Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (42)
  • 2010-2014  (42)
  • Gesellschaft
  • Literatur
  • Economics  (42)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
    ISBN: 9783527692620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Christian, 1952 - 2019 Generation Z
    DDC: 305.2090511
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge Erwachsene ; Soziale Werte ; Deutschland ; Business.. ; Leadership.. ; Management ; Business.;Leadership.;Management ; Young adults ; Social conditions ; Young adults ; Attitudes ; Business ; Leadership ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Jugend
    Abstract: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Abstract: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Abstract: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Abstract: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Abstract: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; A Z wie Zombie: Eine neue Generation, die uns alle irgendwie doch betrifft; Was wir vom Umgang mit Zombies lernen können: Es bewegt sich was, wir merken es kaum, aber es ist da; Warum uns das Konzept „Generation" weiter hilft: trotz Kritikern, die Schubladen zumachen, bevor sie offen sind; Wieso die Generation Z uns alle fasziniert: zwischen unrealistischer Heroisierung und unfairem „Bashing"; Wo die empirische Basis liegt: Es gibt mehr Daten, als es den Anschein hat
    Description / Table of Contents: Was wir von der Generation Z schon wissen: einige Antworten und viele FragezeichenWo uns dieses Buch hinführen will: notwendiger Diskurs, versuchsweise Erklärungen und irritierende Vorschläge; B Das Leben der Generation Z: Der ganz alltägliche Wahnsinn; Helikopter-Eltern und abgehobene Politiker; Die verkorkste Bologna-Reform; Finanz-, Wirtschafts- und Europakrisen; Praktikum, Leiharbeit und Werkvertrag als Perspektive?; Winterkorns Millionen als „ethischer Kompass"?; Jenseits von Neil Postman: Medien als Realität; C Das Treffen der Generationen: Die Generation Z steckt andere an
    Description / Table of Contents: Generation Z: Unterschätzte RelevanzGeneration Y: Zeitlich eng bei Generation Z, aber ganz anderer Hintergrund; Generation X: Inhaltlich eng bei Generation Z, aber ganz andere Konsequenzen; Babyboomer: Viel mehr als nur ein Altersunterschied; D Digital Natives: Die schöne neue Welt der ultimativen Wachstumsbeschleuniger; Der ideale Konsument: Gläsern und gutwillig; Der ideale Lebenspartner: Verlässlich und brav; Der ideale Mitarbeiter: „Always on" und immer informiert; Der ideale Arbeitsplatz: Kostengünstig und flexibel; Die ideale Arbeitswelt: Mit der Cloud und in der Cloud
    Description / Table of Contents: E Generation Z als unbequeme Wirklichkeit: Worüber man lieber nicht sprechen möchteDie Raupe Nimmersatt; Die militante Kuschelkohorte; Die digitalen Naiven; Das Weichei in der Hängematte; F Nachdenkpause und Standortbestimmung: Von der Raupe zum Schmetterling?; G Wo wir handeln könnten: Vorschläge für eine neue andere Lebenswelt; Wann arbeiten? Geregelte Arbeitszeit und geregelte Freizeit; Wo arbeiten? Unternehmen als klar abgegrenzte Zweitwohnung; Wie leben? Selbstdefinition auch durch Konsum; Wie arbeiten? Qualifizierung als ultimative Versicherung
    Description / Table of Contents: Was arbeiten: Führung als notwendiges ÜbelWomit arbeiten? Selektive soziale Medien trennen privat und dienstlich; Wofür arbeiten? Die Abkehr vom Leistungslohn und die Rückkehr der Sinnfrage; H Schluss; Anmerkungen; Personenverzeichnis; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203100813 , 9780203100813
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure, tourism and mobility 41
    Series Statement: Routledge studies in contemporary geographies of leisure, tourism and mobility
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Retirement, Places of ; Tourism ; Lifestyles ; Space in economics ; Regional economics ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; TRAVEL / Special Interest / General ; Gesellschaft ; Migration ; Alter ; Tourismus ; Lebensstil ; Zweitwohnung ; Emigration and immigration / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Lebensstil ; Tourismus ; Alter ; Zweitwohnung ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745664866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 212 Seiten)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Urry, John, 1946 - 2016 Offshoring
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offshore outsourcing -- Social aspects ; Tax havens ; Tax evasion ; Money laundering ; Electronic books ; Electronic books ; Globalisierung ; Offshoring ; Schattenwirtschaft ; Steueroase ; Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: The concealment of income, wealth and profits in tax havens has brought the topic of offshoring into public debate, but as John Urry shows in this important new book offshoring is a much more pervasive feature of contemporary societies. These often secretive activities offshore also involve relations of work, finance, pleasure, waste, energy and security. Powerful and pervasive offshore worlds have been generated, posing huge challenges both for governments and for citizens. This book documents the various patterns of offshoring Ð of the economy, sociability, politics and the environment. In
    Description / Table of Contents: Title page; Copyright page; Contents; Preface; 1: What Is Offshoring?; The problem; Beyond borders; Offshoring; The argument of Offshoring; 2: Secrets; Simmel on secrets; Secret powers; Neo-liberalism; Conclusion; 3: Work Offshored; Divisions of labour; Containerisation; Free trade; Processes of offshoring work; 3D printing; Conclusion; 4: Taxing Offshored; Introducing 'tax dodging'; The 'façade'; Too much finance; Politics of tax; Conclusion; 5: Leisure Offshored; Pirates; Consuming elsewhere; Places of offshore excess; Dubai; Offshoring leisure zones; Security; 6: Energy Offshored
    Description / Table of Contents: The problem of energyFossil fuel energy; Distant energy; Extreme energy; Financialisation; Conclusion; 7: Waste Offshored; Introducing waste; Making waste; Moving waste; Moving emissions; Conclusion; 8: Security Offshored; Security at a distance; Fighting offshore; Torturing offshore; Surveillance beyond borders; 9: Out to Sea and Out of Sight; Introducing the sea; Unregulated ships; Unregulated sea; Unregulated climate; Conclusion; 10: Bringing It All Back Home; The Dubai model; The scale of offshore; Finance and democracy; Reshoring the material; Offshoring up or powering down
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Stephan, 1971 - Mehr oder weniger?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Entwicklung ; Kritik ; Gesellschaft ; Wirtschaftswachstum ; Sozialökologie ; Critique of Growth, Sustainable Growth, Material Culture, Environmental Sociology, Social Theory, Economy, Nature, Economic Sociology, Sustainability, Sociology ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sozialökologie
    Abstract: Biographical note: Stephan Lorenz (PD Dr.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Universität Jena. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Konsum, Ausgrenzung, qualitative Methodik und soziologische Theorie.
    Abstract: Main description: »Mehr oder weniger?« Ökologische Wachstumskritik richtet sich gegen zerstörerische Dynamiken moderner Industrie- und Überflussgesellschaften, die ein gutes Leben gefährden. Auch Konzepte nachhaltiger Entwicklung halten oft allzu optimistisch an modernen Mehr-Versprechen fest. Jedoch bietet auch die bloße Hinwendung zum Weniger keine besseren Antworten. Vielmehr bedarf nachhaltige Entwicklung der kontinuierlichen Suche nach abgestimmten Mitteln und Zwecken. Stephan Lorenz zeigt, dass Chancen dafür in der Demokratisierung der Suchprozesse liegen. Den Sozialwissenschaften kommt dabei die Aufgabe zu, zur Verbesserung entsprechender Aushandlungsverfahren beizutragen. Es geht um die Frage: Wer und was muss wie berücksichtigt werden?
    Description / Table of Contents: Industrialisierung, Arbeit und KonsumKonsumkritik und Überflussgesellschaft; Überflussdynamiken; Überfluss - Begriff und historische Alternativen; 5. Steigerungsdiagnosen und Wachstumskritik; Steigerungen der Moderne; Gesellschaftstheorien als ökologische Kritik und Alternativentwürfe; 6. Eine Verfahrenswissenschaft nachhaltiger En twicklung; Verfahrensrationalität, Verfahren und Verfahrenswissenschaft; 7. Mittel oder Zwecke? Analyseperspektiven ökologischer Wachstumskritik; Mittel und Zwecke in den Wachstumsdebatten; Erneuerung einer klassischen Analyseperspektive
    Description / Table of Contents: Wachstumskritik und die prozedurale Verknüpfung von Mitteln und Zwecken8. Mehr oder weniger?; Anders und besser; Zur Demokratisierung sozioökologischer Alternativen; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York, New York : Monthly Review Press
    ISBN: 9781583674666 , 1583674667 , 9781583674635 , 9781583674642
    Language: English
    Pages: 1 online resource (209 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huws, Ursula, author Labor in the global digital economy
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / General ; LAW / Media & the Law ; Capitalism / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Marxian economics ; Work / Social aspects ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Information technology Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Work Social aspects ; Marxian economics ; Informationsgesellschaft ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Geistige Arbeit ; Electronic books ; Informationsgesellschaft ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Geistige Arbeit
    Description / Table of Contents: "For every person who reads this text on the printed page, many more will read it on a computer screen or mobile device. It's a situation that we increasingly take for granted in our digital era, and while it is indicative of the novelty of twenty-first-century capitalism, it is also the key to understanding its driving force: the relentless impulse to commodify our lives in every aspect. Ursula Huws ties together disparate economic, cultural, and political phenomena of the last few decades to form a provocative narrative about the shape of the global capitalist economy at present. She examines the way that advanced information and communications technology has opened up new fields of capital accumulation: in culture and the arts, in the privatization of public services, and in the commodification of human sociality by way of mobile devices and social networking. These trends are in turn accompanied by the dramatic restructuring of work arrangements, opening the way for new contradictions and new forms of labor solidarity and struggle around the planet. Labor in the Global Digital Economy is a forceful critique of our dizzying contemporary moment, one that goes beyond notions of mere connectedness or free-flowing information to illuminate the entrenched mechanisms of exploitation and control at the core of capitalism."--
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,
    ISBN: 978-3-527-69262-0 , 978-3-527-69263-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.4092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2010 ; Führung ; Wirtschaft ; Business ; Leadership ; Management ; Jugend. ; Wertorientierung. ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Generation. ; Jahrgang. ; Jugend ; Wertorientierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Generation ; Jahrgang ; Geschichte 1995-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : PL Academic Research
    ISBN: 9783653043297 , 3653043298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (567 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Freiberger Beiträge zur interkulturellen und Wirtschaftskommunikation Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Chinese culture in a cross-cultural comparison
    DDC: 306.0951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Intercultural communication ; Values ; Business communication ; Corporate culture ; Business communication ; Values ; Intercultural communication ; Volksrepublik China Kultur ; Harmonische Gesellschaft/Harmonische Welt (VR China) ; Kulturelle Identität ; Chinesen (Volksrepublik China) ; Wertesystem ; Weltbild ; Kommunikation ; Wirtschaftliches Verhalten ; Konfliktverhalten ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelles Management ; People's Republic of China Culture ; Harmonious Society/Harmonious World (PR of China) ; Cultural identity ; Chinese (People's Republic of China) ; Systems of value ; Views of the world ; Communication ; Economic behaviour ; Conflict behaviour ; Intercultural communication ; Intercultural management ; Konsumverhalten Kollektivismus ; Kulturstandards ; Verhaltensmuster ; Gruppenverhalten ; Interkultureller Konflikt ; Bürokratie ; Frauen ; Literatur ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Japan ; Westliche Welt ; Vereinigte Staaten ; Vereinigte Staaten von Amerika ; Deutschland ; Kulturraum ; Taiwan ; Consumer behaviour Collectivism ; Cultural patterns ; Behavioural patterns ; Group behaviour ; Intercultural conflicts ; Bureaucracy ; Women ; Literature ; International/country comparison ; Western World ; United States ; United States of America ; Germany ; Cultural area ; China Civilization ; China Civilization ; Aufsatzsammlung ; China ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Kulturvergleich ; China ; Kulturvergleich ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Konfliktregelung
    Abstract: Chinese culture has a very long and extraordinary tradition. With China’s rapid economic growth and a population of more than one billion people, China has become a very important market for many companies. In order to conduct business in a particular country, it is necessary to also understand the culture of that country. After all, culture influences people’s behavior and communication – also in the world of business. That is why an understanding of a country’s culture is crucial when communicating with all relevant stakeholders including its consumers, businesses, employees, and government authorities. This eighth volume of the Freiberger Beiträge seeks to provide some essential insights into Chinese culture to help improve transactions and relationships with Chinese stakeholders. The contributing authors help explain the various facets of Chinese culture revolving around communication, business negotiations, and conflict management.
    Description / Table of Contents: ""Cover ""; ""Acknowledgement""; ""Preface""; ""Table of Contents""; ""General Introduction:Chinese Culture and the World of Business. Michael B. Hinner""; ""Introduction to The People�s Republic of China:Historical Development, Cultural Legacy, and Contemporaneity. By Edwin R. McDaniel""; ""Introduction to Traditional Value Orientations and Argumentative Tendencies in Chinese Societies. By Ling Chen and Jung Hui Becky Yeh""; ""Introduction to Assumptions of Personhood in Discourse about Chinese Identity in Malaysia. By Ee Lin Lee""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Europe versus Asia: Truth versus Virtue. By Geert Hofstede""""Introduction to Beyond Cultural Differences:An Introduction of Eastern and Western Perspectives. By Young Yun Kim""; ""Introduction to Chinese Communication Theory and Practice. By Marieke de Mooij""; ""Introduction to On the Chinese Traditional Acceptance of Information from the View of Contemporary Communication Theory. By Peiren Shao""; ""Introduction to The “Harmony� Philosophy in Chinese Culture and Its International Communication. By Sanjiu Yan and Feng Liu""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to Harmony as the Foundation of Chinese Communication. By Guo-Ming Chen""""Introduction to A Cross-Cultural Comparison of Chinese and Japanese Communication Styles: Focusing on Small Group Discussion. By Teruyuki Kume, Noriko Hasegawa, Hongtao Zhang""; ""Introduction to The Change in Space and Time of the Stage in Chinese Contemporary Drama. By Xuying Wang and Junhao Hong""; ""Introduction to Portraits of the Woman Warrior: Cultural Values in Disney and Chinese Stories of Mulan. By Jing Yin""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to An Examination of Value Changes in Contemporary China through Literature and Media Products. By Mei Zhong""""Introduction to A Study of Chinese Cultural Values and Chinese Identity through Cultural Fare Consumption. By Mei Zhong, Hongmei Shen and Li Gong""; ""Introduction to Consumer Relations in Business to Consumer (B2C) Electronic Commerce Environments: A Study of Taiwan and the United States. By Ming-Yi Wu""; ""Introduction to Managing China�s Millennials:Considerations for Multinationals. By Morris A. Shapero""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to The Voices of Chinese Students in the 2+2 Programme China and Germany. By Jun Xu and Eileen KÃ?pper""""Introduction to The Evolving Dimension of Collectivism in China. By James W. Neuliep""; ""Introduction to An Integrated Analysis of Cultural Similarities and Differences in Supportive Communication. By Hairong Feng""; ""Introduction to Sino-Western Business Negotiator Credibility, Expectancy, and Culture Perceived in the Eyes of the Counterparts: A Johari Window Comparison. By Vivian C. Sheer""
    Description / Table of Contents: ""Introduction to A Study on Chinese American Cultural Differences in Interpersonal Conflict Management. By Paul S. N. Lee""
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139381338
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Consumers / Research ; Social media ; Marketing / Social aspects ; Internet marketing / Social aspects
    Abstract: In the world of Facebook, Twitter and Yelp, water-cooler conversations with co-workers and backyard small talk with neighbors have moved from the physical world to the digital arena. In this new landscape, organizations ranging from Fortune 500 companies to government agencies to political campaigns continuously monitor online opinions in an effort to guide their actions. Are consumers satisfied with our product? How are our policies perceived? Do voters agree with our platform? Measuring online opinion is more complex than just reading a few posted reviews. Social media is replete with noise and chatter that can contaminate monitoring efforts. By knowing what shapes online opinions, organizations can better uncover the valuable insights hidden in the social media chatter and better inform strategy. This book can help anyone facing the challenge of making sense of social media data to move beyond the current practice of social media monitoring to more comprehensive use of social media intelligence
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780203085172 , 9780415636346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 324 S.)
    Series Statement: Routledge advances in social economics 19
    Series Statement: Routledge advances in social economics
    DDC: 305.5/69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Poverty / Measurement ; Poverty / Social aspects ; Marginality, Social ; Ausgrenzung ; Methode ; Messung ; Armut ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Ausgrenzung ; Messung ; Methode
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9780801467738
    Language: English
    Pages: x, 307 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 914.704/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Tourism Social aspects ; History ; Vacations Social aspects ; History ; Socialism and culture History ; Culture and tourism History ; Urlaub ; Tourismus ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Tourismus ; Urlaub ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Introduction : vacations, tourism, and the paradoxes of Soviet culture -- Mending the human motor -- Proletarian tourism : the best form of rest -- The proletarian tourist in the 1930s : seeking the good life on the road -- Restoring vacations after the war -- From treatment to vacation : the post-Stalin consumer regime -- Post-proletarian tourism : the new Soviet person takes to the road -- The modernization of Soviet tourism -- Conclusion : Soviet vacations and the modern world
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830927273 , 3830927274
    Language: German , English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte / herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel Band 10
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Kulturen des Wettbewerbs
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftungsarbeit ; Autobiografisches Erzählen ; Raumordnung ; Media Stars ; Kultursoziologie ; mediale Inszenierung ; Marktgesellschaft ; Kampfsportveranstaltungen ; Konkurrenz ; Elternschaft ; Arbeitskraft ; Bauernhoftyp ; Allgemeines ; Arbeitsmarkt ; Architekturwettbewerb ; Wirtschaftssoziologie ; Theorien und Methoden ; Beauty Contest ; Rangordnung ; Prix de Rome de comopsition musicale ; Wettbewerbskulturen ; Alltagskultur ; Extemporale-Erlass 1911 ; Konferenzschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Long description: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Abstract: Wettbewerbe durchdringen viele unserer Lebensbereiche. Als komplexe Praxisformen sind sie in unsere Biographien eingeflochten, sie begegnen uns in großen medialen Inszenierungen, sind grundlegende Organisationsformen des sportlichen Wettkampfs und bilden wirkungsvolle Instrumente einer wirtschaftlichen Ordnung. Wie aber funktionieren Wettbewerbe? Welche Auswirkungen haben kompetitive Muster auf unsere Lebenswelten und unsere Selbstkonzeptionen? Warum sind Wettbewerbslogiken gerade heute so plausibel und erfolgreich und in welchen sozio-kulturellen Kontexten konnten sie sich als Praxis wie als diskursives Muster etablieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830927273 , 3830927274
    Language: German , English
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Europäische Ethnologie
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte / herausgegeben vom Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Kiel Band 10
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Druckausg. Kulturen des Wettbewerbs
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftungsarbeit ; Autobiografisches Erzählen ; Raumordnung ; Media Stars ; Kultursoziologie ; mediale Inszenierung ; Marktgesellschaft ; Kampfsportveranstaltungen ; Konkurrenz ; Elternschaft ; Arbeitskraft ; Bauernhoftyp ; Allgemeines ; Arbeitsmarkt ; Architekturwettbewerb ; Wirtschaftssoziologie ; Theorien und Methoden ; Beauty Contest ; Rangordnung ; Prix de Rome de comopsition musicale ; Wettbewerbskulturen ; Alltagskultur ; Extemporale-Erlass 1911 ; Konferenzschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Wettbewerb
    Abstract: Long description: Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Abstract: Wettbewerbe durchdringen viele unserer Lebensbereiche. Als komplexe Praxisformen sind sie in unsere Biographien eingeflochten, sie begegnen uns in großen medialen Inszenierungen, sind grundlegende Organisationsformen des sportlichen Wettkampfs und bilden wirkungsvolle Instrumente einer wirtschaftlichen Ordnung. Wie aber funktionieren Wettbewerbe? Welche Auswirkungen haben kompetitive Muster auf unsere Lebenswelten und unsere Selbstkonzeptionen? Warum sind Wettbewerbslogiken gerade heute so plausibel und erfolgreich und in welchen sozio-kulturellen Kontexten konnten sie sich als Praxis wie als diskursives Muster etablieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen interdisziplinäre Perspektiven auf eine Kultur des Wettbewerbs vor und loten mithilfe empirischer Fallstudien und konzeptioneller Überlegungen das bislang kaum kultur- und sozialwissenschaftlich erforschte Feld kompetitiver Kultur aus.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783515105729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., durch eine Bibliographie erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gschnitzer, Fritz, 1929 - 2008 Griechische Sozialgeschichte
    DDC: 306.09380901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Altertumswissenschaften ; Griechenland ; Sozialgeschichte ; Griechenland ; Gesellschaft
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593419596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (574 Seiten) , Diagramme
    Edition: Durchgesehene und aktualisierte Neuauflage der gleichnamigen Ausgabe der Bundeszentrale für Politische Bildung (Bonn 2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Verhältnisse
    DDC: 301.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social conditions 21st century ; Germany Economic conditions 1945-1990 ; Germany Economic conditions 1990- ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in Deutschland historisch gewandelt haben, wo wir heute stehen und wohin die Entwicklung geht. Ausgewiesene Experten schreiben unter anderem zu den Themen sozialer Wandel, Migration, Familie, Bildung, innere Sicherheit, Wirtschaftsordnung, Arbeitsmarkt und Arbeitswelt, Zivilgesellschaft, Regierungssystem und Medien. Darüber hinaus zeigen mögliche Zukunftsszenarien: Trotz sozialer Ungleichheit, Generationenkonflikt und Demokratieverlust besteht die Chance auf eine Gesellschaft, die von Wachstum und Nachhaltigkeit geprägt ist. Das Standardwerk bietet einen Überblick auf dem neusten Stand der Soziologie und Politikwissenschaft. Mit Beiträgen von Hans-Jörg Albrecht, Maurizio Bach, Rolf Becker, Johannes Berger, Hartmut Häußermann, Martin Heidenreich, Stefan Hradil, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Hans-Peter Müller, Oskar Niedermayer, Uwe Schimank, Josef Schmid, Manfred G. Schmidt, Norbert F. Schneider, Wolfgang Seifert, Roland Sturm, Jürgen Wilke, Annette Zimmer, Sascha Zirra und Michael Zürn. Stefan Dradil war von 1991 bis 2011 Professor für Soziologie an der Universität Mainz.
    Abstract: Eine von namhaften Beiträgern verfasste Sozialkunde Deutschlands, die nicht nur gesellschaftliche Struktur und Entwicklung, sondern auch die damit zusammen hängenden politischen Themen behandelt. (Jürgen Plieninger)
    Abstract: Der bekannte Soziologe Stefan Hradil gibt diese Sozialkunde Deutschlands heraus, deren Beiträge sich nicht am Bedarf des Schulunterrichts orientieren. Das Buch ist für den Bereich der politischen Bildung konzipiert, im Rahmen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb, dort auch online: http://www.bpb.de/sozialkunde verfügbar). Daher werden nicht nur gesellschaftliche Themen und Entwicklungen (z.B. Bevölkerung, Migration, Familie, soziale Ungleichheit), sondern auch politische Themen wie Regierungssystem, Wirtschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, EU behandelt. Die Beiträge sind nicht didaktisch aufbereitet, aber sorgfältig in verständlichem Stil formuliert und z.T. mit Illustrationen versehen. Das Buch stellt eine gute Ergänzung zum periodisch von bpb und Statistischem Bundesamt herausgegebenen Datenreport (kostenlos bestell- und herunterladbar von der Homepage beider Institutionen) dar, der den gleichen Themenbereich anhand von Statistiken darstellt und interpretiert. (2) (Jürgen Plieninger)
    Note: Glossar: Seite 512-542 , Literaturverzeichnis: Seite 543-557 , Sachregister: Seite 565-574 , 1. Aufl. 2012 bei der Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783518733189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Uniform Title: Petite poucette
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780415828826 , 9780415828833
    Language: English
    Pages: 328 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. London [u.a.] Taylor & Francis Online-Ressource Taylor and Francis ebooks
    Additional Information: Rezensiert in Gustafson, Andrew Marketing and the Common Good: Essays from Notre Dame On Societal Impact by Patrick E. Murphy and John F. Sherry Jr. New York: Routledge, 2014. 328 pp. ISBN: 978-0-415-82883-3 2016
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Marketing and the common good
    DDC: 306.3/4
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Social Marketing ; Gemeinwohl ; Marketing ; Moral and ethical aspects ; Marketing ; Social aspects ; Social marketing ; Aufsatzsammlung ; Marketing ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wirtschaftsethik ; Sozioökonomischer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780203104453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 177 Seiten)
    Edition: first published
    Series Statement: Interventions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4/791091724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Politik ; Volunteer tourism ; Volunteer tourism Economic aspects ; Volunteer tourism Social aspects ; Volunteer tourism Government policy ; POLITICAL SCIENCE / General ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Helfen ; Alternativurlaub ; Neoliberalismus ; Fremdenverkehrsplanung ; Tourismus ; Voluntourismus ; Fremdenverkehrspolitik ; Politik ; Guatemala ; Ghana ; Entwicklungsländer ; Ghana ; Guatemala ; Alternativurlaub ; Voluntourismus ; Helfen ; Tourismus ; Neoliberalismus ; Politik ; Fremdenverkehrspolitik ; Voluntourismus ; Entwicklungsländer ; Fremdenverkehrsplanung
    Note: "This work explores the increasingly popular phenomenon of volunteer tourism in the Global South, paying particular attention to the governmental rationalities and socio-economic conditions that valorize it as a noble and necessary cultural practice"-- Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford Business Books, an imprint of Stanford University Press
    ISBN: 0804785635 , 9780804785631
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 256 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/4
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gesellschaft ; Organizational sociology ; Comparative organization ; Secrecy Social aspects
    Note: Includes bibliographical references and index , To name or not to name, that is the question -- Unmasking what we know about hidden organizations -- Revealing research on organizational identity and related issues -- Unveiling a new framework of organizations and organizational regions -- Taking it to the extremes : transparent and dark organizations -- Hiding only a little : shaded organizations -- Under the radar and out of the spotlight : shadowed organizations -- Classified conclusions, implications of invisibility, and a faceless future , This text offers a framework for thinking about how organizations and their members communicate identity to relevant audiences. Considering the degree to which organizations reveal themselves, the extent to which members express their identification with the organization, and whether the audience is public or local, author Craig R. Scott describes collectives as residing in 'regions' that range from transparent to shaded from shadowed to dark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 182 Seiten)
    Series Statement: World Bank Latin American and Caribbean studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Economic mobility and the rise of the Latin American middle class
    DDC: 305.5/5098
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Soziale Mobilität ; Arbeitsmobilität ; Lateinamerika ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Lateinamerika Karibischer Raum ; Sozioökonomische Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaftliche Prozesse ; Mittelschicht ; Latin America Caribbean ; Socio-economic development ; Socio-economic change ; Social processes ; Middle class ; Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftswachstum ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsniveau/Ausbildungsstand ; Einkommensverteilung ; Soziale Sicherheit ; Economic development Economic growth ; Social advancement ; Education level ; Income distribution ; Social security ; Lateinamerika ; Karibik ; Lateinamerika ; Sozioökonomischer Wandel ; Mittelstand ; Soziale Sicherheit ; Wirtschaftliche Lage ; Einkommensentwicklung ; Intergenerationenmobilität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593420073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2012
    DDC: 332.660973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geld ; Macht ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geld ; Macht ; Gesellschaft
    Note: Biographical note: Christian Postberg, Dr. rer. soc. oec., ist Soziologe und promovierte an der Universität Graz, Österreich , Christian Postberg beleuchtet zwei große geldwirtschaftliche Umbrüche: Im europäischen 13. Jahrhundert kam Silbergeld gesamtgesellschaftlich in den Umlauf, es entstand eine Kaufmannsschicht und Arbeit wurde käuflich. Im 20. Jahrhundert wurde statt Vollgeld das Kreditgeld maßgeblich. Der Finanzsektor erfuhr dadurch einen rasanten Aufstieg, während es zugleich zu Instabilität und Inflation kam. Vor dem Hintergrund dieser beiden Umbrüche untersucht der Autor auf der Basis eines machttheoretischen Zugangs, inwiefern sowohl Zwänge und Chancen einer Gesellschaft als auch die soziale Ungleichheit zwischen deren Mitgliedern durch die Art des Geldes geprägt sind. Dabei stellt er eine der dringendsten Fragen des modernen Kapitalismus: Ist Geld in seiner zeitgenössischen Ausprägung noch ein verlässlicher Indikator gesellschaftlicher Bedürfnisse und Abhängigkeiten? Christian Postberg, Dr. rer. soc. oec., ist Soziologe und promovierte an der Universität Graz, Österreich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0415568579 , 9780415568579 , 9781135166830 , 9780203859742
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 324 S.)
    Edition: Online-Ausgabe Available via World Wide Web
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Reproduktion von The Routledge handbook of tourism geographies
    DDC: 306.4/819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Tourism / Social aspects ; Human geography ; Fremdenverkehrsgeografie ; Tourismusforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdenverkehrsgeografie ; Tourismusforschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK [u.a.] : Elgar
    ISBN: 9781849803656 , 184980365X
    Language: English
    Pages: XII, 235 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Economy and society in Europe
    DDC: 306.3094
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Europäische Integration ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbeziehungen ; Familienökonomik ; Gleichberechtigung ; Institutioneller Wandel ; Wirtschaftssoziologie ; EU-Staaten ; Europäische Union ; Soziale Situation ; Sozialpolitik ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Economics ; Sociological aspects ; Europe ; Economic conditions ; Europe ; Social conditions ; Europäische Union ; Sozialpolitik ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken : John Wiley & Sons
    ISBN: 9783895786877 , 389578687X , 9781280663031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (192 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Moderne Parabeln
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Communication ; Kommunikationstraining ; Konfliktregelung
    Abstract: Wer von Ihnen kennt die Situation nicht? Sie möchten in Ihrem Seminar, einem Moderationsgespräch, Vortrag oder Workshop Inhalte verdeutlichen und so erklären, dass sie bei Ihren Zuhörern im Gedächtnis bleiben. Oder Sie brauchen einen Einstieg für solche Situationen. Pädagogisch wirksam soll er sein, ein Aufreißer, ein Wachmacher. Eine einfache, kurze Geschichte, für jeden verständlich, klar in der Botschaft, interessant erzählt. Doch manche Ihrer alten Geschichten nutzen Sie nur ungern, für einige Themen haben Sie noch keinen richtig guten Einstieg und für neue Problemstellungen findet sich auch nicht immer leicht ein gutes Gleichnis. Gegliedert nach Schlagworten und jeweils ergänzt um ein Fazit, helfen Ihnen hier die "Modernen Parabeln": wahre, erfundene oder ein bisschen wahre Geschichten, verpackt in diesem attraktiven, handlichen Buch. Geschichten, die darauf warten, von Ihnen aufgegriffen, nacherzählt oder wieder verändert zu werden.
    Abstract: Umschlag -- Moderne Parabeln -- Vorwort -- Inhalt -- Themen -- Die Reise -- Der „Traum"-Mann -- Angst als Chance -- Jahrtausendwende -- Der tote Mitarbeiter -- Das Mobile -- Zeit für Sinne -- Die Schnecke -- Die Lücke zum Besten -- Atemnot -- Alles ist so anstrengend -- Der sparsame Kaufmann -- Der Drachentöter -- Erleuchtung -- Vom wahren Reichtum -- Was machen Sie denn so? -- Die Macht des Wortes -- Das Frühstücksritual -- Das neue Haus -- Sie befinden sich … -- Trio dentale -- Betrug -- Wissen ist Macht -- Missklang im Orchester -- Nägel-in-die-Wand-Schlagen -- Smalltalk -- Ready for Take-off? -- Verbrannte Energie -- Der Aufzug -- König Akbar und die Schnur -- Der Pessimist -- Das Seepferdchen -- Der zufriedene Fischer -- Vom stillen Augenblick -- Der Skikurs -- Die Hummel und der Schmetterling -- Meister, Meister -- Vom Zauber des Übens -- Zwei Mönche -- Das verkannte Rassepferd -- Der Frühling ist blind -- Der sture Bock -- Die Geschichte vom verlorenen Mitarbeiter -- Die Milch des Drachen -- Francos Zorn -- Drei Schwestern -- Lob und Leistung -- Smaragdstaub -- Die Fesseln der Gewohnheit -- Die Ordnung der Welt -- Freiheitskämpfern auf der Spur, oder: Der Nabel der Welt -- Der leere Schreibtisch -- In Japan -- Angekommen? -- Zeit ist relativ - die peinliche Pause -- Der gefangene Ball -- Der magische Müsliriegel -- Der Stolz der Telegrafenstange -- Wie man's auch macht… -- Der Sohn des Bauern -- Im Garten -- Die Geschichte vom Rabbi, der Ziege und den Hühnern -- Süße Beeren -- Der Admiral mit der Handcreme -- Die goldene Kuh -- Die Herrscher der Welt -- Respekt, Respekt -- Schmutziges Geld -- Nur nicht durchdrehen -- Der unmusikalische Flötenspieler -- Der Stunt -- Wie kommt der Apfel zum Scheich? -- Ausgeleuchtet -- Hot Pot -- Kartoffelchips -- Der Dieb -- Der Schamane -- Der entgleiste Nachbar -- In Singapur -- Was von uns bleibt.
    Note: Description based on print version record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Basic Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780465029952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 483 Seiten)
    Edition: 10th Anniversary Edition
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kreativität ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt ; USA
    Abstract: The national bestseller that defines a new economic class and shows how it is key to the future of our cities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864142406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    DDC: 305.90691209430003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländerforschung ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Ausländer ; Verschwinden ; Auswirkung ; Szenario ; Ausländerfeindlichkeit ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verl.
    In:  Zeitschrift für Theoretische Soziologie Ausgabe 01 | Heft 01 (2015), Seite 150-153 | year:2015 | number:01 | pages:150-153 | extent:4
    ISBN: 3593393123 , 9783593393124 , 9783593409771 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Grünwald Preselect.media ISBN 9783593409771
    Additional Information: Rezension von Vormbusch, Uwe, 1963- Die Herrschaft der Zahlen Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 2012 9783593393124
    Additional Information: 3593393123
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Theoretische Soziologie
    Publ. der Quelle: 2015
    Angaben zur Quelle: Ausgabe 01
    Angaben zur Quelle: Heft 01 (2015), Seite 150-153
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: number:01
    Angaben zur Quelle: pages:150-153
    Angaben zur Quelle: extent:4
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Humanvermögen ; Personalentwicklung ; Personalpolitik ; Soziologie ; Gesellschaft ; Quantifizierung ; Rezension ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : oekom verlag
    ISBN: 9783865815026
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Jenseits traditioneller Wissenschaft?
    DDC: 304.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Risiken ; NachhaltigeEntwicklung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vorsorge ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Wie muss Wissenschaft sich verändern, wenn sie Prinzipien wie Vorsorge und Nachhaltigkeit ernst nehmen und substanzielle Beiträge zu deren Umsetzung liefern möchte? Was kann Wissenschaft zu einer vorsorgenden Gesellschaft beitragen und welche Rolle kann sie in der fundamentalen Transformation einer nachhaltigen Entwicklung einnehmen? In diesem Band zeigen Autorinnen und Autoren aus einem breiten Spektrum verschiedener Wissenschaften vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen, wie sich das Selbstverständnis von Wissenschaft, die Bedingungen wissenschaftlichen Arbeitens und die wissenschaftliche Praxis verändern müssen, damit Wissenschaft wünschenswerte Veränderungsprozesse in der Gesellschaft unterstützen kann.
    Abstract: Heike Egner ist Humangeografin und hat den Lehrstuhl für Geografie und Regionalforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Beziehungen zwischen Gesellschaft, Mensch und Umwelt; Risiko und Raum sowie Selbstorganisationsprozesse in sozialen und natürlichen Systemen.Martin Schmid ist Umwelthistoriker und Assistenzprofessor am Institut für Soziale Ökologie der Alpen-Adria-Universität. Seit 2010 leitet er dort auch den Arbeitsbereich Studium Integrale am Institut für Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung in Wien. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Umweltgeschichte vorindustrieller Agrargesellschaften, historische Nachhaltigkeitsforschung und die Umweltgeschichte von Flüssen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bingley : Emerald
    ISBN: 9780857246837 , 9780857246844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Tourism social science series 17
    Series Statement: Tourism social science series
    DDC: 306.4819091822
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Tourism / Social aspects ; Tourismus ; Mittelmeerraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelmeerraum ; Tourismus
    Note: This book strives to understand the social and cultural dynamics in Mediterranean tourist destinations through ethnographic examples from Greece, Spain, Egypt, France, Malta and Crete. Migrants, tourists and new residents with different nationalities and personal motivations converge and share with locals in the same locations and/or create new places that mushroom all over the territories (i.e. urbanisations in the coasts). As this occurs the practices and meanings that give sense to daily life seem to blur traditional dichotomic notions such as leisure and labour, residents or locals, nationals or foreigners. The work of several social scientists, from varied backgrounds, over numerous years, using multiple research techniques to observe cultures and societies as they occur in daily practices is documented here. This book underlines the importance of focusing on the relations among the relations, that is, not simply looking at only one of the possible social pairs among these groups (i.e. tourists-locals; tourist-new residents etc.) but at how the presence of all the groups affect both the whole social and cultural processes and the relations among them
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780857937308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 270 pages)
    Series Statement: New horizons in management
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Human resource management in the nonprofit sector
    DDC: 658.048
    RVK:
    Keywords: Personalmanagement ; Nonprofit-Organisation ; Ehrenamtliche Arbeit ; Gesellschaft ; USA ; Nonprofit organizations Personnel management ; Electronic books ; Nonprofit organizations ; Personnel management ; Nonprofit-Bereich ; Personalpolitik
    Abstract: This impressive book assembles the latest research findings and thinking on the management of voluntary/nonprofit sector organizations and the effective utilization of both paid staff and volunteers. The authors expertly look into the challenges faced by this sector and the growing role that it plays in society. They review HRM in the voluntary sector and discuss the challenges of bringing about best practices, as well as suggesting how to improve leadership of voluntary/nonprofit organizations. --Non-profit organizations serve several useful purposes in society and exist in every country in the world. Like organizations in other sectors, non-profit organizations now have to do more with less. This book indicates the ways in which human resource management policies and practices can improve the effectiveness of non-profit organizations. The authors consider the roles played by non-profit organizations in effective leadership and its development, developing the non-profit brand, enhancing learning and skills development of both paid staff and volunteers and encouraging and supporting organizational change. They also examine how university-based education programs are developing talent in the non-profit sector. -- ‘This volume addresses several important topics that influence HRM in the nonprofit sector. By providing rich context and linking research to practice, it creates a foundation for those interested in advancing the art and science of human resources in voluntary organizations.’ (Gary R. Kirk, Virginia Tech, US).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593410739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (237 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-2000 ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Literatur ; Kolonialismus ; Welternährung ; Männlichkeit ; Film ; Landwirtschaft ; Ernährungssicherung ; Gerechtigkeit ; Bekämpfung ; Welthandel ; Hunger ; Englisch ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Welternährung ; Ernährungssicherung ; Hunger ; Bekämpfung ; Welthandel ; Gerechtigkeit ; Landwirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Englisch ; Literatur ; Fotografie ; Film ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Männlichkeit ; Geschichte 1885-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage
    ISBN: 9781446250020 , 9781849203760 , 9781849203777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 S.) , Ill.
    Edition: [3. ed.]
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourism / Psychological aspects ; Tourism / Social aspects ; Gesellschaft ; Psychologie ; Soziologie ; Freizeitpark ; Digitale Fotografie ; Umweltgefährdung ; Manipulation ; Tourismus ; Tourismus ; Soziologie ; Tourismus ; Freizeitpark ; Digitale Fotografie ; Manipulation ; Umweltgefährdung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783666359514 , 9783647359519 , 9781280987557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (547 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 1
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1970 ; Geschichte 1770-1914 ; Gesellschaft ; Industrialization ; Industrial policy / Germany ; Technology / Social aspects ; Social change ; Industrialisierung ; Gesellschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Industrialisierung ; Geschichte 1770-1970 ; Industrialisierung ; Gesellschaft ; Deutschland ; Industrialisierung ; Deutschland ; Industrialisierung ; Geschichte 1770-1914
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    München : oekom verlag
    ISBN: 9783865816306
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Adler, Michael Generation Mietwagen
    DDC: 303.48320943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auto ; Gesellschaft ; Mobilität ; Urban ; Auto ; Paperback / softback ; Gesellschaft ; Mobilität ; urban ; Deutschland ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Öffentlicher Personennahverkehr ; Carsharing ; Radfahrerverkehr ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung
    Abstract: Des Deutschen liebstes Kind – sein Auto? Aus und vorbei! Die junge, urbane Bevölkerung nutzt im fröhlichen Wechsel CarSharing und Bike-on-Demand, Mitfahrbörsen und die Bahn: Sie will sich nicht mit Reifenwechseln und Blicken unter die Motorhaube belasten; sie sucht Premium-Mobilität, nicht aber das Premium-Auto vor der Tür. Michael Adler spürt diesem Trend nach und schlägt einen Bogen zur Zukunft der Mobilität. Er zeigt, wie aus dem Lifestyle der jungen Großstädter eine umweltverträgliche Fortbewegung für alle werden kann – und was wir dafür tun müssen. Von der Planung des öffentlichen Nahverkehrs bis zur »menschenfreundlichen Stadt« formuliert er eine konkrete Agenda für Gesellschaft und Politik. Damit aus dem schicken Trend eine nachhaltige Bewegung wird.
    Abstract: Biographical note: Michael Adler studierte Politikwissenschaften und widmet sich seither ökologisch sinnvollen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr. Er ist Geschäftsführer der Service GmbH des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) und Chefredakteur der VCD-Zeitschrift fairkehr.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester [u.a.] : Wiley-Blackwell
    ISBN: 9781444314861
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 498 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Gesellschaft ; Internet Social aspects ; Nutzung ; Kommunikationsverhalten ; Kultur ; Alltag ; Internet ; Sozialverhalten ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Sozialverhalten ; Internet ; Kommunikationsverhalten ; Internet ; Nutzung ; Geschichte 1990-2012 ; Internet ; Gesellschaft ; Alltag ; Internet ; Kultur
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (An electronic book accessible through the World Wide Web; click for information)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago, IL : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226035192 , 9780226035178 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 330 p.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9780226035178
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Risiko ; Verantwortung
    Abstract: For much of the twentieth century, industrialized nations addressed social problems, such as workers' compensation benefits and social welfare programs, in terms of spreading risk. But in recent years a new approach has emerged: using risk both as a way to conceive of and address social problems and as an incentive to reduce individual claims on collective resources.Embracing Risk explores this new approach from a variety of perspectives. The first part of the book focuses on the interplay between risk and insurance in various historical and social contexts. The second part...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783836646994 , 3836646994 , 9783836696999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (120 p.)
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Industries / Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / General ; Gesellschaft ; Industrie ; Industrial sociology ; Industries Social aspects ; Personalwesen ; Internationales Management ; Management ; Kultur ; Internationales Management ; Management ; Kultur ; Personalwesen
    Note: Cover title , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780765615473
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Advertising / Social aspects / United States ; Consumption (Economics) / Social aspects / United States ; Consumer behavior / United States ; Verbraucherverhalten ; USA ; Verbraucherverhalten
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922218 , 3531922211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Reifner, Udo Die Geldgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkrise ; Finanzwirtschaft ; Geld ; Gesellschaft ; Geldpolitik ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar
    ISBN: 978-1-84980-630-5
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Organizational behavior ; Work environment ; Work / Social aspects ; Gesellschaft ; Organizational behavior ; Organizational sociology ; Work environment ; Work Social aspects ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsplatz ; Organisationssoziologie ; Arbeitsmarkt ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsbeziehungen ; Sozialraum ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsplatz ; Sozialraum ; Organisationssoziologie ; Arbeitssoziologie ; Globalisierung ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitssoziologie
    Abstract: Drawing on the work of major researchers from around the world, this important book represents a timely and required engagement on the part of scholars of work and employment with developments in spatial theorising.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511762475
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 231 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Klimaänderung ; Menschenrecht ; Human beings / Effect of climate on ; Human security ; Human rights ; Climatic changes / Social aspects ; Klimaänderung ; Umweltethik ; Menschliche Sicherheit ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Menschliche Sicherheit ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Presenting human security perspectives on climate change, this volume raises issues of equity, ethics and environmental justice, as well as our capacity to respond to what is increasingly considered to be the greatest societal challenge for humankind. Written by international experts, it argues that climate change must be viewed as an issue of human security, and not an environmental problem that can be managed in isolation from larger questions concerning development trajectories, and ethical obligations towards the poor and to future generations. The concept of human security offers a new approach to the challenges of climate change, and the responses that could lead to a more equitable and sustainable future. Climate Change, Ethics and Human Security will be of interest to researchers, policy makers, and practitioners concerned with the human dimensions of climate change, as well as to upper-level students in the social sciences and humanities interested in climate change
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D.C : Brookings Institution Press
    ISBN: 9780815704058
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 396 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Druckausg. China's emerging middle class
    DDC: 305.5/50951
    RVK:
    Keywords: Mittelschicht ; Sozialstruktur ; China ; Middle class ; Potenzial ; Politische Beteiligung ; Wohnungspolitik ; Hochschule ; Staat ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Volksrepublik China Sozialstruktur ; Mittelschicht ; Potential ; Politische Partizipation ; Wohnungspolitik ; Hochschulsystem ; Verhältnis Gesellschaft - Staat ; Sozialer Wandel ; China Economic conditions 2000- ; China Social conditions 2000- ; China ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Wirtschaftsentwicklung ; Mittelstand ; Klassenstruktur ; Sozialer Wandel
    Abstract: As recently as two decades ago there was no distinct middle class in the People's Republic of China. Today, any meaningful discussion of China's economy, politics, or society must take into account the rapid emergence and explosive growth of the Chinese middle class. Cheng Li, a Brookings scholar and noted expert on China, leads a team of experts in detailing the origins and characteristics of this dramatic change, assessing its current effects on Chinese society and discussing what it portends for the future
    Description / Table of Contents: Front Cover; Copyright Information; Table of Contents; Foreword; Acknowledgments; Part I: The Global Significance of China's Emerging Middle Class; Introduction: The Rise of the Middle Class in the Middle Kingdom; The New Global Middle Class: A Crossover from West to East; Part II: The Chinese Perspective: Social Stratification and Political Ideology; Chinese Scholarship on the Middle Class: From Social Stratification to Political Potential; Globalization, Social Transformation, and the Construction of China's Middle Class; The Chinese Middle Class and Xiaokang Society
    Description / Table of Contents: Part III: Issues of Definition: Compositional Differences and Internal Divisions in China's Middle ClassCharacterizing China's Middle Class: Heterogeneous Composition and Multiple Identities; China's New Upper Middle Classes: The Importance of Occupational Disaggregation; Part IV: Expanding China's Middle Class: Housing Reform and Educational Development; China's Housing Reform and the Emerging Middle Class; The Housing Effect: The Making of China's Social Distinctions; Higher Education Expansion and China's Middle Class; Part V: The Chinese Middle Class in Comparative Perspective
    Description / Table of Contents: Placing China's Middle Class in the Asia-Pacific ContextMiddle-Class Grassroots Identity and Participation in Citizen Initiatives, China and South Korea; Part VI: China's Middle Class: An Agent of the Status Quo or a Force for Change?; China's Cooperative Capitalists: The Business End of the Middle Class; What Do Chinese Lawyers Want? Political Values and Legal Practice; Attitudes toward Democracy and the Political Behavior of China's Middle Class; Bibliography; Contributors; Index; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, N.Y. : Cornell University Press
    ISBN: 080145901X , 9780801459016 , 9780801448775 , 0801448778
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Messenger lectures
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Organizational learning ; Experience Social aspects ; Intellect Social aspects ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Organisationsentwicklung ; Ambiguität ; Organisatorisches Lernen ; Organisationsentwicklung ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Organisatorisches Lernen ; Organisatorisches Lernen ; Erfahrungsorientiertes Lernen ; Ambiguität
    Note: Includes bibliographical references and index , The pursuit of intelligence -- Learning through replicating success -- Learning through stories and models -- Generating novelty -- The lessons of experience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...