Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4,507)
  • 2015-2019  (4,211)
  • 1995-1999  (304)
  • 1940-1944  (4)
  • General works  (3,157)
  • Law  (1,007)
  • Engineering  (311)
  • Art History
Datasource
Material
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Erfurt : Museumsverband Thüringen ; 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 22. Jahr, 1. Heft (2013) [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Thüringer Museumshefte
    DDC: 060
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 30.09.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.2009 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2191-0901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2009 -
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 07.09.12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Zeitverl. Gerd Bucerius ; Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    ISSN: 0044-2070 , 0044-2070
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (21.Februar 1946)-
    Additional Information: Supplement Zeit-Literatur
    Additional Information: Supplement Zeit-Magazin
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit auf CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit 〈Hamburg〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit. Archiv-DVD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zeit
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitung ; Deutschland ; Zeitung ; Die Zeit 1946-
    Abstract: Kostenloses Archiv ab Nr. 1 (21.Februar 1946) mit Volltextsuche nur für das jeweils letzte Jahr. - "Die Zeit" ist eine unabhängige Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur. "Die Zeit" ist die größte überregionale meinungsbildende Zeitung der Bundesrepublik Deutschland. Sie erscheint seit dem 21. Februar 1946. "Die Zeit" versteht sich als liberales Forum der Aussprache und Diskussion in großer Meinungsvielfalt.
    Note: Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar , Gesehen am 28.7.2022 , Hrsg. u. verantw. Red.: Josef Joffe, Michael Naumann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesministerium der Justiz | Berlin : Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. | Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges. ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109 , ISSN 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland Bundesgesetzblatt
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Amtsdruckschrift ; Gesetz ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 08.01.20 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 2307-289X , 0012-5415
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Druckausg. Der Donauraum
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Landeskunde ; Donauländer ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Donauländer ; Landeskunde ; Zeitschrift ; Donauländer ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.05.2020 , Beteil. Körp. 1.1956 - 3.1958: Forschungsinstitut für Fragen des Donauraumes; teils: Forschungsinstitut für den Donauraum , Bis 29.1987/88 jährl., ab 30.1989/90 vierteljährl.; teils ohne Zählung
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1990 -
    ISSN: 0944-8497 , 0944-8497 , 0944-8497
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Museum heute
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bayern ; Museum ; Nichtstaatliche Einrichtung
    Note: Gesehen am 07.11.2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston, Mass. : Brill ; Nachgewiesen 2014 -
    ISSN: 2352-0248
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2014 -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Encyclopedia of early modern history online
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank ; Datenbank
    Note: Gesehen am 24.07.14. - Vorgänger (Druckausgabe) als mehrteilige Monografie behandelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundesanzeiger Verlagsges ; Nachgewiesen 1951 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    ISSN: 2194-2005 , 2194-2005 , 0341-1109 , 1430-7103 , 0341-1109 , 0341-1109
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1951 -
    Parallel Title: Druckausg. bis 1990,36(2.Okt.) Deutschland (Bundesrepublik) Bundesgesetzblatt / 2
    Parallel Title: Druckausg. ab 1990,37(10.Okt.) Deutschland Bundesgesetzblatt / 2
    Titel der Quelle: Vorschriftendienst Baden-Württemberg
    Publ. der Quelle: Stuttgart : VD-BW GmbH, 2001
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Deutschland ; Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Deutschland ; Gesetzblatt ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht ; Gesetzblatt ; Deutschland ; Bundesgesetzblatt ; Gesetz ; Bundesrecht
    Note: Gesehen am 04.11.11. , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658038953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Social Media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0175-0992 , 0175-0992
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1983 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung Frankfurt
    RVK:
    Keywords: Frankfurt am Main ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 22.10.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658163587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Cultural Studies ; Communication ; Virtualisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Virtualisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658219437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Research ; Media Sociology ; Music ; Music ; Medien ; Musik ; Filmmusik ; Musikformate ; Musikjournalismus ; Musikmedien ; Musikproduktion ; Rahmenbedingungen der Produktion von Musik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Medien
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Folk literature -- Dictionaries -- German ; Tales -- Dictionaries -- German ; Fairy tales -- Dictionaries -- German ; Märchen ; Volksliteratur ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Märchen ; Volksliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Freiberg : Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. ; 01 (30. Oktober 2003)-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 01 (30. Oktober 2003)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergglöckchen
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Bergbau ; Bergmann ; Knappschaft ; Hüttenindustrie ; Verein
    Note: Ausgabe 02/2019 online nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2748-2502 , 2748-2502 , 1438-4485 , 1438-4485
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nummer 22 (Wintersemester 2006/07)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig MT-Journal
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
    Note: Ungezählte Beilage: Beilage , Ausgaben erscheinen jeweils zum Wintersemester und Sommersemester
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISSN: 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380 , 1864-2950 , 0044-2380
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Göttingen Digizeitschriften e.V. DigiZeitschriften Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Edition: Göttingen Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek
    Dates of Publication: 1.1954 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Former Title: Vorg Nachrichten für wissenschaftliche Bibliotheken
    Former Title: Darin aufgeg Zentralblatt für Bibliothekswesen
    DDC: 020
    RVK:
    Keywords: Bibliothekswesen ; Zeitschrift ; Bibliothek ; Zeitschrift ; Öffentliche Bibliothek
    Note: Gesehen am 05.06.2024 , Digital. Ausg.#Göttingen : DigiZeitschriften e.V., ca. 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : b.i.t. Verlag.-GmbH | Wiesbaden : Standort Verl.-GmbH | Wiesbaden : Dinges & Frick ; Nachgewiesen 2.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2193-4193 , 1435-7607 , 1435-7607
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als BIT online
    Former Title: Zeitschrift für Bibliothek, Information und Technologie mit aktueller Internet-Präsenz
    DDC: 004
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bibliothek ; Internet ; Bibliothek ; Datenverarbeitung ; Elektronische Bibliothek ; Bibliothekstechnik ; Bibliothek ; Informationstechnik
    Note: Erscheint vierteljährlich , Gesehen am 16. Oktober 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Uniform Title: Münchener Kommentar zum europäischen und deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht)
    DDC: 343.240721
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Wettbewerbsrecht ; Kartellrecht ; Deutschland ; Kommentar ; Europäische Union ; Deutschland ; Wettbewerbsrecht ; Europäische Union ; Kartellrecht
    Note: Literaturangaben. - Auf dem Einband von Band 3: Kartellrecht, Missbrauchs- und Fusionskontrolle, Vergaberecht, Beihilfenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle-upon-Tyne : Cambridge Scholars Publisher
    ISBN: 9781527539273
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 418 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban policy.. ; City planning.. ; Sustainable development ; Electronic books
    Abstract: How do we prepare for and manage the challenges and the transformations that are increasingly confronting cities? Solutions are necessary for the impacts expected from the global population movement toward urban centres; the evolution of technologies and its influence on the economy; the evolving socio-cultural fabric of our cities and what it means for citizen engagement and happiness; and for the increasing need to protect and better manage the environment. The series of essays presented here will help governments, organizations, and concerned citizens think differently about ways we can improve the places we call home. It will stimulate local stakeholders to move away from silo-thinking and work collaboratively toward innovative solutions to make cities more liveable and sustainable. The volume brings together international experts on development, innovation, education, health, digitalization, and planning to provide stimulating new ideas and successful examples of tools and systems being used worldwide to improve the future of cities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781784715946
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ( xvii, 565 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks of research on public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on science and public policy
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Wissenschaft ; Forschung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Science and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftspolitik ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478004479 , 1478004479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 276 pages) , illustrations
    Series Statement: Sign, storage, transmission
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media / Social aspects ; Mass media / Influence ; Noise (Philosophy) ; Noise / Physiological effect ; Headphones / Health aspects ; Noise control / Equipment and supplies ; Communication and culture / United States ; Information technology / Health aspects ; Popular culture / Effect of technological innovations on ; Akustische Kommunikation ; Lärm ; Geräusch ; Neue Medien ; Raumakustik ; Lärm ; Geräusch ; Akustische Kommunikation ; Neue Medien ; Raumakustik
    Abstract: Tinnitus and its aural remedies -- Sleep-mates and sound screens : sound, speed, and circulation in postwar America -- The ultimate seashore : environments and the nature of technology -- A quiet storm : orphic apps and infocentrism -- Bose quietcomfort and the mobile production of personal space -- Beats by Dre : race and the sonic interface
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    London, New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-22644-6 , 1-315-22644-8 , 978-1-351-85014-8 , 1-351-85014-8 , 978-1-351-85015-5 , 1-351-85015-6 , 978-1-351-85013-1 , 1-351-85013-X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 483 Seiten).
    Series Statement: Routledge Handbooks Online
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.56/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populism Handbooks, manuals, etc ; Populismus. ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Populismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789004411401
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in religion and the arts 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Scorsese and religion
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Scorsese, Martin 1942- ; Film ; Religion
    Abstract: Scorsese and Religion' concerns the religious vision of the great American filmmaker Martin Scorsese. Not only will this volume explore the foundation of Scorsese's interest in religion - namely, his relation to the Catholic Church - but it will also highlight the religious breadth of Scorsese's corpus. Ultimately, this book demonstrates that Scorsese's cinematic "re-presentation" of reality brings together various religious influences (Catholicism, existentialism, Buddhism, etc.) and topics such as violence, morality, nihilism, and so on. The overarching claim is that Scorsese, who indeed once claimed that his "whole life" had been "movies and religion," cannot be properly understood without reflecting on the ways in which his religious interests are expressed in and through his art
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783412504397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Series Statement: Norm und Struktur Band 48
    Series Statement: Norm und Struktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity Press
    ISBN: 9781509535866
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Series Statement: New directions in media history
    Parallel Title: Erscheint auch als Butsch, Richard, 1943 - Screen culture
    DDC: 302.230904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Film ; Geschichte ; Film ; Fernsehen ; Neue Medien ; Medienkultur ; Kulturvergleich ; Geschichte 1900-2017
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Series page -- Title page -- Copyright page -- Dedication -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction: A Screen Culture History -- What is Screen Culture? -- Context: Place and Situation -- Life with and without Screen Media -- Nationalism, Colonialism, and Global Media -- Organization of the Book -- Notes -- 1: American Cinema to World War I -- Historical Context -- Early Moving Picture Exhibition -- Urban Nickelodeons and Neighborhood Audiences -- Film Text and Culture -- Screen Culture and Culture -- Notes -- 2: Global Cinema, 1900-1920 -- Early European Film Culture -- Colonial Contexts -- Notes -- 3: The Hollywood Studio Era, 1910s-1940s -- What was Hollywood? -- 'The Product': A Normative Message -- Movie Palaces and Neighborhood Houses -- Notes -- 4: Global Hollywood, 1920s-1950s -- American Film Hegemony -- European Movie-Goers -- Colonial and Post-Colonial Markets: Africa, Asia, Latin America -- Indigenous Film: India, China, and Egypt -- Patterns and Trends -- Notes -- 5: Western Television in the Broadcast Era, 1945-1990 -- Living in Fifties America -- British Television -- European Television and Nationalism -- Comparisons -- Notes -- 6: Post-Colonial Television, 1960s-1990s -- Protecting National Sovereignty -- Latin America: Brazil and Telenovela -- Indian Telenovelas -- Muslim Television: Middle East, North, and West Africa -- China: Late Development -- Global Patterns -- Notes -- 7: Digital Media in the New Millennium -- Digitization -- Technical Convergence -- Industry Convergence -- Surveillance -- Notes -- 8: Using Digital Media -- Mobile Mediated Interaction -- Mediating Collective Action -- Notes -- 9: Globalized Media in the New Millennium -- Access and Affordability -- Hollywood Hegemony -- Multi-Centered Globalization -- Local Audiences: Nollywood -- Glocal: Same but Different -- Notes.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 9781509518814
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (445 ungezählte Seiten)
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Howells, Richard Visual culture
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Bildverstehen ; Visuelle Wahrnehmung ; Visuelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048537877
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Televisual culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Roberts, Ivy Visions of electric media
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: England ; Fernsehen ; Vision ; Geschichte 1837-1901
    Abstract: Visions of Electric Media' is an historical examination into the early history of television, as it was understood during the Victorian and Machine ages. How did the television that we use today develop into a functional technology? What did Victorians expect it to become? How did the 'vision' of television change once viewers could actually see pictures on a screen? We will journey through the history of 'television': from the first indications of live communications in technology and culture in the late nineteenth century, to the development of electronic televisual systems in the early twentieth century. Along the way, we will investigate the philosophy, folklore, engineering practices, and satires that went into making television a useful medium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9789048534012
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transmedia 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Rethinking Adaptation in the Age of Media Convergence (Veranstaltung : 2013 : Freiburg im Breisgau) Adaptation in the age of media convergence
    DDC: 070.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Literatur ; Adaption ; Intermedialität
    Abstract: This collection considers new phenomena emerging in a convergence environment from the perspective of adaptation studies. Giving an overview of the various fields and practices most prominent in convergence culture and viewing them as adaptations in a broad intertextual and intermedial sense, the contributions offer reconsiderations of theoretical concepts and practices in participatory and convergence culture. These range from fan fiction born from mash-ups of novels and YouTube songs to negotiations of authorial control and interpretative authority between media producers and fan communities to perspectives on the fictional and legal framework of brands and franchises. In this fashion, the collection expands the horizons of both adaptation and transmedia studies and provides reassessments of frequently discussed (BBC's Sherlock, the Alien franchise, or LEGO) and previously largely ignored phenomena (self-censorship in transnational franchises or YouTube cover videos)
    Note: The publication of this book resulted from a conference funded by the Freiburg Institute of Advanced Studies (FRIAS) at the Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9789048550463
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Cinema and technology
    Uniform Title: Inventer le cinéma. Épistémologie : problèmes, machines
    Parallel Title: Erscheint auch als Turquety, Benoît Inventing cinema
    DDC: 791
    RVK:
    Keywords: Film ; Medien
    Abstract: With machines mediating most of our cultural practices, and innovations, obsolescence and revivals constantly transforming our relation with images and sounds, media feel more unstable than ever. But was there ever a "stable" moment in media history? 'Inventing Cinema' proposes to approach this question through an archaeology and an epistemology of media machines. The archaeology analyses them as archives of users' gestures, as well as of modes of perception. The epistemology reconstructs the problems that the machines' designers and users have strived to solve, and the network of concepts they have elaborated to understand these problems. Drawing on the philosophy of technology and anthropology, 'Inventing Cinema' argues that networks of gestures, problems, perception and concepts are inscribed in vision machines, from the camera obscura to the stereoscope, the Cinématographe, and digital cinema. The invention of cinema is ultimately seen as an ongoing process irreducible to a single moment in history
    Note: Enthält Bibliografie und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 Seiten)
    Series Statement: TeachingXchange 3
    Series Statement: TeachingXchange
    Parallel Title: Erscheint auch als Selbstorganisiertes Lernen an Hochschulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keding, Michel Selbstverständnisse im Spiegel kolonial-missionarischer Narrative
    DDC: 378.17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Selbstgesteuertes Lernen ; Hochschule ; Hochschule ; Lehre ; Lernen ; Hochschuldidaktik
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161570315
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Rechtstheorie 1
    Series Statement: Rechtstheorie • Legal Theory 1
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Parallel Title: Erscheint auch als Weissinger, Jakob, 1986 - Content and competence
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 340.1
    RVK:
    Keywords: Law ; Theory of Rights ; Jurisprudence ; Deontic Logic ; Conceptual Analysis ; Hohfeld ; Rechtstheorie • Legal Theory ; Law / Jurisprudence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie
    Abstract: Jakob Weissinger nähert sich der zentralen rechtstheoretischen Frage nach einem Begriff subjektiver Rechte, indem er fundamentale Strukturelemente normativer Praxis und deren Verflechtungen analysiert. Darauf aufbauend entwickelt er einen eigenen Begriff, der bewährte Ansätze grundlegend in Frage stellt.
    Abstract: Just what is a right? Jakob Weissinger approaches this central problem of jurisprudence by critically examining the purpose of such normative concepts and carefully analysing the fundamental elements of normative practice like actions, decisions, the logic of norms and values as well as the plurality of normative practice. Interlinking the insights won, he outlines a stand-alone theory of rights which emphasises the empowering dimension of rights in the process of justifying (legal) rules. Not only does he question well-established theories, such as Hohfeld's famous analysis of legal conceptions, but aspires to set future debates in legal theory, especially those surrounding rights such as the long-standing dispute between interest and choice theories of rights, on new and more solid meta-theoretical ground.
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Common Notions
    ISBN: 9781942173328
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 260 Seiten)
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Electronic books
    Abstract: A pioneering study of the new forms of emancipatory urbanism emerging in these times of global crisis. An activist and architectural account of urban life that passionately reveals cities as the sites of manifest social conflict as well as spaces of emancipation.
    Abstract: Introduction: spatiotemporal thresholds and the experience of otherness -- Beyond borders -- Thresholds as social artifacts -- Approaching otherness -- An emancipating spatiality? -- Part I -- 1. Exemplary metropolitan rhythms and the city of enclaves -- Rhythms, social practices, and public space -- The logic of red zones -- The partitioned city and the "framing" of identities -- A "state of exception" becoming the rule -- Exception versus thresholds -- Red zones as normalizing exceptions and the "city of thresholds" -- Citizens before the fencing politics -- From the city of enclaves to the city of thresholds -- 2. Inventing rhythms and inhabiting exception -- Inhabiting rhythms -- Habits, habitation, and otherness -- An experience of the aftermath: inhabiting a "state of exception" -- Can space activate memories of discontinuity? -- Part II -- 3. Walter Benjamin's thresholds -- Traces and individuality -- The flâneur and urban phantasmagoria -- The dialectics of disenchantment -- A "study of thresholds" -- 4. Navigating the metropolitan space: walking as a form of negotiation with otherness -- The metaphor of navigation -- Crossing passages to otherness -- Negotiating choreographies -- 5. Theatricality: the art of creating thresholds -- Approaching the other -- Distance and democracy -- Distance, difference, and racism -- Four steps towards the different -- Theatrical distance -- Proximate otherness -- Baudelaire and the clown -- The theatrical city -- Neighborhoods and manageable proximity -- Part III -- 6. Heterotopias: appropriating Foucault's geography of otherness -- Power, order, and places -- The spatialization of knowledge -- Spaces of otherness? -- Constitution in turmoil -- Heterotopias as spaces in suspense.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429491078 , 9780429956805
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in House-Niamke, Stephanie M. [Rezension von: Barker, Kim, Online misogyny as a hate crime] 2023
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Barker, Kim Online misogyny as a hate crime
    DDC: 345.41/0256
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Libel and slander ; Hate crimes ; Misogyny ; Internet Law and legislation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781351250900 , 9781351250924
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge studies in library and information science
    Parallel Title: Erscheint auch als Laugesen, Amanda, 1974 - Globalizing the library
    DDC: 020.6/21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International librarianship History 20th century ; Library science History 20th century ; Libraries History 20th century ; Libraries Political aspects ; Bibliothek ; Globalisierung ; Internationalisierung ; Geschichte 1945-1970
    Abstract: Libraries for the world -- Imagining the global library -- Identifying the library problem -- Making the modern library -- Making the modern librarian -- Libraries as foreign policy -- Library diplomacy and exchange
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783035515794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen (Veranstaltung : 2018 : Bern) Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern
    DDC: 378.0019
    RVK:
    Keywords: Didaktik ; Pädagogik ; Persönlichkeitsentwicklung ; Ausbildung ; Methodik ; Fachhochschule ; Persönlichkeiten ; pädagogische Berufe ; Pädagogik/Didaktik ; Didaktik/Methodik ; Hochschulausbildungen ; Forschungsbeiträge ; Praxisberichte ; Konferenzschrift 2018 ; Hochschulbildung ; Persönlichkeitsentwicklung
    Abstract: Für die Ausübung eines sozialen oder pädagogischen Berufs braucht es eine starke Persönlichkeit. Ihre Entwicklung sollte deshalb während der Ausbildung verstärkt gefördert werden. Dies wird an Fachhochschulen zunehmend erkannt, erforscht und umgesetzt. Der vorliegende Band enthält aktuelle methodisch-didaktische Überlegungen und Herangehensweisen. Die vielfältigen Forschungsbeiträge und Praxisberichte wurden im Rahmen einer internationalen Tagung zur Thematik gesammelt und editiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 9781438476292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Balsas, Carlos J. L., 1971 - Walkable cities
    DDC: 307.34160973
    RVK:
    Keywords: Urban renewal-United States ; Urban renewal-Europe ; Sustainable urban development-United States ; Sustainable urban development-Europe ; Walking-United States ; Walking-Europe ; Electronic books ; Stadtsanierung ; Öffentlicher Raum ; Fußgänger ; Fußgängerverkehr ; Fußgängerzone
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- ist of Tables -- Abbreviations -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1 Commercial Urbanism -- Introduction -- Urban Centers and Commerce -- Return to the Center and Urban Revitalization -- Myths of Commercial Revitalization -- What?-The Problem Is an Increase in Competition -- Reality check: It is also the lack of entrepreneurship and not only the increased competition -- Where?-The New Developments in the Outskirts of Cities Are the Problem -- Reality check: It is also the decline of the center and not only the attractiveness of the periphery -- Who?-The Others Are Responsible for the Problem -- Reality check: Others include also the independent retailers and not only the lobby of the big investors and elected officials -- Why?-The Problem Stems from the Lack of Public Intervention -- Reality check: It is also the inactivity of some merchants and their associative structures at local and national levels and not only the inability of the public authorities -- How?-The Problem Is Solved through the Treatment of Public Spaces -- Reality check: The organizational and management approaches are as important as the public space approach -- When?-The Problem Is Solved by a Short-Term Intervention -- Reality check: The intervention must be prolonged in time -- Best Practices in the Revitalization of Urban Centers -- A Culture of Entrepreneurship -- A Central and Multifunctional Location -- An Updated Knowledge of the Market -- Collaborations and Partnerships -- A Physical and Organizational Approach -- A Continued and Regularly Monitored Intervention -- Conclusion -- Part I. Ibero-America -- Chapter 2 Placemaking -- Introduction -- Iberian Medium-Size Cities -- Analytical Mechanism -- Commercial Urbanism -- Slow City and Sustainability -- Walkability-Pedestrian Precincts -- Iberian Cities.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190229122 , 9780190229115 , 9780190933159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 483 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Canadian cinema
    DDC: 791.430971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures, Canadian History and criticism ; Film ; Kanada ; Motion pictures ; Canada ; History ; Motion pictures, Canadian ; History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Kanada ; Film ; Kanada ; Film ; Geschichte
    Abstract: The Oxford Handbook of Canadian Cinema offers an overview of the current state of thinking around Canadian cinema. The volume was conceived to register the variety of voices expressing themselves within Canadian cinema with special attention paid to Indigenous, Quebecois, and diasporic identities. Canadian cinema increasingly finds its place within a broad conception of "screen cultures", which extend into the divergent realms of small-scale artistic experimentation and large-scale public spectacle. Insofar as these realms have played a vital role in establishing Canada's presence within international screen culture, they are given special emphasis here. Rather than a straight historical account of cinema in Canada, this Oxford Handbook looks at the technological complexes, geographical spaces, and identity formations in which that cinema has emerged and developed.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9780191827846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of jurisdiction in international law
    DDC: 341.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisdiction (International law) ; Jurisdiction (International law) ; Aufsatzsammlung ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Völkerrecht
    Abstract: This handbook provides an authoritative and comprehensive analysis of the concept of jurisdiction in international law. The authors undertake a thematic analysis of its history, its contemporary application, and how it needs to adapt to encompass future developments in international law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839448533
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Sozialität ; Design ; Actor-Network-Theory
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Deutsches Institut für Urbanistik
    ISBN: 9783881186544
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Difu - Stadt, Forschung, Praxis Bd. 18
    Parallel Title: Erscheint auch als So geht's
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Fußgängerverkehr
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung und Zusammenfassung -- A Grundlagen -- A1 Fußverkehr auf die politische Agenda holen - Geht doch! -- Literatur -- A2 Gehen im Spiegelbild des gesell-schaftlichen und wirtschaftlichen Wandels -- Einleitung -- Von der Industrialisierung bis Anfang der 1950er-Jahre -- Gehen in der autogerechten Stadt - an den Rand, in den -- Untergrund, in Reservate -- Renaissance des Gehens seit den 1970er-Jahren -- Ausblick: Gehen in Zeiten „digitaler Bequemlichkeit" -- Literatur -- A 3 Wer geht zu Fuß? -- Wir alle sind Fußgängerinnen und Fußgänger -- Fußverkehr ist grundlegender Baustein der Alltagsmobilität -- Fußverkehr mobilisiert Jung und Alt -- In Großstädten und im Sommer wird am häufigsten zu Fuß gegangen -- Es könnten noch mehr Wege zu Fuß zurückgelegt werden -- Literatur -- A 4 Fußverkehr erfassen: Was bringt das Etappenkonzept? -- MiD-Definitionen zu „Weg" und „Hauptverkehrsmittel" -- Vorgehen im „Etappenmodul" -- Ergebnisunterschiede zwischen Wege- und Etappen-auswertung -- Nutzen und Grenzen der Etappenerfassung -- A 5 Was motiviert zum Zufußgehen? -- Ausgangssituation und Hintergrund -- Rahmenmodell zu aktiver Mobilität -- Motivationsfaktoren des Raum- und Verkehrssystems für -- Zufußgehende -- Ziele, Inhalte und ausgewählte Ergebnisse aus der -- empirischen Studie in Deutschland -- Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- A 6 Wer kommt in den Städten wann, wo und warum unter die Räder? -- Immer noch viele getötete Fußgänger in unseren Städten -- Kinder und Senioren besonders gefährdet -- Unfallgeschehen von Fußgängern -- Schlechte Infrastruktur und Fehlverhalten -- Infrastruktur sicherer machen -- Barrierefreiheit für alle -- Fahrzeugtechnik weiterentwickeln -- Zusammenfassung -- A 7 Zufußgehen - Sicher durch die Stadt -- Einleitung -- Objektive und subjektive Sicherheit -- Sicherheit als Teil von Walkability.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452963068 , 9781517908317
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Forerunners: Ideas First
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impact of science & technology on society ; Philosophy of science ; Electronics & communications engineering
    Abstract: An investigation of how-to guides for sensor technologies Sensors are increasingly common within citizen-sensing and DIY projects, but these devices often require the use of a how-to guide. From online instructional videos for troubleshooting sensor installations to handbooks for using and abusing the Internet of Things, the how-to genres and formats of digital instruction continue to expand and develop. As the how-to proliferates, and instructions unfold through multiple aspects of technoscientific practices, Jennifer Gabrys asks why the how-to has become one of the prevailing genres of the digital. How to Do Things with Sensors explores the ways in which things are made do-able with and through sensors and further considers how worlds are made sense-able and actionable through the instructional mode of citizen-sensing projects. Forerunners: Ideas First Short books of thought-in-process scholarship, where intense analysis, questioning, and speculation take the lead
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-86962-460-0 , 978-3-869-62461-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 374 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Reihe des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK) 09
    Series Statement: Reihe des Europäischen Instituts für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK)
    Uniform Title: Leitmedien und ihre Nähe zu Politik- und Wirtschaftseliten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2011
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalismus. ; Elite. ; Soziales Netzwerk. ; Frame ; Berufsethik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Elite ; Soziales Netzwerk ; Frame ; Berufsethik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 265-291. - Aus der Danksagung: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft. ; Massenkommunikation. ; Ideologiekritik. ; Ideologie. ; Berichterstattung. ; Kapitalismus. ; Journalismus. ; 202002: Programm ; Konferenzschrift ; Medienwissenschaft ; Massenkommunikation ; Ideologiekritik ; Ideologie ; Berichterstattung ; Massenkommunikation ; Kapitalismus ; Journalismus ; Medienwissenschaft
    Note: "Dieser Band ist im Nachgang der 2. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel „Ideologien & Ideologiekritik“ vom 29. November bis 1. Dezember 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München stattfand."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg, | Berlin, Heidelberg :Springer Spektrum,
    ISBN: 978-3-662-44703-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 490 S.).
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 550
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Earth Sciences, general ; Energy, general ; Environmental Science and Engineering ; Geotechnical Engineering & Applied Earth Sciences ; Geography, general ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Earth sciences ; Energy ; Environmental sciences ; Geotechnical engineering ; Geography ; Regional planning ; Urban planning ; Stadtplanung. ; Städtebau. ; Umweltplanung. ; Ökologie. ; Stadtumbau. ; Energieversorgung. ; Erneuerbare Energien. ; Deutschland. ; Stadtplanung ; Städtebau ; Umweltplanung ; Ökologie ; Stadtumbau ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Stadtplanung ; Umweltplanung
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Amenia, NY : Grey House Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781642650655
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (985 pages)
    Series Statement: Opinions Throughout History Ser.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social Media ; USA
    Abstract: This new series from Grey House offers in-depth, single volumes that follow the debate, or path, to a decision on a controversial topic as it evolved throughout history. Each volume offers a wide range of opinion essays and editorials, speeches, and journal articles and expert analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783957578280
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: punctum v.14
    DDC: 306.0944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gelbwestenbewegung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Series Statement: Kompendium DaF/DaZ v.9
    DDC: 302.2307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediendidaktik ; Lerntheorie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846757994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indirekte Kommunikation ; Technik ; Kulturanthropologie ; Mensch ; Medien ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2308691
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8394-4681-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [2018]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Environmental Policy ; Foucault ; Gouvernementalität ; Governmentality ; Kommunalpolitik ; Local Affairs ; Nachhaltigkeit ; Natur ; Nature ; Politics ; Politik ; Sociology ; Soziologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Sustainability ; Umweltpolitik ; Urban Development ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Klimaschutz. ; Stadtentwicklung. ; Kommunalpolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Diskurs. ; Gouvernementalität ; Umweltpolitik. ; Dresden. ; Münster (Westf) ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Klimaschutz ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunalpolitik ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8394-4531-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 56
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1988 ; Alltag ; Computer Culture ; Computerkultur ; Counterculture ; Cultural History ; Cybernetics ; Digital Media ; Digitale Medien ; Everyday Life ; History of Technology ; Information Society ; Informationsgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Kybernetik ; Marketing ; Mass Medium ; Massenmedium ; Media History ; Media Studies ; Media ; Medien ; Mediengeschichte ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Silicon Valley ; Sociology of Media ; Technik ; Technikgeschichte ; Technology ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Personal Computer. ; Dispositiv. ; Informationsgesellschaft. ; Alltagskultur. ; USA. ; Hochschulschrift ; Personal Computer ; Dispositiv ; Geschichte 1960-1988 ; Personal Computer ; Informationsgesellschaft ; Alltagskultur ; Geschichte 1960-1988
    Abstract: Mit der Einführung des Personal Computers Ende der 1970er-Jahre wurde ein neuer Markt für Konsument_innen von Computertechnologie geschaffen. Im Gegensatz zu den vorherrschenden Erzählungen über geniale Erfinder, tüchtige Unternehmer und Visionäre der Computerkultur im Silicon Valley nimmt Sophie Ehrmanntraut auch jenen Teil der amerikanischen Gesellschaft in den Blick, der Computer bis dahin nur aus den Nachrichten oder Science-Fiction-Romanen kannte. Ihre Studie zeigt: Die ersten Reaktionen der potenziellen Kundschaft waren ernüchternd - der Umgang mit Computern musste gelernt werden. Doch nicht zuletzt gezieltes Marketing verwandelte schließlich die Rechenmaschine vom selektiven Arbeitsinstrument zum Massenmedium der Informationsgesellschaft
    Abstract: Power to the People! From a selectively used working tool to the mass medium of the information society: a story about the computerization of society
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ, USA : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119403920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 458 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Eighth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Goudie, Andrew, 1945 - Human impact on the natural environment
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Umweltbelastung ; Anthropogener Einfluss ; Umweltgeografie
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Preface to the Eighth Edition -- About the Companion Website -- Chapter 1 Introduction -- 1.1 The Development of Ideas -- 1.2 The Anthropocene -- 1.3 The Development of Human Population and Stages of Cultural Development -- 1.4 Hunting and Gathering -- 1.5 Humans as Cultivators and Keepers -- 1.6 Mining and Metals -- 1.7 Modern Industrial and Urban Civilizations -- 1.8 The Great Acceleration -- 1.9 Methods of Study -- Guide to Reading -- Chapter 2 The Human Impact on Vegetation -- 2.1 Human Impacts on Nature -- 2.2 Vegetation Change: Introduction -- 2.3 The Use of Fire -- 2.4 Fires: Natural and Anthropogenic -- 2.5 Some Consequences of Fire Suppression -- 2.6 Some Effects of Fire on Vegetation -- 2.7 The Role of Grazing -- 2.8 Deforestation -- 2.9 Tropical Forests -- 2.10 The Forest Transition -- 2.11 Secondary Rain Forest -- 2.12 The Human Role in the Creation and Maintenance of Savanna -- 2.13 The Spread of Desert Vegetation on Desert Margins -- 2.14 The Maquis of the Mediterranean Lands -- 2.15 The Prairies and Other Mid‐latitude and High‐altitude Grasslands -- 2.16 Post‐glacial Vegetational Change in Britain and Europe -- 2.17 Lowland Heaths -- 2.18 Introduction, Invasion, and Explosion -- 2.19 Air Pollution and Its Effects on Plants -- 2.20 Forest Decline -- 2.21 Miscellaneous Causes of Plant Decline -- 2.22 The Change in Genetic and Species Diversity -- 2.23 Conclusion: Threats to Plant Life -- Guide to Reading -- Chapter 3 The Human Impact on Animals -- 3.1 Domestication of Animals -- 3.2 Dispersal and Invasions of Animals -- 3.3 Human Influence on the Expansion of Animal Populations -- 3.4 Causes of Animal Contractions and Decline: Pollution -- 3.5 Habitat Change and Animal Decline -- 3.6 Other Causes of Animal Decline -- 3.7 Animal Extinctions in Prehistoric Times
    Abstract: 3.8 Modern‐day Extinctions -- Guide to Reading -- Chapter 4 The Human Impact on the Soil -- 4.1 Introduction -- 4.2 Salinity: Natural Sources -- 4.3 Human Agency and Increased Salinity -- 4.4 Irrigation Salinity -- 4.5 Dryland Salinity -- 4.6 Urban Salinity -- 4.7 Inter‐basin Water Transfers -- 4.8 Coastal Zone Salinity -- 4.9 Consequences of Salinity -- 4.10 Reclamation of Salt‐affected Lands -- 4.11 Lateritization -- 4.12 Accelerated Podzolization and Acidification -- 4.13 Soil Carbon -- 4.14 Soil Structure Alteration -- 4.15 Soil Drainage and its Impact -- 4.16 Soil Fertilization -- 4.17 Fires and Soil Quality -- 4.18 Some Anthrosols Resulting from Agriculture and Urbanization -- 4.19 Soil Erosion: General Considerations -- 4.20 The Causes of Soil Erosion -- 4.21 Forest Removal -- 4.22 Soil Erosion Associated with Grazing -- 4.23 Irrigation and Erosion -- 4.24 Replacement of Grassland by Shrubland in Drylands -- 4.25 Soil Erosion Produced by Fire -- 4.26 Soil Erosion Associated with Construction and Urbanization -- 4.27 Long‐term Studies of Rates of Erosion -- 4.28 Peat Bog Erosion -- 4.29 Accelerated Wind Erosion -- 4.30 Soil Conservation -- 4.31 Soils, Microbiology, and the Earth System -- Guide to Reading -- Chapter 5 The Human Impact on the Waters -- 5.1 Introduction -- 5.2 Deliberate Modification of River Systems Connectivity -- 5.3 Changes in River Flow -- 5.3.1 The Effects of Dams -- 5.3.2 Vegetation Modification and its Effect on River Flow -- 5.3.3 The Role of Invasive Plants -- 5.3.4 Land Drainage -- 5.3.5 Groundwater Exploitation -- 5.3.6 Urbanization and its Effects on River Flow -- 5.4 The Human Impact on Lake Levels -- 5.5 Changes in Groundwater Conditions -- 5.6 Water Pollution -- 5.7 Eutrophication -- 5.8 Pollution by Acid Rain -- 5.9 Deforestation and its Effects on Water Quality -- 5.10 Thermal Pollution
    Abstract: 5.11 Pollution with Suspended Sediments -- 5.12 Marine Pollution -- Guide to Reading -- Chapter 6 Human Agency in Geomorphology -- 6.1 Introduction -- 6.2 Landforms Produced by Excavation -- 6.3 Landforms Produced by Construction and Dumping -- 6.4 Ground Subsidence -- 6.5 The Human Impact on Seismicity and Volcanoes -- 6.6 Accelerated Sedimentation -- 6.7 Sediment Transport by Rivers -- 6.8 Deliberate Modification of Channels -- 6.9 Non‐deliberate River Channel Changes -- 6.10 Arroyo Trenching and Gullies -- 6.11 Accelerated Mass Movements -- 6.12 Accelerated Weathering and the Tufa Decline -- 6.13 Reactivation and Stabilization of Sand Dunes -- 6.14 Accelerated Coastal Erosion -- 6.15 Changing Rates of Salt Marsh Accretion -- Guide to Reading -- Chapter 7 The Human Impact on Climate and the Atmosphere -- 7.1 World Climates -- 7.2 The Greenhouse Gases  Carbon Dioxide -- 7.3 Other Gases -- 7.4 Ozone Depletion and Climate Change -- 7.5 Aerosols -- 7.6 Global Dimming and Global Brightening -- 7.7 Vegetation and Albedo Change -- 7.8 Forests, Irrigation, and Climate -- 7.9 The Possible Effects of Water Diversion Schemes -- 7.10 Lakes and Climate -- 7.11 Urban Climates -- 7.12 Deliberate Climatic Modification -- 7.13 Geoengineering -- 7.14 Urban Air Pollution -- 7.15 Air Pollution: Some Further Effects -- 7.16 Stratospheric Ozone Depletion -- 7.17 Conclusions -- Guide to Reading -- Chapter 8 The Future: Introduction -- 8.1 Introduction -- 8.2 Changes in the biosphere -- 8.3 Climate and geomorphology -- Guide to Reading -- Chapter 9 The Future: Coastal Environments -- 9.1 Introduction -- 9.2 The Steric Effect -- 9.3 Anthropogenic Contributions to Sea‐Level Change -- 9.3.1 Reduction in Lake‐Water Volumes -- 9.3.2 Water Impoundment in Reservoirs -- 9.3.3 Groundwater Mining -- 9.3.4 Urbanization and Runoff -- 9.3.5 Deforestation and Runoff
    Abstract: 9.3.6 Wetland Losses -- 9.3.7 Irrigation -- 9.3.8 Synthesis -- 9.4 Permafrost Degradation, Melting of Glaciers, and Sea‐Level Rise -- 9.5 Ice Sheets and Sea‐Level Rise -- 9.6 How Fast are Sea Levels Rising? -- 9.7 The Amount of Sea‐Level Rise By 2100 -- 9.8 Land Subsidence -- 9.9 Coral Reefs -- 9.10 Salt Marshes and Mangrove Swamps -- 9.11 River Deltas -- 9.12 Estuaries -- 9.13 Cliffed coasts -- 9.14 Sandy Beaches -- 9.15 Conclusions -- Guide to Reading -- Chapter 10 The Future: Hydrological and Geomorphological Impacts -- 10.1 Introduction -- 10.2 Rainfall Intensity -- 10.3 Changes in Tropical Cyclones -- 10.4 Runoff Response -- 10.5 Cold Regions -- 10.6 Changes in Runoff in the UK -- 10.7 Europe -- 10.8 Geomorphological Consequences of Hydrological and Other Changes -- 10.9 Weathering -- Guide to Reading -- Chapter 11 The Future: The Cryosphere -- 11.1 The nature of the cryosphere -- 11.2 The Polar Ice Sheets and Ice Caps -- 11.3 Valley Glaciers and Small Ice Caps -- 11.4 Predicted Rates of Glacier Retreat and Some Environmental Consequences -- 11.5 Sea Ice in the Arctic and Antarctic -- 11.6 Permafrost Regions -- Guide to Reading -- Chapter 12 The Future: Drylands -- 12.1 Introduction -- 12.2 Climate Changes in the Past -- 12.3 Future Changes in Climate in Drylands -- 12.4 Wind Erosivity and Erodibility -- 12.5 Future Dust Storm Activity -- 12.6 Sand Dunes -- 12.7 Rainfall and Runoff -- 12.8 Lake Levels -- 12.9 Sea‐level Rise and Arid‐zone Coastlines -- 12.10 Salt Weathering and Salinization -- Guide to Reading -- Chapter 13 Conclusion -- 13.1 The Power of Non‐industrial and Pre‐industrial Civilizations -- 13.2 The Proliferation of Impacts -- 13.3 The Inter‐relationships of Changes in the Earth System -- 13.4 Human Impacts on the Environment in China -- 13.5 Are Changes Reversible? -- 13.6 The Susceptibility to Change
    Abstract: 13.7 Human Influence or Nature? -- 13.8 Global Warming and Other Pressures -- 13.9 Into the Unknown -- Guide to Reading -- References -- Index -- EULA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-4655-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Theater Band 120
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Darstellende Kunst. ; Geschlechterforschung. ; Performance ; Musik. ; Queerness ; Feminismus ; Intersektionalität ; Diversität ; Theater ; Oper ; Performancekunst ; Musik ; Geschlecht ; Tanz ; Theaterwissenschaft ; Gender Studies ; Theatermanagement ; Feminism ; Intersectionality ; Diversity ; Theatre ; Opera ; Performance Art ; Music ; Dance ; Theatre Studies ; Theatre Management ; Konferenzschrift 26.05.2018-27.05.2018 ; Darstellende Kunst ; Geschlechterforschung ; Performance ; Geschlechterforschung ; Musik ; Geschlechterforschung ; Darstellende Kunst ; Geschlechterforschung ; Performance ; Musik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783791045566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträts
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Controlling ; Unternehmen ; Stakeholder ; Strategische Planung ; Kommunikationsstrategie ; Pfannenberg ; Strategieentwicklung ; Tessmer ; Unternehmenskommunikation ; Toolbox ; Wecker ; Workshop ; Marketingkommunikation ; Stakeholder ; Unternehmen ; Kommunikationsstrategie ; Strategische Planung ; Controlling
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press
    ISBN: 9781452960418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehlin, John G. Cyclescapes of the unequal city
    DDC: 307.1/216
    RVK:
    Keywords: City planning ; Cities and towns-Growth ; Bicycle lanes-Planning ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban.-bisacsh ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / City Planning & Urban Development.-bisacsh ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes.-bisacsh ; Electronic books ; USA ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Radfahrerverkehr ; Radweg
    Abstract: Contents -- Introduction: Vehicle for a New City -- 1 The City and the Cyclescape -- 2 The Bicycle and the Region in Post-Crisis America -- 3 Everyday Practices and the Social Infrastructure of Urban Cycling -- 4 Gentrification and the Changing Publics of Bicycle Infrastructure -- 5 Institutional Power and Intraclass Conflict over Complete Streets -- 6 Bicycle Sharing Systems as Already-Splintered Infrastructure -- Conclusion: Notes on a Passive Revolution in Mobility -- Acknowledgments -- Notes -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780226606040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaften ; Technologietransfer ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783962386016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopatz, Michael, 1971 - Schluss mit der Ökomoral!
    DDC: 333.72
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Umweltstandard ; Ethik ; Kritik ; Deutschland ; Soziale Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Recht ; Politik ; Ernährung ; Klimapolitik ; Energiepolitik ; Gesetzgebung ; Erneuerbare Energien ; Konsumverhalten ; nachhaltige Ernährung ; Nachhaltigkeitsstrategien ; nachhaltiger Konsum ; Agrarpolitik ; nachhaltige Wirtschaft ; Biolandbau international ; Bio-Richtlinien ; soziale Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Politisches Engagement ; Protest
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Abstract: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783962386887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Atlas of social innovation 2nd volume
    Series Statement: Atlas of social innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Sozialinnovation ; Demokratisierung ; Entwicklung ; Partizipation ; Weltgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Sozialinnovation ; Partizipation ; Demokratisierung ; Solidarische Ökonomie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783962386368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Ressourcenpolitik ; Postwachstumsökonomie ; Ökologische Bewegung ; Soziale Gerechtigkeit ; Datenschutz ; Digitalisierung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Sozial-ökologische Forschung ; Ressourceneffizienz ; Eine Welt ; Holz ; Forst ; Kommunikation ; Politik ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Digitalisierung ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Umweltschutz ; Soziale Gerechtigkeit ; Datenschutz ; Postwachstumsökonomie ; Ressourcenpolitik ; Ökologische Bewegung
    Note: Editorial: "... 〈Bits & Bäume〉 im November 2018 an die Technische Universität Berlin ..."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658258535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 42 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bettendorf, Selina Instagram-Journalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Social media ; Journalism ; Journalismus ; Social Media ; Instagram
    Abstract: Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram -- Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen -- Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten -- Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist
    Abstract: Selina Bettendorf bietet Social-Media-Redakteuren einen einfachen und praktischen Leitfaden, wie sie professionellen Instagram-Journalismus betreiben können. Instagram ist eine Social-Media-Plattform, auf der Bilder und Videos auf einer Startseite (Feed) und in einem neuen Storyformat geteilt werden und die vor allem von jungen Menschen genutzt wird. Die Anzahl der Nutzer wächst rasant; so wird Instagram in der Zukunft des Journalismus eine ausschlaggebende Rolle spielen. Die Autorin thematisiert deshalb, wie Instagram-Beiträge im Feed möglichst viele Menschen erreichen und wie sich Medienunternehmen erfolgreich auf der Plattform präsentieren können. Außerdem erklärt sie, wie qualitativ hochwertiger Journalismus in den Instagram-Storys funktioniert und wie aus Instagram-Followern regelmäßige Besucher der Homepage oder E-Paper-Leser werden können. Der Inhalt Aktueller Forschungsstand zum Thema Journalismus auf Instagram Erfolgreiche und erfolglose Beispiele von Instagram-Beiträgen Wünsche und Erwartungen von Instagram-Nutzern und Arbeitsalltag von Instagram-Journalisten Konkreter Leitfaden für eine erfolgreiche Arbeit als Instagram-Journalist Die Zielgruppen Social-Media-Redakteure in Print- oder Onlineredaktionen, freie Journalisten und Journalistenschüler, aber auch Influencer, Öffentlichkeitsarbeiter oder Mitarbeiter von Marketing-Abteilungen Die Autorin Selina Bettendorf ist Absolventin des Masterstudiengangs Medien-Ethik-Religion an der FAU Erlangen-Nürnberg und arbeitet nun als Volontärin bei einer Berliner Tageszeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783662588871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 188 S. 4 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 283
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 283
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunner, Arthur, 1991 - Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Human Rights ; Law—Europe. ; International criminal law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; Comparative law. ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Tatsachenfeststellung ; Beweis ; Zuständigkeit ; Mitgliedsstaaten ; Subsidiaritätsprinzip
    Abstract: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658257842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 223 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Fries, Peter J. Influencer-Marketing
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Verbraucherschutz ; Unlauterer Wettbewerb ; Medienrecht ; Deutschland ; Influencer ; Online-Marketing ; Informationspflicht ; Kennzeichnung
    Abstract: Peter J. Fries behandelt die Problematik der Regulierung des Social-Media­Phänomens des lnfluencer-Marketings durch Informationspflichten. Er kommt dabei zu dem Ergebnis, dass durch die Informationspflichten im Medien- und Lauterkeitsrecht de lege lata eine ausreichende Regulierung gewährleistet ist und insbesondere keine rechtliche Grauzone vorliegt. Der Autor zeigt aber auf, dass auf der Umsetzungsebene der Informationspflichten eine Veränderung der Informationsmodi erforderlich ist und es im Hinblick auf die Haftung bei Informationspflichtverstößen einer Erweiterung des Kreises der Normadressaten bedarf. Dazu präsentiert er einen eigenen Systematisierungsansatz in Bezug auf die zu verwendenden Informationsmodi bei der Umsetzung der Informationspflichten. Zudem plädiert er für die Etablierung einer Haftungstrias durch die Ausdehnung der Haftung bei Informationspflichtverstößen auf das Werbe­Kooperationsunternehmen und entwickelt verschiedene Haftungsansätze. Der Inhalt Wertungsparameter für die Regulierung von und durch Informationspflichten Einschlägige Informationspflichten beim Influencer-Marketing Eigene Lösungsansätze für die Probleme bei der Umsetzung der Informationspflichten Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht und Lauterkeitsrecht Rechts- und Fachanwälte, Richter Der Autor Dr. Peter J. Fries promovierte an der Universität Passau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662599631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 325 S. 19 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vormbaum, Thomas, 1943 - Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy ; Law ; Criminal law ; History, Modern ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Strafrecht ; Geschichte 1800-2016
    Abstract: Zeitliche Eingrenzung. Methode -- Strafrecht am Beginn der Rechtsepoche -- Entwicklungstendenzen im 19. Jahrhundert -- Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert -- Das 20. Jahrhundert -- Strafrechtliches Zeitgeschehen -- Rückblick und Ausblick.
    Abstract: Moderne Strafrechtsgeschichte als Teil der juristischen Zeitgeschichte befasst sich mit der Rechtsentwicklung in unserer Rechtsepoche, d.h. im 19. bis 21. Jahrhundert. Unter Berücksichtigung der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung einerseits, der Bezüge zur Gegenwart andererseits bietet das Buch eine anschauliche Darstellung der (vorwiegend deutschen) Strafrechtsentwicklung einschließlich der jüngsten Entwicklung, die in einem abschließenden Kapitel als „juristisches Zeitgeschehen“ behandelt wird. Es setzt nur Schulkenntnisse in allgemeiner Geschichte und Grundkenntnisse im Strafrecht voraus und erwartet im Übrigen von den Leserinnen und Lesern nur Aufgeschlossenheit für geschichts- und rechtstheoretische Fragestellungen. Die 4. Auflage berücksichtigt das zuletzt erschienene umfangreiche Schrifttum und vertieft weitere Einzelprobleme.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662594308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XLII, 768 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.)
    Edition: 5th ed. 2019.
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium öffentliches Wirtschaftsrecht
    RVK:
    Keywords: Administrative law. ; Commercial law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Abstract: Ferdinand Wollenschläger, Unionsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Ferdinand Wollenschläger, Verfassungsrechtliche Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts -- Jörg Philipp Terhechte, Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts -- Klaus Ferdinand Gärditz, Die Organisation der Wirtschaftsverwaltung -- Reiner Schmidt, Wirtschafts- und Währungspolitik -- Matthias Knauff, Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand -- Lars Diederichsen und Ingo Renner, Vergaberecht -- Sebastian Unger, Subventions- und Beihilfenrecht -- Stefan Korte, Gewerberecht -- Simon Bulla, Handwerksrecht -- Jan Henrik Klement, Gaststättenrecht -- Markus Ludwigs, Netzregulierungsrecht (mit Schwerpunkt TKG) -- Martin Kment, Energierecht -- Ann-Katrin Kaufhold, Finanz- und Behördenaufsicht.
    Abstract: Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9781642830194
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 235 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1/16
    RVK:
    Keywords: Urban density.. ; Land use, Urban.. ; City planning ; Land use, Urban.. ; City planning ; Urban density.. ; Electronic books ; Bildband ; Stadt ; Kultur ; Ballungsraum ; Lebensqualität ; Funktionsmischung ; Bauform
    Abstract: Front Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Foreword by Jan Gehl -- Preface -- Introduction -- Being Neighbors -- Building Blocks -- The Time of Your Life -- Getting About and Getting On -- Layering Life -- Living with the Weather -- Soft is Hard to Break -- Nine Criteria -- Notes -- About Island Press -- IP Board of Directors.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783662599976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 408 Seiten)
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht Band 25
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Christoph, 1955 - Der medizinische Standard
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Medical laws and legislation ; Health administration ; Health economics ; Labor law ; Ethics ; Medicine—Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Arzthaftung ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Versicherungsleistung ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Arzthaftung ; Deutschland ; Ärztliche Behandlung ; Norm ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Versicherungsleistung
    Abstract: 1. Teil: Medizin und Standard: Einleitung und Problemstellung -- Medizinischer Standardbegriff, medizinische Standardbildun -- 2. Teil: Der medizinische Standard im Recht - Grundlagen, Bedeutungen und Funktionen: Zivilrechtlicher Standardbegriff -- Sozialrechtlicher Standardbegriff -- 3. Teil: Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht: Sozialrechtliche Standardsetzung -- Zivilrechtliche Standardermittlung -- 4. Teil: Verwerfungen und Perspektiven: Gegenüberstellung von zivil- und sozialrechtlichem Standard -- Harmonisierung der Standards des Zivil- und Sozialrechts im Falle ökonomisch bedingter Divergenzen -- 5. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung: Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussbetrachtung
    Abstract: Dieses Buch beinhaltet eine interdisziplinäre Untersuchung der Rechtsfragen des Medizinischen Standards. Der Medizinische Standard ist maßgebend für die Anforderungen an das ärztliche Behandlungsgeschehen. Er steht im Zentrum vielfältiger medizin- und gesundheitsrechtlicher Überlegungen. Zwar bilden sich Standards stets in der medizinischen Wissenschaft und Praxis, zu Grunde liegt ihnen jedoch ein juristisches Denkkonzept. Im Bereich der deliktischen wie vertraglichen Arzthaftung zieht der Standard die Grenze zum schadensersatzpflichtigen Fehlverhalten bei der Behandlung von Patienten. Zugleich richten sich nach ihm die im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seitens der Krankenkassen zu gewährenden Leistungen sowie die sicherzustellende Versorgung insgesamt. Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert die Standardbestimmung im Zusammenspiel von Medizin und Recht, stellt die Standardbegriffe von Zivil- und Sozialrecht gegenüber, zeigt Konfliktfelder auf – nicht zuletzt im Hinblick auf wachsende finanzielle Zwänge im Gesundheitswesen – und unterbreitet entsprechende Lösungsvorschläge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658180164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 592 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Online-Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication. ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Methoden und Quellen der Onlineforschung
    Abstract: Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. Der Inhalt Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation Nutzung und Wirkung von Online-Medien Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation Methoden und Quellen der Onlineforschung Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658265809
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 325 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Kim, Misun Wende, Kinder und Fernsehen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion pictures-European influen ; Children, Youth and Family Policy ; Social policy ; History, Modern ; Motion pictures—European influences. ; Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Wiedervereinigung ; Kind ; Medienkonsum ; Bedürfnisbefriedigung ; Identitätsentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991 ; Deutschland ; Deutscher Fernsehfunk ; Kinderfernsehen ; Kind ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1989-1991
    Abstract: Kindheit im Verhältnis der Generationen -- Das Massenmedium Fernsehen und seine Funktionen -- Transformationsforschung zu Kindheit -- DFF-Eigenproduktionen für Kinder -- Zuschauerbriefe -- Fernsehangebot für Kinder im gesellschaftlichen Umbruch
    Abstract: Misun Kim blickt im Rahmen einer fernsehhistorischen Analyse auf das zur Zeit der Wende produzierte und gesendete Kinderprogramm des Deutschen Fernsehfunks (DFF) zurück. Die Autorin fasst verstreut vorliegende Erkenntnisse aus unterschiedlichen Publikationen über die Wendekindheit bzw. Lebensbedingungen der Kinder vor und während der Zeit der Wende zusammen, die Ausgangslage für ihre Programmanalyse auf Produkt- und Zuschauerebene sind. Erstmals in der Forschung gelingt dadurch ein Überblick über die gesamten Fernsehproduktionen aus dieser Zeit und werden statistische Nutzungsdaten der Zuschauer und Zuschauerbriefe untersucht. Der Inhalt • Kindheit im Verhältnis der Generationen • Das Massenmedium Fernsehen und seine Funktionen • Transformationsforschung zu Kindheit • DFF-Eigenproduktionen für Kinder • Zuschauerbriefe • Fernsehangebot für Kinder im gesellschaftlichen Umbruch Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Medienwissenschaft/Publizistik, Zeitgeschichte und Pädagogik • Akteure aus dem Medienbereich Fernsehen und Historiker, die sich mit der DDR-Vergangenheit beschäftigen Die Autorin Misun Kim ist als freie Wissenschaftlerin tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Elektronische Medien, Gesellschaftspolitik und Wissenschaftslehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658268565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 448 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Alfter, Philipp Das Beweismaß in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    RVK:
    Keywords: Dispute Resolution, Mediation, Arbitration ; Mediation ; Dispute resolution (Law) ; Conflict management ; Hochschulschrift ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Beweiswürdigung ; Beweislast ; Beweisaufnahme ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit ; Schiedsrichterliches Verfahren ; Civil Law ; Common law ; Beweis
    Abstract: Grundbegriffe des Beweisrechts -- Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law -- Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law -- Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
    Abstract: In Handelsschiedsverfahren treffen zunehmend Parteien, Schiedsrichter und Rechtsanwälte aus unterschiedlichen Rechtskreisen aufeinander. Allerdings sind Fragen des anwendbaren Beweismaßes bislang nicht in gleichem Maße geklärt wie in Bezug auf die staatliche Gerichtsbarkeit. Anhand der Beweismaßstandards im Common Law und im Civil Law legt Philipp Alfter dar, dass es für den Ausgang des Schiedsverfahrens entscheidend sein kann, welche Anforderungen das Schiedsgericht an den zu erbringenden Beweis stellt. Am Beispiel der sich in der Handelsschiedsgerichtsbarkeit herausgebildeten best practice der document production zeigt er in diesem Zusammenhang auf, dass dem kontinental-europäischen Prozessrecht fremde Verfahrenselemente geeignet sind, sich auf das im Schiedsverfahren anwendbare nationale Sachrecht auszuwirken. Der Inhalt Grundbegriffe des Beweisrechts Das Beweismaß im Civil Law und im Common Law Zusammenspiel zwischen materiellem Recht und Prozessrecht im Civil Law Dokumenteneditionspflichten in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Rechtsvergleichung Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Schiedsverfahrensrecht, Zivilprozessrecht, Konfliktlösung Der Autor Philipp Alfter ist Referendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658260132
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 413 Seiten)
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public Law ; Public law ; Information technology ; Management ; Business—Data processing. ; Industrial management. ; Connected car ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kraftfahrzeug ; Datenerhebung ; Verkehrsunfall ; Haftpflichtprozess ; Beweisführung ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz
    Abstract: Die Haftung bei vernetzten Automobilen -- Relevantes Datenschutzrecht -- Beweisführung mit und rechtliche Zuordnung von Fahrzeugdaten -- Ansprüche auf Fahrzeugdaten -- Interessenabwägung: Beweisführung und Datenschutz im Konflikt
    Abstract: Mit der zunehmenden Vernetzung des Automobils rückt der Schutz der Privatsphäre des Nutzers immer mehr in den Fokus. Neue Technologien werden gesellschaftlich nur dann akzeptiert, wenn sowohl Funktionalität als auch Privatsphäre gewährleistet werden. Nina Raith untersucht vor diesem Hintergrund, wer in welchen Fällen welche Art von Fahrzeugdaten für die Beweisführung vor einem Zivilgericht oder in einer außergerichtlichen privatrechtlichen Streitigkeit verwenden darf. Sie erarbeitet allgemeingültige Kriterien, die im Konfliktfall als Orientierung bei der Interessenabwägung dienen können. Die Untersuchung soll dazu beitragen, Klarheit darüber zu schaffen, wer mit Fahrzeugdaten Beweis erbringen kann und wie dabei die Rechte der Beteiligten gewahrt werden können. Der Inhalt Die Haftung bei vernetzten Automobilen Relevantes Datenschutzrecht Beweisführung mit und rechtliche Zuordnung von Fahrzeugdaten Ansprüche auf Fahrzeugdaten Interessenabwägung: Beweisführung und Datenschutz im Konflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Verantwortliche im Bereich Datenschutz, Produkthaftung und Digitalisierung Die Autorin Nina Raith promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Kassel. Sie arbeitet seit 2017 als Syndikusrechtsanwältin im Bereich Litigation eines großen Automobilherstellers. Die Herausgeber Die Reihe DuD-Fachbeiträge wird herausgegeben von Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Helmut Reimer, Dr. Karl Rihaczek und Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658272562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Georg Alexander Internetquellen im Zivilprozess
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil Procedure Law ; Civil procedure. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Zivilprozess ; Beweis ; Internet ; Online-Recherche ; Offenkundige Tatsache ; Rechtsvergleich
    Abstract: Internetquellen in der Praxis -- Berücksichtigung von Internetquellen -- Selbstständige Internetrecherche des Gerichts -- Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht
    Abstract: Internetquellen spielen in der Praxis der deutschen Zivilgerichte eine wichtige Rolle. Gleichzeitig sind die Grundlagen und Voraussetzungen ihrer Berücksichtigung weitgehend ungeklärt. Vielfach wird das Rechtsinstitut der Offenkundigkeit gemäß § 291 ZPO herangezogen, um gerichtliche Internetrecherchen zu legitimieren. Dem widerspricht Georg Haas anhand einer umfassenden Auslegung der Vorschrift und zeigt auf, dass die Berücksichtigung von Internetquellen grundsätzlich im Rahmen des Beweisverfahrens zu erfolgen hat. Auf dieser Grundlage kann sich eine Befugnis des Gerichts zu Internetrecherchen insbesondere aus den Regeln über die Beweisaufnahme von Amts wegen ergeben. Diese Befunde werden durch eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen Zivilprozessrechts erhärtet. Zudem zeigen die Erkenntnisse aus dem Bereich der Kognitionspsychologie, dass unbeschränkte richterliche (Internet-)Recherchen erhebliche Risiken bergen. Der Inhalt Internetquellen in der Praxis Berücksichtigung von Internetquellen Selbstständige Internetrecherche des Gerichts Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Zivilprozessrecht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung Richter und Richterinnen sowie Rechtsanwälte und -anwältinnen Der Autor Georg Alexander Haas ist Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658280406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 291 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriftenreihe zum Strafrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Bader, Jutta Legitime Verletzteninteressen im Strafverfahren
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Beschuldigtenrechte ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verletzter ; Strafverfahren ; Opferschutz ; Nebenklage ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Strafverfahren ; Verletzter ; Rechtsstellung ; Nebenklage
    Abstract: Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren -- Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung -- Die Legitimation der Nebenklage -- Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung
    Abstract: Opferschutz und Beschuldigtenschutz im Strafverfahren schließen sich nicht aus, ein präziser Ausgleich der beiden Positionen ist aber geboten. Insbesondere die verfassungsrechtlich verankerten Verfahrensgarantien und Beschuldigtenrechte wie Fairnessprinzip und Unschuldsvermutung müssen gewahrt bleiben. Die Opferschutzgesetzgebung der letzten Jahrzehnte hat dies nur unzureichend berücksichtigt. Auch ist sie eine umfassende dogmatische Begründung für die strafprozessuale Verletztenbeteiligung schuldig geblieben. Jutta Bader entwirft in der vorliegenden Arbeit eine dogmatisch fundierte Verletztenstellung, die neben dem Opferschutzanliegen auch die Strafverfolgungs- und Beschuldigteninteressen berücksichtigt. Der Inhalt Die Beteiligung des Verletzten am staatlichen Strafverfahren Prozessinduzierte sekundäre Viktimisierung Die Legitimation der Nebenklage Grundlagen einer verfassungs- und verfahrenskonformen Verletztenstellung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Strafprozessrecht und Viktimologie Opferanwälte und -anwältinnen, Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und -anwältinnen Die Autorin Jutta Bader ist frühere Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Brüssel ist sie als Anwältin in Frankfurt am Main tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783662586549
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 391 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Commercial Law ; Commercial law ; Insurance ; Fallsammlung
    Abstract: Allgemeiner Teil des VVG -- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -- Einzelne Versicherungszweige -- Versicherungsaufsichtsrecht -- Versicherungsunternehmensrecht -- Europäisches Versicherungsvertragsrecht -- Internationales Versicherungsvertragsrecht (Kollisionsrecht) -- Klausurfälle mit Lösungshinweisen -- Prüfungsübersicht: Anspruchsaufbau
    Abstract: Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658260774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 451 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht Band 2
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: White Collar Crime ; White collar crimes ; International criminal law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Schweiz ; Wirtschaftsdelikt ; Internal Investigation ; Strafverfahrensrecht ; Datenschutz
    Abstract: Criminal Compliance -- Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA -- Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen -- Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug.-Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen -- Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
    Abstract: Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erhebungen, bei denen die Anforderungen unterschiedlicher Rechtsgebiete zu beachten sind. Auch die Tätigkeit eines Unternehmensanwalts wirft eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf, wenn es darum geht, Unternehmen im Hinblick auf drohende oder bereits anhängige Ermittlungsverfahren zu beraten. Hier spielt insbesondere die Frage nach der Beschlagnahmefreiheit von anwaltlichen Unterlagen eine große Rolle. Durch die aktuellen Fälle VW, DFB und FIFA sowie das Urteil des BVerfG in der Causa Jones-Day sind interne Erhebungen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Inhalt Criminal Compliance Ausgewählte Fälle interner Erhebungen: VW, DFB und FIFA Die Beschlagnahme von Dokumenten im Rahmen interner Erhebungen Besonderheiten von internen Erhebungen mit Auslandsbezug Völkerrechtliche Zulässigkeit von internen Erhebungen Datenschutzrechtliche Aspekte von der Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht Großkanzleien mit Tätigkeitsfeld Cross-Border-Investigations Der Autor Dr. Oliver Jedynak ist Promotionsstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658258658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 198 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhring, Wiebke, 1970 - Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Communication Studies ; Communication. ; Social sciences. ; Mass media. ; Lehrbuch ; Umfrage ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode -- Das Interview als soziale Situation -- Die Formulierung des Fragebogens -- Modi der Befragung -- Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen -- Durchführung der Befragung
    Abstract: Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung – basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. Die verwendeten Beispiele stammen aus der Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft oder sind der markt- und meinungsforscherischen Praxis entliehen. Für die dritte Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode • Das Interview als soziale Situation • Die Formulierung des Fragebogens • Modi der Befragung • Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen • Durchführung der Befragung Die Autorinnen Dr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783662588895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 541 Seiten) , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Constitutional law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) -- Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- Schutz der Privatsphäre -- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- Gleichheitsrechte -- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- Justizielle Gewährleistungen -- Sonstige Gewährleistungen -- Europäischer Grundrechtsschutz.
    Abstract: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658281427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Milker, Jens Die Umsetzung des "Rechts auf Vergessenwerden" im deutschen Recht
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Constitutional law ; Mass media ; Law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Störer ; Haftung ; Datenschutz ; Deutschland ; Suchmaschine ; Recht auf Vergessenwerden ; Datenschutz
    Abstract: Äußerungsrechtliche Störerhaftung -- Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen -- Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH.-Bindungswirkung für nationale Gerichte -- Bewertung der neueren Rechtsprechung
    Abstract: Jens Milker analysiert die Leitlinien der aktuellen zivilgerichtlichen Rechtsprechung zur Haftung für Treffer in Ergebnislisten einer Suchmaschine. Dies geschieht im Lichte der neueren Entwicklungen nach der Google-Spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 13. Mai 2014 (Rs. C‑131/12) – das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ – und Geltung der DS-GVO ab dem 25. Mai 2018. Der Autor arbeitet die in der Rechtsprechung entwickelten Lösungsansätze sowie deren Reibungspunkte mit unionsrechtlichen Vorgaben heraus und präsentiert einen eigenen Lösungsvorschlag. Der Inhalt Äußerungsrechtliche Störerhaftung Datenschutz: Verfassungsrechtliche Grundlagen und datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen Das „Recht auf Vergessenwerden“ – Google-Spain-Entscheidung des EuGH Bindungswirkung für nationale Gerichte Bewertung der neueren Rechtsprechung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medienrecht, Äußerungsrecht, Presserecht, Datenschutzrecht, Europarecht Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Jens Milker ist derzeit als Richter beim Verwaltungsgericht Mainz tätig. Er ist Autor von Publikationen zu medien- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662583487
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 225 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Commercial Law ; Commercial law ; Trade ; Business. ; Commerce. ; Lehrbuch
    Abstract: Einführung -- Kaufmannseigenschaft und Firma -- Der Kaufmann und seine Hilfspersonen -- Gesellschaftsrecht -- Die handelsrechtliche Rechnungslegung -- Handelsgeschäfte -- Für den Kaufmann wichtige, nicht im HGB geregelte Rechtsmaterien -- Klausurfälle
    Abstract: Kaufmännisch denken und handeln und dabei alle rechtlichen Aspekte des Geschäftslebens berücksichtigen, ist Intention des Buches. Der Autor vermittelt einen besonders auf Verständnis ausgerichteten Einstieg in das Handelsgesetzbuch (HGB). Außerdem erläutert er andere, für den Kaufmann wichtige Gesetze. In jedem Band dieser Reihe »Recht – schnell erfasst« werden die wichtigsten Normen im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und mit den – für die gelungene Fallbearbeitung – notwendigen Verweisungen versehen. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit komplizierten Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet in diesem Buch alles, was er dafür braucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783476048509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
    RVK:
    Keywords: Children's literature ; Technology in literature ; Literature—Philosophy ; German philology ; Youth—Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Medienforschung ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einleitung -- Das Lesen neu erfinden. Zu Aspekten der Materialität in der Kinder- und Jugendliteratur -- Bücher für Kinder, Künstlerbücher, neuere Buchliteratur -- Zur Sprache kommen. Die sprachliche Materialität von Texten als gemeinsame Herausforderung für Sprach- und Literaturwissenschaft -- In der Bastardzone. Hybridität als Schnittstelle von Kinder- und Jugendmedienforschung und Comicforschung am Beispiel der Serien Big Little Books und Weltliteratur für Junge Leser -- Ruhestörung in den Literaturwissenschaften. Von Medien, Kulturen und aufgeweckten Gegenständen an Beispielen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendhörspiels -- Melodrama, Paranoia, Coming-of-Age. Genretheoretische Überlegungen zu Kinder- und Jugendmedien am Beispiel der Netflix-Serie 13 Reasons Why -- Transmediale Spielräume im Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart -- Bild-Text-Dynamiken in digitalen Kulturen. Memes als Bausteine der Populärkultur -- Grenzerfahrungen. Deutsche Wildwest- und ‚Indianer‘-Romane des 19. Jahrhunderts als Medien kultureller Selbstverortungen -- Imagology and Children’s Literature: Beyond Intellectual Parochialism -- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Von der Möglichkeit einer Revolution. Bewegliche Figuren in der Kinderliteratur -- Spektrum und Potenzial psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur -- An der Schnittstelle von Age Studies und Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Selbstverortungsprozesse. Jüdische Lesebücher des 18. und 19. Jahrhunderts als interkulturelles Bezugssystem zwischen Aneignung und Abgrenzung -- Von lauer Schmökerluft und schundfreien Kinderlesehallen. Die Entstehung von Kinder- und Jugendbuchbibliotheken in kulturwissenschaftlicher Perspektive -- Schnittstelle: Digital Humanities. Bildwissen historischer Sachbücher für Kinder und Jugendliche des 19. Jahrhunderts und ihre digitale Analyse.
    Abstract: Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend, werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potential für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Es geht darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten, Ziele gegenwärtiger Forschung zu diskutieren sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur zu entwickeln. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Oswald, Michael Strategisches Framing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Social sciences Methodology ; Political Communication ; Political communication ; Elections ; Communication ; Social sciences. ; Lehrbuch ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik
    Abstract: Einführung: Das Leiten der Diskussion -- Frames und Framing -- Framing als strategische Tätigkeit -- Techniken des strategischen Medien-Framings -- Ideologien und Frames -- Die Methode der Frame-Analyse
    Abstract: In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Der Inhalt • Frames und Framing • Framing als strategische Tätigkeit • Techniken des strategischen Medien-Framings • Ideologien und Frames • Die Methode der Frame-Analyse Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Politiker, Beratungen, Kommunikationspraktiker Der Autor Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin und Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für Europäische Bildung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658260460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 308 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Felix, 1987 - Export des europäischen Beihilfenrechts
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law ; Trade ; Hochschulschrift ; Europa ; Subventionsrecht ; Europäische Union ; Subventionsrecht ; Handelsabkommen
    Abstract: Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts -- Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation -- Grenzen des Rechtsexports -- Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung
    Abstract: Im Jahr 2006 hat die Europäische Kommission ihre vertragliche Handelspolitik neu ausgerichtet. Seitdem setzt sie auf den Abschluss reformierter bilateraler Handelsverträge mit strategischen Partnerstaaten, in welche Vorschriften und Konzepte des europäischen Beihilfenrechts exportiert werden sollen, um im globalisierten Umfeld verbesserte Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Felix Neumann analysiert erstmalig die subventionsrechtlichen Vorschriften dieser bilateralen Übereinkünfte der neuen Generation, zeigt die Grenzen für eine Europäisierung des internationalen Subventionsrechts mittels bilateraler Handelsabkommen auf und betrachtet die Interdependenzen zwischen den verschiedenen Subventionsordnungen. Der Inhalt Grundlagen der Europäisierung des internationalen Subventionsrechts Die subventionsrechtlichen Vorschriften in den Präferenzabkommen der neuen Generation Grenzen des Rechtsexports Das bilaterale europäische Subventionsrecht und seine Auswirkungen auf die multilaterale Handelsordnung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Praktiker aus den Bereichen internationales Wirtschaftsrecht und internationale Beziehungen Der Autor Dr. Felix Neumann, M.A. ist Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin. Zuvor absolvierte er ein Doppelstudium in den Fächern Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christoph Ohler, LL.M. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783662596296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 424 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 287
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 287
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sommerfeld, Martin Philipp Staatensouveränität und ius cogens
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Sources and Subjects of International Law, International Organizations ; International law ; Law—History ; Law—Philosophy ; Law ; Hochschulschrift ; Zwingendes Recht ; Souveränität
    Abstract: Das Buch untersucht das Verhältnis von Staatensouveränität und ius cogens aus ideen- und rechtsgeschichtlicher Perspektive und ist bestrebt, den rechtshistorischen Befund für die aktuelle völkerrechtliche Konstitutionalisierungsdebatte fruchtbar zu machen. Während das Konzept des ius cogens im aktuellen Völkerrecht eng mit dem Ruf nach der Konstitutionalisierung einer Internationalen (Rechts-)Gemeinschaft verbunden wird, gilt das Konzept der Staatensouveränität als Hort des Unilateralismus und rücksichtslosen Autonomiestrebens. Der Autor vertritt demgegenüber eine differenziertere Sichtweise. Er unternimmt eine ideenhistorische Untersuchung der Ursprünge beider Konzepte und gelangt zu dem Befund, dass die Konzepte der Staatensouveränität und des ius cogens auf den gleichen antik-römischen Vorstellungen über das ius publicum aufbauen. Er analysiert diese römisch-antiken Gedanken und zeigt, wie sie – etwa in Form der quod-omnes-tangit-Formel – prägend für Vorstellungen von zwingendem supranationalem Recht und „souveräner“ Herrschaft in Mittelalter und Moderne wurden. Nach Auffassung des Autors gibt es demnach keine „Geburtsstunde“ der Staatensouveränität in der Antike oder dem Mittelalter, sondern vielmehr eine Gedankenevolution, die sich von den gemeinsamen antiken Ursprüngen bis zu modernen Vorstellungen über das ius cogens und die Staatensouveränität verfolgen lässt. Vor dem Hintergrund dieses Befundes führt das Buch aus, dass auch im heutigen Völkerrecht die beiden Konzepte als Ausfluss des gleichen „republikanischen“ Grundprinzips verstanden und so miteinander harmonisiert werden könnten. Dabei macht das Buch aber deutlich, dass ein durch rechtshistorische Analyse vermitteltes Verständnis bestenfalls als Inspirationsquelle für die künftige Ausgestaltung des Rechts dienen mag, rechtshistorische Befunde aber keinesfalls als rechtliche Argumente dienen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662586372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVII, 963 Seiten)
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Laubenthal, Klaus, 1954 - Strafvollzug
    RVK:
    Keywords: Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Criminal Law ; Prisons ; Lehrbuch ; Deutschland ; Strafvollzugsrecht
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen des Strafvollzugs -- Historische Entwicklung -- Vollzugsaufgaben und Gestaltungsprinzipien -- Personelle Rahmenbedingungen -- Der Vollzugsablauf als Interaktionsprozess -- Besonderheiten des Frauenstrafvollzugs -- Sicherheit und Ordnung -- Vollzugsverfahrensrecht -- Besondere Vollzugsformen -- Datenschutz
    Abstract: Systematisch aufgebaut spannt der Autor dieses Lehrbuches den Bogen von der historischen Entwicklung über die Grundlagen des Strafvollzugs bis hin zum Vollzugssystem, dem Behandlungsprozess und den Sicherheitsaspekten. Einen Schwerpunkt bildet das Vollzugsverfahrensrecht. Unter Hinzuziehung von neuerer Rechtsprechung und Fallbeispielen werden wesentliche Problembereiche exemplarisch erläutert. Jura-Studenten und alle mit Fragen des Strafvollzugs Befasste finden wertvolle Antworten und hilfreiche Unterstützung. Autor und Verlag haben viel Wert gelegt auf den lernspezifischen Zuschnitt. In die 8. Auflage eingearbeitet wurden alle maßgebenden Gesetzesänderungen sowie die Neuregelungen zum Strafvollzug auf Länderebene. Berücksichtigt ist die jüngste Rechtsprechung der Obergerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, zu Fragen des Freiheitsentzugs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783662587782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 475 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 282
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 282
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Carazo Ortiz, María Pía, 1973 - Das Länderberichtsverfahren der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    RVK:
    Keywords: Human Rights ; Human rights ; Criminology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; International humanitarian law ; Hochschulschrift ; Organization of American States Inter-American Commission on Human Rights ; Menschenrechtsverletzung ; Verfahrensrecht ; Geschichte 1959-2018 ; USA ; Menschenrechtsverletzung ; Geschichte 1959-2000
    Abstract: Das Buch arbeitet das Länderberichtsverfahren im interamerikanischen Menschenrechtsschutzsystem auf und liefert die erste umfassende und systematisierte Analyse des Länderberichtverfahrens der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte. Es gibt Einblicke in die Praxis der Tatsachenfeststellung, Vorbeugung und juristische Aufarbeitung von Fällen schwerer und systematischer Menschenrechtsverletzungen und systemischer Probleme auf dem amerikanischen Kontinent von 1959 bis 2018. Es geht dabei um Tatbestandsmerkmale, die dahinterliegende Dogmatik, Beweisfragen und den Bezugspunkt zu den materiellen Gewährleistungen des interamerikanischen Menschenrechtsschutzes. Beleuchtet wird die Adäquanz des Länderberichtsverfahrens als Instrument, die entsprechenden Menschenrechtsverletzungen sichtbar zu machen und in einem Menschenrechtsgremium abzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Eignung und die Wirksamkeit des Länderberichtsverfahrens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783662588130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts Band 6
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesser, Wiebke Die Verbriefung von Darlehensforderungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Investment banking ; Securities ; Banks and banking ; Commercial law ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Darlehen ; Securitization ; Anlegerschutz
    Abstract: Einleitung -- Ablauf der Verbriefung -- Rechtliche Struktur -- Risiken des Anlegers -- Schadensersatzansprüche des Anlegers -- Kündigungsrechte des Anlegers -- Zusammenfassung und Schluss
    Abstract: Das Buch setzt sich mit der Verbriefung von Darlehensforderungen in Gestalt forderungsbesicherter Wertpapiere auseinander und legt den Schwerpunkt auf die damit einhergehenden Risiken des Anlegers. Der Verbriefungsvorgang wird allgemein dargestellt und anhand einer Beispielstransaktion nach deutschem Recht eingeordnet. Mögliche Risiken werden untergliedert in allgemeine, objekt-, struktur-, personen-, umfeld- und bewertungsbedingte Risiken sowie nach Durchsetzungsrisiken und unter Berücksichtigung von Wechselwirkungen eingehend beleuchtet. Zur Klärung etwaiger Schadensersatzansprüche werden die Risiken im Rahmen vorvertraglicher Aufklärungspflichten, der Vermögensverwaltung, Vermögensbetreuung, Anlageberatung und Anlagevermittlung sowie der Prospekthaftung differenziert auf ihre Aufklärungspflichtigkeit hin untersucht. Weitergehend werden in Betracht kommende Kündigungsrechte des Anlegers bei Risikorealisierung untersucht, wobei sich die Arbeit intensiv mit der Anwendbarkeit der §§ 313, 314 und 490 Abs. 1 BGB auf Inhaberschuldverschreibungen beschäftigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658269456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 489 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: DuD-Fachbeiträge
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundrechtsschutz im Smart Car
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Engineering ; Public Law ; Public law ; Computer security ; Computers and civilization. ; Automotive engineering. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kraftfahrzeug ; Autonomes Fahrzeug ; Car-to-Car-Kommunikation ; Verkehrssicherheit ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Datenschutz ; Deutschland ; Personenkraftwagen ; Autonomes Fahrzeug ; Grundrechtsschutz ; Datenschutz
    Abstract: Grundrechtskonflikte im vernetzten Fahrzeug -- Vertragsgestaltungen und Verantwortungserfüllung -- Verfügungs- und Nutzungsbefugnisse -- Das Auto im Internet und das Internet im Auto -- Sicherheitsgewährleistung und Datenschutz -- Ausländische Erfahrungen und Konzepte
    Abstract: Die Integration von Fahrzeugtechnik, Informationstechnik und Kommunikation verändert den Charakter des Automobils und des Autofahrens von Grund auf. Vom Sinnbild für Eigentum und Bewegungsfreiheit, Individualität und Privatheit wird es durch die Vernetzung zum Bestandteil eines komplexen Mobilitätssystems und potenziell zum Objekt ständiger Überwachung. Die Beiträge analysieren Herausforderungen, erörtern Lösungen und entwerfen Gestaltungsvorschläge für Technik, Recht und Organisation vernetzten Fahrens. Der Inhalt Grundrechtskonflikte im vernetzten Fahrzeug Vertragsgestaltungen und Verantwortungserfüllung Verfügungs- und Nutzungsbefugnisse Das Auto im Internet und das Internet im Auto Sicherheitsgewährleistung und Datenschutz Ausländische Erfahrungen und Konzepte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechts- , Sozial- und Kulturwissenschaften sowie der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften Verantwortliche in Unternehmen, Verwaltungen und Versicherungen, Politiker sowie Juristen, Journalisten und Verbandsvertreter Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Alexander Roßnagel lehrt Öffentliches Recht, Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes. Er ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel sowie Sprecher des Forums Privatheit. Univ.-Prof. Dr. Gerrit Hornung lehrt Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht und ist ebenfalls Direktor des ITeG an der Universität Kassel
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658278366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 540 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Ishyna, Natalia Haftung für Gasversorgungsstörungen
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil Law ; Civil law ; Private international law ; Conflict of laws ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich ; Ukraine ; Deutschland ; Erdgasversorgung ; Störung ; Haftung ; Rechtsvergleich
    Abstract: Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen -- Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 -- Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht
    Abstract: Natalia Ishyna setzt sich mit der Haftung für Gasversorgungsstörungen, insbesondere für Versorgungsengpässe und für die Lieferung mangelhafter Gasqualität, auseinander. Dies geschieht im Wege des Rechtsvergleichs von diesen den Forschungsgegenstand regelnden deutschen und ukrainischen Normen unter Berücksichtigung russischen Rechts. In einem ersten Schritt werden die verschiedenen Lösungswege zur Regelung der Haftungsfrage in Deutschland und der Ukraine ausführlich gegenüber betroffenen Endkunden in Länderberichten dargestellt. Dabei erschließt die Autorin erstmals klar strukturiert den aktuellen Rechtszustand im Bereich des ukrainischen Rechts für den deutschen Leser. In einem zweiten Schritt werden die ermittelten Ergebnisse der Rechtsanwendung gegenübergestellt und ausgehend von ihren Auswirkungen abschließend bewertet. Der Inhalt Akteure im deutschen Erdgasversorgungssystem und Haftungsgrundlagen bei Gasversorgungsstörungen Die Reform des ukrainischen Erdgassektors ab 2015 Verhältnis zwischen vertraglicher und außervertraglicher Haftung im ukrainischen Recht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Energierecht, Zivilrecht und Rechtsvergleichung Juristen in Behörden und Unternehmen in diesen Fachgebieten Die Autorin Natalia Ishyna ist wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Medizinrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Energierecht, Allg. Zivilrecht, Vertrags- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658269906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 332 S. 57 Abb., 43 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Perspektiven der Hochschuldidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Higher education
    Abstract: Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre -- Studienbegleitende Programme -- Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin -- Geistes- und Sozialwissenschaften -- Digitale Lehrmethoden.
    Abstract: Im Zentrum des Bandes steht die Frage, welche Lehrmethoden im breiten Fächerspektrum der Hochschulen besonders geeignet sind. Zwar wird in der Hochschuldidaktik eine Vielzahl an Methoden für die Lehre vermittelt, doch stellt sich hier die Frage nach ihrer konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Autorinnen und Autoren des Bandes identifizieren fachspezifische Herausforderungen und präsentieren Lehrmethoden, die sich als Antwort darauf im Lehralltag bewährt haben. Der Inhalt Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre Studienbegleitende Programme Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin Geistes- und Sozialwissenschaften Digitale Lehrmethoden Die Herausgebenden Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte. Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG). Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig. Dr. Sabrina Sontheimer ist Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München und als freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben tätig. Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658284770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 333 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Bürgerlichen Recht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Nuber, Korbinian Dokumentationspflichten im Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    RVK:
    Keywords: Labour Law/Social Law ; Labor law ; Medical laws and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Privatrecht ; Rechtspflicht ; Dokumentation
    Abstract: Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten -- Dokumentationszwecke -- Disponibilität der Dokumentationspflicht -- Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation
    Abstract: Korbinian Nuber definiert als erster allgemein, was unter einer Dokumentationspflicht zu verstehen ist. Er identifiziert die verschiedenen privatrechtlichen Dokumentationspflichten, untersucht diese dogmatisch und systematisiert sie. Bislang wurden die verschiedenen Dokumentationspflichten stets isoliert betrachtet. Neu an dieser Studie ist, dass erstmals eine vergleichende Betrachtung dieser Pflichten erfolgt, die zu zahlreichen, neuartigen Erkenntnissen bis hin zur Annahme einer allgemeinen Dokumentationspflicht führt. Korbinian Nuber arbeitet unter anderem heraus, dass die Verletzung jeder privatrechtlichen Dokumentationspflicht zu einem Schadensersatzanspruch führen kann. Der Inhalt Besondere und allgemeine Dokumentationspflichten Dokumentationszwecke Disponibilität der Dokumentationspflicht Rechtsfolgen bei Nicht- oder Schlechtdokumentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Medizinrecht, Schuldrecht und Arbeitsrecht Rechtsanwälte für Medizinrecht, Mediziner und sämtliche anderen Praktiker, die sich mit Dokumentation beschäftigen Der Autor Korbinian Nuber promovierte an der Universität Augsburg und ist derzeit als Rechtsanwalt für Medizinrecht und Erbrecht tätig. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Medizinrecht und dem Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662604250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 222 Seiten)
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht Band 24
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauf, Niclas, 1991 - Die Arztpraxis in der Insolvenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical Law ; Medical laws and legislation ; Civil procedure ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arztpraxis ; Insolvenz
    Abstract: Einleitung -- Typen von Arztpraxen -- Insolvenzfähigkeit der einzelnen Praxistypen -- Die Arztpraxis als Teil der Insolvenzmasse -- Verwaltung der Praxis durch den Insolvenzverwalter -- Auswirkungen der Arztpraxisinsolvenz auf die ärztliche Schweigepflicht und die Arzt-Patient-Beziehung -- Schicksal der insolventen Arztpraxis -- Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
    Abstract: Dieses Buch thematisiert die komplexen Rechtsfragen, die durch die Insolvenz von Arztpraxen aufgeworfen werden. Da die ärztliche Tätigkeit stark reguliert ist, kommt es im Rahmen des Insolvenzverfahrens zu zahlreichen rechtlichen Konflikten, unter anderem mit dem ärztlichen Berufs- und Standesrecht, dem Vertragsarztrecht und nicht zuletzt mit der ärztlichen Schweigepflicht. Die Probleme werden dadurch verschärft, dass neben Gläubigern und Schuldner auch Dritte – die Patienten – von der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betroffen sind. Diese stehen nicht nur in einer besonderen Vertrauensbeziehung zu dem sie behandelnden Arzt, ihre Daten machen auch einen erheblichen Teil des Praxiswerts aus. Der Wert kann in der Insolvenz jedoch nicht ohne Weiteres realisiert werden. Neben zahlreichen Rechtsproblemen, die im Verfahren etwa im Zusammenhang mit der Insolvenzmasse auftreten, werden auch Fragen der Haftungsverwirklichung besprochen. Dabei wird auf die Liquidation ebenso wie auf die Möglichkeit der Fortführung und Sanierung der Praxis eingegangen. Das vorliegende Werk beleuchtet Hintergründe und entwickelt Lösungen unter Einbeziehung der Rechte und Interessen aller Betroffenen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662593820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 267 S.)
    Edition: 1st ed. 2019.
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schubert, Simone Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Social justice ; Social responsibility of business ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law ; Vereinte Nationen ; Mitgliedsstaaten ; Wirtschaft ; Menschenrecht ; Soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Soft law
    Abstract: Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des "Soft Implementation Laws" wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt. Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658259495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 195 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gomille, Anika, 1983 - Bürgerwehren und ihre Bedeutung im öffentlichen Raum
    Dissertation note: Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2018
    RVK:
    Keywords: Crime and Society ; Crime—Sociological aspects ; Political science ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Gewaltmonopol ; Deutschland ; Bürgerwehr ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit und Ordnung ; Staat ; Gewaltmonopol
    Abstract: Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand -- Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren -- Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung -- Staatliches Gewaltmonopol -- Sicherheit und öffentlicher Raum -- Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums
    Abstract: Die Autorin befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Phänomen der seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 vielerorts neu entstandenen Bürgerwehren. Sie vermittelt nicht nur neues kriminologisches (Grundlagen-)Wissen über deutsche Bürgerwehren, sondern verortet dieses auch im Gesamtkomplex aktueller Entwicklungen. Wissenschaftlich betrachtet geht es dabei um die Frage nach der Bedeutung abweichenden Verhaltens für die Kriminologie im Allgemeinen. Der Inhalt Bürgerwehren als interdisziplinärer Forschungsgegenstand Das Handlungsspektrum von Bürgerwehren Bürgerwehren im Netz – eine statistische Erhebung Staatliches Gewaltmonopol Sicherheit und öffentlicher Raum Bürgerwehren als kriminologisch relevantes Problem des öffentlichen Raums Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Kriminologie und Strafrecht sowie der Soziologie Fach- und Führungskräfte wissenschaftlicher Institutionen im Bereich Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie Die Autorin Dipl.-Soz., Dipl.-Jur. Dr. Anika Hoffmann studierte Soziologie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main. Nach Tätigkeiten als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen "Soziologische Theorie und Gender Studies" sowie "Kriminologie, Strafrecht, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht" der Universität Mainz ist sie seit 2015 bei der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662584880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 367 S. 97 Abb.)
    Edition: 4th ed. 2019.
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieske, Thomas, 1958 - Transportrecht - schnell erfasst
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law. ; Production management. ; Transportation. ; Einführung ; Deutschland ; Transportrecht ; Handelsrecht ; Verkehrsrecht ; Deutschland ; Transportrecht
    Abstract: Einführung -- Das deutsche Frachtrecht -- Besondere Regelungen im deutschen Transport- und Lagerrecht -- Der Europäische Straßentransport geregelt durch die CMR -- Das Recht des internationalen Lufttransports - Das Montrealer Übereinkommen -- Das Recht des internationalen Bahntransports - Die CIM -- Eine kurze Übersicht über das deutsche Seehandelsrecht -- Hinweise zur Vertiefung.
    Abstract: Themenschwerpunkt bildet das Gütertransportrecht, national wie international. Dargestellt werden das deutsche Gütertransportrecht, wie im HGB geregelt, ebenso wie das Speditions-, Multimodal-, Umzugs- und Lagerrecht. Die wichtigsten gesetzlichen Normen werden im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und in Schaubildern und Übersichten zusammenfassend dargestellt. Da Transporte jedoch nicht an nationalen Grenzen halt machen, sind auch die wesentlichsten internationalen Regelungen des Transportrechts aufgeführt und erläutert, so die Regelungen der CMR, der CIM, des Montrealer Übereinkommens bzw. des Warschauer Abkommens. Eine Darstellung der nationalen Speditionsbedingungen mit den neuen ADSp (2017) und der internationalen FIATA Bedingungen vervollständigen diese Übersicht der Bestimmungen die für die Praxis am relevantesten sind. Den Abschluss bildet das deutschen Seehandelsrecht. Das Seehandelsrecht wie auch die frachtrechtlichen Regelungen werden dabei in den notwendigen kaufrechtlichen Kontext gestellt, das schließt einen Blick auf die Incoterms 2010 ein. Im Rahmen des Speditionsrechts und der ADSp werden auch die hierfür notwendigen Versicherungen erläutert, wie die Haftungs- und die Warenversicherung. Das Buch ist bewusst als „Lernbuch“ konzipiert, das heißt es werden Strukturen aufgezeigt und erläutert, um einen ersten gründlichen Überblick über das nationale und internationale Frachtrecht zu vermitteln. Von Anfang an werden Leserin und Leser mitgenommen, um mittels Anspruchsgrundlagen und Einwendungen transportrechtliche Fragestellungen lösen zu können. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658273019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 331 Seite) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Naumann, Michael, 1988 - Connected-TV
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2019
    RVK:
    Keywords: Mass media Law and legislation ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Digitalisierung ; Geschäftsmodell ; Regulierung ; Medienrecht ; Deutschland ; Interaktives Fernsehen ; Regulierung ; Medienpolitik ; Recht
    Abstract: Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten -- Medienrechtliche Einordung von Connected-TV -- Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot -- Plattformregulierung -- Overlay-Ads/Widgets -- Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen
    Abstract: Michael Naumann befasst sich mit juristischen Fragestellungen zu Connected-TVs unter Einbeziehung neuster legislativer und medienpolitischer Entwicklungen. Der Autor arbeitet heraus, dass das abgestufte System zur Regulierung elektronischer Kommunikationsinhalte auf inhaltlicher Ebene kritikwürdig ist. Er zeigt auf, welche Funktionen vernetzter Fernsehgeräte Gatekeeper-Stellungen begründen, die unter den verfassungsrechtlichen Geboten der Vielfaltssicherung und kommunikativer Chancengleichheit regulierungsbedürftig erscheinen. Unter diesen Prämissen widmet er sich der Plattformregulierung und entwickelt ein eigenes System, welches Plattformen je nach Grad ihrer Ausschließlichkeit erfasst. Er untersucht das Urheber-, das Wettbewerbs- sowie das Rundfunkrecht auf ihre Tauglichkeit zum Schutz der Integrität von Programminhalten und hinsichtlich eines Investitionsschutzes für Rundfunkanbieter. Der Inhalt Funktionen und Dienste von Connected-TV-Geräten Medienrechtliche Einordung von Connected-TV Gatekeeper als Gefahren für das Vielfaltsgebot Plattformregulierung Overlay-Ads/Widgets Investitions- und Integritätsschutz als normative Zielvorgaben zum Schutz von Rundfunkunternehmen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den SchwerpunktenMedien- und Rundfunkrecht Fachanwälte, Praktiker in Regulierungsbehörden, Medienreferaten der Staatskanzleien und Rundfunkunternehmen Der Autor Dr. Michael Naumann ist als Referent Recht bei funk, dem Content-Netzwerk von ARD&ZDF, tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...