Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (132)
  • 2010-2014  (132)
  • Stadt  (132)
  • Geography  (122)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (16)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-2746-6 , 978-3-8394-2746-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Öffentlicher Raum. ; Urbanität. ; Virtuelle Realität. ; Stadtentwicklung. ; Informationsgesellschaft. ; Neue Medien. ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urban Studies ; Design ; Music ; Urbanity ; Cultural studies ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845254241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 28
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Lebensbedingungen ; Kultur ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Lebensbedingungen ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9781444330106
    Language: English
    Pages: 533 S.
    Edition: Online-Ausg. Hoboken, NJ Wiley InterScience Online-Ressource Wiley Online Library
    Series Statement: Wiley Blackwell Companions to Anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Companion to urban anthropology
    Parallel Title: Druckausg. A companion to urban anthropology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; City planning -- Political aspects ; City planning -- Social aspects ; City planning ; Urban anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie
    Abstract: "A Companion to Urban Anthropology presents original essays on central concepts in urban anthropology and ethnography"--
    Note: Includes index. - Machine generated contents note: Preface Notes on Contributors Introduction Donald M. Nonini Part 1: Foundational Concepts: Affirmed and Contested 1. Spatialities Setha Low 2. Flows Gary W. McDonogh 3. Community John Clarke 4. Citizenship Sian Lazar Part 2: Materializations and Their Imaginaries 5. Built Structures and Planning Deborah Pellow and Denise Lawrence-Zuniga 6. Borders Thomas M. Wilson 7. Markets Linda J. Seligmann 8. Cars and Transport Catherine Lutz Part 3: Dividing Processes, Bases of Solidarity 9. Class Don Kalb 10. Gender Ida Susser 11. Sexualities Ara Wilson 12. Race Brett Williams 13. Extralegality Alan Smart and Filippo Zerilli Part 4: Abstractions of Consequence 14. Global Systems and Globalization Jonathan Friedman 15. Governance Jeffrey Maskovsky and Julian Brash 16. Policing and Security Josiah McC. Heyman 17. Transnationality Nina Glick Schiller 18. Cosmopolitanism Pnina Werbner Part 5: Experiencing/Knowing the City in Everyday Life 19. Practices of Sociality Jose Guilherme Cantor Magnani 20. Memory and Narrative Lindsay DuBois 21. Religion Thomas Blom Hansen Part 6: Nature and the City 22. Nature Robert Rotenberg 23. Food and Farming Donald M. Nonini 24. Pollution Eveline Durr and Rivke Jaffe 25. Resilience Stephan Barthel Part 7: Challenging the Present, Transforming Futures 26. Commons, The Maribel Casas-Cortes, Sebastian Cobarrubias, and John Pickles 27. Social Movements Michal Osterweil 28. Futures Hilary Cunningham and Stephen Bede Sharper Index. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester : Wiley
    ISBN: 9781118378649 , 9781118378625
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 515 Seiten)
    Edition: Sekundärausgabe
    Series Statement: Wiley Blackwell Companions to Anthropology
    Parallel Title: Reproduktion von A Companion to urban anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogeografie ; Anthropologie ; Ethnologie ; Stadtforschung ; Stadt ; œaElectronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Ethnologie
    Abstract: A Companion to Urban Anthropology presents a collection of original essays from international scholars on key issues in urban anthropology and broader cross-disciplinary urban studies.Features newly commissioned essays from 35 leading international scholars in urban and global studiesIncludes essays in classic areas of concern to urban anthropologists such as built structures and urban planning, community, security, markets, and raceCovers emergent areas  in the field including: 21st-century cities borders, citizenship, sustainability, and urban sexualities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Sujet ; Stadtleben ; Stadt ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Note: Beiträge der interdisziplinären Tagung, die in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst im April 2012 an der Konservatorium Wien Privatuniversität (KWPU) stattfand. - Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau,
    ISBN: 978-3-8385-4025-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 S.) : , Ill., Kt.
    Series Statement: UTB 4025 : Geschichte
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-2000 ; Stadtentwicklung. ; Stadt. ; Umwelt. ; Europa. ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1000-2000 ; Stadt ; Umwelt ; Geschichte 1000-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Wiley] | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781118378649 , 1118378644 , 9781118378656 , 1118378652 , 9781118378625 , 1118378628 , 1306532264 , 9781306532266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology 26
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Ethnologie ; Urban anthropology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Urban anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "A Companion to Urban Anthropology presents original essays on central concepts in urban anthropology and ethnography"--...
    Note: Includes index , Machine generated contents note: Preface Notes on Contributors Introduction Donald M. Nonini Part 1: Foundational Concepts: Affirmed and Contested 1. Spatialities Setha Low 2. Flows Gary W. McDonogh 3. Community John Clarke 4. Citizenship Sian Lazar Part 2: Materializations and Their Imaginaries 5. Built Structures and Planning Deborah Pellow and Denise Lawrence-Zuniga 6. Borders Thomas M. Wilson 7. Markets Linda J. Seligmann 8. Cars and Transport Catherine Lutz Part 3: Dividing Processes, Bases of Solidarity 9. Class Don Kalb 10. Gender Ida Susser 11. Sexualities Ara Wilson 12. Race Brett Williams 13. Extralegality Alan Smart and Filippo Zerilli Part 4: Abstractions of Consequence 14. Global Systems and Globalization Jonathan Friedman 15. Governance Jeffrey Maskovsky and Julian Brash 16. Policing and Security Josiah McC. Heyman 17. Transnationality Nina Glick Schiller 18. Cosmopolitanism Pnina Werbner Part 5: Experiencing/Knowing the City in Everyday Life 19. Practices of Sociality Jose Guilherme Cantor Magnani 20. Memory and Narrative Lindsay DuBois 21. Religion Thomas Blom Hansen Part 6: Nature and the City 22. Nature Robert Rotenberg 23. Food and Farming Donald M. Nonini 24. Pollution Eveline Durr and Rivke Jaffe 25. Resilience Stephan Barthel Part 7: Challenging the Present, Transforming Futures 26. Commons, The Maribel Casas-Cortes, Sebastian Cobarrubias, and John Pickles 27. Social Movements Michal Osterweil 28. Futures Hilary Cunningham and Stephen Bede Sharper Index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783846755907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Anfänge
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Gründungsorte der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art centers ; Centers for the performing arts ; Central places ; Cities and towns ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Moderne ; Ort ; Anfang ; Geschichte ; Stadt ; Ort ; Gründung ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Preliminary Material /Maha El Hissy and Sascha Pöhlmann -- Gründungsorte der Moderne – Versuch einer Hinführung /Bernhard Teuber -- Gründungsorte auf einen Blick /Sascha Pöhlmann and Maha El Hissy -- Gründungsorte und besetzte Räume /W. J. T. Mitchell -- Die Erfindung Sankt Petersburgs: Gründungsmythen und ihre Metamorphosen /Aage A. Hansen-Löve -- Schnittstelle und Trümmerstätte: Jerusalem als Gründungsort bei Leopold Kompert und Heinrich Heine /Doerte Bischoff -- Wolkenkuckucksheim. Ein theatraler Gründungsort in Antike und Moderne /Julia Stenzel -- Walt Whitmans unfertige Stadt: Washington, D.C. als Anfangsort /Sascha Pöhlmann -- Der Mythos Südsee. Koloniale Ursprungsphantasien und gescheiterte Gründungen im Fin de Siècle /Maha El Hissy -- Künstlerkolonien. Gründungsorte im Abseits der Moderne /Matthias Krüger -- Wanderlust Das Gehen als paradoxer Gründungsort der Moderne /Klaus Benesch -- Macchu Picchu: Pablo Nerudas Aufstieg zum wahren Tod und die (Be-)Zeugung des amerikanischen Grundes /André Otto -- Kryptische Gründung. Die Aushöhlung des Grundes und Maurice Blanchots literarische Krypta /Martina Bengert -- Zum Tlön’schen Fundament /Victor Andrés Ferretti -- Der Renaissancehumanismus und die Idee einer „humanen Architektur“. Florenz als Gründungsort in der Architekturgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg /Dietrich Erben -- Komplexe Figur auf dichtem Grund: Baltimore in The Wire /Julika Griem -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Maha El Hissy and Sascha Pöhlmann.
    Abstract: Was ist ein Gründungsort? Wie werden solche Orte gemacht und gepflegt? Was für Geschichten werden mit ihnen erzählbar und für wen? Welche Widerstände oder Widersprüche fordern sie heraus? Der Band präsentiert die Ergebnisse des internationalen Abschlusssymposiums der Forschergruppe »Anfänge (in) der Moderne« an der LMU München. Die Beiträge befassen sich mit fiktiven wie realen Gründungsorten des 19. bis 21. Jahrhunderts. Ob St. Petersburg, Jerusalem, Washington/D.C. und Florenz oder die Künstlerkolonien in der Bretagne, die Inseln der Südsee und die Occupy-Camps oder aber auch Tlön, Wolkenkuckucksheim und der literarische Spaziergang – die Anfänge sind so vielfältig wie die Orte, an denen sie stattfinden. Die Autoren betrachten diese gemeinsame Konstruktion von Anfang und Ort in verschiedenen Medien in Hinblick auf ihre symbolische, politische, historische, kulturelle und ästhetische Bedeutung
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-59725-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 318 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Routledge advances in geography 8
    Series Statement: Routledge advances in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Case studies Growth ; Social change ; Social change Case studies ; Urban-rural migration ; Urban-rural migration Case studies ; Schrumpfen. ; Stadtentwicklung. ; Bevölkerungsrückgang. ; Stadt. ; Stadtplanung. ; Fallstudiensammlung ; Schrumpfen ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsrückgang ; Stadt ; Bevölkerungsrückgang ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781315880495
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 217 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Public space and the challenges of urban transformation in Europe
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public spaces ; Urban policy ; Sociology, Urban ; City planning ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Stadtplanung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9780415643955
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (627 p)
    Series Statement: Regions and Cities
    Parallel Title: Print version Shrinking Cities : A Global Perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Shrinking cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Städtischer Niedergang ; Stadtwachstum ; Lateinamerika ; EU-Staaten ; USA ; Deutschland ; Rumänien ; Estland ; Südkorea ; China ; Indien ; Taiwan ; Detroit (Mich.) ; Buffalo (NY) ; Cleveland (Ohio) ; Halle (Saale) ; Neapel ; Belfast ; Cities and towns ; Growth ; Social change ; Urban-rural migration ; Cities and towns ; Growth ; Case studies ; Social change ; Case studies ; Urban-rural migration ; Case studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Schrumpfen ; Bevölkerungsrückgang ; Strukturwandel
    Abstract: This book examines a rapidly emerging new topic in urban settlement patterns: the role of shrinking cities. Much coverage is given to declining fertility rates, ageing populations and economic restructuring as the factors behind shrinking cities, but there is also reference to resource depletion, the demise of single-company towns and the micro-location of environmental hazards.The contributions show that shrinkage can occur at any scale - from neighbourhood to macro-region - and they consider whether shrinkage of metropolitan areas as a whole may be a future trend. Also addressed in this volu
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of figures; List of tables; Contributors; 1. Shrinking cities; Introduction; Economic shrinking in large cities: some basic theoretical aspects; Scope of the book; Notes; References; Part I: Global and regional; 2. International shrinking cities: analysis, classification, and prospects; Introduction; Broadly defining the city; Shrinking cities (metropolitan areas); Economic decline; Public policy; Declining fertility rates; Prospects; Japan; Other nations; Stagnant cities; Shrinking core municipalities; Developing world
    Description / Table of Contents: Shrinking neighborhoodsWhy municipalities shrink; The evolving urban form; Mexico City: a typical example; Notes; References; 3. Shrinking cities in Latin America: an oxymoron?; Shrinking cities in Latin America; Shrinking cities; Global demographic trends and Latin America's demographic dividend; Forces at work; Shrinking metropolitan centers; Other forces at work; Latin American migration and shrinking cities; Latin American shrinking cities: the future outlook and growth challenges; Latin American shrinking city regeneration; Conclusion; Notes; References; 4. Urban shrinkage in the EU
    Description / Table of Contents: Urban shrinkage: causes and consequencesCauses of urban shrinkage in the EU; Consequences of urban shrinkage in the EU; Dealing with urban shrinkage in the EU; Counteracting shrinkage: focusing on growth again; Accepting shrinkage: trying to make the best of it; Challenges for urban governance; Urban shrinkage and community engagement; The benefits of community engagement; Community engagement in shrinking cities and towns; Towards a clear division of tasks; Towards a guaranteeing government; Towards an activating government; Concluding remarks; References; Part II: National issues
    Description / Table of Contents: 5. Shrinking cities: the United StatesCentral cities versus urban agglomerations; Selected references; The geography of shrinking cities; Shrinking cities over 50 years, 1960-2010; Central city decline and recovery; Evaluation of hypotheses for shrinking cities; Economic restructuring; The social, economic, and political environment; Characteristics of the population; Geography; Migration and urban change; Effects of national and state initiatives; Environmental amenities; Conclusions; References
    Description / Table of Contents: 6. The landscape of population decline in the United States: considering the roles of the demographic components of change and geographyIntroduction; Background: recent population change in the United States and basic policy responses to decline; Data; Demographic components of change; Demographic contributions to urban population change; The geography of population decline and growth; Conclusions; Note; References; 7. Are large German cities really shrinking? Demographic and economic development in recent years; Recent demographic and economic development of large German cities
    Description / Table of Contents: Some political responses to urban shrinkage in Germany
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781780325200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa's urban revolution
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgeographie ; Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Afrika ; Rural-urban migration -- Africa ; Urbanization -- Africa ; Verstädterung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Dezentralisation ; Sozialer Wandel ; Lebensmittelversorgung ; Verkehr ; Entwicklung ; Tendenz ; Electronic books ; Subsaharisches Afrika ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Stadtgeografie
    Abstract: The facts of Africa's rapid urbanisation are startling. By 2030 African cities will have grown by more than 350 million people and over half the continent's population will be urban. Drawing on the expertise of scholars and practitioners associated with the African Centre for Cities and utilising a diverse array of case studies, this book gives a comprehensive insight to the key issues - demographic, cultural, political, technical, environmental and economic - surrounding African urbanisation
    Description / Table of Contents: Front cover; About the editors; Title; Copyright; Contents; Figures, tables and box; Acknowledgements; 1 Africa's urban revolution in context; So what if Africa is urban?; Notes; References; 2 Conflict and post-war transition in African cities; Introduction; Three forms of conflict and their implications for urban areas; African cities in the midst of sovereign and civil conflict; Post-war urbanism; Conclusions; Notes; References; 3 Sub-Saharan African urbanisation and global environmental change; Introduction; Global environmental change: trends and predictions for Africa
    Description / Table of Contents: Defining and deciphering African urbanisation and migrationConclusion: growth, mobility and displacement under conditions of environmental change; Note; References; 4 Linking urbanisation and development in Africa's economic revival; Introduction; A bleak urban future?; Favourable economic prospects?; The need for diversification; The role of geography and urbanisation; A resource curse for urban areas?; Can cities help build more integrated economies?; Measuring the relationship between urbanisation and growth; Evidence from Africa; Conclusion; Notes; References
    Description / Table of Contents: 5 Religion and social life in African citiesIntroduction; Perspectives on social change; Religion in context; Religion in African cities; Conclusion; Notes; References; 6 Feeding African cities: the growing challenge of urban food insecurity; Introduction; Methodology; Levels of food insecurity in poor urban neighbourhoods; Incomes and food access; Food sourcing; Conclusion; Acknowledgements; Note; References; 7 Transport pressures in urban Africa: practices, policies, perspectives; Transport and travel: practices and policies
    Description / Table of Contents: Perspectives on urban transport: evidence, conscience, imaginationNotes; References; 8 Decentralisation and institutional reconfiguration in urban Africa; Introduction; Institutional underpinnings of the African urban crisis; Institutional reform agenda for Africa; Conclusion; Notes; References; 9 The challenge of urban planning law reform in African cities; Introduction; Questions that need answers; Who thinks that planning laws should change?; The importance of planning law in Africa; Going forward: can planning law reform be improved?; Conclusion; Acknowledgements; Notes; References
    Description / Table of Contents: 10 The education and research imperatives of urban planning professionals in AfricaIntroduction; The state of planning systems in Africa; The state of professional planning in Africa; The imperatives of planning practice in Africa; The case study methodology in research and education; Conclusion; Note; References; 11 Filling the void: an agenda for tackling African urbanisation; Drivers of urban failure; Taking action; Building blocks of a new urban practice; Taking this agenda forward; Conclusion; Notes; References
    Description / Table of Contents: 12 Infrastructure, real economies and social transformation: assembling the components for regional urban development in Africa
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837627802 , 9783837627800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Print version Skateboarding
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Stadt ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten? Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do
    Description / Table of Contents: Cover Skateboarding; 1. Hinführung; 1.1 Theoriedesign und Agenda. Zwischen Politik und Polizei- Skateboarding als atopisches ›inter-esse‹; 1.2 Politik als Modifikation der polizeilichen Ordnung; 2. Raumaneignung; 2.1 Oberflächen: Vom Lesen und Schreiben der Stadt; 3. Deplatzierungen: Dérive und die Stadt als Bühne der Gleichheit; 4. Gegenplatzierungen: DIY-Spots als Heterotopie; 5. Skateboarder, Postmoderne und Raum-Zeit-Verdichtung; 5.1 Materielle Bedingung der Anpassung an die compression; 5.2 Näher dran: Skateboarder als Erben des Flaneurs oder Masse und Elite; 6. Skateplaza
    Description / Table of Contents: 7. Long Live Southbank8. Stadtplanerische Einbeziehung; Urban Governance; 8.1 Metaperspektivische Einordnung; 8.2 Einbeziehung der Skateboarder in Köln; 8.3 Gentrifizierung; 8.4 Ambivalenzen der Urban Governance; 9. Institutioneller Wandel; 10. Street League Skateboarding; 11. Die Olympia-Debatte; 11.1 Repräsentation/Legitimation; 11.2 TINA there is no alternative; 11.3 Ausblick; 12. Nike und der Kampf um Authentizität; 12.1 Exkurs I Eric Koston; 12.2 Exkurs II »Nike Chosen«-Werbekampagne; 13. Skateboarding als Produktivkraft; 14. Schluss; Literatur; Internetquellen; Andere Medien
    Description / Table of Contents: AbbildungsverzeichnisDank
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; African Studies ; Ethnology ; Globalization ; Mobility ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urbanity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Cities and towns -- Social conditions -- Africa ; City and town life -- Africa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadtbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Stadt ; Afrika ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Urbanität ; Stadtbevölkerung
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137380173 , 1137380179
    Language: English
    Pages: XIX, 274 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Africa Connects
    Parallel Title: Druckausg. Jenkins, Paul, - 1953- Urbanization, urbanism and urbanity in an African city
    DDC: 307.1416/096791
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fallstudie ; Verstädterung ; Stadt ; Stadtplanung ; Gemeinwesenarbeit ; Wohnung ; Architektur ; Moçambique ; Maputo ; Verstädterung ; Wohnungsbau
    Abstract: PART I: INTRODUCTORY MATERIAL 1. The Aims and Objectives of the Book 2. The Intellectual Approach of the Book PART II: CONTEXTUAL MATERIAL 3. Contextualization at Macro-level 4. Contextualizing at Meso-level 5. Contextualizing at Micro -level PART III: EMPIRICAL MATERIAL 6. Life Stories 7. Integrated Findings 8. Key Issues Arising PART IV: CONCLUDING MATERIAL 9. Queries and Proposals
    Abstract: Urbanization in sub-Saharan Africa has historic roots, and though it has accelerated in recent decades, it retains distinctive forms. This book explores sub-Saharan urbanism through a detailed and wide-ranging study of Maputo, Mozambique, covering physical and socio-economic factors as well as an ethnographic inquiry into cultural attitudes, Sub-Saharan Africa is often considered to be the last global macro-region in the world to go through a rapid urbanization process, leading to the majority of the population living in cities and towns. Despite common misunderstandings to the contrary, the urbanization process in this region has historic roots, and although this has accelerated in the post-colonial era, it continues to display distinctive spaces and forms due to particular political, economic, social, and cultural contexts. This book explores the features of recent urbanization in sub-Saharan Africa through a remarkably detailed and wide-ranging case study of Mozambique's capital city Maputo, including longitudinal physical and socio-economic factors as well as an ethnographic inquiry into cultural attitudes. The findings of this study reflect not only the weakness of state capacity in the region in urban intervention, but also the continued basis for urban development activity by residents, in social and economic terms as well as the importance of culturally constructed identities and social relations. Maputo and cities like it are very much a collective "urban" in the making - and the final form that they take remains to be seen in terms of urbanism and urbanity
    Abstract: to come
    Abstract: Electronic book text. - Epublication based on: 9781137380166, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781283604093
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (xxv, 382 p.)) , ill. (some col.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Chen, Xiangming, 1955 - Introduction to cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Social aspects ; Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; Electronic books ; Berlin ; Chicago School ; China ; Detroit ; Dubai ; Gentrifizierung ; Immigration ; Kolonialstadt ; Los Angeles ; New York ; Postmoderne ; Raumwissenschaft ; Soziologie ; Stadt ; Stadtforschung ; Stadtklima ; Stadtleben ; Suburbanität ; Urbanisierung ; Urbanität ; Weltwirtschaft ; gated communities ; global cities ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Metropole ; Stadtsoziologie ; Großstadt ; Soziale Ungleichheit ; Entwicklungsländer ; Verstädterung
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Bern : Peter Lang, International Academic Publishers
    ISBN: 9783653022377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Welt – Körper – Sprache 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Idealstadt ; Flaneur ; Gentrifizierung ; Französisch ; Literatur ; Stadt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes beleuchten die vielschichtigen Verflechtungen des Mythos Stadt mit (kultur)hegemonialen, ideologischen, städteplanerischen, ökonomischen oder subjektiven Interessen. Sie decken die Konstruktionsebenen ausgewählter literarischer, philosophischer, städteplanerischer und subkultureller Phänomene auf und zeigen, wie der Mythos Stadt und seine Aneignungsformen nicht nur die Gestaltung von Stadt, sondern auch die Art und Weise prägen, wie Stadt erlebt und Identität konstruiert wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8394-2499-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 307.1209434645
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Hamburg. ; Metropolregion Hamburg ; Stadt. ; Raumordnung. ; Umland. ; Regionale Kooperation. ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation ; Hochschulschrift ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation
    Abstract: Wie werden Metropolregionen als Handlungsräume konstituiert? Antje Materns Studie bietet einen Überblick über Theorieansätze, Ideengeschichte und aktuelle Raumproduktionen in Metropolregionen am Beispiel Hamburgs. In einer akteurszentrierten Analyse auf Grundlage raumtheoretischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze werden Handlungsmotivationen und Praktiken der Raumkonstruktion identifiziert und Mehrwerte der Regionsbildung auch für die Akteure in den peripheren Räumen systematisiert.Die dabei entwickelten Thesen zu regionsbasierten Kohäsionsstrategien lassen nicht zuletzt den normativen Anspruch hinterfragen, ob Metropolregionen mittels Stadt-Land-Partnerschaften Entwicklungsimpulse in periphere Räume tragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    DDC: 943.155004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Berlin ; Migration ; Russische Einwanderin ; Juden ; Stadt ; Religion ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406652004
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (757, 64 S.) , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Politics, Economics and Sociology ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat.Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten 4
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 791.43621732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Infrastruktur ; Raum ; Stadt ; Urbanität ; Multimedia ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    [Cape Town, South Africa] (ZA) : African Minds | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    ISBN: 1920677577 , 9781920677572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    DDC: 307.3364096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Marktplatz ; Handelsplatz ; Grundeigentum ; Flächennutzung ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Trading Places is about urban land markets in African cities. It explores how local practice, land governance and markets interact to shape the ways that people at society's margins access land to build their livelihoods. The authors argue that the problem is not with markets per se, but in the unequal ways in which market access is structured. They make the case for more equal access to urban land markets, not only for ethical reasons, but because it makes economic sense for growing cities and towns. If we are to have any chance of understanding and intervening in predominantly poor and very unequal African cities, we need to see land and markets differently. New migrants to the city and communities living in slums are as much a part of the real estate market as anyone else; they're just not registered or officially recognised. This book highlights the land practices of those living on the city's margins, and explores the nature and character of their participation in the urban land market. It details how the urban poor access, hold and trade land in the city, and how local practices shape the city, and reconfigures how we understand land markets in rapidly urbanising contexts. Rather than developing new policies which aim to supply land and housing formally but with little effect on the scale of the need, it advocates an alternative approach which recognises the local practices that already exist in land access and management. In this way, the agency of the poor is strengthened, and households and communities are better able to integrate into urban economies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789400761841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 186 p. 29 illus., 21 illus. in color)
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research 33
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Geologie ; Sozialwissenschaften ; Geography ; Geology ; Regional planning ; Social sciences ; Risikoausschluss ; Naturkatastrophe ; Stadtgeografie ; Naturgefahr ; Stadt ; Risikomanagement ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadtgeografie ; Naturkatastrophe ; Risikomanagement ; Risikoausschluss ; Stadt ; Naturgefahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-8394-2313-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Öffentlicher Raum. ; Nutzung. ; Stadt. ; Sozialer Konflikt. ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion. ; Lateinamerika. ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Note: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837624489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria Doing urban space : ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3406651992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (20514 KB, 757 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8394-2429-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Sehnsucht. ; Stadtgestaltung. ; Stadt ; Lebensqualität. ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Note: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück. - Im Vorwort: "Auf einem zweitägigen Symposium mit dem Titel 'Sehnsuchtsstädte – Medien, Praktiken, Techniken' im Februar 2013 in Dortmund sprachen dazu Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichsten Disziplinen, deren Vorträge nun in dieser Publikation versammelt werden.". - Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2092-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film. ; Stadt / g:Motiv ; Architektur / g:Motiv ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Biographical note: Nathalie Bredella (Dr.) forscht im Rahmen ihres DFG-Projekts »Architektur und neue Medien« am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste Berlin zur Bedeutung digitaler Werkzeuge im Entwurfsprozess. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.. - Main description: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Island Press
    ISBN: 9781610915250 , 1610915259
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 179 pages)
    Uniform Title: B@ylivsstudier 〈English〉
    Parallel Title: Druckausg. Gehl, Jan, 1936 - How to study public life
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public spaces Social aspects ; City planning ; Public spaces Social aspects ; urban planning ; space ; survey methods ; social behaviour ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Regional Planning ; City planning ; Public spaces ; Social aspects ; Sciences de la terre ; Environnement ; City planning ; Public spaces ; Social aspects ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Öffentlicher Raum ; Stadsplanering ; Offentliga platser ; Stadssociologi ; Stadtleben ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Electronic books ; Electronic books ; Stadtleben ; Stadtplanung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Stadtplanung
    Abstract: How do we accommodate a growing urban population in a way that is sustainable, equitable, and inviting? This question is becoming increasingly urgent to answer as we face diminishing fossil-fuel resources and the effects of a changing climate while global cities continue to compete to be the most vibrant centers of culture, knowledge, and finance. Jan Gehl has been examining this question since the 1960s, when few urban designers or planners were thinking about designing cities for people. But given the unpredictable, complex and ephemeral nature of life in cities, how can we best design public infrastructurevital to cities for getting from place to place, or staying in placefor human use? Studying city life and understanding the factors that encourage or discourage use is the key to designing inviting public space. In How to Study Public Life Jan Gehl and Birgitte Svarre draw from their combined experience of over 50 years to provide a history of public-life study as well as methods and tools necessary to recapture city life as an important planning dimension. This type of systematic study began in earnest in the 1960s, when several researchers and journalists on different continents criticized urban planning for having forgotten life in the city. City life studies provide knowledge about human behavior in the built environment in an attempt to put it on an equal footing with knowledge about urban elements such as buildings and transport systems. Studies can be used as input in the decision-making process, as part of overall planning, or in designing individual projects such as streets, squares or parks. The original goal is still the goal today: to recapture city life as an important planning dimension. Anyone interested in improving city life will find inspiration, tools, and examples in this invaluable guide
    Note: Translation of the author's Bylivsstudier, originally published in Danish. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476023858
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Print version Stadt
    Parallel Title: Druck-Ausg. Stadt
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Stadt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Phänomen ""Stadt"" in der Gesamtschau. Von Architektur über Geschichte, Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften bis Stadtsoziologie und -ethnologie: In diesem Handbuch kommen sämtliche Disziplinen zur Sprache, die sich mit dem Thema Stadtforschung befassen. Ein Überblickskapitel verdeutlicht multidisziplinäre Parallelen und Differenzen. Im zweiten Teil wird Stadt als kultureller Raum vorgestellt. Es geht um Themen wie das Bild der Stadt, Stadt als Bühne, Stadt als Lebenswelt, Stadt und Literatur, Stadt und Religion sowie Gedächtnis der Stadt
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Phänomen ""Stadt"" in der Gesamtschau. Von Architektur über Geschichte, Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften bis Stadtsoziologie und -ethnologie: In diesem Handbuch kommen sämtliche Disziplinen zur Sprache, die sich mit dem Thema Stadtforschung befassen. Ein Überblickskapitel verdeutlicht multidisziplinäre Parallelen und Differenzen. Im zweiten Teil wird Stadt als kultureller Raum vorgestellt. Es geht um Themen wie das Bild der Stadt, Stadt als Bühne, Stadt als Lebenswelt, Stadt und Literatur, Stadt und Religion sowie Gedächtnis der Stadt.   Biographische Informat
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung: Perspektiven der Stadtforschung; 1. Bezugslinien; 2. Großthemen der interdisziplinären Stadtforschung; 3. Stadtdefinitionen; 4. Stadtzukünfte; Teil I: Die Stadt als Feld multidisziplinärer Forschung; Überblick; 1. Architektur: Stadtplanung und Städtebau; 1. Stadtplanung oder Städtebau? Planen in zwei, drei oder vier Dimensionen; 2. Städtebau und seine Leitbilder; 2.1 Schönheit und Regelmäßigkeit; 2.2 Ordnung und Kontrolle; 2.3 Funktionserfüllung und Lebensqualität; 2.3.1 Nachbarschaft und Stadtgesundheit; 2.3.2 Unterhaltende Stadt; 2.3.3 Mobilität
    Description / Table of Contents: 2.3.4 Wetterunabhängigkeit - Passagen, Malls und Indoor Entertainment2.4 Bodenspekulation; 3. Stadt und Nachhaltigkeit; 3.1 Zero Carbon City; 3.2 Stadt der kurzen Wege; 3.3 Energieeffizientes Bauen; 3.4 Stadtgrün und Stadtklima; 4. Stadtwachstum und Stadtplanung; 4.1 Die gewachsene Stadt; 4.2 Die geplante Stadt; 4.3 Die gewordene Stadt; 4.4 Die umgebaute Stadt; 4.5 Die wuchernde Stadt - Megacities und informelle Strukturen; 5. Stadtfunktionen; 5.1 Nutzungsmischung; 5.2 Nutzungstrennung; 6. Stadtidentität und Stadtinszenierung; 6.1 Stadtgestaltung undiconic architecture
    Description / Table of Contents: 6.2 Stadtgeschichte und Stadterhaltung6.2.1 Stadtgestaltung; 6.2.2 Denkmalschutz und Ensembleschutz; 6.2.3 Stadtrekonstruktion; 6.2.4 Archäologie; 6.3 Öffentlicher Raum; 7. Stadttechnik, Smart City und Stadtboden; 8. Ausblick; 2. Stadtgeografie; 1. Einleitung: Vier zentrale Begriffe; 2. Themen der deutschsprachigen Stadtgeografie; 2.1 Verstädterung in raumzeitlicher Perspektive und ihre Bestimmungsfaktoren; 2.2 Verstädterung in der »Dritten Welt« und Megastädte; 2.3 Klassifizierung von Stadttypen, kulturgenetische Stadttypen; 2.4 Stadtstrukturmodelle und Segregation
    Description / Table of Contents: 2.5 Die Stadt als Wirtschaftsstandort2.6 Zentralitätsforschung, Stadtsysteme und Städtehierarchien; 2.7 Weitere aktuelle Forschungsfelder; 3. Theorie in der deutschsprachigen Stadtgeografie; 4. Das nicht ausgeschöpfte Potential der Stadtgeografie; 3. Stadtsoziologie; 1. Entstehung und Entwicklung der Stadtsoziologie; 1.1 Anfänge der Stadtsoziologie; 1.2 Chicagoer Schule; 1.3 Stadtsoziologie nach 1945; 2. Aktuelle Themenfelder; 2.1 Segregation; 2.2 Gentrifizierung; 2.3 Urbanität; 2.4 Europäische Stadt; 2.5 Stadtpolitik; 2.6 Schrumpfende Städte; 2.7 Städtische Kreativität
    Description / Table of Contents: 2.8 »Eigenlogik der Städte«2.9 Architektur- und Wohnsoziologie; 3. Stadtsoziologie im Kontext von Soziologie und Stadtforschung; 4. Stadtökonomie; 1. Der ökonomische Blick auf die Stadtentwicklung; 2. Landnutzung , Standorte und Immobilienwirtschaft; 3. Agglomerations- undClustertheorien; 4. New Economic Geography; 5. Städte als privilegiertes Innovationsfeld der Wissensproduktion; 6. Ausblick; 5. Stadtökologie; 1. Einleitung; 1.1 Begriff; 1.2 Teilsysteme; 1.3 Traditionslinien; 1.4 Methoden; 2. Geosphäre der Stadt; 2.1 Atmosphäre; 2.1.1 Stadtklima; 2.1.2 Luftqualität; 2.2 Hydrosphäre
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Oberirdische Gewässer
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839424292
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Growth ; Cities and towns Effect of technological innovations on ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-593-42096-7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Kommunalpolitik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Description / Table of Contents: Biographical note: Martin Kronauer ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Walter Siebel ist Professor i.R. für Soziologie an der Universität Oldenburg. Zusammen mit Hartmut Häußermann hat er bei Campus das Buch "Stadtsoziologie" (2004) publiziert
    Description / Table of Contents: Long description: Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8394-2367-7 , 978-3-8376-2367-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Lebensstil. ; Stadtgrün. ; Freifläche. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Heimwerken. ; Alternativbewegung. ; Gemeinschaftsarbeit. ; Gemüsebau. ; Biologische Landwirtschaft. ; Wiederverwendung. ; Leipzig. ; Berlin. ; Bildband ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839423677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadt ; Commons ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; Street-Art ; Commoning ; Urban Gardening ; FabLabs ; Urbane Subsistenz ; Die Kreative Stadt ; Stadt ; Lebensstil ; Gemeinschaftsarbeit ; Wiederverwendung ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Stadtgrün ; Alternativbewegung ; Freifläche ; Heimwerken ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Berlin ; Leipzig ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Leipzig ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Berlin ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    Abstract: Es ist nicht mehr zu übersehen: Eine neue Generation von Do-it-yourself-Aktivisten nutzt die postfordistische Stadt als Labor für soziale, politische, ökologische und ästhetische Experimente. Ob im Gemeinschaftsgarten oder im FabLab, ob in Offenen Werkstätten oder bei Tausch-Events - überall hinterfragen die Protagonistinnen und Protagonisten das Verhältnis von Konsum und Produktion, problematisieren den Warencharakter der Dinge und des in ihnen eingeschlossenen Wissens.Dieser anspruchsvolle Bildband kombiniert visuelle Streifzüge durch die neuen urbanen Räume des Selbermachens mit anregenden Zeitdiagnosen. Die Beiträge veranschaulichen: Die jungen Urbanen setzen nicht auf Opposition, sondern folgen dem Bedürfnis nach »echter Demokratie«, indem sie (Atmo-)Sphären des Teilens und Tauschens schaffen. Sie praktizieren kollaborativen Konsum und bespielen den öffentlichen Raum nach Commonisten-Art
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839419946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Planung ; Architektur ; Stadt ; governance ; Institutionen ; Diskursanalyse ; Geographie ; Sozialgeographie ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Sozialer Raum ; Alltagspraxis ; Diskurs ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs
    Abstract: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume.Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verl. Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 3867934290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Stadt - Land - Umland
    DDC: 304.6/32/091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Stadt ; Land ; Umland ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunalpolitik
    Abstract: Chance oder Risiko? Der demographische Wandel ist in der breiten Öffentlichkeit längst angekommen und wird oft diskutiert - häufig allerdings mit Blick auf die Risiken! Welche Chancen sich daraus ergeben können, gerät dabei eher in den Hintergrund - nicht zuletzt aufgrund der komplexen und oft schwer zu greifenden Bedingungen. So vollziehen sich demographische Entwicklungen schleichend, über längere Zeiträume oder in Sprüngen und sind dadurch nicht immer leicht in konkrete Planungsprozesse einzubinden. In vielen Kommunen sind Folgen dieses Wandels bereits sichtbar. Als Beispiele seien hier Rückgänge bei den Schülerzahlen und damit verbundene Schulschließungen, Leerstände in den Stadtzentren oder die stetige Zunahme der Hochaltrigen mit erhöhtem Pflegebedarf genannt. Welche Fragestellungen ergeben sich daraus für die Städte und Gemeinden - jetzt und in den kommenden Jahren? Welche Prioritäten müssen gesetzt und was kann konkret vor Ort getan werden? Diese Publikation möchte kommunale Akteure dazu anregen, sich intensiv und ohne Denkblockade mit dem demographischen Wandel auseinanderzusetzen. Informationen zur Bevölkerungsentwicklung bis 2030 für alle Kommunen ab 5.000 Einwohner und differenziert nach verschiedenen Altersgruppen bilden dazu die Basis. Mit Experten aus Wissenschaft und Praxis wurden die Kommunen auf Basis verschiedener sozioökonomischer Indikatoren typisiert. Entstanden sind neun Demographietypen, mit unterschiedlichen demographischen und finanziellen Ausgangslagen, Herausforderungen und Potenzialen. Prioritätensetzungen und differenzierte Handlungsansätze werden daraus abgeleitet - sie zeigen, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten sind.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Kapitel 1; Nutzen und Grenzen einer Gemeindetypisierung; Kapitel 2; Demographische Entwicklungen bis 2030; Kapitel 3; Finanzielle Handlungsspielräume in den Kommunen; Kapitel 4; Gemeindetypisierung im Wegweiser Kommune; Demographietyp 1 - Kleinere stabile ländliche Städte und Gemeinden; Demographietyp 2 - Sozial heterogene Zentren der Wissensgesellschaft; Demographietyp 3 - Prosperierende Kommunen im Umfeld dynamischer Wirtschaftszentren; Demographietyp 4 - Stabile Kommunen im weiteren Umland größerer Zentren
    Description / Table of Contents: Demographietyp 5 - Städte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen RäumenDemographietyp 6 - Mittelgroße Kommunen geringer Dynamik im Umland von Zentren und im ländlichen Raum; Demographietyp 7 - Urbane Zentren mit heterogener wirtschaftlicher und sozialer Dynamik; Demographietyp 8 - Alternde kleinere Kommunen mit Anpassungsdruck; Demographietyp 9 - Stark schrumpfende Kommunen mit besonderem Anpassungsdruck; Kapitel 5; Schrumpfende Städte in Europa - Erfahrungen und Perspektiven; Anhang; Gemeindetypisierung - Methodik und empirische Befunde; Glossar; Mitwirkende; Summary
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476051899 , 3476051897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 337 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtsoziologie ; Städtebau ; Stadtökonomie ; Stadtökologie ; Stadtforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027271334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 304 Seiten)
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity (HSLD) volume 2
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity (HSLD)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sprache ; Language and languages Variation ; Languages in contact ; Multilingualism Social aspects ; Sociolinguistics ; Urban dialects ; Stadt ; Vielfalt ; Mehrsprachigkeit ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Sprache ; Vielfalt ; Stadt ; Mehrsprachigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-518-78621-5 , 3-518-78621-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Rebel cities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Soziale Bewegung. ; Urbanität. ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Bewegung ; Urbanität
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789027272218
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 379 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity (HSLD) volume 1
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity (HSLD)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sprache ; Multilingualism Social aspects ; Urban dialects ; Language and languages Variation ; Languages in contact ; Sociolinguistics ; Migration ; Stadt ; Mehrsprachigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Stadt
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-90-272-1414-0 , 978-90-272-7221-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity 1
    Series Statement: Hamburg studies on linguistic diversity
    DDC: 306.44/6091732
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sprache ; Multilingualism Social aspects ; Urban dialects ; Language and languages Variation ; Languages in contact ; Sociolinguistics ; Mehrsprachigkeit. ; Migration. ; Stadt. ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Stadt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Bindung ; Ganzheit ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft im Studiengang Cultural Engineering an der Universität Magdeburg. Sie erforscht narrative (Stadt-)Raumschaffung und objektbasierte Wirkungsästhetiken , Long description: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 5 (2013) http://erkenntnisethik.blogspot.de, 11 (2013), Detlef Zöllner www.socialnet.de, 11.11.2013, Detlef Baum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593420967
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Polarisierte Städte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Kommunalpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653022377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    Series Statement: Welt - Körper - Sprache v.10
    DDC: 362
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Literatur ; Stadt ; Idealstadt ; Flaneur ; Gentrifizierung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beitraege des Bandes beleuchten die vielschichtigen Verflechtungen des Mythos Stadt mit (kultur)hegemonialen, ideologischen, staedteplanerischen, oekonomischen oder subjektiven Interessen. Sie decken die Konstruktionsebenen ausgewaehlter literarischer, philosophischer, staedteplanerischer und subkultureller Phaenomene auf und zeigen, wie der Mythos Stadt und seine Aneignungsformen nicht nur die Gestaltung von Stadt, sondern auch die Art und Weise praegen, wie Stadt erlebt und Identitaet konstruiert wird.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783518786215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2657
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Politische Theorie
    Uniform Title: Rebel cities
    Parallel Title: Erscheint auch als Harvey, David, 1935 - Rebellische Städte
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Kapitalismuskritik ; Stadt ; œaAnti-globalization movementœvCase studies ; œaCapitalismœvCase studies ; œaSocial justiceœvCase studies ; City planning. ; Sociology, Urban. ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Bewegung ; Urbanität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.   Rezension »Wer einerseits etwas Ablenkung, andererseits intellektuelles 'Futter' zum kreativen Nachdenken braucht, der sollte dieses Buch lesen.« Thomas Fel
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653022377
    Language: German
    Pages: 238 p
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Welt - Körper - Sprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LIT004150 ; Stadt ; Literatur ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Literatur ; Stadt
    Abstract: Die Beiträge des Bandes beleuchten die vielschichtigen Verflechtungen des Mythos Stadt mit (kultur)hegemonialen, ideologischen, städteplanerischen, ökonomischen oder subjektiven Interessen. Sie decken die Konstruktionsebenen ausgewählter literarischer, philosophischer, städteplanerischer und subkultureller Phänomene auf und zeigen, wie der Mythos Stadt und seine Aneignungsformen nicht nur die Gestaltung von Stadt, sondern auch die Art und Weise prägen, wie Stadt erlebt und Identität konstruiert wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Urbanität ; Nutzung ; Öffentlicher Raum ; Segregation ; Sozialer Konflikt ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.; Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V. , Review quote: »[Die Herausgeberinnen] leisten mit ihrem Sammelband [...] einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung lateinamerikanischer AutorInnen aus dem Feld der Stadt und Raumforschung im deutschsprachigen Raum. Eine Zusammenstellung dieser Art ist [...] einzigartig.« Andreas Hetzer, ila, 2 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban policy Latin America ; Urbanization Latin America ; Public spaces Latin America ; Sociology, Urban Latin America ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Abstract: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783531934907 , 3531934902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Harth, Annette Stadt als lokaler Lebenszusammenhang
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Gemeindestudie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531194738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Quartiersforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Vogelpohl, Anne Urbanes Alltagsleben
    DDC: 532.0015118
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life ; Neighborhood planning ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Schanzenviertel ; New York- Williamsburg ; Stadtentwicklung ; Alltag ; Flexibilisierung ; Stadt ; Alltag ; Flexibilisierung ; Sozialraum ; Segregation ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Informationskästen -- Flexibilisierung und neue Zeiten im Quartier - Zur Einleitung -- 1 Flexibler Alltag - urbane Alltagsrhythmen? -- 1.1 Analyseperspektive: Urbanisierung und Alltagsleben bei Henri Lefebvre -- 1.2 Struktur der Arbeit -- 2 Raum und Zeit, Flexibilisierung und Repräsentation - Trends in Alltag und Stadtentwicklung -- 1 Raum und Zeit in der Alltagsforschung -- 2.1.1 Zeit und Zeiten des Alltags -- 2.1.2 Raum und Räume des Alltags -- 2.1.3 Raumzeiten des Alltags -- 2.1.4 Raum, Alltagsleben und Rhythmus: Urbanisierung als raumzeitlicher Prozess bei Henri Lefebvre -- 2.2 Flexibilisierung in Arbeit und Alltag -- 2.3 Bedeutung und Wandel der Stadtpolitik und Stadtplanung -- 3 Alltag - Rhythmus - Stadt: Konzeption und empirischer Aufbau -- 3.1 Urbane Alltagsrhythmen - Eine Ableitung aus dem Werk Lefebvres -- 3.1.1. ‚Urbane Alltagsrhythmen' als Konzept -- 3.1.2. Aktuelle und mögliche urbane Alltagsrhythmen -- 3.1.3. Aspekte und Prozesse der Produktion urbaner Alltagsrhythmen -- 3.2 Differentielle Quartiersrhythmen: Ein Analyseraster -- 3.2.1. Flexibler Alltag und räumliche Verhältnisse -- 3.2.2. Urbanisierung im Quartier? Effekte flexibilisierter Alltagsrhythmen -- 3.2.3. Politik und Planung: Zur Konzeption flexibler städtischer Räume -- 3.3 Resümee: Analyse und Relevanz von Alltagsund Quartiersrhythmen -- 4 Flexibler Alltag und räumliche Verhältnisse - Voraussetzungen, Entscheidungen, Abhängigkeiten -- 4.1 Was ist flexibilisiertes Alltagsleben? -- 4.1.1. Typen des flexibilisierten Alltagslebens -- 4.1.2. Sonderfälle im flexiblen Alltag - und ihre Gewöhnlichkeit -- 4.2 Kopplungen und Begegnungen: Netzwerke im flexiblen Alltag -- 4.2.1. Pitches, Empfehlungen und thematische Profilbildung -- 4.2.2. Kopplungen: „…be around when the people of your world are around".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839418260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 1
    Series Statement: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007 ; Geschichte 2010 ; migration ; Raum ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Region ; Luxemburg ; Kulturhauptstadt ; Urbanity ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Interculturalism ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; European Politics ; Europäische Politik ; Ruhrgebiet ; Istanbul ; Kulturhauptstadt ; Interkulturalität ; Luxemburg ; Essen ; Istanbul ; Konferenzschrift 2010 ; Luxemburg ; Kulturhauptstadt ; Geschichte 2007 ; Essen ; Geschichte 2010 ; Istanbul ; Interkulturalität
    Abstract: Die Initiative der 'Europäischen Kulturhauptstadt' soll dazu beitragen, interkulturelle Prozesse auf städtischer, nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren und zu fördern. Mit diesem Anspruch gehen jedoch zahlreiche gesellschaftliche, räumliche, kulturelle und ästhetische Probleme einher, die nicht immer befriedigend zu lösen sind.Der daraus entstehenden Gemengelage von Europa und Regionalität, Identität und Pluralität, Kommerz und Kunst widmet sich dieser Sammelband aus einer interdisziplinären Perspektive. Er vergleicht erstmals exemplarisch die Kulturhauptstadtjahre in Luxemburg und der Großregion (2007), im Ruhrgebiet (2010) und in Istanbul (2010) und stellt dabei Interkulturalität als raum- und kulturübergreifendes Phänomen kontrastiv ins Zentrum der Analysen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839419458
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Patrick A. Desplat (Dr.) is lecturer at the Department of Social Anthropology in Cologne. He is interested in Muslim religious practices, migration, translocality, urban life and has been doing fieldwork in Ethiopia, Kenya and currently Madagascar. Dorothea E. Schulz (PhD) is professor of Social Anthropology at the University of Cologne. Her research interests include Muslim religious practices and everyday life, gender, media and public culture in Mali and Uganda , Long description: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409441328
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 201 S.)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Urban informalities
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Urbanität ; Governance
    Abstract: This book produced by a group of interdisciplinary and international researchers working on a wide variety of cities throughout Asia, Latin America and Europe, addresses, rethinks and, in some cases, abandons the notions of formal and informal urbanism. It critically interrogates both the ways in which 'informal' and 'formal' are put to work in the governing and politicisation of cities, and their conceptual strengths and weaknesses
    Description / Table of Contents: Cover; Contents; List of Figures; Acknowledgements; Introduction: The Informal-formal Divide in Context; 1 Juggling with Formality and Informality in Housing: Some Lessons from the New South Africa; 2 Urban Informality Reconsidered in a Neoliberal Context; 3 'Informal Moral Economies' and Urban Governance in India; 5 Informality as a Strategy: Street Traders in Hanoi Facing Constant Insecurity; 6 Informality as Borrowed Security: Contested Food Markets in Dhaka, Bangladesh; 7 Hip-hop and Sociality in a Brazilian Favela; 8 The Mode of Informal Urbanisation; 9 Conceptualising Informality
    Description / Table of Contents: Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781780520322
    Language: English
    Pages: XXI, 622 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Emerald social sciences eBook series collection
    Edition: Emerald insight
    Series Statement: Advances in education in diverse communities 8
    Series Statement: Advances in education in diverse communities : research, policy and Praxis v. 8
    Series Statement: Advances in education in diverse communities
    Parallel Title: Druckausg. Living on the boundaries
    RVK:
    Keywords: Education ; Multicultural Education ; Education ; Inclusive Education ; Education ; Comparative ; Inclusive education ; mainstreaming ; Multicultural education ; Education, Urban ; Multicultural education ; Inclusive education ; Marginality, Social ; United States ; Social mobility ; United States ; Sociology, Urban ; United States ; Urban poor ; United States ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Sozialgeografie ; Marginalität ; Randgruppe ; Internationalität
    Abstract: Given the increasing urbanization of the world's population, how people thrive and survive in high density urban environments is a topic of profound interest to nation states and governments. Books have focused on 'poverty and place' and 'geography of opportunity,' questioning the influence of neighborhood environs on the future social mobility of those who inhabit those neighborhoods. This anthology describes and analyzes the living conditions of marginalized persons in cities and neighborhoods across the globe and the consequential impact on their future social mobility. Chapters focus on key issues that include immigration, educational underachievement, urban renewal, public health, immigration, homelessness, environmental issues, race, segregation, and the marginality of urban youth and economically disadvantaged groups.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-0-415-89863-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in transnationalism 25
    Series Statement: Routledge research in transnationalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Urbanization ; Cities and towns / Social aspects ; Multiculturalism ; Ethnicity ; Globalization / Social aspects ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Stadt ; Verstädterung ; Transnationale Politik. ; Verstädterung. ; Urbanität. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Globalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Transnationale Politik ; Verstädterung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783642245442
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 433p. 197 illus., 1 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Engineering
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Complexity theories of cities have come of age
    DDC: 711.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Physics ; Engineering ; Human Geography ; Architecture ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Komplexität ; Stadtgestaltung ; Stadtplanung ; Stadt ; Komplexität ; Stadtgestaltung ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203118368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 269 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge advances in geography 7
    Series Statement: Routledge advances in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Stadt ; Verstädterung ; Cities and towns ; Urbanization ; Sociology, Urban ; Globalization Social aspects ; Großstadt ; Weltstadt ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Weltstadt ; Großstadt ; Globalisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446254523
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 448 p.) , Ill. (chiefly col.), col. maps.
    Series Statement: The cultures and globalization series v. 5
    DDC: 303.4821732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Global Governance ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The fifth volume in the cutting edge 'Cultures and Globalization Series', this volume explores a city's cultural dynamics and its impact on policy including alternative economies, creativity migration, diversity, sustainability, education and urban planning.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, Ill. [u.a.] : Univ. of Chicago Press
    ISBN: 9780226580746 , 0226580741
    Language: English
    Pages: XVIII, 517 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Series Statement: Historical studies of urban America
    Parallel Title: Druckausg. Nightingale, Carl Segregation
    DDC: 305.8009173/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trennung ; Stadt ; Elektronische Publikation ; Stadtentwicklung ; Segregation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781446254523
    Language: English
    Pages: xxiv, 448 p. , ill. (chiefly col.), col. maps
    Series Statement: Cultures and globalization series v. 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4821732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture and globalization ; Sociology, Urban ; Cultural policy ; Global Governance ; Kultur ; Stadt ; Fallstudiensammlung ; Stadt ; Kultur ; Global Governance
    Abstract: The fifth volume in the cutting edge 'Cultures and Globalization Series', this volume explores a city's cultural dynamics and its impact on policy including alternative economies, creativity migration, diversity, sustainability, education and urban planning
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Urban life-worlds in motion
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; transnationalism ; Globalization ; Transnationalism ; Ethnology ; Mobility ; Urbanity ; Space ; African Studies ; Urban Anthropology ; Africa ; Urban Studies; African Studies; Mobility; Transnationalism; Space; Urban Anthropology; Globalization; Urbanity; Ethnology; Africa; ; African Studies ; Globalization ; Mobility ; Paperback / softback ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urban Studies ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press
    ISBN: 9781280491924 , 1280491922 , 9780226580777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 517 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Historical studies of urban America
    Parallel Title: Print version Segregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Nightingale, Carl Segregation
    Parallel Title: Druckausg. Nightingale, Carl Segregation
    DDC: 305.80091732
    RVK:
    Keywords: Minorities Housing ; United States ; Electronic books ; Segregation History ; Urban policy History ; Urban minorities Housing ; History ; Discrimination in housing ; Segregation ; Urban policy ; Urban minorities Housing ; Discrimination in housing History ; Discrimination in housing History ; Urban policy History ; Minorities Housing ; History ; Discrimination in housing United States ; Segregation United States ; Urban policy United States ; Segregation History ; Discrimination in housing ; History ; Discrimination in housing ; United States ; Minorities ; Housing ; History ; Segregation ; History ; Segregation ; United States ; Urban policy ; History ; Urban policy ; United States ; Electronic books ; Trennung ; Stadt ; Elektronische Publikation ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Stadtentwicklung ; Segregation
    Abstract: When we think of segregation, what often comes to mind is apartheid South Africa, or the American South in the age of Jim Crow-two societies fundamentally premised on the concept of the separation of the races. But as Carl H. Nightingale shows us in this magisterial history, segregation is everywhere, deforming cities and societies worldwide. Starting with segregation's ancient roots, and what the archaeological evidence reveals about humanity's long-standing use of urban divisions to reinforce political and economic inequality, Nightingale then moves to the world of European colonialism. It was there, he shows, segregation based on color-and eventually on race-took hold; the British East India Company, for example, split Calcutta into "White Town" and "Black Town." As we follow Nightingale's story around the globe, we see that division replicated from Hong Kong to Nairobi, Baltimore to San Francisco, and more. The turn of the twentieth century saw the most aggressive segregation movements yet, as white communities almost everywhere set to rearranging whole cities along racial lines. Nightingale focuses closely on two striking examples: Johannesburg, with its state-sponsored separation, and Chicago, in which the goal of segregation was advanced by the more subtle methods of real estate markets and housing policy. For the first time ever, the majority of humans live in cities, and nearly all those cities bear the scars of segregation. This unprecedented, ambitious history lays bare our troubled past, and sets us on the path to imagining the better, more equal cities of the future.
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Part One: Ancestries -- 1. Seventy Centuries of City-Splitting -- Part Two: Color and Race Come to the City -- 2. White Town/Black Town -- 3. Race and the London-Calcutta Connection -- Part Three: Surges of Segregation in the Colonies -- 4. The Stations Raj -- 5. Segregating the Pacific -- 6. Segregation Mania -- 7. The Outer Limits of Colonial Urbanism -- Part Four: The Archsegregationists -- 8. The Multifarious Segregation of Johannesburg -- 9. The Furies Fly in the Settlers' City -- 10. Camouflaging the Color Line in Chicago -- 11. Segregation at the Extremes -- Part Five: Fragmented Legacies -- 12. Outflanking a Global Revolution -- Epilogue: People, the Planet, and Segregated Cities -- Notes -- Index.
    Description / Table of Contents: ""Contents""; ""Acknowledgments""; ""Introduction""; ""Part One: Ancestries ""; ""1. Seventy Centuries of City-Splitting""; ""Part Two: Color and Race Come to the City ""; ""2. White Town/Black Town""; ""3. Race and the London-Calcutta Connection""; ""Part Three: Surges of Segregation in the Colonies ""; ""4. The Stations Raj""; ""5. Segregating the Pacific""; ""6. Segregation Mania""; ""7. The Outer Limits of Colonial Urbanism""; ""Part Four: The Archsegregationists ""; ""8. The Multifarious Segregation of Johannesburg""; ""9. The Furies Fly in the Settlers� City""
    Description / Table of Contents: ""10. Camouflaging the Color Line in Chicago""""11. Segregation at the Extremes""; ""Part Five: Fragmented Legacies ""; ""12. Outflanking a Global Revolution""; ""Epilogue: People, the Planet, and Segregated Cities""; ""Notes""; ""Index""
    Description / Table of Contents: Part 1: Ancestries. 1. Seventy centuries of city-splitting. Before race mattered ; The long shadow of the Ziggurat ; Segregating strangers ; Scapegoat ghettos ; Quarters for classes, crafts, clans, castes, and the sexes ; Ancient and medieval legaciesPart 2: Color and race come to the city. 2. White town/black town. Governor Pitt's Madras ; The rise and fall of American (and South African) segregation in colonial times ; Eastward connections ; The cross-colonial color connection ; Color before race -- 3. Race and the London-Calcutta connection. The modern way to split a city ; How London conquered and divided Calcutta ; Race and the imperial city ; The London-Calcutta sanitation connection ; The West End's White Town connection ; London's Calcutta problem -- Part 3: Surges of segregation in the colonies. 4. The stations Raj. Paradoxes of detachment and dependence ; Beyond Calcutta ; Stations of the empire ; "Bring your cities and stations within the pale of civilization" ; Stations for sale? ; Beyond India -- 5. Segregating the Pacific. Incomings and outgoings ; Segregating China's gateways ; Two tides in the Pacific ; Segregating all oceans -- 6. Segregation mania. A call to all continents ; The germ theory of segregation ; Segregation sails East with the plague ; Hunting rats, fleas, and mosquitoes in Africa ; The high tide of segregation mania ; The long end of the craze ; Legacies of the mania -- 7. The outer limits of colonial urbanism. Imperial monuments, imperial tombstones ; French connections ; A French Calcutta? ; Planet Haussmann ; Splitting cities, beaux-arts style ; Sunset at New Delhi ; A bitter epitaph -- Part 4: The archsegregationists. 8. The multifarious segregation of Johannesburg. Archsegregationism and the wider world ; Squaring race and civilization ; A keystone of global anglo-saxondom ; The birth of "separate development" ; From labor control to "influx control" ; Grandparents of the group areas -- 9. The furies fly in the settlers' city. Arrogance and its agonies ; The intimacies of race war ; They will buy us out of the country ; Pandora's segregationism ; The birth pangs of nation-state segregation -- 10. Camouflaging the color line in Chicago. A subtler sort of segregation? ; Segregating the United States ; Jim-crowing the neighborhoods ; Segregation by profiteer, protective association, and pogrom ; A time for camouflage ; The "iron ring"? -- 11. Segregation at the extremes. Split cities and the global cataclysm ; Hitler's "death boxes" ; A new deal for America's color lines ; The sinister synthesis of apartheid -- Part 5: Fragmented legacies. 12. Outflanking a global revolution. Age of liberation, age of apocalypse ; Have ghettos gone global? ; Postcolonial and neocolonial city-splitting ; A new century of settler segregation? -- Epilogue: People, the planet, and segregated cities.
    Note: Includes bibliographical references (p. 431-482) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839420348
    Language: German , English
    Pages: 368 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Druckausg. Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Social aspects ; City planning Environmental aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Biographical note: Ralf Bohn (Prof. Dr.) lehrt Medienwissenschaften und -philosophie an der Fachhochschule Dortmund. Heiner Wilharm (Prof. Dr.) lehrt Designtheorie und Gestaltungswissenschaften an der Fachhochschule Dortmund.
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen. Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach. Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Abstract: Review text: »Im Allgemeinen ermöglicht der Sammelband [...] einen guten Einblick in die Inszenierungsmöglichkeiten - und -arten einer Stadt, mit dem Ziel der Steigerung der Attraktivität für Einwohner und Touristen.« Victoria Liekefett/Anna-Lena Höft, www.raumnachrichten.de, 7 (2013) »Wer Informationen über Urbanität als Ereignis und die Stadt als Ereignisraum sucht, wer sich mit Stadtmarketing und Stadtentwicklung beschäftigt, wird sich gerne von dem Aufsatzband anregen lassen.« Franziska Puhan-Schulz, Kulturpolitische Mitteilungen, 140/I (2013) »Wer sich mit Fragen des Stadtmarketings als Teil der Stadtentwicklung beschäftigt und wer danach fragt, wie Städte sich am besten im Inneren und nach außen inszenieren sollen, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wird mit diesem Buch auf vielfältige Weise angeregt.« Detlef Baum, www.socialnet.de, 28.08.2012 Besprochen in: KunstKulturLifestyle, 6 (2012) Stadt und Raum, 3 (2012) Planerin, 3 (2012) Fraunhofer IRB, 6 (2012) ORLIS, 2 (2013)
    Note: Beitr. überw. dt., 1 Beitr. in engl
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839420225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; Ethnology ; Mobility ; Urbanity ; Space ; African Studies ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Africa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadtbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Stadt ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Urbanität ; Stadtbevölkerung
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Architekturen 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Raum ; London ; Stadtplanung ; Architektur ; Stadt ; Urban Studies ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Urban Planning ; Brutalismus ; Nachkriegsarchitektur ; sozialer Wohnungsbau ; Wohnmaschine ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    Abstract: Seit einigen Jahren scheinen nach den Prinzipien des »modernen Städtebaus« errichtete Häuser oder Wohnanlagen, die in London als öffentlich geförderter Nachkriegswohnungsbau entstanden sind, wieder in Mode zu kommen.Maren Harnack untersucht die Entwicklung von Wohnmaschinen aus dem sozialen Wohnungsbau. Sie geht ihrem Bedeutungswandel und den Gründen für eine mögliche Gentrifizierung dieser Bauform nach. Das Buch schlägt den Bogen von der Geschichte des britischen Wohnungsbaus bis hin zu popkulturellen Einflüssen - und berücksichtigt dabei nicht nur urbane Lebensstile, sondern auch konkrete Entwicklungen im urbanen Raum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839420348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Soziologie ; Globalisierung ; Raum ; Inszenierung ; Stadt ; Urbanisierung ; Metropole ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Urban Studies ; Design ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Szenografie; Inszenierung; Ruhrgebiet; Stadtgeographie; Urbanisierung; Globalisierung; Metropole; Stadt; Design; Raum; Urban Studies; Soziologie; Globalization; Urbanity; Space; Sociology; ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839419458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Culture ; Urban Studies ; Ethnology ; Urbanity ; Space ; Islamic Studies ; Place ; City ; Sociology of Religion ; Religionsausübung ; Urbanität ; Lebenswelt ; Islam ; Heiligtum ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Islam ; Heiligtum ; Lebenswelt ; Stadt ; Urbanität ; Religionsausübung
    Abstract: This volume envisions social practices surrounding mosques, shrines and public spaces in urban contexts as a window on the diverse ways in which Muslims in different regional and historical settings imagine, experience, and inhabit places and spaces as »sacred«. Unlike most studies on Muslim communities, this volume focuses on cultural, material and sensuous practices and urban everyday experience. Drawing on a range of analytical perspectives, the contributions examine spatial practices in Muslim societies from an interdisciplinary perspective, an approach which has been widely neglected both in Islamic studies and social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933382 , 3531933388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Besonderheit des Städtischen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book examines design proposals that show symbolic handling of the 9/11 attack on New York, the disaster symbolism of the ship washed ashore by the tsunami in Banda Aceh, and the design of the symbol of the city of Cape Town derived from a remnant of Dutch colonial architecture, or the mass pilgrimage to Elvis’s Graceland in Memphis. Cities Full of Symbols develops urban symbolic ecology and hypercity approaches into a new perspective on social cohesion. Approaches of architects, anthropologists, sociologists, social geographers and historians converge to make this a book for anyone interested in urban life, policymaking and city branding.
    Abstract: Overal in steden zijn de betekenisvolle symbolen te vinden die samen de stadscultuur vormen. In de bundel Cities Full of Symbols, worden voorbeelden van Jakarta tot Leiden en van Buenos Aires tot New York gebruikt, en wordt aan de hand van de ‘urban symbolism theory’ ingezoomd op symbolen zoals stadslayout, standbeelden, straatnamen en de heersende populaire cultuur. Dit boek onderzoekt de symboliek die ten grondslag ligt aan de bouwplannen na de aanslagen op 11 september in New York, de betekenis van het tijdens de tsunami aangespoelde schip in Banda Atjeh, het stadslogo van Kaapstad dat is afgeleid van Nederlandse koloniale architectuur, en de massale pelgrimage naar Elvis’ Graceland in Memphis. In Cities Full of Symbols wordt door middel van stedelijke symbolische ecologie en hypercity benaderingen een nieuw perspectief ontwikkeld over sociale cohesie. Deze bundel verenigt benaderingen van architecten, antropologen, sociologen, sociaal geografen en historici. Dit is een boek voor iedereen met interesse in het stadsleven, beleidsvorming en stadsmarketing.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531929064 , 3531929062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Tessin, Wulf Freiraum und Verhalten
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Freifläche ; Nutzung ; Soziologie ; Stadtplanung ; Human geography ; Sociology ; Human Geography ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    London : Zed Books Ltd
    ISBN: 9781848135109 , 1283070960 , 9781283070966
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 242 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Myers, Garth Andrew African cities
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; City and town life ; Sociology, Urban - Africa ; Urbanization ; Cities and towns ; Urbanization Africa ; Electronic books ; Sociology, Urban ; Cities and towns Africa ; Sociology, Urban Africa ; Electronic books ; Afrika ; Stadt ; Africa Geography ; Africa Social conditions 1960- ; Afrika ; Afrika ; Großstadt ; Stadt ; Afrika ; Stadt
    Abstract: In this groundbreaking book, Garth Myers argues for a re-visioning of how cities in Africa are discussed and written about. Touching on a diverse range of examples, from Zanzibar to Nairobi, Cape Town to Mogadishu, Kinshasa to Dakar, Myers uses original research and a close reading of works by other scholars, writers, and artists to encourage us to engage with the vibrancy and complexity of African cities
    Description / Table of Contents: About the author; Figures and tables; Abbreviations; Acknowledgments; Map; Introduction; African cities, African studies, and urban studies; Alternative visions of theory and practice; Table 0.1 Population estimates for selected cities; table 0.1 Population estimates for selected cities; The plan of the book; 1 What if the postmetropolis is Lusaka?; Introduction; Figure 1.1 The pirates of Ng'ombe; figure 1.1 The pirates of Ng'ombe; The postmetropolis according to Soja; Postcolonial city; (I)n(f)ormal city; City governance; Wounded city; Cosmopolitan city; Conclusion; 2 Postcolonial cities
    Description / Table of Contents: IntroductionFigure 2.1 Nyerere Square, Dodoma, Tanzania; figure 2.1 Nyerere Square, Dodoma, Tanzania; Colonialism and African cities; Table 2.1 Africa's largest cities; table 2.1 Africa's largest cities; Postcolonialism and African cities; Conclusion; 3 (I)n(f)ormal cities; Introduction; Defining (i)n(f)ormal settlements; Table 3.1 Percentage of male city residents employed in informal sectorby shelter deprivation status; table 3.1 Percentage of male city residents employed in informal sector by shelter deprivation status; Table 3.2 'Slum components' for selected cities
    Description / Table of Contents: Table 3.3 Percentage of the urban population in those cities' countrieslisted as being slum households in slum areastable 3.2 'Slum components' for selected cities; table 3.3 In the countries of the cities shown in Table 3.2, percentage of theurban population listed as being slum households in slum areas; Theorizing and planning for (i)n(f)ormality; Table 3.4 Changes over time in deprivation status for households inCape Town, Accra, and Dar es Salaam; Informal settlements in Cape Town, Accra, and Dar es Salaam
    Description / Table of Contents: table 3.4 Changes over time in deprivation status for households in Cape Town, Accra, and Dar es SalaamConclusion: toward hybrid governance in a relational city?; 4 Governing Africa's cities; Introduction; Urban governance; Governance outcomes; Justice; Zanzibar; Considering the Zanzibar case more broadly; Conclusion; 5 Wounded city; Introduction; Wounded cities; On Mogadishu; Black Hawk Down; Nuruddin Farah's representational space; Conclusion; 6 Cosmopolitan cities; Introduction; Globalization and cosmopolitanism; Zanzibar's diasporas; The festivalization of African cities
    Description / Table of Contents: Mapping and picturing African cities from AmericaConclusion; Conclusion; Bibliography; Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden, Netherlands : Leiden University Press
    ISBN: 9781280118449
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (303 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Cities full of symbols
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning Social aspects ; Electronic books ; Symbolism in architecture ; Architecture and society ; Urban ecology (Sociology) ; Urban anthropology ; City planning -- Social aspects ; Architecture and society ; City planning ; Social aspects ; Symbolism in architecture ; Urban anthropology ; Urban ecology (Sociology) ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual
    Abstract: Intro -- Cities full of Symbols : A Theory of Urban Space and Culture -- Contents -- 1. Introduction Variety of Symbols -- 2. Emotion in the Symbolic Spectrum of Colombo, Sri Lanka -- 3. Squares, Water and Historic Buildings The Transforming Power of City Marketing on Urban Symbolism in Ghent, Belgium -- 4. Urban Symbolism in Yogyakarta In Search of the Lost Symbol -- 5. The Changing Image of Gda´nsk, Poland From Regained Homeland to Multicultural City -- 6. Obelisk and Axis Urban Symbolism of Buenos Aires -- 7. A Touch of Tragedy Pre- and Post-Tsunami Symbolism in Banda Aceh, Indonesia -- 8. Imagining Modernity Memory, Space and Symbolism of The Hague -- 9. Urban Symbolism and the New Urbanism of Indonesia -- 10. Kudus and Blitar A Tale of Two Javanese Iconic Cities -- 11. Jakarta through Poetry -- 12.History in Bronze Competing Memories and Symbolic Representation in Albuquerque,New Mexico -- 13.The Resilient City New York after 9/11 and the New WTC Designs -- 14.Conclusion Feeling at Home in the City and the Codification of Urban Symbolism Research -- Contributors -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531930824 , 3531930826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Vielfalt in der urbanen Stadtgesellschaft
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Stadtleben ; Diversifikation ; Stadt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Urbanität ; Globalisierung ; Demography ; Population ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Population and Demography ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] :Wiley-Blackwell,
    ISBN: 978-1-4443-9511-2 , 978-1-4443-9510-5 , 978-1-4051-8981-1 , 9781118655290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 768 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Wiley-Blackwell companions to geography
    Series Statement: Blackwell Reference Online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Früher u.d.T. 〈〈A〉〉 companion to the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Sozialwissenschaften. ; Stadtgeografie. ; Stadtleben. ; Urbanität. ; Stadtforschung. ; Kommunalpolitik. ; Stadtsoziologie. ; Stadtwirtschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books Cross-cultural studies ; Stadt ; Sozialwissenschaften ; Stadtgeografie ; Stadtleben ; Urbanität ; Stadtforschung ; Kommunalpolitik ; Stadtsoziologie ; Stadtwirtschaft
    Note: Print publication date: 2011
    URL: Volltext  (An electronic book accessible through the World Wide Web; click for information)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Leiden University Press
    ISBN: 9789087281250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 S.)
    DDC: 711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Culture Studies ; Sociology ; Political institutions and public administration (General) ; Anthropology ; Architecture ; Steden ; Stadscultuur ; Symbolisme ; Architektur ; Stadt ; Symbol ; Ritual ; Raum ; Gesellschaft ; Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Raum ; Kultur ; Gesellschaft ; Symbol ; Ritual
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt :Primus Verlag, | Darmstadt :WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),
    ISBN: 978-3-86312-748-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadt. ; Geschichte. ; Stadtentwicklung. ; Städtebau. ; Architekturtheorie. ; Stadt ; Geschichte ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Städtebau ; Architekturtheorie
    Note: Rückseite der Titelseite: 2., unveränderte Auflage
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9780203835807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Metropolis and modern life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Tourismus ; Tourismus ; Stadt ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Tourismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca ; London : Cornell University Press
    ISBN: 9780801460340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 279 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Stadt ; Cities and towns Social aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Transnationalism Social aspects ; Urban policy Social aspects ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel
    Abstract: In this book Nina Glick Schiller and Ayse Çaglar, along with a stellar group of contributing authors, examine the relationship between migrants and cities in a time of massive urban restructuring. They find that locality matters in migration research and migrants matter in the reconfiguration of contemporary cities. This book provides a new approach to the study of migrant settlement and transnational connection in which cities rather than nation-states, ethnic groups, or transnational communities serve as the starting point for comparative analysis.Neither negating nor privileging the nation-state, Locating Migration provides ethnographic insights into the various ways in which migrants and specific cities together mutually constitute and contest the local, national, and global. Cities are approached not as containers but as fluid and historically differentiated analytical entry points. Chapters explore migrants' relationship to the neoliberal rebranding, redevelopment, and rescaling of down-and-out, aspiring, and global cities in the United States and Europe. The various chapters document the pathways of incorporation and transnational connection of migrants from Asia, Africa, Latin America, and Europe.Migrants are approached not as a homogenous category but in terms of their range of experiences of class, racialization, gender, history, politics, and religion. Setting aside the migrant/native divide that haunts most migration studies, the authors of this book view migrants as residents of cities and actors within them, understanding that to be a resident of a city is to live within, contribute to, and contest globe-spanning processes that shape urban economy, politics, and culture
    Note: In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Farnham, Surrey [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781409418542 , 9781282963429
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 243 S.)
    Series Statement: Re-materialising cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Urbanität ; Faszination ; Stadtleben ; Stadtsoziologie ; Attraktion ; Stadt ; Konferenzschrift 2007 ; Stadt ; Urbanität ; Attraktion ; Stadt ; Faszination ; Städtebau ; Stadtleben ; Stadtsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531928562
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (221S. 25 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Franke, Thomas Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Stadtviertel ; Verwaltungshandeln ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Pub
    ISBN: 9780857936394
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 555 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Elgar Original Reference
    Parallel Title: Druckausg. Handbook of creative cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökonomik ; Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Kreativität ; Lebensqualität ; Welt ; Marketing ; Cities and towns ; Stadt ; Kultur ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Cities and towns ; Creative thinking ; Urban policy ; Urban economics ; Sociology, Urban ; City planning ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Kultur ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung
    Abstract: With the publication of The Rise of the Creative Class by Richard Florida in 2002, the 'creative city' became the new hot topic among urban policymakers, planners and economists. Florida has developed one of three path-breaking theories about the relationship between creative individuals and urban environments. The economist A...ke E. Andersson and the psychologist Dean Simonton are the other members of this 'creative troika'. In the Handbook of Creative Cities, Florida, Andersson and Simonton appear in the same volume for the first time. The expert contributors in this timely Handbook extend
    Abstract: With the publication of The Rise of the Creative Class by Richard Florida in 2002, the 'creative city' became the new hot topic among urban policymakers, planners and economists. Florida has developed one of three path-breaking theories about the relationship between creative individuals and urban environments. The economist A...ke E. Andersson and the psychologist Dean Simonton are the other members of this 'creative troika'. In the Handbook of Creative Cities, Florida, Andersson and Simonton appear in the same volume for the first time. The expert contributors in this timely Handbook extend
    Description / Table of Contents: COVER; Copyright; Contents; Contributors; PART 1 FOUNDATIONS; 1 Analysing creative cities; 2 Creative people need creative cities; 3 The creative class paradigm; 4 Big-C creativity in the big city; 5 Clusters, networks and creativity; PART 2 PEOPLE; 6 The open city; 7 The value of creativity; 8 Understanding Canada's evolving design economy; 9 Technology, talent and tolerance and inter-regional migration in Canada; 10 Higher education and the creative city; PART 3 NETWORKS; 11 Research nodes and networks; 12 Scenes, innovation, and urban development
    Description / Table of Contents: 13 The arts: not just artists (and vice versa)14 The creative potential of network cities; 15 Why being there matters: Finnish professionals in Silicon Valley; PART 4 PLANNING; 16 Creative cities need less government; 17 Land-use regulation for the creative city; 18 The emergence of Vancouver as a creative city; PART 5 MARKETS; 19 Cultivating creativity: market creation of agglomeration economies; 20 The sociability and morality of market settlements; 21 Creative environments: the case for local economic diversity; 22 Does density matter?; 23 Creative milieus in the Stockholm region
    Description / Table of Contents: 24 The creative city and its distributional consequences: the case of WellingtonPART 6 VISIONS; 25 Contract, voice and rent: voluntary urban planning; 26 A roadmap for the creative city; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M : Campus Verlag
    ISBN: 9783593412382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (257 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung 11
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Druckausg. Städte und ihre Eigenlogik
    DDC: 307.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns -- Growth ; City planning -- Germany -- Case studies ; City planning -- Germany ; Community life -- Germany -- Case studies ; Urban renewal -- Germany -- Case studies ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Stadtkultur ; Städtebau ; Stadtmarketing ; Stadt ; Marketing ; Architektur ; Kultur ; Delhi ; Frankfurt am Main ; Johannesburg ; Köln ; Mannheim ; München ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Architektur ; Wirtschaftsraum
    Abstract: Inhalt; Einleitung; Die Eigenlogik der Städte und was die Praxis davon hat - Georgios Terizakis; Stadt als Wirtschaftsraum; Einführung - Georgios Terizakis; Lokale Ökonomie - Lebensqualität als Standortfaktor - Martina Löw; Stadtmarketing - Sybille Frank; Urbane Innovationssysteme - Johannes Rode; Migrantische Unternehmen in Köln - Raika Espahangizi; Stadt als kultureller Raum; Stadt als Raum für Kultur - Peter Noller; Lokale Sinnstiftung - Die Bedeutung der Denkmale - Gerhard Vinken
    Abstract: Stadt und Mode - Annäherung an die Städte München und Frankfurt am Main am Beispiel der Mode-Szenen - Kristina SiekermannStadtkonzeptionen im Widerstreit: Das Scheitern der Lahnstadt - Regine Sauerwein; Sport im öffentlichen Raum - am Beispiel moderner Stadionarchitektur - Franz Bockrath; Stadt als gebauter Raum; Städtische Materialität - Michael Toyka-Seid; Architektur - Silke Steets; Wahlverwandschaften - Städtebauliche Entscheidungen in Mannheim - Annette Rudolph-Cleff; Stadtrandzonen - Diana Böhm; Zwischenräume - Martina Fendt; Stadt als politischer Raum
    Abstract: Stadt als politischer Raum - Karsten ZimmermannAuf dem Weg zur Weltstadt: Johannesburg und Delhi zwischen globaler Anschlussfähigkeit und Selbstfindung - Anna Mayr; Europe matters! Die Europäisierung des städtischen Raums - Michèle Knodt; Lokale Planungskulturen - Zur Eigenlogik Münchens und Frankfurts - Julian Wékel; Stadttypische Formen der Bürgerbeteiligung: Eine Annäherung an Frankfurt und München - Nicola Below/Jaqui Dopfer; Schluss; Schlussfolgerungen für eine erfolgreiche Gestaltung des Regierens von Metropolregionen - Hubert Heinelt
    Abstract: Empfehlungen für Stadtplanung und Stadtentwicklung - Martina LöwAbbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren; Städteregister
    Abstract: Hauptbeschreibung Jede Stadt ist anders. Das liegt nicht nur an charakteristischen Bauweisen oder einmaligen Sehenswürdigkeiten. Unterschiede sind für Bewohner wie Besucher über die Architektur hinaus regelrecht spürbar. Die Autorinnen und Autoren erörtern, was den spezifischen Charakter einer Stadt ausmacht und wie man ihm gerecht wird. Um Städte im Hinblick auf ihre jeweiligen Besonderheiten angemessen planen und gestalten zu können, bedarf es der Kenntnis ihrer Strukturen, ihrer Geschichte und ihrer Möglichkeiten, kurz: ihrer Eigenlogik. Anhand von Beispielen wie Köln, Frankfurt, Johannesbu
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203870631 , 9780415692052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 333 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Questioning cities series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Wachstum ; Actor-Network-Theory ; Stadtentwicklung ; Raumordnung ; Urbanität ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Erfahrungsaustausch ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Wachstum ; Stadt ; Soziales Netzwerk ; Raumordnung ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Erfahrungsaustausch ; Actor-Network-Theory ; Urbanität ; Stadtentwicklung
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 353192902X , 9783531929026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten) , 12 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Events
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Urbanität ; Soziologie ; Ereignis ; Event-Marketing ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (II, 432S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Zukunft der europäischen Stadt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift ; Europa ; Stadt ; Zukunft ; Europa ; Stadtplanung ; Governance ; Stadt ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 22
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Stadtforschung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Osteuropa ; Kaukasusländer ; Mittelasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    London : Continuum International Publishing
    ISBN: 9781441144256 , 9781441180643 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 291 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781441180643
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Continuum Resources in Religion and Political Culture
    DDC: 306.6091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Religion ; Säkularismus ; Online-Publikation
    Abstract: Exploration of postsecularism in theory and practice of urban life, evaluating the secular-to-postsecular shift in terms of public space, building use, governance and civil society.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Malden, MA : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781444361711 , 1444361716
    Language: English
    Pages: Online Ressource (XIV, 768 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. New York, N.Y Blackwell
    Series Statement: Wiley-Blackwell companions to geography
    Uniform Title: Companion to the city
    Parallel Title: Druckausg. The new Blackwell companion to the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Cross-cultural studies ; Electronic books ; Cities and towns ; Cities and towns Cross-cultural studies ; Cross-cultural studies ; Städer ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban ; Cities and towns ; Stadssociologi ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Stadt ; Stadtplanung ; Stadtgeografie ; Stadtsoziologie ; Städtebau
    Abstract: Part I: City Materialities: 1. Reflections on Materialities / Gary Bridge and Sophie Watson -- 2. Neoliberal Urbanism: Cities and the Rule of Markets / Nik Theodore, Jamie Peck, and Neil Brenner -- 3. The Liquid City of Megalopolis / John Rennie Short -- 4. Ups and Downs in the Global City: London and New York in the Twenty-First Century / Susan S. Fainstein, Ian Gordon, and Michael Harloe -- 5. Ethnography of an Indian City:Ahmedabad / Amrita Shah -- 6. Landscape and Infrastructure in the Late-Modern Metropolis / Matthew Gandy -- 7. Objects and the City / Harvey Molotch -- 8. Ecologies of Dwelling: Maintaining High-Rise Housing in Singapore / Jane M. Jacobs and Stephen Cairns -- 9. The Urbanization of Nature: Great Promises, Impasse, and New Beginnings / Maria Kaika and Erik Swyngedouw -- 10. One Hundred Tons to Armageddon: Cities Combat Carbon / Peter Droege -- 11. The New Military Urbanism / Stephen Graham -- 12. The City's New "Trinity" in Contemporary Shanghai: A Case Study of the Residential Housing Market / Wang Xiaoming, translated by Tyler Rooker -- 13. Residence Through Revolution and Reform / Ray Forrest -- Part II: City Mobilities. -- 14. Reflections on Mobilities / Gary Bridge and Sophie Watson -- 15. "Nothing Gained by Overcrowding": The History and Politics of Urban Population Control / Andrew Ross -- 16. Transnationality and the City / Nina Glick Schiller -- 17. Migrants Making Technology Markets / Tyler Rooker -- 18. Analytic Borderlands: Economy and Culture in the Global City / Saskia Sassen -- 19. Nomadic Cities / David Pinder -- 20. Mobility and Civility: Police and the Formation of the Modern City / Francis Dodsworth -- 21. Disease and Infection in the City / Simon Carter -- 22. Urban Choreographies: Dance and the Politics of Space / Daniel J. Walkowitz -- 23. Cities on Wheels: Cars and Public Space / Brian Ladd -- Part III: City Affect. -- 24. Reflections on Affect / Gary Bridge and Sophie Watson -- 25. Intensities of Feeling: Cloverfield, the Uncanny, and the Always Near Collapse of the City / Steve Pile
    Abstract: 26. The Future of New York's Destruction: Fantasies, Fictions, and Premonitions after 9-11 / Max Page -- 27. Public Spaces? Branding, Civility, and the Cinema in Twenty-First-Century China / Stephanie Hemelryk Donald -- 28. The Postmetropolis and Mental Life: Wong Kar-Wai's Cinematic Hong Kong / Christoph Lindner -- 29. Imagining Naples: The Senses of the City / Lesley Caldwell -- 30. City Life and the Senses / John Urry -- 31. The Politics of Urban Intersection: Materials, Affect, Bodies / AbdouMaliq Simone -- 32. The City, the Psyche, and the Visibility of Religious Spaces / Andrew Hill -- Part IV: City Publics and Cultures -- 33. Reflections on Publics and Cultures / Gary Bridge and Sophie Watson -- 34. Reflections on the Public Realm / Richard Sennett -- 35. City-zenship in Contemporary China: Shanghai, Capital of the Twenty-First Century? / Michael Keith -- 36. "Just Diversity" in the City of Difference / Kurt Iveson and Ruth Fincher -- 37. The Emergence of Cosmopolitan Soho / Judith R. Walkowitz -- 38. Modernity and Gaslight: Victorian London in the 1950s and 1960s / Frank Mort -- 39. The Doing Undone: Vagrancies for the Acoustic City / Rob Stone -- 40. Sustainable Cultural Spaces in the Global City: Cultural Clusters in Heritage Sites, Hong Kong and Singapore / Lily Kong -- 41. Spatializing Culture(Embodied Space in the City / Setha Low -- 42. The Street Politics of Jackie Smith / John Paul Jones III -- 43. Walking and Performing "the City": A Melbourne Chronicle / Benjamin Rossiter and Katherine Gibson -- Part V: City Divisions and Differences. 44. Reflections on Division and Difference / Gary Bridge and Sophie Watson -- 45. The Lost Urban Sociology of Pierre Bourdieu / Mike Savage -- 46. Traveling Theory: Embracing Post-Neoliberalism Through Southern Cities / Jenny Robinson and Sue Parnell -- 47. Race, Class and Inequality in the South African City / Jeremy Seekings -- 48. Oxford Street, Accra: Spatial Logics, Street Life, and the Transnational Imaginary / Ato Quayson -- 49. Harlem Between Ghetto and Renaissance / Sharon Zukin -- 50. Gentrification of the City / Tom Slater
    Abstract: 51. The Homosexuality of Cities / Julie Abraham -- 52. Gendering Urban Space / Jessica Ellen Sewell -- 53. Nights in the Global City / Sophie Body-Gendrot -- Part VI: City Politics and Planning. -- 54. Reflections on Politics and Planning / Gary Bridge and Sophie Watson -- 55. Urban Planning in an Uncertain World / Ash Amin -- 56. The Three Historic Currents of City Planning / Peter Marcuse -- 57. Photourbanism: Planning the City from Above and from Below / Anthony Vidler -- 58. Shaping Good Cities and Citizens / Evelyn S. Ruppert -- 59. Regional Urbanization and the End of the Metropolis Era / Edward W. Soja -- 60. Invisible Architecture: Neighborhood Governance in China's Cities / John Friedmann -- 61. Retreat from a Totalitarian Society: China's Urbanism in the Making / Fulong Wu -- 62. Transnational Urban Political Ecology: Health and Infrastructure in the Unbounded City / Roger Keil -- 63. Entrepreneurial Urbanism, Policy Tourism, and the Making Mobile of Policies / Kevin Ward -- 64. Making Up Global Urban Policies / Allan Cochrane -- 65. Urban Governance in Europe:What Is Governed? / Patrick Le Gales
    Abstract: "This book considers the state of the city and contemporary urbanisation from a range of intellectual and international perspectives. The most interdisciplinary collection of its kind. Provides a contemporary update on urban thinking that builds on well established debates in the field Uses the city to explore economic, social, cultural, environmental and political issues more broadly. Includes contributions from non Western perspectives and cities."--
    Abstract: "Drawing together leading scholars from a variety of academic disciplines, this collection reports the leading edge of research and analysis into the contemporary urban condition. With more than half of the world's population living in urban environments, cities are places of huge complexity and diversity and the processes and structures that bind them together reach out across the globe. This volume considers the state of the city and contemporary urbanisation from a range of intellectual and international perspectives. Whilst considering established themes, such as urban divisions and differences, publics and cultures, politics and planning, the New Blackwell Companion to the City also addresses new debates on subjects like materiality, mobilities, and environment. Incorporating international examples, this book explores the economic, social, cultural, environmental and political issues that flow from and within the modern city"--
    Note: Rev. ed. of: A companion to the city, 2000. - Includes bibliographical references and index , Mode of access: World Wide Web. System requirements: Web browser. Title from title screen (viewed on Dec. 2, 2011). Access may be restricted to users at subscribing institutions.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-1846-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Kultur. ; Macht. ; Kontrolle. ; Freiheit. ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...