Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (41)
  • 1940-1944
  • 2018  (41)
  • Baden-Baden : Nomos  (41)
  • Hochschulschrift  (41)
  • Social sciences
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2015-2019  (41)
  • 1940-1944
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783845295626
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law Band 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kontargyris, Xenofon, 1984 - IT laws in the era of cloud-computing
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 343.240999
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law / Constitutional ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: This book documents the findings and recommendations of research into the question of how IT laws should develop on the understanding that today's information and communication technology is shaped by cloud computing, which lies at the foundations of contemporary and future IT as its most widespread enabler. In particular, this study develops on both a comparative and an interdisciplinary axis, i.e. comparatively by examining EU and US law, and on an interdisciplinary level by dealing with law and IT. Focusing on the study of data protection and privacy in cloud environments, the book examines three main challenges on the road towards more efficient cloud computing regulation: -understanding the reasons behind the development of diverging legal structures and schools of thought on IT law -ensuring privacy and security in digital clouds -converging regulatory approaches to digital clouds in the hope of more harmonised IT laws in the future
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos | Oxford : Hart Publishing
    ISBN: 9783845275925
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (734 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Successful Dispute Resolution volume 4
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before international courts and tribunals
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 347.052
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Internationales Zivilprozessrecht ; Amicus Curiae ; Law ; 08 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Amicus Curiae ; Internationales Zivilprozessrecht
    Kurzfassung: Amicus curiae participation in international courts is steadily growing since the late 1990 despite lack of clarity on the concept's nature, function and utility in international dispute settlement. Does amicus curiae infuse international judicial proceedings with alternative views, including the public interest in a case, as often advocated by NGOs? Does it increase the legitimacy and transparency of international dispute settlement, or the coherence of international law? Or is it an unhelpful impostor that impedes negotiated solutions and derails the proceedings at the expense of the parties to advance its own agenda? By way of an empirical-comparative analysis of the laws and practices of the ICJ, the ITLOS, the ECtHR, the IACtHR, the IACtHPR, WTO panels and the Appellate Body, and investment arbitration the dissertation examines the status quo of amicus curiae before international courts and tribunals to determine if the current amicus curiae practice is of added value to international proceedings and international dispute settlement in general. The dissertation shows that there is no common concept of international amicus curiae, but that amicus curiae before the international courts examined share a few characteristics. A proposed functional systematization highlights overlaps and diverging uses of the concept before international courts and helps scholars and practitioners to assess the opportunities and limits of the concept. Analysis of the concept's current regulatory framework and its substantive effectiveness reveals a hesitation in particular by courts with a strong adversarial tradition to take into account the views of a non-party despite the positive experience with the concept in regional human rights courts. The dissertation concludes that neither the expectations nor the concerns attached to amicus curiae participation in international proceedings have materialized. It argues that the concept can contribute to improved decisions and decision-making in international dispute settlement if regulated and used properly
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783845286440
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Recht und Gesellschaft Band 9
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebhard, Julia Necessity or nuisance?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Law ; Law / Civil Rights ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Menschenrecht ; Völkerstrafrecht ; Internationales Strafrecht
    Kurzfassung: What are chances and challenges of referring to human rights law in defining crimes under international law? Under what circumstances is a reference to human rights law dogmatically appropriate and practically likely? The answers to these questions are explored through a look at the theoretical framework, practical application in jurisprudence as well as empirically through interviews with judges. By highlighting the common roots and the differences between both areas of law, the existing inconsistencies in the application of the law, as well as approaches which could contribute to their solution, the book presents a crucial contribution to the debate on legal certainty and innovation in international criminal law
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 284-296
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 3848754231 , 9783848754236
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 070.44932
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Politische Berichterstattung ; Nachrichtenfaktor ; Agenda setting ; Twitter ; World Wide Web 2.0
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783848745531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 373 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Soziologie Band 19
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Reproduktion ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Chinesisch ; Generationsbeziehung ; Chinesischer Einwanderer ; Kind ; Fremdsprachenunterricht ; Deutschland ; China ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Chinesischer Einwanderer ; Kind ; Generationsbeziehung ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Reproduktion ; Chinesisch ; Fremdsprachenunterricht
    Kurzfassung: Das Ausbilden einer eigenen Identität ist ein lebenslanger Prozess. Jedes Individuum strebt danach, individuelle Merkmale auszuprägen, um sich von anderen abzugrenzen. Die vorliegende Dissertation analysiert das Integrationsverhalten chinesischer Zuwanderer in Berlin anhand einer Fallstudie, die interessante Erkenntnisse bringt: Die Zuwanderer fühlen die Notwendigkeit, ihre chinesische Identität zu rekonstruieren allerdings mit dem Ziel, sich damit in Deutschland besser zu integrieren. Dies führt oft zu Konflikten innerhalb von Familien. / Produktbeschreibung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783845296227
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 5
    Serie: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Schlagwort(e): Sprachkritik ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sanktion ; Medienrealität ; Political Correctness ; Rekontextualisierung ; Framing ; Politik ; Linguistik ; politische Korrektheit ; Nazi-Vergleiche ; Hitler-Vergleiche ; Sprachtabus ; Medienskandal ; Hochschulschrift ; Sprachkritik ; Kommunikation ; Sanktion ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783848751440 , 3848751445
    Sprache: Englisch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: 1. edition
    Serie: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung Volume 13
    Serie: Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung
    Originaltitel: Gender perspectives on the health impacts of environmental and climate change in Nepal
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lamichhane Dhimal, Mandira Gender dimensions of health impact of climate change in Nepal
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lamichhane Dhimal, Mandira Gender Dimensions of Health Impact of Climate Change in Nepal
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2018
    DDC: 304.25095496
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Nepal ; Klimaänderung ; Gesundheit ; Geschlechtsunterschied ; Nepal ; Klimaänderung ; Gesundheit ; Gender-Medizin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783848751747 , 3848751747
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , 23 cm, 617 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 70
    Dissertationsvermerk: Dissertation LMU München 2017
    DDC: 306.094380904
    Schlagwort(e): Geschichte 1918-1945 ; Sozialversicherung ; Sozialrecht ; Migration ; Zugehörigkeit ; Sozialversicherungsabkommen ; Souveränität ; Internationales Sozialrecht ; Rentner ; Auslandsrente ; Polen ; Deutschland ; Oberschlesien ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783848748976 , 3845290846 , 3848748975 , 3845290846 , 9783848748976 , 9783845290843
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (675 pages)
    Serie: Schriften zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung Band 12
    Paralleltitel: Print version Grafenstein, Maximilian von Principle of purpose limitation in data protection laws
    Dissertationsvermerk: Based on author's thesis (doctoral)
    Schlagwort(e): Data protection Law and legislation ; Data protection ; Data protection ; Law and legislation ; LAW ; Constitutional ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: "This [book] examines the principle of purpose limitation in data protection law from the perspective of regulating data-driven innovation. According to this approach, the principle of purpose limitation not only protects an individual's autonomy but simultaneously leaves sufficient room for data controllers to innovate when finding the best solution for protection. The first component of the principle of purpose limitation (i.e. to specify the purpose of data processing) is a precautionary protection instrument which obliges the controller to identify specific risks arising from its processing against all fundamental rights of the data subject. In contrast, the second component (i.e. the requirement to limit data processing to the preceding purpose) aims to control the risk caused by data processing that occurred at a later stage and adds to the risks which were previously identified. This approach provides an answer to the question of how the General Data Protection Regulation which does not only effectively protect an individual's autonomy but also helps controllers to turn their legal compliance into a mechanism that enhances innovation, should be interpreted with regard to all the fundamental rights of the data subject."--
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction -- Conceptual definitions as a link for regulation -- The function of the principle of purpose limitation in light of Article 8 ECFR and further fundamental rights -- Empirical approach in order to assist answering open legal questions -- Final conclusion: The principle of purpose limitation can not only be open towards but also enhancing innovation.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 655-675)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848749454 , 3845291575 , 3848749459 , 3845291575 , 9783848749454 , 9783845291574
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 69
    Paralleltitel: Print version Diliagka, Dafni Legality of public pension reforms in times of financial crisis
    Dissertationsvermerk: Originally presented as the author's thesis (doctoral) - Ludwig-Maximilians-Universität, München, 2017
    Schlagwort(e): Pensions Law and legislation ; Pensions Government policy ; Pensions ; Pensions ; Greece ; LAW ; International ; Pensions ; Government policy ; Pensions ; Law and legislation ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 287-299)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783845291543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Band 86
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Wirtschaft
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dornberger, Lisa Schutzmöglichkeiten gegen die Behinderung von Betriebsratswahlen seitens des Arbeitgebers
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2017
    DDC: 306.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Betriebsrat ; Unternehmer ; Wahlrecht ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Personnel & Human Resources Management ; Genossenschaftswesen und Arbeitnehmerbeteiligung ; Sociology of Economics & Labour ; Employee-ownership & co-operatives ; Personal ; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie ; Tarif ; Personal ; Arbeitnehmer ; Betrieb ; Beteiligung ; Schutz ; Betriebsratswahl ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Betriebsratswahl
    Kurzfassung: Employers employ various means to obstruct or prevent the election of works councils. This book discusses why the current protection regulations in favour of the election of works councils — especially those incorporated into the Works Constitution Act and the election regulations — are insufficient in practice, even though they do contain a sufficient basis for prohibition in theory. First, it examines the basics of the electoral process and the role of the parties involved (the works council, the employers and the labour unions). Subsequently, the book gives an outline of the respective means by which employers influence the election of works councils. In addition to examining current possible defence measures against such obstruction, the author discusses both prospective legislative and factual measures, such as the formation of specialised public prosecution offices and the extension of special protection against unfair dismissal.
    Kurzfassung: In der betrieblichen Praxis wenden Arbeitgeber diverse Maßnahmen an, um die Wahl eines Betriebsrats zu be- oder verhindern. Dieses Werk erörtert, warum die gegenwärtige Ausgestaltung juristischer Schutzvorschriften – insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz und in der Wahlordnung – zugunsten der Betriebsratswahl nicht ausreicht, obwohl diese in ihrer abstrakten Geltung ein hinreichendes Verbot beinhalten. Dazu werden zunächst grundlegend der Wahlablauf sowie die Rolle der einzelnen Akteure, mithin des Betriebsrats, des Arbeitgebers und der Gewerkschaft beleuchtet. Weiterhin erfolgt ein Überblick über einzelne Maßnahmen des Arbeitgebers zur Beeinflussung der Betriebsratswahl. Neben der Untersuchung gegenwärtig möglicher Abwehrhandlungen werden ebenso gesetzgeberische und faktische Maßnahmen für die Zukunft diskutiert, wie u.a. die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften und die Ausweitung des besonderen Kündigungsschutzes.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783845292663
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 36
    Serie: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Knodel, Anne Christine
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Mannheim 2018
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Mass media policy ; Mass media ; Harmonisierung ; Medienrecht ; Zuständigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Harmonisierung ; Zuständigkeit ; Medienrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845280219
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Musik und Wirtschaft Band 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-303
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783845288062
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage 2018
    Serie: Nomos Universitätsschriften Band 19
    Serie: Soziologie
    Serie: Nomos Universitätsschriften – Soziologie 19
    Serie: Nomos eLibrary: Soziologie
    Serie: Nomos-Universitätsschriften Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huang, Kejie Lernen, Chinese zu werden
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Integration ; Migration ; Kultur ; Individualismus ; Freud ; Selbstkonzept ; Erikson ; psychosoziale Methodik ; Assimilation ; Überseechinesen ; Transnationalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Chinesen ; Lerntechnik
    Kurzfassung: Das Ausbilden einer eigenen Identität ist ein lebenslanger Prozess. Jedes Individuum strebt danach, individuelle Merkmale auszuprägen, um sich von anderen abzugrenzen. Die vorliegende Dissertation analysiert das Integrationsverhalten chinesischer Zuwanderer in Berlin anhand einer Fallstudie, die interessante Erkenntnisse bringt: Die Zuwanderer fühlen die Notwendigkeit, ihre chinesische Identität zu rekonstruieren – allerdings mit dem Ziel, sich damit in Deutschland besser zu integrieren. Dies führt oft zu Konflikten innerhalb von Familien.
    Kurzfassung: Developing one’s own identity is a lifelong process, and every individual endeavours to develop unique characteristics in order to differentiate themselves from others. Using a case study, this dissertation analyses how Chinese migrants in Berlin are integrating into German society and reveals some interesting findings: the migrants feel the need to reconstruct their Chinese identity in order to integrate better, and this often leads to conflicts between family members.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3848745534 , 9783848745531
    Sprache: Deutsch , Chinesisch
    Seiten: 219 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften Band 19
    Serie: Soziologie
    Serie: Nomos-Universitätsschriften / Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huang, Kejie Lernen, Chinese zu werden
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 305.8951049
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Chinesischer Einwanderer ; Kind ; Generationsbeziehung ; Ethnische Identität ; Soziale Integration ; Reproduktion ; Chinesisch ; Fremdsprachenunterricht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848750948 , 3848750945
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 476 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 9
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ionescu, Dana, 1985 - Judenbilder in der deutschen Beschneidungskontroverse
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judentum ; Beschneidung ; Kontroverse ; Antisemitismus ; Geschichte 2012 ; Deutschland ; Beschneidung ; Judenbild ; Antisemitismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783848737710 , 384873771X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten , Diagramme , 23 cm, 423 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Reihe Medienstrukturen Band 13
    Paralleltitel: Erscheint auch als Studer, Samuel Veränderungsprozesse in Mediensystemen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Zürich 2016
    DDC: 302.2309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1968-2013 ; Medienwirtschaft ; Strukturwandel ; Organisationsökologie ; Medien ; Systemtransformation ; Organisationstheorie ; Audiovisuelle Medien ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3848747898 , 9783848747894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften
    Serie: Medien und Kommunikation$lBand 4
    Serie: Nomos Universitätsschriften Medien und Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Severina, 1984 - Flüchten mit Facebook
    Dissertationsvermerk: Universität St. Gallen
    DDC: 302.5450943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus ; Social Media ; Medienkonsum ; Eskapismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 249-276
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3848740451 , 9783848740451
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 6
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Müller, Jane, 1985 - Erwachsenwerden als Prozess mediatisierter Sozialisation
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Augsburg 2016
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Jugend ; Sozialisation ; Medialisierung ; Online-Medien ; Informationsverhalten ; Identitätsentwicklung
    Anmerkung: Laut Vorwort überarbeitete Fassung der Doktorarbeit , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783845288765
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Politikwissenschaft
    Serie: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertationsvermerk: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Kurzfassung: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Kurzfassung: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Anmerkung: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783848747146
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 274 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Völkerrecht und Außenpolitik Band 87
    Serie: Völkerrecht und Außenpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dau, Corinna Die völkerrechtliche Zulässigkeit von Selbstverteidigung gegen nicht-staatliche Akteure
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.5
    RVK:
    Schlagwort(e): Miliz ; Terrorismus ; Selbstverteidigung ; Rechtfertigung ; Krieg ; Rechtsstellung ; Völkerrecht ; Bekämpfung ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Bewaffneter Konflikt ; Nichtstaatlicher Akteur ; Selbstverteidigung ; Völkerrecht ; Selbstverteidigung ; Nichtstaatlicher Akteur
    Kurzfassung: Die Arbeit widmet sich einem Problem, das die Völkerrechtswissenschaft seit längerem beschäftigt und das im Zuge des Kampfes der Staatengemeinschaft gegen den sog. Islamischen Staat weiterhin an Aktualität und Bedeutung gewonnen hat. Finanziell teils beträchtlich ausgestattete, technologisch hochgerüstete und straff organisiert auftretende nicht-staatliche Akteure verüben Anschläge in Dimensionen, wie ursprünglich nur von staatlicher Seite bekannt. Die Grundlagen des klassischen Völkerrechts berührend, befasst sich die Studie mit der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Staat gegenüber privaten Akteuren das in Art. 51 UN-Charta verankerte Selbstverteidigungsrecht ausüben kann und welchen Grenzen es insoweit unterliegt. Die Autorin geht diesem Thema durch Normanalyse und Auswertung von Staatenpraxis umfassend nach, greift hierfür bisherige völkerrechtswissenschaftliche Überlegungen auf und erörtert Sinn und Risiken von Anpassungen der rechtlichen Vorgaben.
    Anmerkung: Für die Drucklegung überarbeitet und auf den Stand von 2017 gebracht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 3848745364 , 9783848745364
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 1
    Serie: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Originaltitel: Zur Entstehung des Genres themenspezifischer Rechtsliteratur am Beispiel der frauenbezogenen Rechtswissenschaft (fiqh an-nisā')
    Paralleltitel: Erscheint auch als Abdel-Hady, Noha Das Rechtsgenre themenspezifischer Rechtsliteratur
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 340.59082
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Islamisches Recht ; Frau
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Zur Entstehung des Genres themenspezifischer Rechtsliteratur am Beispiel der frauenbezogenen Rechtswissenschaft (fiqh an-nisā') , Literaturverzeichnis: Seite 369-390
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 3848751380 , 9783848751389
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Janz, Norbert [Rezension von: Dürig, Carolin Elisabeth, 1986-, Die negative Religionsfreiheit und christlich geprägte Gehalte des Landesverfassungsrechts] 2020
    Serie: Schriften zum Religionsrecht Band 9
    Serie: Schriften zum Religionsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dürig, Carolin Elisabeth, 1986 - Die negative Religionsfreiheit und christlich geprägte Gehalte des Landesverfassungsrechts
    Dissertationsvermerk: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018
    DDC: 341.430852
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Landesverfassungsrecht ; Negative Grundrechtsfreiheit ; Deutschland ; Landesverfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Negative Grundrechtsfreiheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 3848747294 , 9783848747290
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 323 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie Band 3
    Serie: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Skok, Robert Marktstabilisierungsprozesse
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2017
    DDC: 306.3
    Schlagwort(e): Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Produktqualität ; Exit-Strategie ; Vertrauen ; Soziales Netzwerk ; Bio-Lebensmittel ; Theorie ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biologisches Lebensmittel ; Produzent ; Kooperation ; Macht ; Vertrauen ; Netzwerk ; Lebensmittelmarkt ; Stabilität ; Wirtschaftssoziologie ; Marktmechanismus ; Wirtschaftssoziologie ; Marktwirtschaft ; Risiko ; Qualität ; Biologisches Lebensmittel ; Soziales Netzwerk ; Vertrauen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783848749225 , 384874922X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Nomos Universitätsschriften Band 934
    Serie: Recht
    Serie: Nomos-Universitätsschriften Recht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Siebke, Mechtild-Maria, 1984 - Legitimation, Legitimität und europäische Menschenwürde
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2017
    DDC: 342.24
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Europäische Union ; Legitimation ; Demokratieprinzip ; Legitimität ; Rechtsstaatsprinzip ; Menschenwürde
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 245-263
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Köln : Institute for International Peyce and Security Law | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848750528 , 384875052X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 510 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht Band 9
    Serie: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brückner, Wenke Minderheitenschutz im Völkerstrafrecht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 345
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Minderheitenrecht ; Verbrechensopfer ; Völkerstrafrecht ; Minderheit ; Verbrechensopfer ; Völkerstrafrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783848752041 , 3848752042
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 314 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht Band 79
    Serie: Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht
    Originaltitel: Die Stellung der Frau im Agrarrecht - Eine Untersuchung anhand des Familien-, Erb- und Sozialversicherungsrechtes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fabian, Anna Christina Die Stellung der Frau im Agrarrecht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Georg-August-Universität zu Göttingen 2018
    DDC: 346.43015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Frau ; Soziale Stellung ; Altersversorgung ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Deutschland ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Ehefrau ; Mitarbeit ; Einkommenssicherung ; Vermögensrechtlicher Anspruch ; Familienrecht ; Landwirtschaftliches Erbrecht ; Altersversorgung ; Diskriminierungsverbot
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848749025 , 9783848749027
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 590 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen (N.F.), Band 11
    Serie: Kieler rechtswissenschaftliche Abhandlungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Borowski, Martin, 1966 - Grundrechte als Prinzipien
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kiel 1996/97
    DDC: 342.4308501
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Rechtstheorie
    Anmerkung: Für die 3. Auflage wurde der Text der Dissertation umfassend aktualisiert , Die 1. Auflage erschien 1996/97 als Dissertation der Universität Kiel und wurde vom Verfasser für die 3. Auflage umfassend aktualisiert
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783848749539 , 384874953X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 287 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Staatlichkeit und Governance in Transformation Band 10
    Serie: Staatlichkeit und Governance in Transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bochmann, Cathleen Staaten in der evolutionären Sackgasse?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    DDC: 320.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Failed State ; Begrenzte Staatlichkeit ; Zusammenbruch ; Staat ; Staatslehre ; Staatsgewalt ; Staatliche Einrichtung ; Legitimationskrise ; Fallstudie ; Afghanistan ; Jemen ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Jemen ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politisches System ; Entwicklung ; Afghanistan ; Jemen ; Failed State
    Kurzfassung: Unsere Welt als Staatenwelt wird kaum noch hinterfragt. Doch stellt Staatlichkeit wirklich den wünschenswerten Normalzustand in allen Regionen dieser Welt dar? „Staaten in der evolutionären Sackgasse?“ beschäftigt sich mit Ursachen und Verlaufsformen schwacher Staatlichkeit. Es wird anhand ausführlicher Fallstudien der Länder Jemen und Afghanistan eine innovative evolutionäre Institutionentheorie entwickelt, welche es erlaubt, schwache Staaten und ihre Entwicklung neu zu konzeptualisieren. Das Resultat sind genauere Gegenstandsbeschreibungen, zutreffendere Aussagen über Ursachenzusammenhänge und das Potenzial zu einer weniger kollateralschadensreichen Politik im Umgang mit diesen Ländern.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 263-287 , Dissertation der Verfasserin, erschienen unter dem Titel: Staaten in der evolutionären Sackgasse? : Perspektiven einer evolutionärinstitutionentheoretischen Staatszerfallforschung , Ein Abschied vom Staat? , Schwache Staatlichkeit als Forschungsgegenstand , Theorien schwacher Staatlichkeit , Eine evolutionär-institutionelle Theorie schwacher Staaten , Methodik , ,Land of the Rebels' : Der Fall Afghanistan , ,Arabia Felix' : Der Fall Jemen , Staaten in der evolutionären Sackgasse? , Was aus alledem zu lernen ist
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 3848747782 , 9783848747788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 482 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Historische Grundlagen der Moderne
    Serie: Geschichte International
    Paralleltitel: Erscheint auch als Breitinger, Jan C. Zwischen Nutzung und Niedergang
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 333.916316096782709042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Victoriasee-Gebiet ; Ressourcenmanagement ; Naturschutz ; Umweltschutz ; Geschichte 1927-1988
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3848744279 , 9783848744275
    Sprache: Englisch
    Seiten: 296 Seiten
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Recht und Gesellschaft Band 9
    Serie: Recht und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebhard, Julia Necessity or nuisance?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebhard, Julia Necessity or nuisance?
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gebhard, Julia Necessity or nuisance?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2017
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Völkerstrafrecht ; Völkerrechtliches Verbrechen ; Menschenrecht ; Völkerstrafrecht ; Internationales Strafrecht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 284-296
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 3848751852 , 9783848751853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 514 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption-Sozialisation Band 7
    Serie: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Identität, Orientierung und Lebenswelt
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 463-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3848743892 , 9783848743896
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 742 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 1862-2569, ZDB-ID 2273951-8 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Suppl.: Rezensiert in Löffelholz, Martin, 1959- [Rezension von: Herdin, Thomas, 1968-, Werte, Kommunikation und Kultur], in: Publizistik : Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, ISSN 0033-4006, ZDB-ID 209580-4 2018 Bd. 63, Heft 4 (2018), Seite 637-638
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation / Intercultural and Transcultural Communication Band 1
    Serie: Interkulturelle und transkulturelle Kommunikation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herdin, Thomas, 1968 - Werte, Kommunikation und Kultur
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2017
    DDC: 303.48251
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Kommunikation ; Kultur ; Theorie ; Modell ; Methode ; Kulturkontakt ; Praxis ; Datenerhebung ; Empirische Sozialforschung ; Kritik ; China ; Hochschulschrift ; China ; Kulturkontakt ; Wertwandel ; Kulturwandel
    Kurzfassung: Die Volksrepublik China entwickelte sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts zu einer weltweit führenden Wirtschaftsmacht. Die so entstandene globale Mobilität führte zu einem soziokulturellen Wandel innerhalb des Landes. Kommunikation, Kultur und Werte sind in diesem Prozess eng miteinander verbunden. Thomas Herdin setzt sich in seiner Habilitationsschrift für eine dynamische Werteauffassung ein. Die Grundlage von Kultur ist für ihn nicht an Territorien festzumachen, sondern an gemeinsamen Werten, Lebensformen und Deutungsmustern. Diese unterliegen einem ständigen Wandel und stellen somit keine feststehenden Einheiten dar. Kulturelle Gegensätze seien vereinbar wie bei dem taoistischen Yin-Yang-Symbol. Am Beispiel Chinas möchte er die klassische Denkweise, eine Gesellschaft sei entweder kollektivistisch oder individualistisch, durch das "Sowohl-als-auch-Schema" aufbrechen. Dabei will er eine westliche Verzerrung verhindern, indem er auch chinesische Ansätze und Modelle der Kommunikationswissenschaften miteinbezieht. Herdin beschreibt in seinem Werk verschiedene Deutungsmuster transkultureller Phänomene wie zum Beispiel das Lächeln. So wird dieses unter europäisch Sozialisierten meist als ein Ausdruck von Freude verstanden, in China werde allerdings auch in anderen Situationen, etwa bei Trauer, gelächelt. Im empirischen Teil seines Buches analysiert Herdin aktuelle Wertehaltungen und kulturelle Transformationsprozesse in China. Grundlage hierfür bilden Aussagen leitender Angestellter sowie Studierender in Peking und Shanghai. Es ist Herdin ein Anliegen, den Eurozentrismus in Frage zu stellen und das westliche Wissenschaftsverständnis kritisch zu reflektieren. (ifa)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 681-739
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783848749461 , 3848749467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 420 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 8
    Serie: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Becker, Matthias J. Analogien der "Vergangenheitsbewältigung"
    Dissertationsvermerk: Dissertation Technische Universität Berlin 2017
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Die Zeit 1946- ; Guardian ; Leser ; Kommentar ; Antisemitismus ; Israelbild ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Nationalbewusstsein ; Guardian ; Die Zeit 1946- ; Leser ; Kommentar ; Israel ; Vergangenheitsbewältigung ; Israelbild ; Antisemitismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783848736690 , 3848736691
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 305 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 448 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Musik und Wirtschaft Band 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maar, Stefanie Fansegmentation und Fanpsychologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fan ; Sozialpsychologie ; Musikwirtschaft ; Marketing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848742882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 360 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Serie: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 342.430852
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos | Wien : Verlag Österreich | Bern : Stämpfli Verlag
    ISBN: 9783848751549 , 9783704679963 , 9783727210297
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIX, 539 Seiten , 23 cm, 911 g
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Suppl.: Rezensiert in Hamed, Jessica Georg Grünständl. Richterauswahl und Richterausbildung im Systemvergleich 2019
    Serie: Schriftenreihe zur Justizforschung Band 16
    Serie: Schriftenreihe zur Justizforschung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 347.43014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Richter ; Juristenausbildung ; Personalauswahl ; Auswahlverfahren ; Rechtsvergleich ; Geschichte 1945-2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 3848749483 , 9783848749485
    Sprache: Englisch
    Seiten: 347 Seiten , Diagramme , 23 cm, 512 g
    Ausgabe: 1st edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kratzsch, Stefan Forms and performance of foreign direct investments in Sub-Saharan Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kratzsch, Stefan Forms and Performance of Foreign Direct Investments in Sub-Saharan Africa.
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 332.6730967
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Auslandsinvestition ; Unternehmenserfolg ; Subsahara-Afrika ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Direktinvestition
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Baden-Baden : Nomos | [Oxford, Portland, OR] : Hart Publishing
    ISBN: 9783848732401 , 9781509908912
    Sprache: Englisch
    Seiten: 734 Seiten
    Ausgabe: 1st edition
    Suppl.: Zusammengefasst als Wiik, Astrid, 1990- Amicus curiae before international courts and tribunals (Zusammenfassung)
    Serie: Successful dispute resolution Volume 4
    Serie: Successful dispute resolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before International Courts and Tribunals
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before international courts and tribunals
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before International Courts and Tribunals
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 347.052
    RVK:
    Schlagwort(e): Amici curiae ; International courts Rules and practice ; Amici curiae ; International courts / Rules and practice ; 08 ; Hochschulschrift ; Amicus Curiae ; Internationales Zivilprozessrecht ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Amicus Curiae
    Anmerkung: Literarurverzeichnis: Seite 707-734
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Serie: Nomos eLibrary
    Serie: Politikwissenschaft
    Serie: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Kurzfassung: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 3848753731 , 9783848753734
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 280 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Aktuell. studien zum journalismus 14
    Serie: Schriftenreihe Aktuell - Studien zum Journalismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wintterlin, Florian Quelle: Internet
    DDC: 070.4302854693
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Journalismus ; Recherche ; Social Media
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 261-280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...