Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (311)
  • Gesellschaft  (217)
  • Christentum
  • Theology  (224)
  • Psychology  (90)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45128-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten).
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 26
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche. ; Geschichte 1800-2022 ; Krise ; Christentum ; Gesellschaft ; Missbrauch ; Soziologie ; Religionswissenschaft ; Religion ; Moderne ; Theologie ; Religionssoziologie ; Skandal ; Papst ; Katholizismus ; Rom ; katholische Kirche ; Vatikan ; Bischof ; Erneuerung ; Kleriker ; Beharrung ; Religionssoziologie. ; Deutschland. ; Festschrift ; Geschichte 1800-2022 ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839466230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Selbstoptimierung ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Psychotherapie ; Subjekt ; Psychotherapie ; Subjektivierung ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Therapie ; Judith Butler ; Gesellschaft ; Biopolitik ; Medizin ; Sozialpsychologie ; Medizinsoziologie ; Kulturanthropologie ; Körper ; Psychologie ; Psychotherapy ; Subjectivation ; Ethnography ; Neoliberalism ; Therapy ; Society ; Biopolitics ; Medicine ; Social Psychology ; Sociology of Medicine ; Cultural Anthropology ; Body ; Psychology ; Hochschulschrift ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Selbstoptimierung ; Psychotherapie ; Neoliberalismus ; Autonomie ; Subjekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9780567694744 , 9780567694737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 454 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als T&T Clark reader in abortion and religion
    DDC: 205.6972
    RVK:
    Keywords: Abortion-Religious aspects-Christianity ; Abortion Religious aspects ; Christianity ; Abortion Religious aspects ; Judaism ; Abortion Religious aspects ; Islam ; Electronic books ; Schwangerschaftsabbruch ; Lebensschutz ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsvergleich ; Internationaler Vergleich ; Schwangerschaftsabbruch ; Gesetzgebung ; Kontroverse ; Embryo ; Person ; Menschenwürde ; Lebensschutz ; Kontroverse ; Religion ; Interdisziplinäre Forschung ; Generatives Verhalten ; Ethik ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Credit Lines -- Contents -- Author Information -- Acknowledgments -- A Note from the Editors -- Introduction -- Part I: In Their Own Words -- Introduction to Part 1 -- Chapter 1: So Many Lives at Stake -- Chapter 2: In the Shade of Allah's Mercy -- Chapter 3: Reproducing Justice -- Chapter 4: Christ Was There for Me during My Abortion -- Chapter 5: Lo Teivoshi, You Will Not Feel Ashamed -- Chapter 6: You're the Only One I've Told -- Part II: Social-Scientific Studies -- Introduction to Part 2 -- Chapter 7: Understanding Why Women Seek Abortions in the United States -- Chapter 8: "I'm Not That Type of Person":: Managing the Stigma of Having an Abortion -- Chapter 9: Women's Decision Making Regarding Choice of Second Trimester Termination Method for Pregnancy Complications -- Chapter 10: Muslim Women Having Abortions in Canada:: Attitudes, Beliefs, and Experiences -- Chapter 11: Ultra-Orthodox Jewish Women Navigating the Uncertainty of Pregnancy and Prenatal Diagnosis -- Chapter 12: The State of Abortion and Contraception Attitudes in All 50 States -- Chapter 13: Faith, Race-Ethnicity, and Public Policy Preferences:: Religious Schemas and Abortion Attitudes among US Latinos -- Chapter 14: Ethnic Diversity, Religion, and Opinions toward Legalizing Abortion:: The Case of Asian Americans -- Part III: History and Context -- Introduction to Part 3 -- Chapter 15: Undesired Offspring and Child Endangerment in Jewish Antiquity -- Chapter 16: Selected Early Catholic Teaching on Abortion -- Chapter 17: Imagining Abortivi in the Early Middle Ages -- Chapter 18: Pre-modern Islamic Medical Ethics and Graeco-Islamic-Jewish Embryology -- Chapter 19: Abortion and Law in the High Middle Ages -- Chapter 20: Contraception in Protestant Theology:: A Brief and Incomplete History.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44406-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (641 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.609051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Religiosität. ; Gesellschaft. ; Modernisierung. ; Religiöser Wandel. ; Religion. ; Internationaler Vergleich. ; Religionssoziologie. ; Moderne ; Religiosität ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Religiöser Wandel ; Religion ; Religiosität ; Moderne ; Internationaler Vergleich ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839462140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 pages)
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung 11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Deutsche Geschichte ; Gender ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Gesellschaft ; Globalgeschichte ; Indonesien ; Kolonialismus ; Kulturgeschichte ; Namibia ; Rheinische Missionsgesellschaft ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift
    Abstract: Die christliche Mission war in mehrfacher Hinsicht ein geschlechterspezifisches Unternehmen, in dem Frauen und Männern klar definierte Rollen und Räume zugewiesen waren. Doch das fest umrissene Geschlechterbild stieß in der Praxis an Grenzen. So forderte die Bevölkerung in Namibia und Sumatra die Vorstellungen heraus und erzwang Veränderungen. Anhand ausgewählter Beispiele entfaltet Dorothee Rempfer die Dynamiken von Aneignung und Ablehnung religiös fundierter Geschlechterverhältnisse. Damit liefert sie wichtige Erkenntnisse zu Handlungsspielräumen und Gestaltungsmöglichkeiten europäischer und nichteuropäischer Akteur*innen im Kontext von Gender und Kolonialismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429466953
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 632 Seiten)
    Series Statement: Routledge handbooks in religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of religion, gender and society
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex Religious aspects ; Religion and sociology ; Geschlechterforschung ; Weltreligion ; Gesellschaft
    Abstract: "In an era, which many now recognise as 'post-secular', the role that religions play in shaping gender identities and relationships has been awarded a renewed status in the study of societies and social change. In both the Global South and the Global North, in the 21st century, religiosity is of continuing significance, not only in people's private lives and in the family, but also in the public sphere and with respect to political and legal systems. The Routledge Handbook of Religion, Gender and Society is an outstanding reference source to these key topics, problems and debates in this exciting subject area. Comprising over forty chapters by a team of international contributors the Handbook is divided into 3 parts: Critical debates for religions, gender and society: theories, concepts and methodologies issues and themes in religions, gender and society the relationships between religion and gender in different regions across the world Within these sections central issues, debates and problems are examined, including: activism, gender analysis, intersectionality and feminism, oppression and liberation, equality, bodies and embodiment, space and place, leadership and authority, diaspora and migration, marriage and the family, generation and aging, health and reproduction, education, violence and conflict, ecology and climate change, and the role of social media. The Routledge Handbook of Religion, Gender and Society is essential reading for students and researchers in religious studies and gender studies, the Handbook will also be very useful for those in related fields, such as cultural studies, area studies, politics, sociology, anthropology and history"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839462140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 11
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rheinische Missions-Gesellschaft ; Geschichte 1858-1942 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Missionarin ; Missionar ; Namibia ; Sumatra ; Mission ; Kolonialismus ; Gender ; Namibia ; Indonesien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Rheinische Missionsgesellschaft ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Colonialism ; Indonesia ; 19th Century ; 20th Century ; Rhenish Mission Society ; Society ; Cultural History ; German History ; Gender History ; Global History ; History of the 19th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Sumatra ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Missionar ; Missionarin ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1858-1942
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-593-44996-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279 Seiten).
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 22
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Gesellschaft. ; Religiosität. ; Säkularisierung. ; Religionssoziologie. ; Säkularisierung ; Säkularisierungsthese ; Soziologie ; Religionssoziologie ; Religionsforschung ; Globalisierung ; Moderne ; Modernisierung ; Öffentliche Religion ; Postmoderne ; Religiosität ; Säkularitäten ; Transformation der Religion ; Wiederkehr der Religion ; 5216: 5216 Spezielle Soziologie ; Religion ; Gesellschaft ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593444062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (641 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne Band 1
    Series Statement: Schriftenreihe Religion und Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.609051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Internationaler Vergleich ; Religiöser Wandel ; Religiosität ; Moderne ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Religion ; Moderne ; Religiosität ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Religiöser Wandel ; Religion ; Religiosität ; Moderne ; Internationaler Vergleich ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783110790160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 312 p.)
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte , 152
    DDC: 304.609
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kirchengeschichte ; Migration ; Diaspora ; Christentum ; Kirchengeschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The role of migration for Christianity as a world religion during the last two centuries has drawn considerable attention from scholars in different fields. The main issue this book seeks to address is the question whether and to what extent migration and diaspora formation should be considered as elements of a new historiography of global Christianity, including the reflection upon earlier epochs. By focusing on migration and diaspora, the emerging map of Christianity will include the dimension of movement and interaction between actors in different regions, providing a more comprehensive 'map of agency' of individuals and groups previously regarded as passive. Furthermore, local histories will become parts of a broader picture and historiography might correlate both local and transregional perspectives in a balanced manner. Behind this approach lies the desire to broaden the perspective of Ecclesiastical History - and religious history in general - in a more systematic manner by questioning the traditional criteria of selection. This might help us to recover previously lost actors and forgotten dynamics.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5850-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik und Gesellschaftskritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Politische Bildung ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Marxismus ; Emanzipation ; Herrschaft ; Entfremdung ; Mündigkeit ; Sozialisationstheorie ; Gesellschaft. ; Herrschaft. ; Unterordnung. ; Sozialisation. ; Marxismus. ; Kapitalismus. ; Politische Bildung. ; Gesellschaft ; Herrschaft ; Unterordnung ; Sozialisation ; Herrschaft ; Sozialisation ; Marxismus ; Kapitalismus ; Politische Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783830994022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur Band 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Angst ; Kultur ; Gesellschaft ; Religion ; Anthropogene Klimaänderung ; Zukunftsangst ; Umweltbewusstsein ; Unsicherheit ; Psychotherapie ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Klimaschutz ; Klima-Angst ; ecological grief ; climate grief ; Tagebau ; Umweltbewegungen ; Klimawandel ; Resilienzforschung ; Klimabewusstsein ; Zukunftsangst ; Klinische Psychologie und Psychotherapie ; Natur/Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main : Campus Verlag | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries Inc.
    ISBN: 9783593449227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900 ; Gesellschaft ; Geschlechtsunterschied ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Kulturkrise« war ein Zauberwort der Jahrhundertwende. In ihm verdichtete sich um 1900 ein komplexes Zusammenspiel von Befunden über die Gesellschaft. Das Phantasma der »Verweiblichung« der Kultur deutet nicht nur auf einen Paradigmenwechsel der Geschlechterdifferenz hin, sondern es beschreibt auch die Genealogie einer Gesellschaft, die ihre Einheit über den Körper stiftet: Der Körper interveniert in die heterogenen Diskurse und ist, vermessen und kartographiert, als Geschlechts-, »Rasse«-, Kultur- und Gesellschaftskörper konstitutiv für soziale Ordnung. Eingebunden in die Sorge um das Leben des einzelnen und der Bevölkerung, in Fragen von Fortpflanzung und Vererbung, wird Geschlecht zum organisierenden Prinzip von Kultur und Gesellschaft. Die Autorinnen verdeutlichen in der diskursanalytischen Rekonstruktion geschlechtliche »rassische« und kulturelle Subjektivierungsweisen als Machtwirkungen einer diskursiven Ordnung, die in Praktiken der Auslese des arbeitenden, lebenden und liebenden Menschen münden.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9789004465831
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 365 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Arabic Christianity volume 3
    Series Statement: Arabic Christianity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Kulturkontakt ; Christentum ; Osteuropa ; Arabische Staaten ; Konferenzschrift 2019 ; Osteuropa ; Arabische Staaten ; Christentum ; Kulturkontakt ; Geschichte 1500-1900
    Note: "The Association Internationale d’ Études du Sud-Est Européen (aiesee) held its 12th Congress on 2–6 September 2019 in Bucharest, Romania. The event was organized by the Institute for Southeast European Studies, under the auspices of the Romanian Academy and unesco." (Preface) , Beiträge teilweise englisch, teilweise französisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781108236423
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.13
    RVK:
    Keywords: Social influence ; Einfluss ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Sozialpsychologie ; Sozialpsychologie ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Einfluss
    Abstract: This volume brings together the full range of modalities of social influence - from crowding, leadership, and norm formation to resistance and mass mediation - to set out a challenge-and-response 'cyclone' model. The authors use real-world examples to ground this model and review each modality of social influence in depth. A 'periodic table of social influence' is constructed that characterises and compares exercises of influence in practical terms. The wider implications of social influence are considered, such as how each exercise of a single modality stimulates responses from other modalities and how any everyday process is likely to arise from a mix of influences. The book demonstrates that different modalities of social influence are tactics that defend, question, and develop 'common sense' over time and offers advice to those studying in political and social movements, social change, and management
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore :Springer,
    ISBN: 978-981-1620-11-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 307 Seiten) : , Illustration.
    Series Statement: Translational Systems Sciences 25
    Series Statement: Translational Systems Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.421
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entrepreneurship ; Computer Science ; Game Development ; Urban Geography and Urbanism ; Environmental and Sustainability Education ; Entrepreneurship ; New business enterprises ; Computer science ; Computer games—Programming ; Environmental education ; Design. ; Gesellschaft. ; Soziale Steuerung. ; Social entrepreneurship. ; Aufsatzsammlung ; Design ; Gesellschaft ; Soziale Steuerung ; Social entrepreneurship
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard W., 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783110726534
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 40
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Claiming and making Muslim worlds
    RVK:
    Keywords: Islamische Staaten ; Translokalität ; Globalgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; Transnationality ; global history ; muslimness ; Islam ; Religion ; Gesellschaft ; Islam ; Religion ; Gesellschaft
    Abstract: Frontmatter -- Acknowledgements -- Contents -- Claiming and Making Muslim Worlds -- Part I: Making Translocal Muslim Spaces -- Framing Religion in a Transnational Space -- A Material Geography of 'Dubai Business' -- Exile as Liminality: Tracing Muslim Migrants in Fascist Europe -- Part II: Defining and Controlling Islam in the Nation-State -- Governing Muslim Subjects in the Sahel: Deradicalisation and a State-Led Islamic Reform in West Africa -- In an Era of Terror Threats: Negotiating the Governance of a (Trans)Local Islamic Heritage in the Islamic Republic of Mauritania -- Islam as World Religion in Northern Mali -- Islamist and Islamised Memories in Moroccan Testimonial Prison Literature -- Part III: Claiming and Translating Norms and Ideas -- (Re-)Configurations of Islam in the Development of the Arabic Novel: Case Studies from Egypt and Kuwait -- 'Reconciliation' Problems in Post-War Sri Lanka: The Anti-Muslim Movement and Ulema Council Responses -- "We Don't Need to be Saved": An Investigation of My.Kali Magazine and its Related LGBTQIA+ Community in Amman, Jordan -- Representation and Ethics: The Making of the Islamic World from a Place of Exile -- List of contributors
    Abstract: To what extent can Islam be localized in an increasingly interconnected world? The contributions to this volume investigate different facets of Muslim lives in the context of increasingly dense transregional connections, highlighting how the circulation of ideas about 'Muslimness' contributed to the shaping of specific ideas about what constitutes Islam and its role in society and politics. Infrastructural changes have prompted the intensification of scholarly and trade networks, prompted the circulation of new literary genres or shaped stereotypical images of Muslims. This, in turn, had consequences in widely differing fields such as self-representation and governance of Muslims. The contributions in this volume explore this issue in geographical contexts ranging from South Asia to Europe and the US. Coming from the disciplines of history, anthropology, religious studies, literary studies and political science, the authors collectively demonstrate the need to combine a translocal perspective with very specific local and historical constellations. The book complicates conventional academic divisions and invites to think in historically specific translocal contexts
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374069842
    Language: German
    Pages: 1 online resource (127 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohl, Jochen, 1950 - Was nun?
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Säkularisierung ; Zeitfragen ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kirchliches Leben ; Evangelische Kirche ; Kirchenleitung ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Evangelische Theologie
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- INHALT -- Wandel -- Lange Linien -- Was nun? -- Versuchung -- Polarisierungen -- Nation -- Moral -- Klima -- Sprache -- Seenotrettung -- Theologie -- Öffentliche Theologie -- Zwei Reiche -- Glaubenskrise -- Geistliches Amt -- Digitalisierung -- Parochien -- Verwaltung -- Gebäude, Friedhöfe -- Staat, Kirche -- Finanzierung -- Diakonie -- Macht, Wort -- Backmatter -- Anmerkungen -- Weitere Veröffentlichungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8394-5216-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 43
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ewigkeit ; Film ; Gedächtnis ; Gesellschaft ; Himmel ; Hölle ; Jean Paul Sartre ; Krieg ; Kultursoziologie ; Medien ; Metal ; Mode ; Pflegeheim ; Propagandafilm ; Religion ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Sprache ; Theresienstadt ; Tod ; Walter Benjamin ; Wissen ; Wissenssoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hölle. ; Vorstellung. ; Postmoderne. ; Aufsatzsammlung ; Hölle ; Vorstellung ; Postmoderne
    Abstract: Die Hölle ist aus der Mode geraten - oder etwa nicht? Als Androhung ewiger Verdammnis bei weltlichem Fehlverhalten kann sie in der säkularisierten Gesellschaft nicht mehr dienen. Zugleich lässt sich eine Veralltäglichung des Begriffs feststellen, die eine Bedeutungsdiffusion anzeigt: Die Hölle scheint nicht mehr für ewig zu sein, und ihre Hitze wie ihr neuer passagerer Charakter verweisen eher auf eine Assoziation mit dem Fegefeuer. Das aber wäre noch nicht einmal ein Vorhof zur Hölle. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, wie es um das Höllenverständnis in der spätmodernen Gesellschaft bestellt ist - und kommen zu interessanten Einsichten: vom Krieg bis zum Pflegeheim, von Theresienstadt bis zur Hölle der Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-96121-580-5 , 978-3-96121-581-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Risikofaktor. ; digital ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Risikofaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048528189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic sociology ; Islam / Study and teaching ; Theologie ; Gesellschaft ; Geschlechterforschung ; Islamisches Recht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht ; Geschlechterforschung ; Theologie ; Gesellschaft
    Abstract: In recent decades, traditional methods of philology and intellectual history, applied to the study of Islam and Muslim societies, have met with considerable criticism from rising generations of scholars who have turned to the social sciences, most notably anthropology and social history, for guidance. This change has been accompanied by the rise of new fields, studying, for example, Islam in Europe and Africa, and new topics, such as the role of gender. This collection surveys these transformations and others, taking stock of the field and showing new paths forward
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 14 Dec 2020) , Introduction - Dichotomies, transformations, and continuities in the study of Islam - Léon Buskens -- - Islamic texts : the anthropologist as reader - Brinkley Messick -- - Textual aspects of religious authority in premodern Islam - Jonathan P. Berkey -- - What to do with ritual texts : Islamic Fiqh texts and the study of Islamic ritual - A. Kevin Reinhart -- - Textual study of gender - Marion Katz -- - Scholarship on gender politics in the Muslim world - Dorothea E. Schulz -- - Power, orthodoxy, and salvation in classical Islamic theology - Christian Lange -- - Dialectical theology in the search for modern Islam - Abdulkader Tayob -- - "Classical" Islamic legal theory as ideology : Nasr Abu Zayd's study of al-Shafi'i's al-Risala - Muhammad Khalid Masud -- - Islamic law in the modern world : Sufi networks, hospitality, and translocal inclusivity - Pnina Webner -- - Middle eastern studies and Islam : oscillations and tensions in an old relationship - Léon Buskens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0832-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (849 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-657-70314-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 156 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sozialethik konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Solidarität. ; Sozialstaat. ; Wirtschaftsethik. ; Christliche Sozialethik. ; Gesellschaft. ; Wirtschaft. ; Sozialethik. ; Arbeitswelt. ; Mitbestimmung. ; Konferenzschrift 2019 ; Digitale Revolution ; Solidarität ; Sozialstaat ; Wirtschaftsethik ; Christliche Sozialethik ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Solidarität ; Sozialethik ; Digitale Revolution ; Sozialstaat ; Arbeitswelt ; Mitbestimmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837976625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind Band 12
    Series Statement: Neue Wege für Eltern und Kind
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Psychisches Trauma ; Trauma ; Gesellschaft ; Mutter ; Geschlechterkonflikt ; Verlassenheit ; Bindungslosigkeit ; Kleinkind ; Mutter ; Kleinkind ; Trauma ; Gesellschaft ; Geschlechterkonflikt ; Mutter ; Kleinkind ; Bindungslosigkeit ; Verlassenheit ; Psychisches Trauma ; Geschlechterkonflikt ; Sozialgeschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-148
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781463241247
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 358 Seiten)
    Series Statement: Gorgias studies in early Christianity and patristics 76
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/701
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; RELIGION / History / bisacsh ; Christianity and other religions Christianity ; History ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Kultur ; Römisches Reich ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: How the Jewish and Christian communities that emerged in the early Roman Empire navigated a 'Hellenistic' world is a longstanding and unsettled question. Recent scholarship on the intellectual cultures that developed among Greek speaking subjects of Rome in the so-called Second Sophistic as well as models for culture and competition informed by mathematical and economic game theories provide new ideas to address this question. This study offers a model for a kind of culture-making that accounts for how the cultural ecosystems of the Roman Empire enabled these religious communities to win legitimacy and build discourses of self-expression by competing on the same cultural fields as other Roman subjects. By considering a range of texts and figures-including Justin Martyr, Tatian, the 'second' Paul of the Acts of the Apostles, Lucian of Samosata, 4 Maccabees, and Favorinus of Arelate-this study contends that competing for legitimacy enabled those fledgling religious communities to express coherent cultural identities and secure social credibility within the complex milieu of Roman Imperial society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780191839900
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 722 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Christian monasticism
    DDC: 230
    RVK:
    Keywords: Monasticism and religious orders ; Monasticism and religious orders ; Mönchtum ; Christentum
    Abstract: The Handbook takes as its subject the complex phenomenon of Christian monasticism. It addresses the multiple strands of Christian monastic practice. 44 essays consider historical and thematic aspects of the Catholic, Eastern Orthodox, Oriental Orthodox, Protestant, and Anglican traditions, as well as contemporary 'new monasticism'. The essays span a period of nearly 2000 years - from late ancient times, through the medieval and early modern eras, on to the present day. Taken together, they offer, not a narrative survey, but rather a map of the vast terrain. The authors are a diverse and international group, who bring a wide range of critical perspectives to bear on pertinent themes and issues.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783280090916
    Language: German
    Pages: 1 online resource (394 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbaniok, Frank, 1962 - Darwin schlägt Kant
    DDC: 155.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufklärung ; Vernunft ; Verzerrte Kognition ; Evolutionspsychologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gefahr
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783290182571
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 18
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Transformation und Frieden - Islamische und Christliche Impulse zur Konfliktfähigkeit (Veranstaltung : 2018 : Augst) Konflikttransformation als Weg zum Frieden
    DDC: 261.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konfliktlösung ; Friedensethik ; Islam ; Christentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktbewältigung ; Friedensethik ; Politische Theologie ; Gerechtigkeit ; Individuum ; Staat ; Christentum ; Islam ; Konflikt ; Transformation
    Abstract: Islam und Christentum haben in ihrer Geschichte vielfach Gewalt legitimiert, aber auch starke friedensethische Impulse gegeben. Die Ansätze dazu werden in diesem Band aus christlicher und islamischer Perspektive anhand neuer Konzepte der Konflikttransformation beleuchtet: Wie können religiöse Ressourcen dazu beitragen, religiöse, aber auch soziale und politische Konflikte konstruktiv zu bearbeiten? Wo sind diese Ressourcen zu finden und wie können sie angewendet werden? Welche Rolle können die religiösen Akteure und Akteurinnen, aber auch die geistigen Quellen und Überlieferungen der Religionen sowie ihre spirituellen und kommunikativen Praxisformen bei der Konflikttransformation spielen? Mit Beiträgen von Dirk Ansorge, Reinhold Bernhardt, Michael Haspel, Marco Hofheinz, Kerim Kudo, Christine Schliesser, Hansjörg Schmid, Konrad Schmid, Nimet Seker, Mathias Tanner, Mohamed Turki, Markus Weingardt.
    Note: "Der Band dokumentiert die Tagung 'Transformation und Frieden - Islamische und christliche Impulse zur Konfliktfähigkeit', die vom ... 18. bis 20. April 2018 auf dem Landgut Castelen in Augst bei Basel durchgeführt wurde." - Einleitung (Seite 8) , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : TVZ Theologischer Verlag Zürich | Zürich : Theologischer Verlag Zürich
    ISBN: 9783290183097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen 19
    Series Statement: Beiträge zu einer Theologie der Religionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg i. Ue. 2019
    DDC: 261.27
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Islam ; Tradition ; Raḥmān, Fazlur 1919-1988 ; Naṣr, Ḥusain 1933- ; Abou El Fadl, Khaled 1963- ; Koran ; Tradition ; Christentum ; Islam ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Was macht eine religiöse Tradition aus, was muss verändert und was erneuert werden – und was auf keinen Fall? Das sind die Grundfragen dieses Buchs, zu denen Katrin Visse die Positionen der muslimischen Denker Fazlur Rahman (1919–1988), Khaled Abou El Fadl (*1963) und Seyyed Hossein Nasr (*1933) untersucht und darstellt. Angeregt von deren Gedanken, vertieft die Autorin in einem christlich-muslimischen Gespräch den Vorgang des Weitergebens, die Ausbreitung in verschiedenen Kontexten und die Rückbindung an Bibel oder Koran als Inspirationsquellen. Katrin Visse präsentiert eine christliche Theologie, die am Gedankengut muslimischer Autoren gewachsen ist. Ebenfalls zeigt ihre Untersuchung, wie eine solche Theologie im interreligiösen Gespräch Eigenes (wieder-)entdeckt und sich von anderen Positionen inspirieren lässt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 299-325 , Geringfügig überarbeitete Version der Dissertation , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783779953913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionssoziologie ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Gesellschaft ; Glaube ; Kultur ; Moderne ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Säkularisierung ; Neue Religiosität ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837977349
    Language: German
    Pages: 1 online resource (177 pages)
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Zepf, Siegfried, 1937 - 2021 Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste
    DDC: 150.195
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Unbewusstes ; Gesellschaft ; Psychoanalyse ; Historischer Materialismus
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorbemerkung -- I Problemlage -- II Freuds Verwendung der Metapher -- III Metapher - Begriff - Erkenntnis -- IV Das gesellschaftliche Unbewusste (Freud, Fromm, Devereux, Erdheim, Hopper &amp -- Weinstein) -- V Das kulturelle Unbewusste (Pierre Bourdieu) -- VI Das Noch-Nicht-Bewusste (Ernst Bloch) -- VII Das gesellschaftlich Unbewusste (Marx und Engels) -- VIII Das gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewusste -- IX Freuds Erkenntnisbeziehungen -- X Psychoanalytische Konzepte - Metaphern des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten -- XI Psychoanalytische Konzepte - entmystifiziert -- XII Psychoanalyse und Historischer Materialismus -- Anhang: Entfremdung und Warenfetischismus -- Allgemeine Entfremdung -- Entfremdung im Kapitalismus -- Entfremdung und Warenfetischismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479835119 , 9781479836468
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/773
    RVK:
    Keywords: Advocacy;Antisemitism;Appropriation;Charlottesville;Chinese Exclusion;Christian norm;Christian supremacy;Christianity;Citizenship;Clergy;Colonialism;Demographics;Dietary restrictions;Establishment Clause;First Amendment;Free Exercise Clause;Heathen;Holidays;Immigration;Interfaith;Internalized oppression;Intersectionality ; Japanese Internment ; LGBTQ. ; Lived religion ; Manifest Destiny ; Muslim Ban ; Native American ; Naturalization ; Oath ; Orientalism ; Paradigm ; Prayer ; Protestant ; Proximate ; Race ; Racialization ; Racism ; Religion ; Religious Discrimination ; Religious Minorities ; Religious Oppression ; Religious freedom ; Ritual ; Scientific Racism ; Slavery ; Social Justice ; WASP. ; White Christian supremacy ; White Supremacy ; Whiteness ; RELIGION / Religion, Politics & State ; Christianity and other religions ; Christianity ; Religious discrimination ; Diskriminierung ; Christentum ; Privileg ; Interreligiöser Dialog ; Weiße ; Gesellschaftsordnung ; Religion ; USA ; USA ; Weiße ; Privileg ; Gesellschaftsordnung ; Religion ; USA ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Diskriminierung
    Abstract: Exposes the invisible ways in which Christian privilege disadvantages religious minorities in AmericaThe United States is recognized as the most religiously diverse country in the world, and yet its laws and customs, which many have come to see as normal features of American life, actually keep the Constitutional ideal of "religious freedom for all" from becoming a reality. Christian beliefs, norms, and practices infuse our society; they are embedded in our institutions, creating the structures and expectations that define the idea of "Americanness." Religious minorities still struggle for recognition and for the opportunity to be treated as fully and equally legitimate members of American society. From the court room to the classroom, their scriptures and practices are viewed with suspicion, and bias embedded in centuries of Supreme Court rulings create structural disadvantages that endure today. In White Christian Privilege, Khyati Y. Joshi traces Christianity’s influence on the American experiment from before the founding of the Republic to the social movements of today. Mapping the way through centuries of slavery, westward expansion, immigration, and citizenship laws, she also reveals the ways Christian privilege in the United States has always been entangled with notions of White supremacy.Through the voices of Christians and religious minorities, Joshi explores how Christian privilege and White racial norms affect the lives of all Americans, often in subtle ways that society overlooks. By shining a light on the inequalities these privileges create, Joshi points the way forward, urging readers to help remake America as a diverse democracy with a commitment to true religious freedom
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-406-74926-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Uniform Title: 〈〈Het〉〉 vervallen huis van de islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Ursache. ; Religion. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1979-2019 ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Das Buch wurde für die deutsche Ausgabe vom Autor ins Deutsche übertragen und überarbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783748908142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Religion
    Series Statement: Ethik und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Becka, Michelle, 1972 - Sozialethik als Kritik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Theologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Christentum ; Sozialpolitik ; Solidarität ; Kapitalismuskritik ; Öffentliche Theologie ; christliche Theologie ; praktische Rationalität ; Herrschaftskritik ; Gesellschaftskritik ; Kritik ; social ethics ; Christliche Sozialethik ; Sozialethik ; criticism ; Christian social ethics ; critique of society ; Kritik ; Methode ; Christliche Sozialethik
    Abstract: Kritisiert wird gegenwärtig viel – und auch Kritik wird kritisiert. In dieser Situation sucht dieser Sammelband auszuweisen, wie in einer christlichen Sozialethik Kritik betrieben wird: Sie zielt auf die Kritik der Unvernunft der die Menschen bestimmenden, zugleich von Menschen geschaffenen Ordnungen der Gesellschaft– und dies im Interesse an vernünftigeren Ordnungen ihres Zusammenlebens. Gesellschaftskritik als Vollzug praktischer Rationalität gibt es freilich nicht ohne Herrschaftskritik und nicht ohne Kritik von Ausschluss und Subalternität. Ausdrücklich wird in diesem Band der neutrale Vollzug »der Vernunft« ausgeschlossen; stattdessen wird die in der eigenen Gesellschaftskritik vollzogene praktische Rationalität normativ grundiert. Mit Beiträgen von Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse
    Abstract: Critique is common these days—and, in turn, is often subjected to criticism too. Against this background, this volume is an attempt to explore a Christian, social–ethical form of critique. Its aim is to critique the irrationality embedded in the structures of society with the practical purpose of creating more rational social institutions. There is no social critique, understood as a practice of reason, without a critique of domination, exclusion and subalternity. In that vein, any allegedly neutral practice or idea of reason also needs to be criticised. With contributions by Michelle Becka, Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis, Matthias Möhring-Hesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839448380 , 9783732848386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene und korrigierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest ; Politische Kultur ; Rechtspopulismus ; Globalisierung ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658254858 , 3658254858
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 314 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Máté-Tóth, András Freiheit und Populismus
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Geschichte 1990-2018 ; Gesellschaft ; Gruppenidentität ; Verwundbarkeit ; Christentum ; Änderung ; Öffentlichkeit ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Religion ; Populismus ; Religiöser Wandel ; Religiöse Identität ; Religion and sociology ; Culture ; Political sociology ; Sociology of Religion ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Ostmitteleuropa ; Forschungsbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-658-15329-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 344 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Sociology of Culture ; Political sociology ; Resilienz. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Soziologe. ; Aufsatzsammlung ; Resilienz ; Kultur ; Gesellschaft ; Politik ; Resilienz ; Soziologe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783657707461 , 3657707468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 273 pages) , 5 illustrations
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Paul ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Church history Primitive and early church, ca. 30-600 ; Cultural relations History ; RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Note: Habilitation--Universität Basel, 2018 , Includes bibliographical references (pages 226-255) and indexes , Includes an abstract in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781433161179
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel ; Text ; Afroamerikanische Musik ; Christentum ; Unterhaltungsmusik ; Afroamerikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Text ; Bibel ; Christentum
    Description / Table of Contents: Black music is a powerful art form. Artists' creations often go where words cannot. The music is special-sacred. However, it's still frequently shoehorned into the ambiguous categories of secular and sacred. Is God Funky or What?: Black Biblical Culture and Contemporary Popular Music complicates the traditional categories of sacred and secular by exposing religious rhetoric and contexts of contemporary popular black music and by revealing the religious-based biblical references and spirituality that form the true cultural context from which these genres emerge. The personal beliefs of black music artists often include, if not revolve around, the heavens. How come we are bombarded by the "thank Gods" in televised award shows, liner notes, or interviews for songs by musicians that some millennials might call "ratchet?" Is God Funky or What? shares anecdotes probing connections between specific forms of popular black music and religion. The qualifications of sacred and secular typically depend on context, lyrics, location, and audience (age, race, religion). Through a woven narrative of lyrics, godly acknowledgments, recorded and original interviews, biographies, and recordings from various genres of black music, this book explores how artists have intertwined views of God, perspectives regarding a higher power, spirituality, and religion in creating their music. Their creations make up an organic corpus called the Artistic Black Canon (ABC). Using the ABC, this book shares and explores its remarkable interpretations and ideas about life, music, spirituality, and religion. Is God Funky or What? also shares how we can better make use of this music in the classroom, as well as better understand how essential it is to the lives of many
    Description / Table of Contents: "Anyone who loves black popular music will find this work to be a masterful blend of scholarship, memoir, and nostalgia. Told with warmth and humor, Theodore W. Burgh cites his own musical coming-of-age to argue that secular forms, including jazz, R&B, soul, and hip-hop, have the capacity to trigger experiential outcomes that are decidedly spiritual in nature. He shows how this ostensibly secular music functions as sacred ritual, embellishing and intensifying the kinds of moments that, for many, shape and articulate black identity. Is God Funky or What? is another fine example of black music scholarship boldly situated within the telling of first-person narrative." -Teresa L. Reed, Professor of Music at the University of Tulsa and author of The Holy Profane: Religion in Black Popular Music and The Jazz Life of Dr. Billy Taylor
    Description / Table of Contents: "Theodore W. Burgh gets down into an idea we've all had some kind of intuition about: the notion that the sacred and secular elements of black music are branches from the same tree. On pages of revelations braided together with an easygoing tone, this spiritual man explores what it is about the funk that puts that hump in yo' rump. With in-depth interviews, on-point analysis, and his own personalized musical experiences across the black musical spectrum, Burgh tells us all how to party on the one with 'The One'!" -Rickey Vincent, author of Funk: The Music, the People, and the Rhythm of The One
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783647570938 , 9783666570933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 123
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkularisierung und Religion - Europäische Wechselwirkungen in Historischer und Systematischer Perspektive (Veranstaltung : 2015 : Zürich) Säkularisierung und Religion
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Religion ; Säkularisierung ; Europa ; Religion ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Europa ; Staat ; Kirche ; Säkularisierung
    Note: "Eine interdisziplinäre Tagung, die in Zürich vom 4. bis 6. Dezember 2015 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Amesbury stattfand, vom Schweizer Nationalfond unterstützt wurde und in diesem Band in Auswahl dokumentiert wird, hatte sich zum Ziel gesetzt, Licht auf die Säkularisierungsthese bzw. auf das Säkularisierungsparadigma selbst zu werfen." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190935498
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Ranking of people, schools, products, countries, and just about everything else is part of our daily lives. But we are in a paradoxical relationship with ranking: we believe that ranking is good because it is informative and objective; and we believe ranking is bad because it is biased and subjective, and occasionally, even manipulated. This text combines the application of scientific theories to everyday experience with entertaining personal stories.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783205200598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (549 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Šāhid, as-Saiyid aš-, 1945 - Europa und seine Muslime
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Islam in Europa ; Integration ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Islamwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Muslim ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Islam ; Christentum ; Interkulturalität ; Interreligiöser Dialog ; Kulturphilosophie ; Mystik ; Religionstheologie ; Europa ; Interkulturelles Lernen ; Islam ; Christentum ; Religionspädagogik ; Arabische Staaten ; Europa ; Islam ; Interkulturalität ; Fremdbild ; Islam ; Politik
    Abstract: Bildung und Aufklärung ist ein wesentlicher Schlüssel für das Verständnis anderer Kulturen und schützt vor Verschwörung und Verhetzung. Die Auseinandersetzung des Autors mit dem interkulturellen Dialog zwischen Christentum und Islam geschieht auf drei Ebenen, auf einer kulturphilosophischen, einer theologisch-mystischen und einer gesellschaftspsychologischen. Der Band liefert einen – zum Teil kontroversiell – diskutierten Beitrag zu einer sehr aktuellen Debatte.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Elshahed: Elsayed Elshahed ist Professor für islamische Studien an der Al-Azhar Universität Kairo (Schwerpunkte: Islamische Theologie und Philosophie, Unterrichtssprache deutsch). Er ist Mitglied des Obersten Rats für Islamische Angelegenheiten und ehem. Berater des früheren Religionsminister in Kairo (1997 - 2003) und Leiter des Instituts für Interkulturelle Islamforschung Wien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Migration ; Rechtspopulismus. ; Sexualisierung. ; Islam. ; Geschlechterverhältnis. ; Sexismus. ; Diskurs. ; Islamfeindlichkeit. ; Frauenbild. ; Europa. ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839446973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie Band 10
    Series Statement: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirchenbau ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Raumausstattung ; Öffentlicher Raum ; Raum ; Architektur ; Sozialraum ; Öffentlichkeit ; Architektur ; Sakralität ; Gesellschaft ; Moderne ; Vergemeinschaftung ; Museum ; Bibliothek ; Denkmalpflege ; Sakraltopografie ; Raumgestaltung ; Kunst ; Design ; Kunstgeschichte ; Space ; Public Sphere ; Architecture ; Sacrality ; Society ; Modernity ; Communitarization ; Library ; Heritage Conservation ; Space Design ; Art ; Art History ; Konferenzschrift Katholischen Privat-Universität Linz 2018 ; Konferenzschrift Katholischen Privat-Universität Linz 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Raumausstattung ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Kirchenbau ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Sozialraum ; Gemeinschaft ; Raumwahrnehmung ; Kirchenbau ; Raum
    Note: Beiträge des Sammelbandes gehen auf eine interdisziplinäre Tagung an der Katholischen Privat-Universität Linz im März 2018 zurück
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783374061327
    Language: English
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Religion and migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canada ; Germany ; South Africa ; Xenophobia ; Border Crossing ; Guest and Host ; People on the Move ; Sense of Home ; Refugee ; Migrant Communities ; Theology of Migration ; Religious Imagination ; Signs of the Time ; Sanctuary ; Aufsatzsammlung ; Gastfreundschaft ; Einwanderer ; Flüchtling ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religiöse Toleranz ; Christliche Ethik ; Gastfreundschaft ; Migration ; Religion ; Praktische Theologie ; Zuwanderung ; Christentum ; Religion ; Gastfreundschaft
    Abstract: This volume explores religious discourses and practices of hospitality in the context of migration. It articulates the implied ambivalences and even contradictions as well as the potential to contribute to a more just world through social interconnection with others. The book features contributors from diverse national, denominational, cultural, and racial backgrounds. Their essays reveal a dichotomy of hospitality between guest and host, while tackling the meaning of home or the loss of it, interrogating both the peril and promise of the relationship between religion, chiefly Christianity, and hospitality, and focusing on the role of migrants’ vulnerability and agency, by drawing from empirical, theological, sociological and anthropological insights emerged from postcolonial migration contexts. With contributions by Andrea Bieler, Jione Havea, Claudia Hoffmann, HyeRan Kim-Cragg, Claudia Jahnel, Isolde Karle, Buhle Mpofu, Armin Nassehi, Ilona Nord, Henrietta Nyamnjoh, Regina Polak, Ludger Pries, Thomas Reynolds, Harsha Walia, Jula Well, and Birgit Weyel. [Religion und Migration] Dieser Band beschäftigt sich mit religiösen Diskursen und religiöser Praxis, die Gastfreundschaft im Kontext von Migration thematisieren. Dabei werden sowohl Potenziale identifiziert, die in Richtung größerer Gerechtigkeit und sozialer Verbundenheit weisen, als auch Ambivalenzen und Widersprüche. Das Buch präsentiert Beiträge, die verschiedene nationale, konfessionelle, kulturelle und ethnische Kontexte reflektieren. Dabei kommen die problematischen sowie die verheißungsvollen Dimensionen der Dichotomie von Gast- und Gastgebersein in den Blick, die der Fokus auf Gastfreundschaft insbesondere im Christentum impliziert. Die Frage nach dem Zusammenhang von Verletzbarkeit und Handlungsmacht von Migrantinnen und Migranten wird aus empirischer, theologischer, soziologischer sowie anthropologischer Perspektive beleuchtet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9780567666413 , 9780567669322
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: T&T Clark Handbooks Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als T&T Clark Handbook to early christian meals in the greco-roman world
    DDC: 394.1250938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abendmahl ; Symposion ; Antike ; Christentum
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783666105272
    Language: German
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 117
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ringen um Versöhnung. Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Veranstaltung : 2016 : Mainz) Ringen um Versöhnung ; 2: Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building Congresses ; Reconciliation Congresses ; Reconciliation Congresses Political aspects ; Reconciliation Congresses Religious aspects ; International relations ; Peace-building ; International relations ; Reconciliation ; Reconciliation ; Political aspects ; Reconciliation ; Religious aspects ; Europe ; Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift 2016 ; Deutschland ; Polen ; Frankreich ; Religion ; Politik ; Gesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Versöhnung ; Konflikt
    Note: "... im Rahmen einer Tagung, die im Juni 2016 in Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781788315760
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Dress cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Almila, Anna-Mari Veiling in fashion
    DDC: 297.576
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Finnland ; Muslimin ; Kopftuch ; Schleier ; Mode ; Gesellschaft ; Alltag ; Raum ; Globalisierung ; Geschichte 2011-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428510856
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 pages)
    Series Statement: Soziale Orientierung v.16
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Moraltheologie ; Staat ; Kirche ; Säkularisierung ; Verantwortungsethik ; Religion ; Gesellschaft ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar]
    ISBN: 9783657707461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Strecker, Christian, 1960 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klauck, Hans-Josef, 1946 - [Rezension von: Kobel, Esther, 1977-, Paulus als interkultureller Vermittler : Eine Studie zur kulturellen Positionierung des Apostels der Völker] 2020
    Series Statement: Studies in Cultural Contexts of the Bible Band 1
    Series Statement: Studies in cultural contexts of the Bible
    Parallel Title: Erscheint auch als Kobel, Esther, 1977 - Paulus als interkultureller Vermittler
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Hochschulschrift ; Paulus Apostel, Heiliger ; Selbstdarstellung ; Missionsreise ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Judentum ; Hellenismus ; Christentum ; Paulus Apostel, Heiliger ; Mission ; Interkulturalität
    Abstract: Paulus als interkultureller Vermittler: Wie der Jude Paulus als Christusgläubiger sein Evangelium unter den Menschen aus den Völkern verbreitete. Der als Jude geborene Apostel Paulus sah sich berufen, das Evangelium der Auferstehung Christi unter den Völkern zu vermitteln. Die vorliegende kulturwissenschaftlich geprägte Studie zeigt auf, dass und in welcher Weise Paulus seine bikulturelle Persönlichkeit einsetzte, um die Menschen aus den Völkern für seine Version des Evangeliums von Jesus Christus zu gewinnen. Im Fokus der Untersuchung zu Paulus als Vermittler in einem Kulturtransfergeschehen stehen die paulinischen Selbstbeschreibungen, insbesondere deren „Spitzensätze“ (1 Kor 9,19–23) sowie als beispielhafte Manifestation seiner Adaptabilität die Selbstdarstellung als Wettkämpfer (1 Kor 9,24–27)
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190212452
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 505 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Gnuse, Robert Karl, 1947 - [Rezension von: The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Myers, Peter D. [Rezension von: Morgan, Donn F., The Oxford Handbook of the Writings of the Hebrew Bible] 2019
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the writings of the Hebrew Bible
    DDC: 223.06
    RVK:
    Keywords: Bible Criticism, interpretation, etc ; Bibel ; Bibel ; Kanon ; Bible ; Hagiographa ; Criticism, interpretation, etc ; Bible ; Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Kanon ; Judentum ; Christentum
    Abstract: This handbook provides a comprehensive overview of the Writings, the third division of the Hebrew Bible canon, from historical, literary, and canonical perspectives through the contributions of twenty-eight scholars. Included is the postexilic period of ancient Israel when most of the Writings were either written or collected, examining its major events, literary traditions, and archeology; each book of the Writings is explored from different perspectives (literary, historical, theological, sociological, ideological, etc.); a concluding section examining the Writings from the perspectives of the Dead Sea Scrolls, the Ancient Near East, Asian religions, the history of Israelite religion and canon formation, scripture, and the reception history of this literature in music and the visual arts, Judaism, and Christianity. Each chapter concludes with a bibliography for future research and study
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781137585202
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 366 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave historical studies in witchcraft and magic
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; Religion / History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; History ; Cultural History ; History of Religion ; World History, Global and Transnational History ; Social History ; History of Science ; Dämon ; Naturgeist ; Übernatürliches Wesen ; Christentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übernatürliches Wesen ; Dämon ; Naturgeist ; Christentum ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226482125
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Class 200. New studies in religion
    DDC: 306.60973
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Religion ; Religion and culture ; Popular culture ; Popular culture Religious aspects ; Consumption (Economics) ; Consumption (Economics) Religious aspects ; USA
    Abstract: What are you drawn to like, to watch, or even to binge? What are you free to consume, and what do you become through consumption? These questions of desire and value, Kathryn Lofton argues, are questions for the study of religion. In 11 essays exploring soap and office cubicles, Britney Spears and the Kardashians, corporate culture and Goldman Sachs, Lofton shows the conceptual levers of religion in thinking about social modes of encounter, use and longing.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 157
    Uniform Title: Populär, intensiv, nachhaltig: Singende Massen und individuelle Entwicklungsprozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Chor ; Ethnologie ; Chorsänger ; Christentum ; Religiöse Erfahrung ; Evangelische Theologie ; Großgruppe ; Theologen, Pfarrerinnen, Kirchenmusiker, Personen in kirchenleitender Funktion. ; Paper over boards ; Bestattungskultur ; Kirchenraumpädagogik ; Liturgie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319744360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 104 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Social Media ; Digital/New Media ; Digital Humanities ; Global/International Culture ; Culture / Study and teaching ; Social media ; Humanities / Digital libraries ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Informationstechnik ; Neue Medien ; Selbstbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004357242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 327 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Eurasian studies library volume 9
    Series Statement: Eurasian studies library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/970958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims ; Islam ; Gesellschaft ; Islam ; Politik ; Mittelasien ; Islam ; Asia, Central ; Muslims ; Asia, Central ; Aufsatzsammlung ; Mittelasien ; Islam ; Politik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York, NY : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315107424
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 169 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge studies in religion 61
    Series Statement: Routledge studies in religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Soliman, Asmaa European Muslims transforming the public sphere
    DDC: 305.6/970943
    RVK:
    Keywords: Muslims ; Islamic sociology ; Social integration ; Civil society ; Partizipation ; Muslim ; Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Kunst ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Islam ; Gesellschaft ; Kunst ; Medien ; Partizipation ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton ; Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9781400889211 , 1400889219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 372 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1948-2016 ; Politisches System ; Staat ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Politik ; Entstehung ; Gesellschaft ; Israel ; Judaism / Israel ; Judaism / Israel ; Livres numériques ; Israel ; Israel / History ; Israël ; Israël / Histoire ; Judaism ; Israel ; Electronic books ; History ; Lehrmittel ; Israel ; Nationalbewusstsein ; Identität ; Geschichte ; Israel ; Staat ; Entstehung ; Politik ; Geschichte ; Israel ; Politisches System ; Gesellschaft ; Geschichte ; Israel ; Geschichte 1948-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004357242
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 pages)
    Series Statement: Eurasian Studies Library
    DDC: 305.6970958
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Mittelasien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey PA, USA : IGI Global, Disseminator of Knowledge
    ISBN: 9781522539186
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 986 Seiten, Seite xvi-xxii)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Work Social aspects ; Work environment Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects ; Work environment / Social aspects ; Work / Social aspects
    Abstract: "This book is a comprehensive reference source for the latest scholarly material on the components and impacts of social issues on the workplace. Highlighting a range of pertinent topics such as business communication, psychological health, and work-life balance"...
    Note: Druckausgabe in 2 Bänden erschienen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-81459-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim. ; Mann. ; Geschlechterrolle. ; Lebenswelt. ; Männlichkeit. ; Identitätsentwicklung. ; Deutschland. ; With dust jacket ; Muslim ; Islam ; Islamische Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Gesellschaft ; Muslim ; Mann ; Geschlechterrolle ; Lebenswelt ; Muslim ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451815553
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Muslim ; Deutschland ; Integration ; Muslim ; Kulturalität ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz Verlag
    ISBN: 9783959488921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Parallel Title: Print version Yousefi, Hamid Reza Anatomie der Islamophobie : Wie ist interreligiöser Dialog möglich?
    Parallel Title: Erscheint auch als Anatomie der Islamophobie
    DDC: 297.28
    RVK:
    Keywords: Islamophobia ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Interreligiöser Dialog ; Islam ; Judentum ; Christentum
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung der Herausgeber -- Die Imaginationen der Islamophoben -- Muslime in Europa -- Islamophobie und Dialog der Religionen -- Das selbstentfremdete Europa und der selbstgewisse Islam -- Islam â Weltreligion der Barmherzigkeit -- Von Lemberg nach Mekka â vom Judentum zum Islam -- Gedanken über die Verborgenheit des Seins -- Buchbesprechungen -- Herausgeber, Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783647454177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. v.8
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Psychoanalyse ; Gesellschaft
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828871083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Kuss ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionspsychologie ; Antike ; Mund ; Griechenland ; Römisches Reich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783946905585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinig, Hans Michael, 1971 - Säkularer Staat - viele Religionen
    DDC: 201.720943
    RVK:
    Keywords: Symbol ; Religiöser Pluralismus ; Christentum ; Kopftuch ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Religionspolitik ; Religionsgemeinschaft ; Religion ; Kreuz ; Islam ; Säkularismus ; Laizität ; Burka ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Religiöser Pluralismus ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Deutschland ; Christentum ; Islam ; Staatskirchenrecht ; Laizität ; Säkularismus ; Religionsfreiheit ; Religion ; Symbol ; Kopftuch ; Burka ; Kreuz
    Abstract: Als das Grundgesetz verabschiedet wurde, gehörten mehr als 95 Prozent der Bevölkerung den beiden großen christlichen Kirchen an. Inzwischen schwinden die Bindungskräfte der Kirchen; der Islam in seinen vielen Facetten ist dazugekommen, der kämpferische Atheismus nimmt zu und zugleich leben immer mehr Menschen ohne feste institutionelle religiöse Bindungen. 15 pointiert geschriebene Kapitel beleuchten die religionspolitischen Herausforderungen der Gegenwart, u.a. Jogurt ohne Kreuz, Lehrerin mit Kopftuch? Religiös-weltanschauliche Neutralität als vieldeutige Ordnungsidee; Von Ambivalenzen geprägt: Der Protestantismus in der deutschen Demokratie; Religionsbeschimpfungen: Was Gläubige dulden müssen; Kopftuch, Burka und Burkini - Warum sich westliche Gesellschaften damit auf unterschiedliche Weise schwertun.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783828868694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Schönheitsideal ; Essstörung ; Medien ; Gesellschaft ; Frau ; Selbstbild ; Selbstwertgefühl ; Sozialarbeit ; Psychische Störung ; Prävention
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism. ; Cultural Studies. ; Cultural Theory. ; Culture. ; Gesellschaft. ; Handbook. ; Handbuch. ; Kapitalismus. ; Kultur. ; Kultursoziologie. ; Kulturtheorie. ; Kulturwissenschaft. ; Media. ; Medien. ; Social Relations. ; Society. ; Sociology of Culture. ; Sociology. ; Sozialität. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.
    Abstract: Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Nicht nur im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, sondern auch auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.
    Note: Literaturangaben , Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Affektkultur , Arbeit , Ästhetischer Kapitalismus , Ästhetisierung , Atmosphäre , Bühne , Coaching , Computer , Creative Cities , Design , Dispositiv , Entkunstung , Farbe , Genealogie , Imagineering , Improvisation , Innovation , Kapital , Ko-Kreation , Konsum , Kreative Masse , Kreativitätstechniken , Kritik , Künstler -- ; Kuratieren , Mode , Museum , Naturalisierung , Organisation , Performativität , Plastizität , Pop , Produkt , Queer , Schuld , Selbstgenerierung , Spiel , Valorisierung , Postskriptum , Autorinnen Und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Psychiatrie Verlag
    ISBN: 9783884149423 , 9783884149485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zur Sache: Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Finzen, Asmus, 1940 - Normalität
    DDC: 616.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Diagnostik ; Psychiatrie ; Stigmatisierung ; Normalität ; Psychische Gesundheit ; Psychische Störung ; Stigmatisierung ; Normalität ; Begriff ; Gesellschaft ; Psychiatrie
    Abstract: Welche normativen Konzepte liegen psychischer Gesundheit und Krankheit zugrunde? Was ist eigentlich »normales« Verhalten? Ausgrenzungsphänomene sind in der Gesellschaft an vielen Stellen zu beobachten. Die Begriffe »normal« und »nicht normal« stehen oft für »nachvollziehbar« und »unverständlich«, aber auch für »seelisch gesund« und »psychisch krank«. Asmus Finzen zeigt auf, wie sehr die Vorstellungen sowohl in der Gesellschaft als auch in psychiatrischen Argumentationen zutiefst von Normalitätsannahmen geprägt sind. Von der Soziologie ausgehend, arbeitet er sich über unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit vor zur Psychiatrie – erhellend, gründlich, manchmal angriffslustig.
    Abstract: Biographical note: Prof. Asmus Finzen war ab 1975 Direktor des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Wunstorf. Bis 2003 war er stellv. Ärztlicher Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik in Basel. Finzen ist Autor zahlreicher Bücher, einen Überblick finden Sie auf seiner Homepage www.finzen.de.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-144
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8394-4397-2 , 978-3-7328-4397-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Band 63
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Uniform Title: Kill all normies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.53014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Rechte. ; Social Media. ; Subkultur. ; Radikalismus. ; Politische Auseinandersetzung. ; Gesellschaft. ; Spaltung. ; Neue Medien. ; Feminismus. ; Politik. ; Internet. ; Rechtsradikalismus. ; Tumblr ; USA. ; Neue Rechte ; Social Media ; Subkultur ; Radikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Neue Medien ; Subkultur ; Feminismus ; Politik ; Internet ; Rechtsradikalismus ; Tumblr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783170345065
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    DDC: 305.80072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chor ; Christentum ; Großgruppe ; Chorsänger ; Religiöse Erfahrung ; Sinnfindung ; Ethnologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631764794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Series Statement: Hamburger Beitraege Zur Germanistik Ser. v.59
    DDC: 306.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1700 ; Konfessionalität ; Interkonfessionelles Gespräch ; Gesellschaft ; Literatur ; Theologie ; Europa ; Konferenzschrift 2017
    Abstract: Der Band beschäftigt sich aus literaturwissenschaftlicher, geschichtswissenschaftlicher und theologischer Perspektive mit Phänomenen der Interkonfessionalität. Ein besonderes Interesse gilt der konkreten Realisierung von Interkonfessionalität in sozialer Interaktion und in literarischen Werken.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837974195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    DDC: 306.77
    RVK:
    Keywords: Pornografie ; Psychosexuelle Entwicklung ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaften ; Sexualwissenschaft ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Diskurs ; Jugend ; Medienkonsum ; Sexualverhalten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-6310-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theatralität. ; Gesellschaft. ; Performativität ; Sozialtheorie ; Gesellschaftstheorie ; Politische Kultur ; Theater ; Performative Kultur ; Alltagskultur ; Inszenierungsgesellschaft ; Affekttheorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Objekttheorie ; Sozialer Wandel ; Theatralität ; Gesellschaft ; Performativität ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315678757 , 9781317392132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 259 Seiten)
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Older people Social conditions ; Older people Health and hygiene ; Older people Care ; Altern ; Alterspsychologie ; Lebensqualität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Lebensqualität ; Alterspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781350030053 , 9781350030039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 190 pages) , Illustrationen
    Edition: 1 [edition]
    Edition: 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Fielder, Bronwyn Lesbian, gay, bisexual, and transgender Christians
    DDC: 261.8/35766
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian sexual minorities Religious life ; Christian sexual minorities Religious life ; Electronic books ; Electronic books ; Australien ; Christentum ; Queer-Theologie ; LGBT
    Abstract: Queer authentic Christian lives -- The metropolitan community churches -- Seeking an authentic self -- Shaken worlds -- Rebuilding worlds -- Untroubled Christianity -- Discussion and conclusion -- Methodological considerations
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658157548 , 3658157542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 137 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlerka, Sebastian Matthias Säkularisierung als Kampf
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Säkularisierung ; Religion ; Gesellschaft ; Konflikt ; Feldtheorie ; Religionssoziologie ; Religion and sociology ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology of Religion ; Sociological Theory ; Social Structure ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658148980 , 3658148985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 290 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiheit der Forschung und Lehre?
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie ; Disziplin ; Lehrbefugnis ; Religionsgemeinschaft ; Bekenntnis ; Christentum ; Islam ; Religion and sociology ; Knowledge, Sociology of ; Sociology of Religion ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge & Kegan Paul | Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 9781315111285
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in ethnomethodology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of California, Irvine 1979
    DDC: 306/.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ciencia - Aspectos sociales ; Comunicación en la ciencia ; Information scientifique ; Laboratoria ; Neurologie - Recherche - Aspect social ; Neurologie ; Sciences - Aspect social ; Sociale aspecten ; Wetenschapssociologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Communication ; Communication in science ; Laboratories ; Neurology Research ; Social aspects ; Neurosciences ; Science Social aspects ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie ; Hochschulschrift ; Forschungsprozess ; Neurologie ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789004345607
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 300 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Jäger, Stefan S., 1968 - China’s Christianity. From Mission-ary to Indigenous Church 2018
    Series Statement: Studies in Christian mission 50
    Parallel Title: Erscheint auch als China's Christianity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Christianity and culture ; Christianity Influence ; Christianity ; Christianity and culture ; Christianity Influence ; China Church history ; China Church history ; Aufsatzsammlung ; China ; Christentum ; Mission
    Abstract: Preliminary Material -- Introduction: “China’s Christianity” and the Ideal of a Universal Church /Anthony E. Clark -- Christianity Along the Warpath: The Anti-Christian Movement in Shantou during the Eastern Expedition (1925) /Joseph Tse-hei Lee -- Imaging Missions, Visualizing Experience: American Presbyterian Photography, Filmmaking, and Chinese Christianity in Republican China /Joseph W. Ho -- The 1670 Chinese Missal: A Struggle for Indigenization Amidst the Chinese Rites Controversy /Audrey Seah -- Sealing Fate and Changing Course: French Catholicism and Chinese Conversion /Anthony E. Clark -- Testing the Limits of Proper Behavior: Women Students in and beyond the Weimar Mission Schools in Qingdao 1905–1914 /Lydia Gerber -- Father Leonard Amrhein, cp: Missionary Zeal and Shared Experience of Suffering and Compassion with Chinese Catholics in Wartime and Late Twentieth-Century China /Robert E. Carbonneau -- Adjustment and Advocacy: Charles McCarthy, sj, and China’s Jesuit Mission in Transition /Amanda C. R. Clark -- Indigenizing the Prophetess: Toward a Chinese Denominational Practice /Christie Chui-Shan Chow -- The Making of a Chinese Church: As Lived by Chinese Christians /Jean-Paul Wiest -- Rapid Progress and Remarkable Accomplishments: The Study of Christianity in China by a New Generation of Chinese Scholars /Xiaoxin Wu -- Index.
    Abstract: Among the assumptions interrogated in this volume, edited by Anthony E. Clark, is if Christianity should most accurately be identified as “Chinese” when it displays vestiges of Chinese cultural aesthetics, or whether Chinese Christianity is more indigenous when it is allowed to form its own theological framework. In other words, can theological uniqueness also function as a legitimate Chinese Christian cultural expression in the formation of its own ecclesial identity? Also central to what is explored in this book is how missionary influences, consciously or unconsciously, introduced seeds of independence into the cultural ethos of China’s Christian community. Chinese girls who pushed “the limits of proper behaviour,” for example, added to the larger sense of confidence as China’s Christians began to resist the model of Christianity they had inherited from foreign missionaries. Contributors are: Robert E. Carbonneau, CP, Christie Chui-Shan Chow, Amanda C. R. Clark, Lydia Gerber, Joseph W. Ho, Joseph Tse-hei Lee, Audrey Seah, Jean-Paul Wiest, and Xiaoxin Wu
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-54392-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 266 Seiten).
    Series Statement: Religion, Culture, and Public Life volume 27
    Series Statement: Religion, Culture, and Public Life
    Uniform Title: Islam, une religion américaine?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam Social aspects ; Islam and politics ; Islamophobia ; Islam. ; Religiöse Minderheit. ; Islamfeindlichkeit. ; USA ; USA. ; Islam ; Religiöse Minderheit ; Islamfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9789004330382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Christian mission volume 49
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 275.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Geschichte ; Christianity ; Christianity and culture History ; Rezeption ; Christentum ; Geschichte ; Kontextuelle Theologie ; China ; Konferenzschrift März 2014 Manchester ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Christentum ; Rezeption ; China ; Christentum ; Rezeption ; China ; Kontextuelle Theologie ; Geschichte
    Note: Based on the conference "The Glocalisation of Christianity in China", University of Manchester, 15-16 May 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110873986
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: Reprint 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Sport ; Körperschema ; Kultur ; Deutsch ; Lyrik ; Soziales System ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Modernität ; Systemtheorie ; Leiblichkeit ; Anthologie ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Lyrik ; Geschichte ; Körpererfahrung ; Modernität ; Leiblichkeit ; Soziales System ; Körper ; Sport ; Körper ; Kultur ; Systemtheorie ; Sportsoziologie ; Leiblichkeit ; Modernität ; Körper ; Gesellschaft ; Körperschema ; Körperbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Jun 2017) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658151157 , 3658151153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 374 Seiten) , 9 Abb., 2 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Muslime in Deutschland
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Identität ; Soziale Situation ; Islam ; Gesellschaft ; Emigration and immigration ; Culture ; Social structure ; Equality ; Political science ; Human Migration ; Sociology of Culture ; Social Structure ; Political Science ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California ; Denver, Colorado : Praeger
    ISBN: 9781440854545 , 9781440854538
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 154 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Social media ; Interpersonal communication ; Communication Social aspects ; Thought and thinking ; Psychologie ; Social Media ; Social Media ; Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-95650-324-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 40
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion. ; Gesellschaft. ; Religiöser Wandel. ; Religionssoziologie. ; Kirche. ; Kirchlichkeit. ; Kirche ; Religion ; Soziologie ; Theologie ; sozial Reichweite ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Gesellschaft ; Religiöser Wandel ; Religionssoziologie ; Kirche ; Kirchlichkeit ; Gesellschaft ; Religionssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191830419
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: First edition
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Recht ; Gesellschaft ; Demokratie ; Frauenemanzipation ; Soziokultureller Wandel ; Politischer Wandel ; Islam ; Säkularisierung ; Frauenbild ; Internationaler Vergleich ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection reframes the debate around Islam and women's rights within a broader comparative literature that examines the complex and contingent historical relationships between religion, secularism, democracy, law, and gender equality.
    Note: This edition previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783110529210 , 9783110530865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 457 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Theologie, Religionswissenschaften, Judaistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität – Differenz – Dialogizität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Dialogue Religious aspects ; Religion Philosophy ; Religions Relations ; Religious pluralism ; dialogism. ; Dialogizität. ; Interreligiösität. ; interreligiosity. ; religiöse Positionierung. ; Religiöser Pluralismus. ; Religious pluralism. ; religious positionality. ; RELIGION / Christianity / Denominations ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Pluralistische Gesellschaft ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Verschiedenheit ; Unterscheidung ; Religionstheologie ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Konfliktlösung ; Interreligiöser Dialog ; Religionstheologie
    Abstract: Religiöse Vielfalt mitsamt ihren destruktiven und bereichernden Elementen gehört weltweit mehr denn je zur Signatur der Lebenswelt gegenwärtiger Gesellschaften. Interreligiöse Kommunikation ist daher ein dialogischer Imperativ, von dem die friedliche Koexistenz religiöser Gemeinschaften in der jeweiligen Gesellschaft oder ganzer benachbarter Kulturen abhängt. Im Zentrum des Bandes steht die – im Zusammenspiel theologischer, religionswissenschaftlicher und -philosophischer, soziologischer sowie erziehungs- und medienwissenschaftlicher Perspektiven zu führende – Auseinandersetzung mit der höchst aktuellen Frage nach den Bedingungen und Grenzen des konstruktiven Umgangs mit religiöser Pluralität und Differenz. Die Beiträge bieten unterschiedliche theoretische Zugänge sowie historische, religionswissenschaftliche und pädagogische Fallbeispiele. Sie sollen helfen, die Bedingungen und Potentiale einer kommunikativen Praxis zu diskutieren, die von der berechtigten Vielstimmigkeit einander widerstreitender Wahrheits- und Geltungsansprüche ausgeht und dazu befähigt, religiöse Differenz anzuerkennen und ihr mit Achtung zu begegnen, ohne den eigenen Standpunkt im Interesse eines rein konsensorientierten Dialogs zu verschweigen.
    Note: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhalt -- ; Einleitung , Teil I: Theorien und Konzepte -- ; 1 Die Differenz macht den Unterschied: Differenzhermeneutische Ansätze in der Religionstheologie , 2 Der Begriff einer „natürlichen Religion“ und die Frage der Anerkennung von Diversität -- ; 3 Verständigung und Widerstreit. Neuere Narrative der Differenz , 4 Die Wahrheit der Differenz: Versuch über die Schwierigkeit sich auseinander zu setzen , 5 Identitätskonstruktionen und Grenzerfahrungen im differenztheoretischen Diskurs , 6 Differenz als theologischer Begriff: Subjekttheoretische Überlegungen und theologische Materialproben , 7 Dialogical Turn? Pluralitäts- und Dialogkonzepte in der jüdischen Religionsphilosophie des 20. Jahrhunderts -- ; 8 Von Martin Bubers Ich und Du zu Michail Bachtins Begriff der „Polyphonie“ , 9 Subjektivität und Dialogizität. Bachtin und das Kino , Teil II: Fallbeispiele -- ; 10 Offene Konflikte im Matthäusevangelium , 11 Schwerwiegende Differenzen – Vernachlässigte Antagonismen in der Johannesapokalypse , 12 Angepasste Nachdichtungen. Vom Umgang mit innerjüdischer Differenz in der mittelalterlichen liturgischen Poesie , 13 Kulturelle Differenz als Methode bei Gustav Weil und Ignác Goldziher: Zum Dogma des kontinuierlichen Verfalls der vorislamischen Poesie durch den Islam , 14 Positionierung und Dialogizität im Reisebericht Pietro Della Valles (1586–1652): Pilgern zwischen Zentren und Peripherie , 15 „Dann merke ich auch hier, ich bin der Moslem“: Interreligiöse Kompetenz und Differenz, Diversität, Dialogizität , 16 Positionalität von Religion in lebensweltlicher Perspektive. Gelebte Konfessionalität von Religionslehrer/ innen , 17 Judaism and the Religious Value of Diversity and Dialogue: Drafting a Jewish Response to Nostra Aetate , 18 Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland , Abkürzungen -- ; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- ; Register , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451816185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Dietz, Alexander Zerreißprobe Flüchtlingsintegration 2018
    Series Statement: Theologie kontrovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißprobe Flüchtlingsintegration
    DDC: 261.8328
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Gesellschaft ; Kirche ; Katholische Soziallehre ; Soziale Integration ; Flüchtlingshilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Katholische Soziallehre ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kirche ; Gesellschaft
    Abstract: Zerreißprobe Flüchtlingsintegration -- Über das Buch -- Inhalt -- Integration - Facetten einer komplexen Herausforderung -- Menschen „als Problem". Versuch über Migration, Kultur und die Fragilität von Integrationsanstrengungen -- Integration der Migranten - Integration der Gesellschaft -- Wo stößt Gastfreundschaft an Grenzen? -- Die Angst vor dem Anderen. Verdeckte und offene Fremdenfeindlichkeit in Gesellschaft und Kirche -- Zuwanderung und sozialer Frieden -- Bewegungsfreiheit. Geflüchtete Frauen in Deutschland -- Zuflucht Bildung - Integration geflohener Kinder und Jugendlicher am Ort Schule -- Sorge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge -- Beteiligung an / durch Erwerbsarbeit. Chancen und Schwierigkeiten für die Ankommenden und für die Aufnahmegesellschaft -- Wechselseitige Irritation. Kann Religion eine Integrationsressource sein? -- Hindernis oder Ressource? Die Rolle des Islams für die Integration von Flüchtlingen -- Grenzen ermessen und Aufbrüche wagen. Pfarrgemeinden als Orte der Integration -- „Den Fremden lieben". Diakonische Herausforderungen und Handlungspotentiale im Integrationsprozess -- Kritische Ratgeber und engagierte Anwälte. Die bundespolitische Arbeit von DBK und EKD im Migrationsdiskurs -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8394-3496-3 , 978-3-7328-3496-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten).
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 102
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Christianity,Secularity,Immigration,Islam,Society,Culture,Religion,Cultural Theory,Sociology of Cultur ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Säkularität ; Soziologie ; Christentum. ; Säkularismus. ; Religiöser Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Wertwandel. ; Christentum ; Christianity ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Einwanderung ; Germany ; Gesellschaft ; Immigration ; Islam ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Religion ; Religionssoziologie ; Secularity ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Säkularität ; Christentum ; Säkularismus ; Religiöser Pluralismus ; Säkularisierung ; Religiöser Pluralismus ; Wertwandel ; Christentum
    Abstract: Germany is becoming more culturally and religiously plural. Since the beginning of the immigration and refugee debate, however, there have been those who have vehemently claimed that the country's anchoring in Christian-Western culture is in danger. How should the opportunities and limits of interreligious and intercultural understanding and co-operation be assessed in this context? With a sound background in history, philosophy and theology, Birgit Rommelspacher's (1945-2015) sociological study investigates the meaning of religion for people living in a secular and religiously-diverse society
    Abstract: Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen. Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839437605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Schuckert, Tobias Making Missionaries – Junge Evangelikale und ihre Mission. Ethnografie einer Jugendorganisation auf Reisen 2018
    Series Statement: Religionswissenschaft Band 9
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rettig, Hanna, 1984 - Making Missionaries - Junge Evangelikale und ihre Mission
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Youth ; Sociology of Religion ; youth ; sociology of religion ; Christentum ; Jugend ; Religionswissenschaft ; Kultursoziologie ; Ethnografie ; Religionssoziologie ; Transnationalität ; Evangelikalismus ; Religion ; Mission ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; Ethnography ; Transnationality ; Christianity ; Evangelicalism ; Organization ; Teilnehmende Beobachtung ; Missionieren ; Totalität ; Organisation; Evangelikalismus; Religion; Mission; Jugend; Transnationalität; Ethnografie; Missionieren; Christentum; Totalität; Teilnehmende Beobachtung; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Kultursoziologie; Organization; Evangelicalism; Youth; Transnationality; Ethnography; Christianity; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology of Culture; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mission ; Evangelikale Bewegung ; Ausbildung ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus.
    Abstract: Das »College« ist eine temporär und total organisierte Gruppe junger evangelikaler Christ_innen in missionarischer Ausbildung. Die Gruppe lebt und reist im engen Verbund und bringt sich hervor in einem faszinierenden Verhältnis zwischen Abgrenzung von der und missionarischer Ausrichtung auf die Welt. Wie dieses Verhältnis hergestellt und bearbeitet wird, wie ein Innen sich konstituiert und wie das College ein Außen erreicht, wie es aus der Welt tritt und in die Welt geht - das ist Thema dieser Studie. Hanna Rettig hat als teilnehmende Beobachterin mit dem College gelebt, ist in verschiedene Länder mitgereist, hat Lernen und Missionieren ethnografisch begleitet. Ihre Analyse bietet neue Einblicke in evangelikales Leben und Missionieren in Deutschland und darüber hinaus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781785337147
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (146 p)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Studies in Social Analysis 3
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Straying from the straight path
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Islam ; Christentum ; Beziehung ; Versagen ; Religiöses Verhalten
    Abstract: If piety, faith, and conviction constitute one side of the religious coin, then imperfection, uncertainty, and ambivalence constitute the other. Yet, scholars tend to separate these two domains and place experiences of inadequacy in everyday religious life – such as a wavering commitment, religious negligence or weakness in faith – outside the domain of religion ‘proper.’ Straying from the Straight Path breaks with this tendency by examining how self-perceived failure is, in many cases, part and parcel of religious practice and experience. Responding to the need for comparative approaches in the face of the largely separated fields of the anthropology of Islam and Christianity, this volume gives full attention to moral failure as a constitutive and potentially energizing force in the religious lives of both Muslims and Christians in different parts of the world
    Abstract: Preface -- Introduction: The Productive Potential of Moral Failure in Lived Islam and Christianity -- David Kloos and Daan Beekers -- Chapter 1. In What Does Failure Succeed? Conceptions of Sin and the Role of Human Moral Vulnerability in Pentecostal and Charismatic Christianity -- Joel Robbins and Leanne Williams Green -- Chapter 2. “I’m a Weak Servant”: The Question of Sincerity and the Cultivation of Weakness in the Lives of Dutch Salafi Muslims -- Martijn de Koning -- Chapter 3. Success, Risk and Failure: The Brazilian Prosperity Gospel in Mozambique -- Linda van de Kamp -- Chapter 4. Fitting God in: Secular Routines, Prayer and Deceleration among Young Dutch Muslims and Christians -- Daan Beekers -- Chapter 5. The Ethics of Not-Praying: Religious Negligence, Life Phase and Social Status in Aceh, Indonesia -- David Kloos -- Chapter 6. Moral Failure, Everyday Religion and Islamic Authorization -- Thijl Sunier -- Epilogue: Religion, Lived Religion and the ‘Authenticity’ of Failure -- Mattijs van de Port -- Index --
    Note: Zielgruppe - Audience: Professional and scholarly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830986324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 30
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Europäische Ethnologie
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Georg Eremiten im barocken Bayern
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Deutschland ; Religionswissenschaft ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; Alltagskultur ; Emotionen ; Barock ; Bayern ; Franken ; Mentalitätsgeschichte ; Einsiedler ; Volksfrömmigkeit ; Eremiten ; Eremitentum ; Klausner ; religiöse Alltagskultur ; Alltagskultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Einsiedler ; Mentalität ; Geschichte 1650-1820
    Abstract: Obwohl Eremiten im barocken Bayern lange zur Alltagskultur gehörten, ist über ihre Lebens- und Glaubenswelt überraschend wenig bekannt. Dabei lebten in der Zeit zwischen 1600 und 1804 im heutigen Freistaat mehrere Tausend Einsiedler an über 382 Wohnorten. Ausgehend von Einzelschicksalen zeichnet die kulturwissenschaftliche Studie nicht nur die konkrete Lebenswelt der Einsiedler nach, sondern untersucht auch deren Kultur – ihr Handeln, Denken und Fühlen. Die Entwicklung des Eremitentums und die Gründe für das verstärkte Auftreten im Barock unter dem Einfluss theologischer, geistlicher und gesellschaftlicher Strömungen werden herausgearbeitet. Als wesentliche Kontur der emotionalen Einsiedlergemeinschaft ließ sich das mystische Empfinden der inneren Einsamkeit identifizieren. Dieses für die angestrebte Gottesbegegnung notwendige Gefühl unterlag historischen Konjunkturen – ein Grund für das Verbot der Eremiten in der Zeit der Säkularisation. Der methodische Ansatz, historisch beschriebene Emotionen mit Forschungsergebnissen in gegenwärtigen psychologischen Studien zur Einsamkeit zu vergleichen, setzt wichtige Impulse für die erst beginnende kulturhistorische Emotionsforschung. Die beigefügte Karte der nachweisbaren Klausen verdeutlicht die lokale Bedeutung der Waldbrüder.
    Abstract: Methodisch überzeugend ist das Prinzip der Fallbeispiele, das die Fülle des Materials zu strukturieren vermag. Geschichten von Personen, Viten und Wundern, Gnadenorten und Klausen, Kirchen und Kapellen fügen sich so zu einem Gesamtbild, sie leuchten das Thema in seiner Breite und Tiefe aus. Auch bewährte volkskundliche Zugänge bieten besonders präzise Einsichten in den Klausneralltag. So kann etwa das Inventar-Verzeichnis des kargen persönlichen Besitzes und der Klause weit mehr aussagen als Regularien, Gesetze oder Polemiken (S. 225). [...] Von besonderem dokumentarischem Wert ist das „Klausen-Inventar“ im als Kapitel 16 deklarierten „Anhang: Übersicht über die Klausen in Bayern“. Hier sind die „382 gefundenen Wohnorte von Einsiedlern im Zeitraum von Anfang des 17. Jahrhunderts bis 1804“ nach Bezirken und Landkreisen alphabetisch in Kurzregesten – „soweit bekannt“ – aufgelistet (S. 407–431) und in einer beigefügten Karte verzeichnet („Aufenthaltsorte von Eremiten in Bayern“). Eindrucksvoll belegt die Karte auf einen Blick die Klöster- und Frömmigkeitsdichte in Bayern. – Christel Köhle-Hezinger, in: Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 162f.
    Abstract: [D]er vorliegende Band [schließt] eine empfindliche Lücke innerhalb der monastischen Kulturlandschaft Bayerns und gibt darüber hinaus einem interessierten Lesekreis wichtige Hinweise auf die zahlreichen Orte erhaltenen Zeugnisse bzw. noch erkennbaren Rudimente der vormaligen anachoretischen Lebenswelten. – Richard Bauer, in: Oberbayerisches Archiv 142 (2018), S. 353f.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...