Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (88)
  • 2015-2019  (87)
  • 1985-1989
  • 1975-1979  (1)
  • Stadtentwicklung  (88)
  • Geographie  (88)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783839437803
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478007043 , 1478007044
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 226 pages) , illustrations, maps
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.760963
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns / Growth / Ethiopia ; Infrastructure (Economics) / Ethiopia ; Economic development projects / Planning / Ethiopia ; Community development / Ethiopia / Āwasa ; Community development / Ethiopia / Kefa Kifle Hāger ; Infrastrukturpolitik ; Stadtentwicklung ; Äthiopien ; Äthiopien ; Stadtentwicklung ; Infrastrukturpolitik
    Kurzfassung: Constructing a renaissance : hydropower and the temporal politics of development -- Asphalt roads, regulating infrastructures, and improvised lives -- Feeling change through dirt and water : the affective politics of urban development in Jimma, 2009-2015 -- Governing the bajaj : states, markets, and multiple materialisms -- What can a stone do? Cobblestone roads, governance, and labor
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Springer
    ISBN: 9789811378683
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXV, 277 p. 212 illus., 190 illus. in color)
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Architectural History and Theory ; Urbanism ; Human Geography ; Architecture ; Stadtentwicklung ; China ; China ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Kurzfassung: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839445853
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783205232049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Serie: Ethnographie des Alltags
    Serie: Kunst, Musik, Theater
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtmarketing ; Mittelstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Urbanität ; Begriff ; Stadtleben ; Vermarktung ; Wels ; Hildesheim ; Mittelstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Vermarktung ; Hildesheim ; Wels ; Hildesheim ; Wels ; Stadtleben ; Urbanität ; Begriff ; Mittelstadt ; Stadtmarketing
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/Main : Böhlau Wien | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783205232049
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Auflage 2020
    Serie: Ethnographie des Alltags
    Serie: Kunst, Musik, Theater
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Vermarktung ; Stadtleben ; Urbanität ; Begriff ; Stadtmarketing ; Hildesheim ; Wels
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hannover : Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
    ISBN: 9783888380877
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (circa 414 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Forschungsberichte der ARL 09
    Serie: Forschungsberichte der ARL
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitgerechte Stadt
    RVK:
    Schlagwort(e): Graue Literatur ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtleben ; Zeitwahrnehmung ; Lebensqualität
    Kurzfassung: Obwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis – trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken – noch nicht sehr weit entwickelt. Das Thema "Raumzeitpolitik" wurde bereits vor einigen Jahren in seinen vielfältigen Dimensionen beleuchtet. Dennoch erwies es sich aktuell erneut als sinnvoll und notwendig, vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden Debatten um Gerechtigkeit in der Stadt (soziale Gerechtigkeit, Raumgerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Recht auf Stadt), auch die Zeitgerechtigkeit in den Fokus eines Arbeitskreises zu stellen. Der vorliegende Sammelband behandelt dieses wichtige Thema in jeweils mehreren spezifischen Beiträgen aus vier zentralen Perspektiven: Normative Überlegungen zu Zeit, Raum und Planung; Rhythmus und Takt als Strukturmuster urbanen Lebens; Zeit-Räume in der Stadt; Lebenszeit und Zeiterleben in der Stadt. Der Schlussbeitrag stellt die Verbindung zwischen den verschiedenen Perspektiven her, arbeitet die Komplementaritäten und Widersprüche heraus und entwickelt eine Forschungs- und Handlungsagenda. Diese beansprucht nicht, die Probleme vollständig zu lösen, leistet aber doch einen Beitrag zur bewussteren Planung in Bezug auf Zeit und damit zur Verbesserung der Lebensqualität in den Städten.
    Kurzfassung: Although there is widespread recognition that time (policy) should be an explicit element of urban policy, practice in this respect is not yet particularly developed – despite all the implicit significance of temporally relevant policies. The topic "space-time policy" was discussed in its manifold dimensions already few years ago. Nevertheless, it has again proved to be useful and necessary to make temporal justice the focus of a working party, especially in the context of increased debates on urban justice (social justice, spatial justice, environmental justice, the right to the city). This volume presents a number of specific papers that tackle this important theme from four perspectives: Normative considerations on time, space and planning; Rhythm and beat as a structuring pattern of urban life; Time-spaces in the city; Lifetime and temporal experience in the city The final paper presents the link between these perspectives, identifies complementarities and contradictions, and develops an agenda for research and action. This agenda does not claim to solve the problems completely, but aims rather to encourage an increased awareness of time in planning and thus to contribute towards improving quality of life in cities.
    Anmerkung: Enthält 15 Beiträge , Zusammenfassung in englischer Sprache , Zusammenfassungen der Beiträge englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9781351108461 , 9781351108478
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 379 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Routledge handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325/.1091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Case studies Political aspects ; Municipal government Case studies ; Immigrants Case studies Cultural assimilation ; Multiculturalism Case studies Political aspects ; Urban minorities Case studies ; Politik ; Stadtentwicklung ; Zuwanderung ; Migration ; Bevölkerung ; Vielfalt ; Stadt ; Emigration and immigration Case studies Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Zuwanderung ; Vielfalt ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Bevölkerung ; Migration ; Vielfalt ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437803
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Urban studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Amman ; Arab World ; Arabische Welt ; Beirut ; City Development ; City ; Doha ; Dubai ; Geographie ; Geography ; Manama ; Marrakech ; Muscat ; Muskat ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Ramallah ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Tunis ; Urban Planning ; Urban Studies ; Neoliberalismus ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten
    Kurzfassung: Die Stadtentwicklung in den Metropolen der arabischen Welt folgt seit dem Jahr 2000 immer stärker neoliberalen Mustern: Ein Stadtneu- und -umbau wird mit Fokus auf Marketingstrategien und Profitmaximierung im Immobiliensektor vollzogen. Den Rahmen für die konzeptionelle Betrachtung der Stadt als ökonomische Ware und Marke bilden hierbei die autoritären politischen Systeme, der rasante Anstieg der Bevölkerung, die Revolten und Aufstände der letzten Jahre und die beachtlichen Investitionen in städtebauliche Großprojekte.In diesem Band werden theoretische und praktische Aspekte der neoliberalen Stadtentwicklung an ausgewählten Fallbeispielen - darunter Kairo, Marrakech und Doha - vorgestellt.
    Kurzfassung: Major construction projects, authoritarian regimes, political instability and population growth - urban development in the metropolises of the Arab world.
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG
    ISBN: 9783205232049 , 9783205232049
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Ethnographie des Alltags Band 6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mittelstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Vermarktung ; Stadtleben ; Urbanität ; Begriff ; Stadtmarketing ; Hildesheim ; Wels
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Abingdon, Oxon : Routledge,
    ISBN: 9781317231189 , 131723118X , 9781317231172 , 1317231171 , 9781317231165 , 1317231163 , 9781315625164 , 1315625164
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (426 pages)
    Ausgabe: 1st edition
    Serie: Routledge Handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als Routledge handbook on Middle East cities
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns ; Urbanization ; Urban policy ; City planning ; Sociology, Urban ; Cities and towns ; Middle East ; Urbanization ; Middle East ; Urban policy ; Middle East ; City planning ; Middle East ; Sociology, Urban ; Middle East ; Middle East ; Social conditions ; 21st century ; Middle East ; Economic conditions ; 21st century ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Middle East Social conditions 21st century ; Middle East Economic conditions 21st century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Introduction : cities in the Middle East : beyond "middle easternism" / Haim Yacobi and Mansour Nnasasra -- In the eyes of some Britons : Aleppo, a cosmpolitan city / Mohammad Sakhnini -- The making of Tehran : the incremental encroachment of modernity / M. Reza Shirazi and Somaiyeh Falahat -- Dotting urban spaces : Jewish survival politics in current Casablanca / André Levy -- Queer urban movements in Tel Aviv and Jerusalem : a comparative discussion / Chen Misgav and Gilly Hartal -- The home in the Middle Eastern city : a contact zone of contradictory memories and belonging in Jaffa / Tovi Fenster -- Gaza's historical cycles of prosperity and sestruction : is the present an aberration? / Yasmeen El Khoudary -- Erasing memories of Palestine in settler-colonial urban space : the case of Haifa / Yara Hawari -- Beersheba and the dynamics of a Palestinian city : Bedouin networks with Gaza, Jerusalem and Istanbul / Mansour Nasasra -- Understanding the materiality of suspicion : affective politics in MENA cities / Mark Levine and Maria Frederika Malmström -- Borders, boundaries and frontiers : on Jerusalem's present geopolitics / Haim Yacobi -- "A demarcation in the hearts" : everyday urban frontiers in Beirut / Sara Fregonese -- Tourism and urbanism in Iran : top-down and ad hoc developments in the Caspian Region / Pamela Karimi -- The politics of building in post-revolution Tehran / Azadeh Meshayekhi -- Revisiting Sanaa's urban planning and development challenges / Wafa al-Daily -- Marrakesh : a fresh perspective : moving from a form-based planning to a value-based approach / Iqbal Khaiy -- Securitisation of urban electricity supply : a political ecology perspective on the cases of Jordan and Lebanon / Eric Verdeil -- The rise of a Saharan city : urban development, tribal settlement, and political unrest in Laâyoune / Tara F. Deubel and Aomar Boum -- Rethinking "building resilience" : conflict and the Middle East city / Bruce Stanley -- Erasing Palimpsest city : boom, bust and urbicide in Turkey / Kerem Öktem -- Hebron : challenging the "urbicide" / Marion Lecoquierre -- The impact of internal displacement in the Kurdistan region of Iraq : internally displaced people, interethnic relations and social cohesion in Duhok / Alex Munoz and Kelsey Shanks -- Can integration offer Iraqi refugees in Damascus a durable solution? / Salam Arabi Katbi -- Growth, aspiration, and consolidation in Ramallah / Kareem Rabie -- Political economy of tourism development in the Gulf : the cases of Muscat and Doha / Angeline Turner.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781315163956
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 465 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Routledge companions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns ; Sociology, Urban ; Stadtentwicklung ; Vision ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Stadt ; Vision ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783839436646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (429 pages)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Huber, Laila, 1980 - Kreativität und Teilhabe in der Stadt
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Art and state-Austria ; Art, Austrian-Austria-Salzburg ; Electronic books ; Salzburg ; Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis.
    Kurzfassung: Cover -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- I. STANDORTBESTIMMUNG UND FORSCHUNGSFELD -- 1. Standortbestimmung meiner selbst und Feldzugang -- 2. Fragestellung und Methode -- II. THEORETISCHE BEZUGSPUNKTE -- 1. Kreativität und Teilhabe -- 2. Collage City und die Orientierung am Möglichen -- III. STADT SALZBURG -- 1. Die Stadt Salzburg und das kulturelle Feld -- 2. Zeitliche und räumliche Einbettung: Alternativkultur, Kunst und Stadt -- 3. Aufbruch und alternativkulturelle Öffnung in Salzburg nach 1968 -- IV. FALLBEISPIELE: TÄTIGSEIN UND RAUMANEIGNUNG -- 1. Politisch-soziales Tätigsein und autonome Raumaneignung -- 2. Künstlerisch-imaginatives Tätigsein - partizipative Strukturen auf Stadtteilebene und Zwischennutzung -- 3. Handwerklich-materielles Tätigsein und kooperative Raumaneignung -- V. CONCLUSIO: TOPOGRAFIE(N) DES MÖGLICHEN -- Conclusio: Topografie(n) des Möglichen -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783839443651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783839443651
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Kurzfassung: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Kurzfassung: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Philadelphia : Penn, University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812294408
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 340 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Making cities global
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European History. ; Geography. ; History. ; Urban Studies. ; World History. ; Amerika ; Asien ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Globalisierung
    Kurzfassung: In recent decades, hundreds of millions of people across the world have moved from rural areas to metropolitan regions, some of them crossing national borders on the way. While urbanization and globalization are proceeding with an intensity that seems unprecedented, these are only the most recent iterations of long-term transformations—cities have for centuries served as vital points of contact between different peoples, economies, and cultures. Making Cities Global explores the intertwined development of urbanization and globalization using a historical approach that demonstrates the many forms transnationalism has taken, each shaped by the circumstances of a particular time and place. It also emphasizes that globalization has not been persistent or automatic—many people have been as likely to resist or reject outside connections as to establish or embrace them.The essays in the collection revolve around three foundational themes. The first is an emphasis on connections among the United States, East and Southeast Asia, Latin America, and South Asia. Second, contributors ground their studies of globalization in the built environments and everyday interactions of the city, because even world-spanning practices must be understood as people experience them in their neighborhoods, workplaces, stores, and streets. Last is a fundamental concern with the role powerful empires and nation-states play in the emergence of globalizing and urbanizing processes.Making Cities Global argues that combining urban history with a transnational approach leads to a richer understanding of our increasingly interconnected world. In order to achieve prosperity, peace, and sustainability in metropolitan areas in the present and into the future, we must understand their historical origins and development.Contributors: Erica Allen-Kim, Leandro Benmergui, Matt Garcia, Richard Harris, Carola Hein, Nancy Kwak, Carl Nightingale, Amy C. Offner, Margaret O'Mara, Nikhil Rao, A. K. Sandoval-Strausz, Arijit Sen, Thomas J. Sugrue.
    Anmerkung: Frontmatter -- ; Contents -- ; Foreword , Introduction. Why Transnationalize Urban History? , PART I. GLOBALIZATION AND GOVERNANCE -- ; Chapter 1. Silicon Dreams: States, Markets, and the Transnational High-Tech Suburb , Chapter 2. Homeownership and Social Welfare in the Americas: Ciudad Kennedy as a Midcentury Crossroads , Chapter 3. Building the Alliance for Progress: Local and Transnational Encounters in a Low-Income Housing Program in Rio de Janeiro, 1962–67 , Chapter 4. Slum Clearance as a Transnational Process in Globalizing Manila , Chapter 5. Crossing Boundaries: The Global Exchange of Planning Ideas , PART II. PLACE, CULTURE, AND POWER -- ; Chapter 6. Condos in the Mall: Suburban Transnational Typological Transformations in Markham, Ontario , Chapter 7. Requiem for a Barrio: Race, Space, and Gentrification in Southern California , Chapter 8. Transnational Performances in Chicago’s Independence Day Parade , Chapter 9. Transnational Urban Meanings: The Passage of “Suburb” to India and Its Rough Reception , Chapter 10. Suburbanization and Urban Practice in India , Chapter 11. Will the Transnational City Be Digitized? The Dialectics of Diversified Spatial Media and Expanded Spatial Scopes , Notes -- ; List of Contributors -- ; Index -- ; Acknowledgments , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress Ltd.,
    ISBN: 978-3-86388-357-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (232 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gentrifizierung. ; Wohngebiet. ; Stadtforschung. ; Stadtentwicklung. ; Deutschland. ; Stadtentwicklung ; Gentrification ; Forschungssynthese ; Hochschulschrift ; Gentrifizierung ; Wohngebiet ; Stadtforschung ; Stadtentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    ISBN: 9783986341039
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (iv, 349 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Raumproduktionen Band 29
    Serie: Raumproduktionen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Monza, Lidia, 1986 - Urbane Visionen als Leitbilder neuer Sozialordnungen: Milano 2 und Celebration
    DDC: 307.7680975925
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Hochschulschrift ; Celebration, Fla. ; Milano Due ; Sozialordnung ; Lebensstil ; Stadtverwaltung ; Stadtentwicklung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319626031
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 393 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Global Diversities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Interkulturalität ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Interkulturalität ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Westfälisches Dampfboot | Ann Arbor : ProQuest
    ISBN: 9783986341244
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Raumproduktion: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 32
    Paralleltitel: Erscheint auch als Streule, Monika, 1977- Ethnografie urbaner Territorien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Wohnungsbaupolitik ; Sozialer Konflikt ; Macht ; Stadtforschung ; Mexiko ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8385-4955-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (494 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Stadtsoziologie. ; Stadt. ; Begriff. ; Stadtplanung. ; Städtebau. ; Stadtforschung. ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Konzepte ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830988618
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband
    Serie: 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wohnraum ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtleben ; Freiburg im Breisgau ; Freiburg ; Stadtentwicklung ; Gentrifizierung ; Alternative Wohnpraktiken ; Stadtraum ; Universitätsarchitektur ; grüne Welle ; Fahrradstadt Freiburg ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiburg im Breisgau ; Stadtentwicklung ; Wohnraum ; Verstädterung ; Stadtleben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783863883577
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Üblacker, Jan Gentrifizierungsforschung in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Gentrification ; Forschungssynthese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Kurzfassung: Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen. Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
    Kurzfassung: Das Buch liefert eine Fülle an Informationen zu einer relevanten gesellschaftlichen Frage der Stadtentwicklung. socialnet.de, 21.08.2018 Ein interessantes Werk für alle Stadtplaner*innen und Gentrifizierungsforscher*innen. impulse, 03,2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-68487-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 481 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Ausgabe: Second edition
    Serie: 〈〈The〉〉 Routledge urban reader series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist 〈〈The〉〉 global cities reader
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Stadtgeografie. ; Urbanität. ; Stadtökonomie. ; Globalisierung. ; Weltstadt. ; Metropole. ; Stadtforschung. ; Verstädterung. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Urbanität ; Stadtökonomie ; Globalisierung ; Weltstadt ; Metropole ; Stadtforschung ; Verstädterung ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190691349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Partizipation ; Heimwerken ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation
    Kurzfassung: In 'The Help-Yourself City', Gordon Douglas looks closely at the people who take urban planning into their own hands, dubbed 'do-it-yourself urban design' and exposes the ways that DIY urban designers are increasingly celebrated and appropriated into economic development efforts that perpetuate cycles of inequality for disadvantaged communities.
    Anmerkung: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783319578163
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 219 p. 20 illus., 10 illus. in color)
    Serie: The Urban Book Series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography ; Regional planning ; Urban planning ; Sociology, Urban ; Human geography ; Economic development ; Geography ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Development Studies ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Stadt ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780190691356 , 9780190691363
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 248 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Partizipation ; Heimwerken ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Legitimation
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten [221]-244
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4473-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (226 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundlagentexte Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtsoziologie. ; Stadtforschung. ; Theorie. ; Stadtentwicklung. ; Wissenschaftliche Literatur. ; Gentrifizierung ; Lehrbuch ; Quatiersmanagement ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Theorie ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9781137535962
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 311 p. 3 illus)
    Serie: The Contemporary City
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Urban geography ; Cultural studies ; Religion and culture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Cultural Studies ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Urban Studies/Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialwissenschaften ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Barcelona ; Barcelona ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 978-1-315-68732-2 , 978-1-317-41779-8 , 978-1-317-41780-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 181 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Serie: Routledge, equity, justice, and the sustainable city series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Stadtgrün. ; Umweltgerechtigkeit. ; Gentrifizierung. ; New York, NY. ; Stadtentwicklung ; Stadtgrün ; Umweltgerechtigkeit ; Gentrifizierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781349951154
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVII, 270 p. 18 illus. in color)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Social Structure, Social Inequality ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Urban Studies/Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kreativität ; Sozialwissenschaften ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Kreativität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839437179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 18
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie
    Originaltitel: Wie kann Stadt unter anderen Bedingungen anders sein?
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künste ; Künstler ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Berlin ; Art ; Artistic Research ; Berlin ; City ; City Development ; Civil Society ; Creativity ; Cultural Geography ; Future ; Geographie ; Geography ; Intervention ; Kreativität ; Kulturgeographie ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Political Art ; Politische Kunst ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Urbanity ; Vision ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Künste ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Stadtgestaltung ; Künstler ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Can art and creativity become a means of revealing contradictions in the city system and develop their own forms of future perspectives? From a perspective encompassing critical geographical urban research, Christine Scherzinger investigates visions of a future urbanity. In case studies focussing in detail on Berlin, she analyses artistic attitudes in a reflexive trans-disciplinary process, and tests the limits of the potential to enact change for performative arts, interventions, and illustrations. The study allows visual spaces and spaces of possibility to emerge that provide momentum for an alternative kind of urban design, putting people back in the centre. Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783839436868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Kurzfassung: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gütersloh ; Berlin :Bauverlag, | Basel :Birkhäuser,
    ISBN: 978-3-0356-0795-6 , 978-3-0356-0735-2 , 978-3-0356-0797-0 , 978-3-0356-0795-6 , 978-3-0356-0797-0 , 978-3-0356-0787-1 , 978-3-0356-1011-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Bauwelt-Fundamente 156
    Serie: Bauwelt-Fundamente
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critique of urbanization
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Theorie. ; Verstädterung. ; Urbanität. ; Neoliberalismus. ; Governance. ; Kritik. ; Stadtforschung. ; Ethnologie. ; Stadtsoziologie. ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Verstädterung ; Urbanität ; Neoliberalismus ; Governance ; Kritik ; Stadtforschung ; Ethnologie ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Urbanization is transforming the planet, within and beyond cities, at all spatial scales. In this book, Neil Brenner mobilizes the tools of critical urban theory to deconstruct some of the dominant urban discourses of our time, which naturalize, and thus depoliticize, the enclosures, exclusions, injustices and irrationalities of neoliberal urbanism. In so doing, Brenner advocates a constant reinvention of the framing categories, methods and assumptions of critical urban theory in relation to the rapidly mutating geographies of capitalist urbanization. Only a theory that is dynamic—which is constantly being transformed in relation to the restlessly evolving social worlds and territorial landscapes it aspires to grasp—can be a genuinely critical theory
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gütersloh ; Berlin : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035607956 , 9783035607352 , 9783035607970 , 9783035607956 , 9783035607970 , 9783035607871 , 9783035610116
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Bauwelt-Fundamente 156
    Serie: Bauwelt-Fundamente
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critique of urbanization
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritik ; Ethnologie ; Theorie ; Governance ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Neoliberalismus ; Verstädterung ; Stadtforschung ; Stadtsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Verstädterung ; Urbanität ; Neoliberalismus ; Governance ; Kritik ; Stadtforschung ; Ethnologie ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Urbanization is transforming the planet, within and beyond cities, at all spatial scales. In this book, Neil Brenner mobilizes the tools of critical urban theory to deconstruct some of the dominant urban discourses of our time, which naturalize, and thus depoliticize, the enclosures, exclusions, injustices and irrationalities of neoliberal urbanism. In so doing, Brenner advocates a constant reinvention of the framing categories, methods and assumptions of critical urban theory in relation to the rapidly mutating geographies of capitalist urbanization. Only a theory that is dynamic—which is constantly being transformed in relation to the restlessly evolving social worlds and territorial landscapes it aspires to grasp—can be a genuinely critical theory
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 09, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Serie: Jahrbuch Stadterneuerung
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Kurzfassung: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658137267
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 208 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Hybride Metropolen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transitorische Stadtlandschaften
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban agriculture ; Urban agriculture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Städtische Landwirtschaft ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- Einleitung -- Zusammenfassung -- Literatur -- Teil I Zur Bedeutung agrarischer Produktionsräume -- Böden, eine endliche Ressource! Weiß das die Planung? -- Zusammenfassung -- 1 Ziele der Bodenbewirtschaftung -- 2 Böden, die Haut der Erde -- 3 Böden leisten Besonderes -- 4 Böden werden belastet, degradiert, zerstört -- 5 Gesetzlicher Bodenschutz -- 6 Wie sollen wir in Zukunft mit unseren Böden umgehen? -- Literatur -- Möglichkeiten und Grenzen der Freiraumsicherung in urbanen Wachstumsräumen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Bedeutung von Freiräumen -- 2.1 Ökologische Funktionen -- 2.2 Nutzungsansprüche -- 3 Belastungen von Freiräumen -- 4 Instrumente der Freiraumsicherung und ihre Grenzen -- 4.1 Regionalplanung (RaumordnungsgesetzROG) -- 4.2 Bauleitplanung (BaugesetzbuchBauGB) -- 4.3 Landschaftsplanung (Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG) -- 4.4 Fachplanungen -- 4.4.1 Landwirtschaft -- 4.4.2 Forstwirtschaft (BWaldG, LWaldG) -- 4.4.3 Wasserwirtschaft (WasserhaushaltsgesetzWHG) -- 4.4.4 Lärmschutz (BundesimmissionsschutzgesetzBImSchG) -- 4.5 Instrumente der Umweltprüfung (Gesetz über die UmweltverträglichkeitsprüfungUVPG, BNatSchG und BauGB) -- 5 Ausblick -- Literatur -- Die Gräben zwischen Bauern und Verbrauchern überwinden - Vernetzungsansätze in Deutschland -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund -- 2 Kontakt- und Vernetzungsansätze -- 2.1 Den regionalen Ansatz pflegen -- 2.2 Gemüse im Abo -- 2.3 ‚Geben Sie einmal die Woche einem Bauern die Hand!' -- 2.4 Selber ernten -- 2.5 Ganz nah dran: Den eigenen Bauern pachten -- 2.6 Essbare Stadt: Pflücken erlaubt, statt ‚betreten verboten' -- 2.7 Der Geschmack der Heimat -- 2.7.1 Was ist ein Ernährungsrat? -- 3 Ausblick: Teil der Lösung sein! -- Literatur -- Teil II Formen urbaner Landwirtschaft
    Kurzfassung: Agrarische Produktionsräume und Entwicklungspotenziale in der Stadt Stuttgart -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Analyse von Formen heutiger Nahrungsmittelproduktion am Beispiel Stuttgarts -- 2.1 Individuelles Gärtnern -- 2.2 Spontanes gemeinschaftliches Gärtnern -- 2.3 Organisiertes gemeinschaftliches Gärtnern -- 2.4 Vertical Farming: investorengesteuerte Gemeinschaftsprojekte in Neubau und Bestand -- 2.5 Professionelle Landwirtschaft -- 3 Entwicklungspotenziale agrarischer Produktion in Stuttgart -- 3.1 Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen -- 3.1.1 Steigerung des Bekanntheitsgrades -- 3.1.2 Förderung von Forschungsprojekten und Bildungsmaßnahmen -- 3.2 Flächenangebot -- 3.3 Partizipation -- 3.3.1 Top-Down-organisierte Maßnahmen -- 3.3.2 Bottom-up-organisierte Maßnahmen -- 4 Fazit -- Literatur -- Solidarische Landwirtschaft: Verbraucher gestalten Land(wirt)schaft -- Zusammenfassung -- 1 Die Lage des Hofes -- 2 Zusammenarbeit mit Verbrauchern -- 2.1 Das Modell Solidarische Landwirtschaft -- 2.2 Die Umsetzung von SolawiS am Reyerhof -- 3 Ausblick -- Literatur -- Städtische Landwirtschaft in, an und auf Gebäuden: Möglichkeiten für die Stadtentwicklung, Handlungsfelder und Akteure -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund -- 2 ZFarming - Landwirtschaft mit ,null' Flächenverbrauch -- 3 Innovative Konzepte - Von Dachfarmen bis Vertical Farming -- 3.1 Offene Systeme -- 3.2 Geschlossene Systeme -- 4 Landwirtschaft auf städtischen Gebäuden - Handlungsfelder für die Umsetzung am Beispiel Berlins -- 5 ZFarming-Akteure im urbanen Raum und darüber hinaus -- 6 Akzeptanzprobleme und potenzielle Konfliktfelder -- 7 Fazit -- Literatur -- ROOF WATER-FARM - Ein Baustein klimasensibler und kreislauforientierter Stadtentwicklung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Technologische Herausforderungen: RWF-Kreislaufprinzipien
    Kurzfassung: 2.1 Zwischenergebnisse: RWF-Teststrecke Aquaponik mit Grauwasseraufbereitung -- 2.2 Zwischenergebnisse: RWF-Modul Hydroponik mit Schwarzwasseraufbereitung -- 3 Stadtgestalterische Herausforderungen: RWF-Typologien und Nutzungsstrategien -- 3.1 Potenziale und Beispiele für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzungsstrategien -- 4 Ausblick: Typologien nachbarschaftlicher Teilhabe und Wertschöpfung -- Literatur -- Teil III Perspektiven der urbanen Land(wirt)schaft -- Städtische Landwirtschaft als integrativer Faktor einer Klima- und Energie-optimierten Stadtentwicklung: Das Beispiel Casablanca -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund -- 1.1 Casablanca: eine Megastadt von morgen -- 1.2 Peri-urbane Landwirtschaft in der Großregion Casablanca -- 1.3 Das Forschungsprojekt -- 2 Konzepte, Ansatz und Methoden -- 2.1 Transdisziplinarität -- 2.2 Multifunktionalität und Synergiebildung -- 2.3 Die Pilotprojekte -- 2.4 Methodenvielfalt -- 3 Ergebnisse -- 3.1 Klima, Energieeffizienz und städtische Landwirtschaft -- 3.2 Städtische Landwirtschaft als eine innovative Strategie für nachhaltige Landkonservierung in den städtischen Ballungsräumen von Morgen -- 3.3 Städtische Landwirtschaft als Beitrag zur Armutsminderung -- 3.4 Einbindung der städtischen Landwirtschaft als Planungselement in die Stadtplanung -- 4 Schlussbemerkungen -- Literatur -- „Kraut und Rüben" - ein Werkbericht vom Rande der Stadt -- Zusammenfassung -- 1 Landschaftspark Belvedere, Köln -- 1.1 Ausgangslage -- 1.2 Thema -- 1.3 Erschließung und Anbindung -- 1.4 Belvederes -- 1.5 Zusammenfassung -- 2 Masterplan Erholungslandschaft und urbane Landwirtschaft Fellbach -- 2.1 Ausgangslage -- 2.2 Thema -- 2.3 Erschließung und Anbindung -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Fazit -- Literatur -- Neue Ästhetik urbaner Landwirtschaft. Eine Feldstudie -- Zusammenfassung -- 1 Kulturlandschaft im Wandel
    Kurzfassung: 2 Pflege des Landschaftsbildes -- 3 Raumbilder und Landwirtschaft -- 4 Feldstudie am Mechtenberg bei Gelsenkirchen -- 4.1 Kulturhauptstadtprojekt ,Ferme Orneé Mechtenberg' -- 4.2 Schönheit aus Funktion und als Funktion -- 4.3 Lernen in der Landwirtschaft -- 4.4 Resonanzen -- 5 Lehren aus der Feldstudie -- Literatur -- Teil IV Fazit -- Welche Landwirtschaft braucht die Stadt? Aspekte der Entwicklung einer sozial-ökologischen Stadtlandschaft -- Zusammenfassung -- 1 Was ist uns der urbane Freiraum wert? -- 2 Welche Landwirtschaft braucht die Stadt? -- 3 Wie soll sich der urbane Freiraum in Zukunft entwickeln? -- Literatur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Palgrave Macmillan US | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783319642895
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (569 pages)
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658167592
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 276 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Studien zur Resilienzforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Community psychology ; Environmental psychology ; Community and Environmental Psychology ; Zukunft ; Stadtentwicklung ; Raumordnung ; Urbanität ; Resilienz ; Forschung ; Sozioökonomischer Wandel ; Stadt ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Urbanität ; Forschung ; Raumordnung ; Stadt ; Sozioökonomischer Wandel ; Zukunft ; Stadtentwicklung ; Resilienz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 978-3-658-18698-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 220 Seiten).
    Serie: BestMasters
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 330.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography ; Economic geography ; Environmental management ; Sustainable development ; Economic Geography ; Environmental Management ; Sustainable Development ; Geografie ; Nachhaltigkeit ; Urbaner Gartenbau. ; Stadtentwicklung. ; Stadtgeografie. ; Stadt. ; Garten. ; Urbarmachung. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Stadtökologie. ; Stadtsoziologie. ; Agrarproduktion. ; Städtische Landwirtschaft. ; Frankfurt am Main. ; Offenbach am Main. ; Hochschulschrift ; Urbaner Gartenbau ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Stadt ; Garten ; Urbarmachung ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Stadtökologie ; Stadtsoziologie ; Agrarproduktion ; Städtische Landwirtschaft ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Amrei Biedermann und Anna-Lena Ripperger untersuchen das Phänomen Urban Gardening unter Bezugnahme auf relevante Konzepte der Kritischen Stadtgeographie. Davon ausgehend diskutieren sie die widersprüchliche und ambivalente Raumproduktion in den Urban-Gardening-Projekten Frankfurter Garten und Hafengarten Offenbach. Die empirischen Ergebnisse geben über die Fallbeispiele hinaus einen Einblick in aktuelle Stadtentwicklungsprozesse. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9781464810459
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: World Bank E-Library Archive
    DDC: 307.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns Africa ; Community development, Urban Africa ; Africa ; Afrika ; Stadtgeografie ; Afrika ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Cities in Sub-Saharan Africa are experiencing rapid population growth. Yet their economic growth has not kept pace. Why? One factor might be low capital investment, due in part to Africa's relative poverty: Other regions have reached similar stages of urbanization at higher per capita GDP. This study, however, identifies a deeper reason: African cities are closed to the world. Compared with other developing cities, cities in Africa produce few goods and services for trade on regional and international markets. To grow economically as they are growing in size, Africa's cities must open their doors to the world. They need to specialize in manufacturing, along with other regionally and globally tradable goods and services. And to attract global investment in tradables production, cities must develop scale economies, which are associated with successful urban economic development in other regions. Such scale economies can arise in Africa, and they will-if city and country leaders make concerted efforts to bring agglomeration effects to urban areas. Today, potential urban investors and entrepreneurs look at Africa and see crowded, disconnected, and costly cities. Such cities inspire low expectations for the scale of urban production and for returns on invested capital. How can these cities become economically dense-not merely crowded? How can they acquire efficient connections? And how can they draw firms and skilled workers with a more affordable, livable urban environment? From a policy standpoint, the answer must be to address the structural problems affecting African cities. Foremost among these problems are institutional and regulatory constraints that misallocate land and labor, fragment physical development, and limit productivity. As long as African cities lack functioning land markets and regulations and early, coordinated infrastructure investments, they will remain local cities: closed to regional and global markets, trapped into producing only locally traded goods and services, and limited in their economic growth
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8394-3729-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Architektur ; Raum ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Urban Development,Housing Question,Housing Design,Social Movements,City,Architecture,Space,Urban Studies,Social Geography,Urban Planning,Sociology ; Urban Studies ; Wohnungsbau ; Wohnungsfrage ; Wohnraum. ; Wohnungswesen. ; Wohnungspolitik. ; Stadtplanung. ; Wohnungsbau. ; Wohnungsnot. ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Stadtplanung ; Wohnungsbau ; Wohnungsnot ; Wohnungspolitik ; Wohnungsbau
    Kurzfassung: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet. Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Anmerkung: Enthält die Beiträge der Konferenz "Wohnen für Alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik" (Mai 2016, Weimar)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839436646
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (428 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität ; Salzburg
    Kurzfassung: Wie kann das Denken von Möglichkeiten und das Potenzial für gesellschaftliche Veränderung im konkreten Lebensumfeld Stadt gefasst werden? Aufbauend auf ein Verständnis von Kreativität und Imagination als sozialen Prozessen schlägt Laila Lucie Huber vor, Verbindungslinien zwischen Kunst und Politik neu zu denken und das Gestalten von physischem, sozialem und symbolischem Raum als prozessuale Collage in den Blick zu nehmen. Am Beispiel Salzburg und den dortigen mikropolitischen Praxen von selbstorganisierten Initiativen zwischen Kunst und Politik zeigt ihre ethnografische Forschung, wie die dominante Erzählung der Stadt infrage gestellt werden kann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne :SAGE,
    ISBN: 978-1-4739-8324-3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 262 Seiten).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.764
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Metropolitan areas ; Sociology, Urban ; Stadtsoziologie. ; Stadtplanung. ; Stadtentwicklung. ; Stadtleben. ; Aufsatzsammlung ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtleben
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :JOVIS Verlag GmbH,
    ISBN: 978-3-86859-822-3 , 978-3-86859-897-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    Originaltitel: Byer for Mennesker
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Metropole ; Stadt der Zukunft ; Stadtentwicklung ; Stadtlandschaften ; Stadtplanung ; humane Stadt ; städtischer Raum ; Stadtplanung. ; Städtebau. ; Stadtgeografie. ; Öffentlicher Raum. ; Stadtökologie. ; Freifläche. ; Stadtsoziologie. ; Verkehrsplanung. ; Mobilität. ; Nachhaltigkeit. ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtgeografie ; Öffentlicher Raum ; Stadtökologie ; Freifläche ; Stadtsoziologie ; Verkehrsplanung ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham : Springer International Publishing AG, z.Hd. Alexander Grossmann
    ISBN: 9783319626031
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (397 pages)
    Serie: Global Diversities
    Paralleltitel: Intercultural cities
    Paralleltitel: Print version White, Bob W Intercultural Cities : Policy and Practice for a New Era
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Bedeutung ; Rolle ; Interkulturalität ; Ethnische Beziehungen ; Kommunalpolitik ; Kulturpolitik ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Informationsaustausch ; Theorie ; Fallstudie ; Political planning-United States ; Electronic books ; Europa ; Kanada ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Stadt ; Interkulturalität ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: "Acknowledgements" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "1: From Policy to Practice and Back Again: The Montreal Forum on Intercultural Cities" -- "1.1 Background on the Montreal Forum" -- "1.2 Content of the Forum" -- "1.3 Outcomes of the Forum" -- "1.4 Overview of the Volume" -- "Bibliography" -- "Part I: Intercultural Policy and Cities" -- "2: What is an Intercultural City and How Does It Work?" -- "2.1 Introduction" -- "2.2 Why Intercultural Cities?" -- "2.3 Why Intercultural Policy Frameworks?" -- "2.3.1 What is a Policy Framework?" -- "2.3.2 What is the Purpose of a Policy Framework?" -- "2.3.3 What are the Components of Intercultural Policy Frameworks?" -- "2.4 How Are Intercultural Policy Frameworks Created?" -- "2.4.1 How Do We Know if Intercultural Policy Frameworks Are Effective?" -- "2.5 Intercultural Cities Are a Process" -- "Bibliography" -- "3: Intercultural Integration: From an Ideology of the Oppressed to the Mainstream" -- "Bibliography" -- "4: The Role of Intercultural Cities" -- "4.1 A Little Backgroundâ¦" -- "4.2 Context and Current Situation" -- "4.3 What About Municipal Responsibility?" -- "4.4 Roles of Intercultural Cities" -- "4.4.1 The Intercultural City as Proximity Service Provider " -- "4.4.2 The Intercultural City as Mediator: Management of Public Space" -- "4.4.3 The Intercultural City as Facilitator: Citizen Participation" -- "4.4.4 The Intercultural City as Employer: Employment and Representation" -- "4.5 Toward a Conclusion of Sorts" -- "Part II: A Tale of Seven Cities" -- "5: Oslo: On the Road to Becoming an Intercultural City" -- "5.1 Introduction" -- "5.2 The Context of Diversity in Oslo" -- "5.2.1 Demography" -- "5.2.2 Employment" -- "5.2.3 Education" -- "5.2.4 Housing" -- "5.2.5 Political Strategies and Action-Plans
    Kurzfassung: "5.3 The Social, Cultural and Political Context of Oslo" -- "5.3.1 Equality and Trust in Society" -- "5.3.2 Political Participation in Democracy" -- "5.3.3 International Participation and Benchmarking" -- "5.3.4 The Role of Business and Civil Society" -- "5.4 Obstacles and Challenges to Interculturalism" -- "5.4.1 Discrimination" -- "5.4.2 Local Versus National Level" -- "5.4.3 Mainstreaming Intercultural Values" -- "5.4.4 Segregation, Gentrification and Dependency" -- "5.4.5 The Media and Public Discourse" -- "5.4.6 Language and Public-Sector Employment" -- "5.5 Conclusions" -- "Bibliography" -- "6: Building Intercultural Policies and Practices in the City of Barcelona" -- "6.1 Contextual Factors and the Emergence of Intercultural Policy" -- "6.1.1 Catalonia-Barcelona Context 2000â2014" -- "6.1.2 Background to Municipal Intercultural Policies" -- "6.1.3 Public Planning for Interculturality (1997 to the Present)" -- "6.1.4 Intercultural Mediation Service 2002" -- "6.1.5 European Year for Intercultural Dialogue, in Barcelona (Barcelona Intercultural Dialogue Program 2008)." -- "6.1.6 Barcelona Interculturality Plan 2008â2010 (Pla Barcelona Interculturalitat)" -- "6.2 Obstacles in the Development of Intercultural Policy" -- "6.2.1 Changes in Context" -- "6.2.2 Internal Difficulties at City Council" -- "6.3 Intercultural Strategies and Sustainability" -- "6.3.1 Conceptual Issues Underlying Intercultural Practices" -- "6.3.2 From Policy to Practice: The Barcelona Interculturality Program" -- "6.3.3 The Barcelona Antirumour Strategy24" -- "6.3.4 Other Relevant Lines of Action" -- "6.3.5 Conclusions and Commitments for the Future" -- "Bibliography" -- "7: Botkyrka: From Multiculturalism to Interculturalism" -- "7.1 Introduction" -- "7.2 Contextual Factors" -- "7.2.1 National Level
    Kurzfassung: "7.2.1.1 Multiculturalism, Welfare State and Segregation in Sweden" -- "7.2.2 Local Level" -- "7.2.2.1 Diversity, Stigma and Reaction in Botkyrka" -- "7.3 From Multiculturalism to Interculturalism" -- "7.3.1 From the Creation of the Multicultural Centre to the Reaction of the Youth" -- "7.3.2 From the Political Will to Change to the Approval of an Intercultural Strategy" -- "7.3.3 Implementation and Sustainability of the Intercultural Strategy" -- "7.4 Overview of Botkyrkaâs Intercultural Strategy" -- "7.4.1 Three Main Spheres in Going from Words to Action" -- "7.4.2 The Difference Between Multiculturalism and Interculturalism" -- "7.4.3 Responsibility and Organization in Botkyrka" -- "7.4.3.1 Support of the Municipal Administration" -- "7.4.3.2 Administrative Departments" -- "7.4.3.3 Political Responsibility" -- "7.4.4 Short- and Long-Term Goals" -- "7.5 Making Intercultural Policy a Reality" -- "7.5.1 The Risk of Losing Political Commitment and Leadership" -- "7.5.2 Traditional Routines and the Complexities of Cross-Departmental Cooperation" -- "7.5.3 Communicating the Difference Between Multiculturalism and Interculturalism" -- "7.5.4 Participation and Collaboration with Civil Society and Local Residents" -- "7.5.5 Intercultural Policies and Sustainability" -- "7.5.6 The Impact and Reaction to Unforeseen Events" -- "7.5.7 The Complexity of Evaluation" -- "7.6 Lessons Learned from the Botkyrka Experience" -- "7.6.1 Take Political Initiative and Work to Achieve Political Consensus" -- "7.6.2 The Importance of Designing a Global and Long-Term Strategy" -- "7.6.3 The Process Needs Leadership but Also Debate and Participation" -- "7.6.4 The âInternalâ Work" -- "7.6.5 The âExternalâ Dimension" -- "7.6.6 Set Qualitative and Quantitative Goals
    Kurzfassung: "7.6.7 Make an Inventory of the Positive Features that Already Exist" -- "7.6.8 Establish Links to International Organizations and Cities Networks" -- "7.6.9 Build on Concrete and Stable âExternalâ Projects" -- "8: A City on the Go: Designing Intercultural Policies in Reggio Emilia" -- "8.1 Contextual Factors at Play in Italy and in Reggio Emilia" -- "8.1.1 Migration in Italian and European Legislation" -- "8.1.2 The Demographic Challenge" -- "8.2 How to Follow Social Change: From Needs to Policies" -- "8.2.1 Centre for the Development of Intercultural Relations" -- "8.2.2 From European to Local Policies" -- "8.2.3 Examples of Practices from Everyday Intercultural Life" -- "8.2.3.1 The Italian Network of Intercultural Cities" -- "8.2.3.2 National Campaign for the Right to Citizenship" -- "8.2.3.3 Monitoring Places of Worship" -- "8.3 Larger Long-Term Strategies" -- "Bibliography" -- "9: Diversity Policy and Intercultural Change in the Borough of Lewisham" -- "9.1 Introduction" -- "9.1.1 The Lewisham Context" -- "9.1.2 The Diversity of Diversity in Lewisham" -- "9.1.3 Deindustrialisation and Cultural Industries" -- "9.1.4 Tradition of Solidarity" -- "9.1.4.1 The Battle of Lewisham" -- "9.1.4.2 The New Cross Fire" -- "9.1.4.3 The Murder of Stephen Lawrence" -- "9.1.5 Equal and High-Quality Services" -- "9.2 Political Culture and Strategies" -- "9.2.1 Renewal Links Between the Council and Civil Society" -- "9.2.2 Political Leadership" -- "9.2.3 Concepts Informing Policy" -- "9.2.3.1 Civic Community" -- "9.2.3.2 The Value of Diversity" -- "9.2.3.3 EqualityâThe Overriding Framework" -- "9.3 Governance with Civil SocietyâIntercultural Partnerships" -- "9.3.1 Partnerships with the Third Sector" -- "9.3.2 Collaborating with Intercultural Expertise
    Kurzfassung: "9.4 Policy Impacts on Cultural Diversity and Intercultural Effects" -- "9.4.1 Engagement" -- "9.4.1.1 Local Neighbourhood Assemblies" -- "9.4.1.2 Young Mayorâs Programme" -- "9.4.1.3 Civic Leadership Programme" -- "9.4.2 Inter-faith Relations" -- "9.4.3 Community Safety and Youth Offending" -- "9.4.3.1 Lewisham Safety Partnership" -- "9.4.3.2 Youth OffendingâEarly Intervention and Diversion" -- "9.4.3.3 Community Scrutiny of the PoliceâStop and Search" -- "9.4.3.4 Arts InitiativesâSecond Waveâs SWAGGA Project" -- "9.4.3.5 Hate Crime and Anti-discrimination" -- "9.4.4 Local Economic Development" -- "9.4.4.1 Cultural Industries Strategy as a Cultural Diversity Advantage" -- "9.4.4.2 BAME Business Support Service" -- "9.4.5 Regeneration" -- "9.5 Conclusions" -- "Bibliography" -- "10: Cohesion on the Horizon: The Construction of Intercultural Integration Policy in Neuchâtel" -- "10.1 Introduction" -- "10.2 The Institution Building Process and an Intercultural Integration Policy" -- "10.2.1 The Beginnings of Integration in Switzerland and Neuchâtel" -- "10.2.2 Actors in the Mobilization for an Intercultural Policy" -- "10.2.3 A Legal Framework to Legitimize Its Intercultural Approach" -- "10.2.4 Public Rhetoric About the Advantages of Diversity" -- "10.2.5 The Principle of Transversality" -- "10.3 Multiconfessional Long-Term Burial Grounds: An Example of an Intercultural Approach" -- "10.4 Approaches to Maintaining and Renewing Intercultural Policy" -- "10.4.1 The Development of a Welcoming Culture" -- "10.4.2 Sense of Belonging to Neuchâtel Society" -- "10.4.3 Mechanisms for Discussion, Mediation, and Participation" -- "10.5 Challenges and Future Perspectives" -- "Bibliography" -- "11: The Case of Montréal: Intercultural City âAvant la Lettreâ?
    Kurzfassung: "11.1 From âTwo Solitudesâ to Interculturalism
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658137267 , 3658137266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 208 Seiten) , 42 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2017
    Serie: Hybride Metropolen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Transitorische Stadtlandschaften
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Städtische Landwirtschaft ; Standortfaktor ; Stadtentwicklung ; Sozialökologie ; Human geography ; Culture ; Ethnology ; Human Geography ; Sociology of Culture ; Regional Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt :WBG,
    ISBN: 978-3-534-26860-3 , 978-3-534-26861-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig).
    Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Großstadt. ; Metropole. ; Stadtentwicklung. ; Globalisierung. ; Stadtforschung. ; Industriestaaten. ; Entwicklungsländer. ; Großstadt ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Großstadt ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung
    Anmerkung: Titelzusatz auf dem Einband: "Die Metropolisierung der Erde"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York ; Oxford :Berghahn,
    ISBN: 978-1-78533-257-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 205 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Serie: Integration and conflict studies Volume 14
    Serie: Integration and conflict studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation May-Planck-Institut für Ethnologische Forschung, Halle (Saale) 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Soziale Situation. ; Architektur. ; Moderne. ; Kasachstan. ; Nur-Sultan. ; Hochschulschrift ; Stadtentwicklung ; Soziale Situation ; Architektur ; Moderne
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 9783839429518
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource
    Ausgabe: 1. Aufl
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 63
    DDC: 307.7609409032
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1700 ; Barock ; Cultural Studies ; Herrschaft ; History ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; London ; Macht ; Miscellaneous ; Paris ; Raum ; Rom ; Stadt Als Bühne ; Stadt ; Urban Studies ; Geschichte ; Repräsentation ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Öffentlicher Raum ; Herrschaft ; London ; Rom ; Paris ; London ; Paris ; Rom ; Stadtbild ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Raum ; Herrschaft ; Repräsentation ; Geschichte 1600-1700
    Kurzfassung: The Piazza San Pietro, the Place Royale, Covent Garden - these places mirror the history, culture, and social experience of their respective societies. They tell stories of power and dominion in their time. The contributions to this volume show: Spaces are like texts, they are systems of signs. Their decoding reveals messages set in stone that turn places into stages through their symbolic effects and atmospheric qualities: spaces of amazement and fascination. This results in a new view of well-known places - particular aspects and buildings connect to a spatial and symbolic ensemble, to stages of power
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839431993
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur & Konflikt 8
    Serie: Kultur & Konflikt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildung ; Diversität ; Marginalisierung ; Parallelgesellschaft ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanität ; Zivilgesellschaft ; Einwanderer ; Alltag ; Dispositiv ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Lebensstil ; Stadt ; Marginalität ; Klagenfurt am Wörthersee ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Klagenfurt am Wörthersee ; Urbanität ; Interkulturalität ; Lebensstil ; Alltag ; Stadt ; Einwanderer ; Marginalität ; Dispositiv ; Einwanderung ; Stadtentwicklung ; Marginalität
    Kurzfassung: Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783839433447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (139 pages)
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Bronner, Ulrike Urban nomads building Shanghai
    DDC: 331.76240951132002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Städtebau ; Bauberufe ; Arbeitsmigranten ; Regionale Arbeitsmobilität ; Stadt-Land-Beziehungen ; Soziale Ungleichheit ; Shanghai ; Bauwirtschaft ; Gerechtigkeit ; China ; Fair Building ; Construction workers--China--Shanghai ; Migrant labor China ; Shanghai ; Foreign workers China ; Shanghai ; Urbanization China ; Shanghai ; Construction workers China ; Shanghai ; Construction workers ; China ; Shanghai ; Electronic books ; Schanghai ; Stadtentwicklung ; Arbeitnehmer ; Migration ; Stadtsoziologie
    Kurzfassung: Cover Urban Nomads Building Shanghai -- Table of Content -- Preface -- Introduction -- 1. Interacting with Urban China -- 1.1 Contemporary Critical Urban Studies -- 1.2 China's Rapid Urbanization -- 1.3 Construction - A Process -- 1.4 Participants - Who is Involved? -- 2. People in Motion -- 2.1 Labour Migration -- 2.2 Labour Migration in China -- 2.3 The International Business Migrant -- 2.4 A Peculiarity: the Similarities -- 3. Urban Nomads - Permanently Temporary -- 3.1 Emerging Challenges in Migration Studies -- 3.2 Tailor-Made City Planning and Cocooned Living -- 4. Shanghai - Head of the Concrete Dragon -- 4.1 Urban Transformation in Shanghai -- 4.2 Impacts on the Lived Space -- 4.3 Construction Sites as Research Field -- 5. Global Urban Nomads -- 5.1 Approaching from Within -- 5.2 The Wide Field of Expatriates -- 5.3 Bubble Worlds - Spatial Conditions -- 5.4 Working Challenges -- 6. Rural Urban Nomads -- 6.1 Approaching from Outside -- 6.2 Working Conditions on Site -- 6.3 Spatial Configurations -- 6.4 Social Situation -- 7. Reflecting on Urban Nomads -- 7.1 Reflecting on Global Urban Nomads -- 7.2 Reflecting on Rural Urban Nomads -- 7.3 Interrelations between Urban Nomads -- 7.4 Urban Nomads' Right to Shanghai -- 8. Prospects -- 8.1 Fair Building -- 8.2 From Idea to Action -- Acknowledgement -- Glossary -- Bibliography -- Table of Figures.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658109400 , 3658109408
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 333 Seiten) , 16 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Moritz, Marie-Theres Wissenschaftsbasierte Stadtentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Wissenschaftliche Beratung ; Human geography ; Human Geography ; Mainz ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783534268603 , 9783534268610
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Ausgabe: 2., überarbeitet Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bronger, Dirk, 1938 - 2020 Metropolen, Megastädte, Global Cities
    DDC: 307.764
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Urbanisierung ; Metropole ; Megastadt ; Suburbanisierung ; Urbanisierungsprozess ; Industriestaaten ; Entwicklungsländer ; Stadtentwicklung ; Metropole
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191804007
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Ausgabe: First edition.
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Megastadt ; Internationale Politik ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialer Wandel ; Weltordnung
    Kurzfassung: This volume investigates the changing nature of cities in the international system, and their increasing prominence in global governance and global order.
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984931
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (554 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    Serie: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 28
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-2014 ; Deutsch ; Stadtentwicklung ; Stereotyp ; Volkskunde ; Reiseliteratur ; Istanbul ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: drei Namen für eine der facettenreichsten Metropolen dieser Welt. Man sieht in ihr die "Stadt zwischen Kulturen und Kontinenten", die "Stadt zwischen Asien und Europa", die "Stadt zwischen Orient und Okzident" und auch die "Stadt zwischen Abendland und Morgenland". Istanbul steht derzeit wie kaum eine andere Stadt stereotyp für viele (un-)gelöste gesellschaftliche Fragen. Sebastian Gietl fokussiert diese Fragen exemplarisch über beide Grenzen des 20. Jahrhunderts hinweg und veranschaulicht im Spiegel der Reiseliteratur sich ergebende Folgen für die Bilder der Stadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Sozial- und Kulturgeographie Band 4
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weltstadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Stadtsoziologie ; Sozialgeografie ; Gentrifizierung ; Geographie ; Global City ; Globalisierung ; London ; Raum ; Sozialgeographie ; Stadt ; Stadtgeographie ; Stadtplanung ; Urban Studies ; London ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Deregulierung des britischen Finanzsektors hat London zu einer der führenden Wirtschaftsmetropolen im transnationalen Wettbewerb gemacht und die Stadt verstärkt dem Einfluss der Globalisierung ausgesetzt. Seitdem hat sich London zu einer Global City der höchsten Rangstufe verändert. Der Band thematisiert die städtebaulichen, wirtschaftlichen, sozialen und planerischen Folgen, etwa die Überformung des Stadtkörpers durch den Bau neuer Büro- und Wohnhochhäuser, die Gentrifizierung ehemaliger Arbeiterquartiere oder die Zunahme der sozialräumlichen Disparitäten
    Kurzfassung: The deregulation of the British financial sector in the 1980s and the intention of the Thatcher government to make London a new economic metropolis have increased the city's exposure to the influence of globalization. Today, London has turned from an aged industrial capital into a global city of highest rank. This volume looks at this transition and provides information about the great consequences for urban construction, economy, society, and planning, such as the over-shaping of the cityscape through the construction of new office and residential high rises, the gentrification of former working class areas, or the increased disparities of social spaces
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Springer New York | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781493932436 , 1493932438
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 348 Seiten) , 88 illus., 72 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2016
    Paralleltitel: Erscheint auch als Day, John W America’s Most Sustainable Cities and Regions
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Regionalentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Umweltverträglichkeit ; Sustainability ; Human geography ; Energy policy ; Energy and state ; Environmental economics ; Economic geography ; Sustainability ; Human Geography ; Energy Policy, Economics and Management ; Environmental Economics ; Economic Geography ; USA
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203104866
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 379 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge critical introductions to urbanism and the city
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Stadt ; Kulturwirtschaft ; Globalisierung ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Kulturwirtschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658036850 , 3658036850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 227 Seiten) , 56 Abb., 15 Abb. in Farbe.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gotha im Wandel 1990-2012
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2012 ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Human geography ; Social structure ; Equality ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Social Structure ; Urban Sociology ; Gotha ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658080921 , 3658080922
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 184 Seiten) , 13 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Serie: Netzwerkforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lelong, Bettina Durchsetzungsprozesse in der Stadtentwicklungspolitik
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Städtebau ; Großprojekt ; Netzwerkanalyse ; Human geography ; Human Geography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783839431214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Soziale Bewegungen ; Protest ; Stadt ; Neoliberalismus ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Stadtpolitik ; Democracy ; City ; Latin America ; Geography ; Neoliberalism ; Social Geography ; Social Movements ; Santiago De Chile ; Buenos Aires ; Urban Politics ; Stadtentwicklung ; Sozialer Konflikt ; Protestbewegung ; Buenos Aires ; Santiago de Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Buenos Aires ; Stadtentwicklung ; Sozialer Konflikt ; Protestbewegung
    Kurzfassung: In Lateinamerika und weltweit sind Konflikte in der Stadtentwicklung von wachsenden Widerständen gegen vorherrschende Marktprinzipien geprägt. Vor dem Hintergrund eines vermeintlich postdemokratischen Zeitalters geht Corinna Hölzl der Frage nach, inwieweit urbane Konflikte in Santiago de Chile und Buenos Aires zu einem Wandel von Stadtpolitik und zu einer Politisierung und Emanzipierung der Bürger_innen beitragen.Ihre interessante Gegenüberstellung von Protestbewegungen mittlerer und marginalisierter sozialer Schichten legt zudem die für Lateinamerika typischen höchst ungleichen Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitbestimmung offen
    Kurzfassung: This book exposes the stories behind the current conflicts in Latin American urban development and discusses their spatial and political consequences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3041-5
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen (farbig).
    Serie: Urban studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Landschaftsgestaltung. ; Öffentlicher Raum. ; Stadtentwicklung. ; Stadtsoziologie. ; Bürgerbeteiligung. ; Stadtgestaltung. ; Park Gleisdreieck ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Landschaftsgestaltung ; Öffentlicher Raum ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Bürgerbeteiligung ; Geschichte ; Stadtgestaltung
    Anmerkung: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658036850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 227 S. 56 Abb., 15 Abb. in Farbe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1990-2012 ; Social sciences ; Architecture ; Human Geography ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Gotha ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gotha ; Stadtentwicklung ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1990-2012
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9783319212722
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XXIX, 235 p. 23 illus., 15 illus. in color, online resource)
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Geographies of Urban Governance
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Stadt ; Governance ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: With a current population inflow into cities of 200,000 people per day, UN Habitat expects that up to 75% of the global population will live in cities by 2050. Influenced by forces of globalization and global change, cities and urban life are transforming rapidly, impacting human welfare, economic development and urban-regional landscapes. This poses new challenges to urban governance, while emerging city networks, advancing geo-technologies and increasing production of continuous data streams require governance actors to re-think and re-work conventional work processes and practices. This book has been written to enhance our understanding of how governance can contribute to the development of just and resilient cities in a context of rapid urban transformations. It examines current governance patterns from a geographical and inclusive development perspective, emphasizing the importance of place, space, scale and human-environment interactions, and paying attention to contemporary processes of participation, networking, and spatialized digitization. The challenge we are facing is to turn future cities into inclusive cities that are diverse but just and within their ecological limits. We believe that the state-of-the-art overview of topical discussions on governance theories, instruments, methods and practices presented in this book provides a basis for understanding and analyzing these challenges
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part I: Theories of Urban Governance1. Setting the Scene: The Geographies of Urban Governance -- 2. Theorizing Governance -- 3. Governance Networks: Conceptualization, Genealogy, and Research Frontiers -- 4. Beyond the Network Effect: Towards an Alternative Understanding of Global Urban Organizations -- 5. Governing Beyond Cities: The Urban-Rural Interface -- Part II: Instruments, Methods and Practices of Urban Governance -- 6. Instruments of Urban Governance -- 7. Participatory Instruments and Practices in Urban Governance -- 8. Geo- ig Data and Urban Governance -- 9. Scenario-building as a Process and Tool in Urban Governance -- Part III: 10. An Inclusive Development Perspective on the Geographies of Urban Governance.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781783479641
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 294 pages) , diagrams
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Cities and partnerships for sustainable urban development
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sustainable urban development ; Public-private sector cooperation ; Cities and towns Growth ; Urbanization ; City planning Environmental aspects ; Urban ecology (Sociology) ; Sustainable design ; Cities and towns Growth ; Urbanization ; Sustainable development ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kooperation
    Kurzfassung: Over the past two decades, sustainability has become a principal concern for city administrators. It is more than just an environmental issue entailing economic, demographic, governance, social, and amenity aspects. After a short introduction to some theory, this book provides broad coverage of these aspects and their manifestations in Asia, Africa, Europe and North America. -- The contributors discuss, in detail, topics surrounding measurement, growth strategy, citizen participation, revitalization, and competitiveness. Though each of the cities discussed – ranging from Shanghai, to Barcelona, to Montreal – are distinct, there are similarities that connect them all. The book highlights their common elements to provide a feasible outcome for sustainable urban development. -- City administrators, academics and other researchers and consultants will find both the theory and principles discussed in this book of great interest. The individual contributions will be useful for students at all levels pursuing urban economics, environmental studies, planning and public policy.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9780857937261
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 698 pages) , illustrations, diagrams, maps
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbook on transport and development
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transportation ; Economic development ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Stadtökonomie ; Verkehrsplanung ; Wirtschaftsentwicklung
    Kurzfassung: This Handbook provides an extensive overview of the relationships between transport and development. With 45 chapters from leading international authors, the book is organised in three main parts: urban structure and travel; transport and spatial impacts; and wider dimensions in transport and development. The chapters each present commentary on key issues within these themes, presenting the debate on the impacts of urban structure on travel, the impacts of transport investment on development, and social and cultural change on travel. A multitude of angles are considered – leaving the reader with a comprehensive and critical understanding of the field. -- ‘The role of transport in the development of cities and regions is a topic of immense importance. The editors have brought together authors from all over the world with experience of the methods needed to assess the impact of transport and analysis of the evidence of a varied range of projects. The result is a genuine Handbook of the state of the art, but with clear insights into future problems. It is highly recommended reading for researchers, policy makers and politicians.’ (Roger Vickerman, University of Kent, UK).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 9783518755365
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (214 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 4. Auflage
    Serie: Edition Suhrkamp 1964 = Neue Folge, Band 964
    Serie: Edition Suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; USA ; Arbeitsmarkt ; Schweden ; Dienstleistungsgesellschaft ; Frauenforschung ; Stadtentwicklung ; Öffentlicher Dienst ; Dienstleistungsgesellschaft. ; Nachindustrielle Gesellschaft. ; Deutschland. ; Schweden. ; USA. ; Dienstleistungsgesellschaft ; Nachindustrielle Gesellschaft
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 205-[215]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 9783839429785
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urban Studies ; Planning ; Sociology ; Cultural studies ; City ; Imaginaries ; Cultural Political Economy ; Vienna ; Stadtplanung ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Image ; Wien ; Electronic books ; Wien ; Image ; Kultur ; Diskurs ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    Kurzfassung: Media discourses always consider Vienna as a »cultural city«. This study shows how such a perception is skilfully shaped by political constructions of cultural imaginaries in and of the city. The book unveils how simplistic cognitive interpretations of culture not only define an unquestioned, reductionist idea of the city's cultural character - it also explains how these imaginaries influence the recent urban development practice in one of Europe's globalizing cities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 9781783475360
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 375 pages) , diagrams
    Serie: New horizons in regional science
    Serie: Edward Elgar E-Book Archive
    Paralleltitel: Erscheint auch als The rise of the city
    DDC: 307.7/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urbanization Economic aspects ; Cities and towns Growth ; Urbanization ; Sustainable development ; Stadt ; Wachstum ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Großstadt ; Kleinstadt ; Verstädterung ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Stadt ; Wachstum ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Großstadt ; Kleinstadt ; Verstädterung ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: pt. 1. Urban creativity and growth -- pt. 2. Cities, innovation and productivity -- pt. 3. Urban systems, infrastructure and sustainable development.
    Kurzfassung: Cities and city regions are growing throughout the world and this trend is forecast to continue well into the 21st century. The authors of The Rise of the City see the next 100 years as being the "Urban Century". In this book they examine urban growth and the dynamics that are transforming the city and city regions, focusing specifically on the spatial aspects of this process. Forces that are driving city growth include agglomeration spillovers, concentration of innovation and entrepreneurship, diversity of information and knowledge resources, better amenities and higher wages. These benefits produce a positive reinforcing system that attracts more people with new ideas and information, fuelling innovation, new products and services and more high-wage jobs, thereby attracting more people. Such growth also produces undesirable effects such as air and water pollution, poverty, congestion and crowding. These combined factors both impact and change the geography and spatial dynamics of the city. These transformations and the public policies that may be critical to the quality of life, both today and in the future, are the substance of this book. Providing a more informed synthesis of the city and its dynamics in the new century than any other volume, as well as a set of specific analyses and questions on the changing nature of the city, this book will be indispensible to scholars and students of regional science and urban studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tokyo : Springer Japan | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9784431550433 , 4431550437
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 488 Seiten) , 151 illus., 85 illus. in color.
    Ausgabe: 1st ed. 2015
    Serie: Advances in Geographical and Environmental Sciences
    Paralleltitel: Erscheint auch als Urban Development Challenges, Risks and Resilience in Asian Mega Cities
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Human geography ; Sustainability ; Climatology ; Human Geography ; Sustainability ; Climate Sciences ; Südasien ; Ostasien ; Südostasien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Druckausg
    Paralleltitel: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Kurzfassung: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Kurzfassung: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783839427033
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Urban studies
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtviertel ; Sozialraum ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Gemeinwesenarbeit ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887682
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 232, [8] Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kieler Geographische Schriften Band 126
    Serie: Kieler geographische Schriften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Massmann, Frederick Hochwasser in Bangkok
    Dissertationsvermerk: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Überschwemmung ; Coping-Strategie ; Stadtentwicklung ; Bangkok ; Floods ; Flood control ; City planning ; Waterfronts Planning ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Bangkok Region ; Hochwasserschutz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cham [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783319039824
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 404 p. 131 illus., 115 illus. in color)
    Serie: Future city 4
    Serie: Future city
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 577
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Life sciences ; Geology ; Regional planning ; Architecture ; Applied Ecology ; Climatic changes ; Life Sciences ; Climate Change ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Cities, Countries, Regions ; Natural Hazards ; Architektur ; Biowissenschaften ; Geologie ; Klimaänderung ; Auswirkung ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Naturgefahr ; Prävention ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Anpassung ; Nachhaltigkeit ; Afrika ; Afrika ; Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Afrika ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Naturgefahr ; Prävention ; Afrika ; Klimaänderung ; Auswirkung ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Anpassung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415717854
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 313 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bauökologie ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtlandschaft ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Stadtlandschaft ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Städtebau ; Bauökologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Stadtökologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415828741 , 9781315765969
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 198 S.) , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtökologie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Stadtökologie ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Literaturverz. S. [178]-183
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing | Cheltenham, UK : Elgaronline
    ISBN: 9781784715328
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 200 Seiten) , Diagramme
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtsoziologie ; Interkulturalität ; Stadtentwicklung ; Großstadt ; Kulturkontakt ; Kommunalpolitik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Unrast-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783986841768
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    DDC: 305.09432122
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftsordnung ; Stadtentwicklung ; Wohnungspolitik ; Sozialer Wandel ; Leipzig ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, [New York] : Berghahn Books
    ISBN: 9781782384915
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 270 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Space and place volume 13
    Serie: Space and place
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943/1
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Stadt ; Wirtschaft ; Cities and towns History ; Stadtentwicklung ; Stadtlandschaft ; Postkommunismus ; Deutschland ; Germany (East) Economic conditions 1990- ; Germany (East) Economic conditions ; Regional disparities ; Germany History Unification, 1990 ; Ostdeutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ostdeutschland ; Stadtlandschaft ; Stadtentwicklung ; Postkommunismus
    Anmerkung: Includes bibliographical references at the end of each chapters and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bristol :The Policy Press,
    ISBN: 978-1-4473-1349-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 468 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.3416
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gentrification ; Gentrifizierung. ; Stadtentwicklung. ; Sozialer Konflikt. ; Internationaler Vergleich. ; Aufsatzsammlung ; Gentrifizierung ; Stadtentwicklung ; Sozialer Konflikt ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Darmstadt : Primus Verlag
    ISBN: 3896787667
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (304 p)
    Ausgabe: 2nd ed
    Paralleltitel: Print version Die Stadt : Von der Polis zur Metropolis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lichtenberger, Elisabeth, 1925 - 2017 Die Stadt
    DDC: 944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns -- Growth -- History ; Cities and towns -- History ; Cities and towns -- Social aspects -- History ; City planning -- History ; Sociology, Urban ; Urbanization -- History ; Electronic books ; Stadtgeografie ; Stadtentwicklung ; Geschichte ; Stadt ; Kultur ; Geschichte ; Stadt ; Stadtgeografie ; Stadtplanung ; Städtebau
    Kurzfassung: Elisabeth Lichtenberger gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Funktion und Gestalt der Stadt sowie ihre Zukunftsperspektiven. Sie zeigt, dass sich Städte mit der Abfolge politischer Systeme tiefgreifend ändern. Dabei gilt ihr Blick insbesondere der Stadtentwicklung des 20. Jahrhunderts. An zahlreichen, gut illustrierten Beispielen werden Leitbilder in den Bereichen Politik, Städtebau und Technik dargestellt. Die kleinräumige Betrachtung veranschaulicht die Struktur der unterschiedlichen Stadträume und deren Funktionen für die Gesellschaft. Die Autorin arbeitet die verschiedene
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; Fragestellungen; Von der griechischen Polis zur Neuen Stadt; Einleitung; Antike Stadtkulturen; Die griechische Polis; Die Stadt im Römischen Reich; Rom, die Millionenstadt der Antike; Entstädterung und topographische Kontinuität im Frühmittelalter; Die mittelalterliche Bürgerstadt; Überblick; Die Prager Städte im Mittelalter; Mittelalterliche Wohntürme; Die Residenzstadt des Absolutismus; Überblick; Die Wiener Agglomeration im 18. Jahrhundert; Die Gesellschaft der Residenzstädte; Die Residenzstadt Paris; Die Industriestadt; Die „Neue Stadt""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das KonzeptDie Charta von Athen; Aktuelle Stadtentwicklung und politische Systeme; Einleitung; Instrumente der Kommunalpolitik; Bauordnungen und Flächenwidmungspläne; Kommunale Aufgabenbereiche; Steuersysteme; Stadtentwicklung im politischen Vergleich; Entwicklung im Privatkapitalismus; Entwicklung im Postsozialismus; Entwicklung in den sozialen Wohlfahrtsstaaten; Stadträume; Einleitung; Die Stadtmitte; Die denkmalgeschützte Altstadt; Die City in Westeuropa; Transformation der City im Postsozialismus; Die Downtown in Nordamerika; Stadtränder; Brachflächen in den USA
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Übergangssiedlungen in EuropaGrüngürtel und Erholungsgebiete; Stadtviertel; Ein Exkurs über Begriffe; Das normative Konzept der Nachbarschaft; Postmoderne Megastrukturen als Kennzeichen der Metropolen; Projekte der staatlichen und städtischen Planung; Stadtmarketing und Public-private-Partnership; Erlebnisstädte; Determinanten und Leitbilder; Einleitung; Öffentlicher, halböffentlicher und privater Raum; Zur Begriffsbildung; Das Primat der Öffentlichkeit in den Stadtkulturen der Antike; Der Beginn der Privatheit in der europäischen Bürgerstadt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Ein Exkurs: Das Primat der Privatheit in der orientalischen StadtDie Privatisierung des öffentlichen Raumes in den USA; Städtebauliche Leitbilder und gebaute Kubatur; Die Symbolik der gebauten Kubatur; Repräsentation und Funktionalität; Der Städtebau im 19. Jahrhundert; Der Städtebau im 20. Jahrhundert; Technologien des Bauens und des Verkehrs; Überblick; Standardisierte Polarisierung der Bautechnologie; Öffentlicher Verkehr versus Individualverkehr; Die Anatomie der Stadt; Einleitung; Grenzen und Grenzziehungen; Befestigung und Entfestigung von Städten; Die Wiener Ringstraße
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Berliner StadterweiterungDie Wiedervereinigung von West- und Ostberlin; Historische Grundrißformen; Rastersystem und Sackgassenprinzip; Umstrukturierungen; Ein historischer Exkurs: Zur Metrik des Grundrisses; Der Baublock als städtebauliches Element; Boulevards und Plätze; Die Funktion von Boulevards; Die Funktion von Plätzen; Die dritte Dimension; Einleitung; Die Standorte des Hochhausbaus; Der Wolkenkratzerbau; Wohnraum und Gesellschaft; Einleitung; Historische Wohnbautypen; Überblick; Das Hofhaus der alten Stadtkulturen; Die europäische Stadt; Die historische Kette der Wohnbautypen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Wohnturm
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9781139923316 , 9781107431720 , 9781107076280
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 404 pages) , digital, PDF file(s).
    Serie: New directions in sustainability and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sustainability in the global city
    DDC: 307.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Urbanization; Social aspects. ; Sustainable urban development. ; Urban anthropology. ; Urban ecology (Sociology) ; Urbanization Social aspects ; Sustainable urban development ; Urban anthropology ; Urban ecology (Sociology) ; Urbanization ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Kurzfassung: Cities play a pivotal but paradoxical role in the future of our planet. As world leaders and citizens grapple with the consequences of growth, pollution, climate change, and waste, urban sustainability has become a ubiquitous catchphrase and a beacon of hope. Yet, we know little about how the concept is implemented in daily life - particularly with regard to questions of social justice and equity. This volume provides a unique and vital contribution to ongoing conversations about urban sustainability by looking beyond the promises, propaganda, and policies associated with the concept in order to explore both its mythic meanings and the practical implications in a variety of everyday contexts. The authors present ethnographic studies from cities in eleven countries and six continents. Each chapter highlights the universalized assumptions underlying interpretations of sustainability while elucidating the diverse and contradictory ways in which people understand, incorporate, advocate for, and reject sustainability in the course of their daily lives.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Series information; Title page; Copyright information; Table of contents; List of illustrations; Contributors; Acknowledgements; Introduction: Urban Sustainability as Myth and Practice; PartOne Building the myth: Branding the Green Global City; Chapter 1 ""We're Not that Kind of Developing Country"": Environmental Awareness in Contemporary China; Setting the Stage: Global Coronations, Local Conditions; ""The Future is 3D"": Linking Technology and the Environment; ""[We] are More EducatedWe Pay More Attention to the Environment"": Sustaining Quality and Privilege
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: We are not the ""Sick Man of Asia"" Any Longer: Sustaining the State""The Expo is a Face Project"": Hidden Narratives/Critical Voices; Conclusion: Environmental Subjects in the Global Order; Acknowledgments; Works Cited; Chapter 2 Green Capitals Reconsidered; Introduction: Sustainability in the City; The Pride of the Capital: Eco-Efficiency and the Ecological Footprint; Alternative Accounting and Frames of Vision: On Consumption and Global Justice; Beyond Eco-Efficiency: Reducing Embodied Emissions; Conclusion: Framing ""Environmental"" Problems and Imagining Solutions; Acknowledgments
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Works CitedSnapshot 1 Lessons of Unsustainability: Learning from Hong Kong; Works Cited; Chapter 3 Going Green? Washing Stones in World-Class Delhi; Introduction; ""Green City"" Aesthetics and Washerpeople; Shifting Contexts: From Washing Stones to ""Green"" Laundries; Going ""Greener""? The Sustainability of Already Green and ""Greening"" Laundries; Conclusion; Acknowledgments; Works Cited; PartTwo Planning, Design, and Sustainability in the Wake of Crisis; Chapter 4 ""The Sustainability Edge"": Competition, Crisis, and the Rise of Green Urban Branding
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Sustainability in the Neoliberal ""Urban Age""The Institutional Fields of Urban Sustainability Branding; Urban Sustainability Branding in Post-Crisis New York and New Orleans; TwoTwelve and Planyc 2030; Nolabound and Sustainable Entrepreneurial Culture; Conclusion; Works Cited; Snapshot 2 Developing Sustainable Visions for Post-Catastrophe Communities; Chapter 5 I've Got a House but No Room for My Hammock: the Tragedy of the Commons, or Another Common Tragedy Among the Añu of Sinamaica, Venezuela; Introduction; The context
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: La Gran Misión Vivienda Venezuela: Substituting Shacks for Suitable HousesI've got a House but No Room for My Hammock; Conclusion; Works Cited; Chapter 6 Green is the New Brown: "Old School Toxics" and Environmental Gentrification on a New York City Waterfront; Introduction: Of Ferris Wheels and Floods; Too Close for Comfort; Building the Bigger, ""Green"" Apple; Brown Spots on the Apple; Storage Wars; Constricted by the BOA; Conclusion: While You Were Out; Works Cited; Snapshot 3 Producing Sustainable Futures in Post-Genocide Kigali, Rwanda; Do-It-Yourself Sustainability
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Specters of a Sustainable Future
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    ISBN: 9783170257931 , 3170257943 , 9783170257948
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rüßler, Harald, 1951 - Lebensqualität im Wohnquartier
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Gelsenkirchen ; Alter ; Lebensqualität ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Beteiligung
    Kurzfassung: Alternde Stadtgesellschaften stehen vor der Herausforderung, in den Wohnquartieren ein "gutes" Leben im Alter zu ermöglichen. Das hier vorgestellte Forschungs- und Entwicklungsprojekt ("Lebensqualität Älterer im Wohnquartier") zeigt auf, wie Ältere zu Koproduzenten der Quartiersentwicklung werden können. Zentral ist die Frage des Zusammenhangs von Partizipation und Lebensqualität im Sozialraum; erörtert werden hierbei auch Aspekte sozialer Ungleichheit. Soziale Interventionen, (Lern-)Prozesse sowie Rahmenbedingungen und Kooperationen mit lokalen Akteuren rücken in den Fokus. Diskutiert wird u. a., inwieweit solche Entwicklungsprozesse einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie leisten können. Ein Handlungsrahmen gibt Kommunen, Verbänden etc. Hinweise zur partizipativen Quartiersentwicklung. Biographische Informationen Prof. Dr. Harald Rüßler ist Professor für Sozial- und Politikwissenschaften an der FH Dortmund. Prof. Dr. Dietmar Köster ist seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments und Professor für Soziologie an der FH Dortmund (momentan beurlaubt). Janina Stiel (M. A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund. Elisabeth Heite (M. A.) war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Dortmund und ist seit 2014 stellvertretende Geschäftsführerin des Generationennetzes Gelsenkirchen e. V.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Titelseite; Impressum; Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; 2 Ausgangslage und Fragestellungen; 3 Theoretische Leitkonzepte; 3.1 Lebensqualität und Lebenslage; 3.2 Partizipation; 3.3 Sozialraum- bzw. Quartiersbezug; 3.4 Lernen im Alter; 3.5 Zwischenfazit; 4 Methodologischer Rahmen und Methodendesign; 4.1 Methodologie; 4.2 Methodendesign und Projektphasen; 4.2.1 Phase I: Felderschließung; 4.2.2 Phase II: Entwicklung von Pilotmaßnahmen; 4.2.3 Phase III: Umsetzung der Pilotmaßnahmen; 4.2.4 Phase IV: Ergebnisaufbereitung und Entwicklung eines Handlungsrahmens; 4.3 Zwischenfazit; 5 Ruhrgebiet im Fokus
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5.1 Kommunale Rahmenbedingungen in Gelsenkirchen5.2 Bestimmung eines Referenzgebiets; 5.3 Zwischenfazit; 6 Quartier im Fokus; 6.1 Analyse vorhandener soziodemografischer Daten; 6.2 Schriftliche Befragung; 6.2.1 Inhalt und Ablauf der Befragung; 6.2.2 Ausschöpfung und Generalisierbarkeit; 6.2.3 Beschreibung der Stichprobe; 6.2.4 Ergebnisse; 6.3 Experteninterviews: Wie Schalke wahrgenommen wird; 6.4 Experteninterviews: Zwischen Stellvertretung und Partizipation; 6.5 Akteure in Schalke; 6.6 Zwischenfazit; 7 Soziale Intervention - Quartierskonferenzen; 7.1 Prozessanalyse und -beschreibung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.1.1 Soziodemografie der Teilnehmenden7.1.2 Überblick über den Prozessverlauf; 7.1.3 Phase I: Bestimmen der relevanten Handlungsfelder im Quartier ; 7.1.4 Phase II: Aneignen des Sozialraums in Arbeitsgruppen; 7.1.5 Phase III: Maßnahmenplanung und -umsetzung; 7.2 Arbeitsgruppen; 7.2.1 Sicherheit und Sauberkeit; 7.2.2 Wohnen und Wohnumfeld; 7.2.3 Gemeinschaftliches Zusammenleben; 7.2.4 Mobilität und Verkehrssicherheit; 7.2.5 Öffentlichkeitsarbeit; 7.3 Spannungen im Partizipationsprozess; 7.3.1 ‚Soziale Stadt' und die Erneuerung des Kußweges
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.3.2 Rechtsextreme Einstellungen und „reflexive Stadtgesellschaft" 7.4 Partizipationsprozess und Lebensqualität; 7.4.1 Wertschätzung; 7.4.2 Lernen und persönliche Weiterentwicklung; 7.4.3 Empowerment; 7.4.4 Ortsidentität; 7.4.5 Netzwerkeffekte; 7.4.6 Bewertung des Outputs; 7.5 Soziale Ungleichheit und Beteiligung; 7.6 Handlungsrahmen für eine partizipative Quartiersentwicklung; 7.7 Zwischenfazit; 8 Diskussion und Zusammenfassung; 9 Ausblick; 10 Literatur
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Ithaca, N.Y. : Cornell University Press
    ISBN: 9780801460340
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Locating migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Social aspects ; Transnationalism Social aspects ; Urban policy Social aspects ; Cities and towns Social aspects ; Cities and towns. ; Emigration and immigration. ; Transnationalism. ; Urban policy. ; Stadt ; Migration ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Cities and towns ; Social aspects ; Urban policy ; Social aspects ; Transnationalism ; Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Transnationalisierung ; Migration ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: In this book Nina Glick Schiller and Ayse Çaglar, along with a stellar group of contributing authors, examine the relationship between migrants and cities in a time of massive urban restructuring. They find that locality matters in migration research and migrants matter in the reconfiguration of contemporary cities. This book provides a new approach to the study of migrant settlement and transnational connection in which cities rather than nation-states, ethnic groups, or transnational communities serve as the starting point for comparative analysis.Neither negating nor privileging the nation-state, Locating Migration provides ethnographic insights into the various ways in which migrants and specific cities together mutually constitute and contest the local, national, and global. Cities are approached not as containers but as fluid and historically differentiated analytical entry points. Chapters explore migrants' relationship to the neoliberal rebranding, redevelopment, and rescaling of down-and-out, aspiring, and global cities in the United States and Europe. The various chapters document the pathways of incorporation and transnational connection of migrants from Asia, Africa, Latin America, and Europe.Migrants are approached not as a homogenous category but in terms of their range of experiences of class, racialization, gender, history, politics, and religion. Setting aside the migrant/native divide that haunts most migration studies, the authors of this book view migrants as residents of cities and actors within them, understanding that to be a resident of a city is to live within, contribute to, and contest globe-spanning processes that shape urban economy, politics, and culture.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (390 S.)
    Ausgabe: Berlin De Gruyter
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pohl, Thomas, 1973 - Entgrenzte Stadt
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cities and towns ; City planning ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Growth ; Case studies ; City planning Hamburg ; Cities and towns Hamburg ; Cities and towns Growth ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; City planning. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Cities and towns. ; City planning. ; Entgrenzung. ; Informationsgesellschaft. ; Sozialraum. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Stadtentwicklung. ; Regionalisierung ; Räumliche Fragmentierung ; Spätmoderne ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgeographie ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Kurzfassung: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- INHALT -- ABBILDUNGEN -- TABELLEN -- VORWORT -- 1. HINFÜHRUNG ZUM THEMA -- 2. RAUM, ZEIT UND ALLTAG -- 3. KONZEPT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG IN HAMBURG -- 4. SOZIALRÄUMLICHE FRAGMENTIERUNG ALS KENNZEICHEN DER STADT DER SPÄTMODERNE. UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL HAMBURGS -- 5. REGIONALISIERUNG VON ZEITSTRUKTUREN IN DER STADT DER SPÄTMODERNE -- 6. RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DES ALLTAGS IN DER SPÄTMODERNE -- 7. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG: RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DER SPÄTMODERNEN STADT -- LITERATUR -- Backmatter.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110808018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (696 pages)
    Serie: World Anthropology
    DDC: 301.360973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; USA ; Nordamerika ; Amerika ; Lateinamerika
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...