Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (14)
  • 2020-2024  (14)
  • Architektur
  • Engineering  (10)
  • Political Science  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783374072163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hermeneutik und Ästhetik 8 (2022)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauen, Wohnen, Glauben: lebendige Architektur und religiöse Räume (Veranstaltung : 2021 : Bamberg) Bauen - Wohnen - Glauben
    DDC: 246.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Sakralbau ; Spatial turn
    Abstract: Frontmatter - Cover - Titel - Impressum - Vorwort - Inhaltsverzeichnis - Einleitung - I. Architektur, Raumsoziologie, Raumphilosophie - Architektur und Gesellschaft: Soziologische und anthropologische Perspektiven - Die Hoffnung sich zu finden: Das anthropologische Selbsterkenntnispotential sakraler Räume - Zwischen Zentralität und Marginalität: Zur stadträumlichen Lage von Religion - II. Exegese: Text und Raum - "... dann werde ich euch wohnen lassen an diesem Ort" (Jer 7,7): Jerusalem als Tempelstadt und Utopie - "Wenn ihr an einem Ort zusammenkommt" (1Kor 11,20): Sichtbare Räume des Unsichtbaren: Raumvorstellungen im Neuen Testament - Die Raumgestaltung im Markusevangelium - III. Geschichte und Erfahrung des Kirchenraumes - Die Christianisierung der Erfahrungsräume: Religiös motivierte Aneignungen und Prägungen von Stadt und Land in spätantik-frühbyzantinischer Zeit - Liturgischer Raum versus kulturelles Erbe: Ansichten des Kölner Doms um 1800 - Christus in der Sakralarchitektur: Der Christuspavillon von gmp und Le Corbusiers Kapelle in Ronchamp - IV. Systematische Theologie und Raum - Vom Kreuz zum Geviert: Über Heterotopien am Beispiel des Greifswalder Doms St. Nikolai - From a Distance ...: Erfahrungsraum, theologische Abstandsregeln und das christliche Versammlungsgebot - Refiguration des Religiösen im Haus der Religionen in Bern - Backmatter - Autorinnen und Autoren - Personen- und Sachregister - Weitere Veröffentlichungen.
    Note: "Vorträge, die auf dem interdisziplinären Forschungskolloquium "Bauen, Wohnen, Glauben: Lebendige Architektur und religiöse Räume" am 20. und 21. September 2021 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gehalten und diskutiert worden sind." - Vorwort Seite 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783960543312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: Nautilus Flugschrift
    Uniform Title: Reprende place. Contre une architecture du mépris
    Parallel Title: Erscheint auch als Labbé, Mickaël, 1984 - Platz nehmen
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Armut und Prekariat ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Städte, Stadtgemeinden ; Wohnen und Obdachlosigkeit ; Architektur ; Ausgrenzung ; Axel Honneth ; Frankreich ; Henri Lefebvre ; Obdachlose ; Politik ; Profit ; Recht auf Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Straßburg ; Städtebau ; Tourismus ; Vermarktung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Lebensraum ; Ausgrenzung
    Abstract: Städtische Verwaltungen und Regierungen sind zunehmend besessen vom "Image" ihrer Stadt und stürzen sich in einen Vermarktungswettbewerb, der auf Tourismus, Investoren und Immobilienmärkte ausgerichtet ist. Die Menschen, die in der Stadt leben, werden dabei zum Ziel architektonischer Verdrängungsmaßnahmen. Mickaël Labbé zeigt, wie ganze Bevölkerungsteile durch eine kaum wahrnehmbare Architektur der Verachtung als unerwünscht ausgeschlossen werden. Überwachungskameras, Bänke mit geneigter Sitzfläche oder trennenden Armlehnen, auf denen man nicht schlafen kann, und andere subtile Maßnahmen erschweren insbesondere sozial marginalisierten Menschen wie Obdachlosen das Leben in der Stadt.Gegen diese Tendenz führt Labbé die Notwendigkeit ins Feld, eine Stadt neu zu erfinden, die sich an uns alle richtet. Anstelle von ausschließenden Mechanismen braucht es Räume, in denen wir unsere Verbindungen wieder enger knüpfen können. Denn eine Stadt, die nicht mehr auf ihre gemeinschaftliche Nutzung ausgerichtet ist, die nur aus homogenen Ghettos besteht, wo wir einander nicht mehr konfrontativ und in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.Labbé beschreibt funktionierende Beispiele einer "Architektur der Anerkennung" und plädiert für eine Wiederaneignung des öffentlichen Raums
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5839-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung. ; Stadtentwicklungsplan. ; Stadtentwicklung. ; Integrierte Stadtentwicklung ; Stadtentwicklungskonzept ; Partizipation ; Leipzig ; Stadt ; Raum ; Architektur ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Soziologie ; Geographie ; Urban Development ; Integrated Urban Development ; Participation ; City ; Space ; Architecture ; Urban Planning ; Sociology ; Geography ; Stadtplanung ; Stadtentwicklungsplan ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839455418
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Denkmal ; Kulturerbe ; Partizipation ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Architektur ; Denkmaltheorie ; Erinnerungskultur ; Festschrift ; Gerhard Vinken ; Heritage ; Kulturgeschichte ; Kunstgeschichte ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Städtebau ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Architecture ; Art History ; City ; Commemorative Publication ; Cultural History ; Heritage ; Memory Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Electronic books
    Abstract: In der Denkmaltheorie bzw. in den internationalen Heritage Studies verschiebt sich die Aufmerksamkeit sukzessive vom kulturellen Erbe als materieller Hinterlassenschaft hin zum kulturellen Erben als sozialem und politischem Prozess. Insbesondere Städte als räumliche und gesellschaftliche Gefüge bilden dabei eine Art Mikrokosmos, in dem sich Prozesse des Erbens deutlich artikulieren. Der Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken hat in zahlreichen Beiträgen entscheidende intellektuelle Impulse zu dieser Entwicklung im Feld gegeben. Der Band versammelt Antworten namhafter Wissenschaftler*innen und Nachwuchsforscher*innen auf Gerhard Vinkens Anregungen.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts ; London, England : The MIT Press
    ISBN: 9780262366311
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 196 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Design ; Städtebau ; Technologie ; Spiel ; Architektur ; Public spaces / Psychological aspects ; Play environments ; Augmented reality ; Digital media / Psychological aspects ; Augmented reality ; Play environments ; Public spaces / Psychological aspects ; Technologie ; Architektur ; Städtebau ; Design ; Spiel ; Kreativität
    Abstract: "How new media forms can influence spatial design and placemaking"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5156-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) : , Illustrationen, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Rurale Topografien 10
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allmenderessourcen ; Architektur ; Bahn ; Geographie ; Kulturgeschichte ; Land ; Netzraum ; Raum ; Rurbane Landschaften ; Soziale Raumproduktion ; Sozialgeographie ; Stadt ; Thüringer Pfefferminzbahn ; Regionalplanung. ; Ländlicher Raum. ; Bahnhof. ; Nutzungsänderung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Regionalplanung ; Ländlicher Raum ; Bahnhof ; Nutzungsänderung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; Barcelona : Actar Publishing
    ISBN: 9781638408192
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stefano Boeri Architetti ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Architektur ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Stefano Boeri Architetti ; Stadtökologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung ; Architektur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783159614724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtplanung ; Architektur ; Zukunft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1334-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung Band 21
    Series Statement: Beiträge zur Sozialraumforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität. ; Architektur. ; Teilhabe. ; Sozialraum. ; Deutschland. ; Niederlande. ; Teilhabe ; Exklusion ; Inklusion ; Sozialraum ; öffentlicher Raum ; Leibphänomenologie ; Phänomenologie ; Therapeutische Wohngemeinschaft ; Innenarchitektur ; Behinderung ; Flüchtling ; Flüchtlingssozialarbeit ; Stadtplanung ; Wohnen ; Wohnraum ; Partizipation ; Konferenzschrift 2017 ; Urbanität ; Architektur ; Teilhabe ; Sozialraum ; Teilhabe
    Abstract: Sowohl das Verständnis von Raum als auch der Begriff der Teilhabe ist von der Perspektive der jeweiligen theoretischkonzeptionellen Ausgangssituation abhängig. In diesem Sammelband geht es darum, verschiedene Ausgangssituationen zu zeigen, stets mit dem Ziel, die Relevanz des „Räumlichen“ für politische, soziale und individuelle Teilhabe herauszuarbeiten. Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen gehen die Autor*innen der Frage nach, wie sich das Wechselspiel von Raum und Teilhabe gestaltet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658293314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 482 Seiten) , 104 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die politische Architektur deutscher Parlamente
    RVK:
    Keywords: Germany—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Political communication. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landtag ; Parlamentsgebäude ; Architektur ; Politisches Symbol
    Abstract: Einleitung und Theorie -- Fallstudien der 16 Bundesländer -- Bundesrat und Bundestag -- Vergleich und Schluss.
    Abstract: Phänomene wie Macht, Herrschaft und Legitimation begründen große, vielfach untersuchte Fragen der Politikwissenschaft. Im Sammelband wird thematisiert, wie sich diese abstrakten Konzepte physisch widerspiegeln. Denn politische Traditionen, Symboliken und Prozesse finden einen wichtigen Ausdruck in politischen Bauwerken. Hierfür gibt es in Europa zahlreiche Beispiele. Der Sammelband richtet das Augenmerk auf den bundesrepublikanischen Kontext und die Frage, wie sich Politik im föderalen System Deutschlands in Landesparlamenten, im Bundesrat und Bundestag baulich darstellt. Was lässt sich aus der Architektur deutscher Parlamente über die jeweilige politische Identität und Kultur einer Region und eines Landes ablesen? Spiegeln die Gebäude politische Machtverhältnisse und die öffentliche Meinung wider? Zur Beantwortung dieser Fragen versammelt der Band theoretische Beiträge und Kapitel für die 16 Landesparlamente sowie den Bundesrat und Bundestag. Erstmalig liegt damit ein systematischer Vergleich der gesamten Spannweite deutscher Parlamentsarchitektur vor, die vom dunkel verglasten Bauhaus-Kubus bis zum Kurfürstenpalast reicht. Der Inhalt Einleitung und Theorie Fallstudien der 16 Bundesländer Bundesrat und Bundestag Vergleich und Schluss Die Zielgruppen ParlamentsforscherInnen, Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, HistorikerInnen, politische Praktiker und die an Parlamenten und Architektur interessierte Öffentlichkeit Die Herausgebenden Dr. Julia Schwanholz vertritt eine Professur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der NRW School of Governance / Universität Duisburg-Essen. Dr. Patrick Theiner ist Senior Teaching Fellow in Politics and International Relations an der University of Edinburgh.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691210902
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 313 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Stratigakos, Despina Hitler's northern utopia
    DDC: 940.53/481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Social aspects ; National socialism and architecture ; Infrastructure (Economics) History 20th century ; City planning History 20th century ; Electronic books ; Norway ; Norwegen ; Besetzung ; Nationalsozialismus ; Infrastrukturplanung ; Stadtplanung ; Architektur ; Geschichte 1940-1945
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction: Hitler in the Fjords -- 1. Romanticizing the North: German Press Accounts of Norway under the Nazis -- 2. Norway in the New Order: Infrastructure Building from Superhighways to Superbabies -- 3. Islands of Germanness: Soldiers' Homes in Occupied Norway -- Plates -- 4. The Nazification of Norway's Towns: Shaping Urban Life and Environments during Wartime -- 5. A German City in the Fjords: Hitler's Plans for New Trondheim -- Conclusion: Ghosts in the Landscape -- Notes -- Works Cited -- Index -- Photo Credits.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658294885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Minkenberg, Michael, 1959 - Macht und Architektur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Political theory. ; Democracy. ; Municipal government. ; Arts. ; Capitals (Cities) Political aspects ; Democracy and architecture ; Symbolism in architecture Political aspects ; City planning Political aspects ; Démocratie et architecture ; Symbolisme en architecture - Aspect politique ; City planning - Political aspects ; Democracy and architecture ; Hauptstadt ; Architektur ; Städtebau ; Repräsentation ; Demokratie ; Politisches Symbol
    Abstract: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.
    Abstract: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...