Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (225)
  • 2005-2009  (192)
  • 1995-1999  (33)
  • 1955-1959
  • Kultur  (225)
  • Sociology  (225)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839413531 , 9783837613537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    Series Statement: Urban studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Stadtentwicklung ; Innovationsfähigkeit ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen.; Review quote: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011) , Long description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Integration ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Anerkennung ; Sociology ; Social Inequality ; Human ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung ; Sinnkonstitution ; Autonomie ; Moderne ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Moderne ; Autonomie ; Sinnkonstitution ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung
    Abstract: Gesellschaftliche Krisenlagen - etwa des Arbeitsmarktes oder der Familie - werden in diesem Buch als Sinnkrisen interpretiert. In Biografien von Männern und Frauen spürt die Untersuchung den sinnstiftenden Momenten der persönlichen Lebensführung nach. Die hier verfolgte subjekttheoretische Wendung der Geschlechterdifferenzforschung zeigt geschlechtsspezifische biografische Widersprüche vor allem als Effekt der Anerkennungsordnung. Mit ihrem Ausblick auf eine »Kultur der Bewährung« wirft die Autorin ein neues Licht auf das aktuelle und brisante Thema der Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839411759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Konfliktforschung ; Violence ; Cultural Studies ; Conflict Studies ; Kultur ; Gewalt ; Friedensforschung ; Geschlecht ; Bewaffneter Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Friedensforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Geschlecht
    Abstract: Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrschaft, mediale Manipulation und kulturelle Gewalt?Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein - visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Durham [NC] : Duke University Press
    ISBN: 9781478090748 , 147809074X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: [Open access version]
    Series Statement: Post-contemporary interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Enda Speed handbook
    DDC: 304.2/37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automobiles Speed ; Automobiles Social aspects ; Speed in literature ; Speed Social aspects ; Time Social aspects ; Civilization, Modern 20th century ; Automobiles ; Social aspects ; Automobiles ; Speed ; Speed in literature ; Geschwindigkeit ; Kultur ; Moderne ; Philosophie ; Snelheid ; Culturele aspecten ; modernité ; vitesse ; modernité ; temps (durée) ; Civilization, Modern ; Speed ; Social aspects ; Time ; Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Introduction : the adrenaline aesthetic : speed as culture -- Speed theory -- Thriller : the incitement to speed -- Gaining speed : car culture, adrenaline, and the experience of speed -- Blur : rapid eye movement and the visuality of speed -- Crash culture -- Epilogue : overdrive.
    Abstract: "Speed, the sensation one gets when driving fast, was described by Aldous Huxley as the single new pleasure invented by modernity. The Speed Handbook is a virtuoso exploration of Huxley's claim. Enda Duffy shows how the experience of speed has always been political and how it has affected nearly all aspects of modern culture. Primarily a result of the mass-produced automobile, the experience of speed became the quintessential way for individuals to experience modernity, to feel modernity in their bones. Duffy plunges full-throttle into speed's 'adrenaline aesthetics', offering deft readings of works ranging from F. Scott Fitzgerald's The Great Gatsby, through J.G. Ballard's Crash, to the cautionary consumerism of Ralph Nader. He describes how speed changed understandings of space, distance, chance, and violence; how the experience of speed was commodified in the dawning era of mass consumption; and how society was incited to abhor slowness and desire speed. He examines how people were trained by new media such as the cinema to see, hear, and sense speed, and how speed, demanded of the efficient assembly-line worker, was given back to that worker as the chief thrill of leisure. Assessing speed's political implications, Duffy considers how speed pleasure was offered to citizens based on criteria including their ability to pay and their gender, and how speed quickly became something to be patrolled by governments. Drawing on novels, news reports, photography, advertising, and much more, Duffy provides a breakneck tour through the cultural dynamics of speed."--Publisher description
    Note: Includes bibliographical references (pages 287-294) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA : Edward Elgar
    ISBN: 9781848447387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 390 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mythos ; Führung ; Mythologie ; Kultur ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Kulturanthropologie ; Mythos ; Führung ; Globalisierung ; Mythologie ; Kultur
    Abstract: This ground-breaking book explains how deep-seated cultural mythologies shape contemporary global leaders and provides insights into navigating the dynamics and complexities in today's era of globalization. The authors use myths to uncover core characteristics and values from 20 different cultural contexts spanning all major regions of the world--the Americas, Europe, Africa and the Middle East, and Asia and the Pacific Rim--that have evolved over generations and continue to shape global leadership models. Commentaries are included from practicing managers and leaders to provide real world insights on the implications of the ideas discussed. International managers and executives, public officials, business consultants and corporate trainers will welcome the insights on cross-cultural leadership styles. The book will also find interest from researchers and students across a broad array of professional and social science disciplines
    Description / Table of Contents: Introduction to cultural mythology and global leadership / Eric H. Kessler and Diana J. Wong-MingJi -- Part I. The Americas -- Cultural mythology and global leadership in the United States / Eric H. Kessler -- Cultural mythology and global leadership in Canada / Nina D. Cole and Rhona G. Berengut -- Cultural mythology and global leadership in the Caribbean islands / Betty Jane Punnett and Dion Greenidge -- Cultural mythology and global leadership in Brazil / Adrianna v. Garibaldi de Hilal -- Part II. Europe -- Cultural mythology and global leadership in Greece / Theodore Peridis -- Cultural mythology and global leadership in Germany / Sonja A. Sackman -- Cultural mythology and global leadership in England / Romie Frederick Littrell -- Cultural mythology and global leadership in Sweden / Lena Zander and Udo Zander -- Cultural mythology and global leadership in Poland / Christopher Ziemnowicz and John Spillan -- Part III. Africa and the middle east -- Cultural mythology and global leadership in South Africa / David N. Abdulai -- Cultural mythology and global leadership in Kenya / Fred O. Walumbwa and George O. Ndege -- Cultural mythology and global leadership in Iran / Afsaneh Nahavandi -- Cultural mythology and global leadership in Egypt / Mohamed M. Mostafa and Diana J. Wong-MingJi -- Cultural mythology and global leadership in Israel / Shay S. Tzafrir, Aviv Barhom-Kidron and Yehuda Baruch -- Part IV. Asia and the pacific rim -- Cultural mythology and global leadership in China / Diana J. Wong-Ming-Ji -- Cultural mythology and global leadership in India / Shanthi Gopalakrishnan and Rajender Kaur -- Cultural mythology and global leadership in Russia / Stanislav V. Shekshnia, Sheila M. Puffer and Daniel J. McCarthy -- Cultural mythology and global leadership in Japan / Tomoatsu Shibata and Mitsuru Kodama -- Cultural mythology and global leadership in Australia / David Lamond.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845219417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (120 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fremdes Verstehen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Islam ; Kultur ; Menschenrechte ; Namibia ; Nigeria ; Religion ; Politik ; Entwicklungspolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Entwicklungsstudien ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die Probleme der Anderen parat gehalten, die sie letztlich nur selbst lösen können. Das Fremde zu verstehen bedeutet immer auch, Unbekanntes akzeptieren zu lernen – die Begegnung verändert und entwickelt beide Seiten. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für den Versuch einer Sicht von innen und die Aufgabe gewohnter Sichtweisen
    Abstract: Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die Probleme der Anderen parat gehalten, die sie letztlich nur selbst lösen können. Das Fremde zu verstehen bedeutet immer auch, Unbekanntes akzeptieren zu lernen – die Begegnung verändert und entwickelt beide Seiten. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für den Versuch einer Sicht von innen und die Aufgabe gewohnter Sichtweisen
    Note: Schriftenverzeichnis Dr. Paulos Daffa: Seite 8-9 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846745137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reinheit ; Kultur ; Kultische Reinheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748630851 , 0748630856
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 252 pages)
    Series Statement: Twentieth-century American culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 973.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1918 - 1945 ; Geschichte 1920-1929 ; HISTORY. ; Civilization ; Kultur ; Geschichte ; Massenkultur ; Kultur ; USA ; USA ; Kultur ; Geschichte 1920-1929 ; USA ; Massenkultur ; Geschichte 1920-1929
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 235-246) and index , Cover -- Series List -- Copyright -- Contents -- Figures -- Case Studies -- Acknowledgements -- Chronology of 1920s American Culture -- Introduction The Intellectual Context -- Chapter 1 Fiction, Poetry and Drama -- Chapter 2 Music and Performance -- Chapter 3 Film and Radio -- Chapter 4 Visual Art and Design -- Chapter 5 Consumption and Leisure -- Conclusion The Cultural Legacy of the 1920s -- Notes -- Bibliography -- Index , The 1920s saw the United States rise to its current status as the leading world superpower, matched by an emerging cultural dominance that characterized the second half of the twentieth century. This book provides an stimulating account of the major cultural and intellectual trends of the decade that have been pivotal to its characterization as 'the jazz age'
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041549382X , 0415493838 , 9780203876800 , 0203876806
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Massenmedien ; Feminism ; Mass media ; Art ; Culture ; Geschlechterrolle ; Massenmedien ; Kunst ; Kultur ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Kunst ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Series Statement: ifa-Dokumente 1/2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Nagel, Sebastian, 1979 - Zwischen zwei Welten
    DDC: 305.89185043
    RVK:
    Keywords: Polen Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Nationalitäten/Minoritäten ; Deutschland ; Polen ; Kultur ; Deutschland ; Polen ; Kultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 107 - 110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593407449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeit ; Kultur ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialpsychologie ; Zeitmangel ; Zeitdruck ; Persönlichkeitsentwicklung ; Zeitersparnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 67 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Die Straße, der wohl heterogenste und handlungsreichste Raum unserer Gesellschaft, ist im Unterschied zum Privatraum ein Raum der Öffentlichkeit, der von jedem Bürger betreten, beeinflusst und auf diese Weise mitgestaltet werden kann. Um diese räumliche Handlungs- und Wirkungsvielfalt textuell abbilden zu können, nehmen alle Beiträge in diesem Band die Straße aus einem anderen Fokus unter die Lupe. An der Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie und projektorientierter Praxis entsteht so aus der Verbindung ethnographischer, soziologischer, künstlerischer, medialer, wirtschaftlicher, politischer, architektonischer, geographischer, sport-, kultur- und kommunikationswissenschaftlicher Sichten ein bislang unikales Spektrum an Zugangsweisen zum städtischen Straßenraum, das zeigen kann, an welchen Stellen und über welche Wege die Straße 'gelesen' und 'beschrieben' werden kann.
    Description / Table of Contents: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. , Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531915159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Symbol ; Familie ; Kultur ; Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen ; Familie ; Kultur ; Symbol ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531916934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 pages)
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tausch ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur
    Abstract: Der Tausch ist als spezifische Praxisform in der Gegenwartsgesellschaft allgegenwärtig. Nicht nur, dass wir alle fast täglich Geld gegen Gebrauchsgegenstände und Lebensmittel tauschen und unsere Arbeitskraft auf dem Arbeitmarkt anbieten und verkaufen, belegt diese Feststellung. Wir sind alle auch regelmäßig an geldlosen Tauschprozessen beteiligt. Der Tausch ist dabei nicht nur in seinem praktischen Vollzug, der sich nicht selten in höchst komplexer Form ereignet, für die soziologische Theoriebildung und Forschung interessant, sondern auch deshalb, weil er häufig nicht folgenlos bleibt für die Form der Reproduktion von Sozialität: Durch Tauschprozesse können soziale Beziehungen zwischen sozialen Akteuren entstehen und auf Dauer gestellt werden. Das Buch macht der Soziologie den Vorschlag, den Tausch mit Hilfe einer systematisierten Praxistheorie als vielfältige Praxis zu fassen, indem die symbolischen Formen der Tauschpraxis kultursoziologisch bestimmt werden, um eine differenzierte Typologie unterschiedlicher Praxisformen des Tausches zu entwickeln. Durch diese kultursoziologische Neuvermessung des Forschungsfeldes Tausch verdeutlicht der Autor, dass gerade die praktische Simultanität von unterschiedlichen Tauschlogiken etwa des Gabentausches und des Warentausches strukturierend auf die Reproduktion der Praxis wirkt, was für das Feld der Wirtschaft durch eine tauschtheoretische Analyse der Korruptionspraxis und der Bildung von Innovationsnetzwerken plausibilisiert wird.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    El Paso : LFB Scholarly Publishing LLC
    ISBN: 9781593327460 , 9781593326210
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (183 pages)) , illustrations (some color).
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Criminal justice
    Parallel Title: Druckausg. Taylor, Jimmy D., 1973 - American gun culture
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Firearms Social aspects ; United States ; Firearms ownership History ; United States ; Firearms Collectors and collecting ; United States ; Firearms ; Collectors and collecting ; United States ; Firearms ; Social aspects ; United States ; Firearms ownership ; United States ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Handfeuerwaffe ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Taylor's neutral account of U.S. gun culture never loses sight of the fact that guns are all around us. With millions of guns and gun owners, it is imperative that policy and future research pertaining to guns consider the relative cultural and symbolic value that gun owners place on their guns. Taylor's candid, emotional and occasionally funny research explores the symbolic meaning of guns and the ways in which the meaning assigned to guns influences gun ownership and use. Some of his more interesting findings center around conversations with gun collectors and enthusiasts about a series of interaction rituals; rituals pertaining to being a gun owner, a gun user, and possibly even the gun as an object of near-worship. Gun owners also recognize a unique stigma, and respond through a complex series of stigma management techniques. And much, much more...
    Description / Table of Contents: Dedication; CONTENTS; List of Charts and Tables; List of Images; Preface; Acknowledgements; 1. Introduction: What About Guns; 2. Gun Ownership as "Normal?"; The Cowboy Way; The Gender Performance; Managing and Negotiating Emotions; Warrior Narratives; Gun Laws "In the News"; 3. Making Science Out of Gun Ownership; Data Analysis; Credibility; Human Subjects Consideration; 4. Considering Popular Music; Guns and Music; Gun Lyric Sources; Guns: The Badass/Masculinity Factor; Gun as High Comedy?; Guns as a Ritual Site; Protecting the Masculine Center of Guns in Music; 5. A Day at The Gun Event
    Description / Table of Contents: Schedule of Events AttendedWhat to Expect to Find at Your Local Gun Show?; Guns: A Masculine Symbol of Power; Media Images as an Institutional Influence; Protecting the Masculine Center of Guns; Deference and Demeanor-Based Gun Rituals; 6. Management of Suspect Identities; Stigmatization; Managing Stigma; Individual Stigma Management Strategies; Collective Stigma Management Strategies; In Group Strategies; Conclusions; 7. Discussion and Implications; Appendix A Semi-Structured Interview Schedule; Appendix B Subject Consent Form; Appendix C Glossary of Gun Terms; Appendix D Approach Script
    Description / Table of Contents: Appendix E Me Out in the FieldList of References; Index
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Kommunikation - Gedächtnis - Raum
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Miscellaneous ; Aesthetics ; Cultural History ; aesthetics ; cultural history ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Space ; Kulturgeographie ; Culture ; Memory Culture ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Spatial Turn; Raum; Kultur; Ästhetik; Kulturgeschichte; Kulturgeographie; Erinnerungskultur; Kulturwissenschaft; Space; Culture; Aesthetics; Cultural History; Cultural Geography; Memory Culture; Cultural Studies; ; Kommunikation ; Gedächtnis ; Raum ; Kulturwissenschaft ; Spatial Turn 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Raumforschung ; Sozialwissenschaften ; Film ; Grüber ; Klang ; Kulturgeographie ; Ortseffekt ; Paysan ; Raumparadigma ; Relation ; Rimini ; Räumlichkeit ; Schweiz ; Spatial Turn ; culutral Turn ; topological turn ; virtuelle Räume ; Ästetik ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Ästhetik
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-8394-1353-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung. ; Kultur. ; Kreativität. ; Innovationsfähigkeit. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Note: Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. - Main description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären. - Review text: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 0748631534 , 9780748631537
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 231 pages)
    Series Statement: Twentieth-century American culture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 973.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Since 1900 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1970-1979 ; Popular culture ; HISTORY. ; Civilization ; Manners and customs ; Nineteen seventies ; Popular culture ; Geschichte ; Popular culture History 20th century ; Nineteen seventies ; Massenkultur ; Kultur ; USA ; USA ; USA ; Massenkultur ; Geschichte 1970-1979 ; USA ; Kultur ; Geschichte 1970-1979
    Note: Includes bibliographical references (pages 208-224) and index , Chronolgy of 1970s American culture -- Introduction: The intellectual context -- Fiction and poetry -- Television and drama -- Film and visual culture -- Popular music and style -- Public space and spectacle -- Conclusion: Rethinking the 1970s , The 1970s was one of the most culturally vibrant periods in American history. This book discusses the dominant cultural forms of the 1970s - fiction and poetry; television and drama; film and visual culture; popular music and style; public space and spectacle - and the decade's most influential practitioners and texts: from Toni Morrison to All in the Family, from Diane Arbus to Bruce Springsteen, from M.A.S.H. to Taxi Driver and from disco divas to Vietnam protesters. In response to those who consider the seventies the time of disco, polyester and narcissism, this book rewrites the critical
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745644790 , 9780745675350 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: XI, 172 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9780745675350
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Digital media and society series
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Gesellschaft ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: YouTube is one of the most well-known and widely discussed sites of participatory media in the contemporary online environment, and it is the first genuinely mass-popular platform for user-created video. In this timely and comprehensive introduction to how YouTube is being used and why it matters, Burgess and Green discuss the ways that it relates to wider transformations in culture, society and the economy. The book critically examines the public debates surrounding the site, demonstrating how it is central to struggles for authority and control in the new media environment. Drawing on a range of theoretical sources and empirical research, the authors discuss how YouTube is being used by the media industries, by audiences and amateur producers, and by particular communities of interest, and the ways in which these uses challenge existing ideas about cultural ‘production’ and ‘consumption’. ...
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main ; New York, NY : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593405698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) , Ill.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 3
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 307.76094361322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Habitus ; Lebensgefühl ; Image ; Kultur ; Stadt ; Wien - Image - Lebensgefühl ; Wien - Stadt - Kultur - Habitus ; Vienna (Austria) Civilization ; Vienna (Austria) Social life and customs ; Wien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Wien ; Stadt ; Kultur ; Habitus ; Wien ; Image ; Lebensgefühl
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531913469
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (304 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization - Social aspects ; Intercultural communication ; Social justice ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Abstract: Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. / Den Straßenraum sinnlich erschließen; Sensing the StreetEine sinnliche Ethnographie der Großstadt; II. / Die Straße als Bühne kommunikativ bespielen; Die HipHop-Szene als ‚Kultur der Straße'?; Street ArtKreativer Aufstand einer Zeichenkultur im urbanen Zwischenraum; Protest-Räume - Medien-RäumeZur rituellen Topologie der Straße als Protest-Raum; Die Straße als politische Arena und Medium der MasseSt. Petersburg 1870-1917; III. / Interventionen in straßenräumliche Kreisläufe medial repräsentieren
    Abstract: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Abstract: Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV. / Den Lebensraum Straße verantwortungsvoll gestalten; Blühende Steintäler, ausgetrocknete FlussläufeÜberlegungen zu Atmosphären städtischer Straßen; Buddy Guide - Your travelling CompanionEin Projekt zur Ermöglichung von Orientierung im kulturellen Raum in Essen; Phantasmagorie der Straße; Fassadenräume; Palast der Provinz - eine Hommage; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9786612125188 , 0203876806 , 9781282125186 , 9780203876800
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 291 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Uniform Title: Gender in media kunst en cultuur 〈engl.〉
    Parallel Title: Print version Doing Gender in Media, Art and Culture
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Culture ; Art ; Feminism ; Geschlechterrolle ; Kunst ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Kultur
    Abstract: Doing Gender in Media, Art, and Culture presents cutting-edge feminist scholarship according to an attractive, pedagogically rich format which makes use of the stories of feminist heroines (so-called 'woman warriors').  Ideal text for students specialising in gender studies
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Contributors; Acknowledgements; Introduction; PART I Debates; 1 The arena of feminism: Simone de Beauvoir and the history of feminism; 2 The arena of the body: The cyborg and feminist views on biology; 3 The arena of knowledge: Antigone and feminist standpoint theory; 4 The arena of disciplines: Gloria Anzaldúa and interdisciplinarity; 5 The arena of imaginings: Sarah Bartmann and the ethics of representation; 6 The arena of the colony: Phoolan Devi and postcolonial critique; 7 The arena of sexuality: The tomboy and queer studies
    Description / Table of Contents: PART II Disciplines8 Madonna's crucifixion and the woman's body in feminist theology; 9 The rising of Mary Magdalene in feminist art history; 10 Cindy Sherman confronting feminism and (fashion) photography; 11 Peter Pan's gender and feminist theatre studies; 12 Lara Croft, Kill Bill, and the battle for theory in feminist film studies; 13 Hacking Barbie in gendered computer culture; 14 Gender, history, and the politics of Florence Nightingale; 15 Hélène Swarth and the construction of masculinity in literary criticism; PART III Food for thought; 16 Dympna and the figuration of the woman warrior
    Description / Table of Contents: BibliographyIndex
    Note: First published 2007 by Coutinho Pub. in Duthch , Includes bibliographical references (p. 261-283) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780745658896
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (125 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digital media and society series
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Gesellschaft ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: YouTube is one of the most well-known and widely discussed sites of participatory media in the contemporary online environment, and it is the first genuinely mass-popular platform for user-created video. In this timely and comprehensive introduction to how YouTube is being used and why it matters, Burgess and Green discuss the ways that it relates to wider transformations in culture, society and the economy. The book critically examines the public debates surrounding the site, demonstrating how it is central to struggles for authority and control in the new media environment. Drawing on a range of theoretical sources and empirical research, the authors discuss how YouTube is being used by the media industries, by audiences and amateur producers, and by particular communities of interest, and the ways in which these uses challenge existing ideas about cultural ‘production’ and ‘consumption’. ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 105-119
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916934 , 3531916939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Praktiken des Tauschens
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tausch ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Athens : University of Georgia Press
    ISBN: 9780820336046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Edition: Revised edition
    Series Statement: Geographies of Justice and Social Transformation 1
    Series Statement: Geographies of justice and social transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Harvey, David, 1935 - Social justice and the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land use, Urban ; Social justice ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Electronic books ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Social justice ; Land use, Urban ; Electronic books ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Intro -- Contents -- Introduction -- PART ONE: LIBERAL FORMULATIONS -- Chapter one: Social processes and spatial form: (1) The conceptual problems of urban planning -- The geographical versus the sociological imagination -- Towards a philosophy of social space -- Some methodological problems at the interface -- Strategy at the interface -- Chapter two: Social processes and spatial form: (2) The redistribution of real income in an urban system -- The distribution of income and the social objectives for a city system -- Some features governing the redistribution of income -- The redistributive effects of the changing location of jobs and housing -- Redistribution and the changing value of property rights -- The availability and price of resources -- Political processes and the redistribution of real income -- Social values and the cultural dynamics of the urban system -- Spatial organization and political, social and economic processes -- A concluding comment -- Chapter three: Social justice and spatial systems -- Ajust distribution -- Territorial distributive justice -- To achieve a distribution justly -- A just distribution justly achieved: territorial social justice -- PART TWO: SOCIALIST FORMULATIONS -- Chapter four: Revolutionary and counter-revolutionary theory in geography and the problem of ghetto formation -- A further comment on revolutionary and counter-revolutionary theories -- Chapter five: Use value, exchange value and the theory of urban land use -- The use value and exchange value of land and improvements -- Urban land-use theory -- Micro-economic urban land-use theory -- Rent and the allocation of urban land to uses -- Use value, exchange value, the concept of rent and theories of urban land use-a conclusion -- Chapter six: Urbanism and the city-an interpretive essay -- Modes of production and modes of economic integration.
    Description / Table of Contents: ""Contents""; ""Introduction""; ""PART ONE: LIBERAL FORMULATIONS""; ""Chapter one: Social processes and spatial form: (1) The conceptual problems of urban planning""; ""The geographical versus the sociological imagination""; ""Towards a philosophy of social space""; ""Some methodological problems at the interface""; ""Strategy at the interface""; ""Chapter two: Social processes and spatial form: (2) The redistribution of real income in an urban system""; ""The distribution of income and the social objectives for a city system""; ""Some features governing the redistribution of income""
    Description / Table of Contents: ""The redistributive effects of the changing location of jobs and housing""""Redistribution and the changing value of property rights""; ""The availability and price of resources""; ""Political processes and the redistribution of real income""; ""Social values and the cultural dynamics of the urban system""; ""Spatial organization and political, social and economic processes""; ""A concluding comment""; ""Chapter three: Social justice and spatial systems""; """"Ajust distribution""""; ""Territorial distributive justice""; ""To achieve a distribution justly""
    Description / Table of Contents: ""A just distribution justly achieved: territorial social justice""""PART TWO: SOCIALIST FORMULATIONS""; ""Chapter four: Revolutionary and counter-revolutionary theory in geography and the problem of ghetto formation""; ""A further comment on revolutionary and counter-revolutionary theories""; ""Chapter five: Use value, exchange value and the theory of urban land use""; ""The use value and exchange value of land and improvements""; ""Urban land-use theory""; ""Micro-economic urban land-use theory""; ""Rent and the allocation of urban land to uses""
    Description / Table of Contents: ""Use value, exchange value, the concept of rent and theories of urban land use�a conclusion""""Chapter six: Urbanism and the city�an interpretive essay""; ""Modes of production and modes of economic integration""; ""Cities and surplus""; ""Modes of economic integration and the space economy of urbanism""; ""PART THREE: SYNTHESIS""; ""Chapter seven: Conclusions and reflections""; ""On methods and theories""; ""On the nature of urbanism""; ""The right to the city (2008)""; ""Bibliography""; ""Index of authors""; ""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""
    Description / Table of Contents: ""L""""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""Q""; ""R""; ""S""; ""T""; ""V""; ""W""; ""Y""; ""Index of subjects""; ""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""U""; ""V""; ""W""; ""Z""
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 0203930576 , 9780203930571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 311 Seiten)
    Series Statement: Culture, economy and the social
    Parallel Title: Erscheint auch als Culture, class, distinction
    DDC: 305.50941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes ; Culture ; Intellectual life ; Großbritannien ; Kultur ; Soziale Klasse ; Soziale Ungleichheit ; Großbritannien ; Soziale Klasse ; Kulturelles Kapital ; Großbritannien ; Klassenstruktur ; Kulturelles Kapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C. : Brookings Institution Press | Ann Arbor : Proquest
    ISBN: 0815701675 , 9780815701675
    Language: English , English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 219 Seiten) , 24 cm
    Series Statement: The Thornton Center Chinese thinkers series
    DDC: 320.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kultur ; Modernität ; Democracy ; China ; China Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Presents selections of works of Yu Keping, a Chinese intellectual and figure in official think tanks, on politics and democracy that reveal the ongoing debates in Chinese political and intellectual circles on democratic reform and where China's political development is heading"--Provided by publisher.
    Note: Translated from Chinese
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226068161 , 9780226068169
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 303 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Civilization ; International relations ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Civilization ; Civilization / Philosophy ; Imperialism ; International relations / Philosophy ; Philosophy, European ; Territorial expansion ; Imperialisme ; Internationale betrekkingen ; Filosofie ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Philosophie ; Civilization Philosophy ; Civilization History ; Imperialism ; International relations Philosophy ; Philosophy, European ; Geschichtsdenken ; Universalismus ; Zivilisation ; Imperialismus ; Kultur ; Europa ; Westliche Welt ; Europa ; Westliche Welt ; Zivilisation ; Universalismus ; Geschichtsdenken ; Imperialismus ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references (pages 267-289) and index , Introduction: Guizot's question : universal civilization? -- Civilization, progress, and history : universals all? -- The ideal of civilization : its origins, meanings, and implications -- Civilization and the idea of progress -- The notion of universal civilization : one end for all? -- The art and science of empire -- The expansion of Europe and the classical standard of civilization -- The burden of civilization and the "art and science of colonization" -- New barbarism, old civilization, revived imperialism -- New barbarism and the test of modernity -- The "new realities" of imperialism -- Conclusion: The future of intercivilizational relations , "Brett Bowden examines how the idea of civilization has informed our thinking about more than ten centuries of global encounters among the different peoples of our world." "From the Crusades to the colonial era to the global war on terror, this volume exposes "civilization" as a stage-managed account of history that legitimizes imperialism, uniformity, and conformity to Western standards, culminating in a liberal-democratic global order. Along the way, Bowden explores the variety of confrontations and conquests - as well as those peoples and places excluded or swept aside - undertaken in the name of civilization. Concluding that the "West and the rest" have more commonalities than differences, this provocative and engaging book ultimately points the way toward an authentic intercivilizational dialogue that emphasizes cooperation over clashes."--Jacket
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : SUNY Press
    ISBN: 0791476669 , 1441603654 , 9780791476666 , 9780791477229 , 9781441603654
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 202 p.)
    Series Statement: SUNY series in global modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951.2506
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transfer of Hong Kong's Sovereignty (1997) ; Since 1900 ; Geschichte 1997-2005 ; HISTORY. ; Political science ; Popular culture ; Social history ; Sozialraum ; Kultur ; Alltag ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Sozialgeschichte ; Popular culture ; Alltag ; Kultur ; Sozialraum ; Hongkong ; Hongkong ; Sozialraum ; Kultur ; Geschichte 1997-2005 ; Hongkong ; Alltag ; Geschichte 1997-2005
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 187-196) and index , "World suicide capital" -- Walking down memory lane : on the streets of the Hong Kong History Museum's paradigm city -- Quality citizens in public spaces -- The world emporium and the mall city -- Body weight, responsible citizenship, and women's social space -- Repatriating from globalization
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783486845549 , 3486845543
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiehling, Hartmut, 1953- Arabien-Knigge
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 306.09174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mentalität ; Kultur ; Arabische Staaten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; PN: Textbook/paperback ; (VLB-WN)9750 ; Arabische Staaten ; Mentalität ; Kultur
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tradition ; Geographie ; Sozialgeographie ; Lifestyle ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Leben ; Life ; Lebensstil ; Soziale Situation ; Wohnen ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je!Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Habitus ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913469 , 3531913468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 301 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511804670
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 490 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Culture and psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Socialization ; Ethnopsychology ; Cognition and culture ; Learning / Social aspects ; Learning, Psychology of ; Kultur ; Kognition ; Kulturelle Identität ; Intergenerationentransfer ; Lernpsychologie ; Ethnopsychologie ; Sozialisation ; Kulturübertragung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturelle Identität ; Intergenerationentransfer ; Intergenerationentransfer ; Ethnopsychologie ; Kulturübertragung ; Sozialisation ; Ethnopsychologie ; Kultur ; Kognition ; Lernpsychologie
    Abstract: Cultural Transmission covers psychological, developmental, social, and methodological research on how cultural information is socially transmitted from one generation to the next within families. Studying processes of cultural transmission may help analyze the continuity or change of cultures, including those that have to cope with migration or the collapse of a political system. An evolutionary perspective is elaborated in the first part of the book; the second takes a cross-cultural perspective by presenting international research on development and intergenerational relations in the family; the third provides intra-cultural analyses of mechanisms and methodological aspects of cultural transmission. Made up of contributions by experts in the field, this source book is intended for anyone with interests in cultural issues – especially researchers and teachers in disciplines such as psychology, social and behavioral sciences, and education – and for applied professionals in culture management and family counseling, as well as professionals dealing with migrants
    Description / Table of Contents: General introduction to cultural transmission : developmental, psychological, social and methodological aspects / Ute Schönpflug -- Cultural transmission : a short history of research and theory / Ute Schönpflug -- Evolutionary perspective -- Cultural transmission : a view from chimpanzees and human infants / Michael Tomasello -- Transmission, self-organization, and the emergence of language : a dynamic systems point of view / Paul van Geert -- Relationship-specific intergenerational family ties : an evolutionary approach to the structure of cultural transmission / Harald A. Euler, Sabine Hoier, and Percy A. Rohde -- Cross-cultural perspective -- An ecocultural perspective on cultural transmission : the family across cultures / John W. Berry and James Georgas -- Intergenerational relations and cultural transmission / Gisela Trommsdorff -- Intergenerational transmission, social capital, and interethnic contact in immigrant families / Bernhard Nauck --
    Description / Table of Contents: Developmental processes related to intergenerational transmission of culture : growing up with two cultures in the USA / Amado M. Padilla -- The transmission process : mechanisms and contexts / Ute Schönpflug and Ludwig Bilz -- Accounting for parent-child value congruence : theoretical considerations and empirical evidence / Ariel Knafo and Shalom H. Schwartz -- Culture, migration, and family value socialization : a theoretical model and empirical investigation with Russian immigrant youth in Israel / Ariel Knafo, Avi Assor, Shalom H. Schwartz, and Limor David -- Immigrant parents' age expectations for the development of their adolescent offspring transmission effects and changes after immigration / Eva Schmitt-Rodermnd and Rainer K. Silberseisen -- Intracultural variations -- Intergenerational transmission of moral capital across the family life course / Merril Silverstein and Stephen J. Conroy --
    Description / Table of Contents: Similarity of life goals in the family : a three-generations study / Alexander Grob and Wibke Weisheit -- The intergenerational transmission of xenophobia and rightism in East Germany / Bernd Six, Kristina Geppert and Ute Schönpflug -- Intergenerational ransmission of violence / Haci-Halil Uslucan & Urs Fuhrer -- "Don't trust anyone over 25" : youth centrism, intergenerational transmission of political orientations and cultural change / Tom ter Bogt, Wim Meeus,Quinten Raaijmakers, Frits van Wel, and Wilma Vollebergh -- Value transmission and zeitgeist revisited / Klaus Boehnke, Andreas Hadjar and Dirk Baier -- Epilogue: Towards a model of cultural transmission / Ute Schönpflug
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Johannesburg : Wits University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781868149414
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 198 pages)
    DDC: 820.9968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Südafrika
    Abstract: This original book is a much needed and far reaching exploration of post-apartheid South African life worlds. Entanglement aims to capture the contradictory mixture of innovation and inertia, of loss, violence and xenophobia as well as experimentation and desegregation, which characterises the present. The author explores the concept of entanglement in relation to readings of literature, new media forms and painting. In the process, she moves away from a persistent apartheid optic, drawing on ideas of sameness and difference, and their limits, in order to elicit ways of living and imagining that are just starting to take shape and for which we might not yet have a name. In the background of her investigations lies a preoccupation with a future-oriented politics, one that builds on largely unexplored terrains of mutuality while being attentive to a historical experience of confrontation and injury.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 May 2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839406434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2011
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Politik ; Culture ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Gemeinwohl ; Solidarität ; Politics ; Sociology ; Cultural Studies ; Cultural Anthropology ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Konsens ; Kulturaustausch ; Ausländerpolitik ; Differenz ; Wertwandel ; Deutschland ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Differenz ; Sozialer Konsens ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Wertwandel ; Kulturaustausch ; Sozialer Konsens ; Ausländerpolitik
    Abstract: Die Beschwörung einer »Leitkultur« und die Warnungen vor den Gefahren einer Parallelgesellschaft sind für die Integration von Migranten mehr hinderlich als befördernd. Werner Schiffauer plädiert mit diesem Buch dagegen für einen neuen Realismus, für eine Kultur des genauen Hinsehens. Mit Blick auf die Lebensrealität in Einwanderervierteln und islamischen Gemeinden zeigt er, wie gesellschaftliche Solidarität auch in Situationen kultureller Differenz entstehen und behauptet werden kann. Es sind weniger gemeinsame Werte und Überzeugungen, die für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft entscheidend sind, als vielmehr die Aufrechterhaltung von kulturellen Austauschprozessen. Mehr denn je ist daher eine kluge Politik der Differenz gefragt, die auf Anerkennung und kommunikative Einbindung setzt statt auf Eindeutigkeitszwänge. Auf diesem Boden kann Identifikation mit der Einwanderergesellschaft und gesellschaftliches Engagement entstehen und zunehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Aspect sociologique ; Culture Philosophie ; Kultur (Begriff) ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Reflexion (Philosophie) ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839404195
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Architektur ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kunst ; Media ; Architecture ; Space ; Arts ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Medienkunst ; Media Art ; Media Studies ; Virtueller Raum ; Inszenierung ; Medium ; Raum ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Raum ; Medium ; Inszenierung
    Abstract: Techniken medialer Inszenierungen sind konstituierend für die Wahrnehmung, Konstruktion und die Gestaltung von Raum. Die Inszenierung von lokalen, globalen, virtuellen und künstlerischen Räumen könnte man auch als »ideale Realitäten« beschreiben: Von der Konstruktion virtueller Stadt- und Kunsträume über gebaute Filmwelten, die Organisation und Repräsentation globaler Räume im Internet, die Visualisierung vermeintlich unsichtbarer Räume via Luftaufklärung bis hin zur Inszenierung von Räumen im Weltall reicht das facettenreiche Themenspektrum der Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839408568
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Moderne ; Culture ; Kultur ; History ; Wissenschaft ; Emotionen ; Cultural History ; History of Science ; Medicine ; Science ; History of Medicine ; Scheintod ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scheintod ; Geschichte ; Scheintod ; Geschichte 1770-1830
    Abstract: »Scheintod« ist ein Neologismus des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Er verweist auf ein modernes Todesproblem: Mit ihm wird die Angst des sich »nur noch mit sich selbst identisch« (Luhmann) verstehenden Individuums vor einem Selbstverlust thematisiert, die eng mit der Verzeitlichung der Gesellschaft sowie der anthropologischen Transformation seit der Aufklärung zusammenhängt. Welche Bedeutung kommt dem Tod zu nach Überwindung der christlich-mittelalterlichen Seelenvorstellungen im Zuge der Aufklärung?Die Studie rekonstruiert die wechselseitigen Bezüge zwischen Wissen und Tod, die der Bildung dieses Begriffs zugrunde liegen. Die soziale Reichweite des Scheintodes wird mittels konkurrierender Deutungsmuster und kultureller Praktiken des Umgangs mit Tod und Sterben untersucht, zu denen neben Diskursen aus der Medizin oder Theologie religiöses und überliefertes Wissen zählen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839409619
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Nachrichten ; Auslandsberichterstattung ; Auslandsberichterstattung
    Abstract: Globalität, Geschwindigkeit, Geschichten - dieses Buch ist ein zeitgenössisches Portrait der Arbeitsmethoden und -bedingungen von Auslandskorrespondenten in Washington D.C., Südostasien und Nahost.Erstmalig in der deutschsprachigen Forschungslandschaft wird die Alltagspraxis der Korrespondenten vor Ort detailliert beschrieben und aus kulturtheoretischer Sicht analysiert. In den Beschreibungen und den Worten der Korrespondenten von A wie ARD bis Z wie Zeit wird Auslandsberichterstattung als kulturelle Praxis verstehbar: Geschichten aus der Welt werden über die Welt erzählt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839409657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Culture ; Globalization ; Kunst ; Kulturtheorie ; Sociology ; Arts ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Kulturtheorie/-philosophie ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kultur ; Reflexion ; Kulturtheorie ; Kultur
    Abstract: Der aktuelle Kulturbegriff der Kulturwissenschaften definiert die Situation des Menschen als ein Problem, das in der aktuellen Lage der Gesellschaft nach neuen Formulierungen sucht. Kulturreflexion heißt dann, die Kultur als eine Ressource der Verständigung auf offene Fragen zu verstehen und sie in dieser Form der Weltgesellschaft bei der Suche nach einer neuen Selbstbeschreibung zur Verfügung zu stellen. Die Beiträge zeigen, dass bei der Modernisierung des Kulturbegriffs Rückgriffe auf philosophische Begriffe eine ebenso große Rolle spielen wie Beobachtungen künstlerischer Projekte und Beschreibungen historischer Prozesse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839408322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Wissenschaft ; Media ; Cultural Studies ; Science ; Leben ; Life ; Life Sciences ; Geschlechterforschung ; Biowissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biowissenschaften ; Geschlechterforschung
    Abstract: Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich »Gender als Wissenskategorie« in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Bis vor wenigen Jahren waren hierbei poststrukturalistische sowie psychoanalytische Theorien zentral, um Fragen nach Körperlichkeit, sexueller Differenz und geschlechtlicher Identität zu bearbeiten. Heute bedingt die durchgreifende Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft eine Revision dieser Kategorie, da das Leben sich selbst zum neuen Agenten macht. Natur, Körper und Leben haben heute eine Eigenmächtigkeit erhalten, durch die sich das klassische Mantra - Klasse, Geschlecht, Ethnie - einmal mehr als künstliche, politisch willkürliche und gesellschaftlich kontrollierte Zuordnung erweist
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839409756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Postcolonial Studies 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Said, Edward W. ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Naher Osten ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie ; Postkoloniale Theorie ; Islamwissenschaft ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; Islamic Studies ; Literary Studies ; Orientalismus ; Kritische Dekolonisation ; Okzidentalismus ; Kulturkritik ; Literaturtheorie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Said, Edward W. 1935-2003 ; Literaturtheorie ; Kulturkritik
    Abstract: Die Bedeutung des palästinensisch-amerikanischen Kritikers Edward W. Said (1935-2003) für die Zusammenführung vormals disparater kultureller und politischer Debatten ist international längst anerkannt. Erstmals liegt nun eine umfassende Werkeinführung und intellektuelle Biographie in deutscher Sprache vor. Unter besonderer Berücksichtigung der arabischen Diskurssituation illustriert die vergleichende Rezeptionsanalyse zudem die cross-kulturelle Wirkung Saids. In vergleichender Perspektive werden seine wechselnden epistemologischen und politischen Verortungen erschlossen. Die in die Studie einbezogenen Stimmen stammen aus der akademischen Kritik und Historiographie, der politischen Theorie, dem journalistischen und kreativen Schreiben sowie aus den audiovisuellen Künsten. Indem hier dezidiert der Frage nachgegangen wird, was tatsächlich geschieht, wenn Saids Kritik über die Grenzen kultureller und sozialer Differenz reist, gelingt es exemplarisch, die emanzipatorischen Potentiale, aber auch die Hindernisse des postkolonialen kritischen Engagements herauszuarbeiten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] : SAGE
    ISBN: 9781848608443 , 9781848608443 , 9780761942290
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xii, 732 pages) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. The Sage handbook of cultural analysis
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture ; Kultur ; Analyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturtheorie ; Kulturanalyse
    Abstract: With the 'cultural turn', the concept of culture has assumed enormous importance in our understanding of the interrelations between social, political and economic structures, patterns of everyday interaction, and systems of meaning-making. In this book, leading figures in their fields explore the implications of this paradigm shift
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , With the 'cultural turn', the concept of culture has assumed enormous importance in our understanding of the interrelations between social, political and economic structures, patterns of everyday interaction, and systems of meaning-making. In this book, leading figures in their fields explore the implications of this paradigm shift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana | Frankfurt am Main 〈D〉 : Vervuert
    Language: Spanish
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Bibliotheca ibero-americana Vol. 123
    Parallel Title: Erscheint auch als Sin fronteras
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication History ; Man-woman relationships ; Internationale Politik ; Kulturbeziehungen ; Geschlechterrolle ; Kultur ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Frau ; Künstler ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lateinamerika ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Kulturkontakt ; Geschlechterverhältnis ; Europa ; Geschichte 1840-1950
    Note: Joint ed , Literaturangaben , Collected essays. Joint ed. Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica-Verl.
    ISBN: 9783836665049 , 9783836615044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grubeck, Gerhard: Der Tod
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod - Grenzwissenschaften ; Tod - Kultur - Geschichte ; Tod - Philosophie ; Tod - Theologie ; Tod ; Grenzwissenschaften ; Theologie ; Philosophie ; Kultur ; Tod ; Kultur ; Geschichte ; Tod ; Philosophie ; Tod ; Theologie ; Tod ; Grenzwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis Seite 217 - 219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg :Diplomica-Verl.,
    ISBN: 978-3-8366-6504-9 , 978-3-8366-1504-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als Grubeck, Gerhard: Der Tod
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod - Grenzwissenschaften ; Tod - Kultur - Geschichte ; Tod - Philosophie ; Tod - Theologie ; Tod. ; Kultur. ; Philosophie. ; Theologie. ; Grenzwissenschaften. ; Tod ; Kultur ; Geschichte ; Tod ; Philosophie ; Tod ; Theologie ; Tod ; Grenzwissenschaften
    Note: Literaturverzeichnis Seite 217 - 219
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839407783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Literalität und Liminalität 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Globalisierung ; Culture ; Globalization ; Wissenssoziologie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Nichtwissen ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Knowledge ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; General Literature Studies ; Wissenskompetenz ; Kultur ; Unwissenheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unwissenheit ; Kultur
    Abstract: Im Zeitalter der Globalisierung ist ein Wettstreit um Wissenskompetenzen entstanden, der das Verhältnis, das der Mensch zum Wissen einnimmt, auf entscheidende Weise verändert hat - nicht allein als Träger, sondern mehr noch als Ressource des Wissens gilt er im posthumanistischen Zeitalter.Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.09
    RVK:
    Keywords: Conflict (Psychology) ; Fighting (Psychology) ; Kultur ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Quarreling ; Social conflict ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Streit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet. Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Mediengeschichte ; Technikgeschichte ; Technik ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Mobilität ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Media ; Technology ; Cultural History ; Media History ; History of the 20th Century ; History of Technology ; Handy ; Walkman ; Transportables Gerät ; Kultur ; Technik ; Reiseempfänger ; Konsumelektronik ; Technikbewertung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Kultur ; Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Geschichte ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839409190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Kulturgeschichte ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Social Relations ; Cultural History ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sozialität ; Sociological Theory ; Eristik ; Streit ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Streit ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet.Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780520942899
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.9642
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Küche ; Restaurant ; Kochen ; Kultur ; Ess- und Trinksitte
    Abstract: Kitchens takes us into the robust, overheated, backstage world of the contemporary restaurant. In this rich, often surprising portrait of the real lives of kitchen workers, Gary Alan Fine brings their experiences, challenges, and satisfactions to colorful life. A new preface updates this riveting exploration of how restaurants actually work, both individually and as part of a larger culinary culture.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schurian-Bremecker, Christiane, 1960 - Kindliche Einschlafrituale
    DDC: 390.083
    RVK:
    Keywords: Kind ; Einschlafen ; Ritual ; Kultur ; Geschichte ; Deutsche ; Familie ; Einschlafen ; Ritual ; Umfrage ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Familie ; Einschlafen ; Ritual ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; Portland, Oregon : Littman Library of Jewish Civilization
    ISBN: 9781909821019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 320 Seiten)
    Series Statement: Jewish cultural studies
    Series Statement: v. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews / Identity ; Jews / Civilization ; Jüdische Literatur ; Juden ; Mutterschaft ; Mutter ; Kulturelle Identität ; Kultur ; Judentum ; Mutterschaft ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Judentum ; Mutterschaft ; Mutter ; Mutterschaft ; Jüdische Literatur
    Abstract: The idea of Jewishness is examined in this volume with provocative interpretations of Jewish experience, and fresh approaches to the understanding of Jewish cultural expressions
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781483329604 , 9781483329604 , 9781412940443
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 263 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Gannon, Martin J. Paradoxes of culture and globalization
    DDC: 303.48201
    RVK:
    Keywords: Culture ; Culture and globalization ; Cross-cultural studies ; Cross-cultural orientation ; Multiculturalism ; International business enterprises ; Culture ; Culture and globalization ; Cross-cultural studies ; Cross-cultural orientation ; Multiculturalism ; International business enterprises ; Globalisierung ; Kulturvergleich ; Völkerpsychologie ; Kultur ; Globalisierung ; Multinationales Unternehmen ; Kulturkontakt
    Abstract: 'Paradoxical Reasoning' answers two major questions, what is a paradox, and why is paradoxical reasoning critical for understanding culture in a globalizing world?
    Note: 'Paradoxical Reasoning' answers two major questions, what is a paradox, and why is paradoxical reasoning critical for understanding culture in a globalizing world? , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486848601 , 9783486588149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 102 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.089951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sociology ; Social Sciences ; Anthropology ; Philosophie ; Kultur ; Mentalität ; Bevölkerung ; China ; Electronic books ; China ; Kultur ; China ; Bevölkerung ; Mentalität ; China ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Dieses Buch bietet Einblick in eine dem Westen bis heute fremd gebliebene Kultur, die sich trotz aller modernen westlichen Neuerungen im Kern eine eigene Mentalität bewahrt. Die Denkweise der wirtschaftlichen Supermacht China wird die Welt in Zukunft wesentlich, nachhaltig und vor allem langfristig stark beeinflussen. Deswegen ist es für uns unumgänglich, diese im Kern zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press
    ISBN: 9780262083645 , 9781282099203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 1065 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3. ed.
    Series Statement: Handbook advisory board
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technikphilosophie ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Kultur ; Technik ; Politische Theorie ; Entwicklung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsforschung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783899583854
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill.
    Edition: Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Kultur ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Download lizenzpflichtig , Aufsätze teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839409268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medizin ; Körper ; Culture ; Kultur ; Biopolitik ; Sociology ; Medicine ; Body ; Biopolitics ; Leben ; Life ; Life Sciences ; Lebenswissenschaften ; Natur ; Sozialanthropologie ; Biowissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Medizin ; Kultur ; Erfahrungswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialanthropologie ; Erfahrungswissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Medizin ; Biowissenschaften ; Wissenschaftsforschung ; Natur ; Kultur ; Wissenschaftsforschung
    Abstract: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze.Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839409206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Mode ; Cultural Studies ; Fashion Studies ; Praxis ; Kleidung ; Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kleidung ; Geschlechterforschung ; Kleidung ; Geschlechtsunterschied
    Abstract: Jeden Morgen stehen wir vor dem Schrank und damit vor der Frage: »Was ziehe ich an?« So trivial einerseits, so vielschichtig ist die alltägliche Kleidungspraxis bei genauerer Betrachtung. Diese ethnographische Studie läßt die Akteurinnen und Akteure ausführlich zu Wort kommen und zeigt, wie sich Geschlecht, Körper, Politik und soziale Unterschiede in der Kleidung reflektieren. Der konsequent empirische Blick auf das doing gender als dressing gender - also auf das Zusammenspiel von Kleidungs- und Geschlechterpraxen - zahlt sich insofern aus, als gewissen feuilletonistischen Hypes und kulturwissenschaftlichen Prognosen widersprochen werden kann, die regelmäßig das Verschwinden der Geschlechterdifferenz verkünden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839409039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 30
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Medien ; Partizipation ; Exklusion ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Media ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Demokratische Wissenschaft ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Film ; Symbolischer Interaktionismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Film ; Ethnomethodologie ; Interpretative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Symbolischer Interaktionismus ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten entschieden dazu beigetragen, dass sich unser Verständnis von qualitativer Forschung und auch von Soziologie erheblich verändert hat. Zum einen hat er gezeigt, dass erst eine Abwendung von (post-)positivistischen Kriterien deutlich macht, dass im Zentrum jeder Art von sozialwissenschaftlicher Forschung die Interpretation steht, die gerade nicht formalisierbar ist, sondern unter ästhetischen Perspektiven beschrieben werden kann. Die Interpretation ist aber nicht nur eine Kunst, sondern hat auch immer politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und zeigt, wie sie in interpretative Gemeinschaften eingebunden sind, deren verborgene kulturelle Grundlagen er explizit macht. Zum anderen demonstriert er, wie mit qualitativen Methoden (z.B. der interpretativen Biographieforschung oder der Performance-Ethnographie) nicht nur Gesellschaftskritik geübt werden kann, sondern auch die Möglichkeit zum radikaldemokratischen Handeln eröffnet wird. An die Stelle der traditionellen Soziologie soll so eine neue Sozialwissenschaft treten, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist.Dieser Reader versammelt - in deutscher Erstübersetzung - die wichtigsten Texte von Norman K. Denzin zur Begründung einer neuen qualitativen Sozialforschung, so zur performativen Wende der Sozialwissenschaften, zur Performance-Ethnographie, zum reflexiven Interview, zur Geburt der Kinogesellschaft und zum Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789047431350
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: European Values Studies v.12
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wert ; Wertwandel ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In 1981, the European and World Values surveys started the empirical investigation of cultural values on a global scale. This volume builds upon the findings of these surveys and analyzes value change in a number of key countries around the globe.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 0253003164 , 0253219752 , 0253351219 , 9780253003164 , 9780253219756 , 9780253351210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    DDC: 303.48/26054
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; International relations ; Migratie (demografie) ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Einfluss ; Afrikanischer Einwanderer ; Inder ; Einwanderung ; Kultur ; Afrika ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Inder ; Einwanderung ; Einfluss ; Kultur ; Geschichte ; Indien ; Afrikanischer Einwanderer ; Einfluss ; Kultur ; Geschichte
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Introduction : unrecorded lives / by John C. Hawley -- Slave trades and the Indian Ocean world / by Gwyn Campbell -- India in Africa -- The indentured experience : Indian women in Colonial Natal / by Devarakshanam Govinden -- Shops and stations : rethinking power and privilege in British/Indian East Africa / by Savita Nair -- Bhangra remixes / by Anjali Gera Roy -- "Hindu" dance groups and Indophilie in Senegal : the imagination of the exotic other / by Gwenda Vander Steene -- The idea of "India" in West African vodun art and thought / by Dana Rush -- Politics and poetics of the namesake : Barlen Pyamootoo's Bénarès, Mauritius / by Thangam Ravindranathan -- Africa in India -- Siddi as mercenary or as African success story on the West Coast of India / by Rahul C. Oka and Chapurukha M. Kusimba -- Religion and empire : belief and identity among African Indians of Karnataka, South India / by Pashington Obeng -- Marriage and identity among the Sidis of Janjira and Sachin / by John McLeod -- African Indians in Bollywood : Kamal Amrohi's Razia Sultan / by Jaspal Singh -- List of contributors -- Index , India in Africa, Africa in India traces the longstanding interaction between these two regions, showing that the Indian Ocean world provides many examples of cultural flows that belie our understanding of globalization as a recent phenomenon. This region has had, and continues to have, an internal integrity that touches the lives of its citizens in their commerce, their cultural exchanges, and their concepts of each other and of themselves in the world. These connections have deep historical roots, and their dynamics are not attributable solely to the effects of European colonialism, modernity, or contemporary globalization--although these forces have left their mark. The contributors to this interdisciplinary volume come from the fields of history, literature, dance, sociology, gender studies, and religion, making this collection unique in its recreation of an entire world too seldom considered as such
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839409268
    Language: German
    Pages: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2008 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: VerKörperungen / MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Medicine ; Körper ; Krankheit ; Kultur ; Körper ; Kultur ; Medizin Körper ; Kultur Körper ; Körper Medizin ; Körper Kultur ; Medicine Philosophy ; Krankheit Kultur ; Kultur Krankheit ; Sociology (General) ; Körper. ; Krankheit. ; Kultur. ; Medicine. ; Medizin. ; Biowissenschaften. ; Gesellschaft. ; Klinische Medizin. ; Kultur. ; Kulturwissenschaften. ; Medicine and psychology. ; Medicine and society. ; Medizin. ; Philosophy, Medical. ; Sociology, Medical. ; Sozialwissenschaften. ; Soziokultureller Faktor. ; Wissenschaftsforschung. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Biopolitics ; Body ; Culture ; Life ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
    Note: open access , Frontmatter ; Editorial ; Inhalt ; Vorwort ; Wie geht Kultur unter die Haut – und wie kann man dies beobachtbar machen? , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Abstract: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839408377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 pages) , illustrations
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag 2008 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftstheorie ; Volkskunde ; Kulturwissenschaften ; Kultur ; Volkskunde Wissenschaftstheorie ; Kultur (Begriff) ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften Kultur (Begriff) ; Wissenschaftstheorie Volkskunde ; Science (General) ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Ethnology ; Science ; Sociology of Science ; Kulturwissenschaften ; Volkskunde
    Abstract: Der aktuelle Transformationsprozess von Wissenschaft und Gesellschaft stellt die akademischen Disziplinen vor die Herausforderung, ihr Wissen hinsichtlich seiner gesellschaftlichen Funktion und Autorität neu zu überdenken. Vor dieser Aufgabe stehen auch die Kulturwissenschaften, deren Profil und Position in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Dieses Buch nähert sich der diskursiven Praxis am Beispiel des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie mit dreifachem Blick: auf den Entwurf von »Kultur«, die fachliche Episteme und die Identitätspolitik. Daraus ersteht die kritische Diagnose gesellschaftlicher Selbstbeschreibung, die in Form kulturwissenschaftlichen Wissens gleichzeitig mit den Interpretationen anderer sozialer Deutungsautoritäten konkurriert.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- DANK -- EINLEITUNG: Irritationen -- Kontextualisierung(en): Wechselnde Blicke -- Festlegung der Forschungsperspektive: Positionswechsel -- Drei Forschungsfelder: Wir und die Welt -- Das volkskundliche Formationsfeld -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Orientierungsinstanz der Gesellschaft -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Mittel zur individuellen wie gesellschaftlichen Selbsterkenntnis -- Die fachlichen Kompetenzen der Volkskunde: als Gedächtnis der Gesellschaft -- Externe Oppositionierung -- Setzung von Differenzen als disziplinäre Differenzierung -- 3. KAPITEL: Die Konstruktion der Volkskunde: Identitätspolitik -- 4. KAPITEL: »Kultur« als Relationierungsformel -- 5. KAPITEL: Die Volkskunde als Fall-Beispiel: Konkurrenz der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung in der späten Moderne -- LITERATUR -- Backmatter.
    Note: open access. - In German , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2008] , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839407073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Series Statement: GenderCodes Band 3
    DDC: 305.3109
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Männlichkeit ; Geschlechterforschung ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Rede von der »Feminisierung der Kultur« beherrschte um 1900 die Wissenscodes von Männlichkeiten und Modernisierung. Interdisziplinär geht dieser Band den konträren Diskursen nach, in denen sich die Rhetoriken einer vermeintlichen Krise hegemonialer weißer Männlichkeiten ausbildeten. Betrachtet werden soziokulturelle, ästhetische und politische Felder sowie auch die Kanonisierung und Dekanonisierung von Wissenschaften. Visionen jüdischer Effeminierung stehen neben solchen des Hypervirilen, wissenschaftliche und poetologische Figuren des Dritten neben rassistischen Maskeraden und technischen Utopien.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.64208995041002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Stadt ; Consumption ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Geography ; Social Geography ; Einzelhandel ; Händler ; Lebensmittelhandel ; Stadtviertel ; Lebensmitteleinzelhandel ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sozialgeografie ; Deutschland ; Stuttgart ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Electronic books. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Stadtviertel ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Stuttgart ; Stadtviertel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stuttgart ; Einwanderer ; Lebensmittelhandel
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden [The Netherlands] [u.a.] : Brill | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9789047430001 , 904743000X , 1282602225 , 9781282602229 , 6612602228 , 9786612602221
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 591 pages) , Illustrations
    Series Statement: Muslim minorities 7
    DDC: 305.6/970943090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Lebensbedingungen ; Soziale Integration ; Islam ; Gesellschaft ; Kultur ; Medien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the European discourse of post 9/11 reality, concepts such as "Multiculturalism", "Integration" and "European Islam" are becoming more topical. This volume reflects the variety of Muslim social practices and life-worlds in Germany. It presents theoretical approaches and analyses of a mosaic of communities, cultures, and social practices.
    Note: Includes bibliographical references and index , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90583-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehung ; Education ; Education (general) ; Droge ; Rausch. ; Wahrnehmung ; Erfahrung. ; Soziale Konstruktion. ; Offenes Interview ; Kultur. ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783899426151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernisierung als Amerikanisierung?
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular culture Congresses ; BRD ; Nachkriegsdeutschland ; Kulturgeschichte ; Amerikanisierung ; Geschichte, 1945-1960 ; Germany (West) Congresses Civilization ; Foreign influences ; Germany (West) Congresses Relations ; United States Congresses Relations ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1949-1960 ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406182
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 23
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Mode ; Kultur
    Abstract: Während Mode zumeist entweder als sozialpsychologisches Phänomen gesehen oder als wirtschaftlicher Faktor analysiert wird, ist es das Anliegen dieses Buches, Mode als allumfassendes kulturelles Phänomen sowie als einen zentralen Teil unseres kulturellen Alltags darzustellen. Mit Hilfe der Cultural Studies wird nicht nur die Interdisziplinarität von Mode, sondern auch die Verbindung zwischen Mode und Kultur analysiert, und damit veranschaulicht, wie Mode Kultur formt und selbst von ihr geformt wird. Mit dem Kulturkreislauf (Circuit of Culture) geben die Cultural Studies eine perfekte Plattform, um sämtliche Aspekte dieser Vernetzung von Mode und Kultur ansprechen, analysieren und mit Fallbeispielen belegen zu können: Identität, Repräsentation, Produktion, Regulierung und Konsum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905860
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (256S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rohrmann, Eckhard, 1956 - Mythen und Realitäten des Anders-Seins
    DDC: 361.3
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Krankheit ; Behinderung ; Gesellschaft ; Hexe ; Inquisition ; Fremdheit ; Fremde, das ; Anders-Sein ; Frühe Neuzeit ; Außenseiter ; Verschiedenheit ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Außenseiter ; Verschiedenheit ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    München :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-4333-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Politik. ; Kultur. ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Politik ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40349-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 S.) : , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Blut. ; Kultur. ; Opfer ; Religion. ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Blut ; Kultur ; Blut ; Opfer ; Religion ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839403938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertwandel ; Religion ; Kultur ; Religionssoziologie ; Kultursoziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Medienwissenschaft ; culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Medientheorie ; Topologie ; Space ; Raumtheorie ; Cultural Theory ; Media Studies ; Media Theory ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Abstract: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839403686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Europa und seine Fremden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Vielfalt ; kulturelle Vielfalt ; Kulturwissenschaft ; Integration ; Europe ; Kulturanthropologie ; Interkulturalität ; Migration ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Cultural Anthropology ; Europa ; Multikulturalismus ; Gesellschaft ; Fremdheit ; Migration ; Interkulturalität ; Integration ; Ausländerpolitik ; Immigranten ; Kultur ; Selbstorganisaton ; Weltgesellschaft ; Europa; Migration; Integration; Kulturelle Vielfalt; Interkulturalität; Kulturanthropologie; Kulturwissenschaft; Europe; Interculturalism; Cultural Anthropology; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Europa ; Fremdheit ; Internationale Migration ; Interkulturalität ; Integration
    Abstract: Europa befindet sich in Bewegung und inszeniert sich zunehmend auf der Grundlage seiner Vielfalt. Im alltäglichen Umgang erweist sich dies allerdings als schwierig. Menschen erleben Europa mittlerweile als einen unüberschaubaren, zerfaserten und überfordernden Komplex. Es ist offenbar vor allem die Angst der europäischen Bevölkerung vor Fremden, aber auch die offensichtliche Unsicherheit politischer Akteure im Umgang mit Fremden, die zu Abwehrrhetoriken und Ausgrenzungen führen. Die Beiträge dieses Buches setzen sich mit dem Verhältnis Europas zu »seinen Fremden« sowie mit den Schwierigkeiten auseinander, kulturelle Vielfalt in einem durch Migrationsprozesse bewegten Europa zu gestalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839408018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Rauer, Valentin Die öffentliche Dimension der Integration
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Medien ; Kultur ; Migrationspolitik ; Ausländerpolitik ; Interkulturalität ; Türken ; Culture ; Media ; Politics ; Sociology ; Interculturalism ; Migration Policy ; Ausländerpolitik ; Integration ; Integrationspolitik ; Migrationspolitik ; Türken ; Deutschland ; Interessenverband ; Migration; Medien; Integration; Kultur; Ausländerpolitik; Türken; Politik; Migrationspolitik; Interkulturalität; Soziologie; Media; Culture; Politics; Migration Policy; Interculturalism; Sociology; ; Hochschulschrift ; Türken ; Interessenverband ; Deutschland ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Studie zeichnet die migrationspolitischen Diskurse der türkischen Dachverbände in Deutschland nach und analysiert deren Bedeutung für die Formierung des neuen Politikfeldes der Integrationspolitik. Dabei erweist sich, dass der Paradigmenwechsel von der Ausländer- zur Integrationspolitik in den letzten Jahren wesentlich durch die offiziellen Vertretungen der türkischen Community mit geprägt worden ist. Die Studie füllt damit nicht nur - empirisch gestützt - ein Desiderat in der Migrationsforschung, sondern versucht zudem, durch eine theoretische Reflexion eine der wesentlichen formativen Unterscheidungen im Feld der Migrationspolitik als auch in der sozialwissenschaftlichen Beobachtung aufzuweisen, nämlich die zwischen einer additiven vs. einer exklusiven Konstruktion von Alter-Ego-Verhältnissen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839407578
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Körper ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Media ; Sociology ; Space ; Body ; Körper ; Topografie ; Beschränkung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Conference papers and proceedings. ; Aufsatzsammlung ; Online-Ressource. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Topografie ; Beschränkung
    Abstract: Im Wandel von politischen, geografischen, kulturellen und ökonomischen Verhältnissen geraten die Grenzlinien von Raum und Körper in Frage und verändern sich. Kollektive und individuelle Identitäten sowie Lebensräume stehen zur Disposition. Der Band nimmt die historischen und gegenwärtigen Wandlungs- und Verschiebungsprozesse in den Blick und analysiert dabei so gegensätzliche Phänomene wie die Privatisierung öffentlicher Räume, die Technisierung und Virtualisierung von Körper und Raum, die Hybridisierung von Orten sowie die Ent- und Re-Sexualisierung von Körpern
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839407202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Einwanderung ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Multikulturalismus ; Sociology ; Cultural Studies ; Human ; Human Rights ; Multikulturelle Gesellschaft ; Menschenrecht ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Kopftuch, Religionsunterricht, Zwangsverheiratungen, Staatsbürgertests und die Integration muslimischer Minderheiten.Der Band versteht sich als Beitrag zur aktuellen deutschen Integrationsdebatte
    Abstract: If in the 1980s the multicultural society was considered largely an emancipatory project, then today it provokes fears of authoritarian milieu structures which are primarily associated with Islam. Heiner Bielefeldt develops a concept of enlightened multiculturalism, the foundations and the limits of which are located in human rights. According to this concept, he analyzes the current controversies around the hijab, religious education, forced marriages, citizenship tests and the integration of Islamic minorities.This book is conceived of as a contribution to the contemporary debate in Germany around integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839406250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Matter, Christine "New world horizon"
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Religion ; Usa ; USA ; sociology of religion ; Gesellschaft ; Soziologie ; Religionswissenschaft ; Kultursoziologie ; Religion ; Amerika ; Moderne ; Kultur ; Religionssoziologie ; Culture ; Society ; Sociology ; Sociology of Culture ; Religious Studies ; America ; Individualisierung; Religion; USA; Kultur; Moderne; Amerika; Gesellschaft; Religionssoziologie; Kultursoziologie; Religionswissenschaft; Soziologie; Culture; America; Society; Sociology of Religion; Sociology of Culture; Religious Studies; Sociology; ; USA ; Religion ; Individuum ; Identität ; Moderne ; USA ; Individualität ; Religion ; Transzendenz ; Soziologie
    Abstract: In dieser Studie wird das vielschichtige, historisch variable Verhältnis von Individualität und Moderne mit Blick auf den Beitrag der Religion in den USA rekonstruiert. Dabei wird der Einfluss religiöser Orientierungen nicht nur im Sinne eines übergeordneten 'Weltbildes', sondern bis in die Strukturen alltäglicher Lebensführung und individueller Selbstbeschreibungen hinein verfolgt. Die bis heute ungebrochene Wirkmacht von Transzendenzbezügen in der amerikanischen Gesellschaft weist den Weg zu den Besonderheiten der 'amerikanischen Moderne' und wirft ein Licht auf die Wurzeln einer schwierig gewordenen amerikanisch-europäischen Verständigung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839405956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Wissenschaft ; Kunst ; Literatur ; Media ; Arts ; Cultural Studies ; Science ; Literature ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Feminismus, Post-Feminismus, Gender Studies, Queer Studies - »Geschlecht« und »Sexuelle Orientierung« sind Kategorien, die immer weniger essentiell gedacht werden können. Neue theoretische Fragestellungen führen dazu, dass wir nicht nur neu lesen, sehen, denken, sondern auch anderes wahrnehmen. Die Vorstellung vom Kanon verändert sich. Die hier versammelten Beiträge aus den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Philosophie, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte stellen literarische Texte, Filme und Bilder vor, in deren Zentrum die Frage nach der Konstruktion und Implementierung von Geschlechterdifferenzen steht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839407639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Systemtheorie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Urbanity ; Space ; Tourism ; Geography ; Social Geography ; Systems Theory ; Städtetourismus ; Tourismustheorie ; Ortssemantik ; Systemtheorie ; Stadt ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Systemtheorie ; Stadt ; Tourismus
    Abstract: Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen?Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839407356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Natur ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Sociology of Technology ; Nature ; Sociology ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Science ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Tier ; Human Animal Studies ; Animal ; Human-Animal Studies ; Technoscience ; Naturwissenschafts- und Technikforschung ; Wolf ; Cyborg ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wolf ; Cyborg ; Kultur
    Abstract: Wölfe überqueren Grenzen, ebenso die entlegener Alpenpässe wie die zu Großstädten nach Brasov, Rom oder Berlin. Ihre Spuren finden sich in den durch Ängste und sexuelle Fantasien hervorgerufenen Abgründen. Es sind dies Hybridzustände, die sowohl in mittelalterlichen, künstlerischen als auch cineastischen Projektionen in Szene gesetzt wurden. Dabei werden Ambivalenzen thematisiert - zu jenen Wilden, mit denen sich die Menschen gemeinsam weltweit ausbreiteten. In einem zeitgenössischen Prozess, in dem Körper zu Objekten von Forschungslaboren eines globalisierten Marktes generieren, provozieren solche Grenzgänger bedenkenswerte Irritationen.Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, die Überlegungen von Donna Haraway zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes im Stile des »technoscience«-Paradigmas um eine bislang eher vernachlässigte Dimension, nämlich die des Tierischen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846744147
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Tod ; Kultur ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783476000903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studentenbewegung ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Medien ; Medienberichterstattung ; Mediengeschichte ; Gegenkultur ; BRD ; Geschichte, 1968 ; Geschichte, 1960-1970 ; Alternativbewegung ; Vietnamkrieg ; Kommune 1 ; Subversive Aktion ; Subversion ; Öffentlichkeit ; fehlt ; Achtundsechziger ; Kultur ; Massenmedien ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Achtundsechziger ; Kultur ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Massenmedien ; Geschichte
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839407110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Kultur ; Repräsentation ; Globalisierung ; Tradition ; Tabu ; Heimat ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Fink,
    Language: German
    Pages: 607 S. : , zahlr. Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2012 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Kongress ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Fast alle Beitr. des vorliegenden Bd. sind aus zwei Tagungen hervorgegangen: der Tagung "Die neue Sichtbarkeit des Todes" (17.-19. Nov. 2005) und der Tagung "Dead Bodies. Presentation and re-presentation" (8.-10. Dez. 2005) , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    München : Fink
    Language: German
    Pages: 250 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2011
    Parallel Title: Druckausg. Inszenierungen der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Körper ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Politik ; Kultur
    Note: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.5807
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9781847885449
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 p)
    Edition: English ed
    Edition: Online-Ausgabe Palo Alto, Calif. ebrary605 L
    Edition: Online-Ausgabe
    Parallel Title: Reproduktion von Bell, Vikki Culture and performance
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Philosophie ; Culture / Philosophy ; Performative (Philosophy) ; Subjectivity ; Feminist theory ; Ethics ; Ethik ; Feminismus ; Kultur ; Feminismus ; Kultur ; Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ritual ; Kultur
    Abstract: Rituale sind ständige Begleiter: Im Alltag, in der Politik und in der Religion - zu allen Zeiten und in allen Kulturen. Als inszenierte Form symbolischen Handelns sind Rituale ein zentraler Gegenstand der kulturwissenschaftlichen Analyse. Was macht aus einer Handlung oder einem Ereignis ein Ritual? Welche Typen von Ritualen gibt es? Der Band führt in alle Aspekte des Themenfeldes ein. Anschaulich durch viele Beispiele.   Biographische Informationen Burckhard Dücker, geb. 1950, ist Professor an der Universität Heidelberg; Mitarbeit im Heidelberger Sonderforschungsbereich ‚Ritualdynamik' als Teilprojektleiter und assoziiertes Mitglied.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839405444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Abstract: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Afrika ; Culture ; Kultur ; Mediensoziologie ; Media ; Ethnology ; Africa ; Sociology of Media ; Medienethnologie ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Abstract: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839405970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1975 ; Geschichte 1968-1980 ; Kulturwissenschaft ; Werbung ; Kulturgeschichte ; Amerika ; Postkolonialismus ; Amerikanisierung ; Cultural History ; Cultural Studies ; Postcolonialism ; America ; Exotismus ; Gegenkultur ; Kulturkontakt ; Rezeption ; Schwarze ; Kultur ; Amerikanisierung ; Deutschland ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Kultur ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Kulturkontakt ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975 ; Deutschland ; Amerikanisierung ; Schwarze ; Geschichte 1967-1975
    Abstract: Soul-Musik und »Black Power«-Solidarität, blonde »Afros« und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der »Afroamerikanophilie« auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend »exklusives« afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die »weiße« Suche nach imaginären Einlassstellen in die »schwarze« Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...