Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (33)
  • Transcript GbR  (25)
  • NetLibrary, Inc
  • World Bank
  • Ethnology  (33)
Material
  • Online Resource  (33)
  • Book  (86)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839459010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 6
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewältigung ; Altern ; Lebenssinn ; Alter ; Glaube ; Leid ; Altern ; Glaube ; Religion ; Mythos ; Sinn ; Sozialphilosophie ; Qualitative Sozialforschung ; Religionssoziologie ; Jüdische Studien ; Lebensstil ; Kulturwissenschaft ; Aging Studies ; Ageing ; Belief ; Myth ; Sense ; Social Philosophy ; Qualitative Social Research ; Sociology of Religion ; Jewish Studies ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Alter ; Electronic books ; Altern ; Lebenssinn ; Glaube ; Alter ; Leid ; Bewältigung ; Glaube
    Abstract: Die hoch entwickelte Gesellschaft ist auch eine areligiöse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, die mit Religion im Wortsinn, nämlich der Rückbindung des Menschen an so etwas wie einen Ursprung, fast nichts mehr anzufangen weiß. Diese Abkoppelung der "Wissensgesellschaft" vom alten Wissen macht insbesondere das Leben alter Menschen ärmer. Cornelia Behnke-Vonier und Herbert Vonier verknüpfen daher sozialphilosophische Betrachtungen mit den überlieferten Erzählungen rund um die biblische Schöpfungsgeschichte: Die alten Geschichten erzählen uns vom Sinn des Lebens und des Alters. Reihe Alter - Kultur - Gesellschaft - Band 6
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Neidhöfer, Thilo, 1981 - Arbeit an der Kultur
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2020
    RVK:
    Keywords: Anthropology History 20th century ; Ethnology ; Amerikanische Geschichte ; Anthropologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; 20. Jahrhundert ; HISTORY / United States / General ; Gregory Bateson ; USA ; Anthropology ; Cultural History ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Science ; American History ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Margaret Mead (1901-1978) und Gregory Bateson (1904-1980) gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertreter*innen der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »Culture« und »Personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die amerikanische Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg einzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-438
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839452295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Die Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Alvear Moreno, Rafael, 1986 - Soziologie ohne Mensch?
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Philosophische Anthropologie ; Soziologie ; Verdrängung des Philosophischen ; Soziologische Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Subjekt ; Rohmensch ; Kritische Theorie ; Kommunikationstheorie ; Systemtheorie ; Jürgen Habermas ; Niklas Luhmann ; Positivismus ; Autopoiesis ; Sozialität ; Gesellschaft ; Mensch ; Soziologie ; Sociological Theory ; Displacement of the Philosophical ; Sociological Anthropology ; Philosophical Anthropology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Mensch ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie
    Abstract: Die Entstehung der Soziologie lässt sich durch die berühmte Forderung Émile Durkheims zusammenfassen: Soziales nur durch Soziales erklären. Ihre Geschichte ist also mit dem Versprechen verknüpft, die soziale Wirklichkeit unter Ausschluss alles Nicht-Sozialen zu erforschen - womit die Perspektive auf den Menschen verdrängt wird. Doch kann der Mensch aus der Soziologie überhaupt verdrängt werden? Rafael Alvear Moreno reflektiert diese Frage im Hinblick auf die Beschreibung der Motive und Konsequenzen des genannten Versprechens anhand der Großtheorien von Jürgen Habermas und Niklas Luhmann. Seine Untersuchung wird dabei von der dialektischen Figur durchkreuzt, dass es keine Verdrängung ohne Einbeziehung gibt - was unmittelbar in eine soziologische Anthropologie führt.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Die ursprüngliche Verdrängung des Menschen: die Klassiker der Soziologie -- Kognitive und soziale Institutionalisierung der Wissenschaft -- I Erkenntnisziele der klassischen Soziologie -- II Erkenntnisformen der klassischen Soziologie -- III Die Verdrängung des Menschen aus der klassischen Soziologie -- IV Exkurs über den Menschen als praktisch‐politisches Ziel -- V Die Morgendämmerung einer Wissenschaft durch die Verdrängung des Menschen -- VI Schluss -- 2. Rückbesinnung auf den Menschen: zur soziologischen Anthropologie -- I Exkurs über die Architektur der soziologischen Theorie -- II Natur im philosophisch‐anthropologischen Quadrat: physiologische und pragmatische Anthropologie -- III Die soziologische Anthropologie als Forschungsprogramm -- IV Schluss -- Vorbemerkung -- 3. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Jürgen Habermas -- I Das Soziale als sprachlich vermittelte Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der kommunikativen Kompetenz -- III Der Rohmensch als Leibsein -- IV Schluss -- Exkurs: Ohne Anthropologie weder Entfremdung noch Verdinglichung -- 4. Das Scheitern der Verdrängung in der zeitgenössischen Soziologie: Niklas Luhmann -- I Das Soziale als Kommunikation -- II Das Subjekt auf der Basis der Sinnkompetenz -- III Der Rohmensch als rudimentäre Einheit der Autopoiesisdes Bewusstseins und des Lebens -- IV Schluss -- Exkurs: Die systemtheoretische Neubegründung der Soziologieoder der ewige Narzissmus der Theorie -- 5. Juntando las piezas: die triadische Stellung des Menschen in der zeitgenössischen Soziologie -- I Der Mensch als Erkenntnisvoraussetzung der Soziologie -- II Der Mensch als philosophisch‐anthropologische Basis der Soziologie -- III Der Mensch als blinder Fleck der Soziologie -- IV Schluss -- Epilog: kein Außen ohne Innen.
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839452882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Bremen ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich ; Anthropogeografie ; Ernährungswissenschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Ziel und Fragestellung -- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsstand zu den Zusammenhängenvon sozialer Ungleichheit, Ernährung und Raum -- 2.1 Soziale Ungleichheit in Deutschland -- 2.2 Ernährung und soziale Ungleichheit -- 2.2.1 Ernährungsunsicherheit und Ernährungsarmut -- 2.2.2 Die amtliche Erfassung von Ernährungsunsicherheit und ihr Ausmaß in Deutschland und anderen Industrieländern -- 2.2.3 Ernährungswissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.4 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Ernährungund soziale Ungleichheit -- 2.2.5 Weitere Determinanten sozialer Ungleichheit und Ernährung -- 2.2.6 Ernährung und soziale Ungleichheit in der Marktforschung -- 2.2.7 Zusammenfassung -- 2.3 Räumliche Bedingungen für den Zugang zu Lebensmitteln -- 2.3.1 Nahversorgung in der Raumordnung -- 2.3.2 Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland - Betriebsformenwandel und sich verändernde Standortpolitik -- 2.3.3 Nahversorgung in Deutschland -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Bestimmung von Ernährung und konsumvermittelter gesellschaftlicher Teilhabe vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheit -- 3.1 Soziale Ungleichheit -- 3.1.1 Intersektionalität als gesellschaftsanalytisches Paradigma -- 3.1.2 Determinanten sozialer Ungleichheit aus intersektionaler Perspektive -- 3.2 Gesellschaftliche Teilhabe durch Konsum -- 3.3 Ernährung als Konsumfeld zwischen sozialer Ungleichheitund gesellschaftlicher Teilhabe -- 3.4 Identifikation von Forschungslücken und Präzisierung der Forschungsfragen -- 4. Der Zugang zu Lebensmitteln als Ansatzpunkt für die Untersuchung ihrer sozioökonomischen und physisch‐räumlichen Erreichbarkeit -- 4.1 Food access im Rahmen von food security, food sovereignty und food justice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839446331 , 9783732846337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Edition transcript Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskus ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Helden ; Heroismus ; Postheroische Gesellschaft ; Spitzensport ; Gesellschaft ; Körper ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Sport ; Soziologie ; Sports Heroes ; Heroes ; Heroism ; Postheroic Society ; Top Athletics ; Society ; Body ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Sport Science ; Sociology ; Leistungssport ; Held ; Diskurs ; Leistungssport ; Held ; Diskus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839446911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen Band 6
    Series Statement: Wohnen +/- Ausstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heim/Tier
    RVK:
    Keywords: DESIGN / History & Criticism ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Mensch ; Tiere ; Wohnkultur ; Geschichte
    Abstract: Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- Wohnen als interspecies relationship / Förschler, Silke / Keim, Christiane / Schönhagen, Astrid Silvia -- GETEILTE TOPOGRAFIEN, GETEILTE RÄUME -- Zimmerbilder unsichtbarer Welten. Eine neue Ökologie mit Haushund, Mensch und Stubenfliege? / Kynast, Katja -- Den Tieren Platz einräumen. Die Produktion und Repräsentation von urbaner Ko-Habitation mit Katzen in der Gegenwartskunst / Ullrich, Jessica -- Bauen für das Existenzminimum von Wildtieren. ‚Tierliches Wohnen‘ in Heini Hedigers Territorienkonzept für Zoogehege / Hölck, Anne -- PLATZIERUNGEN. VON DER ÄSTHETISCHEN ERZIEHUNG DES TIERES UND DES MENSCHEN -- „den Kindern der salzigen Flut bei uns Wohnung zu bereiten“. Heimaquarienpraxis im 19. Jahrhundert zwischen Gleichgewicht und Exzess / Vennen, Mareike -- Tastaturen. Tierplastik für die Wohnung der Moderne / Spickernagel, Ellen -- Ab ins Körbchen? Das Wohnen mit und von Hunden zu Beginn des 21. Jahrhunderts / Schrödl, Barbara -- LIVING IN A BOX. Brief an Clara und Karl -- INTIMISIERUNG. GRENZZIEHUNGEN ZWISCHEN WOHNSUBJEKTEN -- Hunde als Gefährtentiere und Wohngenossen des Bürgertums im 18. Jahrhundert / Steinbrecher, Aline -- „Liselotte ist närrisch geworden …“ – Exotische Vögel und Fische in der Chinamode und Chinoiserie des 17. und 18. Jahrhunderts / Wappenschmidt, Friederike -- Stubentiger: Tierfelle im Wohnen als kolonialkulturelle Trophäen / Threuter, Christina -- Wilde Tiere in der Wohnung. Ko-Habitation im Selbstversuch / Supka, Mariel Jana -- Biografien -- Bildnachweise
    Abstract: Tiere und Menschen teilen sich von jeher ihre Lebensräume - und im Wohnen bestimmt ihre Beziehung sowohl Raumgestaltung als auch Wohnpraxis mit. Die Beiträge des Bandes untersuchen Formen der Einbindung des Tierlichen in Haus und Wohnung, indem erstmals Ansätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Wohnforschung mit zentralen Positionen der Human-Animal Studies verknüpft werden. Im Fokus stehen mediale Formen der Verhäuslichung tierlichen Verhaltens sowie deren Auswirkungen auf das Zusammenleben von Tier und Mensch. So wird das Wohnen als vermeintlich genuin menschliche Kulturpraxis hinterfragt und die Tier-Mensch-Relation neu perspektiviert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839441268
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 159
    Parallel Title: Erscheint auch als ent/grenzen
    DDC: 700.455
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Art-Philosophy ; Art-Political aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Globalisierung ; Rezeption ; Künste ; Kultur ; Gesellschaft ; Kultur ; Grenze ; Migration ; Moderne ; Kultur ; Interkulturalität ; Politik ; Kunst ; Kultur ; Migration ; Grenze
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einführung -- Was bedeutet »Grenze« heute? -- Grenzen dekonstruieren - Mobilität imaginieren -- Entgrenzungsoperationen U.F.O. als Mittel des Grenzübertritts bei Július Koller -- Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer »dialogischen Ästhetik« -- Verhandlung von Zugehörigkeitsordnungen in Fluchtkontexten -- Grenzerfahrungen als Computerspiel -- Wild Ein künstlerischer Blick auf Wanderungspolitiken -- Green, Green Grass of Home Zur Auflösung der Grenzen privater und öffentlicher Räume im Kontext von Flucht und Migration -- »Radikalität findet dort statt, wo ich meine eigenen Regeln breche« Can Gülcü im Gespräch über politische Kulturarbeit und Grenzüberschreitungen in einer von Ungleichheit geprägten Gesellschaft -- Die Kluft zwischen diskursiver Behauptung und Umsetzung Renzo Martens Institute for Human Activities und dessen Zusammenarbeit mit dem Cercle d'Art des Travailleurs de Plantation Congolaise -- Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016 -- An der Grenze zur Andersartigkeit Möglichkeiten einer speziesübergreifenden Kommunikation -- Angaben zu den Autor_innen -- Abbildungsverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839439814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft Band 6
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuster, Brigitta Grenze filmen
    Dissertation note: Dissertation Akademie der Bildenden Künste Wien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenze ; Film ; Kulturwissenschaften ; Migration ; Transit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Film ; Grenze ; Transit ; Migration ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839444412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als De Silva, Adrian, 1966 - Negotiating the borders of the gender regime
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2015
    DDC: 340.08670943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Transsexualität ; Gesetzgebung ; Rechtsreform ; Geschichte 1965-2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 391-434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839438602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 133
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen des Reparierens (Veranstaltung : 2017 : Wuppertal) Kulturen des Reparierens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences (General) ; Civil society ; Consumption ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Economy ; Konsum ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Nachhaltigkeit ; Product Durability ; Produktlebensdauer ; Repair ; Reparatur ; Sustainability ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology Sociological aspects ; Technology ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Civil Society ; Consumption ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Economy ; Media ; Product Durability ; Repair ; Sociology of Technology ; Sustainability ; Technology ; Konferenzschrift 19.01.2017-20.01.2017 ; Konferenzschrift 19.01.2017-20.01.2017 ; Technisches Produkt ; Alltagsgegenstand ; Reparatur ; Wissenserwerb ; Konsumgesellschaft ; Kritik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Reparieren und Instandhalten sind ökonomisch wie kulturell zentrale Praktiken im "Leben" technischer Dinge und Infrastrukturen. Der Band rückt diese bislang wenig untersuchten Tätigkeiten in den Vordergrund und fragt nach den Wissensformen der unterschiedlichen Kulturen des Reparierens. Die Expertisen und politischen Ambitionen menschlicher Akteure finden dabei ebenso Berücksichtigung wie die Eigendynamik der Dinge. Die Beiträge untersuchen Praktiken wie die Uhr- oder Computerreparatur sowie Räume wie die Wohnung und das Krankenhaus, das Repair Café und die Stadt des Globalen Südens. Nicht zuletzt geht es um die Frage, inwiefern Reparieren und reparaturfreundliches Design zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können.
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen in der Mehrzahl auf die Tagung 'Kulturen des Reparierens und die Lebensdauer technischer Dinge' zurück, die am 19. und 20. Januar 2017 an der Bergischen Universität Wuppertal ... veranstaltet wurde." (Seite 37-38) , Literaturangaben , Kulturen des Reparierens und die Lebensdauer der Dinge , Made to break? : Lebensdauer, Reparierbarkeit und Obsoleszenz in der Geschichte des Massenkonsums von Technik , Elektroschrott und die Abwertung von Reparaturpraktiken : eine soziologische Erkundung des Recyclings von Elektronikgeräten in Indien und Deutschland , Das 'zweite Leben' von Mobiltelefonen und Fahrrädern : Temporalität und Nutzungsweisen technischer Objekte in Westafrika , Zwischen Überfluss und Mangel : Infrastrukturen am Beispiel der Wasserversorgung in Daressalam , Technische Kulturen des Uhrenreparierens : Wissen, Produktion und Materialität (1700-1850) , Von Mühlenärzten, Turbinenwärtern und Eiswachen : Instandhaltungen am Technikensemble Wasserkraftanlage um 1900 , Zwischen Kunst, Low-Budget und Nachhaltigkeit : Kleidungsreparatur in Zeiten von Fast Fashion , Reparaturwissen und Paratextualität , Wissens-Appa/Repa/raturen : ein epistemologisch-archäologischer Werkstattbericht von der Reparatur eines frühen Mikrocomputers , Bühnen der Alternativ-Industrie : Reparaturkollektive und das Vermächtnis der amerikanischen Gegenkultur der 1960er Jahre , Repair Cafés : Orte gemeinschaftlich-konsumkritischen Handelns , "Tansanier mögen keine unversehrten Sachen" : Reparaturen und ihre Spuren an alten Schuhen in Daressalam, Tansania , Medizinische Reparaturkulturen : zum Umgang mit (nicht) funktionierender Technik im laufenden Betrieb , "Dann müssen wir es so lassen" : Reparatur ist (immer) mehr als die Wiederherstellung des Normalzustandes$Ignaz Strebel und Alain Bovet , Reparieren nach der Revolution : Kulturtechniken der Un/Ordnung auf den Pariser Straßen des 19. Jahrhunderts
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839438305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    DDC: 361.37
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Service learning ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Projekt
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Die civil society als feine Kunst betrachtet -- Vernetzung und Solidarität gegen die Ohnmacht Krisenmomente in der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten und deren Ursachen -- Ankommen statt Durchreise Geflüchtete im ländlichen Raum -- Wohnerfahrungen von Geflüchteten in Berliner Notunterkünften im Vergleich -- Bedingungen für erfolgreiche psychosoziale Beratung von Geflüchteten in Deutschland und Schweden: Ein Vergleich -- Projekte zur Unterbringung von LSBT*I*-Geflüchteten in Berlin, Nürnberg und Sachsen -- Willkommensklassen in Berlin Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem -- Kunst- und Kulturprojekte von und mit Geflüchteten Integrative Bedeutung und nachhaltige Gelingensbedingungen -- »If we don't organise for ourselves, who else will?« Geflüchtetenselbstorganisationen und ihre Herausforderungen -- Selbstorganisation und Partizipation in Wohn- und Kulturprojekten mit Geflüchteten am Beispiel des Grandhotel Cosmopolis -- Digitale Projekte in der Geflüchtetenarbeit - ein wichtiges Tool der Vernetzung Drei Beispiele aus Dresden, Hamburg und Berlin -- Freiwilligenkoordination in der Geflüchtetenhilfe Kommunale Kooperationsmodelle -- Bürgerschaftliches Engagement aus der Akteursperspektive Potenziale und strukturelle Schwierigkeiten muslimischer Akteure in der Arbeit mit Geflüchteten -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839438886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 44
    Uniform Title: Diskussionen im Strukturwandel der Öffentlichkeit 2.0?!
    Parallel Title: Erscheint auch als Zimmermann, Tobias Digitale Diskussionen : über politische Partizipation mittels Online-Leserkommentaren
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Nachricht ; Website ; Leser ; Kommentar ; Politische Beteiligung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Demokratische Öffentlichkeit und Online-Leserkommentare -- Einführung -- Argumentation dieser Studie -- 2. Deliberative Demokratietheorie -- Grundlagen der Theorie nach Jürgen Habermas -- Kritik -- Definition des deliberativen Prozesses -- Zusammenfassung -- 3. Partizipation durch Online-Leserkommentare: Einordnung und Beschreibung -- Die Relevanz von Online-Deliberation als Form diskursiver Online-Partizipation -- Die strukturellen Rahmenbedingungen von Online-Deliberation -- Zusammenfassung -- 4. Der Untersuchungsgegenstand: Der Online-Leserkommentar als Leserbrief 2.0 -- Der Online-Leserkommentar: Eine Gegenstandsbestimmung -- Forschungsstand zur deliberativen Qualität von Online-Leserkommentaren -- Die Akteure von Online-Leserkommentaren: Journalisten und Produser -- Der klassische Leserbrief: Definition, Funktion und Forschung -- Zusammenfassung -- 5. Hypothesenbildung -- Medial vermittelte diskursive Partizipation online und offline -- Handlungslogiken von Online-Leserkommentaren -- Der Einfluss struktureller und kontextueller Faktoren -- 6. Methodische Vorgehensweise -- Diskussion zentraler Ansätze der empirischen (Online-) Deliberationsforschung -- Schwächen des Discourse Quality Index und Konsequenzen für die Studie -- Zwei Inhaltsanalysedesigns: Begründung und Codebuch -- Inhaltsanalyse deliberativer und liberal individualistischer Partizipation -- Diskussion der Reliabilität der inhaltsanalytischen Messinstrumente -- 7. Online-Leserkommentare und der klassische Leserbrief im Vergleich -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse -- 8. Deliberative und liberal individualistische Partizipation in Online-Leserkommentaren -- Fallauswahl und Datensatz -- Ergebnisse
    Abstract: 9. Der Einfluss struktureller und kontextueller Variablen auf Online-Leserkommentare -- Fallauswahl und Datensatz -- Einfluss struktureller Variablen -- Einfluss kontextueller Variablen -- 10. Kategorisierung diskursiver Partizipation -- 11. Fazit, Schlussbetrachtungen und Ausblick -- Zusammenfassung der Ergebnisse und normative Interpretation -- Grenzen dieser Studie -- Implikationen für die zukünftige Forschung -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839439883
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Cultural and museum management
    Parallel Title: Erscheint auch als Vital Village
    DDC: 307.14120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Ländlicher Raum ; Kulturpolitik ; Kultursektor ; Deutschland ; Europa ; Rural development-Germany ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Aktionsplan ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Ländlicher Raum ; Konzeption ; Public Private Partnership ; Stiftung ; Beispiel ; Electronic books ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ländlicher Raum ; Regionalentwicklung ; Kulturarbeit ; Kulturpolitik ; Bildungsarbeit
    Abstract: "Cover" -- "Contents / Inhalt" -- "Preface" -- "Foreword" -- "Introduction" -- "The Rural Area. A Scientific Examination " -- "Grassroots Culture as a Phenomenon of Vital Villages. Common Cultural and Artistic Activity with Individual Participation and Civic Engagement at a Non-Commercial, Interdisciplinary and Cross-Policy Level" -- "So Close. Rural Cultural Work between Grassroots and Social Culture" -- "Rural Areas. Neglected Remnants or Regions with Potential?" -- "Cachet for Sociocultural Projects. Dimensions of Quality Development" -- "The Challenge of Demographic Change. Perspectives for Rural Areas" -- "Between Diversity and Digitalization â Field Experiments Beyond Metropolises. The Example of the Project Ankommenstour QUERBEET" -- "Church and Culture in Rural Areas. The Cultural Engagement of Churches through the Example of Protestant Church Music" -- "Mobile and Decentralized Concepts of Participative Cultural Work. Innovative Formats for Rural Development" -- "Cultural Activities in Rural Areas. Examples from Practice " -- "Conditions for Project Success. Good Practice" -- "November und was weiter. A Documentary Theatre Project with Refugees in Rural Areas" -- "Vom Hilligen Born. A Village Traces its Sources" -- "hört! hört! A Participative Music Project in the Rural Region around Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. A Town Reinvents Itself" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â a Contact Zone at the Art Association to Maintain Cultural Roots" -- "Dorf macht Oper. A Pigpen Becomes a Concert Stage â a Small Village Becomes a Cultural Hotspot" -- "KUPF in Rural Areas. You Can also Save the World in the Countryside" -- "Development of Rural Areas. Cultural-Political Perspectives " -- "Live at the Back of Beyond. Rural Areas as an Object of Cultural Policy
    Abstract: "Innovative Cultural Funding in Germany. Examples of Programmatic Funding through Foundations" -- "Development of Rural Territories â Perspectives on Cultural Policy. Aarhus ECoC 2017 â a Danish Model" -- "Participative Cultural Work in Rural Territories. A Galway 2020 Perspective â a Work in Progress" -- "Rural Forums for Agri-Culture. A Dutch View on Rural Development â Impulses for European Perspectives" -- "Cultural Policy for Rural Development. A Latvian Model" -- "Akamas Project â PAFOS2017. A Cypriot Model" -- "Vital Villages â Made by Culture. Cultural Promotion for Rural Development" -- "Europeâs Rural Areas ⦠Need Cultural-political Perspectives" -- "Vorwort" -- "GruÃwort" -- "Einleitung" -- "Der ländliche Raum. Eine wissenschaftliche Betrachtung " -- "Breitenkultur als Phänomen von Vital Villages. Gemeinsames kulturelles und kuÌnstlerisches Tun mit individueller Teilhabe und buÌrgerschaftlichem Engagement auf einer nichtkommerziellen, sparten- und politikfelduÌbergreifenden Ebene" -- "Ganz nah dran. Ländliche Kulturarbeit zwischen Breiten- und Soziokultur" -- "Ländliche Räume. Restkategorien oder Regionen mit Potenzial?" -- "Gütesiegel für soziokulturelle Projekte. Dimensionen der Qualitätsentwicklung1" -- "Herausforderung demografischer Wandel. Perspektiven fuÌr ländliche Räume" -- "Zwischen Diversität und Digitalisierung â Feldversuche jenseits der Metropolen. Am Beispiel des Projekts Ankommenstour QUERBEET" -- "Kirche und Kultur in ländlichen Räumen. Das Kulturengagement der Kirchen am Beispiel der evangelischen Kirchenmusik" -- "Mobile und dezentralisierte Konzepte partizipativer Kulturarbeit. Innovative Formate fuÌr die Entwicklung im ländlichen Raum" -- "Kulturarbeit auf dem Land. Beispiele aus der Praxis " -- "Gelingensbedingungen von Projekten. Good Practice
    Abstract: "November und was weiter. Ein Dokumentartheaterprojekt mit GefluÌchteten auf dem Land" -- "Vom Hilligen Born. Ein Dorf entdeckt seine Quellen" -- "hört! hört! Ein partizipatives Musikprojekt in der ländlichen Region um Hildesheim" -- "Künstlerstadt Kalbe. Eine Stadt erfindet sich neu" -- "Von Haus zu Haus. Kunstraum Tosterglope e. V. â Kontaktzone am Kunstverein, um kulturelle Wurzeln zu schlagen" -- "Dorf macht Oper. Der Schweinestall wird zur KonzertbuÌhne â ein Kleinstdorf wird zum kulturellen Hotspot" -- "KUPF in den Regionen. Die Welt kann man auch am Land retten" -- "Entwicklung ländlicher Räume. Kulturpolitische Perspektiven " -- "Live in der Pampa. Ländliche Räume als Gegenstand der Kulturpolitik" -- "Innovative Kulturförderung in Deutschland. Beispiele programmatischer Förderung durch Stiftungen" -- "Entwicklung ländlicher Regionen â Perspektiven der Kulturpolitik. Aarhus ECoC 2017 â ein dänisches Modell" -- "Partizipative Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Eine Perspektive auf Galway 2020 â ein Zwischenstand" -- "Ländliche Foren für Agri-Kultur. Ein holländischer Blick auf ländliche Entwicklung â Impulse fuÌr europäische Perspektiven" -- "Kulturpolitik für die ländliche Entwicklung. Ein lettisches Modell" -- "Das Akamas-Projekt â PAFOS2017. Ein zypriotisches Modell" -- "Vital Villages â lebendige Dörfer durch Kultur. Kulturförderung fuÌr die ländliche Entwicklung" -- "Europas ländliche Räume ⦠brauchen kulturpolitische Perspektiven
    Note: Text deutsch und englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839440476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Series Statement: Global local Islam
    Uniform Title: Religiöse Sozialisation und religöse Erziehung in muslimischen Familien
    Parallel Title: Erscheint auch als Uygun-Altunbaş, Ayşe, 1977 - Religiöse Sozialisation in muslimischen Familien
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim families ; Sociialization ; Muslim children Religious life ; Muslim youth Religious life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Familie ; Muslim ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Theologie ; Islamische Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 459-469 , Dissertation unter dem Titel: Religiöse Sozialisation und religiöse Erziehung in muslimischen Familien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839436592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Illustrierte Zeitschriften um 1900: Multimodalität und Metaisierung" (2014 : Bayreuth) Illustrierte Zeitschriften um 1900
    DDC: 302.23399999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Medienwissenschaft ; Illustrierte ; Multimodalität ; Selbstbezüglichkeit ; Geschichte 1880-1933
    Abstract: Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
    Note: "Den Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes stellt die gleichnamige internationale und interdisziplinär ausgerichtete Tagung dar, die vom 27.–28. März 2014 an der Sprachund Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth stattgefunden hat." (Vorwort und Dank, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429921 , 9783837629927 , 3837629929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft des Todes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bestattung ; Sterben ; Kulturwandel ; Tod ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Bestattung ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Sterben ; Tod ; Kultur
    Abstract: Cover. Die Zukunft des Todes -- Inhalt -- Der lebendige Tod. Ein Vorwort -- Symbolische Präsenz. Zum Status der Identität nach dem Ende der Identität -- Sterbediskurse -- Wie nicht vom Tod reden -- Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien -- Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz -- Jugendliche Todesbilder bei flickr.com -- Tod im Wandel -- Postexistenzielle Existenzbastelei
    Abstract: »Ich habe dich beim Namen gerufen.« Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft -- Zeus(') Platz! Die Zukunft des toten Heimtieres -- Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie -- Tod und Maske -- Verräumlichungen -- Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungsund Erinnerungsorte -- Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen -- Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung
    Abstract: Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene -- Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839431924 , 9783732831920
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: XTexte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiges, Lars, 1981 - Pegida
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida (Organization) ; Pegida ; Right-wing extremists ; Protest movements ; Islamophobia ; Political culture ; Civil society ; Germany ; Electronic books ; Pegida ; Deutschland ; Politische Bewegung ; Protestbewegung ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837629415 , 9783839429419
    Language: German , English
    Edition: Online-Ressource
    Series Statement: Alter(n)skulturen 4
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Prozesse des Alterns
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aged people ; Aging ; Gerontology ; Aging Congresses ; Aging Psychological aspects ; Aging Research ; Arts Congresses Themes, motives ; Aged people ; Aging ; Gerontology ; Altern ; Alter ; Altenbild ; Selbstständigkeit ; Alter ; Mobilität ; Literatur ; Alltag ; SOCIAL SCIENCE / Gerontology ; Konferenzschrift 2014 ; Altern ; Altenbild ; Alter ; Alltag ; Selbstständigkeit ; Mobilität ; Alter ; Literatur ; Geschichte
    Abstract: Alter ist gleichermaßen Teil und Ergebnis des Alterns. In den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskussionen herrscht jedoch ein statisches Verständnis von Alter als einer abgrenzbaren Lebensphase vor. In diesem Band richten deshalb Vertreterinnen und Vertreter aus Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaften, Soziologie, Ethnologie, Psychologie und Kunstgeschichte ihren Fokus auf den prozessualen Charakter des Alterns: Wie wird Altern diskursiv verhandelt? Wie werden Alterungsprozesse in Kunst und Literatur inszeniert und reflektiert und welchen geschichtlichen Wandlungen unterliegen Vorstellungen des Alterns? Und nicht zuletzt: Wie gehen alternde Menschen mit diesem Prozess um?
    Note: Beitr. übew. dt., teilw. engl , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    London : I. B. Tauris
    ISBN: 142372898X , 9781850435839 , 1850435847 , 9781850435846 , 1850435839 , 9781423728986
    Language: English
    Pages: 216 p , ill , 22 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Art and science
    DDC: 701.05
    RVK:
    Keywords: Art and science. ; Art and science ; Art and science ; Art and science. ; Kunst ; Wissenschaft ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Kunst ; Wissenschaft ; Kunst ; Wissenschaft
    Abstract: Introduction: ambiguities and singularities -- The problem with beauty: everything is connected in life: beautiful things in science -- Disconnections and asymmetries: the less than beautiful in art -- Evolutionary perspectives: from the future to the past: the evolution of the (artist's) mind -- New mythologies: reinventing the past -- Universal Studios: scientists measure art -- Mind and body, body and mind: Sculpted by the world: art and some concepts from contemporary consciousness studies -- New bodies for old: the art and science of the body elective -- The fragile environment and the future: It's all over Johnny: art and the fragile environment -- Reconnections: a muted curiosity
    Description / Table of Contents: Introduction: ambiguities and singularitiesThe problem with beauty: everything is connected in life: beautiful things in science -- Disconnections and asymmetries: the less than beautiful in art -- Evolutionary perspectives: from the future to the past: the evolution of the (artist's) mind -- New mythologies: reinventing the past -- Universal Studios: scientists measure art -- Mind and body, body and mind: Sculpted by the world: art and some concepts from contemporary consciousness studies -- New bodies for old: the art and science of the body elective -- The fragile environment and the future: It's all over Johnny: art and the fragile environment -- Reconnections: a muted curiosity.
    Note: Includes bibliographical references (p. [209]-211) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511073992 , 9780511178177 , 9780521791205 , 0521791200 , 0511489854 , 9780511489853 , 9780511073991 , 0511073895 , 9780511073892 , 0511073720 , 9780511073724 , 0511178174
    Language: English
    Pages: xxi, 419 p , ill , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Parallel Title: Erscheint auch als Between culture and biology
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enfants Psychologie ; Psychologie du développement ; Enfants Développement ; Child psychology ; Developmental psychology ; Child development ; Child Development. ; Child Development ; Child Psychology ; Ethnopsychology ; Psychology, Social ; Psychology, Child ; Electronic books ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; Lifespan Development ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; General ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; General ; Child development ; Child psychology ; Developmental psychology ; Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Ontwikkelingspsychologie ; Ontwikkelingsbiologie ; Ontogenese ; Kind ; Kultur ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Erziehung ; Wittenberg 〈1998〉 ; Natural history ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: Setting the scene -- Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualization of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in central Africa and the USA / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Epilogue: conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Abstract: Between Culture and Biology brings together biological, psychological and cultural perspectives on development. It argues that the biological bases of behaviour and cultural context should be approached in an integrated fashion to properly understand ontogenetic development and that both the cultural and biological demain provide constraints and opportunities for development
    Description / Table of Contents: Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in Southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualisation of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in Central Africa and the United States of America / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Logan, Utah : Utah State University Press
    Language: English
    Pages: 198 p. , ill., maps , 23 cm
    Edition: Reproduction. Boulder, Colo NetLibrary 2003
    Series Statement: E-Books von NetLibrary
    DDC: 398.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oral history. ; Oral tradition. ; Oral history ; Yukon Territory ; Alaska ; Südafrika ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Südafrika ; Alaska ; Yukon Territory ; Oral history
    Note: "Documentation, representation, presentation, and interpretation, illustrated with stories from South Africa, Alaska, and the Yukon.". - Includes bibliographical references (p. 181-190) and index , Sofern kein Zugang über ein Universitätsnetz zur Verfügung steht, kann eine Registrierung zur kostenlosen Nutzung erfolgen: http://www.nationallizenzen.de
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 058548452X , 9781280339196 , 9780585484525 , 1859735762 , 9781859735763 , 1859735819 , 9781859735817 , 1845205790 , 9781845205799 , 1280339195
    Language: English
    Pages: xiv, 326 p , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Politics and culture History ; Europe ; National characteristics, European ; Politique et culture Histoire ; Europe ; Européens ; Politics and culture History. ; National characteristics, European. ; Politique et culture Histoire. ; Européens. ; Electronic books ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Civilization ; Europe Intellectual life ; Europe Boundaries ; Europe Historiography ; Europe Civilisation ; Europe Vie intellectuelle ; Europe Frontières ; Europe Historiographie ; Europe ; Europe Civilization. ; Europe Intellectual life. ; Europe Boundaries. ; Europe Historiography. ; Europe Foreign public opinion. ; Europe Civilisation. ; Europe Vie intellectuelle. ; Europe Frontières. ; Europe Historiographie. ; Europe Foreign public opinion ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europa ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität
    Abstract: Introduction: the national meaning of Europe Mikael af Malmborg and Bo Stråth -- Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' Constantine Tsoukalas -- Dual appeal of 'Europe' in Italy Mikael af Malmborg -- 'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain Pablo Jáuregui -- Us or them? The meaning of Europe in British political discourse Piers Ludlow -- Swedish demarcation to Europe Bo Stråth -- On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish identity Henrik Meinander -- Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses Klas-Göran Karlsson -- From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse Iver B. Neumann -- Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse Barbara Törnquist-Plewa -- Czech discourse on Europe, 1848-1948 Miroslav Hroch -- A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? Gilbert Weiss -- Continuities and changes of Europe in German national identity Willfried Spohn -- Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? Robert Frank
    Abstract: Mention the word Europe in today's society and you are greeted with a range of responses, from impassioned debate, to scepticism and outright hostility. Yet long before the emergence of the modern European Union, the concept of Europe played a vital role in the creation of national identity. This book considers the wealth of contemporary and historical attitudes towards Europe and how these vary both within and between nation-states. Why are some countries 'Europhiles' whilst others are 'Europho bic'? How has Europe alternately been perceived as a threat to local culture and identity or as th
    Description / Table of Contents: Introduction: the national meaning of Europe /Mikael af Malmborg and Bo Str°ath --Irony of symbolic reciprocities : the Greek meaning of 'Europe' as a historical inversion of the European meaning of 'Greece' /Constantine Tsoukalas --Dual appeal of 'Europe' in Italy /Mikael af Malmborg --'Europeanism' versus 'Africanism' : 'Europe' as a symbol of modernity and democratic renewal in Spain /Pablo Jáuregui --Us or them? The meaning of Europe in British political discourse /Piers Ludlow --Swedish demarcation to Europe /Bo Str°ath --On the brink or in-between? The conception of Europe in Finnish indentity /Henrik Meinander --Europe's Eastern outpost? The meanings of Europe' in Baltic discourses /Klas-Göran Karlsson --From the USSR to Gorbachev to Putin : Perestroika as a failed excursion from 'the West' to 'Europe' in Russian discourse /Iver B. Neumann --Complex of an unwanted child : the meanings of Europe in Polish discourse /Barbara Törnquist-Plewa --Czech discourse on Europe, 1848-1948 /Miroslav Hroch --A.E.I.O.U. : Austria Europae Imago, Onus, Unio? /Gilbert Weiss --Continuities and changes of Europe in German national identity /Willfried Spohn --Meanings of Europe in French national discourse : a French Europe or an Europeanized France? /Robert Frank.
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003 , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 0585466432 , 9780585466439 , 9780520936300 , 0520936302
    Language: English
    Pages: xxix, 448 p , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Additional Information: Rezensiert in Herman, A. L Imagining Karma, Ethical Transformation in Amerindian, Buddhist and Greek Rebirth (review) 2004
    Series Statement: Comparative studies in religion and society 14
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Imagining karma
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reincarnation Buddhism. ; Reincarnation Comparative studies. ; Religious ethics Comparative studies. ; Reincarnation Buddhism ; Reincarnation Comparative studies ; Religious ethics Comparative studies ; Reincarnation Buddhism ; Reincarnation Comparative studies ; Religious ethics Comparative studies ; Religious ethics Comparative studies ; Reincarnation Comparative studies ; Reincarnation Buddhism ; Reincarnation Buddhism. ; Reincarnation Comparative studies. ; Religious ethics Comparative studies. ; Reincarnation ; Religious ethics ; RELIGION ; Comparative Religion ; Reincarnation ; Buddhism ; RELIGION ; Buddhism ; General ; Reïncarnatie ; Vergelijkend onderzoek ; Comparative studies ; Ethik ; Religion ; Seelenwanderung ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Comparative studies ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Comparative studies ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Seelenwanderung ; Ethik ; Religion ; Seelenwanderung
    Abstract: With 'Imagining Karma', Gananath Obeyesekere embarks on the comparison of rebirth concepts across a wide range of cultures. The book makes a case for disciplined comparison, a humane view of human nature, and a theoretical understanding of 'family resemblances' and differences across great cultural divides
    Note: Includes bibliographical references (p. 413-427) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 0585435987 , 9780585435985
    Language: English
    Pages: vii, 288 p , ill , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2003 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    Keywords: Art and anthropology. ; Art and society. ; Art and anthropology ; Art and society ; Art and anthropology. ; Art and society. ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Kunst ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Gesellschaft ; Anthropologie ; Kunst ; Gesellschaft ; Anthropologie
    Abstract: Romanticism, from Foi Site poetry to Schubert's Winterreise / James F. Weiner -- Agency, history and tradition in the construction of 'classical' music : the debate over 'authentic performance' / Ian Keen -- Why knot? Towards a theory of art and mathematics / Susanne Küchler -- Captivation, representation, and the limits of cognition : interpreting metaphor and metonymy in Tahitian tamau / Anne D'Alleva -- What makes singo different : north Vanuatu textiles and the theory of captivation / Lissant Bolton -- The captivating agency of art : many ways of seeing / Shirley Campbell -- The fame of Trinis : websites as traps / Daniel Miller -- Piercing the skin of the idol / Christopher Pinney -- The politics and personhood of Tibetan Buddhist icons / Clare Harris -- Aboriginal cultural production into art : the complexity of redress / Francesca Merlan -- When the (oven) gloves are off : the Queen's baton -- doing what to whom? / Charlotte Townsend-Gault -- The patent and the Malanggan / Marilyn Strathern
    Description / Table of Contents: Romanticism, from Foi Site Poetry to Schubert's Winterreise -- Agency, History and Tradition in The Construction of 'Classical' Music: The Debate Over 'Authentic Performance' -- Why Knot? Towards a Theory of Art and Mathematics
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2003
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, U.K : Cambridge University Press
    ISBN: 0511002858 , 9780511002854
    Language: English
    Pages: xviii, 289 p , ill , 23 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2001 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Additional Information: Rezensiert in McGlynn, Margaret [Rezension von: McIntosh, Marjorie Keniston, Controlling Misbehavior in England, 1370-1600] 1998
    Series Statement: Cambridge studies in population, economy, and society in past time 34
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als McIntosh, Marjorie Keniston Controlling misbehavior in England, 1370-1600
    DDC: 361.10942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social control History. ; Deviant behavior History. ; Justice, Administration of History. ; Social control History ; England ; Deviant behavior History ; England ; Justice, Administration of History ; England ; Social control History ; Deviant behavior History ; Justice, Administration of History ; Social control History. ; Deviant behavior History. ; Justice, Administration of History. ; Justice, Administration of ; Moral conditions ; Social control ; Social conditions ; Criminaliteit ; Strafvervolging ; Contrôle social ; Grande-Bretagne ; Histoire ; Déviance ; Grande-Bretagne ; Histoire ; Justice ; Administration ; Grande-Bretagne ; Histoire ; Crimes et criminels ; Grande-Bretagne ; Histoire ; Criminalité ; Lutte contre ; Grande-Bretagne ; Histoire ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Services & Welfare ; SOCIAL SCIENCE ; Human Services ; Social control ; England ; History ; Deviant behavior ; England ; History ; Justice, Administration of ; England ; History ; Deviant behavior ; History ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; England Moral conditions ; History. ; England Social conditions. ; England Moral conditions ; History ; England Social conditions ; England ; England Moral conditions ; History ; England Social conditions ; England Moral conditions ; History. ; England Social conditions. ; England ; Moral conditions ; History ; Engeland ; England ; Social conditions ; Grande-Bretagne ; Conditions morales ; Grande-Bretagne ; Conditions sociales ; 1066-1485 (Moyen âge) ; Grande-Bretagne ; Conditions sociales ; 16e siècle ; England ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books History ; England ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1370-1600 ; England ; Abweichendes Verhalten ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1370-1600
    Abstract: In this important study, Professor McIntosh argues against the suggestion that social regulation was a distinctive feature of the decades around 1600, resulting from Puritanism. Instead, through an examination of 255 village and small-town communities distributed throughout England, Professor McIntosh demonstrates that concern with wrongdoing mounted gradually between 1370 and 1600. In an attempt to maintain good order and enforce ethical conduct, local leaders prosecuted people who slandered or quarrelled with their neighbours, engaged in sexual misdeeds, operated unruly alehouses, or refused to work. Professor McIntosh also explores who the offenders were as well as the factors that led to misbehaviour and shaped responses to it. More generally, Professor McIntosh sheds light on the transition from medieval to early modern patterns and succeeds here in opening up little-known sources and new research methods
    Abstract: List of maps and graphs -- List of tables -- Acknowledgements -- Abbreviations -- Introduction -- Part I. The history of social regulation: The forms of contro -- Methodological underpinnings -- Social regulation in England's smaller communities -- Social concern in other contexts -- Part II. Factors that influenced social regulation: Some political considerations -- Social ecology I: 'broad response' and 'no response' communities -- Social ecology II: analysis by type of offences reported -- Ideological/religious influences -- Appendices -- Bibliography.
    Note: Includes bibliographical references (p. 265-278) and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2001
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 0585110344 , 0192800582 , 9780192800589 , 9780585110349
    Language: English
    Pages: XXV, 547 S. , 20 cm
    Edition: 4th ed
    Edition: Online-Ausg. Boulder, Colo NetLibrary 2000 E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Oxford paperback reference
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Parallel Title: Print version Oxford dictionary of saints
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian saints Great Britain ; Biography ; Dictionaries ; Christian saints Ireland ; Biography ; Dictionaries ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Great Britain ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Ireland ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais ; Grande-Bretagne ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais ; Irlande ; Great Britain ; Ireland ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Christian saints Biography ; Dictionaries ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Christian saints Biography ; Dictionaries. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Saints chrétiens Biographies ; Dictionnaires anglais. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books Biography ; Dictionaries ; Wörterbuch ; Heiliger
    Abstract: Searchable database of information taken from the fourth edition of The Oxford dictionary of saints by David Hugh Farmer. Resource contains more than 1,300 entries of saints including those recently canonized
    Abstract: Saints -- Principal patronages of saints -- Principal iconographical emblems of saints -- Calendar of the principal feasts -- Patron saints of countries and towns -- Maps of pilgrimage sites -- Pilgrimage sites in Great Britain and Ireland -- Pilgrimage sites in Europe -- Pilgrimage sites in Holy Land -- Pilgrimage sites in North America -- Pilgrimage sites in South America
    Description / Table of Contents: SaintsPrincipal patronages of saintsPrincipal iconographical emblems of saintsCalendar of the principal feastsPatron saints of countries and townsMaps of pilgrimage sitesPilgrimage sites in Great Britain and IrelandPilgrimage sites in EuropePilgrimage sites in Holy LandPilgrimage sites in North AmericaPilgrimage sites in South America.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2000
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...