Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (40)
  • Electronic videos ; local
  • Social sciences
  • Sociology
  • Musicology  (40)
Material
  • Online Resource  (40)
  • Book  (7)
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658390228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 365 S. 5 Abb., 2 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030749033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 133 p)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 111.85
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Postmodern Philosophy ; Music ; African American Culture ; Critical Theory ; Social Sciences, general ; Aesthetics ; Postmodernism ; Music ; African Americans ; Critical theory ; Social sciences ; Rassenfrage ; Musiksoziologie ; Hip-Hop ; Hip-Hop ; Rassenfrage ; Musiksoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658316419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 417 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Culture ; Media Sociology ; Social Sciences, general ; Arts ; Culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; Arts ; Ästhetische Wahrnehmung ; Künste ; Künste ; Ästhetische Wahrnehmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030676193
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 260 Seiten)
    Series Statement: Leisure studies in a global era
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Sociology of Culture ; Music ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Sociology ; Culture ; Music ; Critical criminology ; Musikethnologie ; Weißsein ; Nationalismus ; Soziologie ; Ethnizität ; Rassismus ; Popkultur ; Heavy Metal ; Australien ; Südafrika ; Norwegen ; Heavy Metal ; Ethnizität ; Soziologie ; Norwegen ; Südafrika ; Australien ; Heavy Metal ; Rassismus ; Nationalismus ; Weißsein ; Popkultur ; Ethnizität ; Musikethnologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658219437 , 3658219432
    Language: German
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Sociology ; Mass media ; Music ; Media Research. ; Media Sociology. ; Music.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658226183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 161 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Cultural Management ; Social sciences ; Management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319660417
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 p)
    Series Statement: Palgrave Studies in Sound
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; African Americans ; Music ; Technology in literature ; Social Sciences ; Science and Technology Studies ; Music ; African American Culture ; Literature and Technology/Media ; Technologie ; Sound Studies ; Musik ; Schwarze ; Film ; Futurismus ; USA ; USA ; Schwarze ; Musik ; Film ; Sound Studies ; Technologie ; Futurismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658192006
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 237 S. 36 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Musik und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Michael Musikhören im Zeitalter Web 2.0
    RVK:
    Keywords: Musik ; Digitale Musik ; Mediennutzung ; Österreich ; Social sciences ; Religion and culture ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Music ; Mass media ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Music ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Musikhören ; World Wide Web 2.0 ; Österreich ; Österreich ; Musikhören ; World Wide Web 2.0
    Abstract: Zur sozialen Ungleichheit des Musikhörens -- Neue Rahmenbedingungen im Web 2.0 -- Aktuelle empirische Befunde zum Musikhören in Österreich -- Wozu Musik? Zentrale Tendenzen und mögliche Konsequenzen.
    Abstract: In Anschluss an aktuelle Erkenntnisse soziologischer und sozialpsychologischer Musikrezeptionsforschung erläutert der Band, welche gesellschaftlichen Funktionen das Musikhören heute erfüllt, und welche Rolle hier die neuen Rahmenbedingungen im Web 2.0 spielen. Auf Basis repräsentativer empirischer Erhebungen werden musikalische Einstellungen und Verhaltensweisen illustriert sowie klar abgrenzbare Musikhörtypen charakterisiert, die in je besonderer Weise mit den aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Mediamorphose umgehen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage nach der Bedeutung primärer Sozialisation als Gegengewicht zur musikalischen Selbstsozialisation im Internet. Vor allem Alter, Schulbildung und Wohnortsgröße der Menschen zeigen sich als entscheidende Einflussgrößen der individuellen musikalischen Praxis in Österreich. Der Inhalt Zur sozialen Ungleichheit des Musikhörens Neue Rahmenbedingungen im Web 2.0 Aktuelle empirische Befunde zum Musikhören in Österreich Wozu Musik? Zentrale Tendenzen und mögliche Konsequenzen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Musikwissenschaften. Der Autor Prof. Dr. Michael Huber lehrt am Institut für Musiksoziologie der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658191665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Heß, Frauke, 1963 - 2020 Gendersensibler Musikunterricht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Instruction. ; Learning. ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Musikerziehung ; Geschlechterrolle ; Mittelstufe ; Männlichkeit ; Geschlechtsunterschied ; Musikerziehung
    Abstract: Frauke Heß widmet sich der Betrachtung eines Schulfachs mit stark femininem Image. Sie zeigt, dass das "Mädchenfach" Musik viele adoleszente Jungen mit dem Problem konfrontiert, dass ein Engagement im Musikunterricht in Widerspruch zu ihren Männlichkeitsvorstellungen steht. Auf Grundlage einer quantitativen Fragebogenstudie zur Schülerperspektive auf den Musikunterricht der Mittelstufe legt die Autorin im ersten Teil eine Bestandsaufnahme vor, die empirisch gesicherte Daten zum Renommee sowie zur aktuellen Ausrichtung des Faches gibt. In einer Anschlussstudie wird der soziologische Geschlechter-Diskurs durch Unterrichtsforschung konkretisiert. Erkenntnisleitend ist die Frage, wie Lehrende Jugendlichen ausreichend Spielraum für ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse bieten können, ohne bestehende Geschlechterverhältnisse zu zementieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658112370
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 356 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Filmmusik
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Mass media ; Cultural and Media Studies ; Motion pictures and television ; Music ; Communication ; Sociology ; Culture Study and teaching ; Motion pictures and television ; Music ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Filmmusik ; Aufsatzsammlung ; Filmmusik ; Filmmusik
    Abstract: Vorwort -- Technische Verfahren in der Filmmusik -- Akteure und Einflussfaktoren bei der Realisierung von Filmmusik -- Filmmusik und die multimedialen Künste des 19. Jh -- Zur Rekonstruktion von Stummfilm-Musik -- Musik und Zwischentitel im Stummfilm -- Die Filmmusikouvertüre -- Narratologie und Filmmusik -- Besonderheiten der Musik von US-Fernsehserien -- Psychologie der Filmmusik -- Filmstimme -- Sound Design -- Die audiovisuelle Gestaltung digitaler Spiele -- Musik, Soundscapes und Soundmix in afrikanischen Filmen -- Filmmusik jenseits des Films -- Filmmusik-Recherche im Internet.
    Abstract: Dieser Band nimmt eine komplementäre Akzentsetzung zu den in jüngster Zeit erschienenen Büchern zur Filmmusik vor und rückt insbesondere auch bislang weniger beachtete Aspekte der Filmmusik wie die Tradition der Ouvertüre oder die Rolle der Stimme in den Fokus. Einige Autoren verschränken gezielt Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, indem sie z. B. Produktionsbedingungen und Kompositionsprozesse erläutern. Der Inhalt Technische Verfahren in der Filmmusik.- Akteure und Einflussfaktoren bei der Realisierung von Filmmusik.- Filmmusik und die multimedialen Künste des 19. Jh.- Zur Rekonstruktion von Stummfilm-Musik.- Musik und Zwischentitel im Stummfilm.- Die Filmmusikouvertüre.- Narratologie und Filmmusik.- Besonderheiten der Musik von US-Fernsehserien.- Psychologie der Filmmusik.- Filmstimme.- Sound Design.- Die audiovisuelle Gestaltung digitaler Spiele.- Musik, Soundscapes und Soundmix in afrikanischen Filmen.- Filmmusik jenseits des Films.- Filmmusik-Recherche im Internet Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Musik-, Film- und Medienwissenschaft Fach- und Führungskräfte der Musik- und Filmbranche Die Herausgeber Dr. Frank Hentschel ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Dr. Peter Moormann ist Juniorprofessor für Medienästhetik an der Universität zu Köln. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783319904542
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 240 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Music ; African American Culture ; Culture and Gender ; Men's Studies ; Social sciences ; African Americans ; Music ; Cultural studies ; Religion and culture ; Geschlechterrolle ; Musikalische Analyse ; Soziale Funktion ; Rap ; USA ; USA ; Rap ; Soziale Funktion ; Geschlechterrolle ; Musikalische Analyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658193997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 175 S. 4 Abb)
    Series Statement: Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Music ; Industrial management ; Management ; Kulturmanagement ; Musikwirtschaft ; Medienwissenschaft ; Methodologie ; Musiksoziologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Musikwirtschaft ; Kulturmanagement ; Medienwissenschaft ; Musiksoziologie ; Methodologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658129262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 373 S. 18 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Performing arts ; Social structure ; Social inequality ; Management ; Sozialstruktur ; Publikum ; Berichterstattung ; Besucherverhalten ; Oper ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Oper ; Publikum ; Besucherverhalten ; Sozialstruktur ; Berichterstattung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839435724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bitch Ray ; Gender ; Gender Studies ; Sociology ; Cultural studies ; Postcolonialism ; Popular Culture ; Rap ; Popfeminism ; Decolonial Approaches ; Feminist Art & Performance ; Rezeption ; Postkolonialismus ; Popkultur ; Unterhaltungsmusik ; Gruppendiskussion ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Hochschulschrift ; Bitch Ray Lady 1981- ; Popkultur ; Feminismus ; Postkolonialismus ; Rezeption ; Gruppendiskussion ; Bitch Ray Lady 1981- ; Unterhaltungsmusik ; Feminismus ; Kulturelle Identität ; Postkolonialismus
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term Kanackin. She combines issues of popfeminism and postmigration through speculative methodology and invites us to forget prescriptive definitions by proposing paradoxicality as a source to diversify our concepts of feminism. By means of Situational Analysis, her study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. In this book, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duke University Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781478093251 , 9780822363705
    Language: English
    DDC: 780.8996073
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Afroamerikanische Musik ; Rezeption ; Afroamerikanischer Tanz ; Ethnische Identität ; Soziale Funktion ; Theory of music & musicology ; Music ; Ethnic studies ; USA ; Afrika ; Music ; Sociology ; African Studies
    Abstract: In Listening for Africa David F. Garcia explores how a diverse group of musicians, dancers, academics, and activists engaged with the idea of black music and dance's African origins between the 1930s and 1950s. Garcia examines the work of figures ranging from Melville J. Herskovits, Katherine Dunham, and Asadata Dafora to Duke Ellington, Dámaso Pérez Prado, and others who believed that linking black music and dance with Africa and nature would help realize modernity's promises of freedom in the face of fascism and racism in Europe and the Americas, colonialism in Africa, and the nuclear threat at the start of the Cold War. In analyzing their work, Garcia traces how such attempts to link black music and dance to Africa unintentionally reinforced the binary relationships between the West and Africa, white and black, the modern and the primitive, science and magic, and rural and urban. It was, Garcia demonstrates, modernity's determinations of unraced, heteronormative, and productive bodies, and of scientific truth that helped defer the realization of individual and political freedom in the world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658013240 , 3658013249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 126 Seiten) , 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Medienwissen kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schramm, Holger Medien und Musik
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audiovisuelle Medien ; Musik ; Communication ; Mass media ; Culture Study and teaching ; Music ; Sociology ; Media and Communication ; Media Sociology ; Cultural Studies ; Music ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839433584
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urbanity ; City ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Pop Music ; Turkey ; Subculture ; inclusion ; Landscape ; Exclusion ; Gentrification ; Hip-Hop ; Sulukule ; Rembetika ; Zakir ; Alevi ; Istanbul; Music; Landscape; Politics; Exclusion; Inclusion; Urbanity; Gentrification; Sulukule; Rembetika; Subculture; Zakir; Alevi; Hip-Hop; City; Popular Culture; Urban Studies; Pop Music; Cultural Anthropology; Turkey; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Musik ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Pop-Kultur ; Stadtforschung
    Abstract: Everyday articulations of music, place, urban politics, and inclusion/exclusion are powerfully present in Istanbul. This volume analyzes landscapes of music, community, and exclusion across a century and a half. An interdisciplinary group of scholars and artists presents four case studies: the rembetika, the music of the Asiks, the Zakir/Alevi tradition, and hip-hop, in Beyoglu, Üsküdar, the gentrifying Sulukule neighborhood, and across the metropolis. Alex Papadopoulos is Associate Professor of Geography at DePaul University, Chicago. He studies the contestation of urban space in European cities. Asli Duru is Marie Curie Fellow at The Open University, London, and studies everyday geographies of health and wellbeing.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137584687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 245 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Lady Gaga ; Social sciences ; United States Study and teaching ; Music ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Popmusik ; Starkult ; Musikbranche ; Geschlechterrolle ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Biografie ; Lady Gaga 1986- ; Popmusik ; Musikbranche ; Geschlechterrolle ; Starkult
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137554413
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 184 p. 9 illus., 8 illus. in color)
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Communication ; Music ; Feminist anthropology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Geschlechterrolle ; Hard Rock ; Weiblicher Fan ; Heavy Metal ; Großbritannien ; Electronic books ; Großbritannien ; Hard Rock ; Heavy Metal ; Weiblicher Fan ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658114961
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (534 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Music ; Social sciences ; Cultural studies ; Cultural and Media Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Cultural Studies ; Musik ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinarität ; Unterhaltungsmusik ; Musikwissenschaft ; Forschungsmethode ; Unterhaltungsmusik ; Musikwissenschaft ; Forschungsmethode ; Interdisziplinarität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781473957886 , 9781473957886 , 9781446271971
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (598 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als The SAGE handbook of cultural sociology
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Culture Handbooks, manuals, etc ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Culture ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture Handbooks and manuals ; Electronic books ; Electronic books ; Kultursoziologie ; Kultursoziologie
    Abstract: Cultural sociology - or the sociology of culture - has grown from a minority interest in the 1970s to become one of the largest and most vibrant areas within sociology globally. In The SAGE Handbook of Cultural Sociology, a global range of experts explore the theory, methodology and innovations that make up this ever-expanding field. The Handbook's 40 original chapters have been organised into five thematic sections: Theoretical Paradigms, Major Methodological Perspectives, Domains of Inquiry, Cultural Sociology in Contexts, Cultural Sociology and Other Analytical Approaches
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137492562 , 1137492562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 167 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Pop Music, Culture and Identity
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Raphaël Consuming Music in the Digital Age
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Music ; Communication ; Ethnology ; Culture ; Industries ; Social sciences ; Music ; Media and Communication ; Regional Cultural Studies ; Industries ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658118136
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Musik und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Music ; Economic sociology ; Cultural studies ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Cultural Studies ; Musik ; Sozialwissenschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658115180 , 9783658115173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 332 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien zur Kindheits- und Jugendforschung 3
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658114961
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 514 S. 150 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Hemming, Jan, 1967 - Methoden der Erforschung populärer Musik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Music ; Social sciences ; Cultural studies ; Popmusik ; Systematische Musikwissenschaft ; Forschungsmethode ; Popmusik ; Forschung
    Abstract: Text 4. Mit der Schwerpunktsetzung auf Methoden ermöglicht dieses Buch einen Einstieg in das Gebiet der wissenschaftlichen Beschäftigung mit populärer Musik. Geschrieben aus der Perspektive eines Musikwissenschaftlers richtet es sich gleichermaßen an Studierende wie an Wissenschaftler aus dem disziplinären und interdisziplinären Kontext. Es werden sowohl elementare Grundlagen vermittelt als auch umfassende theoretische Reflexionen angeboten, um eigene Forschungen anzuregen und zu unterstützen. Hierzu werden in den jeweiligen Kapiteln Überblicksdarstellungen gegeben und durch eigene Anwendungsbeispiele veranschaulicht. Der Inhalt • Ein theoretisches Rahmenmodell zu Musikwissenschaft und populärer Musik • Neun Methodenkapitel zu Produktion, Analyse, Semiotik, Geschlecht, empirischen Verfahren, Kontext, Ökonomie, Globalisierung und Geschichte • Definition populärer Musik und dazugehörige wissenschaftliche Terminologie Die Zielgruppen • Studierende und Forschende in Musikwissenschaft und angrenzenden Disziplinen Der Autor Jan Hemming ist Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Kassel, war Vorstandsmitglied der International Association for the Study of Popular Music und steht für die Zusammenführung kulturtheoretischer und e mpirischer Zugänge in der Erforschung populärer Musik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658008895
    Language: German
    Pages: VI, 196 S.
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Music ; Klang ; Alltag ; Hören ; Kulturanthropologie ; Online-Ressource ; Alltag ; Klang ; Hören ; Kulturanthropologie ; Online-Ressource
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme | Marseille : OpenEdition
    ISBN: 9782735118311
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (xix-290 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2005 ; Rap ; Gesellschaft ; Rapmusiker ; Arbeitsbedingungen ; Techno ; Musikwirtschaft ; Music ; Sociology ; musique ; jeunesse ; sociologie des arts ; rap ; techno (musique) ; musicien (métier) ; musique électroacoustique ; sociologie ; Frankreich
    Abstract: Rap, techno, électro, house, jungle, trip hop... ces styles musicaux se sont installés dans le paysage discographique français depuis la fin des années 1990. À travers les succès commerciaux retentissants ou les coups d'éclat de leurs animateurs, ils sont apparus comme des fenêtres ouvertes sur les plaisirs, les désirs et les maux de la jeunesse. « Jeunes », les musiques rap et électroniques le sont en effet à double titre : filles d'esthétiques postmodernes et de bricolages technologiques dernier cri, elles sont aussi sociologiquement attachées à l'adolescence et à l'entrée dans la vie adulte. En montrant ces « nouveaux »musiciens au travail, l'auteur entraîne le lecteur loin des clichés réducteurs associant ces cultures musicales à une « perte de repères » ou à une mauvaise humeur à la mode. L'articulation entre création artistique et critique sociale, l'invention et la diffusion de modèles d'organisation alternatifs en matière de production discographique sont mises au jour. Dans cet univers professionnel très actuel, la banalisation des « home-studios » et l'extension des responsabilités de l'artiste permettent en effet aux individus de faire carrière en multipliant les projets (de disques et de labels) et les casquettes (de musicien et de manager). Peinture vivante des relations de travail et au travail dans un milieu artistique fondé sur la mobilité, cet ouvrage permet enfin de comprendre les évolutions récentes du monde du disque vers une réactivité et une souplesse toujours plus grandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658044831
    Language: German
    Pages: XIV, 188 S. 55 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Series Statement: Musik und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Pseudonym ; Künstler ; Musiker ; Image ; Interview ; Interview ; Musiker ; Image ; Künstler ; Pseudonym
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783862268900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 78 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Perspektiven Sozialer Arbeit in Theorie und Praxis 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Behinderung ; Inklusion ; Jugendarbeit ; Musiktherapie
    Abstract: Aktuelle politische Diskussionen formulieren Inklusion als gesellschaftliches Ziel: Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Inklusion behinderter und nicht behinderter Menschen. Der Nationale Aktionsplan Integration fordert Inklusion für Menschen unterschiedlicher Herkunft. Ziel des Projektes, Inklusion aus jugendkultureller Perspektive zu erfassen ist, von Jugendlichen selbst zu erfahren, was für sie Inklusion bedeutet. Die aktive Zuordnung zu einer Jugendkultur, die durch das Mitwirken in einer Band gegeben ist, geht über gesellschaftliche Zuschreibungen wie „behindert“ oder „mit Migrationshintergrund“ hinaus. Die Ergebnisse zeigen, dass Inklusion aus jugendkultureller Perspektive anders funktioniert als aus musikpädagogischer und sozialpädagogischer Perspektive intendiert. Im Setting des Bandspiels geht es Jugendlichen verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen primär um eine gelingende musikalische Interaktion, in die sie sich entsprechend ihrer subjektiven Vorlieben und Fähigkeiten einbringen können. Es bedeutet ein gemeinsames Aushandeln und Erproben von Ausdrucksmöglichkeiten und nicht zuletzt Freude an der gemeinsamen Aktion. Mit wenigen Ausnahmen, die im Einzelfall kritisch reflektiert werden, erweist sich Musik als besonderes Medium der Kommunikation, das große Freiräume bietet, verschiedene Aspekte von Identität zu integrieren, die sich aus den unterschiedlichsten Zusammenhängen jugendlicher Lebenswelten zusammensetzen können. Diese Erkenntnisse münden in Vorschläge zu einer Erweiterung gängiger Konzepte von Jugend(kultur)arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658053888
    Language: German
    Pages: XVII, 161 S. 18 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industrial management ; Kulturmanagement ; Orchester ; Orchester ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189130 , 1283625156 , 9781283625159
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 223 p. 2 illus, digital)
    Series Statement: Musik und Medien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Music and game
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Musik
    Abstract: This anthology examines the various facets of video game music. Contributors from the fields of science and practice document its historical development, discuss the musics composition techniques, interactivity and function as well as attending to its performative aspects.
    Abstract: Though battling virtual worlds in high fidelity started to spread from youth into mainstream culture decades ago the study of music in games is still a research desideratum of media studies and musicology. Particularly in German-speaking countries this issue has only been paid very little attention. This limited recognition is contradictory to a global game market worth 30 billion dollars, and as important for the production and distribution of music as other media sectors. Numbers of computer users have multiplied in recent years. Especially in the formative teenage years, games are just as i
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword; History of Video Game Music; 1 Introduction; 2 …and a "bip" disrupted the silence; 3 The second crash and the golden age of 8-bit; 3.1 Personal computers; 3.2 Consoles; 3.3 Handhelds; 4 16-bit; 4.1 Personal computers; 4.2 Consoles; 5 Bit wars in the 1990s; 5.1 Personal computers; 5.2 Consoles; 6 Handhelds and mobile phones; 7 The first decade of the new millennium; 7.1 Consoles and PCs; 7.2 Handhelds and other platforms (smartphones); 8 Game music outside games (live concerts, radio stations, movies, TV series, education); 9 Bibliography
    Description / Table of Contents: Interactivity and Music in Computer Games1 Selection of paradigmatic music games; 2 Forms of music in computer games; 3 Non-gameplay related music and sound manipulators; 4 Interactivity in computer games; 5 Structure of music games; 6 Computer performance; 7 Player performance; 8 The role of the interface; 9 Bibliography; Droppin' Science: Video Game Audio Breakdown; 1 Introduction; 2 Branching and Layering; 3 Stingers and Overlays; 4 Transition Speed Quantization; 5 Transition Types; 6 Generative Scores; 7 Creative Composition and Editing; 8 Space Invaders: Interactive Beginnings
    Description / Table of Contents: 9 Koji Kondo and Super Mario Bros.10 Koji Kondo after Super Mario Bros.; 11 Def Jam: Icon; 12 Rez; 13 Vib-Ribbon; 14 EA's NBA Jam; 15 Bibliography; The Legacy of iMuse: Interactive Video Game Music in the 1990s; 1 Introduction; 2 MIDI syncopations: iMuse in Monkey Island 2: LeChuck's Revenge (1991); 3 Beyond MIDI - The Dig (1995); 4 Semiotic and semantic signals in interactive video game music; 5 Semantic clichés derived from film music; 6 Outlook: the problem of interactivity; 7 Bibliography; Scoring Play - Soundtracks and Video Game Genres; 1 Rhythm is it; 2 Adaptive Mickey Mousing
    Description / Table of Contents: 3 Dynamic Symphonies4 Performance and Parody; 5 Coda; 6 Bibliography; Resourceful Frames and Sensory Functions - Musical Transformations from Game to Film in Silent Hill; 1 Introduction; 2 Silent Hill; 3 Musical Style and Instrumentation; 4 The Function of Music within the Media Context; 5 Conclusion; 6 Bibliography; Mundane Sounds in Miraculous Realms: An Auditory Analysis of Fantastical Games; 1 Am I fantastic, or what?; 2 Prerequisites and central questions; 2.1 Music; 2.2 Sound effects; 2.3 Voice and dialogue; 2.4 Overall soundscape; 3 Listening to games: participant feedback
    Description / Table of Contents: 3.1 Dragon Age: Origins, played on a laptop PC for approx. 70 minutes3.2 Spore, played on a laptop PC for approx. 80 minutes11; 3.3 Dead Space, played on an Xbox 360 for approx. 75 minutes; 4 Of contemporary futures and scary sounds: a conclusion in progress; 5 Bibliography; 6 Acknowledgements; Atmospheres at Play: Aesthetical Considerations of Game Music; 1 Introduction: Homo Ludens; 2 Games and atmosphere; 3 Musical atmosphere in games; 4 Some examples; 5 Bibliography; Playing with Music - Featuring Sound in Games; 1 Rededications; 2 Acting, Performing and Composing
    Description / Table of Contents: Geeks on Stage? Investigations in the World of (Live) Chipmusic
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931173
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (267S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schlögl, Anita Mehrwert Musik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikwirtschaft ; Kulturökonomik ; Stadtentwicklung ; Wien ; Berlin ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Berlin ; Wien ; Musikwirtschaft ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Tourismus
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931876 , 3531931873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirchner, Babette Eventgemeinschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion Festival ; Besucher ; Gemeinschaftsgefühl ; Identität ; Gemeinschaft ; Soziale Konstruktion ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531923178 , 353192317X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Mertens, Gerald Orchestermanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orchester ; Kulturmanagement ; Sociology ; Cultural property—Protection ; Sociology ; Cultural Resource Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Imprint: Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783862262724 , 9783825507213
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 676 S.)
    Series Statement: Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik 8
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783862262724
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (686 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik Band 8
    Series Statement: Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte der Musik
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur- und Alltagsgeschichte Hamburgs zur Zeit der Frühaufklärung sind bisher nur wenig erforscht. Diesen unbefriedigenden Forschungsstand beklagt Birgit Kiupel in ihren Studien zu den Libretti der Hamburger Gänsemarkt-Oper immer wieder, wenn sie nach Bezügen zwischen den Operntexten, den personalen Konstellationen, die auf der Bühne inszeniert werden, und der Lebenswirklichkeit in den verschiedenen Ständen, von Männern und Frauen in Hamburg um 1700 fragt. Gleichzeitig aber leistet gerade sie selbst mit ihren schöpferischen Fragen nach zeitgenössischen Realitätsaspekten in den Opern einen außerordentlich eindrucksvollen Beitrag, um diese Forschungslücken zu füllen. Das Quellenmaterial, das die Autorin über die Libretti hinaus auswertet, ist beeindruckend breit und vielfältig. Untersuchungsgegenstand sind über dreihundert, durch glückliche Zufälle überlieferte Textbücher der Gänsemarkt-Oper: große Opern, aber auch Schwänke und Intermezzi als Pausenvergnügen des damaligen Publikums. Die Musik ist zu den meisten Libretti nicht überliefert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839408506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Musik ; Globalization ; Popkultur ; Music ; Sociology ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Tonträgerindustrie ; Globalisierung ; Popmusik ; Musikwirtschaft ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Globalisierung ; Tonträgerindustrie ; Globalisierung
    Abstract: Der Band bietet einen spannenden Einblick in das globale Geschäft mit Musik. An zahlreichen Beispielen wird illustriert, welchen Zwängen die Vermarktung von Popmusik unterworfen ist und welcher Logik die Akteure in der Industrie folgen. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die musikalische Vielfalt mit den Strukturen der Produktion und Distribution verändert hat. Haben lokale Innovationen in der Popmusikindustrie noch eine Chance gegenüber den international vermarkteten Superstars?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783835054639
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 303S. 36 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sperlich, Regina Popularmusik in der digitalen Mediamorphose
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Österreich ; Rockmusik ; Elektronische Musik ; Österreich ; Rockmusik ; Elektronische Musik
    Abstract: Regina Sperlich untersucht die Folgen der digitalen Mediamorphose für das österreichische Musikschaffen in Rock- und elektronischer Musik. Sie zeigt, wie die damit verbundene Demokratisierung der Produktions- und Kommunikationsmittel zu einer Marktöffnung führt, die aber auch mit mehr Konkurrenz einhergeht. Dr. Regina Sperlich promovierte bei Prof. Dr. Alfred Smudits am Institut für Soziologie der Universität Wien. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) am Institut Mediacult in Wien tätig.
    Abstract: Mediamorphosen stellen im sozialen Wandel des Kulturschaffens dem aktuellen Stand der Kommunikationstechnologien entsprechende dominante kommunikative Transformationen dar. Die digitale Mediamorphose hat entscheidende Auswirkungen auf die Produktions- und Kommunikationsbedingungen vor allem im Bereich der digitalen Popularmusik. Regina Sperlich untersucht die Folgen der digitalen Mediamorphose für das österreichische Musikschaffen in Rock- und elektronischer Musik. Sie zeigt, wie die damit verbundene Demokratisierung der Produktions- und Kommunikationsmittel zu einer Marktöffnung führt, die aber auch mit einer zunehmenden Konkurrenz einhergeht. Durch kostengünstigere technische Produktions- und Kommunikationsmittel wird der Heimstudioproduzent zur wesentlichen und relativ autonomen Figur des Produktionsprozesses. Zugleich lässt der Wegfall der Fixierung auf den Tonträger, dem ein Winner-Takes-it-All-Markt zu Grunde lag, neue Chancen für mittelständische Musikschaffende entstehen. Der Untersuchung liegen 41 qualitative Interviews mit Musikschaffenden, Labelbetreibern und Experten der Musikindustrie sowie umfassende Sekundärdaten zum österreichischen Musikmarkt zugrunde.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Die Theorie der Mediamorphosen des Kultur-und des Musikschaffens; Forschungsvorhaben, Methode und Material; Der Arbeitsmarkt der Musikschaffenden im Wandel; Musik als Ware, neue Musikwertschöpfung und die Tonträgerindustrie in der Krise; Musikschaffende und-produzentInnen; MusikmanagerInnen und-verlegerInnen; Musiklabels; Vertrieb und Einzelhandel; Live-Music-Event: VeranstalterInnen, AgentInnen und BookerInnen; Massenmusikmedien: Radio, Fernsehen und Presse; MusikkonsumentInnen und neue Musikmediennutzung; Musik im Internet; Resümee und Ausblick; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781402040979 , 1402040970 , 1402040318 , 9048105617 , 9048170176
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 311 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Computer Supported Cooperative Work 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Consuming Music Together
    DDC: 4
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2005 ; Musikkonsum ; Musikelektronik ; Popmusik ; Musikhören ; iTunes ; iPod ; Computer science ; User interfaces (Computer systems) ; Human-computer interaction ; Human-machine systems ; Music ; Sociology ; Personality ; Difference (Psychology) ; Computer Science ; User Interfaces and Human Computer Interaction ; Interaction Design ; Music ; Sociology ; Personality and Differential Psychology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839405987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 438/.007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VolkswagenStiftung ; Ethnologie ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Interkulturelle Kommunikation ; Innerkulturelle Identitätsbildung ; Kulturen Im Vergleich ; Fremdheit ; Selbstverständnis ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Das Andere ; Projekt ; Bericht ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Das Andere ; Selbstverständnis ; Interkulturalität ; VolkswagenStiftung ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt ; Bericht
    Abstract: Mehr als zehn Jahre engagierte sich die VolkswagenStiftung mit den Initiativen »Das 'Fremde' und das 'Eigene' - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens« (1992 - 1999) und »Konstruktionen des 'Fremden' und des 'Eigenen': Prozesse interkultureller Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung« (1999 - 2006) für die Forschungsfelder Interkulturalität und Identitätsbildungsprozesse. Insgesamt förderte die Stiftung in diesem Zusammenhang 181 Forschungsvorhaben. Die vorliegende Dokumentation bietet Wissenschaftler/inne/n, Journalist/inn/en und Praktiker/inne/n eine informative Übersicht über die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse der geförderten Projekte. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen prägen den lebendigen Stil dieser ambitionierten Dokumentation, die aktuellste Forschungsergebnisse disziplinübergreifend zum wichtigen Thema »Interkulturalität« zusammenträgt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...