Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Transcript GbR  (59)
  • ibidem-Verlag  (58)
  • Politologie  (106)
  • Wirtschaftswissenschaften  (13)
  • Slawistik  (5)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259273
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: UTB 5927
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gamper, Markus, 1975 - Klassismus
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Klassismus ; Klassismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 215-250
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837670400 , 3837670406
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 165 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 13.5 cm, 170 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mut ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Soziales Handeln ; Mut
    Kurzfassung: Wie treffen wir mutigere Entscheidungen, um zukunfts- und konfliktfähig zu werden? Und warum ist das so schwer? Im Angesicht der Situation Deutschlands und dem Agieren der Regierung in der Frühphase des Ukrainekriegs möchten die Beiträger*innen ein Zeichen für mehr Mut setzten - in der Politik wie in der Gesellschaft, in Krisenzeiten wie im Alltag. In elf pointierten Essays widmen sie sich dieser vernachlässigten Tugend und betrachten ihre verschiedenen Facetten und Voraussetzungen. Zudem leuchten sie die Rahmenbedingungen für mutigere Enscheidungen und ein mutigeres Handeln aus - bis hin zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen dessen, was Mut ausmacht.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Stuttgart : ibidem Verlag
    ISBN: 9783838210711 , 3838210719
    Sprache: Englisch
    Seiten: 302 Seiten , 21 cm x 17.8 cm, 400 g
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783837667226
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Serie: Arbeit und Organisation 14
    Serie: Arbeit und Organisation
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9362
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interaktion ; Berufsethik ; Emotionsregulation ; Solidarität ; Arbeitsbedingungen ; Pflege ; Organisation ; Weiterbildung ; Altenbildung ; Altenpflege ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berufsethos ; Bildung ; Business Ethics ; Business logic ; Care ; Civil society ; Education ; Emotion ; Geschäftslogik ; Old Age Education ; Pflege ; Political activism ; Politischer Aktivismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology: work & labour ; Soziologie: Arbeit und Beruf ; Pflege ; Weiterbildung ; Interaktion ; Organisation ; Arbeitsbedingungen ; Emotionsregulation ; Berufsethik ; Solidarität
    Anmerkung: Literatur: Seite 239-258
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837666984 , 3837666980
    Sprache: Englisch
    Seiten: 260 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Social movement and protest volume 11
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2021
    DDC: 303.48409495
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Solidarität ; Zivilgesellschaft
    Anmerkung: Literatur: Seite 231-260
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783839463963
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Labor and organization volume 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als Durable economies
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachhaltigkeit ; Ressourcennutzung ; Dauerhafte Konsumgüter ; Umweltökonomik ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Circular Economy ; Durable Goods ; Economic Sociology ; Economy ; Obsolescence ; Repair ; Sociology of Technology ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Sustainability ; Technology ; Work ; Aufsatzsammlung ; Umweltökonomie
    Kurzfassung: Leaking water infrastructures, heritage tourism, investments in artworks, failing electronics: durability lies at the heart of a wide range of seemingly unrelated phenomena. Durable things are both a hugely significant source of wealth and a constant source of struggle. The contributors argue that a deeper engagement with durability is essential for reaching an understanding of how economies work; and for envisaging alternative economies built on principles of environmental stewardship and social justice. Placing durability at the core of economic analysis, this volume explores the work and tensions involved in the production and valuation of durability to outline a new agenda for more sustainable economies.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 3838212479 , 9783838212470
    Sprache: Englisch
    Seiten: 416, 13 ungezählte Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 463 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 197
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als The integration policies of Belarus and Ukraine vis-à-vis the EU and Russia
    Dissertationsvermerk: Dissertation International Graduate School of Social Sciences Bremen 2017
    DDC: 327.477047
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1994-2020 ; Internationale Beziehungen ; Internationale Politik ; EU-Politik ; Ukraine ; Belarus ; Russland ; EU-Staaten ; Nachbarstaat ; Ost-West-Beziehungen ; Integration ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Geografie ; Einflussgröße ; Belarus -- Relations -- European Union countries ; Belarus -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Belarus ; Russia (Federation) -- Relations -- Belarus ; Ukraine -- Relations -- European Union countries ; Ukraine -- Relations -- Russia (Federation) ; European Union countries -- Relations -- Ukraine ; Russia (Federation) -- Relations -- Ukraine ; Belarus ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Ukraine ; Belarus ; Integration ; Einflussnahme ; Europäische Union ; Russland
    Kurzfassung: After the break-up of the Soviet Union, the escalating rivalry between the EU and Russia in their shared neighbourhood created major economic, political and security challenges for the two states that border them: Belarus and Ukraine. Both countries were made integration offers by the EU and Russia. Their responses, and the consequences of these choices, were driven by a complex range of domestic and foreign policy factors. Drawing widely on extensive empirical research, Dr Leukavets shows how the EU’s and Russia’s rival integration projects challenged the leaders of Belarus and Ukraine to make major strategic choices while aiming to ensure the independence and sovereignty of their countries. The study sheds important light on the genesis of the 2020 Belarus crisis and the 2022 Russia-Ukraine war.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 337-395, Register
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783837670288 , 3837670287
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 338 Seiten , 23 cm
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Serie: Denken für und wider die Zeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Luks, Fred, 1965 - Ökonomie der Großzügigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zukunft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Zukunft
    Kurzfassung: Appellative, theoretische, teils ideologische, teils Interpretationen des normierenden Mainstreams übernehmende, Zukunft konstruierende Arbeit. - Teils populäre Darstellung
    Kurzfassung: Lässt sich eine gute Zukunft durch Effizienz, Expansion und elaborierte Technik erreichen? Fred Luks kritisiert eine überzogene Orientierung an ökonomischen Leitbildern und veranschaulicht, wie sie im Gegenteil die Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften bedrohen. Stattdessen positioniert er die Großzügigkeit im Raum zwischen Technikeuphorie, Verzichtsmoralismus und Resignation und widmet sich ihren Auswirkungen in verschiedenen Themenfeldern: Klima, Welthandel, Tierwohl, Digitalisierung oder Selbstoptimierung. Diese Neuordnung des Diskurses zeigt, wie ein friedliches gesellschaftliches Zusammenleben möglich ist - auch über den Tellerrand der Nachhaltigkeit hinaus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 297-315
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783838215822 , 3838215826
    Sprache: Englisch
    Seiten: 669 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 886 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 252
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als An unsettled nation
    DDC: 947.6084
    RVK:
    Schlagwort(e): Moldawien ; Transnistrien ; Geschichte 1917-2013 ; Transnistrien ; Moldawien ; Geschichte
    Kurzfassung: This book investigates state-building, distorted identities, and separatism in the Republic of Moldova. It presents research on the historical preconditions and spread of the secessionist movement in Transnistria, the war in the Dniester River valley, and the diplomatic deadlock of the Transnistrian problem. It examines the conflicting positions that political parties, the public, and experts have taken towards the problems that challenge the nation- and state-building processes in this post-Soviet state. Additional focal points include the reassertion of Russia's power in the post-Soviet space, Ukraine's effort to become a major political player in the region, and Romania’s attempt to retrieve its influence in Moldova. This study demonstrates that separatism generates mutually exclusive nation-building projects on the territory of a single state, that international actors play a significant role in this process, and that domestic and external factors hinder the development of a resolution of the so-called "frozen conflict" over Transnistria.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 594-641, Register , Moldova and Transnistria : historical background and political roots, 1917–1985 , Perestroika, nationalism and internationalism in "Sunny Moldavia," 1985–1991 , Damaged peace : preconditions that heralded the Transnistrian War, 1989–1991 , The heat before the "freeze" : the Transnistrian War, 1992 , Separatism in postwar Moldova : international aspects, 1993–2013 , The nature of the Transnistrian conflict and the prospects of its resolution, 1993–2013 , The domestic discourse on the Transnistrian problem, 1993–2013 , Separatism and nation-building : education and the forging of conflicting identities, 1991–2013 , Nation-building and national identity : political symbolism and nationality policies, 1989–2013
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Stuttgart : ibidem Verlag
    ISBN: 9783838209630 , 383820963X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 208 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 288 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 158
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 891.7344
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Prochanov, Aleksandr Andreevič 1938- ; Roman ; Verschwörungstheorie ; Esoterik ; Prochanov, Aleksandr Andreevič 1938- ; Esoterik
    Kurzfassung: Aleksandr Prokhanov (born 1938) is a prize-winning novelist and also, as editor of the weekly newspaper Zavtra (Tomorrow), a leading figure in Russian ‘imperial patriotism’. Ever since 1991, when he signed (and reputedly wrote) the manifesto for the failed putsch against Mikhail Gorbachev, he has been an influential voice in Russian political culture – helping to turn the ‘irreconcilable opposition’ of the 1990s towards Empire, grappling with the difficult question of whether to endorse Vladimir Putin as a savior or expose him as a fraud, and promulgating a bewildering series of ‘conspiracy theories’ in which Russian and international affairs are explained in the most extravagant terms. He has also been a remarkably prolific writer; and the best of his novels are real works of literature, at once muck-raking and lyrical, with Moscow scandal interwoven so tightly with the mystical yearnings of ‘cosmism’ that the reader can hardly prise them apart. The same themes flow backwards and forwards between Prokhanov’s fiction and his non-fiction. World conspiracies, space exploration, the resurrection of the dead, Stalin as a supernatural redeemer – these and other preoccupations recur again and again in his leading articles as well as in his novels. This book, the first on Prokhanov, offers an account of his writing and of the Äred-brown' esotericism he expounds. It will be of interest to anyone concerned with modern Russian literature or politics, and also to students of 'conspiracy theories', esoteric belief systems, or the conspiracy novel.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 197-208
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783838218038 , 3838218035
    Sprache: Englisch
    Seiten: 315 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 270
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertationsvermerk: Dissertation University College London 2022
    DDC: 947.7086
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Donezbecken ; Kriegsursache ; Geschichte 2014 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Donezbecken ; Kriegsursache ; Geschichte 2014
    Kurzfassung: The war in Ukraine did not start on 24 February 2022. It began eight years earlier in eastern Ukraine's Donbas region. In his new book, Jakob Hauter investigates the escalation of violence in the spring and summer of 2014. He demonstrates that, contrary to popular belief, the pre-2022 conflict was not a civil war. Ukraine has been fighting a Russian invasion since the armed conflict’s very beginning. Hauter arrives at this conclusion based on a thorough review of the digital open source information (DOSI) available on the Internet. He argues that social science research needs theoretical and methodological innovation to operate in the abundant but murky information environment surrounding the Donbas War and other conflicts of the social media age. To address this challenge, he develops an escalation sequence model which divides the formative phase of the Donbas War into six critical junctures. He then combines the social science methodology of process tracing with DOSI analysis to investigate the causes of these critical junctures. For each juncture, Hauter assesses the available evidence of domestic causes and Russian interference, reaching the conclusion that, in most cases, there is convincing evidence that Russian involvement was the primary cause of armed escalation.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 267-315 , The war's critical junctures , Digital forensic process tracing , Of arms and barricades: Donetsk and Luhansk in early April , Enter Igor Girkin : the occupation of Sloviansk and Kramatorsk , Mariupol : where separatism failed , The fighting spreads , The calibers grow , The tide turns : the Ukrainian defeat of August 2014
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783838217406 , 3838217403
    Sprache: Englisch
    Seiten: 314 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 412 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 260
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Ukrainian oligarchy after the Euromaidan
    Dissertationsvermerk: Dissertation University College London 2021
    DDC: 320.9477
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Ukraine ; Oligarchie ; Reichtum ; Macht ; Politik ; Einflussnahme ; Geschichte 2006-2017 ; Ukraine ; Oligarchie ; Reichtum ; Politik ; Einflussnahme
    Kurzfassung: How did the Ukrainian oligarchy survive the institutional disruption of the Euromaidan revolt of 2013/2014? How did it manage to continue its extractive political and economic practices, amid deep changes in Ukraine’s society and polity? To answer these questions, this book analyzes the evolution of the Ukrainian super-rich in 2006-2017, tracing the process of conversion of wealth into political influence through vote-buying in the Verkhovna Rada (the Ukrainian parliament) and of the transformation of political influence back into wealth via elite rent-extraction schemes within the Ukrainian gas sector. A key argument is that continuity in informal practices between the Yanukovych and Poroshenko presidencies, and of the networks that conduct them, meant a prolongation of the dominant political economy regime. The study conceptualizes the processes of the recreation of Ukrainian oligarchy as a “currency flow,” or circuit, of wealth and power. It adds to the literature on the dynamics of informally dominated post-communist political economy regimes a detailed, integrated, and internally comparative case study of Ukraine.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 293-314
    URL: Cover
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837668049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Polizei ; Ethnisches Profiling ; Erlebnisbericht ; Empirische Forschung ; Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polizeiliche Maßnahme ; Ethnisches Profiling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 307-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783732868889
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Diagramme
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 6
    Originaltitel: Proxys im staatlichen Cyberkonfliktaustrag
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zettl-Schabath, Kerstin, 1993 - Staatliche Cyberkonflikte
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karl-Universität 2022
    RVK:
    Schlagwort(e): Central government policies ; International relations ; Internationale Beziehungen ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung ; Attribution ; Autokratie ; China ; Conflict ; Cyberkonflikt ; Democracy ; Demokratie ; Digitalität ; IT ; IT-Unternehmen ; International Relations ; Internationale Politik ; Israel ; Konflikt ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Computersicherheit ; Autokratie ; Demokratie
    Kurzfassung: Klappentext: Welche Rolle spielen nichtstaatliche Akteure, sogenannte "Proxys", in staatlichen Cyberkonflikten? Und wie unterscheidet sich regimetypenspezifisch das (De-)Eskalationsmanagement? Kerstin Zettl-Schabath vergleicht mithilfe eines umfassenden Datensatzes für die Jahre 2000-2019 die staatlichen Cyber-Proxy-Strategien von China, Russland, den USA und Israel. Dabei zeigen sich je nach politischem System deutliche Abweichungen: Autokratien nutzen Proxys als "Puffer" gegenüber Demokratien, um für ihre Taten nicht belangt zu werden. Für Demokratien dagegen können Berichte privater IT-Unternehmen "Täter-Wissen" kommunizieren sowie Handlungsdruck infolge politischer Verantwortungszuweisungen reduzieren.
    Anmerkung: Literaturverzeichis: Seiten 345-420 , Literaturverzeichnis: Seite 345-420
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839464373 , 9783732864379
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 138
    Paralleltitel: Erscheint auch als Regier, Sascha, 1982 - Den Staat aus der Gesellschaft denken
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 320.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Politische Bildung ; Staatslehre
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839469668 , 9783732869664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 161
    Originaltitel: Paradoxien illusionärer Narrative. Rassismus, Sexismus und Antifeminismus in der neurechten Semantik vom Volksaustausch
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kutscher, Nadja, 1985 - Das Narrativ vom »großen Austausch«
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023
    DDC: 320
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte ; Rassismus ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit ; Medien
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-227
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783837666250 , 3837666255
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 576 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 942 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Eine neue Hegemonie
    Paralleltitel: Erscheint auch als LLuis, Conrad, 1986 - Hegemonie und sozialer Wandel
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Wirtschaftskrise ; Protestbewegung ; Polarisierung ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Geschichte 2011-2016 ; Sozialer Wandel ; Populismus ; Demokratie
    Anmerkung: Dissertation erschien unter dem Titel: Eine neue Hegemonie. Empörung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016 vorgelegt von Conrad Lluis Martell , Literaturverzeichnis: Seite 545-569
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783838216874 , 3838216873
    Sprache: Englisch
    Seiten: 445 Seiten , 1 Karte , 21 cm x 14.8 cm, 597 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 251
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dietrich, Marc Raphaël A cosmopolitan model for peacebuilding
    DDC: 327.17209477
    RVK:
    Schlagwort(e): Cosmopolitanism Case studies ; Peace-building ; Russo-Ukrainian War, 2014- Peace ; Russian Invasion of Ukraine, 2022 ; Russo-Ukrainian War, 2014- Occupied territories ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Friedenssichernde Maßnahme ; Friedenskonsolidierung ; Donezbecken ; Krim ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Friedenssichernde Maßnahme ; Friedenskonsolidierung ; Donezbecken ; Krim
    Kurzfassung: The responses to new political conflicts and wars that shape the post-Cold War order often remain informed by old patterns of thinking in terms of Realism, Liberalism, or critical theories. These established theoretical frameworks frequently reject the legacy of normative political theory and instead promote their own intellectual credentials. Such an approach means that political philosophy, on the one side, and IR theory, on the other, go their separate ways. When it comes to finding solutions for political conflict and war, the application of a distinct normative conception derived from sub-disciplines within the neighbourhood of political theory and international political theory offers an alternative to exclusive reliance on traditional IR paradigms. Critical-Political Cosmopolitanism is such an alternative notion. It integrates liberalism's focus on individualism and critical theories' communicative paradigm into a set of binding principles that allow this conception to be 'empirically meaningful' for directing conflict prevention and resolution within a concrete political context. The case of the de jure Ukrainian Autonomous Republic of Crimea, which has been occupied since February 2014 by the Russian Federation, and the following war in the Donets Basin (Donbas) offer illustrative challenges to which cosmopolitanism and its principles can be applied. Attempts to resolve the situation before larger escalation ended when Russia first started the building up troops over months along the Ukrainian and Belarusian borders and eventually launched a large-scale invasion of Ukraine on 24 February 2022.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 419-445
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837664294 , 3837664295
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 396 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 687 g
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bäuerle, Lukas, 1988 - Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2021
    DDC: 330.0711
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Wirtschaftsstudent ; Ökonomische Bildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung ; Ökonomische Bildung ; Hochschulbildung ; Wirtschaftssoziologie ; Bildungsforschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 365-394
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783839457986
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    DDC: 340.5284
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837660814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 573 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsanthropologie ; Ethnische Ökonomie ; Markt ; Unternehmertum ; Selbstständigkeit ; Berlin ; Islam ; Mode ; Wirtschaft ; Migration ; Kulturanthropologie ; Wirtschaftssoziologie ; Urban Studies ; Economic Anthropology ; Ethnic Economy ; Market ; Entrepreneurship ; Fashion Studies ; Economy ; Cultural Anthropology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Verwendete Literatur: Seite 303-323; Erscheint als Open Access auch bei De Gruyter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783837663167 , 3837663167
    Sprache: Englisch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Serie: Culture & Theory Volume 280
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zipp, Jan Sebastian, 1985 - Programming creativity
    Dissertationsvermerk: Dissertation Zeppelin Universität Friedrichshafen 2020
    DDC: 306.36
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationstechnische Industrie ; Kreativität ; Diskurs ; Unternehmenskultur ; Habitus
    Anmerkung: Bibliography: Seite 179-197
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen, Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 432 g
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Originaltitel: ¡Resistencia! die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Held, Maximilian, 1994 - Indigene Resistencia
    Dissertationsvermerk: Inauguraldissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Protestbewegung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783838217000
    Sprache: Englisch
    Seiten: 203 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 289 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 249
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Romanova, Valentyna Decentralization and multilevel elections in Ukraine
    DDC: 320.9477
    RVK:
    Schlagwort(e): Local elections ; Decentralization in government ; Political parties ; Ukraine Politics and government 1991-2014 ; Ukraine Politics and government 2014- ; Ukraine ; Dezentralisation ; Wahl ; Parteipolitik ; Geschichte 2010-2021
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783838216157 , 3838216156
    Sprache: Englisch
    Seiten: 348 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 450 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 242
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.47704
    RVK:
    Schlagwort(e): Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Internationale Politik ; Postkommunismus ; Geopolitik ; Internationales politisches System ; Ursache ; Politisches Interesse ; Ukraine Congresses Foreign relations 1991-2014 ; Ukraine Congresses Foreign relations 2014- ; Former communist countries Congresses Foreign relations ; Ukraine ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung ; Ukraine ; Außenpolitik ; Europa ; Ukraine ; Osteuropa ; Außenpolitik
    Kurzfassung: The geopolitics of post-communist Europe are not only important for Ukraine itself, but ultimately also for the future of the continent as a whole. This concerns the interactions between Kyiv, on the one hand, and the capitals of East-Central Europe as well as the Southern Caucasus, on the other. Where does Kyiv currently stand geopolitically and how should it engage in the region between the Baltic, Adriatic, Black, and Caspian Seas? This volume examines which interests and motivations some select countries in East-Central Europe and the Caucasus have towards Ukraine and provides answers to the question which chances there are for new multilateral networks or structures. Such multilateralism around Ukraine could go beyond the already existing, yet geographically and functionally circumscribed Organization for Democracy and Economic Development (GUAM), the Visegrad Four, the Bucharest Nine Group, and the Three Seas Initiative. The volume also illustrates how the ever-present “elephant in the room”—Russia—shapes the international relations of the post-Soviet space. Researchers from several post-communist countries examine these issues from their specific points of view.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Serie: Digitale Gesellschaft Band 41
    Serie: Digitale Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783837660531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 406 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 724 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Kommunikativer Alltagsrassismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Anmerkung: Die vorliegende Arbeit ist die leicht veränderte Version meiner Dissertation... - Danksagung , Literaturverzeichnis: Seite 369-399
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Originaltitel: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Kurzfassung: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Anmerkung: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783837657647 , 3837657647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 344 Seiten , Illustrationen , 23.0 cm x 14.8 cm
    Serie: Historische Geschlechterforschung Band 5
    Serie: Historische Geschlechterforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.66081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Krieg ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Frau ; Mobilmachung ; Kunst ; Erde ; Geschlechterverhältnisse ; Gewalt ; Militärpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbild ; Geschichte 1914-1997
    Kurzfassung: Das 20. Jahrhundert als »Zeitalter der Extreme« (Eric Hobsbawm) ist in starkem Maße durch kriegerische und genozidale Auseinandersetzungen geprägt. Bei deren Untersuchung nahm die Geschichtsschreibung jahrzehntelang mehrheitlich eine androzentrische Perspektive ein und ignorierte die in den 1980er-Jahren besonders im angelsächsischen Raum einsetzende Forschung zu Geschlecht, Militär und Krieg. Die internationalen Beiträger*innen des Bandes widmen sich daher aus interdisziplinärer Perspektive der Geschlechterfrage in der Kriegsforschung. Ihre Analysen zu den Weltkriegen, zum Spanischen Bürgerkrieg sowie u.a. zu den Themen Mobilisierung, Wissenschaft und Kultur liefern einen wichtigen Beitrag zur geschlechtergeschichtlichen und -theoretischen Durchdringung der Kriegsgeschichte.
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783837651591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 222 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23 cm
    Serie: Edition Politik Band 88
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wallmeier, Philip, 1986 - Rückzug als Widerstand
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 307.7740973
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Aussteiger ; Landkommune ; Alternativbewegung ; Aktivismus ; Lebensform ; Geschichte 1970-2000
    Anmerkung: "Überarbeitete Fassung meiner Dissertation" - Danksagung, Seite 7 , Literaturverzeichnis: Seite 215-222
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783837653830 , 3837653838
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 198 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 23 cm x 15 cm, 228 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hanusch, Frederic, 1985 - Planetar denken
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Einführung ; Environment ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Naturphilosophie ; Planet ; Umweltethik ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Einführung ; Erde ; Mensch ; Anthropozentrismus ; Kritik ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Natur ; Nachhaltigkeit ; Anthropozän ; Ökologie ; Umweltpolitik ; Naturphilosophie ; Umweltethik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 167-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783838215068 , 3838215060
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVII, 299 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm x 14.8 cm, 428 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 231
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kutkina, Anna Between Lenin and Bandera
    DDC: 320.9477
    RVK:
    Schlagwort(e): Ukraine-Politics and government ; Ukraine ; Postkommunismus ; Politischer Wandel ; Geschichte 2013-2021
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 195-222
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783838215198 , 3838215192
    Sprache: Englisch
    Seiten: 158 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 205 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society 225
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 378.47
    RVK:
    Schlagwort(e): Russland ; Hochschullehrer ; Bildungsreform ; Entlassung ; Gewerkschaft ; Geschichte 2000-2018
    Anmerkung: Titel auf dem Umschlag: “Optimizing” higher education in Russia$duniversity teachers and their union "Universitetskaya solidarnost’"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783838210506 , 3838210506
    Sprache: Englisch
    Seiten: 219 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 293 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 237
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Petersson, Bo, 1960 - The Putin predicament
    DDC: 320.947
    RVK:
    Schlagwort(e): Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Russland ; Nachfolge ; Legitimation ; Russland ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Macht ; Legitimation ; Nachfolge ; Geschichte 2012-2022
    Kurzfassung: Using the Russian president’s major public addresses as the main source, Bo Petersson analyzes the legitimization strategies employed during Vladimir Putin’s third and fourth terms in office. The argument is that these strategies have rested on Putin’s highly personalized blend of strongman-image projection and presentation as the embodiment of Russia’s great power myth. Putin appears as the only credible guarantor against renewed weakness, political chaos, and interference from abroad—in particular from the US. After a first deep crisis of legitimacy manifested itself by the massive protests in 2011–2012, the annexation of Crimea led to a lengthy boost in Putin’s popularity figures. The book discusses how the Crimea effect is, by 2021, trailing off and Putin’s charismatic authority is increasingly questioned by opposition from Alexei Navalny, the effects of unpopular reforms, and poor handling of the COVID-19 pandemic. Moreover, Russia is bound to head for a succession crisis as the legitimacy of the political system continues to be built on Putin’s projected personal characteristics and—now apparently waning—charisma, and since no potential heir apparent has been allowed on center stage. The constitutional reform of summer 2020 made it possible in theory for Putin to continue as president until 2036. Yet, this change did not address the Russian political system’s fundamental future leadership dilemma.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 185-211, Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783838214955 , 3838214951
    Sprache: Englisch
    Seiten: 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 368 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 234
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Originaltitel: Mass protests from a spatial perspective
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hansen, Arve, 1982 - Urban protest
    Dissertationsvermerk: Dissertation UiT The Arctic University of Norway 2020
    DDC: 322.4094777
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Kiew ; Minsk ; Moskau ; Politischer Protest ; Öffentlicher Raum ; Geschichte 2014-2020
    Kurzfassung: Urban space is an important part of the political environment – a place where people congregate to discuss, deliberate, and interact with each other. In times of great public discontent, people often turn to urban spaces to make their opinions heard and to demand change, with varying degrees of success. How are mass protests affected by the urban public space in which they occur? This book provides a theoretical model to analyze city spaces, based on the use of theories from political science, urban planning, and sociology. Hansen’s approach consists of a mapping of the causal mechanisms between spatial elements, the political environment, and their combined effects on protests. This mapping is applied to three case studies – Kyiv, Minsk, and Moscow. In addition to the spatial perspective model, Urban Protest provides new insights as to how the interactions in space occur, and demonstrates how geography can create limitations and opportunities in a large variety of ways.
    Anmerkung: Der Titel ist eine erweiterte Fassung der Dissertation des Autors, damals unter dem Titel: Mass protests from a spatial perspective: discontent and urban public space in Kyiv, Minsk and Moscow , Literaturverzeichnis: Seite 247-269 , Enthält ein Register
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 9783839456545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Serie: Edition Politik Band 111
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil society Congresses 21st century ; Germany Congresses Social conditions 21st century ; Bewegungen, Soziale und politische ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Deutschland (seit 1990) ; Gewerkschaften ; Migration ; Konferenzschrift Schloss Tutzing 14.06.2019-16.06.2019 ; Deutschland ; Zivilgesellschaft
    Kurzfassung: Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik. Denn der wirtschaftlicher Wiederaufbau, die gesellschaftliche Demokratisierung, die "Wiedervereinigung", die Entwicklung zur Migrationsgesellschaft und die Herausforderungen der Corona-Pandemie sind ohne den aktiven Beitrag der Zivilgesellschaft nicht zu verstehen.
    Anmerkung: Literaturangaben , Tagung "Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke: Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland", 14. bis 16. Juni 2019 im Schloss Tutzing; der vorliegende Band basiert auf der Tutzinger Tagung, er versteht sich aber nicht als Tagungsdokumentation (Seite 10) , Einführung , Wie wichtig ist die Zivilgesellschaft? : einführende Bemerkungen , Geschichte der Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland , Aufbrüche I : Zivilgesellschaft und Wiederaufbau , Gewerkschaften als zivilgesellschaftliche Akteure in der Bundesrepublik , Umbrüche I : politischer Protest und Demokratisierung , Neue Konflikte und neue soziale Bewegungen in Deutschland , Zivilgesellschaft und Demokratie : die Perspektive der Aktivistin , Aufbrüche II : Zivilgesellschaft und Wiedervereinigung , Politischer Protest und Zivilgesellschaft im deutschen Transformationsprozess , Umbrüche II : Migration und die neuen Bürgerbewegungen in Deutschland , Migrationsgesellschaft und Zivilgesellschaft , Zivilgesellschaft in der Migrationsgesellschaft : die Geschichte von "Asyl im Oberland" , Umbrüche III : Corona als Herausforderung für die Zivilgesellschaft , Was wird aus dem harten Kern? : Auswirkungen der Corona-Krise auf das Engagement für Geflüchtete , Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Corona-Krise , Corona als Herausforderung für Kirchen und Bildungsarbeit : ein Essay , Ausblicke : Perspektiven der Zivilgesellschaft in Deutschland , Rechtspopulismus und organisierte Zivilgesellschaft , Entwicklungen und Herausforderungen der Zivilgesellschaft in Deutschland , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9783838215358 , 3838215354
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 307 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 434 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 228
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 320.94758
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Georgien ; Politischer Wandel ; Soziokultureller Wandel ; Öffentliche Ordnung ; Georgien ; Innenpolitik ; Politik ; Sozialer Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783838213835 , 3838213831
    Sprache: Englisch
    Seiten: 224 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 308 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 227
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 947.7086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ukraine Conflict, 2014- ; Civil war ; Ukraine History 21st century ; Ukraine Foreign relations ; Russia Foreign relations ; Aufsatzsammlung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Geschichte 2014-2020 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Donezbecken ; Geschichte 2014-2020
    Kurzfassung: This volume of collected papers takes stock of what has become known about the war in eastern Ukraine’s Donets Basin (Donbas) between April 2014 and mid-2020. It provides an introduction to the conflict and illustrates the key point of contention in the academic debate surrounding it - the question whether this war is primarily an internal Ukrainian phenomenon or the result of a covert Russian invasion. The contributions by recognized specialists from Ukraine, Russia, Germany, and Japan offer multifaceted views and insights into this long-lasting conflict for both expert readers and those who are new to the topic.
    Anmerkung: Literaturangaben , The internal dimension of the conflict , Hybrid war in times of geopolitics? : on the interpretation and characterization of the Donbas conflict , The great patriotic war 2.0 : an analysis of collective violence in Eastern Ukraine after the Euromaidan revolution , Russia's role in the Donbas , Enough with Donbas "civil war" narratives? : identifying the main combatant leading "the bulk of the fighting" , Infiltration, instruction, invasion : Russia's war in the Donbas , Integrating domestic and external factors , Delegated interstate war : introducing an addition to armed conflict typologies , Internal conflict or hidden aggression : competing accounts and expert assessments of the war in Ukraine's Donbas , The Donbas and social science : terra incognita? , Conclusion : making sense of multicausality
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783838215297 , 383821529X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 516 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society 224
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.140947
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Russland ; Außenpolitik ; Geheimunternehmen ; Desinformation ; Einflussnahme ; Geschichte ; Sowjetunion Komitet Gosudarstvennoj Bezopasnosti ; Russland Federalʹnaja služba bezopasnosti ; Geheimunternehmen ; Desinformation ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837657531
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 190 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Antirassismus ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Kurzfassung: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe »Beyond Summer 15« diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Ibidem-Verlag
    ISBN: 9783838214931
    Sprache: Englisch
    Seiten: 536 Seiten
    Serie: The new authoritarianism / edited by Alan Waring vol. 3
    Serie: The new authoritarianism
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Rechte ; Kooperation ; Unternehmer
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783839457139 , 9783732857135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 117
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bust-Bartels, Nina Marie, 1985 - Bürgerwehren in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2021
    DDC: 355.370943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Kriminalitätsfurcht ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Männlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Nachbarschaftshilfe ; Rechtsradikalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 285-307
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839451724
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ambivalenzen der Gleichheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ambivalenzen der Gleichheit -- Soziale Ungleichheit -- Soziologische Überlegungen zur kollektiven Erfahrung und Wirklichkeit gesellschaftlicher Ungleichheit -- Verfassungsrechtliche Konzeptionen sozialer Gleichheit - Ungleichbehandlung oder Antidiskriminierung -- Soziale (Un)Gleichheit als Thema der Grundrechte -- Diversität und Ungleichheit -- Identitätspolitik als Strategie der Entprivilegierung -- Die Gleichheit der Ungleichen -- Sinnlose Grabenkämpfe -- Identitätspolitik &amp -- Emanzipation -- Diversität und Identität als Aufmerksamkeitsmarker für die Staatsrechtswissenschaft -- Repräsentation -- Gleichheit und politische Repräsentation -- Demokratische Repräsentation und Diversitätsprinzip -- Autorinnen und Autoren.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783839456149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (297 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Postmigrantische Studien Band 7
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Adult Education ; Civic Education ; Democratic Education ; Education ; Literacy Studies ; Migration Society ; Migration ; Pedagogy ; Political Sociology ; Politics ; School ; Sociology ; Theory of Education ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Politische Bildung ; Erwachsenenbildung ; Migrationshintergrund
    Kurzfassung: Frontmatter -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen – Worte zur Einleitung -- Erkundungen – Standpunkte – Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule – illiteralisierende Praktiken – verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy – Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis
    Kurzfassung: Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes - die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen - unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit forschungsbezogenen, methodologischen und gesellschaftspolitischen Fragen der Literacy-Debatte in der politischen Bildung
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783837656145 , 3837656144
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 297 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Serie: Postmigrantische Studien Band 7
    Serie: Postmigrantische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Wirklichkeit lesen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Anmerkung: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Stuttgart : ibidem-Verlag
    Sprache: Englisch
    Seiten: 3 Bände , 21 cm
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Autoritärer Staat ; Autoritärer Staat ; Rechtsradikalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837655957 , 3837655954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 209 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Serie: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Alexander-Kenneth, 1978 - Corona und andere Weltuntergänge
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [195] - 209
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783837654707 , 3837654702
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 364 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faust, Lene, 1981 - Neofaschismus in Italien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019
    DDC: 320.5330945
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Neofaschismus ; Sozialgeschichte 1945-2021 ; Rom ; Neofaschismus ; Identität ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Täterschaft ; Familienbeziehung ; Generationsbeziehung ; Rom ; Faschismus ; Zweiter Weltkrieg ; Opfer ; Totenkult ; Neofaschismus ; Politische Religion
    Anmerkung: Tag der Verteidigung: 12.06.2019 , Literaturverzeichnis: Seite 343-363 , Rückseite Haupttitelblatt: "Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderungspreis des Frobenius-Instituts 2020 für die beste Dissertation in der deutschsprachigen Ethnologie"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783838211763 , 3838211766
    Sprache: Englisch
    Seiten: 341 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 445 g
    Serie: CROP international poverty studies vol. 5
    Serie: CROP international poverty studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Conference on Child Poverty and Social Protection (2016 : Abuja) Child poverty and social protection in Central and Western Africa
    DDC: 305.23086942096
    RVK:
    Schlagwort(e): Kinderarmut ; Soziale Sicherheit ; Sustainable Development Goals ; Öffentliche Sozialleistungen ; Westafrika ; Benin ; Gabun ; Guinea ; Liberia ; Mali ; Kamerun ; Elfenbeinküste ; Nigeria ; Ghana ; Mauritius ; Sierra Leone ; Togo ; Burkina Faso ; Zentralafrikanische Republik ; Kongo (Demokratische Republik) ; Konferenzschrift ; Afrika ; Kind ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Sicherheit ; Kinderschutz
    Anmerkung: "Consequently, a three-day Conference on child poverty and social protection in Central and Western Africa was held at the ECOWAS Commission, Abuja, Nigeria, from 23 to 25 May 2016." - Seite 11
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839450116
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Soziale Bewegung und Protest Band 1
    Serie: Soziale Bewegung und Protest
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fischer, Oskar Ilja, 1985 - Geflüchtetenprotest und Gewerkschaften
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2019
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Selbstorganisation ; Protestbewegung ; Gewerkschaft ; Repräsentation ; Kontroverse ; Geschichte 2013-2016
    Kurzfassung: Seit 2012 gibt es in Deutschland eine neue Generation von selbstorganisiertem Geflüchtetenprotest mit einer zentralen Forderung: das Recht auf Arbeit und gewerkschaftliche Organisation. Die Interaktionen geflüchteter Aktivist*innen mit Gewerkschaften reichen dabei von Besetzungen der Gewerkschaftsräume bis hin zu gemeinsamen Demonstrationen. Ein erster Erfolg kam 2015 mit dem Recht auf Mitgliedschaft bei der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Oskar Ilja Fischers ethnographische Untersuchung fragt nach den Interaktionsordnungen dieser Begegnungen von 2013 bis 2016, die von Verhandlungen der Repräsentation im deutschen Arbeits- und Migrationsregime gerahmt sind.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 217-226
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783838273778
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 311 Seiten)
    Serie: Ukrainian Voices volume 2
    Serie: Ukrainian voices
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hryb, Olexander Understanding contemporary Ukrainian and Russian nationalism
    DDC: 947.7086
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalism History 21st century ; Nationalism History 21st century ; Cossacks ; Cossacks ; Ukraine Conflict, 2014- ; Nationalism-Ukraine ; Nationalism-Ukraine ; Electronic books ; Russland ; Ukraine ; Nationalismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783838273884
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 216
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ideology after Union
    DDC: 947.08600000000001
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politischer Wandel ; Ideologie ; Diskurs ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Ideologie ; Politische Meinungsbildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783838214344 , 383821434X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 205 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: Deutsche Ausgabe
    Serie: Impulse Bd. 2
    Serie: Impulse
    Originaltitel: The disuniting of America
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlesinger, Arthur M., 1917 - 2007 Die Spaltung Amerikas
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; USA ; Nationale Minderheit ; Multikulturelle Gesellschaft
    Anmerkung: Quellenverzeichnis: Seite 189-205
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783838274348
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Serie: Impulse. Debatten zu Politik, Gesellschaft, Kultur 2
    Originaltitel: The disuniting of America
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schlesinger, Arthur M., 1917 - 2007 Die Spaltung Amerikas
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; USA ; Nationale Minderheit ; Multikulturelle Gesellschaft
    Kurzfassung: Intro -- Vorwort von Sandra Kostner -- Vorbemerkung des Übersetzers -- Vorbemerkung zur amerikanischen zweiten Ausgabe -- Vorwort -- 1 „Eine neue Rasse"? -- 2 Geschichte als Waffe -- 3 Der Kampf der Schulen -- 4 Der Zerfall Amerikas -- 5 E Pluribus Unum? -- Epilog -- Schlesingers Bücherecke - ein gutes Dutzend Bücher oder: Unerlässliche Lektüre zum Verständnis Amerikas -- Quellenangaben.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783838214993 , 3838214994
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Ukrainian Voices 9
    Serie: Ukrainian voices
    Originaltitel: Zagublenij ostriv
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Essay ; Ukraine ; Krim ; Besetzung ; Russisch-Ukrainischer Krieg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783838214009 , 3838214005
    Sprache: Englisch
    Seiten: 144 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 200 g
    DDC: 323.443
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Political Correctness ; Meinungsfreiheit ; Meinungsbildung ; Konformität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9783838214214 , 3838214218
    Sprache: Englisch
    Seiten: 227 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 312 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 219
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russland ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Geschichte 1990-2020 ; Russland ; Wirtschaftsreform ; Reformpolitik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1991-2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783838214801
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXV, 335 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 221
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertationsvermerk: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    DDC: 320.120947
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Russland ; Geopolitik ; Russland ; Geopolitik
    Kurzfassung: Klappentext: Ein Großteil der russischen Elite ist bislang nicht in einer post-geopolitischen Welt angekommen. Diese Diskrepanz ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die öffentliche Russlanddebatte in Deutschland und anderen westlichen Ländern weiterhin von emotionsgeladenen Dichotomien bestimmt wird. In den vergangenen 35 Jahren wechselten sich divergente Russland-Images zwischen der Gorbatschow- und Putin-Ära ab. Heute tauchen antagonistische Leitbilder, die an den „Kalten Krieg“ erinnern, insbesondere dann auf, wenn es um Russlands Rolle in der Weltordnungspolitik geht. Für ein vollständiges Verständnis der vielen heutigen Konfliktpotentiale zwischen Moskau und dem politischen Westen sind sowohl Analysen der konkurrierenden Russlandbilder als auch eine Entschleierung der Grundsätze russischer Geopolitik unabdingbar. Unter Zuhilfenahme der politikgeographischen Begriffe der Inneren und Äußeren Geopolitik untersucht Torben Waschke, wie sich die innere Umstrukturierung Russlands und die darauffolgende Neuorientierung der außenpolitischen Interessen des Landes entwickelten und gegenseitig beeinflussten. Er legt dar, auf welche Art und Weise die Weltsicht, Disziplin und Denkweise der Geopolitik das Verstehen der vom Kreml betriebenen Unifizierung des russischen Identitätsdiskurses und seiner Verfolgung russischer Interessen im postsowjetischen wie auch nahöstlichen Raum ermöglichen kann. Waschke illustriert vor diesem Hintergrund eindringlich, dass Konzepte der Politischen Geographie wesentliches zu einer besseren Entschlüsselung von Moskaus internationalem Verhalten im Allgemeinen und Konfrontation mit dem Westen im Besonderen beitragen können. Darüber hinaus arbeitet Waschke heraus, warum die russische Geopolitik bereits vor Beginn der Coronakrise 2020 in eine schwierige Transitionsphase eingetreten war. Die daraus für den Staat und die Regierung Russlands erwachsenden Herausforderungen werden – so macht Waschkes Studie deutlich – auf nationaler wie globaler Maßstabsebene enorm sein. Aufgrund ihrer theoretischen Grundierung, ganzheitlichen Interpretation, zugänglichen Darstellung und umfangreichen Auswertung der relevanten Primär- sowie Sekundärliteratur wendet sich diese Monographie gleichermaßen an Spezialisten wie auch Neueinsteiger in das Thema postsowjetische russische Geopolitik.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 265-335
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 3838209265 , 9783838209265 , 9783838214764 , 3838214765
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 280 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 385 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 217
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 322.40947
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Russland ; Ukraine ; Politischer Protest ; Geschichte 2011-2014 ; Russland ; Ukraine ; Politischer Protest ; Geschichte 2011-2015 ; Akunin, Boris 1956-
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 9783838213774 , 3838213777
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 311 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 425 g
    Serie: Ukrainian voices vol. 2
    Serie: Ukrainian voices
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hryb, Olexander Understanding contemporary Ukrainian and Russian nationalism
    DDC: 320.5409477
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ukraine ; Russland ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Identität ; Kosaken ; Russland ; Ukraine ; Nationalismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 293-311
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    ISBN: 9783838213880 , 3838213882
    Sprache: Englisch
    Seiten: 454 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 216
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ideology after Union
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Politischer Wandel ; Ideologie ; Diskurs ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Ideologie ; Politische Meinungsbildung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783838213736 , 9783838213637
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 Seiten , 500 g
    Ausgabe: Neue, erweiterte Ausgabe
    Serie: Ibidem Sachbuch
    DDC: 304.84
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Europa ; Einwanderung ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Migrationspolitik ; Islamisierung ; Redefreiheit ; Naher Osten ; Politischer Konflikt
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: Aktualisiert, überarbeitet, erweitert , Im Impressum: Zweite, aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 9783837647570 , 3837647579
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 206 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 x 15 cm
    Serie: Edition Politik Band 78
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmölboom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Brad, Alina Der Palmöl-Boom in Indonesien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2016
    DDC: 333.761309598
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Landnutzung ; Bioenergieerzeugung ; Ernährungssicherung ; Interessenkonflikt ; Politische Ökonomie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik ; Indonesien ; Palmölindustrie ; Politische Ökologie ; Ressourcenpolitik
    Kurzfassung: Was haben Handcreme, Tiefkühlpizza und Waschmittel gemeinsam? Richtig: Sie enthalten Palmöl - wie bereits die Hälfte aller Supermarktprodukte. Doch wodurch wurde der atemberaubende Palmölboom mit seinen verheerenden sozialen und ökologischen Folgen in den Produktionsländern ausgelöst? Alina Brad untersucht die politischen und ökonomischen Triebkräfte, die den Aufstieg Indonesiens zum weltweit führenden Palmölproduzenten ermöglichten. Ausgehend von den historischen und polit-ökonomischen Bedingungen entschlüsselt sie das komplexe Geflecht von Interessen und Konflikten um Landkontrolle und Inwertsetzung im indonesischen Palmölsektor.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 181-206
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783838213125 , 3838213122
    Sprache: Englisch
    Seiten: 330 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 443 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 208
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 349.47
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Russland ; Polen ; Ungarn ; Ukraine ; Systemtransformation ; Rechtssystem ; Rechtskultur ; Geschichte 1989-2012 ; Russland ; Polen ; Ungarn ; Ukraine ; Rechtssystem ; Rechtskultur ; Geschichte 1989-2012
    Kurzfassung: Reformers had high hopes that the end of communism in Eastern Europe and the former Soviet Union would lead to significant improvements in legal institutions and the role of law in public administration. However, the cumulative experience of 25 years of legal change since communism has been mixed, marked by achievements and failures, advances and moves backward. This book – written by a team of socio-legal scholars – probes the nuances of this process and starts the process to explain them. It covers developments across the former Soviet Union and Eastern Europe, and it deals with both legal institutions (courts and police) and accountability to law in public administration, including anti-corruption activities. In explaining their findings, the authors probe the impact of such factors as the type of political regime (democratic to authoritarian), international influences (such as the European Union), and culture (legal and political).
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben , Beiträge sind zuerst erschienen in Communist and post-communist studies 51 (2018) 3, Special Issue "Legal change in post-communist states: contradictions and explanations"
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 3837637328 , 9783837637328
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 697 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 918 g
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthologie Kulturpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthologie Kulturpolitik
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturförderung ; Konzeption ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziokultureller Faktor ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Wissenschaftliche Literatur
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 51 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Ibidem-Verlag
    ISBN: 9783838212630
    Sprache: Englisch
    Seiten: 438 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: The new authoritarianism / edited by Alan Waring vol. 2
    Serie: The new authoritarianism
    DDC: 320.533094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Neue Rechte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783838211121
    Sprache: Englisch
    Seiten: 346 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 179
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 320.947
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Ukraine Economic conditions 21st century ; Russia (Federation) Foreign relations ; Ukraine Foreign relations ; Ukraine Politics and government 21st century ; Osteuropa ; Politischer Wandel ; Osteuropa ; Ukraine ; Politischer Wandel
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 329-346
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 3838211502 , 9783838211503
    Sprache: Englisch
    Seiten: 481 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 644 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 177
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Oleinik, Anton Building Ukraine from Within
    DDC: 320.9477
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationenbildung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Politische Unruhen ; Entwicklung ; Wirtschaftswissenschaft ; Ukraine ; Political culture ; Nationalism ; Ukraine History 21st century ; Ukraine Economic conditions 1991- ; Ukraine ; Nationenbildung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Ukraine ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Protestbewegung ; Menschenrecht ; Wert ; Geschichte 1991-2016
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 443-473
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837627179 , 9783837627176
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 358 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Serie: Image Band 59
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bildformeln
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frank, Susi K. Bildformeln
    DDC: 700.45847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arts and society ; Image (Philosophy) ; Collective memory ; Arts Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Künste ; Geschichtspolitik ; Ikonographie ; Geschichte
    Kurzfassung: "Im Zeichen des Visual Turn werden Bilder als wichtiges Instrument von Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken reflektiert. Dank ihrer momentanen globalen Verbreitung gewinnen sie in den Medien selbst den Status historischer Ereignisse, werden zu 'Bildakten' (Bredekamp) und erzwingen als Fakten einen historisierenden Umgang. Aby Warburgs und Sergej M. Ejzenstejns Begriff der 'Pathosformel' abwandelnd, fragt dieser Band nach ikonographischen Kodierungen, die bei der Konstitution kollektiver Gedächtnisse als wichtiges politisches Instrument fungieren und damit die Macht der Bilder mitbegründen. Im Blick auf Bildmedien und die Literatur untersuchen die Beiträge in komparatistischer Perspektive die Spezifik und Wirksamkeit von Bildformeln in verschiedenen Regionen Osteuropas"--Back cover
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9783838211220 , 3838211227
    Sprache: Englisch
    Seiten: 216 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 299 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 181
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 324.2470092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nemt︠s︡ov, Boris ; Politicians Biography ; Russia (Federation) Economic policy 1991- ; Aufsatzsammlung ; Nemcov, Boris E. 1959-2015 ; Nemcov, Boris E. 1959-2015
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 3838211316 , 9783838211312
    Sprache: Englisch
    Seiten: 135 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 192 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 182
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 947.7086
    RVK:
    Schlagwort(e): Euromaidan ; Zivilgesellschaft ; Ukraine ; Euromaidan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783838211541 , 3838211545
    Sprache: Englisch
    Seiten: 351 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 457 g
    Serie: Beyond the social sciences Vol. 6
    Serie: Beyond the social sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Concurrences in postcolonial research
    DDC: 325.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 20.08.2015-23.08.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Postkolonialismus ; Interdisziplinäre Forschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783839441190 , 3839441196 , 3839441196 , 9783839441190
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; Terrorism ; Religious fundamentalism ; Radicalism ; POLITICAL SCIENCE ; Political Ideologies ; General ; Radicalism ; Religious fundamentalism ; Terrorism ; Political ideologies ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Kurzfassung: Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Grosserzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Grosserzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 3837640744 , 9783837640748
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 104 Seiten , 19 cm
    Serie: Perspektiven Band 1
    Serie: Perspektiven
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    Paralleltitel: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Peace ; Peace Religious aspects ; Christianity ; War ; Friede ; Begriff ; Moral ; Einflussgröße ; Gerechtigkeit ; Rechtfertigung ; Krieg ; Religion ; Responsibility to Protect ; Diskussion ; Theorie ; Gerechter Krieg ; Friede ; Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung. Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 89-104
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783839445686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City. ; Climate Protection. ; Gesellschaft. ; Klimaschutz. ; Modern Society. ; Moderne Gesellschaft. ; Neue Mobilität. ; New Mobility. ; Policy. ; Political Science. ; Politics. ; Politik. ; Politikwissenschaft. ; Society. ; Sociology of Technology. ; Sociology. ; Soziologie. ; Stadt. ; Technik. ; Techniksoziologie. ; Technology. ; Transformation of Transport. ; Verkehrswende. ; Individualverkehr ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Verkehrsmittelwahl ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen ; Verkehrsmittel ; Soziologie ; Individualverkehr ; Personenkraftwagen
    Kurzfassung: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.
    Kurzfassung: The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits of fossile automobilism have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing individualization finds other means than privately owned cars.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitung: Das Auto ist politisch -- -- 2. Das Auto als Freiheitsversprechen -- -- 3. Gesellschaft im Wandel -- -- 4. Herrschendes Recht -- -- 5. Ausblick: Neue Freiheiten nach dem privaten Auto -- -- Literatur -- -- Backmatter
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Stuttgart : ibidem-Verlag
    ISBN: 9783838211534
    Sprache: Englisch
    Seiten: 488 Seiten , 21 cm, 608 g
    Serie: The new authoritarianism vol. 1
    Serie: The new authoritarianism
    DDC: 320.5330973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Neue Rechte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3837643972 , 9783837643978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 145 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 290 g
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Originaltitel: Kill all normies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagle, Angela, 1984 - Die digitale Gegenrevolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagle, Angela, 1984 - Die digitale Gegenrevolution
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagle, Angela, 1984 - Die digitale Gegenrevolution
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Subkultur ; Neofaschismus ; Gesellschaft ; USA ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Neue Medien ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr ; Neue Medien ; Politik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783839438886
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik Band 44
    Originaltitel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias Digitale Diskussionen : über politische Partizipation mittels Online-Leserkommentaren
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Demokratische Öffentlichkeit und Online-Leserkommentare -- Einführung -- Argumentation dieser Studie -- 2. Deliberative Demokratietheorie -- Grundlagen der Theorie nach Jürgen Habermas -- Kritik -- Definition des deliberativen Prozesses -- Zusammenfassung -- 3. Partizipation durch Online-Leserkommentare: Einordnung und Beschreibung -- Die Relevanz von Online-Deliberation als Form diskursiver Online-Partizipation -- Die strukturellen Rahmenbedingungen von Online-Deliberation -- Zusammenfassung -- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Der Online-Leserkommentar als Leserbrief 2.0 -- Der Online-Leserkommentar: Eine Gegenstandsbestimmung -- Forschungsstand zur deliberativen Qualität von Online-Leserkommentaren -- Die Akteure von Online-Leserkommentaren: Journalisten und Produser -- Der klassische Leserbrief: Definition, Funktion und Forschung -- Zusammenfassung -- 5. Hypothesenbildung -- Medial vermittelte diskursive Partizipation online und offline -- Handlungslogiken von Online-Leserkommentaren -- Der Einfluss struktureller und kontextueller Faktoren -- 6. Methodische Vorgehensweise -- Diskussion zentraler Ansätze der empirischen (Online-) Deliberationsforschung -- Schwächen des Discourse Quality Index und Konsequenzen für die Studie -- Zwei Inhaltsanalysedesigns: Begründung und Codebuch -- Inhaltsanalyse deliberativer und liberal individualistischer Partizipation -- Diskussion der Reliabilität der inhaltsanalytischen Messinstrumente -- 7. Online-Leserkommentare und der klassische Leserbrief im Vergleich -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse -- 8. Deliberative und liberal individualistische Partizipation in Online-Leserkommentaren -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse
    Kurzfassung: 9. Der Einfluss struktureller und kontextueller Variablen auf Online-Leserkommentare -- Fallauswahl und Datensatz -- Einfluss struktureller Variablen -- Einfluss kontextueller Variablen -- 10. Kategorisierung diskursiver Partizipation -- 11. Fazit, Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Zusammenfassung der Ergebnisse und normative Interpretation -- Grenzen dieser Studie -- Implikationen für die zukünftige Forschung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783837639544 , 3837639541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 212 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: X-Texts
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shifting baselines of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shifting baselines of Europe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.5094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Civil society ; Neoliberalism ; Nationalism ; Europe Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Neoliberalismus ; Populismus ; Europäische Integration ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    Anmerkung: Literaturangaben , Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 3837633322 , 9783837633320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lahusen, Christian Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    DDC: 353.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Social problems ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3838209958 , 9783838209951
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 506 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 175
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klein, Eduard, 1982 - Bildungskorruption in Russland und der Ukraine
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 378.16620947
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschule ; Bildungswesen ; Korruption ; Anti-Korruption ; Bildungspolitik ; Russland ; Ukraine ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Russland ; Ukraine ; Aufnahmeprüfung ; Hochschule ; Korruption
    Anmerkung: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 3837641511 , 9783837641516
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 463 Seiten , 23 cm
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klünder, Jan-Paul, 1983 - Politischer Pessimismus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klünder, Jan-Paul, 1983 - Politischer Pessimismus
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    DDC: 149.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Politische Philosophie ; Pessimismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 429-463
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3838210131 , 9783838210131
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 283 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 164
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    Originaltitel: Effects of media manipulation strategies on news content in electoral authoritarian regimes
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 324.947
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Russland ; Präsidentenwahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Manipulation ; Geschichte 2000-2008 ; Russland ; Autoritärer Staat ; Präsidentenwahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Geschichte 2000-2008
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 263-283
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783838209449 , 3838209443
    Sprache: Englisch
    Seiten: 264 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Soviet and oost-Soviet politics and society vol. 159
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 947.7086
    RVK:
    Schlagwort(e): Protest movements Congresses 21st century ; Ukraine Congresses History Euromaidan Protests, 2013-2014 ; Ukraine Congresses Foreign relations 1991- ; Ukraine Congresses Ethnic relations 21st century ; Ukraine Congresses Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Ukraine ; Euromaidan ; Transnationale Politik ; Nationalbewusstsein
    Anmerkung: Literaturangaben , Konferenzdaten im Internet ermittelt , Acknowledgements ; List of contributors ; Introduction ; Transnational networks in and around Ukraine : theories and practices , The "novorossiya" project and national affiliations in Ukraine's Southeast : a failed attempt at transnational community reconstruction? , Symbolic transnationalism ; Novorossiya and the transnationalism of unrecognized Post-Soviet nations , Global symbols and local meanings : the "day of victory" after euromaidan , Practice-related transnationalism ; Coming to terms with Odessa Ukraine : the impact of the maidan uprising on the Ukrainian diaspora , The influence of protest movements on the development of diasporic engagement : the case of euromaidan and its impact for the Ukrainian diaspora in Poland and Germany , Socio-structural transnationalism ; The international links of Ukrainian Oligarchs : business expansion and transnational offshore networks , Ukraine in the Russian mass media : Germany as an example of Russian information policy , Ukrainian nation building and ethnic minority associations : the case of Southern Bessarabia , The transnational "Neo-Eurasian" network and its preparation of separatism in Ukraine 2005-2014 , Conclusion ; Ukraine and beyond : concluding remarks on transnationalism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 3838210654 , 9783838210650
    Sprache: Englisch
    Seiten: 276 Seiten , 21 cm, 377 g
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society Vol. 174
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.730438
    RVK:
    Schlagwort(e): United States Foreign relations ; Poland Foreign relations ; Ukraine Foreign relations ; United States Foreign relations ; Belarus Foreign relations ; United States Foreign relations ; United States Case studies Forein relations ; United States Politics and government 1989- ; USA ; Auslandsbeziehungen ; Polen ; Ukraine ; Belarus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    ISBN: 9783839439883
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Serie: Cultural and museum management
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Kurzfassung: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Kurzfassung: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Kurzfassung: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    ISBN: 3837628965 , 9783837628968
    Sprache: Englisch
    Seiten: 231 Seiten , Diagramme , 225 mm x 148 mm, 363 g
    Serie: Global Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Selchow, Sabine Negotiations of the »New World«
    Paralleltitel: Erscheint auch als Selchow, Sabine Negotiations of the »New World«
    Dissertationsvermerk: Dissertation London School of Economics and Political Science
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationales politisches System ; Reorganisation ; Konzeption ; Globalisierung ; Definition ; Begriff ; Diskurstheorie ; Discourse theory ; Erde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Globalisierung ; Diskurs ; Politische Kommunikation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 201-231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    ISBN: 3837637859 , 9783837637854
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 557 Seiten , Diagramme, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 768 g
    Serie: Global Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Turek, Jürgen ISBN Globalisierung im Zwiespalt
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization ; Globalization ; Globalization ; Globalization ; International cooperation ; Global Internationale Prozesse und Tendenzen ; Globalisierung ; Wirkung/Auswirkung ; Internationale Ordnung ; Lebensbedingungen ; Strukturveränderungen im internationalen System ; Destabilisierung ; Politische Faktoren ; Soziale Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Kulturelle Faktoren ; Technologische Faktoren ; Krise ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Global International processes and tendencies ; Globalization ; Effects/consequences ; International order ; Living conditions ; Structural changes in the international system ; Destabilization ; Political determinants ; Social factors ; Economic factors ; Cultural factors ; Technological factors ; Crisis ; Development perspectives and tendencies ; European Union countries Economic integration ; Weltgesellschaft ; Zukunft ; Globalisierung ; Technischer Fortschritt ; Internationale Politik
    Kurzfassung: Seit mehreren Jahrzehnten prägt Globalisierung die Welt - politisch, wirtschaftlich und sozial. Dies veränderte viele Lebenssachverhalte erheblich, sowohl im Positiven wie im Negativen. Im Ergebnis entstanden Zwiespältigkeit und eine postglobale Misere, die es zu bewältigen gilt. Jürgen Tureks Analyse geht den Gründen für die Destabilisierung der zivilisatorischen Verhältnisse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Dynamik, sozial-kultureller Aufregung und politischer Unsicherheit nach
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Prolog -- Das Paradigma der Zukunft : die Omnipotenz der Globalisierung -- Baustellen globaler Ordnungspolitik -- Die endlose Pubertät des Welthandelsregimes -- Der Globus im Zeichen des Regionalismus -- Die Versöhnung zwischen Energiehunger und Klimaschutz -- Der globale Wettlauf um die knappen Ressourcen der Natur -- Die Gier und eine fragile Finanzmarktarchitektur -- Die Ursachen der grossen Krisen seit der Depression 1929-1930 -- Die Eurokrise als multiple Krise -- Eine geballte Reaktion der Europäischen Union -- Die Währungsunion und die Fiskalunion -- Corpus Mundi : die technologische Verkörperung der Globalität -- Eine Infrastruktur der Superlative -- Big Data und das koronare Herzkranzgefäss des globalen Organismus -- Die terrestrischen Strukturen globaler Interaktion -- Gravity : der Weltraum als dritte Dimension -- Neue Navigation -- Die Implosion des Ost-West-Konflikts als Dilemma -- Der erweiterte Sicherheitsbegriff der Globalisierung -- Eine neue Landkarte der Konflikte -- Die soziale Frage der Globalisierung -- Die Endlosschleife alter Konfliktmuster -- 'Neue Kriege' und die Barbaren des 21. Jahrhunderts -- Andere Fundamentale des Lebens -- Die unvermeidliche Patchwork-Erwerbsbiographie -- Der Stellenwert der Wissensgesellschaft -- Weniger, bunter, älter : Herausforderungen der Demographie -- Der Sog der Metropolen -- Die Individualität und die Frage nach meiner Gesellschaft -- Die Sache mit der Schwarmintelligenz -- Risse im Neuen -- Notwendigkeit und Unvollkommenheit einer Weltregierung -- Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder -- Chancen und Grenzen einer kritischen Zivilgesellschaft -- Smart Power als Ergänzung multipolarer Realpolitik -- Das Intellektuelle Koordinatensystem der dritten Globalisierung -- Legitimation : Neue Rechtfertigung von öffentlicher Ordnung und Staat -- Subsidiarität : Organisation arbeitsteiligen Handelns -- Integration : Legitimation und Subsidiarität als Gemeinschaftsprinzip -- Resilienz : Widerstandsfähigkeit im Zeitalter der Globalisierung -- Innovation : Priorität intelligenter Problemlösungen -- Humanität : Menschlichkeit als das Mass aller Dinge -- Der Standort : Dynamik für Deutschland -- Die Realitäten der Wettbewerbsgesellschaft -- Eine Demographiestrategie -- Die Einwanderungsgesellschaft -- Die Referenz : Europa -- Ein starkes Europa : politisch, wirtschaftlich, sozial -- Die europäische Sicherheitsarchitektur -- Der Traum von einem energieautarken Europa -- Die europäische Innovationsunion -- Die politische Union als Bundesstaat -- Der Rahmen : Statik und Architektur einer globalen Ordnungspolitik -- Geostrategie im 21. Jahrhundert -- Die geostrategische Herausforderung der Globalisierung -- Politische Realitäten der Weltgesellschaft : Chancen und Grenzen der Global Governance -- Bilanz und Perspektiven -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister -- Abkürzungsverzeichnis.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 515-539.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 383763888X , 9783837638882
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 391 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 609 g
    Serie: Edition Politik Band 44
    Serie: Edition Politik
    Originaltitel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias, 1987 - Digitale Diskussionen
    Dissertationsvermerk: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster [2016]
    DDC: 323.0420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 345-377 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?! : eine vergleichende Analyse politischer Partizipation durch Online-Leserkommentare
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783839433133 , 3839433134
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (289 pages)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 86
    Paralleltitel: Erscheint auch als The art of being many
    DDC: 792.02329999999995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Theater rehearsals ; Theater rehearsals ; Collective behavior ; Crowds ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Kollektives Verhalten ; Kollektive Handlung
    Kurzfassung: Since 2010 we have been witnessing new ways of assembling, which have made the word »democracy« sound important again. These ways may not have led to the political changes we hoped for. Nevertheless, we are convinced of their importance. This book wants to acknowledge them as a starting point for a new art of being many: the »many« invoke new concepts of collectivity by renegotiating their modes of participation and (self-)presentation and by rewriting rhetorical, choreographical, and material scripts of assembling. This volume is inspired and informed by the square-squattings and neighborhood assemblies of the »real democracy« movements as well as by recent explorations of the assembly form in performance art and participatory theatre. geheimagentur is an open collective working in performance art, cultural studies, and activism. Martin Jörg Schäfer teaches Literature and Performance Studies at the University of Hamburg, Germany. Vassilis S. Tsianos teaches sociology at the University for Applied Sciences Kiel, Germany.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 383820753X , 9783838207537
    Sprache: Englisch
    Seiten: 180 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 149
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.470113
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Russia (Federation) Relations ; Arctic regions Relations ; Russia (Federation) Foreign relations ; Arktis ; Internationale Politik ; Russland ; Weltwirtschaft
    Anmerkung: Result of various research and educational projects , Includes bibliographical references (pages 159-180)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783838204741 , 3838204743
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 135 Seiten , 21.0 cm x 14.8 cm
    Serie: ibidem Sachbuch
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rundfunkprogramm ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Fremdbild ; Ausland ; Fallstudie ; Musik ; Popkultur ; Zensur ; Urteil ; Politisierung ; Deutschland ; Russland ; Pussy Riot ; Politisches Delikt ; Strafverfahren ; Deutschland ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Russlandbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 3838208528 , 9783838208527
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 272 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Soviet and Post-Soviet Politics and Society vol. 150
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 341.242
    RVK:
    Schlagwort(e): Maresca, John J ; Organization for Security and Co-operation in Europe History ; Conference on Security and Cooperation in Europe (Organization) History ; Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Militärische Kooperation ; Ost-West-Beziehungen ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit Ost-West-Beziehungen ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Internationale Verhandlungen ; Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; KSZE Gipfelkonferenz, 1975 (Helsinki, 1975-07-30/1975-08-01) ; Implementation of the Helsinki Final Act ; Geschichtlicher Überblick ; Memoiren ; Aus US-amerikanischer Sicht ; Security policy cooperation East-West relations ; Institutional framework of international relations ; International negotiations ; Organization for Security and Cooperation in Europe ; Conference on Security and Co-operation in Europe ; CSCE Summit Conference, 1975 (Helsinki, 1975-07-30/1975-08-01) ; Historical surveys ; Memoirs ; From an United States' point of view ; Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten von Amerika ; Sowjetunion ; Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ; North Atlantic Treaty Organization ; Warschauer Vertragsorganisation ; Warschauer Pakt ; KSZE Gipfelkonferenz, 1990 (Paris, 1990-11-19/1990-11-21) ; United States United States of America ; Soviet Union ; Union of Soviet Socialist Republics ; Europe Foreign relations 1945- ; Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ; Geschichte 1975-1994
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3838208935 , 9783838208930
    Sprache: Englisch
    Seiten: 278 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Serie: Beyond the social sciences vol. 3
    Serie: Beyond the social sciences
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social sciences ; Globalization ; Disziplin ; Sozialwissenschaften ; Konzeption ; Wandel ; Eurozentrismus ; Hegemonie ; Herrschaftssystem ; Internationales politisches System ; Internationalisierung ; Vorherrschaft ; Wissenschaft ; Technologie ; Nord-Süd-Beziehungen ; Kritik ; Wissenschaftliche Kooperation ; Europa ; Erde ; Westliche Welt ; Südliche Hemisphäre ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Sozialwissenschaften ; Eurozentrismus ; Universalismus
    Kurzfassung: "The European social sciences tend to absorb criticism of their approach and re-label it as a part of what the critique opposes; thus criticism of European social sciences by subaltern social sciences, their 'talking back,' has become a frequent line of reflection. The relabeling of the critique of the European approach as a critique from 'Southern' social sciences of 'Western' social sciences has in effect turned 'Southern' as well as 'Western' social sciences into competing contributors to the same 'globalizing' social sciences. Both are no longer arguing about the European approach to social sciences but about which social thought from which part of the globe should prevail. If the critique becomes a part of what it opposes, one might conclude that the European social sciences are adaptable and capable of learning. One might, however, also raise the question whether there is anything wrong with the criticism of the European social sciences, or, for that matter, whether there is anything wrong with the European social sciences themselves. The contributions in this book discuss these questions from different angles: They revisit the mainstream critique of the European social sciences, and they suggest new arguments criticizing social science theories that may be found as often in the 'Western' as in the 'Southern' discourse"--Page [4] of cover
    Anmerkung: Literaturangaben , Critical thought about global social sciences , Section I: Critiques of critiques of the 'European' social sciences ; Post-colonialism and social theory revisited , 21st century challenges to social and economic sciences: global sciences of the economy and of individual behavior , Towards world social sciences. Why criticizing 'Western Hegemony' does not help , Why arriving at imperial thought is not an accident of critical sociological thinking but the consequent endpoint of international sociological thinking , Section II: The European universalism ; The European comprehension of the world. Early modern science and Eurocentrism , Institutional re-structuring in the social science world: seeds of change , What happened to the spread of universal ideas? , Section III: The social science world under the 'European' universalism and beyond ; Intervening in the geopolitics of travelling theory. Constraints, limitations and possibilities , The impact of internationalization on post-Soviet social sciences and humanities , Poverty and social sciences. Pauperology as apology for modernity , Academic working culture: shifting from national competitions towards transnational collaborations
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 3837634590 , 9783837634594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede Band 36
    Serie: Gesellschaft der Unterschiede
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das sozialpolitische Prinzip
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das Sozialpolitische Prinzip
    Paralleltitel: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das sozialpolitische Prinzip
    DDC: 361.65
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegung ; Gesellschaft ; Menschen ; Kritik ; Deutschland ; Welfare state ; Public welfare administration ; Social sciences Philosophy ; Political science Philosophy ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 169-180
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9783837632316 , 3837632318
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 401 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Serie: Edition Politik Band 27
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziai, Aram, 1972 - Postkoloniale Politikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Postkoloniale Politikwissenschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Postkolonialismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3838208447 , 9783838208442
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 Seiten , 21 cm
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 153
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 338.9477090511
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000-2012 ; Internationale Finanzhilfe ; EU-Außenpolitik ; Systemtransformation ; Wirkungsanalyse ; Finanzbeziehungen ; Regionalpolitik ; Politikberatung ; Neue politische Ökonomie ; Ukraine ; Decentralization in government ; Economic assistance ; Ukraine Foreign relations ; Ukraine Politics and government 1991- ; Ukraine ; Dezentralisation ; Politische Reform ; Entwicklungshilfe ; Geschichte 2000-2012 ; Ukraine ; Politische Reform ; Dezentralisation ; Entwicklungshilfe ; Geschichte 2000-2012
    Anmerkung: Bibliografie: Seite 223-247
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 3837633268 , 9783837633269
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Serie: Sozialtheorie
    Originaltitel: Strategien politischer Gewalt. Eine Typologie politisch motivierter Gewaltstrategien auf der Grundlage von Fuzzy-Inferenzsystemen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinke, Eva-Maria, 1984 - Terrorismus und moderne Kriegsführung
    Dissertationsvermerk: Dissertation RWTH Aachen University 2015
    DDC: 363.325/17
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Terrorism Prevention ; Asymmetric warfare ; Irregular warfare ; Terrorism and mass media ; Mass media and propaganda ; Guerrilla warfare Psychological aspects ; Kriegführung ; Theorie ; Terrorismus ; Definition ; Begriff ; Akteur ; Politik ; Gewalt ; Bekämpfung ; Typologie ; Analyse ; Erde ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Kriegführung ; Gewalt ; Politik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 301-324 , "Originaltitel der Dissertation: Strategien politischer Gewalt. Eine Typologie politisch motivierter Gewaltstrategien auf der Grundlage von Fuzzy-Inferenzsystemen"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783838207520
    Sprache: Englisch
    Seiten: 249 Seiten , 21 cm
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 147
    Serie: Soviet and post-Soviet politics and society
    DDC: 327.47
    RVK:
    Schlagwort(e): Außenpolitik ; Ursache ; Bedrohungsvorstellung ; Sicherheitspolitik ; Politisches Interesse ; Innenpolitik ; Internationale Politik ; Diskussion ; Wissenschaftliche Schule ; Entscheidungsfindung ; Nach-Kalter-Krieg-Ära ; Post Cold War Era ; Russia (Federation) Foreign relations ; Russland ; Russland ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik ; Geschichte 1991-2016
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 211-249
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...