Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (95)
  • 2015-2019  (94)
  • 1985-1989  (1)
  • Lehrbuch  (76)
  • USA
  • Education  (95)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783847413233
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stifled progress
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Rechtspopulismus ; Sozialarbeit ; Frankreich ; Deutschland ; Russland ; USA ; Polen ; social work ; social change ; social polity ; Right-wing populism ; right-wing politics ; tasks of social work ; social work in transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Polen ; Russland ; USA ; Rechtspopulismus ; Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Social work as a democratically constituted profession committed to human rights is currently facing cross-border encroachments and attacks by right-wing populist movements and governments. With the Bundestag elections in September 2017, the question of the extent to which right-wing populist forces succeed in influencing the discourse with xenophobic and nationalist arguments arises in Germany, too. The authors examine how social work can respond effectively to nationalism, exclusion, de-solidarization and a basic skepticism about science and position itself against this background. The book explores different conditions in Germany, France, Poland, Russia and the US.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München :UVK Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5201-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3146
    Series Statement: UTB basics
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur. ; Deutschland. ; Arbeitsmarkt ; Bevölkerung ; soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Sozialstrukturanalyse ; Sozialstrukturforschung ; Soziologie ; Wohlfahrtsstaat ; basics ; Lehrbuch ; Sozialstruktur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170308169
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Gerontologie ; Altenarbeit ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036450-9 , 978-3-17-036451-6 , 978-3-17-036452-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General ; Adolescence ; Youth ; Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S. 25 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Jugendsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomfield : Myers Education Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781975501907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 pages)
    Series Statement: The Academy for Educational Studies Book Series Focuses Serious Attention on the Often-Missed Nexus of Educational Theory and Educational Practice. the Volumes in This Series, Both Monographs and Edited Collections, Consider Theoretical, Philosophical, Hi
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Rassismus ; USA
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-662-57972-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 423 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapy ; Psychiatry ; Psychotherapy ; Psychiatry ; Medizinische Psychologie. ; Medizinsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Medizinische Psychologie ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8073-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Ungleichheit ; Bildungssystem ; Equity ; Geschlecht ; Migration ; Bildungsungleichheit ; Bildungserwerb ; Statistik ; Armut ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 153-164
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-662-59817-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 58 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychological Methods/Evaluation ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological tests and testing ; Social sciences / Methodology ; Forschung. ; Qualitative Methode. ; Quantitative Methode. ; Lehrbuch ; Forschung ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-5150-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5150
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Methoden ; Qualitative Sozialforschung ; Biographieforschung ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Genderforschung ; Methoden ; Ökonomie ; Politikwissenschaft ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Methodenlehre ; Empirische Sozialforschung ; Spezielle Soziologien ; Gender-Forschung ; Soziologie 2019-1 ; Biografieforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Studierende und WissenschaftlerInnen im Bereich der Sozialforschung (u.a. Soziologie, Sozioökonomie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaften, Diversität, Genderforschung) ; Qualitative Sozialforschung ; Interpretative Methoden ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Empirische Sozialforschung ; Biografieforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Ziel des Methodenhandbuches ist es, Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Überblick über die Praxis der Biographieforschung zu geben. Dabei werden bedeutende Punkte im wissenschaftlichen Diskurs näher behandelt. Durch die hohe Praxisorientierung stellt das Handbuch einen Leitfaden für all jene dar, die Biographieforschung anwenden möchten bzw. erste Projekte damit durchgeführt haben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    New York : New York University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781479810147
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Anthropologies of American medicine. Culture, power, and practice
    Series Statement: NYU scholarship online
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Altenpflege ; Home care services ; Older people Home care ; USA
    Abstract: Paid home care sits at the nexus of two of the United States' biggest social challenges: rising inequality and an aging population. Policy and advocacy initiatives typically treat poverty and care of the aged as distinct forms of vulnerability. They are seen as having separate social causes that require different solutions. Using rich ethnographic narrative based on fieldwork in Chicago, this text examines the diverse relationships generated by care and their connections to longer national histories, policies, and institutional contexts.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Springer,
    ISBN: 978-3-662-56782-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 246 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayes-Verfahren. ; Humanwissenschaften. ; Sozialwissenschaften. ; JMB ; Bayes ; Bayes-Statistik ; Bayes-Theorem ; Bayessches Schätzen ; Bayessches Testen ; Quantitative Methoden ; Statistik ; Wahrscheinlichkeitsrechnung ; PBT ; PDE ; Lehrbuch ; Bayes-Verfahren ; Humanwissenschaften ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8385-5290-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 3370
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Methode. ; Soziale Arbeiten ; Methoden der Sozialen Arbeit ; Methodenlehre ; Sozialpädagogik ; Sozialpädagogische Beratung ; Techniken ; Verfahren ; Jugendhilfeplanung ; Erlebnispädagogik ; Methoden ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031720-8 , 978-3-17-031721-5 , 978-3-17-031722-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 29
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialraum. ; Stadtsoziologie. ; Gemeinwesenarbeit. ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Stadtsoziologie ; Gemeinwesenarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783838551364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: UTB 5136
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951 - Diversität in der Schule
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Schulpädagogik ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Schulpäd. 2019-1 ; Verschiedenheiten; Heterogenität; Inklusion; Sonderpädagogik; Andersartigkeit; Diversität; Erziehung; Inklusion; Lernbedingungen; Förderung; Lernförderung; Verhaltensauffälligkeit; Benachteiligung; Sozialisation; Bildungsgerechtigkeit; Unterrichtsplanung; Klassenführung; utb; Lehrbuch ; Inklusion ; Inklusion ; Inklusion ; Verschiedenheiten ; Heterogenität ; Sonderpädagogik ; Andersartigkeit ; Diversität ; Erziehung ; Lernbedingungen ; Förderung ; Lernförderung ; Verhaltensauffälligkeit ; Benachteiligung ; Bildungsgerechtigkeit ; Unterrichtsplanung ; Klassenführung ; utb ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Vielfalt ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Sekundarstufe ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Didaktik ; Vielfalt
    Abstract: Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-97
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476047458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 464 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Philosophie der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy, general ; Philosophy. ; Lehrbuch ; Kind ; Philosophie ; Kind ; Philosophische Anthropologie ; Kind ; Ethik ; Kind ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: I Einleitung -- II Kontexte und Konstellationen -- III Grundbegriffe der Philosophie der Kindheit -- IV Ethik und Kindheit - A Grundlagen -- B Ethik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- V Politik und Kindheit - A Grundlagen -- B Politik der Kindheit: Problemvorgaben und Kontroversen -- C Anwendungsfälle -- Anhang
    Abstract: Was macht ein Kind zu einem Kind? Sind Kinder ihren Eltern zur Dankbarkeit verpflichtet? Ist die Schulpflicht eine legitime staatliche Vorgabe? Gibt es ein Recht darauf, Kinder zu haben? Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick über die zentralen Konzepte und Theorien sowie die wichtigsten Diskussionsfelder der Philosophie der Kindheit. Zur Debatte stehen neben dem moralischen, rechtlichen und politischen Status von Kindern auch Fragen nach dem instrumentellen oder intrinsischen Wert der Kindheit sowie nach historischen Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Kindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658202873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 354 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Anastasopoulos, Charis Studienbuch interkulturelle Pädagogik
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Social sciences ; Teaching. ; Learning. ; Instruction. ; Educational sociology. ; Interkulturelle Erziehung ; Grundlage ; Konzeption ; Fremdbild ; Nation ; Internationale Migration ; Assimilation ; Integration ; Vorurteil ; Rassismus ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Deutschland ; Lehrbuch ; Migration ; Nation ; Fremdheit ; Soziale Integration ; Assimilation ; Stigmatisierung ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Grundbegriff ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Pädagogik und Migration: historisch-systematischer Überblick der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin -- Der Gegenstandsbereich ‚Vielfalt‘: Migration und Transnationalisierung -- Diversität und Heterogentität -- Der Gegenstandsbereich ‚Diskreditierung‘: Rassismus -- Stigma -- Stereotyp -- Fremdheit -- Der Gegenstandsbereich ‚Soziale Ungleichheit‘: Institutionelle Diskriminierung und Bildungsbenachteiligung -- Intersektionalität -- Kapitalsorten -- Der Gegenstandsbereich ‚Mehrsprachigkeit‘: Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Bildungssprache -- Balancierter Bilingualismus und Translanguage
    Abstract: Interkulturelle Pädagogik ist als Lern- und Lehrgegenstand in allen pädagogischen Studiengängen deutschsprachiger Hochschulen fest etabliert. Studierende finden in diesem Lehrbuch das erforderliche Elementarwissen, das sich an den Schwerpunkten ‚Vielfalt‘, ‚Diskreditierung‘ und ‚Soziale Ungleichheit‘ orientiert. Der kompakte Zugriff auf die wesentlichen Grundbegriffe bietet einen sicheren Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Teildisziplin und kann gut zur Vorbereitung auf Prüfungen genutzt werden. Der Inhalt • Fremdheit • Nation • Migration • Assimilation und Integration • Stigma • Rassismus Der Autor Dr. Charis Anastasopoulos ist Lecturer am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783476047656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Unterricht ; Film ; Mediendidaktik ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Mediendidaktik ; Film ; Film ; Unterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22803-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 906 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Political Theory ; International Political Economy ; Legislative and Executive Politics ; Social Policy ; Comparative politics ; Political theory ; Political economy ; Legislative bodies ; Social policy ; Sozialpolitik. ; Sozialstaat. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpolitik ; Sozialstaat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783476047670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 241 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Sociolinguistics ; Soziale Funktion ; Deutsch ; Sprachanalyse ; Jugendsprache ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutsch ; Jugendsprache ; Soziale Funktion ; Sprachanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-26986-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 530 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistical Theory and Methods ; Research Methods in Education ; Research Methodology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Statistics  ; Education—Research ; Sociology—Research ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Einführung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Boca Raton, FL : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351108270
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages) , 14 illustrations, text file, PDF
    Edition: First edition
    DDC: 302.22440973
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; Literacy Social aspects ; Literacy Study and teaching ; Education, Bilingual ; Educational change ; Reading teachers Training of ; Education, Bilingual ; Educational change ; Literacy Social aspects ; Literacy Study and teaching ; Reading teachers Training of ; EDUCATION / Bilingual Education ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General ; advocacy ; bilingual students ; ELLs ; education reform ; history of education ; literacy assessment ; literacy education ; literacy educators ; literacy teacher education ; neoliberal education reform ; practice-based evidence ; reading education ; Sarah Hochstetler ; social justice ; teacher reflection ; USA ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-4920-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 3447
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschuldidaktik. ; Hochschuldidaktik; Methoden des Lehrens und Lernens; Universitäten, Hochschulen ; Hochschuldidaktik ; Lehren ; Lehrpraxis ; Lehrbuch ; Hochschuldidaktik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich, | Stuttgart :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-4985-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 464 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 3775
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Sozialpädagogik. ; Theoriebildung. ; Sozialpädagogik; Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Theorie und Methoden ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte ; Sozialpädagogik ; Theorie ; Geschichte ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781526415066
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (929 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Social institutions ; Institutionenökonomie ; Institutionalismus ; Aufbauorganisation ; Institution ; Organisationsökologie ; Organisationstheorie ; Lehrbuch ; Institutionenökonomie ; Organisationsökologie ; Organisationstheorie ; Institutionalismus ; Aufbauorganisation ; Organisationstheorie ; Institution
    Abstract: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism brings together extensive coverage of aspects of Institutional Theory and an array of top academic contributors. Now in its Second Edition, the book has been thoroughly revised and reorganized, with all chapters updated to maintain a mix of theory, how to conduct institutional organizational analysis, and contemporary empirical work. New chapters on Translation, Networks and Institutional Pluralism are included to reflect new directions in the field. The Second Edition has also been reorganized into six parts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-86326-808-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIX, 1090 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: ps psychologie 4321
    Series Statement: ps psychologie
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie. ; Soziologie. ; Forschungsmethode. ; Statistik. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Psychologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Statistik ; Psychologie ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4880-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten).
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: UTB basics 2782
    Series Statement: UTB basics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Soziologie. ; Datenanalyse, Datenverarbeitung; Demographie, Demoskopie; Empirische Sozialforschung, Statistik ; Soziologie ; Statistik ; Datenanalyse ; Lehrbuch ; Statistik ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8385-8727-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 8607
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung. ; Datenerhebung. ; Datenanalyse. ; Lehrbuch ; Empirische Forschung ; Datenerhebung ; Datenanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-8385-5064-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., bearbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2192
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenpsychologie. ; Gruppenarbeit. ; Gruppendynamik. ; Soziales Lernen. ; Lehrbuch ; Gruppenpsychologie ; Gruppenarbeit ; Gruppendynamik ; Soziales Lernen ; Gruppendynamik ; Soziales Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8182-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation - Lehrbuchreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitskommunikation. ; Health Communication ; digitaler Patient ; Apotheke ; Arzt ; Medizin ; Risiken ; Gesundheitskommunikation ; Gesundheit ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Gesundheitskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781526415066
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (929 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2nd edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organization ; Social institutions ; Organisationsökologie ; Aufbauorganisation ; Organisationstheorie ; Institution ; Institutionalismus ; Institutionenökonomie ; Lehrbuch ; Institutionenökonomie ; Organisationsökologie ; Organisationstheorie ; Institutionalismus ; Aufbauorganisation ; Organisationstheorie ; Institution
    Abstract: The SAGE Handbook of Organizational Institutionalism brings together extensive coverage of aspects of Institutional Theory and an array of top academic contributors. Now in its Second Edition, the book has been thoroughly revised and reorganized, with all chapters updated to maintain a mix of theory, how to conduct institutional organizational analysis, and contemporary empirical work. New chapters on Translation, Networks and Institutional Pluralism are included to reflect new directions in the field. The Second Edition has also been reorganized into six parts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Teachers College Press
    ISBN: 9780807776704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 350 Seiten)
    Edition: Third Edition
    Series Statement: Multicultural Education Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gay, Geneva Culturally responsive teaching
    DDC: 370.1170973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Teaching Social aspects ; Culturally relevant pedagogy ; Multicultural education ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Migration ; USA ; Kanada
    Abstract: Cover -- Title Page -- Front Matter -- Table of Contents -- Series Foreword -- Acknowledgments -- Preface to the First Edition -- Overview of Chapters -- Reading the Text -- A Credo for Pedagogical Action -- Preface to the Third Edition -- Chapter 1: Challenges and Perspectives -- Introduction -- The Need for and Nature of Story -- A Personal Story and Symbol of a Trend -- Achievement Challenges -- Assertions About Improving Student Achievement -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 2: Pedagogical Potential of Cultural Responsiveness -- Introduction -- From Can't to Can -- Ideological Beginnings -- Qualitative Attributes -- Culturally Responsive Teaching Personified -- Roles and Responsibilities of Teachers -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 3: The Power of Culturally Responsive Caring -- Introduction -- Overview of Caring Characteristics -- Attributes of Caring in Detail -- Expectation Trends and Effects -- Actualizing Culturally Responsive Caring -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 4: Culture and Communication in the Classroom -- Introduction -- Relationship Among Culture, Communication, and Education -- Myths About Language Diversity -- Cultural Communication Controversies -- Effects of "English Plus" Instruction on Student Achievement -- Variations in Ethnic Discourse Styles -- Gender Variations in Discourse Styles -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 5: Ethnic and Cultural Diversity in Curriculum Content -- Introduction -- Importance of Textbooks as Curriculum Content -- Ethnic and Cultural Diversity in Different Texts -- Standards, Testing, and Diversity -- Ethnic Diversity in Literary and Trade Books -- Mass Media as Cultural Curriculum Content -- Culturally Diverse Curriculum Content Effects -- Improving Culturally Diverse Curriculum Content -- Conclusion -- Practice Possibilities
    Abstract: Chapter 6: Cultural Congruity in Teaching and Learning -- Introduction -- Learning Styles Baseline -- Funds of Knowledge and Cultural Self-Study -- Cooperative Learning -- Active and Affective Engagement -- Social and Emotional Learning (SEL) -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 7: A Personal Case of Culturally Responsive Teaching Praxis -- Introduction -- Being Supportive and Facilitative -- Rituals and Routines -- Learning Cooperatively and Successfully -- Choice and Authenticity Are Essential to Learning -- Teaching to Enable and Empower -- Knowledge Plus Practice is Imperative -- Cultivating Critical Orientations is Important -- The Personal is Powerful -- Conclusion -- Chapter 8: Epilogue: Looking Back and Projecting Forward -- Introduction -- Culturally Centered Incremental Efforts Make a Difference -- Confronting Convention and Resisting Resistance -- Culturally Responsive Teaching's Comprehensive Benefits -- Where to Begin and When to End -- Alternative Paradigms for Practice -- Challenges and Invitations -- Now is the Time -- Pillars for Progress -- Conclusion -- References -- Name Index -- Subject Index -- About the Author
    Note: Includes bibliographical references , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7799-4830-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Methoden ; Bildungsforschung ; Empirie ; Methodologie ; Dokument. ; Analyse. ; Forschungsmethode. ; Empirische Sozialforschung. ; Bildungsforschung. ; Inhaltsanalyse. ; Methoden ; Methodologie ; Bildungsforschung ; Empirie ; Lehrbuch ; Einführung ; Dokument ; Analyse ; Forschungsmethode ; Empirische Sozialforschung ; Bildungsforschung ; Dokument ; Inhaltsanalyse ; Forschungsmethode ; Bildungsforschung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München :Ernst Reinhardt Verlag, | Stuttgart :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-8729-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 7., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 8304
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe 1
    Series Statement: UTB
    Series Statement: Studienbücher für soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Sozialarbeit/Sozialpädagogik; Sozialpädagogik ; Armenfürsorge ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9780429503504
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 284 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Minderheit ; Discrimination in education ; Minorities Education ; Racism ; Nationale Minderheit ; Bildungspolitik ; USA ; United States Race relations ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Nationale Minderheit ; Bildungspolitik
    Note: First published 1999 by Westview Press (hbk)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-031712-3 , 978-3-17-031713-0 , 978-3-17-031714-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit Band 30
    Series Statement: Grundwissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schuldnerberatung. ; Sozialarbeit. ; Lehrbuch ; Schuldnerberatung ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Schuldnerberatung wird in diesem Buch als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit Blick auf das soziale Problem Überschuldung einschließlich zentraler Schuldenarten und präventiver sowie schuldenregulierungsbezogener Handlungsansätze dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind beratungsmethodische Fragen in Bezug auf Erstgespräche, Wissensvermittlung, Ressourcenaktivierung, Konfliktlösungen und Krisenintervention im Beratungsprozess. Die Inhalte vermitteln sowohl Wissen für die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung als auch für integrierte Ansätze der Schuldnerberatung, beispielsweise in der Wohnungslosenberatung. Das Buch eignet sich für Studierende und für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen wollen und neue Impulse für die tägliche Beratungsarbeit suchen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-143
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783407258182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Diagramme
    Edition: 12. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658198244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Süss, Daniel, 1962 - Medienpädagogik
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Well-being ; Children ; Kommunikationswissenschaft ; Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik
    Abstract: Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, die empirischen und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Beziehung gesetzt. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Studienbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Medienpädagogik und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen. Fragen am Ende eines jeden Kapitels bieten Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Für die dritte Auflage wurde das Buch nochmals grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften · Mediensozialisation: Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten · Ein Blick zurück: Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum · Medienpädagogische Ansätze: Grundhaltungen und ihre Konsequenzen · Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie · Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben · Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien · Medienpädagogik im internationalen Vergleich · Medienpädagogische Arbeitsfelder · Anhang mit weiterführenden Links und Informationsquellen Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Soziologie · Institutionen der Lehreraus- und -weiterbildung Die Autoren Dr. Daniel Süss ist Professor für Medienpsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich. Dr. Claudia Lampert ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und dort zuständig für die Bereiche Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation. Dr. Christine W. Trültzsch-Wijnen ist Hochschulprofessorin für Medienpädagogik und Leiterin des Kompetenzzentrums für Medienpädagogik und E-Learning an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Abstract: Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisieren Gesellschaften -- Mediensozialisation: Aufwachsen in medialisierten Lebenswelten -- Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum -- Medienpädagogische Ansätze -- Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Ziele -- Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben - Mediendidaktik:Lehren und Lernen mit Medien -- Medienpädagogik im internationalen Vergleich -- Medienpädagogische Arbeitsfelder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658156664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 739 S. 14 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Sozialarbeit ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: Adressierungen der Sozialen Arbeit -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit -- Geschichte der Sozialen Arbeit -- Theoretische Zugänge zur Sozialen Arbeit -- Organisationale und rechtliche Bedingungen der Sozialen Arbeit -- Handeln in der Sozialen Arbeit -- Forschen in der Sozialen Arbeit -- Personal in der Sozialen Arbeit.
    Abstract: Das Lehrbuch ist eine elementare Einführung, die Soziale Arbeit in Kernbegriffen und Gegenständen für das Studium an Hochschulen aufbereitet. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen erklären ausgewiesene Fachexpert_innen grundlegende Zugänge und Zusammenhänge. Ziel ist es, Studierenden einen strukturierten Überblick über die Basics des Themenfeldes zu geben und durch weiterführende Hinweise und Vorschläge eine intensivere Bearbeitung zu ermöglichen. Die ausgewählten Themen orientieren sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge im Sozialwesen. Studierende erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band und einen optimalen Einstieg in das Studium. Der Inhalt · Adressierungen im Feld der Sozialen Arbeit · Handlungsfelder der Sozialen Arbeit · Geschichte der Sozialen Arbeit · Theoretische Zugänge zur Sozialen Arbeit · Organisationale und rechtliche Bedingungen der Sozialen Arbeit · Handeln in der Sozialen Arbeit · Forschen in der Sozialen Arbeit · Personal in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende aus dem Fachbereich Soziale Arbeit Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Gunther Graßhoff und Dr. Wolfgang Schröer sind Professoren am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Anna Renker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim.
    Note: Enthält 50 Beiträge - Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658213497
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 171 S. 69 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möslein-Tröppner, Bodo, 1973 - Digitale Gamebooks in der Bildung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Lehrbuch ; Elektronisches Buch ; E-Learning ; Interaktive Medien ; Lernspiel ; Gruppenarbeit ; Computer Supported Cooperative Work ; E-Learning ; Gruppenarbeit
    Abstract: Inhalte und Kompetenzen spielerisch mit digitalen Gamebooks erlernen -- Komponenten eines digitalen Gamebooks in der Bildung -- Automatisierung der Gamebook-Erstellung mit Templates -- Schreib dein Gamebook - Handlungsanleitung zur eigenen Erstellung.
    Abstract: Dieses Buch stellt erstmals Gamebooks als neues Unterrichtsformat im Game-based-learning-Kontext an (Hoch-)Schulen vor. Die Integration spielerischer, kollaborativer Elemente sowie das Konzept der Selbstwirksamkeit im Bildungskontext ist weltweit einzigartig. Die Erstellung des kollaborativen digitalen Gamebooks ist direkt durch die Lehrperson möglich; Informatiker und Gameentwickler werden nicht benötigt. Beim kollaborativen Gamebook handelt es sich um ein digitales interaktives Spiel, bei dem in der kompletten Spielumgebung durch Textkomponenten ein Vorstellungsbild im Kopf des Spielers erzeugt wird – wie bei einem Buch. Der Leser, der zugleich Lernender ist, nimmt die Rolle des Spielers ein und kann dabei direkten Einfluss auf die Handlung des Geschehens nehmen. Im Spielverlauf stößt er immer wieder auf andere Spieler, mit denen er kollaborieren muss, um vorwärts zu kommen. Die Handlungen im Spiel können vom Lernenden direkt beeinflusst werden. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch erfahren, motivierend erlernt und praktisch angewendet. Der Inhalt Funktionsweisen, Einsatzgebiete und Wirkungen digitaler Gamebooks Komponenten eines digitalen Gamebooks in der Bildung (Content, Story, Spiel) Automatisierung der Gamebook-Erstellung mit Templates Schreib Dein Gamebook – Handlungsanleitung zur Erstellung Praxisbeispiele Die Autoren Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner, Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg und Fachbereichsleiter an der Fernfachhochschule Schweiz in Brig. Prof. Willi Bernhard, Bereichsleiter für Dienstleistungen an der Fernfachhochschule Schweiz in Brig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658176266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rost, Friedrich, 1949 - Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Social sciences ; Study Skills. ; Education ; Higher education ; Social sciences ; Lehrbuch ; Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen -- Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? -- Das Lernen -- Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen -- Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel -- (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten -- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen -- Informationen sowie Literatur suchen und finden -- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten -- Das Schreiben wissenschaftlicher Texte -- Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts -- Die mündliche Prüfung. .
    Abstract: Das in der jetzt 8., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegende Arbeitsbuch von Friedrich Rost motiviert dazu, neue und vielfältige Lernchancen zu nutzen, die ein Studium bietet. In verständlicher Sprache liefert das Buch notwendige Grundlagenkenntnisse – z.B. zu den Themen Wahrnehmen, Denken, Lernen und Informationsverarbeitung. Kompetenzorientierung, wie sie in den Bachelor-/Master-Studiengängen erwartetet wird, wird unterstützt, indem alle Aspekte des Studiums – von dessen Beginn bis zur Examensarbeit und den mündlichen Prüfungen – Schritt für Schritt thematisiert werden. Neben dem Einsatz der neuen Medien bilden Mitarbeit in Lehrveranstaltungen, Recherchieren und Lesen we itere Schwerpunkte. Da den Modulprüfungen in den sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen eine notenrelevante Bedeutung zukommt, werden die einzelnen Typen schriftlicher Leistungsnachweise ausführlich behandelt. Der Inhalt Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen • Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? • Das Lernen • Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen • Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel • (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten • Mitarbeit in Lehrveranstaltungen • Informationen sowie Literatur suchen und finden • Wissens chaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten • Das Schreiben wissenschaftlicher Texte • Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts • Die mündliche Prüfung Der Autor Dr. Friedrich Rost war über 30 Jahre an der Freien Universität u.a. als Redakteur der „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ und in der Lehre tätig. Seine Schwerpunkte: Philosophie der Erziehung; Pädagogische Anthropologie (insbesondere des Schenkens); Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; Alte und neue Medien; Wissen, Wissensorganisation und -management; Lexikographie.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658205645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 189 S. 44 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aner, Kirsten, 1963 - Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Sozialverwaltung ; Gemeinnützige Organisation ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialarbeit ; Arbeitsfeld
    Abstract: Allgemeine und wirtschaftliche Hilfen -- Kinder- und Jugendhilfe -- Gesundheitsbezogene Hilfen -- Weitere ausdifferenzierte Arbeitsfelder -- Das Sozialamt -- Das Jugendamt -- Das Gesundheitsamt -- Der Allgemeine soziale Dienst (ASD) -- Wohlfahrtsverbände -- Jugendverbände -- Fachverbände und Berufsverbände -- Soziale Einrichtungen und Dienste und soziale Berufe.
    Abstract: In dieser Einführung werden die Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit systematisch und praxisbezogen vorgestellt. Das Buch ist als Überblick konzipiert und vermittelt kompakt und verständlich Basiswissen, insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit und angrenzender Fächer. Der Inhalt Allgemeine und wirtschaftliche Hilfen • Kinder- und Jugendhilfe •Gesundheitsbezogene Hilfen • Weitere ausdifferenzierte Arbeitsfelder • Das Sozialamt • Das Jugendamt • Das Gesundheitsamt • Der Allgemeine soziale Dienst (ASD) • Wohlfahrtsverbände • Jugendverbände • Fachverbände und Berufsverbände • Soziale Einrichtungen und Dienste und soziale Berufe Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft, der Politik- und Sozialwissenschaften. Beschäftigte der Sozialen Arbeit und kooperierender Berufsgruppen. Die AutorInnen Dr. Kirsten Aner ist Professorin für Lebenslagen und Altern am Institut für Sozialwesen des Fachbereichs Humanwissenschaften an der Universität Kassel. Dr. Peter Hammerschmidt ist Professor für Grundlagen der Sozialen Arbeit in der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule München.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476045492
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 184 S. 25 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Schlüsselkompetenzen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterroth, Andreas Lehren an der Hochschule
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Literature ; Linguistics ; Ability. ; Education ; Literature ; Linguistics ; Hochschuldidaktik ; Lehrbuch ; Hochschuldidaktik
    Abstract: 1 Einleitung -- 1.1 Status Quo der Hochschullehre -- 1.2 Selbstverständnis und Lehrerpersönlichkeit -- 1.3 Kommunikation -- 2 Grundlagen -- 2.1 Was ist Lehre/Unterricht? -- 2.2 Muss Lehre geplant werden?.-2.3 Gute Lehre und guter Unterricht -- 2.4 Kleine Lernpsychologie -- 2.5 Crashkurs Didaktik -- 2.7 Üben -- 2.8 Teacher Talk -- 3 Semesterplanung I: Vor dem Semester -- 3.1 To-Do-Liste: Was muss vor der ersten Sitzung erarbeitet werden? -- 3.2 Gestalten der Lernumgebung -- 3.3 Crashkurs Methodik -- 3.4 Medieneinsatz -- 3.5 Beispielplanungen -- 4 Semesterplanung II: Nach dem Semester -- 4.1 Evaluation -- 4.2 Prüfungen -- 6 Anhang: Literaturverzeichnis, Web-Ressourcen.
    Abstract: Dieser Band erläutert alle nötigen Schritte von der Planung bis zur Durchführung einer Lehrveranstaltung. Er präsentiert das nötige didaktische sowie methodische Wissen und gibt zahlreiche Hilfestellungen z.B. auch bei der Vergabe von Noten oder bei der Evaluation der Lehrveranstaltung. Für Tutor/innen und Lehrende an Hochschulen, die in den Beruf einsteigen oder sich fortbilden wollen. - In zweifarbiger Gestaltung mit Tipps und Checklisten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658218577
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
    Edition: 5. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiersmann, Christiane, 1950 - Organisationsentwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsberatung ; Organisatorischer Wandel ; Education ; School management and organization ; School administration ; Professional education. ; Vocational education. ; Education ; School management and organization ; School administration ; Lehrbuch ; Unternehmen ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
    Abstract: Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-531-19979-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 1609 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 374
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Lifelong learning ; Adult education ; Lifelong Learning/Adult Education ; Professional & Vocational Education ; Weiterbildung. ; Erwachsenenbildung. ; Deutschland. ; Lehrbuch ; Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenbildung ; Weiterbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658198244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Well-being ; Children ; Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-19061-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Project management ; Welfare economics ; Social work ; Social Sciences ; Social Work ; Social Choice/Welfare Economics/Public Choice ; Project Management ; Corporate Network. ; Nonprofit-Bereich. ; Kommunales Unternehmen. ; Netzwerkmanagement. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Corporate Network ; Nonprofit-Bereich ; Kommunales Unternehmen ; Netzwerkmanagement
    Abstract: Im vorliegenden Lehrbuch werden die Grundlagen der Gestaltung und Organisation von Netzwerken in der Kommune und in der Sozialwirtschaft dargestellt. Gezeigt wird, wie die Sinn- und Systemfrage organisierter Netzwerke beantwortet und welches Design von Netzwerkfigurationen entworfen werden kann. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany : Springer VS
    ISBN: 9783658202910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 247 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit Band 8
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Christine, 1969 - Essen und soziale Arbeit
    DDC: 361.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Sozialeinrichtung ; Sozialarbeit ; Ernährung ; Mahlzeit ; Versorgung ; Ernährungserziehung ; Ess- und Trinksitte ; Zugehörigkeit
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen des Essens, die in allen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit täglich wiederkehrend von Bedeutung sind. Mit jeder angebotenen Mahlzeit in sozialpädagogischen Institutionen entstehen besondere soziale Situationen, in denen soziale Gruppen Zugehörigkeit erfahren können. Die Einführung liefert erstmals einen Überblick aus sozialpädagogischer Perspektive auf das komplexe Thema und dazugehörigen Aspekten, wie z.B. Ernährungsweisen, Esskulturen, Ernährungserziehung. Der Inhalt · Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen · Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe · Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien · Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit · Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen · Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben! Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Studiengänge Sozialen Arbeit, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft sowie Lehramt · PraktikerInnen, wie ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen sowie aus dem Bereich der Pflege und Hauswirtschaft Die Autorin Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta
    Abstract: Essen im Wechselspiel individueller physiologischer Notwendigkeit und Vergesellschaftungsprozessen -- Essen in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld existenzieller Versorgungsbewältigung und sozialpädagogischer Gestaltungsaufgabe -- Essen in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit: Beispiele, Wissen, Erkenntnisse und Diskurslinien -- Zuständigkeiten, Zeiten und Orte für die Ernährungserziehung und -sozialisation: Die Mutter, der Tisch und die Mahlzeit -- Individualisierte Entscheidungen zu Ernährungsweisen in Wechselwirkung zu gesellschaftlichen Entwicklungen -- Soziale Arbeit und Essen - Für Essen in der Sozialen Arbeit disziplinär und professionell zuständig werden und bleiben!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658159993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 326 S. 44 Abb., 13 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Communication ; Grounded theory ; Medienwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Grounded theory ; Medienwissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226414546
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality Social aspects ; Poverty Research ; Race Methodology ; Educational equalization ; Equality ; Social sciences ; Armut ; Soziale Klasse ; Rasse ; Empirische Sozialforschung ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Armut ; Rasse ; Soziale Klasse ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8385-4745-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 4., aktualisierte Auflage
    Series Statement: PsychoMed compact Band 5
    Series Statement: utb 2650
    Series Statement: PsychoMed compact
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspsychologie. ; Präventivmedizin. ; Gesundheitsverhalten. ; Verhaltensmedizin. ; Gesundheitsschaden. ; Verhalten. ; Behavioral Medicine ; Attitude to Health ; Preventive Medicine ; Gesundheitsschädliche Verhaltensweisen ; Lehrbuch ; Gesundheitspsychologie ; Präventivmedizin ; Gesundheitsverhalten ; Verhaltensmedizin ; Gesundheitsschaden ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-658-16080-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 123 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Psychological Methods/Evaluation ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Sozialforschung. ; Biografisches Interview. ; Dokumentarische Interpretation. ; Methodologie. ; Interview. ; Empirische Sozialforschung. ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-8670-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten).
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: UTB 8546
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterogenität. ; Diversity Management. ; Intersektionalität. ; Pädagogik. ; Vielfalt. ; Lehrbuch ; Heterogenität ; Diversity Management ; Intersektionalität ; Pädagogik ; Vielfalt ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8385-4622-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3772
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenrecherche ; Hypothese ; Hypothesen ; Schlüsselkompetenz-Titel ; Soziologie ; Soziologie 2017-1 ; Sozialwissenschaftliches Studium. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Soziologie Allgemein; Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik ; Datenrecherche ; Hypothese ; Hypothesen ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaftliches Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 S. 28 Abb)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill : The University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469629490
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Studies in United States culture
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2015 ; Bildungsideal ; Naturwissenschaften ; Kind ; Projekt ; Kultur ; Science Social aspects ; Science projects Social aspects ; Science Study and teaching ; USA
    Abstract: From the 1950s to the digital age, Americans have pushed their children to live science-minded lives, cementing scientific discovery and youthful curiosity as inseparable ideals. In this multifaceted work, Rebecca Onion examines the rise of informal children's science education in the twentieth century, from home chemistry sets after World War I to the century-long boom in child-centred science museums.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783339095183
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 354 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 68
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Gewalt im Netz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; USA ; Thailand ; Jugend ; Viktimisierung ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Grooming ; Verleumdung ; Gewalt ; Mobbing ; Hass
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-354. - Literaturangaben , Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UVK Verlagsgesellschaft mbH, | München :UVK/Lucius.
    ISBN: 978-3-8385-4706-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 3., völlig überarbeitete Auflage
    Series Statement: utb 2671
    Series Statement: utb basics
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien. ; Berichterstattung. ; Inhaltsanalyse. ; Eignung. ; Massenmedien. ; Presse. ; Empirische Sozialforschung. ; Bewertungsanalyse. ; Sozialwissenschaften. ; Medientheorie, Medienanalyse; Medienwissenschaften ; Medienberichterstattung ; Medienforschung ; Qualitätskontrolle ; Lehrbuch ; Medien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Eignung ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Presse ; Inhaltsanalyse ; Inhaltsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Bewertungsanalyse ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9789048536511
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (376 pages)
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch
    Abstract: This book is an introduction to Intercultural Communication (IC) that takes into account the much neglected dynamic paradigm of culture in the literature. It posits that culture is not static, context is the driving force for change, and individuals can develop a multicultural mind. It is also the first IC textbook in the field that incorporates insight from evolutionary biology and the newly emerging discipline of cultural neurosciences. Such an interdisciplinary approach provides readers with new angles, encourages critical thinking, and sometimes challenges conventional knowledge in the field. The combination of the author's multicultural academic and journalistic background contributes to a balance of diverse perspectives and world views on cultural theories and discourses. The book is ideal for courses in Intercultural Communication with study cases, discussion topics and class activities.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 11 Jan 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823391135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (90 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: narr STARTER
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Daniel, 1974 - Interkulturelle Kompetenz
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Lehrbuch ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Titelzusatz: "7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema" - Vorderseite des vorderen Banddeckels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 978-3-621-28622-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1076 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., korrigierte Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Electronic book text ; Methode ; Quantitative ; Forschungsmethoden ; Forschung ; Statistik ; Lehrbuch ; Statistik ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783456956176 , 3456956177 , 9783456756172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Asendorpf, Jens, 1950 - Psychologie der Beziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Asendorpf, Jens, 1950 - Psychologie der Beziehung
    DDC: 158.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations ; Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Zwischenmenschliche Beziehung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Abstract: Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Neue Themen sind beispielsweise 'Verwandtschaft', 'Motivationale Ansätze' und 'Beziehungen im sozialen Wandel und in multi-ethnischen Kontexten'. Zusätzlich werden aktuelle Themen wie Online Dating und Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken behandelt. Neu ist zudem ein separates Methodenkapitel, in dem spezielle Forschungsmethoden und Anwendungsverfahren allgemein verständlich dargestellt werden.
    Note: Mit Literatur-, Sachwort- und Personenverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783784128917 , 9783784127583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten) , Diagramme
    Edition: 8., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Burkhard, 1939 - 2013 Sozialpädagogisches Können
    DDC: 361.30711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social skills ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Social interaction.. ; Social skills.. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpädagogik ; Einzelfallhilfe
    Abstract: Die in Fachwelt und Ausbildung breit rezipierte Publikation über das Konzept multiperspektivische Fallarbeit des 2013 verstorbenen Burkhard Müller wurde in der Neuausgabe von Ursula Hochuli Freund durchgesehen und in Hinblick auf den Stand des Fachdiskurses aktualisiert. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung in Studiengängen der Sozialpädagogik und Sozialarbeit, aber auch PraktikerInnen der Sozialen Arbeit werden viele hilfreiche Themen und Reflexionsfragen entdecken.
    Abstract: Sozialpädagogisches Können -- Inhalt -- Vorwort zur achten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- 1 Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit lehren: Einleitende Anmerkungen -- 2 Aus Geschichten lernen - oder: Wie wird der Fall zum Fall? -- 2.1 Was und wie gelernt werden kann -- 2.2 Interpretation einer Geschichte, die mit Sozialer Arbeit zu tun hat -- 2.3 „Hinterkopf-Wissen" -- 2.4 Was ist ein sozialpädagogisch- sozialarbeiterischer Fall? -- 3 Dimensionen von Fällen: Fall von, Fall für, Fall mit -- 3.1 Zugänge bei einer komplexen Fallgeschichte -- 3.2 Fall von ... -- 3.3 Fall für ... -- 3.4 Fall mit ... -- 4 Prozess professioneller Fallarbeit -- 4.1 Zugänge bei einer komplexen Fallgeschichte -- 4.2 Begriffserklärungen: Anamnese, Diagnose, Intervention, Evaluation -- 4.3 Gemeinsamkeiten und fachliche Unterschiede von Prozessen professioneller Fallarbeit -- 5 Am Beispiel: „Hilfeplanung" im Kinder- und Jugendhilfegesetz -- 5.7 Ein Schema zur Hilfeplanung -- 5.1 Der „Hilfeplan" nach SGB VIII als gesetzliche Pflicht zur Fachlichkeit -- 5.2 Hilfeplanung als doppelter Beratungs- und Entscheidungsprozess -- 5.3 Die Klärung des „erzieherischen Bedarfs": Soziale Anamnese -- 5.4 Die „zu gewährende Art der Hilfe": Soziale Diagnose -- 5.5 Die „notwendigen Leistungen": Soziale Intervention -- 5.6 Das „Regelmäßig-Prüfen": Soziale Evaluation -- 5.7 Ein Schema zur Hilfeplanung -- 6 Soziale Anamnese: Aufmerksamer Umgang mit Nichtwissen -- 6.1 Grenzen des Verstehens -- 6.2 Anamnese und Fall-Genese -- 6.3 Arbeitsregeln für die soziale Anamnese -- 7 Soziale Diagnose: Wer hat welches Problem? -- 7.1 „Was IST das Problem?" oder: „Wer HAT welches Problem?" Grundverständnis von Sozialer Diagnose -- 7.2 Soziale Diagnose als Problem des Zugangs: Der Unterschied zur Anamnese -- 7.3 Soziale Diagnose als Beziehungsproblem Diagnose im Modus Fall mit
    Abstract: 7.4. Wer erteilt und wer hat welches Mandat? Soziale Diagnose im Modul Fall von -- 7.5 Wer hat welche Ressourcen? -- 7.6 Fall für wen? Was kann ich tun? Was müssen andere tun? -- 8 Soziale Intervention: Was tun? -- 8.1 Interventionstypen: Eingriff, Angebot, gemeinsames Handeln -- 8.2 Bedingungen für Eingriffe -- 8.3 Angebote der Sozialen Arbeit -- 8.4 Aushandeln von Angeboten zu gemeinsamem Handeln -- 9 Soziale Evaluation: Was hat's gebracht? -- 9.1 Evaluationsinstrumente -- 9.2 Evaluationskriterien -- 9.3 Fremdevaluation -- 10 Professionalität in der Sozialen Arbeit - abschließende Bemerkungen -- 10.1 Der Anfang: Interesse für andere Menschen -- 10.2 Drei berufliche Haltungen: geschlossen − autistisch − offenen -- 10.3 Im Gehen zu lernen -- Literatur -- Sachwortregister -- Der Autor -- Die für die Überarbeitung zuständige Autorin -- Leere Seite
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839439715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Trescher, Hendrik, 1984 - Behinderung als Praxis
    DDC: 305.9084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Geistige Behinderung ; Lebensplan ; Lebenslauf ; Identität ; Soziale Ungleichheit ; Sonderpädagogik ; Geistigbehindertenpädagogik ; Biografieforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-292
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658134372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 413 S. 158 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Tachtsoglou, Sarantis, 1973 - Statistik für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Statistics ; Education ; Education ; Teaching ; Statistics ; Lehrbuch ; Empirische Pädagogik ; SPSS ; R ; Bildungswesen ; Pädagogik ; Statistik ; Datenanalyse ; Empirische Pädagogik ; SPSS ; R ; Bildungswesen ; Pädagogik ; Statistik ; Datenanalyse
    Abstract: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in quantitative Forschungsmethoden, die sich an den Interessen und Ausbildungsinhalten von Studierenden der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Fächer sowie von Lehramtsstudierenden orientiert. In elf Kapiteln werden zentrale Konzepte der Statistik abgedeckt und anhand von Beispielen aus der Bildungsforschung konkretisiert. Die praktische Anwendung erfolgt über speziell aufbereitete PISA-Daten (online kostenlos verfügbar) und wird für die weit verbreitete Software SPSS sowie die kostenlos erhältliche Software R Schritt für Schritt erklärt. Der Theorie-Praxis-Transfer wird konsequent vorgeführt, wodurch der Zugang zum oft als schwierig empfundenen Thema deutlich vereinfacht wird. Das Lehrbuch eignet sich als begleitende Lektüre für Einführungsvorlesungen, für die Vertiefung zentraler Konzepte und ihre praktische Anwendung in Methoden-Seminaren, für das Selbststudium und als Nachschlagewerk. Der Inhalt • Messtheorie • Beschreibende Statistik • Inferenzstatistik Die Zielgruppen • Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften • Lehramtsstudierende • Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Sarantis Tachtsoglou ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Empirische Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden, an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. Johannes König ist Professor für Empirische Schulforschung, Schwerpunkt quantitative Methoden, an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
    Abstract: Messtheorie -- Beschreibende Statistik -- Inferenzstatistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658040536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 358 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Medical anthropology ; Sociology ; Quality of life ; Social Sciences ; Sociology, general ; Quality of Life Research ; Medical Anthropology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Behinderung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658152727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 560 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Lehrbuch der Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Sociology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Bildungssystem
    Abstract: Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Rolf Becker, Andreas Hadjar, Matthias Grundmann, Susanne von Below, Dominik Becker, Klaus Birkelbach, Steffen Hillmert, Hartmut Ditton, Dirk Konietzka, Tom Hensel, Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer, Steffen Schindler, Marita Jacob, Heike Solga und Jörg Dollmann. Die Zielgruppe Studierende und Dozierende der Soziologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr. Rolf Becker ist Direktor und Professor für Bildungssoziologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
    Abstract: Bildungssoziologie: Was sie ist, was sie will, was sie kann -- Meritokratie -- Sozialisation, Erziehung und Bildung: eine kritische Begriffsbestimmung -- Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten -- Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich -- Schule und Schulklasse als soziales System -- Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion -- Bildung im Lebensverlauf -- Bildung und Lebenslauf -- Familie und Schule -- Berufsbildung im sozialen Wandel -- Hochschulbildung und soziale Ungleichheit -- Von der Schule in den Beruf -- Berufliche Weiterbildung - theoretische Perspektiven und empirische Befunde -- Bildungsarmut und Ausbildungslosigkeit in der Bildungs- und Wissensgesellschaft -- Migration und Bildungserfolg- Ausgewählte Klassiker der Bildungssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-1-315-65165-1
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 152 Seiten).
    Series Statement: Routledge research in teacher education 8
    Series Statement: Routledge research in teacher education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.11/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Essays ; EDUCATION / Organizations & Institutions ; EDUCATION / Reference ; Critical pedagogy ; Feminist theory ; Public schools ; Feminismus ; Critical pedagogy ; Feminist theory ; Public schools ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838546858
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 408 Seiten)
    Edition: 4., unveränderte Auflage
    Series Statement: UTB 2118
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Seit Jahrzehnten nehmen die Migrationsbewegungen weltweit stetig zu und erfassen die gesamten Weltregionen. Die einstige Einteilung zwischen den sog. Aus- und Einwanderungsländern relativiert sich. Viele Länder sind gleichzeitig Aus- und Einwanderungsländer. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Migrationsbewegungen und die damit verbundenen Folgeprobleme weiter zunehmen werden.Vor diesem Hintergrund beschreibt das vorliegende Buch als Einführung die komplexen Themenbereiche der Migrationssoziologie. Es vermittelt Studierenden, sozialen Fachkräften in den Migrationsdiensten und interessierten Lesern einen Überblick über migrationssoziologische Zusammenhänge und bietet eine Strukturierung und Bewertung von Themen, die den Lesern umfassende und praxisnahe Orientierung bieten.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 343-377
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-044011-9 , 978-3-11-044012-6 , 978-3-11-043132-2 , 978-3-11-044012-6 , 978-3-11-043132-2 , 978-3-11-044011-9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten) : , Illustration.
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: De Gruyter Studium
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Sozialpädagogik. ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik
    Abstract: In many regions of the world the twenty-first century has started with a structure of endless challenges for social work. Social work seems to be in demand almost everywhere, from support schemes for children and young people into adulthood and on to support for elderly people, in community work in cities and rural regions, in disaster relief and in care for refugees. This book describes the field of social work – its themes, problems and methods – in the face of the concept of the second, reflexive modernisation. The question needs to be asked of how, and whether, social work’s success story from the first modernity can continue. We discuss the second modernity as a time of blurring boundaries. Today, it frequently faces the problem that the organised terms of its approaches come up against a social reality where the frameworks of social life are becoming dynamic. Normalised structures are dissolving or becoming mixed with new ones; boundaries are blurring and new ones appearing
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Oct. 27, 2016) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783779945161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Diagramme
    Edition: 13., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hurrelmann, Klaus, 1944 - Lebensphase Jugend
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Jugendforschung ; Jugend ; Sozialisation ; Jugendforschung ; Jugend ; Sozialisation
    Abstract: Dieses Buch ist eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Es nimmt eine Analyse der Phase »Jugend« im menschlichen Lebenslauf vor. Für diese Analyse werden insbesondere soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Außerdem spielen erziehungswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Aspekte eine große Rolle. Die verschiedenen Positionen werden zu einem umfassenden, interdisziplinär orientierten sozialisationstheoretischen Ansatz zusammengezogen. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Seit 1979 Professor an der Universität Bielefeld, wo er Sozial- und Gesundheitswissenschaft lehrte, ist er heute Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance in Berlin. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 276 - 289
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-407-29452-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Research ; Psychology methods ; Social Sciences methods ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode
    Note: Auf der Rückseite der Haupttitelseite: "6., überarbeitete Auflage"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-642-41089-5
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XXVII, 1051 Seiten) : , 194 Illustrationen, 167 Diagramme.
    Edition: 5. vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Statistics ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Psychometrics ; Psychological Methods/Evaluation ; Statistics for Social Science, Behavorial Science, Education, Public Policy, and Law ; Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance ; Statistics for Life Sciences, Medicine, Health Sciences ; Statistik ; Evaluation. ; Empirische Sozialforschung. ; Empirische Medizin. ; Empirische Forschung. ; Forschungsmethode. ; Sozialwissenschaften. ; Evaluationsforschung. ; Research Design ; Research methods ; Evaluation Studies ; Lehrbuch ; Evaluation ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Medizin ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Sozialwissenschaften ; Evaluationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783319451022
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.23083000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Entwicklungspsychologie ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Copyright der Print-Ausgabe: 2017 , Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781469629469 , 9781469629490 (Sekundärausgabe) , 9781469629469 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 241 pages
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9781469629490
    Edition: ISBN 9781469629469
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Studies in United States Culture
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2015 ; Bildungsideal ; Naturwissenschaften ; Kind ; Projekt ; Kultur ; USA ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315673981
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 188 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality ; Common good ; Income distribution ; Social stratification ; Social mobility ; Educational mobility ; Chancengleichheit ; Begabtenförderung ; Elite ; Bildungssystem ; Gleichbehandlung ; USA ; USA ; Bildungssystem ; Chancengleichheit ; Begabtenförderung ; Elite ; Gleichbehandlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-621-28354-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Empirische Sozialforschung. ; Forschungsmethode. ; Formeln ; Inferenzstatistik ; Normalverteilung ; Prüfverfahren ; Signifikanz ; Statistische Testverfahren ; t-Tests ; Lehrbuch ; Formelsammlung ; Statistik ; Empirische Sozialforschung ; Forschungsmethode
    Abstract: Die Formeln für Mittelwert und Standardabweichung kennt man auswendig, viel mehr aber meist nicht! Zur Unterstützung gibt es nun diese kompakte Formelsammlung, die die wichtigsten Formeln und Testverfahren der Statistik übersichtlich zusammengestellt. So knapp wie möglich, so umfangreich wie nötig: mit Voraussetzungen für die Anwendung eines Tests, Angaben zu Stichprobengrößen und Konfidenzintervallen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226289632
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece
    DDC: 305.899274073
    RVK:
    Keywords: Palästinensischer Jugendlicher ; Palestinian Americans Social conditions ; Palestinian Americans Ethnic identity ; Identity (Psychology) in youth ; Minority students Social conditions ; USA
    Abstract: This title tells the stories of young Palestinian Americans as they navigate and construct lives as American citizens. Following these youth throughout their school days, The author examines citizenship as lived experience, dependent on various social, cultural, and political memberships. For them, she shows, life is characterized by a fundamental schism between their sense of transnational belonging and the exclusionary politics of routine American nationalism that ultimately cast them as impossible subjects. Abu El-Haj explores the school as the primary site where young people from immigrant communities encounter the central discourses about what it means to be American. She illustrates the complex ways social identities are bound up with questions of belonging and citizenship, and she details the processes through which immigrant youth are racialized via everyday nationalistic practices.
    Note: Previously issued in print: 2015 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783706558327
    Language: German
    Pages: 1 online resource (354 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology-Research ; Electronic books ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur zweiten Auflage -- 1 Schreib- und Arbeitsstrategien - Wider die Angst vor dem "ersten Blatt" -- 1.1 Am Anfang steht eine Idee - Planung und Themensuche als Prozess -- 1.2 Der Umgang mit Fachliteratur - Vom forschenden Lesen zur wissenschaftlichen Textproduktion -- 1.3 Literatur effizient recherchieren und bewerten -- 1.4 Wissenschaftliches Schreiben - Vom Exzerpt zum eigenen Text -- 1.5 Wissenschaftliche Quellen zitieren -- 1.6 Elektronische Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Citavi: Ein Tool für wissenschaftliche Abschlussarbeiten -- 1.7 Es wäre schon viel gewonnen, wenn ... Einiges dazu und etwas darüber hinaus -- 2 Planung und Durchführung - Gebrauchsanweisung für den "richtigen" Methodeneinsatz -- 2.1 Die Planung eines Forschungsprojektes: Überlegungen zur Methodenauswahl -- 2.2 Qualitative Sozialforschung in den Erziehungswissenschaften -- 2.3 Strategien der Gesprächsführung in der Forschung -- 2.4 Der Interviewleitfaden im qualitativen Interview -- 2.5 Der Fragebogen in der Feldforschung -- 2.6 Befragung in (quasi-)experimentellen Designs -- 2.7 Das Alltägliche einfangen: Das Tagebuch - ein Weg zur reflektierenden Forschungs- und Schreibpraxis -- 3 Erfahrungen aus der Feldarbeit: Methodisches Wissen abseits des Lehrbuchs -- 3.1 Evaluation pädagogischer Handlungsfelder -- 3.2 Partizipative Aspekte in der Forschung am Beispiel der Disability Studies -- 3.3 Die partizipative Methode der Forschungswerkstätte am Beispiel eines interkulturellen Handlungssettings -- 3.4 Szenisches Forschen: Theaterspiel als Methode - partizipativer Erkenntnisprozesse -- 3.5 Forschen in der Forschungsgruppe - Möglichkeiten der Selbstorganisation im Forschungsprozess -- 4 Auswertung quantitativer Daten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781317344711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 454 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.072073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social classes Study and teaching (Higher) ; Sex role Study and teaching (Higher) ; Homosexuality Study and teaching (Higher) ; Discrimination Study and teaching (Higher) ; United States Social conditions 1980- ; United States Race relations ; Study and teaching (Higher) ; Electronic books ; Geschlechterforschung ; USA
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- Foreword -- Preface -- Part I: The Theory of Intersectional Analysis -- Introduction -- Interlocking Systems of Oppression and Privilege -- Race -- The Social Construction of Race -- The Social Construction of Gender -- Class -- The Language of Intersection Theory -- Social Locations -- The Assumptions of Intersection Theory -- Simultaneity -- Multiplicative versus Additive Relationships -- Summary -- References -- 1. Multiple Jeopardy, Multiple Consciousness: The Context of a Black Feminist Ideology
    Abstract: 2. Theorizing Race, Class, and Gender: The New Scholarship of Black Feminist Intellectuals and Black Women's Labor -- 3. Toward a New Vision: Race, Class, and Gender as Categories of Analysis and Connection -- 4. Theorizing Difference from Multiracial Feminism -- 5. Doing Difference -- 6. Symposium on West and Fenstermaker's ""Doing Difference"" -- 7. Reply (Re)Doing Difference -- Part II: The Methodology of Intersectional Analysis: Qualitative Approaches -- Introduction -- Simultaneity -- Multiplicative Relationships -- Intersectional Analysis in Qualitative Research
    Abstract: Rules for Qualitative Intersectional Research -- Type I and Type II Articles -- A Digression on Race, Gender, and Class -- Critiquing Qualitative Articles -- The Saturated Model -- 7. An Exploratory Analysis of the Effects of Race, Class, and Gender on Student and Parent Mobility Aspirations -- 8. Policing Boundaries: Race, Class, and Gender in Cartagena, Colombia -- Intersectional Analysis with Four Social Locations -- 9. Gender, Race, Class, and the Trend Toward Early Motherhood: A Feminist Analysis of Teen Mothers in Contemporary Society -- 10. Masculinities and Athletic Careers
    Abstract: Intersectional Analysis with Two Social Locations -- 11. Working-Class Women's Ways of Knowing: Effects of Gender, Race, and Class -- Intersectional Analysis in Historical Studies -- 12. You Have to Have Some Fun to Go Along with Your Work: The Interplay of Race, Class, Gender, and Leisure in the Industrial New South -- Part III: The Methodology of Intersectional Analysis: Quantitative Approaches -- Introduction -- The Basic Approach -- Simple Social Locations -- Complex Social Locations -- Type I Cases -- Type II Cases -- The Saturated Model -- Some Issues and Statistical Problems
    Abstract: How Many Comparisons? -- Selection of Comparisons -- Sample Size -- Multicollinearity -- Critiquing Quantitative Articles -- Quantitative Studies with Four Locations: Separate Group Analysis -- 13. Producing and Reproducing Class and Status Differences: Racial and Gender Gaps in U.S. Employment and Retirement Income -- 14. Gender and Race Differences in the Predictors of Daily Health Practices among Older Adults -- Quantitative Studies with Four Locations: Interaction Analysis -- 15. Relations among Socioeconomic Status Indicators and Health for African-Americans and Whites
    Abstract: Quantitative Studies with Four Locations: Interactions Combined with Separate Group Analysis
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170239197 , 9783170306813 , 9783170306820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Handlungsfelder sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirilla, Nausikaa, 1956 - Migration und Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Migranten ; Flüchtlinge ; Ausländer ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Migration ; Refugees ; Lehrbuch ; Electronic books ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtling ; Migration ; Sozialarbeit ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Deutschland ; Ausländerarbeit ; Flüchtling ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Chichester, West Sussex : Columbia University Press
    ISBN: 9780231541794
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten) , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Sozialarbeit ; Einwanderung ; Flüchtling ; USA ; USA ; Social work with immigrants / United States ; Social work with children / United States ; Immigrants / Services for / United States ; Immigrant children / Services for / United States ; Refugee children / Services for / United States ; Family services / United States ; USA ; Einwanderung ; Flüchtling ; Sozialarbeit
    Abstract: "Designed for students of social work, public policy, ethnic studies, community development, and migration studies, Immigrant and Refugee Children and Families provides the best knowledge for culturally responsive practice with immigrant children, adolescents, and families. This textbook summarizes the unique circumstances of Asian/Pacific Islander, Latino, South Asian, African, and Middle Eastern immigrant and refugee populations and the challenges faced by the social service systems, including child welfare, juvenile justice, education, health, and mental health care, that attempt to serve them. Each chapter features key terms, study questions, and resource lists, and the book meets many Council on Social Work Education Educational Policy and Accreditation Standards (EPAS) competencies. The book addresses the policy landscape affecting immigrant and refugee children in the United States, and a final section examines current and future approaches to advocacy"--Publisher's website
    Note: Foreword , Introduction , Overview of the U.S. immigration system , Federal policy implications for immigrant children and families: public benefit laws and immigration reform , Immigration enforcement and its impact on immigrant children and their families , Latino immigrant and refugee children and their families , Asian and Pacific Islander immigrant and refugee children and families , South Asian immigrant and refugee children and familes , African immigrant and refugee children and families , Middle Eastern immigrant and refugee children and families , Practice with immigrant and refugee children and families in the child welfare system , Practice with immigrant and refugee children and families in the juvenile justice system , Practice with immigrant and refugee children and families in the education system , Practice with immigrant and refugee children and families in the mental health system , Practice with immigrant and refugee children and families in the health care system , Advocacy for immigrant and refugee children and families , Future directions
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658101794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 132 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Früchtel, Frank, 1962 - Restorative Justice
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Criminology ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Lehrbuch ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Sozialarbeit
    Abstract: Restorative Justice und Restorative Social Work -- Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice -- Family Group Conference / Familienrat -- Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz -- Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie -- Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg.
    Abstract: Auf Untaten erfolgen Urteile, auf Grenzverletzungen Sanktionen, auf Fehlverhalten Strafen. Unser Strafrechtssystem ist ein rationaler Apparat, der in seiner eigenen Logik betrachtet ähnlich alternativlos erscheint wie die Strafsysteme vergangener Jahrhunderte. In diesem Lehrbuch werden Modelle des alternativen Umgangs mit verletzenden Verhalten diskutiert. Wiedergutmachung, Verständigung, Heilung und Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund - weniger die Strafe. Restorative Justice und indigenisierte Sozialarbeit sind neue Fachdiskurse im deutschen Sprachraum. Theoretische Darstellungen und praktische Beispiele schaffen einen Überblick zu den Methoden, die anwendungsbezogen aufbereitet wurden und dazu anregen, über Bestehendes und Mögliches nachzudenken. Der Inhalt · Restorative Justice und Restorative Social Work · Täter-Opfer-Ausgleich – die etablierte Form von Restorative Justice · Family Group Conference / Familienrat · Gemeinschaftskonferenz und Sozialnetz-Konferenz · Talking Circles, Friedenszirkel und Soziokratie · Die Elemente von Restorative Justice dargestellt an einer ungewöhnlichen Begegnung im Trojanischen Krieg Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit · Praktiker aus Jugendgerichtshilfe, Bewährungshilfe, Strafvollzug und Jugendhilfe · Richter, Staatsanwälte, Strafverteidiger und Schöffen · Erzieher, Jugendarbeiter und Quartiermanager · Lehrer, Mediatoren, Konfliktberater Die Autoren Dr. Frank Früchtel ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit der Fachhochschule Potsdam. Anna-Maria Halibrand ist Sozialarbeiterin in der Jugendberatung Hinterhaus in Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9781137564696
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 319 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Dick, Andrew J. Prison vocational education and policy in the United States
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Education and state ; USA ; Strafvollzug ; Berufsbildung ; USA ; Strafvollzug ; Berufsbildung
    Abstract: This book explores California’s prison system in the context of vocational education reform. For prisons in the early twenty-first century, ideologies of evidence-based management meant that reform efforts to change the purpose of prisons from punishment to rehabilitation through vocational education required “evidence” to justify policy prescriptions. Yet who determines what constitutes evidence? In political environments, solutions are typically pre-conceived, which means that the nature of the evidence collected is also preconceived. As a result, key assumptions about outcomes are often wished away to show improvement and be accountable. Through a detailed analysis interspersed with stories from the authors’ experiences “behind the wall” among California’s prison population, the authors challenge the nature of evidence-based research as used in the prison environment. In the process they describe the thorny problems facing reformers
    Abstract: Preface: A Study of Vocational Education in California Prisons -- List of Tables -- List of Figures -- SECTION I -- 1. Structure and Thesis of the Book -- 2. Applied Research in California's Prisons -- 3. Prison Logic Meets Educational Research Logic: The Undiscussables of Evidence-Based Decision Making -- SECTION II- The Report -- 4. Vignette: Could the Prisoner be My Son? -- 5. Report: Vocational Education in California Prisons: A Comprehensive Evaluation of Twelve Courses.-6. Literature Review.-7. Vignette: Sunglasses.-8. Vignette: Greenhouses -- 9. Report: Methods -- 10. Report: Results and Research Questions -- 11. Vignette: Shifting Bureaucratic Sands and Work Stoppages -- 12. Vignette: I’m All Good -- 13. Report: Discussion -- 14. Vignette: Educators Only Whisper in a Custody World -- 15. Recommendations and Conclusion -- 16. Vignette: Denial of Love and The Birds of Prison -- 17. Life Without Parole and “Could be Worse” -- SECTION III -- 18. Evidence Based Decision Making and the Rise and Fall of Rehabilitation in California’s Prisons 2005-2012 -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658095673
    Language: German
    Pages: VI, 99 S. 10 Abb., 5 Abb. in Farbe
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Developmental psychology ; Sozialarbeit ; Adressat ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialarbeit ; Adressat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783838542638
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 667 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: UTB 4263: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3-7799-2958-9 , 978-3-7799-4108-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.77084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Förderung ; Ausbildung ; Arbeitsmarkt ; Jugend. ; Unterprivilegierung. ; Berufliche Integration. ; Jugendberufshilfe. ; Lehrbuch ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Berufliche Integration ; Jugendberufshilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    ISBN: 9783476054104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 608 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Aufklärung ; Europa ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufklärung ; Europa
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783662449868
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 144 p. 21 illus, online resource)
    Series Statement: New Frontiers of Educational Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Early childhood education in three cultures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Education ; Aufsatzsammlung ; China ; Japan ; USA ; Kleinkindpädagogik
    Abstract: This book, written by an international team of experienced researchers, investigates unique and dynamic approaches to key issues in policy transformation, curriculum reforms and teacher training in three cultures - China, Japan and the United States - in a globalized world. By examining their respective policy choices and evidence-based practices, the authors show how best to provide for young children based on their needs and interests, and the three countries’ strategies for doing so. This book provides the latest information on the rapid developments already underway and further changes to be expected in these diverse cultures
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781317949701 , 9781315862774
    Language: English
    Edition: Online-Ausgabe Abingdon Taylor & Francis 2021 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Apple, Michael W. Teachers and texts
    DDC: 306.430973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Geschlechtsunterschied ; Sozialer Wandel ; Demokratische Erziehung ; Schulsoziologie ; Schulbuch ; Curriculumplanung ; USA
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...