Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (80)
  • 2018  (80)
  • Sozialarbeit  (55)
  • Geschichte
  • Politik
  • Education  (80)
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0946-3879 , 0946-3879
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1993 - 14.2008; 15.2009(2010) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für historische Bildungsforschung
    DDC: 370.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Pädagogik ; Bildungswesen ; Historische Bildungsforschung ; Bildungsforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Historische Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl. | Paris : Ed. de la Fondation Maison des Sciences de l'Homme
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3593349094 , 273510513X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Szczesny | München : Verl. Bardtenschlager | Pfaffenhofen, Ilm : Ilmgau Verl. | München : Vorgänge e.V. | Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst. | München : Verl. Vorgänge | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl. | Berlin : Humanistische Union ; 1.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: 1.1962 - 11.1972 Beil. Humanistische Union Mitteilungen der Humanistischen Union e.V., vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorgänge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Aktualität ; Zeitschrift
    Note: Titelzusatz variiert , Herausgeber [?]-(52.=203.2013): Vorgänge e.V. in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ab 12.1973 auch mit durchgehender Nr.-Zählung; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Kritik ; Geschichtsphilosophie ; Kulturkritik ; Zeitfragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Lage : Beas-Ed.
    ISBN: 3932405005 , 3932405102
    Language: German
    Edition: Neudr. der Ausg. Heidelberg, [Mohr und Zimmer], 1807
    Series Statement: Quellen und Schriften zur Geschichte der Frauenbildung Bd. 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Frauenbildung ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Lahnstein : Verl. Neue Praxis | Neuwied : Wolters Kluwer Deutschland | Neuwied : Luchterhand ; 1/2.1971/72 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0342-9857
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1/2.1971/72 -
    Additional Information: Index Neue Praxis
    Additional Information: Sonderh. Literatur-Rundschau
    Additional Information: Sonderh. Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Praxis
    Former Title: 1979 - 1984 Sonderdienst, dann darin aufgeg. Neue Praxis aktuell
    DDC: 361.305
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialpolitik
    Note: Index 1/25.1971/95 in: 25.1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Lage : Beas-Ed.
    ISBN: 3932405005 , 3932405102
    Language: German
    Edition: Neudr. der Ausg. Heidelberg, [Mohr und Zimmer], 1807
    Series Statement: Quellen und Schriften zur Geschichte der Frauenbildung Bd. 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Frauenbildung ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Arbeiter ; Sozialgeschichte 1800-1946 ; Arbeiter ; Kapitalismus ; Arbeiter ; Geschichte 1789-1960 ; Arbeiter ; Soziale Situation ; Geschichte 1789-1969 ; Arbeiter ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Münster : Waxmann | Münster : ISA ; 1.2001 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2747-3317
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) ISA-Jahrbuch zur sozialen Arbeit
    Former Title: Fortsetzung von Jahrbuch der sozialen Arbeit
    DDC: 361.305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783941310551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.420943
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogin ; Feminismus ; Sozialarbeit ; Generation ; Berufsbild
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138849914 , 9781138849921
    Language: English
    Pages: xvi, 115 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media and children History ; Television and children History ; Children's literature Publishing ; History ; Children Books and reading ; History ; Kind ; Massenmedien ; Rezeption ; USA ; USA ; Kind ; Massenmedien ; Rezeption ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3825248518 , 9783825248512
    Language: German
    Pages: 396 Seiten , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 4851
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit Geflüchteten
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlingshilfe
    Abstract: Die Themen "Flucht und Migration" sind historisch und gegenwärtig eng verknüpft mit professioneller Sozialer Arbeit. Das Lehrbuch diskutiert rassismuskritische Ansatz- und Diskussionspunkte der Sozialen Arbeit im Umgang mit Thema Flucht und macht Vorschläge zu einem professionellen ethisch basierten und damit mandatskonformen Umgang mit Geflüchteten in der Sozialen Arbeit. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Bildung ; Berufsausbildung ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8252-4985-4 , 3-8252-4985-9
    Language: German
    Pages: X, 464 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 3. Auflage 2016 978-3-8252-4623-5
    Additional Information: Überarbeitet als 5. Auflage 2020 978-3-8252-5476-6
    Series Statement: utb 4985 (=3775)
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Sozialpädagogik. ; Theoriebildung. ; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden ; Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte ; Sozialpädagogik ; Theorie ; Geschichte ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung
    Note: Auf der Rückseite der Titelseite abweichende Zählung als "utb-Band-Nr. 3775
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-7799-3137-9 , 3-7799-3137-0
    Language: German
    Pages: 368 Seiten ; , 23.5 cm x 15.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Internationalität ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Internationale Sozialarbeit
    Abstract: Internationale Sozialarbeit hat sich in unterschiedlichen Ländern je unterschiedlich entwickelt. Darin formierte sich auch Kritik an der kolonialisierenden Einflussnahme nordatlantischer Konzepte, wie es Theorien der Indigenisierung zeigen. In der Konsequenz muss eine vergleichende internationale Soziale Arbeit Positionen finden, die dies reflektieren. Jenseits der Länderspezifik muss sie aber auch Themen diskutieren, die den Einfluss der Globalisierung spiegeln und darin internationale Soziale Arbeit herausfordern und formen. Diese Debatten werden in verschiedenen Themen in diesem Band erstmalig zusammengetragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8487-5100-6 , 3-8487-5100-3
    Language: German
    Pages: 183 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kompendien der Sozialen Arbeit Band 6
    Series Statement: Kompendien der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beratung. ; Kindesmisshandlung. ; Pädophilie. ; Sexualtäter. ; Sexueller Missbrauch. ; Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Junge. ; Prävention. ; Beratung ; Kindesmisshandlung ; Pädophilie ; Sexualtäter ; Sexueller Missbrauch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Junge ; Prävention
    Abstract: Das Buch will Fachleute im Feld der Sozialen Arbeit für Jungen als Betroffene sexualisierter Gewalt sensibilisieren und ihre Handlungssicherheit im Umgang mit ihnen verstärken. Warum braucht es spezielle Beratungsangebote für betroffene Jungen und Männer? Das Erleben sexualisierter Gewalt prägt Männer und Frauen unterschiedlich. Das kommt in ihrem Umgang damit zum Ausdruck. Sexualisierte Gewalt an Jungen und an Mädchen führt wegen differenter Geschlechterbilder und einer entsprechenden Sozialisation in der Eigen- und der Fremdwahrnehmung zu unterschiedlichen Auswirkungen. Hiervon ausgehend wird beschrieben, warum Jungen und Männer ein spezielles Beratungsangebot benötigen und wie es konzipiert werden kann. Die theoretische Einordnung wird mit praktischen Anregungen für die Soziale Arbeit verknüpft. Quelle: Verlag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Berlin :Ch. Links Verlag,
    ISBN: 978-3-96289-017-9 , 3-96289-017-3
    Language: German
    Pages: 240 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkriminalität. ; Strafrecht. ; Sozialarbeit. ; Beispielsammlung ; Ratgeber ; Jugendkriminalität ; Strafrecht ; Sozialarbeit
    Abstract: Was haben wir falsch gemacht?, fragen sich viele Eltern, wenn ihr Kind straffällig geworden ist. Neben Versagensgefühlen und Zukunftsängsten wächst der Druck, wichtige Entscheidungen zu treffen. Fachliche Unterstützung und Beratung sind dringend gefragt – doch die richtigen Stellen zu finden ist oft Glücksache und anwaltliche Begleitung womöglich zu teuer. Nicht nur Alleinerziehende fühlen sich in dieser Situation schnell überfordert. Anhand mehrerer Fallbeispiele erklärt der Autor, wie aus Kindern, die Probleme haben, Jugendliche werden, die Probleme machen, und er vermittelt anschaulich kriminologische und strafrechtliche Hintergründe. Darüber hinaus bietet das Buch Tipps für den Umgang mit den Konsequenzen der Straftat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783732995585
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 120 Seiten
    Series Statement: Transposition – Ostschweizer Beiträge zu Lehre, Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freundschaft ; Politik ; Männerfreundschaften ; Liebe ; Fürsorge ; Frauenfreundschaften ; Facebook ; Freundschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freundschaft
    Abstract: Freundschaftsbeziehungen gelten als ein hohes Gut im menschlichen Zusammenleben. Durch tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen wie Individualisierung, Mobilität und Social Media gestalten sie sich heute jedoch sehr unterschiedlich. Eine schlüssige Bestimmung des Freundschaftsbegriffs ist somit kaum noch möglich. Wie werden wir also in Zukunft Freundschaftsbeziehungen leben und gestalten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beantworten diese Frage fundiert auf der Grundlage thematisch vielschichtiger Bestandsaufnahmen. Sie betrachten Freundschaft und ihr Verhältnis zu Liebe, Politik und Fürsorge sowie unter den Aspekten Lebensalter und Geschlecht. Als Ergebnis entstehen Szenarien zwischen Idealisierung und Auflösung bisher bekannter Freundschaftsformen. Quelle: Verlagsangabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-946511-01-4
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen. ; Geschichte 1900-2000 ; Sozialstaat. ; Zivilgesellschaft. ; Sozialarbeit. ; Spende. ; Fürsorge. ; Berlin ; Soziale Arbeit ; Spendenwesen ; Wohlfahrtspflege ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialstaat ; Zivilgesellschaft ; Geschichte 1900-2000 ; Sozialarbeit ; Spende ; Fürsorge
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 229-238
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-7799-4938-1
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Sozialarbeit ; Internationalität ; Internationale Sozialarbeit. ; Aufsatzsammlung ; Internationale Sozialarbeit
    Abstract: Internationale Sozialarbeit hat sich in unterschiedlichen Ländern je unterschiedlich entwickelt. Darin formierte sich auch Kritik an der kolonialisierenden Einflussnahme nordatlantischer Konzepte, wie es Theorien der Indigenisierung zeigen. In der Konsequenz muss eine vergleichende internationale Soziale Arbeit Positionen finden, die dies reflektieren. Jenseits der Länderspezifik muss sie aber auch Themen diskutieren, die den Einfluss der Globalisierung spiegeln und darin internationale Soziale Arbeit herausfordern und formen. Diese Debatten werden in verschiedenen Themen in diesem Band erstmalig zusammengetragen.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3954009439 , 9783954009435
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Sutton Heimat
    Uniform Title: Thüringen 2018
    DDC: 943.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Heimatkunde ; Thüringen ; Thüringen ; Geschichte
    Note: Eine der Karten auf dem Vorsatzpapier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783742503190
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10319
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Integration ; Sozialarbeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Unterstützung ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben , Lizenzausgabe des Verlags Barbara Budrich, Opladen, Berlin & Toronto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780231180924 , 9780231180931
    Language: English
    Pages: XVII, 423 Seiten
    DDC: 306.74
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Prostitution ; Menschenhandel ; Human trafficking victims / Services for ; Prostitutes / Services for ; Social work with prostitutes ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Prostitution ; Menschenhandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-034439-6 , 978-3-17-034440-2 , 978-3-17-034441-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit Band 10
    Series Statement: Grundwissen soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Social Work ; Ethics ; Social workers--Professional ethics ; Social service--Moral and ethical aspects ; Sozialarbeit. ; Ethik. ; Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit. ; deskriptive Ethik ; Menschenwürde ; Moral ; Normen ; Sozialethik ; Werte ; Sozialarbeit ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031712-3 , 978-3-17-031713-0 , 978-3-17-031714-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 30
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schuldnerberatung. ; Sozialarbeit. ; Lehrbuch ; Schuldnerberatung ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Schuldnerberatung wird in diesem Buch als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit Blick auf das soziale Problem Überschuldung einschließlich zentraler Schuldenarten und präventiver sowie schuldenregulierungsbezogener Handlungsansätze dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind beratungsmethodische Fragen in Bezug auf Erstgespräche, Wissensvermittlung, Ressourcenaktivierung, Konfliktlösungen und Krisenintervention im Beratungsprozess. Die Inhalte vermitteln sowohl Wissen für die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung als auch für integrierte Ansätze der Schuldnerberatung, beispielsweise in der Wohnungslosenberatung. Das Buch eignet sich für Studierende und für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen wollen und neue Impulse für die tägliche Beratungsarbeit suchen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-143
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-7906-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (935 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Sozialwirtschaft Aufsatzsammlung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Management. ; Sozialeinrichtung. ; Betriebswirtschaftslehre. ; Nonprofit-Bereich. ; Soziale Dienstleistung ; Sozialraum ; Wohlfahrtsverbände ; Sozialmanagement ; Public Private Partnership ; Social Entrepreneurship ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Management ; Sozialeinrichtung ; Betriebswirtschaftslehre ; Nonprofit-Bereich ; Management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München :Ernst Reinhardt Verlag, | Stuttgart :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-8729-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 7., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 8304
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe 1
    Series Statement: UTB
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Sozialarbeit/Sozialpädagogik; Sozialpädagogik ; Armenfürsorge ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Frankfurt/M. :Wochenschau Verlag,
    ISBN: 978-3-7344-0625-6 , 3-7344-0625-0
    Language: German
    Pages: 230 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bildung. ; Soziokultur. ; Bildung ; Humanismus ; Humboldt ; Weltbürger ; Bildung ; Soziokultur ; Geschichte
    Abstract: Vor mehr als 200 Jahren machte Wilhelm von Humboldt mit seiner Theorie der Bildung Furore. Ist Bildung deshalb ein aus der Mode gekommenes Relikt der deutschen Geistesgeschichte? Ganz im Gegenteil: Wolfgang Sander zeigt, dass die Idee der Bildung ein kulturelles Erbe der Menschheit ist, dessen Wurzeln weit hinter Humboldt zurückreichen, in Europa wie auch in anderen kulturellen Kontexten. Eben deshalb ist Bildung als Leitidee für Erziehung und Schule heute, in Zeiten einer sich entwickelnden Weltgesellschaft mit ihrer Vielfalt und ihren Konflikten, von größter Aktualität. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-7799-3994-8 , 3-7799-3994-0
    Language: German
    Pages: 158 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit : Sonderband 2018
    Series Statement: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit : Sonderband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Digitalisierung. ; Technikbewertung. ; Fachbuch ; Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Digitalisierung ; Technikbewertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Baltmannsweiler :Schneider Verlag Hohengehren GmbH,
    ISBN: 978-3-8340-1845-8 , 3-8340-1845-7
    Language: German
    Pages: 158 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 306 g.
    Series Statement: Einführung in die Soziale Arbeit Band 1
    Series Statement: Einführung in die Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Welche Bedeutung hat Geschichte für die Soziale Arbeit? Diese Einführung trägt zu einem historischen Verständnis der Sozialen Arbeit bei. Der Band erschließt systematisch die großen historischen Zusammenhänge Sozialer Arbeit und greift auf Bild- und Textquellen zurück. Die Leser_innen begeben sich auf eine Reise in frühneuzeitliche Zuchthäuser, die bürgerliche Revolution von 1848, die Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Verstrickung Sozialer Arbeit in eugenische Zwangsmaßnahmen zur Zeit des Nationalsozialismus, die Student_innenbewegung der 1968er Jahre sowie die geteilte und gemeinsame Geschichte von Ost- und Westdeutschland in der Wendezeit. Die Einführung ist gerahmt von der Frage, was wir aus der Geschichte für die heutige Soziale Arbeit lernen können. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4754-7 , 978-3-7799-5106-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Berufspraxis. ; Menschenbild. ; Soziale Arbeit ; Ethik ; Sozialpädagogik ; Lebensbewältigung ; Werte ; Wandel ; Handlungsraum ; Sozialarbeit ; Berufspraxis ; Menschenbild
    Abstract: Zur Sozialen Arbeit gibt es unterschiedliche Verständnisweisen. Das hat zum Teil historische Gründe; hauptsächlich aber geht das Verständnis mit der Vielfalt und der Gewichtung und Einordnung der Aufgaben, die mit Sozialer Arbeit verbunden werden, in die Breite. Bei aller Verschiedenheit der Ansatzpunkte ist dennoch erkennbar das Anliegen im Blick, Soziale Arbeit auf einen klaren Handlungsanspruch und auf eine klare Handlungskompetenz zu beziehen. Unschärfe dort zu beseitigen heißt auch, Zweck und Ziel beruflicher Praxis einheitlich aufzufassen. Das ist die Idee. Umgesetzt wird sie durch eine Analyse der bedingenden Faktoren, die deutlich macht, welchen Grundbezug zum Menschen der Sozialarbeitsberuf realisiert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8252-8729-0
    Language: German
    Pages: 254 Seiten : , Illustration, Diagramme.
    Edition: 7. aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe 1
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb 8304
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe
    Series Statement: utb
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Sozialarbeit/Sozialpädagogik; Sozialpädagogik ; Armenfürsorge ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Note: Die 1. - 4. Auflage wurde von Johannes Schilling verfasst, die 5. Auflage in Co-Autorenschaft von Johannes Schilling und Susanne Zeller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8487-4616-3 , 3-8487-4616-6
    Language: German
    Pages: 238 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit Band 3
    Series Statement: Studienkurs Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Methoden ; Theorien der Sozialen Arbeit ; Lebensweltorientierung ; Systemtheorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-7841-3072-9 , 978-3-7841-3100-9
    Language: German
    Pages: 647 Seiten : , Illustrationen ; , 205 mm x 145 mm.
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Einführung ; Quelle ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-7799-3739-5 , 3-7799-3739-5
    Language: German
    Pages: 280 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Berufspraxis. ; Menschenbild. ; Soziale Arbeit ; Ethik ; Sozialpädagogik ; Lebensbewältigung ; Werte ; Wandel ; Handlungsraum ; Sozialarbeit ; Berufspraxis ; Menschenbild
    Abstract: Zur Sozialen Arbeit gibt es unterschiedliche Verständnisweisen. Das hat zum Teil historische Gründe; hauptsächlich aber geht das Verständnis mit der Vielfalt und der Gewichtung und Einordnung der Aufgaben, die mit Sozialer Arbeit verbunden werden, in die Breite. Bei aller Verschiedenheit der Ansatzpunkte ist dennoch erkennbar das Anliegen im Blick, Soziale Arbeit auf einen klaren Handlungsanspruch und auf eine klare Handlungskompetenz zu beziehen. Unschärfe dort zu beseitigen heißt auch, Zweck und Ziel beruflicher Praxis einheitlich aufzufassen. Das ist die Idee. Umgesetzt wird sie durch eine Analyse der bedingenden Faktoren, die deutlich macht, welchen Grundbezug zum Menschen der Sozialarbeitsberuf realisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich, | Stuttgart :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-4985-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 464 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 3775
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Sozialpädagogik. ; Theoriebildung. ; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte ; Sozialpädagogik ; Theorie ; Geschichte ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8379-2787-0
    Language: German
    Pages: XIV, 294 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Unveränderte, um ein aktuelles Vorwort erweiterte Neuauflage der deutschen Ausgabe von 2002
    Series Statement: Sachbuch Psychosozial
    Uniform Title: 〈〈Il〉〉 gesto di Ettore
    Former Title: Vorangegangen ist Zoja, Luigi 〈〈Das〉〉 Verschwinden der Väter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Vaterrolle. ; Sozialpsychologie. ; Vaterbild. ; Archetypus. ; Analytische Psychologie. ; Vater. ; Kulturpsychologie. ; Geschichte. ; Vaterrolle ; Sozialpsychologie ; Vaterbild ; Archetypus ; Analytische Psychologie ; Vaterrolle ; Geschichte ; Vater ; Kulturpsychologie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 284 - 291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-034438-9 , 3-17-034438-2
    Language: German
    Pages: 220 Seiten : , Diagramme ; , 23.2 cm x 15.5 cm.
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 10
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Ethik. ; Studierende und Praktiker der Sozialen Arbeit. ; deskriptive Ethik ; Menschenwürde ; Moral ; Normen ; Sozialethik ; Werte ; Sozialarbeit ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783847007029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.906912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Schule ; Flucht ; Schulpädagoge ; Lernfeld ; Arbeitshilfe ; Flüchtling ; Migration ; Interkulturelles Lernen ; Interreligiöses Lernen ; Sozialarbeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783737007023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten)
    Series Statement: V&R eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion, Flucht und Erzählung
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Migration ; Interkulturelles Lernen ; Interreligiöses Lernen ; Schule ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783742501721
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10172
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3847411268 , 9783847411260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik Ser v. 1
    Series Statement: Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (2016 : Klagenfurt am Wörthersee) Soziale Arbeit und soziale Frage(n)
    RVK:
    Keywords: Social service ; Social problems ; SOCIAL SCIENCE / Social Work ; SOCIAL SCIENCE ; Social Work ; Social problems ; Social service ; Konferenzschrift 2016 ; Österreich ; Soziale Frage ; Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Sozialpädagogik
    Abstract: Cover; Soziale Arbeit und soziale Frage(n); Inhaltsverzeichnis; Einleitung (Sara-Friederike Blumenthal/Karin Lauermann/Stephan Sting); Soziale Arbeit zwischen Sozialpolitik und Professionalisierung; Soziale Arbeit in Österreich. Herausforderungen und Potentiale als sozialpolitische Akteurin (Birgit Bütow); Wohlfahrtspflege/Fürsorge nach Ilse Arlt ODER Sozialistische Erziehung nach Max Adler? Zwei unterschiedliche historische Antworten auf die „alte soziale Frage" und ihre Gemeinsamkeiten (Maria Maiss); Alle gegen Alle. Der Kampf um Arbeit als Soziale Frage (Stefan Paulus)
    Abstract: Rassistisch motivierte Diskriminierung am Salzburger Mietwohnungsmarkt. Formen von Diskriminierung und Umgangsweisen damit aus der Sicht von Betroffenen (Heiko Berner/Beate Brandauer-Stickler)Handlungskompetenzen Sozialer Arbeit im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (Eva Grigori); „Ja, ich freu mich auf die Schule. Auf alles, auf Lesen, auf Schreiben, auf Lernen." Soziale Arbeit mit Geflüchteten zwischen Verwirklichung und politischen Begrenzungen (Sandro Bliemetsrieder/Gabriele Fischer/Jana Kuhnle/Lena Schmid/Julia Weese/Anika Zondler)
    Abstract: Soziale (Ent-)Sicherung und (Im-)Mobilitäten im Nationalstaat: eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Sozialer Frage (Eberhard Raithelhuber)Polizei, Asyl und Migration. Problemstellungen und Potenziale an der Schnittstelle von Ehrenamt, Sozialer Arbeit und Exekutive (Dietmar Larcher/Hans Karl Peterlini); Aufenthaltsberatung als Grenzbearbeitung. Analyse von Interviews mit Berater*innen (Lisa Janotta)
    Abstract: Unwürdige Arbeitslosigkeit (Michael Proksch)„... damit der soziale Grundwasserspiegel wiedersteigt!" Reflexionen zur Sozialen Frage im 21. Jahrhundert (Martin Klemenjak/Heinz Pichler); Zwischen Exklusion und Inklusion im polnischen Bildungssystem (Agnieszka Domagała-Kręcioch/Bożena Majerek); Zugang zu den sozialen Diensten in Südtirol (Andrea Nagy); Vom Elfenbeinturm zum Streetwork. Lernerfahrungen im Praktikum aus der Sicht von Studierenden der Sozialpädagogik (Helga Kittl-Satran/Hannelore Reicher); Soziale Arbeit im Kontext von Mobilität und Migration
    Abstract: Zukunft in der Fremde: Agency und Identität im Alltag von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Südtirol (Laura Trott)Körper -- Geschlecht -- Religion. Adoleszente Identität(en) zwischen individueller Freiheit und kulturellem Zwang (Jasmin Donlic/Julia Ganterer); Internationale Jugendarbeit in der Begegnung mit sozialer Ungleichheit. Aktuelle Diskurse um Mobilität, Interkulturalität und Identität (Natalia Wächter); Familiäre Transformationen und deren Auswirkungen auf das Aufwachsen; Zur Bedeutung von Verlusten in der Sozialen Arbeit. Ein Problemaufriss (Tim Krüger)
    Note: Literaturangaben , Enthält 23 Beiträge , "[...] Jahrestagung der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik 2016 [...] Ergebnisse der Tagung anhand von internationalen Beiträgen [...]" - Einleitung, Seite 11 , Geschwisterverlust. Notwendige Unterstützungsformen und Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit (Karoline Benedikt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 978-3-7799-3767-8 , 3-7799-3767-0
    Language: German
    Pages: 178 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Neue Medien. ; Soziale Medien ; Didaktik ; Digitalisierung ; Medienethik ; Macht ; Mediatisierung ; Bildung ; Konferenzschrift 2016 ; Sozialarbeit ; Neue Medien
    Abstract: Die Digitalisierung der Gesellschaft mit ihren neuen Kommunikationspraktiken und Unterhaltungsmöglichkeiten hat inzwischen alle Lebensbereiche der Alltags- und Berufswelt durchdrungen und nachhaltig verändert. Das betrifft auch die AdressatInnen und Professionellen der Sozialen Arbeit sowie Lehre und Studium an den Hochschulen. Diese aktuellen mediengestützten Praxen bringen offensichtliche Veränderungen mit sich, werden aber vor allem auch von versteckten Wirkungen und Nebenwirkungen begleitet. Diese zu erfassen und zu erklären, ist Anliegen des Bandes. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783779949374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: "Interkulturelle" soziale Arbeit zwischen Reproduktionszwang und Deutungsfreiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppen, Julian von, 1980 - Flucht, Migration und pädagogische Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 362.7791453
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Flucht ; Flucht ; Kultur ; Dekonstruktion ; Flüchtlinge ; Sozialpädagogik ; Sozialpädagogik ; Dekonstruktion ; Flüchtlinge ; Organisation ; Neo-Insititutionalismus ; Hochschulschrift ; Jugend ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Erziehung ; Jugend ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Mit der zunehmenden Anzahl von Geflüchteten hat die Nachfrage nach interkulturellen Angeboten der Sozialen Arbeit stark zugenommen. Doch was verbirgt sich hinter dem Schlagwort 'interkulturell'? Was tun Fachkräfte, wenn sie 'interkulturell' arbeiten, und welche Bedeutung hat die Differenzkategorie 'Kultur' in ihrer alltäglichen Problemarbeit? Diesen Fragen geht der Autor im Rahmen einer empirischen Studie nach. Im Fokus der Forschung stehen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten arbeiten.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Interkulturelle" soziale Arbeit zwischen Reproduktionszwang und Deutungsfreiheit : eine empirische Studie zur Bedeutung der Differenzkategorie 'Kultur' in Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe , Literaturverzeichnis: Seite 197-204
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783779949138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Unterstützung von geflüchteten Menschen über die Lebensspanne
    DDC: 362.8753
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Resilienz ; Traumapädagogik ; Flucht ; Bewältigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Sozialpädagogik ; Resilienz ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Sozialpädagogik
    Abstract: Der Band enthält Fachbeiträge zur Arbeit mit geflüchteten Menschen und gibt Anregungen aus der Sicht mehrerer Disziplinen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Ressourcenaktivierung, Resilienzförderung und Biografiearbeit. Als 2015 und 2016 die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge hochschnellte, war das Thema in aller Munde. Mittlerweile ist es stiller geworden: business as usual? Nein! Die Alltagsbewältigung in all den Bereichen, die mit Beratung, Begleitung und Unterstützung geflüchteter Menschen befasst sind, hat erst begonnen. Dieser Band sammelt Fachbeiträge aus mehreren Disziplinen und gibt entlang der unterschiedlichen Altersphasen Anregungen zu professionellen Arbeitsweisen. Der Schwerpunkt liegt auf Ressourcenaktivierung, Resilienzförderung und Biografiearbeit. Die Beachtung und Aktivierung von Stärken und Potenzialen dieser Menschen können ihre soziale Integration befördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-7799-3090-7 , 3-7799-3090-0
    Language: German
    Pages: 234 Seiten : , Diagramm ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienmodule Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie. ; Sozialarbeit. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Stadtsoziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Stadt ist in modernen Gesellschaften zu einer lebensstilprägenden Daseinsform geworden. Soziale Arbeit ist zunehmend mit den für die Stadt typischen Strukturbedingungen konfrontiert, die sich auf die Lebensweise der Menschen auswirken und unter denen sie ihr Leben gestalten. Wie reagiert Soziale Arbeit auf diese Auswirkungen, die sich für ein Leben in der Stadt ergeben? Welche Rahmenbedingungen städtischen Lebens muss sie zunehmend in ihrer privilegierenden und benachteiligenden Wirkung berücksichtigen, wenn sie Methoden und Instrumente der Bearbeitung sozialer Probleme entwickelt? Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2194-8
    Language: German
    Pages: 138 Seiten.
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Weiblichkeit. ; Geschlechterforschung. ; Soziale Konstruktion. ; Frauenbild. ; Geschlechterforschung ; Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Geschlechterforschung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3837638669 , 9783837638660
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 573 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Die Verbindung individueller und gesellschaftlicher Dimensionen in der Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Köbberling, Gesa, 1977 - Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Köbberling, Gesa, 1977 - Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Köbberling, Gesa, 1977 - Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 362.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Gewalttätigkeit ; Verbrechensopfer ; Intervention ; Beratung ; Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Verbindung individueller und gesellschaftlicher Dimensionen in der Beratung von Opfern rechter und rassistischer Gewalt , Verlagsort aus Fremddaten übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8471-0702-6
    Language: German
    Pages: 196 Seiten : , Diagramme ; , 23.2 cm x 15.5 cm.
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Interreligiöser Dialog. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Sozialarbeit. ; Flüchtlingskind. ; Schulbildung. ; Schulsozialarbeit. ; Deutschland. ; Konferenzschrift Haus am Dom ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Sozialarbeit ; Flüchtlingskind ; Schulbildung ; Schulsozialarbeit
    Abstract: Menschen, die in Schulen und sozialen Institutionen mit Geflüchteten und Migrierten arbeiten, benötigen authentische Informationen zu interkulturellen und religionssensiblen Fragestellungen. Der Band beschreibt Bildungshintergründe in den Herkunftsländern, fragt aber auch die Geflüchteten nach ihren Vorstellungen und Erfahrungen zum guten Zusammenleben religiös unterschiedlicher Menschen. Fachbeiträge aus verschiedenen Disziplinen liefern das wissenschaftliche Fundament und erarbeiten gleichzeitig Ausbildungsstandards für soziale und pädagogische Berufe im interkulturellen Handlungsfeld. Die Arbeitshilfe enthält außerdem theologische und literarische Fachbeiträge zur Narrativität, denn wo Geflüchtete selber zu Wort kommen, ist das Erzählen der eigenen Geschichten von besonderer Bedeutung. Quelle: Klappentext.
    Abstract: People who work with refugees or migrants in schools and social institutions require authentic information concerning intercultural and religious sensitive topics. This volume not only depicts the educational background in the countries of origin but also describes ideas and experiences of a good social interaction of people with different religious backgrounds from a refugee’s perspective. Contributions of experts from various disciplines form a scientific fundament and elaborate training standards for social and pedagogical jobs in an intercultural context. The guide includes theological and literary contributions on narratives. Thus, when refugees have their say, telling their own story is more meaningful. Source: Publisher
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-658-15020-4 , 3-658-15020-3
    Language: German
    Pages: X, 330 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Familie. ; Internationale Migration. ; JN ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Ausreise ; Bildungstransfer ; Einwanderungsgesellschaft ; Flucht ; Geschichte ; Interkulturalität ; Migrationsgeschichte ; Migrationsprozess ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Familie ; Familie ; Internationale Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-593-50818-4 , 3-593-50818-4
    Language: German
    Pages: 242 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Disability history Band 6
    Series Statement: Disability history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2016 ; Blindheit. ; Sehbehinderung. ; Milieu. ; Disability Studies. ; Deutschland. ; Blindheit ; Behinderung ; Geschichte ; Sehen ; Augen ; Augenkrankheiten ; Disabilty History ; Disability Studies ; Sehbehinderung ; Ophthalmologie ; Augenheilkunde ; blind ; Blinde ; Blinden ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Milieu ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Geschichte 1700-2016 ; Blindheit ; Disability Studies
    Abstract: Infolge der wachsenden Zahl blinder und sehbehinderter Menschen ist der Verlust des Gesichtssinns heute von großer medizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser interdisziplinär angelegte Band erweitert die aktuelle Debatte um eine historische Tiefendimension: Gefragt wird unter anderem danach, welche Vorstellungen über Menschen mit Sehbehinderungen in früheren Gesellschaften existierten und wie sich die Lebenslagen der Betroffenen und die Behandlungsmethoden von Blindheitserkrankungen wandelten. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf Seite 7: "... mündete 2016 in einer interdisziplinären ... Tagung über Blindheit in Deutschland ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3847421948 , 9783847421948
    Language: German , English
    Pages: 138 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14/2018
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Autorenverzeichnis Seite: 137-138 , Enthält 8 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783847412205
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14 (2018)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit - Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3170338242 , 9783170338241
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschen mit Querschnittlähmung
    DDC: 305.90830943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Querschnittslähmung ; Lebenswelt ; Arbeitswelt ; Abenteuersport ; Sexualverhalten ; Deutschland ; Querschnittsgelähmter Mensch ; Bild ; Öffentlichkeit ; Sozialarbeit ; Forschungsmethode ; Partizipation
    Note: Literaturangaben , Enthält 22 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3784130585 , 9783784130583
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Sindani, Jeanne-Marie Gestrandet im "Paradies"
    Parallel Title: Erscheint auch als Sindani, Jeanne-Marie Gestrandet im "Paradies"
    DDC: 261.8328
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Caritas ; Flüchtlingshilfe ; Beratung ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 978-3-497-02769-9 , 3-497-02769-3
    Language: German
    Pages: 226 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendlicher Flüchtling. ; Berufliche Integration. ; Sozialarbeit. ; Jugendlicher Flüchtling ; Berufliche Integration ; Sozialarbeit
    Abstract: Junge Menschen beruflich zu integrieren, ist für eine gelingende Sozialisation und gesellschaftliche Teilhabe von zentraler Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für junge Flüchtlinge. Doch wie kann die berufliche Integra-tion erfolgreich gestaltet werden? Benötigt wird Wissen ebenso wie konkretes Handwerkszeug. Beides liefert der Autor in seinem Praxisbuch. Er beschreibt Chancen und Hindernisse für junge Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt und gibt Einblick in das Asyl-, Ausländer- und Arbeitsrecht. Zentrale Akteure wie z. B. Arbeitsagenturen sowie Handwerks- und Handelskammern werden ebenso unter die Lupe genommen wie Besonderheiten der beruflichen Orientierungs- und Beratungsprozesse. Das Buch enthält viele praktische Beispiele und liefert wertvolle Tipps und Anregungen für Fachkräfte sowie Ehrenamtliche. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783779931331
    Language: German
    Pages: 781 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 15.5 cm x 23.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingskind ; Deutschland ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingskind ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Kinder, Jugendliche und Familien, die nach Deutschland geflohen sind, prägen Lebenserfahrungen mit Not und Krieg, Perspektivlosigkeit und Gewalt. Dies sind Herausforderung und Aufgabe Sozialer Arbeit in Deutschland. Das Praxishandbuch gibt Antworten auf die Fragen, was eine Sozialpädagogin oder ein Sozialarbeiter in der Arbeit mit geflohenen Menschen einerseits über Fluchtgründe und Fluchtwege, über Herkunft und Kultur, über rechtliche und administrative Bedingungen und andererseits über eine gelingende Praxis, über sozialpädagogische Konzepte und Methoden in den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Gesundheit und Arbeit wissen muss. (Verlagstext)
    Note: Literaturangaben , Enthält: 97 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Baltmannsweiler :Schneider Verlag Hohengehren GmbH,
    ISBN: 978-3-8340-1866-3 , 3-8340-1866-X
    Language: German
    Pages: 186 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15.5 cm, 353 g.
    Series Statement: Einführung in die Soziale Arbeit Band 4
    Series Statement: Einführung in die Soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Forschung. ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Forschung
    Abstract: Welche Forschungsfelder tun sich in der Sozialen Arbeit auf? Der Band gibt einen systematischen Überblick in die theoretischen Hintergründe und methodischen Zugänge zur Erforschung der gesellschaftlichen Bedingungen, der Organisationen und AdressaLinnen, der professionellen Praxis sowie der Wirkungen der Sozialen Arbeit und illustriert dies an zahlreichen Beispielen aus der Forschungspraxis. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837646054 , 383764605X
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Rechtspopulismus ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Jugend ; Deutschland ; Jugend ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politikwissenschaft ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegungen ; Youth ; Democracy ; Right-wing-populism ; Political Science ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Movements ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Pegida ; Politische Kultur ; Jugend ; Politische Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783643140326
    Language: German
    Pages: 454 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Soziologie Band 96
    DDC: 302.15
    RVK:
    Keywords: Dritter ; Soziale Rolle ; Sozialarbeit ; Dreierbeziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 444-452
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658196202
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 145 S. 8 Abb, online resource)
    Series Statement: Edition Centaurus - Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kabsch, Jonas Lebensweltorientierung und Autismus
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Autismus ; Lebenswelt ; Sozialarbeit
    Abstract: Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der Umwelt -- Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierung -- Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren Begriffstraditionen -- Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus.
    Abstract: Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschließend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung. Der Inhalt Menschen mit Autismus und deren Besonderheiten als Rezipientinnen und Rezipienten der Umwelt Philosophische und soziologische Wurzeln der Lebensweltorientierung Hauptbegriffe der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit in deren Begriffstraditionen Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit mit Menschen mit Autismus Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit Praktiker_innen der Sozialen Arbeit Der Autor Jonas Kabsch ist Jugend- und Heimerzieher, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und Systemischer Berater (DGSSA). Er arbeitet als Leiter des Fachbereichs Wohnen und des Projekts „Lebens·Alter“ sowie stellv. Geschäftsführer im Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe. Zudem ist er als wissenschaftliche Hilfskraft an der DHBW Stuttgart angestellt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-146
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658216269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 296 S, online resource)
    Series Statement: Forschung, Innovation und Soziale Arbeit
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheu, Bringfriede, 1957 - Das Soziale
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Soziales Verhalten ; Theorie ; Social sciences ; Social Sciences ; Philosophy and social sciences ; Educational psychology ; Education Psychology ; Social work ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Educational psychology ; Education Psychology ; Social work ; Sozialarbeit ; Metatheorie
    Abstract: Das Soziale: Geschichte des Begriffs -- Das Soziale in der wissenschaftlichen Sozialen Arbeit -- Das Soziale: Weg zum Wissen -- Das Soziale und seine Gewordenheit -- Das Soziale bei Menschen -- Das Soziale und die Soziale Arbeit.
    Abstract: Der Gegenstand der Sozialen Arbeit ist aus ihrer Denomination ableitbar: Der Gegenstand der Sozialen Arbeit ist das Soziale. Allerdings fehlt bislang eine wissenschaftlich gesicherte Bestimmung des Sozialen. Bringfriede Scheu und Otger Autrata nehmen eine Bestimmung und Definition des Sozialen vor. Damit wird wissenschaftliche Soziale Arbeit zu einer eigenständigen Disziplin mit dem Alleinstellungsmerkmal, dass sie Grundlagenforschung zum Sozialen leistet. Die Festlegung auf das Soziale und das soziale Handeln als Gegenstand ist auf die professionelle Soziale Arbeit fortzuführen: Bringfriede Scheu und Otger Autrata erläutern, dass die Förderung sozialen Handelns das verbindende Merkmal professioneller Sozialer Arbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern ist. Der Inhalt Das Soziale: Geschichte des Begriffs Das Soziale in der wissenschaftlichen Sozialen Arbeit Das Soziale: Weg zum Wissen Das Soziale und seine Gewordenheit Das Soziale bei Menschen Das Soziale und die Soziale Arbeit Die Zielgruppen Dozierende, Studierende sowie Praktikerinnen und Praktiker der Sozialen Arbeit Die Autoren Bringfriede Scheu hat eine Professur für Theorie Sozialer Arbeit im Bachelor- und Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kärnten. Otger Autrata ist Leiter des Forschungsinstitutes RISS in Feldkirchen in Kärnten. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658194888
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 552 S. 8 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 30
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Konflikt als Verhältnis - Konflikt als Verhalten - Konflikt als Widerstand
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Sozialarbeit ; Konflikt
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: Der Band führt als erweiterte Dokumentation des Bundeskongresses Soziale Arbeit 2015 Einzelbeiträge zusammen, die ein breites Spektrum kritischer Perspektiven in der Theoriebildung, Forschungspraxis und Handlungsorientierung in der Sozialen Arbeit repräsentieren. Im Rahmen einer konflikttheoretischen Orientierung werden macht- und herrschaftsförmig organisierte Verhältnisse der sozialen Ausschließung und Ungleichheit, der Disziplinierung und Kontrolle in unterschiedlichen Handlungsfeldern und Themenbereichen der Sozialer Arbeit in den Blick genommen. Der Inhalt • Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung • Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus • Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung • Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaftler_innen, Praktiker_innen der Sozialen Arbeit, Erzieher_innen, Heilpädagog_innen, Lehrer_innen Die Herausgeber Professor Dr. Johannes Stehr, Professor Dr. Roland Anhorn und Professor Dr. Kerstin Rathgeb sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658158071
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 276 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Egbert, Simon Drogentests in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public health ; Social work ; Social service ; Social sciences ; Public health ; Social work ; Social service ; Deutschland ; Sozialarbeit ; Schule ; Arbeitsplatz ; Drogenkonsum ; Nachweis
    Abstract: Hintergrund und Anlage der Untersuchung -- Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests -- Drogentestanwendungen in Deutschland – eine qualitative Bestandsaufnahme -- Drogentests in der Sozialen Arbeit -- Drogentests an Schulen – Verantwortungsübertragung zwischen Kontrolle, Gespräch und Vertrauen -- Drogenkonsumkontrollen am Arbeitsplatz – Drogentests zwischen (Ver)Sicherheit(lichung), Gesundheitsschutz und ökonomischer Kalkulation -- Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens -- Fazit -- Anhang.
    Abstract: Das Buch nimmt eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland vor und fragt dabei nach ihren Kontexten, ihrer Durchführung und ihren Folgen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach den spezifischen Intentionen (Anwendungsrationalitäten) der jeweiligen Drogenkonsumkontrollen, die für unterschiedliche soziale Felder – Soziale Arbeit, Schule und Arbeitsplatz – vertiefend untersucht werden. Zugleich werden kontextspezifische und -übergreifende Folgen für die getesteten Individuen und die Wirkungen der Testpraxen auf die Anwendungskontexte selbst beschrieben und analysiert. Der Inhalt • Hintergrund und Anlage der Untersuchung • Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests • Eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland • Drogentests in der Sozialen Arbeit • Drogentests an Schulen • Drogentests am Arbeitsplatz • Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens Die Zielgruppen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Kriminologie Die Autoren Simon Egbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg. Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen. Dr. Katja Thane und Dr. Monika Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-276
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658156664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 739 S. 14 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Sozialarbeit ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Adressierungen der Sozialen Arbeit -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit -- Geschichte der Sozialen Arbeit -- Theoretische Zugänge zur Sozialen Arbeit -- Organisationale und rechtliche Bedingungen der Sozialen Arbeit -- Handeln in der Sozialen Arbeit -- Forschen in der Sozialen Arbeit -- Personal in der Sozialen Arbeit.
    Abstract: Das Lehrbuch ist eine elementare Einführung, die Soziale Arbeit in Kernbegriffen und Gegenständen für das Studium an Hochschulen aufbereitet. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen erklären ausgewiesene Fachexpert_innen grundlegende Zugänge und Zusammenhänge. Ziel ist es, Studierenden einen strukturierten Überblick über die Basics des Themenfeldes zu geben und durch weiterführende Hinweise und Vorschläge eine intensivere Bearbeitung zu ermöglichen. Die ausgewählten Themen orientieren sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge im Sozialwesen. Studierende erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band und einen optimalen Einstieg in das Studium. Der Inhalt · Adressierungen im Feld der Sozialen Arbeit · Handlungsfelder der Sozialen Arbeit · Geschichte der Sozialen Arbeit · Theoretische Zugänge zur Sozialen Arbeit · Organisationale und rechtliche Bedingungen der Sozialen Arbeit · Handeln in der Sozialen Arbeit · Forschen in der Sozialen Arbeit · Personal in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus dem Fachbereich Soziale Arbeit Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Gunther Graßhoff und Dr. Wolfgang Schröer sind Professoren am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Anna Renker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim.
    Note: Enthält 50 Beiträge - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658205645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 189 S. 44 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aner, Kirsten, 1963 - Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Sozialverwaltung ; Gemeinnützige Organisation ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialarbeit ; Arbeitsfeld
    Abstract: Allgemeine und wirtschaftliche Hilfen -- Kinder- und Jugendhilfe -- Gesundheitsbezogene Hilfen -- Weitere ausdifferenzierte Arbeitsfelder -- Das Sozialamt -- Das Jugendamt -- Das Gesundheitsamt -- Der Allgemeine soziale Dienst (ASD) -- Wohlfahrtsverbände -- Jugendverbände -- Fachverbände und Berufsverbände -- Soziale Einrichtungen und Dienste und soziale Berufe.
    Abstract: In dieser Einführung werden die Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit systematisch und praxisbezogen vorgestellt. Das Buch ist als Überblick konzipiert und vermittelt kompakt und verständlich Basiswissen, insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit und angrenzender Fächer. Der Inhalt Allgemeine und wirtschaftliche Hilfen • Kinder- und Jugendhilfe •Gesundheitsbezogene Hilfen • Weitere ausdifferenzierte Arbeitsfelder • Das Sozialamt • Das Jugendamt • Das Gesundheitsamt • Der Allgemeine soziale Dienst (ASD) • Wohlfahrtsverbände • Jugendverbände • Fachverbände und Berufsverbände • Soziale Einrichtungen und Dienste und soziale Berufe Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft, der Politik- und Sozialwissenschaften. Beschäftigte der Sozialen Arbeit und kooperierender Berufsgruppen. Die AutorInnen Dr. Kirsten Aner ist Professorin für Lebenslagen und Altern am Institut für Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften an der Universität Kassel. Dr. Peter Hammerschmidt ist Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit in der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658208301
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 206 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küchler, Sandra Partizipation als Arbeit am Sozialen
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Sozialberufe ; Partizipation ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Sociology Research ; Social sciences ; Social work ; Sociology Research ; Partizipation ; Sozialberufe ; Sozialer Dienst ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Partizipation
    Abstract: Sandra Küchler widmet sich der Frage, welche Techniken und Praktiken die von ihr befragten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter einsetzen, um selbst zu partizipieren. Aus dem empirischen Material hat sie ein Instrumentarium entwickelt, dass das „Minoritär Werden“, den „Bruch“, den „Verrat“ und die „Schöpfung“ eines partizipativen Prozesses beschreibt, aus dem heraus Neues entsteht. „Fluchtlinien“ gehen von sensomotorischen Wahrnehmungen und Empfindungen aus und münden in Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Welt und in Abgrenzung zu bestehenden Ordnungen. Was genau in den wenigen Momenten passiert, in denen Partizipation als „gemeinsame Aufgabenbewältigung“ gelingt und wie diese befördert werden können, wird in diesem Buch analysiert und handlungsorientierend interpretiert. Der Inhalt Das Sozialraumprojekt Eimsbüttel III Von Geertz zu Deleuze Acht Interviews zu gelungenen bzw. weniger gelungenen partizipativen Situationen in SHA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die einen praxisorientierten Blick auf Partizipation suchen Die Autorin Sandra Küchler hat viele Jahre in der Gemeinwesenarbeit St. Pauli im Bereich der familiären Krisenhilfe ADEBAR gearbeitet. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes „Good Care“ im Quartier der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg. Sie lehrt an der Fresenius Hochschule Hamburg im Department Soziale Arbeit und Gesundheitswissenschaften.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-206
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658202910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 247 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Christine, 1969 - Essen und soziale Arbeit
    DDC: 361.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialeinrichtung ; Sozialarbeit ; Ernährung ; Mahlzeit ; Versorgung ; Ernährungserziehung ; Ess- und Trinksitte ; Zugehörigkeit
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z.B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung. Der Inhalt · Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen · Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe · Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien · Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit · Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen · Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben! Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Studiengänge Sozialen Arbeit, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft sowie Lehramt · PraktikerInnen, wie ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen sowie aus dem Bereich der Pflege und Hauswirtschaft Die Autorin Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta
    Abstract: Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen -- Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe -- Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien -- Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit -- Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen -- Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-17092-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 234 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Work ; Migration ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Kinder- und Jugendhilfe ; Migration ; Wohlfahrtsstaat ; Flüchtlinge ; Lebenslagen ; Kindergarten ; Schule ; Schulsozialarbeit ; Traumatisierung ; Zwangsmigration ; Ethik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Flüchtling
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658195403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 815 S. 12 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Migranten ; Einwanderung ; Asylrecht ; Migrationspolitik ; Soziale Integration ; Antidiskriminierungsrecht ; Interkulturelle Kompetenz ; Migrationsforschung ; Bildungspolitik ; Flüchtlinge ; Ehrenamtliche Arbeit ; Diversity Management ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social work with immigrants ; Refugees Government policy ; Refugees Social conditions 21st century ; Immigrants Counseling ; Immigrants Services for ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Interkulturalität
    Abstract: Historische und gesellschaftliche Grundlagen -- Politische und rechtliche Grundlagen -- Theoretische Positionen und Konzepte -- Handlungstheorien, Konzepte und Methoden -- Handlungsfelder und Zielgruppen -- Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit. .
    Abstract: Der Band bietet Beiträge zu nahezu allen relevanten Themen der Sozialen Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Multiperspektivisch und interdisziplinär wird Migration konsequent mit gesellschaftlichen Bedingungen, fachlichen Erfordernissen sowie Theorien Sozialer Arbeit verbunden. Der Inhalt Historische und gesellschaftliche Grundlagen Politische und rechtliche Grundlagen Theoretische Positionen und Konzepte Handlungstheorien, Konzepte und Methoden Handlungsfelder und Zielgruppen Träger und Institutionen der migrationsbezogenen Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende sowie in der Praxis tätige Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter und andere Fachkräfte im Sozialwesen Die Herausgebenden Prof. Dr. Beate Blank, Prof. Dr. Süleyman Gögercin, Prof. Dr. Karin E. Sauer und Prof. Dr. Barbara Schramkowski arbeiten im Studienbereich Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658170882
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 349 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Profilierung Sozialer Arbeit online
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Higher education ; Social work ; Social sciences ; Higher education ; Social work ; Sozialarbeit ; Studium ; Lehre ; E-Learning
    Abstract: Neue Qualifizierungswege in der Sozialen Arbeit aufbauen -- Soziale Arbeit online lehren und studieren -- Kooperative Bezüge herstellen und Qualität entwickeln.
    Abstract: Welches Potenzial haben online-gestützte Lehr-Konzepte im Bereich Soziale Arbeit? Anhand konkreter Beispiele beschreiben die Autorinnen und Autoren neuartige Qualifizierungswege und Studienformate mit digitalen Medien. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen werden gleichermaßen reflektiert, indem ein langjährig erprobter Praxis- und Kooperationskontext vorgestellt wird. Der Inhalt Neue Qualifizierungswege in der Sozialen Arbeit aufbauen Soziale Arbeit online lehren und studieren Kooperative Bezüge herstellen und Qualität entwickeln Die Zielgruppen Bildungsverantwortliche in Hochschulen, Studiengangsleitungen und Lehrende finden in diesem Band wichtige Impulse für eine gelingende Etablierung innovativer Konzepte online-gestützter Studiengänge. Die Herausgeberinnen Patricia Arnold ist Professorin an der Hochschule München. Hedwig Rosa Griesehop ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Cornelia Füssenhäuser ist Professorin an der Hochschule RheinMain.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...