Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (186)
  • Image
  • Social sciences  (129)
  • (Produktform)Electronic book text
  • USA
  • Psychology  (186)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-35125-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 359 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociological Theory ; Organization ; Industrial and Organizational Psychology ; Sociology of Work ; Social sciences ; Sociology ; Organization ; Planning ; Industrial psychology ; Industrial sociology ; Organisationstheorie. ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783662538999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 490 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (farbig)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Social Sciences, general ; Personality ; Social psychology ; Social sciences ; Gefühl ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Prosoziales Verhalten ; Kleingruppe ; Selbst ; Vorurteil ; Einstellung ; Denken ; Aggressivität ; Einfluss ; Individuum ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kleingruppe ; Einfluss ; Vorurteil ; Aggressivität ; Prosoziales Verhalten ; Sozialpsychologie ; Individuum ; Soziale Wahrnehmung ; Denken ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Einstellung ; Selbst ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662538975 , 3662538970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 342 Seiten) , 114 Abb., 109 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Werth, Lioba Sozialpsychologie – Das Individuum im sozialen Kontext
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Denken ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Einstellung ; Selbst ; Sozialpsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Social sciences ; Humanities ; Personality and Differential Psychology ; Society ; Humanities and Social Sciences ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783791047188
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Macht ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783791047195
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 180 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fontana, Olivia de Führung und Macht
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Führung ; Führungstechnik ; Führungsstil ; (stw)Personalführung ; (stw)Führungsstil ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS041000 ; Führungskraft ; Führungsrolle ; Führungskompetenz ; Unternehmensführung ; Teamentwicklung ; Führungstheorie ; Führungsaspekt ; Grimm ; Märchen ; Gebrüder ; Organisation ; Unternehmen ; Position ; Managementmodell ; Machtaspekt ; (VLB-WN)9784 ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; SchäfferPoeschel ; BWL/Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783662538975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 341 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Social Sciences, general ; Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Personality ; Social psychology ; Social sciences ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gefühl ; Prosoziales Verhalten ; Kleingruppe ; Vorurteil ; Selbst ; Aggressivität ; Einstellung ; Denken ; Einfluss ; Individuum ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Denken ; Gefühl ; Soziale Wahrnehmung ; Einstellung ; Selbst ; Sozialpsychologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kleingruppe ; Einfluss ; Vorurteil ; Aggressivität ; Prosoziales Verhalten ; Sozialpsychologie ; Individuum ; Soziale Wahrnehmung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783662538999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 491 S. 142 Abb., 138 Abb. in Farbe)
    Edition: 2nd ed. 2020
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Social sciences ; Aggressivität ; Kleingruppe ; Einfluss ; Prosoziales Verhalten ; Vorurteil ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialpsychologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kleingruppe ; Einfluss ; Vorurteil ; Aggressivität ; Prosoziales Verhalten ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28830-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 370 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen. ; Social Sciences, general ; Education, general ; Pedagogic Psychology ; Teaching and Teacher Education ; History of Education ; Social sciences ; Education ; Educational psychology ; Teaching ; Education—History ; Bildungsgang. ; Schulübergang. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Bildungsgang ; Schulübergang ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-658-23582-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Education ; History of Education ; Educational Philosophy ; Pedagogic Psychology ; Social sciences ; Educational sociology ; Education—History ; Education—Philosophy ; Educational psychology ; Gewalt. ; Kultur. ; Medien. ; Gefühl. ; Politik. ; Strukturelle Gewalt. ; Gewalt ; Kultur ; Medien ; Gefühl ; Politik ; Strukturelle Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Dehi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108695374
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 534 Seiten)
    Series Statement: Current perspectives in social and behavioral sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Research ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca, NY : Cornell University Press
    ISBN: 9781501745478
    Language: English
    Pages: 1 online resource (168 pages)
    DDC: 306.7/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Sexualwissenschaft ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Sexualverhalten ; Kultur ; USA ; Sexualwissenschaft ; Kultur ; Geschichte 1871-1914 ; USA ; Sexualverhalten ; Geschichte 1871-1914 ; Sexualwissenschaft ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1871-1914 ; Kulturwandel ; Sexualwissenschaft ; Geschichte 1871-1914
    Abstract: Consuming Desire investigates why a science of sex emerged when it did at the turn of the twentieth century and delivers a provocative account of the role of sexology in our contemporary culture. Examining key texts in the theories of sexuality, psychoanalysis, evolution, and economics, Lawrence Birken illuminates the intellectual heritage of sexology and the ways in which it is now being pressed into the service of sexual counterrevolutionaries from both the right and the left
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781137524973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 305 p)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Child psychology ; School psychology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sexual Behavior ; Child and School Psychology ; Sexualität ; Kind ; Kind ; Sexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-22398-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 43 Seiten).
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Research Methodology ; Communication Studies ; Consulting, Supervision and Coaching ; Social Work ; Social sciences ; Social work ; Sociology / Research ; Communication ; Gruppendiskussion. ; Moderation. ; Gruppendiskussion ; Moderation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531195643
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 295 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 1: Zugänge
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der erste Band dieser Einführung stellt die wichtigsten Sozialpsychologien und Sozialtheorien vor. Er soll dabei informativ und leicht verständlich u.a. in die Kritische Theorie, die Gouvernementalitätstudien, die Feministische Theorie und die System Theorie einführen, aber auch die Soziale Kognition, symbolischen Interaktionismus, Kritischen Psychologie sowie die psychoanalytische Sozialpsychologie vorstellen. Damit werden die sonst nur getrennt zugänglichen Sozialpsychologien und Sozialtheorien in einem Band versammelt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt • Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft • Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie • Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Theoretische Zugänge: Kritische Theorie, Gouvernementalität, Systemtheorie, Rational Choice, Feministische Wissenschaft -- Sozialpsychologien: Symbolischer Interaktionismus, Kritische Psychologie, Psychoanalytische, Sozialpsychologie, Sozialkonstruktivistische Sozialpsychologie, Lerntheorie, Soziale Kognition, Neurowissenschaftliche Sozialpsychologie -- Empirische Zugänge: Qualitative Forschung, Quantitative Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531195827
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 226 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie und Sozialtheorie ; Band 2: Forschungs- und Praxisfelder
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Cultural studies ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Sozialpsychologie ; Arbeitsfeld
    Abstract: Der zweite Band dieser Einführung beschäftigt sich mit den Handlungs- und Praxisfeldern der Sozialtheorie und -psychologie. Dabei werden die Themen Gesundheit, Pädagogik, Beratung, Supervision, Soziale Bewegungen, Migration und Kommunikation in den besonderen Fokus gestellt. Ein klarer Aufbau der Kapitel führt Leserinnen und Leser in die Fragestellungen und Forschungserkenntnisse der jeweiligen Themen ein und liefert Hinweise zu weitergehender Literatur. Eine ideale Einführung für Studierende der Soziologie und Psychologie, die einen schnellen und kompakten Einstieg wünschen. Der Inhalt Altern • Körper • Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse • Umwelt/Natur • Computer/Technik • Religion • Friedens- und Konfliktforschung • Generationalität und Familie • Pädagogik • Beratung und Supervision • Organisationspsychologie • Migration • Kommunikation • Gemeindepsychologie • Gesundheitspsychologie Der Herausgeber PD Dr. Oliver Decker ist Leiter des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung und des Forschungsbereichs „Gesellschaftlicher und Medizinischer Wandel“ an der Universität Leipzig
    Abstract: Altern -- Körper -- Gruppen - Inter-und Innergruppenprozesse -- Umwelt/Natur -- Computer/Technik -- Religion -- Friedens- und Konfliktforschung -- Generationalität und Familie -- Pädagogik -- Beratung und Supervision -- Organisationspsychologie -- Migration -- Kommunikation -- Gemeindepsychologie -- Gesundheitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658191276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 424 S. 48 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Unternehmen ; Gefühl ; Organisationsentwicklung ; Wissenschaftstransfer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Unternehmen ; Gefühl ; Intelligenz ; Führungseigenschaft ; Change Management ; Wissenschaftstransfer ; Organisationsentwicklung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-658-17834-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 179 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political theory ; Elections ; Human geography ; Psychology / Methodology ; Psychological measurement ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Electoral Politics ; Political Theory ; Human Geography ; Psychological Methods/Evaluation ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Qualitative Methode. ; Qualitative Sozialforschung. ; JPA ; JMB ; Humanwissenschaften ; Konstruktivismus ; Positivismus ; Naturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Physik ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658182571
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 566 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mediation als Wissenschaftszweig
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Mediation ; Mediation
    Abstract: Forschung zu Mediation entfaltet sich innerhalb der unterschiedlichsten Fachdisziplinen wie auch in interdisziplinären Wissenschaftsfeldern. Dieser Band versammelt grundlagentheoretische sowie anwendungsorientierte Forschungsansätze im Bereich Mediation, vereint theoretische mit empirischen Arbeiten, lässt junge und erfahrene Forscherinnen und Forscher zu Wort kommen. So gewinnen die Leserinnen und Leser einen fundierten Überblick über diesen neuen Wissenschaftszweig. Der Inhalt Die Beziehung des Forschungssubjekts zu Mediation, Gegenstandsdefinitionen und Blickwinkel bei der Erforschung von Mediation.- Mediationsforschungsansätze und Programmatiken verschiedener Disziplinen.- Theoretische, qualitative und quantitative Mediationsstudien.- Das Potential von Qualifikationsarbeiten als Ressource für die Erforschung von Mediation Die Zielgruppen - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Mediation erforschen - Studierende und Lehrende, vor allem aus den unterschiedlichen Fachbereichen der Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit Konfliktvermittlung auseinandersetzen - Forschungsinteressierte Mediatorinnen und Mediatoren - Akteure in Stiftungen, Vereinen und Berufsverbänden Die Herausgeberin Dr. Katharina Kriegel-Schmidt ist Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl Interkulturalität, BTU Cottbus-Senftenberg
    Abstract: Die Beziehung des Forschungssubjekts zu Mediation - Gegenstandsdefinition und Blickwinkel bei der Erforschung von Mediation -- Forschungsansätze verschiedener Disziplinen: Mit welchen Zugriffen können wir Mediation untersuchen, beschreiben und erklären?- Problemgeleitete Reflexionsangebote und empirische Forschungsergebnisse - Theoriegeleitete, qualitative und quantitative Mediationsstudien -- Mediation als zeitgenössisches Phänomen -- Interkulturelle, kulturvergleichende und internationale Fragestellungen -- Reflexion von Grundpositionen und Wertsetzungen der Mediation -- Die Macht von Sozialstruktur, Narrativ und Situation -- Der Einfluss von Organisationen und Institutionen auf die Entwicklung von Konfliktmanagementsystemen -- Multifaktorielle Konflikt- und Interventionsanalysen in komplex strukturierten Kontexten -- Die Untersuchung von Wirkfaktoren und Wirkprozessen in der Mediation -- Einsatz und Wirkung von Interventionen und Instrumenten in der Mediation -- Irritationen und Widersprüche im Handeln des Mediators -- Ökonomische und kostentheoretische Überlegungen -- Zugangsvoraussetzungen und Bedingungen für Mediation -- Transfer von Ausbildungswissen in den Alltag überprüfen -- Forschung zu benachbarten Hilfeverfahren auf Mediation beziehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316335369
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 331 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1940 ; Geschichte ; Politik ; Charisma (Personality trait) / Political aspects / United States / History / 19th century ; Charisma (Personality trait) / Political aspects / United States / History / 20th century ; Political leadership / United States / History / 19th century ; Political leadership / United States / History / 20th century ; Political culture / United States / History / 19th century ; Political culture / United States / History / 20th century ; Psychologie ; Soziale Bewegung ; Gefühl ; Charisma ; Sozialer Wandel ; Politische Führung ; USA ; USA ; USA ; Charisma ; Gefühl ; Politische Führung ; Psychologie ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1870-1940
    Abstract: An innovative examination of American society, culture, and politics, The Age of Charisma argues that the modern relationship between American leaders and followers grew out of a unique group of charismatic social movements prominent in the late-nineteenth and early-twentieth centuries. Drawing on hundreds of letters and testimonials, Jeremy C. Young illustrates how 'personal magnetism' in public speaking shaped society by enabling a shift from emotionally-inaccessible leadership to emotionally-available leadership. This charismatic speaking style caused a rapid transformation in the leader-follower relationship, creating an emotional link between speakers and listeners, and the effects of this social transformation remain with us today. Young argues that ultimately, charismatic movements enhanced American democracy by encouraging the personalization of leadership - creating a culture in which today's leaders appeal directly to Americans through mass media
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Jan 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 269 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Broszinsky-Schwabe, Edith, 1939 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch führt kenntnisreich in das Problemfeld der Interkulturellen Kommunikation ein und entfaltet dieses in all seinen Facetten und Gefahren. Die Begegnung mit Menschen aus fremden Kulturen ist Normalität geworden, zunehmend auch im eigenen Land. Oft reicht unser eigenes „Rüstzeug“ für die Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg nicht aus: Die vertraute Sprache wird nicht verstanden, Gesten werden falsch gedeutet, Zeit wird lokal verschieden wahrgenommen. Verständigung ist ohne die Kenntnis der Codes der anderen Kulturen schwierig. Entstehende Missverständnisse können soziale und wirtschaftliche Folgen haben, handfeste Konflikte oder einen Kulturschock auslösen. Deshalb bedarf es professioneller Hilfe durch Vermittlung Interkultureller Kompetenz und Interkultureller Konfliktlösungen. Der Inhalt Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation.- Interkulturalität und Identität.- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse.- Bedeutung von Werten in der Kommunikation.- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation.- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz.- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation.- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kulturwissenschaft Kulturwissenschaftliche Spezialisten Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Die Autorin Dr. phil. habil. Edith Broszinsky-Schwabe ist Kulturwissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung als Autorin und Hochschullehrerin an der Humboldt Universität Berlin, im „World-Heritage-Studies“- Programm der TU Cottbus und als Dozentin an der TU Kaiserslautern
    Abstract: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation -- Interkulturalität und Identität -- Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse -- Bedeutung von Werten in der Kommunikation -- Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation -- Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz -- Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation -- Kulturelle Aspekte der Zuwanderung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-269
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658132194
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 223 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 6. Aufl. 2017
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rossié, Michael, 1958 - Frei sprechen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Ratgeber ; Rundfunk ; Journalist ; Vortragstechnik
    Abstract: "Frei sprechen" ist ein Trainingsprogramm für Moderatoren in Radio und Fernsehen, für Pressesprecher und Politiker, Referenten, Professoren, Speaker, Lehrer, Studenten, Manager, Verkäufer oder Vereinsvorsitzende - für jeden, der öffentlich spricht. Frei sprechen im Sinne dieses Buches bedeutet, die Sätze erst im Augenblick der Rede zu formen, damit sie authentischer, glaubhafter und fesselnder werden. Reden als spontane Kommunikation. "Dies ist", so Michael Rossié, "kein Buch über das Manipulieren oder Sich-durchschlagen, sondern übers Ehrlich-sein, ohne dabei sein Ziel aus den Augen zu verlieren." Das Standardwerk, nunmehr in der sechsten Auflage, wurde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und ist den wachsenden Anforderungen für die Arbeit vor Mikrofon und Kamera oder auf der Bühne angepasst. Der Inhalt Vorbereitung.- Körpersprache.- Kurz vorher.- Es geht los.- Gäste.- Nachbereitung.- Übungen.- Jobsuche. 〈 Die Zielgruppen Moderatoren in Radio und Fernsehen Pressesprecher, Politiker und Referenten Dozierende und Speaker Professoren und Lehrer Vortrags- und Festredner Präsentatoren mit und ohne Unterstützung durch Folien Der Autor Michael Rossié arbeitet als Sprechtrainer und Coach für viele Radio- und Fernsehsender, für Weiter- und Fortbildungsinstitute, für Universitäten und Akademien. Außerdem trainiert er in allen Bereichen der Wirtschaft. Er besuchte die Münchner Schauspielschule Ruth von Zerboni. Anschließend arbeitete er als freier Schauspieler und Regisseur und begann parallel zu dieser Tätigkeit mit dem Training von Menschen, die öffentlich reden müssen. Das Buch entstand direkt aus der Unterrichtspraxis
    Abstract: Vorbereitung -- Körpersprache -- Kurz vorher -- Es geht los -- Gäste -- Nachbereitung -- Übungen -- Jobsuche
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783319607207
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 142 p. 6 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Hernando, Almudena, 1959 - The fantasy of individuality
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Feminist anthropology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences
    Abstract: This volume is a step in fleshing out the historical reasons for gender inequality from the origins of humankind to present times in the Western world. It argues that despite much critique during the last two decades, gender identities are still ultimately understood as closed and rigid categories which unwittingly reproduce modern Western values. It is a theoretically-informed and up-to-date overview of the history of gender inequality that takes as its starting point the mechanisms through which human beings construct their self-identity. It discusses deeply ingrained assumptions on the relationship between gender and materiality in the present that lead both the academic community and the general public alike to reproduce specific patterns of thought about sex and gender and project them into the past. Starting from a peripheral and heterodox perspective, this book intends to appraise the complexity of gender identity in all its richness and diversity. It seeks to understand the persistence of relationality in supposedly fully individualized male selves, and the construction of new forms of individuality among women that did not follow the masculine model. It is argued here that by balancing community and self beyond the contradictions of hegemonic masculinity, modern women are struggling to build a new, more empowering form of personhood. The author is an archaeologist, who uses her discipline not only to provide data, theory and a long-term perspective, but also in a metaphorical sense: to construct a socio-historical genealogy of current gender systems, through an examination of how personhood and self-identity have been constructed in the Western world
    Abstract: 1: General approach -- 2: Sex and gender -- 3: The Origin -- 4: Relational identity or identity when one has no power over the world -- 5: Individuality or identity when one has power over the world -- 6: Relational identity/ Individuated identity. The appearance of things -- 7: The fantasy of individuality. Part I: women and gender identity -- 8: The fantasy of individuality. Part II: men’s (unconscious) performance of relational identity -- 9: Dependent individuality and independent individuality -- 10: Sex and gender all over again. 11: Conclusion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658149499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 392 S. 3 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Religion and culture ; Psychosoziale Situation ; Sucht ; Suchttherapie ; Gruppentherapie ; Anonymität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sucht ; Suchttherapie ; Psychosoziale Situation ; Gruppentherapie ; Anonymität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783319314167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 574 p. 29 illus., 9 illus. in color)
    Series Statement: International Handbooks of Quality-of-Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Environmental health ; Sustainable development ; Quality of life ; Health psychology ; Cognitive psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658136291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 S. 84 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Comparative politics ; Public administration ; Economic sociology ; Sozialkompetenz ; Verwaltung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Verwaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658139834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLII, 241 S. 18 Abb)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Sociology ; Emigration and immigration ; Communication ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer
    ISBN: 9783658102395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 548 S. 188 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Personnel management ; Economic sociology ; Personalpolitik ; Deutschland ; Personalpolitik ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658172237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Tißberger, Martina, 1965 - Critical whiteness
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Cultural studies ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural Studies ; Gender Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Social Sciences ; Psychologie ; Psychotherapie ; Rassismus ; Geschlechterrolle
    Abstract: Martina Tißberger analysiert anhand einer qualitativen empirischen Studie, wie sich Widerspruchsverhältnisse des Rassismus und Sexismus in der psychotherapeutischen und psychosozialen Arbeit auswirken und wie Fachkräfte damit umgehen. Aus der Perspektive von Critical Whiteness als Epistemologiekritik und als Praxis hegemonialer Selbstreflexion werden Möglichkeiten für die Psychologie, aber auch die gesamten Sozialwissenschaften aufgezeigt, wie diese Machtverhältnisse durchkreuzt werden können. Der Inhalt Was ist Rassismus? Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus Intersektionalität von Gender und Rassismus Methodologie und Epistemologiekritik Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften (Psychologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit, Pädagogik) Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Pädagoginnen und Pädagogen Die Autorin Martina Tißberger ist Professorin im Master-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität an der Fachhochschule Oberösterreich. Sie promovierte im Fach Psychologie an der Freien Universität Berlin und lehrte und forschte u.a. an der UC Berkeley, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    Abstract: Was ist Rassismus? -- Ethnizität, Kultur, Rassekonstruktion -- Der Rassismus der Psychologie und die Psychologie des Rassismus -- Intersektionalität von Gender und Rassismus -- Methodologie und Epistemologiekritik -- Critical Whiteness als Praxis hegemonialer Selbstreflexion in Psychotherapie und psychosozialer Arbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-658-15523-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (500 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2015
    DDC: 310
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology of Culture ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Angst. ; Soziologie. ; Angstgesellschaft ; Dynamische Systeme ; Emotionen ; Emotionsregulation ; Kognition ; Kultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Angst ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658111625
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (3857 KB, 301 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Depression ; Selbstmord ; Selbstmordversuch ; Nachahmung ; Medien ; Risikofaktor
    Abstract: Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten.   Der Inhalt Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, klinische Psychologie, Suizidologie Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater   Der Autor Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Description / Table of Contents: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Tokyo ; Heidelberg ; New York ; Dordrecht ; London : Springer
    ISBN: 9784431557531
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (XX, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Creative economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medical research ; Behavioral economics ; Culture - Economic aspects ; Quality of life ; Economics ; Cultural Economics ; Behavioral/Experimental Economics ; Quality of Life Research ; Wirtschaft ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Wohlfahrtstheorie ; Japan ; USA ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Japan ; Glück ; Wirtschaftstheorie ; Europa ; Glück ; Wohlfahrtstheorie ; USA ; Japan
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658114787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Abstract: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Description / Table of Contents: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137528476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 208 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychotherapy ; Psychology ; Education ; Families ; Families Social aspects ; Personality ; Social psychology ; Community psychology ; Environmental psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658109103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 258 S. 14 Abb)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Weibliche Führungskraft ; Organisationstheorie
    Abstract: Julia Tonn untersucht, inwiefern organisationale Strukturen und Prozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen privatwirtschaftlicher Unternehmen in Deutschland beteiligt sind. Die Fragestellung folgt demnach dem New Structuralism. Die Autorin analysiert in diesem Fall die geschlechtsspezifische Ungleichheit mithilfe von Konzepten und Theorien der Organisationsforschung. Dazu hat sie im Rahmen einer qualitativen Studie die Gründe der Unterrepräsentanz in der Praxis erhoben. Der Inhalt Organisationstheoretische Analyse von Gründen für die Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Unternehmen  Empirische Ergebnisse zu den Barrieren, mit denen Frauen auf dem Weg in die Führungsetagen konfrontiert sind Organisationstheoretische Analyse der empirischen Ergebnisse  Die Zielgruppen  Dozierende und Studierende der Soziologie, Psychologie, Pädagogik sowie der Wirtschaftswissenschaften PraktikerInnen aus den Bereichen Personalwesen bzw. Personalentwicklung, Change Management, Diversity Management, Corporate Social Responsibility sowie FrauenreferentInnen bzw. Gleichstellungsbeauftragte  Die Autorin Dr. Julia Jane Tonn ist als Beraterin in der Wirtschaft tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658110826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology
    Abstract: Das Buch handelt von Menschen, deren Mutter, Vater oder Partner an Demenz erkrankt ist. Was es bedeutet, einen dementen Angehörigen zu pflegen, weiß niemand besser als sie. Wie man diese Situation erlebt und wie man damit umgeht, behält man jedoch oftmals für sich. Im Buch wird versucht, den Betroffenen eine Stimme zu geben und ihre Erfahrungen sichtbar zu machen. Diese Erfahrungen mögen auf den ersten Blick sehr individuell sein. Bei näherem Hinsehen und vergleichender Analyse zeigt sich jedoch eine spezifische Ordnung des Unterschieds, die deutlich macht, dass „einen dementen Angehörigen zu pflegen“ je nach Position im sozialen Raum (und je nach Geschlecht) etwas Unterschiedliches bedeuten kann. Das Buch handelt also nicht nur von Demenzkranken und ihren Familienmitgliedern. Es ist auch ein Buch über die ganz alltägliche Logik sozialer Unterschiede.   Der Inhalt Grundlagen: Zum Stand der Forschung, Sozialer Raum und Habitus • Empirische Analyse: Untersuchungsanlage und methodisches Vorgehen, Krankheitsabklärung, Die Sicht der befragten Angehörigen, Praktische Schlussfolgerungen, Soziale Unterschiede im Umgang mit dementen Angehörigen   Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen auf dem Gebiet der Sozialen Arbeit und der Pflege • Angehörige von Demenzkranken   Der Autor Dr. Dieter Karrer ist Soziologe und Autor verschiedener empirischer Untersuchungen, die bei Springer VS erschienen sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Digital
    ISBN: 9783802944161
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Strategien - Tools - Materialien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)BUS000000 ; (DNB-Sachgruppen)14 ; Konfliktlösungssysteme ; Konfliktstrategien ; soziale Unterstützung ; (Produktrabattgruppe)PR05: 5: Sonstiges (0%) ; (VLB-WN)9784 ; (VLB-FS)Konfliktmanagement ; (VLB-FS)Sozialmanagement ; (VLB-FS)Sozialwirtschaft ; (VLB-WG)727: Pädagogik / Sozialpädagogik ; Electronic books ; Konfliktregelung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781137535931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 271 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Theater ; Performing arts ; Arts ; Psychotherapy ; Psychoanalysis ; Ethnography ; Social Sciences ; Performing Arts ; Theatre and Performance Studies ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Sozialwissenschaften ; Therapeutisches Theater ; Das Autobiografische ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Therapeutisches Theater ; Das Autobiografische
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137499264 , 1137499265
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 282 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Communicating Differences
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kultur ; Massenmedien ; Kommunikation ; Communication ; Ethnology ; Culture ; Industries ; Social sciences ; Media and Communication ; Sociocultural Anthropology ; Regional Cultural Studies ; Industries ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783319451022
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 303 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 302.23083000000003
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik ; Medienpädagogik ; Medienkonsum ; Entwicklungspsychologie ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Copyright der Print-Ausgabe: 2017 , Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783319214191 , 9783319214184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 306 p. 24 illus., 6 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: International Perspectives on Aging 13
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geriatrics ; Environment ; Aging
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783319438474
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 272 Seiten)
    Series Statement: National Symposium on Family Issues 7
    Series Statement: National Symposium on Family Issues
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; Families ; Families / Social aspects ; Social policy ; Clinical psychology ; Social Sciences ; Family ; Clinical Psychology ; Public Policy ; Children, Youth and Family Policy ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Mann ; Familie ; Junge ; Schwarze ; Amerika ; Amerika ; Schwarze ; Junge ; Mann ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658099763
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (X, 496 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Demography ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Sozialeinrichtung ; Selbstständigkeit ; Geistige Behinderung ; Gesundheitspolitik ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitspolitik ; Sozialeinrichtung ; Alter ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Selbstständigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781493932313
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 215 p. 38 illus., 9 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als The archaeology of anxiety
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Social sciences ; Anthropology ; Archaeology ; Archéologie - Aspect psychologique ; Archéologie - Aspect social ; Culture matérielle - Aspect social ; Culture matérielle - Aspect psychologique ; Funérailles - Rites et cérémonies ; funerals ; Anxiety ; Archaeology - Social aspects ; Emotions ; Funeral rites and ceremonies ; Material culture - Social aspects ; History
    Abstract: Chapter 1: Archaeologies of Anxiety: The Materiality of Anxiousness, Worry, and Fear Jeffrey Fleisher and Neil Norman -- Chapter 2: The Importance of “Getting It Right:” Tracing Anxiety in Mesolithic Burial Rituals Liv Nilsson Stutz -- Chapter 3: Risky Business: A Life Full of Obligations to the Dead and the Living on the Early Bronze Age Southeastern Dead Sea Plain, Jordan Meredith Chesson.-Chapter 4: Feet of Clay: An Archaeology of Huedan Elite Anxiety in the era of Atlantic Trade Neil Norman -- Chapter 5: Hid in Death’s Dateless Night: The lure of an uncanny landscape in Hittite Anatolia Tim Flohr Sørensen and Stephen Lumsden -- Chapter 6: Communities of Anxiety: Gathering and Dwelling at Causewayed Enclosures in the British Neolithic Oliver Harris -- Chapter 7: Bodily Protection: Dress, Health, and Anxiety in Colonial New England Diana DiPaolo Loren -- Chapter 8: Ritualized Coping during War: Conflict, Congregation, and Emotions at the Late Prehispanic Fortress of Acaray Margaret Brown Vega -- Chapter 9: “Concern”ing contributions to this volume Susan Kus. .
    Abstract: Recent efforts to engage more explicitly with the interpretation of emotions in archaeology have sought new approaches and terminology to encourage archaeologists to take emotions seriously. This is part of a growing awareness of the importance of senses—what we see, smell, hear, and feel—in the constitution and reconstitution of past social and cultural lives. Yet research on emotion in archaeology remains limited, despite the fact that such states underpin many studies of socio-cultural transformation. The Archaeology of Anxiety draws together papers that examine the local complexities of anxiety as well as the variable stimuli—class or factional struggle, warfare, community construction and maintenance, personal turmoil, and responsibilities to (and relationships with) the dead—that may generate emotional responses of fear, anxiousness, worry, and concern. The goal of this timely volume is to present fresh research that addresses the material dimension of rites and performances related to the mitigation and negotiation of anxiety as well as the role of material culture and landscapes in constituting and even creating periods or episodes of anxiety.
    Description / Table of Contents: Chapter 1: Archaeologies of Anxiety: The Materiality of Anxiousness, Worry, and Fear Jeffrey Fleisher and Neil NormanChapter 2: The Importance of “Getting It Right:” Tracing Anxiety in Mesolithic Burial Rituals Liv Nilsson Stutz -- Chapter 3: Risky Business: A Life Full of Obligations to the Dead and the Living on the Early Bronze Age Southeastern Dead Sea Plain, Jordan Meredith Chesson.-Chapter 4: Feet of Clay: An Archaeology of Huedan Elite Anxiety in the era of Atlantic Trade Neil Norman -- Chapter 5: Hid in Death’s Dateless Night: The lure of an uncanny landscape in Hittite Anatolia Tim Flohr Sørensen and Stephen Lumsden -- Chapter 6: Communities of Anxiety: Gathering and Dwelling at Causewayed Enclosures in the British Neolithic Oliver Harris -- Chapter 7: Bodily Protection: Dress, Health, and Anxiety in Colonial New England Diana DiPaolo Loren -- Chapter 8: Ritualized Coping during War: Conflict, Congregation, and Emotions at the Late Prehispanic Fortress of Acaray Margaret Brown Vega -- Chapter 9:  “Concern”ing contributions to this volume Susan Kus.  .
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658034207
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 232 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Beratung zwischen Tür und Angel
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Counseling ; Clinical sociology ; Sozialarbeit ; Beratung
    Abstract: Grundlagen und Definitionen -- Ergebnisse empirischer Forschung -- Methoden, Praxisbeispiele und Impulse für die Zukunft. .
    Abstract: In psychosozialen Feldern findet Beratung häufig in sogenannten offenen oder uneindeutigen Settings und in Übergangssituationen statt, oder anders formuliert: zwischen Tür und Angel. In vielen Bereichen der Sozialen Arbeit ist dies eine alltägliche Form der Interaktion, insbesondere dort, wo die Gestaltung alltagsnaher Kontexte eine Rolle spielt, beispielsweise im betreuten Wohnen, in der Familienhilfe oder in Tagesgruppen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die Potenziale dieser speziellen Form von Beratung und thematisieren Reflexionsbedarfe von Ratsuchenden und BeraterInnen mit dem Ziel, ein spezifisches Beratungssetting der Sozialen Arbeit fachlich zu profilieren. Der Inhalt · Grundlagen und Definitionen · Ergebnisse empirischer Forschung · Methoden, Praxisbeispiele und Impulse für die Zukunft Die Zielgruppen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit und der Psychologie · Fach- und Führungskräfte im Bereich der Sozialen Arbeit Die Herausgeber Dr. Heino Hollstein-Brinkmann ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Dr. Maria Knab ist Professorin für Theorie, Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg.
    Description / Table of Contents: Grundlagen und DefinitionenErgebnisse empirischer Forschung --    Methoden, Praxisbeispiele und Impulse für die Zukunft.  .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658105105
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 195 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kavemann, Barbara, 1949 - Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sexueller Missbrauch ; Erwachsenes Kind ; Psychisches Trauma ; Bewältigung
    Abstract: Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen -- Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung -- Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung.
    Abstract: In einer bundesweiten Untersuchung zur Offenbarungsbereitschaft nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit wurden 58 qualitative Interviews mit Frauen und Männern geführt. Der Band präsentiert Motive für das oft lange Schweigen von Betroffenen und analysiert Offenbarung als Prozess und Interaktion zwischen Betroffenen und ihren Bezugspersonen sowie zwischen Individuen und dem öffentlichen Diskurs. Der Inhalt · Ambivalenz von Erinnern, Verdrängen, Schweigen und Sprechen · Relevanz der individuellen und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Offenbarung · Konsequenzen für Beratung, Therapie, Strafverfolgung, Politik und gesellschaftliche Aufarbeitung Die Zielgruppen Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin, Justiz und Polizei, alle Betroffenen und alle Interessierten. Die Autorinnen Prof. Dr. Barbara Kavemann ist Soziologin am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Annemarie Graf-van Kesteren (M.A.) forscht zu biografischen Auswirkungen von Gewalterlebnissen sowie der Umsetzung von Kinderrechten u. a. für das Deutsche Institut für Menschenrechte. Sibylle Rothkegel, Psych. Psychotherap eutin, Supervisorin, Fortbildungen im In- und Ausland, arbeitet an der Internationalen Akademie für Innovative Psychologie und Pädagogik (INA) in Berlin. Bianca Nagel (B.A.) arbeitet als wiss. Hilfskraft in verschiedenen Forschungsprojekten des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781137312969
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (288 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Newnes, Craig Inscription, diagnosis, deception and the mental health industry
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Medicine ; Social policy ; Social work ; Social medicine ; Clinical psychology ; Psychotherapy ; Counseling
    Abstract: The Psy complex governs us all by inscribing, diagnosing and interfering in our lives. This volume takes historical, sociological and psychological perspectives in exploring the complicity of patients, professions and governments with Psy and attempts by all three to constrain the industry's activities
    Abstract: The Psy complex governs us all by inscribing, diagnosing and interfering in our lives. This volume takes historical, sociological and psychological perspectives in exploring the complicity of patients, professions and governments with Psy and attempts by all three to constrain the industry's activities. Craig Newnes is a critic of the Psy industry who has edited and authored numerous books, book chapters and academic articles. He is Editor of The Journal of Critical Psychology, Counselling and Psychotherapy and was previously an editor of Clinical Psychology Forum. He was Director of Psychological Therapies for Shropshire's Community and Mental Health Services Trust and chair of the BPS Psychotherapy Section. He is the editor of the book series Critical Examinations, which included his book Clinical Psychology: A Critical Examination. He is an Honorary Lecturer at over a dozen universities. In 2005 he won the CCHR Award in Human Rights for over twenty years of speaking out about the Psy Complex.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658062941
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XI, 216 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Childhood, Adolescence and Society ; Social Structure, Social Inequality ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Empirische Forschung ; Sexualität ; Zweierbeziehung ; Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Häusliche Gewalt ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualität ; Gewalt ; Zweierbeziehung ; Häusliche Gewalt ; Sexueller Missbrauch ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137518033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 222 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Higher education ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Industrial sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Self ; Identity (Psychology)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319176055 , 9783319176048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 174 p. 26 illus., 9 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Philosophy and social sciences ; Psychoanalysis ; Cultural studies ; Psychology ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319424453
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 569 p. 17 illus)
    Series Statement: International Handbooks of Quality-of-Life
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Quality of life ; Personality ; Social psychology ; Positive psychology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658111625
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 289 S. 34 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Scherr, Sebastian Depression – Medien – Suizid
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Social Sciences ; Communication ; Sociology ; Clinical psychology ; Social sciences ; Psychology, clinical ; Hochschulschrift ; Depression ; Suizid ; Suizidversuch ; Nachahmung ; Medien ; Risikofaktor
    Abstract: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ -- Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    Abstract: Sebastian Scherr führt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen Überschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalität in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er überprüft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalität sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichförmige, schädliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafür verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalität entfalten. Der Inhalt Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“ Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, klinische Psychologie, Suizidologie Klinische Psychologen, Psychotherapeuten, Psychiater Der Autor Sebastian Scherr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Description / Table of Contents: Zum Forschungsfeld „Medien und Suizide“Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalität und Depression -- Einflussgrößen und Erklärungsansätze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalität -- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658088187
    Language: German
    Pages: XXIII, 347 S. 21 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Consciousness ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Unterstützung ; Soziales Netzwerk ; Netzwerkanalyse ; Agency-Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658074586
    Language: German
    Pages: XVI, 336 S. 36 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Adult education ; Evaluation ; Kindeswohl ; Eltern ; Kurs ; Trennung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Trennung ; Kurs ; Kindeswohl ; Evaluation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658099299
    Language: German
    Pages: XIV, 270 S. 35 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2009 ; Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Medizinische Versorgung ; Sozialstruktur ; Psychosoziale Versorgung ; Lebensbedingungen ; Sozialepidemiologie ; Selbstmord ; Österreich ; Steiermark ; Electronic books. ; Österreich ; Steiermark ; Sozialstruktur ; Lebensbedingungen ; Medizinische Versorgung ; Psychosoziale Versorgung ; Selbstmord ; Sozialepidemiologie ; Geschichte 2001-2009
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658070014 , 3658070013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 213 Seiten) , 28 Abb., 9 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Uhrig, Meike Darstellung, Rezeption und Wirkung von Emotionen im Film
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Gefühl ; Fantastischer Film ; Rezeption ; Zuschauer ; Gefühl ; Communication ; Mass media ; Social sciences ; Media and Communication ; Media Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658063467
    Language: German
    Pages: XII, 364 S. 24 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Industriesoziologie ; Arbeitspsychologie ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsbedingungen ; Leistungslohn ; Work-Life-Balance ; Arbeitszeitgestaltung ; Work-Life-Balance ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsgestaltung ; Leistungslohn ; Arbeitsbedingungen ; Industriesoziologie ; Arbeitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783531199733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 Seiten)
    Edition: 4. durchgesehene und erweiterte Auflage
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft v.8
    Uniform Title: Masculinities
    Parallel Title: Erscheint auch als Connell, Raewyn, 1944 - Der gemachte Mann
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Developmental psychology ; Masculinity ; Social sciences ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Sozialer Wandel ; Soziale Identität ; Mann ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Männlichkeit, so zeigt dieses überaus erfolgreiche Buch, ist eine gesellschaftlich konstruierte Kategorie, die längst nicht mehr eindeutig ist. Wie das soziale Geschlecht ,männlich' entstanden ist, und wie einzelne Männer mit der Vielfalt und den Krisen moderner Männlichkeiten umgehen, wird anschaulich geschildert. In zwei neuen Kapiteln beleuchtet die Autorin die bisherige Rezeption ihrer Arbeit zur „hegemonialen Männlichkeit" und stellt Geschlechterverhältnisse in den Kontext einer Weltgesellschaft mit neoliberaler Prägung
    Description / Table of Contents: Inhalt; Männlichkeiten in Gesellschaft; Literatur; Vorwort zur deutschen Übersetzung; Danksagung; Einführung in die zweite englischsprachige Ausgabe; Ein Forschungsfeld im Wachsen; Debatten und Schwierigkeiten; Die globale Dimension; Zum Schluss; Erster Teil: Wissen im Widerstreit; 1 Die Wissenschaft von der Männlichkeit; Konkurrierendes Wissen; Klinisches Wissen; Die männliche Rolle; Die neuen Sozialwissenschaften; Politisches Wissen; Der Gegenstand des Wissens; 2 Die Körper von Männern; Wahre Männlichkeit; Maschine, Landschaft und Kompromiss; Der unentrinnbare Körper
    Description / Table of Contents: Die Komplexität von Schlamm und BlutBanquos Geist: Körperrefl exive Praxen; Die Welt gestalten; 3 Die soziale Organisation von Männlichkeit; Männlichkeit definieren; Geschlecht als Struktur der sozialen Praxis; Beziehungen zwischen Männlichkeiten: Hegemonie, Unterordnung, Komplizenschaft, Marginalisierung; Historische Dynamik, Gewalt und Krisenanfälligkeit; Zweiter Teil: Vier Untersuchungen der Männlichkeitsdynamik; Einleitung; 4 Lebe wild und gefährlich (Live Fast and Die Young); Gruppe und Kontext; Abstrakte Arbeit; Gewalt und das Gesetz; Zwangsheterosexualität
    Description / Table of Contents: Männlichkeit als kollektive PraxisProtestierende Männlichkeit; Andere Entwicklungslinien; Divergente Männlichkeiten und Geschlechterpolitik; 5 Eine ganz(e) neue Welt; Der Moment des Sich-Einlassens; Distanzierung; Die Umweltschutzbewegung; Die Begegnung mit dem Feminismus; Der Moment der Abwendung; Die Annullierung von Männlichkeit; Der Moment der Herausforderung; 6 Ein sehr normaler Schwuler; Der Moment des Sich-Einlassens; Sexualität als Initialzündung; Schwulsein: Identität und Beziehungen; Relationen zwischen Männlichkeiten; Veränderungen ins Auge sehen
    Description / Table of Contents: Schwule Männlichkeit als Entwurf und Geschichte7 Männer von Vernunft; Konstruktion von Männlichkeit; Konstruktion von Rationalität; Karrieren und Arbeitsplätze; Das Irrationale; Vernunft und Veränderung; Dritter Teil: Geschichte und Politik; 8 Die Geschichte der Männlichkeit; Die Herstellung von Männlichkeit in der Entstehung der modernen Geschlechterordnung; Transformationen; Die gegenwärtige Lage; 9 Männlichkeitspolitik; Männerpolitik und Männlichkeitspolitik; Männlichkeitstherapie; Die Waff en-Lobby als Bastion hegemonialer Männlichkeit; Schwulenbewegung; Politik des Austritts
    Description / Table of Contents: 10 Praxis und UtopieHistorisches Bewusstsein; Handlungsziele; Praktische Dekonstruktion und Neugestaltung von „Geschlecht"; Formen des Handelns; Bildung; Ausblick; Nachwort; Gegenwärtige Männlichkeitspolitik; Männerinteressen im heutigen Patriarchat: Entwurf einer Bilanz; Backlash-Politik: Mobilisierung von Männerinteressen gegen Veränderung?; Neoliberalismus und Männerinteressen; Das Gewaltproblem - personenbezogen und international; Männlichkeitspolitik im Weltmaßstab; Literatur; Namensregister; Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658091651
    Language: German
    Pages: X, 175 S. 32 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Education, Higher ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658070656
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 157 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Klotter, Christoph, 1956 - 2023 Fragmente einer Sprache des Essens
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life Research ; Social Sciences ; Quality of Life ; Sociology. ; Childhood. ; Adolescence. ; Culture. ; Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Essstörung ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungspsychologie
    Abstract: Fallstudien -- Legitimation von Ernährungsinterventionen -- Problemzone Adipositas -- Schlankheit -- Essstörungen -- Essverhalten -- Ein Blick auf Esskultur: Zu Gast bei Giacomo Casanova -- Ernährungspsychologie.
    Abstract: Der vorliegende Band beschäftigt sich zum einen mit der Reduktion des Essens auf eine naturwissenschaftliche Perspektive und moralisches Gebot und hebt zum anderen die kulturelle und soziale Bedeutung hervor. Seit der Entstehung der Ernährungswissenschaft Mitte des 19. Jahrhunderts haben wir uns daran gewöhnt, von Vitaminen, Proteinen und Kohlehydraten zu sprechen. Wir betrachten Lebensmittel aus naturwissenschaftlicher Sicht, lösen sie in einzelne Bestandteile auf und quantifizieren diese, um festzustellen, wie viel wir von welchem Inhaltsstoff zu uns nehmen müssen, um uns gesund zu ernähren. Die Ernährung hat dann die primäre Aufgabe, die Gesundheit zu erhalten und das Leben zu verlängern. Wer sich dieser Aufgabe verweigert, wie vermeintlich die Adipösen, darf moralisch verurteilt werden. Ernährung und Gesundheit haben sich so moralisiert. Somit wird mittels der empfohlenen Ernährung ein zentraler abendländischer Wert vermittelt, der der Mäßigung. Von Platon bis zur protestantischen Ethik, die unser Leben heute bestimmt, wird Mäßigung eingefordert, heute über das rigide Schlankheitsideal. Der Inhalt Fallstudien ● Legitimation von Ernährungsinterventionen ● Problemzone Adipositas ● Schlankheit ● Essstörungen ● Essverhalten ● Ein Blick auf Esskultur: Zu Gast bei Giacomo Casanova ● Ernährungspsychologie Die Zielgruppen Ernährungswissenschaftler ● Ernährungsmediziner ● Journalisten ● Von Essstörung Betroffene ● Adipöse Der Autor Prof. Dr. Christoph Klotter lehrt am Fachbereich für Oecotrophologie an der Hochschule Fulda.
    Description / Table of Contents: FallstudienLegitimation von Ernährungsinterventionen -- Problemzone Adipositas -- Schlankheit -- Essstörungen -- Essverhalten -- Ein Blick auf Esskultur: Zu Gast bei Giacomo Casanova -- Ernährungspsychologie.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531934587
    Language: German
    Pages: VIII, 461 S. 7 Abb
    Parallel Title: Druckausg. Prozesse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialer Prozess ; Soziologie ; Begriff ; Geschichtswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Prozess ; Begriff ; Soziologie ; Geschichtswissenschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658016548
    Language: German
    Pages: XII, 304 S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Ambivalenz ; Gefühl ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Ambivalenz ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658083229
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 20 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Migration ; Kurdischer Jugendlicher ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Sozialisation ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Deutschland ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783319178820
    Language: English
    Pages: XII, 199 p. 1 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Criminology ; Social work
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319137797
    Language: English
    Pages: XIII, 240 p
    Series Statement: Social Indicators Research Series 55
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Social sciences Methodology ; Quality of Life Research ; Applied psychology
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839425602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642410918 , 364241091X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 691 Seiten) , 283 Abb. in Farbe.
    Edition: 6th ed. 2014
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialpsychologie
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Clinical health psychology ; Psychology, Industrial ; Social sciences ; Personality and Differential Psychology ; Health Psychology ; Work and Organizational Psychology ; Society ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780199929382 , 9780190209643 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: Illustrations (black and white)
    Edition: Second edition.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780190209643
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heranwachsender ; Erwachsener ; USA
    Abstract: This is the original book presenting the theory of emerging adulthood, which offered a new conception of development from the late teens through the twenties. The book presents emerging adulthood as a new life stage that has arisen over the past half century in developed countries, and in which explorations and instability are the norm. For this tenth anniversary edition, all the chapters have been updated, and three new ones have been added, on media uses, social class issues, and problems. The other chapters cover a wide range of topics in the lives of emerging adults.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531932675
    Language: German
    Pages: XII, 162 S. 21 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychological tests and testing ; Quantitative Methode ; Methodologie ; Qualitative Methode ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Qualitative Methode ; Quantitative Methode ; Methodologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400772205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 250 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge and Space 6
    Series Statement: Knowledge and Space
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Applied psychology ; Social Sciences ; Organisatorisches Lernen ; Aufsatzsammlung ; Organisatorisches Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658044183
    Language: German
    Pages: VIII, 32 S. 1 Abb
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Computer network architectures
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658013189
    Language: German
    Pages: XXV, 229 S. 8 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Behavioral Therapy ; Psychology ; Psychological tests and testing ; Sozialpsychologie ; Interpersonale Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interpersonale Kommunikation ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658030452
    Language: German
    Pages: XVI, 304 S. 24 Abb
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Strukturation ; Organisationstheorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Strukturation ; Organisationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400776692
    Language: English
    Pages: IX, 105 p. 18 illus
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Social policy ; Aging Research ; Quality of Life Research
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783319066387
    Language: English
    Pages: VI, 61 p
    Series Statement: SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Consciousness
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461451822
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 242 p, digital)
    Series Statement: Focus on Sexuality Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lawrence, Anne A. Men Trapped in Men's Bodies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Psychology ; Psychology, clinical ; Applied psychology ; Sexual behavior ; Developmental psychology ; Philosophy (General) ; Psychology, clinical ; Applied psychology ; Sexual behavior ; Developmental psychology ; USA ; Mann ; Transsexualität ; Transgender ; Crossdressing ; Sexualpsychologie
    Abstract: Men Trapped in Men's Bodies -- Theory and Case Histories -- Narratives by Autogynephilic Transsexuals -- Confronting Autogynephilia -- Developmental Histories -- Manifestations of Autogynephilia -- Autogynephilia and Heterosexuality -- Sex with Men -- Other Aspects of Autogynephilic Sexuality -- Debating the Meaning of Autogynephilia -- Narratives by Nontranssexual Autogynephiles -- Autogynephilic Transsexualism in Perspective
    Abstract: As a child, he played with trucks and action figures and wanted to be a firefighter. As a youth, he began dressing up in his mother's clothes and becoming sexually aroused. When he started dating, he dreamed of being his girlfriends. "What am I?" he asked his therapist. "A transsexual? A transvestite? Something else?" This vignette describes a man who experiences autogynephilia: a paraphilic disorder in which men who are attracted to women are also erotically aroused by the idea of being women and sometimes want to undergo sex reassignment and live as women. Men Trapped in Men's Bodies explores the phenomenon of autogynephilia, arguing cogently that it accounts for many cases of male-to-female (MtF) transsexualism in Western countries. The book demonstrates that not all MtF transsexuals conform to the familiar stereotype of women trapped in men's bodies: Many resemble-and even describe themselves as-men trapped in men's bodies. Sometimes at odds with conventional wisdom about the interrelationships of sex, gender, and sexuality, the book examines the manifestations and clinical implications of autogynephilia, based on narratives provided by over 300 autogynephilic MtF transsexuals and transgender persons: stories of shame and confusion, courage and self-acceptance. The final chapter examines current and possible future treatment options for autogynephilic gender dysphoric men. Included in this important volume are: • Narratives by autogynephilic transsexuals • Developmental histories of autogynephilic transsexuals • Descriptions of different types of autogynephilia • Autogynephilia's relationship to heterosexuality • Narratives by nontranssexual autogynephiles • Contrasting views of the meaning of autogynephilia For researchers who study gender dysphoria, MtF transsexualism, paraphilias, and related conditions, and for clinicians who treat patients with these conditions, Men Trapped in Men's Bodies provides an essential resource for understanding an underappreciated aspect of MtF transsexualism. For MtF transsexuals and transgender persons, as well as their partners, family members, friends, and associates, the book is a welcome new source of information and validation.
    Description / Table of Contents: Men Trapped in Men's Bodies -- Theory and Case Histories -- Narratives by Autogynephilic Transsexuals -- Confronting Autogynephilia -- Developmental Histories -- Manifestations of Autogynephilia -- Autogynephilia and Heterosexuality -- Sex with Men -- Other Aspects of Autogynephilic Sexuality -- Debating the Meaning of Autogynephilia -- Narratives by Nontranssexual Autogynephiles -- Autogynephilic Transsexualism in Perspective.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789400767720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 649 S.) , Ill.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Psychology, clinical ; Sozialpsychologie ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400767720
    Language: English
    Pages: XII, 649 p. 7 illus
    Edition: 2nd ed. 2013
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837625608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Geisthövel, Alexa Intelligenz und Rasse : Franz Boas' psychologischer Antirassismus zwischen Amerika und Deutschland, 1920 - 1942
    DDC: 305.80092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Intelligenzforschung ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 150 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development Vol. 78, No. 5 = Ser. No. 310
    Parallel Title: Erscheint auch als The family life project
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; USA ; Armut ; Landgemeinde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658000325
    Language: German
    Pages: X, 250 S. 24 Abb
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bewältigung ; Interaktion ; Kind ; Psychische Belastung ; Eltern ; Depression ; Eltern ; Depression ; Kind ; Interaktion ; Psychische Belastung ; Bewältigung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531933429
    Language: German
    Pages: 337 S.
    Edition: 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Social sciences ; Theorie ; Reproduktion ; Soziale Ungleichheit ; Rassismus ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Reproduktion ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziale Ungleichheit ; Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400761933
    Language: English
    Pages: X, 267 p. 9 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public health
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658012120
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 235 p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Burger, Kaspar Early childhood care and education and equality of opportunity
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Kleinkinderziehung
    Abstract: Early childhood care and education has become a key issue in social science as well as in politics. In many countries, different actors increasingly use early childhood programs to tackle a variety of societal challenges. The studies collected in this book contribute theoretical and empirical dimensions to a body of research that has neglected a number of questions to date. They analyze (1) the effects of early childhood care and education on the development of children from different social backgrounds, (2) sociocultural disparities in the use of childcare services, (3) the history of childcare in France and the United States of America since the creation of the first formal daycare facilities, and (4) the interplay of desire for linguistic proficiency, acquisition of language, and educational processes in early childhood (this study is published in German). By examining different phenomena using various methodologies, these studies add pedagogical, sociological, and historical perspectives to the scholarly discourse on early childhood care and education. Contents· Equality of opportunity in view of social inequalities· New contributions to early childhood care and education research· Effects of early childhood care and education programs on intellectual development· History of childcare in France and in the United States· Desire, language, and education in early childhood· Multiple methodical approaches· Implications for practice and research Target groups· Researchers and students in educational science, sociology, and history AuthorDr. Kaspar Burger is lecturer and researcher in education and developmental psychology at the University Institute Kurt Bösch in Sion, Switzerland
    Description / Table of Contents: Equality of opportunity in view of social inequalities.- New contributions to early childhood care and education research -- Effects of early childhood care and education programs on intellectual development.- History of childcare in France and in the United States.- Desire, language, and education in early childhood.- Multiple methodical approaches -- Implications for practice and research.​.
    Description / Table of Contents: A social history of ideas pertaining to childcare in France and inthe United States131 A brief comparison of France and the U.S. today; 2 The beginnings of institutional childcare; 3 Initial reception of institutional childcare; 4 The evolution of institutional childcare; 5 Institutional childcare prior to the Great Depression; 6 Institutional childcare during the Depression and World War II; 7 Institutional childcare after World War II; 8 Conclusions; Begehren, Sprache und Bildung: Pädagogische Reflexionenüber «Die gerettete Zunge» von Elias Canetti14; 1 Autobiographie als Bildungsbiographie
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400744738
    ISSN: 1389-6903
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 406 p. 32 illus, digital)
    Series Statement: Handbooks of Sociology and Social Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druck-Ausg. Franks, David D., 1931 - Handbook of neurosociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Neurology ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Social sciences ; Neurology ; Psychology, clinical ; Neurosciences ; Social aspects ; Neurowissenschaften ; Soziologie ; Neurobiologie ; Neurologie ; Soziologie
    Abstract: Until recently, a handbook on neurosociology would have been viewed with skepticism by sociologists, who have long been protective of their disciplinary domain against perceived encroachment by biology. But a number of developments in the last decade or so have made sociologists more receptive to biological factors in sociology and social psychology. Much of this has been encouraged by the coeditors of this volume, David Franks and Jonathan Turner. This new interest has been increased by the explosion of research in neuroscience on brain functioning and brain-environment interaction (via new MRI technologies), with implications for social and psychological functioning. This handbook emphasizes the integration of perspectives within sociology as well as between fields in social neuroscience. For example, Franks represents a social constructionist position following from G.H. Meads voluntaristic theory of the act while Turner is more social structural and positivistic. Furthermore, this handbook not only contains contributions from sociologists, but leading figures from the psychological perspective of social neuroscience.
    Description / Table of Contents: Handbook of Neurosociology; Preface; References; Contents; Contributors; Chapter 1: Introduction: Summaries and Comments; David Franks: A Short History; Brain Activity Measures and Limitations; Jonathan H. Turner: Coming on Board as an Editor; What Does Neurosociology Have to Offer?; References; Part I: Large Issues; Chapter 2: Neural Social Science; Reason Is Neural; Back to the Future; How Brain Circuits Become Meaningful; Reason and Social Science; Reason Itself: Enlightenment Fallacies; The Enlightenment Fallacies; The First Fallacy: Reason Is Conscious
    Description / Table of Contents: The Second Fallacy: One Can Reason Directly About the WorldThe Third Fallacy: Thought Is Disembodied; The Fourth Fallacy: Words Are Defined Directly in Terms of Features of the External World; The Fifth Fallacy: Reason Is Unemotional; The Sixth Fallacy: Reason Is Literal and Logical; The Seventh Fallacy: Categories Are Defined by Necessary and Sufficient Conditions; The Eighth Fallacy: Reason Exists Primarily to Serve Self-interest; The Ninth Fallacy: Conceptual Systems Are Monolithic; The Tenth Fallacy: Words Have Fixed Meanings, and Concepts Have Fixed Logics
    Description / Table of Contents: The Eleventh Fallacy: The Truth Will Set You Free If Enough People Know the Truth About Social Issues, They Will Change Their Attitudes, to Society's Bene fi t; Some Brain Basics; Color; Perception and Action; That's Why There Are Basic-Level Concepts; That's Why Verb Roots Are the Same for First- and Third-Person Experiences; Imagining and Doing Use the Same Brain Circuitry; Neural Computation and Simulation; The Centrality of Metaphor in Social Life; Neural Metaphor; The Narayanan-Johnson-Grady Neural Theory of Metaphor; How Are Neural Circuits Learned?
    Description / Table of Contents: The Feldman Functional Circuitry HypothesisPrimary Metaphors; Narayanan on Spike-Time-Dependent Plasticity; Neuromodulators and "Rewards"; Integrating Multiple Neural Systems; Embodiment Evidence in Social Psychology; Real Social and Political Life; The Conservative Advantage; What Can Progressives and Democrats Do?; Systems Thinking; The Point; CODA; Solving a Social Science Puzzle; References; Chapter 3: Why We Need Neurosociology as Well as Social Neuroscience: Or-Why Role-Taking and Theory of Mind Are Different Concepts; History of the Terms Neurosociology and Social Neuroscience
    Description / Table of Contents: Distinguishing Between the Two Fields Using Role-Taking and ToMSome Ways Role-Taking and Power Can be Explored Experimentally; What Social Neuroscience Can Offer Sociological Research on Role-Taking and Power; Empirically Testing the Role-Taking and Power Hypothesis; Conclusions; References; Chapter 4: Social Cognition and the Problem of Other Minds; Where in the World Are Minds?; The Psychology of Individual Minds; Social Psychology and Social Cognition; What Do Minds Learn to Mind?; Brains and Minds Grow Together; Socialized Brains Remain Social Minds; References
    Description / Table of Contents: Chapter 5: Genetic, Hormonal, and Neural Underpinnings of Human Aggressive Behavior
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Springer
    ISBN: 9781461461173 , 1283934558 , 9781283934558
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 110 p, digital)
    Series Statement: SpringerBriefs in Political Science 10
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Olson, Gary Empathy Imperiled
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychology, clinical ; Social Sciences ; Social sciences ; Psychology, clinical ; Psychology, clinical ; Social sciences ; Einfühlung ; Politische Psychologie
    Abstract: Empathy is putting oneself in another’s emotional and cognitive shoes and then acting appropriately. The evolutionary process has given rise to a hard-wired neural system, described as “the most radical of human emotions, that equips us to connect with one another. But this critical connection has been short-circuited by the dynamic convergence of culture, politics and the brain under the hegemonic influence of neoliberal capitalism. The book explores this process through sections on education, the neoliberal state, neuromarketing, corporations, militarization, mass culture, film, photo images and media. How does the system blunt, bracket off and or otherwise channel empathy’s revolutionary potential? What does this reveal about how the world works and especially, how it might work better? Empathy Imperiled offers a provocative, empirically grounded dissent from capitalism’s narrative about human nature. It offers a unique perspective on our current political culture and process and as such it will appeal to students and scholars in political science, psychology, anthropology, and several related fields.
    Description / Table of Contents: ​Acknowledgments -- Introduction: Good, Better and Dangerously Best Samaritans -- Retrospective: Moral Outrage or Moral Amnesia? -- Mirror Neurons, Evolution and Morality -- This Is Your Brain on Neoliberal Culture. Any questions? -- The Neoliberal State and the State of Empathy -- Corporations as Empathy Devoid Psychopaths -- Neuromarketing 101: Branding Empathy -- Militarism, Masculinity and Empathy -- The Empathetic Power of Images -- Cuban Medical Internationalism as the Model of Dangerous Empathy -- Making the World Safer for Loving Our Neighbors -- About the Author.​.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781461441243
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VII, 121 p, online resource)
    Series Statement: Essential Clinical Social Work Series
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social work ; Psychology, clinical ; Applied psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Psychology, clinical ; Applied psychology
    Abstract: Contemporary Clinical Practice: The Holding Environment Under Assault is devoted to the examination of contemporary social problems and their impact on the clinical process. State-of-the-art psychodynamic theories will be applied to the understanding of how war, terrorism, politics, government regulations, and other environmental problems influence interactions between clinicians and their patients.
    Abstract: Ongoing wars, a sinking economy, growing inequities-more than ever, the outside world leaves a large footprint on patients’ psyches. Not surprisingly, therapists are experiencing increased tension between sociopolitical realities, the inner world of the treatment hour, and their own anxieties, training, and ethics. How does one maintain trust and authenticity? Should the concept of therapeutic neutrality still apply at a time of widespread societal trauma and grief?The contributors to Contemporary Clinical Practice have grappled with these and related questions, and offer stimulating answers. Beginning with its subtitle, The Holding Environment under Assault, the book gauges the extent to which modern life impinges on the therapeutic relationship, and offers steps for clinicians to reconcile these inner and outer worlds in practice and find healing for themselves as well as their clients. Skillful analysis and illustrative case examples bring modern perspective to existential dilemmas common in therapy, from transference, countertransference, and boundary difficulties to challenges posed by new technology. Thought-inspiring topics include:Integrating the interior and exterior worlds of clinical social work.Grief and loss in an age of global trauma.Virtual intimacy: help or hindrance?Considerations for psychoanalytic treatment in time of war.What happens to confidentiality when the government enters the treatment room?The loss of dissidence in psychoanalysis. An owner’s manual to 21st-century therapy, Contemporary Clinical Practice: The Holding Environment under Assault will be hailed by social work professionals, counselors, and policymakers as provocative, sobering, and ultimately career-affirming
    Description / Table of Contents: Introduction: The World Outside and its Impact on the Treatment Process -- Shared Trauma and Self-Disclosure in the Therapeutic Process -- The Erosion of the Socio-Political Holding Environment and Potential Space for Creative Repair in Treatment -- Grief and Loss in an Age of Global Trauma: Protest and Despair vs. Attachment and Reorganization -- Integrating the Internal and External Worlds of Clinical Social Work -- What Happens to Confidentiality When the Government Enters the Treatment Room via the Patriot Act, HIPPA, and Managed Care?- The Influence of Outside Forces on Social Work Education -- Real Experiences Revisited: The Significance of Attachment, Separation, and Loss in Clinical Social Work Treatment -- Psychoanalysis and Social Critique -- Considerations for Psychoanalytic Treatment in a Time of War.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461439172 , 1283623528 , 9781283623520
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 557 p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbook of family resilience
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Psychotherapy ; Applied psychology ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Psychotherapy ; Applied psychology ; Developmental psychology ; Families ; Psychological aspects ; Resilience (Personality trait) ; Familie ; Resilienz ; Psychologie ; Familie ; Resilienz ; Psychologie
    Abstract: Resilience is a topic that is currently receiving increased attention. In general, resilience refers to the capacity of those who, even under the most stressful circumstances, are able to cope, to rebound, and to go on and thrive. Resilient families are able to regain their balance following crises that arise as a function of either nature or nurture, and to continue to encourage and support their members as they deal with the necessary requirements for accommodation, adaptation and, ultimately, healthy survival. Handbook of Family Resilience provides a broad body of knowledge regarding the traits and patterns found to characterize resilient individuals and well-functioning families, including those with diverse structures, various ethnic backgrounds and a variety of non-traditional forms. This Handbook brings together a variety of perspectives aimed at understanding and helping to facilitate resilience in families relative to a full range of challenges.
    Description / Table of Contents: Handbook of Family Resilience; Preface; Acknowledgements; Contents; Contributor Bios; Part I: Resilience in General; 1: Roads to Understanding Family Resilience: 1920s to the Twenty-First Century; Types of Resilience; What Is Family Resilience?; The Crisis and Stress Path Toward Family Resilience; Early Family Stress Research; The ABCX Family Crisis Model; Development of Several Models After the ABCX Model; Wesley Burr's Contributions; Double ABCX Model; Family Adjustment and Adaptation Response (FAAR) Model; T-Double ABCX Model; Resiliency Model of Family Adjustment and Adaptation
    Description / Table of Contents: The Family Strengths PathThe Salutogenic , Healthy Perspective and Other Paths; Contemporary Resilience-Related Therapeutic Models; Conclusion; References; 2: Operationalizing Family Resilience as Process: Proposed Methodological Strategies; Introduction; Literature Review; Family Resilience as Process; Family Resilience as a Trait; Current Issues: Family Resilience as a Process; Methodological Issues; Family as the Unit of Analysis; Research Design; Limited Test Case; Overview; Subjects; Measures; Con fi gural Frequency Analysis; Discussion; Clinical Implications; Limitations of Case Example
    Description / Table of Contents: Signi fi cance of a Resilience OrientationReview of Family Therapy Concepts; Classic Approaches; Postmodern Approaches; Processes Characterizing Successful Families; Social Ecological, Cultural, and Contextual Factors; Clinical, Research, and Policy Implications; Case Example; Conclusion; References; 5: Community-Based Practice Applications of a Family Resilience Framework; Introduction; Individual Resilience in Systemic Perspective; Relational Lifelines for Resilience; The Concept of Family Resilience; Sociocultural and Developmental Contexts of Family Resilience
    Description / Table of Contents: Family Transformations in Rapidly Changing SocietiesVaried Family Structures and Gender Roles; Cultural Diversity and Economic Disparity; Varying, Expanded Life Course; Family Resilience in Developmental Context; Varied Pathways in Resilience; Cumulative Stress; Family Life Passage and Stressful Transitions; Intergenerational Legacies; Assessing Family Functioning and Resilience; Family Resilience Framework: Mapping Key Processes; Family Belief Systems; Family Organization; Communication Processes; Community-Based Training and Practice Applications; Community-Based Training and Model Programs
    Description / Table of Contents: Stresses of Job Loss and Prolonged Unemployment
    Description / Table of Contents: Research ImplicationsConclusion; References; 3: The Rami fi cations for Clinical Practice of a Focus on Family Resilience; Introduction; Signi fi cance of the Topic; Literature Review; Current Issues; What Do We Mean By Resilience?; Viewing Resilience Systemically; Resilience as a Developmental Pathway; Clinical Implications; Assessment; Treatment Implications; Reducing Risk and Building Protective Capacities; Maintaining a Positive Perspective; Rituals and Routines; Research Implications; Case Study; Conclusion; References; 4: Facilitating Family Resilience in Clinical Practice; Introduction
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781461455264 , 1283934175 , 9781283934176
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 543 p. 31 illus., 16 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. School shootings
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medicine ; Criminology ; Developmental psychology ; Applied psychology ; Social Sciences ; Social sciences ; Medicine ; Criminology ; Developmental psychology ; Applied psychology ; Schule ; Amok ; Kulturvergleich ; Schule ; Amok ; Kulturvergleich
    Abstract: The expert research of School Shootings: International Research, Case Studies, and Concepts for Prevention goes beyond simple "violent teen culture creates violent students" constructs to present current theories and findings, a diverse range of case studies, and examples of successful prevention programs. (Instructive cases that fall outside the general template, such as an early female shooter and a Samurai sword attack, are also included for additional insights.) Contributors from a variety of disciplines thoughtfully explore the role of media in conceptualizing school shootings and shooters for the public, the social nuances of "cool kids" versus outsiders, and the construction of male socialization for multifaceted coverage of this growing phenomenon. Among the featured topics: The relevance of fantasy in school shootings. Thirty-five school shootings: trends, patterns, typology. Legitimated adolescent violence: lessons from Columbine. School shooters and their followers on the Web. The Virginia Student Threat Assessment Guidelines: a science-based prevention strategy. School-level crisis management when a shooting incident occurs. A groundbreaking work that opens up possibilities for future studies and interdisciplinary and cross-cultural collaboration, School Shootings is imperative reading for researchers in criminology and criminal justice, especially with an interest in lifecourse studies and violence prevention/intervention. It will also be of considerable interest to researchers in youth-related fields, including child and school psychology, and education.
    Description / Table of Contents: School Shootings; Preface; About the Editors; Contents; Contributors; Chapter 1: School Shootings: Conceptual Framework and International Empirical Trends; 1.1 Definition and Classification; 1.1.1 The Case Definition Problem; 1.1.2 Classification: School Shootings in the Spectrum of Multiple Homicides; 1.1.3 The Labels: School Rampage, School Shooting, and Severe Targeted School Violence; 1.2 The International Prevalence of Rampage School Shootings; 1.2.1 School Rampage: Characteristics and Operationalization; 1.2.2 Methodology and Data Collection Problems; 1.2.3 Trends and Characteristics
    Description / Table of Contents: 1.2.3.1 Trends over Time1.2.3.2 Geographical Distribution; 1.2.3.3 Occurrence in the United States and the Rest of the World; 1.2.3.4 Severity; 1.2.3.5 Age of Perpetrator and Month of Attack; 1.3 Structure of the Book; 1.3.1 Theories, Models, and Empirical Findings; 1.3.2 Case Studies and Perspectives; 1.3.3 Media Reporting and Media Effects; 1.3.4 Prevention and Intervention Concepts; References; Part I: Theories, Models, and Empirical Findings; Chapter 2: Social Disintegration, Loss of Control, and School Shootings; 2.1 The Argument; 2.2 The Three-Part Composite Theory
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Social Disintegration Theory and its Relevance for Explaining School Shootings2.2.1.1 Social Recognition: The Basis of SDT; 2.2.1.2 Social Processes and the Effect of Disintegration; 2.2.1.3 Configurations of Effects; 2.2.2 The Youth Theory Facet: The Ambivalence of Growing Up; 2.2.3 The Aspect of Control Theory; 2.3 Action Settings that Promote Violence; 2.4 Analytical and Empirical Results: Loss of Control Through Cumulative Erosion of Recognition; 2.4.1 Recognition in the Family: Loss of Control by Parents and Children
    Description / Table of Contents: 2.4.2 Recognition in the Peer Group: Loss of Control over Social Relationships2.4.3 School Shootings as Indicators of Institutional Losses of Control; 2.5 School Shooting as the Radicalization of Social Norms and Values?; 2.5.1 The Battle for Recognition and Control: Adolescents Under (Status) Pressure; 2.5.2 Cultural Scripts of Manly Self-Assertion: Power over Others Equals Control; 2.6 Dynamics of Escalation: Control, Loss of Control, and Violent Quests for Control; 2.6.1 Social Disintegration and Inadequate Conflict Management Skills: Loss of Control over Life Situation
    Description / Table of Contents: 2.6.2 Compensation of Action and Control Deficits: Violent Fantasies2.6.3 The Quest for Control: The How; 2.6.4 From Absolute Loss of Control to the Crime: Triggering Causes; 2.7 Social Control Strategies and Loss of Control; 2.8 An Interim Conclusion; References; Chapter 3: Adolescent Culture and the Tragedy of Rampage Shootings; 3.1 Social Failure in Adolescent Society; 3.2 Parents and Pecking Orders; 3.3 High School Now and Forever; 3.4 On the Outside Looking in; 3.5 Failing at Manhood; 3.6 Cultural Scripts; 3.7 Conclusion; References
    Description / Table of Contents: Chapter 4: School Rampage in International Perspective: The Salience of Cumulative Strain Theory
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783862269785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 178 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziologische Studien Band 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Deutschland ; Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ; Freiwillige Feuerwehr ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation ; Organisationsklima
    Abstract: Nicht nur seit der Wehrreform im Jahr 2011 stehen die Freiwilligen Feuerwehren und die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vor der Herausforderung, Bürger für das dauerhafte Ehrenamt zu gewinnen. Der Demographische Wandel, die Verdichtung der Arbeit und erhöhte Mobilität erschweren die Gewinnung neuer Engagierter und deren dauerhaftes Engagement. Bislang konzentrierten sich die Maßnahmen zur Stärkung des Freiwilligen Engagements im Bevölkerungsschutz auf die Erhöhung der Attraktivität für eine Mitwirkung in den Behörden und Organisationen. Beispielsweise durch Anwerbekampagnen und Unterstützung der Arbeitgeber, aber auch durch öffentliche Ehrungen und weitere Formen der Anerkennung (z.B. Ehrenamtscard) sollen Hemmnisse abgebaut und der Einstieg ins Ehrenamt erleichtert werden. In diesem Band wird das Augenmerk auf die Stärkung der Haltekraft gelegt, um nach dem Einstieg das Engagement dauerhaft zu erhalten. Es zeigt auf, wie organisationsinterne Merkmale (z.B. Führung, Kommunikation, Teamzusammenhalt) den Verbleib oder den Ausstieg aus der Organisation beeinflussen können. Es werden Empfehlungen gegeben, wie die Organisationen im Bevölkerungsschutz engagementstärkende und gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen gestalten können. Das Buch bietet: •detaillierte Einblicke in die aktuelle Situation des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz •eine verständliche Darstellung der Diskussionen rund um das Freiwillige Engagement in Deutschland •eine Analyse von engagementfördernden und hemmenden Faktoren sowie von Einstiegs-, Bleibe- und Ausstiegsmotiven freiwillig Engagierter •Hinweise auf Organisationsmerkmale, die Verbleib oder Ausstieg beeinflussen können •Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Haltekraft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (98 Seiten) , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Soziologische Studien Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekrens, Sebastian ISBN Sucht im Alter
    Dissertation note: Hochschulschrift Fachhochschule Dortmund 2010
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; 150 ; 300 ; 360 ; Alkoholabhängigkeit ; Allgemein ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Medikamentenabhängigkeit ; Paperback / softback ; Sozialarbeit, Suchthilfe, Altenarbeit, Pflegeberufe〈BR〉 ; Sucht ; Sucht im Alter ; demographischer Wandel ; Hochschulschrift ; Alter ; Sucht ; Psychotherapie ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Themen der Sucht und des Alter(n)s sind in unserer heutigen, nach Jugend und Gesundheit strebenden Gesellschaft weitgehend tabuisiert. Dennoch leben wir in einer alternden Bevölkerungsstruktur, in der der Umgang mit Suchtmitteln häufig früh erlernt und als Hilfsmittel zur Befindlichkeitsregulierung eingesetzt wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Sucht im Alter und mit Möglichkeiten der Intervention aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Neben der Erläuterung und Analyse der Struktur des Alter(n)s in der heutigen Gesellschaft und der sich aus ihr ergebenen Lebenslagen älterer Menschen, werden mögliche Ressourcen und Risikofaktoren hinsichtlich einer Suchterkrankung resümiert. Das Themengebiet der Suchterkrankungen und deren Entstehung werden allgemein und altersspezifisch analysiert, um schlussfolgernd adäquate Interventionen und Besonderheiten in der Arbeit mit alten und suchtkranken Menschen zu erläutern. Dieses Buch ist ein Versuch ein umfassendes Verständnis für die individuellen Lebenssituationen älterer Menschen in unserer Gesellschaft zu schaffen und eine Sensibilisierung im Umgang mit alten und/ oder suchtkranken Menschen zu erreichen. Für die praktische Sozialarbeit mit den Betroffenen werden Interventionsmöglichkeiten und altersgerechte Strukturierungsmöglichkeiten der Suchthilfe erläutert, welche sich aus einer ganzheitlichen Betrachtung und Analyse ergeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-98
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531192147
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S, digital)
    Series Statement: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens (TELLL)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ritz, Kerstin Kulturbewusste Personalentwicklung in werteorientierten Unternehmen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Personalentwicklung ; Kultur ; Wertorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531933252 , 3531933256
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 243 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Missvergnügen
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übellaunigkeit ; Kultursoziologie ; Knowledge, Sociology of ; Social sciences ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Society ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531933252
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 243 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Missvergnügen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übellaunigkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Über Missmut und Missvergnügen nachzudenken hat eine lange und weitläufige Tradition. Unter verschiedensten Begriffen waren sie immer schon Gegenstand philosophischer, historischer, medizinischer und literarischer Betrachtungen. Heute sind diese Versuche kaum noch bekannt. Nur der Gegensatz von Optimismus und Pessimismus scheint sich erhalten zu haben. Aus kultursoziologischer Sicht werden diese traditionellen Überlegungen zu den Verhaltenstypen des Missvergnügens wieder aufgenommen und mit Blick auf die Gegenwartsgesellschaft zum Teil neu akzentuiert. Melancholiker, Misanthropen, Hypochonder, Exzentriker, Depressive, Zyniker, Blasierte, Gelangweilte und Spleenige setzen sich mit Widerwillen, Ekel, Schmerzen und Ironie, manchmal auch nicht ohne geheimes Vergnügen, mit dem Ungenügen an den sie umgebenden Gesellschaften auseinander. Sie fallen dabei aus dem Rahmen des "Normalen", verstehen sich aber gerade dadurch auch als Kritiker ihrer Zeitgenossen. Darüber hinaus wird in diesem Buch ausgelotet, ob sich bestimmte Zeiten für solche missvergnügten Distanzierungen besonders anbieten
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Centaurus Verlag & Media UG
    ISBN: 9783862268436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 342, XXV Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
    Series Statement: Reihe Pädagogik Band 43
    Series Statement: Reihe Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Kernfamilie ; Einelternfamilie ; Kind ; Triangulierung ; Psychische Entwicklung ; Spracherwerb ; Sprachentwicklung ; Psychoanalytische Pädagogik
    Abstract: Mit dieser interdisziplinären Studie an der Schnittstelle zwischen psychoanalytischer Erziehungswissenschaft und systematischer Sprachwissenschaft erforscht die Autorin die Einflüsse familiärer Strukturen und früher Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung pragmatischer und triangulärer Fähigkeiten. Die Kombination quantitativer und qualitativer Verfahren eröffnet neue methodische Zugänge und führt zu überraschenden Erkenntnissen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Kindern aus Kern- und Einelternfamilien. Der quantitative Teil stellt einen sprachwissenschaftlichen, der qualitative Teil einen tiefenpsychologischen Zugang zur Materie her. Zu den verwendeten Methoden gehört ein Sprachentwicklungstest zur pragmatischen Kompe¬tenz und ein aus der Bindungsforschung hervorgegangenes Spiel- und Erzählverfahren. Teilnehmer der Studie sind Kinder ab 5 Jahren aus unterschiedlichen Familienmodellen. In der Frage, ob Kinder aus Kern- und Einelternfamilien konflikthafte dyadische oder konfliktlose triadische Beziehungsmuster bevorzugen, kommt die Autorin zu interessanten Ergebnissen. Erziehern und Spracherwerbsforschern eröffnet die Studie neue Perspektiven zur Erhebung und Überprüfung pragmatischer Fähigkeiten. Für die therapeutische Arbeit ist das Spiel- und Erzählverfahren zur Diagnostik triangulärer Familienstrukturen interessant. Das Buch richtet sich sowohl an ein mit Kindern arbeitendes Fachpublikum als auch an methodisch interdisziplinär orientierte Wissenschaftler sowie an alle anderen an dieser Thematik interessierten Leser
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783862268566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 456 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung 29
    Series Statement: Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hohes Alter ; Episodisches Gedächtnis ; Ich-Identität
    Abstract: Das Buch basiert auf autobiografischen narrativen Interviews mit 20 hochaltrigen Menschen. Die Interviews geben einen Einblick in das Leben im sehr hohen Alter. Wenn alte Menschen über ihr Leben erzählen, dann ordnen, bewerten und bilanzieren sie ihr Leben. Sie beschreiben ihre persönlichen Überzeugungen, wie und warum die Probleme bewältigt - oder eben nicht bewältigt - werden konnten. Sie stellen dar, was und wer ihnen im Laufe ihres Lebens Mut und Zuversicht gab, und woraus sie Kraft schöpften. Die Hochaltrigen schildern auch, wie es ihnen möglich ist, trotz der Änderungen im hohen Alter, trotz der erlebten Verluste, trotz des Erlebens körperlicher und psychischer Einschränkungen, immer auch in „ihrer Haut“ und „mit sich identisch“ zu bleiben. Der spezifische Ansatzpunkt der empirischen Arbeit ist die Ebene der Interpretationsleistungen und Sinnstiftungsprozesse das heißt die Art und Weise, wie hochaltrige Menschen die Erlebnisse, Erfahrungen und Veränderungen im Zusammenhang mit dem Älterwerden und dessen Folgen bearbeiten und sie in ihre biographisch begründete Selbstsicht und Erfahrungsgeschichte integrieren
    Note: Mit engl. u. dt. Zsfassung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 274 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Band 21
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531190624
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Graitl, Lorenz Sterben als Spektakel
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging Research ; Social Sciences ; Aging Research ; Islamismus ; Märtyrertum ; Selbstmordattentat ; Suizid ; Terrorismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Protest ; Selbstmord ; Kommunikativer Sinn ; Politische Mobilisierung
    Abstract: Über Durkheim hinaus -- Theoretische Grundannahmen -- Formen des politisch motivierten Suizids -- Politisch motivierter Suizid: Erklärungsmodelle der Forschung -- Selbsttötung als kommunikativer Akt -- Gesellschaftliche Bedingungen des Selbstopfers -- Zum Sinn des politisch motivierten Suizids
    Abstract: Die Medien berichten regelmäßig über Selbstmordattentate im Irak, in Pakistan und Afghanistan. Eine geringere mediale Aufmerksamkeit erhalten gewaltfreie Formen des Selbstopfers wie die Selbstverbrennung und das Todesfasten. Jenseits von Spekulationen, Kulturalisierungen und Pathologisierungen nähert sich der Autor diesem keineswegs seltenen Phänomen auf empirischer Basis. Anhand einer Analyse ausgewählter Abschiedsnachrichten und Märtyrervideos wird herausgearbeitet, wer die Adressaten eines solchen Aktes sind, welche Handlungserwartungen an diese gestellt werden und unter welchen Bedingungen der eigene Tod zu einer „Medienwaffe“ werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...