Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dabrowski, Martin  (3)
  • Håkonsson, Dorthe Døjbak
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (3)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (3)
  • Bielefeld : transcript
  • Economics  (6)
Datasource
Material
Language
Years
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9781108493284 , 9781108717564
    Language: English
    Pages: xx, 266 Seiten , Diagramme
    Edition: Fourth Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Organisationskultur ; Unternehmen ; Organisationsgestaltung ; Organization ; Corporate culture ; Psychology, Industrial ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsgestaltung ; Organisationskultur
    Abstract: "Now in its fourth edition, this is the definitive step-by-step "how to" guide to designing an organization. Building on information processing theory, the book proposes a holistic, multi-contingency model of the organization. This textbook communicates the fundamentals of traditional and new organizational forms, including up-to-date analysis of self-organizing, boss-less, digital, and sustainable organizations. Providing a framework for the practical implementation of organizational design changes, the authors break the process down into seven basic steps: (1) Assessing Goals, (2) Assessing Strategy, (3) Analyzing Structure, (4) Assessing Process and People, (5) Analyzing Coordination, Control and Incentives, (6) Designing the Architecture, and (7) Implementing the Architecture. Each step connects with one of the nine interdependent components of the multi-contingency model, and the authors also provide a logical query process for approaching each of these components"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783428552139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 pages)
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften v.569
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sharing Economy ; Digitalisierung ; Wirtschaftsethik ; Wirtschaftsentwicklung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781107097650 , 9781107483613
    Language: English
    Pages: xviii, 304 Seiten
    Edition: 3rd edition
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisationsgestaltung ; Organisationskultur
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657781966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187 Seiten)
    Series Statement: Sozialethik Konkret Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Christliche Sozialethik ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781107097650 , 9781107097650
    Language: English
    Pages: XVIII, 304 Seiten , graphische Darstellungen
    Edition: third edition
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: Unternehmensorganisation ; Organisationsstruktur ; Organisationstheorie ; Organization ; Corporate culture ; Psychology, Industrial ; Unternehmen ; Organisationsgestaltung
    Note: Literaturverz. S. 246 - 251 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783428522026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften - Band 551 v.551
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Soziale Dienstleistung ; Marktordnung ; Wirtschaftsethik ; Competition -- Social aspects -- Germany -- Congresses ; Human services -- Economic aspects -- Congresses ; Human services -- Economic aspects -- Germany -- Congresses ; Markets -- Moral and ethical aspects -- Congresses ; Markets -- Social aspects -- Germany -- Congresses ; Social ethics -- Congresses ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Sozialwirtschaft steht unter erheblichem Veränderungsdruck. Unter dem Eindruck fiskalischer Probleme und der Entwicklung einer europäischen Wettbewerbsordnung zieht sich der Staat zunehmend aus der (Zuwendungs-) Finanzierung zurück. Die traditionellen Anbieter sozialwirtschaftlicher Leistungen sehen sich wachsendem Wettbewerbsdruck durch gewinnorientierte private Unternehmungen ausgesetzt. Wie gut aber kann dieser Wettbewerb funktionieren auf einem Markt, der sich im Vergleich zu anderen Märkten durch eine Reihe von Eigenheiten abgrenzt? Welche Auswirkungen hat die häufig fehlende Identität von Leistungsempfängern und Zahlern von Leistungen? Wie steht es um die enormen Schwierigkeiten der Leistungsmessung dort, wo es besonders auf Vertrauen und individuelle Zuwendung ankommt? Optimisten gehen davon aus, dass dieser Markt grundsätzlich wie jeder andere funktioniere, während Skeptiker meinen, dass ein wettbewerbliches Angebot scheitern müsse. Die Autoren dieses Bandes gehen einen anderen Weg. Sie befassen sich mit der grundlegenden Frage, unter welchen Voraussetzungen der Wettbewerb in ausgewählten Bereichen der Sozialwirtschaft funktionieren kann und unter welchen Bedingungen dabei die traditionellen Träger sozialwirtschaftlicher Leistungen gerade angesichts der erwähnten Besonderheiten möglicherweise sogar Wettbewerbsvorteile ausspielen können.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: M. Schramm, Der Sozialmarkt im normativen Konflikt. Sozialethische Erörterung des Marktwettbewerbs in der Sozialwirtschaft - A. Brink, Sozialmarkt und Wettbewerb (Korreferat) - B. Emunds, Die Sozialwirtschaft ist nicht einfach ein Sozialmarkt (Korreferat) - N. Goldschmidt, Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden, und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen "sozialethischer" und "ökonomischer" Perspektive?...
    Abstract: - A. van Aaken, Rationale Sozialpolitik. Effizienz und das Verfassungsprinzip des Sozialstaates (Korreferat) - J. Kreuter, Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden, und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen "sozialethischer" und "ökonomischer" Perspektive? (Korreferat) - F. Nullmeier, Vermarktlichung des Sozialstaates? - A. Lob-Hüdepohl, Vermarktlichung des Sozialstaates? Anmerkungen aus sozialethischer Sicht (Korreferat) - C. Lütge, Zwei Argumentationen pro Wettbewerb (Korreferat) - J. Wiemeyer, Besonderheiten der Sozialwirtschaft: Grenzen des Wettbewerbs? - J. Eurich, Sozialwirtschaft und gesellschaftliche Wohlfahrtspflege (Korreferat) - S. Voigt, Besonderheiten der Sozialwirtschaft: Grenzen des Wettbewerbs? (Korreferat) - D. Sauerland, Chancen und Probleme des Wettbewerbs im Pflegesektor - T. Jakobi, Chancen und Probleme im Pflegesektor: Qualität in der Pflege durch Wettbewerbsdruck? (Korreferat) - T. Sundmacher, Chancen und Probleme des Wettbewerbs im Pflegesektor: Probleme mit Konsumentensouveränität und Prinzipal-Agenten-Beziehungen als Hindernis? (Korreferat) - K. Gabriel, Ambulante Pflege zwischen Staat, Markt und Familie - A. Clausen, Kooperation erfordert Solidarität und Vertrauen. Eine entscheidungstheoretische Rekonstruktion (Korreferat) - A. Spermann, Ambulante Pflege zwischen Staat, Markt und Familie (Korreferat) - G. Cremer, Ausschreibung sozialer Dienstleistungen als Problem: Wie lassen sich Transparenz, Wirtschaftlichkeit und das Wahlrecht der Hilfeberechtigten sichern? - A. Jäger, Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft (Korreferat) - R. Wilhelmi, Spielräume der Ausschreibung sozialer Dienstleistungen im deutschen und europäischen Vergaberecht (Korreferat)   Rezension "[...] Für die in der Sozialwirtschaft geführten Diskussionen zum besseren Verständnis der Möglichkeiten und
    Abstract: Probleme der Einführung des Marktes im Pflegesektor und für alle, die sich mit diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema beschäftigen, ist dieses Buch ein 'Muss', da die Problemlage dieses Sektors sehr detailliert und nüchtern behandelt wird." Werner Lachmann, in: Wirtschaft und Ethik, Nr. 1 (Juni) 2010.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...