Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (311)
  • 2015-2019  (311)
  • 1960-1964
  • 2015  (311)
  • Education  (234)
  • Engineering  (78)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiberg : Sächsischer Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. ; 01 (30. Oktober 2003)-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 01 (30. Oktober 2003)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergglöckchen
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Sachsen ; Bergbau ; Bergmann ; Knappschaft ; Hüttenindustrie ; Verein
    Note: Ausgabe 02/2019 online nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781614994701
    Language: English
    Pages: 1 online resource (248 pages) , illustrations
    Series Statement: Nato science for peace and security series. E: human and societal dynamics vol. 118
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Countering radicalisation and violent extremism among youth to prevent terrorism
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Radikalismus ; Terrorismus ; Youth and violence Congresses ; Youth Congresses Political activity ; Radicalism Congresses Prevention ; Terrorism Congresses Prevention ; National security Congresses ; Gewalttätigkeit ; Radikalismus ; Terrorismus ; Jugend ; Prävention ; Konferenzschrift 2014 ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Radikalismus ; Terrorismus ; Prävention
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9781315550039
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Gender, bodies and transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.76/8
    RVK:
    Keywords: Transgender people ; Transgender ; Transgender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658060435 , 3658060433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Deppe, Ulrike Jüngere Jugendliche zwischen Familie, Peers und Schule
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Bildungsstatus ; Bildungsgang ; Chancengleichheit ; Peer-Group ; Außerschulische Bildung ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Zitationsanalyse ; Bibliometrie ; Wissenschaftsforschung ; Bildungsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Educational Research ; Bibliometrics ; Science Studies ; Sociology of Science ; Citation Analysis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das Forschungsfeld der Bildungsforschung befindet sich seit der ersten PISA-Studie in einer starken Expansionsphase. Bisherige Analysen dieses Feldes beschränken sich allerdings auf allgemeine Übersichten zu verschiedenen Aspekten, etwa zum Personal, zur Finanzierung, zu Forschungsprojekten oder zu Publikationen. Das Ziel der Dissertation ist es dagegen, speziell die kognitiven Strukturen der Bildungsforschung in Deutschland, und hier insbesondere die in diesem Feld behandelten Forschungsthemen sowie seine Wissensbasis, mittels der bibliometrischen Methoden der Kowort- und der Referenzanalyse zu untersuchen. Die Datengrundlage bildeten zum einen die Schlagwörter zu 23389 Publikationen des Zeitraums 2000 bis 2009, die durch eine schlagwortbasierte Suche in der FIS Bildung Literaturdatenbank ermittelt wurden. Zum anderen die in den Beiträgen der dritten Auflage des Handbuchs Bildungsforschung zitierten 3921 Referenzen. Die Ergebnisse der Referenzanalysen zeigen eine nach wie vor sehr große Bedeutung der Publikationstypen Monographie und Sammelband und einen relativ starken nationalen Fokus im Zitationsverhalten, aber auch große Unterschiede in den Zitationsmustern zwischen den einzelnen Beiträgen. Zudem zeigt sich, dass die Schulleistungsstudien und die Bildungsberichte die einflussreichsten Publikationen der aktuellen Bildungsforschung darstellen und die Pädagogik, die Soziologie, die Psychologie sowie die Wirtschaftswissenschaften die wichtigsten Bezugsdisziplinen. In der Analyse der thematischen Schwerpunkte bestätigt sich die zentrale Rolle des Themenbereichs Schülerleistung und ist ein Bedeutungszuwachs der Forschung zum Thema Lernen zu erkennen. Aus den Analysen lässt sich folgern, dass Handbücher eine informative, aber noch wenig genutzte, Datenquelle der Wissenschaftsforschung darstellen. Ferner sind mit der Methode der Kowortanalyse auch differenziertere Untersuchungen von Forschungsfeldern, die nicht gut in Zitationsdatenbanken abgedeckt sind, möglich.
    Abstract: Since the first PISA study the field of educational research is going through a phase of strong expansion. Previous analyses of the field are largely confined to general overviews of various aspects like scientific staff, funding, research projects or publications. The aim of the thesis, in contrast, is to study the cognitive structures of educational research in Germany, in particular the research topics and the knowledge base of the field, using the bibliometric methods of co-word analysis and reference analysis. Two data sources were used: the keywords of 23389 publications from the period 2000 to 2009. These publications were identified by a keyword-based search in the German Education Index. And the 3921 references cited in the articles of the third edition of the Handbuch Bildungsforschung. The results of the reference analysis show a high relevance of the document types monograph and edited book and a relatively strong national focus but also considerable differences in the citation patterns of the individual articles. Furthermore, student assessment studies and education reports are the most influential publications of current educational research and pedagogy, socioloy, psychology and economics the main reference disciplines. The analysis of the thematic priorities reaffirms the central role of the topic student achievement and shows a growing importance of the issue of learning. It can be concluded that handbooks are an informative but still largely unexplored data source in science studies. Moreover, the method of co-word analysis facilitates more detailed investigations of research fields that are not well covered in citation indexes.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658063979 , 3658063971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 376 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend, Migration und Sport
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sport ; Migration ; Soziale Integration ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Kulturelle Identität ; Geschlechtsunterschied ; Emigration and immigration ; Social structure ; Equality ; Culture ; Human Migration ; Social Structure ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658062514 , 3658062517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 111 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Dietl, Markus Mobbing im Heim
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heim ; Mobbing ; Economic sociology ; Social service ; Psychology ; Economic Sociology ; Social Work ; Behavioral Sciences and Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783035503722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (105 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartmann, Werner, 1953 - Digitale Kompetenz
    DDC: 371.334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützter Unterricht ; Medienkompetenz ; Electronic books ; Computerunterstützter Unterricht ; Medienkompetenz
    Abstract: Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Tablets und Smartphones, Google und Wikipedia, multimediales und interaktives Lernen - die Digitalisierung stellt die Schule vor grundlegende Herausforderungen. Diese neue Publikation geht der Frage nach, über welche Kompetenzen man in einer digitalgeprägten Gesellschaft verfügen muss und klärt, wie die Schule diese Kompetenzen mithilfe digitaler Werkzeuge fördern und festigen kann. Es zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Lehrerinnen und Lehrer digitale Medien sinnvoll im Schulunterricht einsetzen können.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137434432
    Language: English
    Pages: 1 online resource (164 pages)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Studies in Family and Intimate Life
    Series Statement: Palgrave Macmillan Studies in Family and Intimate Life Ser.
    Parallel Title: Gabb, Jacqui, 1963 - Couple relationships in the 21st century
    Parallel Title: Print version Gabb, J Couple Relationships in the 21st Century
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal relations ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Zweierbeziehung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Geschichte 2000-2015
    Abstract: Who and how we love may be changing but our desire to be in a relationship endures. This book presents an incisive account of how couples experience, understand and sustain long-term relationships, exploring the emotional, practical and biographical resources that couples draw on, across the life course.
    Abstract: "Cover" -- "Title" -- "Copyright" -- "Contents" -- "List of Figures" -- "Acknowledgements" -- "Series Editorsâ Preface" -- "1 Introduction" -- "Researching couple relationships" -- "Demographic and policy contexts" -- "Academic contexts" -- "Socio-cultural contexts" -- "Couple practices" -- "The book" -- "2 Relationship Work" -- "Gifts and thoughtful gestures" -- "Household chores and childcare" -- "Cooking" -- "Couple time" -- "Home comforts" -- "3 Communication" -- "Talking and listening" -- "Relating to each other" -- "Online and off-track" -- "Deep knowing, beyond words" -- "Differences, arguments and reflexive bickering" -- "Laughter, humour and banter" -- "The relations of love and loving relations" -- "4 Sex and Intimacy" -- "Engendering intimacy" -- "The in/significance of sex" -- "Sex and parenting" -- "Making space for intimacy" -- "Ageing bodies and relationship duration" -- "5 Unsettling Coupledom" -- "Parenting" -- "Pets" -- "Cultural difference" -- "Non-monogamies" -- "Friends" -- "Couple display" -- "6 Conclusion" -- "Time and the mundane nature of relationship work" -- "The meanings of love in contemporary times" -- "Communication and the importance of home" -- "Conclusion" -- "Appendix 1: Researching Couplesâ Long-Term Relationships" -- "Researching couplesâ long-term relationships" -- "Online survey" -- "Qualitative design and methods" -- "Appendix 2: Tables" -- "References".
    Abstract: Differences, arguments and reflexive bickering -- Laughter, humour and banter -- The relations of love and loving relations -- 4 Sex and Intimacy -- Engendering intimacy -- The in/significance of sex -- Sex and parenting -- Making space for intimacy -- Ageing bodies and relationship duration -- 5 Unsettling Coupledom -- Parenting -- Pets -- Cultural difference -- Non-monogamies -- Friends -- Couple display -- 6 Conclusion -- Time and the mundane nature of relationship work -- The meanings of love in contemporary times
    Abstract: Communication and the importance of home -- Conclusion -- Appendix 1: Researching Couples' Long-Term Relationships -- Researching couples' long-term relationships -- Online survey -- Qualitative design and methods -- Appendix 2: Tables -- References -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783531199733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 4. durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft v.8
    Uniform Title: Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als Connell, Raewyn, 1944 - Der gemachte Mann
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Masculinity ; Social sciences ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Mann ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Männlichkeit, so zeigt dieses überaus erfolgreiche Buch, ist eine gesellschaftlich konstruierte Kategorie, die längst nicht mehr eindeutig ist. Wie das soziale Geschlecht ,männlich' entstanden ist, und wie einzelne Männer mit der Vielfalt und den Krisen moderner Männlichkeiten umgehen, wird anschaulich geschildert. In zwei neuen Kapiteln beleuchtet die Autorin die bisherige Rezeption ihrer Arbeit zur „hegemonialen Männlichkeit" und stellt Geschlechterverhältnisse in den Kontext einer Weltgesellschaft mit neoliberaler Prägung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Männlichkeiten in Gesellschaft; Literatur; Vorwort zur deutschen Übersetzung; Danksagung; Einführung in die zweite englischsprachige Ausgabe; Ein Forschungsfeld im Wachsen; Debatten und Schwierigkeiten; Die globale Dimension; Zum Schluss; Erster Teil: Wissen im Widerstreit; 1 Die Wissenschaft von der Männlichkeit; Konkurrierendes Wissen; Klinisches Wissen; Die männliche Rolle; Die neuen Sozialwissenschaften; Politisches Wissen; Der Gegenstand des Wissens; 2 Die Körper von Männern; Wahre Männlichkeit; Maschine, Landschaft und Kompromiss; Der unentrinnbare Körper
    Description / Table of Contents: Die Komplexität von Schlamm und BlutBanquos Geist: Körperrefl exive Praxen; Die Welt gestalten; 3 Die soziale Organisation von Männlichkeit; Männlichkeit definieren; Geschlecht als Struktur der sozialen Praxis; Beziehungen zwischen Männlichkeiten: Hegemonie, Unterordnung, Komplizenschaft, Marginalisierung; Historische Dynamik, Gewalt und Krisenanfälligkeit; Zweiter Teil: Vier Untersuchungen der Männlichkeitsdynamik; Einleitung; 4 Lebe wild und gefährlich (Live Fast and Die Young); Gruppe und Kontext; Abstrakte Arbeit; Gewalt und das Gesetz; Zwangsheterosexualität
    Description / Table of Contents: Männlichkeit als kollektive PraxisProtestierende Männlichkeit; Andere Entwicklungslinien; Divergente Männlichkeiten und Geschlechterpolitik; 5 Eine ganz(e) neue Welt; Der Moment des Sich-Einlassens; Distanzierung; Die Umweltschutzbewegung; Die Begegnung mit dem Feminismus; Der Moment der Abwendung; Die Annullierung von Männlichkeit; Der Moment der Herausforderung; 6 Ein sehr normaler Schwuler; Der Moment des Sich-Einlassens; Sexualität als Initialzündung; Schwulsein: Identität und Beziehungen; Relationen zwischen Männlichkeiten; Veränderungen ins Auge sehen
    Description / Table of Contents: Schwule Männlichkeit als Entwurf und Geschichte7 Männer von Vernunft; Konstruktion von Männlichkeit; Konstruktion von Rationalität; Karrieren und Arbeitsplätze; Das Irrationale; Vernunft und Veränderung; Dritter Teil: Geschichte und Politik; 8 Die Geschichte der Männlichkeit; Die Herstellung von Männlichkeit in der Entstehung der modernen Geschlechterordnung; Transformationen; Die gegenwärtige Lage; 9 Männlichkeitspolitik; Männerpolitik und Männlichkeitspolitik; Männlichkeitstherapie; Die Waff en-Lobby als Bastion hegemonialer Männlichkeit; Schwulenbewegung; Politik des Austritts
    Description / Table of Contents: 10 Praxis und UtopieHistorisches Bewusstsein; Handlungsziele; Praktische Dekonstruktion und Neugestaltung von „Geschlecht"; Formen des Handelns; Bildung; Ausblick; Nachwort; Gegenwärtige Männlichkeitspolitik; Männerinteressen im heutigen Patriarchat: Entwurf einer Bilanz; Backlash-Politik: Mobilisierung von Männerinteressen gegen Veränderung?; Neoliberalismus und Männerinteressen; Das Gewaltproblem - personenbezogen und international; Männlichkeitspolitik im Weltmaßstab; Literatur; Namensregister; Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658092399
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Ruth, 1985 - Täter im Internet
    DDC: 302.34/302854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyberbullying ; Cyberbullying ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing ; Schüler ; Kommunikationsverhalten ; Konfliktanalyse ; Täterprofil ; Netzwerkanalyse ; Cyber-Mobbing ; Schulklasse ; Konfliktanalyse
    Abstract: Auf Basis einer umfassenden Schulstudie analysiert Ruth Festl langfristige Erklärungsmuster eines Täterverhaltens im Kontext von Cybermobbing. Eine Kombination aus Befragungsdaten und sozialer Netzwerkanalyse ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Relevanz individueller Merkmale sowie medialer und sozialer Strukturen. Cybermobbing unter Jugendlichen wurde in den letzten Jahren nicht nur zunehmend öffentlich thematisiert, sondern rückte auch verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung. Systematische Analysen sind bisher aber selten. Die vorliegenden Befunde unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Perspektive auf das Phänomen, dessen komplexe Erklärungsmuster auch im Kontext von Präventions- und Interventionsmaßnahmen bedacht werden müssen.
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsübersicht; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Ausgangspunkt und Aufbau der Arbeit; 1.1 Problemstellung; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Cybermobbing im Kontext von Kommunikations- und Jugendforschung; 2.1 Zur Bedeutung des Kommunikationskontexts: Die Besonderheiten von Cybermobbing; 2.1.1 Begriffsbestimmung und Formen; 2.1.2 Positionen beim Cybermobbing; 2.1.3 Die Frage nach dem Publikum - Differentielle Ebenen von Öffentlichkeit; 2.1.4 Resümee; 2.2 Cybermobbing unter Jugendlichen - eine sozialisationstheoretischePerspektive
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Herausforderungen und Risiken innerhalb der jugendlichen Entwicklung2.2.2 Peers als Sozialisationskontext; 2.2.3 Medien als Sozialisationskontext; 2.2.4 Resümee; 2.3 Befunde zur Erklärung von Cybermobbing; 2.3.1 Cybermobbing im Kontext von individuellen Erklärungsfaktoren; 2.3.2 Cybermobbing im Kontext von sozialen Erklärungsfaktoren; 2.3.3 Cybermobbing im Kontext von medialen Erklärungsfaktoren; 2.3.4 Zusammenfassung des Forschungsstands; 2.4 Anforderungskatalog an ein Erklärungsmodell von Cybermobbing; 3 Handlungstheoretische Grundlagen zur Erklärung von Cybermobbing
    Description / Table of Contents: 3.1 Handlungsbegriff und Handlungstheorie3.1.1 Der soziologische Handlungsbegriff; 3.1.2 Soziologische und sozialpsychologische Handlungstheorien; 3.2 Die Theory of Planned Behavior als handlungstheoretisches Basismodell; 3.2.1 Grundlagen der Theory of Planned Behavior; 3.2.2 Anwendung der Theory of Planned Behavior im Kontext von Kommunikations- und Jugendforschung; 3.2.3 Kritische Diskussion der Theory of Planned Behavior im Kontext von Cybermobbing; 3.3 Ergänzung einer Strukturperspektive; 3.3.1 Der Strukturbegriff nach Giddens; 3.3.2 Strukturen im Kontext von Cybermobbing
    Description / Table of Contents: 3.3.3 Strukturen und die Theory of Planned Behavior - Ein integratives Modell4 Von der Theorie zur Empirie: Forschungsfragen und Hypothesen; 4.1 Basismodell - Individuelle Kognitionen und Handeln; 4.2 Erweitertes Modell - Strukturen, individuelle Kognitionen und Handeln; 4.3 Erweitertes Modell unter Berücksichtigung der Öffentlichkeitsdimension von Cybermobbing; 5 Methodische Grundlagen der empirischen Studie; 5.1 Datenerhebung; 5.1.1 Organisatorischer Rahmen der Panelbefragung; 5.1.2 Aufbau der Fragebögen; 5.1.3 Zur Methodik selbstberichteten Cybermobbing-Verhaltens
    Description / Table of Contents: 5.2 Beschreibung der Stichprobe5.3 Operationalisierung der Messinstrumente; 5.3.1 Operationalisierung der Ausübung von Cybermobbing; 5.3.2 Operationalisierung der Erklärungskomponenten der TPB; 5.3.3 Operationalisierung der weiteren Erklärungskomponenten; 5.4 Auswertungsmethoden; 6 Ergebnisse der empirischen Studie; 6.1 Deskriptive Kennwerte zur Ausübung von Cybermobbing; 6.1.1 Beschreibung der Cybermobbing-Kriterien; 6.1.2 Beschreibung des Täterscores; 6.2 Erklärung der Ausübung von Cybermobbing mit Hilfe des Basismodells; 6.2.1 Deskriptive Kennwerte der Cybermobbing-Kognitionen
    Description / Table of Contents: 6.2.2 Einfaches Basismodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-658-07382-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 249 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Early childhood education ; Migration ; Education / Psychology ; Developmental psychology ; Psychology ; Developmental Psychology ; Childhood Education ; Pedagogic Psychology ; Erziehung ; Kind. ; Migration. ; Familie. ; Kindertagesstätte. ; Kleinkind. ; Migrationshintergrund. ; Sozialisation. ; Eltern. ; Kleinkinderziehung. ; Tagesbetreuung. ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Familie ; Kindertagesstätte ; Kleinkind ; Migrationshintergrund ; Sozialisation ; Eltern ; Kleinkinderziehung ; Kindertagesstätte ; Tagesbetreuung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-4292-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 809.89282
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderliteratur. ; Political Correctness. ; Sprachgebrauch. ; Zensur. ; Kinderliteratur ; Political Correctness ; Sprachgebrauch ; Zensur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-658-09795-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 63 S. 9 Abb).
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Engineering ; Engineering economy ; Environmental management ; Energy Economics ; Environmental Management ; Transportation Technology and Traffic Engineering ; Ingenieurwissenschaften ; Smart City. ; Stadt. ; Infrastruktur. ; Zukunft. ; Mobilität. ; Benutzerfreundlichkeit. ; Produktsicherheit. ; Smart City ; Stadt ; Infrastruktur ; Zukunft ; Mobilität ; Benutzerfreundlichkeit ; Produktsicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer,
    ISBN: 978-3-662-44783-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 302 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Xpert.press
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 005.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Information systems ; Engineering ; Industrial management ; Computer Science ; Information Systems Applications (incl. Internet) ; Computer Appl. in Administrative Data Processing ; Automotive Engineering ; Management/Business for Professionals ; Informatik ; Ingenieurwissenschaften ; Verkehrsmittelwahl. ; Vernetzung. ; Digitalisierung. ; Mobile Telekommunikation. ; Mobile Computing. ; Verkehrsentwicklung. ; Verkehrsinfrastruktur. ; Verkehrsmittel. ; Kraftfahrzeugindustrie. ; Produktentwicklung. ; Unternehmensplanung. ; Mobilität. ; Verkehrsmittelwahl ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Mobile Telekommunikation ; Mobile Computing ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrsinfrastruktur ; Verkehrsmittel ; Verkehrsmittelwahl ; Kraftfahrzeugindustrie ; Digitalisierung ; Produktentwicklung ; Unternehmensplanung ; Kraftfahrzeugindustrie ; Mobilität ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430118
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 S.) , zahlr. z.T. farb. Abb. , 225 mm x 148 mm, 513 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 6
    Parallel Title: Print version Urbanes Räumen
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Jugend ; Stadt ; Sozialraum ; Aneignung ; Geografieunterricht
    Abstract: How do young people form their image of a city? How do they get their bearings, how do they reflect their position? An insightful study on the forms of spatial appropriation practiced by youths. Romy Hofmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht zu Jugendgeographien, stadtgeographischen Fragestellungen und Raumwahrnehmungen von Kindern und Jugendlichen.
    Abstract: Die Fähigkeit, sich in der Gesellschaft zu orientieren, umfasst mehr als das Lesen von Karten oder die Kenntnis topographischer Landmarken. Im Sinne eines zentralen Bildungsanspruchs gehört auch dazu, eigene Standpunkte zu reflektieren und sie kritisch mit anderen abgleichen zu können. Um zu verstehen, wie sich Jugendliche ihr Bild von der Welt machen, rekonstruiert Romy Hofmann deren implizite, unausgesprochene Handlungsmuster und zeigt auf, was sich in ihren Formen der Raumaneignung dokumentiert. Die hierbei erarbeitete Typenbildung erlaubt die Formulierung von Konsequenzen für den Geographi
    Description / Table of Contents: cover Urbanes Räumen; Inhalt; Vorwort; 1. FORSCHUNGSANLASS UND PROBLEMSTELLUNG; 1.1 Anlass der Untersuchung; 1.1.1 Vom »Raum« zu »Räumen«. Fachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Räumen; 1.1.2 Schule und Geographieunterricht. Bildungspolitische Diskussionen um »Raum«; 1.2 Problemstellung und Aufbau der Arbeit; 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN; 2.1 Raum; 2.1.1 Zum Raumverständnis in der geographischen Fachwissenschaft; 2.1.2 Raumbegriffe in der Geographiedidaktik; 2.2 Raumakteure; 2.2.1 Auf dem Weg zu einer »Geographie der Subjekte«
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Subjekt- und Handlungszentrierung aus geographiedidaktischer Perspektive2.3 Raumaneignung; 2.3.1 Raumwahrnehmung - Raumvorstellung - Raumaneignung; 2.3.2 Raumbezogene Handlungskompetenz; 2.3.3 Zusammenfassung empirischer Erkenntnisse zur Raumaneignung; 2.4 Kritisch-reflexiver Umgang mit Raumkonstruktionen; 3. FRAGESTELLUNG UND UNTERRICHTSKONZEPTION; 3.1 Fragestellung; 3.2 Unterrichtskonzeption; 3.2.1 Konstruktivistische Lernumgebungen schaffen; 3.2.2 Übersicht der Unterrichtseinheit; 4. AUFBAU UND GANG DER UNTERSUCHUNG; 4.1 Samplingprozess; 4.2 Vorarbeiten; 4.3 Hauptstudie
    Description / Table of Contents: 5. FORSCHUNGSMETHODIK5.1 Zur Einordnung. Qualitative Sozialforschung; 5.2 Erhebung. Gruppendiskussionsverfahren; 5.3 Auswertung. Dokumentarische Methode; 5.3.1 Methodologische Einordnung und zentrale Begrifflichkeiten; 5.3.2 Vorgehen und Analyseschritte; 5.3.3 Exemplarische Textinterpretation; 5.4 Potenziale der methodischen Wahl; 5.4.1 Allgemeine Kriterien; 5.4.2 Begründung aus unterrichtspraktischer Sicht; 5.4.3 Begründung aus spezifisch raumbezogener Sicht; 6. ERGEBNISSE; 6.1 Fallbeschreibungen; 6.2 Rekonstruktion der Schülerorientierungen: Komparative Analyse und theoretische Verdichtung
    Description / Table of Contents: 6.2.1 Veränderndes Eingreifen in Strukturen als Raumproduktion6.2.2 Der Umgang mit Heterogenität; 6.2.3 Die Bedeutung der eigenen Lebenswelt als Umgang mit konkret-räumlichen Alltagserfahrungen; 6.2.4 Die Rolle schulischer Strukturen als Auseinandersetzung mit dem Unterricht; 6.2.5 (Neues) Verständnis von Geographie; 6.2.6 Die Rolle der Kunst bzw. ästhetischer Zugänge zu Raum; 6.3 Typenbildung; 6.3.2 Typenspezifische Bearbeitung der Themen; 6.3.3 Theoretische Verdichtung und Diskussion der Typenbildung; 7. ZUSAMMENFASSUNG UND DISKUSSION DER ERGEBNISSE; 7.1 Konsequenzen und Ausblick
    Description / Table of Contents: 7.1.1 Allgemeine Konsequenzen7.1.2 Typenspezifische Formulierung erster Annahmen und Hilfestellungen für den Geographieunterricht; 7.2 Kritische Würdigung, Forschungsdesiderata und Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung; LITERATUR
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783407294340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (968 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beltz Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Schule ; Sozialisation ; Massenmedien ; Kindergarten ; Peers ; Betrieb ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation ; Massenmedien ; Kindergarten ; Peers ; Familie ; Schule ; Betrieb ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisationsforschung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780857937261
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 698 pages) , illustrations, diagrams, maps
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook on transport and development
    DDC: 388
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transportation ; Economic development ; Electronic books ; Stadtentwicklung ; Stadtökonomie ; Verkehrsplanung ; Wirtschaftsentwicklung
    Abstract: This Handbook provides an extensive overview of the relationships between transport and development. With 45 chapters from leading international authors, the book is organised in three main parts: urban structure and travel; transport and spatial impacts; and wider dimensions in transport and development. The chapters each present commentary on key issues within these themes, presenting the debate on the impacts of urban structure on travel, the impacts of transport investment on development, and social and cultural change on travel. A multitude of angles are considered – leaving the reader with a comprehensive and critical understanding of the field. -- ‘The role of transport in the development of cities and regions is a topic of immense importance. The editors have brought together authors from all over the world with experience of the methods needed to assess the impact of transport and analysis of the evidence of a varied range of projects. The result is a genuine Handbook of the state of the art, but with clear insights into future problems. It is highly recommended reading for researchers, policy makers and politicians.’ (Roger Vickerman, University of Kent, UK).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783407294333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Diagramme
    Edition: 11. vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Beltz-Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Personality ; E-Book ; Sozialisation ; Theorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Sozialisation ; Theorie
    Abstract: In leicht verständlicher Form werden die wichtigsten Ausgangspunkte der Sozialisationsforschung nachgezeichnet und die wesentlichen Untersuchungsergebnisse dieses Forschungsgebietes zusammenfassend referiert. Die neue Sozailosationstheorie ist interdisziplinär orientiert und verbindet soziologische mit psychologischen und pädagogischen Fragestellungen: Wie wirken soziale, familiale, ökonomische, kulturelle und ökologische Strukturen und Kontexte auf die Bildung und Entwicklung einer Person? Wie kann die Lebenswelt eines Menschen so stimuliert und gestaltet werden, daß eine selbständige, sozial handlungsfähige und zugleich kooperative Persönlichkeit entsteht?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Vielfalt ; Ethnizität ; Religion ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Identität ; Einwanderung ; Diskriminierung ; Schweiz ; Online-Publikation
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [419]-439 , Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen & Toronto :Budrich, | Leverkusen :UTB.
    ISBN: 978-3-8385-4219-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.176
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tutor. ; Ausbildung. ; Pädagogische Qualifizierung. ; Qualitätssicherung. ; für alle Studienfächer geeignet, Tutorinnen und Tutoren ; Qualifizierungsprogramme für Tutorinnen und Tutoren ; Methodik und Didaktik von unterschiedlichen Schulungsformaten ; Tutor ; Ausbildung ; Pädagogische Qualifizierung ; Qualitätssicherung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, U.K : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781783473335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 376 pages) , diagrams, maps
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Rail economics, policy and regulation in Europe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Railroads History ; Railroad travel History ; Railroads and state ; Railroad law ; Railroads ; Railroad travel ; Electronic books ; Europa ; Schienenverkehr ; Regulierung
    Abstract: The European railway sector has gone through profound, yet mostly institutional, changes over the past 20 years, owing mainly to the initiatives of the European Commission. This book constitutes a first systematic account and assessment of the recent transformations of the European railway sector, whilst also covering the main segments such as passenger transport, high speed and freight. -- The expert contributors have been charting these developments over the past five years. They provide a critical analysis of relevant, yet contentious, issues such as competition, unbundling, regulation, access charging, standards and interoperability, and public-private partnerships. -- Practically-minded academics, as well as academically-oriented practitioners, interested in the railway sector and other public transport sectors will find this book to be a crucial read. It will also be of use to postgraduates studying infrastructure economics, policy and regulation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839405765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 069.150880816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Barrierefreiheit ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781784715847
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 260 pages)
    Series Statement: Edward Elgar E-Book Archive
    Parallel Title: Erscheint auch als Kong, Lily, 1965 - Arts, culture and the making of global cities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Asia Civilization ; Electronic books ; Electronic books ; China ; Taipeh ; Singapur ; Stadtplanung ; Kultur
    Abstract: 'This book is a welcome and timely analysis of how global economic and financial powerhouses in Asia also aim to become global cultural cities. It critically examines the tension between top-down policies implemented by strong states to boost urban culture, which are typically focused on the hardware of iconic venues, museums, and opera houses mostly designed by famous western architects, and the need for freedom to enable more organic cultural initiatives rooted in local practices.' (Robert C. Kloosterman, University of Amsterdam, the Netherlands). -- 'This book not only establishes the importance of cultural projects in crafting Asia's new global cities, it offers the first systematic comparison of both governmental plans and artists' actions in major urban sites from Beijing to Singapore. Whether art is viewed as an economic engine or a creative act, the authors show that it is a highly visible part of Asian societies that no one can ignore.' (Sharon Zukin, author of Naked City: The Death and Life of Authentic Urban Places). -- 'This volume makes two very significant contributions to the literature on Asian cities: it shifts the focus away from manufacturing and real estate as drivers of growth to the role of creativity in fostering the development of global cities; and it chronicles how arts and culture are changing the physical character of the cities studied. It is a highly welcome addition to our understanding of the dynamics of urban Asia and its increasing importance in generating global culture.' (Susan Fainstein, Harvard Graduate School of Design, US and author of The Just City). -- While global cities have mostly been characterized as sites of intensive and extensive economic activity, the quest for global city status also increasingly rests on the creative production and consumption of culture and the arts. Arts, Culture and the Making of Global Cities examines such ambitions and projects undertaken in five major cities in Asia: Beijing, Shanghai, Hong Kong, Taipei and Singapore. Providing a thorough comparison of their urban imaging strategies and attempts to harness arts and culture, as well as more organically evolved arts activities and spaces, this book analyses the relative successes and failures of these cities. Offering rich ethnographic detail drawn from extensive fieldwork, the authors challenge city strategies and existing urban theories about cultural and creative clusters and reveal the many complexities in the art of city-making.
    Note: Includes bibliographical references and index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658083229 , 3658083220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 291 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Polat, Abdulillah Trauma und Sozialisation
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology—Methodology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Sociological Methods ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658073084 , 365807308X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 167 Seiten) , 16 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Garz, Detlef Theorie der Lebenspraxis
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oevermann, Ulrich ; Sozialisationsforschung ; Familiensoziologie ; Professionalisierung ; Objektive Hermeneutik ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658095673 , 3658095679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 99 Seiten) , 10 Abb., 5 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Basiswissen Soziale Arbeit 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Graßhoff, Gunther Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Adressat ; Educational sociology ; Social service ; Sex ; Sociology of Education ; Social Work ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Kulturvergleich ; Online-Publikation
    Note: Systemvoraussetzungen: Adobe Acrobat Reader
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658053741 , 3658053747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 429 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Blutner, Doris Herrschaft und Technik
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Techniksoziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Cultural Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658066888 , 3658066881
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 381 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Geuenich, Helmut Migration und Migrant(inn)en im Schulbuch
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Unterricht ; Sozialkundeunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Schulbuch ; Migration ; Darstellung ; Emigration and immigration ; Educational sociology ; Knowledge, Sociology of ; Human Migration ; Sociology of Education ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Nordrhein-Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7799-4271-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transformation ; Theorie ; Differenz ; Empirie ; Konstruktion ; Heterogenität ; Erziehungswissenschaften ; Schüler. ; Heterogenität. ; Soziale Ungleichheit. ; Forschung. ; Differenzierung. ; Schulpädagogik. ; Schule. ; Bildungsforschung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Schüler ; Heterogenität ; Soziale Ungleichheit ; Forschung ; Heterogenität ; Differenzierung ; Schulpädagogik ; Schule ; Heterogenität ; Bildungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-7799-4286-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (514 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2015 ; Erziehung ; Zweiter Weltkrieg ; Bildungs- und Sozialpolitik ; Nachkriegseuropa ; Vor- und Grundschule ; Ganztagsschule. ; Kinderbetreuung. ; Familie. ; Halbtagsschule. ; Zeitpolitik. ; Gebundene Ganztagsschule ; Europa. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Ganztagsschule ; Kinderbetreuung ; Familie ; Halbtagsschule ; Ganztagsschule ; Kinderbetreuung ; Halbtagsschule ; Zeitpolitik ; Geschichte 1945-2015 ; Kinderbetreuung ; Halbtagsschule ; Gebundene Ganztagsschule ; Geschichte 1945-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4220-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten).
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Geschlecht ; Rolle ; Makulinität ; Junge-Sein ; Mann. ; Männliche Jugend. ; Geschlechterrolle. ; Sozialisation. ; Pädagogik. ; Pädagogische Psychologie. ; Erzieher. ; Sozialarbeit. ; Männlichkeit. ; Erziehung. ; Mann ; Männliche Jugend ; Geschlechterrolle ; Sozialisation ; Pädagogik ; Pädagogische Psychologie ; Erzieher ; Geschlechterrolle ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Männlichkeit ; Erziehung ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    [Weinheim] :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4247-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.10943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studienstiftung des Deutschen Volkes. ; Bildungsgang. ; Karriere. ; Begabtenförderung. ; Soziale Ungleichheit. ; Bildungssystem. ; Stipendiat. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitatives Interview. ; Deutschland. ; Bildungsgang ; Karriere ; Begabtenförderung ; Soziale Ungleichheit ; Bildungssystem ; Stipendiat ; Empirische Sozialforschung ; Qualitatives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-1-4899-7497-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiii, 697 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Psychiatry ; Social work ; Applied psychology ; Developmental psychology ; Psychology ; Jugend. ; Verhaltensstörung. ; Entwicklungspsychologie. ; Kinderpsychologie. ; Heranwachsender. ; Jugendpsychologie. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Verhaltensstörung ; Entwicklungspsychologie ; Kinderpsychologie ; Heranwachsender ; Jugendpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; München [u.a.] :De Gruyter,
    ISBN: 978-3-11-035461-4 , 978-3-11-039653-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 289 S.) : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 363.2/082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen ; Policewomen ; Sex role in the work environment ; Law enforcement ; Mulher na polícia ; Discriminação sexual ; Policières ; Rôle selon le sexe en milieu de travail ; Lois Application ; Qualitatives Interview. ; Qualitatives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (68 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufwachsen in Deutschland heute
    DDC: 305.230943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendsoziologie ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Bünz, Enno, 1961 - Breunsdorf, Bd. 1: Ansgar Scholz, Siedlungsentwicklung und Baugeschichte bäuerlicher Gehöfte in Breunsdorf, Bd. 2: Kirche und Friedhof von Breunsdorf, Bd. 3: Breunsdorf - Ein verschwundens Dorf im westsächsischen Braunkohlenrevier
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 86(2015), Seite 369-374
    Angaben zur Quelle: volume:86
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:369-374
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Breunsdorf ; Siedlungsgang ; Geschichte ; Breunsdorf ; Bauforschung ; Landwirtschaftliches Gebäude ; Geschichte ; Dorfkirche Breunsdorf ; Geschichte ; Breunsdorf ; Archäologie ; Funde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430569 , 9783732830565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2016
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Behinderung ; Arbeit ; Soziologie ; Politik ; Sozialpolitik ; Exklusion ; Soziale Ungleichheit ; Armut ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Capitalism ; Politics ; Poverty ; Sociology ; Education ; Social Policy ; Neoliberalism ; Social Inequality ; Work ; Disability Studies ; Inclusion ; Exclusion ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Behinderung ; Leistungsdruck ; Neoliberalismus ; Ausgrenzung ; Inklusion ; Debatte ; Neoliberalismus ; Behinderung ; Ausgrenzung ; Leistungsdruck ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Inklusion ; Debatte
    Abstract: Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein »Drinnen« und ein »Draußen« gibt. Der Inklusion wird dadurch der Charakter eines »heiligen Projekts« zugeschrieben, durch das Menschen mit Behinderung Aufnahme finden sollen in die Gesellschaft. Es gibt aber keine Exklusion aus der Gesellschaft. Allerdings bestehen innerhalb der Gesellschaft massive Ausgrenzungsprozesse. Diese zu beseitigen hieße, die Gesellschaft so zu transformieren, dass ihre Fokussierung auf Erwerbsarbeit und die Normierungen der leistungszentrierten Bildungsinstitutionen aufgegeben werden können.Uwe Becker analysiert umfänglich die Ausgrenzungsdynamiken, die Menschen in den Bildungsinstitutionen, in Arbeitslosigkeit und Armut - begleitet von politischer Diffamierung - erleiden. Er fordert eine Korrektur der ökonomisch gesteuerten, erwerbsarbeitszentrierten Gesellschaftslogik ein, ohne die Inklusion zum Desaster für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, Pädagoginnen, Pädagogen und alle gutwilligen Akteure dieses Projekts zu werden droht
    Abstract: The inclusion debate has become significantly more popular since the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities entered into force in Germany in 2009. The image of society often endorsed here is a remarkably dichotomous one, which has an »inside« and an »outside«. Inclusion is thus ascribed the character of a »holy project«, intended to provide people with disabilities admission into society. But there is no exclusion from society. However, there are massive exclusion processes within society. Getting rid of these processes would mean transforming society so that its focus on gainful employment and the standardizations of performance oriented educational institutions can be relinquished. Uwe Becker comprehensively analyzes the dynamics of exclusion endured by people in educational institutions, in unemployment and poverty - accompanied by political defamation. He calls for a correction of the economically geared gainful employment logic of society, without which inclusion threatens to become a disaster for people with disabilities, their relatives, educators, and all good-willed actors of this project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuwanderungsbezogene Klassenzusammensetzung / von Dipl.-Psych. Camilla Rjosk
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Schulklasse ; Schulleistung ; Hochschulschrift ; Schulleistung ; Migrationshintergrund ; Schulklasse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653058246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 pages)
    Edition: 0
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider-Flume, Gunda, 1941 - Kinder können fliegen
    DDC: 891.858709
    RVK:
    Keywords: Child development ; Electronic books ; Electronic books ; Korczak, Janusz 1878-1942 ; Pädagogik ; Achtsamkeit
    Abstract: Die Autorin befasst sich mit dem polnischen Arzt, Pädagogen und Kinderbuchautor Janusz Korczak. In seinen Schriften beschrieb er ein Lebensverständnis, das die Freude am Leben und besonders die Freude am Leben mit Kindern weckt und Eltern und Erzieher zur Achtung vor jedem Kind als Mensch inspiriert. Mit seiner &ltI〉Pädagogik der Achtung &lt/I〉bietet er keine pädagogischen Rezepte und keine Lösung für Erziehungsprobleme. Erziehen heißt vielmehr: Leben mit Kindern. Gunda Schneider-Flume hat das tägliche Leben mit ihren drei Kindern im Gespräch mit Korczaks Gedanken reflektiert: Es geht dabei nicht um Ideale, die verwirklicht, oder Vorbilder, die erreicht werden müssen, sondern um die Person der Kinder, die so anerkannt werden, dass sie sich selbst entfalten, dass sie &ltI〉fliegen &lt/I〉können.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531187389 , 3531187384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 399 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Interdisziplinäre Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung ; Knowledge, Sociology of ; Educational sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Education ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer Reference
    ISBN: 9783642541469
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xxxiv, 1019 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of mobile teaching and learning
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Computerunterstütztes Lernen ; Unterrichtsmethode ; Handy ; Internet ; Mobile Telekommunikation ; E-Learning
    Abstract: Verlagsinfo: Mobile technologies have been used in higher education for many years. They provide good solutions for teaching and learning and make learning available anywhere and anytime. This book includes six sections: design, development, adoption, collaboration, evaluation and future of mobile teaching and learning technology in higher education. It includes different projects and practices in higher education across different countries. The book provides in-depth background information and cases studies in high technology teaching and learning and future expectations for new technology in higher education. The variety of projects and programs running in different country helps boost innovation and discussion in future projects and practices. It also provide guidelines for future design and development of mobile applications for higher education.
    Abstract: Mobile technologies have been used in higher education for many years. They provide good solutions for teaching and learning and make learning available anywhere and anytime. This book includes six sections: design, development, adoption, collaboration, evaluation and future of mobile teaching and learning technology in higher education. It includes different projects and practices in higher education across different countries. The book provides in-depth background information and cases studies in high technology teaching and learning and future expectations for new technology in higher education. The variety of projects and programs running in different country helps boost innovation and discussion in future projects and practices. It also provide guidelines for future design and development of mobile applications for higher education. Yu (Aimee) Zhang's innovative teaching methods using mobile technology have received many awards and grants from the university and faculty. Her work experience in the telecommunication industry as a remote educational system designer, developer, project manager and quality assurance manager in different companies also contributed to the cross-discipline innovations. Passionate in both teaching and mobile technology, she designed and developed the mobile application 'Tutors in Pockets' for economics studies for both IOS and Android mobile devices.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170252127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (217 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion in Schule und Gesellschaft ; Band 3: Inklusion im Beruf
    Parallel Title: Druckausg.: Inklusion im Beruf
    DDC: 306.432
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; School management and organization -- Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Inklusive Pädagogik ; Berufsbildung
    Abstract: Heterogenität als systemstiftendes Prinzip Beruflicher BildungModernisierung der Berufsausbildung; Ökonomisierung des Ausbildungsangebots; Funktionswandel des Berufsbildungssystems; 2.2 Vom Facharbeitsmarkt zu segmentierten Arbeitsmärkten; Wirtschaftswandel; Wandel Qualifikationsstruktur; 3 Inklusion in Arbeit und Beschäftigung - Vision vs. Ideologiekritik; 3.1 Die Vision von Inklusion in Arbeit und Beschäftigung; 3.2 Begrenztheit der Kategorie Inklusion für Ausbildung und Arbeit; Normative Positionen; Indices als behavioristisches Konzept
    Abstract: Reproduktion sozialer Ungleichheit als sozialwissenschaftliches Konzept3.3 Ideologisierung des Inklusionsprozesses; Perspektive inklusive Arbeitswelt; Literatur; Berufsbezogene Lehr- und Lernprozesse unter Inklusionsanspruch; 1 Das gesellschaftliche Transformationsgefüge - Freisetzungen; 2 Kategoriale Rückbezüge; 2.1 Inklusion - eine sozialwissenschaftliche Interpretation; 2.2 Beruf - zu seiner Entzauberung; 2.3 Migration, Diversität, Heterogenität - pädagogisch hilfreiche Kategorien?; 2.4 Übergang - eine Münze als Bezahlung für den Fährmann?
    Abstract: 3 Klassische Konzepte: Kompensatorik und Prophylaxe3.1 Das Grundproblem; 3.2 Erscheinungsformen des Prinzips Kompensatorik im Übergangssystem unter dem Gesichtspunkt ihres fördernden Gedankens; 3.2.1 Sozialpädagogisch orientierter Ansatz; 3.2.2 Entwicklungsaufgaben nach Havighurst; 3.2.3 Entwicklung nach Wygotski: Die Zone der nächsten Entwicklung; 3.2.4 Biographischer Ansatz; 3.3 Konzepte des Förderns in Schule und Ausbildung; 3.3.1 Theorien zur kognitiven Entwicklung im Überblick; 3.3.2 Theorien der sozial-emotionalen Entwicklung im Überblick; 4 Subjektentwicklung ohne Arbeit - eine Chance?
    Abstract: 5 Empfehlungen zur Sicherung von Lehr- und Lernprozessen mit Ausbildungsbezug unter InklusionsanspruchLiteratur; Universelles Design des Lernens und Arbeitens; 1 Universelles Design in der UN-BRK; 1.1 Inklusion und Universelles Design; 1.2 Definition des Universellen Designs; 1.3 Anwendungsbereiche; 2 Prinzipien des Universellen Designs; 3 Verwandte Designkonzepte; 4 Universelles Design des Lernens; 5 Universelles Design am Arbeitsplatz (Beispiel Computer und Software); 5.1 Räumliche und organisatorische Aspekte; 5.2 Universal Design und Computer; 6 Managementaspekte; Literatur
    Abstract: Ziele, Prozesse und Strukturen beruflicher Rehabilitation - Situationsaufriss und Perspektivbetrachtung
    Abstract: Die berufliche Bildung hat sich in Deutschland mit Menschen mit Behinderung kaum befasst. Für diese stand seit den 1970er Jahren ein bundesweites Netzwerk spezieller Einrichtungen der Erstausbildung, Weiterbildung und Beschäftigung in Werkstätten für behinderte Menschen bereit. Heute stellt sich vor dem Hintergrund des sozialrechtliche Paradigmenwandel und den Forderungen der Behindertenrechtskonvention die Frage nach dem Umgang mit Heterogenität in Berufsschulen und Betrieben völlig neu. Das Buch beschäftigt sich mit dem Anspruch und der Realität beruflicher Teilhabe, wobei die ökonomischen
    Abstract: Deckblatt; Titelseite ; Impressum; Vorwort der Reihenherausgeber; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Berufliche Teilhabe - Anspruch und Realität; 1 Internationale und nationale Entwicklungen; 1.1 Internationale Aspekte; UNESCO-Salamanca-Erklärung; International Classification of Functioning and Health; UN-Behindertenrechtskonvention; Europäische Initiativen; 1.2 Nationale Aspekte; Der lange Weg zum Sozialgesetzbuch; Aktuelle Implementierung des Inklusionsgebots; 2 Segmentierte Ausbildungs- und Arbeitsmärkte; 2.1 Der deutsche Sonderweg in der beruflichen Bildung. - Heterogenität als systemstiftendes Prinzip Beruflicher BildungModernisierung der Berufsausbildung; Ökonomisierung des Ausbildungsangebots; Funktionswandel des Berufsbildungssystems; 2.2 Vom Facharbeitsmarkt zu segmentierten Arbeitsmärkten; Wirtschaftswandel; Wandel Qualifikationsstruktur; 3 Inklusion in Arbeit und Beschäftigung - Vision vs. Ideologiekritik; 3.1 Die Vision von Inklusion in Arbeit und Beschäftigung; 3.2 Begrenztheit der Kategorie Inklusion für Ausbildung und Arbeit; Normative Positionen; Indices als behavioristisches Konzept. - Reproduktion sozialer Ungleichheit als sozialwissenschaftliches Konzept3.3 Ideologisierung des Inklusionsprozesses; Perspektive inklusive Arbeitswelt; Literatur; Berufsbezogene Lehr- und Lernprozesse unter Inklusionsanspruch; 1 Das gesellschaftliche Transformationsgefüge - Freisetzungen; 2 Kategoriale Rückbezüge; 2.1 Inklusion - eine sozialwissenschaftliche Interpretation; 2.2 Beruf - zu seiner Entzauberung; 2.3 Migration, Diversität, Heterogenität - pädagogisch hilfreiche Kategorien?; 2.4 Übergang - eine Münze als Bezahlung für den Fährmann?
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Schwalbach/Ts. : debus Pädagogik | Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783954140497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Multicultural education ; Teachers-Training of ; Electronic books ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturelles Lernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet University Press
    ISBN: 9781563686535 , 1563686538
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als It’s a small world
    DDC: 305.9082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deaf Cross-cultural studies ; Deaf culture Cross-cultural studies ; Deaf Cross-cultural studies ; Deaf culture Cross-cultural studies ; Deaf culture Cross-cultural studies ; Deaf Cross-cultural studies ; SOCIAL SCIENCE People with Disabilities ; SOCIAL SCIENCE ; Ethnic Studies ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Deaf ; Deaf culture ; Cross-cultural studies ; Electronic book ; Electronic books Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Gehörloser Mensch ; Gehörlosigkeit ; Kulturvergleich ; Gehörlosigkeit ; Behinderter Mensch ; Anthropologie
    Abstract: "Explores the controversial concept of Deaf-Same ("I am deaf, you are deaf, so we are the same")and its influence of deaf spaces locally and globally"--
    Abstract: "It's a Small World explores the fascinating and, at times, controversial concept of DEAF-SAME ("I am deaf, you are deaf, and so we are the same") and its influence on deaf spaces locally and globally. The editors and contributors focus on national and international encounters (e.g., conferences, sporting events, arts festivals, camps) and the role of political/economic power structures on deaf lives and the creation of deaf worlds. They also consider important questions about how deaf people negotiate DEAF-SAME and deaf difference, with particular attention to relations between deaf people in the global South (countries in Africa, Asia, and Latin America, with access to fewer resources than other countries) and the global North (countries in Europe, along with Canada, the US, Australia, and several other nations with access to and often control of resources). Editors Michele Friedner and Annelies Kusters and their contributors represent a variety of academic and professional fields, from anthropology and linguistics to cultural and religious studies. Each chapter in this original volume highlights a new perspective on the multiple intersections that occur between nationalities, cultures, languages, religions, races, genders, and identities. The text is organized into five sections--Gatherings, Language, Projects, Networks, and Visions. Taken all together, the 23 chapters in this book provide an understanding of how sameness and difference are powerful yet contested categories in deaf worlds"--
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783845263205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung industrieller Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Internet der Dinge ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Industriearbeit ; Arbeitssoziologie ; Arbeitsprozess ; Neue Technologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783862264810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    Series Statement: Soziologische Studien v.35
    Series Statement: Soziologische Studien Ser. v.35
    Parallel Title: Print version Lucht, Petra Technologisierung gesellschaftlicher Zukünfte : Nanotechnologien in wissenschaftlicher, politischer und öffentlicher Praxis
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanotechnology--Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 180
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780203129975
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Series Statement: Key ideas in media and cultural studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Cultural policy ; Cultural policy / Research ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    München : kopaed
    ISBN: 9783867368889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658113643 , 3658113642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobusch, Laura Diversity Limited
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diversity Management ; Geschlecht ; Dispositiv ; Behinderung ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Economic sociology ; Sex ; Knowledge, Sociology of ; Economic Sociology ; Gender Studies ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199719 , 3531199714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 326 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Blättel-Mink, Birgit Kompendium der Innovationsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovationsforschung ; Economic sociology ; Sociology ; Political science ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8452-7284-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 183
    Series Statement: edition sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Berufliche Fortbildung. ; Arbeiterbewusstsein ; Berufsbiografie ; Edition Sigma ; Erwachsenenbildung ; Habitus ; Erwachsenenbildung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Berufliche Fortbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531147437 , 9783322807816 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 445 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807816
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochqualifizierter Beruf ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Reproduktionsarbeit ; Fallstudie ; Deutschland ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-658-06917-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (120 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsentwicklung. ; Organisationsberatung. ; Organisationsentwicklung ; Organisationsberatung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem | Sgtuttgart : UTB
    ISBN: 9783744509459
    Language: German
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurzfilm ; Transportables Gerät ; Film ; Handy ; Filmästhetik ; Mobiles Endgerät ; Jugendkultur ; Alltag ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Reiseempfänger ; Walkman ; Handy ; Technik ; Kultur ; Konsumelektronik ; Transportables Gerät ; Technikbewertung
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen : Budrich UniPress | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783863882532
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rockmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie ; Popmusik
    Abstract: Dieses Buch untersucht die Faszination, die von der Rock- und Popmusik und ihren Stars ausgeht. Der Autor interpretiert qualitative Interviews mit Fans vor dem Hintergrund kulturanthropologischer Konzepte. Durch dieses Zusammenführen von Empirie und Theorie kann ein neues Verständnis der von Erwachsenen oft belächelten und in der Pädagogik bislang kritisierten Begeisterung jugendlicher Fans für Musik und Stars entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass die populäre Musik mit ihrer Kraft, Menschen zu verzaubern, einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung des komplexen Übergangs vom Kind zum Erwachsenen leistet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658108258
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3159 KB, 254 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Lernweltforschung v.22
    Series Statement: Lernweltforschung Ser. v.22
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2015
    DDC: 294.3750943
    RVK:
    Keywords: Religious education ; Electronic books ; Deutschland ; Buddhismus ; Religiöse Bildung ; Identitätsentwicklung ; Narratives Interview ; Religiöse Bildung ; Identitätsentwicklung
    Abstract: Diese biographieanalytische Studie thematisiert die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Religiosität und religiösen Lern- und Bildungsprozessen von Frauen für Identitätsbildungsprozesse. Mithilfe von autobiographischen Stegreiferzählungen wird die Relevanz individualisierter Religiosität diskutiert und der religiöse Zugang in Kindheit und Jugend als Voraussetzung für eine möglicherweise zu entwickelnde Erwachsenenreligiosität im Leben von Frauen expliziert. Darüber hinaus wird die Verknüpfung von Religiosität mit den Faktoren Geschlecht, Bildung und Narrativität sowie die Relevanz von Religiosität für die gelingende Überwindung und Verarbeitung von krisenhaften Prozessen untersucht. Dr. Anja Lorenz ist Diplom-Sozialpädagogin, Kreative Leib- und Gestalttherapeutin und arbeitet in psychotherapeutischer Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie als Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern.
    Abstract: Diese biographieanalytische Studie thematisiert die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Religiosität und religiösen Lern- und Bildungsprozessen von Frauen für Identitätsbildungsprozesse. Mithilfe von autobiographischen Stegreiferzählungen wird die Relevanz individualisierter Religiosität diskutiert und der religiöse Zugang in Kindheit und Jugend als Voraussetzung für eine möglicherweise zu entwickelnde Erwachsenenreligiosität im Leben von Frauen expliziert. Darüber hinaus wird die Verknüpfung von Religiosität mit den Faktoren Geschlecht, Bildung und Narrativität sowie die Relevanz von Religiosität für die gelingende Überwindung und Verarbeitung von krisenhaften Prozessen untersucht. Dr. Anja Lorenz ist Diplom-Sozialpädagogin, Kreative Leib- und Gestalttherapeutin und arbeitet in psychotherapeutischer Praxis mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie als Lehrbeauftragte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783832594909
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages)
    Series Statement: Berliner Arbeiten Zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Ser. v.71
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.56920943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- 1 Einleitung -- 2 Begriffsdefinition und aktueller Forschungsstand -- 2.1 Begriffsdefinition -- 2.2 Forschungsstand -- 3 Methodisches Vorgehen -- 3.1 Grundlagen qualitativer resp. rekonstruktiver Sozialforschung -- 3.2 Das narrative Interview -- 3.3 Die dokumentarische Methode -- 3.4 Empirisches Design -- 4 Ergebnisdarstellung -- 4.1 Begriffsklärung -- 4.2 Anmerkungen zur Anonymisierung und Transkription -- 4.3 Falldarstellungen -- 4.4 Ergebnisse der komparativen Analyse -- 4.5 Typenbildung -- 5 Ergebnisdarstellung im Bezug zur historischen Anthropologie -- 5.1 Anthropologie der Lebensphasen -- 5.2 Anthropologische Betrachtung zentraler Thematiken der vorliegenden Untersuchung -- 6 Diskussion -- 6.1 Strukturierung des Hilfesystems -- 6.2 Bezug der Ergebnisse zu möglichen präventiven Maßnahmen -- 6.3 Problematiken und Möglichkeiten der Intervention -- 7 Fazit -- Literatur -- Anhang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839411377
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Architektur der Gesellschaft
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Cover Die Architektur der Gesellschaft -- INHALT -- Die ›Architektur der Gesellschaft‹. Einführung -- I. Die Architektur der Gesellschaft im Blick soziologischer Theorien -- Materielle Formen des Sozialen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der sozialen Morphologie -- Figurationszeichen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Figurationssoziologie von Norbert Elias -- »Gebrauch und Geschmack« - Architektonisches Verhalten im Kontext der Lebensführung. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der phänomenologisch-hermeneutischen Soziologie -- Gebaute Raumsymbolik. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Institutionenanalyse -- Raumerfahrung und Geschichtserkenntnis. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der historisch-soziologischen Wahrnehmungstheorie: Giedion, Benjamin, Kracauer -- Expressiver Außenhalt. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Philosophischen Anthropologie -- Bauen, Ordnen, Abreißen im Formmodell des Sozialen. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus system- und formtheoretischer Sicht -- Kann Architektur leben? Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Diskursanalyse Michel Foucaults -- »The beautiful source of suburban womanhood!« Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Gender Studies -- »Home Territories« im Alltag. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Cultural Studies -- Symbolische Macht und Habitus des Ortes. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus Sicht der Theorie(n) sozialer Ungleichheit von Pierre Bourdieu -- Materialität und Bild. Die ›Architektur der Gesellschaft‹ aus strukturierungstheoretischer Perspektive -- II. Architektursoziologie. Zur Geschichte und Perspektive einer Disziplin -- Architektursoziologie. Zur Geschichte einer Disziplin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203837122
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social research today
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellotti, Elisa Qualitative networks
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social networks Research ; Methodology ; Sociology Research ; Methodology ; Social sciences Network analysis ; Social sciences Research ; Methodology ; Electronic books ; Social networks Research ; Methodology ; Sociology Research ; Methodology ; Social sciences Network analysis ; Social sciences Research ; Methodology ; Social networks ; Research ; Methodology ; Sociology ; Research ; Methodology ; Social sciences ; Network analysis ; Social sciences ; Research ; Methodology ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Aufsatzsammlung ; Netzwerkanalyse
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Paradigm war and the roots of social networks -- 3. The constitutive bricks of qualitative networks : actors, relations, networks -- 4. Talking ties : micro processes of local structures in friendship networks -- 5. Ethnography of overlapping networks : resource exchange in street groups -- 6. Scientific communities : describing social worlds in research collaborations -- 7. Coda
    Abstract: "How do we interact with people in our everyday life? Who are the people we are connected to? What are the consequences of overlapping social circles and how people deal with the potential emerging conflicts? What are the structural and cultural mechanisms that regulate social worlds? Network science is a scientific approach to the study of network dependencies and associations which tries to answer these and many other questions. This book explores the underlying mechanisms that regulate social life as they are produced, reproduced, modified, and abandoned in the spatial and temporal patterns of interactions. The mixed methods approach, that combines formal network analysis with qualitative materials and statistical tools, shows the importance of contextualising structural mechanisms in their social and cultural environment, and allows overcoming the traditional methodological boundaries that shape the field of social sciences"--
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    ISBN: 9783476054104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 608 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Culture / Study and teaching ; Aufklärung ; Europa ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufklärung ; Europa
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658038090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung v.51
    Series Statement: Studien Zur Schul- und Bildungsforschung Ser. v.51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books ; Migration ; Interkulturalität ; Pädagogik ; Forschung ; Migration ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung in den Band -- Zur Konzeption des Bandes -- Zu den Beiträgen im Einzelnen -- Literatur -- Teil I Kritische Ein- und Ansätze -- Migrationsforschung als (Herrschafts-) Kritik! Ein unabgeschlossenes und revisionäres Projekt -- 1 Einleitung -- 2 Der relationale Gegenstand der Migrationsforschung -- 3 Kritik -- 4 Migrationsforschung als offenes Projekt der Kritik -- Literatur -- Von der Notwendigkeit eines epistemischen Wandels Postkoloniale Betrachtungen auf Bildungsprozesse -- 1 Einleitung -- 2 (Migrations-)Pädagogik und Macht -- 3 Bildung und Zivilisierungsmission -- 4 Den Geist dekolonisieren -- 5 Weiterdenken -- Literatur -- Teil II Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich -- Konstruktion und Relevanz von Ethnizität im deutsch-französischen Vergleich Professionelle und lebensweltliche Diskurse bei Migrantennachkommen -- 1 Einleitung -- 2 Daten und Methode -- 3 Institutionell-professionelle Diskurse -- 4 Lebensweltliche Diskurse -- 4.1 Konfrontativ-reflexiver Umgang mit erlebter „institutioneller Diskriminierung" -- 4.2 Ohnmacht und Wut gegenüber der schulischen Selektion -- 4.3 Zugehörigkeit und Grenzmarkierung im Vergleich -- 5 Zur Logik ethnischer Grenzziehung: Institutionelle und diskursive Konstruktion von Ethnizität -- Literatur -- Teil III … in pädagogischen Institutionen -- Harte Tür Schulische Segregation nach Herkunft in der postmigrantischen Gesellschaft -- 1 Einleitung -- 2 Rassismus und Migrationsregime -- 3 Fordistisches Migrationsregime und die Geschichte der Segregation an deutschen Schulen -- 4 Postmigrantische Gesellschaft und aktuelle Formen der Segregation in Grundschulen -- 5 Legitimierungsstrategien durch den postrassistischen Diskurs der ‚Bildungsferne' -- 6 Konjunkturen des Rassismus in der Schule -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658100063
    Language: German
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 31
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Ser. v.31
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Electronic books ; Bildung ; Bildungstheorie ; Medienpädagogik
    Abstract: Dem Bildungsbegriff kommt in den Diskussionen zu gesellschaftlichen Teilhabeprozessen und der Entfaltung von individuellen Potenzialen ein besonderer Stellenwert zu. Bildung und Biographie stehen dabei in einem engen Verhältnis, welches sich unter den Bedingungen einer pluralisierenden und medial durchdrungenen Gesellschaft durch vielfältige Transformationsprozesse auszeichnet. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen facettenreichen Überblick zu den Entwicklungen der Bildungsforschung und betrachten den Gegenstand sowohl aus einer theoriegeleiteten als auch forschungspraktischen Perspektive. Der Inhalt · Qualitative Sozialforschung, Bildung und Biographie · Bildung und Bildungstheorie · Medien, Medialität und Bildung   Die Zielgruppen ·        Bildungs- und ErziehungswissenschaftlerInnen · Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie den Sozialwissenschaften · PraktikerInnen aus den Bereichen Pädagogik, Medienpädagogik und Medienbildung. Die Herausgeber Dan Verständig, Jens Holze und Ralf Biermann sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
    Description / Table of Contents: Qualitative Sozialforschung, Bildung und BiographieBildung und Bildungstheorie -- Medien, Medialität und Bildung.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658098094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child care.. ; Early childhood education.. ; Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Kind
    Abstract: Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur -- Literatur -- Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung -- 1. Zielsetzung des Beitrags -- 2. Rahmenbedingungen für medienerzieherisches Handeln -- 3. Elterliche Mediensicht und medienerzieherisches Informationsbedürfnis -- 4. Medienerziehung in der Familie: Wer ist zuständig aus der Sicht der Eltern? -- 5. Konflikte rund um Medienerziehung -- 6. Identifizierung von Bedingungen für eine gelingende Medienerziehung -- 7. Multiperspektivischer Zugang zum Medienhandeln in Familien -- Literatur -- Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern -- Einleitung -- 1. Forschungsfrage -- 2. Methodisches Vorgehen -- 2.1 Sichtung der Erklärvideos und Themenauswahl -- 2.2 Beschreibung der Stichprobe -- 2.3 Videoanalyse mittels eines Kategoriensystems -- 3. Ergebnisse der Untersuchung -- 3.1 Einfach und direkt: Charakteristika selbst erstellter Erklärvideos von Kindern -- 3.2 Typisch Freizeit, Schule und Allgemeinbildung: Erklärstrukturen werden kontextabhängig genutzt -- 3.3 Einflussfaktoren: Alter der Kinder und Beteiligung Erwachsener -- 4. Zusammenfassung -- Literatur -- Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern -- Einleitung -- 1. Methodischer Zugang -- 2. Mobiles Spielen von Kindern im Spiegel von Spielgenres sowie Hard- und Softwaremarkt -- 3. Nutzung digitaler (mobiler) Spiele und Gerätebesitz -- 4. Die Bedeutung der Mobilität für das digitale mobile Spielen -- 5. Typologie kindlicher MobilspielerInnen -- 5.1 Die jungen MobilkonsolenspielerInnen -- 5.2 Die erfahrenen Allrounder -- 5.3 Die handy- und smartphoneorientierten SpielerInnen -- 5.4 Vergleich der Cluster -- 6. Mobiles Spielen von Kindern in der Elternperspektive.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518755389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp Band 432
    Parallel Title: Erscheint auch als Häußermann, Hartmut, 1943 - 2011 Neue Urbanität
    DDC: 301.360943 UKD
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Urbanität ; Urbanität
    Abstract: [Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Vom Müsli zum Kaviar oder Die Renaissance der Innenstädte -- Kapitel 2: Von vollen zu leeren Schüsseln oder Der Verfall der Großstädte -- Kapitel 3: Neue Medien - Trendverstärker oder Deus ex machina? -- Kapitel 4: Champagner und leere Gläser oder Die Polarisierung der großen Städte -- Ursachen für Arbeitsplatzverluste der Städte -- Polarisierung der Stadtentwicklung -- Sektoralbedingte Schrumpfung -- Entwicklungszyklen und Beschäftigung -- Die räumlichen Konturen eines neuen Zyklus -- Industrielle Tradition -- Betriebsverlagerungen nach dem Zweiten Weltkrieg -- Entwicklung des Südens durch Rüstungspolitik -- Regionale Verteilung der Forschungskapazitäten und Forschungsmittel -- Zukunftsperspektive -- Prozeß der Polarisierung -- Kapitel 5: Die Geschichte von Wachstum und Niedergang der Städte oder Wie alles gekommen ist -- Anfänge der Stadtentwicklung -- Produktivkraft Stadt -- Tertiäre Funktionen -- Das mittelalterliche Städtesystem -- Politisch bedingter Umbruch des Städtesystems -- Ende des Stadt-Land-Gegensatzes -- Stadtentwicklung in der Industrialisierung -- Von der Stadt zur Agglomeration -- Die Industriegemeinde -- Wachstum - Stagnation - Schrumpfen -- Kapitel 6: Stadtpolitik oder Wie es nicht gemacht werden soll -- Traditionelle Wachstumspolitik -- Industriepolitik -- Technologie- und Gründerzentren -- Gewerbepolitik als Bestandspolitik -- Dienstleistungssektor als Wachstumsbereich? -- Spaltung der Stadt -- Kapitel 7: Passive Sanierung oder Gibt es Alternativen ? -- Kapitel 8: Informelle Ökonomie in der Großstadt oder Was uns auch nicht rettet -- Kapitel 9: Kulturpolitik oder Das Ende der Stadtkultur -- Die politische Bedeutung der Bilder von der Stadt -- Kulturpolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    ISBN: 9783642541469
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (233 illus., 215 illus. in color. eReference)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.3344678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational technology ; Higher education ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Educational Technology ; Higher Education ; Sozialwissenschaften ; Handy ; Internet ; Unterrichtsmethode ; Handbuch ; Computerunterstütztes Lernen ; Aufsatzsammlung ; Unterrichtsmethode ; Computerunterstütztes Lernen ; Handy ; Internet ; Handbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415717854
    Language: English
    Pages: XIV, 313 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauökologie ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtlandschaft ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Stadtlandschaft ; Stadtplanung ; Infrastruktur ; Stadtökologie ; Städtebau ; Bauökologie ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Stadtökologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415828741 , 9781315765969
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 198 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökologie ; Städtebau ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Stadtökologie ; Nachhaltigkeit ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverz. S. [178]-183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839402986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Behinderte Frau ; Sozialisation ; Selbstbild ; Körperbild ; Behinderung ; Diskursanalyse ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (194 S., 5,56 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Hannover EKD 2015
    Parallel Title: Druckausg. Es ist normal, verschieden zu sein
    DDC: 362.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Religious aspects ; Christianity ; People with disabilities Religious life ; Church work with people with disabilities ; People with disabilities Social conditions ; Social integration ; Health Religious aspects ; Christianity ; Disabilities Religious aspects ; Christianity ; Social integration Religious aspects ; Christianity ; Inklusion ; Evangelische Kirche ; Gesellschaft
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft -- Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Abstract: Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft Mit dieser Schrift möchte die evangelische Kirche im Blick auf den grundlegenden Wandel im gesellschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen Orientierung geben: Die Herausforderungen für kirchliches und gesellschaftliches Handeln auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft sind groß. Die evangelische Kirche leistet damit auch einen Beitrag zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Diese Orientierungshilfe wendet sich an alle, die in Kirche und Diakonie tätig sind und für kirchliches Handeln Verantwortung tragen. Inklusion ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe und betrifft daher die ganze Gesellschaft und nicht nur Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen. Bedeutung hat das Thema insbesondere für Bildung, Ausbildung und alle, die als Arbeitgeber in Verantwortung stehen, aber auch für Wohnquartiere und Freizeiteinrichtungen. Ebenso stellt es für Kirchengemeinden eine chancenreiche Herausforderung dar. Über die kirchlichen Strukturen hinaus will die Orientierungshilfe Menschen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen, bei ihrem Einsatz für die Verwirklichung von Inklusion unterstützen.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783734401091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung Band 78
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung
    DDC: 305.242/09172/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Welche Konsequenzen haben Diskurse zu Migration, Integration und Bildung für die Jugendarbeit? Wie können Strukturen und Angebote der Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft verändert und weiterentwickelt werden? Das Buch richtet sich sowohl an Forscher_innen, Studierende als auch an Praktiker_innen der Jugendarbeit und geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und
    Description / Table of Contents: Inhalt; Yasmine Chehata und Andreas Thimmel; Einführung; Andreas Thimmel; Reflexive interkulturelle und internationale Jugendarbeit - Konzepte der Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft; I. Interkulturalität und Migration; Franz Hamburger; Das pädagogische Prinzip Interkulturalität; Albert Scherr; Kulturen, Nationen und Pädagogik. Bildung als ­Befähigung zu einem reflexiven Umgang mit kulturellen und nationalen Einbettungen; Birgit Jagusch; „Wir wollen nur respektiert werden, ganz ehrlich" - Anerkennung als Maxime der Interkulturellen Öffnung; Markus Ottersbach
    Description / Table of Contents: Migration und soziale Ungleichheit: Die Diskriminierung Jugendlicher mit MigrationshintergrundII. Interkulturelle Öffnung, Internationalität und Interkulturalität - Perspektiven aus der Praxisforschung; Andreas Thimmel und Günter J. Friesenhahn; Reflexive Interkulturalität und Internationalität als ­Rahmungen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen; Stefanie Bonus, Yasmine Chehata, Andreas Thimmel; Zum Verhältnis von Praxis und Forschung. Reflexion von Praxisforschung in der (verbandlichen) Jugendarbeit; Yasmine Chehata und Andreas Thimmel
    Description / Table of Contents: Internationale Jugendarbeit in Zeiten interkultureller Öffnung. Grundstrukturen, Erkenntnisse und aktuelle AufforderungenPeter Nick; Interkulturelle Öffnung als Programmatik und Herausforderung in der Jugendarbeit; Yasmine Chehata; „Und sie engagieren sich doch." Engagement von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Vereinen und Verbänden anerkennen; III. Ergebnisse aus Praxisforschungsprojekten zur interkulturellen Öffnung ; Interkulturelle Öffnung in der verbandlichen Jugendarbeit; Andreas Thimmel
    Description / Table of Contents: Zwischen top-down und bottom-up. Zur Gestaltung von Öffnungsprozessen durch die Jugendlichen in ihren OrtsgruppenKatrin Riß und Andreas Thimmel; Jugendringe als Plattformen der Pluralität. Interkulturelle Öffnung von Jugendverbandsarbeit in der Kommune; Interkulturelle Öffnung in der internationalen Jugendarbeit im Modellprojekt JiVE; Yasmine Chehata und Katrin Riß; JUGEND in der BEGEGNUNG von Internationalität und Interkulturalität; Yasmine Chehata; Entwicklungs- und Orientierungspotenziale des Europäischen Freiwilligendienstes; Stefanie Bonus
    Description / Table of Contents: Verborgene Mechanismen. Ein- und Ausschluss in Organisationen am Beispiel des Europäischen FreiwilligendienstesAutorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis
    ISBN: 9781315750729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 219 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in planning and urban design
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Planung ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Öffentlicher Raum ; Architektur ; Planung
    Note: Literaturverz. S. 196 - 213. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657775989
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Schulleistung ; Schulerfolg ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Schulleistung ; Schulerfolg ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-7799-4162-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (707 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung. ; Qualitatives Interview. ; Methode. ; Empirische Sozialforschung. ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitatives Interview ; Methode ; Qualitatives Interview ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4260-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Grundlagentexte Methoden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interview. ; Kind. ; Empirische Pädagogik. ; Gruppendiskussion. ; Methode. ; Interpersonale Kommunikation. ; Kognitive Entwicklung. ; Interview ; Kind ; Empirische Pädagogik ; Interview ; Gruppendiskussion ; Methode ; Interpersonale Kommunikation ; Kind ; Kognitive Entwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-8325-9466-4
    Language: German
    Pages: 97 Seiten : , Ill ; , 21 cm.
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 72
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783872961327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Series Statement: Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühn, Joana Mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umfrage ; Deutschland ; Kind ; Eltern ; Mobiles Internet
    Note: Literatur: Seite 139
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658081430
    Language: German
    Pages: IX, 113 S. 6 Abb
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Piscataway, New Jersey : IEEE Press | [Piscataway, New Jersey] : IEEE Xplore
    ISBN: 0470544589 , 9780470544587
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 PDF (xiv, 308 Seiten)) , Illustrationen
    Edition: Also available in print
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Bell, Trudy E. Engineering tomorrow
    DDC: OS 609./05
    RVK:
    Keywords: Twenty-first century Forecasts ; Engineering Forecasting ; Technological forecasting ; Electronic books ; Zukunftserwartung ; Technikbewertung ; Technik
    Abstract: The rush of technology in the 20th century brought more advances than the 11th through 19th centuries combined. Automobiles and aircraft, television and radio, computers and global communications, medical imaging and the leap of humans beyond Earth's atmosphere -- all these were born from the creative spark and labor of scientists and engineers. How can we ensure that technology is humane and not inane? Can nations mount an effective defense without having to shoot? When computer intelligence exceeds human intelligence, what will it mean to be human? If you could "uninvent" one technology, which would you choose -- and why? How can we prevent ourselves from drowning in high-tech waste? Why should engineers take the long view? These questions and many others are explored in Engineering Tomorrow: Today's Technology Experts Envision the Next Century by 50 world-renowned experts in all disciplines of science and technology. Nobel laureates Arno Penzias and Charles H. Townes, Internet co-inventor Vinton G. Cerf, environmentalist Stewart Brand, physicist Freeman J. Dyson, record-holding oceanographer Sylvia A. Earle, arms experts Norman R. Augustine and Richard L. Garwin, and microchip pioneers Jack S. Kilby and Gordon E. Moore are among the 50 featured scientists and engineers who envision technology's potential for the 21st century -- as well as the social responsibility borne by all who are engineering today and planning for tomorrow
    Abstract: Foreword. Preface. Threshold of the New Millennium. TECHNOLOGIES FOR SOCIETY'S INFRASTRUCTURE. Structures and Devices. Systems and Management. Computers and Software. HUMAN APPLICATION TECHNOLOGIES. Communications. Entertainment. Medicine and Biology. Transportation. Exploration. ENGINEERING OUR PRIORITIES. The Environment. War and Peace. Preparing Engineers for Tomorrow. Appendix: The Fifty Technology Experts. About the Authors. About the Editor. Acknowledgments. Index
    Note: Includes index , Restricted to subscribers or individual electronic text purchasers , Also available in print. , Mode of access: World Wide Web.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518741962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (844 S.)
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: El hambre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Unterernährung ; Geschichte ; Hunger ; Technik ; Welternährung ; Ernährungskrise ; Europa ; Hungerkatastrophe ; Manifest ; Hunger ; Sachbuch ; Unterernährung ; Großreportage ; Reportagensammlung ; Unterernährung ; Armut ; Internationaler Vergleich ; Welternährung ; Hunger ; Ernährungskrise ; Europa ; Technik ; Geschichte ; Technik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-77187-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2174
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Telefon. ; Kultur. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Geschichte ; Telefon ; Kultur ; Telefon ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (II, 236 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉 2015 B 412
    Parallel Title: Reproduktion von Hartmann, Gunnar Disease and the city
    Parallel Title: Erscheint auch als Disease and the city / von Gunnar Hartmann
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2015
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658090135
    Language: German
    Pages: X, 335 S. 5 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Peer-Group ; Jugend ; Unterscheidung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Peer-Group ; Zugehörigkeit ; Unterscheidung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783339082343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 124 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe Socialia 137
    Series Statement: Schriftenreihe Socialia
    Parallel Title: Erscheint auch als Witjes, Winfried Bildung und soziale Ungleichheit
    DDC: 306.430943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungschancen ; Soziale Ungleichheit ; Familiensoziologie ; Migranten ; Bildungsniveau ; Deutschland ; Übersichtsarbeit ; Deutschland ; Bildung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverz. S. 117 - 124
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-657-78196-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Series Statement: Sozialethik konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.8360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Einwanderungspolitik. ; Christliche Sozialethik. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2014 ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Christliche Sozialethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781315714080
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 231 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilon, Lynn The cost of not educating the world's poor
    DDC: 306.43091724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Economic aspects ; Education Social aspects ; Education Aims and objectives ; Educational planning ; Education and globalization ; Human capital ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ausbildung ; Humankapital ; Bildungsökonomie ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Literatur ; Darstellung ; Spott ; Humor ; Hochschulschrift
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren. Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783847409151 , 3847409158 , 9783847407539 , 3847407538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Lebenslanges Lernen ; Sozialer Wandel ; Social change Congresses ; Continuing education Congresses ; Continuing education ; Social change ; Conference papers and proceedings
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je! Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658073084
    Language: German
    Pages: X, 167 S. 16 Abb., 1 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Oevermann, Ulrich ; Education ; Objektive Hermeneutik ; Professionalisierung ; Familiensoziologie ; Sozialisationsforschung ; Oevermann, Ulrich 1940-2021 ; Sozialisationsforschung ; Familiensoziologie ; Professionalisierung ; Objektive Hermeneutik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    London : Rouledge
    ISBN: 9781315709222
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe
    Series Statement: Jumpstart!
    Parallel Title: Erscheint auch als Foster, John Jumpstart! PSHE
    DDC: 302/.14
    RVK:
    Keywords: Life skills Study and teaching (Middle) ; Activity programs ; Social skills Study and teaching (Elementary) ; Activity programs ; Social skills Study and teaching (Middle) ; Activity programs
    Abstract: This collection of engaging and simple to use activities will jumpstart students' understanding of themselves, their relationships and their knowledge of how to lead a healthy lifestyle.A wealth of practical activities in the book range from class and group discussions and formal debates to games, role plays, hot seating and thought tracking. This book enables teachers to deliver effective and imaginative PSHE lessons, encouraging children to: Share their views on issues that concern them such as bullying Learn to think for themselves and to make their own decisions Be aware of the dangers involved in drinking, smoking and drugtaking Understand their relationships with family and friends Explore social issues such as prejudice and discrimination Learn how to handle their emotions Jumpstart! PSHE is an essential classroom resource that will encourage the personal development of children and is the perfect solution for helping teachers deliver effective and imaginative PSHE lessons.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658081362 , 9783658081379 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783658081379
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pflegeberuf ; Krankenpflege ; Medizinische Versorgung ; Forschung ; Pflegewissenschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft Konstanz
    ISBN: 9783864967849 , 9783864967856 , 9783864967863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Holfelder, Ute Handyfilme als Jugendkultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handy ; Transportables Gerät ; Jugendkultur ; Filmästhetik ; Film ; Transportables Gerät ; Film ; Jugendkultur ; Handy ; Filmästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839428726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Lernen ; Pädagogik ; migration ; Fremdheit ; Spiel ; Grenze ; Scheitern ; Failure ; Education ; Interculturalism ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; Pedagogy ; Learning ; Border ; Foreignness ; Play ; Erfahrung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Scheitern ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Fremdheit ; Scheitern ; Interkulturelles Lernen ; Scheitern ; Fremdheit ; Erfahrung
    Abstract: Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren?Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im »Übergangsraum« (D.W. Winnicott)
    Abstract: Intercultural education promises to make living and working together under the conditions of strangeness and migration easier. Nevertheless, there are unresolvable conflicts - and more cultural knowledge often leads to greater disorientation. Is this educational approach about to fail? Can intercultural learning integrate experiences of failure? To reflect on practice, Sabine Aydt's transdisciplinary essay employs several hypothetical concepts - from shipwrecks to tragedies and intruders. She points out ways of dealing with crises and loss of autonomy in the context of strangeness and thus opens our view to unexpected transitions to another, playful approach to cultural learning
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...