Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • OECD  (99)
  • Hepp, Andreas  (78)
  • Herbert von Halem Verlag  (68)
  • General works  (243)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783869626352
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Qualität ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869626215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Johanssen, Jacob, 1986 - Die Mannosphäre
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media
    Abstract: Dieses Buch analysiert Online-Communitys, die der sogenannten "Mannosphäre" angehören, die für ihren Frauenhass und ihre Nähe zur "Alt-Right-Bewegung", der alternativen Rechten in den USA, bekannt ist. Im Fokus stehen Alt-Right-YouTuber, Incels, MGTOWs (Men Going Their Own Way) und NoFap-User sowie die Manifeste der Mörder Anders Behring Breivik und Elliot Rodger. Basierend auf den psychoanalytischen Ansätzen von Klaus Theweleit, Wilhelm Reich und Elisabeth Young-Bruehl untersucht der Autor, welche Fantasien und Bilder von Körperlichkeit, Geschlecht und Sexualität dort konstruiert und ausgetauscht werden. Die Männer offenbaren widersprüchliche Gedanken, Wünsche und Fantasien über Frauen, die frauenfeindlich sind, aber auch darüber hinausgehen. Sie befinden sich in einem Zustand der Hemmung bzw. Enthemmung und sind hin- und hergerissen zwischen (un)bewussten Kräften und Fantasien, die aufbrechen und abgewehrt werden. Sie oszilieren zwischen Selbstmitleid und defensiver Apathie sowie Machtfantasien und dem Hass auf andere Körper. Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung – Eine Psychoanalyse der Mannosphäre 1. Faschistische Männerkörper – Damals und heute 2. Die sexuelle Revolution, die Mannosphäre und der (Post)Feminismus 3. Gegenreaktion auf die sexuelle Revolution auf YouTube 4. Incels – Fantasien der Zerstörung und des Begehrens 5. Men Going Their Own Way (MGTOW) – Frauen sollen (nicht) existieren 6. Die Manifeste der Mörder und der abwesende Vater 7. NoFap – Masturbation, Pornos und phallische Fragilität 8. Von der Ent/Hemmung zur Anerkennung – Ein Hoffnungsschimmer?
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626369 , 9783869626376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Journalismus ; Online-Publizieren ; Medienpolitik ; Massenmedien ; Kritik
    Abstract: Front matter -- Front cover -- Impressum -- Danksagung -- Inhalt -- 1. Die Brücke von einer Seite Wo das Projekt Media Future Lab in Forschung und Praxis der Bürgerteilhabe steht -- 2. Der Weg zur Bürgerkonferenz Medien Journalismus aus Sicht von Wissenschaft, Medienpraxis und Zivilgesellschaft -- 3. Protokoll eines geplatzten Medientraums Warum ein anderer Journalismus Ost-Deutschland (nicht) verändern kann -- 4. Worüber Medienkritiker reden wollen Eine Verfassungsutopie mit dem Rat für Nachhaltiges Informieren -- 5. Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seinen Auftrag mittels Partizipation erfüllen kann -- 6. Wie aus einer Mücke ein Elefant werden kann Wir gründen eine Bürgerstiftung zur Medienkontrolle aus der Zivilgesellschaft -- 7. Brille, Studium und gute Kontakte? Der Zugang in den Journalismus kann für alle Menschen möglich sein! -- 8. Zur Finanzierung in der Digitalisierung Wie die Blockchain-Technologie einen direktdemokratischen Journalismus ermöglicht -- 9. Inspirativer Journalismus Wie die Macht des ›medialen Glücks‹ gesellschaftliche Schubladen sprengen kann -- 10. Eine Brücke von zwei Seiten Der Wert unseres produzierten Wissens im Vergleich mit dem ARD-Zukunftsdialog -- Back matter -- Buchanzeigen -- Backcover.
    Abstract: Warum stehen Menschen den ›Mainstream-Medien‹ kritisch gegenüber? Weshalb entfalten die ›Alternativmedien‹ Wirkung? Wie kann der etablierte Journalismus abgespaltene Teile der Gesellschaft (zurück-)gewinnen? Was ist guter Journalismus – und wozu braucht es ihn in einer polarisierten Gesellschaft? Während Deutschland diese Fragen diskutiert, haben 33 Kritiker der Leitmedien im transdisziplinären Dialog mit Wissenschaft und Praxis nach Lösungen gesucht und ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus geschrieben. Die ›Realen Utopien‹ sind von sieben Arbeitsgruppen in Zwickau, München, Leipzig, Tegernsee sowie deutschlandweit (online) im Rahmen einer Bürgerkonferenz von Mai bis Dezember 2021 entstanden. Die Themen lauten: Leitbild des Journalismus, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Zugang in den Journalismus, Medienkontrolle, Finanzierung, Digitalisierung sowie Inspirativer Journalismus. Zusammen ergeben die sieben ›Medienträume‹ eine Handlungsempfehlung an medienpolitische Entscheider in der Demokratiekrise. Aber die einzelnen Kapitel zeigen auch, wie Medienträume platzen, woran der Dialog von Alternativmediennutzern und Leitmedienjournalisten scheitert, welche gemeinsamen Ziele es gibt, wie Journalisten ›Imker der Schwarmintelligenz‹ werden, warum Rundfunkräte direktdemokratisch gewählt werden sollten und 82 Millionen Mediengenossen möglich sind. Die 33 Kritiker bieten Ideen zur Zukunft des Journalismus, die selbst Menschen überzeugen, die den Medien gar nicht kritisch gegenüberstehen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Bewegtes Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783869625393
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783869625751
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Topic Modeling ; Computational Methods ; Algorithmus ; öffentliche Thematisierung ; digitale Kommunikation ; Themenkonstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( IX, 254 Seiten)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ein neuer Blick auf Mediengenerationen -- 1.2 Unser methodisches Vorgehen -- 1.3 Die Kapitel im Überblick -- 2 Medien, Generation und Vergemeinschaftung -- 2.1 Generation in der Mediatisierungsforschung -- 2.2 Mediengeneration als Prozess -- 2.3 Die Mediatisierung von Vergemeinschaftung -- 3 Typen von Vergemeinschaftungshorizonten -- 3.1 Lokalismus: Vergemeinschaftung vor Ort -- 3.2 Zentrismus: Dominante Themen der Vergemeinschaftung -- 3.3 Multilokalismus: Vergemeinschaftung zwischen Orten -- 3.4 Pluralismus: Vielfalt der Vergemeinschaftung -- 3.5 Minimalismus: Reduktion von Vergemeinschaftung -- 4 Die digitale Mediengeneration -- 4.1 Die Generation der Aufgeschlossenen -- 4.2 Digital verankerte Medienrepertoires -- 4.3 Umfassend mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 4.4 Eine verhaltene Öffentlichkeitsanbindung -- 5 Die sekundär-digitale Mediengeneration -- 5.1 Die Generation der Ambivalenten -- 5.2 Digital erweiterte Medienrepertoires -- 5.3 Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte -- 5.4 Eine digital erweiterte Öffentlichkeitsanbindung -- 6 Die peripher-digitale Mediengeneration -- 6.1 Die Generation der Vorsichtigen -- 6.2 Klassisch verankerte Medienrepertoires -- 6.3 Auf direkte Kommunikation bezogene Vergemeinschaftungshorizonte -- 6.4 Eine klassische Öffentlichkeitsanbindung -- 7 Mediengenerationelle Brüche und Kontinuitäten -- 7.1 Dynamiken in und zwischen Mediengenerationen -- 7.2 Treibende Kräfte der Transformation -- 7.3 Tiefgreifende Mediatisierung, Gemeinschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt -- 8 Anhang -- 8.1 Datensample -- 8.2 Übersicht der Fälle nach Mediengenerationen -- 8.3 Übersicht der Kategorien -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626253
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Risikobewusstsein ; Risikoaversion
    Abstract: Risiken sind unvermeidbarer Bestandteil des Lebens. Für die Einschätzung, ob wir ein Risiko eingehen wollen oder nicht, fehlen uns eindeutige Entscheidungsgrundlagen – aber es gibt bessere und schlechtere. Außerdem gibt es Fallen und Irrwege. Um sie zu erkennen, braucht man eigene Urteilskraft. Dazu gibt es keine Alternative. Im Kern geht es um drei Fragenkomplexe: 1) Wie kann man die Größe von Risiken ermitteln, wo liegen die Grenzen dieser Möglichkeiten und was sollte man bei der Verringerung eigener Risiken beachten? 2) Wie berichten Medien über Risiken, welche Ursachen haben problematische Darstellungen und wie kann man damit sinnvoll umgehen? 3) Welche Fehler machen wir bei der Einschätzung von Risiken und wann sollte man eigene Folgerungen aus Risikoberichten kritisch bedenken?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-183. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869626031
    Language: German
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658380205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 254 S. 29 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media ; Communication ; Information theory ; Mass media and culture ; Mass media and history
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783869626031 , 3869626038
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als It's all about video
    Parallel Title: Erscheint auch als It’s all about video
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It's all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783869626031
    Language: German
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Visuelle Kommunikation ; Video
    Note: "Die Jahrestagung der Fachgruppe Visuelle Kommunikation in der DG-PuK 2019, die vom 21.11. bis 23.11.2019 in Basel stattfand ..." (Seite 11) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658380199 , 3658380195
    Language: German
    Pages: IX, 254 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Mediengeneration und Vergemeinschaftung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Medien ; Wandel ; Generation ; Gemeinschaft ; Medialisierung ; Neue Medien
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3869625880 , 9783869625881
    Language: German
    Pages: 194 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kommunikation ; Neue Medien ; Schweiz ; Deutschland ; Journalismus.online ; Kommunikationsgeschichte ; Mediengeschichte ; Nachrichtenübermittlung ; Versammlungskommunkation ; Zeitschriften ; Zeitungen ; elektronische Medien ; Kommunikation ; Medien ; Neue Medien ; Geschichte ; Deutschland ; Schweiz ; Kommunikation ; Medien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Image
    Image
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869626147 , 3869626143
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Tabellen , 21.3 cm x 14.2 cm
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Risikoanalyse ; Risikobewusstsein ; Risikoaversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783869625959 , 9783869625614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Uniform Title: Deep Mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-330 , Verfasser im Buchhandel als "Andreas, Hepp" angegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783869623955
    Language: German , English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur Band 7
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-86962-396-2
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aneignung ; Visualisierung ; Medien ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Aneignung ; Ausgrenzung ; die Anderen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Fremdheit ; Visualisierung ; Ausgrenzung ; Aneignung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783869626079 , 3869626070 , 9783869626086
    Language: German
    Pages: 572 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2013 ; Fernsehsendung ; Attentat ; Ereignis ; Massenmedien ; Live-Sendung ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophe ; Katastrophenreaktion ; Unfall ; Katastrophe ; Fest ; Medienereignis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ereignis ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophenreaktion ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Live-Sendung ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Unfall ; Attentat ; Live-Sendung ; Fernsehsendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783869625928
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Medienpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesundheitskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783869625997 , 3869625996
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: Deep mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen? Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Übersetzung aus dem Englischen durch den Autor , Literaturverzeichnis: Seite 274-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869625355 , 386962535X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 1.9 cm x 1.2 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 4
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißproben
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus ; Wert ; Journalismus ; Liberalismus ; Politische Berichterstattung ; Wirtschaftspublizistik ; Liberalismus ; Diskurs ; Politik ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3869624183 , 9783869624181
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference in Scandalogy (2. : 2018 : Bamberg) Scandalogy 2
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift University of Bamberg 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Skandal ; Geschichte ; Massenmedien ; Skandal ; Berichterstattung ; Skandal ; Berichterstattung ; Journalismus ; Social Media ; Politische Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Abstract: Was bedeutet es, online zu handeln? Dieses Werk analysiert, wie Menschen im Internet, mithilfe des Internets und in Bezug auf das Internet handeln, ja, wie vielleicht auch technische Systeme online ›handeln‹: Wie ist der Handlungsbegriff bezogen auf das Internet zu verstehen? Wie werden Handlungen online repräsentiert, das heißt beschrieben und konstituiert? Ausgehend von diesem Deutungsrahmen wird diskutiert, welche gesellschaftlichen Folgen es hat, wenn wir in einer Welt leben, die durch online zugeschriebene und repräsentierte Handlungen mit geprägt wird. Die theoretischen Analysen werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Internets und der Gesellschaft illustriert. Biographische Informationen Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Reihe Forschungsfeld Kommunikation - Band 39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869625126 , 3869625120
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mechanisierung ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Ethik ; Chatbot ; Gesellschaft ; Automation ; Algorithmus ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138024984 , 9781138024991
    Language: English
    Pages: xi, 248 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781351064903
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Neue Medien ; Informationsgesellschaft ; Digital media / Social aspects ; Social change ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Digitale Revolution ; Informationsgesellschaft
    Abstract: "Andreas Hepp takes an integrative look at one of the biggest questions in media and communications research: how digital media is changing society. Often, such questions are discussed in isolation losing sight of the overarching context in which they are situated. Hepp has developed a theory of the re-figuration of society by digital media and their infrastructures and provides an understanding of how profound today's media-related changes are, not only for institutions, organizations and communities, but for the individual as well. Rooted in the latest research, this book does not stop at a description of media-related change, instead it raises the normative challenge of what deep mediatization should look like so that it might just stimulate a 'good life' for all. Providing original and critical research, the book introduces mediatization to students of media and cultural studies as well as neighbouring disciplines like sociology, political science and other cognate disciplines"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783869624884 , 3869624884
    Language: German
    Pages: 580 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 15
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Löblich, Maria, 1977 - "Regierungszeit des Mittelbaus"?
    Parallel Title: Erscheint auch als „Regierungszeit des Mittelbaus“?
    DDC: 302.23071143155
    RVK:
    Keywords: Freie Universität Berlin ; Geschichte 1968-1990 ; Studentenbewegung ; Zeitzeuge ; Student ; Dozent ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1969-1990 ; Achtundsechziger ; Rezeption ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Geschichte 1968-1990 ; Freie Universität Berlin Institut für Publizistik und Kommunikationspolitik ; Ideologiekritik ; Geschichte 1968-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783869624846
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Visuelle Kommunikation ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Visuelle Kommunikation ; Social Media
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783744520256 , 3744520250
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21.9 cm x 14.6 cm
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to Do Things with the Internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München [2019]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783869624051
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (19. : 2017 : Mainz) Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Methodik ; Facebook ; Communication Science ; Dynamik ; Empirische Forschung ; Text Analysis ; Mustererkennung ; Kommunikationsprozesse ; Argument Mining ; Beobachtungsdaten ; Content Collection ; Eyeballing ; Kommunikatikonswissenschaft ; Online Networks ; Post-Exposure-Walkthrough ; Social Bot Behavior ; Soicial Bot ; Wachtumsmodelle ; experience sampling ; situational dynamics ; spiral model ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Neue Medien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783869624693 , 3869624698
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Sportkommunikation 16
    Series Statement: Sportkommunikation
    Uniform Title: Der Kampf um Platz zwei$dMediensportarten abseits des Fußballs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieg, Peter, 1986 - Mediensportarten abseits des Fußballs
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Basketball ; Berufssport ; Sportberichterstattung ; Symbolisches Kapital
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783869624525 , 3869624523
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grounded theory ; Ethnomethodologie ; Volkskunde ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Heuristik ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Heuristik ; Ethnomethodologie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Soziologische Theorie ; Kommunikationsforschung ; Grounded theory ; Volkskunde
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783869622873 , 3869622873
    Language: English
    Pages: 357 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 14
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring media use and exposure
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Medienkonsum ; Medienwirkungsforschung ; Methodologie ; Medienkonsum ; Messung
    Note: "In 2016, the methods division of the German Communication Association (DGPuK) gathered in Amsterdam to discuss recent developments and challenges in measuring media use and exposure. This volume comprises a collection of papers presented at the conference and additional manuscripts on the topic." (S. 10, Measuring Media Use and Exposure: Recent Developments and Challenges)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783869624044 , 3869624043
    Language: English , German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Kommunikationswissenschaft ; Dynamik ; Kommunikation ; Methodik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264686472 , 9789264824133 , 9789264826281
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (644 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: Higher Education
    Parallel Title: Erscheint auch als Benchmarking higher education system performance
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Benchmarking ; OECD-Staaten ; Education ; OECD ; Höheres Bildungswesen ; Benchmarking ; Vergleich
    Abstract: The scope of contemporary higher education is wide, and concerns about the performance of higher education systems are widespread. The number of young people with a higher education qualification is expected to surpass 300 million in OECD and G20 countries by 2030. Higher education systems are faced with challenges that include expanding access, containing costs, and ensuring the quality and relevance of provision. The project on benchmarking higher education system performance provides a comprehensive and empirically rich review of the higher education landscape across OECD countries, taking stock of how well they are performing in meeting their education, research and engagement responsibilities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 386962437X , 9783869624372
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783869624631 , 3869624639
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 16
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Uniform Title: Die Aggregation von Zeitdaten im Agenda Setting-Ansatz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 303.38072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitreihenanalyse ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Agenda setting ; innen Methodisch und empirische interessierte Sozialwissenschaftler*innen Praktiker in der Meinungsforschung ; Agenda-Setting-Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsforschung ; Sozialwissenschaft ; Zeitdatenanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Agenda setting ; Massenmedien ; Agenda setting ; Medienwirkungsforschung ; Zeitreihenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783869624143 , 3869624140
    Language: German
    Pages: 551 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Paul, Gerhard, 1951 - Rezension: "Bilder als Botschaft" 2019
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dussel, Konrad, 1957 - Bilder als Botschaft
    DDC: 070.490943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berliner illustrierte Zeitung ; Die Woche ; Illustrierter Beobachter ; Bildpublizistik ; Geschichte 1905-1945 ; Berliner illustrierte Zeitung ; Die Woche ; Illustrierter Beobachter ; Bildpublizistik ; Geschichte 1905-1945 ; Deutschland ; Illustrierte ; Bildpublizistik ; Geschichte 1905-1945
    Note: Kapitel 7 "Die Bilder und die Vielfalt der Berichtsanlässe" von Patrick Rössler. - Abschnitt 9.3 "Reliabilitätstests" von Patrick Rössler , Gesamttitel dem Einband entnommen , Literaturverzeichnis: Seite 529-551
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783869624532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Abstract: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3869623160 , 9783869623160
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Jana, 1979 - Medienstress durch Smartphones?
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Erfurt 2017
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Smartphone ; Nutzung ; Stress ; Mehrfachtätigkeit ; Zeiteinteilung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783744519243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 616.8900835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults-Mental health ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Arbeit geht in dreierlei Hinsicht neue Wege: Erstens werden die normativen Grundannahmen der bestehenden Ansätze zur journalistischen Qualität herausgearbeitet. Zweitens knüpft die Eigentheorie an den Sozialkonstruktivismus in der Tradition von Peter L. Berger und Thomas Luckmann an, ebenfalls ein Novum in der Erforschung journalistischer Qualität. Und drittens wird die herkömmliche quantitative Methodik zugunsten eines quantitativ-qualitativen Methodenmixes erweitert, wobei die Qualitätsurteile junger Erwachsener zum Journalismus rekonstruktiv im Fokus stehen. Im ersten Oberkapitel werden Theorien und Ansätze zur journalistischen Qualität besprochen, zugrunde liegende normative Vorstellungen freigelegt und Defizite identifiziert. Das zweite Oberkapitel enthält den Theorieentwurf, der neben dem Sozialkonstruktivismus auch verschiedene andere Ansätze integriert, etwa das Konzept der Wissensgesellschaft, die Prototypen-Semantik oder die Theorie subjektiver Qualitätsauswahl. Im dritten Oberkapitel werden die Ergebnisse von acht Gruppendiskussionen mit insgesamt 76 jungen Erwachsenen sowie die Ergebnisse einer Befragung dieser Teilnehmer/innen präsentiert, im Hinblick auf sieben aus dem Theorieentwurf abgeleitete Forschungsfragen. Im Ergebnis zeigte sich eine erstaunliche Konstanz der Qualitätsvorstellungen der jungen Erwachsenen, die allerdings in einer gewissen Spannung zu ihrer eigenen Mediennutzung stand. Anders gesagt: Was junge Erwachsene gut finden und was sie "an sich" für gut halten, klafft auseinander. Instrumentelle und normative Qualitätsvorstellungen weichen demzufolge voneinander ab. Neben dem Alter hatte das Milieu eine moderierende Wirkung, insofern es vor allem prägte, welche Medienangebote überhaupt als positive oder negative Qualitätsprototypen in Diskussionen eingebracht wurden.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die wissenschaftliche Konstruktion journalistischer Qualität - ein historisch-systematischer Überblick -- 2.1 Zeitungswissenschaftliche Vorläufer -- 2.2 Mainzer Schule und Münchner Schule -- 2.2.1 Mainzer Schule -- 2.2.2 Münchner Schule -- 2.3 Funktionalismus und Systemtheorie -- 2.3.1 Funktionale Publizistik -- 2.3.2 Systemtheorie -- 2.3.2.1 Frühe systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.2 Spätere systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.3 Systemtheoretische Weiterentwicklungen: Strukturation und Akteur-Struktur-Dynamiken -- 2.4 Emanzipatorische Ansätze -- 2.4.1 Kritische Theorie -- 2.4.2 (Neo-)Marxistische Ansätze -- 2.4.3 Die Theorie kommunikativen Handelns -- 2.4.4 Cultural Studies -- 2.4.5 Journalismus als soziales Feld -- 2.5 Normativ-dekompositorische Ansätze -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Soziale Konstruktion des Journalismus und der journalistischen Qualität - ein wissenssoziologischer Entwurf -- 3.1 Wissenssoziologische Prämissen -- 3.2 Journalismus in der Wissensgesellschaft -- 3.2.1 Zeitdiagnose Wissensgesellschaft -- 3.2.2 Massenmedien und Journalismus als Wissensinstitutionen -- 3.2.2.1 Journalismus im Kanon der Wissensinstitutionen -- 3.2.2.2 Journalisten als Wissensexperten und journalistisches Publikum als Wissensklientel -- 3.2.2.3 Die Grenzen der Wissensinstitution Journalismus -- 3.3 Die journalistische Konstruktion von Wirklichkeit -- 3.3.1 Massenmedien und Journalismus als Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.2 Journalismus im Kontext medialer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.3 Journalismustypen als Bausteine der Wirklichkeitskonstruktion und als Wissensangebote -- 3.3.4 Milieus und Lebensstile als Einflussfaktoren auf die Nutzung journalistischer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.4 Journalistische Qualität - sozialkonstruktivistisch betrachtet
    Abstract: 3.4.1 Journalistische Qualität als soziale Zuschreibung -- 3.4.2 Journalistische Qualität in der Wissensgesellschaft -- 3.4.3 Instrumentelle und normative Qualität -- 3.4.4 Das dekompositorische und das prototypische Qualitätsverständnis -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Empirische Untersuchung zur sozialen Konstruktion journalistischer Qualität unter jungen Erwachsenen -- 4.1 Forschungsstand -- 4.1.1 Mediennutzung junger Erwachsener -- 4.1.2 Qualitätsurteile junger Erwachsener -- 4.2 Forschungsfragen und -annahmen -- 4.3 Forschungsdesign und Methoden -- 4.3.1 Gruppendiskussion -- 4.3.2 Quantitative Befragung -- 4.3.3 Qualitative Inhaltsanalyse und quantitative Auswertung -- 4.3.4 Triangulation der Ergebnisse -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Pretests -- 4.6 Ergebnisse -- 4.6.1 Themeninteressen und journalistische Qualität -- 4.6.2 (Digitale) Mediennutzung und journalistische Qualität -- 4.6.2.1 Mediennutzung und -bewertung von Online-Journalismus -- 4.6.2.2 Nutzung und Bewertung von Facebook als Informationsquelle -- 4.6.2.3 Nutzung und Bewertung von Mobilfunk-Apps als Informationsquellen -- 4.6.2.4 Übertragung online-journalistischer Maßstäbe auf Zeitungsjournalismus -- 4.6.3 Journalismusdefinition und journalistische Qualität -- 4.6.4 Instrumentelle und normative Qualitätserwartungen -- 4.6.4.1 Diskrepanzen zwischen instrumentellen und normativen Qualitätserwartungen an Fernsehjournalismus -- 4.6.4.2 Legitimationsstrategien bei Diskrepanzen zwischen instrumentellen Wünschen und Normen -- 4.6.5 Dekompositorische Qualitätsdimensionen in Medienrepertoires -- 4.6.5.1 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Online-Journalismus -- 4.6.5.2 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Fernsehjournalismus -- 4.6.6 Mediengattungen und normative Qualitätsprototypen -- 4.6.6.1 Normative Qualitätsprototypen im Presse- und Online-Journalismus
    Abstract: 4.6.6.2 Normative Qualitätsprototypen im Fernseh- und Online-Journalismus -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Fazit und Ausblick -- 5.1 Soziale Konstruktion journalistischer Qualität: Eine Synthese -- 5.2 Schlussfolgerungen für den Journalismus -- 5.3 Schlussfolgerungen für Medienunternehmen und -organisationen -- 5.4 Schlussfolgerungen für die Medienpolitik -- 5.5 Ausblick: Forschungsdesiderate für künftige Qualitätsforschung -- Literatur -- ANHANG
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die @soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783744519519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praxis Film 95
    Series Statement: Praxis Film
    Parallel Title: Erscheint auch als Wyngaarden, Egbert van, 1967 - Digitale Formatentwicklung
    DDC: 302.2310685
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzähltheorie ; Erweiterte Realität ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Medienangebot ; Design Thinking ; Künstliche Intelligenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-376
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783869622996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (628 Seiten)
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Zum Geleit -- I. Theoretische Annäherungen -- Heinz Bonfadelli -- Die theoretische Perspektive der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung -- Stefan Müller-Doohm -- Medienanalytische Modelle revisited -- Daniel Klug / Elke Schlote -- Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen - schulischer Praxisbedarf und Konzepte der Filmbildung -- Jo Reichertz -- Kommunikationsmacht oder die Suche nach der Frage, auf die die Kommunikationswissenschaft die Antwort ist -- Thomas S. Eberle -- Die gesellschaftlichen Gebrauchsweisen der Fotografie -- Christofer Jost -- Medienkommunikation und Musik. Erkundungen eines Erkenntnisfelds zwischen den Disziplinen -- Daniel Klug -- Status quo vadis Musikclip: Audiovisuelles Radio und nutzergenerierte Tribute-Videos auf YouTube -- Lothar Mikos -- Vorbemerkungen zu einer Soziologie des Fernsehens -- II. Empirische Studien zum Fernsehen -- Angela Keppler -- Potenzielle und faktische Medienrezeption - zwei Seiten einer Medaille -- Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Inszenierte Kontrollverluste - wie Reality-TV den Körper braucht -- Elena Pilipets / Rainer Winter -- Globale Kultserien: Narrative Politik von House of Cards in einer digitalen Medienlandschaft -- Hans J. Wulff -- Der Troubadour im Schnee und seine Kollegen oder: Singende Sportstars im deutschen Schlagerfilm bis 1967 -- Kerstin Mehle -- Der Drehbuchautor in der Verwertungskette oder: von der Lizenztransparenz öffentlich-rechtlicher Sender -- III. Web 2.0 und Social Media -- Henry Keazor / Thorsten Wübbena -- ASI oder ASO? ›Artistic Swarm Intelligence‹ (ASI) vs. ›Artistic Sell-out‹ (ASO) in den Zeiten des Web 2.0 -- Ulla Autenrieth -- (Ent-)Ästhetisierung als Phänomen in Zeiten von Mediatisierung und (Selbst-)Visualisierung
    Abstract: Christian Stegbauer -- Soziale Gesetze: Die Verringerung der Diversität in der Echokammer -- Jannis Androutsopoulos / Jessica Weidenhöffer -- Rekontextualisierung filmischer Rede in der Second-Screen-Kommunikation: Tatort-Zitate auf Twitter -- IV. Medien- und Kulturanalysen -- Stefan Aufenanger -- Media Panics - zur Rhetorik bewahrpädagogischer Positionen in den Medien -- Vanessa Kleinschnittger -- Populärkultureller Boom eines Monsters: Der Zombie in der Medienrezeption zum Zweck der Lebensbewältigung -- Ingrid Paus-Hasebrink / Uwe Hasebrink -- Fantasy und Alltag. Wie Zuschauer und Zuschauerinnen in aller Welt die Hobbit-Trilogie auf ihre Alltagswelt beziehen -- Ronald Hitzler -- Kulturen der Jugend(lichkeit). Versionen der Lebensbewältigung junger Menschen heute -- Birgit Richard -- Textile Botschaften auf YouTube: Bandshirts, Re-Gender Unisex und Smartphone-Icons -- Felicitas Graf / Marc Flückiger -- Von der Filmzensur zur Medienkompetenz - der Kinder- und Jugendmedienschutz im Kanton Basel -- Steffen Kolb -- Medienvielfalt in Basel -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783869622613 , 386962261X
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 13
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekler, Andreas, 1979 - Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 302.231014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronische Medien ; Nachricht ; Korpus ; Automatische Inhaltsanalyse ; Nachricht ; Thema ; Automation ; Textanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783869622484 , 3869622482
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference in Scandalogy (1. : 2016 : Bamberg) Scandalogy
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Skandal ; Presse
    Note: Literaturangaben , "The book combines empirical research and theoretical studies on scandals which were presented at the 1st International Conference in Scandalogy at the University of Bamberg in 2016." (Buchrückseite)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3869622989 , 9783869622989
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Note: Literaturangaben , Enthält 24 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3744519236 , 9783744519236
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die @soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783319655840 , 3319655841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 444 Seiten) , 24 illus.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Transforming Communications – Studies in Cross-Media Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Communicative Figurations
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Neue Medien ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658203238 , 3658203234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 230 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Medien ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung ; Culture Study and teaching ; Mass media ; Popular Culture ; Communication ; Cultural Studies ; Media Sociology ; Popular Culture ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Parallel Title: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3658203226 , 9783658203221
    Language: German
    Pages: VIII, 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadt ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Stadt ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung ; Stadtsoziologie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783869622071 , 9783869622064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Körperbilder - Körperpraktiken. Visuelle Repräsentationen, Regulationen und Aneignungen Vergeschlechtlichter Körper und Identitäten in Medienkulturen (Veranstaltung : 2016 : Hamburg) Körperbilder – Körperpraktiken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Werbung ; Medien ; Geschlecht ; Öffentlichkeit ; Visuelle Kommunikation ; Körperbild ; Körperlichkeit ; Körpernormen ; vergeschlechtlichte Körper ; Körper ; Medienkultur
    Abstract: Gesellschaftliche (Un-)Sichtbarkeit, die Aushandlung von Körperlichkeit, von Körpernormen und -abweichungen, die Disziplinierung der Körpergestaltung sowie die Überwachung und Kontrolle vergeschlechtlichter Körper werden zunehmend medial bestimmt. Die zunehmende Visualisierung führt zudem zu einer verstärkten visuellen Repräsentation von Körpern. Der Band Körperbilder – Körperpraktiken legt Ergebnisse der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ und „Visuelle Kommunikation“ vor. Die AutorInnen präsentieren Analysen rund um mediale Körperdiskurse und visuelle Repräsentationen in Berichterstattung, Werbung, Reality-TV oder Social Media und diskutieren wie geschlechtliche Normierungen und Ausgrenzungen (re-)produziert und auch verändert werden können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 386962289X , 9783869622897
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Social Media ; Journalismus ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Journalismus
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2017 in Düsseldorf." - Impressum , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 386962292X , 9783869622927
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Oelrichs, Inga Skandalfaktoren
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2016
    DDC: 302.23220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitung ; Nachrichtenfaktor ; Skandal ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: 251-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783869622545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Woelke, Jens, 1969 - Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien
    DDC: 302.2345072
    RVK:
    Keywords: Fernsehprogramm ; Qualität ; Medienwirkungsforschung
    Abstract: Medieninhaltsanalysen stehen in der Kritik, die Rezeptionsweisen des Publikums in ihrer Methodik, Kategoriebildung und Dateninterpretation nicht ausreichend zu beachten. Diese Arbeit prüft anhand des Beispiels TV-Programmanalyse, inwiefern Urteile von Rezipienten und darauf abstellende Bewertungssysteme eine geeignete Alternative zur traditionell inhaltsanalytisch angelegten Medienqualitätsforschung sind. Bezug genommen wird auf neuere Erkenntnisse aus der differenziellen Rezeptionsforschung sowie auf jenen Zweig der Wirkungsforschung, der von Vorstellungen von einem Kognitionszyklus und vom Verstehen als Interaktion ausgeht. Die Analyse belegt, dass Medienangebot und Medienrezeption verbundene Phänomene sind und daher unabhängig voneinander keine Erklärungen liefern. Als Vorschlag lässt sich ableiten, die klassische Inhaltsanalyse gemäß dem Modell von differenzieller Rezeption in Richtung einer rezipiententypenspezifischen Inhaltsanalyse weiterzuentwickeln. Jens Woelke, Dr. habil., ist Privatdozent und Akademischer Oberrat mit ständigen Lehraufgaben am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783744504287
    Language: German
    Pages: 162 Seiten
    Series Statement: Theorie und Methode
    Series Statement: Sozialwissenschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783744504287
    Language: German
    Pages: 162 Seiten
    Series Statement: Theorie und Methode
    Series Statement: Sozialwissenschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 374450882X , 9783867645751 , 9783744508827
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Diagramme , 23 cm
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienkonsum ; Lebensstil ; Habitus ; Generation ; Vergleich ; Jahrgang
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 181-201 , Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3869621745 , 9783869621746
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Woelke, Jens, 1969 - Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Woelke, Jens, 1969 - Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien
    DDC: 302.2345072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehprogramm ; Qualität ; Medienwirkungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 374451160X , 9783744511605
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Diagramme , 22 cm x 15 cm, 470 g
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Baier, Christian Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschulreform ; Wissenschaft ; Soziales Feld ; Europäisierung ; Wettbewerb ; Akademiker ; Karriere ; Universität ; Bildungsreform ; Soziologische Theorie
    Note: Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3869622261 , 9783869622262
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarzenegger, Christian, 1980 - Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2015
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsgegenstand ; Europaforschung ; Kommunikationsforschung ; Alltag ; Internationale Politik ; Mobilität ; Kulturkontakt ; Medienkonsum ; Rundfunkprogramm ; Identität ; Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Europa ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Note: In Teilen gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3869622555 , 9783869622552
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; World Wide Web 2.0 ; Berühmte Persönlichkeit ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Aufmerksamkeit ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Internet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 338-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780745686530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 290 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Couldry, Nick, 1958 - The mediated construction of reality
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Electronic books ; Massenmedien ; Neue Medien ; Medialisierung ; Soziologie
    Abstract: Intro -- The Mediated Construction of Reality -- Copyright -- Contents -- Preface and Acknowledgements -- 1 Introduction -- PART I Constructing the Social World -- 2 The Social World as Communicative Construction -- 3 History as Waves of Mediatization -- 4 How We Live with Media -- PART II Dimensions of the Social World -- 5 Space -- 6 Time -- 7 Data -- PART III Agency in the Social World -- 8 Self -- 9 Collectivities -- 10 Order -- 11 Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783869622415 , 3869622415
    Language: German
    Pages: 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur Band 6
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagskultur ; Ästhetisierung ; Amateurfilm ; Handyfilm ; Medienforschung ; Technikforschung ; Video ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Alltagskultur ; Amateurfilm ; Ästhetisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744509503 , 3744509508
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Virtuelle Realität ; Digitalisierung ; Kultur ; Internet ; Kulturanalyse ; Alltag ; Digitalisierung ; Empirische Forschung ; Internet ; Kultur ; Kulturanalyse ; Methoden ; Mobiltelefonie ; Theorien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Kulturanalyse ; Digitalisierung ; Internet ; Virtuelle Realität ; Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Kultur
    Note: Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3869620994 , 9783869620992
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Prochazka, Fabian, 1986 - [Rezension von: Michael Haller (Hrsg.), Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft] 2018
    Series Statement: Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Vertrauen ; Neue Medien ; Journalismus ; Informationsgesellschaft ; Vertrauen
    Note: Im Vorwort, S. 10f: "Im Jahr 2013 veranstaltete das Institut für Praktische Journalistmus- und Kommunikationsforschung (IPJ) ein interdisziplinäres Forschungssymposium zum Thema 'Wandel und Messbarkeit des öffentlichen Vertrauens im Zeitalter des Web 2.0'...Es entstand daraus eine Beitragssammlung... Die [Beiträge wurden] von den Verfassern im Frühjahr 2017 [durchgesehen]."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783869623948 , 9783869622422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur 6
    Parallel Title: Bewegtbilder und Alltagskultur(en) (Veranstaltung : 2015 : Klagenfurt) Bewegtbilder und Alltagskultur(en)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amateur films Congresses Social aspects ; Motion pictures Congresses Social aspects ; Motion pictures Congresses Aesthetics ; Video recordings Congresses Production and direction ; Cell phones Congresses ; Smartphones Congresses ; Amateur films Congresses History ; Medienforschung ; Technikforschung ; Video ; Handyfilm ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Alltagskultur ; Amateurfilm ; Ästhetisierung ; Filmen ; Alltag ; Filmtechnik ; Ästhetik
    Abstract: Durch das Aufkommen und die zunehmende Nutzung von Smartphones mit eingebauter Kamera erfährt der Amateurfilm einen enormen Bedeutungszuwachs. Ausgehend von diesem Phänomen beschäftigt sich dieser Band mit historischen und gegenwärtigen Amateurfilmpraktiken. Das Spektrum der Beiträge ist breit angelegt und reicht von soziologischen, über filmwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und medienpädagogische bis hin zu archivarischen Fragestellungen. Der Band bietet im Themenfeld der Visuellen Kultur zum ersten Mal einen breiten Überblick zu den verschiedenen Bewegtbildpraktiken unter den Bedingungen einer fortschreitenden Digitalisierung. Neben theoretischen Überlegungen zum Amateurfilm und zum Bewegtbild finden sich Aufsätze zu audiovisuellen Darstellungen, zur Produktion und Distribution wie zur Rezeption von Bewegtbildern. Vorgestellt werden diverse Aufnahmegeräte und damit verbundene Praktiken und Ästhetiken – von Super-8- über Video- bis hin zu GoPro-Kameras und Drohnen. In einzelnen Beiträgen wird diskutiert, inwiefern Bewegtbildpraktiken im Kontext einer allgemeinen Tendenz zur gesellschaftlichen Ästhetisierung verstehbar sind.
    Note: Literaturangaben , Einführung : Bewegtfilmpraktiken und Alltagskultur(en) , Die Ich-Konsole : Wie aus dem 'Yuppie-Lutscher' ein Selbstausdrucks- und -speicherungsmedium wurde : ein Beitrag zur Selbst-Technik-Geschichte , Bezugsfelder von Film und Bewegtbild : Neue Herausforderungen aus filmsoziologischer Perspektive , 'Visuelle Mobilität' : Erkundungen zu Bild, Wahrnehmung und Bewegung , Online-Videos als Grenzobjekte : eine Theorie der Praxis des Video-Sharings , Der Wiener Videorekorder : die Genese einer Sammlung , Der Amateurfilm als Ego-Dokument , Zuhause im Archiv : Video als Übergangsmedium , Bilder für den Speicher : Home Movies als familiale Praktiken , Filme über Fiffi : eine Kurzethnografie zu Hunde-Handyfilmen , Mediale Selbstthematisierungspraktiken : das Online-Video und die Form des Mashup , Tanzen, Filmen, Teilen : Praktiken der Aneignung von Populärkultur im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung , 'Blödeln' : Provozierende Adaptionen des Gangnam Style und Harlem Shake von Berliner Hauptschülern , Muslimisch, jugendlich, sichtbar : das Islamgesetz und seine 'bildlichen' Folgen , Filmspielerei : digitale home movies von Kindern , Dronies : zur vertikalen Ästhetik des Selbst , "All filmed on a GoPro HD Hero 2" : über Veränderungen im Familien- und Amateurfilm , Mein Channel : meine Chance? Jugendliche YouTube-Akteure und ihre Videopraktiken aus einem lokalen Hamburger Kontext , Zum ästhetischen Potenzial von Handyfilmen im Kontext der Film-Bildung , Lechenich auf 8mm , 'Learning by doing' : Walter Kleinfeldts Familienfilme 1925-1940 und was wir heute darin sehen können , Autorinnen und Autoren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9781137453129
    Language: English
    Pages: 299 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Transformations of the state
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Öffentliche Meinung ; Europa ; Europa ; Massenmedien ; Politische Meinungsbildung ; Europa ; Öffentliche Meinung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3869622369 , 9783869622361
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 cm x 142 cm
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 14
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20720432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Universität Leipzig ; Zeitungswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Geschichte 1916-2016
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783869622187 , 9783869623467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung 14
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2015
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Selbstöffnung ; Soziale Software ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Facebook ; Social Media ; Twitter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Software ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Note: Literaturverzechnis: Seite 310-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3869621761 , 9783869621760
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Perspektiven auf den Iconic Turn
    Parallel Title: Erscheint auch als Historische Perspektiven auf den Iconic Turn
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Visual communication Congresses History ; Image (Philosophy) Congresses ; Mass media Congresses History ; Communication Congresses History ; Konferenzschrift 02.-04.05.2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 02.-04.05.2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Öffentlichkeit ; Visuelle Kommunikation ; Massenmedien ; Geschichte ; Kommunikationsforschung ; Iconic Turn ; Visuelle Kommunikation ; Massenkommunikation ; Iconic Turn ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Erscheint auch als Online-Ausgabe , Enthält 13 Beiträge , "Die vorliegende Publikation präsentiert ausgewählte Beiträge, die auf der gemeinsamen Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen "Kommunikationsgeschichte" sowie "Visuelle Kommunikation" vom 2. bis zum 4. April 2014 an der Universität Trier präsentiert wurden" (Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3869622210 , 9783869622217
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte 2016
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien
    Note: Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte, die in Kooperation mit der Zeitschrift Medienimpulse 2015 in Wien stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783730812686
    Language: German
    Pages: 124 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Bremer Universitäts-Gespräche
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Medienkonsum ; Journalismus ; Kommunikation ; Zukunft ; Medien ; Kommunikation ; Information ; Zukunft
    Note: Auf dem Umschlag: 28. Bremer Universitäts-Gespräche am 19. und 20. November 2015 , Auf dem Umschlag: 28. Bremer Universitäts-Gespräche am 19. und 20. November 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3869622008 , 9783869622002
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comprehension Congresses ; Comprehension Congresses Technological innovations ; Social psychology Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Interpersonal communication Congresses ; Interpersonal relations Congresses ; Aesthetics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Verstehen ; Verständigung ; Kommunikation ; Ästhetik ; Intermedialität ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge insbesondere der 'invited speaker' auf der internationalen Fachkonferenz 'Verstehen und Verständigung', die zugleich der 14. Internationale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) war und vom 23. bis 26. September 2014 an der Universität Tübingen stattfand" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264238701
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.) , ill.
    Series Statement: OECD Studies on Water
    Parallel Title: Erscheint auch als Drying wells, rising stakes
    Parallel Title: Erscheint auch als Drying wells, rising stakes
    DDC: 333.913
    RVK:
    RVK:
    Keywords: OECD ; Grundwasser ; Landwirtschaft ; Ökologischer Landbau ; OECD-Staaten ; Agriculture and Food ; OECD ; Landwirtschaft ; Bewässerung ; Wassernutzung ; Grundwasser ; OECD ; Landwirtschaft ; Bewässerung ; Wassernutzung ; Grundwasser
    Abstract: Groundwater has provided great benefits to agriculture irrigation in semi-arid OECD countries, but its intensive use beyond recharge in certain regions has depleted resources and generated significant negative environmental externalities. The report provides a characterisation of the diversity of groundwater systems, reviews policies in OECD countries, and proposes a package of recommendations to ensure that groundwater can sustain its services to agriculture and contribute to climate change adaptation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531190211 , 3531190210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 453 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Medien ; Massenkultur ; Communication ; Culture Study and teaching ; Education ; Media and Communication ; Cultural Studies ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    New York, NY : Wiley Blackwell
    ISBN: 9780470673942 , 047067394X , 9780470673935
    Language: English
    Pages: VI, 276 S. , graph. Darst., Kt. , 246 mm x 171 mm
    Edition: 1. publ. in English
    Uniform Title: Transkulturelle Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Note: Literaturverz. S. [234] - 269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Chichester [u.a.] : Wiley Blackwell
    ISBN: 047067394X , 9780470673935 , 9780470673942 , 9781118885819
    Language: English
    Pages: VI, 276 S , Ill., graph. Darst., Kt.
    Uniform Title: Transkulturelle Kommunikation 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Hepp, Andreas Transcultural Communication.
    Parallel Title: 824052617 Online-Ausg. ---〉œHepp, Andreas Transcultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Social media ; Communication and culture ; Globalization Social aspects ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Abstract: "Provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world"--
    Abstract: "Provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1 Introduction 2 Approaches to Transcultural Communication 2.1 Consequences of Globalization 2.2 Postcolonial Critique 2.3 Methodological Reflections 2.4 Integrative Analyses 3 The Regulation of Transcultural Communication 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure 3.2 State Regulation 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization 3.4 The Global Governance of Media 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice 4.3 Alternative Forms of Media Production 4.4 Media Cities as Transcultural Locations 5 The Transculturality of Media Products 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats 5.3 The Articulation of News 5.4 Media Events 6 The Appropriation of Media and Transculturation 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World 6.3 Communities and Communitization 6.4 Media Identity and Citizenship 7 Perspectives on Transcultural Communication; Acknowledgements References; Index.
    Note: Diese Ausgabe ist die Übersetzung der 2., völlig überarbeiteten deutschen Auflage 2014 , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Chicester : John Wiley & Sons, Incorporated
    ISBN: 9781118885925
    Language: English
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Transcultural communication
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Social media ; Communication and culture ; Globalization Social aspects ; Communication and culture ; Globalization ; Social aspects ; Intercultural communication ; Social media ; Electronic books ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    Abstract: In Transcultural Communication, Andreas Hepp provides an accessible and engaging introduction to the exciting possibilities and inevitable challenges presented by the proliferation of transcultural communication in our mediatized world. Includes examples of mediatization and transcultural communication from a variety of cultural contexts Covers an array of different types of media, including mass media and digital media Incorporates discussion of transcultural communication in media regulation, media production, media products and platforms, and media appropriation.
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Chapter 1 Introduction -- Chapter 2 Approaches to Transcultural Communication -- 2.1 Consequences of Globalization -- 2.2 Postcolonial Critique -- 2.3 Methodological Reflections -- 2.4 Integrative Analyses -- Chapter 3 The Regulation of Transcultural Communication -- 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure -- 3.2 State Regulation -- 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization -- 3.4 The Global Governance of Media -- Chapter 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts -- 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses -- 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice -- 4.3 Alternative Forms of Media Production -- 4.4 Media Cities as Transcultural Locations -- Chapter 5 The Transculturality of Media Products -- 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood -- 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats -- 5.3 The Articulation of News -- 5.4 Media Events -- Chapter 6 The Appropriation of Media and Transculturation -- 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization -- 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World -- 6.3 Communities and Communitization -- 6.4 Media Identity and Citizenship -- Chapter 7 Perspectives on Transcultural Communication -- Acknowledgements -- References -- Index -- EULA.
    Description / Table of Contents: 7 Perspectives on Transcultural CommunicationAcknowledgements; References; Index; End User License Agreement
    Description / Table of Contents: Cover; Table of Contents; Title page; 1 Introduction; 2 Approaches to Transcultural Communication; 2.1 Consequences of Globalization; 2.2 Postcolonial Critique; 2.3 Methodological Reflections; 2.4 Integrative Analyses; 3 The Regulation of Transcultural Communication; 3.1 Global Commercialization and Communicative Infrastructure; 3.2 State Regulation; 3.3 From the Free Flow of Communication to the Regulation of Globalization; 3.4 The Global Governance of Media; 4 The Production of Media and their Transcultural Contexts; 4.1 The Cultures of Production within Global Media Businesses
    Description / Table of Contents: 4.2 The Transculturality of Journalistic Practice4.3 Alternative Forms of Media Production; 4.4 Media Cities as Transcultural Locations; 5 The Transculturality of Media Products; 5.1 Hollywood, Bollywood, and Nollywood; 5.2 The Import of Programs and the Adaptation of Formats; 5.3 The Articulation of News; 5.4 Media Events; 6 The Appropriation of Media and Transculturation; 6.1 The Appropriation of Media as Cultural Localization; 6.2 Media Disjunctions in a Mediatized Everyday World; 6.3 Communities and Communitization; 6.4 Media Identity and Citizenship
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658024253 , 3658024259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , 22 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Mass media ; Communication ; Culture—Study and teaching ; Media Sociology ; Media and Communication ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658024246 , 9783658024253 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658024253
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Intensiv wird uber die ?Generation Internet"" diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist fur junge Erwachsene - so die These - insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsachlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658024253
    Language: German
    Pages: VIII, 293 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Erwachsener ; Jugend ; Soziale Software ; Gemeinschaft ; Typus ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Konstanz : UVK-Verl.-Ges. [u.a.]
    ISBN: 9783825240356
    Language: German
    Pages: 293 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2746 : Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658024246
    Language: German
    Pages: 301 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugend ; Neue Medien ; Gemeinschaft ; Typus ; Erwachsener ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsener ; Jugend ; Gemeinschaft ; Typus ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Neue Medien ; Soziale Software ; Netzwerkanalyse ; Jugend
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK
    ISBN: 9783838540351
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    Series Statement: UTB 2746
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Massenkommunikation ; Massenkommunikation ; Interkulturalität ; Massenmedien ; Globalisierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, England ; : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137300355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (349 Seiten) , Illustrationen, Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Mediatized worlds
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Social aspects ; Mass media and culture ; Communication ; Social aspects ; Mass media Social aspects ; Social interaction ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Kultur ; Privatleben ; Massenmedien ; Neue Medien
    Abstract: 〈p 〉Combining empirical studies and theoretical reflections, the volume offers a well-founded approach to the growing influence of media on our present lives
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures and Tables; Notes on Contributors; 1 Mediatized Worlds - Understanding Everyday Mediatization; Part I: Rethinking Mediatization; 2 Mediatized Stories in Mediatized Worlds; 3 Culturalizing Mediatization; 4 When Mediatization Hits the Ground; 5 Media, Mediatization and Mediatized Worlds: A Discussion of the Basic Concepts; Part II: Mediatization and New Media; 6 Mediatized Connectivity: Historical Traits of Telephony and Theoretical Considerations about a New Dispositive of Communication; 7 Intensifying Mediatization: Everyware Media
    Description / Table of Contents: 8 From Mediation to Mediatization: The Institutionalization of New MediaPart III: Mediatized Communities; 9 Benedict in Berlin: The Mediatization of Religion; 10 Technology, Place and Mediatized Cosmopolitanism; 11 Mediatized Worlds of Communitization: Young People as Localists, Centrists, Multi-localists and Pluralists; Part IV: Mediatization and Private Life; 12 Media Life and the Mediatization of the Lifeworld; 13 Media Love: Intimacy in Mediatized Worlds; 14 The Meaning of Home in the Context of Digitization, Mobilization and Mediatization; Part V: Mediatization in Organizational Contexts
    Description / Table of Contents: 15 Mediatized Politics - Structures and Strategies of Discursive Participation and Online Deliberation on Twitter16 The Quantified Listener: Reshaping Providers and Audiences with Calculated Measurements; 17 Schools as Mediatized Worlds from a Cross-cultural Perspective; Part VI: Conclusion; 18 Mediatization: Concluding Thoughts and Challenges for the Future; Author Index; Subject Index
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and indexes. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 23, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137300348
    Language: English
    Pages: XV, 332 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Privatleben ; Massenmedien ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3869620498 , 9783869620497
    Language: German
    Pages: 440 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Blum, Roger, 1945 - Lautsprecher und Widersprecher
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Politisches System ; Medienfreiheit ; Internationaler Vergleich
    Note: Bibliografie: Seite 403-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531192390 , 3531192396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 197 Seiten) , 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformationen des Kulturellen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Communication ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783531192383 , 9783531192390 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 197 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783531192390
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Dass Kultur sich wandelt, erfahren wir täglich selbst. Aber gibt es übergreifende Muster des Kulturwandels? Entlang welcher sich verändernder Kernbegriffe lassen sich die gegenwärtigen Transformationen des Kulturellen beschreiben? Mit diesen beiden Fragen befassen sich die Beiträge des Buchs „Transformationen des Kulturellen"" ausgehend von den Standpunkten der Ethnologie, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Kunstwissenschaft, der Musikpädagogik, der Philosophie, der Religionswissenschaft sowie der Sportwissenschaft. Sie laden so zu einem interdiszip...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity
    ISBN: 9780745663494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Social aspects ; Mass media and culture ; Technology -- Social aspects ; Telecommunication -- Social aspects ; Mass media ; Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Electronic books ; Medienkultur
    Abstract: Cover; Copyright; Contents; Tables and Figures; Acknowledgements; 1 Introduction; 2 What Media Culture Is (Not); 3 The Mediatization of Culture; 4 Cultures of Mediatization and Mediatized Worlds; 5 Communitization within Cultures of Mediatization; 6 Studying Cultures of Mediatization; 7 Prospect; References; Index
    Abstract: What does it mean that we can be reached on our mobile phones wherever we are and at all times? What are the cultural consequences if we are informed about 'everything and anything important' via television? How are our political, religious and ethnic belongings impacted through being increasingly connected by digital media? And what is the significance of all this for our everyday lives? Drawing on Hepp's fifteen-year research expertise on media change, this book deals with questions like these in a refreshingly straightforward and readable way. 'Cultures of mediatization' are described as
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199337 , 3531199331
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 164 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2013
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas Medienkultur
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Medienkultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199337
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (179 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Hepp, Andreas, 1970 - Medienkultur
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Mass media -- Social aspects ; Mass media ; Electronic books ; Medienkultur
    Abstract: Warum Mediatisierung? Ein Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Was Medienkultur (nicht) ist; 2.1Omnipräsent, aber keine Massenkultur; 2.2Mediumsgeprägt, aber keine Leitmedienkultur; 2.3Wirklichkeitskonstitutiv, aber kein Integrationsprogramm; 2.4Technisiert, aber keine Cyberkultur; 3 Mediatisierung von Kultur; 3.1Mediatisierung und Vermittlung; 3.2Medienlogik(en); 3.3Mediatisierung als Metaprozess und Panorama; 3.4Kommunikation und die Prägkräfte der Medien; 4 Medienkultur als die Kultur mediatisierter Welten; 4.1Medienkultur als Konzept
    Abstract: 4.2Mediatisierte Welten4.3Netzwerke der Kommunikation und des Sozialen; 4.4Kommunikative Figurationen; 5 Vergemeinschaftungen heutiger Medienkulturen; 5.1Lokalität und Translokalität; 5.2Territorialisierung und Deterritorialisierung; 5.3Deterritoriale Vergemeinschaftungen; 5.4Mediatisierte subjektive Vergemeinschaftungshorizonte; 6 Medienkultur erforschen; 6.1Theorien entwickeln; 6.2De-zentrieren; 6.3Muster bestimmen; 6.4Transkulturell vergleichen; 7 Ausblick; Literatur; Stichwortregister; Personenregister
    Abstract: Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet es kulturell, wenn alles Wichtige im Fernsehen verhandelt wird? Wie ändern sich unsere Vergemeinschaftungen, wenn wir zunehmend über das Social Web vernetzt sind? Welche Folgen hat all das für den Wandel unserer Kultur, Alltagswelt und Gesellschaft? Fragen wie diese kumulieren in dem Begriff der „Mediatisierung"", der zu einem Schlüsselkonzept der internationalen Diskussion um Medien geworden ist. Das Buch führt in diese Diskussion anhand vieler Beispiele ein. Dabei wird deutlich, dass Medienkult
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531199323 , 9783531199320
    Language: German
    Pages: XX, 164 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienforschung ; Medienkultur ; Medienkultur ; Medienkultur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 0745662277 , 0745662269 , 9780745662275 , 9780745662268
    Language: English
    Pages: IX, 166 S , graph. Darst. , 22 cm
    Uniform Title: Medienkultur 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als Hepp, Andreas, 1970 - Cultures of mediatization
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media Social aspects ; Telecommunication Social aspects ; Technology Social aspects ; Mass media ; Social aspects ; Telecommunication ; Social aspects ; Technology ; Social aspects ; Medienkultur
    Description / Table of Contents: IntroductionWhat media culture is (not) -- The mediatization of culture -- Cultures of mediatization and mediatized worlds -- Communitization within cultures of mediatization -- Studying cultures of mediatization -- Prospect.
    Note: Literaturverz. S. 145 - 161
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199320 , 9783531199337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 164 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienkultur ; Medienkultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...