Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Turner, Bryan S.  (38)
  • Moebius, Stephan  (35)
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Därr-Expeditionsservice
  • Sociology  (54)
  • Körper  (38)
Material
Language
Author, Corporation
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge/Thoemmes
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 0415167205
    Language: English
    DDC: 305.5
    Keywords: Social classes ; Sociology ; Soziale Klasse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415184738
    Language: English , German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Routledge critical responses
    DDC: 301
    Keywords: Weber Max ; 1864-1920 ; Sociology ; Economics ; Weber, Max 1864-1920
    Note: Text in English, German, French and Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658352042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie und Krise
    Keywords: Sociology—History. ; Culture. ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Krise ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: Konzeption und Konstitution der Soziologie als Krisenwissenschaft -- Die Krise des Politischen als Rahmung der Soziologie -- Soziale und individuelle Krisenerfahrungen von Soziolog:innen -- Soziologische Methoden und (Selbst-)Darstellungsformen angesichts von Krisen im Wandel -- Kritik als soziologisches Instrument (in) der Krise.
    Abstract: Seit mehr als 100 Jahren begleiten Soziolog*innen gesellschaftliche Entwicklungen mit ihren Überlegungen, beobachten und beschreiben gesellschaftliche Spannungen entlang unterschiedlicher Bruchlinien und Konjunkturen. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die Soziologie in unterschiedlichen Phasen ihrer Fachgeschichte mit wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Spannungen, mit Macht- und Ungleichheitsstrukturen und mit daraus resultierenden Krisen auseinandergesetzt hat. Eng damit verbunden ist die Frage, wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen die Entwicklung der Soziologie beeinflusst haben, vielleicht sogar zu Motoren für das Fach geworden sind. Die Beiträge nähern sich auf unterschiedliche Weise dem historischen Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Spannungsverhältnissen und Soziologie in Zeiten von Krisen. Sie nehmen dabei Akteur*innen, Gruppierungen und Interaktionen, Sub-Kulturen und Milieus, organisationale, institutionelle und professionelle Strukturen und Prozesse der Soziologie in den Blick. Damit adressieren sie auch eine diagnostische Frage: Welche Soziologie ist in der Zukunft zu erwarten? Ist die Soziologie eine kritische Wissenschaft, die sich problematischen gesellschaftlichen Verhältnissen entgegenstellt? Inwiefern können wir mit einer Selbstbetrachtung und Kenntnis der Historizität der Soziologie dazu beitragen, gegenwärtige Beobachtungen, Erklärungen und Interpretationen unseres geschichtlich-gesellschaftlichen Seins zu reflektieren? Die Herausgebenden Dr.in Nicole Holzhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Braunschweig. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Dr.in Andrea Ploder ist Universitätsassistentin an der Universität Innsbruck.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658408589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 517 S. 12 Abb., 3 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology ; Sociology.
    Abstract: Editorial -- Aufsätze Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Rezensionen -- Anhang.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat; sie also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss. Entsprechend widmet Zyklos sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte von Vergesellschaftungen und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt Editorial Themenschwerpunkt: Die zweite Generation der bundesrepublikanischen Soziologie Aufsätze Rezensionen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 359 S.)
    Edition: 3rd ed. 2021
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences—Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658314095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 334 S. 1 Abb)
    Edition: 3rd ed. 2021
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences—Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030718664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 222 Seiten)
    Series Statement: Sociology Transformed
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Sociology in Germany
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Europe, Central—History. ; Welfare economics. ; Civilization—History. ; Sociology—History. ; Social choice. ; Sociology ; History ; Germany ; Deutschland ; Soziologie ; Geschichte
    Abstract: This open access book traces the development of sociology in Germany from the late 19th century to the present day, providing a concise overview of the main actors, institutional processes, theories, methods, topics and controversies. Throughout the book, the author relates the discipline’s history to its historical, economic, political and cultural contexts. The book begins with sociology in the German Reich, the Weimar Republic, National Socialism and exile, before exploring sociology after 1945 as a ‘key discipline’ of the young Federal Republic of Germany, and reconstructing the periods from 1945 to 1968 and from 1968 to 1990. The final chapters are devoted to sociology in the German Democratic Republic and the period from 1990 to the present day. This work will appeal to students and scholars of sociology, and to a general readership interested in the history of Germany. Stephan Moebius is Professor of Sociological Theory and Intellectual History at the University of Graz, Austria.
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658313999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 657 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Ideengeschichte 1918-1939 ; Sociology, general ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Sociology ; Culture ; Social sciences ; Soziologie ; Zwischenkriegszeit ; Zwischenkriegszeit ; Soziologie ; Ideengeschichte 1918-1939
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783030718664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Keywords: Society & social sciences ; Sociology ; European history ; Economic theory & philosophy ; Social & cultural history
    Abstract: This open access book traces the development of sociology in Germany from the late 19th century to the present day, providing a concise overview of the main actors, institutional processes, theories, methods, topics and controversies. Throughout the book, the author relates the discipline’s history to its historical, economic, political and cultural contexts. The book begins with sociology in the German Reich, the Weimar Republic, National Socialism and exile, before exploring sociology after 1945 as a ‘key discipline’ of the young Federal Republic of Germany, and reconstructing the periods from 1945 to 1968 and from 1968 to 1990. The final chapters are devoted to sociology in the German Democratic Republic and the period from 1990 to the present day. This work will appeal to students and scholars of sociology, and to a general readership interested in the history of Germany
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 338 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 359 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociological Theory ; Social Philosophy ; Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Soziologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658313999 , 3658313994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 657 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum
    DDC: 301.09
    Keywords: Sociology—History ; Sociology ; Culture ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658260996 , 3658260998
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 499 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zyklos 5
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Social sciences—Philosophy ; Social history ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture ; Social Philosophy ; Social History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658076160 , 365807616X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 722 Seiten) , 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 306
    Keywords: Culture Study and teaching ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658076450 , 3658076453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 668 Seiten) , 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 306
    Keywords: Culture Study and teaching ; Culture ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Mass media ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Media Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658222239 , 3658222239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 415 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftliche Schule ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658199876 , 3658199873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 106 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzhauser, Nicole Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Sociology ; Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658076146 , 3658076143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1122 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658204778 , 365820477X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 545 Seiten) , 16 Abb., 4 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zyklos 4
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Social sciences—Philosophy ; Sociological Theory ; Social Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658204778
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 545 S. 16 Abb., 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy ; Social sciences ; Sociology ; Historical sociology ; Social sciences Philosophy
    Abstract: Aufsätze -- Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung -- Unveröffentlichtes aus den Archiven -- Rezensionen.
    Abstract: Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie eine Wissenschaft ist, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren muss, und widmet sich der engen Verbindung von soziologischer Theorie- und Disziplingeschichte sowie allgemein der Reflexionsgeschichte der Gesellschaft und ihren verschiedenen Selbstbeschreibungen. Neben Aufsätzen zur Theorie und Geschichte der Soziologie enthalten die einzelnen Bände dieses Jahrbuches auch Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung, Inedita aus den verschiedenen einschlägigen Archiven, Interviews mit Zeitzeugen sowie Besprechungen einschlägiger Buchpublikationen zu diesem Thema. Der Inhalt • Aufsätze • Nachrichten aus der soziologiegeschichtlichen Forschung • Unveröffentlichtes aus den Archiven • Rezensionen Die Zielgruppen • SoziologInnen • Wissenschaftsgeschichtlich, soziologiegeschichtlich und ideengeschichtlich interessierte LeserInnen Die Herausgeber Dr. Martin Endreß ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier. Dr. Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658076146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 1122 S. 5 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Deutsches Sprachgebiet ; Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658076085 , 3658076089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Knowledge, Sociology of ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658137113 , 3658137118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 383 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Zyklos 3
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Sociological Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 1118430875 , 9781118430873
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (2864 Seiten)
    Series Statement: Wiley Blackwell encyclopedias in social science
    DDC: 301.03
    Keywords: Sociology Encyclopedias ; Social sciences Encyclopedias Philosophy ; Social sciences ; Sociology ; Electronic books
    Abstract: A comprehensive, interdisciplinary compendium of original entries focusing on the origins, evolution, and global development of contemporary social theory.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658076085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 412 S. 22 Abb)
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Historical sociology
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658112097 , 3658112093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 34 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan René König
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Sociological Theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658096199 , 3658096195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 419 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zyklos 2
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Philosophy and social sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Philosophy of the Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658039608 , 3658039604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 478 Seiten) , 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zyklos 1
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology ; Culture ; Philosophy and social sciences ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Philosophy of the Social Sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658081829 , 3658081821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 120 Seiten) , 16 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan René König und die "Kölner Schule"
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: König, René ; Geschichte 1930-1980 ; Soziologie ; Sociology ; Knowledge, Sociology of ; Culture ; Sociological Theory ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658032258 , 3658032251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 309 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultursoziologie im 21. Jahrhundert
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Culture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658032258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Cultural studies. ; Sociology. ; Culture. ; Culture 21st century ; Sociology
    Abstract: Wohin orientiert sich die Kultursoziologie im 21. Jahrhundert?Jungere Kultursoziologen und Kultursoziologinnen schlagen in Thesen und Beispielanalysen Pfade vor - ?altere" kommentieren diese Suchbewegungen. So entsteht ein spannendes generationenubergreifendes Spektrum gegenwartiger Kultursoziologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022549 , 365802254X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 445 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur-Soziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1989 ; Kultursoziologie ; Culture ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Sociology ; Deutschland ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Polity
    ISBN: 0745648428
    Language: English
    Pages: Online Ressource (PDF, 918 KB, 208 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Print version On Society
    DDC: 300.1
    Keywords: Sociology ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: ‘Society' is one of the most frequently used words in public life; it is also a foundational term in the social sciences. In our own time, however, the idea has never been so much in dispute and so little understood. For some critics, society is simply too consensual for a world of intensive discord. For others, the idea of ‘society' is oppressive - the very notion, so some argue, is dismissive of the infinite social differences that shape global realities.In this erudite and original book, two of the world's leading social theorists focus on unravelling the different meanings of society as a way of introducing the reader to contemporary debates in social theory. The authors argue provocatively that all ideas of society can be assigned to one of three analytical categories, or some combination of these - structure, solidarity or creation - and develop a fresh characterization of the nature of the social as a means of understanding global transformations.By integrating abstract problems of social theory with empirical examples and political analysis, On Societyprovides lucid interpretations of classical and contemporary social theory. The book also critiques recent social theories that simply equate the demise of society with globalization, the communications revolution or multiculturalism, and in so doing provides an original insight into today's world.
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Acknowledgements; Preface; Introduction; 1 Society as Structure; 2 Society as Solidarity; 3 Society as Creation; Conclusion; Notes; Index
    Description / Table of Contents: Cover; Copyright; Contents; Acknowledgements; Preface; Introduction; 1 Society as Structure; 2 Society as Solidarity; 3 Society as Creation; Conclusion; Notes; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203842096
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 421 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of body studies
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie
    Abstract: Body, self and society -- What is a body? -- Religion and the body -- Medical regimes and the body -- Gender, sexualities and race -- Technologies and body modification
    Abstract: In the last three decades, the human body has gained increasing prominence in contemporary political debates, and it has become a central topic of modern social sciences and humanities. Modern technologies – such as organ transplants, stem-cell research, nanotechnology, cosmetic surgery and cryonics – have changed how we think about the body. In this collection of thirty original essays by leading figures in the field, these issues are explored across a number of theoretical and disciplinary perspectives, including pragmatism, feminism, queer theory, post-modernism, post-humanism, cultural sociology, philosophy and anthropology. A wide range of case studies, which include cosmetics, diet, organ transplants, racial bodies, masculinity and sexuality, eating disorders, religion and the sacred body, and disability, are used to appraise these different perspectives. In addition, this Handbook explores various epistemological approaches to the basic question: what is a body? It also offers a strongly themed range of chapters on empirical topics that are organized around religion, medicine, gender, technology and consumption. It also contributes to the debate over the globalization of the body: how have military technology, modern medicine, sport and consumption led to this contemporary obsession with matters corporeal? The Handbook’s clear, direct style will appeal to a wide undergraduate audience in the social sciences, particularly for those studying medical sociology, gender studies, sports studies, disability studies, social gerontology, or the sociology of religion. It will serve to consolidate the new field of body studies.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity Press
    ISBN: 9780745675817
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 196 Seiten) , Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als Elliott, Anthony, 1964 - On society
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Solidarität ; Gesellschaftsstruktur ; Wertschöpfung ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Florence : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780203842096
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (428 pages)
    Series Statement: Routledge International Handbooks
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    Keywords: Körper ; Behinderung ; Rassismus ; Geschlechterforschung ; Religion ; Altern ; Krankheit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the last three decades, the human body has gained increasing prominence in contemporary political debates, and it has become a central topic of modern social sciences and humanities. Modern technologies - such as organ transplants, stem-cell research, nanotechnology, cosmetic surgery and cryonics - have changed how we think about the body. In this collection of thirty original essays by leading figures in the field, these issues are explored across a number of theoretical and disciplinary perspectives, including pragmatism, feminism, queer theory, post-modernism, post-humanism, cultural sociology, philosophy and anthropology. A wide range of case studies, which include cosmetics, diet, organ transplants, racial bodies, masculinity and sexuality, eating disorders, religion and the sacred body, and disability, are used to appraise these different perspectives.In addition, this Handbook explores various epistemological approaches to the basic question: what is a body? It also offers a strongly themed range of chapters on empirical topics that are organized around religion, medicine, gender, technology and consumption. It also contributes to the debate over the globalization of the body: how have military technology, modern medicine, sport and consumption led to this contemporary obsession with matters corporeal?The Handbook's clear, direct style will appeal to a wide undergraduate audience in the social sciences, particularly for those studying medical sociology, gender studies, sports studies, disability studies, social gerontology, or the sociology of religion. It will serve to consolidate the new field of body studies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9780203842096 , 9781136903328 , 9781136903311 , 9780415593557 , 9781138080119 , 9781136903274
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 421 Seiten)
    Edition: First edition
    Edition: Also available in print format
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge handbook of body studies
    Parallel Title: Print version
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Körper ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie
    Abstract: Body, self and society -- What is a body? -- Religion and the body -- Medical regimes and the body -- Gender, sexualities and race -- Technologies and body modification
    Note: Includes bibliographical references and index , Also available in print format.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138080119 , 9780415593557 , 0415593557
    Language: English
    Pages: XVI, 421 S.
    Series Statement: Routledge international handbooks
    DDC: 306.4/613
    RVK:
    Keywords: Körper ; Behinderung ; Rassismus ; Geschlechterforschung ; Religion ; Altern ; Krankheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531920566 , 3531920561
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (785 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Theorien der Gegenwart
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinarität ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839406977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Edition: (2., überarbeitete Auflage)
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    Keywords: Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kultur ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Culture ; Society ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Sociology ; Introduction ; Kultursoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Note: auf den Eingangsbildschirm von De Gruyter: Erscheinungsdatum Juni 2015 ; Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839411674 , 9783837611670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Keywords: Sociology
    Abstract: Diktatur und Krieg haben den künstlerischen Aktivismus in Mitteleuropa, wie er mit dem Dadaismus begann, vernichtet. Durch den Strom des Exils verschob er sich auf den amerikanischen Kontinent. Dieser Band beleuchtet den Avantgardismus im frühen 20. Jahrhundert anhand der Fotografie, des Tanzes, surrealistischer Gruppierungen etc., um sich dann dessen Weiterentwicklungen bis in die jüngste Vergangenheit zuzuwenden. Die Beiträger_innen, darunter Theoretiker und Künstlerinnen aus New York, lassen die kulturellen Differenzen zwischen Europa und den USA verstehbar werden und zeigen, dass Avantgarde und politischer Aktivismus aufs Engste zusammengehören
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9781402093562
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (digital)
    Edition: 1
    Series Statement: Muslims in Global Societies Series 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    Keywords: Phenomenology ; Regional planning ; Religion (General) ; Performing arts ; Anthropology ; Sociology ; Social Sciences, general
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9781402093555
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law
    Series Statement: Muslims in Global Societies Series 2
    DDC: 297.44
    Keywords: Anthropology ; Performing arts ; Phenomenology ; Regional planning ; Religion (General) ; Sociology
    Abstract: This is the first in-depth study of the Malay martial art, silat, and the first ethnographic account of the Haqqani Islamic Sufi Order. Drawing on 12 years of research and practice in Malaysia, Singapore, and England, social anthropologist and martial arts expert D.S. Farrer considers Malay silat through the transnational Sufi silat group called Seni Silat Haqq, an off-shoot of the Haqqani-Naqshbandi Sufi Order. This account combines theories from the anthropology of art, embodiment, enchantment, and performance to show how war magic and warrior religion amalgamate in traditional Malay martial arts, where practitioners distance themselves from “becoming animal” or going into trance, preferring a practice of spontaneous bodily movement by summoning the power of Allah. Silat and Sufism are revealed through the social dramas of 40-day boot-camps where Malay and European practitioners endeavor to become shadows of the Prophet, only to have their faith tested through a ritual ordeal of boiling oil. The unseen realm and magical embodiment is further approached through an account of Malay deathscapes where moving through the patterns of silat summons the spirits of ancestral heroes. Those interested in Malaysia, Sufism, transnational Islam, and the study of religion, conversion, magic, sorcery, theatre and martial arts will find this book indispensable.
    Description / Table of Contents: Seni Silat Haqq Melayu: A Sufi Martial Art; Silat: Art, Magic and Performance; The Performance of Enchantment; The Enchantment of Performance; The Guru Silat; Social and Aesthetic Drama; Divination and Revelation; Deathscapes of the Malay Martial Artist;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446214329
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 285 p.).
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologische Theorie ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziologie ; Soziales System
    Abstract: In a series of chapters, Bryan S. Turner explores various approaches to the body which sociologists have generally neglected, including the phenomenology of Merleau-Ponty and Feuerbach's work on sensualism. This edition reflects Turner's developing position on the centrality of vulnerability.
    Note: Previous ed.: 1996 , Published in association with Theory, Culture & Society Nottingham Trent University , Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2552-2560 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2552-2560 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2552-2560 S.
    DDC: 305.31
    Keywords: Männlichkeit ; Gewalt ; Körper ; Geschlecht ; Mann
    Abstract: Abstract: "Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine kritische Reflexion auf Grundannahmen gegenwärtiger Männlichkeitsforschung. Hier wird Gewalthandeln, verbunden mit dem Riskieren des eigenen Körpers als funktional für die Aneignung eines männlichen Geschlechtshabitus und die Reproduktion männlicher Herrschaft gesehen (Bourdieu, Meuser). Der Körper wird in diesem Kontext als 'sozialer Akteur' (Connell) und als Handlungsressource zur Konstruktion hegemonialer Männlichkeit, insbesondere für junge und für marginalisierte Männer thematisiert. Deviantes Risikoverhalten in der homosozialen Gruppe, so die These, korrespondiert eng mit dem Streben nach gesellschaftlich legitimen, hegemonialen Männlichkeitsidealen, selbst wenn diese unerreichbar bleiben. Gewalt zwischen Männern wird somit als ein Mittel begriffen, um Geschlechterordnungen zu stabilisieren. Wie weit trägt dieser handlungstheoretisch und funktionalistisch ausgerichtete Fokus auf den vergeschlechtlichen Körper? Welche Beziehung zwischen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1743-1753 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1743-1753 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1743-1753 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Selbstbeschädigung ; Körper ; Inszenierung
    Abstract: Abstract: "Der Körper nimmt für jugendliche Identitätsentwicklung eine zentrale Stelle ein, nicht zuletzt da dieser durch seine entwicklungsbedingten Veränderungen die Reifungsprozesse einläutet und diese nach außen hin sichtbar macht. So bilden der Körper und das Körperbild eine der wichtigsten Elemente des (adoleszenten) Selbstbildes (Flammer/ Alsaker 2002). In einer Gesellschaft, die als Inszenierungsgesellschaft beschrieben werden kann (Willems 1998), kommt dem Körper als Vehikel der Selbstdarstellungen besondere Bedeutung zu, was postmoderne Techniken der Körperoptimierung und Schmückung (z.B. Piercings) zum Ausdruck bringen. Betrachtet man das Internet, so kann dieser Raum als 'Theatralisierung der klassischen Monumentalmedien Bild und Schrift' (Sandbothe 1998) bezeichnet werden und bietet einen Bühnenraum für selbstbezogene Inszenierungen. So fungieren private Homepages im Internet als 'bounded regions' (Goffman 2001), in welchen sich Individuen ausschließlich dem eigenen Selbst und d
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1777-1785 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1777-1785 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1777-1785 S.
    DDC: 306.7
    Keywords: Geschlecht ; Körper ; Jugend ; Mädchen
    Abstract: Abstract: "Die Verfasserin möchte von der Frage ausgehen, wie die gesellschaftlichen Interpretationen der Geschlechtlichkeit des Körpers bei männlichen und weiblichen Jugendlichen je unterschiedlich zur Entwicklung des Selbstbildes beitragen. Zum einen sieht man eine Persistenz traditioneller binärer Aspekte (wie Festigkeit vs. Weichheit, Lust vs. Genießen, Entscheiden vs. Empfinden usw.), deren Funktionieren genauer betrachtet werden sollte, andererseits erkennt man doch auch eine deutliche Veränderung der Geschlechtsentwürfe, v.a. in Form eines Zuwachses an Breite auf der Seite der Mädchen und jungen Frauen. Hier scheint sich ihr eine konflikthafte Ambivalenz für beide Geschlechter anzudeuten, wobei die Verunsicherung auf beiden Seiten (wenn auch je unterschiedlich) neben der Möglichkeit der Verflüssigung von stereotypen Körperbildern auch die Gefahr der Rigidisierung und Wiederaufnahme tradierter Formen mit sich bringt. Um dieses Wirkungsgeflecht zu verstehen, scheint es deshalb sinnvoll
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 961-973 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 961-973 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 961-973 S.
    DDC: 305.26
    Keywords: Körper ; Kapital ; Biopolitik ; Altern
    Abstract: Abstract: "Es erscheint als nahezu paradox, dass gerade die (deutschsprachige) Soziale Gerontologie eine ausgesprochene 'Körperscheu' zeigt. Dass die gegenüber der Geriatrie um Eigenständigkeit bemühte Gerontologie dem Diskurs um die 'biologischen Grundbefindlichkeiten' (Schelsky) eher auszuweichen scheint, mag auf die Sorge zurückzuführen sein, dass eine Thematisierung des alternden und an Kräften nachlassenden Körpers nur all zu leicht die in der Gerontologie überwunden geglaubten Vorstellungen eines defizitären Alters neu beleben könnte. Denn aus dieser Perspektive könnte die Thematisierung des Körpers leicht als ein Schritt in die falsche Richtung - zurück auf das Feld biologischer Determinismen - missverstanden werden. Mit diesem Beitrag soll gezeigt werden, dass mithilfe eines veränderten und modernisierten Selbstverständnisses der Humanwissenschaften auch in der Lebensphase Alter eine 'Maximalisierung des Lebens' und eine 'Verantwortung für das Leben' (Foucault) angestrebt wird. In de
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1786-1789 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1786-1789 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1786-1789 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Zwang ; Körper ; Identitätsentwicklung ; Peer-Group ; Habitus
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag widmet sich der Identitätsentwicklung männlicher Jugendlicher anhand deren Körpergestaltung und diskutiert sie anhand von qualitativen Interviews. Er greift einen der Schwerpunkte der Veranstaltung auf, nämlich die Herausbildung von Geschlechteridentität im Spannungsfeld von individuell gestaltbarem Spielraum und gesellschaftlichem Zwang. Die Verfasserinnen verbinden mit der Vorstellung von Zwang drei Einflussbereiche der Körpergestaltung: Die sozialen Existenzbedingungen der Familie rahmen die Bewertungen und Wahrnehmungen der Körpergestaltungsmöglichkeiten und -Ziele, indem - mit Bourdieu argumentiert - sie durch den Habitus beschränkt werden und damit zur Distinktion beitragen. Darüber hinaus rahmt die Peergruppe die Gestaltungsmöglichkeiten und normiert die Auswahlmöglichkeiten durch Sanktionspotentiale und die Zuschreibung von Status. Hinzu kommen gesellschaftlich legitimierte Leitbilder die, z.B. durch Medien vermittelt, ebenfalls Körpergestaltungsziele und Mitte
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1754-1764 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1754-1764 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1754-1764 S.
    DDC: 306.7
    Keywords: Sexualverhalten ; Jugend ; Sexualität ; Medien ; Körper
    Abstract: Abstract: "Wenn sich in der Adoleszenz die Geschlechtsreife allmählich vollendet, beginnen Jugendliche sich zu dem Ergebnis dieses Reifungsprozesses zu positionieren. Der Prozess der permanenten Selbstbeobachtung, Selbstpräsentation und Selbstbefragung trägt dazu bei, 'den Körper bewohnen' (Fend 2001) zu lernen. Etwa bis zum 17. Lebensjahr beschäftigen sich Jugendliche mit der physiobiologischen Reifung und den Konsequenzen für ihr Körperselbstkonzept. Mit dem Ergebnis des Reifungsprozesses erklären sich Jugendliche entweder einverstanden oder aber sie versuchen sich damit zu arrangieren. Die Einschätzung und Bewertung des eigenen Körpers ist im 21. Jahrhundert stark kultur- und gesellschaftsabhängig, denn physische Attraktivität wird in sozialen Kontexten vorgegeben und vor allem auch medial vermittelt. Die Auseinandersetzung mit dem körperlichen Selbstbild ist aber zudem auch von Idealen geprägt, die Jugendliche sich selbst aussuchen und auferlegen. Die (potentiellen) Vorstellungen und Übe
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5199-5210 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 5199-5210 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5199-5210 S.
    DDC: 305.31
    Keywords: Männlichkeit ; Körper ; Genuss ; Rebellion ; Spaß
    Abstract: Abstract: "Die Demonstration von körperlicher Präsenz und körperliche Inszenierung haben von je her im Kontext jugendkultureller Praxis eine hohe, ja zentrale Bedeutung. In besonders auffälliger und zugespitzter, d.h. an die Grenzen sozialer Akzeptanz stoßender Weise gilt dies für die Angehörigen der Jugendkultur der Skinheads. Körpergestalt(ung) (z.B. 'Massigkeit', Muskelkraft u.a. maskulinistische Inszenierungen), Haarmode (Kahlköpfigkeit bzw. extrem kurze Haarborsten), Körperästhetik (z.B. Tatoos), Mimik, Gang und Gestik, Kleidungspräferenzen(Bomberjacken, DocMartens u.a. Zitate aus dem Fundus soldatischer bzw. proletarischer Bekleidung), riskanter Umgang mit dem eigenen Körper (Alkohol, Gewalt), expressive Tanzstile (z.B. körperbetonter Pogo), provokante Sexualisierungen (neben der Sprache auch des Körperausdrucks), Aspekte von 'Kollektiv-Körperlichkeit' im Gruppenauftreten u.ä. Momente mehr signalisieren nicht nur den hohen Stellenwert der Kultur des Körpers und der Maskulinität innerha
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1790-1801 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1790-1801 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1790-1801 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Krankheit ; Identität ; Körper ; Essstörung
    Abstract: Abstract: "Das neu erwachte Interesse an einer Körpersoziologie reagiert auf die Beobachtung, dass im Zuge gesellschaftlicher Modernisierung der Körper verstärkt zu einem herausgehobenen Repräsentationsmedium wird und sich als Mittel sozialer Distinktion 'vervielfältigt'. Damit reflektiert die Körpersoziologie den in der 'Erlebnisgesellschaft' (Schulze 1993) akzentuierten Körperbezug und greift den Zusammenhang zwischen Biografie, Identität und Leiblichkeit auf, dessen Krisenhaftigkeit am Beispiel chronischer Erkrankung besonders deutlich wird. Die körpersoziologische Sicht erhellt den Zusammenhang von Sozialisationsprozessen und medial vermittelten gesellschaftlichen Körperkodierungen. Das Konzept des sozial kodierten und des in milieuspezifischen Zusammenhängen eingebetteten Körpers sieht die Entwicklung des Selbst und der leiblichen Identität als Ergebnis des komplexen Zusammenspiels zwischen gesellschaftlichen Wertvorstellungen, Medien, normativen Zwängen und sozialen Interaktionen in de
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 689-704 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 689-704 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 689-704 S.
    DDC: 306.46
    Keywords: Techniksoziologie ; Körper ; Akteur
    Abstract: Abstract: "In der Wissenschafts- und Technikforschung steht das Verhältnis von intentional handelnden Menschen und Technik im Mittelpunkt. Natur i.S. der körperlich-organismischen Natur von menschlichen (oder nichtmenschlichen) Primaten-Akteuren kommt nicht vor. Wenn man diese einbezieht, so ergibt sich eine weitere Komplikation, denn jetzt muss nicht nur das Verhältnis von Technik und Gesellschaft, sondern darüber hinaus auch das 'Körperlich-Organismische' im Verhältnis zum Technischen und Gesellschaftlichen bestimmt werden. Im Vortrag soll dargelegt werden, dass eine Theorie des Körpers das entscheidende Vermittlungsstück darstellt, das es überhaupt erst erlaubt, Technik und Gesellschaft systematisch aufeinander zu beziehen. Der Grundgedanke dieser These ist so einfach, dass er in der Techniksoziologie implizit als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Sinnhaft handelnde Akteure müssen verkörperte Akteure sein, ansonsten wäre Technik für sie vollkommen überflüssig. Nur körperliche Akteure
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 974-984 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 974-984 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 974-984 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Körper ; Wissen ; Somatisierung
    Abstract: Abstract: "Die in der Soziologie bestetablierte Verknüpfung der Begriffe 'Wissen' und 'Körper' besteht darin, den Körper als Gegenstand von Wissensbeständen zu betrachten - ein Wissen vom Körper in Medizin und Biologie und in diversen Alltagswissensbeständen. Zusammen genommen bilden sie unsere 'Ethnobiologie' - ein Konvolut, das u.a. ethnosemantische Kategorien, Deutungsmuster und medizintechnische Visualisierungen umfasst. Diese Konzeption erlaubt interessante diskursanalytische Untersuchungen, sie verharrt aber in einer eher defensiven Haltung gegenüber dem Körper. Sie konzipiert die Soziologie als eine Geisteswissenschaft, die ihre Domäne in sprachlicher Kommunikation und im kognitiven Wissen hat. Die Naturwissenschaften (und ihr Körper) werden dabei implizit als 'Opponent' entworfen, dessen Themen und Relevanzen kontaktscheu zu meiden sind. Der Vortrag versteht die Soziologie des Körpers dagegen als einen auch konzeptuell folgenreichen Versuch, den Körper soziologisch zu besetzen. Er fr
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 945-960 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 945-960 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 945-960 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Körper ; Biopolitik ; Soziologie ; Medikalisierung ; Bioethik ; Debatte
    Abstract: Abstract: "Neue Erkenntnisse und Techniken in Feldern wie der Humangenetik, Hirnforschung oder Pharmakologie verbessern nicht nur die Heilungschancen für Krankheiten, sondern eröffnen gleichzeitig Perspektiven zur 'Optimierung' (enhancement) auch 'gesunder' Körper. Körper wird dabei immer weniger als unterschieden von 'Geist' oder 'Psyche' verstanden, sondern als biologische Grundlage auch mentaler Prozesse und psychischer Zustände begriffen. In der öffentlichen (und teilweise auch der bioethischen) Debatte wird häufig davon ausgegangen, ein Bedürfnis nach Körperverbesserung sei entweder anthropologisch festgelegt oder zumindest tief in den kulturellen Leitideen der westlichen Moderne verankert. Eine 'soziologische Aufklärung zur Biopolitik' (Wolfgang van den Daele), die sich auf solche Annahmen stützt, greift allerdings zu kurz. Sie nimmt lediglich die mutmaßlichen Folgen nicht weiter erklärungsbedürftiger und (vermeintlich) selbstbestimmter individueller Entscheidungen für biomedizinisches
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 1097-1113 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1097-1113 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1097-1113 S.
    DDC: 306.76
    Keywords: Lebenschance ; Körper ; Homosexueller ; Homosexualität ; Einstellung
    Abstract: Abstract: "Das Recht greift insbesondere unter nicht-demokratischen Herrschaftsformen in die Privatsphäre häufig in starkem Maße ein. Dabei geht es etwa unter Berufung auf die Natur als Norm unter anderem um rechtliche Eingriffe in die Intimsphäre und die Sexualität, also auch den Körper. Besonders weite Verbreitung hat in der Vergangenheit aber auch gegenwärtig das Verbot homosexueller Handlungen, die als widernatürlich bzw. against nature verurteilt werden. Im überwiegenden Teil der Welt ist die soziale Lage Homosexueller weiterhin durch Kriminalisierung im Recht oder offene soziale Ausgrenzung geprägt. Der Vortrag untersucht auf der Basis von über 50 Ländern von allen Kontinenten die Wirkung des Rechts auf die Einstellungen der Bevölkerung zur Homosexualität mit den Daten des World Values Survey und Rechtsdaten aus den Ländern im Rahmen einer Mehrebenenanalyse. Die Untersuchungsanlage ist also ein variablenorientierter Ansatz im Sinne des most-dissimilar designs. Neben den Rechtsdaten geh
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2503-2519 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2503-2519 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2503-2519 S.
    DDC: 306.7
    Keywords: Körper ; Sexualität
    Abstract: Abstract: "1. Problemzonen der Körperlichkeit. Die soziale Organisation des Sexualverhaltens knüpft weithin an Körperumstände an (z.B. Alter, Gewalt, Krankheit, ethnischer Exotismus, Behinderung, Körperöffnungen). Die gesellschaftliche Reaktion auf Sexualdevianz benutzt ihrerseits den Leib. Die Problemdynamik findet ein reiches Betätigungsfeld vor. 2. Aktuelle Tendenzen des Problembetriebs. Die Körperrahmungen sexueller Handlungen werden heute in einem früher ungeahnten Maß öffentlich gezeigt. Die Bilderexplosion dient keineswegs nur einer Normalisierung; vielmehr betreibt sie eine Naturalisierung, die zu neuen Grenzziehungen anregen wird. Die Körperdimension befördert eine Biologisierung des Wissens. Dabei wird viel alter Wein (der von 1900) in neue Schläuche gegossen. Die 'alte' Biologisierung der Sexualität wird durch eine 'neue' abgelöst, die sich an Oberflächenmerkmalen der physischen Erscheinung festmacht. Das Sexuelle wird erneut biowissenschaftlich gerahmt. Das Verschwinden kritische
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2768-2780 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2768-2780 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2768-2780 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Macht ; Disziplinierung ; Körper ; Regulierung
    Abstract: Abstract: "In der Medizin zeigt sich nach Foucault eine Verknüpfung zweier Machtpraktiken, wobei die eine auf den individuellen, die andere auf den kollektiven Körper gerichtet ist. Während die erste disziplinierend, den individuellen Körper zu einem produktiven Körper umformt, richtet sich die Biomacht auf die bevölkerungspolitische Regulierung. Beide Formen der Macht (Disziplinar- und Biomacht) stehen dabei in einem gegenseitigen Bedingungsverhältnis. Dieses Wechselverhältnis soll am Fallbeispiel des epileptischen Körpers im 20. Jahrhundert genauer untersucht, dargestellt und erläutert werden. Das Beispiel Epilepsie ist dabei als Fall insofern besonders interessant, als dass sich hier grundlegende Formen und Effekte der Disziplinar- und Biomacht zeigen. So erscheint Anfang des 20. Jahrhunderts im medizinischen Diskurs der epileptische Körper als Widerstandsform gegen die Disziplinierung des Körpers, bei der die 'Seele' als der zentrale Schlüssel zum Gefängnis des Körpers, insbesondere im A
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 524-538 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 524-538 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 524-538 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Wald ; Körper
    Abstract: Abstract: "In den gesellschaftlichen Naturverhältnissen der europäischen Geschichte findet der soziale Geschlechter-Antagonismus seine 'Fortsetzung' in der 'äußeren Natur'. Neben der geläufigen engen semantischen/ symbolischen Verbindung von 'äußerer Natur'/ Landschaft mit 'Weiblichkeit' gibt es eine solche mit 'Männlichkeit'. Es lassen sich so historisch variable 'soziale Geschlechter' des Waldes ausfindig machen: Alterisierte 'weibliche Wälder': Au-, Bruch-, Sumpfwälder, 'ungezügelte' Dschungel etc. einerseits, 'Schutzgebiete' als Quasi-Gärten, männlicherseits kultivierte und vor der eigenen inneren Wildheit, der 'ersten Natur' geschützte Areale andererseits. Entalterisierte 'männliche Wälder' zwischen 'Wildnis' und streng geordneten Formationen: mittelalterliche Königsforste, 'heroische Urwälder' als Orte 'ewiger Werte', 'soldatische' Wälder, 'Maschinen-Wälder', geregelte Forsten. 'Innere' und 'äußere Natur' sind in historischen Prozessen wechselseitig verflochten. Der Geschichtlichkeit d
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 91-108 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 91-108 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 91-108 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Haut ; Körper
    Abstract: Abstract: "Vor bald zwanzig Jahren prägte die Verfasserin den Begriff der 'Geschichte des Körpers'. Die Forderung, das epochenspezifische Erlebnis des eigenen Körpers als etwas historisch Gewordenes zu verstehen, schien damals unerhört. Der Körper kam bestenfalls in der Kunst-, Symbol- oder Medizingeschichte vor, als der Körper des Modells, der Körper des Anderen, der Körper des Patienten. Darum ging es ihr von Anfang an nicht. Sie forderte das Studium der Wandlungen der 'somatischen' Selbstwahrnehmung als einen Grundpfeiler für Geschichte. Im Rückblick ist diese Forderung dringlicher nötig denn je. Seit damals hatte der Körper eine rasante Karriere in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Körperstudien füllen Regale und die Studierenden lernen ohne zu mucken, ihr Inneres als Schreibunterlage sozialer Programmatik zu besprechen. 'Körper' wurde zum 'Träger kultureller Codierungen' und als 'soziale Konstruktion' zur Selbstverständlichkeit. Konstrukte aus dem Labor, der Statistik, der Systemth
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9781412929868 , 9781412929875
    Language: English
    Pages: X, 285 S. , 24 cm
    Edition: 3. ed.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Body, Human Social aspects ; Sex in popular culture ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Körper ; Soziales System ; Leiblichkeit ; Körper ; Soziologische Theorie ; Körper ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziologische Theorie ; Körper ; Soziologie ; Soziales System ; Leiblichkeit ; Soziologie
    Note: Previous ed.: 1996. , Includes bibliographical references (p. 263-276) and index
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839406977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschungen. Haben kulturtheoretische Fragestellungen bereits um 1900 im Mittelpunkt der Soziologie gestanden, so ist »Kultur« schließlich seit dem Cultural Turn im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als »Kulturwissenschaften« verstehen. Dieser Einführungsband, der erste für die Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum, gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie, angefangen bei den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-235
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900179 , 353190017X , 3531145193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (590 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Theorien der Gegenwart
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie ; Culture ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Social sciences ; Sociology of Culture ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1601-1610 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1601-1610 S.
    DDC: 305.908
    Keywords: Körperbehinderung ; Frau ; Körper
    Abstract: Abstract: "Der Beitrag fusst auf den Befunden eines im Februar an der LMU-München bei Prof.Dr. Heiner Keupp abgeschlossenen Dissertationsprojekts. Narrativ-biografische Interviews mit als körperbehindert geltenden Frauen werden als empirische Basis herangezogen, um die soziale Konstruktion von Körper und Behinderung in ihrer Dynamik und Prozesshaftigkeit nachzuzeichnen. Körper sind unweigerlich vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert, ethnisch und kulturell entworfen sowie Normalitäts- und Ästhetikdiskursen unterworfen. So werden unterschiedliche und unterschiedene Körper laufend hervorgebracht und verändert, was sich in gesellschaftlichen Macht- und Dominanzverhältnissen niederschlägt. Welchen sozialen Produktionsbedingungen unterliegt dabei der als 'behindert' ausgerufene (verrufene)Körper? Unser Bild vom Körper ist stark verbunden mit Vorstellungen von Wachstum und Entwicklung, von Werden und Vergehen, von Veränderung und Bewegung. Weiter dominiert die Vorstellung, dass dem Körper Subjek
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 555-557 S.
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 555-557 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 555-557 S.
    DDC: 306.461
    Keywords: Körper
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3593378876
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2719-2730 S.
    Series Statement: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2719-2730 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Körper ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterrolle
    Abstract: Abstract: Die gesellschaftliche Ästhetisierung des Körpers und die individuellen Körperformungsstrategien, wie sie inzwischen von ca. 5,08 Millionen Menschen in Fitnessstudios im Rahmen einer freiwilligen Mitgliedschaft absolviert werden, können als Beispiele für die moderne Form der Fremd- und Selbstdisziplinierung angesehen werden. Die Autorin berichtet hierzu aus ihrem Forschungsprojekt, in welchem sie mit Frauen und Männern, die in Fitnesscenter Bewegungsangebote wahrnehmen und seit mindestens zwei Jahren Mitglied waren oder sind, Interviews durchgeführt hat. Um zu zeigen, inwiefern das Geschlecht für die Aktiven als Zugehörigkeits- und Differenzkategorie relevant ist bzw. ob Abweichungen und Widerständigkeiten als Diskrepanzerfahrung thematisiert werden, stellt sie ausgewählte Interviewausschnitte mit einer Frau und einem Mann vor, die als wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich der Geschlechterforschung tätig sind. In den Interviews wird deutlich, dass die Herstellung von Schönheit, J
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900179
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kultur
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Ohne direkten Regionalbezug Theorie/Methodik ; Kultur/Sprache/Kunst ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Interdisziplinarität ; Kultursoziologie
    Abstract: Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Kulturtheorien der Gegenwart - Heterotopien der Theorie -- Symbol - Diskurs - Struktur -- Roland Barthes: Mythologe der Massenkultur und Argonaut der Semiologie -- Gilles Deleuze: Kultur und Gegenkultur -- Michel Foucault: Ethnologie der eigenen Kultur -- Pierre Bourdieu: Zur Kritik der symbolischen Gewalt -- Jean Baudrillard: Wider die soziologische Ordnung -- Dynamiken der Kulturen -- Clifford Geertz: Die Ambivalenz kultureller Formen -- Victor W. Turner: Rituelle Prozesse und kulturelle Transformationen -- Kulturtransferforschung: Grenzgänge zwischen den Kulturen -- Samuel Huntington: From Creed to Culture -- Gayatri Chakravorty Spivak: Übersetzungen aus Anderen Welten -- Homi K. Bhabha: Auf der Innenseite kultureller Differenz: „in the middle of differences“ -- Phänomene des Alltags -- Erving Goffman: Die Kultur der Kommunikation -- Thomas Luckmann: Kultur zwischen Konstitution, Konstruktion und Kommunikation -- Hans-Georg Soeffner: Kultur als Halt und Haltung -- Jürgen Gerhards: Quantifizierende Kultursoziologie -- Michel Maffesoli: Die Wiederkehr der StÄmme in der Postmoderne -- Amor und Psyché -- Julia Kristeva: Das Pathos des Denkens oder Die zweifache Genese des Subjekts -- Slavoj Žižek: Psychoanalyse, Idealismus und Populärkultur -- Judith Butler: Die störende Wiederkehr des kulturell Verdrängten -- Perspektiven auf den Spätkapitalismus -- George Ritzer: Die McDonaldisierung von Gesellschaft und Kultur -- MAUSS: Mouvement Anti-Utilitariste dans les Sciences Sociales -- Richard Sennett: Das Spiel der Gesellschaft - Öffentlichkeit, Urbanität und Flexibilität -- Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie -- Michael Hardt & Antonio Negri: Kulturrevolution durch Multitudo -- Kritiken der Exklusion -- René Girard: Ein anderes Verständnis von Gewalt -- Ernesto Laclau: Diskurse, Hegemonien, Antagonismen -- Giorgio Agamben: Überleben in der Leere -- Zygmunt Bauman: Die ambivalente Verfassung moderner und postmoderner Kultur -- Populärkultur und Counter Culture -- Stuart Hall: Die Erfindung der Cultural Studies -- Paul Willis: Alltagsästhetik und Populärkulturanalyse -- Douglas Crimp: Vom Postmodernismus zur Queer Culture -- Technik, Körper und Wissenschaft -- Paul Virilio: Geschwindigkeit ist Macht -- Bruno Latour: Making Things Public -- Donna Haraway: Natur-Kulturen und die Faktizität der Figuration -- Medien und Kommunikation -- Vilém Flusser: Kommunikation und menschliche Existenz -- Michel Serres: Gärten, Hochgebirge, Ozeane der Kommunikation -- Manuel Castells: Kultur, Technologie und Informationsgesellschaft -- Jürgen Habermas: Das Vernunftpotential der Moderne -- Niklas Luhmann: Systemtheoretiker und Poet zivilklinischer Theorie -- Herausforderungen der Globalisierung -- Roland Robertson: Kultur im Spannungsfeld der Glokalisierung -- Ulrich Beck: Für einen „Kosmopolitismus mit Wurzeln und Flügeln“ -- Ronald Inglehart: Daten auf der Suche nach einer Theorie - Analysen des weltweiten Wertewandels -- Immanuel Wallerstein: Unthinking Culture? -- Shmuel Noah Eisenstadt: Kulturtheoretische Zivilisationsanalyse
    Abstract: Die Herausgeber Stephan Moebius und Dirk Quadflieg bieten in Zusammenarbeit mit den Autorinnen und Autoren einen systematischen und - in seiner angelegten Breite - erstmaligen Überblick über aktuelle kultursoziologische und -wissenschaftliche Theorien. Die gegenwärtig wichtigsten Kulturtheorien werden nach dem Kriterium ihrer interdisziplinären Relevanz für die zeitgenössischen Diskurse in der Soziologie, den Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie den Sprach- und Literaturwissenschaften einheitlich und verständlich vorgestellt. Der Band richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der angegebenen Fachrichtungen und dient als ein hilfreiches Nachschlagewerk im immer unübersichtlicher werdenden Diskurs zwischen den Disziplinen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    London [u.a.] : Sage
    ISBN: 0803988087 , 0803988095
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S.
    Edition: 2. ed., repr.
    Series Statement: Theory, culture and society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781848608115
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xv, 590 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. The Sage handbook of sociology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sociology ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Soziologie ; Soziologie ; Soziologie
    Abstract: Providing an authoritative guide to theory and method, the key sub-disciplines and the primary debates in contemporary sociology, this work brings together the leading authors to reflect on the condition of the discipline
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0761970487 , 0761970495
    Language: English
    Pages: XV, 249 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 301 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menselijk lichaam ; Sociologie ; Solidariteit ; Soziologie ; Sociology ; Culture ; Solidarität ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Solidarität
    Abstract: "Society & Culture is a commanding assessment of the promise of twenty-first century sociology. This tour de force provides the most complete advocacy of sociology after the cultural turn." "This book presents sociology analytically as the study of solidarity, distinct from economics (the study of scarcity), politics (the study of violence), and from cultural studies. The authors contend that the correct materialist base for sociological study is the body, and from this a number of issues, such as the vulnerability of the body, the frailty of the natural environment, and belonging and conflict in society, are articulated which raise a set of universal questions that can revitalize sociology." "Throughout, Turner and Rojek maintain that the classical tradition is a living tradition. Their comparative and historical examination of social institutions also provides an overview of contemporary sociological theory. Acknowledging the incomplete character of the social processes of modernity, they provide a detailed critical survey of the principal social theories that offer solutions to the challenges of modernism. This book will be required reading for all students of contemporary sociology and social theory."--BOOK JACKET.
    Note: Nebent.: Society & culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415060559
    Language: English
    Pages: LXII, 575 S
    Edition: New. ed., Repr.
    Series Statement: Routledge sociology classics
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social systems ; Sociology ; Soziales System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415069637 , 0415082641
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S.
    Edition: Reprint
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 1557865434 , 1557865442
    Language: English
    Pages: 360 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Blackwell readers
    Uniform Title: Selections
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; United States Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Parsons, Talcott 1902-1979
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    London [u.a.] : SAGE
    ISBN: 0803988087 , 0803988095
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S.
    Edition: 2. ed., reprinted
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Soziales System
    Note: Previous ed.: 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge/Thoemmes Press
    ISBN: 0415167213
    Language: English
    Pages: VI, 265 S. , graph. Darst.
    Series Statement: The early sociology of class 1
    Series Statement: The early sociology of class
    DDC: 305.5 21
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 0803988087 , 0803988095
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S.
    Edition: 2. ed., repr.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Soziologische Theorie ; Körper ; Soziologie ; Soziales System ; Körper ; Soziologische Theorie ; Körper ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziologische Theorie ; Leiblichkeit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    London [u.a.] : Sage
    ISBN: 0803988087 , 0803988095
    Language: English
    Pages: XIV, 254 S.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Theory, culture and society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 0631184015 , 063118399X
    Language: English
    Pages: XI, 484 S , 25 cm
    Edition: Repr.
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Sociology ; Philosophy ; Critical theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 0803988087 , 0803988095
    Language: English
    Pages: xiv, 254 Seiten , 24 cm
    Edition: Second edition
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Social aspects ; Body, Human Social aspects ; Sexuality in popular culture ; Soziologie ; Forschung ; Körper ; Mensch
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-245 , First edition published by Basil Blackwell Publisher 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 0415069637 , 0415082641
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Reprint.
    DDC: 306.4/61 20
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Body, Human -- Social aspects ; Social medicine ; Medizinsoziologie ; Philosophische Anthropologie ; Körper ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Philosophische Anthropologie ; Körper ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415069637 , 0415082641
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S , graph. Darst , 23 cm
    Edition: Repr.
    DDC: 306.4/61
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415069637 , 0415082641
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S.
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415060559
    Language: English
    Pages: LXII, 575 S , 23 cm
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Routledge sociology classics
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social systems ; Sociology ; Gesellschaftsordnung ; Soziales System
    Note: "Bibliography of Talcott Parsons": p. xlvi-lxii , Previous ed.: 1952. - Includes bibliography and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications
    ISBN: 0585381577 , 9780585381572
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vi, 408 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Print version Body
    DDC: 306.4
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body Social aspects ; Human body Social aspects ; Anthropology ; Body Image ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Human body ; Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Körper ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Menselijk lichaam ; Culturele aspecten ; Sociale processen ; Lichamelijkheid ; Sociologie du corps ; Mann ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Exploring the origins of a social theory of the body, the theoretical understanding of the body to social and cultural analysis of contemporary societies is demonstrated in this book through specific case studies. This text continues the arguments of Turner in his book 'The Body and Society'
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 0631126236 , 0631150536
    Language: English
    Pages: 272 S.
    Edition: Repr.
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Körper ; Soziologische Theorie ; Soziales System ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Körper ; Soziologie ; Soziales System ; Körper ; Soziologische Theorie ; Körper ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziologische Theorie ; Leiblichkeit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Blackwell
    ISBN: 0631126236
    Language: English
    Pages: 272 S.
    Edition: Reprinted
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Soziales System ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 0140511849
    Language: English
    Pages: XI, 319 S.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Penguin reference books
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 279 - [320]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Chichester [u.a.] : Ellis Horwood [u.a.]
    ISBN: 0745800394 , 0745800408
    Language: English
    Pages: 143 S
    Series Statement: Key ideas
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Sociology ; Gleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415174570
    Language: English
    Pages: X, X, 206 S
    Edition: Repr. [der Ausg.] 1986
    Series Statement: Max Weber classic monographs / selected and with new introductions by Bryan S. Turner Vol. 6
    Series Statement: Max Weber classic monographs
    DDC: 301/.01
    Keywords: Weber, Max ; 1864-1920 ; Sociology ; Germany ; History ; Marxian school of sociology ; Germany ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie ; Marxismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Oxford u.a. : Basil Blackwell
    ISBN: 0631126236
    Language: English
    Pages: 272 Seiten
    Edition: First published
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corps humain - Aspect social ; Cuerpo humano - Aspectos sociales ; Menselijk lichaam ; Sociale aspecten ; Sociologie ; Sociologie du corps ; Gesellschaft ; Soziologie ; Human body Social aspects ; Soziales System ; Körper ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Soziologische Theorie ; Körper ; Soziologie ; Soziales System ; Körper ; Soziologische Theorie ; Körper ; Sozialer Wandel ; Leiblichkeit ; Soziologische Theorie ; Leiblichkeit ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 0415174562
    Language: English
    Pages: XI, 111 S
    Edition: First publ. in 1971. Reprinted
    Series Statement: Max Weber classic monographs / selected and with new introductions by Bryan S. Turner Vol. 5
    Series Statement: Max Weber classic monographs
    Keywords: Weber, Max ; 1864-1920 ; Congresses ; Sociology ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041517452X
    Language: English
    Pages: XIX, XXVIII, 249 S
    Edition: Repr. [der Ausg.] Detroit, 1959
    Series Statement: Max Weber classic monographs / selected and with new introductions by Bryan S. Turner Vol. 1
    Series Statement: Max Weber classic monographs
    Keywords: Sociology ; Germany ; History ; Sociology ; Methodology ; History ; Philosophy ; Historians ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...