Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (180)
  • 2005-2009  (180)
  • 2006  (180)
  • Education  (180)
Material
Language
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Münster, Westf [u.a.] : Waxmann
    ISBN: 9783830966326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitätssicherung im E-Learning
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; E-Learning ; Qualitätssicherung
    Abstract: Die Autoren dieser Publikation widmen sich der Fragestellung, ob es einer neuen Qualitätssicherung mediengestützter Lernarrangements bedürfe - und wie diese gestaltet sein kann: Mit E-Learning und Blended Learning sind sehr hohe Qualitätsansprüche verbunden, die Erwartungen aus der Perspektive der Wirtschaft zielen insbesondere auf effiziente und effektive Lernangebote, die in weiterer Folge die Wettbewerbsfähigkeit steigern sollen. Effektivität und Effizienz sind aber auch bei Hochschulen von großem Interesse, begleitet von einem bildungsrelevanten Qualitätsbegriff. Wie die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen, erweist sich die betrachtete Thematik der Qualitätssicherung im E-Learning als überaus facettenreich, dies macht auch eine einheitliche Diskussion der Konstrukte Qualität und Qualitätssicherung schwierig. Der Bogen, der über die einzelnen Beiträgen gespannt wird, zieht sich von Arbeiten über die Diskussion von Qualitätssicherung an Hochschulen und in der Wirtschaft, über die Beschreibung von Qualitätssicherungs-Modellen mit den Schwerpunkten Qualitätsideale, Zielgruppe, konzeptionelle Grundlagen, Instrumente, organisatorische Verankerung bis hin zur Bilanz erster Erfahrungen mit Qualitätssicherung, sowie zu praktischen Beispielen und Implementierungsstrategien.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783965570016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften
    Series Statement: ZWW-Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kontaktstudium ; Konferenzschrift 2006 ; Kontaktstudium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830966333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Ill., zahlr. graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 37
    Parallel Title: Erscheint auch als Carell, Angela Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Carell, Angela: Selbststeuerung in computerunterstützten kollaborativen Lehr-, Lernarrangements : eine Analyse des Zusammenhangs von Selbststeuerung und Partizipation im Kontext hochschulischer Lernprozesse
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Computer-assisted instruction ; Education, Higher Effect of technological innovations on ; Group work in education ; Hochschulschrift ; Studium ; Computerunterstütztes Lernen ; Selbstgesteuertes Lernen
    Abstract: Unter der Abkürzung CSCL - Computer Supported Collaborative Learning - hat sich seit Mitte der 1990er Jahre eine neue interdisziplinäre Forschungsrichtung entwickelt, die Lernprozesse erforscht, bei denen sich computergestützt mehrere Akteure gemeinsam mit einem Thema auseinandersetzen. Aus Sicht der Hochschuldidaktik sind dabei insbesondere solche computergestützten Lernsituationen interessant, in denen Studierende bzw. Lerngruppen Kompetenzen für die selbstständige und zielgerichtete Steuerung ihres Lernprozesses erwerben. Dieser Band befasst sich mit der detaillierten Analyse der Selbststeuerung von Gruppen und des Partizipationsverhaltens beim computerunterstützten kollaborativem Lernen. Ziel ist es, Wirkzusammenhänge zwischen diesen beiden Faktoren aufzudecken und Ansatzpunkte für die Förderung selbstgesteuerten Lernens von Gruppen herauszuarbeiten. Die sich daraus ergebenden Fragen werden am Beispiel eines Online-Seminars untersucht, das abgesehen von einer Auftaktveranstaltung ausschließlich virtuell durchgeführt wurde. Welche Partizipationsmuster gibt es? Welche Rollen und Funktionen übernehmen die Gruppenmitglieder beim gemeinsamen Lernprozess? Welche Selbststeuerungsstrategien der Lerngruppen lassen sich beobachten? Wie lassen sich diese Strategien im Hinblick auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit bewerten? Eine ausführliche Darstellung des eingesetzten empirischen Methodenrepertoires und der Triangulationsschritte, mit denen die Daten systematisch miteinander in Beziehung gesetzt werden, machen den Band auch zu einer Fundgrube für methodisch interessierte Leser.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904740 , 3531904744 , 3531152351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 381 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Ricken, Norbert Die Ordnung der Bildung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogische Anthropologie ; Macht ; Sociology ; Social groups ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531900827 , 353190082X , 3531147412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PISA ; Ausländischer Schüler ; Soziale Herkunft ; Schulleistung ; Leistungsvergleich ; Educational sociology ; Education ; Sociology of Education ; Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903675 , 3531903675 , 3531150111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , 13 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Bildungspolitik ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Human Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902807 , 3531902806 , 3531146777
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Saake, Irmhild Die Konstruktion des Alters
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903255 , 353190325X , 3531149385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Bildungsexpansion
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Bildungsexpansion ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903712 , 3531903713 , 3531150170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Meuser, Michael Geschlecht und Männlichkeit
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziologische Theorie ; Deutungsmuster ; Sex ; Gender Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900339 , 3531900331 , 3810041424
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernet, Andreas Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Objektive Hermeneutik ; Methode ; Sociology ; Social sciences ; Education ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Education ; Psychological Methods ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901411 , 3531901419 , 3531337394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , 27 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2006
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Sociology ; Social sciences ; Psychology—Methodology ; Sociology ; Society ; Psychological Methods
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901664 , 3531901664 , 3531146505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 295 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiener, Jürgen Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1984-2000 ; Bildung ; Berufliche Mobilität ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Social Structure ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901572 , 3531901575 , 3531146890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Nicolle Jugendkultur und Politisierung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politisierung ; Jugendkultur ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903279 , 3531903276 , 3531149423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 283 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903736 , 353190373X , 3531150324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 268 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Balog, Andreas Soziale Phänomene
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Forschungsgegenstand ; Das Soziale ; Handlungstheorie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531900711 , 3531900714 , 353114961X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Biografieforschung ; Sociology ; Social groups ; Emigration and immigration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Human Migration ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Early childhood education ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Kind ; Einelternfamilie ; Volljährigkeit ; Lebensbedingungen
    Abstract: Lebenslagen und -situationen Alleinerziehender: Der Forschungsstand -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse einer Reanalyse -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse der Interviewstudie -- Zusammenfassende Betrachtung und Diskussion der empirischen Ergebnisse -- Schlussbetrachtung: Politik für (Eineitern-) Familien
    Abstract: Bezüglich der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern ist aus der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher so gut wie nichts bekannt - nicht zuletzt deshalb, weil sich der empirische Zugang zu dieser Personengruppe häufig als schwierig erweist und/oder von einer Lebenssituation ausgegangen wird, die keiner Forschung bedarf. Dagmar Brand gibt mit ihrer quantitativen und qualitativen Forschung eine umfassende, d. h. mehrere Lebensbereiche betreffende, Beschreibung und Analyse der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern, die auf eine deutliche Heterogenität verweist. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen insbesondere das Familienklima in diesen Einelternfamilien, die berufliche und die finanzielle Situation der Alleinerziehenden, ihre sozialen Netzwerke und Transferbeziehungen sowie die besondere Situation Alleinerziehender mit behinderten volljährigen Kindern
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9789264036093
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (138 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Haben Schüler das Rüstzeug für eine technologieintensive Welt?; Erkenntnisse aus den PISA-Studien
    Parallel Title: Parallelausg. Haben Schüler das Rüstzeug für eine technologieintensive Welt?: Erkenntnisse aus den PISA-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Are students ready for a technology-rich world?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Informationstechnik ; Welt ; Education ; Science and Technology ; Schüler ; Technischer Fortschritt ; Globalisierung ; PISA-Studie
    Abstract: ICT has profound implications for education, both because ICT can facilitate new forms of learning and because it has become important for young people to master ICT in preparation for adult life. But how extensive is access to ICT in schools and informal settings and how is it used by students? Drawing on data from the OECD’s Programme for International Student Assessment (PISA), Are Students Ready for a Technology-Rich World? What PISA Studies Tell Us, examines whether access to computers for students is equitable across countries and student groups; how students use ICT and what their attitudes are towards ICT; the relationship between students’ access to and use of ICT and their performance in PISA 2003; and the implications for educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9789264028418
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (150 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. L'école face aux attentes du public ; Faits et enjeux
    Parallel Title: Parallelausg. L'école face aux attentes du public : Faits et enjeux
    Parallel Title: Erscheint auch als Demand-sensitive schooling?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Bildungsreform ; OECD-Staaten ; Education and state OECD countries ; Education OECD countries ; Education ; Schulentwicklung
    Abstract: Many educational experts are identifying a critical shift from supply-led systems — operating to procedures decided by educational authorities, schools and teachers — towards systems which are much more sensitive to demand. But, whose demands should these be? What are they? And how will schools recognize and cope with them? This book examines different aspects of the demand concept and presents international evidence from Austria, the Czech and Slovak Republics, Denmark, England, Finland, Hungary, Japan, Poland, Spain, and the United States to reveal attitudes and expectations.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264023642
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. Repenser l'enseignement ; Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Erscheint auch als Think scenarios, rethink education
    DDC: 371.20709177
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungspolitik ; OECD-Staaten ; Education ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Szenario ; Bildungspolitik
    Abstract: This volume of the Schooling for Tomorrow series goes beyond the OECD’s own set of educational futures already published. It discusses how to develop scenarios and use them to address the challenges confronting policy and practice. Its chapters give both authoritative scholarly overviews and very practical lessons to be applied, including from Jay Ogilvy, a prominent exponent of scenario thinking for the business world, and school change expert Michael Fullan. This book is relevant for the many – policy makers, school leaders and teachers – concerned with the long-term future of education.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 926402364X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Think scenarios, rethink education
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. ;Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Parallelausg. Repenser l'enseignement : Des scénarios pour agir
    Parallel Title: Erscheint auch als Think scenarios, rethink education
    DDC: 371.20709177
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Bildungspolitik ; OECD-Staaten ; Bildungspolitik ; Bildungspolitik ; Bildungssystem ; Internationaler Vergleich ; Szenario ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9264036601
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schooling for tomorrow
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Franz. Ausg. u.d.T. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Personalising education
    Parallel Title: Parallelausg. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Erscheint auch als Personalising education
    DDC: 370.1523
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterricht ; Lernen ; Schule ; Lernen ; Lernumwelt ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Schule ; Unterrichtsmethode ; Lernumwelt ; Bildungstheorie ; Personalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9789264012288 , 9264012281
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Education and training policy
    Series Statement: SourceOECD
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; OECD ; Erwachsenenbildung ; Kongress ; Computerunterstütztes Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264036604
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (128 p.)
    Series Statement: Schooling for Tomorrow
    Parallel Title: Parallelausg. Personnaliser l'enseignement
    Parallel Title: Erscheint auch als Personalising education
    DDC: 370.1523
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterricht ; Lernen ; Education ; Aufsatzsammlung ; Lernen ; Schule ; Unterrichtsmethode ; Lernumwelt ; Bildungstheorie ; Personalisierung
    Abstract: Personalisation of education can mean many things and raises profound questions about the purposes of and possibilities for education. What are the policy challenges to be addressed in furthering personalisation? What do the learning sciences, including burgeoning research into brain functioning, have to contribute in pointing the way ahead? What are the constraints imposed by key stakeholders in education systems – including teachers, parents and employers, and how should these be met? Such questions are addressed in this new volume in the OECD's Schooling for Tomorrow series, with contributors from Canada, Denmark, France, Germany and the United Kingdom.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9789264023611
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Schulerfolg von Jugendlichen mit Migrationshintergrundim internationalen Vergleich
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD. Programme for International Student Assessment Where immigrant students succeed
    DDC: 371.826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsniveau ; Welt ; Migranten ; Education ; Social Issues/Migration/Health ; Statistik 2003 ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang ; PISA-Studie ; Einwanderer ; Bildungsgang
    Abstract: Drawing on data from the OECD’s Programme for International Students Assessment (PISA), this report examines the performance of students with immigrant backgrounds and compares it to that of their native counterparts. As well as providing information on countries’ approaches to the integration of immigrants, it looks at other factors that could influence immigrant students’ performance – such as their attitudes to school, their motivation and learning strategies as well as their social background and the language spoken at home – giving valuable implications for educational policy.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9789264026407
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.)
    Series Statement: PISA
    Parallel Title: Parallelausg. Compétences en sciences, lecture et mathématiques ; Le cadre d'évaluation de PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006 ; Marco de la evaluación ; Conocimientos y habilidades en ciencias, matemáticas y lectura
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy; A Framework for PISA 2006 (Finnish version)
    Parallel Title: Parallelausg. Valutare le competenze in scienze, lettura e matematica; Quadro di riferimento di PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy; A Framework for PISA 2006 (Japanese version)
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006; Estrutura da avaliação; Conhecimentos e habilidades em ciências, leitura e matemática
    Parallel Title: Parallelausg. Compétences en sciences, lecture et mathématiques : Le cadre d'évaluation de PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006 : Marco de la evaluación : Conocimientos y habilidades en ciencias, matemáticas y lectura
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 (Finnish version)
    Parallel Title: Parallelausg. Valutare le competenze in scienze, lettura e matematica: Quadro di riferimento di PISA 2006
    Parallel Title: Parallelausg. Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 (Japanese version)
    Parallel Title: Parallelausg. PISA 2006: Estrutura da avaliação: Conhecimentos e habilidades em ciências, leitura e matemática
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: Assessing Scientific, Reading and Mathematical Literacy: A Framework for PISA 2006 presents the conceptual framework underlying the PISA 2006 survey. It includes a re-developed and expanded framework for scientific literacy, an innovative component on the assessment of students’ attitudes to science and the frameworks for the assessment of reading and mathematics. Within each domain, the framework defines the content that students need to acquire, the processes that need to be performed, and the contexts in which knowledge and skills are applied. The domains and their aspects are also illustrated with sample tasks.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903200
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Foto + Text
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik ; Fotografie ; Textsemiotik ; Medienpädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531900155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (159S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinderwelten und institutionelle Arrangements
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education ; Children Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Alltag ; Modernisierung ; Alltag ; Kind ; Modernisierung ; Kind ; Lebenswelt ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Welten von Kindern - Alltag in institutionellen Räumen -- Die Beiträge -- Die Anstalt als umkämpfter Raum -- Vaterschaft in der Migrationsgesellschaft im Wandel -- Die ?Natur des Kindes? - Beobachtungen am Kindergartenzaun -- Von der Parallelgesellschaft zur Gegenkultur -- Putzen als Wettkampf - Rituale als gelebtes Leben -- Spielen, Lernen, Identität -- Partizipation und Protagonismus von Jugendlichen in Brasilien -- Irritationen - wenn ein Fremder fragt, was ?fremd? ist -- Nachwort -- Zur Qualität einer strukturierten DoktorandInnenförderung
    Abstract: Kindheit und Jugend ohne Rückgriff auf ein quasi ritualisiertes soziales Korsett und normierte Eindeutigkeiten zu gestalten, ist und bleibt riskant. Auch weil jungen Menschen heute schon früh das Risiko obliegt, den Weg durch die Phasen des Aufwachsens und Entscheidungen für diese oder jene Aktivität selbstständig legitimieren zu müssen. Mädchen und junge Frauen erleben diese Uneindeutigkeiten nochmals komplexer. Die Beiträge in diesem Band spüren den Alltagswelten von Kindern empirisch aus historischer und aktueller Perspektive nach und stellen die Einbindungen von Kindern und deren "Welten" in unterschiedlichen, pädagogisch gerahmten institutionellen Arrangements vor
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903057
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (233S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Klewin, Gabriele Alltagstheorien über Schülergewalt
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit ; Lehrer ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit ; Lehrer ; Lehrer ; Schüler ; Alltagstheorie ; Gewalttätigkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783540333067 , 3540333061 , 3540333053 , 3662474360
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 900 Seiten)
    Edition: 4th ed. 2006
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bortz, Jürgen Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Evaluation ; Sociology Methodology ; Psychology Methodology ; Social sciences Statistical methods ; Psychometrics ; Sociological Methods ; Psychological Methods ; Statistics in Social Sciences, Humanities, Law, Education, Behavorial Sciences, Public Policy ; Psychometrics ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783540295174 , 3540295178 , 354029516X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 406 Seiten) , 37 Abb., 16 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Heidelberger Jahrbücher 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Wissensgesellschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Informationsgesellschaft ; Bildungspolitik ; Bildungstheorie ; Sociology ; Social groups ; Educational sociology ; Education ; Learning, Psychology of ; Education, Higher ; Education Philosophy ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education ; Instructional Psychology ; Higher Education ; Educational Philosophy ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783835096646 , 3835096648 , 3835060325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 273 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bosse, Ingo Behinderung im Fernsehen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehsendung ; Magazinsendung ; Behinderung ; Berichterstattung ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781429462815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Immigrants Cross-cultural studies Cultural assimilation ; Teenage immigrants Cross-cultural studies Social conditions ; Acculturation Cross-cultural studies ; Jugend ; Einwanderung ; Kulturvergleich ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Einwanderung ; Kulturvergleich
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264012288
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (170 p.)
    Series Statement: Education and Training Policy
    Parallel Title: Erscheint auch als ICT and learning
    DDC: 374.91722
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Erwachsenenbildung ; Jugendliche ; Weiterbildung ; OECD-Staaten ; Education ; Science and Technology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Erwachsenenbildung ; Informationstechnik ; OECD
    Abstract: This publication reveals a number of interesting examples of innovative programmes using ICT that can increase access to learning out-of-school youths and adults. The papers show that ICT can be one way -- but by no means the only way -- to improve pathways to learning. It can do this by tailoring learning to the needs and preferred learning styles of the disadvantaged, and it can make learning more interesting by providing immediate feedback. A third message is that just as adult learning itself has been the under-funded and under-appreciated Cinderella of the formal learning spectrum, so the application of ICT within adult learning has tended to lag behind much of the rest of the education system. The present volume provides some cautionary remarks on the recent past and opens up some significant opportunities for the future.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gugel, Günther, 1949 - Gewalt und Gewaltprävention
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Gewalt ; Konfliktvermeidung ; Analyse ; Evaluation ; Häusliche Gewalt ; Frau ; Kind ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Vorschlag ; Initiative ; Industriestaaten ; Westliche Welt ; Deutschland ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Entwicklungszusammenarbeit
    Abstract: Gewaltprävention ist zweifellos notwendig - doch ist sie auch machbar? Von welchen Voraussetzungen und Annahmen geht Gewaltprävention aus, auf welche gesicherten Erkenntnisse kann sie sich stützten und auf welche Erfolge verweisen? Welche Ansätze wurden erprobt und welche Erfahrungen lassen sich weitergeben? Dies sind einige der Themen und Fragen, die das Gerüst für die vorliegende Studie darstellen. Dabei wird das Feld der Gewaltprävention in seinen Grundfragen und Grundlagen skizziert und zentrale Ansätze in den wichtigsten Handlungsfeldern herausgearbeitet und diskutiert. Die Ergebnisse der Diskussion sollen einen qualifizierten und kritischen Überblick über Gewaltprävention ermöglichen. Das verfügbare Material ist, was Praxisansätze betrifft, äußerst vielfältig, was gesicherte Erkenntnisse über die Wirksamkeit dieser Ansätze betrifft, äußerst dürftig. Der Blickwinkel der Studie ist notwendiger Weise international, wenngleich mit einem deutlichen Schwergewicht auf westliche Industrienationen und hier besonders die bundesdeutsche Diskussion. Neben der Klärung der Grundlagen und des Grundverständnisses von Gewaltprävention werden die Bereiche Familie, Schule und das kommunale Umfeld mit ihren jeweils spezifischen Problemlagen und Erfordernissen sowie vorhandenen Ansätzen systematisch dargestellt und mit Evaluationsergebnissen konfrontiert. Handlungsmöglichkeiten in Problem- und Gewaltsituationen werden in einem eigenen Kapitel aufgegriffen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol, UK : Policy Press
    ISBN: 1861346638 , 186134662X , 9781861346636 , 9781861346629
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 256 p) , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Children, Young People and Social Inclusion : Participation for What?
    DDC: 305.23086/530941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Children's rights ; Children Social conditions ; Children with social disabilities
    Abstract: Social inclusion and participation have become policy mantras in the UK and Europe. As these concepts are being translated into policies and practice, it is a critical time to examine - and challenge - their interpretation, implementation and impacts. This book asks how far and in what way social inclusion policies are meeting the needs and rights of children and young people
    Description / Table of Contents: Cover ; CHILDREN, YOUNG PEOPLE AND SOCIAL INCLUSION - Participation for what?; Contents; List of figures; Acknowledgements; Notes on contributors; ONE - Introduction; Social inclusion and participation; Poverty and exclusion/inclusion; Social barriers and exclusion; Social ties and inclusion; Children's inclusion and exclusion; Participation; Bringing together 'inclusion' and 'participation'; Rights and citizenship - a helpful link?; Conclusion; Part One - Children and poverty; TWO - Childhood poverty: a barrier to social participation and inclusion
    Description / Table of Contents: THREE - Children's perspectives on social exclusion and resilience in disadvantaged urban communitiesFOUR - Children and the local economy: another way to achieve social inclusion; Part Two - Participation: politics and policy; FIVE - Reconnecting and extending the research agenda on children's participation: mutual incentives and the participation chain; SIX - Included in governance? Children's participation in 'public' decision making; SEVEN - The Irish National Children's Strategy: lessons for promoting the social inclusion of children and young people
    Description / Table of Contents: EIGHT - International developments in children's participation: lessons and challengesPart Three - Opening up theoretical spaces for inclusion and participation; NINE - Spaces of participation and inclusion?; TEN - From children's services to children's spaces; ELEVEN - Child-adult relations in social space; TWELVE - Participation with purpose; THIRTEEN - Conclusion: social inclusion, the welfare state and understanding children's participation; Index; Also available from The Policy Press
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 0511167636 , 0521845882 , 0521608333 , 9780521845885 , 9780521608336
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (ix, 305 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Learning Identity : The Joint Emergence of Social Identification and Academic Learning
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Educational sociology ; Identity (Psychology)
    Abstract: This book describes how social identification and academic learning can deeply depend on each other, both through a theoretical account of the two processes and a detailed empirical analysis of how students' identities emerge and how students learn curriculum over a year in one classroom
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Acknowledgments; 1 Self/Knowledge; 2 Social Identification and Local Metapragmatic Models; 3 Academic Learning and Local Cognitive Models; 4 Tyisha Becoming an Outcast; 5 Maurice in the Middle; 6 Denaturalizing Identity, Learning and Schooling; Appendix A; Appendix B; References; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. 293-301) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783814220208 , 381422020X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 142 S., 1 MB)
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Niedersachsen ; Berufliche Fortbildung ; Studium ; Niedersachsen ; Zweiter Bildungsweg ; Hochschulreife ; Studierfähigkeit
    Abstract: Bildung hat Konjunktur! Angesichts dramatischer Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bzw. im Beschäftigungssystem werden qualifizierte Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse immer wichtiger, um struktureller oder technologischer Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit entgegenzuwirken. Die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Bildungsabschlüssen und die Forderung nach lebenslangen Bildungsbemühungen können aber nicht allein durch schulische Bildungseinrichtungen befriedigt werden. Diese müssen vielmehr durch Angebote ergänzt werden, durch die junge Erwachsene eine realistische Chance erhalten, nach der Regelschulzeit weiterführende Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse zu erwerben. Dazu zählen z.B. in Niedersachsen die Zulassungsprüfung in das Hochschulstudium und der prüfungsfreie Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige ohne Abitur. In diesem Buch sind die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über die Studiensituation von Studierenden veröffentlicht, die ihre Studienberechtigung über einen herausgehobenen beruflichen Weiterbildungsabschluss ohne Abitur für die niedersächsischen wissenschaftlichen Hochschulen erhalten haben. 〈dt.〉
    Abstract: Evening school, adult education, matriculation standard, higher education entrance qualification. 〈keywords〉
    Note: Literaturverz. S. [115] - 120
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230S. 13 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schieflagen im Bildungssystem
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Ausländisches Kind ; Ausländischer Jugendlicher ; Ausländischer Schüler ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Bildungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Deutschland ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Abstract: Die Pisa-Studien - Herausforderung und Chance -- Skandinavische Bildungssysteme - Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich -- Chancen und Risiken nach PISA - über Bildungsbeteiligung von Migrantenkindern und Reformvorschläge -- Der Bildungserfolg von Einwandererkindern in den westdeutschen Bundesländern. Diskrepanzen zwischen den PISA-Studien und den amtlichen Schulstatistiken -- Strukturelle Aspekte der Bildungssituation von Migrantenkindern -- Die Überrepräsentation ausländischer Kinder und Jugendlicher in Sonderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen -- Fördern und Fordern allein genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und -jugendlichen im deutschen Schulsystem -- Zunehmende Chancenungleichheit für junge Menschen mit Migrationshintergrund auch in der beruflichen Bildung? -- Über Schul- und Unterrichtsqualität, Sprach- und Lesekompetenz -- Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien -- Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg -- Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung -- Bildungsbeteiligung und Förderung von jungen Migranten in Fallstudien -- Ausländische Schüler in den neuen Bundesländern - eine Erfolgsstory -- Verschlungene Bildungspfade. Über Bildungskarrieren von Jugendlichen mit Migrationshintergrund -- Unzureichend gefördert? Eine Analyse der Bildungssituation und der Förderbedingungen für Migrantenkinder an Frankfurter Schulen - auch aus der Perspektive von Schulleitern
    Abstract: Die PISA-Studien haben unübersehbar verdeutlicht, wie selektiv das deutsche Bildungssystem ist und wie stark es soziale Ungleichheit reproduziert. Kinder mit schlechten Startbedingungen, insbesondere Migrantenkinder, werden nicht ausreichend gefördert, wie der Leistungsstand von 15-Jährigen zeigt. Die "Schieflagen im Bildungssystem", Interpretationen der PISA-Studien und bildungspolitische Schlussfolgerungen, werden in dieser überarbeiteten und aktualisierten Textsammlung diskutiert. Vor allem die Bildungssituation von Migrantenkindern wird ergänzend beleuchtet und verschiedene Erklärungsansätze geboten, um bildungspolitische und pädagogische Handlungsalternativen aufzuzeigen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schiener, Jürgen, 1968 - Bildungserträge in der Erwerbsgesellschaft
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Bildungsertrag ; Erwerbsverlauf ; Bildungschancen ; Soziale Mobilität ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Karriere ; Geschichte 1984-2000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Statuszuweisung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Karriere ; Berufliche Fortbildung ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Bildungsabschluss ; Statuszuweisung ; Geschichte 1984-2000 ; Deutschland ; Berufliche Fortbildung ; Karriere ; Bildungsabschluss ; Geschichte 1984-2000
    Abstract: Die Entwicklung der beruflichen Bildungsrenditen -- Individualisierung der Karrieremobilität? -- Soziale Ungleichheit im Zugang zur beruflichen Weiterbildung -- Berufliche Weiterbildung und Karrieremobilität -- Schluss
    Abstract: Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Folgen für das Verhältnis von Bildung und Beschäftigung sind allerdings erst ansatzweise geklärt. Deshalb werden in diesem Buch ausgewählte Bezüge zwischen Bildung, Weiterbildung und beruflichen Karrieren anhand des sozio-ökonomischen Panels nachgezeichnet. Im Einzelnen geht es um den Wert von Bildungsabschlüssen bei der Statuszuweisung, die Entwicklung der Karrieremobilität, um Ungleichheiten in der Weiterbildungsbeteiligung und um den Nutzen beruflicher Weiterbildung für den sozialen Aufstieg. Die Ergebnisse werfen ein kritisches Licht auf den vielbeschworenen Anspruch des "lebenslangen Lernens"
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern -- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne -- Soziales Kapital-Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung -- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen-Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit -- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung -- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    ISBN: 3-531-15012-X , 978-3-531-90368-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialeinrichtung. ; Finanzierung. ; Sozialberuf. ; Nonprofit-Organisation. ; Finanzmanagement. ; Sozialeinrichtung ; Finanzierung ; Sozialberuf ; Nonprofit-Organisation ; Finanzmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531900711
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Migration ; Sociology ; Biographie ; Biographieforschung ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Biografieforschung ; Biografie ; Bildungsprozess ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess -- „Doing Biography“ - ein Kunstprodukt des Zeitgeistes oder ein authentisches Bildungsereignis? -- Die biographische Ordnung der Lebensgeschichte - Eine einführende Diskussion -- Die Biographieforschung - kein Artefakt, sondern ein Bildungs- und Erinnerungspotential in der reflexiven Moderne -- Von Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten -- „..dann wird man direkt als asozial abgestempelt.“- Vom stigma und seinen Folgen -- Prozesse der Biographisierung und Professionalisierung bei ehemaligen DDR-Lehrerinnen und-Lehrern nach 1989/90 -- Globalisierte Biographien: Das Beispiel einer Haushaltsarbeiterin -- Familien in Bewegung, Ethnographie unterwegs. Migration in transnationalen Räumen zwischen Diaspora und Herkunftsland (Deutschland-Türkei) -- Biographien deutsch-arabischer Jugendlicher: Beobachtungen von Selbst- und Fremdkonstruktionen im Rahmen jugendpolitischer Interventionen der sozialen Stadtentwicklung -- Normalität und Biographie. Anmerkungen aus migrationswissenschaftlicher Sicht -- Von nationalen Visionen zu rechten Biographien -- Mädchen und junge Frauen im Rechtsextremismus: Eine biographische und familiengeschichtliche Betrachtung -- Repitative Gewalterfahrungen im Kontext der nationalsozialistischen Familienvergangenheit -- Von Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung -- Erinnern und Erzählen als Aneignung und Distanzierung von persönlicher und sozialer Geschichte -- Die Vermessung der Gewalt und deren Folgen: Sozialwissenschaftliche Bearbeitung ethnischer Konflikte, dargestellt an einem Biographieforschungs-Workshop an der Universität Prishtina (Kosovo)
    Abstract: Der Sammelband präsentiert Beiträge zu den Themen „Doing Biography“, Konfliktlagen zur biographischen Neuorientierung im Kontext gesellschaftlich definierter Möglichkeiten, nationale Visionen zu rechten Biographien und Unrechtserfahrungen zur biographischen Selbstvergewisserung. Er zeigt somit neue Herausforderungen sowie den großen Bedarf an Bildungsarbeit auf
    Note: Includes bibliographical references , Papers presented at a conference sponsored by the Forschungsstelle für Interkulturelle Studien, the Landeszentrale für Politische Bildung NRW and the Sektion Biographieforschung of the Deutsche Gesellschaft für Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903668
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (247S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung
    DDC: 362.7120684
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education ; Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement ; Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Inhaltliche Grundlagen und Methoden der Transparenzstudie -- Qualität in der Kindertagesbetreuung-Hintergründe einer aktuellen Diskussion -- Dimensionen von Qualität und Qualitätskonzepten -- Methode der Studie -- Transparenzanalyse nationaler und internationaler Qualitätskonzepte -- Allgemeine Steuerungsverfahren (Akkreditierung) -- Konzeptgebundene Steuerungsverfahren -- Normierte Organisationsentwicklungsverfahren -- Fachspezifische Organisationsentwicklungsverfahren -- Reform- und Handlungsvorschläge -- Thesen zur Anwendung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
    Abstract: Qualitätsmanagement soll die Voraussetzungen dafür verbessern, dass Kindertageseinrichtungen ihre Qualität weiterentwickeln und sowohl die Jugendhilfeträger als auch die Eltern diese Qualität besser einschätzen können. Der Band gibt einen Überblick über in Deutschland gängige Qualitätskonzepte und verbindet dies mit einem "Blick über den Tellerrand" in den angloamerikanischen Raum. Die einzelnen Konzepte werden nach dienstleistungs-, management- und anwendungsorientierten Kriterien beschrieben und vier Typen zugeordnet, so dass den Leser/innen die Reichweite der einzelnen Konzepte deutlich wird. Den Abschluss bilden Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Deutschland
    Description / Table of Contents: 1. Qualität in der Kindertagesbetreuung : Hintergründe einer aktuellen Diskussion -- 2. Transparenzanalyse nationaler und internationaler Qualitätskonzepte -- 3. Reform- und Handlungsvorschläge.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835096738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 236S. 29 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pfeiffer, Silke Schule und Sachunterricht in Ost- und Westdeutschland
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Regional planning ; Humanities / Arts ; Niedersachsen ; Sachunterricht ; Mecklenburg-Vorpommern ; Geschichte 1989-2006 ; Niedersachsen ; Sachunterricht ; Mecklenburg-Vorpommern ; Geschichte 1989-2006
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905891
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (313S. 16 Abb, digital)
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Moser, Heinz, 1948 - Einführung in die Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education ; Medienpädagogik ; Medienforschung ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292S. 45 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maisch, Josef, 1965 - Wissensmanagement am Gymnasium
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Wissensmanagement ; Gymnasium ; Wissensmanagement ; Gymnasium
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-84741-267-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Congresses ; Socialization Congresses ; Sozialisation. ; Geschlechterforschung. ; Konferenzschrift 2005 ; Sozialisation ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben. - In der Einleitung: "Die Artikel dieses Bandes beruhen auf den Beiträgen zu der Klausurtagung „Sozialisation und Geschlecht. Theoretische und methodologische Perspektiven“, die im Februar 2005 in München stattfand."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783847414636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (515 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531901923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Bildungsforschung ; Nachhaltigkeit ; Bildungsforschung
    Abstract: Empirische Forschung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ist auch 13 Jahre nach der Rio-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung noch ein Desiderat. Die Kommission "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (in der DGfE) hat im März 2004 ein Forschungsmemorandum entworfen. Mit diesem Memorandum soll ein Orientierungsrahmen für Forschungsaktivitäten im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung angeboten werden. Dabei wurden fünf Forschungsfelder als "vordringlich zu bearbeiten" deklariert: Lehr-Lernforschung, Qualitätsforschung, Surveyforschung, Innovationsforschung und Genderforschung. Die ersten Forschungsergebnisse aus diesen Feldern werden in diesem Band präsentiert.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Grundlagen der empirischen Forschung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE); Lehr-Lern-Forschung im Rahmen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE); Schülerinnen und Schüler debattieren über Biotechnologien - Eine Fallanalyse von Klassengesprächen über ein Thema im Schnittbereich von Naturwissenschaften und Gesellschaft.; The role of responsibility in making sense of 'Education for Sustainable Development': notes from a tri-country study of student teachers' understanding(s) of education, sustainable development and ES
    Description / Table of Contents: Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?Innovationsforschung; Gelingensbedingungen für Innovationen. Ausgewählte Ergebnisse aus dem BLK-Programm „21"; Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich - Entwicklung und Erprobung eines Bildungskonzepts für Schleswig-Holstein; Nachhaltigkeitsaudit als Innovationsstrategie; Qualitätssicherung im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Wir sind was wir machen: Zum Problem pädagogischer Professionalität in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Description / Table of Contents: Zur Anwendung des integrativen Nachhaltigkeitskonzeptes der HGF im pädagogischen KontextSurvey-Forschung; Bedingungen des Engagements von Lehrern für Bildung für nachhaltige Entwicklung; Genderforschung - Herausforderung für die Bildung für nachhaltige Entwicklung; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781849504003 , 1849504008
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 280 p.)
    Series Statement: Research in sociology of education v. 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bicssc ; Electronic books ; Education ; Age groups: children ; Education / General ; Social Science / General ; Educational sociology ; Kind ; Schulbesuch ; Internationaler Vergleich ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Schulbesuch ; Alltag ; Kind ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Overview: children's lives and schooling across societies / Emily Hannum and Bruce Fuller -- Community matters in China / Jennifer H. Adams -- Social capital formation through Chinese school communities / Heidi Ross and Jing Lin -- Girls' schooling and marriage in rural Bangladesh / Simeen Mahmud and Sajeda Amin -- Gendered homes and classrooms in rural Nepal / Jennifer Rothchild -- Families, schools, and reading in Asia and Latin America / Hyunjoon Park and Gary D. Sandefur -- The contexts of children's lives in Asia: families, schools and communities : Commentary on Adams, Ross and Lin, Mahmud and Amin, Rothchild, and Park and Sandefur / Emily Hannum -- Children's work and school attendance in Ghana / Niels-Hugo Blunch -- Demand for schooling among orphans in Zimbabwe / Craig Gundersen, Thomas Kelly and Kyle Jemison -- Children's work, health, and school demand: commentary on Blunch and Gundersen et al. papers / Bruce Fuller -- Alienation from learning - poor Ethiopian children in Israel / Gad Yair and Orit Gazit -- Home environs and alienation from schooling: commentary on Yair and Gazit / Daniel Bekele
    Abstract: In recent decades, sociological research has investigated the nature of the school institution and its uneven effects on the progress of families, societies, and the global community. Yet, relatively little comparative research on schooling has dealt in a serious way with links between schooling and the other major contexts of childhood: families and communities. This edition of "Research in the Sociology of Education" speaks to the diverse contexts in which children function around the world, and to how these contexts shape school experiences and outcomes. The edition's authors are international and interdisciplinary. They offer a pastiche of perspectives on a single topic: how the non-school contexts of childhood interact with the school institution to advance modern and not-so-modern forms of virtue, merit, and attainment, in cultural context. This book offers qualitative and statistical portraits of children living in Asian and African countries. It links educational opportunities to the child's socialization. It urges social scientists and policy makers to consider a child's surroundings when modeling the modern school system. This book series is available electronically online
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 1429484578 , 9781429484572
    Language: English
    Pages: xiv, 161 p.
    Edition: 1st ed
    Edition: Online-Ausg.] 2010 Electronic reproduction
    Parallel Title: Print version Blueprint for learning
    DDC: 378.1/99
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher Curricula ; Curriculum planning ; Curriculum evaluation ; Educational accountability
    Abstract: Includes bibliographical references (p. 149-152) and index
    Description / Table of Contents: Scholarly teaching and the scholarship of teaching and learningScholarly design process -- Professor -- Students -- Environment -- Content -- Biology of learning -- Kolb experiential learning cycle -- Gardner's multiple intelligences -- Styles of learning and teaching -- Cognitive development of college students -- Bloom taxonomies -- Motivation -- Metaphors for the teaching〉〈learning connection -- Ethics of teaching -- Designing learning experiences -- Grading schemes and policies -- From goals to assessment -- Building in feedback : classroom assessment techniques -- Tests and blueprints -- Assignments and rubrics -- Syllabus -- Attachments -- Explanation of design choices -- Seven principles for good practice in undergraduate education -- Learner-centered psychological principles -- Course portfolio design: syllabus, attachments, and explanation -- Revised teaching goals inventory -- Sample teaching goals by bloom levels -- Grasha-Reichmann student learning style scales -- Grasha teaching styles inventory: version 3.0 -- Instructional script -- Ethical principles in university teaching -- Rubrics for portfolio.
    Description / Table of Contents: classroom assessment techniques -- Tests and blueprints -- Assignments and rubrics -- Syllabus -- Attachments -- Explanation of design choices -- Seven principles for good practice in undergraduate education -- Learner-centered psychological principles -- Course portfolio design: syllabus, attachments, and explanation -- Revised teaching goals inventory -- Sample teaching goals by bloom levels -- Grasha-Reichmann student learning style scales -- Grasha teaching styles inventory: version 3.0 -- Instructional script -- Ethical principles in university teaching -- Rubrics for portfolio
    Note: Includes bibliographical references (pages 149-152) and index , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902999
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (301S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Adult education
    Abstract: Arbeit, Erwerb und Pädagogik -- „Employability“ - Ansatz, Diskurs und Kontexte -- Das Berufskonzept - Entwicklung, Kritik, Stand und Perspektiven -- Der Ansatz des Erwerbsschemas -- Schlussfolgerungen - „Vom Beruf zur Employ ability?“
    Abstract: Angesichts veränderter ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ist der "Beruf" in die Kritik geraten. Neben Flexibilisierung, Individualisierung und Internationalsierung stellen auch die aktuellen Diskurse um Employability und Work-Life-Balance den Beruf als Strukturprinzip der Gesellschaft in Frage - und damit nicht nur die Berufspädagogik vor neue konzeptionelle und theoretische Herausforderungen. Die international ausgerichtete diskurs- und inhaltsanalytische Untersuchung analysiert das Verhältnis von Beruf und Employability vor dem Hintergrund des theoretischen Ansatzes einer "Pädagogik des Erwerbs". Sie eröffnet damit neue Perspektiven in der Diskussion um die "Krise des Berufs"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904412
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268S. 50 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Maaz, Kai, 1972 - Soziale Herkunft und Hochschulzugang
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Abiturient ; Student ; Soziale Herkunft ; Soziale Ungleichheit ; Schülerauslese ; Hochschule ; Bildungswesen ; Deutschland ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Deutschland ; Student ; Soziale Herkunft
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (344S. 40 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Opaschowski, Horst W., 1941 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
    DDC: 306.4812072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Einführung ; Freizeitforschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780199264414 , 9780191718489 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 236 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191718489
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Oxford political theory
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit
    Abstract: Equality of opportunity for all is a fine piece of political rhetoric but the ideal that lies behind it is slippery to say the least. This book lends a particular account of the ideal and its place in a more radical version of what it is to level the playing field.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903767
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stojanov, Krassimir, 1965 - Bildung und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Anerkennung
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Bildungsprozess ; Bildungstheorie ; Bildungsprozess ; Bildungstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783784126456 , 3899831519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Hand- und Arbeitsbücher / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Konflikt ; Sozialeinrichtung ; Sozialeinrichtung ; Konflikt ; Sozialeinrichtung ; Kooperation
    Note: Literaturverz. S. 121 - 124
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto [Ont.] : University of Toronto Press
    ISBN: 0802090192 , 0802048943 , 9780802090195 , 9780802048943
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xviii, 333 p) , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. Saint-Lazare, Quebec Gibson Library Connections 2008 Canadian electronic library. Books collection Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Schooling and difference in Africa
    DDC: 306.43/09667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology ; Discrimination in education ; Minorities Education ; Education ; Electronic books
    Abstract: By studying the challenges of inclusive education in Ghana and, further, by making comparisons with the Canadian context, this volume seeks to shed light on the ongoing struggle for an empowering school system in Africa and elsewhere
    Abstract: Since the 1950s when most African countries gained political independence, schooling has presented very difficult challenges. In the discussion of these challenges, however, the issue of diversity has received relatively little attention. Schooling and Difference in Africa aims to understand how differences such as ethnicity, class, gender, language, religion, and disability play out in African schools systems, and more specifically in Ghana. Together, George J. Sefa Dei, Alireza Asgharzadeh, Sharon Eblaghie Bahador, and Riyad Ahmed Shahjahan promote 'educational inclusion' in the context of African schooling. The aspects of diversity explored in this study include: minority / majority relations, race, ethnicity, gender, language, class, religion, and physical (dis)ability. The authors build their analyses of these issues around a series of interviews, which project a perspective that policy makers and administrators rarely seek out. By studying the challenges of inclusive education in Ghana and, further, by making comparisons with the Canadian context, this volume seeks to shed light on the ongoing struggle for an empowering school system in Africa and elsewhere
    Note: Includes bibliographical references (p. [309]-327) and index , Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung 16
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Dokumentarische Interpretation ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Interview ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie ; Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-022849-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten).
    Series Statement: Grundriss der Pädagogik, Erziehungswissenschaft 30
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    Series Statement: Grundriss der Pädagogik, Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Geschlechterrolle ; Lehrbuch ; Geschlechterrolle. ; Erziehung. ; Lehrbuch ; Geschlechterrolle ; Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif : SAGE
    ISBN: 9781452204253 , 9781452204253 , 9780761929765
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xix, 409 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Druckausg. Kirsh, Steven J. Children, adolescents, and media violence
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Children and violence ; Youth and violence ; Violence in mass media ; Aggressiveness in children ; Aggressiveness in adolescence ; Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Children and violence ; Youth and violence ; Violence in mass media ; Aggressiveness in children ; Aggressiveness in adolescence ; Kind ; Massenmedien ; Gewalttätigkeit ; Medienwirkungsforschung
    Abstract: Kirsh provides a review and critique of the literature related to media violence in all its forms during childhood and adolescence. Special attention is paid to evaluating the role of the development processes in media violence research and to stressing the importance of methodology in understanding that research
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Kirsh provides a review and critique of the literature related to media violence in all its forms during childhood and adolescence. Special attention is paid to evaluating the role of the development processes in media violence research and to stressing the importance of methodology in understanding that research
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900759
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
    DDC: 372.1826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1
    Abstract: Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität -- Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund -- Einfluss soziokultureller Faktoren auf den Schriftspracherwerb im Grundschulalter -- Soziale Kompetenz in multilingualen Grundschulklassen -- Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundschule -- Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4 -- Veränderungen leistungsbezogener Einstellungen im Grundschulalter -- Selbstkonzept, Lernfreude und Leistungsangst und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht -- Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschule -- Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen -- Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule -- Risiken des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -- Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept -- Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule -- Erlebte Unterstützung im Elternhaus und die emotionale Qualität der Übergangserwartungen von Grundschülern
    Abstract: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung werden in diesem Band mit aktuellen Schwerpunktsetzungen thematisiert und empirisch fundiert zur Diskussion gestellt: Im Zentrum steht die Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, die seit den Befunden von PISA und IGLU als die Schülergruppe mit dem höchsten Risikopotential innerhalb des deutschen Bildungssystems gilt. Von besonderem Interesse ist dabei die schriftsprachliche Kompetenzentwicklung in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen, wobei auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Der Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen wird als „kritisches Lebensereignis“ gesehen, für das unterschiedliche personale und soziale Ressourcen der Kinder als Schutzfaktoren aktiviert werden können. In fast allen Beiträgen dieses Bandes wird ein längsschnittliches Design realisiert, um die Entwicklung von Kindern unter den ausgewählten Belastungsfaktoren zu analysieren. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu zentralen Problemlagen kindlicher Entwicklung im Grundschulalter
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904436
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (232S, digital)
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Peter, 1950 - Grundwissen Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Kind ; Einführung ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903699
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ethnografische Zugänge
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialpädagogik ; Feldforschung ; Sozialpädagogik ; Teilnehmende Beobachtung ; Sozialpädagogik ; Biografieforschung
    Abstract: Pädagogische Forschung im Kontext von Ethnografie und Biografie -- Studien zu Profession und Organisation -- Pädagogische Deutungsmuster in der Lehrer-Schüler-Beziehung - ein konstruktives Misstrauensvotum? -- Lernen am schulischen Fall - wenn Unterricht zum kommunizierbaren Geschehen wird -- Biografische Professionsforschung im Kontext der Schule -- Eintritte ins Jugendhaus -- Zivilgesellschaftliches Engagement aus biografisch-handlungslogischer Perspektive -- AdressatInnen im Blick der Forschung -- „Ins Café kann halt jeder kommen der Lust hat“ -- Lebenswelten minderjähriger Mütter -- Zur Ätiologie von Adipositas im Leben traumatisierter Frauen -- Zur kommunikativen Herstellung von Identität und Moral -- Forschungspraktische und methodische Fragen -- Die Sichtbarkeit des Lernens -- Beruflicher Habitus -- Biografie und Sprache -- Geschichte(n) (de)konstruieren - Geschichte rekonstruieren -- Feldeintritte
    Abstract: Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher "klassischen" Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (383S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ricken, Norbert, 1963 - Die Ordnung der Bildung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Bildung ; Macht ; Hochschulschrift ; Bildung ; Macht
    Abstract: Einleitung: Vom Ende der Bildung als Anfang - Anmerkungen zum Diskurs der Bildung -- Die Macht der Macht - Stationen zu einer Anthropologie der Macht -- Bildung und Macht - Beiträge zu einer Genealogie der Bildung
    Abstract: Dass Bildung und Macht miteinander zusammenhängen und einander bedingen, ist offensichtlich; wie aber das Verhältnis beider genauer justiert werden muss, ist weithin umstritten und oszilliert meist zwischen Widerspruch und Funktionsbedingung. Vor diesem Hintergrund unternehmen die Studien zur Ordnung der Bildung eine machttheoretische Lektüre der Idee der Bildung und eröffnen einen irritierenden Blick in die Macht der Bildung. Kernstück ist dabei eine Auseinandersetzung mit den Überlegungen Michel Foucaults, in der Bildung als eine spezifische Strategie der ‚Führung der Führungen' (Foucault) gelesen und insofern als eine der zentralen modernen Mechanismen der Formation von Subjektivität analysiert wird
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (254S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kaufhold, Marisa Kompetenz und Kompetenzerfassung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kompetenz ; Personalbeurteilung ; Theorie ; Education ; Ability Testing ; Occupational aptitude tests ; Vocational qualifications ; Fähigkeit ; Psychologische Diagnostik ; Fähigkeit ; Beruf ; Pädagogische Diagnostik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90247-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 1
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90094-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Education ; Political science ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Political Science ; Jugend. ; Politische Einstellung ; Politische Beteiligung ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2004 ; Jugend ; Politische Einstellung ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90088-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung. ; Einführung ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; SPSS ; Datenauswertung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90141-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90127-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Sexualität. ; Körperbild. ; Geschlechterrolle ; Sexualität ; Körperbild ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90237-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Education (general) ; Social Sciences, general ; Pädagogikstudium. ; Soziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogikstudium ; Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften ü GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-90367-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Ausländisches Kind. ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Ausländischer Schüler. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Ausländisches Kind ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Ungleichheit ; Chancengleichheit ; Schule ; Ausländischer Schüler ; Chancengleichheit ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90280-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gerontologie ; Kultursoziologie ; Einführung ; Gerontologie ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    ISBN: 978-3-531-90443-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Kind. ; Sozialisation ; Jugend. ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Sozialisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Bielefeld, Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.2389171043
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Aussiedler ; Jugend ; Bielefeld ; Magdeburg ; Hochschulschrift ; Bielefeld ; Aussiedler ; Jugend ; Soziale Integration ; Magdeburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90002-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Sozialwissenschaften ; Education ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Education (general) ; Qualitative Sozialforschung. ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation. ; Methodologie ; Qualitative Sozialforschung ; Biografisches Interview ; Dokumentarische Interpretation ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90441-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Education & Society ; Abiturient. ; Soziale Herkunft. ; Schülerauslese. ; Student ; Deutschland. ; Abiturient ; Soziale Herkunft ; Schülerauslese ; Student ; Soziale Herkunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90592-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Education (general) ; Jugend. ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit ; Jugend ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90058-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social work ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political Science ; Social Work ; Sozialpolitik ; Deutschland. ; Einführung ; Sozialpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer e-books
    ISBN: 978-3-531-90196-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer e-books
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Umweltbewusstsein. ; Lebensqualität. ; Nachhaltigkeit. ; Umweltpolitik. ; Akzeptanz. ; Umweltschutz. ; Bürgerbeteiligung. ; Deutschland. ; Umweltbewusstsein ; Lebensqualität ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Akzeptanz ; Umweltschutz ; Bürgerbeteiligung ; Umweltbewusstsein ; Bürgerbeteiligung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3854952325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (90 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 51
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsberufe ; Sozialberufe ; Berufsbildung ; Weiterbildung ; Lernen ; Anforderungsprofil ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Vieles von dem, was die Fähigkeiten und das Wissen einer Person ausmacht, wurde nicht in Schulen oder Institutionen erworben und ist auch nicht zertifiziert. "Der Erfahrung einen Wert geben! Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen" war daher der Titel einer Fachtagung der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich, der Caritas Österreich und abif am 18. Mai 2005 in Wien, die der Frage nach der Erfassung und Anerkennung von nicht-formal erworbenen Kompetenzen nachging. Der vorliegende Tagungsband gibt die Vorträge und Diskussionen wieder und enthält einen zusätzlichen Beitrag. Beiträge: Ruedi Winkler: Aspekte der Qualität - Wo steht Europa, und wer sind die Akteure? Christine Riegler: Kompetenzbilanzierung - Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen: Ergebnisse des Modul 4 der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft "Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten". Wolfgang Kellner: Kompetenzentwicklung und Engagement: Das Kompetenz-Portfolio der Bildungswerke. Bertram Wolf: Der Erfahrung einen Wert geben. Markus Bretschneider, Sabine Seidel: Sichtbarmachung informell erworbener Kompetenzen in Deutschland - "Weiterbildungspaß mit Zertifizierung informellen Lernens". Thomas Kreiml: Podiumsdiskussion: "Anrechnungsmöglichkeiten in den Ausbildungen der Gesundheits- und Sozialberufe. Marlene Wimler: Workshop: - Einsatz der Kompetenzerfassung im Unternehmen bzw. im Personalwesen"
    Note: Enth. 8 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3854952341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (74 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: AMS-Report 53
    Parallel Title: Druckausg. Neue Wege in den Gesundheits- und Sozialberufen mittels Kompetenzbilanzen
    DDC: 306.461071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiterbildung ; Erwachsenenbildung ; Ausbilder ; Arbeitsbedingungen ; Österreich ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Buch ; Online-Publikation ; Arbeitspapier ; Konferenzschrift ; Österreich ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Berufstätigkeit ; Fähigkeit ; Anwendung ; Berufsausbildung ; Qualifikation ; Fähigkeit ; Zertifizierung ; Österreich ; Heilberuf ; Berufliche Qualifikation ; Informelles Lernen ; Österreich ; Berufliche Qualifikation ; Sozialberuf ; Informelles Lernen
    Abstract: Die Praxis der Trainingsarbeit (Arbeitsbedingungen) im Spannungsfeld zwischen den programmatischen Vorgaben von Lifelong Learning, Arbeitsmarktpolitik, betriebswirtschaftlichen Logiken und individueller Motivation stand im Mittelpunkt der Tagung "Kompetenzen, Berufsfelder und Arbeitsbedingungen von TrainerInnen". Die Tagung fand am 5. Oktober 2005 in Wien statt und wurde von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich (www.ams.at) in Kooperation mit der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA; www.gpa.at) veranstaltet. Die inhaltliche Konzeption sowie die Organisation der Durchführung übernahm das sozialwissenschaftliche Institut abif (Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung; www.abif.at). Der vorliegende AMS report beinhaltet die teilweise überarbeiteten und erweiterten Beiträge sowie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion dieser Tagung.
    Note: Enth. 7 Beitr , Systemvoraussetzung: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (32 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Arbeitspapier / Hans-Böckler-Stiftung 132
    Parallel Title: Druckausg. Bildungs- und Berufswege von Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Hans-Böckler-Stiftung ; Studierende ; Berufsbildung ; Erwerbsverlauf ; Deutschland ; College graduates Employment ; Germany ; Education, Higher Germany ; Arbeitspapier ; Online-Publikation ; Hans-Böckler-Stiftung ; Stipendiat ; Bildungsgang
    Abstract: Ziele und Fragestellungen der Untersuchung: In der Studie wurden die Bildungs- und Berufsbiographien vor und nach dem Studium, insbesondere der berufliche Verbleib, die Berufsverläufe und Karriereperspektiven und das gesellschaftspolitische Engagement von ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Da die Untersuchung Personen aus einem mehr als drei Jahrzehnte umfassenden Förderzeitraum umfasste, konnte mit den Befunden der Wandel der gewerkschaftlichen Studienförderung in dieser langen Zeitspanne detailliert nachgezeichnet werden.Bildungspolitische Bedeutung der Untersuchung: Aufgrund des spezifischen Förderkonzeptes der gewerkschaftlichen Studienförderung verbindet die Untersuchung verschiedene aktuelle bildungspolitische Aspekte miteinander. Erstens geht es um die Frage nach Wirksamkeit und Erfolg der Begabtenförderung; soweit bekannt, hat bisher noch keines der Begabtenförderwerke die Bildungs- und Berufswege ihrer Stipendiaten in einer so breit angelegten Studie untersucht. Angesichts der besonderen Zielgruppe der gewerkschaftlichen Studienförderung - Personen, die vor Aufnahme ihres Studiums eine Berufsausbildung absolviert haben - geht es zweitens um die Bildungs- und Qualifizierungserträge, die berufliches Lernen nicht zuletzt für ein Hochschulstudium zur Folge haben kann. Da viele Personen aus dieser Zielgruppe ihre Studienberechtigung erst nach einer Berufsbildung erwerben, geht es schließlich - drittens - auch um die Möglichkeiten, neue Studierpotenziale außerhalb der herkömmlichen Zugangswege zur Hochschule zu erschließen.Anlage und Durchführung der Untersuchung: Durchgeführt wurde eine schriftliche Befragung von 6.600 ehemaligen Stipendiaten und Stipendiatinnen der Stiftung, die zwischen 1970 und 1999 aus der Studienförderung ausschieden. Es handelt sich um eine Vollerhebung. Aufgrund der aus der Absolventenforschung bekannten Schwierigkeiten bei der Anschriftenrecherche bzw. Anschriftenverifizierung konnte der Verbleib von weiteren ca. 2.000 Personen nicht aufgeklärt werden. Der Rücklauf betrug 64 % (= 4.250 Personen).Hauptergebnisse: Die Zielgruppe der Hans-Böckler-Stiftung, insbesondere die Bildungs- und Berufswege der Geförderten lassen sich zusammenfassend mit sechs zentralen Untersuchungsbefunden charakterisieren: - erstens die im Vergleich zur gesamten Studierendenschaft in Deutschland gleichsam gegenläufige soziale Zusammensetzung;- zweitens der sehr hohe Anteil an Geförderten, die ihre Studienberechtigung über den Zweiten oder Dritten Bildungsweg erworben haben;- damit zusammenhängend der - drittens - sehr hohe Anteil der Berufspraktiker, selbst unter den "regulären" Abiturienten,- viertens der sehr hohe Grad an gesellschaftspolitischem Engagement in unterschiedlichen Formen,- fünftens die insgesamt erfolgreich verlaufende berufliche Einmündung sowie der nicht weniger erfolgreiche weitere Berufsverlauf,- sowie sechstens der ebenfalls sehr hohe Grad an subjektiver Zufriedenheit mit dem bisherigen Werdegang, immerhin bei einer Personengruppe, die mit dem Wechsel aus einem Beruf in das Studium in nicht unbeträchtlichem Umfang auch ein Risiko eingegangen ist.
    Note: Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783847412786
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 S.)
    Edition: 2. rev. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Erklärung ; Geschichte ; Education, Higher ; European cooperation ; Higher education and state ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Europa ; Quelle ; Quelle ; Bologna-Prozess ; Hochschulpolitik ; Bologna-Erklärung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science + Business Media B.V
    ISBN: 9781402046421
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Self Study of Teaching and Teacher Education Practices 3
    DDC: 370.711
    RVK:
    Keywords: Education ; Teachers Training of ; Aufsatzsammlung ; Lehrerbildung
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320S. 27 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Dieter, 1951 - Regressionsanalyse
    DDC: 519.536
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Psychological tests and testing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse ; Regressionsanalyse
    Abstract: Einführung -- Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Erweiterte Regressionsanalyse
    Abstract: Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u.a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783847414650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kindheitsforschung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781402038037
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Kluwer international handbooks of education v. 14
    DDC: 371.33/4
    RVK:
    Keywords: Education ; Management information systems ; E-Learning
    Abstract: "Three issues are explored and used as organizers for The International Handbook of Virtual Learning Environments. First, a distinction is made between virtual learning and learning virtually. Second, since the focus is on learning, an educational framework is developed as a means of bringing coherence to the available literature. Third, learning is defined broadly as a process of knowledge creation for transforming experience to reflect different facets of ""the curriculum of life"".The Handbook is divided into four sections: Foundations of Virtual Learning Environments, Schooling, Professional Learning and Knowledge Management, Out-of-School Learning Environments, and Challenges for Virtual Learning Environments. A variety of chapters representing different academic and professional fields are included. These chapters cover topics ranging from philosophical perspectives, historical, sociological, political and educational analyses, case studies from practical and research settings, as well as several provocative 'classics' originally published in other settings."
    Description / Table of Contents: Front Matter; Rethinking the Virtual; A History of E-learning: Shift Happened; Towards Philosophy of Technology in Education: Mapping the Field; A Cyborg Manifesto: Science, Technology, and Socialist-Feminism in the Late 20th Century; Teaching and Transformation: Donna Haraway's "A Manifesto for Cyborgs" and Its Influence in Computer-Supported Composition Classrooms; The Political Economy of the Internet: Contesting Capitalism, the Spirit of Informationalism, and Virtual Learning Environments; The Influence of ASCII on the Construction of Internet-Based Knowledge
    Description / Table of Contents: Interaction, Collusion, and the Human-Machine InterfaceTechnological Transformation, Multiple Literacies, and the Re-visioning of Education; Cyberpedagogy; Re-situating Constructionism; Realizing the Internet's Educational Potential; Virtual Schools: Reflections on Key Issues; Time, Space, and Virtuality: The Role of Virtual Learning Environments in Time and Spatial Structuring; Motivational Perspectives on Students' Responses to Learning in Virtual Learning Environments; User Adaptation in Supporting Exploration Tasks in Virtual Learning Environments
    Description / Table of Contents: Collaborative Text-Based Virtual Learning EnvironmentsDesigning Virtual Learning Environments for Academic Language Development; Inclusive E-learning; Displacing Student-Teacher Equilibrium in Virtual Learning Environments; Rural South African Teachers "Move Home" in an Online Ecology; Virtual Communities of Practice; Increasing the Democratic Value of Research through Professional Virtual Learning Environments (VLEs); Virtual Learning Environments in Higher Education "Down Under"; Technology and Culture in Online Education: Critical Reflections on a Decade of Distance Learning
    Description / Table of Contents: Global Perspective on Political Definitions of E-learning: Commonalities and Differences in National Educational Technology Strategy DiscoursesAn Overview of Virtual Learning Environments in the Asia-Pacific: Provisos, Issues, and Tensions; Global Online Education; Global Virtual Organizations for Online Educator Empowerment; An Online Journal as a Virtual Learning Environment: The Case of the Teachers College Record; Professional Development & Knowledge Management via Virtual Spaces; Cemeteries, Oak Trees, and Black and White Cows: Newcomers' Understandings of the Networked World
    Description / Table of Contents: The eLibrary and LearningBeyond MuseumWalls: An Exploration of the Origins and Futures of Web-Based, Museum Education Outreach; Genealogical Education: Finding Internet-Based Educational Content for Hobbyist Genealogists; Downtime on the Net: The Rise of Virtual Leisure Industries; Education, Gaming, and Serious Play; E-learning Environments for Health Care: Advantages, Risks, and Implications; E-Democracy: Media-Liminal Space in the Era of Age Compression; SonicMemorial.org-The Virtual Memorial as a Vehicle for Rethinking Virtual Learning Environments
    Description / Table of Contents: "Why don't We Trade Places… ": Some Issues Relevant for the Analysis of Diasporic Web Communities as Learning Spaces
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402053467
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Lifelong Learning Book Series 7
    DDC: 371.04
    RVK:
    Keywords: Education ; Education and state ; Education Philosophy ; Informelles Lernen ; Informelles Lernen
    Abstract: Educational theory and practice have long been dominated by the requirements of formal learning. This book seeks to persuade readers through philosophical argument and empirical examples that the balance should shift back towards the informal. The arguments and examples derive from informal learning in diverse situations, such as leisure activities, as a preparation for and as part of work, and as a means of surviving undesirable circumstances like dead-end jobs and incarceration.
    Abstract: For too long, theories and practices of learning have been dominated by the requirements of formal learning. Quite simply this book seeks to persuade readers through philosophical argument and empirically grounded examples that the balance should be shifted back towards the informal. These arguments and examples are taken from informal learning in very diverse situations, such as in leisure activities, as a preparation for and as part of work, and as a means of surviving undesirable circumstances like dead-end jobs and incarceration. Informal learning can be fruitfully thought of as developing the capacity to make context sensitive judgments during ongoing practical involvements of a variety of kinds. Such involvements are necessarily indeterminate and opportunistic. Hence there is a major challenge to policy makers in shifting the balance towards informal learning without destroying the very things that are desirable about informal learning and indeed learning in general. The book has implications therefore for formal learning too and the way that teaching might proceed within formally constituted educational institutions such as schools and colleges.
    Note: Includes bibliographical references (p. 251-270) and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781402053221
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Lifelong Learning Book Series 5
    DDC: 374
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education and state ; Weiterbildung ; Lebenslanges Lernen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In many countries, schools, universities and other traditional learning institutions are not providing for the educational needs of all members of the community. Many communities, particularly in regional, rural and disadvantaged areas, can offer only limited educational options. This book addresses the challenge of identifying effective ways of accommodating the learning needs of all people and in so doing achieving the goals of lifelong learning for all.
    Abstract: In many countries, schools, universities and other traditional learning institutions are not providing for the educational needs of all members of the community. In many communities, particularly in regional, rural and disadvantaged areas, there are only limited options for people to undertake learning. Limited participation in learning has the danger of reinforcing people s alienation from mainstream education and from participation and inclusion in social institutions and economic and community life more generally. This book addresses the challenge of identifying effective ways of accommodating the learning needs of all people and in so doing achieving the goals of lifelong learning for all.
    Description / Table of Contents: Front Matter; Education and Equity: Perspectives From OECD; Ethical Issues in Lifelong Learning and Education; Participation in Learning: Why, What, Where and How do People Learn?; Attracting New Groups into Learning: Lessons from Research in England; Together for a Change: A Partnership Approach to Individual and Community Learning; Lifelong Learning for All: The Challenge to Adults and Communities; Older Learners and Engagement with the Labour Market; Overcoming Barriers that Impede Participation in Lifelong Learning; Men's Learning in Small and Remote Towns in Australia
    Description / Table of Contents: The Generation In-Between: The Participation of Generation X in Lifelong LearningYouth Transitions to Work and Further Education in Australia; Schools And Lifelong Learners; Lifelong Learning: Helping Address Disadvantage Through Community-Based Learning Projects; Lifelong Learning and the Arts: "The Arts are not the Flowers, But the Roots of Education"; Lifelong Learning, Family Learning and Equity; An Analysys of Problems, Issues and Trends in the Provision of Liflong Learning: Lessons Learned; Back Matter
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781402052484
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Political science ; Education, Higher ; Political science Philosophy ; USA ; Bildungspolitik ; Bildungsreform ; Effizienzanalyse ; USA ; Bildungsfinanzierung ; Bildungsreform ; Hochschulzulassung ; Öffentliches Interesse
    Abstract: Economic globalization has been accompanied by implementation of education reforms linked to accountability and public finance schemes that emphasize student choice in schools and student loans in higher education. This book provides a systematic evaluation of the effects of state education reforms and finance policies over the past decades. It includes a discussion of the need for a fundamental rethinking of educational policy in the United States.
    Abstract: Economic globalization has been accompanied by implementation of education reforms linked to accountability and public finance schemes that emphasize student choice in schools and student loans in higher education. In the U.S. these reforms are rationalized based on intermediate variables, like the number of math credits completed in high school and net prices. However, the reforms rationalized based on this research are seldom evaluated in relation to outcomes (i.e., measures of student achievement and equal opportunity to attain an education). In Education and the Public Interest the editor re-examines the political rationales for these reforms. John Rawls's theory of justice is reconstructed to develop a framework for assessing the effects of public policy on these outcomes. This volume undertakes a comparative study of the states in the U.S. to examine how education reforms influence student achievement, high school graduation, and college access, and finance schemes influence college access. Policies implemented by states in the 1990s were associated with improved achievement, as measured by test scores for high school students. These policies also correlate with increased high school drop out rates and the widening gap in college enrolment rates across income groups. This volume considers how privatization and accountability policies can be reconstructed to reduce inequality while continuing to improve student achievement and college enrolment. 'I enjoyed reading the book and benefited from it, and I feel confident others will as well. I am particularly taken by its sweep and by the skill and persuasiveness with which the author ties together the broad trends and themes of privatization, globalization, school reform, preparation, equity, equality and college access.' Prof. James C. Hearn, Vanderbilt University, USA '(What I)...especially like about this book is the framing of the importance of the topic in terms of the global political and economic changes and the notion of access to quality education as a basic right.' Prof. Laura W. Perna, College of Education, University of Maryland, USA
    Description / Table of Contents: Pages:1 to 25; Pages:26 to 50; Pages:51 to 75; Pages:76 to 100; Pages:101 to 125; Pages:126 to 150; Pages:151 to 175; Pages:176 to 200; Pages:201 to 225; Pages:226 to 250; Pages:251 to 275; Pages:276 to 284
    Note: Includes bibliographical references (p. 255-268) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402049293
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 371.20994
    RVK:
    Keywords: Education ; Schulleitung ; Schulorganisation ; Schulverwaltung
    Abstract: The global trend toward self-governing schools (SGS) liberates school heads from bureaucratic shackles, making them leaders in their own right. The many challenges posed by the SGS model make it imperative that school leaders pursue professional development in leadership and management. This book draws on the author's 34 years of experience in guiding, educating and training school leaders to offer a cutting edge prescription for professional development in school leadership.
    Abstract: The self-governing schools (SGS) have become a global phenomenon. This book is the culmination of the author's 34 years of research, administrative and academic experience in guiding, educating and training both aspiring and practicing educational/school leaders from around the world
    Description / Table of Contents: Introduction; Decentralization and Devolution of Authority Towards Self-Governing Schools; Importance of Educational Administration; How Does Organizational Culture Helps Improve Performance?; Employing Organizational Behavior as a Management Perspective; Flexibility in Style is the Key to Providing Effective Leadership; Management of Organizations Staffed by Professionals; Adopting Strategic Planning for School Improvement; Leading and Managing Human Resources; Leading and Managing Change towards Organizational Improvement; Importance of Effective Communication
    Description / Table of Contents: Need for Well-Informed Effective Decision-MakingMeetings as Forums for Effective Communication and Decision-Making; Management and Resolution of Conflicts
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402037092
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Philosophy and Education 14
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Education ; Ethics ; Teachers Training of ; Education Philosophy ; Sittliche Erziehung
    Abstract: This volume is unique in providing a comprehensive discussion of moral education in the light of a range of ethical theories. In a balanced, thoughtful and penetrating account, the author addresses important contemporary issues and controversies (morality and citizenship, family values, sexual morality). The author is a highly respected authority on this and related educational topics. The book is written in an accessible and jargon-free style.
    Abstract: Though divine command is rejected as a source of moral justification, the possible contribution of some religious traditions to moral education is sympathetically considered. This book addresses contemporary issues such as the links between personal morality and citizenship, including world citizenship, family values, and sexual morality
    Description / Table of Contents: Preliminaries; CONTENTS; Introduction; 1 Responding to a Moral crisis; 2 The Scope of Moral Education; 3 Morality and Religion; 4 The Status of Moral Judgements; 5 The Development of Moral Reasoning; 6 Maximising Happiness; 7 Rights and Rationality; 8 Virtues; 9 Communitarianism; 10 Caring; 11 Morality One or Many; 12 The Outcomes of Moral Education; 13 Sexual Morality; 14 Families and Family Life; 15 Moral Education and Citizenship; 16 And Global Citizenship; 17 Moral Education in Practice; Bibliography; Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...