Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (221)
  • 2010-2014  (221)
  • Stadt  (124)
  • Hochschulschrift  (88)
  • USA
  • Geography  (221)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Austin : University of Texas Press
    ISBN: 9780292754010 , 0292754019 , 9780292754027 (Sekundärausgabe) , 0292754027 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: First edition.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9780292754027
    Edition: ISBN 0292754027
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.868/72073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexikanischer Einwanderer ; Chicanos ; Ethnische Identität ; Soziale Situation ; Ethnische Beziehungen ; USA
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816680733 , 9780816680726 , 9781452942896 (Sekundärausgabe) , 1452942897 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource UPCC book collections on Project MUSE ISBN 9781452942896
    Edition: ISBN 1452942897
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: A quadrant book
    DDC: 303.48/320973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1995 ; Interstate highway ; Stadtplanung ; Protest ; USA
    Abstract: " When the interstate highway program connected America's cities, it also divided them, cutting through and destroying countless communities. Affluent and predominantly white residents fought back in a much heralded "freeway revolt," saving such historic neighborhoods as Greenwich Village and New Orleans's French Quarter. This book tells of the other revolt, a movement of creative opposition, commemoration, and preservation staged on behalf of the mostly minority urban neighborhoods that lacked the political and economic power to resist the onslaught of highway construction.Within the context of the larger historical forces of the 1960s and 1970s, Eric Avila maps the creative strategies devised by urban communities to document and protest the damage that highways wrought. The works of Chicanas and other women of color--from the commemorative poetry of Patricia Preciado Martin and Lorna Dee Cervantes to the fiction of Helena Maria Viramontes to the underpass murals of Judy Baca--expose highway construction as not only a racist but also a sexist enterprise. In colorful paintings, East Los Angeles artists such as David Botello, Carlos Almaraz, and Frank Romero satirize, criticize, and aestheticize the structure of the freeway. Local artists paint murals on the concrete piers of a highway interchange in San Diego's Chicano Park. The Rondo Days Festival in St. Paul, Minnesota, and the Black Archives, History, and Research Foundation in the Overtown neighborhood of Miami preserve and celebrate the memories of historic African American communities lost to the freeway.Bringing such efforts to the fore in the story of the freeway revolt, The Folklore of the Freeway moves beyond a simplistic narrative of victimization. Losers, perhaps, in their fight against the freeway, the diverse communities at the center of the book nonetheless generate powerful cultural forces that shape our understanding of the urban landscape and influence the shifting priorities of contemporary urban policy. "--...
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2014
    DDC: 530
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Wiley] | Hoboken, NJ : John Wiley & Sons, Inc.
    ISBN: 9781118378649 , 1118378644 , 9781118378656 , 1118378652 , 9781118378625 , 1118378628 , 1306532264 , 9781306532266
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Blackwell companions to anthropology 26
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Ethnologie ; Urban anthropology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Urban anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "A Companion to Urban Anthropology presents original essays on central concepts in urban anthropology and ethnography"--...
    Note: Includes index , Machine generated contents note: Preface Notes on Contributors Introduction Donald M. Nonini Part 1: Foundational Concepts: Affirmed and Contested 1. Spatialities Setha Low 2. Flows Gary W. McDonogh 3. Community John Clarke 4. Citizenship Sian Lazar Part 2: Materializations and Their Imaginaries 5. Built Structures and Planning Deborah Pellow and Denise Lawrence-Zuniga 6. Borders Thomas M. Wilson 7. Markets Linda J. Seligmann 8. Cars and Transport Catherine Lutz Part 3: Dividing Processes, Bases of Solidarity 9. Class Don Kalb 10. Gender Ida Susser 11. Sexualities Ara Wilson 12. Race Brett Williams 13. Extralegality Alan Smart and Filippo Zerilli Part 4: Abstractions of Consequence 14. Global Systems and Globalization Jonathan Friedman 15. Governance Jeffrey Maskovsky and Julian Brash 16. Policing and Security Josiah McC. Heyman 17. Transnationality Nina Glick Schiller 18. Cosmopolitanism Pnina Werbner Part 5: Experiencing/Knowing the City in Everyday Life 19. Practices of Sociality Jose Guilherme Cantor Magnani 20. Memory and Narrative Lindsay DuBois 21. Religion Thomas Blom Hansen Part 6: Nature and the City 22. Nature Robert Rotenberg 23. Food and Farming Donald M. Nonini 24. Pollution Eveline Durr and Rivke Jaffe 25. Resilience Stephan Barthel Part 7: Challenging the Present, Transforming Futures 26. Commons, The Maribel Casas-Cortes, Sebastian Cobarrubias, and John Pickles 27. Social Movements Michal Osterweil 28. Futures Hilary Cunningham and Stephen Bede Sharper Index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783847401827 , 9783847402879
    Language: German
    Pages: 258 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 45
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014
    DDC: 304.645430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Ab 2019 auch als Online-Ressource frei zugänglich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816680733 , 9781452942896 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 251 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781452942896
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: A Quadrant Book
    DDC: 303.48320973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1995 ; Interstate highway ; Stadtplanung ; Protest ; USA ; Online-Publikation
    Abstract: When the interstate highway program connected America's cities, it also divided them, cutting through and destroying countless communities. Affluent and predominantly white residents fought back in a much heralded "freeway revolt," saving such historic neighborhoods as Greenwich Village and New Orleans's French Quarter. This book tells of the other revolt, a movement of creative opposition, commemoration, and preservation staged on behalf of the mostly minority urban neighborhoods that lacked the political and economic power to resist the onslaught of highway construction. Within the context...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658062590
    Language: German
    Pages: XLIV, 468 S. 1 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Applied psychology ; Zukunft ; Geoengineering ; Klimaänderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geoengineering ; Klimaänderung ; Zukunft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839426784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Weltgesellschaft ; Ökologie ; Natur ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Ethnology ; Nature ; Umweltsoziologie ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Inuit ; Grönland ; Walfang ; Cultural Anthropology ; Fremdbild ; Selbstbild ; Diskurs ; Eskimo ; Naturschutz ; Kulturelle Identität ; Jagd ; Globalisierung ; Grönland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grönland ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Abstract: Seit Ende der 1990er Jahre machen Naturwissenschaftler und Umweltschutzaktivisten die mit der Jagd verbundene Lebensweise der Inuit für den Rückgang einiger Tierpopulationen in Grönland verantwortlich. Jedoch: Indigene Völker nehmen im ökologischen Diskurs (noch) einen Sonderstatus ein, da ihnen zugeschrieben wird, dass sie einen ressourcenschonenden Umgang mit natürlichen Gütern aus der Tier- und Pflanzenwelt praktizieren.Schützenswerte Natur vs. grönländische Kollektividentität: Kalaalimernit - der grönländische Ausdruck für einheimisches Essen - wird zum umkämpften Terrain. Frank Sowa zeichnet nach, wie die globalen Modelle von »Natur«, »Indigenität« und »(National-)Kultur« zunehmend die Handlungsfähigkeit der lokalen Akteure strukturieren
    Abstract: Since the late 1990s, scientists and environmental activists have held the hunting lifestyle of the Inuit responsible for the decline of certain Greenlandic animal populations. However, indigenous peoples (still) receive special status in the ecological discourse, in that the practice of resource-efficient dealings with natural (animal- and plant-based) goods is attributed to them.Nature in need of protection clashes with Greenlandic collective identity as the Greenlandic expression for local food - Kalaalimernit - becomes a contested terrain. Frank Sowa traces how the global models of »nature«, »indigeneity«, and »(national) culture« increasingly structure the capacity of local actors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    DDC: 943.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturwissenschaft ; Musik ; Urban Studies ; Design ; Music ; Urbanity ; Cultural studies ; Klang ; Musikwissenschaft ; Sound ; Musicology ; Soundscapes ; Kulturelle Inszenierung ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Abstract: Das Design und die Entzifferung des Urbanen vollziehen sich zugleich auf multiplen Ebenen sozialer Konfigurationen und künstlerischer Wahrnehmung. Stadt ist somit way of life, Projektionsfläche, Image und imaginärer Lebensraum, der seit dem 19. und 20. Jahrhundert eines der zentralen programmatischen Motive in Literatur, Malerei, Film und Musik bildet.Im Zentrum dieses Bandes stehen ausdrücklich musikalische Deutungen. Die Beiträge geben Einblick in die Vielfältigkeit künstlerischer Stadterfindungen und untersuchen anhand unterschiedlicher Metropolen-Porträts differenzierte Reaktionen auf das Städtische, Optiken und Ausdrucksformen sowie die Vergangenheit und Gegenwart urbaner Imaginationen
    Abstract: The design and deciphering of the urban take place at multiple levels of social configurations and artistic perceptions simultaneously. The city has thus served as way of life, projection, image, and imaginary habitat, which has shaped one of the key programmatic themes in literature, painting, film, and music since the 19th and 20 centuries.Expressly musical interpretations are central to this volume. The articles provide insight into the diversity of artistic urban inventions and examine them on the basis of different cities - portraits of differentiated reactions to the municipal, scope, and forms of expression as well as past and present urban imaginations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 082235571X , 082235585X , 0822377179 , 1306157927 , 9780822355717 , 9780822355854 , 9780822377177 , 9781306157926
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 343 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: American encounters/global interactions
    DDC: 338.4/767820981109044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Wirtschaftsbeziehungen ; Wirtschaftsgeschichte ; Kautschukmarkt ; Gummiindustrie ; Kriegswirtschaft ; Entwicklung ; Nationale Sicherheit ; Amazonasgebiet ; Brasilien ; USA ; Rubber industry and trade History 20th century ; World War, 1939-1945 Economic aspects ; United States Foreign economic relations ; Brazil Foreign economic relations
    Abstract: Chronicling the dramatic history of the Brazilian Amazon during the Second World War, Seth Garfield provides fresh perspectives on contemporary environmental debates. His multifaceted analysis explains how the Amazon became the object of geopolitical rivalries, state planning, media coverage, popular fascination, and social conflict. In need of rubber, a vital war material, the United States spent millions of dollars to revive the Amazon's rubber trade. In the name of development and national security, Brazilian officials implemented public programs to engineer the hinterland's transformation. Migrants from Brazil's drought-stricken Northeast flocked to the Amazon in search of work. In defense of traditional ways of life, longtime Amazon residents sought to temper outside intervention. Garfield's environmental history offers an integrated analysis of the struggles among distinct social groups over resources and power in the Amazon, as well as the repercussions of those wartime conflicts in the decades to come
    Abstract: Border and progress : the Amazon and the estado novo -- "The quicksands of untrustworthy supply" : U.S. rubber dependency and the lure of the Amazon -- Rubber's "soldiers" : reinventing the Amazonian worker -- The environment of northeastern migration to the Amazon : landscapes, labor, and love -- War in the Amazon : struggles over resources and images -- Epilogue: From wartime soldiers to green guerrillas
    Description / Table of Contents: Border and progress : the Amazon and the estado novo"The quicksands of untrustworthy supply" : U.S. rubber dependency and the lure of the Amazon -- Rubber's "soldiers" : reinventing the Amazonian worker -- The environment of northeastern migration to the Amazon : landscapes, labor, and love -- War in the Amazon : struggles over resources and images -- Epilogue: From wartime soldiers to green guerrillas.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester : Wiley
    ISBN: 9781118378649 , 9781118378625
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 515 Seiten)
    Edition: Sekundärausgabe
    Series Statement: Wiley Blackwell Companions to Anthropology
    Parallel Title: Reproduktion von A Companion to urban anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropogeografie ; Anthropologie ; Ethnologie ; Stadtforschung ; Stadt ; œaElectronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Ethnologie
    Abstract: A Companion to Urban Anthropology presents a collection of original essays from international scholars on key issues in urban anthropology and broader cross-disciplinary urban studies.Features newly commissioned essays from 35 leading international scholars in urban and global studiesIncludes essays in classic areas of concern to urban anthropologists such as built structures and urban planning, community, security, markets, and raceCovers emergent areas  in the field including: 21st-century cities borders, citizenship, sustainability, and urban sexualities
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8394-2678-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 442 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Kalaalimernit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 305.89712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutz. ; Diskurs. ; Globalisierung. ; Eskimo. ; Jagd. ; Kulturelle Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Grönland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Naturschutz ; Diskurs ; Globalisierung ; Eskimo ; Jagd ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 S.) , Ill., Notenbeisp.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Sujet ; Stadtleben ; Stadt ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte
    Note: Beiträge der interdisziplinären Tagung, die in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst im April 2012 an der Konservatorium Wien Privatuniversität (KWPU) stattfand. - Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Wien :Böhlau,
    ISBN: 978-3-8385-4025-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (395 S.) : , Ill., Kt.
    Series Statement: UTB 4025 : Geschichte
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-2000 ; Stadtentwicklung. ; Stadt. ; Umwelt. ; Europa. ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1000-2000 ; Stadt ; Umwelt ; Geschichte 1000-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Wiley
    ISBN: 9781444330106
    Language: English
    Pages: 533 S.
    Edition: Online-Ausg. Hoboken, NJ Wiley InterScience Online-Ressource Wiley Online Library
    Series Statement: Wiley Blackwell Companions to Anthropology
    Parallel Title: Erscheint auch als Companion to urban anthropology
    Parallel Title: Druckausg. A companion to urban anthropology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban anthropology ; City planning -- Political aspects ; City planning -- Social aspects ; City planning ; Urban anthropology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Anthropologie ; Anthropogeografie
    Abstract: "A Companion to Urban Anthropology presents original essays on central concepts in urban anthropology and ethnography"--
    Note: Includes index. - Machine generated contents note: Preface Notes on Contributors Introduction Donald M. Nonini Part 1: Foundational Concepts: Affirmed and Contested 1. Spatialities Setha Low 2. Flows Gary W. McDonogh 3. Community John Clarke 4. Citizenship Sian Lazar Part 2: Materializations and Their Imaginaries 5. Built Structures and Planning Deborah Pellow and Denise Lawrence-Zuniga 6. Borders Thomas M. Wilson 7. Markets Linda J. Seligmann 8. Cars and Transport Catherine Lutz Part 3: Dividing Processes, Bases of Solidarity 9. Class Don Kalb 10. Gender Ida Susser 11. Sexualities Ara Wilson 12. Race Brett Williams 13. Extralegality Alan Smart and Filippo Zerilli Part 4: Abstractions of Consequence 14. Global Systems and Globalization Jonathan Friedman 15. Governance Jeffrey Maskovsky and Julian Brash 16. Policing and Security Josiah McC. Heyman 17. Transnationality Nina Glick Schiller 18. Cosmopolitanism Pnina Werbner Part 5: Experiencing/Knowing the City in Everyday Life 19. Practices of Sociality Jose Guilherme Cantor Magnani 20. Memory and Narrative Lindsay DuBois 21. Religion Thomas Blom Hansen Part 6: Nature and the City 22. Nature Robert Rotenberg 23. Food and Farming Donald M. Nonini 24. Pollution Eveline Durr and Rivke Jaffe 25. Resilience Stephan Barthel Part 7: Challenging the Present, Transforming Futures 26. Commons, The Maribel Casas-Cortes, Sebastian Cobarrubias, and John Pickles 27. Social Movements Michal Osterweil 28. Futures Hilary Cunningham and Stephen Bede Sharper Index. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record and CIP data provided by publisher
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Raum ; Gutes Leben ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Ländlichkeit ; Spatial Theory ; Uckermark ; Henri Lefebvre ; Rurality ; Good Life ; Uckermark (germany) ; Vorstellung ; Landleben ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Gutes Leben ; Motivation ; Zuwanderung ; Alltag ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Uckermark ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion.Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert
    Abstract: To the Countryside! First, there are ideas, then comes everyday life. Julia Rössel shows how people moving to the Uckermark create spaces of good life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014 Mikrofiche-Ausg. 2014
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Fak. Umweltwiss., Diss., 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderung ; Prognose 2040
    Note: Mikrofiche-Ausg. 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781479852390 , 9781479805150 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 356 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781479805150
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltverschmutzung ; Altlast ; Lebensraum ; Gesundheitsgefährdung ; Lebensbedingungen ; Soziale Schichtung ; USA
    Abstract: From St. Louis to New Orleans, from Baltimore to Oklahoma City, there are poor and minority neighborhoods so beset by pollution that just living in them can be hazardous to your health. Due to entrenched segregation, zoning ordinances that privilege wealthier communities, or because businesses have found the 'paths of least resistance,' there are many hazardous waste and toxic facilities in these communities, leading residents to experience health and wellness problems on top of the race and class discrimination most already experience. Taking stock of the recent environmental justice scholars...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 125
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lukas, Michael Neoliberale Stadtentwicklung in Santiago de Chile
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    DDC: 711.40983315
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Megastadt ; Projektmanagement ; Wirtschaftsliberalismus ; Privatisierung ; Santiago (Chile) ; City planning ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-2746-6 , 978-3-8394-2746-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Öffentlicher Raum. ; Urbanität. ; Virtuelle Realität. ; Stadtentwicklung. ; Informationsgesellschaft. ; Neue Medien. ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-59725-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 318 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Routledge advances in geography 8
    Series Statement: Routledge advances in geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Case studies Growth ; Social change ; Social change Case studies ; Urban-rural migration ; Urban-rural migration Case studies ; Schrumpfen. ; Stadtentwicklung. ; Bevölkerungsrückgang. ; Stadt. ; Stadtplanung. ; Fallstudiensammlung ; Schrumpfen ; Stadtentwicklung ; Bevölkerungsrückgang ; Stadt ; Bevölkerungsrückgang ; Stadtplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, Mass. : Beacon Press
    ISBN: 9780807000410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Series Statement: ReVisioning American history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 970.00497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Indianer ; USA ; USA ; Indianer ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781315880495
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 217 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Public space and the challenges of urban transformation in Europe
    DDC: 307.76094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public spaces ; Urban policy ; Sociology, Urban ; City planning ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Stadtplanung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199376247 , 9780199376278 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780199376278
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305.8009795
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1930 ; Indischer Einwanderer ; Antikolonialismus ; Unterdrückung ; USA ; Kanada ; Großbritannien
    Abstract: This title explores how the challenges of Indian migrants to racial exclusion in the United States and Canada and British supremacy at home provoked a global inter-imperial collaboration between US and British officials to repress those deemed a threat to the racial and imperial world order.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845254241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika 28
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Lebensbedingungen ; Kultur ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Lebensbedingungen ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783515108805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change Band 16
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Homm, Sebastian Global players - local struggles
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2013
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Local Struggles ; Industrialisierung ; Global Players ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chennai ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftsgeografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783515107983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Aßheuer, Tibor, 1978 - Klimawandel und Resilienz in Bangladesch
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    DDC: 304.250954922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anpassung ; Bewohner ; Gefährdung ; Klimaänderung ; Überschwemmung ; Lebensbedingungen ; Slum ; Dhaka ; Geographie ; Klimawandel ; Bangladesch ; Überschwemmungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dhaka ; Slum ; Bewohner ; Lebensbedingungen ; Gefährdung ; Überschwemmung ; Klimaänderung ; Anpassung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515105675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change Band 11
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Welz, Juliane Segregation und Integration in Santiago de Chile zwischen Tradition und Umbruch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2012
    DDC: 307.336160983315
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Integration ; Santiago de Chile ; Segregation ; Tradition ; Umbruch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtviertel ; Segregation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658038199
    Language: German
    Pages: X, 180 S. 30 Abb
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lebenswelt ; Mobilität ; Ländlicher Raum ; Alter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Alter ; Mobilität ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658065812
    Language: German
    Pages: XX, 387 S. 23 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft, Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Wirtschaftsgeografie ; Kulturwirtschaft ; Kreativität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsgeografie ; Kreativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Bd. 18
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintzer, Jeannine Geographien erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Binnenwanderung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeografie ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837624706 , 9783837624700 , 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2012
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781780325200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Africa's urban revolution
    DDC: 320.96
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtgeographie ; Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Afrika ; Rural-urban migration -- Africa ; Urbanization -- Africa ; Verstädterung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Dezentralisation ; Sozialer Wandel ; Lebensmittelversorgung ; Verkehr ; Entwicklung ; Tendenz ; Electronic books ; Subsaharisches Afrika ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Stadtgeografie
    Abstract: The facts of Africa's rapid urbanisation are startling. By 2030 African cities will have grown by more than 350 million people and over half the continent's population will be urban. Drawing on the expertise of scholars and practitioners associated with the African Centre for Cities and utilising a diverse array of case studies, this book gives a comprehensive insight to the key issues - demographic, cultural, political, technical, environmental and economic - surrounding African urbanisation
    Description / Table of Contents: Front cover; About the editors; Title; Copyright; Contents; Figures, tables and box; Acknowledgements; 1 Africa's urban revolution in context; So what if Africa is urban?; Notes; References; 2 Conflict and post-war transition in African cities; Introduction; Three forms of conflict and their implications for urban areas; African cities in the midst of sovereign and civil conflict; Post-war urbanism; Conclusions; Notes; References; 3 Sub-Saharan African urbanisation and global environmental change; Introduction; Global environmental change: trends and predictions for Africa
    Description / Table of Contents: Defining and deciphering African urbanisation and migrationConclusion: growth, mobility and displacement under conditions of environmental change; Note; References; 4 Linking urbanisation and development in Africa's economic revival; Introduction; A bleak urban future?; Favourable economic prospects?; The need for diversification; The role of geography and urbanisation; A resource curse for urban areas?; Can cities help build more integrated economies?; Measuring the relationship between urbanisation and growth; Evidence from Africa; Conclusion; Notes; References
    Description / Table of Contents: 5 Religion and social life in African citiesIntroduction; Perspectives on social change; Religion in context; Religion in African cities; Conclusion; Notes; References; 6 Feeding African cities: the growing challenge of urban food insecurity; Introduction; Methodology; Levels of food insecurity in poor urban neighbourhoods; Incomes and food access; Food sourcing; Conclusion; Acknowledgements; Note; References; 7 Transport pressures in urban Africa: practices, policies, perspectives; Transport and travel: practices and policies
    Description / Table of Contents: Perspectives on urban transport: evidence, conscience, imaginationNotes; References; 8 Decentralisation and institutional reconfiguration in urban Africa; Introduction; Institutional underpinnings of the African urban crisis; Institutional reform agenda for Africa; Conclusion; Notes; References; 9 The challenge of urban planning law reform in African cities; Introduction; Questions that need answers; Who thinks that planning laws should change?; The importance of planning law in Africa; Going forward: can planning law reform be improved?; Conclusion; Acknowledgements; Notes; References
    Description / Table of Contents: 10 The education and research imperatives of urban planning professionals in AfricaIntroduction; The state of planning systems in Africa; The state of professional planning in Africa; The imperatives of planning practice in Africa; The case study methodology in research and education; Conclusion; Note; References; 11 Filling the void: an agenda for tackling African urbanisation; Drivers of urban failure; Taking action; Building blocks of a new urban practice; Taking this agenda forward; Conclusion; Notes; References
    Description / Table of Contents: 12 Infrastructure, real economies and social transformation: assembling the components for regional urban development in Africa
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : Taylor and Francis
    ISBN: 9780415643955
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (627 p)
    Series Statement: Regions and Cities
    Parallel Title: Print version Shrinking Cities : A Global Perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Shrinking cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Städtischer Niedergang ; Stadtwachstum ; Lateinamerika ; EU-Staaten ; USA ; Deutschland ; Rumänien ; Estland ; Südkorea ; China ; Indien ; Taiwan ; Detroit (Mich.) ; Buffalo (NY) ; Cleveland (Ohio) ; Halle (Saale) ; Neapel ; Belfast ; Cities and towns ; Growth ; Social change ; Urban-rural migration ; Cities and towns ; Growth ; Case studies ; Social change ; Case studies ; Urban-rural migration ; Case studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Schrumpfen ; Bevölkerungsrückgang ; Strukturwandel
    Abstract: This book examines a rapidly emerging new topic in urban settlement patterns: the role of shrinking cities. Much coverage is given to declining fertility rates, ageing populations and economic restructuring as the factors behind shrinking cities, but there is also reference to resource depletion, the demise of single-company towns and the micro-location of environmental hazards.The contributions show that shrinkage can occur at any scale - from neighbourhood to macro-region - and they consider whether shrinkage of metropolitan areas as a whole may be a future trend. Also addressed in this volu
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; List of figures; List of tables; Contributors; 1. Shrinking cities; Introduction; Economic shrinking in large cities: some basic theoretical aspects; Scope of the book; Notes; References; Part I: Global and regional; 2. International shrinking cities: analysis, classification, and prospects; Introduction; Broadly defining the city; Shrinking cities (metropolitan areas); Economic decline; Public policy; Declining fertility rates; Prospects; Japan; Other nations; Stagnant cities; Shrinking core municipalities; Developing world
    Description / Table of Contents: Shrinking neighborhoodsWhy municipalities shrink; The evolving urban form; Mexico City: a typical example; Notes; References; 3. Shrinking cities in Latin America: an oxymoron?; Shrinking cities in Latin America; Shrinking cities; Global demographic trends and Latin America's demographic dividend; Forces at work; Shrinking metropolitan centers; Other forces at work; Latin American migration and shrinking cities; Latin American shrinking cities: the future outlook and growth challenges; Latin American shrinking city regeneration; Conclusion; Notes; References; 4. Urban shrinkage in the EU
    Description / Table of Contents: Urban shrinkage: causes and consequencesCauses of urban shrinkage in the EU; Consequences of urban shrinkage in the EU; Dealing with urban shrinkage in the EU; Counteracting shrinkage: focusing on growth again; Accepting shrinkage: trying to make the best of it; Challenges for urban governance; Urban shrinkage and community engagement; The benefits of community engagement; Community engagement in shrinking cities and towns; Towards a clear division of tasks; Towards a guaranteeing government; Towards an activating government; Concluding remarks; References; Part II: National issues
    Description / Table of Contents: 5. Shrinking cities: the United StatesCentral cities versus urban agglomerations; Selected references; The geography of shrinking cities; Shrinking cities over 50 years, 1960-2010; Central city decline and recovery; Evaluation of hypotheses for shrinking cities; Economic restructuring; The social, economic, and political environment; Characteristics of the population; Geography; Migration and urban change; Effects of national and state initiatives; Environmental amenities; Conclusions; References
    Description / Table of Contents: 6. The landscape of population decline in the United States: considering the roles of the demographic components of change and geographyIntroduction; Background: recent population change in the United States and basic policy responses to decline; Data; Demographic components of change; Demographic contributions to urban population change; The geography of population decline and growth; Conclusions; Note; References; 7. Are large German cities really shrinking? Demographic and economic development in recent years; Recent demographic and economic development of large German cities
    Description / Table of Contents: Some political responses to urban shrinkage in Germany
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839426234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; migration ; Raum ; Identität ; Diskurs ; Performativität ; Subjekt ; Geographie ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Marokkaner ; Narratives Interview ; Identität ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Abstract: Von den Anschlägen des 11. September 2001 bis zur Sarrazin-Debatte: Dass deutsche Musliminnen und Muslime derzeit mit einem negativen Image konfrontiert werden, ist evident. Wie jedoch wirken sich diese negativen Stereotype auf das Alltagsleben und die Identitätskonstruktionen der Betroffenen aus? Am Beispiel deutsch-marokkanischer Interviewpartner_innen weist Maike Didero nach, dass divergierende Reaktionen auf das deutsche Islambild durch unterschiedliche translokale Positionierungen erklärt werden können. Ihre Studie präsentiert auf Grundlage der Subjekttheorien von Laclau/Mouffe, Butler und Bourdieu ein innovatives Konzept zur Analyse von narrativen Identitäten als performative Praxis
    Abstract: From 9/11 to the Sarrazin debate: that German Muslims are now confronted with a negative image is evident. Maike Didero asks how these negative stereotypes affect the everyday life and identity construction of those involved. Using the example of German-Moroccan interviewees, she shows that divergent reactions are due to different trans-local positioning. Based on the theories of the subject of Laclau/Mouffe, Butler, and Bourdieu, an innovative approach to the analysis of narrative identities is presented here as a performative practice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreuzenbeck, Nora Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 305.8960730729409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1865 ; Schwarze ; Auswanderung ; Diskurs ; USA ; Haiti
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; African Studies ; Ethnology ; Globalization ; Mobility ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urbanity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Cities and towns -- Social conditions -- Africa ; City and town life -- Africa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadtbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Stadt ; Afrika ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Urbanität ; Stadtbevölkerung
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781283604093
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (xxv, 382 p.)) , ill. (some col.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Chen, Xiangming, 1955 - Introduction to cities
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Social aspects ; Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; Electronic books ; Berlin ; Chicago School ; China ; Detroit ; Dubai ; Gentrifizierung ; Immigration ; Kolonialstadt ; Los Angeles ; New York ; Postmoderne ; Raumwissenschaft ; Soziologie ; Stadt ; Stadtforschung ; Stadtklima ; Stadtleben ; Suburbanität ; Urbanisierung ; Urbanität ; Weltwirtschaft ; gated communities ; global cities ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Metropole ; Stadtsoziologie ; Großstadt ; Soziale Ungleichheit ; Entwicklungsländer ; Verstädterung
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137380173 , 1137380179
    Language: English
    Pages: XIX, 274 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource Palgrave connect. Social sciences
    Series Statement: Africa Connects
    Parallel Title: Druckausg. Jenkins, Paul, - 1953- Urbanization, urbanism and urbanity in an African city
    DDC: 307.1416/096791
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fallstudie ; Verstädterung ; Stadt ; Stadtplanung ; Gemeinwesenarbeit ; Wohnung ; Architektur ; Moçambique ; Maputo ; Verstädterung ; Wohnungsbau
    Abstract: PART I: INTRODUCTORY MATERIAL 1. The Aims and Objectives of the Book 2. The Intellectual Approach of the Book PART II: CONTEXTUAL MATERIAL 3. Contextualization at Macro-level 4. Contextualizing at Meso-level 5. Contextualizing at Micro -level PART III: EMPIRICAL MATERIAL 6. Life Stories 7. Integrated Findings 8. Key Issues Arising PART IV: CONCLUDING MATERIAL 9. Queries and Proposals
    Abstract: Urbanization in sub-Saharan Africa has historic roots, and though it has accelerated in recent decades, it retains distinctive forms. This book explores sub-Saharan urbanism through a detailed and wide-ranging study of Maputo, Mozambique, covering physical and socio-economic factors as well as an ethnographic inquiry into cultural attitudes, Sub-Saharan Africa is often considered to be the last global macro-region in the world to go through a rapid urbanization process, leading to the majority of the population living in cities and towns. Despite common misunderstandings to the contrary, the urbanization process in this region has historic roots, and although this has accelerated in the post-colonial era, it continues to display distinctive spaces and forms due to particular political, economic, social, and cultural contexts. This book explores the features of recent urbanization in sub-Saharan Africa through a remarkably detailed and wide-ranging case study of Mozambique's capital city Maputo, including longitudinal physical and socio-economic factors as well as an ethnographic inquiry into cultural attitudes. The findings of this study reflect not only the weakness of state capacity in the region in urban intervention, but also the continued basis for urban development activity by residents, in social and economic terms as well as the importance of culturally constructed identities and social relations. Maputo and cities like it are very much a collective "urban" in the making - and the final form that they take remains to be seen in terms of urbanism and urbanity
    Abstract: to come
    Abstract: Electronic book text. - Epublication based on: 9781137380166, 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783653038149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen 8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Staatsgrenze ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Polen ; Dänemark ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Staatsgrenze ; Soziale Funktion ; Europäische Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Polen ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet ; Deutschland ; Dänemark ; Nachbarstaat ; Grenzgebiet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Island Press
    ISBN: 9781610915250 , 1610915259
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 179 pages)
    Uniform Title: B@ylivsstudier 〈English〉
    Parallel Title: Druckausg. Gehl, Jan, 1936 - How to study public life
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public spaces Social aspects ; City planning ; Public spaces Social aspects ; urban planning ; space ; survey methods ; social behaviour ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Regional Planning ; City planning ; Public spaces ; Social aspects ; Sciences de la terre ; Environnement ; City planning ; Public spaces ; Social aspects ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Öffentlicher Raum ; Stadsplanering ; Offentliga platser ; Stadssociologi ; Stadtleben ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Electronic books ; Electronic books ; Stadtleben ; Stadtplanung ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Stadtplanung
    Abstract: How do we accommodate a growing urban population in a way that is sustainable, equitable, and inviting? This question is becoming increasingly urgent to answer as we face diminishing fossil-fuel resources and the effects of a changing climate while global cities continue to compete to be the most vibrant centers of culture, knowledge, and finance. Jan Gehl has been examining this question since the 1960s, when few urban designers or planners were thinking about designing cities for people. But given the unpredictable, complex and ephemeral nature of life in cities, how can we best design public infrastructurevital to cities for getting from place to place, or staying in placefor human use? Studying city life and understanding the factors that encourage or discourage use is the key to designing inviting public space. In How to Study Public Life Jan Gehl and Birgitte Svarre draw from their combined experience of over 50 years to provide a history of public-life study as well as methods and tools necessary to recapture city life as an important planning dimension. This type of systematic study began in earnest in the 1960s, when several researchers and journalists on different continents criticized urban planning for having forgotten life in the city. City life studies provide knowledge about human behavior in the built environment in an attempt to put it on an equal footing with knowledge about urban elements such as buildings and transport systems. Studies can be used as input in the decision-making process, as part of overall planning, or in designing individual projects such as streets, squares or parks. The original goal is still the goal today: to recapture city life as an important planning dimension. Anyone interested in improving city life will find inspiration, tools, and examples in this invaluable guide
    Note: Translation of the author's Bylivsstudier, originally published in Danish. - Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Metzler
    ISBN: 9783476023858
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Print version Stadt
    Parallel Title: Druck-Ausg. Stadt
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Stadt ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Phänomen ""Stadt"" in der Gesamtschau. Von Architektur über Geschichte, Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften bis Stadtsoziologie und -ethnologie: In diesem Handbuch kommen sämtliche Disziplinen zur Sprache, die sich mit dem Thema Stadtforschung befassen. Ein Überblickskapitel verdeutlicht multidisziplinäre Parallelen und Differenzen. Im zweiten Teil wird Stadt als kultureller Raum vorgestellt. Es geht um Themen wie das Bild der Stadt, Stadt als Bühne, Stadt als Lebenswelt, Stadt und Literatur, Stadt und Religion sowie Gedächtnis der Stadt
    Abstract: Hauptbeschreibung: Das Phänomen ""Stadt"" in der Gesamtschau. Von Architektur über Geschichte, Geografie, Politik- und Rechtswissenschaften bis Stadtsoziologie und -ethnologie: In diesem Handbuch kommen sämtliche Disziplinen zur Sprache, die sich mit dem Thema Stadtforschung befassen. Ein Überblickskapitel verdeutlicht multidisziplinäre Parallelen und Differenzen. Im zweiten Teil wird Stadt als kultureller Raum vorgestellt. Es geht um Themen wie das Bild der Stadt, Stadt als Bühne, Stadt als Lebenswelt, Stadt und Literatur, Stadt und Religion sowie Gedächtnis der Stadt.   Biographische Informat
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Einleitung: Perspektiven der Stadtforschung; 1. Bezugslinien; 2. Großthemen der interdisziplinären Stadtforschung; 3. Stadtdefinitionen; 4. Stadtzukünfte; Teil I: Die Stadt als Feld multidisziplinärer Forschung; Überblick; 1. Architektur: Stadtplanung und Städtebau; 1. Stadtplanung oder Städtebau? Planen in zwei, drei oder vier Dimensionen; 2. Städtebau und seine Leitbilder; 2.1 Schönheit und Regelmäßigkeit; 2.2 Ordnung und Kontrolle; 2.3 Funktionserfüllung und Lebensqualität; 2.3.1 Nachbarschaft und Stadtgesundheit; 2.3.2 Unterhaltende Stadt; 2.3.3 Mobilität
    Description / Table of Contents: 2.3.4 Wetterunabhängigkeit - Passagen, Malls und Indoor Entertainment2.4 Bodenspekulation; 3. Stadt und Nachhaltigkeit; 3.1 Zero Carbon City; 3.2 Stadt der kurzen Wege; 3.3 Energieeffizientes Bauen; 3.4 Stadtgrün und Stadtklima; 4. Stadtwachstum und Stadtplanung; 4.1 Die gewachsene Stadt; 4.2 Die geplante Stadt; 4.3 Die gewordene Stadt; 4.4 Die umgebaute Stadt; 4.5 Die wuchernde Stadt - Megacities und informelle Strukturen; 5. Stadtfunktionen; 5.1 Nutzungsmischung; 5.2 Nutzungstrennung; 6. Stadtidentität und Stadtinszenierung; 6.1 Stadtgestaltung undiconic architecture
    Description / Table of Contents: 6.2 Stadtgeschichte und Stadterhaltung6.2.1 Stadtgestaltung; 6.2.2 Denkmalschutz und Ensembleschutz; 6.2.3 Stadtrekonstruktion; 6.2.4 Archäologie; 6.3 Öffentlicher Raum; 7. Stadttechnik, Smart City und Stadtboden; 8. Ausblick; 2. Stadtgeografie; 1. Einleitung: Vier zentrale Begriffe; 2. Themen der deutschsprachigen Stadtgeografie; 2.1 Verstädterung in raumzeitlicher Perspektive und ihre Bestimmungsfaktoren; 2.2 Verstädterung in der »Dritten Welt« und Megastädte; 2.3 Klassifizierung von Stadttypen, kulturgenetische Stadttypen; 2.4 Stadtstrukturmodelle und Segregation
    Description / Table of Contents: 2.5 Die Stadt als Wirtschaftsstandort2.6 Zentralitätsforschung, Stadtsysteme und Städtehierarchien; 2.7 Weitere aktuelle Forschungsfelder; 3. Theorie in der deutschsprachigen Stadtgeografie; 4. Das nicht ausgeschöpfte Potential der Stadtgeografie; 3. Stadtsoziologie; 1. Entstehung und Entwicklung der Stadtsoziologie; 1.1 Anfänge der Stadtsoziologie; 1.2 Chicagoer Schule; 1.3 Stadtsoziologie nach 1945; 2. Aktuelle Themenfelder; 2.1 Segregation; 2.2 Gentrifizierung; 2.3 Urbanität; 2.4 Europäische Stadt; 2.5 Stadtpolitik; 2.6 Schrumpfende Städte; 2.7 Städtische Kreativität
    Description / Table of Contents: 2.8 »Eigenlogik der Städte«2.9 Architektur- und Wohnsoziologie; 3. Stadtsoziologie im Kontext von Soziologie und Stadtforschung; 4. Stadtökonomie; 1. Der ökonomische Blick auf die Stadtentwicklung; 2. Landnutzung , Standorte und Immobilienwirtschaft; 3. Agglomerations- undClustertheorien; 4. New Economic Geography; 5. Städte als privilegiertes Innovationsfeld der Wissensproduktion; 6. Ausblick; 5. Stadtökologie; 1. Einleitung; 1.1 Begriff; 1.2 Teilsysteme; 1.3 Traditionslinien; 1.4 Methoden; 2. Geosphäre der Stadt; 2.1 Atmosphäre; 2.1.1 Stadtklima; 2.1.2 Luftqualität; 2.2 Hydrosphäre
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Oberirdische Gewässer
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    DDC: 943.155004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Berlin ; Migration ; Russische Einwanderin ; Juden ; Stadt ; Religion ; Urbanität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789400761841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 186 p. 29 illus., 21 illus. in color)
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research 33
    Series Statement: Advances in Natural and Technological Hazards Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Geologie ; Sozialwissenschaften ; Geography ; Geology ; Regional planning ; Social sciences ; Risikoausschluss ; Naturkatastrophe ; Stadtgeografie ; Naturgefahr ; Stadt ; Risikomanagement ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Stadtgeografie ; Naturkatastrophe ; Risikomanagement ; Risikoausschluss ; Stadt ; Naturgefahr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658009106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Kleinstbetrieb ; Grenzpolitik ; Handlungsorientierung ; Ukraine ; Russland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Ukraine ; Kleinstbetrieb ; Handlungsorientierung ; Europäische Union ; Grenzpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816674732 , 9780816686292 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 337 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780816686292
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 325.7309/049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2001 ; Migrationspolitik ; USA ; Online-Publikation
    Abstract: 〈DIV〉〈P〉Christina Gerken examines the changing debates around immigration that surrounded the passage of landmark legislation by Congress in the mid-1990s, arguing that it represented a new, neoliberal way of thinking and talking about immigration. She concludes that the passage of pathbreaking legislation was characterized by a useful tension between neoliberal assumptions and hidden anxieties about race, class, gender, and sexuality.〈/P〉〈/DIV〉...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783666317118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1979 ; Landscapes / Germany ; Unser Dorf soll schöner werden ; Stadtplanung ; Raumordnung ; Modernisierung ; Dorferneuerung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Raumordnung ; Stadtplanung ; Dorferneuerung ; Geschichte 1961-1979 ; Deutschland ; Unser Dorf soll schöner werden ; Modernisierung ; Geschichte 1961-1979
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 S.) , Ill., Kt.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Urbanität ; Nutzung ; Öffentlicher Raum ; Segregation ; Sozialer Konflikt ; Stadt ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Long description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.; Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V. , Review quote: »[Die Herausgeberinnen] leisten mit ihrem Sammelband [...] einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarmachung lateinamerikanischer AutorInnen aus dem Feld der Stadt und Raumforschung im deutschsprachigen Raum. Eine Zusammenstellung dieser Art ist [...] einzigartig.« Andreas Hetzer, ila, 2 (2014) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Geschke, Sandra Maria: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Soziale Bindung ; Ganzheit ; Sozialraum ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Sandra Maria Geschke (Dr. phil.) lehrt Kulturwissenschaft im Studiengang Cultural Engineering an der Universität Magdeburg. Sie erforscht narrative (Stadt-)Raumschaffung und objektbasierte Wirkungsästhetiken , Long description: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 5 (2013) http://erkenntnisethik.blogspot.de, 11 (2013), Detlef Zöllner www.socialnet.de, 11.11.2013, Detlef Baum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2521-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.89270431552005726337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orientalismus ; Authentizität. ; Imbissstand. ; Araber. ; Soziale Konstruktion. ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung. ; Berlin. ; Berlin ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Araber ; Imbissstand ; Authentizität ; Soziale Konstruktion ; Orientalismus ; Gentrifizierung
    Abstract: Main description: Arabische Imbisse haben von Beginn an die Gentrifizierung in Berliner Vierteln wie Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Friedrichshain mitgeprägt. Von dieser ethnischen Gastronomie ausgehend untersucht Miriam Stock die Konstruktion dortiger Geschmackslandschaften. Sie beleuchtet sowohl die kreativen Praktiken und Verortungen der migrantischen Imbissbetreiber als auch die Dispositionen der neubürgerlichen Konsumenten, die in ihrem Streben nach kultureller Hegemonie auf Authentizitätsinszenierungen bedacht sind. Mittels subtiler und strenger Beobachtung des Alltäglichen entsteht so eine Zeitdiagnose über die feinen Mechaniken der Distinktion im spätmodernen Kapitalismus
    Note: Biographical note: Miriam Stock (Dr. phil.) ist Stadt- und Kulturgeographin und forscht zu Fragen der Gentrifizierung, des Konsums, der Migration und des Wandels öffentlicher Räume in europäischen und arabischen Städten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Sehnsuchtsstädte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanity, Urban Planning, Media, Culture, Architecture, Sustainability, Life, Urban Studies, Lifestyle, Cultural Studies, Space, Sociology ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Abstract: Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.
    Abstract: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück.
    Abstract: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften.   Rezension »Wer einerseits etwas Ablenkung, andererseits intellektuelles 'Futter' zum kreativen Nachdenken braucht, der sollte dieses Buch lesen.« Thomas Fel
    Description / Table of Contents: Cover Sehnsuchtsstädte; Inhalt; Vorwort. Die Herausgeberinnen und Herausgeber; Einführung; Sehnsucht - begriffsgeschichtliche Annotationen, psychologische Sondierungen; Sehnsuchtsstädte und Stadtsehnsüchte Urbanität, Natur und Schönheit; Sehnsuchtsmedien; Von der Civitas Dei zur Cidade de Deus oder zum urbanen Himmel auf Erden. Einführende Bemerkungen zur medialen Modellierung von (Sehnsuchts-)Städten; Die ideale Stadt als Mittelpunkt der Welt. Frühjüdische und frühchristliche Stadtkonzeptionen am Beispiel der Konstruktion des himmlischen Jerusalem in Apk 21f
    Description / Table of Contents: Audiovisuelle Urbanität. Praktiken des Sehens und Hörens von StädtenErrichten - erkämpfen - erkunden Zugänge zur Stadt in Computerspielen; Sehnsuchtspraktiken; Sehnsuchtspraktiken. Einführende Überlegungen zu einem »sensibilisierenden Konzept«; Sehnsuchtsstadt statt Landlust. Wie postindustrielle Sehnsuchtsorte des Selbermachens und der Naturbegegnung neue Bilder von Urbanität entwerfen; Der Prinzessinnengarten Berlin. Nicht Sehnsucht nach dem Land, sondern Sehnsucht nach einer anderen Stadt; Mit Spaten, Pflanzen und Visionen. Die globale und lokale Guerilla-Gardening-Bewegung
    Description / Table of Contents: Neue Orte des Städtischen durch soziale InnovationenSehnsuchtstechniken; Technische Lösungswege zur Gestaltung zukünftiger Städte; Urbane Sehnsüchte entwickeln und Entscheidungsprozesse beflügeln; Technologielösungen für die Stadt der Zukunft; Gebäudetechnische Innovationen für die Stadt von morgen. Eckhart Hertzsch und Maike Buttler; Ausblick; »Städte bestehen nicht aus Häusern und Straßen, sondern aus Menschen und ihren Hoffnungen«; Diskussion; Autoren- und Herausgeberverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Gromova, Alina: Urbane Räume und Praxen
    DDC: 305.8924043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Juden ; Kultur ; Russischer Einwanderer ; Identität ; Urbanität ; Erwachsener ; Lebensstil ; Stadt ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil ; Berlin ; Juden ; Stadt ; Kultur
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Alina Gromova (Dr. phil.) ist akademische Mitarbeiterin und Guide im Jüdischen Museum Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migration, Urbanität, Postsäkularisierung und Vergemeinschaftung , Long description: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode. Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-2499-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt
    DDC: 307.1209434645
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metropolregion Hamburg. ; Metropolregion Hamburg ; Stadt. ; Raumordnung. ; Umland. ; Regionale Kooperation. ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation ; Hochschulschrift ; Raumordnung ; Stadt ; Umland ; Regionale Kooperation
    Abstract: Wie werden Metropolregionen als Handlungsräume konstituiert? Antje Materns Studie bietet einen Überblick über Theorieansätze, Ideengeschichte und aktuelle Raumproduktionen in Metropolregionen am Beispiel Hamburgs. In einer akteurszentrierten Analyse auf Grundlage raumtheoretischer und sozialwissenschaftlicher Ansätze werden Handlungsmotivationen und Praktiken der Raumkonstruktion identifiziert und Mehrwerte der Regionsbildung auch für die Akteure in den peripheren Räumen systematisiert.Die dabei entwickelten Thesen zu regionsbasierten Kohäsionsstrategien lassen nicht zuletzt den normativen Anspruch hinterfragen, ob Metropolregionen mittels Stadt-Land-Partnerschaften Entwicklungsimpulse in periphere Räume tragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415520607 , 9780415520614
    Language: English
    Pages: VIII, 193 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Mace, Alan City suburbs
    DDC: 307.7409421
    RVK:
    Keywords: Suburbs ; England ; London ; Suburbs ; United States ; Suburban life ; England ; London ; Suburban life ; United States ; Sociology, Urban ; USA ; Großbritannien ; London ; Vorort ; Anthropogeografie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 S.) , Ill.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Repräsentation ; Modernisierung ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung , Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.; Review quote: Besprochen in: Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013) Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3406651992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (20514 KB, 757 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat. Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive. Friedrich Lenger, geb. 1957, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Er ist der Autor von Bd. 15 der Neuauflage des «Gebhardt»: Industrielle Revolution und Nationalstaatsgründung (1849-1870er Jahre) (2003).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 978-3-8394-2313-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten).
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Öffentlicher Raum. ; Nutzung. ; Stadt. ; Sozialer Konflikt. ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion. ; Lateinamerika. ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt ; Segregation ; Interaktion
    Note: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Champaign : University of Illinois Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9780252094927
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Series Statement: The Working Class in American History
    DDC: 305.868/077
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Auswanderung ; USA ; USA Mittlerer Westen ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: New perspectives on Latin American migration to the interior United States.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593420967
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Polarisierte Städte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Kommunalpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837624489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria Doing urban space : ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin, Germany] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839423219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinen, Christina M. "Tief in Neukölln"
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musikleben ; Musikästhetik ; Musiksoziologie ; Klangkunst ; Experimentelle Musik ; Stadtsoziologie ; Musik ; Improvisation ; Gentrifizierung ; Berlin-Neukölln ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 26
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Aushandlungen sozialer und kultureller Differenzen in Themenwelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-593-42096-7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Kommunalpolitik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Kommunalpolitik
    Description / Table of Contents: Biographical note: Martin Kronauer ist Professor für Gesellschaftswissenschaften an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Walter Siebel ist Professor i.R. für Soziologie an der Universität Oldenburg. Zusammen mit Hartmut Häußermann hat er bei Campus das Buch "Stadtsoziologie" (2004) publiziert
    Description / Table of Contents: Long description: Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593421070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 16
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2012
    DDC: 307.76094686
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturelle Identität ; Soziale Konstruktion ; Lebenswelt ; Kollektives Gedächtnis ; Stadtentwicklung ; Kulturanthropologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Sozialordnung ; Kultur ; Stadtleben ; Sevilla ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Russell Sage Foundation | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781610448048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Series Statement: The National Poverty Center Series on Poverty and Public Policy
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    London : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781135346485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 pages)
    DDC: 305.568
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Rassismus ; Intoleranz ; Rassendiskriminierung ; Räumliche Verteilung ; Geografie ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: First published in 2004. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang
    ISBN: 9783653030877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Études luxembourgeoises / Luxemburg-Studien 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumwirksamkeit ; Europäisierung ; Politischer Prozess ; Europäische Integration ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Politischer Prozess ; Europäisierung ; Raumwirksamkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Bielefeld :De Gruyter, transcript,
    ISBN: 978-3-8394-2092-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten).
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung Band 4
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Film. ; Stadt / g:Motiv ; Architektur / g:Motiv ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadt ; Architektur ; Film ; Kulturwissenschaften ; Geschichte
    Note: Biographical note: Nathalie Bredella (Dr.) forscht im Rahmen ihres DFG-Projekts »Architektur und neue Medien« am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste Berlin zur Bedeutung digitaler Werkzeuge im Entwurfsprozess. Sie war Research Fellow am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie an der Bauhaus-Universität Weimar. Chris Dähne (Dr.) forscht und lehrt zur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, hiernach an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M.. - Main description: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781452947051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    DDC: 304.873
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1993-2001 ; Migrationspolitik ; Immigrants Government policy 20th century ; History ; Emigration and immigration law History 20th century ; Immigration enforcement History 20th century ; USA ; United States Emigration and immigration ; Government policy ; United States Emigration and immigration 20th century ; Political asepcts ; History ; United States Politics and government 1993-2001
    Abstract: This title focuses on the watershed political events of 1995-96. During this period, President Clinton signed into law 3 pieces of legislation that have had a significant impact on the lives of immigrants: the Antiterrorism and Effective Death Penalty Act (AEDPA), the Personal Responsibility Act (PRWORA), and the Illegal Immigration Reform and Immigrant Responsibility Act (IIRIRA). Taken together, these laws have significantly altered the rights and responsibilities of immigrants in the US. Gerken argues that these two years are of particular importance for the history of U.S. immigration.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783531194905
    Language: German
    Pages: XIV, 426 S. 11 Abb
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mobilität ; Weltbürgertum ; Mobilität ; Kosmopolitismus ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 306 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten 4
    Series Statement: Urbane Welten
    DDC: 791.43621732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Infrastruktur ; Raum ; Stadt ; Urbanität ; Multimedia ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    [Cape Town, South Africa] (ZA) : African Minds | Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    ISBN: 1920677577 , 9781920677572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (144 pages)
    DDC: 307.3364096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Marktplatz ; Handelsplatz ; Grundeigentum ; Flächennutzung ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Trading Places is about urban land markets in African cities. It explores how local practice, land governance and markets interact to shape the ways that people at society's margins access land to build their livelihoods. The authors argue that the problem is not with markets per se, but in the unequal ways in which market access is structured. They make the case for more equal access to urban land markets, not only for ethical reasons, but because it makes economic sense for growing cities and towns. If we are to have any chance of understanding and intervening in predominantly poor and very unequal African cities, we need to see land and markets differently. New migrants to the city and communities living in slums are as much a part of the real estate market as anyone else; they're just not registered or officially recognised. This book highlights the land practices of those living on the city's margins, and explores the nature and character of their participation in the urban land market. It details how the urban poor access, hold and trade land in the city, and how local practices shape the city, and reconfigures how we understand land markets in rapidly urbanising contexts. Rather than developing new policies which aim to supply land and housing formally but with little effect on the scale of the need, it advocates an alternative approach which recognises the local practices that already exist in land access and management. In this way, the agency of the poor is strengthened, and households and communities are better able to integrate into urban economies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783515103398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and Global Change Band 6
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroll, Mareike Gesundheitliche Disparitäten im urbanen Indien
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Urbanisierung ; Gesundheit ; Krankheit ; Soziale Schicht ; Pune ; Indien ; Geographie ; Indien ; Gesundheit ; Disparitäten ; Auswirkungen ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pune ; Gesundheit ; Strukturelle Heterogenität ; Sozialstatus ; Wirtschaftliche Lage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783406652004
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (757, 64 S.) , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung
    Parallel Title: Druckausg. Lenger, Friedrich, 1957 - Metropolen der Moderne
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Politics, Economics and Sociology ; Europa ; Europa ; Stadt ; Geschichte 1850-2000
    Abstract: Die tiefgreifenden Veränderungen, welche die europäische Moderne prägten, hatten ihren Ort vor allem in den Städten. Diese wurden im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zum Lebensumfeld der meisten Menschen. Welche Auswirkungen das hatte, wurde von den Zeitgenossen jedoch selten wirklich verstanden. Friedrich Lenger entfaltet in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der politischen, sozialen, kulturellen und ökonomischen Geschichte, welche die europäische Stadt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebt hat.Wie gingen die europäischen Gesellschaften mit den sozialen und ethnischen Konflikten um, die in den Städten besonders deutlich zutage tragen? Und wieso waren die Städte der Ort so vieler Gewalttaten, wie sie besonders das 20. Jahrhundert prägten? Friedrich Lenger sieht weit über die Metropolen Paris, London und Berlin hinaus und nimmt die europäische Landkarte von Lissabon bis St. Petersburg, von Dublin bis Konstantinopel in den Blick. Sein gesamteuropäisch angelegtes Opus magnum erzählt die Geschichte der Moderne aus einer neuen Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783515103404
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change = Megastädte und globaler Wandel Band 7
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Hackenbroch, Kirsten The spatiality of livelihoods
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2012
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Existenzgrundlage ; Dhaka, Bangladesh ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dhaka ; Öffentlicher Raum ; Zugang ; Bangladesch ; Dhaka ; Zugang ; Öffentlicher Raum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783515103701
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. König, Wolfgang, 1949- Kleine Geschichte der Konsumgesellschaft
    DDC: 306.30904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumgesellschaft. ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Geschichte ; :z Geschichte ; Marktsoziologie ; Ökonomische Anthropologie ; Konsumsoziologie ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Konsumentenverhalten ; (stw)Geschichte ; (stw)Welt ; (Produktform)Electronic book text ; Koenig ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; (VLB-WN)9550 ; Consumer behavior ; History ; Consumers ; History ; (Economics)Consumption (Economics) ; (Economics)History ; Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Consumer behavior ; History ; Consumers ; History ; (Economics)Consumption (Economics) ; (Economics)History ; Consumer behavior--History ; Consumers--History ; Consumption (Economics)--History ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Verbraucherverhalten ; Verbraucher ; USA ; Deutschland ; Wirtschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Massenkultur ; Ernährung ; Tourismus ; Unterhaltungskultur ; Individualisierung ; Globalisierung ; Kulturkritik ; Wohnkultur ; Wohnverhältnisse ; Massenproduktion ; Handel ; Konsumgesellschaft ; Konsumgesellschaft ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783515105644
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 153
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2010
    DDC: 333.7209584309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1894-2004 ; Postkommunismus ; Postkolonialismus ; Politische Ökologie ; Natürliche Ressourcen ; Kirgisien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kirgisien ; Natürliche Ressourcen ; Politische Ökologie ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Geschichte 1894-2004 ; Kirgisien ; Politische Ökologie ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Natürliche Ressourcen ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658002954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Soziale Integration ; Förderungsprogramm ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtviertel ; Förderungsprogramm ; Soziale Integration ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476051899 , 3476051897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 337 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Stadtsoziologie ; Städtebau ; Stadtökonomie ; Stadtökologie ; Stadtforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839424704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2010 ; Kulturgeschichte ; Culture ; Diskurs ; Kultur ; Tourismus ; Geographie ; Kulturanthropologie ; Hagenbeck ; Cultural History ; Cultural Geography ; Landschaft ; Kulturgeographie ; Cultural Anthropology ; Tourism ; Geography ; Zoologischer Garten ; Vergnügungspark ; Disney ; Diskursanalyse ; Habitus ; Freizeitpark ; Publikum ; Darstellung ; Zoologischer Garten ; Kulturlandschaft ; Soziale Differenzierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Geschichte 1600-2010 ; Freizeitpark ; Zoologischer Garten ; Darstellung ; Soziale Differenzierung ; Habitus ; Diskursanalyse
    Abstract: Welche Rolle spielen thematisierte Räume bei der Konstruktion sozialer und kultureller Identitäten? Jan-Erik Steinkrügers Studie zeigt am Beispiel der historischen Entwicklung von Zoos und Vergnügungsparks: Die Darstellungspraxis ist abhängig vom Habitus ihrer Klientel. Neben der Darstellungsform geraten vor allem die Darstellungsinhalte in den Blick. Es zeigt sich, dass diese Themenwelten, für die besonders Carl Hagenbeck und Walt Disney stilprägend waren, Bilder anderer Welten (re-)produzieren. Die Trias von sozialer, kultureller und räumlicher Differenz steht damit im Zentrum der Analyse und trägt zugleich zum Verständnis von Freizeit und Tourismus allgemein bei - denn Themenwelten sind die von allem Störenden befreite Version des touristischen Blicks
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839419946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Planung ; Architektur ; Stadt ; governance ; Institutionen ; Diskursanalyse ; Geographie ; Sozialgeographie ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Sozialer Raum ; Alltagspraxis ; Diskurs ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs
    Abstract: Wie wir mit den Landschaften umgehen, in denen wir leben, hängt entscheidend davon ab, wie darüber kommuniziert wird und welche Bilder und Vorstellungen davon zirkulieren. In diesem Band werden alltagsweltliche Landschaftskonstruktionen ebenso beleuchtet wie planerische Landschaftsverständnisse, Landschaftskonzepte in Windenergiediskursen und kulturlandschaftliche Handlungsräume.Die Beiträge verknüpfen soziologische und politikwissenschaftliche Zugänge mit reichhaltigen empirischen Befunden, wodurch der Band für Sozialgeographen, Planungswissenschaftler und Praktiker gleichermaßen interessant ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verl. Bertelsmann Stiftung
    ISBN: 3867934290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. Stadt - Land - Umland
    DDC: 304.6/32/091734
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Stadt ; Land ; Umland ; Bevölkerungsentwicklung ; Kommunalpolitik
    Abstract: Chance oder Risiko? Der demographische Wandel ist in der breiten Öffentlichkeit längst angekommen und wird oft diskutiert - häufig allerdings mit Blick auf die Risiken! Welche Chancen sich daraus ergeben können, gerät dabei eher in den Hintergrund - nicht zuletzt aufgrund der komplexen und oft schwer zu greifenden Bedingungen. So vollziehen sich demographische Entwicklungen schleichend, über längere Zeiträume oder in Sprüngen und sind dadurch nicht immer leicht in konkrete Planungsprozesse einzubinden. In vielen Kommunen sind Folgen dieses Wandels bereits sichtbar. Als Beispiele seien hier Rückgänge bei den Schülerzahlen und damit verbundene Schulschließungen, Leerstände in den Stadtzentren oder die stetige Zunahme der Hochaltrigen mit erhöhtem Pflegebedarf genannt. Welche Fragestellungen ergeben sich daraus für die Städte und Gemeinden - jetzt und in den kommenden Jahren? Welche Prioritäten müssen gesetzt und was kann konkret vor Ort getan werden? Diese Publikation möchte kommunale Akteure dazu anregen, sich intensiv und ohne Denkblockade mit dem demographischen Wandel auseinanderzusetzen. Informationen zur Bevölkerungsentwicklung bis 2030 für alle Kommunen ab 5.000 Einwohner und differenziert nach verschiedenen Altersgruppen bilden dazu die Basis. Mit Experten aus Wissenschaft und Praxis wurden die Kommunen auf Basis verschiedener sozioökonomischer Indikatoren typisiert. Entstanden sind neun Demographietypen, mit unterschiedlichen demographischen und finanziellen Ausgangslagen, Herausforderungen und Potenzialen. Prioritätensetzungen und differenzierte Handlungsansätze werden daraus abgeleitet - sie zeigen, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten sind.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Kapitel 1; Nutzen und Grenzen einer Gemeindetypisierung; Kapitel 2; Demographische Entwicklungen bis 2030; Kapitel 3; Finanzielle Handlungsspielräume in den Kommunen; Kapitel 4; Gemeindetypisierung im Wegweiser Kommune; Demographietyp 1 - Kleinere stabile ländliche Städte und Gemeinden; Demographietyp 2 - Sozial heterogene Zentren der Wissensgesellschaft; Demographietyp 3 - Prosperierende Kommunen im Umfeld dynamischer Wirtschaftszentren; Demographietyp 4 - Stabile Kommunen im weiteren Umland größerer Zentren
    Description / Table of Contents: Demographietyp 5 - Städte und Gemeinden in strukturschwachen ländlichen RäumenDemographietyp 6 - Mittelgroße Kommunen geringer Dynamik im Umland von Zentren und im ländlichen Raum; Demographietyp 7 - Urbane Zentren mit heterogener wirtschaftlicher und sozialer Dynamik; Demographietyp 8 - Alternde kleinere Kommunen mit Anpassungsdruck; Demographietyp 9 - Stark schrumpfende Kommunen mit besonderem Anpassungsdruck; Kapitel 5; Schrumpfende Städte in Europa - Erfahrungen und Perspektiven; Anhang; Gemeindetypisierung - Methodik und empirische Befunde; Glossar; Mitwirkende; Summary
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 978-3-658-00972-4 , 978-3-658-00973-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: RaumFragen - Stadt - Region - Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Dynamische Geomorphologie. ; Landschaft. ; Begriff. ; Hochschulschrift ; Dynamische Geomorphologie ; Landschaft ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8394-2429-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Sehnsucht. ; Stadtgestaltung. ; Stadt ; Lebensqualität. ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung ; Konferenzschrift 2013 ; Stadt ; Urbanität ; Sehnsucht ; Lebensqualität ; Stadtgestaltung
    Note: Biographical note: Die Herausgeber/-innen stammen aus unterschiedlichen Disziplinen (Kulturwissenschaft, Theologie, Soziologie, Stadtplanung, Architektur, Logistik etc.) und lehren an der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität Duisburg-Essen. Ihre interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema urbane Lebensräume geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator zurück. - Im Vorwort: "Auf einem zweitägigen Symposium mit dem Titel 'Sehnsuchtsstädte – Medien, Praktiken, Techniken' im Februar 2013 in Dortmund sprachen dazu Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichsten Disziplinen, deren Vorträge nun in dieser Publikation versammelt werden.". - Main description: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen: Wie werden Sehnsuchtsstädte medial konstruiert und kommuniziert? Wie eignen Menschen sich ihren Lebensraum im Alltag an? Welche Sehnsüchte stehen hinter technologischen und planerischen Zukunftskonzepten? Die interdisziplinären Beiträge des Bandes thematisieren diese Fragen aus den Blickwinkeln der Kulturwissenschaften, der Soziologie sowie der Stadtplanung und der Ingenieurswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-518-78621-5 , 3-518-78621-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Rebel cities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Soziale Bewegung. ; Urbanität. ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Bewegung ; Urbanität
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783518786215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2657
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Politische Theorie
    Uniform Title: Rebel cities
    Parallel Title: Erscheint auch als Harvey, David, 1935 - Rebellische Städte
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eigentum ; Kapitalismuskritik ; Stadt ; œaAnti-globalization movementœvCase studies ; œaCapitalismœvCase studies ; œaSocial justiceœvCase studies ; City planning. ; Sociology, Urban. ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Bewegung ; Urbanität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839423677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadt ; Commons ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Civil Society ; Sociology ; Urbanity ; Cultural studies ; Street-Art ; Commoning ; Urban Gardening ; FabLabs ; Urbane Subsistenz ; Die Kreative Stadt ; Stadt ; Lebensstil ; Gemeinschaftsarbeit ; Wiederverwendung ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Stadtgrün ; Alternativbewegung ; Freifläche ; Heimwerken ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Berlin ; Leipzig ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Leipzig ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Berlin ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    Abstract: Es ist nicht mehr zu übersehen: Eine neue Generation von Do-it-yourself-Aktivisten nutzt die postfordistische Stadt als Labor für soziale, politische, ökologische und ästhetische Experimente. Ob im Gemeinschaftsgarten oder im FabLab, ob in Offenen Werkstätten oder bei Tausch-Events - überall hinterfragen die Protagonistinnen und Protagonisten das Verhältnis von Konsum und Produktion, problematisieren den Warencharakter der Dinge und des in ihnen eingeschlossenen Wissens.Dieser anspruchsvolle Bildband kombiniert visuelle Streifzüge durch die neuen urbanen Räume des Selbermachens mit anregenden Zeitdiagnosen. Die Beiträge veranschaulichen: Die jungen Urbanen setzen nicht auf Opposition, sondern folgen dem Bedürfnis nach »echter Demokratie«, indem sie (Atmo-)Sphären des Teilens und Tauschens schaffen. Sie praktizieren kollaborativen Konsum und bespielen den öffentlichen Raum nach Commonisten-Art
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8394-2367-7 , 978-3-8376-2367-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt. ; Lebensstil. ; Stadtgrün. ; Freifläche. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Heimwerken. ; Alternativbewegung. ; Gemeinschaftsarbeit. ; Gemüsebau. ; Biologische Landwirtschaft. ; Wiederverwendung. ; Leipzig. ; Berlin. ; Bildband ; Stadt ; Lebensstil ; Stadtgrün ; Freifläche ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Heimwerken ; Alternativbewegung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung ; Gemeinschaftsarbeit ; Gemüsebau ; Biologische Landwirtschaft ; Wiederverwendung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783531934907 , 3531934902
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Harth, Annette Stadt als lokaler Lebenszusammenhang
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Gemeindestudie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832971465 , 3832971467
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politik
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie 14
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie
    Parallel Title: Druckausg. Gottschlich, Pierre, 1977 - Die indische Diaspora in den Vereinigten Staaten von Amerika
    Dissertation note: Zugl.: Rostock, Univ., Diss., 2010
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parteien- und Wahlforschung, Verbände und Interessengruppen ; Political Parties, Electoral Studies and Intermediary System ; Vereinigte Staaten Auslandsinder ; Inder ; Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Geschichte ; Sozioökonomische Entwicklung ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Politische Einflussnahme ; Diaspora ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Fremdbild ; Religion ; Identität ; Hochschulschrift ; USA ; Inder ; Indischer Einwanderer ; Geschichte ; USA ; Inder ; Gemeinschaft ; Kulturelle Identität ; Selbstbild ; Soziale Situation
    Abstract: Die indische Diaspora in den USA gehört zu den am schnellsten wachsenden ethnischen Gemeinschaften im Land und hat inzwischen ein beachtliches Maß an politischem Einfluss erreicht. Die „Indian American Community“ hat sich im Laufe von nur 100 Jahren von einer winzigen Gruppe wenig gebildeter Landwirtschaftsarbeiter zu einer großen und wohlhabenden ethnischen Gemeinschaft entwickelt, die signifikante politische Lobbykraft besitzt. Der Autor beschreibt ihre Geschichte, ihr demographisches und sozioökonomisches Profil und ihre politische Aktivierung. Zudem werden Fragen der Identität, die Rolle von Religion in einer Diasporasituation sowie der Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung thematisiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783862349579
    Language: German
    Pages: 1 online resource (422 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23509172/4;378.1/98109410904;909.82/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student movements -- Germany (West) -- History -- 20th century ; Students, Foreign -- Political activity -- Germany (West) ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Die 60er-Jahre bedeuteten für die Bundesrepublik einen zivilgesellschaftlichen Wandel. Vor dem Hintergrund internationaler politischer Ereignisse und wirtschaftlicher Entwicklungen weitete sich der Blick über die eigenen Grenzen hinaus, was der Internationalismus der 68er-Bewegung noch verstärkte. Die Forderung der Studenten nach globaler politischer und sozialer Solidarität fand ihren Ausdruck zunächst in ideeller, öffentlichkeitswirksam inszenierter Verbundenheit und mündete in einem grenzüberschreitenden Aufbruch. Die Autorin untersucht nicht nur die Entstehung dieser studentischen Dritte-Welt-Solidarität, die konstitutiv für die Dritte-Welt-Bewegung der 70er-Jahre und späterer NGOs war. Sie zeigt auch, dass für die Dynamik des Protestfeldes die Wechselwirkung zwischen Studenten, gesellschaftskritischen Vertretern der protestantischen Kirche und der neuen ökumenischen Bewegung von Bedeutung war - neben vergangenheitsbezogenen Motiven, internationalen Kultbildern, einer internationalistischen Avantgarde und transnationalen Begegnungen.
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Danksagung -- Einleitung -- I. Internationalismus -- I.1 Begriff und Bedeutung -- I.2 Internationalismus: Idee oder Dogma? -- I.3 Studentischer Internationalismus als transnationale Solidarität -- I.4 Vorläufer transnationaler zivilgesellschaftlicher Solidarität -- II. Voraussetzungen zur Entstehung einer Solidarität mit der Dritten Welt -- II.1 Situative politische und gesellschaftliche Faktoren -- II.2 Kirchen im Wandel -- II.3 Theoretische Impulse: Die Neue Linke -- III. Dritte-Welt-Solidarität in der Bundesrepublik Deutschland von den 50er-Jahren bis 1964 -- III.1 Korea und Algerien -- III.2 Die Studentenzeitschriften konkret, neue kritik und Das Argument -- III.2.1 Verbreitung und Rezeption von Studentenzeitschriften -- III.2.2 konkret. Empathischer Fürsprecher der Dritten Welt -- III.2.3 neue kritik. Das offizielle Organ des SDS -- III.2.4 Das Argument. Die Dritte Welt als abstrakte Problematik -- III.2.5 Die Prägung des Dritte-Welt-Bildes von Studierenden durch Studentenzeitschriften -- III.3 Internationalistische Avantgarde -- III.3.1 Jean-Paul Sartre -- III.3.2 Hans Magnus Enzensberger -- III.4 Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) bis 1964: Phase des »Seminarmarxismus« -- IV. Die studentische Entdeckung der Dritten Welt -- IV.1 Studentische Akteure -- IV.2 Antiautoritäre versus Traditionalisten. Strukturelle und personelle Grundlegung einer Dritte-Welt-Solidarität -- IV.3 Internationalistische Avantgarde des SDS-Landesverbandes Berlin -- IV.4 Rudi Dutschke -- IV.5 Modellfall und Mobilisierungsfaktor Vietnam -- V. Charisma als konstitutiver Faktor für das Aufkommen einer Dritte-Welt-Solidarität -- V.1 Moralische Krise in der Bundesrepublik Deutschland -- V.2 Eine »neue Moral« als Begründung und Motiv des Neuen Internationalismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653013139
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POL010000 ; Grenzarbeitnehmer ; Soziale Konstruktion ; Pendelwanderung ; Raum ; Saar-Lor-Lux ; Hochschulschrift ; Saar-Lor-Lux ; Grenzarbeitnehmer ; Pendelwanderung ; Raum ; Soziale Konstruktion
    Description / Table of Contents: Die Arbeit erhielt den zweiten Platz beim Prix de la meilleure thèse de l'Université de Luxembourg 2012. Über 200.000 Menschen pendeln in der Großregion SaarLorLux über eine nationale Grenze an ihren Arbeitsplatz. Sie sind Gegenstand dieser Studie, die das Grenzgängerwesen erstmalig kulturwissenschaftlich untersucht. Im Zentrum stehen subjektzentrierte Raumkonstruktionen in transnationalen Bezügen, die über ein interdisziplinäres Modell erschlossen werden. Es basiert auf sozialgeographischen und kultursoziologischen Ansätzen und wird mit unterschiedlichen Erhebungstechniken umgesetzt. Die Untersuchungsergebnisse decken die Bedingungen und Merkmale von Räumen der Grenze im Vierländereck auf. Damit dokumentiert der Autor eine kaum erforschte Mobilitätsform und legt ein innovatives Werkzeug zur empirischen Rückbindung postmoderner Denkfiguren vor
    Description / Table of Contents: «Leser die sich für das Thema der Grenzgänger interessieren, werden in diesem Buch eine Vielzahl von Denkanstößen und Erklärungen finden.» (Gregor Schnuer, forum - für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg) «Il demeure, sans le moindre doute, que cette vision d'ensemble fait date pour la compréhension des relations socio-économique en Europe et de la place des citoyens dans des processus socio-spatiaux de construction de nouvelles territorialités et de nouvelles identifications.» (Phillipe Hamman - Revue des Sciences Sociales) «'Grenzgänger und Räume der Grenze' is an outstanding example of a theoretically ambitious study that provides highly interesting material from original survey and inquiries, and which could serve as an exceptional basis for further studies on 'daily' or 'common' crossings in European borderlands.» (Bernhard Köppen, Articulo - Journal of Urban Research 01/2013) «Es [handelt] sich um eine gelungene, theoretisch gerahmte, empirisch sehr solide gearbeitete Studie, die für die allgemeine Mobilitätsforschung relevant ist und Aufschlüsse darüber gibt, bis zu welchem Ausmass sich in Europa grenzüberschreitende Selbstverständnisse entwickeln konnten.» (Clemens Zimmermann, Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/6) «Those, who are interested in cross-border economic conditions and social processes, especially migration, will find it a book of excellent quality.» (Tamás Egedy, Yearbook of the European Institute of Cross-Border Studies, 2014)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...