Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Institut national de la statistique et des études économiques  (138)
  • Weber, Max  (128)
  • Frankreich  (138)
  • Soziologie  (76)
  • Sozial-/Kulturwissenschaften  (51)
  • Capitalism Religious aspects
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Institut national de la statistique et des études économiques ; Édition 2015-
    Show associated volumes/articles
    Language: French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Édition 2015-
    Series Statement: Collection Insee références
    Parallel Title: Erscheint auch als La France et ses territoires
    Former Title: Fortsetzung von La France et ses régions
    DDC: 310
    Keywords: Regionalstatistik ; Frankreich ; Region ; Gliedstaat ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Regionale Wirtschaftsstruktur ; Regionalentwicklung ; Regionalplanung ; Bevölkerungsentwicklung ; Infrastruktur ; Branche ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Statistik ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.11.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1639-4968 , 1279-3671
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1997/98(1997) -
    Series Statement: Références / INSEE
    Parallel Title: Online-Ausg. France, portrait social
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Lage ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Frankreich ; Sozialdienst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0336-1454 , 1777-5574 , 1777-5574
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1 (1969)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Economie et statistique
    Former Title: Vorg. Etudes et conjoncture 〈Paris〉
    Former Title: Economie & statistique
    Keywords: Volkswirtschaft ; Sozialstruktur ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Frankreich ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Weltwirtschaft ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik
    Note: Bis 490.2016 ohne Paralleltitel , Beteil. Körp. wechselt , Index 1/110.1969/79=112.1979,Suppl.; 1/142.1969/82=146.1982,Suppl.; 140/249.1982/91=250.1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783161583575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Sociology ; Social sciences ; Economics ; Political science ; Power (Social sciences) ; Social structure ; Social action ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Wirtschaft
    Abstract: Das Umwandlungsrecht stellt ein anspruchsvolles Rechtsgebiet dar, das in der unternehmensrechtlichen Ausbildung eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Dieses Lehrbuch soll die Grundzüge erläutern, indem die Grundbegriffe und Verfahrensabläufe systematisch dargestellt werden.Die vorliegende Neuauflage wurde aktualisiert und somit in Teilen geändert und ergänzt, insbesondere wurden die umfangreichen Änderungen durch das EU Company Law Package und das vierte Gesetz zur Änderung des UmwG eingearbeitet. Ganz aktuell sind bereits die Neuerungen berücksichtigt, die durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht erfolgen.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
    Note: Vom PDF-Flyer: "Dieses Paket enthält alle Bände der Max-Weber-Gesamtausgabe als PDF"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Note: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783161530807 , 9783161530821
    Language: German
    Pages: XIV, 792 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber ; im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; herausgegeben von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 2
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 2 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 2: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Praktische Nationalökonomie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Soziologie ; Volkswirtschaftslehre ; Quelle 1895-1899
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 748-769
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161583568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 792 Seiten) , Faksimiles
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier †, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 2
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 2 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 2: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Praktische Nationalökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 2: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Praktische Nationalökonomie
    DDC: 300
    Keywords: Wirtschaftssysteme ; Wirtschaftspolitik ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Max Weber ; Geld und Kredit ; Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik ; Wissenschaftsgeschichte ; Institutionenökonomik
    Abstract: In der Volkswirtschaftslehre weitgehend vergessen ist, dass Max Weber Ordinarius für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft war. Nun liegt endlich eine kritische Edition seiner bisher unveröffentlichten Vorlesungen über Praktische Nationalökonomie (Volkswirtschaftspolitik) vor. Es finden sich dort erste Spuren jener Beiträge, die in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bis heute eng mit dem Namen Max Webers verbunden sind – die Werturteilsfrage, die idealtypische Methode, der Entstehungszusammenhang zwischen protestantischer Ethik und Kapitalismus.Andererseits zeigt sich in diesen Vorlesungen ein leidenschaftlich politischer Kopf, nach dessen Überzeugung die deutsche Volkswirtschaftspolitik sich auf der Grundlage einer Liberalisierung und Demokratisierung nach Innen ganz in den Dienst der Machtinteressen der Nation zu stellen hat. So begegnet uns Max Weber in diesen Vorlesungen mit jener irritierenden Ambiguität aus kühler Ratio und eruptivem Engagement, die schon seine umstrittene akademische Antrittsrede über den »Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik« bestimmt hatte.Im Einzelnen analysiert Weber zunächst die in der Geschichte vorherrschenden wirtschaftspolitischen Systeme und Ideale und behandelt danach die Hauptzweige der Praktischen Nationalökonomie, die Bevölkerungs-, Handels-, Verkehrs- (einschließlich Geld, Banken und Börsen) und Gewerbepolitik.Max Webers Vorlesungen der Jahre 1895 bis 1899 sind als handschriftliche Manuskripte in charakteristischen Stichworten und Halbsätzen überliefert und nun erstmals durch die wissenschaftliche Transkription zugänglich. Eine ausführliche Einleitung, Editorische Berichte, ein biographisches Personenverzeichnis, ein Glossar, eine Übersicht der von Weber genutzten Literatur sowie eine CD-Rom zur Textsuche erleichtern dem Leser den Zugang. Mit diesem Band wird die Printausgabe der Max Weber-Gesamtausgabe abgeschlossen.
    Abstract: In the world of economics, it has largely been forgotten that Max Weber was a tenured professor of economics and finance. This volume contains a critical edition of his lectures on national economic politics from 1895 to 1899, compiled on the basis of manuscripts made up of keywords.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Note: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Note: Erschienen: I/1-I/25, II/1-II/9, III/1-III/7 (1984-2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783150195376
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustration , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19537
    Uniform Title: Soziologische Grundbegriffe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Grundbegriffe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Aus dem Rückentext (Verlagsinformation): Die 'Soziologischen Grundbegriffe', das erste Kapitel aus Max Webers Hauptwerk 'Wirtschaft und Gesellschaft', sind ein Schlüsseltext der modernen erfahrungswissenschaftlichen Soziologie. Die Ausgabe bietet die 1922 postum veröffentlichte Originalfassung, die weltweit rezipiert wurde. Ein ausführlicher Stellenkommentar hilft bei der Erschließung des Textes, ein Nachwort informiert über Entstehung und Wirkungsgeschichte.
    Note: Literaturhinweise: Seite 96-102
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674916548
    Language: English
    Pages: xi, 504 Seiten
    Uniform Title: Soziologische Kategorienlehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Economy and society
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Economy and society
    DDC: 306.3
    Keywords: Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Economics ; Sociology ; Economics Sociological aspects ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: Max Weber was the foremost social theorist of the twentieth century; Economy and Society is Weber's most famous work after The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism. It consists of diverse essays that Weber was working on at the time of his death in 1920, ranging over subjects in economics, politics, religion, public administration, and sociology. The book was first published in German in two parts in the early 1920s, then in a more authoritative edition in the late 1950s. Economy and Society is a classic work of social theory, and is considered the founding text for modern social debates about action, rationality, bureaucracy and charisma, formal and material justice, religious beliefs, and economic conduct. In this new translation of Part I, Keith Tribe, one of the English-speaking world's leading experts on Weber, aims to present the clearest and most faithful translation yet. Tribe's translation is accompanied by commentary and notes that reflect the decades of scholarship that have passed since Guenther Roth and Claus Wittich published their English translation in 1968.
    Abstract: Introduction to Max Weber's Economy and society I -- Overview of chapter 1 -- Basic sociological concepts -- Overview of chapter 2 -- Basic sociological categories of economic action -- Overview of chapter 3 -- Types of rule -- Overview of chapter 4 -- Social rank and social classes
    Note: Includes bibliographical references and index , Erster Band von Max Weber's: Wirtschaft und Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674916548
    Language: English
    Pages: xi, 504 Seiten
    Uniform Title: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Note: Includes bibliographical references and index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam Verlag
    ISBN: 9783159615332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19537
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Economics-Sociological aspects ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674240827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 504 Seiten)
    Uniform Title: Soziologische Kategorienlehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Economy and society
    DDC: 306.3
    Keywords: Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Economics Sociological aspects ; Economics ; Sociology ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Social Theory ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Preface -- Introduction to Max Weber’s Economy and Society -- Overview of Chapter One -- 1. Basic Sociological Concepts -- Overview of Chapter Two -- 2. Basic Sociological Categories of Economic Action -- Overview of Chapter Three -- 3. Types of Rule -- Overview of Chapter Four -- 4. Social Ranks and Social Classes -- Appendix A: Translation Appendix -- Appendix B: The Definitional Paragraphs of Chapter 1 -- Acknowledgements -- Index
    Abstract: Keith Tribe’s new translation presents Economy and Society as it stood when Max Weber died. One of the world’s leading experts on Weber’s thought, Tribe has produced a clear and faithful translation that will become the definitive English edition of one of the few indisputably great intellectual works of the past 150 years
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161583551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 706 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 11: Briefe: Briefe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 11: Briefe: Nachträge und Gesamtregister
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 11
    Keywords: privatrechtliches Haftungssystem ; Industriegesellschaft ; Kursi ; Politik ; Gelehrtenkorrespondenz ; Geschichte des Liberalismus ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber ; Wissenschaftsgeschichte
    Abstract: Der Band schließt die Abteilung II »Briefe« der Max Weber-Gesamtausgabe ab. Er besteht aus zwei Teilen, den Nachträgen und dem Gesamtregister. Bei den fast siebzig Nachträgen handelt es sich um Briefe und Karten zwischen 1896 und 1918, die nach dem Erscheinen der jeweiligen Jahrgangsbände aufgefunden wurden. Wenige konnten den Jahrgangsbänden nicht zugeordnet werden, weil sie nur annäherungsweise oder noch gar nicht datierbar waren. Umfangreiche Digitalisierungsarbeiten öffentlicher Archive sowie die Öffnung privater Nachlässe trugen dazu bei, dass zahlreiche bislang unbekannte Originale gefunden werden konnten. Weitere eventuell noch auftauchende Briefe werden in einem digitalisierten Format veröffentlicht.Das Gesamtregister erschließt erstmals systematisch das gesamte Briefkorpus durch ein Register aller Briefempfänger (Personen und Institutionen), ein Register der von Weber genannten Personen, erweitert um deren Werke (Autoren, Künstler, Komponisten), ein Register der erwähnten Orte und – nunmehr ganz neu erstellt – durch ein Sachregister mit Informationen zu angesprochenen Sachthemen, Institutionen, Verlagen und Projekten, sozialen und akademischen Netzwerken sowie biographischen Stationen Max Webers.
    Abstract: This two-part volume rounds off the second division of the Max Weber-Gesamtausgabe with almost seventy new letters and an index covering the entire body of correspondence featured in the collected works. The letters date from the years 1896 to 1918 and were only discovered after the various volumes they would have appeared in had already been published. The new index allows systematic analysis of all the MWG's letters and includes their recipients, an index of names that has been expanded to include works cited, one of places, and, for the first time, an index listing topics, institutions and the different stages that marked Weber's biography.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0997-3192
    Language: French
    Dates of Publication: Nr. 1.1989(Febr.)-no 1786 (décembre 2019)
    Parallel Title: Erscheint auch als Institut national de la statistique et des études économiques (Frankreich) INSEE première
    Former Title: Vorg. Institut national de la statistique et des études économiques (Frankreich) Premiers résultats / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques
    DDC: 310
    Keywords: Konjunktur ; Frankreich ; Amtliche Statistik ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Frankreich Amtliche Statistik ; Wirtschaftliche und soziale Indikatoren ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Frankreich ; Wirtschaft ; Statistik
    Note: 2020 fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, MA : Harvard University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780674240827
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (520 p.)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Abstract: Keith Tribe's new translation presents Economy and Society as it stood when Max Weber died. One of the world's leading experts on Weber's thought, Tribe has produced a clear and faithful translation that will become the definitive English edition of one of the few indisputably great intellectual works of the past 150 years.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Ditzingen : Reclam | Ergolding : Esser PrintSolutions GmbH
    ISBN: 9783150195376
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustration , 15 cm
    Edition: [Nachdruck] 2024
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19537
    Uniform Title: Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Note: Literaturhinweise: Seite 96-102
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : INSEE | Paris : Livre de Poche ; 1993=1994-2018 = édition 2019 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1639-4968
    Language: French
    Dates of Publication: 1993=1994-2018 = édition 2019 ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 1993=511; 1994=520; 1995=529; 1996=539; 1997=550; 1998=560; 1999=573 u.a. von Le livre de poche [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1953 0248-3653
    Additional Information: Kurzfassung von Frankreich Rapport sur les comptes de la Nation Paris : Impr. Nat., 1956 0429-5277
    Series Statement: Teils: INSEE références
    Parallel Title: Erscheint auch als L' économie française
    DDC: 300
    Keywords: Wirtschaftslage ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Zeitschrift ; Frankreich ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783150195383
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , 15 cm
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr.19538
    DDC: 303.301
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783161577482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 648 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 12
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 12 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Abteilung 1, Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 12: Schriften und Reden: Verstehende Soziologie und Werturteilsfreiheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theoriebildung ; Wissenschaftstheorie ; Weber, Max ; Werkgeschichte ; Rationalisierung ; Entzauberung der Welt ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Max Weber
    Abstract: Die im vorliegenden Band zusammengestellten Texte dokumentieren und erhellen den Denkweg, auf dem sich Weber, vergleichsweise spät, der Soziologie zuwandte. Er wollte die Stellung und Aufgabe dieser – gerade in Deutschland sehr umstrittenen – neuen Wissenschaft im Zusammenhang der Kultur- und Sozialwissenschaften und im Bezugsrahmen seiner eigenen Forschungen klären, ihre eigentümliche Erklärungsweise methodologisch und begrifflich-theoretisch fundieren sowie ihr Erklärungspotential in groß angelegten historisch und kulturell vergleichenden Untersuchungen beweisen. Der Band versammelt Schriften, Reden und Diskussionsbeiträge zu methodologischen und theoretischen Problemen, die in diesem Rahmen zwischen 1908 und 1917 entstanden und mit wenigen Ausnahmen auch veröffentlicht wurden. Dem Verständnis der Texte dienen die ihnen beigefügten Erläuterungen, editorische Berichte beschreiben ihren Entstehungskontext und ihre Überlieferung und die Einleitung behandelt die übergreifenden thematischen und systematischen Zusammenhänge. Zu den insgesamt 19 Texten gehören die höchst einflussreichen und heute als klassisch geltenden Abhandlungen Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie und Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften, außerdem, früher veröffentlicht und wirkungsgeschichtlich weniger bedeutsam, Die Grenznutzlehre und das »psychophysische Grundgesetz und Energetische« Kulturtheorien. Wilhelm Ostwald: Energetische Grundlagen der Kulturwissenschaft (1909). Hervorzuheben sind daneben die dem Werturteils-Aufsatz voraus und zugrunde liegenden Äußerungen zur Werturteildiskussion im Ausschuss des Vereins für Sozialpolitik, das Fragment Georg Simmel als Soziologe und Theoretiker der Geldwirtschaft sowie die ausführliche Besprechung Adolf Weber: Die Aufgaben der Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft. Bei den übrigen Texten handelt es sich fast ausschließlich um Diskussionsbeiträge Webers, in der Hauptsache zu Vorträgen auf den Soziologentagen 1910 und 1912 sowie im Verein für Sozialpolitik. Weber äußert sich darin nicht nur zu der jeweils verhandelten Sache, sondern durchgehend auch zu grundlegenden methodologischen und theoretischen Problemen kultur- und sozialwissenschaftlicher Erkenntnis.
    Abstract: The texts compiled in this volume document and illuminate the path of thought upon which Weber turned to sociology comparatively late in life. He wanted to clarify the position and the function of this new science, which was highly controversial in Germany, in connection with cultural and social sciences and within the framework of his own research, to find a methodological and conceptual-theoretical basis for its specific way of explaining things and to demonstrate its explanatory potential in comprehensive historical and cultural comparative studies. The volume is a collection of writings, speeches and contributions to discussions on methodological and theoretical problems which originated in this frame of reference between 1908 and 1917 and, with a few exceptions, were also published. The annotations attached to the texts aid in their understanding, the editorial reports describe the context in which they originated and how they were passed on and the introduction deals with the overlapping thematic and systematic contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Sofija : Izdatelska Kăša Kch - Kritika i Chumanizăm
    ISBN: 9789545872136
    Language: Bulgarian
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Varius
    DDC: 306.3
    Keywords: Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Note: Text bulgarisch , Kyrillisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Title: Фигури на културата/Фигури на властта
    Publisher: София : КХ
    ISBN: 9789545872136
    Language: Bulgarian
    Pages: 253 S.
    DDC: 306.3
    Keywords: Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Note: Text bulg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161577529
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 758 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1875-1886
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 1: Briefe: Briefe 1875-1886
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romans study ; Deutsches Kaiserreich ; Bildung ; Kommunikationskultur ; Jurastudium ; preußische Militärausbildung ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Max Weber ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Briefsammlung 1875-1886 ; Weber, Max 1864-1920
    Abstract: Die Briefe 1875–1886 umfassen Max Webers Lebensphase vom elfjährigen Schüler bis zum Studienabschluss des Einundzwanzigjährigen. Eindrucksvoll lässt sich entlang der 149 edierten und kommentierten Briefe der Bildungsweg des jungen Max Weber im 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreich verfolgen: von der Schulzeit am humanistischen Gymnasium in Charlottenburg zu seinem rechtswissenschaftlichen Studium an den Universitäten Heidelberg, Straßburg, Berlin und Göttingen, einschließlich seiner Militärzeit in Straßburg. Die Briefe dokumentieren die enge Bindung an seine Familie, beleuchten seinen ungezähmten Lesehunger, sein frühes Interesse an Geschichte. Sie enthalten aufschlussreiche Selbstcharakterisierungen und Urteile zum verwandtschaftlichen Umfeld wie zu den politischen Entwicklungen der Bismarck-Ära, in die der Vater als liberaler Politiker und die sozialkaritativ engagierte Mutter unmittelbar eingebunden waren. Die oft tagebuchähnlichen Berichte seiner militärischen Ausbildung zum Reserveoffizier sind ein einzigartiges Erfahrungsdokument zum preußischen Heerwesen. Die Schilderungen seiner Studienzeit setzen uns in Kenntnis über sein breites intellektuelles Interesse über das Pflichtstudium hinaus wie über seine rege Teilnahme an burschenschaftlicher Geselligkeit. Die frühen Briefe, ausnahmslos an Eltern, Geschwister und nahe Verwandte gerichtet, zeugen von der im gebildeten Bürgertum sorgsam gepflegten schriftlichen Kommunikationskultur. Eine sachkundige Einleitung stellt die Briefe in ihre Kontexte; Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen den Band.
    Abstract: These letters from 1875–1886 chart the decade in Max Weber's life beginning with the eleven-year-old schoolboy and ending with a graduate of twenty-one. The 149 edited and commentated letters are an impressive accompaniment to the young Weber's course of education during the 1871-founded German Empire. The letters span his schooldays at the humanities-orientated Charlottenburg Gymnasium to his study of law at the universities of Heidelberg, Strassbourg, Berlin, and Göttingen, while also taking in his army days in Strassbourg. The often diary-like entry reports written during his training to become a reserve officer are a unique first-hand account of the Prussian army. The early letters, addressed solely to his parents, siblings, and other close relatives, bear witness to the educated classes' careful cultivation of written communications. An expert introduction places the letters in their context, while preliminary editorial remarks, commentaries, directories, and registers complete the volume.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161577543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 682 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1887-1894
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 2: Briefe: Briefe 1887-1894
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestellerprinzip ; Deutsches Kaiserreich ; Protestantismus ; Liberalismus ; Soziologie ; Nationalökonomie ; Wissenschaftsgeschichte ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber ; Briefsammlung 1887-1894 ; Weber, Max 1864-1920
    Abstract: Die über 200 Briefe dokumentieren die Zusammenhänge, in denen Max Weber am Anfang seines beruflichen Werdegangs stand. Sie umspannen die Phase von der juristischen Ausbildung über Promotion und Habilitation, der Zeit als Privatdozent und außerordentlicher Professor in Berlin bis zu seiner Berufung zum ordentlichen Professor der Nationalökonomie nach Freiburg i.Br. Sie zeigen ihn schwankend zwischen praktisch-beruflicher Karriere und akademischer Laufbahn. Sie dokumentieren die Herausbildung seiner politischen Urteilskraft in Auseinandersetzung mit zentralen Problemen des Kaiserreichs und dem älteren Honoratiorenliberalismus, der die Bedeutung der »sozialen Frage« unterschätzte. Max Weber engagierte sich im Evangelisch-sozialen Kongreß und im Verein für Socialpolitik, für den er die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland analysierte und so seinen Ruf als Nationalökonom begründete. Im Unterschied zu den 1936 erschienenen »Jugendbriefen« enthält der Band die Briefe an Marianne Schnitger (Weber) aus der Verlobungszeit und dem ersten Ehejahr in Berlin, die den Beginn ihrer lebenslang so emotionalen wie intellektuellen Beziehung markieren. Eine sachkundige Einleitung führt in die Kontexte der Briefe ein, Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen den Band.
    Abstract: Max Weber wrote more than 200 letters between 1887 and 1894, a time which saw him juggling busy professional and academic careers. On top of his legal training, these seven years saw Weber complete his doctorate, lecture as a 29-year-old associate professor in Berlin, and then go on to become Professor of Political Economy at Freiburg University in 1894. The amount of correspondence he produced in this time provides not only a rich seam of biographical detail, but also charts the development of Weber's powers of political judgement as he clashed with the central problems of the German empire and the failure of the older »notability liberalism« to grasp the importance of the »social question« in order to achieve a stronger democracy. Weber was also actively involved in the Protestant-Social Congress and the Association for Social Politics, analysing for the latter the situation of German agricultural workers east of the River Elbe. It was this study that laid the foundations for his reputation as a political economist. The start of Weber's emotionally and intellectually intense relationship with his future wife, Marianne Schnitger, is also recorded here through letters that did not appear in the 1936 edition of his »Jugendbriefe«. The present volume fills that gap, and the Webers' engagement, first year of marriage in Berlin, and their move to Freiburg are all documented here. The expert introduction to this section of Max Weber's Collected Works is provided by Rita Aldenhoff-Hübinger, while preliminary notes, commentaries and registers complement and complete it.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161577680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 442 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 3
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 3 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 3, Band 3: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Finanzwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Preiskausalität ; kognitive Semantik ; Systemische Riskiken ; Historische Schule ; Kameralwissenschaften ; Faktenvermittlung ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Die Finanzwissenschaft ist der Wirtschaftstätigkeit des Staates gewidmet und bildete neben Theoretischer und Praktischer Nationalökonomie die dritte Säule des im 19. Jahrhundert gültigen Lehrkanons der Volkswirtschaftslehre. Mit seiner Berufung nach Freiburg war Max Weber auch verpflichtet, eine Vorlesung über Finanzwissenschaft zu halten. Dies tat er 1894/95 und 1896/97. Mit dem vorliegenden Band kann die wissenschaftliche Öffentlichkeit erstmals anhand der handschriftlichen Notizen, die Weber nur als Gedächtnisstütze für den freien Vortrag niederschrieb, nachvollziehen, in welcher Weise und mit welchen Schwerpunkten er seine Lehraufgabe auf diesem ihm fremden Gebiet meisterte. Die Editoren versuchen, den intendierten Gedankengang des Autors zuverlässig zu rekonstruieren und herauszufinden, an welchen Stellen er den bekannten Lehrstoff lediglich rezipierte und wo bereits eigene, auf die spätere Herrschaftssoziologie und Sozialökonomik hindeutende Gedanken aufleuchten. Methodisch blieb Weber in der Darstellung der Realgeschichte der öffentlichen Finanzen dem Credo der historischen Schule verpflichtet, während er sich im Gegensatz zu den Meistern des Fachs, Lorenz von Stein und Adolph Wagner, mit theoretischen Überlegungen zurückhielt. Offenbar wollte er den Hörern vorrangig nützliche Kenntnisse für ihre künftige Tätigkeit in Staat und Verwaltung vermitteln.
    Abstract: Alongside theoretical and practical national economics, public finance was the third pillar making up the economics curriculum during the 19th century. On being called to Freiburg, Max Weber was also obligated to lecture on the subject of public economics, something he did in 1894/95 and 1896/97. This volume opens up to scholars at large the handwritten notes Weber used as memory prompts, providing for the first time the opportunity to understand how and with which emphases Weber mastered the task of teaching a subject foreign to him. The editors attempt to reconstruct the author's intended train of thought, find out at which points he merely received known subject matter, and locate where Weber's own ideas, indicative of his later sociology of domination and social economics, shine through.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783150194478
    Language: German
    Pages: 301 Seiten
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19447
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Protestantismus ; Kapitalismus ; 20. Jahrhundert ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783150194478
    Language: German
    Pages: 301 Seiten
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19447
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1905 ; Kapitalismus ; Protestantismus ; Theologische Ethik ; 20. Jahrhundert ; Religionssoziologie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Moskva : Izdatel'skij Dom Vysšej Školy Ėkonomiki
    ISBN: 9785759815136
    Language: Russian
    Pages: 444 Seiten , 25 cm
    Edition: Naučnoe izdanie
    Series Statement: Chozjajstvo i obščestvo / Maks Veber 1
    Uniform Title: Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologie
    Note: Text russisch , Kyrillisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161577604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 761 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus/Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. Schriften 1904–1920. Hrsg. v. W. Schluchter in Zus.-Arb. m. U. Bube. Tübingen: Mohr Siebeck 2016. XVII, 763 S. m. Abb. = Max Weber-Gesamtausgabe, I/18. Lw. EUR 316,00. ISBN 978-3-16-153269-6 2017
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 18
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 18 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Abteilung 1, Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 18: Schriften und Reden: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Parallel Title: Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsmenschentum ; innerweltliche Askese ; Rationalismus ; Weber, Max ; Entzauberung der Welt ; Gehäuse der Hörigkeit ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Max Weber ; Theologische Ethik
    Abstract: Im Oktober 1919 kündigte Max Weber in den »Neuigkeiten« des Verlags J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) an, er wolle vier Bände gesammelter Aufsätze zur Religionssoziologie veröffentlichen, wovon zwei bereits im Druck seien. An die Spitze von Band I dieser Sammlung werde er zwei ältere Aufsätze stellen, die er durch beträchtliche Einschiebungen ergänzt und mit weiteren Belegen bereichert habe. Dies betraf »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus« von 1904/05 und die Skizze »'Kirchen' und 'Sekten' in Nordamerika« von 1906 (in MWG I/9 ediert). Diese beiden überarbeiteten Aufsätze wollte er mit jüngeren Aufsätzen zusammenführen, die er seit 1915 im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik veröffentlicht hatte, sowie mit noch zu schreibenden – ein Plan, der wegen seines baldigen Todes von ihm nicht mehr zu Ende geführt werden konnte. Um diesen Aufsätzen einen Rahmen zu geben, verfasste er eine »Vorbemerkung«. Darin sprach er die damit verbundene Erkenntnisabsicht aus. Er wolle die Eigenart des okzidentalen, insbesondere des modernen okzidentalen Rationalismus erkennen und sein Entstehen erklären.In dem hier vorgelegten Band werden diese »Vorbemerkung« zusammen mit den beiden Protestantimus-Aufsätzen in der Fassung letzter Hand in historisch-kritischer Bearbeitung dargeboten, wobei im Fall der Studie »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« die Fassung erster Hand als Variante mitgeführt ist. Dies macht es dem Leser leicht, die Veränderungen zu verfolgen, die Weber zwischen 1905 und 1920 an diesem inzwischen weltberühmten Text vornahm, zumal auch seine handschriftlichen Überarbeitungen der Fassung erster Hand und die Korrektur der daraus entstandenen Fahnen teilweise überliefert und im Variantenapparat mitgeteilt sind. Eine Einleitung führt in den problem- und werkgeschichtlichen Zusammenhang der drei Texte ein, im Editorischen Bericht wird ihre Entstehung erläutert. Die Sacherläuterungen sind aus MWG I/9 übernommen und für die Erweiterungen ergänzt.
    Abstract: The revised version of Max Weber's famous study on the »Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism« is presented in this volume along with the almost completely rewritten essay on the sects. Weber regarded both essays as being an integral part of volume I of his »Collected Essays on the Sociology of Religion,« which he prefaced with »Preliminary Remarks.« Here he spelled out the thrust of his entire collection: to identify the distinctiveness of Western, especially modern Western, rationalism and explain its rise. In the editor's introduction, the broader context of these three texts is described while in his editorial report, the genesis of this revision is demonstrated on a textual basis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161577598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 969 Seiten) , Porträt
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Hammann, Konrad, 1955 - 2020 Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik. Schriften und Reden 1895–1920. Hrsg. v. M. R. Lepsius u. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. H.-M. Lauterer u. A. Munding 2017
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 13
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 13 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Abteilung 1, Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 13: Schriften und Reden: Hochschulwesen und Wissenschaftspolitik
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Werturteilsfreiheit ; Wissenschaftsautonomie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber ; Religionsgeschichtliche Schule
    Abstract: Der Band enthält über 100 Äußerungen Max Webers zum Hochschulwesen und zur Wissenschaftspolitik. Er dokumentiert seine Tätigkeit als Hochschullehrer in Freiburg, Heidelberg und später in Wien und München und seine Mitwirkung im Verein für Sozialpolitik, bei der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie seine Reden auf den Deutschen Hochschullehrertagen. Darin kommt Webers Auffassung von der Rolle des Hochschullehrers, wie er sie später in seinem berühmten Vortrag »Wissenschaft als Beruf« idealtypisch schildert, in konkreten Verhaltenssituationen zum Ausdruck. Über wissenschaftliche Leistungen hinaus fordert er persönliche Integrität und die Verwirklichung ideeller Standards. Besonders aufschlussreich sind dabei auch seine Beurteilungen von Kollegen im Rahmen von Berufungslisten. Er fordert für die Fakultäten Unabhängigkeit von staatlichen und klerikalen Einflüssen, aber auch Selbstverantwortung für die in ihnen organisierten Disziplinen. Wissenschaftliche Aussagen sollen strikt nach dem Prinzip der Werturteilsfreiheit erfolgen, und so kämpft er immer wieder und in verschiedenen Zusammenhängen für die Einhaltung dieses Prinzips. Der Band umfasst Texte aus der Zeit von 1895 bis 1920, also fast der ganzen Lebenszeit Webers als Wissenschaftler. Er dokumentiert auch Webers Persönlichkeit und sein großes Engagement bei der Durchsetzung seiner Ideale.
    Abstract: This volume contains more than 100 statements by Max Weber on universities and academic policy. It documents his work as a professor in Freiburg, Heidelberg and later in Munich and his involvement in the Verein für Sozialpolitik (Association for Social Policy), the founding of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie as well as his speeches at the Deutscher Hochschullehrertag. In these, Weber expresses his concept of the role of a university teacher as described subsequently in his famous lecture on »Science as a Vocation.« This volume contains texts from the period between 1895 and 1920, thus comprising close to Weber's entire lifetime as a scholar. It also documents Weber's personality and his enormous commitment to implementing his ideals, in particular freedom from value judgment.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783161577642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIX, 1031 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 1. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 2. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Soziologie ; Weber, Max ; Gelehrtenkorrespondenz ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Editionen ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber ; Briefsammlung 1895-1902 ; Weber, Max 1864-1920
    Abstract: Mit über vierhundert Briefen dokumentiert dieser Band die Lebensphase Max Webers zwischen 1895 und 1902. Die Briefe zeigen ihn als einen für die junge Disziplin der Nationalökonomie engagierten Hochschullehrer in Freiburg i. Br. und Heidelberg. Sie vermitteln das Bild eines Gelehrten mit weichenstellenden Veröffentlichungen zur Geschichte des Altertums, grundlegenden Arbeiten zur Börsengesetzgebung und zu den Agrarverhältnissen im deutschen Kaiserreich. Als führender Herausgeber einer badischen Hochschulschriftenreihe, die im Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) erschien, legte er den Grundstein für seine lebenslange Zusammenarbeit mit dem Verlag in persönlicher Verbundenheit mit Paul Siebeck. Als Weggefährte, aber auch scharfer Kritiker Friedrich Naumanns bewegte er sich im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Arbeit und politischem Engagement. Die Briefe zeigen ihn als begeisterten Reisenden und scharfen Beobachter der sozialen Verhältnisse in Schottland und Irland, Frankreich und Spanien. Dokumentiert wird der Bruch mit seinem Vater. Die Briefe zeugen eindrücklich von den einzelnen Phasen seiner Erkrankung mit den Sanatoriumsaufenthalten, dem schrittweisen Rückzug aus der Lehre und der Wiedergewinnung der intellektuellen Schaffenskraft nach Aufenthalten auf Korsika und in Italien. Eine sachkundige Einleitung führt in die Kontexte der Briefe ein, Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen wie gewohnt den Band.
    Abstract: The letters from 1895 to 1902 show Max Weber as a committed university lecturer in Freiburg and Heidelberg, and as a scholar who produced fundamental works about ancient history, about stock-market legislation and about the agrarian policies of the German Empire. As leading editor of an academic book series, he laid the foundations for his lifelong cooperation with the publishing house J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). As a political companion, but also strong critic of Friedrich Naumann, he found himself in an area of tension between politics and science. Moreover, the letters show him as an enthusiastic traveller to Scotland, Ireland, France and Spain. They document the break with his father, the stages of his ailments, his gradual retirement from teaching and the regaining of his intellectual strength after stays in Corsica and in Italy. As usual, introduction, preliminary notes, commentaries and registers complete the volume.
    Note: Besteht aus Halbband 1 und Halbband 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 2707186333 , 9782707186331
    Language: French
    Pages: 427 Seiten , Illustration , 19 cm
    Series Statement: La découverte poche 428
    Series Statement: Sciences humaines et sociales
    Series Statement: La découverte poche
    Uniform Title: Herrschaft
    DDC: 303.301
    Keywords: Quelle ; Herrschaft ; Soziologie ; Geschichte 1920
    Note: Édition basée sur le volume I/22-4 de la "Max Weber Gesamtausgabe", intitulé "Wirtschaft und Gesellschaft. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Nachlaß. Tome 4 : Herrschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161577550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 750 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 4: Abt. 2. Briefe: Briefe 1903 - 1905
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 4: Briefe: Briefe 1903 - 1905
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Briefsammlung 1903-1905
    Abstract: Die Briefe 1903–1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger Privatgelehrter. Sie vermitteln einen Eindruck von der wissenschaftlichen Neupositionierung im Spannungsfeld von Nationalökonomie und Kulturwissenschaft durch die methodologischen Aufsätze zu »Roscher und Knies« und zur »'Objektivität' sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis«. Sie bieten Hintergrundinformationen zur Entstehung von »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus« und zum Kauf des »Archivs für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik«, das für Max Weber in den Folgejahren zum wichtigsten Kommunikations- und Publikationsorgan werden wird. Alte und neue Netzwerke werden ausgebaut. Und Max Weber reist: nach Italien, Helgoland, Holland, an die Ostsee und – anlässlich einer Einladung zum Weltkongress in St. Louis – in die USA. Die Briefe zur dreimonatigen Amerikareise 1904 bilden einen Höhepunkt. Sie dokumentieren die wissenschaftliche Neugierde Max Webers, aber auch seine intellektuelle Freiheit, mit der er die Reiseroute abändert und im Südwesten das Indian Territory und die erste Bildungseinrichtung für Afroamerikaner besucht. Die Briefe, unter anderem an Heinrich Rickert, Georg von Below und Georg Jellinek, aber auch die italienisch verfassten Karten an Marianne Weber sowie die in Englisch geschriebenen Briefe an Booker T. Washington oder W.E.B. Du Bois, wurden editorisch geprüft und kommentiert. Eine knappe Einleitung führt sachkundig in die Briefe und deren Kontexte ein. Informationen zum Verlauf der Amerikareise und den dort besuchten Verwandten finden sich im Anhang. Wie immer bieten die Register zu den Briefempfängern, genannten Orten und Personen einen schnellen Zugriff.
    Abstract: The letters written between 1903 and 1905 show Max Weber in his new role as a private scholar in Heidelberg. In his methodological essays, he repositions himself between the priorities of the historical school of economics and cultural studies. In »The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism,« he found his own major subject, and by purchasing the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik he obtained a significant medium for communication and publication. The letters, which have been carefully edited and annotated, provide the background information for this in conjunction with the introduction to the volume. It is Weber's letters written during his travels which are significant for this period of time, and it is his travels in America on which they focus. It is here that we encounter Weber as a curious and intellectual observer of the new world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9782111386990
    Language: French
    Pages: 276 S. , graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: INSEE Références
    DDC: 306
    Keywords: Statistik ; Frankreich ; Gesellschaft ; Soziale Situation
    Note: Contains index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783161577635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 994 Seiten, 8 ungezählte Blätter) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Hrsg. v. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. U. Bube 2015
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 9
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 9 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 9: Abt. 1, Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 9: Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    DDC: 306.6804
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestantismus ; Kapitalismus ; Ethik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers weltberühmte Studie »Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus«, in der er einen Zusammenhang zwischen Strömungen des reformierten Christentums und Aspekten der modernen Berufskultur herstellt, wird hier in der Fassung erster Hand vorgelegt. Sie besteht aus zwei Aufsätzen, von denen der erste 1904, der zweite 1905 im Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik erschien. Weber wollte diese Aufsätze fortführen, dabei insbesondere auch den Einfluss der 'Kirchenverfassungen' und der sozialen Lage der Gläubigen auf ihre Lebensführung behandeln. Dies geschah nicht. Stattdessen ließ er sich auf eine Kontroverse über diese beiden Aufsätze ein, die ihn zu vier Antikritiken herausforderte, um sein Vorgehen und seine Thesen zu verteidigen. Kritiken und Antikritiken werden hier ungekürzt präsentiert. Dies erlaubt es dem Leser, den Fortgang dieser Kontroverse im Detail zu verfolgen, was bisher aufgrund der verstreuten Texte nur schwer möglich war. Außerdem enthält der Band ergänzende Texte zum Hauptthema, so die Zusammenfassung von Webers Vortrag im Eranos-Kreis aus dem Frühjahr 1905, seine Skizze »'Kirchen' und 'Sekten' in Nordamerika« aus dem Jahr 1906 und seine Diskussionsbeiträge zu einem Vortrag von Ernst Troeltsch auf dem Ersten Deutschen Soziologentag 1910. All dies erlaubt einen vertieften Einblick in Webers religionshistorisches und religionssoziologisches Denken in der Zeit von 1904 bis 1910.Eine Einleitung führt in den problem- und werkgeschichtlichen Zusammenhang der Texte ein, die Editorischen Berichte erläutern insbesondere Webers Auswahl und Nutzung der Quellen. Mehrere Register und ein Glossar ergänzen den Band.
    Abstract: Max Weber's famous study »The Protestant Ethic and the 'Spirit' of Capitalism«, which was published as a sequel of two essays in the Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik for the first time in 1904 and 1905, is presented here along with texts which were written during the first controversy over this study between 1907 and 1910. In response to this controversy, Weber wrote four rejoinders in which he defended his approach and his main argument. This controversy is presented here in full. The volume also contains other texts written between 1905 and 1910 related to the Protestant Ethic, for example the essays on »'Churches' and 'Sects' in North America . In it, Weber summarizes some of the insights which originated during his journey through the U.S. in 1904. The context of these texts is described in the introduction, and the editorial reports study Weber's selection and use of the sources.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3161531337 , 9783161531330 , 9783161531354
    Language: German
    Pages: XIX, 994 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Tyrell, Hartmann Asketischer Protestantismus und Kapitalismus. Schriften und Reden 1904–1911. Hrsg. v. W. Schluchter in Zusammenarbeit m. U. Bube 2015
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 9
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 9 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 9: Schriften und Reden: Asketischer Protestantismus und Kapitalismus
    DDC: 306.6804
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Christian ethics ; Religion and sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Kapitalismus ; Protestantismus
    Note: Literaturverz. S. [843] - 868
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 2707174912 , 9782707174918
    Language: French
    Pages: 426 S , Ill , 24 cm
    Series Statement: Politique et sociétés
    Uniform Title: Herrschaft 〈franz.〉
    DDC: 303.301
    Keywords: Herrschaft ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161577499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 845 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 23
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 23 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 23: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft. Soziologie. Unvollendet 1919 - 1920
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Herrschaftssoziologie ; Ungleichheit ; Soziologische Kategorien ; Wirtschaftssoziologie ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers weltberühmte Abhandlung Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in Teilen, wie die bisherigen Editionen suggerierten, sondern ein Projekt in mehreren Fassungen, wobei sich die Vorkriegsfassung von der Nachkriegsfassung nach Entstehung und Inhalt unterscheiden lässt. Dieser Band enthält die Nachkriegsfassung von 1919/20 in historisch-kritischer Bearbeitung. Max Weber entwickelte sie zu großen Teilen aus Manuskripten der Vorkriegsfassung, die er teils verdichtete, teils erweiterte. Die Fassung besteht aus vier Kapiteln, darunter die beiden häufig rezipierten Kapitel I und III, »Soziologische Grundbegriffe« und »Die Typen der Herrschaft«. Eine Besonderheit stellt das Kapitel II dar, das Weber mit »Soziologische Grundkategorien des Wirtschaftens« überschrieb. Es ist nicht nur das umfangreichste der überlieferten Kapitel, hier wissen wir auch nichts von einem Vorkriegsmanuskript, auf das er sich hätte stützen können. Vermutlich wurde dieses Kapitel 1919/20 größtenteils neu verfasst. Weber starb mitten in der Arbeit an seinem Projekt, so dass bereits das Kapitel IV »Stände und Klassen« von ihm nicht mehr abgeschlossen werden konnte. Für die darüber hinaus vorgesehenen Kapitel hinterließ er keinen Plan. Es handelt sich also insgesamt um ein unvollendetes Projekt, mit dem er die Leistungsfähigkeit seiner verstehenden Soziologie unter Beweis stellen wollte. Durch eine ausführliche Kommentierung wird der Text letzter Hand dem Leser erschlossen. Insbesondere das Kapitel II, das in der Rezeption meist umgangen wird, erscheint dadurch in neuem Licht. Dem Band sind außerdem die erhaltenen Fragmente der Korrekturfahnen beigegeben. Einige davon enthalten Webers handschriftliche Veränderungen. Eine Einleitung, ein Editorischer Bericht sowie Verzeichnisse und Register vervollständigen den Band.
    Abstract: Max Weber's Economy and Society is not a book in parts, but a project in versions. One version was conceived and written down before World War I, one after the war. This post-war version, partly based on the pre-war version, contains four chapters and is presented here with an introduction, an editorial report and extensive commentaries as well as with proofs, carrying partly Weber's handwritten corrections. Especially Chapter II, entitled »Fundamental Categories of Economic Action«, in the secondary literature very often foregone, poses a puzzle. It is not only the longest chapter, but also the chapter for which a pre-war manuscript most likely did not exist. This puzzle, amongst others, is addressed. Due to Weber's premature death, the post-war version remained unfinished. No plan for the rest was handed down to us. The edition allows a new look at one of the most influential sociological texts written throughout the 20th century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Paris : La Découverte
    ISBN: 9782707174918 , 2707174912
    Language: French
    Pages: 427 Seiten , Illustration , 24 cm
    Series Statement: Politique et sociétés
    Uniform Title: Soziologie der Herrschaft
    DDC: 303.301
    Keywords: Sociologie politique. ; Domination. ; Pouvoir (Sciences sociales). ; Autorité. ; Idées politiques. ; Sociologie politique. ; Herrschaft ; Soziologie ; Herrschaft ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9789668439223
    Language: Ukrainian
    Pages: 1111 S. , 26 cm
    Edition: Naukove vyd.
    Uniform Title: Wirtschaft und Gesellschaft 〈ukrain.〉
    DDC: 306.3
    Keywords: Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Note: In kyrill. Schr., ukrain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9788420669472 , 8420669474
    Language: Spanish
    Pages: 250 S. , 18 cm
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Weber 3
    Series Statement: El libro de bolsillo : Biblioteca de autor
    Series Statement: Weber
    DDC: 303.301
    Keywords: Geschichte 1920 ; Soziologie ; Herrschaft ; (embne)Poder ; Quelle ; Herrschaft ; Soziologie ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9788420669472 , 8420669474
    Language: Spanish
    Pages: 250 Seiten , 18 cm
    Edition: Segunda edición
    Series Statement: Weber 3
    Series Statement: El libro de bolsillo : Biblioteca de autor
    Series Statement: Weber
    Uniform Title: Die Typen der Herrschaft
    DDC: 303.301
    Keywords: Geschichte 1920 ; Herrschaft ; Soziologie ; Quelle ; Herrschaft ; Soziologie ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Title: Господарство і суспільство : нариси соціології розуміння
    ISBN: 9789668439223
    Language: Ukrainian
    Pages: 1111 Seiten , 26 cm
    Edition: [Naukove vyd.]
    Uniform Title: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftsordnung ; Volkswirtschaft ; Gesellschaftsordnung ; Soziologie ; Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Note: Ukrainische Übersetzung von "Wirtschaft und Gesellschaft : Grundriss der verstehenden Soziologie. Fünfte, revidierte Auflage, besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1980" , Text ukrainisch , Kyrillisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161577475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX Seiten, Seite 631-1228) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 10, Halbbd. 2: Abt. 2, Briefe: Briefe 1918 - 1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 10, Halbbd. 2
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 10, 2. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französische Revolution ; Soziologie in der Weimarer Republik ; Weber, Max ; Briefe ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Briefsammlung 1918-1920
    Abstract: Die Briefe Max Webers aus den Jahren 1918 bis 1920 beleuchten in großer Eindringlichkeit die Ereignisse und die Selbstwahrnehmung Max Webers in seinen letzten Lebensjahren. Die Niederlage im Krieg, der Zusammenbruch des Kaiserreichs und die Neuordnung Deutschlands steigerten seine politischen Aktivitäten. In seinen Reden, Publikationen und als Sachverständiger der deutschen Delegation in Versailles wandte er sich gegen einen von den Siegern diktierten Frieden und plädierte für eine »Politik des Rechts«. Innenpolitisch bekämpfte er den »revolutionären Karneval« und engagierte sich für eine parlamentarische Demokratie, beteiligte sich am Verfassungsentwurf und unterstützte im Winter 1918/19 mit zahlreichen Wahlreden die linksdemokratische Deutsche Demokratische Partei. Zugleich bemühte er sich um die Wiedererlangung einer Professur, 1918 zunächst als Gastdozent in Wien, dann ab Frühjahr 1919 als Lehrstuhlinhaber für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München. Das bedeutete den Abschied von Heidelberg und einen beruflichen Neuanfang. Mit immenser Konzentration und Arbeitskraft wandte er sich neben den Vorlesungen der Drucklegung seiner beiden Hauptwerke, den »Gesammelten Aufsätzen zur Religionssoziologie« und seinem Beitrag »Wirtschaft und Gesellschaft« zum »Grundriß der Sozialökonomik«, zu. Webers Münchener Zeit stand in persönlicher Hinsicht unter dem Stern Else Jaffés. Prägend wurden der Tod der Mutter, der Selbstmord seiner Schwester und die Sorge um das Schicksal von deren verwaisten Kindern. Jäh endete alles mit dem Tod Max Webers am 14. Juni 1920. Die historisch-kritische Edition veröffentlicht und kommentiert über 450 weitgehend unbekannte Briefe.
    Abstract: Max Weber's letters between 1918 and 1920 show the astounding number of upheavals in his political, professional and private life. Max Weber was active as a consultant for a realistic handling of the German loss of the war and as a citizen for a parliamentary state governed by the rule of law. Professionally he dared to make a new start as a university teacher, first in Vienna and then in Munich. During this time, he focused on sociology as the center of his theories and on the production of his scholarly works. The move from Heidelberg to Munich signified a large change in his private life. The more than 450 largely unknown letters, which have been edited and provided with commentaries, give a deep insight into the last years of Max Weber's life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783161577536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 627 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 10, Halbbd. 1: Abt. 2, Briefe: Briefe 1918 - 1920
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 10, Halbbd. 1
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 10, 1. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie in der Weimarer Republik ; Briefe ; Weber, Max ; Erster Weltkrieg ; Neuordnung Deutschlands ; Soziologie in der Weimarer Re ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Briefsammlung 1918-1920
    Abstract: Die Briefe Max Webers aus den Jahren 1918 bis 1920 beleuchten in großer Eindringlichkeit die Ereignisse und die Selbstwahrnehmung Max Webers in seinen letzten Lebensjahren. Die Niederlage im Krieg, der Zusammenbruch des Kaiserreichs und die Neuordnung Deutschlands steigerten seine politischen Aktivitäten. In seinen Reden, Publikationen und als Sachverständiger der deutschen Delegation in Versailles wandte er sich gegen einen von den Siegern diktierten Frieden und plädierte für eine »Politik des Rechts«. Innenpolitisch bekämpfte er den »revolutionären Karneval« und engagierte sich für eine parlamentarische Demokratie, beteiligte sich am Verfassungsentwurf und unterstützte im Winter 1918/19 mit zahlreichen Wahlreden die linksdemokratische Deutsche Demokratische Partei. Zugleich bemühte er sich um die Wiedererlangung einer Professur, 1918 zunächst als Gastdozent in Wien, dann ab Frühjahr 1919 als Lehrstuhlinhaber für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München. Das bedeutete den Abschied von Heidelberg und einen beruflichen Neuanfang. Mit immenser Konzentration und Arbeitskraft wandte er sich neben den Vorlesungen der Drucklegung seiner beiden Hauptwerke, den »Gesammelten Aufsätzen zur Religionssoziologie« und seinem Beitrag »Wirtschaft und Gesellschaft« zum »Grundriß der Sozialökonomik«, zu. Webers Münchener Zeit stand in persönlicher Hinsicht unter dem Stern Else Jaffés. Prägend wurden der Tod der Mutter, der Selbstmord seiner Schwester und die Sorge um das Schicksal von deren verwaisten Kindern. Jäh endete alles mit dem Tod Max Webers am 14. Juni 1920. Die historisch-kritische Edition veröffentlicht und kommentiert über 450 weitgehend unbekannte Briefe.
    Abstract: Max Weber's letters between 1918 and 1920 show the astounding number of upheavals in his political, professional and private life. Max Weber was active as a consultant for a realistic handling of the German loss of the war and as a citizen for a parliamentary state governed by the rule of law. Professionally he dared to make a new start as a university teacher, first in Vienna and then in Munich. During this time, he focused on sociology as the center of his theories and on the production of his scholarly works. The move from Heidelberg to Munich signified a large change in his private life. The more than 450 largely unknown letters, which have been edited and provided with commentaries, give a deep insight into the last years of Max Weber's life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 0140439218 , 9780140439212
    Language: English
    Pages: LXXII, 392 S.
    Edition: 23. print.
    Series Statement: Penguin twentieth-century classics
    Uniform Title: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus 〈engl.〉; Kirchen und Sekten 〈engl.〉
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic
    Note: Includes bibliographical references , Die Vorlage enth. insgesamt 8 Werke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783428135103 , 9783428835102
    Language: German
    Pages: 157 S.
    Edition: 3. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Duncker & Humblot eLibrary. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Weber, Max, 1864 - 1920 Staatssoziologie
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Weber, Max, 1864-1920 ; Staatssoziologie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Staat ; Weber, Max 1864-1920 ; Staatssoziologie
    Abstract: Hauptbeschreibung: »Als Fazit der staatssoziologischen Lehre Max Webers, die getragen ist von dem Pneuma seiner Persönlichkeit, läßt sich erkennen: für Max Weber gilt es, gegen die zerstörende Gewalt der politischen Emotionalität einzusetzen die gestaltende Kraft verantwortungsbewußter menschlich-freiheitlicher Vernünftigkeit, gegen die destruktive Macht der entmenschlichenden Rationalisierung und Mechanisierung den tatkräftigen Aufschwung der Geister und der Herzen.« (Aus der Einführung) Inhaltsverzeichnis Zur Einführung Staatssoziologie. Soziologie der rationalen Staatsanstalt und der mode
    Note: Neusatz auf Basis der Ausg. von 1966
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783161577710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 635 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 6
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 6 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 6: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 6: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Abriss der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Ökonomische Rationalisier ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Institutionenökonomik ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: Max Weber hielt im Wintersemester 1919/20 eine vierstündige Vorlesung unter dem Titel »Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte«. Er hinterließ keinen ausgearbeiteten Text, nicht einmal ein Stichwortmanuskript. Dennoch entstand aus dieser Vorlesung eines seiner wirkungsvollsten Bücher. Werner Sombart sprach 1927, im dritten Band seiner großen Studie über den modernen Kapitalismus, von der »genialen Skizze, die Max Weber in seiner postumen 'Wirtschaftsgeschichte' (1923) entworfen« habe, und bereits 1927 wurde dieser Text als erster nach Max Webers Tod ins Englische übersetzt. Es ist aber kein originaler Weber-Text, sondern ein Text 'zweiter Hand', rekonstruiert vor allem aus Vorlesungsmit- und -nachschriften von Hörern. Daraus entstand ein Buch, das 1923 publiziert wurde und seitdem als Max Webers Wirtschaftsgeschichte in die Rezeptionsgeschichte eingegangen ist.In dem vorliegenden Band wird die Rekonstruktion dieser Vorlesung, die Siegmund Hellmann und Melchior Palyi besorgten, neu ediert, zusammen mit zwei von Hörern gefertigten Aufzeichnungen der Vorlesung, die Johannes Winckelmann entdeckte. Zudem wird eine Notiz von Carl Schmitt, der ebenfalls an der Vorlesung teilnahm, aufgenommen. Der Band ermöglicht es, die Rekonstruktion mit den Aufzeichnungen zu vergleichen. Dabei zeigt sich ein hohes Maß an Übereinstimmung. Der Band bietet die Texte in textkritischer Bearbeitung. In der Einleitung wird entwickelt, welcher systematische Ort der Vorlesung in Max Webers Spätwerk zukommt und wie sich sein Ansatz einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von den Ansätzen seiner Zeitgenossen Werner Sombart und Lujo Brentano unterscheidet. In den Editorischen Berichten sind Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der präsentierten Texte dargestellt. Verzeichnisse und Register sowie eine CD-ROM zur Textsuche erleichtern dem Leser die Benutzung des Bandes.
    Abstract: The major text presented in this volume appeared in English in 1927 as Max Weber's General Economic History. It is, however, not a book written by him, but a reconstruction of a lecture, which he delivered during the winter term 1919/20. This reconstruction provided by Siegmund Hellmann and Melchior Palyi on the basis of student notes became very influential. In this volume of the Max Weber-Gesamtausgabe, the reconstruction is presented in a historical-critical manner and combined with lecture notes by students unpublished till now. It allows a comparison between the reconstruction and the student notes and confirms that the reconstruction can be regarded as reliable. The introduction und the editorial reports elaborate the context of the lecture which is Weber's most comprehensive statement on the history of capitalism.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780199747252
    Language: English
    Pages: vi, 442 Seiten , 21 cm
    Uniform Title: Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic
    Abstract: The Protestant ethic and the spirit of capitalism -- The Protestant sects in America and the uniqueness of Western rationalism -- Appendix I : Weber's summary statements on "the Protestant ethic thesis" -- Appendix II : reading the Protestant ethic : the text and the endnotes -- Appendix III : suggested further reading -- Notes for The Protestant ethic -- A chronology of Max Weber's life
    Description / Table of Contents: The Protestant ethic and the spirit of capitalism -- The Protestant sects in America and the uniqueness of Western rationalism -- Appendix I : Weber's summary statements on "the Protestant ethic thesis" -- Appendix II : reading the Protestant ethic : the text and the endnotes -- Appendix III : suggested further reading -- Notes for The Protestant ethic -- A chronology of Max Weber's life.
    Note: Bibliographie: Seite 401-410 , Revised translation of Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISSN: 0992-4124 , 2540-3737
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1988 - 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als La France et ses régions
    Subsequent Title: Forts. La France et ses territoires
    DDC: 310
    RVK:
    Keywords: Regionalstatistik ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Französisch ; Region ; Statistik ; Frankreich ; Regionalentwicklung
    Note: Ersch. ca. alle 2 Jahre; später ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISSN: 1639-4968
    Language: French
    Dates of Publication: 2003/04(2004) - 2010
    Series Statement: Références / INSEE
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. Le commerce en France
    DDC: 310
    Keywords: Handel ; Handelsstatistik ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; Frankreich ; Handel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161577611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 811 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 3
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1. Schriften und Reden ; Bd. 22, Teilbd. 3: Abt. 1. Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Weber, Max ; Kultursoziologie des Rechts ; Editionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: In diesem Band werden zwei zum Grundrißbeitrag Webers gehörige Manuskripte editorisch aufbereitet, die der rechtlichen Sphäre gewidmet sind: ein als »Die Wirtschaft und die Ordnungen« überschriebener Text sowie ein nicht betiteltes längeres Textkonvolut, das als sog. »Rechtssoziologie« überliefert ist. Beide Texte stehen in einem genetischen Zusammenhang, der einerseits »Wirtschaft und Recht« in seinem »prinzipiellen Verhältnis« sowie die »Epochen der Entwicklung des heutigen Zustandes«, ausweislich des Stoffverteilungsplanes, behandeln soll. Eine Archäologie dieser Textbefunde fördert Tiefenschichten zutage, die nunmehr erstmals lesbar werden und für die umstrittene Textdeutung relevant sind. Weber löst sich aus einem juridischen Zentrismus der normativen Welt und entwirft eine Art »weltrechtsgeschichtliche« Deutung im kulturvergleichenden Sinne, die ihn heute für eine Debatte über den Zusammenhang von Globalisierung und Rechtsanalyse besonders aktuell erscheinen läßt. Denn mit dem Text »Die Wirtschaft und die Ordnungen« hat Weber längst die Idee eines »Legal Pluralism« antizipiert, der die Vielfalt der normativen Ordnungen betont, und andererseits ist mit dem Ausscheren aus dem okzidentalen Entwicklungspfad des Rechts in die »Entwicklungsbedingungen des Rechts« der Erkenntnishorizont für andere Rechtskulturen, ihre Interferenzen und Hybridisierungen geöffnet, für die uns heute die Kategorien noch durchaus zu fehlen scheinen. Umso bemerkenswerter ist Webers Entwurf, der auf der Grundlage der edierten Texte eine neue Rezeption ermöglichen wird, aus einer Vielzahl verzweigtester Rechtsgeschichten eine große, alles bündelnde Metaerzählung über den juridischen Rationalismus im Okzident zu verfassen, die sich nur in universalhistorischer Perspektive und mit Blick auf die Weltkulturen des Rechts erzählen lässt.Entgegen der irreführenden Formulierung im Vorwort legen die Herausgeber Wert auf die Feststellung, dass die Edition in allen Teilen von beiden Herausgebern gemeinsam erarbeitet wurde und verantwortet wird.
    Abstract: This volume contains an edited version of two manuscripts on law which are part of Weber's outline for »Economy and Society.« One of these texts is entitled »The Economy and the Orders«, the other is a longer untitled collection of texts which has been handed down as a so-called »Sociology of Law.« Both texts share a genetic connection, whose purpose is to deal with »Economy and Law« in their principal relationship as well as the »Epochs of the Development of the Current Status,« as evidenced by the outline of the subjects covered in the entire work. A thorough examination of these texts unearths deeper layers which have now become readable for the first time and which are relevant for the controversial interpretation of the text. Weber detaches himself from a juridical centricity of the normative world and outlines a way of viewing things from the perspective of world legal history in a cross-cultural comparison. This makes him seem particularly relevant today for a debate on the connection between globalization and legal analysis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3861507307 , 9783861507307
    Language: German
    Pages: XIV, 1138 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Die Zweitausendeins Klassiker-Bibliothek
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftsordnung ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Soziologie
    Abstract: Standardwerk - Soziologie - Wirtschaftssoziologie - Geschichte - Geschichtstheorie - Kulturwissenschaft - Gesellschaftstheorie - Wissenschaftsgeschichte - Politikwissenschaft - Wissenschaftstheorie
    Note: Lizenz des Wunderkammer-Verl., Frankfurt, M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415244277 , 9780415244275 , 0415244269 , 9780415244268
    Language: English
    Pages: VIII, 422 S.
    Edition: Digital print.
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Soziologie ; Wirtschaftstheorie ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9788420660929
    Language: Spanish
    Pages: 246 S.
    Edition: primera edición, primera reimpresión
    Series Statement: Weber 3
    Series Statement: El libro de bolsillo : Sociología
    Series Statement: Weber
    DDC: 303.301
    Keywords: Geschichte 1920 ; Herrschaft ; Soziologie ; (embne)Poder ; Quelle ; Herrschaft ; Soziologie ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9782110685216
    Language: French
    Pages: 315 S , graph. Darst , 25 cm
    Edition: Éd. 2009
    Series Statement: INSEE Références
    DDC: 306
    Keywords: Statistik ; Frankreich ; Gesellschaft ; Soziale Situation
    Note: Contains index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780195332537 , 0195332539
    Language: English
    Pages: xviii, 582 S. , 24 cm
    Edition: 4th ed.
    Uniform Title: Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. 〈engl.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Note: Includes bibliographical references (p. 553-555) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783161577628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 24
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 24 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Entstehungsgeschichte und Dokumente
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Weber, Max ; Gesellschaft ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Editionen
    Abstract: Auf Bitten von Paul Siebeck erklärte sich Max Weber im Laufe des Jahres 1908 bereit, das Handbuch der politischen Ökonomie in Absprache mit Fachkollegen neu zu konzipieren und die Schriftleitung dafür zu übernehmen. Für dieses Handbuch wählte man 1914 den Titel Grundriß der Sozialökonomik. In diesem Zusammenhang arbeitete Max Weber auch an einem eigenen Beitrag für das Sammelwerk unter dem Titel »Wirtschaft und Gesellschaft«, den er 1914 in »Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte« umbenannte. Dieser Beitrag war bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs noch lückenhaft. Max Weber ließ ihn während des Krieges liegen und entschied sich nach dem Krieg, ihn unter einer neuen Disposition und auf der Grundlage der Vorkriegsmanuskripte neu zu schreiben. Wegen seines Todes im Jahre 1920 blieb aber auch die Neufassung unvollendet. Erst Marianne Weber fügte die im Druck befindlichen mit den nachgelassenen Manuskripten zu einem Buch in drei Teilen zusammen, das 1921/1922 in vier Lieferungen, die dann zur ersten Auflage gebunden wurden, erschien. Johannes Winckelmann machte nach Marianne Webers Tod aus den drei Teilen zwei Teile. Als ein Buch in Teilen wurde es auch übersetzt und weltweit rezipiert.In dem vorliegenden Band der Max Weber-Gesamtausgabe wird sowohl die Entstehungsgeschichte des Sammelwerks wie auch die von Max Webers Hauptbeitrag dazu nachgezeichnet und anhand der einschlägigen Dokumente belegt. Das wichtigste Ergebnis: Wirtschaft und Gesellschaft ist kein Buch in drei oder in zwei Teilen, sondern ein Projekt in zwei Fassungen, und deren Entstehungsgeschichte steht in engem Zusammenhang mit der des Sammelwerks.
    Abstract: In 1908, Max Weber accepted Paul Siebeck's offer to provide a new edition of the Handbook of Political Economy, first published under the editorship of Gustav von Schönberg. The previous publication was regarded as being outdated. Due to legal problems, the title of the Handbook was changed into Compendium of Social Economics in 1914. In the same year, the publication of the series of articles under this title began. In this connection Weber himself prepared a contribution entitled »Economy and Society,« which title he changed into »The Economy and the Societal Orders and Powers« in 1914. At the beginning of the First World War, however, this article had not yet been finished, and after the war he began again, using these unfinished pre-war manuscripts as material. The first results of this endeavor were already in print when he died, and thus the new contribution also remained unfinished. It was Marianne Weber who, with the assistance of Melchior Palyi, combined the manuscripts in print with those found in the literary estate to create a book in three parts. After her death, Johannes Winckelmann reduced the three parts to two. Economy and Society was translated into many languages as one book in parts, and was well-received worldwide. This does not however do justice to the situation after Weber's death. Economy and Society is not one book in parts, but one project in several versions, and its development is intrinsically related to the development of the Compendium, a fact which is demonstrated in this volume, and supported by a wealth of documents.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783161577673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 792 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 1
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 1 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 1: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine ("theoretische") Nationalökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 1: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine ("theoretische") Nationalökonomie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Wirtschaftsgeschichte ; Volkswirtschaftslehre ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftstheorie, Methoden ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Die Vorlesung über Allgemeine bzw. Theoretische Nationalökonomie gehörte zu Max Webers Zeit zum Lehrkanon eines Ordinarius für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. Weber hielt die umfangreiche Vorlesung bereits in seinem ersten Semester als Professor 1894/95 in Freiburg i.Br. Für den Juristen Weber bedeutete dies, sich binnen kürzester Zeit ein fachfremdes Gebiet zu erschließen. Insgesamt hielt er die Vorlesung sechsmal, zuletzt 1898 in Heidelberg.Die Vorlesung ist uns in Form von Stichwortmanuskripten überliefert. Es handelt sich um Notizen, die sich Weber zur Vorbereitung der Kollegstunden anfertigte, um sie dort in freier Rede vorzutragen. Sie werden nun erstmals vollständig entziffert und in einer sachgemäßen Ordnung vorgelegt. Editorisch aufgearbeitet sind der zugehörige, als Manuskript gedruckte Vorlesungs-»Grundriß« von 1898 sowie zwei ausformulierte Paragraphen. Dem Band hinzugefügt sind Webers Aufzeichnungen zur Spezialvorlesung »Geschichte der Nationalökonomie.Methodisch bezieht Weber Stellung zwischen den Schulen der zeitgenössischen Nationalökonomie. In der Anlage des Stoffes ist er stark historisch ausgerichtet und nimmt daher im Vergleich zu seinen Kollegen eine Sonderstellung ein.Insgesamt liefert die Edition der großen Vorlesung einen Einblick in die methodologischen Grundüberlegungen Max Webers und seine stoffliche Aneignung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftshistorischer Themen.
    Abstract: Between 1894/95 and 1898, Max Weber gave a lecture on general theoretical economics six times. The manuscripts containing the keywords which Weber wrote down while preparing for these lectures have been passed down and for the first time in this work they have been deciphered completely and put into the correct order. They show the origins of Max Weber's knowledge of economics and its methodological foundation prior to 1898. It is obvious that these lectures served as a basis for his »Outline of Social Economics.«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783161577697
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 374 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 4
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 4 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 4: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Arbeiterfrage und Arbeiterbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 4: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Arbeiterfrage und Arbeiterbewegung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte der Arbeiterbewegung und des ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber
    Abstract: Die in historisch-kritischer Edition vorgelegten, bislang unveröffentlichten Manuskripte der Vorlesungen Max Webers zu »Arbeiterfrage und Arbeiterbewegung«, die er 1895 in Freiburg und 1898 in Heidelberg gehalten hat, beleuchten einen unbekannten Aspekt seines Frühwerks. Neben der Geschichte der unfreien Arbeit seit dem Altertum, analysiert Max Weber vor allem die Entstehung der modernen, freien Lohnarbeiterschaft in Gewerbe und Industrie. Dabei erweist er sich als vorzüglicher Kenner der Organisationsgeschichte der Arbeiterbewegung und ihrer theoretischen Grundlegung. Von dem französischen Frühsozialismus, dem Chartismus über die erste Internationale und den Anarchismus bis hin zur internationalen Entwicklung der Gewerkvereine in seiner Gegenwart schlägt er den Bogen. Eindrucksvoll dokumentieren die Vorlesungen seinen kritisch-produktiven Umgang mit dem Werk von Karl Marx. Zugleich spiegeln sie sein aktuelles Interesse an der Selbstmobilisierung der Lohnarbeiterschaft wider. Dieser auf die Akteure zentrierte Ansatz entspricht seiner kritischen Haltung gegenüber der patriarchalischen Variante der Sozialpolitik des Deutschen Kaiserreichs.Ermöglicht wird die Rekonstruktion der schwer lesbaren Vorlesungsmanuskripte Max Webers auch dank einer zeitnah entstandenen Nachschrift, die im Anhang präsentiert wird. Darüber hinaus erleichtern Einleitung, Editorischer Bericht und Vorbemerkungen ebenso wie Personen- und Literaturverzeichnis und Glossar das Verständnis für die in markanten Stichworten und Halbsätzen formulierten Vorlesungen.
    Abstract: The historical-critical edition of Max Weber's works presents the previously unpublished manuscripts of his lectures on the history of the labor movement given in 1895 in Freiburg and in 1898 in Heidelberg. His lectures offer an impression of his immense knowledge not only in social and economic history since the Roman Empire but also in the political organizations of the modern working classes all over Europe. He also discusses the underlying socialist theories, especially those of Karl Marx. Again, Weber has chosen the comparative approach so important for contemporary research on social and political history. The introduction and the editorial reports as well as a bibliography of the works used by Max Weber, an index of the persons mentioned and a glossary enable the reader to understand his lectures written in the keywords and short sentences typical also for Weber's other lectures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783161577727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 117 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 7
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 7 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 7: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie)
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 7: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Demokratie ; Geschichte ; Staat ; Editionen, Textausgaben ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Max Weber
    Abstract: München im nachrevolutionären Sommersemester 1920. Max Weber hielt vor weit mehr als 500 Hörern die Vorlesung »Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie)«. Anders als der juristische Vorlesungstypus der »Allgemeinen Staatslehre« zielte Weber damit auf eine Soziologie des Staates und der Herrschaft, wie sie bislang an deutschen Universitäten nicht angeboten wurde. Er diktierte eine klare Disposition und trug zur Einführung auf der Grundlage seiner »soziologischen Grundbegriffe« die »Typen der Herrschaft« aus der neuen Fassung von Wirtschaft und Gesellschaft vor. Er verband sie mit den theoretischen Ausführungen aus Politik als Beruf und belebte seine Vorlesung zugleich durch aktuelle Beispiele.Seit dem Herbst 1917 hatte sich Weber intensiv mit den »Problemen der Staatssoziologie« beschäftigt. Durch Webers Tod blieb die Vorlesung jedoch unvollendet.Die Edition beruht auf der vollständigen Transkription zweier Nachschriften, die in manchen Teilen in einer heute nicht mehr geläufigen Kurzschrift verfaßt worden sind. Der vom Herausgeber gewählte synoptische Abdruck beider Nachschriften verdeutlicht die Parallelen in Aufbau und Wortwahl. Sie bieten ein authentisches Zeugnis für Webers gesprochenes Wort und ermöglichen dadurch erstmalig eine eindrucksvolle Rekonstruktion der Vorlesung, zu der keine autoreigenen Aufzeichnungen überliefert sind. Ergänzt werden die Nachschriften um eine handschriftliche Ankündigung Max Webers zum Sommersemester 1920. Einleitung und Editorischer Bericht informieren über die werkbiographischen Hintergründe und die Überlieferungslage der Texte. Einen schnellen Zugriff auf den Band ermöglichen ein Personenregister und eine CD-ROM zur Volltextsuche.
    Abstract: Max Weber's lecture on the »General Theory of the State and Politics (Sociology of the State)« was aimed at a sociology of the state and of legitimate domination which had previously not been offered at German universities. Weber linked his »types of legitimate domination« from the new version of Economy and Society to theoretical explanations from Politics as a Vocation while at the same time enlivening his lecture by giving topical examples. Due to Weber's death, the lecture was never completed. This edition is based on two transcripts, some parts of which were written in a shorthand which is no longer commonly used today. The synoptic reprint of both transcripts selected by the editor shows the parallels in the structure and the choice of words and provides authentic evidence of Weber's spoken words.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783161500589 , 9783161500602
    Language: German
    Pages: XII, 283 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Bd. 24
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Bd. 24 Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 24: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 306.3092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Analyse ; Soziologie ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: French
    Pages: 8 S.
    Additional Material: graph. Darst., Kt., Tab.
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    DDC: 305.2
    Keywords: Großstadt ; Alleinerziehender ; Eltern ; Familie ; Kind ; Sozialer Wandel ; Räumliche Verteilung ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161577703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 488 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 5
    Series Statement: Abteilung 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Band 5 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max-Weber-Gesamtausgabe ; Abt. 3. Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften ; Bd. 5: Abt. 3, Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Agrarrecht, Agrargeschichte, Agrarpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 3, Bd. 5: Vorlesungen und Vorlesungsnachschriften: Agrarrecht, Agrargeschichte, Agrarpolitik
    DDC: 338.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Agrargeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Allgemeines ; Rechtstheorie ; Rechtsgeschichte ; Max Weber
    Abstract: Wissenschaftliche Agrarpolitik ist »Sozialwissenschaft«, und keine »angewandte Naturlehre, wie die Technologie«, so wollte sie Max Weber in seinen frühen Vorlesungen betreiben. In diesem Band sind die bislang unveröffentlichten Manuskripte der Agrarvorlesungen versammelt, die Max Weber zwischen 1894 und 1899 an den Universitäten in Berlin, Freiburg und Heidelberg gehalten hat. In jeweils unterschiedlicher Gewichtung schlägt er den Bogen von der römischen Agrarverfassung über die Entstehung der Grundherrschaften im Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert mit der Sprengung der tradierten Agrarverfassungen durch die liberalen Reformbürokratien und den bevölkerungs- und nationalpolitischen Fragen der preußischen Agrarpolitik seiner Gegenwart. Die Vorlesung von 1894 mit den Schwerpunkten Agrarrecht und Agrargeschichte ist die einzige Vorlesung, die aus seiner Berliner Zeit überliefert ist. »Agrarpolitik« las er erstmals in Freiburg 1895, dann erneut in Heidelberg 1897/98. Die Heidelberger Vorlesung ist dank der überlieferten Nachschrift seiner Schülerin Else von Richthofen nahezu vollständig rekonstruierbar. Diese zeitnah entstandene Nachschrift wird ebenfalls präsentiert. Die Agrarvorlesungen sind nicht nur werkgeschichtlich von Bedeutung, indem sie den Fundus an sozial- und wirtschaftshistorischem Wissen Max Webers offenlegen, sie sind durch ihre europäisch vergleichende Perspektive (Deutschland, Österreich, England, Irland, Frankreich und Russland) für die heutige Forschung anschlussfähig.Einleitung, editorischer Bericht und Vorbemerkungen sowie Personen- und Literaturverzeichnis und ein Glossar erleichtern dem Leser den Zugang zu den in charakteristischen Stichworten und Halbsätzen formulierten Vorlesungen.
    Abstract: In his early lectures, Max Weber regarded agrarian policy as a social science. This volume presents the previously unpublished manuscripts of his lectures on the legal and political aspects of agrarian history from the Roman Empire and the Middle Ages to the creation of the modern agrarian society in the 19th century. These lectures, held in Berlin in 1894, in Freiburg in 1895 and in Heidelberg in 1897/98, give an impression of his immense knowledge of social and economic history. The comparative approach chosen by Max Weber has also acted as a stimulus for contemporary research on social and economic history. The introduction and the editorial reports as well as a bibliography of the works Max Weber used, an index of persons, and a glossary enable the reader to understand his lectures, which were written in the keywords and short sentences typical of Weber.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783161577666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXI, 948 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 9: Abt. 2, Briefe: Briefe 1915 - 1917
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 2, Bd. 9: Briefe: Briefe 1915 - 1917
    Angaben zur Quelle: Abteilung 2, Band 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Briefe ; 1. Weltkrieg ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; 19.-21. Jahrhundert ; Wissenschaftsgeschichte ; Max Weber ; Briefsammlung 1915-1917
    Abstract: In dem nun vorgelegten Briefband 1915 bis 1917, mit über 400 Briefen, nehmen Max Webers kritische Betrachtungen zur deutschen Kriegsführung eine zentrale Stellung ein. Er wendet sich gegen die Annexionspolitik und den »verschärften U-Boot-Krieg« und befürchtet mit dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Krieg die deutsche Niederlage. Seine Hoffnungen richten sich auf einen Verständigungsfrieden, der die Stellung Deutschlands als einer Weltmacht sichert, und auf eine Parlamentarisierung der Regierung. Die Briefe ergänzen die bereits edierten Schriften und Reden »Zur Politik im Weltkrieg« (MWG I/15) und lassen Ansichten Webers vielfach noch deutlicher erkennen. Nach der Beendigung seines Militärdienstes in der Heidelberg Lazarettverwaltung bemühte sich Weber um politischen Einfluss. Es gelang ihm nicht, eine amtliche Verwendung beim Generalgouvernement in Brüssel und bei Regierungsstellen in Berlin zu erhalten. Er zog sich zurück auf publizistische Interventionen und auf die Ausarbeitung seiner Aufsätze zur Wirtschaftsethik der Weltreligionen über Konfuzianismus, Hinduismus und das antike Judentum. Die Briefe geben erneut einen Einblick in die private Lebensführung Webers und zeigen sein wiedererwachendes Interesse an einer akademischen Stellung.
    Abstract: This new volume of letters written between 1915 and 1917 contains Max Weber's political comments on the First World War as well as personal expressions of sympathy to relatives and acquaintances who had lost members of their family in the war. Weber's reflections on the course of the war, on the annexation policy and the intensification of the submarine warfare and also on a possible German post-war structure provide a trenchant addition to the political writings and speeches which are published in Volume I/15 ; »Politics in the World War.« The 431 letters give an in-depth insight into Weber's personal circumstances, his political endeavors and his scholarly works, in which the radical changes of 1918 are predicted.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: French
    Pages: 22 S.
    Additional Material: graph. Darst., Tab., Lit. S. 48-49
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: INSEE Références
    DDC: 306.4
    Keywords: Beschäftigung ; Berufstätigkeit ; Lohn ; Lohnentwicklung ; Einkommensverteilung ; Lebensbedingungen ; Arbeitssicherheit ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: French
    Pages: 56 S.
    Additional Material: graph. Darst., Tab., Lit. S. 55-56
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Series Statement: Documents de travail № F0704
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Arbeitnehmer ; Berufstätigkeit ; Entwicklung ; Tendenz ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0415255597 , 9780415254069
    Language: English
    Pages: xlii, 271 S. , 20 cm
    Edition: Repr.
    Series Statement: Routledge classics
    Uniform Title: Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus 〈English〉
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic ; Quelle ; Quelle ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik
    Note: Translated from the German , Includes bibliographical references and index , Originally published: Great Britain : Allen and Unwin, 1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 0415255597 , 041525406X
    Language: English
    Pages: XLII, 271 S.
    Edition: Repr.
    Series Statement: Routledge classics
    Uniform Title: Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus 〈engl.〉
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic ; Quelle ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Orig.schr. Ausgabe: 修订版, 第 1 版
    Title: 新教伦理与资本主义精神
    Publisher: 西安 : 陕西师范大学出版社
    ISBN: 7561334508 , 9787561334508
    Language: Chinese
    Pages: 2, 228 Seiten , 4 gleiche Porträts , 25 cm
    Edition: Xiu ding ban, di 1 ban
    Uniform Title: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic ; Capitalism ; Christian ethics ; Christian sociology ; Protestantism ; Economics Religious aspects ; Christianity ; Religion and sociology ; Protestantismus ; Religion ; Kapitalismus ; Soziale Schicht ; Sozialstruktur ; Ethik ; Quelle ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Sozialwissenschaften
    Note: In chinesischer Schrift. - Paralleltitel in lateinischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Paderborn : Voltmedia
    ISBN: 3938478721
    Language: German
    Pages: 1311 S.
    Series Statement: Hauptwerke der großen Denker
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaftsordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783161581243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 975 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 6
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 6 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1. Schriften und Reden ; Bd. 6: Abt. 1. Schriften und Reden: Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 6: Schriften und Reden: Zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums
    DDC: 330.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Weber, Max ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Antike ; Alte Geschichte ; Max Weber
    Abstract: Dieser Band enthält die zwischen 1893 und 1908 entstandenen Arbeiten Max Webers zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums, darunter den bekannten Vortrag »Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur« (1896) sowie eine Untersuchung zur 'germanischen Sozialverfassung'. Vor allem aber sind sämtliche drei Fassungen der ursprünglich im Handwörterbuch der Staatswissenschaften erschienenen »Agrarverhältnisse im Altertum« abgedruckt, von denen die umfangreiche letzte Fassung (1907/08) zu Recht als Webers bedeutendstes Werk zur Antike gilt. Weber geht hier unter Einbeziehung von Mesopotamien, Ägypten und Israel den grundlegenden Fragen der sozialen und ökonomischen Strukturen des Altertums zwischen »Oikenwirtschaft« und »Kapitalismus« und den Auffassungen von Mommsen, Meyer, Bücher und Rostovtzeff nach. Er insistiert dabei auf sorgfältiger Begriffsbildung und übergreifender Strukturanalyse. Dieses auch heute so frisch wie zu seiner Entstehungszeit wirkende Hauptwerk des Bandes kann als eine Art Manifest für ein gesellschafts- und wirtschaftsgeschichtlich verstandenes Altertum gelten, das für Weber ein aufschlußreiches Pendant zur modernen Kulturentwicklung bildete. Die Edition legt kritisch überprüfte Texte aller Abhandlungen vor, dokumentiert die Entstehungsgeschichte der einzelnen Arbeiten anhand der Briefe und belegt dabei die Zusammenhänge zwischen Webers nationalökonomischer Vorlesungstätigkeit (bis 1898) und seinem Interesse an der Antike. Die durch ein ausführliches Glossar ergänzten Erläuterungen liefern zahlreiche Hinweise auf die wissenschaftlichen Grundlagen von Webers Ausführungen.
    Abstract: This volume contains the writings of Max Weber on antiquity subsequent to his Roman Agrarian History during the years from 1893 to 1908. Especially important are his essay on »The Social Causes of the Decline of Ancient Culture« and the famous third version of his »Agrarverhältnissse im Altertum« (1908), his most important work on antiquity, which is in fact a social and economic study of the whole of antiquity, including Mesopotamia and Egypt as well as ancient Israel. The edition presents a critical text and discussion of the genesis of the single treatises, and a running commentary showing the scholarly foundations of Webers texts; it also comprises an extended glossary and detailed indexes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 8420660027
    Language: Spanish
    Pages: 202 S. , 18 cm
    Series Statement: El libro de bolsillo 3811 : Ciencias sociales, Sociología
    Series Statement: El libro de bolsillo
    Uniform Title: Soziologische Grundbegriffe
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. 59 - 61
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: French
    Pages: 135 S.
    Additional Material: graph. Darst., Kt., zahlr. Tab., Reg.
    Series Statement: INSEE-Références
    DDC: 305
    Keywords: Bevölkerungsstruktur ; Alter ; Lebensbedingungen ; Frankreich Bevölkerungsstruktur ; Alte Menschen ; Sozialprofil ; Lebensbedingungen ; Altersstruktur Lebensweise/Lebensstil ; Familie ; Gesundheit ; Statistische Lebenserwartung ; Wohnverhältnisse ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Freizeitgestaltung ; Einkommen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: French
    Pages: 171 S. , zahlr. Tab.
    Series Statement: Documents de travail / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques N° F0408
    DDC: 306.4
    Keywords: Haushalt ; Einkommen ; Lebensstandard ; Frankreich Private Haushalte ; Einkommen der privaten Haushalte ; Einkommen ; Lebensstandard ; Frankreich
    Note: Zugriffs-Datum 29.03.2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Malden : Blackwell Pub. | Hoboken : Wiley InterScience
    ISBN: 9780470773369
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 398 Seiten)
    Series Statement: Modernity and society 3
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Max Weber
    DDC: 301/.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology History ; Sociology History ; Civilization, Modern Philosophy ; Sociologia (história) ; Civilização (filosofia) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 377-382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : INSEE ; Ausg. 1997; 2005
    ISSN: 1639-4968
    Language: French
    Dates of Publication: Ausg. 1997; 2005
    Series Statement: 1997: Portrait social
    Series Statement: 1997: Contours et caractères
    Series Statement: 2005: Références / INSEE
    Series Statement: 2005: Statistique publique
    Subsequent Title: Forts. Immigrés et descendants d'immigrés en France
    DDC: 310
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Lebensbedingungen ; Frankreich ; Zeitschrift ; Statistik ; Frankreich ; Einwanderung ; Frankreich ; Einwanderung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : INSEE ; Ausg. 1997; 2005
    ISSN: 1639-4968
    Language: French
    Dates of Publication: Ausg. 1997; 2005
    Series Statement: 1997: Portrait social
    Series Statement: 1997: Contours et caractères
    Series Statement: 2005: Références / INSEE
    Series Statement: 2005: Statistique publique
    Subsequent Title: Forts. Immigrés et descendants d'immigrés en France
    DDC: 310
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Lebensbedingungen ; Frankreich ; Zeitschrift ; Statistik ; Frankreich ; Einwanderung ; Frankreich ; Einwanderung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161581342
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 58 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius †, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 8, Ergänzungsheft
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 8, Ergänzungsheft Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8, Erg.-H.: Abt. 1. Schriften und Reden : Bd. 8, Erg.-H.: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 8, Erg.-H.: Schriften und Reden: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Wirtschaftsgeschichte ; Editionen ; 19.-21. Jahrhundert ; Max Weber
    Abstract: Das Ergänzungsheft enthält zwei bisher unbekannte Texte Max Webers in englischer Sprache, die im Jahr 1907/08 in einer amerikanischen Enzyklopädie erschienen sind. Sie behandeln die deutsche Agrar- und Industrieverfassung in vergleichender Perspektive, wobei der Vergleich Deutschland – USA im Mittelpunkt steht. Die beiden Texte, die vermutlich 1905 geschrieben und 1906 ins Englische übersetzt wurden, gehören nach ihrer Provenienz in den Band MWG I/8. Sie werden hier gemäß den Editionsregeln der Max Weber-Gesamtausgabe als Nachtrag zu diesem Band der Öffentlichkeit präsentiert.
    Abstract: This supplementary booklet contains two articles in English written by Max Weber which were published in 1907/1908 in an American encyclopedia. They deal with the German agrarian and industrial systems from a comparative point of view, focusing on the comparison between Germany and the USA. Both texts, which were presumably written in 1905 and translated into English in 1906, belong to MWG I/8. In accordance with the editorial rules of the Max Weber-Gesamtausgabe, they are presented here as a supplement to this volume.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)
    ISBN: 9783161581441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 943 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, Gangolf Hübinger, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen †, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Teilband 4
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Band 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Max Weber-Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilband 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22: Abt. 1, Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 22, Teilbd. 4: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Herrschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Rechtsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Rechtstheorie ; Max Weber
    Abstract: »Herrschaft« ist »eines der wichtigsten Elemente des Gemeinschaftshandelns«. Mit diesem Satz beginnt die früheste Fassung von Max Webers Herrschaftssoziologie, die erst posthum in dem Handbuchbeitrag »Wirtschaft und Gesellschaft« erschienen ist. Max Weber untersucht darin die wichtigsten Strukturformen der Herrschaft: Bürokratismus, Patrimonialismus, Feudalismus und Charismatismus sowie das Verhältnis von politischer und hierokratischer Herrschaft. Die bisherigen Ausgaben von Marianne Weber und Johannes Winckelmann haben dazu geführt, daß die ältere Fassung der Herrschaftssoziologie stets durch die Brille der jüngeren, ausgefeilten Typologie der Herrschaft gelesen worden ist. Die historisch-kritische Edition der Max Weber-Gesamtausgabe präsentiert die ältere Fassung der Herrschaftssoziologie zum ersten Mal umfassend kommentiert und aufgearbeitet als eigenständigen Textkorpus im Rahmen der nachgelassenen Texte zu Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sacherläuterungen sowie die Einleitung verorten die Herrschaftssoziologie im Kontext der rechts-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen des ausgehenden Kaiserreichs. Max Weber hat die Manuskripte bis zu seinem Tod nicht für den Druck freigegeben; es fehlt ihnen eine abschließende Überarbeitung zu einem geschlossenen Ganzen. Dies ermöglicht Einblicke in die Werkstatt eines der bedeutendsten modernen Denker.
    Abstract: »Domination« is one of the most important elements of social action«. The earliest version of Max Weber's sociology of domination begins with this sentence. In it, Max Weber studies the most important structures of domination: bureaucratism, patrimonialism, feudalism and charismatism as well as the relationship between political and hierocratic domination. The historical-critical edition of the Max Weber-Gesamtausgabe (Collected Works of Max Weber) presents the older version of the sociology of domination for the first time with detailed commentaries and as an independent text corpus. The subject explanations as well as the introduction place the sociology of domination in the context of the legal, cultural and social science disciplines at the end of the German »Kaiserreich«. Up to the time of his death, Max Weber had not released the manuscripts for publication; they thus lack a concluding revision which would make them into a complete whole. This opens a window to the workshop of one of the most important modern thinkers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783161581366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX Seiten, Seite 607-1157) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21: Abt. 1. Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen - Das antike Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21, Halbbd. 2
    Angaben zur Quelle: Abteilung 1, Band 21, 2. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Weber, Max ; Weltreligionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Altes Testament ; Antike ; Religionswissenschaft ; Jüdische Geschichte ; Religionsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alte Geschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste Werk und insofern eine Summe der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers. Es zeigt die Bedeutung des antiken Judentums mit der Überwindung magischer Ethik für die Entstehung des rationalen Geistes der Moderne auf. Mit diesem Band der Gesamtausgabe wird ein umfangreiches handschriftliches Manuskript Max Webers zum antiken Judentum aus den Jahren 1911–1913 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgelegt, das die Genese von Max Webers Studien des antiken Judentums in neuem Licht erscheinen läßt.Max Webers Arbeitsweise wird durch dieses Manuskript »Ethik und Mythik / rituelle Absonderung« aus dem Max-Weber-Deponat der Bayerischen Staatsbibliothek, das sowohl in den »Religiösen Gemeinschaften« wie in den Studien des antiken Judentums rezipiert wurde, so verdeutlicht, daß es zum Verständnis des Gesamtwerks Max Webers neue Perspektiven beizutragen vermag. In einer ausführlichen Einleitung, die der Edition vorangestellt ist, entfaltet Eckart Otto Max Webers Rezeption der komplexen Diskussionen in der zeitgenössischen Alttestamentlichen Wissenschaft und Wissenschaft des Judentums, die den zum Verständnis der Studie des antiken Judentums unabdingbaren Hintergrund bilden.
    Abstract: Max Weber's study of the sociology of religion of ancient Judaism, which was completed shortly before his death, is methodically his most mature work and in this respect it is the sum of Max Weber's works on the sociology of religion. It shows how ancient Judaism, in overcoming the ethic of magic, was significant for the emergence of the rational spirit of the modern age. This volume presents the scholarly public with a comprehensive handwritten manuscript by Max Weber on ancient Judaism, written between 1911–1913, which shows the origin of Max Weber's studies of ancient Judaism in a new light.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783161581427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 606 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Kaesler, Dirk Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Das antike Judentum. Schriften und Reden 1911­1920 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21: Abt. 1. Schriften und Reden: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen - Das antike Judentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 21, Halbbd. 1
    Angaben zur Quelle: Abteilung 1, Band 21, 1. Halbband
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Weber, Max ; Weltreligionen ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Altes Testament ; Antike ; Religionswissenschaft ; Jüdische Geschichte ; Religionsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alte Geschichte ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste Werk und insofern eine Summe der religionssoziologischen Arbeiten Max Webers. Es zeigt die Bedeutung des antiken Judentums mit der Überwindung magischer Ethik für die Entstehung des rationalen Geistes der Moderne auf. Mit diesem Band der Gesamtausgabe wird ein umfangreiches handschriftliches Manuskript Max Webers zum antiken Judentum aus den Jahren 1911–1913 der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgelegt, das die Genese von Max Webers Studien des antiken Judentums in neuem Licht erscheinen läßt. Max Webers Arbeitsweise wird durch dieses Manuskript »Ethik und Mythik / rituelle Absonderung« aus dem Max-Weber-Deponat der Bayerischen Staatsbibliothek, das sowohl in den »Religiösen Gemeinschaften« wie in den Studien des antiken Judentums rezipiert wurde, so verdeutlicht, daß es zum Verständnis des Gesamtwerks Max Webers neue Perspektiven beizutragen vermag. In einer ausführlichen Einleitung, die der Edition vorangestellt ist, entfaltet Eckart Otto Max Webers Rezeption der komplexen Diskussionen in der zeitgenössischen Alttestamentlichen Wissenschaft und Wissenschaft des Judentums, die den zum Verständnis der Studie des antiken Judentums unabdingbaren Hintergrund bilden.
    Abstract: Max Weber's study of the sociology of religion of ancient Judaism, which was completed shortly before his death, is methodically his most mature work and in this respect it is the sum of Max Weber's works on the sociology of religion. It shows how ancient Judaism, in overcoming the ethic of magic, was significant for the emergence of the rational spirit of the modern age. This volume presents the scholarly public with a comprehensive handwritten manuscript by Max Weber on ancient Judaism, written between 1911–1913, which shows the origin of Max Weber's studies of ancient Judaism in a new light.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 2110683554
    Language: French
    Pages: 48 S. + 1 CD-ROM , zahlr. graph. Darst. u. Tab., Lit. S. 7-8
    Series Statement: INSEE résultats N° 40
    Series Statement: Société
    DDC: 306.4
    Keywords: Haushalt ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Familie ; Frankreich
    Note: Zugriffs-Datum 24.01.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: French
    Pages: 35 S. , graph. Darst., Tab., Lit. S. 29
    Series Statement: Documents de travail / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques G 2005/14
    DDC: 305
    Keywords: Alter ; Gesundheit ; Ruhestand ; Rentenalter ; Umfrage ; Demoskopie ; Frankreich
    Note: Zugriffs-Datum 06.03.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 2110683627
    Language: French
    Pages: 44 S. + 1 CD-ROM , graph. Darst., Kt., zahlr. Tab.
    Series Statement: INSEE résultats N° 41
    Series Statement: Société
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Bevölkerungsverteilung ; Räumliche Verteilung ; Frankreich
    Note: Zugriffs-Datum 24.01.2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3161486943 , 316148696X
    Language: German
    Pages: XXX, 943 S. , 24 cm
    Series Statement: Gesamtausgabe / Max Weber. Im Auftr. der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Horst Baier ... Teilbd. 4
    Series Statement: Abt. 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Bd. 22, Wirtschaft und Gesellschaft : die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte, Nachlaß
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden Gesamtausgabe.
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft ; Teilbd. 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Max Weber-Gesamtausgabe ; Abteilung 1, Band 22, Teilband 4: Schriften und Reden: Wirtschaft und Gesellschaft: Herrschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics ; Social institutions ; Stadt ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Geschichte ; Herrschaft ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Paris : Inst. National de la Statistique et des Etudes Economiques
    ISBN: 211068383X
    Language: French
    Pages: 48 S. , graph. Darst., Kt.
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: INSEE résultats 45
    Series Statement: Société / Institut National de la Statistique et des Études Économiques
    DDC: 306.4
    Keywords: Privater Haushalt ; Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Statistik ; Haushalt ; Lebensbedingungen ; Lebensqualität ; Wohnen ; Umfrage ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Buch ; Statistik ; Statistik ; Amtsdruckschrift ; Graue Literatur ; Statistik ; Statistik ; Frankreich ; Umweltverschmutzung
    Description / Table of Contents: CD-ROM enth. die Befragungsergebnisse in Tab.-Form
    Note: Systemvoraussetzungen: PC sous Windows 95, 98, Me, NT4, 2000 ou XP; Macintosh.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783406623820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: Vollst. Ausg
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1614
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Religious aspects ; Protestant churches ; Protestant work ethic ; Economics Religious aspects ; Christianity ; Christian ethics ; Protestantism ; Capitalism ; Religion and sociology ; Protestantismus ; Religion ; Kapitalismus ; Soziale Schicht ; Sozialstruktur ; Ethik ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: French
    Pages: 173 S.
    Additional Material: zahlr. graph. Darst. und Tab., Reg., Zeittaf., Lit.Hinw.
    Edition: 2e éd
    Series Statement: Femmes et hommes - regards sur la parité 2 (2004)
    Series Statement: Références
    Series Statement: Femmes et hommes - regards sur la parité
    DDC: 305
    Keywords: Gruppe ; Frau ; Mann ; Gleichberechtigung ; Geschlechterrolle ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensstil ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 2110682779
    Language: French
    Pages: 45 S. + 1 CD-ROM , zahlr. graph. Darst. u. Tab., Lit. S. 7-8
    Series Statement: INSEE résultats No 32
    Series Statement: Société
    DDC: 306.4
    Keywords: Haushalt ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Familie ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 2110682795
    Language: French
    Pages: 44 S. + 1 CD-ROM , graph. Darst., Kt., zahlr. Tab.
    Series Statement: INSEE résultats No 34
    Series Statement: Société
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Bevölkerungsverteilung ; Räumliche Verteilung ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 2110682833
    Language: French
    Pages: 282 S. , zahlr. graph. Darst. u. Tab., Gloss.
    Series Statement: Synthèses / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques 79
    DDC: 307
    Keywords: Wohnung ; Wohnungsbau ; Wohnen ; Wohnungspolitik ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783161581229
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Edition: Unveränderte E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Max Weber-Gesamtausgabe / im Auftrag der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Horst Baier, M. Rainer Lepsius, Wolfgang J. Mommsen, Wolfgang Schluchter, Johannes Winckelmann † Band 14
    Series Statement: Abteilung 1, Schriften und Reden
    Series Statement: Weber, Max 1864-1920 Schriften und Reden ; Band 14 Max Weber-Gesamtausgabe.
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, 14: Abt. 1. Schriften und Reden: Zur Musiksoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Max, 1864 - 1920 Gesamtausgabe ; Abt. 1, Bd. 14: Schriften und Reden: Zur Musiksoziologie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiksoziologie ; Weber, Max ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Editionen, Textausgaben ; Allgemeines ; Ästhetik ; Max Weber
    Abstract: Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod im Gesamtwerk des Heidelberger Juristen, Nationalökonomen und Sozialwissenschaftlers. Ihre Fachfremdheit und ihre einzigartige Materialdichte verhinderten bislang eine angemessene Rezeption. Weber selbst nahm hingegen an zentralen Stellen seines Werkes Bezug auf die sogenannte 'Musiksoziologie'. In ihr legt er die Besonderheit der okzidentalen und modernen europäischen Kultur im Bereich der Musik dar und erörtert ihre historischen Entstehungsbedingungen in universalhistorischer Perspektive. Er diskutiert Idealtypen und Richtungen musikalischer Rationalisierungen und deren instrumentelle Ausgestaltungen, wobei die außereuropäische und antik-melodische mit der modernen europäischen, seit dem 16. Jahrhundert das bürgerliche Musikempfinden bestimmenden akkordharmonischen Ratio kontrastiert wird. Jener schreibt Weber eine willkürliche Artenvielfalt, dieser eine einzigartige Stringenz und Berechenbarkeit zu. Der Preis dieser modernen europäischen Ratio ist hoch: tonsystematische Konformität und Abstumpfung des melodischen Gehörs. Im modernen musikalischen 'bürgerlichen Möbel', dem Klavier, manifestiert sich diese europäische Ratio. In den Rationalisierungsanalysen offenbart sich dem 'Musiksoziologen' Weber künstlerisch-musikalisches Schaffen als Kampf der individuell schöpferischen Seele mit dem rationalisierten Ton-Material und den technisch-instrumentellen Ausdrucksmitteln. Die Musik-Studie wird hier erstmals im musik- und kulturwissenschaftlichen Kontext ihrer Entstehungszeit vorgestellt und mit ausführlichen Verzeichnissen sowie einem detaillierten Glossar einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    Abstract: In his so-called 'Sociology of Music', Max Weber shows the special qualities of occidental and modern European culture in the area of music and from a universal perspective he discusses the historical conditions under which they originated. He discusses ideal types and trends of musical rationalization and their 'instrumental' form. As an analyst, he examines the connections among particular conditions pertaining to tone systems and the history of music.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Paris : Inst. National de la Statistique et des Etudes Economiques
    ISBN: 211068285X
    Language: French
    Pages: 47 S , graph. Darst
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Series Statement: INSEE résultats 33
    Series Statement: Société / Institut National de la Statistique et des Études Économiques
    DDC: 304.6
    Keywords: 1999 ; Haushaltsstatistik ; Bevölkerungsstatistik ; Frankreich ; Bevölkerungsentwicklung ; Familie ; Ehe ; Verwandtschaft ; Umfrage ; Frankreich ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; CD-ROM ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; CD-ROM ; Frankreich ; Familie ; Haushalt ; Datenerhebung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 2110681985
    Language: French
    Pages: 186 S. , zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Gloss.
    Series Statement: Synthèses / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques 72
    DDC: 307
    Keywords: Wohnung ; Wohnungsbau ; Wohnen ; Wohnungspolitik ; Sozialleistungen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 2110682124
    Language: French
    Pages: 44 S. , graph. Darst., Kt., zahlr. Tab. + 1 CD-ROM
    Series Statement: INSEE résultats Nœ 18
    Series Statement: Société
    DDC: 304.6
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungsstruktur ; Bevölkerungsverteilung ; Räumliche Verteilung ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 2110682027
    Language: French
    Pages: 45 S. und CD-Rom , graph. Darst., Tab., Lit. S. 7-8
    Series Statement: INSEE résultats Nœ 14
    Series Statement: Société
    DDC: 306.4
    Keywords: Haushalt ; Verbrauch ; Verbraucherverhalten ; Familie ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 2110682140
    Language: French
    Pages: 183 S. , zahlr. graph. Darst., zahlr. Tab., Gloss.
    Series Statement: Synthèses / Institut National de la Statistique et des Etudes Economiques 74
    DDC: 307
    Keywords: Wohnung ; Wohnungsbau ; Wohnen ; Wohnungspolitik ; Sozialleistungen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...