Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jakobs, Eva-Maria  (2)
  • Neumann, Ursula  (2)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (4)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (4)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531915968 , 3531915967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , 20 Illustrationen
    Ausgabe: 1st edition 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturelle Erziehung ; Zweisprachigkeit ; Emigration and immigration ; Education ; Applied linguistics ; Human Migration ; Education ; Applied Linguistics ; Konferenzschrift 2007
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915968
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (337 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Streitfall Zweisprachigkeit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Applied linguistics ; Bilingualism ; Immigrants -- Language ; Language acquisition ; Migration ; Multilingualism ; Social sciences ; Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Interkulturelle Erziehung ; Zweisprachigkeit
    Kurzfassung: Preliminary; 1 / Einführung (Introduction); Streitfall Zweisprachigkeit - The Bilingualism Controversy: Les Préludes; The Bilingualism Controversy: Les Préludes; Über Mehrsprachigkeit; 2 / Die Agenda des Streitfalls: on Individual Development and „Rational Choice"; Effects of Bilingualism on Cognitive and Linguistic Performance across the Lifespan; Der Streit um die Zweisprachigkeit: Was bringt die Bilingualität?; 3 / Sprachwissenschaftliche Perspektiven (Linguistic Perspectives); Competence in performance: Code-switching und andere Formen bilingualen Sprechens
    Kurzfassung: Der Erwerb der Familiensprache: Zur Entwicklung des Russischen bei bilingualen Kindern in DeutschlandBildungsgewinn bei Sprachverlust? Ein soziolinguistischer Versuch, Gegensätze zu überbrücken; Sprache in Migrationsverhältnissen: „Sprachausbau (Schriftsprache) vs. mehrsprachige Kommunikation"; Multitasking: Mehrsprachigkeit jenseits des „Streitfalls"; 4 / Bildungspolitische und historische Perspektiven (Historical, Political and Policy-Perspectives); Mother Tongue Based Bilingual Education in Africa: A Cultural and Intellectual Imperative
    Kurzfassung: Mainstreaming: Language Policies and Pedagogies in two ContextsDie Bedeutung der Mehrsprachigkeit in den Identitätskonzepten von Migrantinnen und Migranten; Ein Phantom namens „Zweisprachigkeit". Die Jagd nach ihm als Sprachspiel; 5 / Bildungsforschungs-Perspektiven (Educational Research Perspectives); Zweisprachigkeit und die Entwicklung bildungssprachlicher Fähigkeiten; Mehrsprachigkeit als Kapital: Ergebnisse der DESI Studie; Bilingual development in early childhood and the languages used at home: competition for scarce resources?
    Kurzfassung: Der Beitrag bilingualer Schulmodelle zur Curriculuminnovation
    Kurzfassung: Die Frage, ob die Zweisprachigkeit von Migranten eine positive, individuelle wie gesellschaftlich nützliche Kompetenz ist, war und ist umstritten. Der Band dokumentiert den interdisziplinären und internationalen Austausch über neueste Forschungsergebnisse zu dieser Frage - und bietet die Chance zur Versachlichung der Auseinandersetzungen über den 'Streitfall Zweisprachigkeit'
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 272S.
    Serie: Schreiben — Medien — Beruf
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sachtext ; Schreiben ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schreiben ; Sachtext
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807779 , 3322807770 , 3531147323
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , 29 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2005
    Serie: Schreiben - Medien - Beruf
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schreiben am Arbeitsplatz
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schreiben ; Sachtext ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...