Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (81)
  • 1955-1959
  • 1945-1949
  • 2011  (81)
  • Electronic books  (43)
  • Bildung  (40)
  • Education  (81)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwiss.,
    ISBN: 978-3-531-18056-4 , 3-531-18056-8
    Language: German
    Pages: 176 S. ; , 210 mm x 148 mm.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 371.82624
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Chancengleichheit. ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser
    ISBN: 9783866496507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (140 pages)
    Series Statement: GENDER Sonderheft Ser v.1
    Parallel Title: Print version Kahlert, Heike Engendering Transformation : Post-Socialist Experiences on Work, Politics, and Culture
    DDC: 305.30947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in development ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Engendering Transformation. Post-Socialist Experiences on Work, Politics, and Culture -- Content -- Preface: Engendering Transformation. Post-Socialist Experiences on Work, Politics, and Culture (Heike Kahlert, Sabine Schäfer) -- A Case Study of Gender, Class, and Garment Work Reorganization in Ukraine (Leontina M. Hormel) -- Feminization of Trade in Post-Soviet Central Asia (Muyassar Turaeva) -- Post-Socialist Pathways to Paid Care Work: Poles Working as In-Home Caregivers for Elders at Homeand Abroad (Gwen E. McEvoy) -- Boys Do Cry: Contemporary Hungarian (Male) Artists Engaging with Gender Troubles (Beata Hock) -- The Polish and the EU Gender Regimes - Swimmingin Opposite Directions? (Anna Safuta) -- Gender Equality, Democracy and Representation Instruments: Lessons from Post-Communist Ukraine (Anastasiya Salnykova) -- Public Discourses, Social Policies and Gender Arrangements in the Post-Socialist Context of LowFertility in Bulgaria (Tatyana Kotzeva) -- New on the Scene: Innovations and Mismatches in Key Feminist Romanian Contributions during the Transition (Alice Iancu, Ioana Vlad)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-531-18057-1
    Language: German , English
    Pages: 326 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 30
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    DDC: 370.86940943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-0-19-973168-8
    Language: English
    Pages: VIII, 198 S. : , graph. Darst.
    DDC: 331.70086220973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social mobility / United States ; Educational attainment / United States ; Labor market / United States ; American Dream ; Bildung ; Bildungspolitik ; Hochschulbildung ; Politische Zeitfragen ; American Dream ; Educational attainment ; Labor market ; Social mobility ; Hochschulbildung. ; Berufswahl. ; Einkommen. ; Internationalisierung. ; USA ; USA. ; Hochschulbildung ; Berufswahl ; Einkommen ; Internationalisierung
    Description / Table of Contents: Introduction -- The false promise -- Knowledge wars -- The quality-cost revolution -- Digital taylorism -- The war for talent -- Managing in the global auction -- High skills, low wages -- The trap -- A new opportunity
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783828854017
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib 2007 Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Riedel, Annette, 1967 - Professionelle Pflege alter Menschen
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Gerontology ; Older people -- Care ; Older people -- Institutional care ; Older people -- Recreation ; Older people -- Services for ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Professionalisierung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783867930680
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Übergänge mit System ; Buch
    DDC: 306.36088055
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: High school graduates -- Employment -- United States ; Occupations -- United States ; Vocational guidance -- United States ; Youth -- Employment -- United States ; Electronic books ; Deutschland ; Schulabgänger ; Übergang ; Berufsausbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Osnabrück : Deutsche Stiftung Friedensforschung
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (72 S.)
    Additional Material: Tab., Lit. S. 65-66, Lit. Hinw.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Forschung / DSF 30
    Parallel Title: Druckausg. Lenhart, Volker, 1939 - Feldevaluation friedensbauender Bildungsprojekte
    DDC: 303.69091724
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Friedenssichernde Maßnahme ; Friedenserziehung ; Projektbewertung ; Feldforschung ; Israel ; Palästina ; Afghanistan ; Sudan ; Kolumbien ; Sri Lanka ; Bosnien-Herzegowina ; Nordirland ; Konflikt ; Bildung ; Friedenskonsolidierung ; Evaluation
    Note: Literaturverz. S. 65 - 66
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-531-18224-7 , 3-531-18224-2
    Language: German
    Pages: 210 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 371.82624
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lesekompetenz. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Soziale Herkunft. ; Unterschicht. ; Unterrichtserfolg. ; Lesekompetenz ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Unterschicht ; Unterrichtserfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-643-50326-8
    Language: German
    Pages: 250 S. : , graph. Darst. ; , 235 mm x 162 mm.
    Series Statement: Austria: Forschung und Wissenschaft - Erziehungswissenschaft 12
    Series Statement: Austria: Forschung und Wissenschaft - Erziehungswissenschaft
    DDC: 370.111
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Anerkennung. ; Soziale Herkunft. ; Chancengleichheit. ; Vielfalt. ; Heterogenität. ; Schulpädagogik. ; Differenzierung. ; Unterricht. ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Anerkennung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit ; Vielfalt ; Heterogenität ; Schulpädagogik ; Differenzierung ; Unterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828827387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (148 p)
    Parallel Title: Druckausg. Richter, Nina Third Culture Kids
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 300 ; Auslandsaufenthalt ; Auswandern ; Book ; Drittkultur ; Expat ; Globalisierung ; Heimatlosigkeit ; Identität ; Kulturschock ; Wiedereintritt ; Wurzellosigkeit ; globale Nomaden ; kulturelle Marginalität ; Electronic books ; Eltern ; Auslandstätigkeit ; Jugend ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Eltern ; Auslandstätigkeit ; Jugend ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturkontakt
    Abstract: Hauptbeschreibung: Sie sind die versteckten, heimlichen Einwanderer: Kinder, die zwischen mehreren Kulturen aufwachsen, von denen keine die ihre wird. Sie sind Third Culture Kids, der Prototyp der Globalisierung, kulturelle Nomaden, die auf eine einfache Frage keine Antwort haben: Woher kommst Du? Nina Richter beschreibt, wie sich "normale" Kinder durch mehrfache Umzüge und die beruflichen Auslandseinsätze der Eltern zu Drittkulturkindern entwickeln. Sie erklärt dieses soziale Phänomen und hilft, typische Erfahrungen zu erkennen und zu verstehen: Was heißt es, überall und nirgends Zuhause zu sei
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783828825857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (199 p.)
    Parallel Title: Druckausg. Fremdheit und Migration
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ethnische Gruppe ; Integration ; Desintegration ; Fremdbild ; Europa ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration ; Fremdheit
    Abstract: Hauptbeschreibung: Fremdheit ist seit langem ein zentrales Thema der europäischen Gesellschaften, und doch bleibt die Auseinandersetzung mit ihr anhaltend aktuell. Immer weniger Menschen bleiben ihr Leben lang dort, wo sie geboren wurden. Gewandert wurde zwar immer in der Geschichte, doch selten war Migration derart prägend wie in den westeuropäischen postindustriellen Gesellschaften seit den ausgehenden 1950er Jahren. Noch gibt es Restriktionen, doch langfristig fördert die erweiterte Europäische Union Wanderungsbewegungen von Arbeitskräften innerhalb des gemeinsamen Marktes. Disparitäten in de
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einblicke in eine Xenologie; Was heißt hier fremd? Fremdheitsdiskurseals Inszenierungen des Eigenen; „Klein-Kasachstan im Ländle"? Zu „Parallelgesellschaften"und der Ethnisierung des Raumes; „Gefährlich fremd"? Zur Wahrnehmung der muslimischenMinderheit in der deutschen Öffentlichkeit; Ver-Fremdungen der Roma/Zigeuner. Zur Dynamik vonStereotypen am Beispiel eines siebenbürgischen Dorfes; Überlegungen zum Migrations- und Integrationsprozessjunger Roma; Fremde vor Ort: Ortsbezüge und Erinnerungsräume; Die Mär von der gescheiterten Integration
    Description / Table of Contents: Zwischen Kriminalisierung und Humanisierung.Der Umgang mit aufenthaltsrechtlicher Illegalitätin DeutschlandPrivilegierte deutsche Migranten in São Paulo;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783763946877 , 9783763946860
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 302.22440943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; Alltag ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Hamburg-Altona ; Electronic books ; Hamburg-Altona ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Leseverhalten ; Schriftliche Kommunikation ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525491232
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (121 p.)
    Edition: 3rd ed
    Parallel Title: Druckausg. Möller, Christoph, 1969 - Jugend sucht
    DDC: 305 235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Substance-Related Disorders therapy ; Substance-Related Disorders / therapy ; Electronic books ; Jugend ; Drogenabhängigkeit ; Sucht ; Jugend
    Abstract: Hauptbeschreibung: Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen ist ein Thema, das emotionale Reaktionen hervorruft wie Ablehnung, Angst, aber auch Unverständnis. Anliegen dieses Buches ist es, die betroffenen Jugendlichen selbst zu Wort kommen zu lassen, damit sich die Leser besser in ihre Welt hineindenken und -fühlen können. In elf Interviews blicken Jugendliche nach ihrer Therapie zurück auf das Leben mit Drogen oder mit ihrer PC-Sucht. Die Erzählenden haben in ihrer Vorgeschichte Gewalt, Traumatisierungen, sexuelle Übergriffe, Ablehnung, Verständnislosigkeit, Beziehungsabbrüche erfahren. Der Weg in
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Grußwort von Doris Schröder-Köpf; Vorwort von Rainer Thomasius; Einleitung; Drogenabhängigkeit bei Jugendlichen; Alkohol; Cannabis; Ecstasy- und Cannabiskonsumenten; Internet- und Computersucht; Was ist Sucht?; Wie kommt es zur Sucht?; Folgen des Drogenkonsums; Adoleszenz und Drogenkonsum; Was können Angehörige, Freunde und Lehrer tun?; Die Therapiestation Teen Spirit Island; Kooperationsnetzwerk für drogenabhängige Jugendliche; Die Interviews; Ich habe nicht gedacht, dass die mir was Schlechtes wollen (Annette, 16 Jahre)
    Description / Table of Contents: Weihnachten, Silvester und Geburtstag im Gefängnis (Florian, 16 Jahre)Mit einer Psychose in Amsterdam (Hans, 18 Jahre); 50 e am Tag weggekifft (Peter, 14 Jahre); Wegen der Drogen habe ich mein Kind weggegeben (Tanja, 17 Jahre); Anfangs hat es Spaß gemacht und geholfen zu vergessen (Thomas, 16 Jahre); Ich war ganz allein (Sabine, 16 Jahre); Kiffen in zweiter Generation (Alisha, 16 Jahre); Ich wollte der King sein (Daniel, 13 Jahre); Mit der Sucht durch den Alltag (Saskia, 17 Jahre); Ich hatte keine Freunde - World of Warcraft war meine Welt (Kevin, 17 Jahre); Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666359750 , 9783647359755 , 9781280987700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 4
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1900 ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Geschichte ; Unterschicht ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1949-1989 ; Deutschland ; Unterschicht ; Geschichte ; Sozialgeschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Bertelsmann
    ISBN: 3763948600
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3546 KB, 168 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Netzwerke und Organisationsentwicklung in der Weiterbildung
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lebenslanges Lernen ; Vielfalt ; Netzwerk ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Die Bedeutung von Kooperationsverbünden und Netzwerken in der Weiterbildung nimmt immer weiter zu. Doch wie verändern sich dadurch die Organisationsstrukturen von Einrichtungen der Weiterbildung? Die erste qualitativ-empirische Studie zu diesem Thema analysiert die Auswirkungen von Netzwerktätigkeit auf die strategische, strukturelle und kulturelle Entwicklung von Weiterbildungsorganisationen und gibt wichtige Impulse für eine zukünftige netzwerkorientierte Organisationsentwicklung.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Bedeutung von Kooperationsverbünden und Netzwerken in der Weiterbildung nimmt immer weiter zu. Doch wie verändern sich dadurch die Organisationsstrukturen von Einrichtungen der Weiterbildung? Die erste qualitativ-empirische Studie zu diesem Thema analysiert die Auswirkungen von Netzwerktätigkeit auf die strategische, strukturelle und kulturelle Entwicklung von Weiterbildungsorganisationen und gibt wichtige Impulse für eine zukünftige netzwerkorientierte Organisationsentwicklung. Biographische InformationenTimm C. Feld ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorbemerkungen; Theoretischer Bezugsrahmen; Methodisches Vorgehen; Empirische Ergebnisse; Fazit: Netzwerke als organisationalerEinflussfaktor; Literatur; Autor;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Rotterdam [u.a.] : Sense Publ.
    ISBN: 9789460916342 , 9789460916359
    Language: English
    Pages: XI, 191 S. , 24 cm
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Jugend ; Erziehung ; Bildung
    Abstract: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783734414503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung Band 59
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Migration und Familie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Ausländische Familie ; Einwanderung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Soziale Situation ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Elternbildung ; Familienbildung ; Electronic books ; Deutschland ; Deutschland ; Ausländische Familie ; Einwanderung ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Soziale Situation ; Deutschland ; Familie ; Migrationshintergrund ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Elternbildung ; Familienbildung
    Abstract: Angesichts des demografischen Wandels mit einem wachsenden Anteil zugewanderter Bevölkerung in Deutschland wird die Beschäftigung mit dem Themenkomplex "Migration und Familie" zunehmend wichtig. Vor diesem Hintergrund bietet das vorliegende Handbuch einen wichtigen Überblick über die bislang eher verstreuten Untersuchungen aus den verschiedenen Fachdisziplinen. Neben den sozialpädagogischen Aspekten werden historische, rechtliche, psychologische, theologische u.v.m. behandelt. Ein besonderes Interesse gilt der Frage, wie sich Migrationsprozesse auf die Bevölkerungs- und Familienstruktur und die Integrationspolitik auswirken. Darüber hinaus werden sozialpädagogische Handlungsfelder und deren Qualitätsanforderungen dargestellt. Konzeptionell ist dieses Handbuch als Nachschlagewerk und Studienbuch gedacht mit grundlegenden theoretischen Artikeln zu den Themen Migration und Familie und praktischen Ansätzen und Modellen, was eine theoriegeleitete Praxis ermöglicht.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230308374
    Language: English
    Pages: XXI, 353 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sen, Amartya, 1933- ; Child development. ; Child welfare. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications
    ISBN: 9781412997584
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (265 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version The Teacher’s Guide to Media Literacy : Critical Thinking in a Multimedia World
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media literacy - Study and teaching (Elementary) ; Media literacy ; Study and teaching (Elementary) ; Critical thinking ; Study and teaching (Elementary) ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Use media literacy to reach all students! This book starts by asking, ""What does it mean to be literate in today's world, and how can those literacy skills be developed?"" The authors answer those questions by providing concrete, innovative ways to integrate media literacy across the curriculum and teach students to be independent, skilled, and reflective thinkers. Through dozens of suggested activities, teaching strategies, lessons, and a companion Website, the authors' unique vision allows schools to: Integrate media literacy into teaching at all grade levels and core content areas
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures and Tables Reflection Boxes, and Voices From the Field; Preface; Acknowledgments; About the Authors; Introduction; Chapter 1 - What Do We Mean by Media?; Chapter 2 - What Is Media Literacy?; Chapter 3 - What Is Media Literacy Education?; Chapter 4 - When Are Questions the Answer? Teaching Students How to Analyze Media Messages; Chapter 5 - General Approaches to Teaching Media Literacy Across the Whole Curriculum; Chapter 6 - Integrating Media Literacy Into Specific Content Areas; Chapter 7 - Media Literacy Lesson Plans; Chapter 8 - Does It Work?
    Description / Table of Contents: Chapter 9 - ""Sounds Great, But I Don't Have Time!"": Getting Past the Barriers and Why It's Worth ItAfterword: Where Do We Go From Here?; Appendices; References; Endnotes; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    Series Statement: Wissen für Lehrer
    Series Statement: Schüler 2011
    Series Statement: Schüler/innen
    DDC: 304.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Neue Medien ; Virtuelle Realität ; Internet ; Medien ; Soziale Software ; Bildung ; Schule ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783828894198
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (662 p.)
    Parallel Title: Print version Professionelle Pflege alter Menschen : Moderne (Alten-)Pflegeausbildung als Reaktion auf gesellschaftlichen Bedarf und die Reformen der Pflegeberufe
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung: In der Altenpflege haben Bestrebungen zur Qualifizierung und Ausbildung im Vergleich zu den Krankenpflegeberufen verspätet eingesetzt. Von den ersten Kurzlehrgängen Ende der 1950er Jahre bis zum Bundesgesetz aus dem Jahr 2003 war es ein langer Weg. Die damit erhoffte Professionalisierung der beruflichen Altenpflege ist gegenwärtig noch im Gange. Der Wachstumsmarkt der Altenpflege bietet Chancen zu seiner fachlichen Entfaltung. Andererseits ergeben sich aus Kostendruck, weniger tragfähigen Familienstrukturen der alten Menschen und deren steigenden Ansprüchen Belastungen für das
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 EINFÜHRUNG; 1.1 Gegenstand und Ziele der Arbeit; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ENTSTEHUNG UNDENTWICKLUNG DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG; 2.1 Die Entwicklungen zur Altenhilfe als zielgruppenspezifischeVersorgungsform; 2.2 Die Veränderungen der stationären Altenhilfe als beruflichesHandlungsfeld; 2.3 Der Einfluss der gesellschaftlichen Altersbilder; 2.4 Der Einfluss der zentralen Bezugswissenschaften; 2.5 Der Einfluss der Sozialgesetzgebung; 2.6 Zwischenfazit
    Description / Table of Contents: 3 DIE ALTENPFLEGEAUSBILDUNG - VOM LEHRGANGZUM BUNDESGESETZ3.1 Vom Lehrgang zum Ausbildungsberuf; 3.2 Die Auswirkungen der Länderregelungen; 3.3 Von den Länderregelungen zum Bundesgesetz; 3.4 Zwischenfazit; 4 PFLEGEBERUFLICHE BILDUNG ZWISCHENGENERALISIERUNG UND SPEZIALISIERUNG; 4.1 Die erfolgte Novellierung der Berufsgesetze; 4.2 Die gegenwärtigen Argumente und Interessen im Kontextder Reformdiskussionen; 4.3 Die aktuelle Umsetzung exemplarischer Modellprojekte; 4.4 Zwischenfazit; 5 ZUKÜNFTIGE BEDARFSENTWICKLUNG UNDNACHFRAGE PROFESSIONELLER PFLEGELEISTUNGENIM BEREICH DER ALTENHILFE
    Description / Table of Contents: 5.1 Demografische Entwicklungen und Alter(n)strukturwandel5.2 Gesundheitliche Veränderungen im Alternsprozess; 5.3 Formelle und informelle Unterstützung im Alter; 5.4 Spezifische pflegerelevante Lebensthemen älterer Menschen; 5.5 Zwischenfazit; 6 AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE ANFORDERUNGENFÜR DIE PROFESSIONELLE PFLEGE ALTER MENSCHEN; 6.1 Berufliche Handlungskompetenz; 6.2 Gesellschaftlicher und diakonischer Auftrag; 6.3 Professionelle Pflege alter Menschen - Zusammenfassungund Modellentwicklung; LITERATURVERZEICHNIS; ZENTRALE GESETZE, VERORDNUNGEN UND DRUCKSACHEN;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531940595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreke, Claudia Künftige Lebenswege von Schulkindern
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elementary school teachers Germany ; Psychology ; Elementary school teachers Italy ; Psychology ; School children Germany ; Social conditions ; School children Italy ; Social conditions ; Electronic books ; Deutschland ; Italien ; Schüler ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Grundschullehrer
    Abstract: Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Primarschullehrkräften in ihrer weiteren Schulkarriere und nach der Schule? Welche Handlungen und Eigenschaften sollen zu sozialem Aufstieg führen, welche zum Ausschluss aus bestimmten Lebenschancen oder zum Abstieg? In welchem Verhältnis stehen entsprechende Deutungen zum jeweiligen Bildungssystem?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933238
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (575 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialerziehung in der Schule
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Economic aspects ; Education and globalization ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialerziehung ; Schule
    Abstract: Dieses Buch soll Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen motivieren, sich systematisch mit dem Thema Sozialerziehung zu beschäftigen und ihr pädagogisches und didaktisches Handeln aus einer sozialerzieherischen Perspektive heraus zu reflektieren. Das Buch enthält vielfältige Vorschläge für eine Verflechtung von Bildung und Sozialerziehung. Da Lehrkräfte häufig vor dem Problem stehen, in immer weniger Zeit fachliche Inhalte mit den Schülern-/innen zu thematisieren, ist es notwendig, dass Unterrichtsinhalte sinnvoll mit erzieherischen Zielen verknüpft werden. Hierfür ist das Thema differenziert nach sechs Perspektiven aufgearbeitet worden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828823808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (126 p.)
    Parallel Title: Print version Lernen in Jugendszenen : Ein Ausweg aus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem?
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Zahlreiche Jugendliche verbringen fast ihre gesamte freie Zeit in sogenannten Jugendszenen. Hier widmen sie sich mit großem Eifer und Enthusiasmus Themen, die ihnen wichtig und bedeutsam erscheinen. Auf Außenstehende wirkt dieses Verhalten wie eine exotische und manchmal auch banale Freizeitbeschäftigung. Bei näherer Betrachtung zeigt sich aber, dass Jugendliche in ihren Szenen zahlreiche Wissensbestände erwerben, von denen sie auch in Zukunft profitieren können, beispielsweise im Beruf. So arbeiten viele Szeneakteure später als Festivalveranstalter, Herausgeber von Szenemagaz
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung: Demographische Alterung -eine bessere Nutzung der Ressourcen der heranwachsendenGeneration wird unumgänglich; 2. Einführung in den Themenkreis Jugend; 2.1 Historischer Blick auf die Jugend; 2.2 Charakterisierung der Lebensphase Jugend; 2.2.1 Historische Ausdifferenzierung der Jugendphase; 2.2.2 Abgrenzung der Lebensphase Jugendin Psychologie und Soziologie; 2.3 Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse:Individualisierung und Globalisierung; 2.4 Folgen aktueller gesellschaftlicher Entwicklungenfür die Jugendphase
    Description / Table of Contents: 3.2.1 Reproduktion sozialer Ungleichheitim deutschen Bildungssystem3.2.2 Suche nach den Gründen für die fortwährendeReproduktion sozialer Ungleichheit; 4. Jugend und informelles Lernen; 4.1 Konzepte informellen Lernens; 4.1.1 Abriss über die Geschichte des Konzeptsinformellen Lernens; 4.1.2 Informelles Lernen in jugendlichen Lebenswelten; 4.2 Kompetenzerwerb in Szenen; 4.2.1 Einführung und Klärung der Begriffe Bildungund Kompetenz; 4.2.2 Leitfaden zur Erforschung von Kompetenzerwerbin Jugendszenen; 4.3 Vier Kurzportraits zur Frage nach dem Kompetenzerwerbin Jugendszenen
    Description / Table of Contents: 4.3.1 Manfred: Musiker und Booker4.3.2 Martin: Sänger und Studiomusiker; 4.3.3 Philip: Graffiti-Sprayer und Mediengestalter; 4.3.4 Paco: Breaker, Rapper und Krumper; 4.3.5 Zentrale Erkenntnisse aus den Portraits; 4.4 Soziale Ungleichheit in informellen Bildungsorten?; 4.4.1 Freizeit- und Gesundheitsverhalten von Jugendlichenunterschiedlicher sozialer Herkunft; 4.4.2 Reproduktion sozialer Ungleichheitin der Medienkontextualisierung; 4.4.3 Soziale Differenzen bei der Internetnutzung; 4.4.4 Informelle Netzwerke junger Erwachsenerbeim Übergang in die Arbeit
    Description / Table of Contents: 5. Schlussgedanke: Kompetenzerwerb in Jugendszenen -ein Ausgleich zur sozialen Ungleichheitim formalen Bildungssystem?6. Literaturverzeichnis; Danksagung;
    Description / Table of Contents: 2.4.1 Ausdehnung und Umstrukturierung von Jugend2.4.2 Wechsel der sozialen Kontrolle; 2.4.3 Individualisierung sozialer Bindungen; 2.4.4 Problematischer Einstieg in den Arbeitsmarkt; 2.4.5 Wandel der sozialen Vergemeinschaftung -der Szene-Ansatz; 2.5 Versuch eines Abbildes Jugendlicher heute -die 15. Shell Jugendstudie „Jugend 2006"; 3. Jugend und Schule; 3.1 Objektive Bedeutungszunahme der Schule für den Lebenslaufbei gleichzeitigem Bedeutungsschwundfür subjektive Lebenswelten; 3.2 Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungswesen -Darstellung der Fakten und Suche nach deren Begründungen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783828827943
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (188 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag. Reihe : Pädagogik Band 29
    Parallel Title: Print version "Und dann bin ich abgehauen" : Traumatische Familienerfahrungen als Ursache für Straßenkarrieren Jugendlicher
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: HauptbeschreibungBis zu 9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach einer Schätzung der Hilfsorganisation terre des hommes zeitweise auf der Straße, schlafen in Bahnhöfen und Bushaltestellen, leben von kleinen Gelegenheitsjobs, Bettelei, bisweilen von Diebstahl und Prostitution. Wie kommt es dazu und welche Erfahrungen machen sie? Und warum fällt es den Straßenkids oft so schwer, die Straße wieder zu verlassen? Dieses Buch zeichnet anhand von acht Fallbeispielen den Verlauf jugendlicher Straßenkarrieren detailliert nach. Dabei stellt die Autorin die ursächlichen Zusammenhä
    Abstract: Hauptbeschreibung: Bis zu 9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach einer Schätzung der Hilfsorganisation terre des hommes zeitweise auf der Straße, schlafen in Bahnhöfen und Bushaltestellen, leben von kleinen Gelegenheitsjobs, Bettelei, bisweilen von Diebstahl und Prostitution. Wie kommt es dazu und welche Erfahrungen machen sie? Und warum fällt es den Straßenkids oft so schwer, die Straße wieder zu verlassen? Dieses Buch zeichnet anhand von acht Fallbeispielen den Verlauf jugendlicher Straßenkarrieren detailliert nach. Dabei stellt die Autorin die ursächlichen Zusammenhänge dieser
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Series Statement: Fruhe bildung und Erziehung
    Parallel Title: Print version Jugendliche begleiten : Was Pädagogen wissen sollten
    Parallel Title: Erscheint auch als Armbrust, Joachim, 1958 - Jugendliche begleiten
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching.. ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jugend ; Entwicklung
    Abstract: Die Pubertät ist eine Umbruchzeit, eine Herausforderung für die Heranwachsenden wie auch für die Erwachsenen in ihrer Umgebung, z.B. Eltern und LehrerInnen.Jugendliche brauchen gut vorbereitete sanktionsarme Räume für eine wertbildende Kommunikation. Sie wollen Grenzerfahrungen machen, sie hinken mal der Lerngruppe hinterher, preschen ihr aber auch einmal voraus, sie wollen das Verhältnis zwischen eigener Wirksamkeit und eingesetztem Kraftaufwand herausfinden.Joachim Armbrust zeigt, was man über die Pubertät wissen muss und wie man Jugendlichen als verständnisvoller Begleiter am besten zur Seite steht: als aufmerksame Person, die Steuerungshilfe anbietet, aber nicht aufzwingt.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorbemerkung des Autors -- A Die Jugendlichen als Akteure ihrer Entwicklungsaufgaben -- I. Körperliche Veränderungen und psychosexuelle Entwicklung -- II. Identitätsfi ndung, Geschlechtsrollenidentität, Selbstvertrauen -- III. Freundschaft , Liebe, Partnerschaft -- IV. Das Einsiedlerkrebssyndrom -- V. Drehbuchautor der eigenen Lebensgeschichte werden -- VI. Vorstellungen einer eigenen Lebenslandkarte entwickeln, die eigene Zukunft räumlich erfassen lernen -- VII. Bastel-Biografi e und Selbstbildung - Biografi eerwartung -- VIII. Wissens- und Erfahrungsteilhabe an der (späteren) Erwachsenenverantwortung -- B Formalistischer Bildungsansatz versus jugendliche Entwicklung -- IX. Anforderungen der Überformungsbildung -- X. Leistungsorientierung und Fortschrittsdistanz -- XI. Kommunikationskultur in der Schule -- XII. Schulklima -- XIII. Eigene Leistungsgrenzen austesten, den eigenen Rahmen überschreiten -- XIV. Das Lernen lernen - Bildungskultur und berufl iches Lernen -- XV. Personale Ressourcen der Jugendlichen -- XVI. Peergroups als physisches und soziales Kapital -- C Relative Autonomie auf dem Konsumwaren- und Freizeitmarkt -- XVII. Finanzielle Abhängigkeit und seelische Reifung - ein erschwerter Balanceakt -- XVIII. Entwicklung eigener Handlungsmuster für die Nutzung des Konsumwaren- und Freizeitmarktes -- D Jugendliche Grenzgänge -- XIX. Was tun bei selbstzerstörerischem Grenzverhalten? -- XX. Wertebildung und Sinnstift ung im Erziehungsalltag -- XXI. Familie / Schule als Zwischenlager auf dem Weg zum Gipfel des eigenen Lebens -- XXII. Notwendige Hausaufgaben der Eltern / der Pädagogen -- E Gesellschaft liche Prozesse und jugendliche Entwicklung - abgebildet in angelegten, off enen Prozessen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476001313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 456 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828821491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (114 p.)
    Parallel Title: Print version Mobbing gegen Streber : Streber-Mobbing in Deutschland und den USA
    DDC: 371.5 / 8 2
    RVK:
    Keywords: Bullying ; Germany.. ; Bullying ; United States.. ; School discipline ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Mobbing in der Schule ist ein altbekanntes Phänomen. Viele kennen die Thematik noch aus der eigenen Schulzeit, entweder aus der Rolle des Täters, des Opfers oder der des Zuschauers. Meist wird den Leidtragenden eine Abweichung der "Norm" angedichtet. Aber nicht nur körperlich benachteiligte Schülerinnen und Schüler sehen sich dem Spott der Mitschüler ausgesetzt. Häufig werden auch fleißige Schüler als "Streber" diffamiert und ausgegrenzt. Doch was steckt hinter dem Phänomen Mobbing gegen Streber, wie ist es entstanden und ist es ein typisch deutsches Verhalten? Was sagt Strebe
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Integration durch Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Germany ; Social integration Germany ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    Abstract: In Deutschland ist Bildung ein Schlüsselindikator für Sozialintegration. Dass die Bildung eine essentielle Voraussetzung für den Zugang zu beruflicher Ausbildung und Beschäftigung ist, steht außer Frage. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die große Nachteile beim Bildungserwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt haben, sind in Deutschland kein randständiges Phänomen. Trotz vielfältiger bildungs- und arbeitsmarktpolitischer Bemühungen bestehen immer noch deutliche Ungleichheiten bei Bildung, Ausbildung und Beschäftigung zu Ungunsten der Migrantenkinder fort. Im Vordergrund des vorliegenden Bandes stehen Beschreibung und Erklärung der Bildungs- und Arbeitsmarktchancen von jungen Migranten in Deutschland im Vergleich zu gleichaltrigen Einheimischen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Societäts-Verl.,
    ISBN: 978-3-942921-21-3
    Language: German
    Pages: 237 S. : , graph. Darst. ; , 21 cm.
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Königstein im Taunus. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Bildung ; Gesellschaft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-531-18145-5
    Language: German
    Pages: 354 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Söhn, Janina: Bildungschancen von Migrantenkindern und die Bedeutung des Rechtsstatus
    DDC: 305.230869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer. ; Aussiedler. ; Rechtsstellung. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Kind. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Einwanderer ; Aussiedler ; Rechtsstellung ; Bildung ; Chancengleichheit ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 28 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Integration durch Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Migrant ; Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Bildung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildungswesen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.6301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Wertordnung ; Soziologie ; Schwangerschaft ; Geburt ; Ritual ; Ersatzmutterschaft ; Gesellschaft ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 107 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sinti ; Roma ; Bildung ; Chancengleichheit ; Bildungsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    London [u.a.] : Continuum International Pub. Group
    ISBN: 9781441136275 , 9781441193711 , 9781441163455 , 9781441150653
    Language: English
    Pages: XIV, 196 S. , 24 cm
    Series Statement: Education as a humanitarian response series
    DDC: 371.826/914
    RVK:
    Keywords: Refugees Cross-cultural studies Education ; Political refugees Cross-cultural studies Education ; Humanitarian assistance Cross-cultural studies ; Flüchtling ; Migration ; Bildung
    Abstract: Introduction: global overview: education, refugees and asylum seekers / Lala Demirdjian -- The educational life histories of a group of North Korean defector university students in South Korea / Candice Kay Lee -- Refugee education in Thailand: displacement, dislocation and disjuncture / Su-Ann Oh -- The provision of education in the Palestinian refugee camps, in Lebanon / Lala Demirdjian -- Non-formal education as a means of supporting the well-being of resettled refugees: case studies of community approaches in Denver, Colorado, USA / Janet Shriberg, Susan Downs-Karkos, Stacey Weisberg -- Refugees and education in Kent, England / James Dada -- 21st century learning: the role of community cohesion in refugee education / Megan McCorriston
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: global overview: education, refugees and asylum seekers , The educational life histories of a group of North Korean defector university students in South Korea , Refugee education in Thailand: displacement, dislocation and disjuncture , The provision of education in the Palestinian refugee camps, in Lebanon , Non-formal education as a means of supporting the well-being of resettled refugees: case studies of community approaches in Denver, Colorado, USA , Refugees and education in Kent, England , 21st century learning: the role of community cohesion in refugee education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-9502888-4-1
    Language: German
    Pages: 558 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Migrationsmanagement 1
    Series Statement: Migrationsmanagement
    DDC: 305.90691209436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer. ; Soziale Integration. ; Berufliche Integration. ; Soziale Sicherheit. ; Familie. ; Bildung. ; Wohnen. ; Partizipation. ; Österreich. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Soziale Sicherheit ; Familie ; Bildung ; Wohnen ; Partizipation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxii, 246 p.) , ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Positive psychology ; Organizational change ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Positive Psychology at Work brings the fields of positive psychology and appreciative inquiry together for the first time to provide leaders and change agents with a powerful new approach to achieving organizational excellence. Draws together positive psychology and appreciative inquiry in the context of leadership organizational challenges for the first time Presents academically rigorous and referenced material in a jargon-free, accessible manner Arranged with chapters focused on specific organizational challenges to allow readers to quickly find ideas relevant to their unique situation Features short contributions from experienced practitioners of positive psychology and Appreciative Inquiry, and includes case studies from the UK, Europe, Australia and the USAÂ
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783763948666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business presentations -- Design ; Business presentations -- Graphic methods -- Computer programs ; Communication ; Multimedia systems in business presentations ; Teams in the workplace ; Visual communication ; Lerntechnik ; Visualisierung ; Unterrichtsmethode ; Weiterbildung ; Electronic books ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; Weiterbildung ; Lerntechnik ; Unterrichtsmethode ; Visualisierung
    Note: Inhalt; Vorbemerkungen; 1. Einleitung; 2. Visuelles Lernen und lernförderliche Visualisierung; 3. Von der Idee zum Bild; 4. Visualisierung in der Praxis; 5. Fazit; Glossar; Literatur; Abbildungen, Tabellen und Checklisten; Autorenporträts , HauptbeschreibungBeamerfolien, Powerpointpräsentationen, Flipcharts, Collagen, Mindmaps - um Lerninhalte zu visualisieren, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der lernfördernde Einsatz solcher Methoden setzt jedoch die Kenntnis kontextuell angemessener Einsatzmöglichkeiten und gelungener Gestaltung voraus.Der Praxisband erklärt, wann welche Visualisierungsmöglichkeiten - besonders in der Weiterbildung - lernförderlich sein können. Neben didaktischen Grundprinzipien und dem Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden werden theoretische Überlegungen zum effektiven Einsatz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839418161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Theorie bilden Band 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Faulstich, Peter, 1946 - 2016 Aufklärung, Wissenschaft und lebensentfaltende Bildung
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment Influence ; Intellectual life ; Civilization, Modern ; Aufklärung ; Gesellschaftsordnung ; Bildungsideal ; Wissenschaft ; Lebenslanges Lernen ; Moderne ; Lebenslanges Lernen ; Bildung ; Wissenschaft ; Aufklärung ; Aufklärung ; Bildungsideal
    Abstract: Aufklärung durch Wissenschaft war und ist die große Hoffnung der Moderne. Peter Faulstich greift das Verhältnis von Aufklärung, Bildung und Wissenschaft grundlegend auf und kontrastiert die Epochenprobleme der Aufklärung mit gegenwärtigen Debatten.Es zeigt sich ein Fortwirken der Fragen bis heute - wenn auch in veränderter Form. Der Rückbezug zur Aufklärung - als Aufgreifen unabgeschlossener, uneingelöster und unabgegoltener Hoffnungen auf eine Wissenschaft, die das Zusammenleben der Menschen befördert und zu entwickeln hilft - wird verknüpft mit einer Strategie "Öffentlicher Wissenschaft" als Aufgabe der Bildung.
    Note: Literaturverz. S. [185] - 193
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Münster [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830925705 , 3830925700
    Language: German
    Pages: 304 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Dialoge 1
    Series Statement: Dialoge
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Fremdheit ; Kulturkontakt ; Bildung ; Politische Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Bildung ; Fremdheit ; Kulturkontakt
    Note: franz. Ausg. u. d. T.: Citoyenneté européenne - désirs d'Europe, regards des marges.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783035302059 , 9783039118328 , 9783039118328
    Language: English
    Pages: xxviii, 367 p.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Researching Mobile Learning : Frameworks, Tools, and Research Designs
    DDC: 371.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: pt. 1. Introduction -- pt. 2. Frameworks -- pt. 3. Methods -- pt. 4. Research designs -- pt. 5. Way forward
    Abstract: Learning with mobile technologies is an emerging field with a developing research agenda and many questions surrounding the suitability of traditional research methods to investigate and evaluate the new learning experiences associated with mobility and support for increasingly informal learning. This book sets out the issues and requirements for mobile learning research, and presents recent efforts to specify appropriate theoretical frameworks, research methods and tools. Through their accounts of particular mobile learning projects, leading researchers in the field present their experiences
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword ixDiana Laurillard; About the Contributors xiii; List of Figures xxv; List of Tables xxvii; Part I Introduction; 1. Research Methods in Mobile and Informal Learning: Some Issues Norbert Pachler 1; 2. Methods for Evaluating Mobile Learning Mike Sharples 17; 3. Basic Research on Lifelong Learning: Recent Survey Findings and Reflections on "Capturing" Informal Learning D.W. Livingstone 41; Part II Frameworks; 4. In the Workplace: Learning as Articulation Work, and Doing Articulation Work to Understand Learning Phillip Kent 61
    Description / Table of Contents: 5. "I Don't Really See It": Whither Case-based Approaches to Understanding Off-site and On-campus Mobile Learning? Norbert Pachler, John Cook, Claire Bradley 776. Using Activity-Oriented Design Methods (AODM) to Investigate Mobile Learning Daisy Mwanza-Simwami 97; 7. Exploring Novel Learning Practices through Co-Designing Mobile Games Daniel Spikol 123; 8. The Fleeting, the Situated and the Mundane: Ethnographic Approaches to Mobile Language Learning (MALL) Cristina Ros i Solé 137; 9. Mobile Learning Evaluation: The Challenge of Mobile Societies John Traxler 151; Part III Methods
    Description / Table of Contents: 10. Researching Informal and Mobile Learning: Leveraging the Right Resources Mark VAN 'T Hooft 16911. The Case for MobileHCI and Mobile Design Research Methods in Mobile and Informal Learning Contexts Mark A.M. Kramer 181; 12. In-Sights into Mobile Learning: An Exploration of Mobile Eye Tracking Methodology for Learning in Museums Eva Mayr, Kristin Knipfer, Daniel Wessel 189; 13. Using Personal Meaning Mapping to Gather Data on School Visits Anthony Lelliott 205
    Description / Table of Contents: 14. The Generic Learning Outcomes: A Conceptual Framework for Researching Learning in Informal Learning Environments Jocelyn Dodd 22115. Using Automatic Logging to Collect Information on Mobile Device Usage for Learning Jon Trinder, Scott Roy, Jane Magill 241; Part IV Research Designs; 16. Mobile Enabled Research Christine Dearnley, Stuart Walker 259; 17. Research 2.0: How Do We Know about the Users that Do Not Tell Us Anything? Patrick McAndrew, Steve Godwin, Andreia Santos 277
    Description / Table of Contents: 18. Newbies and Design Research: Approaches to Designing a Learning Environment using Mobile and Social Technologies Palmyre Pierroux 28919. Are They Doing What They Think They're Doing? Tracking and Triangulating Students' Learning Activities and Self Reports Esra Wali, Martin Oliver, Niall Winters 317; Part V Way Forward; 20. Issues and Requirements for Mobile Learning Research Giasemi Vavoula 339; 21. Conclusions: Future Directions in Researching Mobile Learning Agnes Kukulska-Hulme 351; Index 365;
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 184860646X , 1848606478 , 9781848606463 , 9781848606470
    Language: English
    Pages: x, 172 p
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Theory, culture & society (Unnumbered)
    Parallel Title: Print version Education and Cultural Citizenship
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: This is the first book to offer a global introduction to the major debates in the theory of education. It reflects developments in the social and political theory and introduces theorists such as Bourdieu, Dewey and Habermas
    Description / Table of Contents: COVER; Contents; About the Author; Acknowledgements; 1. Introduction; 2. Cultural Citizenship, Education and Democracy: Redefining the Good Society; 3. Democratic Socialism, Multiculturalism and the Third Way: Questions of Education; 4. Critical Pedagogy, Democracy and Capitalism: Education without Enemies or Borders; 5. Pragmaticism and Environmental Education; 6. Education in the Consumer and Information Age; 7. Education, Hope and the Politics of Fear: The Resilience of Democracy and Cultural Citizenship; Bibliography; Index;
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783763948079
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Digitale Lernwelt - Serious Games
    Parallel Title: Druckausg. Digitale Lernwelt - Serious Games
    DDC: 374.013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and literacy.. ; Educational innovations.. ; Mass media in education.. ; Media literacy ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; E-Learning ; Lernspiel ; Computerspiel ; Berufliche Fortbildung
    Abstract: Der Einsatz von Serious Games gewinnt im Kontext der beruflichen Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. In der Praxis ist die Anwendung von digitalen Lernspielen bisher eher selten, dennoch ist eine steigende Tendenz zu erkennen. Dieser Sammelband trägt dazu bei, Serious Games als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Weiterbildung zu etablieren und als ein bedeutsames und zukunftsweisendes Entwicklungsfeld darzustellen. Die didaktischen Konzeptionen der digitalen Lernspiele werden im Hinblick auf Lernen, Kompetenzentwicklung, Reflexion und Transfer geprüft. Außerdem werden verschiedene Einsatzbereiche von Serious Games in der beruflichen Praxis vorgestellt.   In the context of continuous professional development the use of Serious Games becomes increasingly important. In the practice, the use of digital learning games has been rarer to date; however, there is an increasing trend noticeable, too. This anthology contributes to the establishment of Serious Games as an important and sustainable method within continuous professional development and to the presentation as a significant and future-proof area of development.The didactic conceptions of the digital learning games are tested with regard to the learning, the development of competences, reflections and transfer. Furthermore, different fields of use of Serious Games within professional practice are presented.   Biographische Informationen Maren Metz lehrt zum Thema Führungskräftemanagement, Lernstrategien und Kommunikationsmodelle an der Helmut-Schmidt-Universitä/Universität der Bundeswehr Hamburg.Fabienne Theis ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Pädagogik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839417270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul ; Latour, Bruno ; Bildung ; Pädagogik ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialforschung ; Mensch ; Kulturanthropologie ; Education ; Cultural Anthropology ; Human ; Krise der Repräsentation ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Pädagogische Anthropologie ; Bruno Latour ; Paul Rabinow ; Ethnographische Philosophie ; Qualitative Social Research ; Ethnologie ; Pädagogische Anthropologie ; Forschung ; Kunstschule ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: Die Debatte um die »Krise der Repräsentation« hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts »sense&cyber« zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der »Hypermedialen Ethnographie« zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen.Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Westview Press
    ISBN: 9780813345246
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , VIII, 312 Seiten
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 372.21
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Child development - United States ; Child development --United States ; Critical pedagogy - United States ; Critical pedagogy --United States ; Curriculum planning - United States ; Curriculum planning --United States ; Early childhood education - Social aspects - United States ; Early childhood education --Social aspects --United States ; Educational anthropology - United States ; Educational anthropology --United States ; Popular culture - United States ; Popular culture --United States ; Kinderkultur ; Konsumgesellschaft ; Erziehung ; Verbraucher ; Werbung ; Marketing ; Jugendkultur ; Kleinkinderziehung ; Popkultur ; Kind ; USA ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Verbraucher ; Marketing ; Werbung ; USA ; Jugendkultur ; Kind ; Konsumgesellschaft ; USA ; Kinderkultur ; Jugendkultur ; Erziehung ; Popkultur ; USA ; Kleinkinderziehung
    Abstract: CONTENTS; Chapter 1; Chapter 2; Chapter 3; Chapter 4; Chapter 5; Chapter 6; Chapter 7; Chapter 8; Chapter 9; Chapter 10; Chapter 11; Chapter 12; Chapter 13; ABOUT THE CONTRIBUTORS AND EDITOR; NOTES; INDEX
    Abstract: 〈DIV〉Eye-opening analysis of the pervasive effects of corporate marketing to children and how corporations shape today's youth culture〈/DIV〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783170227569 , 9783170210158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work with minorities ; Cultural psychiatry ; Diversity in the workplace ; Interpersonal relations ; Psychiatry, Transcultural ; Klinische Praxis ; Vorurteile ; Zuwanderung ; Behinderung ; Beratung ; Religion ; Orientierung ; Sozialwesen ; Geschlecht ; sexuelle ; Pflege ; Ethik ; Hautfarbe ; Diskriminierung ; Gesundheitswesen ; Clinical Medicine ; Cultural Competency ; Cultural Diversity ; Social Medicine ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Deutschland ; Einwanderer ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Die steigende Vielfalt in der Gesellschaft durch individuelle Unterschiede - Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, soziales Milieu, sexuelle Orientierung und Behinderung - gehört mittlerweile zum Alltag im Gesundheits- und Sozialwesen. Diversity, der kompetente Umgang mit Vielfalt, bietet neue Handlungsperspektiven. Praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert wird dieses Konzept auf den klinischen und sozialen Berufsalltag übertragen: Managing Diversity berührt Fragen des Profits und der Ethik gleichermaßen und bietet eine professionelle Reaktion auf die veränderte Realität unserer Einwanderungsgesellschaft.   Biographische Informationen Die Ärztinnen und Psychotherapeutinnen sind in transkultureller Praxis, u. a. am Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Düsseldorf, tätig und bieten seit Jahren "Diversity Trainings" mit der Ärztekammer Nordrhein und der Psychotherapeutenkammer NRW an. Zwei von ihnen stehen dem "Dachverband der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im deutschsprachigen Raum" vor.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia PA : Temple University Press
    ISBN: 9781566399531
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (225 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Growing Up With Television : Everyday Learning Among Young Adolescents
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Why talk with young people about TV? This is the question from which JoEllen Fisherkeller begins her insightful examination into the uses and power of TV in youth cultures.Fisherkeller studies the experiences of adolescents watching TV and talking about TV at home, at school, and with their peers. They discuss their hopes for the future as well as the challenges they currently face, and reveal how television plays a role in their everyday life. These young individuals, who come from a wide range of backgrounds, literally grow up with television, as the author follows them from middle school to
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgments; Introduction; 1. Coming to Terms with TV Culture and Everyday Learning; 2. Marina--Composing Images of Popularity and Sexual Power; 3. Christopher--Settling into Images of Belonging and Righteous Power; 4. Samantha--Pondering Images of Political and Vocal Power; 5. The Dynamics of Everyday Learning; 6. The Dilemmas of Growing up with Multiple Media and Cultures; Epilogue--Marina, Christopher and Samantha, Continued; Appendix: Methodological Notes; Notes; Media Glossary; Works Cited; Index
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525357705
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (307 p.)
    Edition: Online-Ausg. 2012 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Bd. 107
    Parallel Title: Print version Der blockierte Wohlfahrtsstaat : Unterschichtjugend und Jugendfürsorge in der Weimarer Republik
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Weimarer Republik ; Jugendhilfe
    Abstract: Hauptbeschreibung: In den letzten Jahren der Weimarer Republik kam es in Anstalten der Fürsorgeerziehung immer wieder zu Revolten und Skandalen. Sie machten die Öffentlichkeit auf schlimme Mißstände aufmerksam, bald sprach man allgemein von einer Krise der Fürsorgeerziehung. Sie ist der Ausgangspunkt von Marcus Gräsers Geschichte der Jugendfürsorge in der Weimarer Republik.Die Darstellung beginnt mit einem Blick zurück auf die Ursprünge und den Aufstieg der modernen Jugendfürsorge im 19. Jahrhundert, anschließend geht es um das 1922 beschlossene Reichsjugendwohlfahrtsgesetz, von seiner Entstehun
    Description / Table of Contents: Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; I. Der Aufstieg der modernen Jugendfürsorge; 1. Die Ursprünge; 2. Geburtenrückgang und »innerer Imperialismus«. Der Aufstieg der Jugendfürsorge 1900-1914; 3. Am Ziel: Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz 1922; II. Am Ziel? Jugendfürsorge in der Weimarer Republik; 1. Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und Fürsorgeerziehung in der Nachkriegszeit; 2. Trennlinien: Unterschichtjugend und Arbeiterjugend; 3. Die Praxis der Jugendfürsorge. Ausmaß und Grenzen der Innovation
    Description / Table of Contents: III. Revolten und Skandale. Die Fürsorgeerziehung in den letzten Jahrender Weimarer Republik1. Die Krise der Fürsorgeerziehung; 2. Pfade der Reform; IV. Der Niedergang der Jugendfürsorge; 1. Die Universalität der Krise; 2. Unterschichtjugend in der Depression; 3. »Jugendfürsorge im Chaos«; V. Schluß: Der blockierte Wohlfahrtsstaat.Der Niedergang der Jugendfürsorge und der Verfallder Weimarer Republik; Abkürzungen; Anmerkungen; Quellen und Literatur; Register;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3763949534
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1790 KB, 259 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
    Parallel Title: Print version Krisensymptom Übergangssystem : Die nachlassende soziale Inklusionsfähigkeit beruflicher Bildung
    DDC: 305.896092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Berufsausbildung ; Berufsgrundbildungsjahr ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Evaluation
    Abstract: Eine große Anzahl von Jugendlichen findet nach dem Schulabschluss keine Lehrstelle. In diesen Fällen greift das sogenannte Übergangssystem: Es bietet Schulformen und Maßnahmen für Jugendliche, die von den allgemeinbildenden Schulen abgehen und nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden. Ziel dieses Systems ist, den Jugendlichen den Übergang in ein reguläres Ausbildungsverhältnis zu erleichtern. Doch sowohl dieses pädagogische Ziel, als auch die Charakterisierung als System werden von Christian Schmidt kritisch beleuchtet. Der Band analysiert ausführlich die historisch-systematische Entwicklung, die Strukturen sowie Wanderungsbewegungen innerhalb des Übergangssystems. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Krise des Übergangsystems symptomatisch für die Krise des Berufsbildungssystems insgesamt ist. A large number of young adults cannot find an apprenticeship position after graduating from school. In these cases the so-called transition system becomes effective: it offers school types and measures for young adults who leave general educational schools and cannot find a training vacancy immediately. The aim of this system is to make the transition into a traditional trainee employment relationship easier for the young adults. However, Christian Schmidt critically views both the pedagogic aim as well as the characterisation as system. The publication extensively analyses the historico-systematical development, the structures as well as the migratory movements within the transition system. He comes to the conclusion that the crisis of the transition system is symptomatic for the crisis of the professional educational system as a whole. Christian Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Das Übergangssystem: Krisensymptom der dualen Ausbildung?; 2.1 Strukturelle Probleme beruflicher Bildung; 2.1.1 Beruf und Berufsausbildung; 2.1.2 Diversifizierte Qualitätsproduktion und Facharbeit; 2.1.3 Erfahrungswissen und systematisches Wissen; 2.1.4 Die Entgrenzung des Fachwissens; 2.2 Ausbildungsstellenmarkt und Übergangssystem; 2.2.1 Koinzidenz zwischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt; 2.2.2 Die Entwicklung der Schu¨lerzahlen im Übergangssystem
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Prognosen zur Entwicklung des Ausbildungsstellenmarktes und des Übergangssystems2.3 Strukturelle Probleme der Hauptschule; 2.3.1 Auswirkungen der Bildungsexpansion; 2.3.2 Leistungsunterschiede nach Schulformen; 2.3.3 Der Trend zur zweigliedrigen Sekundarstufe; 2.4 Die Normalbiografie als Referenzrahmen gelungener Integration; 2.4.1 Destandardisierung und Individualisierung; 2.4.2 Normalarbeitsverhältnis oder Patchwork-Biografie?; 2.4.3 „Cooling-out" im Übergang; 2.5 Fazit: Der Weg von der Hauptschule in Erwerbsarbeit als „prekäres Trajekt"
    Description / Table of Contents: 3 Genese und Entwicklung des Übergangssystems an den beruflichen Schulen3.1 Die doppelte Aufgabe sozialer Inklusion: Berufliche Erstausbildung und Bildung der Jugendlichen ohne Zugang zum Beruf; 3.2 Berufliche Grundbildung: Vom zentralen Element beruflicher Bildungsreform zur Berufsvorbereitung im Übergangssystem; 3.2.1 Der Widerstand der Betriebe und Gewerkschaften; 3.2.2 Die Einfu¨hrung des Berufsgrundbildungsjahres als Auffangbecken; 3.2.3 Das Berufsgrundbildungsjahr als gescheiterte Schulform
    Description / Table of Contents: 3.3 Die zweijährige Berufsfachschule: vom vollschulischen Qualifizierungsangebot zur teilnehmerstärksten Schulform des Übergangssystems3.4 Das Berufsvorbereitungsjahr zwischen Defizitorientierung und Sozialpädagogik; 3.5 Das Übergangssystem an beruflichen Schulen im Jahr 2010; 4 Das Übergangssystem als Instrument der Abgangsselektion; 4.1 Selektionsprozesse am Ausbildungsstellenmarkt; 4.2 Zuweisungsprozesse zu den Schulformen und Maßnahmen des Übergangssystems; 4.3 Selektionsprozesse an der zweiten Schwelle; 5 Übergänge in und aus dem Übergangssystem
    Description / Table of Contents: 5.1 Empirische Studien zum Übergang in berufliche Ausbildung5.2 Übergänge in berufliche Ausbildung; 5.2.1 Verbleib im Anschluss an die allgemeinbildende Schule; 5.2.2 Verbleib im Anschluss an eine Schulform oder Maßnahme des Übergangssystems; 5.2.3 Übergangsmuster und der Einfluss des Bildungsabschlusses; 5.2.4 Studien zu einzelnen Schulformen und Teilbereichen; 5.2.5 Interpretation der Übergangsquoten; 6 Benachteiligtengruppen im Übergangssystem; 6.1 Genderspezifische Aspekte des Übergangssystems; 6.1.1 Gender und Ausbildungsberuf
    Description / Table of Contents: 6.1.2 Genderspezifische Übergänge im Anschluss an die allgemeinbildende Schule
    Note: Literaturverz. S. 227 - 256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783828828049
    Language: German
    Pages: 139 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Parallel Title: Online-Ausg Die neuen Bildungsaufsteigerinnen
    DDC: 378.198299435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turks Education (Higher) ; Children of immigrants Education (Higher) ; Women college students Social conditions ; Educational mobility ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Türkische Studentin ; Bildungsgang ; Sozialisation ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Mobilität ; Bildung ; Sozialer Aufstieg
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531927183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body language ; Gesture Social aspects ; Gesture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geste ; Pädagogik ; Interaktion
    Abstract: Gesten sind in Erziehung, Bildung und Sozialisation von zentraler Bedeutung. Als Handlungen ohne Worte initiieren, modifizieren und kontrollieren sie die Interaktion und Kommunikation in Familie, Schule, Jugendkultur und Medien. Vor allem dienen sie dem Ausdruck und der Darstellung von Emotionen. Ihr performativer Charakter unterstützt die Rede, vermittelt verbale und nonverbale Informationen und fördert das Verstehen. Mit Hilfe von Gesten nimmt der menschliche Körper an Erziehungs- und Bildungsprozessen teil und wird zum Medium pädagogischer Interaktion. Erziehungswissenschaftliche und ethnographische Analysen hierzu finden sich in diesem Band.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-86649-435-0 , 3-86649-435-1
    Language: German
    Pages: 389 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 361.7630684
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Gesellschaftliches Engagement ; Sozialarbeit ; Sport ; Gemeinnützige Organisation. ; Management. ; Sozialer Wandel. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Sportverein. ; Kulturelle Einrichtung. ; Sozialeinrichtung. ; Aufsatzsammlung ; Gemeinnützige Organisation ; Management ; Sozialer Wandel ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Sportverein ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialeinrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-930447-98-5
    Language: German
    Pages: II, 158 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Forum Hochschule 2011,13
    Series Statement: Forum Hochschule
    DDC: 331.11420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wettbewerbsfähigkeit. ; Technischer Fortschritt. ; Bildung. ; Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. ; Deutschland. ; Wettbewerbsfähigkeit ; Technischer Fortschritt ; Bildung ; Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-531-18051-9
    Language: German
    Pages: 367 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 39
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Dissertation note: Zugl.. Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 370.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Bildungsforschung. ; Bildung. ; Chancengleichheit. ; Hochschulschrift ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Bildungsforschung ; Bildung ; Chancengleichheit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8376-1456-5
    Language: German
    Pages: 290 S. : , Diagramme ; , 2 3 cm, 453 gr.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Soziale Differenzierung. ; Bildung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Rassismus ; Rassismus ; Soziale Differenzierung ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531171869
    Language: German
    Pages: 256 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531943664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Klein, Marion Schülerinnen und Schüler am Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    DDC: 306.4/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin, Germany) Psychological aspects ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin, Germany) Public opinion ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin, Germany) Sociological aspects ; Students Germany ; Attitudes ; Students Germany ; Psychology ; Youth Germany ; Attitudes ; Youth Germany ; Psychology ; Electronic books ; Geschichtsuntericht ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Schüler ; Gruppendiskussion
    Abstract: Was „sehen" bzw. welche Erfahrungen machen Schülerinnen und Schüler am, im und mit dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin? Dieser Frage geht die Autorin mit Hilfe von Gruppendiskussionen nach. Deren empirische Rekonstruktion zeigt, vor welchem Dilemma die Jugendlichen stehen: So sehen sie sich einerseits mit dem normativen Anspruch konfrontiert, Gefühle der Trauer mit dem Thema und dem Denkmal zu verbinden, verfügen jedoch andererseits nicht über eine gemeinsame milieu- bzw. generationsspezifische Erfahrungsbasis mit den Opfern des Holocaust, die hierfür Voraussetzung wäre. Anhand einer komplexen Typenbildung im Sinne der dokumentarischen Methode arbeitet die Autorin den unterschiedlichen Umgang der Jugendlichen mit diesem Dilemma heraus und zeigt diverse Strategien der (Nicht-)Authentisierung der kommunikativen Repräsentation auf. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu der Frage, wie die Erinnerung an den Holocaust, mit der zeitlichen Entfernung zum Geschehen selbst, aussehen soll und kann. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Pädagogik, an Lehrerinnen und Lehrer sowie an Gedenkstättenpädagoginnen und -pädagogen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 1401302025 , 9781401302023
    Language: English
    Pages: x, 436 p. , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2408350973
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Conformity ; Social isolation ; Middle school students ; High school students ; High school ; Schüler ; Gruppenidentität ; Middle school ; USA ; Electronic books ; USA ; Schüler ; Middle school ; High school ; Gruppenidentität
    Note: In her book, Alexandra Robbins explores the ways group identity theories play out among cliques - and the students they exclude. She reveals the new labels students stick onto each other today, the long-term effects of this marginalization, and the reasons students falling under these categories are often shunned. , Includes bibliographical references (p. 399-433) , Requires Adobe Digital Editions (file size: 4599 KB).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Campus Verlag
    ISBN: 3593393875
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3194 KB, 270 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Campus Forschung - Band 950
    Parallel Title: Print version Ehrenamt : Formen, Dauer und kulturelle Grundlagen des Engagements
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Abstract: Ehrenamtliches Engagement ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Trotzdem ist bislang unbekannt, über welche Zeiträume Ehrenämter ausgeübt werden. Anhand empirischer Analysen zeigt Jens Ehrhardt, dass sich Freiwillige meist nur für kurze Zeit engagieren und dass dieses soziale Feld durch starke Fluktuationen gekennzeichnet ist. Er identifiziert fünf Grundformen des Engagements mit unterschiedlichem Nutzen für die Menschen, die sie ausüben: religiös motiviertes Engagement, statusbezogene Tätigkeiten, solche in Zweckvereinen und in Gemeinschaften sowie Engagement, das auf den Erwerb von Wissen ausgerichtet ist.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1 Einleitung; 2 Definition des Untersuchungsgegenstandes; 3 Zu einer Austauschtheorie des Ehrenamtes; 4 Zum Kontext des Engagements; 5 Zwischenbilanz mit einem Ausblick auf die empirischen Analysen; 6 Datenbasis: Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP); 7 Design und statistisches Verfahren; 8 Engagement aus der Querschnittperspektive; 9 Engagement aus der Längsschnittperspektive; 10 Abschließende Betrachtung: Zusammenfassung und Ausblick; 11 Statistischer Anhang; Literatur; Nachwort und Dank;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3763911464 , 9783763911462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1658 KB, 250 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Print version Gleiche Chancen für Frauen und Männer mit Berufsausbildung?
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Gleiche Berufschance bei gleicher Ausbildung? mit dieser Frage beschäftigt sich die Dissertation. Oftmals gibt es erhebliche Differenzen zwischen den Inhalten und dem Qualifikationsniveau von erlerntem und ausgeübtem Beruf. Diese Untersuchung basiert auf der Erwerbstätigenbefragung 2006. Die Autorin untersucht Gründe und Faktoren, die bei Männern und Frauen zum Berufswechsel führen. Hinterfragt wird, wie häufig Erwerbstätige unterhalb ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt sind und welche dies für Auswirkungen auf das Einkommen hat.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Gleiche Berufschance bei gleicher Ausbildung? - mit dieser Frage beschäftigt sich die Dissertation. Oftmals gibt es erhebliche Differenzen zwischen den Inhalten und dem Qualifikationsniveau von erlerntem und ausgeübtem Beruf. Diese Untersuchung basiert auf der Erwerbstätigenbefragung 2006. Die Autorin untersucht Gründe und Faktoren, die bei Männern und Frauen zum Berufswechsel führen. Hinterfragt wird, wie häufig Erwerbstätige unterhalb ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt sind und welche dies für Auswirkungen auf das Einkommen hat. Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung und Fragestellung; 2. Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit; 3. Forschungsstand zur Ausbildungsinadäquanz; 4. Theoretische Ansätze zu Geschlecht, Berufund Ausbildungsinadäquanz; 5. Datengrundlage, Operationalisierungenund Methoden; 6. Empirische Befunde zu Ausbildungsinadäquanzund Einkommen; 7. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick; 8. Anhang; 9. Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen; 10. Literaturverzeichnis;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9788846731562 , 8846731565
    Language: Italian , French , English
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Teoria 31,2 (2011) = 3. serie 6,2
    Series Statement: Teoria
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie éducative ; Formation en ligne ; Communication et technologie ; Wissen ; Wissenserwerb ; Bildung ; Internet
    Note: "L'occasione è stata offerta da una Scuola estiva svoltasi a Monte Carasso, in Svizzera, nell'agosto del 2010 e organizzata dall'Istituto Universitario Federale per la Formazione Professionale (IUFFP) sul tema, appunto: "La formazione e la conoscenza ai tempi del web" (Premessa) , Beiträge überwiegend italienisch, teilweise französisch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930725
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (363S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lahner, Alexander Bildung und Aufklärung nach PISA
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Hamann, Rudi ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Humboldt, Wilhelm von ; Social sciences ; Social Sciences ; Außerschulische Jugendbildung ; Begriff ; Bildung ; Politische Bildung ; Humboldt, Wilhelm von 1767-1835 ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Adorno, Th. W. 1903-1969 ; Bildung ; Begriff ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781858565729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 174 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Identity texts
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Bilingual ; Multicultural education ; Multilingualism ; Education, Bilingual.. ; Multicultural education.. ; Multilingualism ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Zweisprachiger Unterricht ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Migration
    Abstract: Shows how identity texts have proved to be an effective way of engaging learners in multilingual schools around the world. This book is suitable for those concerned with developing appropriate pedagogy for schools and for those who work with multilingual children. It features case studies of identity text construction by educators and students in North America and Africa
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; Acknowledgements; Authors'' biographical statements; A Note on Terminology; Part One: Identity Texts; 1 Introduction; 2 Frames of Reference: Identity Texts in Perspective; 3 ''I''m not just a coloring person'': Teacher and Student Perspectives on Identity Text Construction; Part Two: The Case Studies; 4 Case Studies of Identity Text Creation; Case Study 1 - Performing Identity Texts: A multilingual creative writing class in the State Prison of Oaxaca, Mexico; Case Study 2 - Multilingual Identity Texts in the Library Curriculum
    Description / Table of Contents: Case Study 3 - Creating Picture Books and Performance as Identity Texts in a Core French ClassroomCase Study 4 - Weaving Other Languages and Cultures into the Curriculum in International Primary Schools; Case Study 5 - ''We''re just like real authors'': The power of dual language identity texts in a multilingual school; Case Study 6 - Identity Journals in Multicultural/Multilingual Schools in Greece; Case Study 7 - Multi-Language Identity Texts + Internet Technology: A Case Study in Guza, China
    Description / Table of Contents: Case Study 8 - ''I Am Becoming More Intelligent Every Day'': ''Non-native'' English student teachers'' liberating Identity TextsCase Study 9 - Getting students to document linguistic diversity; Case Study 10 - The Multimodal Discursive Construction of a Dancer on YouTube as Identity Text; Case Study 11 - Identity Affirmation through Story Writing; Case Study 12 - Identity Texts in a Sister-Class Context: How are ELL students'' voices heard?; Appendix 1: Students'' identity text: ''Travelling around the world''; Appendix 2: Students'' discovery of online resources
    Description / Table of Contents: Case Study 13 - Drama as Identity Texts in Ugandan HIV/AIDS ClubsCase Study 14 - Multilingualism as an Academic Resource; Case Study 15 - Let Me (Re)tell You My Story: Creating trilingual identity texts at an orphanage school in Burkina Faso; Case Study 16 - Quilting Our Communities: Creating personal and collective identity texts through the integration of the Arts in a Grade 3 class; Case Study 17 - Identity Texts for Teacher Training in Multicultural Society; Case Study 18 - Developing American Sign Language (ASL) Identity Texts
    Description / Table of Contents: 5 ''It really comes down to the teachers, I think'': Pedagogies of choice in multilingual classroomsReferences; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783531926261
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (342S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlicht, Raphaela Determinanten der Bildungsungleichheit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Bildungschancen ; Bildungsertrag ; Bildungspolitik ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Deutschland ; Länder ; Bildungspolitik ; Föderalismus ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781412979085
    Language: English
    Pages: XIX, 472 S. , 24 cm
    Edition: 2. ed.
    DDC: 306.850973
    RVK:
    Keywords: Familienleben ; Bildung ; Family life education.
    Note: Includes bibliographical references (p. 413-441) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    London [u.a.] : Continuum
    ISBN: 9781441130280 , 9781441192967
    Language: English
    Pages: XIV, 164 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Education as a humanitarian response
    DDC: 302.43/2
    RVK:
    Keywords: Education and globalization ; International education ; International schools ; Bildung ; Globalisierung ; Internationale Schule ; Bildung ; Globalisierung ; Internationale Schule
    Note: Includes index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781611226478 , 1611226473
    Language: English
    Pages: VIII, 132 S. , 23 cm
    Series Statement: Education in a competitive and globalizing world
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Wirtschaftliche Situation ; Globalisierung ; Migration ; Städtische Schulen ; Verstädterung ; Education--Economic aspects. ; Education and globalization. ; Emigration and immigration--Economic aspects. ; Urban schools. ; Urbanization.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783990033135
    Language: German
    Pages: 237 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Altenbild ; Familie ; Bildung ; Alter ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Familie ; Bildung ; Alter ; Altenbild
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783863883928
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit Band 1
    Parallel Title: Natur im Blick der Kulturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Kulturen ; Mensch-Natur-Beziehung ; Paperback / softback ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturerlebnis ; Umwelterziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: Das Buch versammelt in Beiträgen namhafter Fachleute erstmals eindrucksvoll authentische Informationen aus allen Kontinenten über Praxis und Weltbild der Mensch-Natur-Beziehung, über deren mythologische und weltanschauliche Weltverständnisse und die Kraft und Weisheit tradierter Erfahrungen unter der Fragestellung einer kritischen Fruchtbarmachung für unsere Bildungspraxis im Sinne nachhaltiger Entwicklung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783763948666
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource (1 online resource (144 p.))
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Bergedick, Alexandra Bilden mit Bildern
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business presentations -- Design ; Business presentations -- Graphic methods -- Computer programs ; Communication ; Multimedia systems in business presentations ; Teams in the workplace ; Visual communication ; 370 ; Methoden ; Paperback / softback ; Weiterbildung ; Electronic books ; Lehrmittel ; Weiterbildung ; Lerntechnik ; Unterrichtsmethode ; Visualisierung
    Abstract: Inhalt; Vorbemerkungen; 1. Einleitung; 2. Visuelles Lernen und lernförderliche Visualisierung; 3. Von der Idee zum Bild; 4. Visualisierung in der Praxis; 5. Fazit; Glossar; Literatur; Abbildungen, Tabellen und Checklisten; Autorenporträts
    Abstract: HauptbeschreibungBeamerfolien, Powerpointpräsentationen, Flipcharts, Collagen, Mindmaps - um Lerninhalte zu visualisieren, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Der lernfördernde Einsatz solcher Methoden setzt jedoch die Kenntnis kontextuell angemessener Einsatzmöglichkeiten und gelungener Gestaltung voraus.Der Praxisband erklärt, wann welche Visualisierungsmöglichkeiten - besonders in der Weiterbildung - lernförderlich sein können. Neben didaktischen Grundprinzipien und dem Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden werden theoretische Überlegungen zum effektiven Einsatz von Visualisier
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Pub. Ltd
    ISBN: 9781784712921
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 v) , cm
    Series Statement: Elgar research reviews in economics
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Education and economic performance
    DDC: 370.1
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungsinvestition ; Hochschule ; Berufsbildung ; Wirtschaftswachstum ; Welt ; Economic development ; Wages Effect of education on ; Education, Higher Economic aspects ; Economic development Effect of education on ; Education Effect of technological innovations on ; Education, Higher Effect of technological innovations on ; Technological innovations Economic aspects ; Human capital ; Electronic books ; Bildungsökonomie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Throughout the developed and developing worlds, education spending is seen as a key tool for government policy makers in the quest for economic growth. Promoting 'human capital' development is a prime objective for economic and education ministries. The seminal articles discussed in this essential research review include early classics which explain why education became central to productivity debates and more recent papers which elucidate the enormous controversies in this important field
    Abstract: Lant Pritchett (2001), 'Where Has All the Education Gone?', World Bank Economic Review, 15 (3), 367-91 -- Anna Vignoles, Augustin De Coulon and Oscar Marcenaro-Gutierrez (2011), 'The Value of Basic Skills in the British Labour Market', Oxford Economic Papers, 63, 27-48 -- Colm Harmon and Ian Walker (1995), 'Estimates of the Economic Return to Schooling for the United Kingdom', American Economic Review, 85 (5), December, 1278-86 -- Richard Blundell, Lorraine Dearden and Barbara Sianesi (2005), 'Measuring the Returns to Education', in Stephen Machin and Anna Vignoles (eds), What's the Good of Education? The Economics of Education in the UK, Chapter 7, Princeton, NJ: Princeton University Press, 117-45, references -- Dan A. Black and Jeffrey A. Smith (2006), 'Estimating the Returns to College Quality with Multiple Proxies for Quality', Journal of Labor Economics, 24 (3), 701-28 -- Stacy Berg Dale and Alan B. Krueger (2002), 'Estimating the Payoff to Attending a More Selective College: An Application of Selection on Observables and Unobservables', Quarterly Journal of Economics, 117 (4), November, 1491-527 -- Dirk Krueger and Krishna B. Kumar (2004), 'US-Europe Differences in Technology-driven Growth: Quantifying the Role of Education', Journal of Monetary Economics, 51 (1), January, 161-90 -- Ofer Malamud and Cristian Pop-Eleches (2010), 'General Education Versus Vocational Training: Evidence from an Economy in Transition', Review of Economics and Statistics, 92 (1), February, 43-60 -- Stephen Machin and John Van Reenen (1998), 'Technology and Changes in Skill Structure: Evidence from Seven OECD Countries', Quarterly Journal of Economics, 13 (4), November, 1215-44 -- Rachel Griffith, Stephen Redding and John Van Reenen (2004), 'Mapping the Two Faces of R&D: Productivity Growth in a Panel of OECD Industries', Review of Economics and Statistics, 86 (4), 883-95 -- Claudia Goldin and Lawrence F. Katz (2007), 'Long-run Changes in the Wage Structure: Narrowing, Widening, Polarizing', Brookings Papers on Economic Activity, 2, 135-65 -- Daron Acemoglu (1999), 'Changes in Unemployment and Wage Inequality: An Alternative Theory and Some Evidence', American Economic Review, 89 (5), December, 1259-78 -- Saul Lach and Mark Schankerman (2008), 'Incentives and Invention in Universities', RAND Journal of Economics, 39 (2), Summer, 403-33 -- Ricardo Godoy, Dean S. Karlan, Shanti Rabindran and Tomás Huanca (2005), 'Do Modern Forms of Human Capital Matter in Primitive Economies? Comparative Evidence from Bolivia', Economics of Education Review, 24 (1), February, 45-53 -- Enrico Moretti (2004), 'Workers' Education, Spillovers, and Productivity: Evidence from Plant-level Production Functions', American Economic Review, 94 (3), June, 656-90 -- Sharada Weir and John Knight (2004), 'Externality Effects of Education: Dynamics of the Adoption and Diffusion of an Innovation in Rural Ethiopia', Economic Development and Cultural Change, 53 (1), October, 93-113
    Abstract: Middleton, J. (1989), Vocational Education and Training: A Review of World Bank Investment, Washington, DC: World Bank. -- Mincer, Jacob (1958), 'Investment in Human Capital and Personal Income Distribution', Journal of Political Economy, 66 (4), 281-302. -- Mincer, J. (1974), Schooling, Experience and Earnings, New York: National Bureau of Education Research. -- North, D. (1990), Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge: Cambridge University Press. -- OECD (1964), The Residual Factor and Economic Growth, Study Group in the Economics of Education, Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development. -- Psacharopoulos, G. (1995), The Profitability of Investment in Education: Concepts and Methods, Washington, DC: World Bank. -- Scott, M.F. (1998), A New View of Economic Growth, Oxford: Oxford University Press. -- Smith, A. (1776), An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, available at http://www.econlib.org/library/Smith/smWN.html. -- Wolf, A. (2002), Does Education Matter? Myths About Education and Economic Growth, London: Penguin. -- Wolf, A., Jenkins, A. and Vignoles, A. (2006), 'Certifying the workforce: economic imperative or failed social policy?', Journal of Education Policy, 21 (5), 535-66. -- Zucker, L.G., Darby, M.R. and Brewer, M.B. (1998), 'Intellectual human capital and the birth of US biotechnology enterprises', American Economic Review, 88 (1), 290-306. -- Edward F. Denison (1964), 'Measuring the Contribution of Education (and the Residual) to Economic Growth', in Study Group in the Economics of Education, The Residual Factor and Economic Growth, Paris, France: Organisation for Economic Cooperation and Development, 13-55 -- Mark Blaug (1972), 'Educated Unemployment in Asia: A Contrast Between India and the Philippines', Philippine Economic Journal, 11 (1), September, 33-57 -- Barry R. Chiswick (2003), 'Jacob Mincer, Experience and the Distribution of Earnings', Review of Economics of the Household, 1 (4), 343-61 -- Robert J. Barro and Jong-Wha Lee (1993), 'International Comparisons of Educational Attainment', Journal of Monetary Economics, 32 (3), 363-94 -- Robert J. Barro and Jong-Wha Lee (1994), 'Sources of Economic Growth', Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, 40, 1-46 -- Jacob Mincer (1984), 'Human Capital and Economic Growth', Economics of Education Review, 3 (3), 195-205 -- Alan B. Krueger and Mikael Lindahl (2001), 'Education for Growth: Why and for Whom?', Journal of Economic Literature, XXXIX (4), December, 1101-36 -- Alison Wolf (2004), 'Education and Economic Performance: Simplistic Theories and their Policy Consequences', Oxford Review of Economic Policy, 20 (2), 315-33
    Abstract: Recommended readings (Machine generated): Acemoglu, D. (2003), 'Technology and inequality', NBER Reporter, Winter 2003, Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research. -- Atkinson, A.B. (2008), The Changing Distribution of Earnings in OECD Countries, Oxford: Oxford University Press. -- Becker, G.S. (1964, 1975, 1993), Human Capital: A Theoretical and Empirical Analysis with Special Reference to Education, Chicago, IL: University of Chicago Press. -- College Board (2008), Coming to our Senses: Education and the American Future, New York: College Board. -- Commission of the European Communities (2005), Common Actions for Growth and Employment: The Community Lisbon Programme, COM (2005) 330 20.7. 2005, Brussels: Commission of the European Communities. -- Finer, S.E. (1997), The History of Government, Oxford: Oxford University Press. -- Gibbons, S. and Machin, S. (2003), 'Valuing English primary schools', Journal of Urban Economics, 53, 197-219. -- Goldin, C. and Katz, L.F. (2008), The Race Between Education and Technology, Cambridge, MA: Harvard University Press. -- Goldthorpe, J. and Mills, C. (2008), 'Trends in intergenerational class mobility in modern Britain: evidence from national surveys, 1972-2005', National Institute Economic Review, 205 (1), July, 83-100. -- Green, A. (1990), Education and State Formation, London: Macmillan. -- Grubb, W.N. and Lazerson, M. (2004), The Education Gospel: The Economic Power of Schooling, Cambridge, MA: Harvard University Press. -- Keep, E., Mayhew, K. and Payne, J. (2006), 'From skills revolution to productivity miracle - not as easy as it sounds?', Oxford Review of Economic Policy, 22 (4), 539-59. -- Krueger, A. and Lindahl, M. (1999), 'Education for growth in Sweden and the World', Swedish Economic Policy Review, 6, 289-339. -- Leonhardt, D. (2009), 'The big fix', New York Times, 27 January. -- Marx, K. ([1847] 1955), The Poverty of Philosophy, London: Progress Publishers. -- Maurin, E. and McNally, S. (2008), 'Vive la revolution! Long term returns of 1968 to the angry students', Journal of Labor Economics, 26 (1), 1-33. -- McIntosh, S. (2004), The Returns to Apprenticeship Training, CEP DP 622, London: CEP/LSE. -- McIntosh, S. (2007), A Cost-Benefit Analysis of Apprenticeships and Other Vocational Qualifications, RR 834, Sheffield: DES. -- Michaels, G., Natraj, A. and Van Reenan, J. (2010), Has ICT Polarised Skill Demand? Evidence from Eleven Countries over 25 Years, CEP DP 987, London: LSE
    Note: The recommended readings are available in the print version, or may be available via the link to your library's holdings
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3845230363 , 9783845230368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung Band 39
    Series Statement: Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleimann, Matthias, 1978 - Medienlotsen gesucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    RVK:
    Keywords: Mass media in education ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Digital media ; Mass media in education ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Digital media ; Electronic books ; Mass media in education ; Digital media ; Educational evaluation ; Mass media and children ; Hochschulschrift ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Schulleistung ; Schuljahr 3-5 ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Schulleistung ; Schuljahr 3-5
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Osnabrück : Dt. Stiftung Friedensforschung
    Language: German
    Pages: 72 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Forschung / DSF 30
    DDC: 303.69091724
    RVK:
    Keywords: Konflikt ; Bildung ; Friedenskonsolidierung ; Evaluation
    Note: Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 502 p.) , ill.
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3/12402854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer-assisted instruction ; Internet in education ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Praise for The Third Edition of e-Learning and the Science of Instruction "If you design online learning, e-Learning and the Science of Instruction is a 'must read.' Unlike all the pontificating and conjecture that's been published about elearning, this important work details the evidence-based findings that provide practical guidelines for effective online instructional design. For me, this book is the 'bible' of our profession." - Peter Orton , Ph.D., IBM Center for Advanced Learning "The partnership between Ruth Clark and Richard Mayer in writing successive editions of e-Learning and the Science of Instruction has provided us with one of the most important collaborations in our discipline. Their ability to communicate complex concepts in clear, indeed sparkling prose is unrivalled. In e-Learning and the Science of Instruction, we have a book for everyone including students, professional instructional designers and researchers." - John Sweller , professor, School of Education, University of New South Wales "For the experienced instructional designer, having this supportive research provides the rationale needed to obtain consensus from a training development team." - David L. Bennett , senior training program developer, Northrop Grumman Shipbuilding "Graduate students, undergraduate students, or employees responsible for designing and developing educational software will benefit from e-Learning and the Science of Instruction . It opens your eyes to interesting ideas that you have never thought of when designing an e-course." - Thair Hamtini , chairman of the computer information systems department, The University of Jordan
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476001313 , 3476001318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 456 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783779907190
    Language: German
    Pages: 323 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Materialien
    DDC: 305.23071043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Bildung ; Familie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Jugend ; Bildung ; Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531940861
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 370/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime Germany ; Sociological aspects ; Juvenile delinquency Germany ; Youth and violence Germany ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    Abstract: Jugendgewaltdelikte sind als Phänomene im städtischen Raum sehr ungleich verteilt. Auch die Herkunftsorte der Täter konzentrieren sich in spezifischen städtischen Arealen. Welchen Einfluss üben die verschiedenen großstädtischen Quartiere hierbei aus? Gibt es Zusammenhänge zwischen Architektur und Städtischer Entwicklung und Planung und dem Gewaltphänomen im Jugendalter?Mit Hilfe eines typologischen Konzeptes werden die Zusammenhänge von städtischen Strukturen und jeweils spezifischen Auswirkungen auf jugendliche Lebenslagen und entsprechende jugendkulturelle Erscheinungsformen untersucht und erklärt. Außerdem werden Strategien und Ansätze im Umgang mit Gewalt auf ihre Relevanz und Wirksamkeit in den jeweiligen städtischen Strukturtypen betrachtet. Dabei werden die stadtstrukturellen Unterschiede mit jeweils spezifischen methodischen Ansätzen im Gewaltumgang in Verbindung gestellt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783531930688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 39
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Rolf-Torsten, 1969 - Abschied von Bourdieu?
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Bildung ; Chancengleichheit ; Kulturtheorie ; Herkunftsfamilie ; Schullaufbahn ; Bourdieu, Pierre, 1930-2002 ; Criticism and interpretation ; Education Research ; Social aspects ; Educational equalization Research ; Electronic books ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Bildungsforschung ; Bildung ; Chancengleichheit
    Abstract: Seit den PISA-Studien wird die Problematik der Bildungsungleichheit so intensiv wie nie beforscht und diskutiert: dennoch bleiben große Erklärungslücken. Was sind die Mechanismen der Herstellung der Bildungsungleichheit? Diese Frage wird aktuell besonders über rational-choice-Modelle zum elterlichen Entscheidungsverhalten zu beantworten versucht. Eher selten finden sich Bezüge auf Pierre Bourdieu, der dazu überzeugende Thesen bereits Anfang der 1970er Jahre vorgelegt hat. Der Band versucht an dieses Erbe für die empirische Bildungsforschung wieder anzuschließen. Dazu werden Rezeptionslinien und theoretische Konzepte Bourdieus aufgearbeitet und deren Aufnahme in der aktuellen Bildungsforschung diskutiert. Über einzelne Studien und eigene empirische Analysen wird das Potenzial der Bourdieuschen Thesen untermauert und ein erweitertes Forschungsprogramm skizziert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531928593
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...