Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (16)
  • 2005-2009  (16)
  • 1970-1974
  • Kultur  (16)
  • Musicology  (16)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Fink
    ISBN: 9783846744963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Kultur ; Konferenzschrift 2006 ; Resonanz ; Kultur ; Resonanz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839408643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Musik ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Ethnizität ; Kulturanthropologie ; Music ; Cultural Anthropology ; Popular Culture ; Heimat ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; Soziale Konstruktion ; Musikethnologie ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Heimatgefühl ; Schlager ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schlager ; Heimatgefühl ; Soziale Konstruktion ; Deutsch ; Schlager ; Kulturelle Identität ; Deutsch ; Schlager ; Heimatgefühl ; Deutschland ; Schlager ; Musikethnologie
    Abstract: Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : University of Rochester Press
    ISBN: 9781282894969 , 9781580467230 , 128289496X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 260 Seiten)
    Series Statement: Eastman studies in music
    Parallel Title: Print version French Music, Culture, and National Identity, 1870-1939
    Parallel Title: Erscheint auch als French music, culture, and national identity, 1870 - 1939
    DDC: 306.4842094409034
    RVK:
    Keywords: Nationalism in music ; Music Political aspects 19th century ; History ; Music Political aspects 20th century ; History ; Music -- Political aspects -- France -- History -- 19th century ; Music -- Political aspects -- France -- History -- 20th century ; Nationalism in music ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Musik ; Kultur ; Nation
    Description / Table of Contents: ""Frontcover""; ""CONTENTS""; ""LIST OF ILLUSTRATIONS""; ""ACKNOWLEDGMENTS""; ""TIMELINE: Selective Chronology of Historical and Cultural Events,1870â€?1939""; ""INTRODUCTION: The Roles of Music and Culture in National Identity Formation""; ""Part One: Heroism, Art, and New Media: France and Identity Formation""; ""1 Unifying the French Nation: Savorgnan de Brazza and the Third Republic""; ""2 New Media, Source-Bonding, and Alienation: Listening at the 1889 Exposition Universelle""; ""3 Debussy and the Making of a musicien franÃais: Pelléas, the Press, and World War I""
    Description / Table of Contents: ""4 À bas Wagner!: The French Press Campaign against Wagner during World War I""""Part Two: Canon, Style, and Political Alignment""; ""5 D�Indy�s Beethoven""; ""6 Messidor: Republican Patriotism and the French Revolutionary Tradition in Third Republic Opera""; ""7 The Symphony and National Identity in Early Twentieth-Century France""; ""8 Transcending the Word?: Religion and Music in Gauguin�s Quest for Abstraction""; ""9 Jolivet�s Search for a New French Voice: Spiritual “Otherness� in Mana (1935)""; ""Part Three: Regionalism""
    Description / Table of Contents: ""10 Rameau in Late Nineteenth-Century Dijon: Memorial, Festival, Fiasco""""11 Becoming Alsatian: Anti-German and Pro-French Cultural Propaganda in Alsace, 1898�1914""; ""12 National Identity and the Double Border in Lorraine, 1870�1914""; ""LIST OF CONTRIBUTORS""; ""INDEX ""; ""Backcover""
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill, North Carolina : University of North Carolina Press
    ISBN: 9781469616667
    Language: English
    Pages: 1 online resource (449 pages) , illustrations, photographs
    Series Statement: New Encyclopedia of Southern Culture Volume 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Music
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Music Encyclopedias ; Music Encyclopedias History ; Mentalität ; Musik ; Musiker ; Geschichte ; Literatur ; Kultur ; USA Südstaaten ; Wörterbuch ; USA Südstaaten ; Kultur ; Mentalität ; Geschichte ; USA Südstaaten ; Musik ; Geschichte ; USA Südstaaten ; Literatur ; Geschichte ; USA Südstaaten ; Kultur ; Geschichte ; USA Südstaaten ; Musiker
    Note: "Published with the assistance of the Anniversary Endowment Fund of the University of North Carolina Press"--T.p. verso. - "Sponsored by the Center for the Study of Southern Culture at the University of Mississippi.. - Includes indexes , Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 0253000092 , 9780253000095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 337 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 787.20966
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; MUSIC / Musical Instruments / Strings ; Fiddling ; Music ; Kultur ; Fidel ; Musik ; Music History and criticism ; Fiddling ; Fidel ; Kultur ; Westafrika ; Westafrika ; Fidel ; Kultur ; Geschichte
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references, discography and index , Introduction : A master fiddler and a significant but little-known tradition -- Fiddling in West Africa : understanding the culture area -- An affirmation of identity : Fulbe fiddling in Senegambia -- Calling the Bori spirits : Hausa fiddling in Nigeria -- In service to the king : Dagbamba fiddling in Ghana , Fiddling has had a lengthy history in Africa which has long been ignored. Jacqueline Cogdell DjeDje corrects this oversight with an expansive study on fiddling in the Fulbe, Hausa, and Dagbamba cultures of West Africa. DjeDje not only explains the history of the instrument itself, but also discusses the processes of stylistic transference and adaptation, suggesting how these may have contributed to differing performance practices. Additionally, DjeDje delves into the music, the performance context, the mu
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203496220
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 180 Seiten)
    Series Statement: International library of sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/842
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Musik ; Digital music players Social aspects ; Music Social aspects ; iPod (Digital music player) Social aspects ; Interaktion ; iPod ; Musikkonsum ; Kultur ; Stadt ; iPod ; Stadt ; Kultur ; Musikkonsum ; iPod ; Interaktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839407301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Pop Music ; Musikwirtschaft ; Musik-Fernsehen ; MTV ; Medien ; Popkultur ; Popmusik ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popkultur ; Medien ; Kultur ; Popmusik ; Medien ; Kultur
    Abstract: Dieser Band vereint sowohl Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als auch von renommierten Experten und Kreativkräften aus der (Pop-)Musik- und Medienbranche, die sich mit Gegenwartsfragen zur aktuellen Medien- und Popkultur auseinandersetzen.Die musikwissenschaftlichen, musikethnologischen und kulturtheoretischen Aufsätze beleuchten den Begriff der Gegenwart aus theologischer und sprachwissenschaftlicher Sicht und wollen dazu beitragen, einen facettenreichen und interdisziplinären Austausch zum Thema zu initiieren.Mit Beiträgen u.a. von Christoph Jacke, Thomas M. Stein, Jan Hemming und Christian Höppner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783476000903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studentenbewegung ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Medien ; Medienberichterstattung ; Mediengeschichte ; Gegenkultur ; BRD ; Geschichte, 1968 ; Geschichte, 1960-1970 ; Alternativbewegung ; Vietnamkrieg ; Kommune 1 ; Subversive Aktion ; Subversion ; Öffentlichkeit ; fehlt ; Achtundsechziger ; Kultur ; Massenmedien ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Kultur ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Massenmedien ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839407042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 28
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Jugend ; Musik ; Jugendkultur ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Music ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Youth ; Do It Yourself ; Hardcore ; Eigeninitiative ; Hardcore ; Jugendkultur ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2007 ; Hochschulschrift 2007 ; Hochschulschrift ; Europa ; Hardcore ; Jugendkultur ; Eigeninitiative
    Abstract: Die Studie bietet auf breiter empirischer Basis - Experteninterviews, Szenepublikationen, quantitative Befragung von über 400 Szenegängern - Einblicke in die Jugendkultur Hardcore. Im Mittelpunkt steht der charakteristische Szeneaktivismus nach dem Prinzip des do it yourself (DIY): Die kulturelle Widerspenstigkeit des DIY-Aktivismus, die Bedeutung des DIY-Engagements als Authentizitätskriterium sowie die Eigenleistung Jugendlicher beim Erwerb und der Vermittlung von DIY-Kompetenzen werden herausgearbeitet. Damit liefert die Studie neue Impulse für die gegenwärtigen jugendkultursoziologischen Diskussionen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kulturwissenschaft ; Werbung ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Postkolonialismus ; Amerikanisierung ; Cultural History ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; America ; Exotismus ; Gegenkultur ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Schwarze ; Kultur ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Kultur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urban Studies ; Music ; Urbanity ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Blues ; Afrikanische Musik ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon ; New York : Routledge
    ISBN: 0203641019 , 0415348765 , 0415348773 , 1134274572 , 1134274580 , 1280562803 , 6610562806 , 9780203641019 , 9780415348768 , 9780415348775 , 9781134274574 , 9781134274581 , 9781280562808 , 9786610562800
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture and development in a globalizing world
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capital social (Sociologie) ; Culture et mondialisation ; Community development ; Culture and globalization ; Culture ; Economic development ; POLITICAL SCIENCE ; Social capital (Sociology) ; SOCIAL SCIENCE ; SOCIAL SCIENCE ; Cultuur ; Economische ontwikkeling ; Sociale aspecten ; Community development ; Culture and globalization ; Culture ; Economic development Social aspects ; Social capital (Sociology) ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Kultur ; Globalizing world ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Weltgesellschaft ; Globalisierung
    Abstract: Using recent research on development projects around the world, this book argues that culture has become an explicit tool and framework for development discourse and practice. Providing a theoretical and empirically informed critique, this informative book includes conceptual overviews and case studies on topics such as:development for indigenous peoplenatural resource managementsocial capital and global markets for Third World musicpost-apartheid South Africacultural difference in the USA's late capitalism. The edit
    Description / Table of Contents: Culture in development thinking : geographies, actors and paradigms / Sarah A. Radcliffe -- Culture, development and global neo-liberalism / Michael Watts -- Culture and conservation in post-conflict Africa : changing attitudes and approaches / Elizabeth E. Watson -- Indigenous groups, culturally appropriate development and the socio-spatial fix of Andean development / Sarah A. Radcliffe and Nina Laurie -- Laboring in the transnational culture mines : the work of Bolivian music in Japan / Michelle Bigenho -- Social capital and migration -- beyond ethnic economies / Jan Nederveen Pieterse -- Social capital as culture? Promoting co-operative action in Ghana / Gina Porter and Fergus Lyon -- On the spatial limits of culture in high-tech regional economic development: lessons from Salt Lake City, Utah / Al James -- Mobilizing culture for social justice and development : South Africa's Amazwi Abesifazane memory cloths program / Cheryl McEwan -- Conclusions: the future of culture and development / Sarah A. Radcliffe
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839405987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 438/.007
    RVK:
    RVK:
    Keywords: VolkswagenStiftung ; Ethnologie ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Ethnology ; Sociology ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Sociology of Culture ; Interkulturelle Kommunikation ; Innerkulturelle Identitätsbildung ; Kulturen Im Vergleich ; Fremdheit ; Selbstverständnis ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Das Andere ; Projekt ; Bericht ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bericht ; Bericht ; Bericht ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Das Andere ; Selbstverständnis ; Interkulturalität ; VolkswagenStiftung ; Wissenschaftsförderung ; Interkulturelle Kompetenz ; Projekt ; Bericht
    Abstract: Mehr als zehn Jahre engagierte sich die VolkswagenStiftung mit den Initiativen »Das 'Fremde' und das 'Eigene' - Probleme und Möglichkeiten interkulturellen Verstehens« (1992 - 1999) und »Konstruktionen des 'Fremden' und des 'Eigenen': Prozesse interkultureller Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung« (1999 - 2006) für die Forschungsfelder Interkulturalität und Identitätsbildungsprozesse. Insgesamt förderte die Stiftung in diesem Zusammenhang 181 Forschungsvorhaben. Die vorliegende Dokumentation bietet Wissenschaftler/inne/n, Journalist/inn/en und Praktiker/inne/n eine informative Übersicht über die Inhalte und wichtigsten Ergebnisse der geförderten Projekte. Mehr als 150 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen prägen den lebendigen Stil dieser ambitionierten Dokumentation, die aktuellste Forschungsergebnisse disziplinübergreifend zum wichtigen Thema »Interkulturalität« zusammenträgt und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...