Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (11)
  • Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht  (7)
  • Bloomington : Indiana University Press  (4)
  • Wiesbaden : Harrassowitz
  • Judentum  (8)
  • Bibel
  • Theologie/Religionswissenschaften  (11)
Materialart
Sprache
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3525534418 , 3525534388 , 3525534124 , 3525534442 , 3525534175
    Sprache: Deutsch , Altgriechisch
    Originaltitel: Testamentum vetus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Textgeschichte ; Bibel Altes Testament ; Textgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3525370822 , 9783525370827
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustration, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Monotheismus ; Gewalt ; Gewaltlosigkeit ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9780253040534
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxxiii, 188 Seiten
    Serie: German Jewish cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 780.89/924043613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte 1876-1918 ; Juden ; Literatur ; Musik ; Wien ; Lipiner, Siegfried / 1856-1911 / Criticism and interpretation ; Mahler, Gustav / 1860-1911 / Criticism and interpretation ; Schoenberg, Arnold / 1874-1951 / Criticism and interpretation ; Beer-Hofmann, Richard / 1866-1945 / Criticism and interpretation ; Zweig, Stefan / 1881-1942 / Criticism and interpretation ; Beer-Hofmann, Richard / 1866-1945 ; Lipiner, Siegfried / 1856-1911 ; Mahler, Gustav / 1860-1911 ; Schoenberg, Arnold / 1874-1951 ; Zweig, Stefan / 1881-1942 ; Music / Austria / Vienna / History and criticism ; Jews in music ; Bible in music ; Bible in music ; Jews in music ; Music ; Austria / Vienna ; Criticism, interpretation, etc ; Wien ; Juden ; Musik ; Literatur ; Bibel ; Geschichte 1876-1918
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: A case for compassion : Siegfried Lipiner's Adam -- Voicing compassion : Gustav Mahler's second and third symphonies -- Polyphony as a poetics of compassion : Arnold Schoenberg's Die Jakobsleiter -- Dialogues of compassion : Richard Beer-Hofmann's Jaákobs Traum -- Compassion as communal song : Stefan Zweig's Jeremias -- Epilogue
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253026064 , 9780253026217 , 0253026067 , 0253026210
    Sprache: Englisch
    Seiten: vii, 300 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Imhoff, Sarah, author Masculinity and the making of American Judaism
    DDC: 296.0811/0973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Masculinity Religuous aspects ; Judaism ; Masculinity ; Jewish men Religious life ; Masculinity Religious aspects ; Judaism ; Masculinity United States ; Jewish men Religious life ; United States ; RELIGION History ; RELIGION Judaism ; History ; USA ; Judentum ; Virilismus
    Kurzfassung: "How did American Jewish men experience manhood, and how did they present their masculinity to others? In this distinctive book, Sarah Imhoff shows that the project of shaping American Jewish manhood was not just one of assimilation or exclusion. Jewish manhood was neither a mirror of normative American manhood nor its negative, effeminate opposite. Imhoff demonstrates how early twentieth-century Jews constructed a gentler, less aggressive manhood, drawn partly from the American pioneer spirit and immigration experience, but also from Hollywood and the YMCA, which required intense cultivation of a muscled male physique. She contends that these models helped Jews articulate the value of an acculturated American Judaism. Tapping into a rich historical literature to reveal how Jews looked at masculinity differently than Protestants of other religious groups, Imhoff illuminates the particular experience of American Jewish men"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 277-290) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647531427
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (1025 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 303.69094159999997
    RVK:
    Schlagwort(e): Buxtorf, Johann ; Noth, Martin ; Bibel ; Geschichte 1600-2012 ; Epitaph ; Alttestamentler ; Exegese ; Exeget ; Basel ; Göttingen
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst. | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht ; 1.2002-15 (2016)
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 2198-3097 , 2198-3097
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Erscheinungsverlauf: 1.2002-15 (2016)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Simon-Dubnow-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
    Nachfolgender Titel: Fortgesetzt durch Leibniz-Institut für Jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow Jahrbuch des Dubnow-Instituts
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1939 ; Juden ; Judentum ; Polen ; Zeitschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeitschrift
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780253019622 , 9780253019585
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 411 Seiten , Illustrationen
    DDC: 909.04924090904
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Ethnologie ; Literatur ; Jüdische Literatur ; Ethnizität ; Europa ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253022257
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 231 Seiten , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Brody, Samuel Hayim Judaism, Philosophy, and the Idea of the West 2018
    Serie: New Jewish philosophy and thought
    Paralleltitel: Online version Erlewine, Robert, author Judaism and the west
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erlewine, Robert Judaism and the west
    DDC: 181/.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish philosophy 19th century ; Jewish philosophy 20th century ; Judaism History 19th century ; Judaism History 20th century ; Deutschland ; Judentum ; Jüdische Philosophie ; Religionsphilosophie ; Cohen, Hermann 1842-1918 ; Buber, Martin 1878-1965 ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Heschel, Abraham Joshua 1907-1972 ; Soloṿeyṭshiḳ, Yosef Dov 1903-1993
    Kurzfassung: Exemplarity and the German-Jewish symbiosis: Hermann Cohen on war and religion -- Symbol not sacrifice: Cohen's Jewish Jesus -- Fire, rays, and the dark: Rosenzweig and the oriental/occidental divide -- Redeeming this world: Buber's Judaism and the sanctity of immanence -- Prophets, prophecy, and divine wrath: Heschel and the God of pathos -- Cultivating objectivity: Soloveitchik, the Marburg School, and religious pluralism
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 165-224) and index , Exemplarity and the German-Jewish symbiosis: Hermann Cohen on war and religion , Symbol not sacrifice: Cohen's Jewish Jesus , Fire, rays, and the dark: Rosenzweig and the oriental/occidental divide , Redeeming this world: Buber's Judaism and the sanctity of immanence , Prophets, prophecy, and divine wrath: Heschel and the God of pathos , Cultivating objectivity: Soloveitchik, the Marburg School, and religious pluralism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Ill , 155 x 232 mm
    Ausgabe: 1. Aufl
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Halle-Wittenberg, Dissertationsschrift, 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judentum ; Religiosität ; Gesellschaft ; Popmusik ; Israel ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Diskografie ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 3525552467 , 9783525552469
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 163 Seiten , 28 x 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heimann-Jelinek, Felicitas, 1954 - Glaubensfragen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum Ulm ; Geschichte 1200-1500 ; Religious pluralism--Europe--History--Exhibitions ; Ulm ; Ausstellungskatalog Ulmer Museum 28.02.2016-03.07.2016 ; Ausstellungskatalog Museum of the Bible 28.02.2016-03.07.2016 ; Bildband ; Ulm ; Religion ; Geschichte 1200-1500 ; Museum of the Bible ; Ulmer Museum ; Christentum ; Judentum ; Islam ; Handschrift ; Kunst ; Geschichte 15. Jh. ; Süddeutschland ; Jüdische Kunst ; Judaika
    Anmerkung: "Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung 'Glaubensfragen. Chatrooms auf dem Weg in die Neuzeit', Ulmer Museum, 28. Februar-3. Juli 2016. Schirmherr Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm" (Impressum, Seite [167]) , "This catalog has been published on the occasion of the exhibition 'Questions of Faith: Chatrooms at the Dawn of the Modern Era', Ulmer Museum, 28 February-3 July 2016. Under the patronage of Ivo Gönner, Lord Mayor of the City of Ulm" (Imprint, Seite [167]) , Literaturangaben , Texte deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783666570476
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Serie: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK). Band 25
    Paralleltitel: Erscheint auch als Papenhagen, Felix "Wem gehört der Schrank mit den Heiligen Büchern?"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Halle-Wittenberg 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Juden /Musik ; Judaistik ; Israel ; Religionswissenschaft ; Hochschulschrift ; Israel ; Popmusik ; Religiosität ; Judentum ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Angaben zur beteiligten Person Papenhagen: Dr. Felix Papenhagen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maimonides Centre for Advanced Studies der Universität Hamburg.
    Kurzfassung: Das Thema Religion ist neuerdings im Mainstream israelischer Musik angekommen, obwohl es zuvor belächelt wurde. Felix Papenhagen analysiert grundsätzlich das Verhältnis von jüdischer Religiosität und israelischer Popularmusik.Er versteht die Popularmusik als Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen und geht davon aus, dass sich die jüngere Geschichte Israels auch vorwiegend in dessen Musikkultur widerspiegelt. Um dies zu zeigen, führte und analysierte Papenhagen Interviews mit bekannten israelischen Popmusikern sowie deren Liedtexte mit dem Ziel, Erkenntnisse über ihr Verständnis von religiösen Motiven zu gewinnen. Dabei lässt er den Einfluss und die Bedeutung von Musik und Religion für die Musiker selbst in seiner Analyse nicht außer Acht und geht explizit auf die Ambivalenz von säkularem und religiösem Selbstverständnis unterschiedlicher Musikerpersonen ein, welches die Biografie jedes einzelnen mitgeprägt hat.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...