Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (1,304)
  • 2000-2004  (694)
  • 1980-1984  (225)
  • Hochschulschrift  (1,621)
  • Islam  (646)
  • Political Science  (2,223)
Language
Years
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658258214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 389 S. 1 Abb)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030196899 , 3030196895
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 218 Seiten) , 11 illus.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Contributions to Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Hantscher, Sinja The UNHCR and Disaster Displacement in the 21st Century
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Emigration and immigration ; International organization ; Climatology ; Security, International ; Human rights ; Human Migration ; International Organization ; Climate Sciences ; International Security Studies ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783845285597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetters, Larissa Prozesse des State Building in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2014
    RVK:
    Keywords: Bosnien-Herzegowina ; Verwaltung ; State-Building ; Organisation ; Solidarität ; Staatlichkeit ; Verwaltungsreform ; Ethnographie ; Mostar ; Post-Sozialismus ; Postkonflikt-Gesellschaften ; lokale Selbstverwaltung ; Hochschulschrift ; Mostar ; Verwaltung ; Bürger ; Interessenvertretung ; Bosnien-Herzegowina ; State building
    Abstract: Die Studie vereint Theoriebestände aus Verwaltungswissenschaft und Ethnologie zu einer neuen Erkenntnisperspektive auf Prozesse des state building in fragmentierten Nachkriegsgesellschaften und entwickelt eine Verwaltungsethnographie als methodischen Zugriff.Durch die Untersuchung der Interaktionen von Bürgern, Verwaltungsangehörigen und Mitgliedern internationaler Organisationen in der Stadt Mostar werden Prozesse der Gemeinschaftsbildung, Interessenartikulation und Herausbildung von Staatsideen und -formen sichtbar, die weder dem extern gestützten Ordnungsentwurf eines multi-ethnischen, konsensdemokratischen Staatswesens, noch den Vorstellungen lokaler Führungseliten von ethno-nationalen Gemeinschaften entsprechen.Auf Basis dieser Ethnographie argumentiert die Autorin für eine Loslösung vom akademischen und angewandten Paradigma des state building und zeigt neue Wege für eine reflexive, integrative Verwaltungswissenschaft auf, die lokal-global verflochtenes Regieren und Verwalten adressiert.
    Abstract: Combining theoretical debates in sociocultural anthropology and public administration scholarship, this study advances a novel heuristic framework for understanding state-building processes in fragmented, post-conflict societies and proposes a new, ethnographically informed methodology.Focusing on interactions between citizens, civil servants and members of international organisations in the city of Mostar, the study reveals how notions of community, the articulation of interests, as well as ideas and practices of statehood emerge, which neither correspond to consociational democratic statehood, as envisioned by the international community, nor to ideas of exclusive ethno-national communities, as propagated by political leaders.Using this ethnography, the author argues for abandoning the state-building paradigm of academic description or policy prescription and identifies new avenues for a reflexive, transdisciplinary approach to studying public administration in contemporary glocal contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 1 Abb)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Reisebericht ; Selbstbild ; Niedergang ; Fremdbild ; Reisender ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Reisender ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Niedergang ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658256982
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 20185070 !1756131678!
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Germany-Cultural policy ; Germany-Foreign relations ; International relations ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen alten Idealen und neuen Herausforderungen -- 1.1 Zielsetzung und These -- 1.2 Aufbau und Vorgehensweise -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Grundlegende Begrifflichkeiten und Abgrenzungen -- 1.4.1 Paradigmenwechsel -- 1.4.2 Kultur -- 1.4.3 Image -- Teil 1 Grundlagen in Theorie und Praxis -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Soft Power -- 2.1.1 Soft Power und IB-Theorie -- 2.1.1.1 (Neo-)Realismus -- 2.1.1.2 Neoliberaler Institutionalismus -- 2.2 Public Diplomacy -- 2.2.1 Definition -- 2.2.2 Umsetzung von Public Diplomacy: Drei zentrale Konzepte im Vergleich -- 2.2.2.1 PR für Staaten (Michael Kunczik, 1989) -- 2.2.2.2 Dualistisches Modell (Benno Signitzer, 1995/1998) -- 2.2.2.3 Dreidimensionales Public Diplomacy-Modell (Mark Leonard/Joseph Nye, 2002/2004) -- 2.2.2.4 Public-Diplomacy-Modelle im Vergleich -- 2.2.3 Cultural Diplomacy -- 2.2.3.1 Cultural Diplomacy gleich Auswärtige Kulturpolitik? -- 2.3 Nation Branding -- 2.3.1 Abgrenzung und Definition -- 2.3.2 Competitive Identity -- 2.4 Exkurs: Marke Deutschland -- 2.5 Resümee: Theorien und Konzepte rund um die Deutschlandjahre -- 3 Deutsche Auswärtige Kulturpolitik -- 3.1 Historische Entwicklung: Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung -- 3.1.1 In den Kinderschuhen: Auswärtige Kulturpolitik im Kaiserreich (1871-1914) -- 3.1.2 Neue Sachlichkeit in der Weimarer Republik (1918-1933) -- 3.1.3 Kulturimperialismus und Propaganda: Auswärtige Kulturpolitik im Nationalsozialismus (1933-1945) -- 3.1.4 Auf zu neuen Ufern? Außenkulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1998) -- 3.2 Aktuelle Herausforderungen: Von der Konzeption 2000 bis zur Konzeption 2011 (1998-2012) -- 3.3 Struktur und Akteure -- 3.3.1 Bundesregierung und Bundestag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658274825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 435 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Governance Forum ; Communication Studies ; Digital/New Media ; Media Policy ; Digital media ; Mass media—Political aspects ; Meinungsfreiheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet Governance Forum ; Meinungsfreiheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658279974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 341 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Migration ; European Union Politics ; European Union ; Emigration and immigration ; Electronic books ; Solidarity-European Union countries ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1. Fragestellung -- 1.2. Forschungsstand -- 1.3. Aufbau und Methodik -- 2 Solidarität in der Europäischen Union -- 2.1. Begriffsgeschichte von Solidarität -- 2.1.1. Ursprung im römischen Recht -- 2.1.2. Adaption im Zuge der Französischen Revolution -- 2.1.3. Neuausrichtung im postrevolutionären Frankreich -- 2.1.4. Wirkung in der Arbeiterbewegung -- 2.1.5. Verwendung in der aufkommenden Soziologie: Comte und Durkheim -- 2.1.6. Der französische Solidarismus -- 2.1.7. Solidarität in der katholischen Soziallehre -- 2.1.8. Solidarität in der Gegenwartsdebatte: Habermas und Honneth -- 2.1.9. Zusammenfassung: Das Konzept der Solidarität -- 2.2. Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union -- 2.2.1. Die Europäische Union als „Rechtsgemeinschaft" -- 2.2.2. Das Solidaritätsprinzip als conditio sine qua non der Europäischen Union -- 2.2.2.1. Solidarität und Gemeinwohl in der Europäischen Union -- 2.2.2.2. Verrechtlichung des Solidaritätsprinzips in der Europäischen Union -- 2.2.3. Das Solidaritätsprinzip im Vertrag von Lissabon -- 2.2.3.1. Integrationshistorischer Hintergrund -- 2.2.3.2. Werte, Grundsätze und Ziele des Vertrags von Lissabon -- 2.2.3.3. Das Loyalitätsprinzip -- 2.2.4. Das Solidaritätsprinzip in den asylpolitischen Zielvorgaben des Vertrags von Lissabon -- 2.3. Zusammenfassung -- 3 Solidarität in der europäischen Asylpolitik -- 3.1. Das Solidaritätsprinzip im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem -- 3.1.1. Die rechtlich-politische Ausgangssituation in der europäischen Asylkooperation -- 3.1.2. Der Beginn: Die „TREVI"-Zusammenarbeit -- 3.1.3. Von „Schengen" zu „Dublin" -- 3.1.4. Die Auswirkungen der weltpolitischen Umwälzungen um 1990 -- 3.1.5. Vom Maastrichter Vertrag bis zum Programm von Tampere -- 3.1.6. Die Massenzustrom-Richtlinie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783222150296
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Alles für Allah. Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert 2022
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die beiden Wissenschaftler sehen die freiheitlich-pluralistische Gesellschaft in Gefahr, da eine wachsende, konservative islamische Bewegung liberale Werte infrage stellt und die Gesellschaft mit der Durchsetzung religiöser Regeln konfrontiert. - Rezension: Die Politikwissenschaftlerin und der Geschichtswissenschaftler zeigen auf, wie eine wachsende konservative Bewegung innerhalb des Islams sich nicht mit säkularen liberalen Werten identifizieren und vielmehr konservativ-religiöse Regeln durchsetzen will, die das gesamte individuelle und gesellschaftliche Leben bestimmen sollen. Anhand zahlreicher Beispiele beschreibt das Autorenduo die wichtigsten Akteure und deren Strategien, die oft denen anderer totalitärer Ideologien ähneln. Die Ausführungen sind dezidiert und sachlich verfasst, die Thesen nachvollziehbar und durch Quellenangaben belegt. - Ein wichtiger gesellschaftspolitischer Debattenbeitrag, der ohne populistische Rhetorik auskommt und für eine freie, pluralistische Gesellschaft einsteht. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658279967 , 3658279966
    Language: German
    Pages: XVIII, 341 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781138364639
    Language: English
    Pages: 223 Seiten
    Series Statement: Routledge studies in political sociology
    Uniform Title: A(nta)gonistic articulations - on the constitution of post-foundational actors in Berlin's art scene between politics and the political
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2017
    DDC: 306.20943155
    RVK:
    Keywords: Berlin (Germany) Social conditions 21st century ; Berlin (Germany) Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kommunale Kulturpolitik ; Koalition der Freien Szene ; Aktivismus ; Berlin ; Kulturpolitik ; Kunstbetrieb ; Aktivismus ; Politisches Engagement ; Koalition der Freien Szene
    Abstract: Introduction: (cultural) politics in a supposedly post-political age -- Mapping a conflictual cultural landscape -- Articulation of an agonistic actor -- Bridge : how to institutionalize agonistic agency? -- (re)negotiating steering and rowing in governance -- Distillate and outlook -- Appendix: List of conducted interviews -- Index
    Note: Includes index , "This book is an edited and shortened version of the dissertation" -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 200 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Political violence. ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, indem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Diese überarbeitete zweite Auflage konzentriert sich in den Kapiteln eins und zwei einerseits noch ausführlicher und intensiver auf die Analyse der Phänomenbereiche islamistischer Terrorismus, Islamismus und Salafismus. Andererseits werden in diesen beiden Kapiteln aktuelle islamistisch-terroristische Anschläge wie z.B. in Hamburg sowie Barcelona und Cambrils noch intensiver und umfassender auf den Ebenen Radikalisierungshintergründe und taktisches Vorgehen der Terroristen untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244217
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 658 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallinich, Daniela, 1985 - Das Mouvement Démocrate
    RVK:
    Keywords: Electoral Politics ; Elections ; France-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Elections ; France—Politics and government ; Europe-Politics and government ; Hochschulschrift ; Mouvement Démocrate
    Abstract: Das neu gegründete Mouvement Démocrate versuchte 2007 als Hyperzentrum die Tradition der unterschiedlichen französischen Zentrumsparteien wiederaufleben zu lassen. Durch einen Strategie- und Organisationswandel sollten die Bipolarisierung der Politik in Frankreich überwunden und Wählerstimmen gewonnen werden. Die Untersuchung von Daniela Kallinich stellt die Entwicklung der Parteifamilien dar und erklärt auf der Basis von Interviews und einer Feldstudie, wie es zur Neugründung kam. Unter besonderer Berücksichtigung der äußeren Rahmenbedingungen für französische Parteien, hat sie einen Fokus auf Funktionsweise und Organisationsaufbau des Mouvement Démocrate sowie den besonderen Einfluss des Parteigründers François Bayrou gelegt, der mit seinem Beinahe-Erfolg bei den Präsidentschaftswahlen 2007 die Grundlage für die Neugründung gelegt hatte. Der Inhalt Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale Die UDF Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften, (Organisations-) Soziologie und Romanistik Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Daniela Kallinich ist Referentin in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
    Abstract: Institutionelle, gesellschaftliche und strategische Rahmenbedingungen für Parteien in Frankreich -- Centre und centrisme en France: Ein Definitionsversuch -- Die Entwicklung der Zentrumsparteien bis zur Gründung der UDF mit einem Schwerpunkt auf Christdemokraten, Radikale und Liberale -- Die UDF -- Die Ära Bayrou bis zur Gründung des MoDem -- Einzelparteienanalyse: Das Mouvement Démocrate
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658246167
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 493 S. 25 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Stark, Toralf, 1981 - Demokratische Bürgerbeteiligung außerhalb des Wahllokals
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Sociology-Research ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Politische Beteiligung ; Geschichte 1970-2015
    Abstract: Die Forschungsergebnisse in diesem Buch belegen den Wandel von einer kontinuierlichen zu einer periodischen, themenspezifischen Bürgerbeteiligung. Im Detail modifiziert eine individuelle Kombination aus konventionellen und unkonventionellen Partizipationsformen den bislang bevorzugten Gang zum Wahllokal. Darüber hinaus belegt Toralf Stark, dass vor allem die Ressourcenausstattung darüber entscheidet, wer politischen Einfluss ausüben kann. Bildung, Einkommen und politisches Interesse entscheiden maßgeblich über die Art und Häufigkeit politischer Beteiligung. Der Inhalt Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens Entwicklung der Typen politischer Partizipation Analysen der Determinanten politischer Partizipation Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, Soziologie, Bildungswissenschaft Referenten und Referentinnen öffentlicher Verwaltung, NGO´s im Bereich der Demokratieförderung und bürgerlichen Beteiligung Der Autor Dr. Toralf Stark ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungspräferenzen liegen in der Politischen Kultur- und politischen Einstellungsforschung, Partizipationsforschung und politischen Systemforschung
    Abstract: Legitimität, Effektivität und die Krise der repräsentativen Demokratie -- Politische Partizipation - Ein konzeptioneller Überblick -- Gesellschaftliche und individuelle Determinanten politischen Verhaltens -- Entwicklung der Typen politischer Partizipation -- Analysen der Determinanten politischer Partizipatio -- Politische Partizipation im Wandel: Vom Staatsbürger zum interessierten Aktivisten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658245726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Axel Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    Keywords: 1923-2013 ; Staatstheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; EU-Mitgliedschaft ; Türkei ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Hochschulschrift ; Türkei ; Staatsbewusstsein ; Wirtschaftspolitik ; Europäische Integration
    Abstract: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658283452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 522 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Gounaris, Dimitrios Die Geschichte der sozialliberalen Rüstungsexportpolitik
    RVK:
    Keywords: Brandt, Willy ; Schmidt, Helmut ; History of Germany and Central Europe ; Europe, Central—History ; Sicherheitspolitik ; Außenhandelspolitik ; Rüstungsindustrie ; Regierungschef ; Waffe ; Waffensystem ; Waffenhandel ; Außenpolitik ; Einflussgröße ; Grundwerte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rüstungsexport ; Außenpolitik ; Geschichte 1969-1982 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Rüstungsexport ; Geschichte 1969-1982
    Abstract: Deutschlands Aufstieg zu einem der größten Rüstungsverkäufer weltweit begann in der sozialliberalen Ära. Waffenexporte wurden zum Mittel der Politik, mit dem unterschiedlichste Motive verfolgt wurden: außen- und europapolitische Ziele ebenso wie Wirtschaftsinteressen. Erstmals wurde ein Konzept zur Rüstungsexportpolitik entwickelt, welches permanent dem Spannungsfeld zwischen Friedenspolitik und Bündnisverpflichtungen ausgesetzt war. Vor allem die Exportfrage aus der Rüstungskooperation mit Frankreich wurde wiederholt zur Belastungsprobe. Die diplomatiehistorische Studie untersucht die Konzepte und Entwicklungen aus den Quellen. Der Inhalt • Voraussetzungen und Bedingungen des Rüstungsexportes • Die Ära Brandt 1969-1974: Portugal, Spanien, Griechenland • Von Brandt zu Schmidt – Die Europäische Verteidigungszusammenarbeit • Die Ära Schmidt 1974-1982: Frankreich und Naher Osten • Brandt und Schmidt – Exporte in Nicht-NATO-Staaten 1969-1982 Der Autor Dimitrios Gounaris ist Historiker und arbeitet in der Neueren und Neuesten Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658268992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 495 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaneck, Stefan Lobbyismus und Transparenz
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Political communication ; Hochschulschrift ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz
    Abstract: Determinanten lobbyistischer Transparenz -- Motive der Transparenzschaffung -- Niveaus der Transparenzschaffung -- Steuerung der Transparenzschaffung -- Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung
    Abstract: Obwohl die Zahl der Publikationen über Lobbyismus und Transparenz deutlich zugenommen hat, ist über den Zusammenhang der beiden Phänomene wenig bekannt. Die Motive einer Transparenzschaffung oder Transparenzverhinderung durch Lobbyisten blieben in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bislang ebenso unterbelichtet, wie unscharfe oder widersprüchliche Begriffsverständnisse eine Vergleichbarkeit und Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse erschwerten. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den definitorischen Grundlagen zeigen aus Theorie und Praxis abgeleitete Erkenntnisse sowie Daten aus einer quantitativen Erhebung mit qualitativer Folgebefragung, dass sich der Zusammenhang zwischen Lobbyismus und Transparenz wesentlich komplexer darstellt, als weithin angenommen. Der Inhalt Determinanten lobbyistischer Transparenz Motive der Transparenzschaffung Niveaus der Transparenzschaffung Steuerung der Transparenzschaffung Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Soziologie Lobbyisten und politische Interessenvertreter und -vertreterinnen, politische Entscheidungsträger und -trägerinnen, Journalisten und Journalistinnen Der Autor Stefan Schwaneck ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. in Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658232283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reintjes, Matthias Dienstrechtsreformen der deutschen Länder
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Beamte ; Dienstrecht ; Reform ; Föderalismus ; Deutschland ; Comparative politics ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Comparative Politics ; Public policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Reform ; Dienstrecht
    Abstract: In diesem Buch werden durch fallstudiengestützte Analysen einzelner Bundesländer die Variablen für die Entstehung der spezifischen Landesdienstrechte, basierend auf dem breiten Theoriefundament der vergleichenden Policyforschung, analysiert. Matthias Reintjes untersucht die Staatstätigkeit der Länder in diesem Politikfeld und betrachtet die föderalen Politikprozesse zwischen den Ländern. Die vergleichende Policyanalyse prüft neben der Staatstätigkeit der Länder auch die divergierenden Auswirkungen der Föderalismusreform I und II auf das untersuchte Politikfeld. Neben politischen Zielvorgaben werden insbesondere sozio-ökonomische und demografische Faktoren als problemrelevante Kontextvariablen identifiziert. Die divergierenden administrativen Kapazitäten und finanziellen Kapazitäten der Länder sind im Kontext der Föderalismusreform II und der Schuldenbremse wesentliche Variablen, die nachweislich fördernd wie auch hemmend auf potentielle Reformmaßnahmen einwirken. Der Inhalt Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik Governance-Regime und Regierungsstile der Länder Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der vergleichenden Politik- und Verwaltungswissenschaften Politikberater und Politikberaterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Spitzenverbände Der Autor Matthias Reintjes ist als Berater mit den Schwerpunkten Vergleichende Policy-Analyse, Öffentliches Dienstrecht, Kommunalverwaltung und Kommunalwirtschaft tätig
    Abstract: Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik -- Governance-Regime und Regierungsstile der Länder -- Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658240325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 224 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forschungen zur Europäischen Integration
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Stefan Die Europäische Kommission der Eurokrise
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; 2010-2016 ; EU-Politik ; EU-Wirtschaftspolitik ; Europäischer Stabilitätsmechanismus ; Internationale Wirtschaftspolitik ; EU-Staaten ; Schuldenkrise ; Eurozone ; Public policy ; Public policy ; Public Policy ; Hochschulschrift ; Europäische Kommission ; Wirtschaftspolitik ; Politische Steuerung ; Euro ; Währungskrise ; Geschichte 2010-2016
    Abstract: Dieses Buch zeigt, dass die Europäische Kommission trotz großer Integrationsskepsis und mitgliedstaatlicher Kontrollbedenken die wirtschaftspolitische Steuerung während der Eurokrise beeinflusste. Eine vergleichende Analyse der relevanten Politikfelder legt die Bedingungen und das Ausmaß dieser Einflussnahme offen. Dabei stellt sich heraus, dass die Kommission weitaus kleinteiliger agiert, als es der Mythos des „Motors der Integration“ nahelegt; gleichwohl prägt sie auch weiterhin die europäische Politik. Der Inhalt • Europäische Kommission als politische und administrative Organisation • Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise • Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive Die Zielgruppen • Forschende, Lehrende und Studierende der Europawissenschaften, insbesondere in politik- und verwaltungswissenschaftlicher Ausrichtung • Beschäftigte in Politik und Verwaltung mit europapolitischen Arbeitsbezügen Der Autor Dr. Stefan Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Er forscht zu europäischen Institutionen in ihren politischen und bürokratischen Dimensionen
    Abstract: Europäische Kommission als politische und administrative Organisation -- Zentrale Reformen der Wirtschafts- und Währungsunion während der Eurokrise -- Einfluss der Kommission aus theoretischer und empirischer Perspektive
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658236397
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 355 S. 60 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Inkeri Märgen Akzeptanz von Großprojekten
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Political Communication ; Economic development ; Social change ; Peace ; Hochschulschrift ; Großprojekt ; Akzeptanz ; Konflikt ; Bürgerbeteiligung ; Politische Kommunikation
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten. Der Inhalt Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz Effekte verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Politologie sowie der Stadt- und Raumplanung Kommunikationsverantwortliche, Konfliktintervenierende, Planende sowie Trägerinnen und Träger von Großprojekten, Tätige in Politik und Behörden Die Autorin Inkeri Märgen Schmalz ist nach verschiedenen Tätigkeiten in Wissenschaft und Praxis mittlerweile in der mittelständischen Wirtschaft als Kommunikationsexpertin tätig
    Abstract: Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel -- Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland -- Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz -- Effekte verschiedener Kommunikations und Beteiligungsformen -- Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658270780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Abstract: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Abstract: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658250423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 464 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosert, Elvira, 1980 - Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2016
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political science ; International relations ; Political Science ; International relations ; Rüstungsbegrenzung ; Sanktion ; Waffe ; Abwurfmunition ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationale Norm ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Blockade ; Missstand ; Hochschulschrift ; Humanitäres Völkerrecht ; Rüstungsbegrenzung ; Internationale Politik ; Normativität
    Abstract: Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition. Der Inhalt • Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition • Normenforschung in den Internationalen Beziehungen • Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen • Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft • Entscheidungsträgerinnen und -träger und Campaigner im Bereich des humanitären Völkerrechts und der Rüstungskontrolle Die Autorin Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
    Abstract: Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition -- Normenforschung in den Internationalen Beziehungen -- Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen -- Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658240226
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 354 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Laak, Jona van Souveränität in Zeiten der Krise
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Democracy ; Political leadership ; Political Theory ; Democracy ; Political leadership ; Hochschulschrift ; Souveränität ; Ausnahmezustand ; Legitimation ; Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Geschichte 2000-2019
    Abstract: Es kriselt in Demokratien. Und die Krise ist nicht mehr nur die Diagnose eines Notstands, der der politischen Bewältigung bedarf. Vielmehr ist sie selbst zum Mittel der Politik geworden, um die rechtliche Grenze zwischen Ausnahmezustand und Normalzustand neu zu ziehen. Dient diese Transformation des Rechts dem Wohle der Gesellschaft oder der Etablierung autoritärer Strukturen? Im kritischen Dialog mit der Theorie Giorgio Agambens beleuchtet der Autor die rechtlichen Folgen von Ausnahmezuständen und differenziert diese anhand einer Typologie. Im Fokus stehen dabei insbesondere neue Ausnahmezustände, die sich durch eine bewusste, rechtswidrige Rechtsauslegung auszeichnen und durch ihre geringe Sichtbarkeit zum effektiven, politischen Mittel in aktuellen Krisen geworden sind. Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens Rethinking Agamben Typologisierung von Ausnahmezuständen Transformation von Exekutivsouveränität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtstheorie und Ökonomie Verantwortliche in Politik, Medien und Stiftungen Der Autor Jona van Laak ist Redakteur und Lehrbeauftragter. Er hat bis 2013 Politikwissenschaft und Ökonomie an der LMU München studiert und im Anschluss an der TU München zu aktuellen Ausnahmezuständen promoviert und publiziert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Souveränitätstheorie sowie in der Analyse aktueller politischer, ökonomischer und sozialer Krisen
    Abstract: Der Inhalt Dekonstruktion des Ausnahmezustands -- Zur Ausnahmezustandstheorie Giorgio Agambens -- Rethinking Agamben -- Typologisierung von Ausnahmezuständen -- Transformation von Exekutivsouveränität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658250812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 340 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Sabine Lokales Demokratie-Update
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Kommunalpolitik
    Abstract: Die jüngsten Debatten um Großprojekte wie Stuttgart 21, das wachsende Misstrauen gegenüber politischen Akteuren, die rasanten Wahlerfolge populistischer Parteien und die verstärkte Protestbereitschaft in Deutschland sind Anzeichen dafür, dass die klassische repräsentative Demokratie nicht mehr in der Lage ist, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bürger wollen wichtige Entscheidungen in ihrer Kommune nicht mehr allein den gewählten Vertretern überlassen und fordern neue Wege der Partizipation. Das vorliegende Buch beschäftigt sich deshalb mit der aktuellen Fragestellung, wie sich die gelebte Demokratiepraxis in den Kommunen auf die Einstellungen der Bürger und der kommunalpolitischen Akteure zur Leistungsfähigkeit der lokalen Demokratie und zu einer gut funktionierenden Demokratie auswirkt. Der Inhalt Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Lokale Demokratiequalität Wirkung von Bürgerbeteiligung Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Staats-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Bürgermeister und Gemeinderäte Die Autorin Sabine Wagner ist hautamtliche Ortsvorsteherin und bereits seit 14 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Spezialistin für die Gestaltung erfolgreicher Bürgerbeteiligungsprozesse und beschäftigt sich seit Jahren insbesondere mit dem Thema Bürgerhaushalt
    Abstract: Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene -- Lokale Demokratiequalität -- Wirkung von Bürgerbeteiligung -- Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658252465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzsche, Erik, 1982 - Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme
    Dissertation note: Dissertation Technischen Universität Dresden 2016
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Politisches System ; Fraktion ; Einheitlichkeit ; Systemvergleich
    Abstract: In diesem Buch wird das Ausmaß der Fraktionsgeschlossenheit in freiheitlichen Parlamenten untersucht. Der Autor fasst eine große Bandbreite diskutierter Einflussfaktoren in einem Untersuchungsmodell zusammen, u.a. die Ausgestaltung der Regierungssysteme, Kandidatenselektionsstrukturen, Parteieninstitutionalisierung und die innerfraktionelle Arbeitsteilung. Im empirischen Teil werden die tatsächlichen Ursachen von Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystemen herausgearbeitet. Anschließend legt der Autor an die zu Tage tretenden Kausalmechanismen gut eingeführte und in vielen Gesellschaften weithin geteilte Wertmaßstäbe (der Demokratie- und der Repräsentationstheorie) an. Es wird ersichtlich, dass parlamentarische Regierungssysteme ihren präsidentiellen Seitenstücken in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind. Der Inhalt Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. der Politischen Systeme und des Parlamentarismus Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, insb. aus der Teildisziplin Politische Systeme und Systemvergleich sowie Parlamentarier und Parlamentarierinnen Der Autor Erik Fritzsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden
    Abstract: Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus -- Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen -- Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen -- Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658237196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 446 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Comparative Politics ; Journalism. ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017 ; Irak ; Medien ; Demokratie ; Irak ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politischer Wandel ; Bewaffneter Konflikt
    Abstract: Die vorliegende Studie untersucht, welche Rolle Massenmedien in der politischen Transformation im Irak nach 2003 gespielt haben. Dabei diskutiert Anja Wollenberg zunächst, ob und in welcher Weise politischer Wettbewerb, Partizipation, Kritik und Kontrolle von irakischen Rundfunkmedien ermöglicht und mobilisiert wurden. Die Untersuchung von klassisch-demokratischen Kernfunktionen wird erweitert um die Frage nach den spezifischen Merkmalen von Öffentlichkeit im Kontext von fragiler Staatlichkeit. Das Spannungsverhältnis zwischen Stabilisierung und Demokratisierung sowie die Überlagerung alter und neuer Verhaltensmuster in der journalistischen Praxis rücken damit in den Fokus der Untersuchung. Der Inhalt Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Fachbereichen Kommunikationswissenschaft, vergleichende Politikwissenschaft, Journalismus Praktizierende im Bereich der internationalen (Medien)Entwicklungszusammenarbeit und Journalismus (Auslandsberichterstattung) Die Autorin Anja Wollenberg leitet die Abteilung Forschung & Evaluation bei einer Berliner Organisation zur Förderung von Medienentwicklung in Krisen- und Transformationsländern
    Abstract: Theoretische Einrahmung - Öffentlichkeit, Politik und Gesellschaft -- Öffentlichkeit im Kontext von Transformation, bewaffneter Gewalt und fragiler Staatlichkeit -- Irak nach 2003 - Staatliche Strukturen, Konflikte und Akteure -- Medienentwicklung und Öffentlichkeit im Irak nach 2003 -- Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von Fernsehinhalten und Interviews
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658249472
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 628 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gros, Lucas Praxeologie der Politik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Political sociology ; Political Theory ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Abstract: Pierre Bourdieus Praxeologie ist eine Theorie der politischen Praxis. Sie lässt sich vielseitig für umfassende Untersuchungen der Implementation, des Erhalts und des Umsturzes politischer und sozialer Ordnungen einsetzen. Gemeinhin als der wichtigste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts akzeptiert, blieb eine breite Rezeption Bourdieus in der Politikwissenschaft dennoch bislang aus. Dies mithilfe einer systematisierten und auf die politischen Aspekte hin zugespitzten Gesamtschau des umfangreichen Werks Bourdieus zu ändern, hat sich das vorliegende Buch zur Aufgabe gemacht. Der Inhalt Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis Die männliche Herrschaft Bourdieus Soziologie - politisch gelesen Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit Die Internationale der Intellektuellen Das mediale Öffentlichkeits-Monopol Sprachliche Herrschaft Manet und die symbolische Revolution Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit Klassifizierung: Die befreiende Schule Der Staatsadel Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus Eine Politikwissenschaft neuen Typs Die Zielgruppen Politikwissenschaftler, (politische) Soziologen und (politische) Philosophen Der Autor Lucas Gros beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragen der politischen Theorie, Soziologie und Philosophie
    Abstract: Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung -- Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis -- Die männliche Herrschaft -- Bourdieus Soziologie - politisch gelesen -- Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit -- Die Internationale der Intellektuellen -- Das mediale Öffentlichkeits-Monopol -- Sprachliche Herrschaft -- Manet und die symbolische Revolution -- Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit -- Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit -- Klassifizierung: Die befreiende Schule -- Der Staatsadel -- Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus -- Eine Politikwissenschaft neuen Typs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-1-4744-5067-6
    Language: English
    Pages: vi, 224 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Politik. ; Politische Bewegung. ; Marokko. ; Türkei. ; Jordanien. ; Islam ; Politik ; Politische Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: 281 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: XV, 222 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fang, Lumin Symbolic capital and the reproduction of inequality in today's China
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-86962-424-2 , 3-86962-424-8
    Language: German
    Pages: 281 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2014 ; Geschichte ; Medien. ; Populismus. ; Politische Kommunikation. ; Berichterstattung. ; Europawahl. ; Wahlkampf. ; Zeitung. ; Politische Berichterstattung. ; Partei. ; Kommunikation. ; Presse. ; Medienkommunikation ; Parteienkommunikation ; Parteipolitik ; Politikwissenschaft ; Populismus ; Wahlkampf ; Hochschulschrift ; Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Berichterstattung ; Europawahl ; Wahlkampf ; Populismus ; Zeitung ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2014 ; Europawahl ; Partei ; Kommunikation ; Populismus ; Presse ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-593-44106-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: International labour studies Band 23
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Textilindustrie. ; Holzkohlewirtschaft. ; Internationale Produktion. ; Wertschöpfungsnetzwerk. ; Arbeitsverhältnis. ; Arbeitsbedingungen. ; Soziale Abhängigkeit. ; Sklaverei. ; Dispositiv. ; Brasilien. ; Moderne Sklavenarbeit ; unfreie Arbeit ; Brasilien ; globale Produktionsnetzwerke ; Dispositivanalyse ; Hochschulschrift ; Textilindustrie ; Holzkohlewirtschaft ; Internationale Produktion ; Wertschöpfungsnetzwerk ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Abhängigkeit ; Sklaverei ; Dispositiv
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-593-44101-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2018 ; Geschichte 1987-2018 ; Politischer Wandel. ; Baltikum. ; Kaukasus ; Osteuropa ; Baltikum ; Südkaukasus ; Systemtransformation ; Hybride Regime ; Demokratie ; Autoritarismus ; Estland ; Lettland ; Litauen ; Aserbaidschan ; Hochschulschrift ; Süd ; Politischer Wandel ; Geschichte 1990-2018 ; Süd ; Politischer Wandel ; Geschichte 1987-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-593-51143-6 , 3-593-51143-6
    Language: German
    Pages: 337 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin [2019]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Deutschland. ; Arbeitswelt ; Familienpolitik ; Gute Arbeit ; Partnerschaftlichkeit ; Privatleben ; Zeitpolitik ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Abstract: Für die meisten arbeitenden Eltern ist eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf wesentlich. Aber nur knapp ein Drittel von ihnen halten die Bedingungen in den Unternehmen für zufriedenstellend. Die Gewerkschaften haben sich trotz ihrer vermittelnden Funktion zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bisher wenig in den Diskurs eingeschaltet. Obwohl die Frage nach der Vereinbarkeit nach wie vor in erster Linie von ihnen als ein »Frauenproblem« konstruiert wird, mehren sich doch die Anzeichen, dass sich die Argumentationsstrategien verändern.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA :Edward Elgar Publishing,
    ISBN: 978-1-78897-939-9
    Language: English
    Pages: ix, 220 Seiten : , Diagramme (schwarz-weiß).
    Series Statement: New horizons in environmental politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2017
    DDC: 363.73874561094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes / Government policy / European Union countries ; Klimaschutz. ; Ministerialverwaltung. ; Staatstätigkeit. ; Dänemark. ; Deutschland. ; Estland. ; Polen. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Ministerialverwaltung ; Staatstätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: English
    Pages: v, 156 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Templin, Torsten Four essays on language competition and dynamic language policy evaluation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 246 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerm, Pablo Michael Umrisse eines normativen Autokratiebegriffs als systemtheoretische Skizze
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 222 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fang, Lumin Symbolic capital and the reproduction of inequality in today's China
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 156 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als Templin, Torsten Four essays on language competition and dynamic language policy evaluation
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-593-44299-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin [2019]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ; Deutschland. ; Arbeitswelt ; Familienpolitik ; Gute Arbeit ; Partnerschaftlichkeit ; Privatleben ; Zeitpolitik ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia :University of Pennsylvania Press,
    ISBN: 978-0-8122-9606-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 313 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Democracy, citizenship, and constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländer. ; Wahlrecht. ; Staatsangehörigkeit. ; Internationaler Vergleich. ; Hochschulschrift ; Ausländer ; Wahlrecht ; Staatsangehörigkeit ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerm, Pablo Michael Umrisse eines normativen Autokratiebegriffs als systemtheoretische Skizze
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Webbewegung ; organischer Intellekt ; digitale Technologien ; politische Partizipation ; web movement ; organic intellectual ; digital technologies ; political participation ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Eine neue Art von sozialen Bewegungen führt nicht nur Individuen aus der breiten Masse in neue politische und soziale Themen ein und stärkt ihre politische Partizipation, sondern befähigt sie, zu lernen, sich auszutauschen und zu organisieren, um sich so dafür einzusetzen, dass die politischen und gesellschaftlichen Institutionen im Sinne ihrer Interessen arbeiten. Diese Hypothesen sollen dabei helfen, eine Antwort auf folgende Forschungsfrage zu finden: Wie unterstützen digitale Technologien die Entwicklung von organischen intellektuellen? Um die oben genannten Hypothesen zu validieren, wurde ausgehend von den von Manuel Castells und Antonio Gramsci vorgestellten Konzepten eine qualitative Analyse der Ergebnisse semi-strukturierter Interviews aus vier verschiedenen Ländern auf vier Kontinenten durchgeführt. Die Forschungsarbeit untersucht zentrale Charakteristika der digitalen Umgebung globaler Web-Bewegungen. Zum einen bezieht sich dies aufgängige Kritikpunkte an politischer Online-Partizipation wie "Digital Divide", "Clicktivism" und "Simplification", zum anderen auf die Verwässerung des Konzepts der Souveränität. Auf Grundlage der erhobenen Daten argumentiert die vorliegende Arbeit gegen diese Kritikpunkte und problematisiert das Konzept der nationalen Souveränität. Die Forschungsarbeit stellt die Annahme infrage, dass globale Unterstützung für lokale Angelegenheiten auf Solidarität basiert, und führt eine Perspektive ein, die das Recht auf Beteiligung als Ausdruck einer Identifikation als globaler Staatsbürger versteht.
    Abstract: A new kind of social movements are not only introducing individuals from within the masses to new political and social topics, and raising their interest and activity in political education and participation, but also enabling their ability to learn, discuss, deliberate, share, and organize themselves for making the political institutions of the society to work for their interests. This hypothesis was formulated in order to aid the process of finding an answer to the research question: how are digital technologies helping in the development process of organic intellectuals? Based on the concepts presented by Manuel Castells and Antonio Gramsci, a qualitative analysis of the responses collected in four countries across four different continents using semi-structured interviews presented the evidence used to validate the above hypothesis. The research also examines couple of main aspects of the online environment in relation to a global web movement. One is relating to the major criticisms of online political participation such as 'Digital Divide', 'Clicktivism', and 'Simplification', while the second is relating to the dilution of the concept of 'Sovereignty'. The gathered data allows this research to argue against the criticisms, and problematize the concept of national sovereignty. This research questions the general assumption that a global action in support of local issues is based on solidarity, and presents a different perspective focused on the right to demand action based on an identification of global citizenship.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Ithaca ; London : Southeast Asia Program Publications
    ISBN: 9781501740091 , 9781501740084
    Language: English
    Pages: xi, 146 Seiten , Illustrationen, Karten, Portrait [des Verfassers]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 959.105/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kachin Independence Organisation ; Karen National Union ; Geschichte 2011- ; Politik ; Minderheitenfrage ; Gewalt ; Legitimität ; Myanmar ; Karen National Union ; Kachin Independence Organisation ; Political violence / Burma / Karen State ; Political violence / Burma / Kachin State ; Insurgency / Burma / Karen State ; Insurgency / Burma / Kachin State ; Karen (Southeast Asian people) / Burma / Politics and government ; Kachin (Asian people) / Burma / Politics and government ; Karen State (Burma) / History / Autonomy and independence movements ; Kachin State (Burma) / History / Autonomy and independence movements ; Karen State (Burma) / Ethnic relations ; Kachin State (Burma) / Ethnic relations ; Kachin Independence Organisation ; Karen National Union ; Autonomy and independence movements ; Ethnic relations ; Insurgency ; Karen (Southeast Asian people) / Politics and government ; Political violence ; Burma ; Burma / Kachin State ; Burma / Karen State ; History ; Hochschulschrift ; Karen National Union ; Kachin Independence Organisation ; Gewalt ; Politik ; Legitimität ; Geschichte 2011- ; Myanmar ; Minderheitenfrage ; Geschichte 2011-
    Abstract: "Drawing on extensive fieldwork on the internal politics of the Kachin and Karen rebel movements, the book analyses the hidden social dynamics and everyday practices of political violence in Myanmar's war-torn borderlands to present a perspective on one of the world's longest running but least researched armed conflicts."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780367278595
    Language: English
    Pages: xix, 209 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge Studies in African Politics and International Relations 12
    Series Statement: Routledge studies on African politics and international relations
    DDC: 303.60967
    RVK:
    Keywords: Political violence Africa, Sub-Saharan ; Violence Religious aspects ; Islam ; Islamic fundamentalism Africa, Sub-Saharan ; Boundaries ; Islamic fundamentalism ; Political violence ; Violence Religious aspects ; Islam ; Afrika Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Transnationale Prozesse ; Transnationale Beziehungen ; Netzwerk (institutionell/sozial) ; Paramilitärische Verbände ; Terroristen/Terrorgruppe ; Al-Qa'ida ; Boko Haram ; Africa Politically motivated use of force ; Transnational processes ; transnational relations ; Networks (institutional/social) ; Paramilitary forces ; Terrorists/terrorist groups ; Nordafrika Westafrika ; Kongo (Kinshasa) ; Nigeria ; Mali ; Terrorismus ; Terrorismusbekämpfung ; Militanter Islam ; Heiliger Krieg (Islam) ; Zivilgesellschaft ; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen ; North Africa West Africa ; Congo (Kinshasa) ; Nigeria ; Mali ; Terrorism ; Antiterrorism ; Militant Islam ; Holy War (Islam) ; Civil society ; Regional international processes and tendencies ; Africa, Sub-Saharan Boundaries ; Africa, Sub-Saharan ; Afrika ; Politisches System ; Staatsgrenze ; Gewalt
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis, Literaturhinweise , Introduction: States, borders and political violence in Africa , Spatializing the social networks of the first Congo war , Exploring the spatial and social networks of transnational rebellions in Africa , Networks and spatial patterns of extremist organizations in north and west Africa , Spatial and temporal diffusion of political violence in north and west Africa , Nigeria's Boko Haram : local, national and transnational dynamics , External incentives and the African subregional response to Boko Haram , Terror, territory and statehood from Al Qaeda to the islamic State , Public perceptions of violent extremism in Mali , Jihads and borders : social networks and spatial patterns in Africa, present, past and future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon ; New York, NY : Routledge
    ISBN: 9781351709613 , 9781315177199
    Language: English
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Series Statement: Routledge critical terrorism studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Murphy, Eamon Islam and sectarian violence in Pakistan : the terror within
    DDC: 303.6095491
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1937-2018 ; Communalism ; Islam and politics ; Islamic sects ; Political violence Religious aspects ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorism Religious aspects ; Politik ; Islam ; Gewalt ; Sekte ; Pakistan ; Pakistan ; Islam ; Sekte ; Gewalt ; Politik ; Geschichte 1937-2018
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Podgornik-Jakil, Žiga The practical logic of political activism and its shortcomings: A comparative ethnography of two activist initiatives from Ljubljana, Slovenia and Berlin, Germany during and after the European "refugee crisis" of 2015
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015 ; Soziale Unterstützung ; Bürgerinitiative ; Internationale Migration ; Berlin ; Ljubljana ; Hochschulschrift ; Ljubljana ; Berlin ; Internationale Migration ; Bürgerinitiative ; Soziale Unterstützung ; Geschichte 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : I. B. Tauris
    ISBN: 9781788316392 , 9781788316385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 301 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Kurdish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fatih University Istanbul
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Ethnische Beziehungen ; Kurden ; Türkei ; Kurds / Turkey / Politics and government ; Kurds / Political activity ; Turkey / Ethnic relations ; Ethnic relations ; Kurds / Political activity ; Kurds / Politics and government ; Turkey ; Hochschulschrift ; Türkei ; Politik ; Kurden ; Ethnische Beziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-95757-520-3 , 3-95757-520-6
    Language: German
    Pages: 549 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Against the modern world: Traditionalism and the secret intellectual history of the twentieth century
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guénon, René ; Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Tradition. ; Traditionalismus. ; Rezeption. ; Geistesgeschichte. ; Europa. ; Islam ; Okkultismus ; Geheimbund ; Nationalsozialismus ; Terror ; Suffismus ; 1886-1951 Guénon, René ; Tradition ; Traditionalismus ; Geschichte ; Rezeption ; Geschichte 1900-2000 ; Geistesgeschichte ; 1886-1951 Guénon, René ; Traditionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8487-4831-0
    Language: German
    Pages: 879 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Extremismus und Demokratie Band 35
    Series Statement: Extremismus und Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. ; Freie Deutsche Jugend. ; Geschichte ; Jugendpolitik. ; Sozialismus. ; Erziehung. ; Jugend. ; Konformität. ; Deutschland ; Subkultur ; FDJ ; Gewalt ; Nonkonformismus ; Erziehung ; Freizeit ; Hochschulschrift ; Jugendpolitik ; Sozialismus ; Erziehung ; Jugend ; Konformität ; Geschichte
    Abstract: Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in ihrer Studie die ideologischen Ansprüche der SED und die realen Auswirkungen der Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit – vermeintlich – oppositionellen Jugendlichen von 1949 bis 1989/90 erstmals in einen Kontext. Sie untersucht, aufgegliedert in vier zeitliche Phasen, einerseits den Anspruch der offiziellen Jugendpolitik mit Blick auf Ziele, sozialistische Erziehungsdoktrin und Funktionen der FDJ, andererseits die tatsächlichen Verhältnisse anhand der Einstellung zur FDJ, des privaten Raums und der Freizeitgestaltung, Konformitätszwang und Anpassung sowie Nonkonformismus. Ihr Ergebnis: Die meisten Jugendlichen verinnerlichten, die von der SED diktierten Phrasen im öffentlichen Raum, etwa in der Schule oder im Betrieb, wiederzugeben; im Privatleben und in der Freizeit jedoch stieß der erzieherische Einfluss an seine Grenzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Pfarrer ; Evangelische Gemeinde ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Unterwegs in Europa - Migrantinnen aus Spanien, Deutschland und Skandinavien in Wien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960- ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Lebenswelt ; Deutscher Einwanderer ; Spanier ; Binnenwanderung ; Stereotyp ; Deutsche ; Integration ; Skandinavischer Einwanderer ; Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Habitus ; Soziale Integration ; Skandinavier ; Transnationalisierung ; Skandinavien ; Wien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wien ; Skandinavier ; Deutsche ; Spanier ; Einwanderer ; Geschichte 1960- ; Wien ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Wien ; Spanischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Skandinavien ; Einwanderer ; Binnenwanderung ; Integration ; Stereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    New Delhi :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-949059-2
    Language: English
    Pages: xxiv, 246 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 304.640830954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik. ; Bekämpfung. ; Kindersterblichkeit. ; Ungleichheit. ; Armut. ; Hochschulschrift ; Entwicklungspolitik ; Bekämpfung ; Kindersterblichkeit ; Ungleichheit ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3658256974 , 9783658256975
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658237189 , 365823718X
    Language: German
    Pages: XIII, 446 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt ca. 2018
    DDC: 302.2340956709051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-658-25638-8 , 3-658-25638-9
    Language: English
    Pages: XXII, 259 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 374 g.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    DDC: 305.309611090512
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2011-2014 ; Geschlechterpolitik. ; Massenmedien. ; Geschlechterverhältnis. ; Feminismus. ; Tunesien. ; JP ; Arab Spring ; Counterpublic ; Critical Security Studies ; Feminism ; Gender ; Intersectional Theory and Epistemology ; Media ; Political Transformation ; Positionality ; Post-colonial regimes in Tunisia ; Power ; Protest ; Public Sphere ; Renegotiating Gender ; Tunisia ; Women’s rights ; JHB ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterpolitik ; Massenmedien ; Geschlechterverhältnis ; Feminismus ; Geschichte 2011-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    München :Deutsche Verlags-Anstalt,
    ISBN: 978-3-421-04786-1 , 3-421-04786-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln : , Illustrationen, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783570550755
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783886808786
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Journalistin. ; Lebensbedingungen. ; Geschlechterrolle. ; Politik. ; Religion. ; Saudi-Arabien. ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Reportagensammlung ; Erlebnisbericht ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839445679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Film ; Violence ; Cultural History ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Literature ; General Literature Studies ; Colonialism ; Cold War ; Genocide ; Nuclear War ; Massacre ; Fotografie ; Gewalt ; Film ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalt ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1900-1990
    Abstract: 〈p〉Die Gewalt, die in der Kolonialzeit, im »Dritten Reich« und im Kalten Krieg schrittweise alle bis dahin bekannten Maße sprengte, erfordert ein Nachdenken, das diesem Unmaß Rechnung trägt. Anne D. Peiter präsentiert den Versuch, »unverhältnismäßig« zu lesen - und zwar auf quasi-juristische Weise. Scheinbar banale Details, die die kolonialen Massaker, den Genozid an den europäischen Juden sowie die Planung von Atomkriegen begleiteten, treten anhand unterschiedlichster Texte, Filme und Fotos ins Blickfeld. Das Ziel: durch Analysen von größter Genauigkeit das Kleinste zu neuer Erkennbarkeit zu vergrößern.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 386259145X , 9783862591459
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , 20.8 cm x 14 cm, 500 g
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Willhelm Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Bande ; Herrschaft ; Kritische Theorie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation (Danksagung) , Literarturverzeichnis: Seiten 649-672
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: English
    Pages: 216 Seiten.
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-7344-0771-0
    Language: German
    Pages: 556 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung. ; Globales Lernen. ; Sonderpädagogik. ; Schulentwicklung. ; Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Globales Lernen ; Sonderpädagogik ; Politische Bildung ; Globales Lernen ; Schulentwicklung ; Sonderpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-643-14352-5
    Language: German
    Pages: 421 Seiten : , Illustrationen ; , 22 cm.
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten Band 34
    Series Statement: Studien zu Migration und Minderheiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 331.1279
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmobilität. ; Internationale Migration. ; Arbeitskräftebedarf. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Hochschulschrift ; Arbeitsmobilität ; Internationale Migration ; Arbeitskräftebedarf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-96289-071-1 , 3-96289-071-8
    Language: German
    Pages: 399 Seiten : , 1 Porträt.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kommunismus und Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Kommunismus und Gesellschaft
    Uniform Title: "Chuligánství" in der ČS(S)R und "Rowdytum" in der DDR (1956-1989)
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-1989 ; Hooligan. ; Abweichendes Verhalten. ; Jugendkriminalität. ; Strafverfolgung. ; Sowjetunion. ; Tschechoslowakei. ; Deutschland ; UdSSR ; Sowjetunion ; Hooligans ; halbstark ; chuliganstvi ; Rowdy ; Hochschulschrift ; Hooligan ; Abweichendes Verhalten ; Jugendkriminalität ; Strafverfolgung ; Geschichte 1917-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: English
    Pages: iv, 156 Seiten : , Illustration, Diagramme.
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-95832-165-6 , 3-95832-165-8
    Language: German
    Pages: 401 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm, 320 g.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Freiheitliche demokratische Grundordnung. ; Streitbare Demokratie. ; Politische Justiz. ; Staatslehre. ; Politische Wissenschaft. ; Deutschland. ; Demokratie ; Nationalsozialismus ; Politik ; Rechtsgeschichte ; Verfassungsrecht ; Verfassungsschutz ; politische Justiz ; wehrhafte Demokratie ; Hochschulschrift ; Freiheitliche demokratische Grundordnung ; Geschichte ; Streitbare Demokratie ; Politische Justiz ; Staatslehre ; Politische Wissenschaft ; Ideengeschichte
    Abstract: Die ›freiheitliche demokratische Grundordnung‹ (fdGO) ist Kern der ›wehrhaften Demokratie‹ der Bundesrepublik. Als zu schützendes Rechtsgut ist sie in den Art. 18 und 21 GG benannt. Sie legitimiert exekutive und judikative sowie Abwehr- und Überwachungsmaßnahmen gegen politische Akteur/innen. Die vorliegende Arbeit vollzieht die Genese der fdGO als überpositives Rechtsgut nach, das heißt, wie sie vom unklaren Begriff im Verfassungstext zu einer verallgemeinerten Formel geworden ist. Als Quellen dienen Verfassungs- und Gesetzgebungsprozesse sowie juristische Kommentarliteratur und Gerichtsurteile. Methodisch wird die juristische Argumentationsweise politikwissenschaftlich kontextualisiert – auch um einen politikwissenschaftlichen Zugang zu Rechtstexten zu entwickeln. Im Fokus stehen die Debatten im Parlamentarischen Rat, der Gesetzgebungsprozess des 1. Strafrechtsänderungsgesetzes von 1951, die Parteiverbotsurteile des Bundesverfassungsgerichts und die ersten Kommentare zum Grundgesetz. Zudem stehen das Konzept der ›wehrhaften Demokratie‹ und die dazugehörigen geschichtspolitischen Legitimationen mit Bezug zu Weimarer Republik und Nationalsozialismus auf dem Prüfstand. Die Autorin gleicht die verschiedenen Positionen im staatsrechtstheoretischen »Weimarer Methodenstreit« mit nationalsozialistischen Rechtsauffassungen ab und zeigt so Traditionslinien auf, die sich auch in den Begründungen des Konzepts der ›wehrhaften Demokratie‹ wiederfinden. Deutlich wird dabei, dass die Narrative von der ›wehrlosen‹ Weimarer Republik und der ›legalen‹ Machtübernahme des Nationalsozialismus juristisch- zeitgeschichtlich überprüft werden müssen. Nach der historischen Kontextualisierung der fdGO werden ihre Ausbreitung und Anwendung in verschiedene Rechts- und Politikbereiche beleuchtet. Abschließend fragt die Studie nach den Konsequenzen des juristischen Blicks für politisches Handeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8376-4882-9 , 3-8376-4882-6
    Language: English
    Pages: 344 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Entwicklungspolitik. ; Wissenschaftspolitik. ; Forschungsförderung. ; Nachhaltigkeit. ; Internationale Kooperation. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Science Policy ; International Cooperation ; Discourse Analysis ; Developing Countries ; Science ; Politics ; Nature ; Sociology of Science ; Policy ; Sustainability ; Sociology of Development ; Sociology ; 320 ; 330 ; 1724: Hardcover, Softcover / Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie ; Hochschulschrift ; Bundesministerium für Bildung und Forschung ; Entwicklungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Forschungsförderung ; Nachhaltigkeit ; Internationale Kooperation ; Wissenschaftspolitik ; Forschungsförderung ; Nachhaltigkeit ; Internationale Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-339-11186-9 , 3-339-11186-3
    Language: English
    Pages: XXIII, 305 Seiten.
    Series Statement: THEOS - Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse Band 146
    Series Statement: THEOS - Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholik. ; Muslim. ; Mischehe. ; Kanonisches Recht. ; Islamisches Recht. ; Interreligiöse Ehe ; Kanonisches Recht ; Kirchenrecht ; Islamisches Recht ; Eheschließung ; Nigeria ; Katholisch-muslimische Ehe ; Theologie ; Hochschulschrift ; Katholik ; Muslim ; Mischehe ; Kanonisches Recht ; Islamisches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-11-061007-9 , 3-11-061007-8
    Language: German
    Pages: 390 Seiten ; , 22.4 cm x 14.2 cm.
    Series Statement: Pariser historische Studien Band 113
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Uniform Title: Neue Armut, Exklusion, Prekarität armutspolitische Debatten im deutsch-französischen Vergleich, 1970-1990
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Neue Armut. ; Debatte. ; Sozialpolitik. ; Frankreich. ; Deutschland ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; HIS037030 ; HIS010000: HIS010000 HISTORY / Europe / General ; HIS037060: HIS037060 HISTORY / Modern / 19th Century ; HIS054000: HIS054000 HISTORY / Social History ; HBJD: European history ; HBLL: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; HBTB: Social & cultural history ; Sozialstaat ; Sozialhilfe ; Wirtschaftskrise ; 1550: Hardcover, Softcover / Geschichte ; Hochschulschrift ; Neue Armut ; Debatte ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783593510484 , 3593510480
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Internationale Arbeitsstudien, International labour studies Band 23
    Series Statement: Internationale Arbeitsstudien, International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück
    DDC: 306.3620981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Holzkohlewirtschaft ; Internationale Produktion ; Wertschöpfungsnetzwerk ; Arbeitsverhältnis ; Textilindustrie ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Abhängigkeit ; Sklaverei ; Brasilien ; Moderne Sklavenarbeit ; unfreie Arbeit ; Brasilien ; globale Produktionsnetzwerke ; Dispositivanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Textilindustrie ; Holzkohlewirtschaft ; Internationale Produktion ; Wertschöpfungsnetzwerk ; Arbeitsverhältnis ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Abhängigkeit ; Sklaverei ; Dispositiv
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-1-7883-1618-7 , 978-1-7883-1620-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 324 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Library of European studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2016 ; Radicalization ; National security ; Islamic fundamentalism ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalisierung. ; Innere Sicherheit. ; Terrorismus. ; Belgien. ; Niederlande. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Innere Sicherheit ; Terrorismus ; Geschichte 2001-2016
    Note: Bevorzugte Informationsquelle: Landingpage (Bloomsbury Collections), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-518-47007-7
    Language: German
    Pages: 334 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5007
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Going dark
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Terrorismus. ; Neue Medien. ; Manipulation. ; Technischer Fortschritt. ; Rechtsradikalismus. ; Fundamentalismus. ; Islam. ; Radikaliserung im Internet ; Analyse ; Extremismusforscherin ; Daten-Leaks ; Erfahrungsbericht ; Terrorismus ; Terroristen ; Extremisten ; Fundamentalisten ; Undercover ; Extremismus ; Weckruf ; IS ; Verschwörer ; Alt-Right-Bewegung ; Undercover-Ermittlung ; Islamischer Staat ; Radikalisierung wird fassbar ; Trolle ; Hacker ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Neue Medien ; Technischer Fortschritt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Reform- und Öffnungspolitik ; Legitimität von Ungleichheit ; Symbolisches Kapital ; Staatssozialistischen Hierarchischen Systems ; Habitus ; Reproduktion von Ungleichheiten ; Chinese Economic Reform ; Legitimacy of Inequality ; Symbolic Capital ; State-Socialist Hierarchical System ; Habitus ; Reproduction of Inequality ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Die Dissertation versucht herauszufinden, ob Ungleichheiten im reformierten China aus dem vergangenen staatssozialistischen System heraus reproduziert werden und wie in diesem Falle diese Reproduktion von Ungleichheit funktioniert. Die soziokulturelle Perspektive erlaubt eine Interpretation von Ungleichheit als ungleiche Verteilung symbolischen Kapitals, was konkret heißt, dass die strukturelle Ursache für Ungleichheit in der symbolischen Vermittlung menschlichen Handelns liegt. Die symbolische Vermittlung über den Habitus wurde von Pierre Bourdieu systematisch untersucht, um die Funktionsweise der Reproduktion von Ungleichheiten zu erklären. Als Ausdruck der Logik menschlichen Handelns, welches durch Wissen und Erfahrung in einer symbolischen Welt entsteht, organisiert der Habitus das menschliche Handeln, um die Bedingungen seines Entstehens zu reproduzieren. Im Falle Chinas seit Beginn der Reformpolitik sind Hierarchien des staatssozialistischen Systems in Form von post-transformativen symbolischen Ungleichheiten erhalten geblieben. Diese Strukturen werden in der Dissertation als eine sozialistische Soziokultur definiert, die menschliches Handeln im veränderten Umfeld des Marktes vermittelt. Die sozialistische hierarchische Ordnung differenziert chinesische Bürger entlang der Trennlinien sozialistischen symbolischen Kapitals. Die Ergebnisse der multiple correspondence analysis zeigen, dass sowohl im Kontext des urbanen als auch des ländlichen Chinas die Beständigkeit des staatssozialistischen hierarchischen Systems eine wichtige Rolle für die heutige soziale Struktur spielt. Auf den Ergebnissen der quantitativen Forschung, die menschliches Handeln wird in der meritokratischen Gesellschaft durch sozialistische hierarchische Vermächtnisse symbolisch ausgehandelt. Gleichzeitig funktioniert die Persistenz des Habitus des staatssozialistischen hierarchischen Systems als unsichtbarer Mechanismus der Reproduktion von Ungleichheiten im China der Reformpolitik.
    Abstract: This study specifically aims to explore whether or not inequality in today's China is reproduced from the historical state-socialist class system and, if so, how the reproduction of inequality happens. The sociocultural perspective allows for the interpretation of inequality as an unequal distribution of symbolic capital, which reveals that the symbolic mediation of human practice is the structural root of inequality. This symbolically mediated practice is called habitus, which has been systematically developed by Pierre Bourdieu and utilized to explain how the reproduction of inequality happens. As the embodied logic of human practice that is acquired from knowledge and experience within a symbolic world, habitus organizes human practice to seek out and reproduce the conditions from which the habitus has developed. With regard to the case of China in this dissertation, some state-socialist hierarchical arrangements are maintained in the form of symbolic inequalities under reform, and are defined together as a socialist socioculture that is hypothesized to mediate human practice in a market environment. These socialist hierarchical arrangements distinguish Chinese citizens along the lines of socialist symbolic capital. Empirically, the results of multiple correspondence analysis demonstrate that in both rural and urban China, the persistence of the state-socialist hierarchical system plays an important role in informing the social structure, even with the rise of emerging classes. Following the findings from the quantitative research, it was found that human practice in a meritocratic society is symbolically mediated by the socialist hierarchical legacies. Meanwhile, the maintenance of habitus acquired from the state-socialist hierarchical system is an invisible mechanism for reproducing inequality under reform.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658280024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (446 pages)
    Series Statement: Studien Zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780190851125 , 0190851120
    Language: English
    Pages: viii, 258 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Fundamentalismus ; Psychologie ; Radikalisierung ; Islam ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Radikalisierung ; Radikalisierung ; Terrorismus ; Psychologie ; Fundamentalismus
    Description / Table of Contents: A clear and present danger for the 21st century -- The rise of contemporary violent Islamist extremism: the threat and the response -- Significance quest theory of radicalization -- Other theories of radicalization -- Empirical evidence for significance quest theory -- Profiles in violent extremism -- The deradicalization process -- Can rehabilitation last? : on preventing re-radicalization -- Assessing radicalization and deradicalization -- Epilogue: the long shadow of violent extremism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783030199043
    Language: English
    Pages: xxii, 265 Seiten
    Series Statement: Palgrave studies in compromise after conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Côte d'Ivoire / Kenia / Uganda / Innenpolitischer Konflikt / Nachkriegssituation / Friedensprozess / Wirkung/Auswirkung / International Criminal Court / Strafverfolgung / Vergleichende Analyse ; Ivory Coast / Kenya / Uganda / Domestic political conflicts / Postwar situation / Peace process / Effects/consequences / Criminal prosecution / Comparative analysis ; Gewalttätigkeit / Wahl/Abstimmung / Nationale Versöhnung / Abschreckung/Abschreckungsstrategie / Rechenschaftspflicht / Vorschlag/Initiative ; Violence / Elections/voting / National reconciliation / Deterrence/deterrence strategy / Accountability / Proposals/initiatives ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837648362
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Locating media Band 22
    Series Statement: Locating media
    Uniform Title: Protest als mediale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Dang-Anh, Mark Protest twittern
    Parallel Title: Erscheint auch als Dang-Anh, Mark Protest twittern
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Demonstration ; Protest ; Gegendemonstration ; Twitter ; Kommunikation ; Protest ; Hashtag ; Social Media ; Zivilgesellschaft ; Interaktionsanalyse
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Protest als mediale Praxis : eine medienlinguistische Untersuchung synthetischer Protestsituationen unter besonderer Berücksichtigung von Twitter , Literaturverzeichnis: Seite 405-446
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783339108401 , 3339108404
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 21 cm, 199 g
    Series Statement: Schriftenreihe Politica Band 115
    Series Statement: Schriftenreihe Politica
    DDC: 305.235088297830943515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Wilhelmsburg ; Sozialer Brennpunkt ; Türkischer Jugendlicher ; Muslim ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Türkischer Jugendlicher ; Marginalität ; Islam ; Radikalisierung ; Religiosität ; Fanatismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL :Taylor and Francis, an imprint of Routledge,
    ISBN: 978-1-351-28984-9
    Language: English
    Pages: 1 online resource (332 Seiten).
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/97/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Islamic sociology ; Electronic books ; Islam. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; 1864-1920 Weber, Max ; Islam
    Abstract: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Preface; Introduction; 1. Hindrances to Modernity : Max Weber on Islam; 2. The Institutionalization of Early Islamic Societies; 3. Aspects of Islamization: Weber's Observations on Islam Reconsidered; 4. Islamization in Late Medieval Bengal: The Relevance of Max Weber; 5. Max Weber and the Patrimonial Empire in Islam: The Mughal Case; 6. Paradise or Hell? The Religious Doctrine of Election in Eighteenth and Nineteenth Century Islamic Fundamentalism and Protestant Calvinism; 7. Weber and Islamic Reform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837645675
    Language: German
    Pages: 1099 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1137 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1990 ; Literatur ; Film ; Gewalt ; Fotografie ; Kolonialismus ; Kalter Krieg ; Gewalt ; Kulturgeschichte ; Massaker ; Genozid ; Atomkrieg ; Erinnerungskultur ; Literatur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Film ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; National Socialism ; Colonialism ; Cold War ; Violence ; Cultural History ; Massacre ; Genocide ; Nuclear War ; Memory Culture ; Literature ; General Literature Studies ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalt ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1900-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3732841197 , 3837641198 , 3839441196 , 9783732841196 , 9783837641196 , 9783839441190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190044 , 3531190040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Sociology ; Social groups ; Social history ; Political science ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social History ; Political Science ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837636917 , 3839436915 , 9783837636918 , 9783839436912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Kommunikation ; Interaktion ; Selbstbezüglichkeit ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie entstehen und reproduzieren sich soziale Bewegungen? Was ist das Verhältnis sozialer Bewegungen zu anderen Typen sozialer Systeme wie z.B. ihren Organisationen, dem Wirtschaftssystem oder der Gesellschaft? Luca Tratschin präsentiert eine kommunikationstheoretische Antwort auf diese Fragen und zeigt, wie soziale Bewegungen durch die kontingente Entdeckung von Gemeinsamkeiten vieler raum-zeitlich verankerter Protestkommunikationen entstehen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837637107 , 3839437105 , 9783837637106 , 9783839437100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 658.8/342
    RVK:
    Keywords: Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die ausserhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt. Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837642623 , 3839442621 , 9783837642629 , 9783839442623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Geopolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen. Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 3837637123 , 3839437121 , 9783837637120 , 9783839437124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweizerische Volkspartei ; Rechtspopulismus ; Schweiz ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus. Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Farid, 1981 - Feindbild Islam
    DDC: 305.697
    RVK:
    Keywords: Islam ; Rassismus ; Meinung ; Ideologie ; Feindbild ; Stereotyp ; Vorurteil ; Bedrohungsvorstellung ; Electronic books ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus
    Abstract: Intro -- Feindbild Islam -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20882-2 -- Inhalt -- Vorwort -- Prolog : Worüber wir (nicht) sprechen -- Worüber wir nicht sprechen -- Worüber wir sprechen -- Islamophobie : Herkunft eines Begriffs und Popularisierung eines Konzeptes -- Ein Wort, viele Geschichten -- Politische Debatten : Kampfbegriff oder legitime Benennung ? -- Ursprünge des antimuslimischen Rassismus -- Religiöse Stereotypisierung -- 1492 - Der Beginn einer neuen Welt -- Orientalismus -- Das Ende des Kalten Krieges und die neue Welt(un)ordnung -- Das postfaschistische Europa und die Islamophobie in (West-)Europa -- Islamophober Diskurs und Praxis -- Islamophobe Diskurse und Stereotype : Die Medien -- Die Einschränkung religiöser Praxis -- Ausdehnung sicherheitspolitischer Maßnahmen -- Legitimation von Gewalt und Krieg -- Mord und Genozide -- Zentrale Funktionen des antimuslimischen Rassismus -- Macht, Identitätspolititk und Ablenkung von sozioökonomischen Bedürfnissen -- Fallbeispiel islamische Kindergärten -- Die Normalisierung von Rassismus : Thilo Sarrazin -- Antisemitismus und Islamophobie -- Der Vergleich -- Ähnliche Rhetorik -- Das jüdische und muslimische ›andere‹ Paar heute -- Entmenschlichung -- Die Rechten und die Täter-Opfer-Umkehr -- Gegenstrategien -- Änderung der Rahmung von Konflikten -- Islamophobie sichtbar machen -- Empowerment -- Gegenerzählungen -- Allianzen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783960921790 , 9783960921806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Uniform Title: The strange death of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Douglas, 1979 - Der Selbstmord Europas
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Religion ; Migration ; Wert ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wert ; Migration ; Religion
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Der Anfang -- Kapitel 2: Wie wir süchtig nach Einwanderung wurden -- Kapitel 3: Selbstrechtfertigungen -- Kapitel 4: »Willkommen in Europa« -- Kapitel 5: »Es gibt nichts, was wir nicht gesehen hätten« -- Kapitel 6: Multikulturalismus -- Kapitel 7: Sie sind da -- Kapitel 8: Unerhörte Propheten -- Kapitel 9: Alarmzeichen -- Kapitel 10: Die Tyrannei der Schuld -- Kapitel 11: Die vorgetäuschte Rückführung -- Kapitel 12: Lernen, damit zu leben -- Kapitel 13: Müdigkeit -- Kapitel 14: Festgefahren -- Kapitel 15: Die Gegenreaktion im Zaum halten -- Kapitel 16: Das Gefühl, die Erzählung habe sich abgenutzt -- Kapitel 17: Das Ende -- Kapitel 18: Was hätte sein können -- Kapitel 19: Und was tatsächlich sein wird -- Nachwort -- Danksagung -- Anmerkungen -- Register
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa (Veranstaltung : 2016 : Osnabrück) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Islamophobia ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Prolog -- Bülent Uçar / Vanessa Walker: Muslime in Europa: Zur Relation von Integration und Religion -- 1 Feindbild Islam - Anatomie eines öffentlichen Diskurses -- 2 „Der Islam ist die Lösung!" - Über fundamentalistische und modernistische Reformdiskurse -- 3 Fundamentalistische Verschwörungstheorien und Antisemitismus in Deutschland und Europa -- 4 Salafistische Mobilisierung als besondere Bedrohungslage -- 5 Gelebte und gefühlte Religion im Kontext des säkularisierten Europas -- 6 Empirische Erhebungen zu Integration und Diskriminierung der Muslime in Deutschland und Europa -- 7 Gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft -- Literaturverzeichnis -- Farid Hafez: Antimuslimischer Rassismus und Islamophobie: Worüber sprechen wir? -- 1 Einleitung -- 2 Der Islam und die Islamophobie -- 3 Die Imagination der antimuslimischen Rassisten und Islamophoben -- 4 Rassistische Essentialisierung -- 5 Islamophobie als Vorurteilsforschung -- 6 Postkoloniale Verortung der Islamophobieforschung -- 7 Die Wiederkehr der Figur des Muslims -- 8 Conclusio -- Literatur -- Naime Çakır: Das Eigene und das Fremde - zwischen Heterophobie und Rassismus -- 1 Ethnisierung des Islam: vom Gastarbeiter zum Muslim -- 2 Ethnizismus - die moderne Form der Islamfeindlichkeit -- 2.1 Auf den Islam bezogener Ethnizismus -- 2.2 Antiislamischer Ethnizismus -- 3. Programmatische Islamfeindlichkeit -- PEGIDA - die „Wir-sind-das-Volk-Bewegung" -- AfD - die „Wutbürger-Partei" gegen das Fremde -- Die unheilvolle Wiedergeburt des „Völkischen" -- Die Sicherung nationaler Identität - die „Identitäre Bewegung" (IB) -- 4. Fazit -- Literatur -- Hendrik Cremer: Rassistische Hate Speech und Meinungsfreiheit -- 1. Rassistische Positionen im öffentlichen Raum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-518-12740-7 , 3-518-12740-3
    Language: German
    Pages: 494 Seiten : , Diagramm.
    Edition: Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage, 2. Auflage dieser Ausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt. ; Antisemitismus. ; Antizionismus. ; Internationaler Vergleich. ; Nahostkonflikt ; Holocaust ; Judentum ; Israel ; Kollegah ; Gürtelattacke ; Islam ; Hasskommentare ; Günter Grass ; Shoah ; Todenhöfer ; Palästina ; Farid Bang ; Nationalsozialismus ; Haftbefehl ; Gaza ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8452-9780-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Band 9
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    Uniform Title: Gewerkschaftliche Geschlechterpolitik im deutsch-französischen Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewerkschaft. ; Funktionärin. ; Funktionär. ; Geschlechterverhältnis. ; Deutungsmuster. ; Geschlechterpolitik. ; Deutschland. ; Frankreich. ; Geschlechterforschung ; Gewerkschaftssoziologie ; Geschlechtskultur ; Dokumentenanalyse ; Geschlechterpolitik ; Geschlecht/Gender ; Gewerkschaft ; Komparative Analyse/deutsch-französischer Vergleich ; Geschlechterwissen ; qualitative Interviews ; Hochschulschrift ; Gewerkschaft ; Funktionärin ; Funktionär ; Geschlechterverhältnis ; Deutungsmuster ; Geschlechterpolitik
    Note: Dissertation eingereicht unter dem Titel: "Gewerkschaftliche Geschlechterpolitik im deutsch-französischen Vergleich. Eine Typologie von Deutungsmustern"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos, Edition Reinhard Fischer,
    ISBN: 978-3-8452-8611-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Internet research Band 47
    Series Statement: Reihe Internet research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013 ; Bundestagswahl. ; Partei. ; Wahlkampf. ; Politische Kommunikation. ; Facebook. ; Social Media ; Internet ; Hashtag ; Community ; Parlament ; Meinungsmacher ; Wahlkampf ; Kampagne ; Bundestagswahl ; Strategische Kommunikation ; Soziale Netzwerke ; Partizipation ; Hochschulschrift ; Bundestagswahl ; Partei ; Wahlkampf ; Politische Kommunikation ; Facebook ; Geschichte 2013
    Note: Dissertation eingereicht unter dem Titel: "Ich poste, also wähl' mich! Wahlkampagne und digitale Öffentlichkeit – Deutsche Parteien auf Facebook zur Bundestagswahl 2013"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8452-8790-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Internationale Beziehungen volume 25
    Series Statement: Internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Nottingham 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parteistiftung. ; Transnationale Politik. ; Diplomatie. ; Deutschland. ; Political Foundations ; propaganda ; Friedrich-Ebert-Stiftung ; Konrad-Adenauer-Stiftung ; public diplomacy ; Political dialogue ; Hochschulschrift ; Parteistiftung ; Transnationale Politik ; Diplomatie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-86962-426-6 , 978-3-86962-425-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2014 ; Europawahl. ; Partei. ; Kommunikation. ; Populismus. ; Presse. ; Wahlkampf. ; Zeitung. ; Politische Berichterstattung. ; Medien. ; Politische Kommunikation. ; Berichterstattung. ; Medienkommunikation ; Parteienkommunikation ; Parteipolitik ; Politikwissenschaft ; Populismus ; Wahlkampf ; Hochschulschrift ; Europawahl ; Partei ; Kommunikation ; Populismus ; Presse ; Geschichte ; Europawahl ; Wahlkampf ; Populismus ; Zeitung ; Politische Berichterstattung ; Geschichte 2014 ; Medien ; Populismus ; Politische Kommunikation ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-531-18282-7 , 3-531-18282-X
    Language: German
    Pages: XVI, 362 Seiten : , 7 Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel. ; Sozialstruktur. ; Familienpolitik. ; Politikberatung. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Geschichte 1954-1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...