Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Humboldt-Universität zu Berlin  (11)
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main  (8)
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (5)
  • Hochschulschrift  (24)
  • Toleranz
  • Law  (24)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783161552786
    Language: German
    Pages: XIX, 486 Seiten
    Series Statement: Jus publicum Band 302
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Mangold, Anna Katharina, 1977 - Demokratische Inklusion durch Recht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 342.43087
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Antidiskriminierungsrecht ; Legitimation ; Verfassungsrecht ; Rechtsdogmatik ; USA ; Antidiskriminierungsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Inklusion ; Antidiskriminierungsrecht ; Verfassungsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 429-459
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783848781546 , 3848781549
    Language: German
    Pages: 486 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht Band 35
    Series Statement: Schriften zum Migrationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Venous Staatsangehörigkeitsrechtliche Maßnahmen im Rahmen der Terrorismus- und Extremismusbekämpfung
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Großbritannien ; USA ; Internationaler Terrorismus ; Radikalismus ; Einbürgerung ; Staatsangehörigkeit ; Verlust
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 457-486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783161594717 , 3161594711
    Language: German
    Pages: XXII, 445 Seiten , 15.5 cm x 23.2 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 298
    Series Statement: Ius publicum
    Uniform Title: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Farahat, Anuscheh, 1981 - Transnationale Solidaritätskonflikte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    DDC: 343.24032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäischer Gerichtshof ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Portugal Tribunal Constitucional ; Rechtsprechung ; Eurozone ; Finanzkrise ; Geschichte 2010-2018 ; Europäische Union ; Wirtschaftskrise ; Währungskrise ; Solidarität ; Legitimation ; Rechtsstreit ; Verfassungsrecht
    Note: Habilitationsschrift erschien unter dem Titel: Verfassungsgerichtsbarkeit in der Eurokrise : Verfassungsgerichte als Foren und Akteure der Konfliktbearbeitung in europäischen Solidaritätskonflikten , Literaturverzeichnis: Seite 415-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748925828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Cordes, Christoph Anton Gesamtrechtsnachfolge, Datenschutzrecht und Vertragsgestaltung
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2020/21
    DDC: 346.24052202854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Social Media ; Service provider ; Vertrag ; Digitaler Nachlass ; Datenschutz ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Internationales Erbrecht ; Deutschland ; Online-Dienst ; Benutzer ; Rechtsverhältnis ; Digitaler Nachlass ; Gesamtrechtsnachfolge ; Datenschutz ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783161548673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIX, 627 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum Band 287
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinlein, Thomas, 1976 - Grundrechtsföderalismus
    Dissertation note: Habilitation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015/2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bernhard Windscheid ; Jus Publicum ; Jus Publicum ; Bundesstaat ; Rechtsvergleichung ; Grundrechtskollision ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Grundrecht ; Föderalismus ; Mehrebenen-Verflechtung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Thomas Kleinlein analysiert die unterschiedlichen Potentiale für eine dialogische und pluralistische Grundrechtsjudikatur, die föderalen Grundrechtssystemen innewohnen. Gegenstand seiner Untersuchung sind Deutschland, die USA und die EU. Als Alternative zu einem verbreiteten staats- und souveränitätszentrierten Verständnis schlägt er eine föderale Theorie der Mehrebenen-Grundrechtsjudikatur vor. Mit einer solchen föderalen Sichtweise lassen sich dogmatische Figuren, über die Anwendungsbereiche, Kontrollmaßstäbe und -intensität definiert werden, als Ausdruck der institutionellen Strukturen und der Interaktion der beteiligten Gerichte begreifen. Praktischer Ertrag der Forschung sind Vorschläge, die Gerichten in Mehrebenen-Strukturen Orientierung bieten können, vor allem angesichts der aktuellen Herausforderungen, mit denen der Grundrechtsschutz in Europa konfrontiert ist.
    Abstract: Thomas Kleinlein examines the federal fundamental rights systems of Germany, the USA and the EU, comparing their varying potential for a dialogic and pluralistic judicature. His resulting suggestions could serve as guidelines for action in multilayered structures.
    Note: Aus dem Vorwort: "Dieses Buch ist die überarbeitete und aktualisierte Fassung meiner Habilitationsschrift, die im Wintersemester 2015/2016 vom Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen wurde."
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783428180509 , 342818050X
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht Band 357
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Langerhans, Tom Das strafrechtliche Doppeleheverbot
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 345.430283
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bigamie ; Strafbarkeit ; Rechtsgut ; Legitimation ; Deutschland ; Bigamie ; Strafbarkeit ; Rechtsgut ; Legitimität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161565588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 202 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 294
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Finke, Jasper Krisen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe-Universität Frankfurt 2015
    DDC: 342.24062
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion und Recht ; Versammlungsrecht ; Gerhard Ebeling ; Jus Publicum ; Verfassungswandel ; Notstand ; Ausnahmezustand ; Ausnahme ; Euro-Krise ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; USA ; Wirtschaftskrise ; Ausnahmezustand ; Notstandsverfassung ; Auslegung ; Wandel ; Krise ; Ausnahmezustand ; Rechtsnorm ; Notstandsrecht
    Abstract: Krisen werden regelmäßig als Ausnahmen wahrgenommen. Dies erklärt auch, warum sich die rechtliche Auseinandersetzung mit Krisen auf Notstandskonzepte konzentriert. Gleichzeitig hat der Ausnahmezustand im Sinne Carl Schmitts Konjunktur, um bestimmte Krisenphänomene zu erklären. Zu diesen Phänomenen gehört, dass sich das Verständnis und damit der Inhalt bestehender Rechtsnormen in Krisen wandelt. Diese Auslegungsänderungen, häufig auch als Rechtsbrüche angeprangert, werden vor allem durch nichtrechtliche Einflüsse erklärt. Jasper Finke hingegen versteht Auslegungsänderungen in Krisenzeiten als Teil des Rechts. Ausgangspunkt hierfür ist ein Krisenverständnis, für das der Begriff der Erwartung zentral ist. Bei Krisen handelt es sich um Anpassungsprozesse dieser zunächst enttäuschten Erwartungen. Als Normalitätserwartung sind sie aber auch Bestandteil der Auslegung einer Norm. Ändern sich die Erwartungen, spiegelt sich dies im Inhalt der Norm wider.
    Abstract: Conceptualizing crises as part of the normality-exception dichotomy turns a blind eye to the long-term effects of crises, especially the impact they have on the meaning of existing legislation. Jasper Finke reveals why changing interpretations in response to a crisis are to be understood as a process that is inherent to law and not something that is imposed on law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783748910428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehrmann, Michael, 1988 - Suchmaschinenoptimierung und Wettbewerbsrecht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018/2019
    DDC: 343.430721
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Suchmaschinenoptimierung ; Unlauterer Wettbewerb
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783848762224 , 9783402117347 , 3848762226
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 67
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sturm, Cornelius, 1983 - Verantwortung, Krieg und Menschenwürde
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility to Protect ; Menschenrecht ; Schutz ; Verantwortung ; Konzeption ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Internationale Norm ; Moral ; Einflussgröße ; Grundwerte ; United Nations ; Hochschulschrift ; Responsibility to Protect ; Politische Verantwortung ; Menschenwürde ; Interkulturalität ; Politische Ethik ; Friedensethik
    Abstract: Menschen müssen vor Gewalt geschützt werden – aber wie und von wem? Das von den UN anerkannte Konzept der Responsibility to Protect (R2P) sieht vor, dass Staaten und internationale Organisationen Verantwortung für diesen Schutz übernehmen. Spätestens die Kontroversen um die Militärintervention in Libyen 2011 haben allerdings gezeigt, dass über Art und Ausübung jener Verantwortung keine Einigkeit besteht. Dabei geht es nicht nur um das Was und Wie, sondern auch um das Warum: Gibt es kulturübergreifend akzeptable Gründe für eine staatliche und internationale Schutzverantwortung? Das Buch gibt einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der R2P, analysiert die darin vorgenommenen Zuschreibungen von Verantwortung und sucht nach einer interkulturell tragfähigen ethischen Begründung. Es ergänzt damit die friedensethische Diskussion, die sich bislang vor allem auf die Frage der Gewaltanwendung im Rahmen der R2P konzentriert hat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783161566882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 511 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 279
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendel, Mattias, 1978 - Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 342.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Mehrebenensystem ; Migration ; Verwaltung ; Regulierung ; Ermessen ; Beurteilungsspielraum ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Verwaltungsrecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ermessen ; Mehrebenen-Verflechtung ; Zuwanderungsrecht ; Regulierung ; Recht
    Abstract: Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor.
    Abstract: Discretionary powers of the executive are a cornerstone of public law. While the classic discussion on such leeway usually relates to the horizontal division of powers within a nation state, Mattias Wendel focuses on the composite structure of administrative discretion within a multi-level system, exemplified with regard to migration law and regulation law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848752928
    Language: German
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Internationale politische Theorie Band 7
    Series Statement: Internationale politische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loh, Wulf, 1977 - Legitimität und Selbstbestimmung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    DDC: 341.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Global Governance ; Konstitutionalismus ; Legitimation ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot | Freiburg i. Br. : Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht
    ISBN: 9783861137825 , 9783428156733
    Language: German
    Pages: XXI, 233 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht Band 162
    Series Statement: S, Strafrechtliche Forschungsberichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Castillo Ara, Alejandra Normbefolgungsunfähigkeit im Strafrecht
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2018
    DDC: 345.4304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural defence ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Schuldunfähigkeit ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Verbotsirrtum ; Schuldunfähigkeit ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837648751 , 3837648753
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Additional Information: Rezensiert in Häußler, Richard, 1962 - "Der Rechtsmensch Ludwig Frege" (1884-1964) 2020
    Series Statement: Histoire Band 158
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakebrand, Johanna, 1989 - Der Rechtsmensch Ludwig Frege (1884-1964)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin November 2018
    DDC: 340.092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Frege, Ludwig 1884-1964 ; Frege, Ludwig 1884-1964 ; Geschichte 1884-1964
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seiten [307]-331 , Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161569265 , 3161569261
    Language: German
    Pages: XXXIX, 777 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Jus publicum Band 276
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Hong, Mathias, 1970 - Der Menschenwürdegehalt der Grundrechte
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [im Breisgau] 2016
    DDC: 342.43085
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenwürde
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 743-774 , Aus dem Vorwort: "Diese Untersuchung ist die überarbeitete Fassung wesentlicher Teile meiner Habilitationsschrift, die der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau im Wintersemester 2015/2016 vorgelegen hat." , Weitere Teile dieser Habilitationsschrift erschienen ebenfalls 2019 unter den Titeln "Abwägungsfeste Rechte" und "Todesstrafenverbot und Folterverbot"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783662597453
    Language: German
    Pages: XVIII, 419 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sußner, Petra Cengiz Barskanmaz, Recht und Rassismus. Das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Barskanmaz, Cengiz Recht und Rassismus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Diskriminierungsverbot ; Rassismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschließlich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu erörtern. Die Entscheidungen ausländischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind. Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Phänomene wie Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem „Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europäische Rasserichtlinie (Richtlinie 2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber eine umfangreiche Dogmatik, die dem heutigen Phänomen des Rassismus gerecht werden kann, fehlt. Das vorliegende Werk leistet mithilfe eines menschenrechtsinformierten und differenzierten Verständnisses von Rassismus hierzu einen wichtigen Beitrag. Damit soll die These begründet werden, dass nur ein strukturelles Verständnis von Rassismus das Recht gegen Rassismus wirksam werden lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner im Juni 2016 [...] eingereichten Dissertation [...]. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom März 2019."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161568435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 250 Seiten)
    Series Statement: Internet und Gesellschaft 10
    Series Statement: Internet und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leuschner, Sebastian, 1985 - Sicherheit als Grundsatz
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer security Law and legislation ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; Computer security ; Law and legislation ; Europe ; European Union countries ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sicherheit und Ordnung ; Grundrecht ; Cyberspace ; Europäische Union
    Abstract: In its basic rights doctrine, security takes on various different guises. However, the understandings of security as a legitimate aim, as a positive obligation to protect, or even as a fundamental right, do not do justice to its special need to be treated differently. How, then, might security be fundamentally re-thought?
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783848742882
    Language: German
    Pages: 360 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 342.430852
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161554230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 407 Seiten)
    Series Statement: Jus publicum Band 270
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Marsch, Nikolaus, 1977 - Das europäische Datenschutzgrundrecht
    Dissertation note: Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2017
    DDC: 342.240858
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Datenschutz ; Grundrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 373-401
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783643135797
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Series Statement: Studien zu Kriminalität - Recht - Psyche Band 11
    Series Statement: Studien zu Kriminalität - Recht - Psyche
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2016
    DDC: 340.071143
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Juristenausbildung ; Berufsanforderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 171-185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Campus Verlag
    ISBN: 9783593507200 , 359350720X
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruch, Philipp, 1981 - Ehre und Rache
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 340.538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Griechenland ; Rache ; Ehre ; Recht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 392-433
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783428150113 , 3428150112 , 9783428850112
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht Band 223
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausgabe Fabricius, Tania Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabricius, Tania Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 341.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law History ; War crimes (International law) ; War crimes History 19th century ; War crimes History 20th century ; Military law History ; Kolonialismus ; Geschichte ; Unabhängigkeitskrieg ; Bewaffneter Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Völkerrecht ; Verantwortung ; Haftung ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Völkergewohnheitsrecht ; Wehrrecht ; Kriegsgefangener ; Kriegsverbrechen ; Recht ; Fallstudie ; Africa Colonization ; Afrika ; Europa ; Hochschulschrift ; Afrika ; Kolonie ; Bewaffneter Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Genfer Konventionen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...