Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (150)
  • Image  (105)
  • Alltag
  • History  (209)
  • Education  (48)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 379950205X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Badisches Landesmuseum Karlsruhe ; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ; Spätmittelalter ; Museumspädagogik ; Sozialgeschichte ; Karlsruhe ; Oberrheinisches Tiefland ; Ausstellungskatalog 2001 ; Oberrheinisches Tiefland ; Kultur ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Alltag ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Handwerk ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Handel ; Geschichte 1350-1525 ; Oberrhein ; Malerei ; Geschichte 1450-1525
    Note: Teil 1 hrsg. von Dietmar Lüdke ... , Teil 2,1: Projektleitung: Brigitte Herrbach-Schmidt. Katalogred.: Jürgen Krüger, Dagmar Schumacher, Teil 2,2 hrsg. von Sönke Lorenz ... - Nebent.: Spätmittelalter am Oberrhein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Rowohlt Verlag
    ISBN: 9783644016453
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - No Limit
    DDC: 943.0881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.) ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Unterhaltungsmusik, Popmusik ; 11. September 2001 ; 90er ; Anything goes ; Ende der Geschichte ; Ende des Kalten Krieges ; Fall der Berliner Mauer ; Feminismus ; Freiheit ; Gesellschaftsbild ; Internet ; Kapitalismus ; Konsumgesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körperpolitik ; Liberalisierung ; Love Parade ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Deutschland ; Geschichte 1990-2001 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel
    Abstract: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593455334 , 9783593455327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 21
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie und Krieg
    DDC: 303.6608509
    RVK:
    Keywords: Familie ; Trauer ; Eltern ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Kinder ; Mittelalter ; Erster Weltkrieg ; Frühe Neuzeit ; Nationalsozialismus ; Tod ; Kontrolle ; Held ; Antike ; 18. Jahrhundert ; 17. Jahrhundert ; 16. Jahrhundert ; Familienpolitik ; Familien ; Militär ; Propaganda ; Erfahrungen ; Zweiter Weltkrieg ; 21. Jahrhundert ; Alltag ; Emotionen ; Zusammenhalt ; römische Geschichte ; Fürsorge ; Versorgung ; Familienbeziehungen ; griechische Geschichte ; 15. Jahrhundert ; Belagerung ; Kriege ; Soldatenfamilien ; Kriegskinder ; Familienleben ; Kriegsgefangenschaft ; Limes ; Verwandte ; Hinterbliebene ; Zivilbevölkerung ; Ukrainekrieg ; familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen ; Heldentod ; Kosovokriege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Krieg
    Abstract: Was macht der Krieg mit den Menschen? Wie verändert und prägt er Gesellschaften? Was passiert mit »Familie« im und durch Krieg? Auf welche Weise und mit welchen Folgen beeinflusst er intimste Räume menschlichen Miteinanders? Dieser Band spannt einen Bogen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert und liefert erstmals eine transepochale Perspektive auf familiäre Lebenswelten in und nach Kriegen. Leitbilder und Alltagserfahrungen stehen dabei ebenso im Blickpunkt wie Fürsorge- und Kontrollmaßnahmen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783412524746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Mensch in der Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnohistory ; Emotions Anthropological aspects ; Festschrift für Eva Labouvie ; Kulturgeschichte des Alltags ; Emotionen in der Neuzeit ; Typologien des Körpers ; Festschrift ; Alltag ; Körper ; Gefühl ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschichte 1550-1943
    Abstract: Die Historische Anthropologie beschäftigt sich mit den menschlichen Erfahrungshorizonten in ihren historischen Ausprägungen. Dabei begreift sie den Menschen als deutendes und handelndes Wesen und nimmt ihn als einen entscheidenden Faktor für historische Dynamik und den Gang der Geschichte wahr. Diese Forschungsperspektive durchzieht den Band als Leitfaden und strukturiert das Erkenntnisinteresse der Beiträge. Anhand der Themenfelder von Alltag, Körper und Emotionen geben die Autor:innen exemplarisch Einblicke in den Mensch(en) in der Neuzeit, der hier vordergründig im Sinne der Kulturgeschichte in seiner Besonderheit, Komplexität und Abhängigkeit von Natur, Gesellschaft und kultureller Tradition in den Mittelpunkt gerückt wird. Der thematische Facettenreichtum – von Frauen auf See, der Angst vor Gewitter oder den Prinzipien der Ausbildung männlicher Geburtshelfer über Körperbilder in Diebslisten des 18. Jahrhunderts bis hin zur Ablehnung weiblicher Ärzte durch männliche Mediziner – spiegelt nicht nur die bemerkenswerte Bandbreite der Forschungsinteressen Eva Labouvies wider, der dieses Buch zum 65. Geburtstag gewidmet ist, sondern zeigt gleichsam die Vielfalt und Anschlussfähigkeit einer modernen, kulturwissenschaftlich und geschlechterhistorisch ausgerichteten Geschichtswissenschaft.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fabian: Stefanie Fabian ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) im Bereich für Geschichte (GES) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Fingerhut-Säck: Dr. Mareike Fingerhut-Säck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Humanwissenschaften (FHW) im Bereich für Geschichte (GES) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Grochowina: 1992-1997 Studium der Geschichtswissenschaft und Japanologie, Universität Hamburg 1998-2001 Abfassung der Dissertation, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes 2002-2004 Post-Doc in der Nachwuchsgruppe »Eigentum- und Besitzrechte von Frauen in der Rechtspraxis des Alten Reiches, 1648-1806«, FSU Jena 2004-2006 Habilitationsstipendiatin der FSU Jena 2005-2008 Leiterin des Teilprojekts A4 »Geschlechterbeziehung und Aufklärung« im SFB 482 »Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800«, FSU Jena 2006-2008 Oberassistentin am Lehrstuhl Frühe Neuzeit, Historisches Institut, FSU Jena
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mettele: Gisela Mettele ist seit 2010 Inhaberin des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2007−2009 Lecturer in Urban History am Center for Urban History, University of Leicester, England. 2007 stellvertretende bzw. kommissarische Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Washington DC, USA. 2005−2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHI in Washington DC, USA. 1999−2000 Senior Fellow am »Center for the Study of World Religions« der Harvard University, USA. 1994−2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz. 1989−1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt »Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert« an der Universität Frankfurt am Main. Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Satjukow: Silke Satjukow ist Inhaberin des Lehrstuhls für Geschichte der Neuzeit an der Universität Halle (Saale).
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlumbohm: Dr. Jürgen Schluhmbohm ist Historiker am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen; apl. Professor an der Universität Oldenburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Wolff: Dr. Kerstin Wolff, Historikerin, Forschungsreferentin und Mitgeschäftsführerin bei der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, Vorstandsmitglied im Arbeitskreis historische Frauen- und Geschlechterforschung.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara, California : Greenwood, an imprint of ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440859267
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 273 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 942.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 500-1066 ; Geschichte 500-1066 ; Angelsaksische tijd ; Dagelijks leven ; Alltag ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Anglo-Saxons Social conditions ; Anglo-Saxons Social life and customs ; Civilization, Anglo-Saxon ; Angelsachsen ; Kultur ; Alltag ; Engeland ; Großbritannien ; England Social life and customs To 1066 ; Great Britain History Anglo-Saxon period, 449-1066 ; England ; England ; Sozialgeschichte 500-1066 ; England ; Angelsachsen ; Alltag ; Kultur ; Geschichte 500-1066
    Abstract: An introduction to the daily life of men, women and children living in England from the end of Roman Britain in the 5th century AD to the Norman Conquest, based on documentary and archaeological evidence.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783763970322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz-Gydat, Melanie, 1983 - Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities ; Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf
    Abstract: Verlagsinfo: Wie Menschen im Alltag mit Zahlen umgehen, wie sie rechnen oder sch&amptzen und wie sich mathematische Fertigkeitenber die Lebesspanne verandern, wird in einer der ersten deutschen Studie untersucht, die sich auf den Ansatz Numeralitat als soziale Praxis bezieht. Die Autorinnen prasentieren vor dem Hintergrund ihrer Befunde neue Grundlagen und Ansatzpunkte zur Entwicklung teilnehmerorientierter Angebote in den Bereichen Alltagsmathematik, Rechnen und konomische Grundbildung. Orientiert an der Grounded Theory analysieren sie 19 leitfadengestatzte, biografische Interviews. Manner und Frauen zwischen 65 und 92 Jahren sprechen uber ihre individuellen numeralen Praktiken in den Bereichen Haushalt, Finanzen, Gesundheit, soziales Leben und Teilhabe. Vielfach ist der Umgang mit Zahlen in Routinehandlungen eingebettet, wird oft unbewusst ausgefahrt und sehr verschieden angewandt - Numeralitat ist eine wenig sichtbare soziale Praxis. In ihrer Studie arbeiten die Autorinnen die numeralen Praktiken der Befragten im Kontext ihrer Biografie heraus und belegen die pragende Verbindung zum kulturellen, historischen, politischen und subjektiven Alltagshandeln.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Santa Barbara : ABC-CLIO, LLC
    ISBN: 9781440871696
    Language: English
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Series Statement: Daily Life
    Parallel Title: Erscheint auch als Phang, Sara E. Daily life of women in ancient Rome
    DDC: 305.40937/63
    RVK:
    Keywords: Women-Rome ; Women-History-To 500 ; Women-Rome-Social conditions ; Electronic books ; Römisches Reich ; Frau ; Soziale Rolle ; Alltag
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Introduction -- Chronology -- Glossary -- 1. Status and Gender -- 2. Birth and Mortality -- 3. Childhood and Education -- 4. Marriage -- 5. Dress and Status -- 6. Economic Life -- 7. Slavery and Manumission -- 8. Social Life -- 9. Public Life -- 10. Religious Life -- 11. Death and Remembrance -- Conclusion -- Abbreviations -- Bibliography -- Index -- About the Author.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487528201 , 9781487528195
    Language: English , Italian
    Pages: 1 online resource (xv, 276 pages) , Illustrations
    Series Statement: Toronto Italian Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Garvin, Diana Feeding fascism
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Italien ; Sachkultur ; Ernährung ; Alltag ; Frau ; Faschismus
    Abstract: Feeding Fascism uses food as a lens to examine how women's efforts to feed their families became politicized under the Italian dictatorship.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030961855
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 276 p. 6 illus.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wasserman, Mark, 1946 - Modern Latin America since 1800
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2020 ; Latin America—History. ; History, Modern. ; Social history. ; Civilization—History. ; Alltag ; Politik ; Lateinamerika
    Abstract: 1. Legacies -- 2. New Nations -- 3. Politics and Economics, 1821-1880 -- 4. Everyday Life In An Uncertain Age, 1821-1880 -- 5. Economic Modernization, Society, And Politics, 1880-1920 -- 6. Between Revolutions: The New Politics of Class and the Economies of Import Substitution -- 7. People and Progress, 1910-1959 -- 8. The Search for a Better Way, 1959 to the Present -- 9. Globalization and Everyday Life, 1959 to the Present -- 10. Epilogue.
    Abstract: This textbook offers an interpretive overview of the history of the Latin American region since the mid-eighteenth century. Its central focus is the struggle of ordinary folks to control their daily lives. It examines the social, economic, and political institutions Latin Americans built and rebuilt, such as families, governments (from village to national levels), churches, political parties, labor unions, schools, and armies, through the lives of the people forged them. It explores the texture of everyday life. Mark Wasserman taught Latin American History at Rutgers, The State University of New Jersey, USA, for forty years. He is the author of four books on Mexico and two bestselling textbooks on Latin American History. He has won several major fellowships and awards for his scholarship. Covering the sweep of Latin American history from the perspective of the everyday experiences of the people who made it, Modern Latin America, tells the story of the forces that shaped the region and how people from various walks of life negotiated the changing dynamics of race, class, gender, political conflict and power to create the societies of today. Integrating current scholarship, the book covers the major themes and events of Latin American history while breaking away from a dry history of states and institutions to provide a window on the dynamics of how people shaped, were impacted by, and lived their history. Paul Hart, Professor of History and Director of the Center for International Studies, Texas State University, USA Modern Latin America: Everyday Life and Politics 1800 to the Present is an engaging account that effectively weaves the economic, cultural, social, and political histories of the region. Wasserman has a keen eye, recognizing the challenges that Latin America’s diverse populations have confronted over the centuries. “Nature’s Way,” one of the special features in each chapter, is a welcome addition at a time when disease and climate change surround us. Sandra Mendiola García, Associate Professor of History, University of North Texas, USA.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783954986699 , 3954986698
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Karte , 27 cm x 21 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Massenkultur ; Religiöser Pluralismus ; Tamilen ; Alltag ; Indien ; Sri Lanka ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Linden-Museum 08.10.2022-07.05.2023 ; Ausstellungskatalog Linden-Museum Stuttgart 08.10.2022-07.05.2023 ; Bildband ; Indien ; Sri Lanka ; Tamilen ; Soziale Bewegung ; Alltag ; Massenkultur ; Religiöser Pluralismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Brooklyn : Zone Books
    ISBN: 9781942130734
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (437 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Shanken, Andrew M., 1968 - The everyday life of memorials
    DDC: 394.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Denkmal ; Öffentlicher Raum ; Alltag ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781477323595
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 332 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Women's lives, women's voices
    DDC: 305.409377256
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Römisches Reich ; Neapel ; Pompeji ; Herculaneum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neapel ; Pompeji ; Herculaneum ; Frau ; Alltag ; Sachkultur
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- List of Illustrations -- Introduction. Negotiating Silence, Finding Voices, and Articulating Agency (Brenda Longfellow and Molly Swetnam-Burland) -- Part I. Public and Commercial Identities -- Chapter 1. Pompeian Women and the Making of a Material History (Lauren Hackworth Petersen) -- Chapter 2. Women's Work? Investors, Money-Handlers, and Dealers (Molly Swetnam-Burland) -- Chapter 3. From Household to Workshop: Women, Weaving, and the Peculium (Lauren Caldwell) -- Chapter 4. Buying Power: The Public Priestesses of Pompeii (Barbara Kellum) -- Chapter 5. Real Estate for Profit: Julia Felix's Property and the Forum Frieze (Eve D'Ambra) -- Part II. Women on Display -- Chapter 6. Contextualizing the Funerary and Honorific Portrait Statues of Women in Pompeii (Brenda Longfellow) -- Chapter 7. Portraits and Patrons: The Women of the Villa of the Mysteries in Their Social Context (Elaine K. Gazda) -- Chapter 8. "What's in a Name?" Mapping Women's Names from the Graffiti of Pompeii and Herculaneum (Erika Zimmermann Damer) -- Chapter 9. The Public and Private Lives of Pompeian Prostitutes (Sarah Levin-Richardson) -- Part III. Representing Women -- Chapter 10. Women, Art, Power, and Work in the House of the Chaste Lovers at Pompeii (Jennifer Trimble) -- Chapter 11. The House of the Triclinium (V.2.4) at Pompeii: The House of a "Courtesan"? (Luciana Jacobelli) -- Chapter 12. Sex on Display in Pompeii's Tavern VII.7.18 (Jessica Powers) -- Chapter 13. Drawings of Women at Pompeii (Margaret L. Laird) -- Epilogue. The Complexity of Silence (Allison L. C. Emmerson) -- Bibliography -- List of Contributors -- Illustration Credits -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406755910 , 9783406755903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten)
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Judenhass ; Monographie ; Religion ; Österreich ; Juden ; Verschwörungsmythen ; Deutschland ; Islam ; Reportagen ; Alltag ; Rassismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Antisemitismus
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783534273744 , 9783534273737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerder, Dirk, 1943- Menschen und Welten in Bewegung
    DDC: 304.8094960902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1600 ; Gesellschaft ; Migration ; Alltag ; Ostalpen ; Donauländer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : rowohlt e-Book
    ISBN: 9783644009349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Balzer, Jens, 1969 - High Energy
    DDC: 306.094309048
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1990 ; Alltag ; Massenkultur ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1980-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jacobeit, Sigrid: Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes [3]
    Series Statement: Jacobeit, Sigrid: Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Jacobeit, Sigrid Illustrierte Alltags- und Sozialgeschichte des deutschen Volkes
    DDC: 306.0943/0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-1945 ; Sozialgeschichte 1900-1945 ; Alltag, Brauchtum ; Wirtschaft ; Alltag ; Arbeitsbedingungen ; Lebensbedingungen ; Sozialgeschichte ; Alltag ; Deutschland ; Germany Economic conditions 20th century ; Germany Social conditions 20th century ; Germany Social life and customs 20th century ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1900-1945 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1900-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: 26 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: NIEDer Ortsgeschichte : Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Nied e.V. 15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1910 ; Alltag ; Nied ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783869354026
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 29 cm
    DDC: 741.6740904074435123
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum 18.06.2021-07.11.2021 ; Plakat ; Geschichte 1890-2008 ; Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum ; Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum ; Alltag ; Plakat ; Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Plakatsammlung
    Note: Diese Publikation wird als Sammlungsdokumentation herausgegeben vom Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum, Leitung Dr. Doris Tillmann, und erscheint begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof vom 18. Juni bis 7. November 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Image
    Image
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742506146
    Language: German
    Pages: 591 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10614
    Parallel Title: Äquivalent Das Jahr 1990 freilegen
    DDC: 943.10879
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Fotografie ; Zeitgeschehen ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Bildband ; Chronologischer Beitrag ; Sammlung von Beiträgen ; Ausstellungskatalog Dieselkraftwerk Cottbus 29.02.2020-17.05.2020 ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Deutschland ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Fotografie ; Zeitgeschehen ; Geschichte 1990 ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1990 ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung
    Note: © 2019 Spector Books Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9780691205199
    Language: English
    Pages: 113 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.103/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1975-2013 ; Gewalt ; Graphic Novel ; Alltag ; Türkei ; Political violence / Turkey / Ankara / History / 20th century / Fiction / Comic books, strips, etc ; Turks / Social conditions / Fiction / Comic books, strips, etc ; Ankara (Turkey) / Politics and government / 20th century / Fiction / Comic books, strips, etc ; Ankara (Turkey) / History / 20th century / Fiction / Comic books, strips, etc ; Comic ; Türkei ; Gewalt ; Alltag ; Graphic Novel ; Geschichte 1975-2013 ; Graphic Novel
    Abstract: "When Jenny White arrived in Turkey in 1975 to pursue a master's degree in Ankara, she had no idea that the country and her university were already embroiled in a vicious civil war. She learned quickly. In the simple everyday act of attending class, she encountered armed personnel carriers, bullets, bombs, and other dangers. By the time she left in 1978, the polarized fury of street violence between groups professing "leftist" and "rightist" views had enveloped the entire country. Trust broke down between citizens, and tolerance for thinking or behaving differently vanished. Agreement with and obedience to the leader of one's faction were paramount. It was not a time that allowed for complexity or nuance. Based on the author's personal experiences and her in-depth oral history interviews with older Turks who lived through that tumultuous period -- and informed by her years of ethnographic research in that country -- this graphic narrative book explores the origins of political factionalism and its descent into violence in 1970s Turkey, up until the 1980 coup. White's four main characters are fictional creations inspired by dozens of real people who participated in the fury of that period. They include leftists as well as rightists, men and women who, for various, conflicted reasons, joined extremist factions and took part in political violence. Through these vivid, real life stories of these characters' struggles to find their own paths through the thicket of ideological approaches and factions, the book offers a compelling narrative exploration of what drives people to engage in acts of political violence, at great personal cost to themselves and their families, at the behest of an autocratic leader. Jenny White's book also explores what motivates individuals in these situations to endanger themselves anew in order to break away from the extremist factions that have consumed their lives"--
    Note: 2104
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783847013228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berichte und Studien. v.86
    Parallel Title: Erscheint auch als Zinn, Alexander, 1968 - Von "Staatsfeinden" zu "Überbleibseln der kapitalistischen Ordnung"
    DDC: 306.7660943210904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Sachsen ; Homosexualität ; Verfolgung ; Alltag ; Geschichte 1933-1968 ; Sachsen ; Homosexueller ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1968
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I. Die Verfolgung Homosexueller auf Reichsebene 1933-1945 -- II. Die Verfolgung Homosexueller in Sachsen 1933-1945 -- III. Verfolgung und Alltag Homosexueller in SBZ und DR1945-1968 -- IV. Verfolgung und Alltag Homosexueller in Sachsen 1945-1949 -- V. Resümee -- VI. Anhang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839454251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Rurale Topografien Band 12
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2020 ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Alltag ; Film ; Gutes Leben ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Land ; Literatur ; Medien ; Medienästhetik ; Natur ; Praxis ; Raum ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Imagination ; Projektion ; Gutes Leben ; Landleben ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Gutes Leben ; Imagination ; Projektion ; Geschichte 1700-2020
    Abstract: "In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783806243437 , 3806243433
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 21 cm
    Additional Information: Erweitert durch Arbeit & Migration Mannheim : Technoseum, 2021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: TECHNOSEUM ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderung ; Persönlichkeit ; Integration ; Migration ; Mannheim ; Ausstellungskatalog Technoseum 13.11.2021-19.06.2022 ; Lehrmittel ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Alltag ; Kulturkontakt ; Soziale Integration ; Geschichte 1900-2020 ; Migration
    Abstract: 'Gastarbeiter', Schwabenkinder, Erntehelfer:innen - welche Lebensgeschichten stehen hinter diesen Begriffen? Warum haben diese Menschen ihre Heimat verlassen? Wie haben sie die Arbeitswelt erlebt und wie gelang ihnen der Spracherwerb? In der Grossen Landesausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim geht es um Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland. Wie in einem Kaleidoskop machen über 300 persönliche Objekte, zeitgenössische Fotos und viele Geschichten von Einwanderern die Facetten ihres Lebens sichtbar. (Verlagsinformation)
    Note: Die Ausstellung läuft vom 12.11.2021 bis 19.06.2022 im TECHNOSEUM Mannheim
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bänziger, Peter-Paul, 1977 - Die Moderne als Erlebnis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel
    DDC: 306.309409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte 1840-1940 ; Europa ; Arbeitswelt ; Verbraucherverhalten ; Alltag ; Geschichte 1840-1940
    Note: Open-Access-Version downloadbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658317256 , 3658317256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 252 Seiten) , 37 Abb., 35 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Kindheiten
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Familienbeziehung ; Alltag ; Kindheitsforschung ; Ethnologie ; Digital media ; Communication ; Technology—Sociological aspects ; Digital and New Media ; Media and Communication ; Science, Technology and Society ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Neues Archiv für sächsische Geschichte 90(2019), Seite 365-366 | volume:90 | year:2019 | pages:365-366
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Lehnert, Katrin Die Un-Ordnung der Grenze Leipzig : Leipziger Universitätsverlag GmbH, 2017 3960230052
    Additional Information: 9783960230052
    Parallel Title: Erscheint auch als Herz, Dieter, 1954 - Katrin Lehnert, Die Un-Ordnung der Grenze
    Titel der Quelle: Neues Archiv für sächsische Geschichte
    Publ. der Quelle: Neustadt an der Aisch : Verlag Ph.C.W. Schmidt, 2002
    Angaben zur Quelle: 90(2019), Seite 365-366
    Angaben zur Quelle: volume:90
    Angaben zur Quelle: year:2019
    Angaben zur Quelle: pages:365-366
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezension ; Sachsen ; Böhmische Länder ; Schlesien ; Grenzgebiet ; Geschichte 1800-1900 ; Sachsen ; Böhmen ; Schlesien ; Grenzgebiet ; Sozialraum ; Arbeitnehmer ; Migration ; Kontrolle ; Geschichte 1800-1900 ; Sachsen ; Böhmen ; Grenzgebiet ; Mobilität ; Alltag ; Migration ; Geschichte 1800-1900
    Note: gesehen am 10.01.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Geschichte 1777-1813 ; Abweichendes Verhalten ; Lebenswelt ; Missionar ; Alltag ; Sozialstruktur ; Indien ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn, Deutschland : Brill Ferdinand Schöningh | Leiden : Brill
    ISBN: 9783657703104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 424 Seiten)
    Series Statement: Fokus : Neue Studien zur Geschichte Polens und Osteuropas Band 2
    DDC: 306.0943809044
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1939-1945 ; Drittes Reich ; Zwangsarbeiter ; Polen ; Autobiografische Literatur ; Gefühl ; Alltag ; Zeitzeuge ; Weltkrieg ; Berlin ; Polen ; Erlebnisbericht 1939-1945
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 401-424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406748608
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 334 Seiten , mit 31 Abbildungen und 7 Tabellen im Text
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Beck Paperback 1639
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Coulmas, Florian, 1949- Die Kultur Japans
    DDC: 306.0952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Yuko ; Kultur ; Japan ; Kultur ; Japan ; Japan ; Tokio ; (Produktform)Electronic book text ; Identität ; Tradition ; Kleidung ; Gesellschaft ; Japan ; Behausung ; Moderne ; Ästhetik ; Mode ; Verwandtschaft ; Religion ; (Darstellungsform)DF13: Monographie ; Architektur ; Alltag ; Ostasien ; materielle Kultur ; Umgangsformen ; Nippon ; Essen ; Kultur ; (VLB-WN)9943: Regional- und Ländergeschichte ; Japan ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658292812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 224 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Medical Sociology ; Sociology of the Body ; Social medicine ; Human body—Social aspects ; Medizinsoziologie ; Cochlear-Implantat ; Alltag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cochlear-Implantat ; Alltag ; Medizinsoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias, 1978 - Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dansk-hallensiske mission (Tranquebar, India) History 18th century ; Missions, Danish History 18th century ; Lutheran Church Missions 18th century ; History ; Missionaries History 18th century ; Tamil (Indic people) Missions 18th century ; History ; Alltagsgeschichte ; Außereuropäische Geschichte ; Devianz ; Dänisch-Englisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Ostindien ; Franckesche Stiftungen in Halle ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Indienmission ; Kalkutta ; Kolonialgesellschaft ; Kolonialismus und Mission ; Kolonialskandale ; Kontaktzonen ; Lebenswelt ; Mission im Dänischen Gesamtstaat ; Mission und Alkohol ; Missionsalltag ; Missionsmethode ; Naturgeschichte und Mission ; Ostindienkompanien ; Pietismus ; Randgruppen ; Serampore ; Sozialgeschichte ; Subalterne und Mission ; Suizid und Mission ; Tranquebar ; Tranquebarmission ; Trunkenheit und Mission ; Werte und Normen ; abweichendes Verhalten ; soziale Kontrolle ; soziale Normen ; Ökumene ; Tranquebar (India) Missions 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813 ; Indien Süd ; Missionar ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839449981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 165
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildspuren - Sprachspuren
    DDC: 306.4460943609041
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Österreich-Ungarn ; Mehrsprachigkeit ; Postkarte ; Alltag ; Schriftliche Kommunikation ; Sozialgeschichte 1900-1918
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783763963416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Basiswissen Grundschule Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Grundschule Schwarz weiß?
    DDC: 372.0114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Rassismus ; Alltag ; Kinderbuch ; Grundschule
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Vorwort der Reihenherausgeberin -- Inhalt -- Vorwort -- Begriffe -- 1. Einleitung: Rassismus in der Grundschule? Kann nicht sein! -- 2. Wie funktioniert Alltagsrassismus? -- 1. Unter Beobachtung -- 2. Der Klassiker: »Woher kommst Du?« -- 3. »Othering« und »Weißsein« -- 4. lnstitutioneller Alltagsrassismus -- 3. Die Grundlage des Alltagsrassismus: Rassismus als ldeologie -- 1. Wem nutzt und welche Funktion hat Rassismus? -- 2. Ein Blick in die Geschichte -- 1. Spanien 1492 -- 2. Maafa -- 3. »Rassentheorie«? -- 4. Deutschland als Kolonialmacht -- 5. Postkolonialzeit -- 6. Aufarbeitung? -- 3. Sprache und Rassismus -- 1. »Schwarz / weiß« in der Umgangssprache -- 2. Das »N-Wort« -- 3. »Mohr« / M-Wort -- 4. »Mulatte« / »Mischling« -- 5. Afrika als »Land« -- 6. Kolonialistische Neologismen (z.B. »Häuptling«) -- 4. "In der Grundschule war es ganz schlimm" - Auswirkungen des Alltagsrassismus auf Kinder in der Grundschule -- 1. »Das ist nicht so gemeint - sei nicht so empfindlich« - Reaktionen von Lehrkräften -- 2. lnstitutioneller Rassismus in der Grundschule -- 3. Auswirkungen von Rassismus auf Kinder -- 4. Wie reagieren Kinder auf Rassismus? Bewältigungsstrategien -- 5. Grundlagen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Notwendig: Eingreifen bei rassistischen Vorfällen -- 2. Überlegungen für Lehrer*innen -- 1. Eigene Einstellungen und Handlungsmuster -- 2. Über lnhalte neu nachdenken -- 3. Weißsein - ein Privileg? -- 3. Empfehlungen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Ziele -- 2. »Aber für mich sind doch alle Kinder gleich!« -- 3. Rassismuskritische Lernumgebung -- 4. Wissen uber Rassismus vermitteln -- 5. Korrigiertes Sach-Wissen vermitteln -- 6. Empowerment für Schwarze Kinder und Kinder of Color -- 6. Rassismuskritische Übungen im Unterricht -- 1. ldentitäten stärken und Vielfalt respektieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781785335990
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (466 p.)
    DDC: 305.309498
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Kommunismus ; Geschlechtergeschichte ; Alltag ; Rumänien
    Abstract: Focusing on youth, family, work, and consumption, Ambiguous Transitions analyzes the interplay between gender and citizenship postwar Romania. By juxtaposing official sources with oral histories and socialist policies with everyday practices, Jill Massino illuminates the gendered dimensions of socialist modernization and its complex effects on women's roles, relationships, and identities. Analyzing women as subjects and agents, the book examines how they negotiated the challenges that arose as Romanian society modernized, even as it clung to traditional ideas about gender. Massino concludes by exploring the ambiguities of postsocialism, highlighting how the legacies of the past have shaped politics and women's lived experiences since 1989.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783412511999 , 9783412511999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1990-2019 ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Kollektives Gedächtnis ; Alltag ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto : University of Toronto Press
    ISBN: 9781442607330
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 288 pages) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Life cycle, Human Sources History ; Electronic books ; Europe ; Social conditions ; Sources ; Europe ; History ; 1492-1648 ; Sources ; Life cycle, Human ; History ; Sources ; Europe Sources Social conditions ; Europe Sources History 1492-1648 ; Quelle ; Europa ; Alltag ; Gesellschaft ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: Gathering insightful primary documents into one place, Nicholas Terpstra supplies readers with first-hand accounts of the everyday lives of early modern Europeans.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgements -- I How to Read a Primary Source -- II Lives Uncovered: Life Cycles in the Early Modern Period -- III Body and Spirit, Sickness and Health -- 3.1 The Cosmic Human (1531) -- 3.2 The Hum an Animal (1561) -- 3.3 You Are What You Eat, or You Eat What You Are? (1656) -- 3.4 Cooking Comfort Foods (1570) -- 3.5 A Balanced Diet (1587) -- 3.6 New Food: Tomato (1692) -- 3.7 Depression as a Spiritual Imbalance (1643) -- 3.8 Com batting Inner Demons (1653) -- 3.9 Self-Medicating with Alcohol (1682) -- 3.10 A New Addiction: Coffee(1732-34) -- 3.11 A New Vice: Tobacco (1605) -- Reading Questions -- IV Conception, Contraception, and Birth -- 4.1 A Woman's Advice on Conceiving a Child (1671) -- 4.2 A Man's Advice on Conceiving a Child (1612) -- 4.3 Menstruation (1671) -- 4.4 How to Have a Healthy Childbirth (1513) -- 4.5 Boys and Girls in the Womb (1587 -- 1669) -- 4.6 One S ex or Two? Women and Men as Mirrors of Each Other (1671) -- 4.7 How to Prevent Miscarriage (1656 -- 1671) -- 4.8 Diary of a Dutch Midwife (1693-1702) -- 4.9 Diary of a Florentine Father (1404-31) -- 4.10 Diary of an English Mother (1648-68) -- 4.11 Penalties for Abortion and Infanticide (1555) -- 4.12 Miscarriage and Abortion (1671) -- 4.13 Trials for Infanticide (1677 -- 1679) -- 4.14 Trying to Understand Birth Defects (1575) -- 4.15 The Business of Wet Nursing (1420s) -- 4.16 Wet Nursing Carnival Songs (1400s) -- 4.17 Breastfeeding Is Good, and Mother's Milk Is Best (1622) -- 4.18 A Jewish Circumcision (1580-81) -- Reading Questions -- V Childhood and Adolescence -- 5.1 What Boys and Girls Need to Learn (c. 1654) -- 5.2 Bad Dreams and Bedwetting (1653) -- 5.3 Training of a Renaissance Feminist (1488) -- 5.4 A Man's Idea of a School for Girls (161).
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271 - 276 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-518-76297-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag. ; Sozialistische Lebensweise. ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel. ; Sozialer Wandel. ; Lebensgefühl. ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783412511999
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2019 ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Alltag ; Alltagsgegenstand ; Alltagskultur ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik ; Material turn ; DDR ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Geschichte ; Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltag ; Musealisierung ; Geschichte 1990-2019
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Theiss | Ann Arbor, Michigan : ProQuest E-Book Central
    ISBN: 9783806239133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1500 ; Alltag ; Mittelalter ; Zeremoniell ; Gebärde ; Prestige ; Leben ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783954009213 , 3954009218
    Language: German
    Pages: 121 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Sutton Heimat
    DDC: 943.642900222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag ; Osttirol ; Archivbilder ; historischer Bildband ; Regionalia ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Bildband ; Heimatgeschichte ; Alte Fotos ; Osttirol ; Lienz ; Matrei ; Hochgebirge ; Historische Fotografien ; Alte Bilder ; Österreich ; Tirol ; Fotografien ; Alpen ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte ; Bildband ; Osttirol ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783412511067
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgeschichte der Dinge
    RVK:
    Keywords: Material culture History ; Consumer goods History ; Material culture History ; Consumer goods ; Material culture ; Germany (East) ; History ; Alltagsgeschichte der DDR ; DDR ; musealisierte Zeitgeschichte ; Deutsche Demokratische Republik ; Kulturgeschihcte der DDR ; Material turn ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltag ; Musealisierung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Geschichte
    Abstract: Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ludwig: Studium der Geschichte und Germanistik an der FU Berlin, Promotion an der TU Berlin. Historiker, arbeitet zu Themen der Alltagskultur und der Stadtgeschichte in der Moderne. Er war Leiter des Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Zündorf: Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. In dieser Funktion ist sie Mitkoordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ruppert: Wolfgang Ruppert ist Forschungsprofessor für Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste Berlin. Er lehrte seit 1983 Kulturgeschichte an der Universität Bielefeld, seit 1988 in Berlin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783838272306
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Händler, Ellen, 1948 - Unerhörte Ostfrauen
    DDC: 305.4209224
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Europe, Eastern ; Biography ; Electronic books ; Biografie ; Deutschland ; Deutschland ; Frau ; Alltag ; Arbeitswelt ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Frau ; Alltag
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839447109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783731908371 , 3731908379
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen Band 7
    Series Statement: Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen
    DDC: 613.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Landleben ; Reinlichkeit ; Alltag ; Hygiene ; Bayern ; Süddeutschland ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern) 2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern) 2019 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Süddeutschland ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Geschichte ; Bayern ; Reinlichkeit ; Hygiene ; Landleben ; Alltag ; Geschichte
    Note: Dieses Buch erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die in folgenden Museen zu sehen sein wird: Freilichtmuseum Finsterau (Niederbayern), Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim, Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern, Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Hohenloher Freilandmuseum, Schwäbisch Hall-Wackershofen, Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Bauerngerätemuseum Ingolstadt-Hundszell, Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf , Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2020), Seite 275-276 (Petra Serly, München)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3847412507 , 9783847412502
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 325.210943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Refugee children ; Refugee camps ; Refugee children ; Germany ; Refugee camps ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Alltag ; Flüchtlingskind ; Sozialraum ; Handlungskompetenz ; Macht ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweis englisch , Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German with 2 in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518762974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Lütten Klein
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2016 ; Alltag ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Politischer Wandel ; Sozialistische Lebensweise ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Deutschland ; Alltag ; Sozialistische Lebensweise ; Geschichte 1945-2016 ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensgefühl ; Rostock- Lütten Klein ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783981663990
    Language: German , Russian
    Pages: 124, 124 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Museumshefte
    DDC: 355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 28.8.2019-19.1.2020 ; Berlin ; Deutschland ; Deutschland Sowjetische Militär-Administration ; Deutschland Sowjetische Kontrollkommission ; Geschichte 1945-1994 ; SSSR Gruppa Sovetskich Vojsk v Germanii ; Soldat ; Alltag
    Note: Wendebuch , Dieses Heft basiert auf der gleichnamigen Ausstellung des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst vom 28. August 2019 bis 19. Januar 2020 , Text deutsch und russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830522300
    Language: German
    Pages: 1 online resource (568 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berliner Intellektuelle um 1800 v.5
    Parallel Title: Schede, Hans-Georg, 1968 - Caroline Schede
    Parallel Title: Print version Schede, Hans-Georg Caroline Schede : Eine Geschichte des privaten Lebens in der Goethezeit
    DDC: 305.552094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals-Germany-Berlin-19th century-Biography ; Müller, Adolph,-1784-1811 ; Schede, Carl,-1774-1833 ; Schede, Caroline,-1784-1834 ; Schleiermacher, Friedrich,-1768-1834 ; Electronic books ; Preußen ; Bildungsbürgertum ; Alltag ; Familie ; Partnerwahl ; Geschichte 1800-1811
    Abstract: Intro -- INHALT -- EINLEITUNG -- KAPITEL 1: DER MEDIZINSTUDENT ADOLPH MÜLLER IN HALLE (1803-1804) -- Drei Pädagogen: Müller, Campe, Basedow -- Das Irrenhaus in Celle -- Erste Kontakte der Müllers in Halle: Niemeyers und Reichardts -- Johann Friedrich Reichardt -- Adolphs erste Monate in Halle - Nikolaus Harscher -- Ein Ausflug nach Leipzig -- Johann Christian Reil -- Juda Löw Baruch (Ludwig Börne) -- Henrik Steffens -- Musik als Bindemittel des geselligen Lebens - Mozart und Beethoven -- Der „Napoleon Bonaparte" von Schlabrendorf und Reichardt -- Medizinstudium im Zeichen der Naturphilosophie -- Die Anatomen-Dynastie der Meckels -- Ein Ausflug nach Dessau und Wörlitz - Friedrich Adolph von Lehmann -- Goethe in Halle und in Lauchstädt -- „Schneiders beste Schülerin" -- KAPITEL 2: DIE FAMILIE WUCHERER -- Die Vorfahren -- Carolines Vater Mathäus Wucherer -- Karl Friedrich Bahrdt und die „Gesellschaft der XXII verbündeten Männer" -- Ein dem Allgemeinwohl verpflichteter Unternehmer -- KAPITEL 3: FRIEDRICH SCHLEIERMACHER IN HALLE (1804-1806) -- Die Geschwister Caroline und Ludwig Wucherer -- „Der Berg" als Zentrum des geselligen Lebens in Halle -- Bei dem Physiker Johann Wilhelm Ritter -- Die neuen Professoren Schleiermacher und Steffens -- Schleiermachers Kindheit und Jugend -- Schleiermachers Studienjahre in Halle und seine beruflichen Anfänge -- Prediger an der Berliner Charité und erste eigene Werke -- Zwei freudlose Jahre in Stolp - die Berufung nach Halle -- Adolph Müllers Begeisterung für Schleiermacher -- Musikalische Eindrücke in Dessau -- Schleiermacher und Louis Baruch -- Schleiermachers Freundschaft mit Steffens -- Das Sommersemester 1805 -- Die öffentliche Vorlesungsreihe des Schädelforschers Gall -- Das dramatische Ende von Schleiermachers Liebe zu Eleonore Grunow -- Das Angebot für Schleiermacher aus Bremen - Adolphs und Carolines Liebe.
    Abstract: „Die Weihnachtsfeier. Ein Gespräch" -- KAPITEL 4: DER KRIEG UND DIE AUFLÖSUNG DER UNIVERSITÄT IN HALLE (1806-1807) -- Karl August Varnhagen -- Varnhagens Aufnahme in den Kreis um Schleiermacher und Steffens -- Varnhagen über Harscher, Müller und Alexander von der Marwitz -- Eine geologische Exkursion in den Harz -- Adolph Müller bei Wucherers -- Der aufziehende Konflikt zwischen Preussen und Frankreich -- Die letzte Ruhe vor dem Sturm -- Die Affäre um den akademischen Gottesdienst in Halle -- Am Vorabend des Krieges mit Frankreich -- Halle und seine Umgebung als Kriegsschauplatz -- Einquartierungen und Vertreibung der Studenten -- Nach der Auflösung der Universität -- Die letzten Monate Schleiermachers und Müllers in Halle -- KAPITEL 5: ZEIT DES ÜBERGANGS (1807) -- Adolph Müller in Berlin -- Die jungen Frauen Reichardt und Wucherer in Halle -- Carolines 23. Geburtstag und ihre Tante, die Baronin Lauer von Münchhofen -- Die Deportation von Bürgern Halles als Geiseln nach Frankreich -- Zwei Süssigkeitenschachteln und ein Theaterbesuch in Lauchstädt -- Ludwig Wucherer zu Besuch in Halle -- Ehe-, Liebes- und Freundschaftskonflikte in Berlin -- Die gastfreundliche Familie Reimer -- Adolph Müllers Zukunftspläne -- Caroline in Erwartung von Schleiermachers und Nannys Besuch in Halle -- Ungewisse Zukunftsaussichten und materielle Not im Spätjahr 1807 -- KAPITEL 6: DIE FAMILIE SCHEDE -- Die Vorfahren in Landsberg an der Warthe und Königsberg in der Neumark -- Carls Eltern und Geschwister -- Carls Studienzeit in Halle - Ernst Ferdinand Klein und seine Familie -- Carl und Charlotte Schede - Freundschaften mit Tieck und Schleiermacher -- Carl und Charlotte Schede in Kalisch -- August Wilhelm Schlegels satirischer Angriff auf August von Kotzebue -- Wilhelmine Schede, Sophie Bernhardi und August Wilhelm Schlegel -- August Ludwig Hülsen
    Abstract: Carl Schede als Rechtsbeistand der Tiecks - Maria Alberti -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1804 in Berlin -- Der Kreis um Henriette Herz in den Jahren 1807 und 1808 -- Die Focke-Affäre in Bernhardis Scheidungsprozess -- Auguste Klein und Carl Schede im Sommer 1808 -- KAPITEL 7: NEUANFÄNGE IN BERLIN UND HALLE (1808) -- Nachwuchs im Hause Wucherer -- Die Erneuerung des geselligen Zirkels bei Schleiermacher -- Henrik Steffens' Rückkehr nach Halle -- Die Reise der Geschwister Schleiermacher nach Rügen im Sommer 1808 -- Schleiermachers Reise nach Königsberg und Blancs „Gewissensfrage" -- Adolph Müller und Alexander von der Marwitz -- Die Zusammenkunft in Dessau -- Schleiermachers 40. Geburtstag - Reichardts Scheitern in Kassel -- Caroline Wucherers Besuch in Berlin - konspirative Politik -- Weihnachten 1808 -- KAPITEL 8: WEICHENSTELLUNGEN IM JAHRE 1809 -- Caroline Wucherer, Wilhelmine Schede und Henriette von Willichs Selbstzweifel -- Charlottes Tod -- Geburtstagsfeiern -- Die Renovierung des Kanonierhauses -- Reils Kurbad in Halle - Wilhelm Grimm als erster Badegast -- Schleiermachers Hochzeit mit Henriette von Willich -- Wilhelm Grimm und Clemens Brentano -- Adolph Müller, Schleiermacher und Caroline Wucherer -- Wilhelm Grimm bei Arnim und bei Goethe -- KAPITEL 9: CAROLINE WUCHERERS VERLOBUNGSZEIT (1810) -- Ersehnte Ortswechsel: Steffens, Blanc und Müller -- Reils Abschied aus Halle -- Gute Nachrichten für Schleiermacher, schlechte für Steffens -- Carl Schedes Werben um Caroline Wucherer -- Carolines Besorgnisse wegen Wilhelmines „Gemütsart" -- Noch einmal Wilhelmine, Wohnungssuche und das leidige Geschäftsleben -- Neues Unglück im Hause Steffens - Carolines Magenkrankheit -- Die Frage von Carolines finanzieller Absicherung im Alter -- Carls berufliche Tätigkeit als Anwalt und seine Zukunftspläne
    Abstract: Reils und Schleiermachers Interventionen zugunsten von Steffens -- Carolines Entsetzen über die Aussicht eines Daseins in der schlesischen Provinz -- Carolines Wunsch, die Hochzeit aufzuschieben -- Die bedrängte Lage des Wucher'schen Familienunternehmens -- Carl Schede über Ludwig Tieck -- „Von allen Seiten Schwierigkeiten" -- Die täglichen Sorgen ums Geld - Carls Studienfreund Johannes Daniel Falk -- Weihnachten 1810 -- KAPITEL 10: ADOLPH MÜLLERS TOD UND CAROLINE WUCHERERS HOCHZEIT (1811) -- Die „fatale Geschichte" -- Adolph Müllers Krankheit und Tod -- Das „Gedränge der Geschäfte" und das Herannahen der Hochzeit -- Carls Selbstcharakterisierung -- Letzte Vorbereitungen für eine mit kleinem Aufwand gefeierte Hochzeit -- Eine mit „stiller klarer Besonnenheit" eingegangene Verbindung -- Rahel Levin über Caroline -- EPILOG -- Caroline und Carls Kinder -- Die Familie Müffling -- Ludwig Wucherer -- Johann Christian Reil und seine Familie -- Ludwig Gottfried Blanc -- Henrik Steffens und seine Familie -- Die Familie Reichardt -- August Ferdinand Bernhardi und die Tiecks -- Schleiermachers, Müllers und Arndts -- Henriette Herz und Auguste Klein -- Caroline und Carl -- DANKSAGUNG -- ENDNOTEN -- AUSWAHLBIBLIOGRAFIE -- Quellen -- Darstellungen -- VERZEICHNIS DER BISLANG UNVERÖFFENTLICHTEN QUELLEN -- BILDQUELLENVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783462318432
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Preisendörfer, Bruno, 1957 - Die Verwandlung der Dinge
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Medien ; Wandel ; Alltag ; Medien ; Wandel ; Geschichte 1950-2015 ; Alltagsgegenstand ; Sachkultur ; Kommunikation
    Abstract: Bestsellerautor Bruno Preisendörfers nächste Zeitreise: Auf der Spur der Philosophie der Alltagsgegenstände und dem, was sie mit uns machen. 1963, als der Erstklässler Bruno Preisendörfer aufgeregt seinen ersten Schulweg antrat, hing an seinem Schulranzen noch ein Wischläppchen für seine Schiefertafel, gerechnet wurde mit Stift und Rechenschieber, Musik hörte man im Radio oder auf LP und nur 14% der Bevölkerung hatten ein Telefon - die Preisendörfers gehörten nicht dazu, einen Fernseher gab es bei ihnen daheim auch nicht und auch keine Schreibmaschine, mit der man z. B. das Manuskript zu diesem Buch hätte schreiben können. Mit einer Mischung aus Irritation, Faszination und verschmitztem Staunen lässt Preisendörfer die rasante Entwicklung Revue passieren, die seinem persönlichen Alltag im Laufe weniger Jahrzehnte widerfuhr. Manchmal mit ein wenig Nostalgie, manchmal fasziniert, immer aber mit Neugier und dem Bewusstsein, dass auch jede Zukunft nur allzu bald ihre Vergangenheit hat. Preisendörfer wäre dabei nicht Preisendörfer, beleuchtete er nicht mit wachem Blick und stilistischer Raffinesse, was die jeweiligen Kulturtechniken mit ihren Benutzern machten und wie sie sich auf das jeweilige Sozialgefüge auswirkten - wenn sich die gesamte Familie um einen Fernseher versammelt, lebt man anders, als wenn jeder ein Tablet hat; mit physischen LPs war Musikhören etwas anderes als mit Streamen; und wenn jeder ein Handy hat, entwickelt sich auch kein erbitterter Kampf um das einzige Telefon mehr.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783962080952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wissenschaftliche Diskussionspapiere Heft 196
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausbildung ; Neue Medien ; Berufsbildung ; Medien ; Medienkonsum ; Alltag ; Online-Befragung ; Gruppeninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658042073 , 3658042079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 784 Seiten) , 28 Abb., 23 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Jugendsoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-658-05676-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Edition: Living reference work, continuously updated edition
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie. ; Kind. ; Jugend. ; Soziale Situation. ; Sozialisation. ; Alltag. ; Jugendsoziologie. ; Bildung ; Entwicklung ; Jugend ; Kindheit ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Kindersoziologie ; Kind ; Jugend ; Soziale Situation ; Sozialisation ; Alltag ; Jugendsoziologie ; Jugendsoziologie ; Kindersoziologie
    Note: Erscheint auch als statische Ausgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004384545
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (334 pages)
    Series Statement: Studies in Global Social History Ser.
    DDC: 303.4825104
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1730-1830 ; Europäer ; Soziale Stellung ; Alltag ; Kanton ; Macau
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Peter Lang Ltd, International Academic Publishers
    ISBN: 9781787071698
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , 6 ill
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpolitik ; Musealisierung ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Alltag ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis
    Description / Table of Contents: The GDR Today promotes interdisciplinary approaches to East Germany by gathering articles from a new generation of scholars in the fields of literary and visual studies, history, sociology, translation studies, political science, museum studies and curating practice. The contributors to this volume argue that it is necessary to transgress disciplinary boundaries to escape the gridlocked categories of GDR scholarship. Exploring East German everyday life, cultural policies, memory and memorialization, the volume aims to reinvigorate the study of the GDR. Through the combination and juxtaposition of different approaches to East Germany, it overcomes intra-disciplinary conceptual binaries and revitalizes debates about the very concepts we use to understand life under late twentieth-century state socialism
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847007425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: L'Homme Schriften. v.24
    DDC: 306.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Deutsches Reich ; Soldat ; Besetzung ; Sexualität ; Sexualisierte Gewalt ; Prostitution ; Soldat ; Besetzung ; Besatzungstruppe ; Sexualität ; Alltag ; Sexualnorm ; Weltkrieg ; Sexualverhalten ; Sex-Germany ; Sociology, Military-Germany ; Niederlande ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Kind ; Alltag ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9781350011779
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and children ; Mass media and children ; Children Social conditions ; Digital media Social aspects ; Neue Medien ; Alltag ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Kind ; Alltag
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien : Peter Lang
    ISBN: 9781787071698 , 9781787071704 , 9781787071711
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 289 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Studies in modern German and Austrian literature Volume 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Alltag ; Kulturpolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Musealisierung ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, NJ : Princeton University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9781400889334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Alltag ; Deutschland
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Aug 2018)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, New Jersey : Princeton University Press
    ISBN: 9781400889334
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 446 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarausch, Konrad Hugo Broken lives : how ordinary Germans experienced the 20th century
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1999 ; Political culture ; Alltag ; Deutschland ; Political culture--Germany ; Germans--Economic conditions--20th century ; Political culture--Germany ; Economic history ; Political culture ; Social conditions ; Germany--History--20th century ; Germany--Social conditions--20th century ; Germany--Economic conditions--20th century ; Germany--History--20th century ; Germany--Social conditions--20th century ; Germany ; History ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1900-1999
    Abstract: Broken Lives is a gripping account of the twentieth century as seen through the eyes of ordinary Germans who came of age under Hitler and whose lives were scarred and sometimes destroyed by what they saw and did.Drawing on six dozen memoirs by the generation of Germans born in the 1920s, Konrad Jarausch chronicles the unforgettable stories of people who lived through the Third Reich, World War II, the Holocaust, and Cold War partition, but also participated in Germany's astonishing postwar recovery, reunification, and rehabilitation. Written decades after the events, these testimonies, many of them unpublished, look back on the mistakes of young people caught up in the Nazi movement. In many, early enthusiasm turns to deep disillusionment as the price of complicity with a brutal dictatorship--fighting at the front, aerial bombing at home, murder in the concentration camps-becomes clear.Bringing together the voices of men and women, perpetrators and victims, Broken Lives reveals the intimate human details of historical events and offers new insights about persistent questions. Why did so many Germans support Hitler through years of wartime sacrifice and Nazi inhumanity? How did they finally distance themselves from this racist dictatorship and come to embrace human rights? Jarausch argues that this generation's focus on its own suffering, often maligned by historians, ultimately led to a more critical understanding of national identity-one that helped transform Germany from a military aggressor into a pillar of European democracy.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Image
    Image
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9780822360537 , 9780822360681
    Language: English
    Pages: XX, 722 Seiten , Illustrationen, Karten, Portraits
    Parallel Title: Erscheint auch als Victorian Jamaica
    DDC: 972.92/04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Gesellschaft ; Alltag ; Kultur ; Kolonialverwaltung ; Ethnische Beziehungen ; Jamaica Civilization 19th century ; Jamaica History 19th century ; Jamaica Social life and customs 19th century ; Great Britain Colonies 19th century ; History ; Jamaika ; Aufsatzsammlung ; Jamaika ; Kolonialverwaltung ; Kultur ; Gesellschaft ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1800-1900
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-43864-1 , 978-3-593-43868-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (565 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.19683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz. ; Alter. ; Alltag. ; Lebensbedingungen. ; Inklusion ; Dementia ; Ethics, Medical ; Aufsatzsammlung ; Demenz ; Alter ; Demenz ; Alltag ; Lebensbedingungen ; Inklusion
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783981370058 , 3981370058
    Language: German
    Pages: 417 Seiten , Illustrationen , 31 cm
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Kleidung ; Alltag ; Mode ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 398-411
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342491 , 9783835342507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gewalt ; Dreißigjähriger Krieg ; Alltag ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Selbstzeugnis ; Dokumente ; Frühe Neuzeit ; Religion ; Dreißigjähriger Krieg ; Geschichte ; Dreißigjähriger Krieg ; Gewalt ; Alltag
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 81 (2018), Heft 3, Seite 838-839 (Dorothée Goetze)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783170353596 , 3170353594
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 24 cm, 427 g
    Additional Information: Rezensiert in rfr, Robert Frank [Alltag auf der Alb - Fotografien von Botho Walldorf], in: Hohenzollerische Heimat 68 (2018), 3, Seite 63
    Additional Information: Rezensiert in Jasmin Praecker [Alltag auf der Alb - Fotografien von Botho Walldorf], in: Momente (2019), 1, Seite 27
    Additional Information: Rezensiert in Stefanie Schwarzenbek [Alltag auf der Alb - Fotografien von Botho Walldorf], in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 78 (2019), Seite 585-586
    Additional Information: Rezensiert in [Alltag auf der Alb - Fotografien von Botho Walldorf], in: Schwäbische Heimat 70 (2019), 4, Seite 508
    Additional Information: Rezensiert in Noah Bössenrodt [Alltag auf der Alb - Fotografien von Botho Walldorf], in: Zeitschrift für Volkskunde 116 (2020), 1, Seite 131-132
    Series Statement: Sonderveröffentlichungen des Landesarchivs Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Walldorf, Botho ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Staatsarchiv Sigmaringen ; Schönbuch-Museum ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichte 1945-2000 ; 20. Jahrhundert 1945-2000 ; Museum Altes Oberamt 〈Gammertingen〉 ; Lebensform ; Rathaus ; Alltagskultur ; Landleben ; Alltag ; Dettenhausen ; Gammertingen ; Sigmaringen ; Wannweil ; Schwäbische Alb ; Ausstellungskatalog Rathaus Wannweil 11.10.2019-22.12.2019 ; Ausstellungskatalog Staatsarchiv Sigmaringen 26.07.2018-05.10.2018 ; Ausstellungskatalog Schönbuchmuseum 20.10.2018-16.12.2018 ; Ausstellungskatalog Museum im Alten Oberamt Gammertingen 05.04.2019-02.06.2019 ; Ausstellungskatalog Rathaus Wannweil 11.10.2019-22.12.2019 ; Bildband ; Schwäbische Alb ; Alltag ; Geschichte 1960-2018 ; Schwäbische Alb ; Brauch ; Sachkultur ; Geschichte 1960-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Routledge | London : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315546506 , 1315546507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 247 pages) , illustrations, maps
    Series Statement: Routledge monographs in classical studies
    Parallel Title: erscheint auch als
    DDC: 305.40938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Ritual ; Alltag ; Geschlechterforschung ; Griechenland ; Römisches Reich
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781317175513 , 9781315568942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 390 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.230937
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 100 v. Chr.-800 ; Alltag ; Kind ; Spätantike ; Byzantinisches Reich ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Children and Everyday Life in the Roman and Late Antique World explores what it meant to be a child in the Roman world--what were children's concerns, interests and beliefs--and whether we can find traces of children's own cultures. By combining different theoretical approaches and source materials, the contributors explore the environments in which children lived, their experience of everyday life, and what the limits were for their agency. The volume brings together scholars of archaeology and material culture, classicists, ancient historians, theologians, and scholars of early Christianity and Judaism, all of whom have long been involved in the study of the social and cultural history of children"--Provided by publisher
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-382
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziologie ; Palästina ; Raum ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Jerusalem ; Nahostkonflikt ; biography ; Sociology ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Place ; City ; Social Geography ; Ort ; Palestine ; Middle East Conflict ; Urban History ; Palästinenser ; Nachbarschaft ; Kulturelle Identität ; Alltag ; Politische Identität ; Altstadt ; Lebenslauf ; Stadtsoziologie ; Jerusalem ; Biografie ; Biografie ; Jerusalem ; Palästinenser ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Stadtsoziologie ; Geschichte ; Jerusalem ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf
    Abstract: Wie verorten sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geographisch engen Raum? Zur Beantwortung dieser Frage portraitiert Johannes Becker das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Community Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff der »Verortung« als räumlich und prozessual und diskutiert, wie Städte anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783706558815
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustration
    Series Statement: transblick 13
    Series Statement: transblick
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 1932
    DDC: 305.5620943613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jahoda, Marie ; Geschichte 1850-1930 ; Sozialgeschichte 1850-1930 ; Arbeiterklasse ; Biografisches Interview ; Alltag ; Arbeiter ; Sozialstruktur ; Lebenslauf ; Wien ; Electronic book text ; SOC026000 ; 1870 ; 1930 ; Arbeitslosen von Marienthal ; Biografie ; Bühler ; Charlotte ; Lebenspsychologie ; Sozialforscherin ; Sozialwissenschaft ; Wien ; Sozialforschung ; 9724 ; 300 ; Bühler, Charlotte ; Quelle 1932 ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Wien ; Arbeiter ; Lebenslauf ; Biografisches Interview ; Geschichte 1850-1930 ; Jahoda, Marie 1907-2001 ; Wien ; Sozialstruktur ; Arbeiterklasse ; Alltag ; Sozialgeschichte 1850-1930
    Note: Auf dem Cover: Mit einem Porträt über die Autorin von Christian Fleck , Anamnesen im Versorgungshaus : ein Beitrag zur Lebenspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783447196246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 274 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien Band 9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1930 ; Modernisierung ; Alltag ; Tokio ; Japan ; Modernisierung ; Kunst ; Kultur ; Politik ; Gesellschaft ; Religion ; Bildung ; Moderne ; Tokyo ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Tokio ; Geschichte 1920-1930 ; Tokio ; Alltag ; Modernisierung ; Geschichte 1920-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593508139 , 3593508133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterrichtsstil ; Arbeitswelt ; Lehrer ; Unterricht ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Schule ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Pädagogik ; Lehre ; Lehrer ; Lehrerberuf ; Erziehung ; Didaktik ; Hochschulschrift ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593437446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Alltag Band 13
    Series Statement: Arbeit und Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2016
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Unterrichtsstil ; Unterricht ; Lehrer ; Professionalisierung ; Alltag ; Lehrerpersönlichkeit ; Schulbildung ; Berufspraxis ; Unterrichtspsychologie ; Erziehung ; Didaktik ; Lehrer ; Schule ; Pädagogik ; Lehrerbildung ; Schulbildung ; Lehrerberuf ; Lehre ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lehrerpersönlichkeit ; Unterrichtsstil ; Schulbildung ; Unterrichtspsychologie ; Lehrer ; Unterricht ; Berufspraxis ; Professionalisierung ; Unterricht ; Lehrer ; Arbeitswelt ; Alltag ; Berufspraxis
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis | Abingdon : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351503280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 236 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 306.0947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Alltag ; Biografie ; Sozialistische Staaten ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Image
    Image
    Berlin : Verlag M - Stadtmuseum Berlin GmbH
    ISBN: 3939254436 , 9783939254430
    Language: German
    Pages: 179 Seiten , Faksimile, Karte , 26 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 943.1550862
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Märkisches Museum, Stadtmuseum Berlin 04.05.2017-14.01.2018 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Märkisches Museum|Stadtmuseum Berlin 04.05.2017-14.01.2018 ; Berlin ; Nationalsozialismus ; Alltag ; Geschichte 1937
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839439388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Alltag ; Stadtforschung ; Altstadt ; Palästinenser ; Alltag ; Nachbarschaft ; Lebenslauf ; Sozialraum ; Interview ; Jerusalem ; Jerusalem ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Image
    Image
    Bonn : Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    ISBN: 9783937086262
    Language: German
    Pages: 112 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Zeitgeschichte(n)
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Kraus, Dorothea, 1974 - Everyday life in the GDR
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (East) Pictorial works Social conditions ; Germany (East) Pictorial works Social life and customs ; Germany (East) Economic conditions ; Pictorial works ; Ausstellungskatalog Museum in der Kulturbrauerei Dauerausstellung ; Ausstellungskatalog Museum in der Kulturbrauerei Dauerausstellung ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte ; Museum in der Kulturbrauerei ; Ausstellung
    Note: Bestandskatalog zur Dauerausstellung "Alltag in der DDR" im Museum in der Kulturbrauerei Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783447196246
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 274 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien v.9
    Series Statement: Kulturwissenschaftliche Japanstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Tōkyō als Experimentierfeld einer Anderen Moderne? Alltagsleben und Alltagskultur als Schlüssel zur Neuinterpretation der Zwanziger Jahre (Veranstaltung : 2015 : Köln) Tōkyō in den zwanziger Jahren
    Parallel Title: Print version Köhn, Stephan Tokyo in den zwanziger Jahren : Experimentierfeld einer anderen Moderne?
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Tokio ; Alltagskultur ; Alltag ; Geschichte 1920-1929
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Stephan Köhn, Volker Elis u. Chantal Weber: Tōkyō in den zwanziger Jahren - Experimentierfeld einer anderen Moderne? -- Frank Jacob: Der Erste Weltkrieg als ökonomisch-soziale Zäsur der japanischen Moderne -- Judith Fröhlich: Die Nikolai-Kathedrale, das Große Kantō-Erdbeben von 1923 und das Ende des alten Russlands in Japan -- Volker Elis: Kaufhäuser im Tōkyō der zwanziger Jahre - Soziale Abgrenzung und Geschlechterunterschiede in einem Diskursraum der modernen Konsumkultur -- Chantal Weber: Yamakawa Kikue und die Sekirankai: Ausdruck des Dilemmas der sozialistischen Frauen in den beginnenden 1920er Jahren -- Sepp Linhart: Saikun tenka Bildpostkarten: Ausdruck moderner Frauenemanzipation oder traditioneller Frauenherrschaft zu Beginn der 1920er Jahre in Japan? -- Stephan Köhn: Subversive Gegenwelten - Die Autorin Yoshiya Nobuko und die Mädchenkultur (shōjo bunka) der 1920er Jahre -- Iris Haukamp: Filmraum Tōkyō: von Nonsens zur Sozialsatire -- Annegret Bergmann: Theater und Theaterunternehmer im Asakusa der 1920er Jahre -- Claudia Deckers: Avantgarde-Kunst im Tōkyō der 1920er Jahre - Spiegel der Gesellschaft oder Spiegel des Selbst? -- Olga Isaeva: Mavo - Ein explosives Gemisch aus Expressionismus, Futurismus, Dadaismus, Konstruktivismus, Bolschewismus und Anarchismus -- Till Knaudt u. Hans Martin Krämer: Politische Agitation und Sozialreform im Alltag: Das „Settlement" der Universität Tōkyō in Shitamachi -- AutorInnen -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647301068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kind ; Familienleben ; Erziehung ; Geschichtsschreibung ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Alltag ; Kinderliteratur ; Menschenrecht ; Einführung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Policy Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781447322764
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (colour), maps (colour)
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Alltag ; Child development ; Agent (Philosophy) ; Bratislava
    Abstract: This detailed study of children's everyday practices in a small deprived neighbourhood of post-socialist Bratislava, provides a novel insight on the formation of children's agency and the multitude of resources it comes from.
    Note: Previously issued in print: 2016 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Flüchtlinge in Sachsen
    DDC: 305.906914094321
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Soziale Situation ; Alltag ; Kontroverse
    Note: Verlagsausgabe erschienen bei Edition Leipzig, Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor and Francis
    ISBN: 9781315512488
    Language: English
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Series Statement: Routledge Library Editions: The History of Social Welfare
    Parallel Title: Erscheint auch als Woolf, Stuart The Poor in Western Europe in the Eighteenth and Nineteenth Centuries
    DDC: 305.5690942
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Geschichte 1804-1815 ; Geschichte 1700 ; Geschichte 1500-1900 ; Poor--Italy--History--19th century ; Armut ; Alltag ; Italien ; Florenz ; Toskana ; Italien ; Armut ; Florenz ; Geschichte 1700-1900 ; Florenz ; Armut ; Geschichte 1804-1815 ; Toskana ; Armut ; Geschichte 1804-1815 ; Italien ; Armut ; Geschichte 1500-1900 ; Alltag ; Geschichte 1700
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191793219
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: First edition.
    Parallel Title: Erscheint auch als Stobart, Jon, 1966 - Consumption and the country house
    DDC: 338.094209033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Adel ; Landbevölkerung ; Geschichte ; England ; Aristocracy (Social class); England; History, 18th century ; Consumption (Economics); England; History, 18th century ; England ; Herrenhaus ; Alltag ; Verbrauch ; Wirtschaft ; Geschichte
    Abstract: Focussing on three families and drawing on detailed analysis of account books, receipted bills, household inventories, diaries and correspondence, 'Consumption and the Country House' charts the spending patterns of the landed aristocracy of Georgian England during the so-called consumer revolution of the eighteenth century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515111911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (427 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1648-1980 ; Alltag ; Armut ; Krankheit ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783944594392 , 3944594398
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 28 cm x 21 cm
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Alltag ; Deutschland ; Geschichte 1950-1959
    Abstract: Bilder in Farbe und Schwarz-Weiss aus den 1950er-Jahren der DDR und der Bundesrepublik Deutschland, thematisch geordnet und gegenübergestellt. Rezension: Bildbände zu den beiden Teilen Deutschlands und auch zu den 1950er-Jahren gibt es inzwischen zahlreiche und auch durchaus empfehlenswerte: Für die DDR "Ferner Osten" (2013) und "Vor Zeiten" (2013), beide von Harald Hauswald und "Leben in der Platte" (2014), für den Westen in jüngster Zeit Hans-Rudolf Uthoff: "Als der Pott wieder kochte" (2015) und Jupp Darchinger: "Wirtschaftswunder" (2012). Gegenüber den genannten Titel ist am hier zu Besprechenden der vergleichende Ansatz hervorzuheben: Bilder aus Ost- und aus Westdeutschland werden thematisch gegliedert "Konsum und Mode", "Bauen und Wohnen", "Kindheit und Schule", "Kunst und Kultur" sowie "Arbeit und Freiheit" gegenübergestellt. In den 1950er-Jahren sind die unterschiedlichen politischen Konnotationen bereits sichtbar, während die wirtschaftlichen Verhältnisse noch nicht so sehr sichtbar auseinander driften. Wegen der Vielzahl enthaltener Details lohnt die gründliche Betrachtung der Bilder. Wegen des vergleichenden Ansatzes und des unvergleichbar günstiges Preises allgemein empfohlen. (2)
    Note: Lizenzausgabe 2016 für den Elsengold Verlag, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837631999 , 9783839431993 (Sekundärausgabe) , 9783837631999 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 253 pages
    Edition: 1st ed.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839431993
    Edition: ISBN 9783837631999
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur & Konflikt v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Einwanderer ; Marginalität ; Dispositiv ; Urbanität ; Interkulturalität ; Lebensstil ; Alltag ; Klagenfurt am Wörthersee ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783931429317
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichung des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 111
    Series Statement: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde Hamburg
    DDC: 709.11307443515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, Prehistoric Exhibitions ; Arctic peoples Exhibitions Antiquities ; Kunst ; Alltag ; Eiszeit ; Arctic regions Exhibitions Antiquities ; Europa ; Asien ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Geschichte
    Note: Doppelausstellung "EisZeiten" , Literaturverzeichnis: Seite 211 - 213 , Ausstellungsdaten von der Rückseite des Titelblatts übernommen , "18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 Archäologisches Museum Hamburg (AMH), Museum für Völkerkunde Hamburg (MV)" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783593435190 , 3593435195
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Geschichte 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Extraordinary ordinariness
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinigte Staaten,Großbritannien ; USA ; Usa ; Großbritannien ; Vereinigte Staaten ; Held ; England ; Alltag ; Heldentum ; Heroismus ; Rufus Combs ; Alltagsheld ; Alltagsheldentum ; Heldin ; heroisch ; heldenhaft ; Heroisierung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Massenkultur ; Heroismus ; Alltag ; Diskurs ; Geschichte 1800-2015
    Abstract: Wurden Kriegshelden, politische Führerhelden und Superhelden zum Thema unzähliger Studien, hat sich die Forschung bisher kaum mit der Heroisierung gewöhnlicher Menschen auseinandergesetzt. Das Buch schließt diese Forschungslücke am Beispiel der USA, Deutschlands und Großbritanniens - es ist die erste systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Alltagshelden, die aufgrund tatsächlicher oder ihnen zugeschriebener außergewöhnlicher Taten heroisiert werden. Simon Wendt ist Juniorprofessor für Amerikanistik an der Universität Frankfurt am Main.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783931429317
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichung des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 111
    Series Statement: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde Hamburg
    DDC: 709.11307443515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art, Prehistoric Exhibitions ; Arctic peoples Exhibitions Antiquities ; Kunst ; Alltag ; Eiszeit ; Arctic regions Exhibitions Antiquities ; Europa ; Asien ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2016 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2016 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Archäologisches Museum Hamburg 18.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Museum für Völkerkunde Hamburg 18.10.2016-14.05.2016
    Note: Doppelausstellung "EisZeiten" , Literaturverzeichnis: Seite 211-213 , Ausstellungsdaten von der Rückseite des Titelblatts übernommen , "18. Oktober 2016 bis 14. Mai 2017 Archäologisches Museum Hamburg (AMH), Museum für Völkerkunde Hamburg (MV)" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Edition Topoi | Berlin : Freie Universität
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Berlin studies of the ancient world 30
    Series Statement: Berlin studies of the ancient world
    Parallel Title: Erscheint auch als Between feasts and daily meals
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altertum ; Ernährungsgewohnheit ; Alltag ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847408024 , 3847406701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis Band 3
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Elternschaft ; Geschlechtsunterschied ; Vaterbild ; Mutterbild ; Vaterrolle ; Alltag ; Geschlechterrolle ; Eltern ; Mutterrolle ; Familienhilfe ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Elternschaft ; Alltag ; Mutterrolle ; Vaterrolle ; Sozialer Wandel ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Familienhilfe ; Mutterbild ; Vaterbild ; Eltern ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied
    Note: Angekündigt u.a.T.: Vater, Mutter, Kind – Geschlechterpraxen in der Elternschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430408 , 9783732830404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Care ; Gesellschaft ; Solidarität ; Alltag ; Electronic books ; Gesellschaft ; Solidarität ; Care ; Alltag ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839430569 , 9783837630565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Alltag ; Biopolitics ; Solidarität ; Soziale Bewegung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ästhetik ; Debatte ; Behinderung ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Leistungsdruck ; Neoliberalismus ; Inklusion ; Neoliberalismus ; Behinderung ; Ausgrenzung ; Leistungsdruck ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Inklusion ; Debatte
    Abstract: Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein »Drinnen« und ein »Draußen« gibt. Der Inklusion wird dadurch der Charakter eines »heiligen Projekts« zugeschrieben, durch das Menschen mit Behinderung Aufnahme finden sollen in die Gesellschaft. Es gibt aber keine Exklusion aus der Gesellschaft. Allerdings bestehen innerhalb der Gesellschaft massive Ausgrenzungsprozesse. Diese zu beseitigen hieße, die Gesellschaft so zu transformieren, dass ihre Fokussierung auf Erwerbsarbeit und die Normierungen der leistungszentrierten Bildungsinstitutionen aufgegeben werden können.Uwe Becker analysiert umfänglich die Ausgrenzungsdynamiken, die Menschen in den Bildungsinstitutionen, in Arbeitslosigkeit und Armut - begleitet von politischer Diffamierung - erleiden. Er fordert eine Korrektur der ökonomisch gesteuerten, erwerbsarbeitszentrierten Gesellschaftslogik ein, ohne die Inklusion zum Desaster für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, Pädagoginnen, Pädagogen und alle gutwilligen Akteure dieses Projekts zu werden droht
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , The inclusion debate has become significantly more popular since the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities entered into force in Germany in 2009. The image of society often endorsed here is a remarkably dichotomous one, which has an »inside« and an »outside«. Inclusion is thus ascribed the character of a »holy project«, intended to provide people with disabilities admission into society. But there is no exclusion from society. However, there are massive exclusion processes within society. Getting rid of these processes would mean transforming society so that its focus on gainful employment and the standardizations of performance oriented educational institutions can be relinquished. Uwe Becker comprehensively analyzes the dynamics of exclusion endured by people in educational institutions, in unemployment and poverty - accompanied by political defamation. He calls for a correction of the economically geared gainful employment logic of society, without which inclusion threatens to become a disaster for people with disabilities, their relatives, educators, and all good-willed actors of this project
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 252 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Krauße, Hermann 1865-1945 ; Fotografie ; Steinbach ; Dorf ; Landschaft ; Mensch ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783944594330
    Language: German
    Pages: 128 Seiten
    DDC: 943.086
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National socialism Pictorial works ; Germany Pictorial works History 1933-1945 ; Germany Pictorial works Social life and customs 20th century ; Bildband ; Drittes Reich ; Alltag ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783861021902
    Language: German
    Pages: 103 S. , zahlr. Ill.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1995 ; Ausstellung ; Deutschland ; Vereinigung ; Gesellschaft ; Alltag ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780674287211
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 468 Seiten)
    Edition: 2015
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Maoism at the grassroots
    DDC: 951.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political participation History 20th century ; Communication Social aspects 20th century ; History ; Communism Social aspects 20th century ; History ; Discontent Social aspects ; Politics and culture History 20th century ; Communication Social aspects ; Communism Social aspects ; Political participation History 20th century ; 20th century ; Discontent Social aspects 20th century ; History ; Politics and culture History 20th century ; 20th century ; Power (Social sciences) History 20th century ; Crime History 20th century ; Power History 20th century ; HISTORY / Asia / China ; Aufsatzsammlung ; China ; Alltag ; Geschichte 1955-1980
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Introduction -- 1. How a “Bad Element” Was Made: The Discovery, Accusation, and Punishment of Zang Qiren -- 2. Moving Targets: Changing Class Labels in Rural Hebei and Henan, 1960–1979 -- 3. An Overt Conspiracy: Creating Rightists in Rural Henan, 1957–1958 -- 4. Revising Political Verdicts in Post-Mao China: The Case of Beijing’s Fengtai District -- 5. Liberation from the Loom? Rural Women, Textile Work, and Revolution in North China -- 6. Youth and the “Great Revolutionary Movement” of Scientific Experiment in 1960s–1970s Rural China -- 7. Adrift in Tianjin, 1976: A Diary of Natural Disaster, Everyday Urban Life, and Exile to the Countryside -- 8. Beneath the Propaganda State: Official and Unofficial Cultural Landscapes in Shanghai, 1949–1965 -- 9. China’s “Great Proletarian Information Revolution” of 1966–1967 -- 10. The Dilemma of Implementation: The State and Religion in the People’s Republic of China, 1949–1990 -- 11. Radical Agricultural Collectivization and Ethnic Rebellion: The Communist Encounter with a “New Emperor” in Guizhou’s Mashan Region, 1956 -- 12. Caught between Opposing Han Chauvinism and Opposing Local Nationalism: The Drift toward Ethnic Antagonism in Xinjiang Society, 1952–1963 -- 13. Redemptive Religious Societies and the Communist State, 1949 to the 1980s -- Epilogue -- Notes -- Contributors -- Acknowledgments -- Index
    Abstract: Maoism at the Grassroots challenges state-centered views of China under Mao, providing insights into the lives of citizens across social strata, ethnicities, and regions. It reveals how ordinary people risked persecution and imprisonment in order to assert personal beliefs and identities, despite political repression and surveillance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783847002994
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1964-1984 ; Dokumentarfilm ; Alltag ; Sowjetunion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8394-2144-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 S.).
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44609436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Migrationshintergrund. ; Zweisprachigkeit. ; Dolmetschen. ; Alltag. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Kommunaldolmetschen. ; Einwanderer. ; Soziale Integration. ; Österreich. ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Zweisprachigkeit ; Dolmetschen ; Alltag ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kommunaldolmetschen ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Biographical note: Vera Ahamer (MMag. Dr. phil.) studierte Translationswissenschaft, Geschichte sowie Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien und ist Universitätslektorin in Nizhny Novgorod (Russland). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kommunaldolmetschen sowie Spracherwerb in der Migration. - Long description: Meist unsichtbar sind die Leistungen bilingual sozialisierter Jugendlicher, die zwischen ihren Eltern und Institutionen der »Aufnahmegesellschaft« dolmetschen. Aus dieser alltäglichen Praxis resultiert ein ganzes Spektrum an mitunter schwerwiegenden Problemen - aber auch an Potenzialen. In dieser im deutschsprachigen Raum bisher einmaligen größeren empirischen Untersuchung zum Thema setzt Vera Ahamer neue Impulse in Translationswissenschaft, Sprachwissenschaft, Soziologie, Pädagogik - v.a. aber auch im »Migrationsdiskurs« sowie in der Praxis für jene Menschen, die tagtäglich mit dieser Art des Dolmetschens zu tun haben.; Review quote: »Das Buch [...] stellt einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über Mehrsprachigkeit und Laiendolmetschen dar. Der Fokus auf dolmetschende Jugendliche trägt zudem zur Sichtbarmachung einer bisher vernachlässigten Gruppe bei und zeigt umfassend Risiken und Chancen dieser Praxis auf.« Julia Emprechtinger, www.socialnet.de, 27.11.2013 Besprochen in: OE1/ORF.at, Dimensionen, 18.04.2013, Sonja Bettel ORF2, "Heimat, fremde Heimat", 01.12.2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...