Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (40)
  • Image
  • 2005-2009  (40)
  • 1990-1994
  • Early childhood education  (40)
  • Education  (40)
Datasource
Material
  • Online Resource  (40)
  • Image
  • Book  (6)
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914329 , 3531914324
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilb, Rainer Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780387875392
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 258p. 50 illus, digital)
    Series Statement: Educating the Young Child 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Making meaning
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Education ; Early childhood education ; Education ; Vorschulerziehung
    Abstract: Presents a synthesis of theory, research, and practice that presents art as a meaning making process. This title includes chapters that integrate theory and research with stories of how professionals from various fields have transcended disciplinary boundaries to engage the arts as a meaning-making process for young children and for themselves
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783531912158 , 3531912151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 146 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderarmut und Bildung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Chancengleichheit ; Bildung ; Jugend ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Sociology ; Hamburg ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919836 , 3531919830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Wahler, Peter Jugendliche in neuen Lernwelten
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Informelles Lernen ; Lernort ; Umfrage ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783531907987
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Konferenzschrift 2006 ; Kind ; Gesundheitsförderung ; Jugend ; Gesundheitsförderung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531907703 , 3531907700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 224 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Aselmeier, Laurenz Community Care und Menschen mit geistiger Behinderung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Geistig behinderter Mensch ; Behindertenhilfe ; Gemeinwesen ; Handlungsorientierung ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Education ; Deutschland ; Großbritannien ; Schweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919669 , 3531919660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 369 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Butterwegge, Christoph Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Political science ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Structure ; Political Science ; Early Childhood Education ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781402084980
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: International Perspectives on Early Childhood Education and Development 1
    DDC: 372.21
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Education
    Abstract: This book provides the first ever cultural-historical study of the play of children from birth to 2 years of age in their early childhood education and care settings across 7 countries. Researchers from New Zealand, Australia, Chile, Hong Kong China, Japan, Sweden and USA present their investigations of the play activities of infants and toddlers in their early childhood settings. They examine the cultural construction of play in these different contexts through a cultural-historical analysis. The book presents a review of the literature, drawing upon Vygotsky’s (1966) work to frame the review, followed by a critique of research and theory on play within the field of early childhood education. It provides case examples of play within specific countries, mostly using Barbara Rogoff’s (1998) 3 planes of analysis as a common approach for framing and analysing the data generated. It further examines how play has been enacted across countries and offers suggestions for future directions.
    Description / Table of Contents: Preliminaries; Foreword; Contents; 6 The Meaning of Play and Learning for 0-3-Year-Old Children in Japan; 1 A Cultural-Historical Perspective on Play: Play as a Leading Activity Across Cultural Communities; 2 Play and Learning in Aotearoa New Zealand Early Childhood Education; 3 Play and Learning in Australia; 4 Play and Learning in Chile; 5 "Eduplay": Beliefs and Practices Related to Play and Learning in Chinese Kindergartens; 7 Play and Learning in Swedish Early Childhood Education; 8 Play and Learning inWisconsin; 9 Commonalities and Distinctions Across Countries; Name Index; Subject Index
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531905266 , 3531905260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Karin Elinor Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtviertel ; Kind ; Soziale Integration ; Emigration and immigration ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Human Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Baden-Württemberg ; Kalifornien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919638 , 3531919636
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Chassé, Karl August Meine Familie ist arm
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundschulkind ; Armut ; Unterprivilegierung ; Jugendhilfe ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Springer Science+Business Media, LLC
    ISBN: 9780387451077
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXV, 230 p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Community schools in Africa
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Education ; Education ; Early childhood education ; Schule ; Student ; Schüler ; Schulbildung ; Bildungseinrichtung ; Zugang ; Bildungspolitik ; Beispiel ; Subsaharisches Afrika ; Mali ; Malawi ; Äthiopien
    Abstract: This book explores questions related to the recent establishment in Africa of community schools similar to those supported by Save the Children. The book addresses the serious doubts about realizing the Education for All and Millennium Development Goals. It draws on Save the Children's experience with community-based schooling in four countries: Ethiopia, Malawi, Mali, and Uganda.
    Abstract: Over the past decade, community schools similar to those supported by Save the Children have been established in many developing countries, and especially in sub-Saharan Africa. As large numbers of children attend schools started and managed by their own communities and/or by nongovernmental organizations, questions have come up about the impact of such schools at large scale: 'Can village-based or community schools have a national impact on access to education, spur improved long-term development strategies and education policy, or achieve or influence Education for All? This book explores these and related questions, drawing on Save the Children s experience with community-based schooling in four countries: Ethiopia, Malawi, Mali, and Uganda. The literature on community schools in Africa tends to be sparse, repetitive and highly descriptive with little or no sustained critique of practice. This book fills a substantial gap in the education literature and is particularly timely, given the current emphasis on decentralization and community involvement in education.
    Description / Table of Contents: Front Matter; Community Schools: The Solution to Local Needs; Mali, 1992-2003: The First Experiment; Malawi, 1994-2003: Training on a National Scale; Ethiopia, 1992-2001: Helping Communities Fill the Education Gap; Uganda, 1999-2005: Transferring to Government Control; USAID and Community Schools in Africa: The Vision, the Strategy, the Commitment; Supply-Side Education: Africa's Home-grown Schools; What's Next for Community Schools?; Back Matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901572 , 3531901575 , 3531146890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 310 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff, Nicolle Jugendkultur und Politisierung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politisierung ; Jugendkultur ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903279 , 3531903276 , 3531149423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 283 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alleinerziehender ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900759
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
    DDC: 372.1826912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Ausländisches Grundschulkind ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1
    Abstract: Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlich-kultureller Heterogenität -- Differenzen schriftsprachlicher Kompetenzentwicklung bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund -- Einfluss soziokultureller Faktoren auf den Schriftspracherwerb im Grundschulalter -- Soziale Kompetenz in multilingualen Grundschulklassen -- Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundschule -- Zur Bedeutung der kognitiven Heterogenität von Schulklassen für den Lernstand am Ende der Klassenstufe 4 -- Veränderungen leistungsbezogener Einstellungen im Grundschulalter -- Selbstkonzept, Lernfreude und Leistungsangst und ihr Zusammenspiel im Anfangsunterricht -- Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschule -- Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen -- Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschule -- Risiken des Übergangs von der Primarstufe zur Sekundarstufe I -- Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbstkonzept -- Veränderung der Schulfreude von der Grundschule zur weiterführenden Schule -- Erlebte Unterstützung im Elternhaus und die emotionale Qualität der Übergangserwartungen von Grundschülern
    Abstract: Risikofaktoren kindlicher Entwicklung werden in diesem Band mit aktuellen Schwerpunktsetzungen thematisiert und empirisch fundiert zur Diskussion gestellt: Im Zentrum steht die Schulleistungsentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund, die seit den Befunden von PISA und IGLU als die Schülergruppe mit dem höchsten Risikopotential innerhalb des deutschen Bildungssystems gilt. Von besonderem Interesse ist dabei die schriftsprachliche Kompetenzentwicklung in sprachlich-kulturell heterogenen Klassen, wobei auch die emotionalen und persönlichkeitsbezogenen Aspekte der Kompetenzentwicklung einbezogen werden. Der Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen wird als „kritisches Lebensereignis“ gesehen, für das unterschiedliche personale und soziale Ressourcen der Kinder als Schutzfaktoren aktiviert werden können. In fast allen Beiträgen dieses Bandes wird ein längsschnittliches Design realisiert, um die Entwicklung von Kindern unter den ausgewählten Belastungsfaktoren zu analysieren. Der Band bietet einen fundierten Einblick in den gegenwärtigen Forschungsstand zu zentralen Problemlagen kindlicher Entwicklung im Grundschulalter
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783531900155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (159S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kinderwelten und institutionelle Arrangements
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education ; Children Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Alltag ; Modernisierung ; Alltag ; Kind ; Modernisierung ; Kind ; Lebenswelt ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Welten von Kindern - Alltag in institutionellen Räumen -- Die Beiträge -- Die Anstalt als umkämpfter Raum -- Vaterschaft in der Migrationsgesellschaft im Wandel -- Die ?Natur des Kindes? - Beobachtungen am Kindergartenzaun -- Von der Parallelgesellschaft zur Gegenkultur -- Putzen als Wettkampf - Rituale als gelebtes Leben -- Spielen, Lernen, Identität -- Partizipation und Protagonismus von Jugendlichen in Brasilien -- Irritationen - wenn ein Fremder fragt, was ?fremd? ist -- Nachwort -- Zur Qualität einer strukturierten DoktorandInnenförderung
    Abstract: Kindheit und Jugend ohne Rückgriff auf ein quasi ritualisiertes soziales Korsett und normierte Eindeutigkeiten zu gestalten, ist und bleibt riskant. Auch weil jungen Menschen heute schon früh das Risiko obliegt, den Weg durch die Phasen des Aufwachsens und Entscheidungen für diese oder jene Aktivität selbstständig legitimieren zu müssen. Mädchen und junge Frauen erleben diese Uneindeutigkeiten nochmals komplexer. Die Beiträge in diesem Band spüren den Alltagswelten von Kindern empirisch aus historischer und aktueller Perspektive nach und stellen die Einbindungen von Kindern und deren "Welten" in unterschiedlichen, pädagogisch gerahmten institutionellen Arrangements vor
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901428
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (475S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social work ; Early childhood education ; Children and violence Germany ; Children of abused wives Services for ; Germany ; Family violence Germany ; Wife abuse Germany ; Kind ; Gewalt ; Einführung ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe
    Abstract: Zusammenhänge zwischen Gewalt gegen Frauen und Gewalt gegen Kinder - Der Blick der Forschung -- Zusammenhang von häuslicher Gewalt gegen die Mutter mit Gewalt gegen Töchter und Söhne - Ergebnisse neuerer deutscher Untersuchungen -- Partnergewalt und Beeinträchtigungen kindlicher Entwicklung: Ein Forschungsüberblick -- „In meinem Bauch zitterte alles.“ Traumatisierung von Kindern durch Gewalt gegen die Mutter -- Zeugung durch Vergewaltigung - Folgen für Mütter und Kinder -- Sichtbares oder unsichtbares Kind? Professionelle Ansätze in der Arbeit mit Kindern gewalttätiger Väter in Schweden -- Häusliche Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt: Interventions- und Präventionsmöglichkeiten für Gesundheitsfachkräfte -- „Weil sie dann vielleicht etwas Falsches tun“ - Zur Rolle von Schule und Verwandten für von häuslicher Gewalt betroffene Kinder aus Sicht von 9 bis 17-Jährigen -- Fortschritt und Stagnation - Ein kritischer Blick auf die (familien-)rechtlichen Rahmenbedingungen -- Rechtlicher Schutz für Kinder vor häuslicher Gewalt -- Kindeswohl und Kindesrechte in Gerichtsverfahren bei häuslicher Gewalt -- Die Frage des Kindeswohls nach Trennung der Eltern in Fällen häuslicher Gewalt aus kinderpsychiatrischer Sicht -- Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt -- Misshandelte Kinder misshandelter Frauen - vergessen im Vorzimmer des Hilfesystems? - Erfahrungen mit der „Kinderverträglichkeit“ des österreichischen Gewaltschutzsystems -- Herausforderungen an die soziale und pädagogische Arbeit -- Häusliche Gewalt gegen Frauen und die Folgen für Kinder als Thema der Ausbildung in der Sozialen Arbeit - Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht und (k)ein Alter -- Wenn misshandelte Frauen ihre Kinder misshandeln -- Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit -- Interinstitutionelle Kooperation - mühsam, aber erfolgreich -- Unterstützung für Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt -- Kinder im Frauenhaus - Schutz, Unterstützung, Perspektiven - ein Erfahrungsbericht -- Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die häusliche Gewalt erlebt haben -- Kinder als Beteiligte im polizeilichen Einsatz bei häuslicher Gewalt -- Häusliche Gewalt gegen die Kindesmutter als Thema der polizeilichen Prävention - Polizeiliche Intervention als Einstieg in die Hilfe -- Begleiteter Umgang bei häuslicher Gewalt - Chance oder Verlegenheitslösung? -- Erfahrungen bei der Durchföhrung von Verfahrenspflegschaft - eine Stärkung der Rechtsposition von Kindern im familiengerichtlichen Verfahren? -- „Nangilima“ - Ein ambulantes Gruppenangebot für Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen waren -- Gruppenarbeit mit Mädchen und Jungen im Frauenhaus -- Jungen mit Migrationshintergrund im Frauenhaus -- „PräGT“ - Das Projekt der Arbeiterwohlfahrt zur Prävention von häuslicher Gewalt durch kooperative Arbeitsansätze in Tageseinrichtungen für Kinder -- „Gewalt im Spiel?“ - Psychodramatische Gruppentherapie für Mädchen und Jungen mit Erfahrungen von Gewalt zwischen ihren Eltern -- Arbeit mit Mädchen und Jungen, deren Mütter misshandelt wurden. Erfahrungen einer Spezialberatungsstelle in Stockholm -- Modelle der Unterstützung für Mütter bei häuslicher Gewalt -- Beratung von Müttern, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, im Kontext einer mädchenspezifischen Krisenintervention -- Die Arbeit der Psychologischen Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt; Möglichkeiten und Grenzen der Mütterberatung und der Arbeit mit gewalttätigen Vätern -- Die Folgen für die Kinder als Thema in der Täterarbeit -- Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt zum Thema „Väterverantwortung“ - ein noch wenig beachtetes Thema der gewaltzentrierten Trainingsprogramme -- Fathering after violence - Evaluation von Sozialen Trainingskursen in Deutschland und internationale Konzepte für Gruppenarbeit zum Abbau von Gewalt gegen Frauen -- Konsequenzen und Perspektiven -- Primäre Prävention von Partnergewalt: Ein entwicklungsökologisches Modell -- Möglichkeiten der Absicherung von Unterstützungsangeboten für Kinder und Jugendliche bei häuslicher Gewalt - Konsequenzen für die Jugendhilfe -- Der Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und seine Auswirkungen auf die Thematik der häuslichen Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder - Entwicklungen und Konsequenzen
    Abstract: "Dieses Buch war überfällig, seitdem in breiteren Kreisen bewusst geworden ist, dass Gewalt gegen Frauen auch die Kinder belastet und schädigt. Hier wird der gegenwärtige Erkenntnisstand aus Forschung und Praxis auf international höchstem Niveau verfügbar gemacht. Versammelt in diesem Band sind die herausragenden ExpertInnen aus allen relevanten Fachgebieten. Dies wird ein unentbehrliches Handbuch für Ausbildung, Praxis, Politik und weitere Forschung in den kommenden Jahren." Prof. Dr. Carol Hagemann-White, Universität Osnabrück "Das Handbuch bietet eine breite, interdisziplinäre Information für Fachkräfte aus vielen Bereichen der sozialen Arbeit, der Polizei, der Justiz, der Therapie, aus der Politik und Verwaltung. Es eröffnet Chancen und zeigt Wege für die interinstitutionelle Kooperation zum Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt auf. Es ist eine gelungene Basisinformation, die für die Praxis als erste deutschsprachige Veröffentlichung eine gute Orientierung bietet." Dieter Glietsch, Polizeipräsident von Berlin "Endlich! Frauenparteiliche Hilfe und Kinder- und Jugendhilfe sind im Gespräch, hören sich gegenseitig zu, versuchen die jeweils "andere Seite" zu verstehen und wollen voneinander lernen. Gemeinsam mit den Professionellen aus männerparteilicher Hilfe, Polizei und Justiz sind die Fachkräfte auf einem vielversprechenden Weg zu einer hilfreichen Zusammenarbeit. Das "Handbuch Kinder und häusliche Gewalt" liefert hierfür eine exzellente und umfassende Grundlage. Lassen Sie es uns möglichst zahlreich lesen und uns darüber austauschen. Ich freue mich schon darauf." Dr. Thomas Meysen, Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) e.V
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902784
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Abstract: Wie Jugendliche und Eltern ihre Beziehung verändern -- Intra- und interpersonelle Bedingungen retroaktiver Sozialisation in der Postmoderne -- Soziales Kapital-Konzeptionelle Überlegungen und Anwendung in der Jugendforschung -- Politisch-soziale Einstellungen Jugendlicher in Abhängigkeit von familialen und schulischen Bedingungen-Ausgewählte Ergebnisse zur Ausländerfeindlichkeit -- Strukturelle Assimilation und ethnische Schichtung -- Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Beiträge geben einen anschaulichen Überblick über die Themenschwerpunkte, die derzeit in der Kindheits- und Jugendforschung der Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie diskutiert werden. Sie verdeutlichen die dringende Notwendigkeit des interdisziplinären Austausches in Hinsicht auf thematische und methodische Aspekte der Kindheits- und Jugendforschung. Die Autoren Manfred Hofer, Dirk Baier und Bernhard Nauck, Hartmut Esser, Peter Noack, Judith Gerber und Elke Wild sowie Angela Ittel, Poldi Kuhl und Markus Hess geben hierzu einen Blick in ihre Forschungswerkstätten
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903279
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Brand, Dagmar Alleinerziehende mit volljährigen Kindern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Early childhood education ; Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kind ; Volljährigkeit ; Einelternfamilie ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Kind ; Einelternfamilie ; Volljährigkeit ; Lebensbedingungen
    Abstract: Lebenslagen und -situationen Alleinerziehender: Der Forschungsstand -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse einer Reanalyse -- Deskription der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern: Ergebnisse der Interviewstudie -- Zusammenfassende Betrachtung und Diskussion der empirischen Ergebnisse -- Schlussbetrachtung: Politik für (Eineitern-) Familien
    Abstract: Bezüglich der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern ist aus der sozialwissenschaftlichen Forschung bisher so gut wie nichts bekannt - nicht zuletzt deshalb, weil sich der empirische Zugang zu dieser Personengruppe häufig als schwierig erweist und/oder von einer Lebenssituation ausgegangen wird, die keiner Forschung bedarf. Dagmar Brand gibt mit ihrer quantitativen und qualitativen Forschung eine umfassende, d. h. mehrere Lebensbereiche betreffende, Beschreibung und Analyse der Lebenslagen Alleinerziehender mit volljährigen Kindern, die auf eine deutliche Heterogenität verweist. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen insbesondere das Familienklima in diesen Einelternfamilien, die berufliche und die finanzielle Situation der Alleinerziehenden, ihre sozialen Netzwerke und Transferbeziehungen sowie die besondere Situation Alleinerziehender mit behinderten volljährigen Kindern
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531903668
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (247S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung
    DDC: 362.7120684
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Education ; Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement ; Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement
    Abstract: Inhaltliche Grundlagen und Methoden der Transparenzstudie -- Qualität in der Kindertagesbetreuung-Hintergründe einer aktuellen Diskussion -- Dimensionen von Qualität und Qualitätskonzepten -- Methode der Studie -- Transparenzanalyse nationaler und internationaler Qualitätskonzepte -- Allgemeine Steuerungsverfahren (Akkreditierung) -- Konzeptgebundene Steuerungsverfahren -- Normierte Organisationsentwicklungsverfahren -- Fachspezifische Organisationsentwicklungsverfahren -- Reform- und Handlungsvorschläge -- Thesen zur Anwendung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
    Abstract: Qualitätsmanagement soll die Voraussetzungen dafür verbessern, dass Kindertageseinrichtungen ihre Qualität weiterentwickeln und sowohl die Jugendhilfeträger als auch die Eltern diese Qualität besser einschätzen können. Der Band gibt einen Überblick über in Deutschland gängige Qualitätskonzepte und verbindet dies mit einem "Blick über den Tellerrand" in den angloamerikanischen Raum. Die einzelnen Konzepte werden nach dienstleistungs-, management- und anwendungsorientierten Kriterien beschrieben und vier Typen zugeordnet, so dass den Leser/innen die Reichweite der einzelnen Konzepte deutlich wird. Den Abschluss bilden Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Deutschland
    Description / Table of Contents: 1. Qualität in der Kindertagesbetreuung : Hintergründe einer aktuellen Diskussion -- 2. Transparenzanalyse nationaler und internationaler Qualitätskonzepte -- 3. Reform- und Handlungsvorschläge.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900759 , 3531900757 , 3531148443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Risikofaktoren kindlicher Entwicklung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Ausländisches Grundschulkind ; Schulleistung ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904832 , 3531904833 , 3531152556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinder, Kindheiten, Konstruktionen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kind ; Konstruktivismus ; Sozialpädagogik ; Theoriebildung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902784 , 3531902784 , 3531146629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Jugendforschung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900155 , 3531900153 , 3531150650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderwelten und institutionelle Arrangements
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Alltag ; Modernisierung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531903668 , 3531903667 , 353115009X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Esch, Karin Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Qualitätsmanagement ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901428 , 3531901427 , 3531144294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kinder und häusliche Gewalt
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Misshandelte Frau ; Häusliche Gewalt ; Kind ; Psychische Verarbeitung ; Jugendhilfe ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9781402046742
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Classics in Science Education 1
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Science Study and teaching ; Teachers Training of ; Early childhood education ; Vorschulerziehung ; Grundschule ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This well-written and thought-provoking book presents the state-of-the-art in science education for kindergarten and primary schools. It begins with a thorough theoretical discussion on why it is incumbent on the science educator to teach science at first stages of childhood. It goes on to analyze and synthesize a broad range of educational approaches and themes. The book also presents novel strategies to science teaching.
    Abstract: When it comes to science, many children experience narrow and impoverished learning opportunities. This book begins with a theoretical discussion on why it is incumbent on the science educator to teach science already at first stages of childhood. It then goes on to analyze and synthesize a range of educational approaches and themes
    Description / Table of Contents: Should Science Be Taught in Early Childhood?; How Should Science Be Taught in Early Childhood?; When Learning Science By Doing Meets Design and Technology; From the Known to the Complex: The Inquiry Events Method as a Tool for K-2 Science Teaching; Bridging In-School and Out-Of-School Learning: Formal, Non-Formal, and Informal
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322924476 , 3322924475 , 3531144502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Kinderarmut
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Armut ; Sociology ; Social groups ; Social structure ; Equality ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Social Structure ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322808875 , 3322808874 , 3810035408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Eine Einführung in Jugendkulturen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Jugendkultur ; Vegane Kost ; Tierethik ; Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780833040831 , 0833040839 , 9780833037794 , 083303779X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xliii, 192 pages)
    Parallel Title: Print version Karoly, Lynn A., 1961- Economics of investing in universal preschool education in California
    DDC: 379.1/12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Preschool Economic aspects ; Early childhood education Cost effectiveness ; Education, Preschool ; Early childhood education ; Education, Preschool ; Economic aspects ; Vorschulerziehung ; Effizienz ; Wirtschaftlichkeit ; California ; Kalifornien ; Electronic books ; Electronic book
    Abstract: There is increased interest in California and other states in providing universal access to publicly funded high-quality preschool education for one or two years prior to kindergarten entry. In considering such a program, policymakers and the public focus on the potential benefits from a universal preschool program, as well as the estimated costs. This study aims to inform such deliberations by conducting an analysis of the economic returns from investing in preschool education in the state of California. The benefit-cost analysis undertaken in this study indicates that there can be positive returns for California society from investing in a one-year high-quality universal preschool program. The authors' baseline estimate, which is arguably conservative, is that every dollar invested by the public sector beyond current spending will generate $2.62 in returns. And this estimate does not account for an array of other benefits not captured in their analysis because of data limitations. Those other potential benefits include lower intangible losses from crime and child abuse and neglect averted, reduced reliance on public welfare programs, improved labor market outcomes for parents of preschoolers, improved health and well-being of preschool participants, and the intergenerational transmission of favorable benefits. Broader economic and noneconomic benefits may accrue in other areas as well, including labor force recruitment and participation rates, workforce performance, economic growth, international competitiveness, and the distribution of economic and social well-being
    Abstract: Cover; Preface; Figures; Tables; Summary; The Status of Preschool Education in the United States; The Benefits of Preschool Education; Benefit-Cost Analysis; Indirect Benefits; Conclusions; Acknowledgments; Abbreviations; Chapter One -- Introduction; The Status of Preschool Education in the United States; A Universal Preschool Education Program in California; Chapter Two -- The Benefits of Preschool Education; Methods for Program Evaluation; Effectiveness of Preschool Education for Desadvantaged Children; Effectiveness of Preschool Education for More-Advantaged Chldren
    Abstract: Potential Impacts of a Universal Preschool Program in CaliforniaChapter Three -- A Benefit-Cost Analysis of Universal Preschool Education in California; Overview of A Benefit-Cost Analysis for Preschool Education; Valuing the benefits of a Universal Preschool Program in California; Costs of a Universal Preschool Program in California; Benefit-Cost analysis Results Under Alternative Assumptions; Chapter Four -- Indirect Economic and Noneconomic Benefits of Universal Preschool Education; Labor Force Benefits; Macroeconomic benefits of Education Investments
    Abstract: There is increased interest in California and other states in providing universal access to publicly funded high-quality preschool education for one or two years prior to kindergarten entry. In considering such a program, policymakers and the public focus on the potential benefits from a universal preschool program, as well as the estimated costs. This study aims to inform such deliberations by conducting an analysis of the economic returns from investing in preschool education in the state of California. The benefit-cost analysis undertaken in this study indicates that there can be positive returns for California society from investing in a one-year high-quality universal preschool program. The authors' baseline estimate, which is arguably conservative, is that every dollar invested by the public sector beyond current spending will generate $2.62 in returns. And this estimate does not account for an array of other benefits not captured in their analysis because of data limitations. Those other potential benefits include lower intangible losses from crime and child abuse and neglect averted, reduced reliance on public welfare programs, improved labor market outcomes for parents of preschoolers, improved health and well-being of preschool participants, and the intergenerational transmission of favorable benefits. Broader economic and noneconomic benefits may accrue in other areas as well, including labor force recruitment and participation rates, workforce performance, economic growth, international competitiveness, and the distribution of economic and social well-being
    Note: "Rand Labor and Population , "MG-349-PF"--Page 4 of cover , "Prepared for the David and Lucile Packard Foundation , Accompanied by: Executive summary. xxxi p. : ill. ; 23 cm , Includes bibliographical references (pages 177-192)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322808066 , 3322808068 , 3531148176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , 31 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Esch, Karin Bedarfsorientierte Kinderbetreuung
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Bedarf ; Soziale Infrastruktur ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322833877 , 3322833879 , 3531144049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahn, Peter Übergang zur Erwerbstätigkeit
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Unterprivilegierung ; Bewältigung ; Berufsgrundbildungsjahr ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322806543 , 3322806545 , 3531144405
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberger, Katharina Kindgemäßheit im Kontext
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Begriff ; Schulpädagogik ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783322924476
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Kinderarmut
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poor children ; Poor children ; Poverty Research ; Social sciences ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Armut
    Abstract: Das Thema Kinderarmut ist in der Bundesrepublik zu einem viel beachteten Thema in der politischen Auseinandersetzung avanciert. Die Publikation möchte einen ersten Überblick über den europäischen Forschungsdiskurs geben und die bisherigen bundesrepublikanischen Forschungsergebnisse systematisch darstellen. Außerdem stellt sie die unterschiedlichen Handlungsperspektiven im Bereich der Sozialen Arbeit dar, die sich an verschiedenen Dimensionen kindlicher Lebenslagen sowie an ihren Lebenswelten orientieren
    Description / Table of Contents: 1 Kinderarmut in europäischer Sicht - Ein Blick über die Grenzen1. Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Großbritannien -- 2. Kinderarmut und soziale Ausgrenzung in Polen -- 3. Was wirkt gegen Kinderarmut? Finnland - Ein Beispiel des nordischen familienpolitischen Modells -- 4. Kinderzahl und Armut in italienischen Familien -- 2 Armut von Kindern in unterschiedlichen Lebensphasen - Wie bewältigen Kinder Armutserfahrungen? -- 1. Frühe Armutserfahrungen und ihre Folgen - Kinderarmut im Vorschulalter -- 2. Kindliche Bewältigungsstrategien von Armut im Grundschulalter - Ein Forschungsbericht -- 3. Bewältigung durch Peerintegration im Übergang zu weiterführenden Schulen - Eine Perspektive moralischer Ökonomie benachteiligter Kinder -- 4. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Armut und soziale Deprivation -- 3 Armutsprävention - Handlungsperspektiven in unterschiedlichen Feldern sozialer Praxis -- 1. ‚Frühe Hilfen‘ für entwicklungsgefährdete Kinder in Armutslagen -- 2. Armutsprävention - Ein Auftrag für die Gesundheitsförderung -- 3. Armutsprävention im Bildungsbereich - Ansatzpunkte für Chancengleichheit -- 4. Haushaltsführung als Beitrag zur Armutsprävention - Konzepte, Kompetenzen, Förderungsbedarf -- 5. Bekämpfung von Armutsfolgen durch Soziale Arbeit - Zwei Modellprojekte in Saarbrücken -- Kurzprofil der Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben , Enth. 13 Beitr
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807892 , 3322807894 , 3531147617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Jörg Die Modernisierung der Jugendhilfe im Wandel des Sozialstaates
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Restrukturierung ; Politische Steuerung ; Sozialpolitik ; Deregulierung ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807816 , 3322807819 , 3531147439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dierks, Marianne Karriere! — Kinder, Küche?
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochqualifizierter Beruf ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Reproduktionsarbeit ; Fallstudie ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663113942 , 3663113949 , 3531148230
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Borrmann, Stefan Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Clique ; Rechtsradikalismus ; Sozialarbeit ; Sociology ; Social groups ; Social service ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Social Work ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807687 , 3322807681 , 3531147005
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Series Statement: Forschung Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jösting, Sabine Jungenfreundschaften
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männliche Jugend ; Geschlechtsidentität ; Identitätsentwicklung ; Peer-Group ; Gruppenidentität ; Sociology ; Social groups ; Education ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Early Childhood Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808875
    Language: German
    Pages: 261S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Early childhood education ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung ; Vegane Kost ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschichte 1900-2000 ; Jugendkultur ; Vegane Kost ; Tierethik ; Jugendkultur ; Tätowierung ; Selbstdarstellung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...