Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (36)
  • 2015-2019  (36)
  • 1980-1984
  • 1970-1974
  • Laade, Wolfgang
  • Nomos Verlagsgesellschaft
  • Zentralhaus für Volkskunst
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783748901525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 220 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dimensionen der Sorge 4
    Series Statement: Dimensionen der Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Benkel, Thorsten, 1976- Autonomie der Trauer
    DDC: 393.909
    Keywords: Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Trauer ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Tod ; Trauer ; Mitbestimmung ; Interview ; Selbstbestimmung ; Methodologie ; Sozialer Wandel ; Gesellschaftliche Transformation ; Sinnkonstruktion ; Trauererfahrungen ; Ethik des Trauerns ; Umgang mit Trauernden ; Bestattungskultur ; Friedhofskultur ; Kremation ; Thanatologie ; Grab ; Bestattungsgesetz ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Trauer ; Sozialer Wandel ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783845297811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (328 Seiten) , Illustration
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 7
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Motivation ; Narratives Interview ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Einwanderer ; Migration ; Biografieforschung ; Münsterland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Münsterland ; Einwanderer ; Narratives Interview ; Biografieforschung ; Geschichte 2015-2016 ; Münsterland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Lebenslauf ; Migration ; Motivation ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845276687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (690 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alter ; Altern ; Gerontologie ; Alterssoziologie ; Altersversorgung ; Alterung ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Gesundheit ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Wohlfahrtsstaat ; Sozialgerontologie ; Gerontologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Altern ; Alterssoziologie ; Altern ; Gerontologie ; Altersversorgung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783845293547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politiken der Sicherheit volume 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Conceptualizing power in dynamics of securitization
    DDC: 327.11
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Reference ; Internationale Politik ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Sicherheitspolitik ; Macht ; Geschichte 1500-2019
    Abstract: This volume addresses the 'question of power' in current constructivist securitisation studies. How can power relations that affect security and insecurity be analysed from both a transdisciplinary and historical point of view? The volume brings together contributions from history, art history, political science, sociology, cultural anthropology and law in order to determine the role of conceptions of power in securitisation studies, which has tended to be dealt with implicitly thus far. Using conceptual theoretical essays and historical case studies that cover the period from the 16th to the 21st century, this book portrays the dominant paradigms of critical security studies, which mostly stem from the field of international relations and see the state as a major focal point in securitisation, in a new light
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845289823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    DDC: 306.360943
    RVK:
    Keywords: Soziale Anerkennung ; Anerkennung ; Arbeitsmobilität ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Arbeitnehmer ; Reziprozität ; Arbeitsbeziehungen ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Recht ; Pflicht ; Arbeitszeit ; Work-Life-Balance ; Mobilität ; Betriebsfallstudien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsbeziehungen ; Dienstreise ; Anerkennung ; Arbeitnehmer ; Deutschland ; Arbeitsmobilität ; Dienstreise ; Soziale Anerkennung ; Reziprozität ; Arbeitnehmer ; Arbeitgeber ; Dienstreise ; Anerkennung ; Reziprozität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783845293936
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Krumwiede, Heinrich-W., 1943 - Soziale Ungleichheit und Sozialstruktur in Lateinamerika
    DDC: 303.4098
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Einkommensverteilung ; Sozialstruktur ; Soziale Schicht ; Sozialstaat ; Lateinamerika ; Political Sociology ; Lateinamerikastudien ; Political Structure & Processes ; Regional studies (Latin America) ; Politische Soziologie ; Übergreifende Darstellungen ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstaat ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Armut ; Chile ; Wohlfahrt ; Brasilien ; Sozialstruktur ; Arbeitsleben ; Klasse ; Costa Rica ; Mexico ; Lateinmerika ; Sozialstruktur ; Schattenwirtschaft ; Lateinamerika ; Lateinamerika ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik
    Abstract: This is a meticulous sociopolitical analysis of the problems of social inequality and poverty in Latin America (especially in the most advanced countries) by a former senior research associate of the German Institute for International and Security Affairs (Stiftung Wissenschaft und Politik). The investigation is characterised by a comparative perspective which, among other things, enables the reader to make comparisons with Germany and the USA. This study particularly focuses on the political capabilities of the lower classes to obtain more social justice and critically discusses current theories on the development of middle-class societies in Latin America.
    Abstract: Spezifikum des Buches ist die sorgfältige sozio-politische Untersuchung der Probleme sozialer Ungleichheit und Armut in Lateinamerika (insbesondere der am höchsten entwickelten Länder) in dezidiert komparativer Perspektive. So werden u.a. systematisch Daten und Informationen präsentiert, die Vergleiche mit Deutschland sowie den USA ermöglichen. Besonderes Interesse gilt der Analyse der komplexen lateinamerikanischen Unterschichtenwirklichkeit im Hinblick auf die Frage, inwieweit mehr Chancengleichheit durchgesetzt werden könnte. Gängige Thesen über die Entstehung von Mittelschichtgesellschaften in Lateinamerika werden kritisch diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783845291154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Politics, society and culture in Turkey Volume 3
    Series Statement: Politics, Society and Culture in Turkey | Politik, Gesellschaft und Kultur in der Türkei 3
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Series Statement: Politics, society and culture in Turkey
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The modernizing process in Turkey
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Country & Regional Studies ; Politische Soziologie ; Political Culture ; Political Sociology ; Länderstudien (ohne europäische Länder) ; Politische Kultur ; Turkey ; Türkei ; Modernizing Process ; social structure ; citizenship ; transformation in politics and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Gesellschaft ; Modernisierung
    Abstract: Das Buch handelt von den historischen soziologischen Brüchen und Kontinuitäten, die das Land während des Modernisierungsprozesses erlebte. Ziel ist es, die soziale Struktur der Türkei durch theoretische und empirische Untersuchungen bestimmter Problematiken offen zu legen.Die diskutierten Themen gehen von Gender, Kindheit, Familie über Raum, Urbanität, Grenzen und Einwanderung bis hin zu wirtschaftlichen Aktivitäten und dem sozialen Gefüge, der Staatsbürgerschaft und dem Wandel in Politik und Kultur.Die Herausgeberin Dr. Hatice Karakuş Öztürk forscht an der Fakultät für Soziologie der Artvin Çoruh Universität mit den Schwerpunkten Kindheit, Mobbing, Familien- und Geschlechtersoziologie.
    Abstract: This book is about the continuity and historical and sociological ruptures experienced by Turkey during its process of modernisation. The author’s aim is to reveal Turkey’s social structure through theoretical and empirical examinations and by using certain problems as a point of reference.The topics she discusses are gender, space, borders and immigration, urbanity, economic activities, Turkey’s social fabric, citizenship, childhood, family, and the transformations in the country’s politics and culture.Dr. Hatice Karakuş Öztürk has written studies on fields such as childhood, bullying, and the sociology of the family and gender. She lives in Hopa, Artvin, where she is a faculty member of the department of sociology at Artvin Çoruh University.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848746064 , 3845287721 , 3848746069 , 3845287721 , 9783848746064 , 9783845287720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaftenen Band 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Stammzellforschung
    DDC: 616.02774
    Keywords: Stem cells Research ; Stem cells Research ; Moral and ethical aspects ; Stem cells Research ; Law and legislation ; Stem cells ; Stem cells ; Stem cells ; Electronic books ; Stem cells ; Research ; Law and legislation ; Germany ; Stem cells ; Research ; Stem cells ; Research ; Moral and ethical aspects
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783845290447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2018
    Series Statement: Nomos eLibrary: Soziologie
    Series Statement: Eurac research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Community ; Vermarktung ; Kulturmanagement ; Kulturreise ; moderne Nomaden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künstler ; Reise ; Reise ; Künstler
    Abstract: Früher wie heute gehört das Reisen für Künstler und Musiker zum Alltag. Das Ziel ist dabei nicht nur der Ort, die Destination auf Zeit, sondern das „auf dem Weg sein“. Das Buch zeigt diese Verbindungen und Schnittstellen von Kunst, Musik und Reisen im Laufe der vergangenen Jahrhunderte und heute auf.
    Abstract: Travelling is just as much a part of artists’ and musicians’ everyday lives today as it was in the past. Their goal is not only to reach a place, their temporary destination, but also to be on the road. This book shows these connections and reveals where and how art, music and travelling have overlapped in previous centuries and continue to do so today.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos, Edition Reinhard Fischer
    ISBN: 9783845291482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation Band 1
    Series Statement: Organisationskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Media & Communication ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Media Studies: General & History ; Computer und Internet ; Computer & Internet ; Werbe- und Wirtschaftskommunikation ; Advertising & Business Communication ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Digitalisierung ; Unternehmen ; PR ; Unternehmenskommunikation ; Web 2.0 ; Soziale Medien ; interne Kommunikation ; Internet ; Organisationskommunikation ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Unternehmen ; Kommunikation ; Internet ; Social Media ; Unternehmen ; Kommunikation ; Digitalisierung
    Abstract: Der erste Band der Reihe Organisationskommunikation beschäftigt sich mit der sich stark ausbreitenden Digitalisierung in der Kommunikationsarbeit von Unternehmen. Funktionale Aspekte wie Echtzeitkommunikation mit Kunden, Vernetzung mit relevanten Teilpublika, raschere Umschlagzeiten in der Kommunikation und vieles mehr stehen Risiken und problematischen Aspekten wie einer erhöhten Vulnerabilität von Organisationen durch den free flow of communication von außen gegenüber. Unternehmen müssen rascher reagieren und eine Vielzahl an offenen Kanälen stetig beobachten. Eine große Herausforderung.Der Band richtet sich an Kommunikationspraktiker wie auch -theoretiker, die einen fundierten Einblick in aktuellste digitale und "social" Trends in der Organisations-PR wünschen.Mit Beiträgen vonFranz Berghuber, Christian Dressler, Thomas Duschlbauer, Sabine Einwiller, Ida Förster, Michael Gratz, Jens Krees, Sieglinde Martin, Christina Prechelmacher, Melanie Rünzler, Pierre Saffarnia, Julia Schwarz, Wolfgang Weitzl
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783845288765
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447, 10 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Demokratiestudien. Demokratie und Demokratisierung in Theorie und Empirie Band 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe Demokratiestudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinelt, Marie-Sophie Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Minderheiten ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Chile ; Neo-Institutionalismus ; Interessenvermittlung ; indigene Interessen ; Indigene Autonomie ; Panama ; Ressourcenkonflikte ; (Neo-)Extraktivismus ; indigenous peoples ; ethnische Konflikte ; Kolumbien ; Prior Consultations ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Indigenes Volk ; Minderheitenrecht ; Minderheitenpolitik
    Abstract: (Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.
    Abstract: (How) Do autonomy and consultation rights foster indigenous self-determination? The book presents answers to this question, with its author proposing a comparative, methodologically innovative approach that takes particular account of the (often informal) patterns of interaction between indigenous groups and other stakeholders and examines them with network-analytical methods. By combining process tracing for within-case analyses of decision-making processes on infrastructure and extractive projects in Colombia, Panama and Chile with a cross-case analysis, the author demonstrates both causal mechanisms and causal patterns, and shows that indigenous rights are less decisive than expected. Instead, the book stresses the relevance of actor-specific and interaction-based conditions for safeguarding indigenous self-determination. In this respect, formalised internal modes of action and mobilisation resources of indigenous organisations are vital, as are prior interactions with public authorities.
    Note: Leicht gekürzte Fassung der Dissertation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783845296227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 5
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Sprachkritik ; Kommunikation ; Sprachgebrauch ; Sanktion ; Medienrealität ; Political Correctness ; Rekontextualisierung ; Framing ; Politik ; Linguistik ; politische Korrektheit ; Nazi-Vergleiche ; Hitler-Vergleiche ; Sprachtabus ; Medienskandal ; Hochschulschrift ; Sprachkritik ; Kommunikation ; Sanktion ; Sprachgebrauch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783848792979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Online-Medien-Management Band 7
    Series Statement: Online-Medien-Management
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule der Medien Stuttgart 2017
    DDC: 381.142
    RVK:
    Keywords: Website ; Electronic Commerce ; Kundenmanagement ; Erfolgskontrolle ; Facebook ; Online-Werbung ; Google ; Comic ; Handel ; Online ; Internet ; Commerce ; Markt ; Google Remarketing-Tag ; Facebook Pixel ; Prospecting ; Retargeting ; E-Commerce ; Online-Tracking ; Online-Marketing ; DC Rebirth ; Panini ; Google Conversion-Tracking-Tag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic Commerce ; Online-Werbung ; Kundenmanagement ; Website ; Electronic Commerce ; Google ; Facebook ; Erfolgskontrolle
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783845277134
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Luxemburger Juristische Studien - Luxembourg Legal Studies 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Constitutional issues of EU external relations law
    DDC: 341.3094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / International ; Electronic books ; Europäische Union ; Internationale Politik ; Verfassungsrecht
    Abstract: The present book invites the reader to rethink some questions raised in EU external relations law in the light of recent developments in the case law of the Court of Justice, from the perspective of the constitutional foundations of the Union. The various chapters invite the reader to take a look at the balance between the specific legal regime for EU external action and the constitutional fundamentals of the EU legal order such as: the principles of conferral, loyalty, and institutional balance, as well as the rule of law, democracy, and fundamental rights protection. The accommodation between specificity and fundamental principles is, thus, a transversal constitutional issue
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783845295626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontargyris, Xenofon, 1984 - IT laws in the era of cloud-computing
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 343.240999
    RVK:
    Keywords: Law ; Law / Constitutional ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Cloud Computing ; Datenschutz ; Privatsphäre ; Rechtsvergleich
    Abstract: This book documents the findings and recommendations of research into the question of how IT laws should develop on the understanding that today's information and communication technology is shaped by cloud computing, which lies at the foundations of contemporary and future IT as its most widespread enabler. In particular, this study develops on both a comparative and an interdisciplinary axis, i.e. comparatively by examining EU and US law, and on an interdisciplinary level by dealing with law and IT. Focusing on the study of data protection and privacy in cloud environments, the book examines three main challenges on the road towards more efficient cloud computing regulation: -understanding the reasons behind the development of diverging legal structures and schools of thought on IT law -ensuring privacy and security in digital clouds -converging regulatory approaches to digital clouds in the hope of more harmonised IT laws in the future
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Oxford : Hart Publishing
    ISBN: 9783845275925
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (734 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Successful Dispute Resolution volume 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiik, Astrid, 1982 - Amicus Curiae before international courts and tribunals
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 347.052
    RVK:
    Keywords: Law ; Internationales Zivilprozessrecht ; Amicus Curiae ; Law ; 08 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Amicus Curiae ; Internationales Zivilprozessrecht
    Abstract: Amicus curiae participation in international courts is steadily growing since the late 1990 despite lack of clarity on the concept's nature, function and utility in international dispute settlement. Does amicus curiae infuse international judicial proceedings with alternative views, including the public interest in a case, as often advocated by NGOs? Does it increase the legitimacy and transparency of international dispute settlement, or the coherence of international law? Or is it an unhelpful impostor that impedes negotiated solutions and derails the proceedings at the expense of the parties to advance its own agenda? By way of an empirical-comparative analysis of the laws and practices of the ICJ, the ITLOS, the ECtHR, the IACtHR, the IACtHPR, WTO panels and the Appellate Body, and investment arbitration the dissertation examines the status quo of amicus curiae before international courts and tribunals to determine if the current amicus curiae practice is of added value to international proceedings and international dispute settlement in general. The dissertation shows that there is no common concept of international amicus curiae, but that amicus curiae before the international courts examined share a few characteristics. A proposed functional systematization highlights overlaps and diverging uses of the concept before international courts and helps scholars and practitioners to assess the opportunities and limits of the concept. Analysis of the concept's current regulatory framework and its substantive effectiveness reveals a hesitation in particular by courts with a strong adversarial tradition to take into account the views of a non-party despite the positive experience with the concept in regional human rights courts. The dissertation concludes that neither the expectations nor the concerns attached to amicus curiae participation in international proceedings have materialized. It argues that the concept can contribute to improved decisions and decision-making in international dispute settlement if regulated and used properly
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783845274348
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: 1st edition 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Academia in transformation
    DDC: 001.209174927
    Keywords: Wirkung ; Auswirkung ; Hochschule ; Übergangszeit ; Curriculum ; Akademiker ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Arabischer Frühling ; Wissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Wandel ; Diskurs ; Arabischer Frühling ; Menschenrecht ; Wissenschaft
    Note: This is a publication of the Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) with the financial support of the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783845293868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: 1st Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Armed conflict and environment
    DDC: 327.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Krieg ; Kriegführung ; Umweltfaktor ; Umweltkrieg ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Erde ; Konferenzschrift 2014 ; Krieg ; Umweltveränderung ; Krieg ; Umweltfaktor ; Kriegsfolge ; Auswirkung ; Umwelt ; Fallstudie ; Vietnamkrieg ; Koreakrieg ; Indien ; Sri Lanka
    Abstract: This study is the first to analyse the manifold interrelations between armed conflicts and the human and natural environments both historically and sociologically. While most research to date has dealt with this topic primarily with regard to environmental destruction caused by acts of war or armament in peacetime, this publication goes one step further by highlighting the historical changes to this complex interrelationship with concrete examples: from the Second World War in Europe and Asia via the classic proxy war in Vietnam to the current asymmetric wars in South Asia. At the same time, it focuses on systematic questions: How do environments influence armed conflicts? How do wars change environments? And how do complete ‘war landscapes’ (warscapes) emerge, in which war and militarisation permanently change the relations between people and their environment?
    Note: "This volume gathers contributions from a conference on War and Environment that took place at the University of Social Sciences and Humanities, National University of Vietman, Hanoi, (USSH)in autumn 2014." (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783845285450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt : neue Folge Band 19
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Edition Sigma
    Series Statement: Gesellschaft - Technik - Umwelt Neue Folge, Band 19
    Series Statement: Gesellschaft, Technik, Umwelt
    Parallel Title: Erscheint auch als Experimentelle Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Technik- und Umweltpolitik ; Technology & Environmental Policy ; Umweltökonomie ; Environmental Economics ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie ; Sociology of Economics & Labour ; Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Sociology: Environment, Science & Technology ; Globalisierung ; Globalization ; Unternehmen und Umweltschutz ; Business & the Environment ; Stadtsoziologie ; Urban Communities & Sociology ; Business & the Environment ; Environmental Economics ; Globalisierung ; Globalization ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Sociology of Economics & Labour ; Sociology: Environment, Science & Technology ; Stadtsoziologie ; Technik- und Umweltpolitik ; Technology & Environmental Policy ; Umweltökonomie ; Unternehmen und Umweltschutz ; Urban Communities & Sociology ; Wirtschafts- und Arbeitssoziologie ; Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Informationsgesellschaft ; Wissensgesellschaft ; Klimawandel ; Dispositiv ; Energiewende ; Modernisierung ; Stadtplanung ; LOHAFEX ; Wissensproduktion ; Realexperiment ; Experiment ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Experimentelle Praktiken finden sich in allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern und treten in sehr unterschiedlichen Formen auf. Fallstudien und theoretische Beiträge sondieren diese Vielfalt und die damit verbundenen Selbstbeschreibungen. Sie belegen die These, dass experimentelle Praktiken ein dominantes Merkmal der Wissensgesellschaft sind.
    Note: Gesehen am 10.12.2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783845276670
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Ausgabe/Edition
    Series Statement: Medienpädagogik Band 3
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration.bildet (Veranstaltung : 2016 : Salzburg) Migration bildet
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Media & Communication ; Medienpädagogik ; Media Education ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Recht auf Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Ausländerpädagogik ; Interkulturelles Lernen ; Pädagogik ; Migration ; Inklusion ; Medienpädagogik ; Bildungsauftrag ; Diversität ; Wissenstransfer ; Asylpolitik ; Migrationsgesellschaft ; Medien ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Migration ; Recht auf Bildung ; Interkulturelles Lernen ; Mehrsprachigkeit ; Ausländerpädagogik ; Medien
    Abstract: Dieser Band beschäftigt sich mit den vielfältigen Bezügen zwischen Migration, Bildung und Medien. Es werden Theorieansätze zur Erklärung internationaler Migration mit Theorien der Integration, Akkulturation bzw. Assimilation von MigrantInnen mit Theorien zur transnationalen Migration sowie unterschiedlichen Forschungs- und didaktischen Anwendungsfeldern zur Migrations- und Diversitätspädagogik verknüpft. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Rolle von Medien in Migrationsprozessen sowie dem Zusammenspiel von Medien und Migration. Hierbei geht es u.a. um die Frage der Darstellung von Migration, MigrantInnen und Diversität in den Medien. Auf diese Weise werden empirische und theoretische Ansätze zu Migration und Medien mit medienpädagogischen und mediendidaktischen sowie migrations- und diversitätspädagogischen Ansätzen und Anwendungsfeldern verknüpft. Mit Beiträgen von: Nancy Andrianne, Wolfgang Aschauer, Georg Auernheimer, Lea Braun, Jonas Christensen, Ricarda Drüeke, Elisabeth Klaus, Anita Moser, Sule Dursun, Helga Embacher, Sylvia Hahn, Birgit Heinrich, Gerhard Hetfleisch, Marc Hill, Mishela Ivanova, Haliemah Mocevic, Alois Nußbaumer, Manfred Oberlechner, Robert Obermair, Michael Offenboeck, Brigitta Pallauf, Lisa Rosen, Argyro Panagiotopoulou, Maximilian Sailer, Wassilios Baros, Brunhilde Scheuringer, Christine Trueltzsch-Wijnen, Elisabeth Vierthaler
    Note: "Der vorliegende Band ist das Ergebnis einer Tagung an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig, die im Kontext des Jubiläums der 200-jährigen Zugehörigkeit des Bundeslandes Salzburg zu Österreich im Mai 2016 stattfand." - Einleitung, Seite 19 , Literaturangaben , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783845277868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Journal of European integration history special issue 2017
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Europapolitik
    Series Statement: Journal of European integration history. Special issue
    Series Statement: Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference "Peoples and Borders: Seventy Years of Movement of Persons in Europe, to Europe, from Europe (1945-2015)" (2014 : Padua) Peoples and borders
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional History ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Geschichte der Europäischen Integration ; Various Policy Analyses ; Regionalgeschichte ; Immigration Law, Law on Aliens, Asylum Law, Nationality, Civil Status Law ; History of the European Integration ; Andere Politikfelder ; Zuwanderungsrecht, Ausländer- und Asylrecht, Staatsangehörigkeit, Namens- und Personenstandsrecht, P ; Flüchtlinge ; Arbeitsmigration ; Asyl ; Schengen ; European integration ; Dublin ; EU policies ; migrations ; Migration ; Europa ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Migration ; Europa ; Migration ; Geschichte 1945-2015 ; Europa ; Migration ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Migration war immer ein wichtiger Aspekt der Geschichte der europäischen Integration. Die bestehende Literatur hat dieses Thema hauptsächlich von einer nationalen und sozioökonomischen Perspektive betrachtet. Dieses Buch jedoch integriert solche fragmentierten Analysen, betrachtet sie aus einem weiteren Blickwinkel und ordnet sie im breiteren Zusammenhang des sozialen und demografischen Wandels Europas sowie der politischen und wirtschaftlichen Geschichte der europäischen Integration ein.Das Buch untersucht die Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf die politischen und wirtschaftlichen Außenbeziehungen Europas und erkennt die Migration aus osteuropäischen Ländern vor 1989 als Teil der europäischen Integration an.Indem das Buch zeigt, dass die Migrationspolitik und ihr Einfluss auf europäische Gesellschaften nur im Zusammenhang der EU-Rahmenbedingungen vollständig verstanden werden können, trägt es wesentlich zur Migrationsforschung im Allgemeinen bei.Mit Beiträgen von:Giulia Bentivoglio, Marcel Berlinghoff, Cristina Blanco Sío-López, Elena Calandri, Alice Cunha, Yves Denéchère, Pawel Jaworski, Slawomir Lukasiewicz, Willem Maas, Guia Migani, Simone Paoli, Dimitris Parsanoglou, Yvette Santos, Beatrice Scutaru, Jacek Tebinka, Moshik Temkin, Giota Tourgeli und Roberto Ventresca.
    Abstract: Movement of people has been a key feature in the whole history of European integration. While existing literature has mostly adopted national viewpoints and a socioeconomic perspective, this book integrates these existing fragmented analyses, views them from a broader perspective and places them in the wider context of the social and demographic transformation of Europe and the political and economic narrative of continental integration. It highlights the impact made by EC/EU immigration policies on the external political and economic relations of Europe and acknowledges that pre-1989 migration from East European countries is part of European integration. By showing that migration policies and their impact on European national societies and economies cannot be fully understood without taking into account the EC framework, this book, therefore, contributes to migration studies as a whole.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783845279596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Migration & Integration Volume 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Asylum related organisations in Europe
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Rechtsvereinheitlichung ; Internationale Kooperation ; Organisation
    Note: Qualitative research on the role of asylum-related organisations in the context of the Common European Asylum System , The role of EASO in the European Asylum System , Cyprus report , Greece report , Malta report , Italy report , Spain report , Germany report , Asylum-related organisations and their cooperation partners in selected European countries
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845288383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 8
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dritte-Person-Effekt ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Pluralistic Ignorance ; Medienwirkung ; Perception ; Wahrnehmung ; Medieninhalt ; Bias ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Dritte-Person-Effekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845283043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 1
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Agenda setting ; Methoden der Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaften ; Medienagenda ; Publikumsagenda ; Nonlineare Wirkungsannahmen ; Second-Level ; Agenda-Building ; Effekte ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Agenda setting
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783848738854 , 3845282207 , 3848738856 , 3845282207 , 9783848738854 , 9783845282206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 65
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Gesundheitsversorgung in Polen
    Keywords: Medical care ; Public health ; Medical laws and legislation ; Medical policy ; Medical care ; Public health ; Medical laws and legislation ; Medical policy ; Electronic books ; Medical policy ; Public health ; Poland ; Pariser Friedenskonferenz ; Gesundheitsfürsorge ; Verfassungsrecht ; Medical care ; Medical laws and legislation ; Polen ; Gesundheitsfürsorge ; Verfassungsrecht
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Konzepte Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    Series Statement: Band 3
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Rezipient ; Parasoziale Interaktion ; Akteur ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Medienwissenschaft ; Kommunikationsforschung ; Nachrichtensprecher ; Moderator ; Beziehung ; Medienfiguren ; Rezeption ; Methode ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Akteur ; Parasoziale Interaktion ; Rezipient
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845278728
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Transforming urban sacred places in Poland and Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Comparative Politics ; Urban Space and Architecture ; Raum, Stadt und Architektur ; Religion ; Vergleichende Politikforschung ; Deutschland ; Polen ; Stadtforschung ; Cities ; secularisation ; sacred space ; Aufsatzsammlung ; Polen ; Deutschland ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Religiöse Identität ; Religiöser Wandel ; Polen ; Deutschland ; Heiligtum ; Kirchliches Leben ; Katholische Kirche ; Säkularisierung
    Abstract: How are urban sacred spaces transforming in Poland and Germany? What is the role of social memory and politics in this process? What is the nature of "old" and "new" sacred spaces? In this book, the authors revise the concepts used so far in the context of changing Polish and German Christianity and its secularisation (and de-secularisation), referring to new sacred spaces and redefining the old ones. About the editors: Maciej Kowalewski and Anna Ma?gorzata Królikowska (both from the University of Szczecin) work together on the research project entitled “Resacralisation and desacralisation of urban spaces. Transforming sacred places in Poland and Germany”. Maciej Kowalewski has a PhD in sociology; he teaches and conducts research in the fields of urban studies. Anna M. Królikowska also has a PhD in sociology; the scope of her interests embraces religion, culture, politics and their references to individual and collective consciousness.
    Abstract: Wo treffen sich Säkularisierung und Migration in der Transition heiliger Räume und Plätze in Städten? Die Autoren dieses Buches untersuchen Änderungen in urbanen Sakralräumen in Polen und Deutschland. Die Studien präsentieren die Beziehung zwischen Religionen und säkularer Gesellschaft in beiden Ländern aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichen städtebaulichen Maßstäben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845277059 , 9783848733903
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (557 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Comparative politics Volume 8
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Comparative politics
    Uniform Title: Disaggregation violence Universität Duisburg-Essen Becher, Anika
    Parallel Title: Erscheint auch als Becher, Anika, 1980 - Explaining ethnic and election violence
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Vergleichende Politikforschung ; Kenya ; Political parties ; Politische Partei ; Kenia Malawi ; Ethnizität ; Zusammenhang ; Wahl/Abstimmung ; Politisch motivierte Gewaltanwendung ; Innenpolitischer Konflikt ; Ethnischer Konflikt ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kenya Ethnicity ; Interrelations ; Elections/voting ; Politically motivated use of force ; Domestic political conflicts ; Ethnic conflicts ; International/country comparison ; Politische Partei Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe ; Kulturelle Vielfalt ; Soziale Ausgrenzung ; Machtteilung ; Modernisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ressourcenkonflikt ; Political parties Ethnic/national communities ; Cultural diversity ; Social exclusion ; Power sharing ; Modernization ; Social inequality ; Resource conflicts ; Kenia ; Kenia ; Politische Parteien ; Wahlen ; Demokratisierung ; Afrika ; Institutionen ; Ungleichheit ; Ethnischer Konflikt ; Ethnizität ; politische Gewalt ; Malawi ; Hochschulschrift ; Kenia ; Malawi ; Ethnische Gruppe ; Politischer Konflikt ; Wahl ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Warum verlaufen manche Wahlen gewaltsam und andere nicht? Warum bricht in manchen Ländern Gewalt zwischen ethnischen Gruppen aus und in anderen nicht? Und wie kann erklärt werden, dass nur manche Gebiete und manche Wahlkreise von Gewalt betroffen sind, während andere friedlich bleiben? Um diese Fragen zu beantworten, erfasst Anika Becher Gewalt anlässlich von Wahlen sowie ethnische Gewalt für zwei afrikanische Staaten über 20 Jahre hinweg. Anhand ihrer Daten zeigt die Autorin, wann und wo in Kenia und Malawi seit der Wiedereinführung von Mehrparteienwahlen Gewalt ausbrach, und untersucht, wie die Unterschiede zwischen den Ländern, aber auch innerhalb der Länder erklärt werden können.Sie zeigt, dass vorherrschende Erklärungsansätze für Bürgerkrieg nicht ausreichen, um ethnische und Wahlgewalt zu erklären, und dass beide – obwohl oft eng verknüpft – unterschiedliche Ursachen haben. Ein Großteil der Gewalt geht von regierungsnahen Akteuren aus und schränkt den politischen Wettbewerb ein
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783845271828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlicher Wandel und kulturelle Innovationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media Politics & Society ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Political Structure & Processes ; Political Culture ; Politische Kultur ; Medienpolitik und Gesellschaft ; Übergreifende Darstellungen ; Innovation ; Identität ; Digitalisierung ; Evolution ; Lobbyismus ; Kulturpolitk ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Kulturpolitik ; Innovation
    Abstract: Macht Kultur Zukunft? Der Sammelband als Ergebnis der Ringvorlesung an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Berlin im Wintersemester 2015/2016 wirft diese Frage in immer wieder neuen Kontexten auf. Macht und Kultur sind zwei Akteure, die in ihrem Zusammenspiel die Menschheitsgeschichte und unsere Gegenwart prägen.Namhafte Autorinnen und Autoren decken vor dem Hintergrund ihrer Tätigkeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik die Zusammenhänge von Macht und Kultur auf. Sie erläutern Hintergründe gegenwärtiger Entwicklungen und lenken den Blick gezielt auf die Gestaltungsmöglichkeiten unserer Zukunft. Was bedeutet kulturelle Identität? Was bedeutet kulturelle Vielfalt? Stellen kulturelle Entwicklungen und Veränderungen eine Gefahr oder eine Chance für uns dar? In ihren kritischen Analysen positionieren sich letztlich alle Autorinnen und Autoren eindeutig: Kultur macht Zukunft!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783845275444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Medien + Gesundheit Band 11
    Series Statement: Medien + Gesundheit
    Uniform Title: Vertrauen in Informationsangebote im Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Sarah, 1986 - Vertrauen in Gesundheitsangebote im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster (Westph.) 2015
    DDC: 362.102854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Health Science ; Media & Communication ; Media Consumption & Media Impact ; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung ; Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung ; Medizin ; Informationsbeschaffung ; Internet
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Vertrauen in Informationsangebote im Internet : zur Bedeutung von Vertrauen bei der Rezeption wissenschaftlicher Unsicherheiten in unterschiedlichen Online-Quellen am Beipiel von Gesundheitsinformationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3845266295 , 3848724707 , 9783848724703 , 9783845266299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Band 64
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Older people Home care ; Home care services ; Home care services ; Austria ; Home care services ; Older people ; Home care ; LAW / Labor & Employment ; Germany ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783845270395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Controlling und Management 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Stehle, Alexander Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssyteme
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2015
    DDC: 658.4083
    RVK:
    Keywords: Umweltmanagement ; Controlling ; Verhalten in Organisationen ; Organizational behavior ; Electronic books ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Umweltbezogenes Management ; Controlling ; Organisationsverhalten
    Abstract: Cover -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Aktueller Forschungsstand und Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Methodische Herangehensweise -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2. Entwicklung des Bezugsrahmens für die Integration der ökologischen Unternehmensziele in das Steuerungssystem zur Beeinflussung der Handlungen und Entscheidungen -- 2.1 Bezugsrahmen der Arbeit und Abgrenzung der grundlegenden Begriffe -- 2.1.1 Aufbau des Bezugsrahmens -- 2.1.2 Umweltschutz als Dimension der Nachhaltigkeit -- 2.1.3 Ökologieorientierung von Unternehmen -- 2.2 Ökologieorientierung in den Unternehmenszielen
    Abstract: 2.2.1 Ökologische Unternehmensziele im betrieblichen Zielsystem -- 2.2.2 Konflikte zwischen den ökologischen und anderen Unternehmenszielen -- 2.3 Ökologieorientierung im Steuerungssystem -- 2.3.1 Generelles Verständnis eines Steuerungssystems -- 2.3.2 Forschungsstand ökologisch orientierter Steuerungssysteme -- 2.3.3 Auswahl einer Steuerungssystemkonzeption zur Fundierung des ökologisch orientierten Steuerungssystems -- 2.3.4 Gestaltungsparameter ökologisch orientierter Steuerungssysteme -- 2.4 Ökologieorientierung in den Handlungen und Entscheidungen der Mitarbeiter
    Abstract: 2.4.1 Ökologisch orientiertes Verhalten der Mitarbeiter -- 2.4.2 Auswahl einer Verhaltenstheorie zur theoretischen Fundierung des ökologisch orientierten Verhaltens -- 2.4.3 Theorie des geplanten Verhaltens -- 2.5 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung -- 2.5.1 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung auf organisationaler Ebene -- 2.5.2 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung auf individueller Ebene -- 2.6 Ökologieorientierung in der Performance des Unternehmens -- 2.6.1 Generelles Verständnis der Performance -- 2.6.2 Ökologische Performance
    Abstract: 3. Beschreibung des Forschungsdesigns des empirischen Teils der Arbeit und Darstellung der qualitativen Untersuchung zur Prüfung des Bezugsrahmens -- 3.1 Fallstudien als Forschungsdesign dieser Arbeit -- 3.1.1 Begründung des Mehrfallstudiendesigns und der Auswahl der Unternehmen -- 3.1.2 Beschreibung der Fallstudienunternehmen -- 3.1.2.1 Vaude -- 3.1.2.2 Hansgrohe -- 3.1.3 Spezifische Gütekriterien des Forschungsdesigns der Fallstudie -- 3.2 Methodik der qualitativen Untersuchung im Rahmen der Fallstudien -- 3.2.1 Experteninterviews als qualitative Untersuchungsstrategie
    Abstract: 3.2.2 Auswertung der qualitativen Daten -- 3.2.3 Gütekriterien der qualitativen Untersuchung -- 3.3 Empirische Ergebnisse der qualitativen Untersuchung - Fallstudie Vaude -- 3.3.1 Ökologieorientierung in den Unternehmenszielen -- 3.3.2 Ökologieorientierung im Steuerungssystem -- 3.3.3 Ökologieorientierung in den Handlungen und Entscheidungen der Mitarbeiter -- 3.3.4 Einflussfaktoren der Ökologieorientierung -- 3.3.5 Ökologieorientierung der Performance des Unternehmens -- Ökologische Performance -- Ökonomische Performance
    Abstract: 3.4 Empirische Ergebnisse der qualitativen Untersuchung - Fallstudie Hansgrohe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783845271507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitgenössische Diskurse des Politischen 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Sörensen, 1983- Entfremdung als Schlüsselbegriff einer kritischen Theorie der Politik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2015
    DDC: 302.544
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997 ; Entfremdung ; Politische Theorie
    Abstract: Cover -- Die versteinerten Verhältnisse zum Tanzen zwingen: Demokratie als Resonanzsphäre -- I. Einleitung -- I.1 Das ist nicht (mehr) meine Welt…Vorüberlegungen zum Gegenstandsbereich -- I.2 Zum Aufbau der Arbeit -- II. Weltaneignung als politischer Prozess. Entfremdung und Institution als Grundbegriffe einer kritischen Theorie der Politik -- II.1 Entfremdung, politische Theorie und das Politische -- II.2 Ein Entfremdungstheorem nach Marx -- II.3 Entfremdung politisch-institutionell gewendet: Eine erste Synthese -- II.3.1 Entfremdung… -- II.3.2 … Institution und Politik
    Abstract: III. Hannah Arendts politische Theorie der Entfremdung -- III.1 Einleitende Bemerkungen und Kontextualisierung -- III.1.1 Einleitende Bemerkungen -- III.1.2 Hannah Arendts Weltbegriff(e) -- III.1.3 Entfremdung bei Arendt -- III.1.3.1 Erdentfremdung -- III.1.3.2 Weltentfremdung -- III.1.3.3 Eine Alternative: Weltlosigkeit und Entpolitisierung. Grundbausteine einer Entfremdungstheorie mit, gegen und über Arendt hinaus -- III.2 Hannah Arendts Handlungstheorie -- III.2.1 Handeln und Person-Sein: Identität -- III.2.1.1 Wirklich-Sein und In-Erscheinung-treten
    Abstract: III.2.1.2 Der narrative Charakter der Identität -- III.2.1.3 Die Rolle der anerkennenden Anderen -- III.2.1.4 Scheiternde Identität als Unsichtbarkeit und Sprachlosigkeit -- III.2.2 Handeln und Weltbildung -- III.2.2.1 Strukturvarianten: Kultur, soziale Institutionen, politische Institutionen -- a) Kultur -- b) Soziale Institutionen/Verhältnisse/Strukturen -- c) Politische Institutionen -- III.2.2.2 Systematische Perspektiven auf Strukturgenese -- III.2.2.3 Arendts Syntax der Macht -- III.3 Politisches Handeln, das Soziale und das Politische -- III.3.1 Politisches Handeln
    Abstract: III.3.2 Arendts Unterscheidung des Sozialen und des Politischen -- III.3.3 Eine Deutungsalternative: Hanna Pitkins Attack of the Blob -- III.4 Entfremdung und Institution -- III.4.1 Entfremdungserfahrungen bei Arendt: Eine Reinterpretation -- Narrative Identität und Entfremdung -- Freies Handeln und Entfremdung -- Anerkennungsordnungen -- III.4.2 Eine Institutionentypologie: Institutionen der Freiheit vs. Wahrheitsinstitutionen -- III.5 Bewältigungsstrategien/Perspektiven im Anschluss an Arendt -- III.5.1 Demokratie als Lebensform
    Abstract: III.5.2 Über Sokrates zu Marx: Grundriss einer Arendtschen Sozialkritik -- IV. Cornelius Castoriadis' politische Theorie der Entfremdung -- IV.1 Einleitende Bemerkungen und Kontextualisierung -- IV.1.1 Einleitende Bemerkungen zu Castoriadis und dem Begriff der Entfremdung -- IV.1.2 Die Kritik an Marx und der Weg zur »Ontologie der Unbestimmtheit« -- IV.2 Cornelius Castoriadis' Sozialphilosophie -- IV.2.1 Grundriss der Theorie des Sozialen -- Exkurs: Das Problem der Schöpfung ex nihilo -- IV.2.2 Bausteine der Theorie des Sozialen -- IV.2.2.1 Anthropologie, Imagination und Imaginäres
    Abstract: IV.2.2.2 Die gesellschaftlichen imaginären Bedeutungen
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783845273747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 17
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Ströbel, Lukas Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Persönlichkeitsrecht ; Medienrecht ; Urheberrecht ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Für den äußerst sensiblen Bereich des Persönlichkeitsschutzes von Straftätern sind durch die kommunikativen Möglichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise können täteridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Veröffentlichung rechtmäßig waren, noch Jahre später in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Täter wäre. Diese und andere Formen moderner „Prangerwirkung“ untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenläufige Interessen im Licht neue Möglichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden können und weist auf Anpassungsbedarf für die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845256696
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissen über Waren -- Historische Studien zu Nahrungs- und Genussmitteln 1
    Series Statement: Wissen über Waren -- Historische Studien zu Nahrungs- und Genussmitteln
    Parallel Title: Erscheint auch als Tabak und Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 394.14
    Keywords: Geschichte ; Tabak ; Tabakkonsum ; Kultur ; Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-WN)1551 ; (BISAC Subject Heading)HIS030000 ; Handel ; Globalisierung ; Konsum ; Zigarette ; Zigarre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tabak ; Tabakkonsum ; Kultur ; Gesellschaft ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783845265834
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Buss, Andreas E. The economic ethics of world religions and their laws
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Religion and law ; Religion and ethics ; Werkanalyse ; Weber, Max 1864-1920 ; Religionsvergleich ; Religionssoziologie ; Weber, Max 1864-1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Rechtstheologie ; Religionsvergleich
    Note: Bibliographie: Seite 209-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...