Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (401)
  • Bild  (11)
  • 2025-2025
  • 2005-2009  (412)
  • Gesellschaft  (228)
  • Kultur  (205)
  • Soziologie  (412)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Sprache: Deutsch
    Serie: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Anmerkung: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783846748756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Netzwerk ; Zukunft ; Social Media ; Gesellschaft ; Selbstorganisation ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [293] - 307
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264064126
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.82
    RVK:
    Schlagwort(e): OECD ; Prognose 2008-2030 ; Gesellschaft ; Migration ; Internationale Migration ; Pays de l'Organisation de coopération et de développement économiques - Émigration et immigration - Aspect social ; Pays de l'Organisation de coopération et de développement économiques - Émigration et immigration - Aspect économique ; OECD countries Emigration and immigration ; Economic aspects ; OECD countries Emigration and immigration ; Social aspects ; OECD ; Internationale Migration ; Prognose 2008-2030
    Kurzfassung: This book explores the social, economic and environmental forces that may combine to attract migrants of various types and backgrounds to OECD countries, as well as those that may persuade migrants to leave their countries or to stay at home. By analyzing different pull and push factors and constructing five different scenarios of migration in the future, this volume casts light on major determinants of global migration flows, which OECD countries will look particularly attractive for migrants, where the pressures to migrate be especially strong and what kind of migration-related issues will policy makers likely be facing as 2030 approaches.--Publisher's description.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Johannesburg : Wits University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781868149414
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 198 pages)
    DDC: 820.9968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Südafrika
    Kurzfassung: This original book is a much needed and far reaching exploration of post-apartheid South African life worlds. Entanglement aims to capture the contradictory mixture of innovation and inertia, of loss, violence and xenophobia as well as experimentation and desegregation, which characterises the present. The author explores the concept of entanglement in relation to readings of literature, new media forms and painting. In the process, she moves away from a persistent apartheid optic, drawing on ideas of sameness and difference, and their limits, in order to elicit ways of living and imagining that are just starting to take shape and for which we might not yet have a name. In the background of her investigations lies a preoccupation with a future-oriented politics, one that builds on largely unexplored terrains of mutuality while being attentive to a historical experience of confrontation and injury.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 May 2018)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Springer-Verlag New York
    ISBN: 9780387895222 , 9780387895215
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 116p, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Bucchi, Massimiano, 1970 - Beyond technocracy
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Science Philosophy ; Sociology ; Social Sciences ; Science Philosophy ; Sociology ; Social sciences ; Technokratie ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Technokratie ; Demokratie ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Kurzfassung: Nuclear energy, stem cell technology, GMOs: the more science advances, the more society seems to resist. But are we really watching a death struggle between opposing forces, as so many would have it? Can today’s complex technical policy decisions coincide with the needs of a participatory democracy? Are the two sides even equipped to talk to each other? Beyond Technocracy: Science, Politics and Citizens answers these questions with clarity and vision. Drawing upon a broad range of data and events from the United States and Europe, and noting the blurring of the expert/lay divide in the knowledge base, the book argues that these conflicts should not be dismissed as episodic, or the outbursts of irrationality and ignorance, but recognized as a critical opportunity to discuss the future in which we want to live. Massimiano Bucchi’s analysis covers the complex realities of post-academic science as he:Explores the widely debated theme of science and democracy across a broad range of technological controversies.Overviews issues raised by the current relationship among scientists, policymakers, business interests, and the public.Dispels stereotypes of the detached scientific community versus the uninformed general public.Examines the role of the media in framing scientific debate.Addresses the question of how to move beyond technocracy to a more fruitful collaboration between scientists and citizens.Offers a bold vision for a future in which the scientific and public spheres regard each other as partners working toward a shared purpose.Beyond Technocracy: Science, Politics and Citizens has great value as a postgraduate text for courses in technology and society, political science, and science policy.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Bucchi_FM1; Bucchi_Ch01; Bucchi_Ch02; Bucchi_Ch03; Bucchi_Ch04; Bucchi_BM1
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    El Paso : LFB Scholarly Publishing LLC
    ISBN: 9781593327460 , 9781593326210
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (183 pages)) , illustrations (some color).
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Criminal justice
    Paralleltitel: Druckausg. Taylor, Jimmy D., 1973 - American gun culture
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Firearms Social aspects ; United States ; Firearms ownership History ; United States ; Firearms Collectors and collecting ; United States ; Firearms ; Collectors and collecting ; United States ; Firearms ; Social aspects ; United States ; Firearms ownership ; United States ; History ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; USA ; Handfeuerwaffe ; Kultur ; Geschichte
    Kurzfassung: Taylor's neutral account of U.S. gun culture never loses sight of the fact that guns are all around us. With millions of guns and gun owners, it is imperative that policy and future research pertaining to guns consider the relative cultural and symbolic value that gun owners place on their guns. Taylor's candid, emotional and occasionally funny research explores the symbolic meaning of guns and the ways in which the meaning assigned to guns influences gun ownership and use. Some of his more interesting findings center around conversations with gun collectors and enthusiasts about a series of interaction rituals; rituals pertaining to being a gun owner, a gun user, and possibly even the gun as an object of near-worship. Gun owners also recognize a unique stigma, and respond through a complex series of stigma management techniques. And much, much more...
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dedication; CONTENTS; List of Charts and Tables; List of Images; Preface; Acknowledgements; 1. Introduction: What About Guns; 2. Gun Ownership as "Normal?"; The Cowboy Way; The Gender Performance; Managing and Negotiating Emotions; Warrior Narratives; Gun Laws "In the News"; 3. Making Science Out of Gun Ownership; Data Analysis; Credibility; Human Subjects Consideration; 4. Considering Popular Music; Guns and Music; Gun Lyric Sources; Guns: The Badass/Masculinity Factor; Gun as High Comedy?; Guns as a Ritual Site; Protecting the Masculine Center of Guns in Music; 5. A Day at The Gun Event
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Schedule of Events AttendedWhat to Expect to Find at Your Local Gun Show?; Guns: A Masculine Symbol of Power; Media Images as an Institutional Influence; Protecting the Masculine Center of Guns; Deference and Demeanor-Based Gun Rituals; 6. Management of Suspect Identities; Stigmatization; Managing Stigma; Individual Stigma Management Strategies; Collective Stigma Management Strategies; In Group Strategies; Conclusions; 7. Discussion and Implications; Appendix A Semi-Structured Interview Schedule; Appendix B Subject Consent Form; Appendix C Glossary of Gun Terms; Appendix D Approach Script
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Appendix E Me Out in the FieldList of References; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham [NC] : Duke University Press
    ISBN: 9781478090748 , 147809074X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: [Open access version]
    Serie: Post-contemporary interventions
    Paralleltitel: Erscheint auch als Duffy, Enda Speed handbook
    DDC: 304.2/37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Automobiles Speed ; Automobiles Social aspects ; Speed in literature ; Speed Social aspects ; Time Social aspects ; Civilization, Modern 20th century ; Automobiles ; Social aspects ; Automobiles ; Speed ; Speed in literature ; Geschwindigkeit ; Kultur ; Moderne ; Philosophie ; Snelheid ; Culturele aspecten ; modernité ; vitesse ; modernité ; temps (durée) ; Civilization, Modern ; Speed ; Social aspects ; Time ; Social aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: Introduction : the adrenaline aesthetic : speed as culture -- Speed theory -- Thriller : the incitement to speed -- Gaining speed : car culture, adrenaline, and the experience of speed -- Blur : rapid eye movement and the visuality of speed -- Crash culture -- Epilogue : overdrive.
    Kurzfassung: "Speed, the sensation one gets when driving fast, was described by Aldous Huxley as the single new pleasure invented by modernity. The Speed Handbook is a virtuoso exploration of Huxley's claim. Enda Duffy shows how the experience of speed has always been political and how it has affected nearly all aspects of modern culture. Primarily a result of the mass-produced automobile, the experience of speed became the quintessential way for individuals to experience modernity, to feel modernity in their bones. Duffy plunges full-throttle into speed's 'adrenaline aesthetics', offering deft readings of works ranging from F. Scott Fitzgerald's The Great Gatsby, through J.G. Ballard's Crash, to the cautionary consumerism of Ralph Nader. He describes how speed changed understandings of space, distance, chance, and violence; how the experience of speed was commodified in the dawning era of mass consumption; and how society was incited to abhor slowness and desire speed. He examines how people were trained by new media such as the cinema to see, hear, and sense speed, and how speed, demanded of the efficient assembly-line worker, was given back to that worker as the chief thrill of leisure. Assessing speed's political implications, Duffy considers how speed pleasure was offered to citizens based on criteria including their ability to pay and their gender, and how speed quickly became something to be patrolled by governments. Drawing on novels, news reports, photography, advertising, and much more, Duffy provides a breakneck tour through the cultural dynamics of speed."--Publisher description
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 287-294) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    El Paso : LFB Scholarly Publishing LLC | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781593325411
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (183 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Criminal Justice: Recent Scholarship
    DDC: 306.4/6
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Handfeuerwaffe ; Kultur ; USA
    Kurzfassung: Taylor focuses on the value that gun owners place on their guns and the possibility that different guns mean different things to their owners. His research explores the symbolic meaning of guns, and the ways in which the meaning assigned to guns influences gun ownership and use. Some of the more interesting findings center around conversations with gun collectors and enthusiasts about a series of interaction rituals; rituals pertaining to being a gun owner, a gun user, and possibly even the gun as an object of near-worship. Gun owners also recognize a unique stigma, and respond through a complex series of stigma management techniques.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (Text, 10312 kB)
    Ausgabe: 1. Aufl., Stand: Juni 2009
    Serie: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 6
    Paralleltitel: Druckausg. Haug, Sonja, 1967 - Muslimisches Leben in Deutschland
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Islam ; Muslime ; Gesellschaft ; Religion ; Migration ; Forschungsbericht ; Forschungsbericht ; Deutschland ; Islam ; Muslim ; Gesellschaft ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531915159
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (193 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.8501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cassirer, Ernst ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Symbol ; Familie ; Kultur ; Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen ; Familie ; Kultur ; Symbol ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton, NJ [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9781400829743
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 205 S.)
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Capitalism Social aspects ; Social action ; Social change ; Social movements ; Innovationspotenzial ; Idee ; Sozialer Wandel ; Lebensstil ; Soziale Bewegung ; Verbraucherverhalten ; Kapitalismus ; Electronic books ; Electronic books ; Kapitalismus ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Verbraucherverhalten ; Soziale Bewegung ; Idee ; Innovationspotenzial ; Lebensstil ; Innovationspotenzial
    Anmerkung: From the invisible hand to joined hands -- "You can't get people to sit on an explosion!" : the cultural acceptance of the car in America -- Evange-ale-ists and the renaissance of microbrewing -- The French revolution : collective action and the Nouvelle cuisine innovation -- Show me the money : shareholder activism and investor rights -- Chain reaction : the enactment and repeal of anti[n-]chain store laws -- Drug wars : how the anti-biotechnology movement penetrated German pharmaceutical firms and prevented technology commercialization -- From exit to voice : advice for activists. - Includes bibliographical references (p. [181]-195) and index. - Title from e-book title screen (viewed August 2, 2009) , Great individuals are assumed to cause the success of radical innovations--thus Henry Ford is depicted as the one who established the automobile industry in America. Hayagreeva Rao tells a different story, one that will change the way you think about markets forever. He explains how "market rebels"--activists who defy authority and convention--are the real force behind the success or failure of radical innovations. Rao shows how automobile enthusiasts were the ones who established the new automobile industry by staging highly publicized reliability races and lobbying governments to enact li
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203875483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: This edition published in the Taylor & Francis e-Library
    Serie: Key ideas in geography
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Human geography ; Migration, Internal Social aspects ; Social mobility ; Soziale Mobilität ; Anthropogeografie ; Mobilität ; Definition ; Migration ; Anthropogeografie ; Migration ; Mobilität ; Definition ; Soziale Mobilität ; Soziale Mobilität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783839412107
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Serie: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Washington, D.C. : Brookings Institution Press | Ann Arbor : Proquest
    ISBN: 0815701675 , 9780815701675
    Sprache: Englisch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxi, 219 Seiten) , 24 cm
    Serie: The Thornton Center Chinese thinkers series
    DDC: 320.951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kultur ; Modernität ; Democracy ; China ; China Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Presents selections of works of Yu Keping, a Chinese intellectual and figure in official think tanks, on politics and democracy that reveal the ongoing debates in Chinese political and intellectual circles on democratic reform and where China's political development is heading"--Provided by publisher.
    Anmerkung: Translated from Chinese
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9280811754 , 9280871447 , 9789280811759 , 9789280871449
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxv, 461 pages)
    DDC: 306.4/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Political Science ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Schusswaffe ; Geschlecht ; Alter ; Frau ; Gesellschaft ; Firearms Social aspects ; Firearms ownership Social aspects ; Women Violence against ; Violence ; Gun control ; Alter ; Waffenbesitz ; Gewalt ; Schusswaffe ; Geschlecht ; Kleinwaffe ; Kontrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinwaffe ; Gewalt ; Frau ; Kleinwaffe ; Waffenbesitz ; Kontrolle ; Schusswaffe ; Geschlecht ; Alter
    Anmerkung: "Every day, small arms and light weapons (SALW) kill and maim, wound and threaten millions of adults and children, whether combatants and civilians in war zones or gangs and communities in degraded "peacetime" environments that are characterized by large-scale violence. Due to their widespread availability, mobility and ease of use prolific SALW have become central to maintaining social dislocation, destabilization, insecurity and crime in the build-up to war, in wartime and in the aftermath of violent conflict. Small arms are misused within domestic settings, as well as in public spaces, and they affect everyone in the community without regard to sex or age. Although the impacts of these weapons can be vastly different for women and men, girls and boys, a careful consideration of gender and age is rare in the formulation of small arms policy, of planning small arms collection or control, or even in small arms research. To counter the effects of prolific SALW, their role in reinforcing and maintaining gender- and age-specific violence must be more deeply analyzed and the results applied at the policy and operational level. This work should be undertaken in war-afflicted contexts, in societies suffering from elevated levels of social violence and/or severe underdevelopment, and in those tolerant of the presence of individually owned firearms. Contributors to this book draw on experience and research from around the world on the nexus of gender, age, violence and small arms in developing and developed countries. Their findings feed into a number of recommendations for future policy formulation, program implementation and research designed to further illuminate and counteract the firing of the 'sexed pistol'."--Page 4 of cover , Sexing the pistol : the gendered impacts of prolific small arms - Vanessa Farr, Henri Myrttinen and Albrecht Schnabel -- - Gender, attitudes and the regulation of small arms : implications for action - Wendy Cukier and James Cairns -- - Girls and small arms in Sierra Leone : victimization, participation and resistance - Myriam Denov and Richard Maclure -- - Small arms and rape as a system of war : a case study of the Democratic Republic of the Congo - Felicity Szesnat -- - Haiti : the gendered pattern of small-arms violence against women - Nadine Puechguirbal, Wiza Loutis and Natalie Man -- - State, society and the gender of gun culture in Papua New Guinea - Sinclair Dinnen and Edwina Thompson -- - "Now they have guns, now they feel powerful" --gender perspectives on small-arms violence in Timor-Leste - Saleh Abdullah and Henri Myrttinen -- - "That's equality for you, dear" : gender, small arms and the Northern Ireland conflict - Miranda Alison -- - The gun on the kitchen table : the sexist subtext of private policing in Israel - Rela Mazali -- - Securing private spaces : gendered labour, violence and democratization in South Africa - Jennifer N. Fish and Pumla Mncayi -- - Just a matter of practicality : mapping the role of women in social gun control - Katrin Kinzelbach and Zeinab Mohamed Hassan -- - Missing men, lost boys and widowed women : gender perspectives on small-arms proliferation and disarmament in Karamoja, Uganda - Christina M. Yeung , Includes bibliographical references (pages 433-440) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 1443805351 , 1443808040 , 9781443805353 , 9781443808040
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 361 p.)
    DDC: 303.4826
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Since 1960 ; Globalisierung ; Migration ; Mondialisation / Migrations / Afrique ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Globalization / Social aspects ; Social conditions ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Globalization Social aspects ; Migration ; Globalisierung ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Globalisierung ; Migration
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , The past three decades have proved extremely challenging for Africa and its peoples, both at home and in the Diaspora. Coincidentally, these were also the decades that globalization reached maturity and that the world became more interconnected and interdependent. The paradox of globalization for Africa has included increase in marginalization, poverty, inequality, migration and instability. This book highlights global asymmetries by interfacing the notion of "one world" or "flat world" with ..
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411209
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Kommunikation - Gedächtnis - Raum
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History Miscellaneous ; Aesthetics ; Cultural History ; aesthetics ; cultural history ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Space ; Kulturgeographie ; Culture ; Memory Culture ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Spatial Turn; Raum; Kultur; Ästhetik; Kulturgeschichte; Kulturgeographie; Erinnerungskultur; Kulturwissenschaft; Space; Culture; Aesthetics; Cultural History; Cultural Geography; Memory Culture; Cultural Studies; ; Kommunikation ; Gedächtnis ; Raum ; Kulturwissenschaft ; Spatial Turn 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Raumforschung ; Sozialwissenschaften ; Film ; Grüber ; Klang ; Kulturgeographie ; Ortseffekt ; Paysan ; Raumparadigma ; Relation ; Rimini ; Räumlichkeit ; Schweiz ; Spatial Turn ; culutral Turn ; topological turn ; virtuelle Räume ; Ästetik ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Ästhetik
    Kurzfassung: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91334-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Political science ; Social Sciences, general ; Political Science ; Europäische Integration. ; Nationalstaat ; Politische Identität. ; Gesellschaft. ; Verfassung. ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Europäische Integration ; Nationalstaat ; Politische Identität ; Verfassungskonvent ; Europäische Integration ; Gesellschaft ; Verfassung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783531913469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (304 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalization - Social aspects ; Intercultural communication ; Social justice ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur
    Kurzfassung: Preliminary; Straße als kultureller Aktionsraum - eine Einleitung; I. / Den Straßenraum sinnlich erschließen; Sensing the StreetEine sinnliche Ethnographie der Großstadt; II. / Die Straße als Bühne kommunikativ bespielen; Die HipHop-Szene als ‚Kultur der Straße'?; Street ArtKreativer Aufstand einer Zeichenkultur im urbanen Zwischenraum; Protest-Räume - Medien-RäumeZur rituellen Topologie der Straße als Protest-Raum; Die Straße als politische Arena und Medium der MasseSt. Petersburg 1870-1917; III. / Interventionen in straßenräumliche Kreisläufe medial repräsentieren
    Kurzfassung: Die Straße als ‚dritter Ort'Performanzen und Publics in der Berliner Kreativwirtschaft als Ausdruck eines flexiblen und situativen UrbanismusSport findet Stadt - Verdrängung und Vereinnahmung eines Kulturguts; Street. Sex. CityZur identitätsstiftenden Funktion der Straße in der TV-Serie ‚Sex and the City'; Zwischen Stillstand und AufbruchMedial gestützte Überlegungen zum produktiven Umgang mit dem Warten als straßenräumliche Aktionsform; Schwellenzauber und Aufmerksamkeitsstrategie Das Versprechen der Straße
    Kurzfassung: Asphalt-DenkerFlaneure auf den Spuren des Zeitgeistes bei Jochen Schimmang und Richard WagnerIV. / Den Lebensraum Straße verantwortungsvoll gestalten; Blühende Steintäler, ausgetrocknete FlussläufeÜberlegungen zu Atmosphären städtischer Straßen; Buddy Guide - Your travelling CompanionEin Projekt zur Ermöglichung von Orientierung im kulturellen Raum in Essen; Phantasmagorie der Straße; Fassadenräume; Palast der Provinz - eine Hommage; Back matter
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Honolulu : University of Hawaiʻi Press
    ISBN: 0824864581 , 1441620265 , 9780824864583 , 9781441620262
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 193 p.)
    Serie: Southeast Asia--politics, meaning, memory
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 331.5/4409598192
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): BUSINESS & ECONOMICS / Labor ; POLITICAL SCIENCE / Labor & Industrial Relations ; Globalization / Economic aspects ; Globalization / Social aspects ; Marginality, Social ; Migrant labor ; Women migrant labor ; Migration ; Globalisierung ; BUSINESS & ECONOMICS / Industries / Hospitality, Travel & Tourism ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Industrie ; Wirtschaft ; Migrant labor ; Women migrant labor ; Marginality, Social ; Globalization Economic aspects ; Globalization Social aspects ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Tourismus ; Migration ; Globalisierung ; Indonesien ; Singapur ; Batam ; Indonesien ; Batam ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Tourismus ; Globalisierung ; Batam ; Migration ; Globalisierung ; Singapur
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [171]-186) and index , Borderland formations -- The diluted enclave -- The economy of the night -- Fantasy island -- Revolving doors of dispossession -- Between stress beach and fantasy island , Since the late 1960s the Indonesian island of Batam has been transformed from a sleepy fishing village to a booming frontier town, where foreign investment, mostly from neighboring Singapore, converges with inexpensive land and labor. Export processing zones such as Batam are both celebrated and vilified in contemporary debates on economic globalization. The Anxieties of Mobility moves beyond these dichotomies to explore the experiences of migrants and tourists who pass through Batam. Johan Lindquist's extensive fieldwork allows him to portray globalization in terms of relationships that bind individuals together over long distances rather than as a series of impersonal economic transactions. He offers a unique ethnographic perspective, drawing together the worlds of factory workers and prostitutes, migrants and tourists, and creating a compelling account of everyday life in a borderland characterized by dramatic capitalist expansion. The book uses three Indonesian concepts (merantau, malu, liar) to shed light on the mobility of migrants and tourists on Batam. The first refers to a person's relationship with home while in the process of migration. The second signifies the shame or embarrassment felt when one is between accepted roles and emotional states. The third, liar, literally means "wild" and is used to identify those who are out of place, notably squatters, couples in premarital cohabitation, and prostitutes without pimps. These sometimes overlapping concepts allow the book to move across geographical and metaphorical boundaries and between various economies. The Anxieties of Mobility is an ideal text for courses dealing with gender, globalization, and anthropology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9780511616839
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 374 pages) , digital, PDF file(s).
    Serie: Cambridge cultural social studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Social performance
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture. ; Performative (Philosophy) ; Action theory. ; Symbolism (Psychology) ; Cognition and culture. ; Symbolic interactionism. ; Symbolic interactionism ; Symbolism (Psychology) ; Action theory ; Performative (Philosophy) ; Cognition and culture ; Culture ; Culture ; Performative (Philosophy) ; Action theory ; Symbolism (Psychology) ; Cognition and culture ; Symbolic interactionism ; Politik ; Politische Kultur ; Symbol ; Ritual ; Gesellschaft ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Verhaltenssoziologie ; Soziales Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Symbolik ; Soziales Handeln ; Kultursoziologie ; Soziales Handeln ; Ritual ; Soziologische Theorie ; Performanz
    Kurzfassung: Jeffrey C. Alexander brings together new and leading contributors to make a powerful and coherently argued case for a new direction in cultural sociology, one that focuses on the intersection between performance, ritual and social action. Performance has always been used by sociologists to understand the social world but this volume offers the first systematic analytical framework based on the performance metaphor to explain large-scale social and cultural processes. From September 11, to the Clinton/Lewinsky affair, to the role of the South African Truth and Reconciliation Commission, Social Performance draws on recent work in performative theory in the humanities and in cultural studies to offer a novel approach to the sociology of culture. Inspired by the theories of Austin, Derrida, Durkheim, Goffman, and Turner, this is a path-breaking volume that makes a major contribution to the field. It will appeal to scholars and students alike.
    Kurzfassung: Introduction : Symbolic action in theory and practice : the cultural pragmatics of symbolic action / Jeffrey C. Alexander and Jason L. Mast -- Cultural pragmatics : social performance between ritual and strategy ; From the depths of despair : performance, counterperformance, and "September 11" / Jeffrey C. Alexander -- The cultural pragmatics of event-ness : the Clinton/Lewinsky affair / Jason L. Mast -- Social dramas, shipwrecks, and cockfights : conflict and complicity in social performance / Isaac Reed -- Performing a "new" nation : the role of the TRC in South Africa / Tanya Goodman -- Performing opposition or, how social movements move / Ron Eyerman -- Politics as theatre : an alternative view of the rationalities of power / David E. Apter -- Symbols in action : Willy Brandt's kneefall at the Warsaw memorial / Valentin Rauer -- The promise of performance and the problem of order / Kay Junge -- Performance art / Bernhard Giesen -- Performing the sacred : a Durkheimian perspective on the performative turn in the social sciences / Bernhard Giesen
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 0199709556 , 9780199709557
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxix, 412 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.3/364098153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Science ; SOCIAL SCIENCE / Essays ; Drugs ; Poor ; Slums ; Violent crimes / Social aspects ; Krottenwijken ; Armoede ; Kansarmen ; Gesellschaft ; Slums ; Poor ; Violent crimes Social aspects ; Drugs ; Armut ; Feldforschung ; Slum ; Brasilien ; Rio de Janeiro ; Rio de Janeiro ; Slum ; Armut ; Feldforschung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Foreword; Preface; Acknowledgments; Introduction; CHAPTER 1 Deep Roots in Shallow Soil; CHAPTER 2 The World Goes to the City; CHAPTER 3 Catacumba: The Favela That Was; CHAPTER 4 Nova Brasilia: From Favela to Complexo; CHAPTER 5 Duque de Caxias: Favelas and Loteamentos; CHAPTER 6 Marginality from Myth to Reality; CHAPTER 7 Violence, Fear, and Loss; CHAPTER 8 Disillusion with Democracy; CHAPTER 9 The Mystery of Mobility; CHAPTER 10 Globalization and the Grassroots; CHAPTER 11 Reflections on Public Policy; CHAPTER 12 The Importance of Being Gente , A billion people, almost half of all city dwellers in the developing world, live in squatter settlements. The most famous of these settlements are the favelas of Rio de Janeiro, which have existed for over a century and continue to outpace the rest of the city in growth. Janice Perlman's award-winning The Myth of Marginality was the first in-depth account of life in the favelas, and it is considered one of the most important books in global urban studies in the last 40 years. Now, in Favela, Perlman carries that story forward to the present. Re-interviewing many longtime favela residents whom
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles, [Calif.] : SAGE
    ISBN: 9781412964517 , 9781412964517 , 9781412909167
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (2 v. (xxxii, 976 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Encyclopedia of gender and society
    DDC: 305.30904503
    RVK:
    Schlagwort(e): Women Encyclopedias ; Social conditions ; Men Encyclopedias ; Social conditions ; Social history Encyclopedias ; 1970- ; Sex role Encyclopedias ; Women ; Social conditions ; Encyclopedias ; Men ; Social conditions ; Encyclopedias ; Social history ; 1970- ; Encyclopedias ; Sex role ; Encyclopedias ; Geschlechterforschung ; Gesellschaft
    Kurzfassung: This comprehensive two-volume encyclopedia covers the major theories, research, people and issues in contemporary gender studies. It is distinguished by a cross-national, cross-cultural perspective providing comparative analyses of life experiences of men and women around the world
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record , Includes bibliographical references and index , This comprehensive two-volume encyclopedia covers the major theories, research, people and issues in contemporary gender studies. It is distinguished by a cross-national, cross-cultural perspective providing comparative analyses of life experiences of men and women around the world
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (111 Seiten)
    Serie: ifa-Dokumente 1/2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nagel, Sebastian, 1979 - Zwischen zwei Welten
    DDC: 305.89185043
    RVK:
    Schlagwort(e): Polen Deutschland ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Nationalitäten/Minoritäten ; Deutschland ; Polen ; Kultur ; Deutschland ; Polen ; Kultur
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 107 - 110
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Kurzfassung: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593407449
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Zeit ; Kultur ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialpsychologie ; Zeitmangel ; Zeitdruck ; Persönlichkeitsentwicklung ; Zeitersparnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839410059
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.3360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Architektur ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Tradition ; Geographie ; Sozialgeographie ; Lifestyle ; Architecture ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Leben ; Life ; Lebensstil ; Soziale Situation ; Wohnen ; Lebensform ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform
    Kurzfassung: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je!Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839411278
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Habitus ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Sozialgeografie ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Kurzfassung: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203861394 , 0203861396
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 239 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: RIPE series in global political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; International economic relations Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Economics Sociological aspects ; Politics and culture ; Soziale Situation ; Politische Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Politische Ökonomie ; Soziale Situation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-86139-4 , 0-203-86139-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 239 Seiten) : , Illustrationen, Karten.
    Serie: RIPE series in global political economy
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Kapitalismus ; Weltwirtschaft ; Wirtschaft ; International economic relations Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Economics Sociological aspects ; Politics and culture ; Politische Ökonomie. ; Soziale Situation. ; Aufsatzsammlung ; Politische Ökonomie ; Soziale Situation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3837610705 , 9783837610703
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 331 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 448 gr.
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Szabo, Sacha, 1969 - Kultur des Vergnügens
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Kultur
    Kurzfassung: Verlagstext: Es ist bunt, es ist voll, es ist laut - das Vergnügen hat einen Ort gefunden, an dem es sich manifestiert: den Jahrmarkt und dessen modernen Verwandten, den Themenpark
    Anmerkung: Literaturverz. S. 329 - 331
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745644790 , 9780745675350 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 172 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9780745675350
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Digital media and society series
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): YouTube ; Gesellschaft ; Kultur ; Online-Publikation
    Kurzfassung: YouTube is one of the most well-known and widely discussed sites of participatory media in the contemporary online environment, and it is the first genuinely mass-popular platform for user-created video. In this timely and comprehensive introduction to how YouTube is being used and why it matters, Burgess and Green discuss the ways that it relates to wider transformations in culture, society and the economy. The book critically examines the public debates surrounding the site, demonstrating how it is central to struggles for authority and control in the new media environment. Drawing on a range of theoretical sources and empirical research, the authors discuss how YouTube is being used by the media industries, by audiences and amateur producers, and by particular communities of interest, and the ways in which these uses challenge existing ideas about cultural ‘production’ and ‘consumption’. ...
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Polity Press
    ISBN: 9780745625072 , 9780745657035 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 259 S.
    Ausgabe: Repr.
    Ausgabe: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2013 Online-Ressource ISBN 9780745657035
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Individualisierung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: We are spurred into action by our troubles and fears; but all too often our action fails to address the true causes of our worries. When trying to make sense of our lives, we tend to blame our own failings and weaknesses for our discomforts and defeats. And in doing so, we make things worse rather than better. Reasonable beings that we are, how does this happen and why does it go on happening?These are the questions addressed in this new book by Zygmunt Bauman - one of the most original and perceptive social thinkers writing today. For Bauman, the task of sociology is not to censor or correct the stories we tell of our lives, but to show that there are more ways in which our life stories can be told. By bringing into view the many complex dependencies invisible from the vantage point of private experience, sociology can help us to link our individual decisions and actions to the deeper causes of our troubles and fears - to the ways we live, to the conditions under which we act, to the socially drawn limits of our imagination and ambition. Sociology can help us to understand the processes that have shaped the society in which we live today, a society in which individualization has become our fate. And sociology can also help us to see that if our individual but shared anxieties are to be effectively tackled, they need to be addressed collectively, true to their social, not individual, nature. The Individualized Society will be of great interest to students of sociology, politics and the social sciences and humanities generally. It will also appeal to a broader range of readers who are interested in the changing nature of our social and political life today.
    Anmerkung: Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt/Main ; New York, NY : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593405698
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (293 S.) , Ill.
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung 3
    Serie: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 307.76094361322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alltag, Brauchtum ; Habitus ; Lebensgefühl ; Image ; Kultur ; Stadt ; Wien - Image - Lebensgefühl ; Wien - Stadt - Kultur - Habitus ; Vienna (Austria) Civilization ; Vienna (Austria) Social life and customs ; Wien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Wien ; Stadt ; Kultur ; Habitus ; Wien ; Image ; Lebensgefühl
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-1353-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 Seiten).
    Serie: Urban Studies
    Serie: Urban Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung. ; Kultur. ; Kreativität. ; Innovationsfähigkeit. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Anmerkung: Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. - Main description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären. - Review text: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226113558 , 9780226113555
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (265 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7096
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Love ; Sex ; PSYCHOLOGY / Human Sexuality ; SELF-HELP / Sexual Instruction ; Love ; Love / Social aspects ; Sex ; Sex / Social aspects ; Erotik ; Liebe ; Sexualverhalten ; Gesellschaft ; Sex ; Sex Social aspects ; Love ; Love Social aspects ; Erotik ; Liebe ; Sexualverhalten ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Liebe ; Sexualverhalten ; Afrika ; Erotik ; Geschichte 1900-2000 ; Afrika ; Liebe ; Geschichte 1900-2000
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 229-255) and index , Introduction: thinking through love in Africa / Lynn M. Thomas and Jennifer Cole -- Love, sex, and the modern girl in 1930s southern Africa / Lynn M. Thomas -- Making love in the Indian Ocean: Hindi films, Zanzibari audiences, and the construction of romance in the 1950s and 1960s / Laura Fair -- "Dear Dolly's" advice: representations of youth, courtship, and sexualities in Africa, 1960-80 / Kenda Mutongi -- Love, money, and economies of intimacy in Tamatave, Madagascar / Jennifer Cole -- Providing love: sex and exchange in twentieth-century South Africa / Mark Hunter -- Managing men, marriage, and modern love: women's perspectives on intimacy and male infidelity in southeastern Nigeria / Daniel Jordan Smith -- Media and the therapeutic ethos of romantic love in middle-class Nairobi / Rachel Spronk -- Lessons from Rubí: love, poverty, and the educational value of televised dramas in Niger / Adeline Masquelier , In recent years, scholarly interest in love has flourished. Historians have addressed the rise of romantic love and marriage in Europe and the United States, while anthropologists have explored the ways globalization has reshaped local ideas about those same topics. Yet, love in Africa has been peculiarly ignored, resulting in a serious lack of understanding about this vital element of social life-a glaring omission given the intense focus on sexuality in Africa in the wake of HIV/AIDS. Love in Africa seeks both to understand this failure to consider love and to begin to correct it
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen & Farmington Hills :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1388-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (273 Seiten) : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Migration ; Civil society ; Women immigrants Social conditions ; Einwanderin. ; Kulturvermittlung. ; Interkulturelles Lernen. ; Projekt. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Berlin. ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Kulturvermittlung ; Interkulturelles Lernen ; Projekt
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783486845549 , 3486845543
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kiehling, Hartmut, 1953- Arabien-Knigge
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 306.09174927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mentalität ; Kultur ; Arabische Staaten ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; PN: Textbook/paperback ; (VLB-WN)9750 ; Arabische Staaten ; Mentalität ; Kultur
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Albany : SUNY Press
    ISBN: 0791476669 , 1441603654 , 9780791476666 , 9780791477229 , 9781441603654
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 202 p.)
    Serie: SUNY series in global modernity
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 951.2506
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transfer of Hong Kong's Sovereignty (1997) ; Since 1900 ; Geschichte 1997-2005 ; HISTORY. ; Political science ; Popular culture ; Social history ; Sozialraum ; Kultur ; Alltag ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Sozialgeschichte ; Popular culture ; Alltag ; Kultur ; Sozialraum ; Hongkong ; Hongkong ; Sozialraum ; Kultur ; Geschichte 1997-2005 ; Hongkong ; Alltag ; Geschichte 1997-2005
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 187-196) and index , "World suicide capital" -- Walking down memory lane : on the streets of the Hong Kong History Museum's paradigm city -- Quality citizens in public spaces -- The world emporium and the mall city -- Body weight, responsible citizenship, and women's social space -- Repatriating from globalization
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226679330 , 9780226679334
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 318 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Capitalism ; Finance ; Stock exchanges ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Aktienmarkt ; Kapitalismus ; Kreditwesen ; Soziale Verantwortung ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Wirtschaft ; Finance Social aspects ; Stock exchanges Social aspects ; Capitalism Social aspects ; Soziale Verantwortung ; Kreditwesen ; Aktienmarkt ; Kapitalismus ; Aktienmarkt ; Soziale Verantwortung ; Kreditwesen ; Soziale Verantwortung ; Kapitalismus ; Soziale Verantwortung
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 281-306) and index , Introduction: capitalism and the boundaries of finance -- The boundaries of finance in the sociological tradition -- Prestige, at last: the social closure of the stock exchange -- Financial knowledge and the science of the market -- Close up: price data, machines, and organizational boundaries -- From afar: charts and their analysts -- The kaleidoscope of finance: speculation, economic life, and society -- On the dark side of the market -- Panic! -- Conclusion: back to the future , As the banking crisis and its effects on the world economy have made plain, the stock market is of colossal importance to our livelihoods. In Framing Finance, Alex Preda looks at the history of the market to figure out how we arrived at a point where investing is not only commonplace, but critical, as market fluctuations threaten our plans to send our children to college or retire comfortably. As Preda discovers through extensive research, the public was once much more skeptical. For investing to become accepted, a deep-seated prejudice against speculation had to be overcome, and Preda reveals
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Chicago : University of Chicago Press
    ISBN: 0226068161 , 9780226068169
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xi, 303 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Civilization ; International relations ; POLITICAL SCIENCE / Globalization ; Civilization ; Civilization / Philosophy ; Imperialism ; International relations / Philosophy ; Philosophy, European ; Territorial expansion ; Imperialisme ; Internationale betrekkingen ; Filosofie ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Philosophie ; Civilization Philosophy ; Civilization History ; Imperialism ; International relations Philosophy ; Philosophy, European ; Geschichtsdenken ; Universalismus ; Zivilisation ; Imperialismus ; Kultur ; Europa ; Westliche Welt ; Europa ; Westliche Welt ; Zivilisation ; Universalismus ; Geschichtsdenken ; Imperialismus ; Geschichte ; Europa ; Kultur ; Imperialismus ; Geschichte
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 267-289) and index , Introduction: Guizot's question : universal civilization? -- Civilization, progress, and history : universals all? -- The ideal of civilization : its origins, meanings, and implications -- Civilization and the idea of progress -- The notion of universal civilization : one end for all? -- The art and science of empire -- The expansion of Europe and the classical standard of civilization -- The burden of civilization and the "art and science of colonization" -- New barbarism, old civilization, revived imperialism -- New barbarism and the test of modernity -- The "new realities" of imperialism -- Conclusion: The future of intercivilizational relations , "Brett Bowden examines how the idea of civilization has informed our thinking about more than ten centuries of global encounters among the different peoples of our world." "From the Crusades to the colonial era to the global war on terror, this volume exposes "civilization" as a stage-managed account of history that legitimizes imperialism, uniformity, and conformity to Western standards, culminating in a liberal-democratic global order. Along the way, Bowden explores the variety of confrontations and conquests - as well as those peoples and places excluded or swept aside - undertaken in the name of civilization. Concluding that the "West and the rest" have more commonalities than differences, this provocative and engaging book ultimately points the way toward an authentic intercivilizational dialogue that emphasizes cooperation over clashes."--Jacket
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846745137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (353 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Reinheit ; Kultur ; Kultische Reinheit ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Bild
    Bild
    Mainz : Schmidt
    ISBN: 9783874397339 , 3874397335
    Sprache: Deutsch , Chinesisch
    Seiten: [50] Bl. , überw. Ill. , 135 mm x 135 mm
    Ausgabe: 5. Aufl.
    DDC: 741.609222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Liu, Yang ; Kultur ; Piktogramm ; Deutschland ; Kulturvergleich ; China ; China ; Deutschland ; Bildband ; Deutschland ; Kulturvergleich ; Piktogramm ; China ; Liu, Yang 1976- ; Piktogramm ; Deutschland ; Kultur ; China
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839412756
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Kurzfassung: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783839413531 , 9783837613537
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 S.)
    Serie: Urban studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kreativität ; Stadtentwicklung ; Innovationsfähigkeit ; Kultur ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Kreativität ; Innovationsfähigkeit
    Anmerkung: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Gudrun Quenzel (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Stadt- und Jugendkulturen an der Universität Bielefeld und ist Mitarbeiterin des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen.; Review quote: Besprochen in: Kulturpolitische Mitteilungen, 130/3 (2010) Literaturdatenbank ORLIS, 22.09.2010 Kunstbulletin, 9 (2010) www.kulturmanagement.net, 54/4 (2011) , Long description: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839412367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Kurzfassung: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593405636
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 13
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Bremen 2008
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Boltanski, Luc ; Kritische Theorie ; Praxis ; Alltagsbewusstsein ; Gesellschaftskritik ; Ideologiekritik ; Methodologie ; Gesellschaft ; Selbstverständnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783839409428
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziologie ; Kreativität ; Karl Mannheim ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Culture ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Soziale Mechanismen ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Generation ; Kulturwandel ; Soziologie
    Kurzfassung: In Zeiten beschleunigten gesellschaftlichen Wandels hat das Generationsthema Konjunktur. Die wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion des Generationenverständnisses seit der Antike offenbart jedoch, dass die bei Karl Mannheim angelegte Verbindung von Generationstheorie und Theorien des sozialen Wandels im Zuge der Professionalisierung der Soziologie verloren ging.Diese Studie schlägt durch eine innovative Interpretation der klassischen Vorlage die Brücke zu aktuellen Theorieentwicklungen. Unter Rückgriff auf die Analysen von Margaret S. Archer und Shmuel N. Eisenstadt stellt die Reformulierung des Generationskonzeptes den Konstitutionsprozess historischer Generationen als einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität heraus. Damit wird nicht nur der Anschluss an die makrosoziologische Diskussion neu eröffnet, sondern auch die kulturtheoretische Frage nach der Vermittlung von Biographie und Geschichte wieder aufgenommen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783839412077
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Gender Studies ; Soziologie ; Integration ; Soziale Ungleichheit ; Geschlecht ; Mensch ; Culture ; Kultur ; Anerkennung ; Sociology ; Social Inequality ; Human ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung ; Sinnkonstitution ; Autonomie ; Moderne ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Moderne ; Autonomie ; Sinnkonstitution ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Anerkennung
    Kurzfassung: Gesellschaftliche Krisenlagen - etwa des Arbeitsmarktes oder der Familie - werden in diesem Buch als Sinnkrisen interpretiert. In Biografien von Männern und Frauen spürt die Untersuchung den sinnstiftenden Momenten der persönlichen Lebensführung nach. Die hier verfolgte subjekttheoretische Wendung der Geschlechterdifferenzforschung zeigt geschlechtsspezifische biografische Widersprüche vor allem als Effekt der Anerkennungsordnung. Mit ihrem Ausblick auf eine »Kultur der Bewährung« wirft die Autorin ein neues Licht auf das aktuelle und brisante Thema der Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783839411759
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur & Konflikt 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Konflikt ; Geschlecht ; Culture ; Kultur ; Konfliktforschung ; Violence ; Cultural Studies ; Conflict Studies ; Kultur ; Gewalt ; Friedensforschung ; Geschlecht ; Bewaffneter Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Kultur ; Friedensforschung ; Bewaffneter Konflikt ; Geschlecht
    Kurzfassung: Wie viel Kultur steckt in Konflikten? In welchem Zusammenhang stehen etwa Geschlechterverhältnisse, patriarchale Herrschaft, mediale Manipulation und kulturelle Gewalt?Dieser Band fragt nach dem Anteil kultureller Aspekte bei der Entstehung und (gewalttätigen) Austragung von Konflikten. In den Beiträgen, die im interdisziplinären Forschungsnetzwerk »Kultur & Konflikt« (Klagenfurt) entstanden sind, nimmt der Terminus »Kultur des Friedens« die Rolle einer konkreten Utopie ein - visionär genug, um ein großes, längerfristiges Ziel abzugeben, und konkret genug, um sich ihm in messbaren Schritten zu nähern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    transcript Verlag
    ISBN: 9783839405512
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Lebensstil ; Soziologische Theorie ; Individualisierung ; Einführung ; Einführung ; Individualisierung ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Der Begriff der Individualisierung stellt seit den Anfängen der Soziologie bis zur ausgearbeiteten Individualisierungsthese einen wichtigen Teil der Gesellschaftstheorie dar. Insbesondere in den BA- und MA-Modulen zur Theorie und zur Geschichte der Soziologie, aber auch zur Sozialstrukturanalyse gehört der Begriff der Individualisierung daher zum festen Bestand des Curriculums.Diese Einführung gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Facetten des Begriffs und die wichtigsten klassischen Theorien über Individualisierung. Schließlich skizziert sie die Aktualität des Individualisierungsgedankens angesichts des rapiden kulturellen und sozialstrukturellen Wandels in der Gesellschaft der Gegenwart
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783593440385
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Ausgabe: Neuausgabe
    Serie: Campus Bibliothek
    Originaltitel: Behavior in Public Places. Notes on the Social Organization of Gatherings
    Paralleltitel: Erscheint auch als Goffman, Erving, 1922 - 1982 Interaktion im öffentlichen Raum
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziale Ordnung ; Interaktion ; Öffentlichkeit ; Sozialität ; Interpersonal Relations ; Perception ; Sociology ; Öffentlicher Raum ; Interaktion ; Soziale Wahrnehmung
    Kurzfassung: In diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Goffman sucht Interaktionsmuster in den alltäglichsten Handlungsformen, wie etwa im gegenseitigen Anblicken oder in der höflichen Gleichgültigkeit, die wir Unbekannten gegenüber im Aufzug zeigen. Diese Muster leitet er aus den detaillierten Beschreibungen von Etikettenbüchern ab, greift aber auch auf seine Beobachtungen in der Psychiatrie zurück. Dabei entdeckt er, dass die Interaktion zwischen Menschen selbst schon eine Art Öffentlichkeit ist, die durch unsere gegensei- tige Wahrnehmung entsteht, und analysiert diese Öffentlichkeit in einer Feinheit und Genauigkeit, die noch immer ihresgleichen sucht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839411155
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (271 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Materialitäten v.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Ungleichheit ; Leiblichkeit ; Stadt ; Gesellschaft
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531913469 , 3531913468
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 301 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Straße als kultureller Aktionsraum
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Sociology ; Social groups ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783845219417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (120 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fremdes Verstehen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Development Studies ; Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik ; Islam ; Kultur ; Menschenrechte ; Namibia ; Nigeria ; Religion ; Politik ; Entwicklungspolitik ; Nord-Süd-Beziehungen ; Entwicklungsstudien ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungszusammenarbeit ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die Probleme der Anderen parat gehalten, die sie letztlich nur selbst lösen können. Das Fremde zu verstehen bedeutet immer auch, Unbekanntes akzeptieren zu lernen – die Begegnung verändert und entwickelt beide Seiten. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für den Versuch einer Sicht von innen und die Aufgabe gewohnter Sichtweisen
    Kurzfassung: Die Begegnung mit fremden Gesellschaften und ihren Kulturen ist auch in einer zusammenwachsenden Welt immer wieder eine Herausforderung. Allzu leicht wird das Fremde klassifiziert, ohne es zu verstehen. Und ebenso leicht werden Lösungen für die Probleme der Anderen parat gehalten, die sie letztlich nur selbst lösen können. Das Fremde zu verstehen bedeutet immer auch, Unbekanntes akzeptieren zu lernen – die Begegnung verändert und entwickelt beide Seiten. Dieses Buch ist ein engagiertes Plädoyer für den Versuch einer Sicht von innen und die Aufgabe gewohnter Sichtweisen
    Anmerkung: Schriftenverzeichnis Dr. Paulos Daffa: Seite 8-9 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531157832 , 9783531916026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (243 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Soziale Ungleichheit - Politische Ökonomie - Aufsatzsammlung ; Soziale Ungleichheit ; Theorie ; Transnationalisierung - Aufsatzsammlung ; Welt ; Wirtschaftssoziologie - Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, N.J. : John Wiley & Sons
    ISBN: 9780470534984 , 0470534982 , 9781282491908
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 273 p.)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Information society ; Internet / Social aspects ; Information technology / Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester ; New York : Manchester University Press
    ISBN: 9781526119780 , 9781526119797
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 241 Seiten)
    Ausgabe: Paperback edition
    Serie: Studies in imperialism
    Paralleltitel: Erscheint auch als Science and society in Southern Africa
    Paralleltitel: Erscheint auch als Science and society in Southern Africa
    DDC: 303.4830968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Colonialism & Imperialism / bicssc ; HISTORY / Africa / South / Republic of South Africa / bisach ; African history / Colonialism & imperialism / Republic of South Africa / thema ; Science / Social aspects / Africa, Southern ; Science / Political aspects / Africa, Southern ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Südafrika ; Südafrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Südafrika ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Südafrika ; Wissenschaft ; Kolonialismus
    Kurzfassung: This collection, dealing with case studies drawn from South Africa, Zimbabwe, Mozambique and Mauritius, examines the relationship between scientific claims and practices, and the exercise of colonial power. It challenges conventional views that portray science as a detached mode of reasoning with the capacity to confer benefits in a more or less even-handed manner. That science has the potential to further the collective good is not fundamentally at issue, but science can also be seen as complicit in processes of colonial domination. Not only did science assist in bolstering aspects of colonial power and exploitation, it also possessed a significant ideological component: it offered a means of legitimating colonial authority by counter-poising Western rationality to native superstition and it served to enhance the self-image of colonial or settler elites in important respects. This innovative volume ranges broadly through topics such as statistics, medicine, eugenics, agriculture, entomology and botany
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Saul Dubow, ‘Introduction’ -- Patrick Harries, ‘Field sciences in scientific fields: entomology, botany and the early ethnographic monograph in the work of H. A. Junod’ -- William K. Storey, ‘Making canes credible in colonial Mauritius’ -- Saul Dubow, ‘A commonwealth of science: the British Association in South Africa, 1905 and 1929’ -- Dawn Nell, ‘"For the public benefit": livestock statistics and expertise in the late-nineteenth century Cape Colony’ -- Deborah Posel, ‘A mania for measurement: statistics and statecraft in the transition to apartheid’ -- Keith Shear, ‘Police dogs and state rationality in early twentieth-century South Africa’ -- Susanne Klausen, ‘The Race Welfare Society: eugenis and birth control in Johannesburg, 1930–1940’ -- Shula Marks, ‘Doctors and the state: George Gale and South Africa’s experiment in social medicine’ -- Jocelyn Alexander, ‘Technical development and the human factor: sciences of development in Rhodesia’s Native Affairs Department’
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203885079 , 9780415482141
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Questioning cities series
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Globalisierung ; Stadt ; City and town life / Case studies ; Cities and towns / Case studies ; Globalization / Social aspects / Case studies ; Violence / Case studies ; Visual communication / Social aspects / Case studies ; Social problems / Case studies ; Sociology, Urban / Case studies ; Intellectual life / Case studies ; Gewalt ; Stadt ; Stadtleben ; Gewalttätigkeit ; Stadtkultur ; Visuelle Kommunikation ; Stadtsoziologie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Stadtleben ; Globalisierung ; Gewalttätigkeit ; Visuelle Kommunikation ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtkultur ; Gewalt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
    ISBN: 9783709400401
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (20940 KB, 344 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2009
    Serie: Beruf und Karriere
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fenner, Uwe Erfolgreich mit Stil
    DDC: 395
    RVK:
    Schlagwort(e): Erfolg ; Gesellschaft ; Verhalten ; erfolg ; Ratgeber ; Umgangsformen
    Kurzfassung: Stilsicher auf dem gesellschaftlichen und geschäftlichen ParkettObwohl häufig vernachlässigt, sind Höflichkeit und gutes Benehmen nach wie vor Türöffner auf dem beruflichen und gesellschaftlichen Parkett. Wer umgibt sich nicht lieber mit Menschen, für die Rücksichtnahmen und Zuvorkommen keine Fremdworte sind? Es steht außer Frage: geschmackvolle Kleidung, Tischmanieren oder vollende Gastgeberschaft tragen ein Menge zum positiven Miteinander bei.Etikette-Trainer Uwe Fenner gibt in seinem umfassenden Nachschlagewerk Erfolgreich mit Stil Auskunft zu allen Fragen des guten Benehmens und Stils, und widmet u. a. der Business-Etikette detaillierte Ausführungen: Wie verhält man sich am Telefon, wie formuliert man Brief und E-Mail, wie bereitet man Präsentationen vor und was gilt es bei Geschäftsterminen im Ausland zu beachten?Ergänzt durch zahlreiche Beispiele, Bilder und Illustrationen bietet das Buch Etiketteregeln für jede Lebenslage, z.B. zur Anordnung des Gedecks und des Bestecks bei Tisch, zu den unterschiedlichen Dresscodes, korrekten Anreden oder der Gestaltung von Privatdrucksachen.Jeder, der Karriere machen will und jeder, der sich auf dem gesellschaftlichen Parkett zurechtfinden und anständig verhalten möchte, liegt mit diesem umfangreichen Werk richtig.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Lengerich : Pabst Science Publishers
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Arbeitsforschung multidisziplinär
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mobilität als Tätigkeit
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensstil ; Gesellschaft ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Mobilität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Alltagskultur ; Verkehrsnachfrage ; Lebensstil ; Gesellschaft ; Mobilität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : SAGE
    ISBN: 9781452266022
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.30904503
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Since 1970 ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Men ; Social history ; Women ; Frau ; Sozialgeschichte ; Women Encyclopedias ; Men Encyclopedias ; Social history Encyclopedias 1970- ; Geschlechterrolle ; Frauenforschung ; Gesellschaft ; Geschlechterforschung ; Frau ; Wörterbuch ; Geschlechterrolle ; Frau ; Gesellschaft ; Geschlechterforschung ; Gesellschaft ; Geschlechterforschung ; Frauenforschung
    Anmerkung: Includes index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham : Edward Elgar
    ISBN: 9780857937162
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: The Fondazione Eni Enrico Mattei (FEEM) Series on economics, the environment and sustainable development
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturpsychologie ; Nachhaltigkeit ; Soziale Beziehungen ; Soziale Integration ; Stadtentwicklung ; Stadtregion ; Welt ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Stadtplanung ; Cities and towns ; City planning Social aspects ; Cultural pluralism ; Sociology, Urban ; Sustainable development ; Sustainable urban development ; Urban ecology (Sociology) ; Stadtforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415433991 , 0415434009 , 0203875486 , 9780415433990 , 9780203875483
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: This edition published in the Taylor & Francis e-Library, 2009
    Serie: Key ideas in geography
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Human geography ; Migration, Internal Social aspects ; Social mobility ; Soziale Mobilität ; Anthropogeografie ; Mobilität ; Definition ; Migration ; Anthropogeografie ; Migration ; Mobilität ; Definition ; Soziale Mobilität ; Soziale Mobilität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] :Routledge,
    ISBN: 978-0-203-89130-8 , 978-1-135-97267-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (256 Seiten).
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Routledge studies in human geography 26
    Serie: Routledge studies in human geography
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography / Philosophy ; Geography / Social aspects ; Human geography ; Geography / Philosophy - LCSH ; Geography / Social aspects - LCSH ; Human geography - LCSH ; Geografie ; Gesellschaft ; Philosophie ; Sozialraum. ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446213544
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Theory, culture & society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Politik ; Soccer Social aspects ; Soccer Political aspects ; Sports Sociological aspects ; Sports and globalization ; Culture and globalization ; Fußball ; Globalisierung ; Fußball ; Globalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9786612125188 , 0203876806 , 9781282125186 , 9780203876800
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XII, 291 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Originaltitel: Gender in media kunst en cultuur 〈engl.〉
    Paralleltitel: Print version Doing Gender in Media, Art and Culture
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Culture ; Art ; Feminism ; Geschlechterrolle ; Kunst ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Kultur
    Kurzfassung: Doing Gender in Media, Art, and Culture presents cutting-edge feminist scholarship according to an attractive, pedagogically rich format which makes use of the stories of feminist heroines (so-called 'woman warriors').  Ideal text for students specialising in gender studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Contributors; Acknowledgements; Introduction; PART I Debates; 1 The arena of feminism: Simone de Beauvoir and the history of feminism; 2 The arena of the body: The cyborg and feminist views on biology; 3 The arena of knowledge: Antigone and feminist standpoint theory; 4 The arena of disciplines: Gloria Anzaldúa and interdisciplinarity; 5 The arena of imaginings: Sarah Bartmann and the ethics of representation; 6 The arena of the colony: Phoolan Devi and postcolonial critique; 7 The arena of sexuality: The tomboy and queer studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: PART II Disciplines8 Madonna's crucifixion and the woman's body in feminist theology; 9 The rising of Mary Magdalene in feminist art history; 10 Cindy Sherman confronting feminism and (fashion) photography; 11 Peter Pan's gender and feminist theatre studies; 12 Lara Croft, Kill Bill, and the battle for theory in feminist film studies; 13 Hacking Barbie in gendered computer culture; 14 Gender, history, and the politics of Florence Nightingale; 15 Hélène Swarth and the construction of masculinity in literary criticism; PART III Food for thought; 16 Dympna and the figuration of the woman warrior
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: BibliographyIndex
    Anmerkung: First published 2007 by Coutinho Pub. in Duthch , Includes bibliographical references (p. 261-283) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Polity | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9780745658896
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (125 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Serie: Digital media and society series
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): YouTube ; Gesellschaft ; Kultur ; Online-Publikation
    Kurzfassung: YouTube is one of the most well-known and widely discussed sites of participatory media in the contemporary online environment, and it is the first genuinely mass-popular platform for user-created video. In this timely and comprehensive introduction to how YouTube is being used and why it matters, Burgess and Green discuss the ways that it relates to wider transformations in culture, society and the economy. The book critically examines the public debates surrounding the site, demonstrating how it is central to struggles for authority and control in the new media environment. Drawing on a range of theoretical sources and empirical research, the authors discuss how YouTube is being used by the media industries, by audiences and amateur producers, and by particular communities of interest, and the ways in which these uses challenge existing ideas about cultural ‘production’ and ‘consumption’. ...
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 105-119
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916934 , 3531916939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Serie: Wirtschaft + Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hillebrandt, Frank Praktiken des Tauschens
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tausch ; Gegenseitigkeit ; Wirtschaft ; Kultur ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Sociology ; Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919898 , 353191989X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , 10 Abb.
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Serie: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Church and Religion in Contemporary Europe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Religiosität ; Religionssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531914367 , 3531914367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 395 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ritsert, Jürgen Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Sociology ; Sociology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531918594 , 3531918591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (211 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reißig, Rolf Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Sociology ; Social Structure ; Political Theory ; Westliche Welt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919904 , 3531919903
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Korte, Hermann Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1960-1970 ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531916927 , 3531916920
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed. 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Islamfeindlichkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Political science ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Political Science ; Media Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916026
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (243S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Die Ökonomie der Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Politische Ökonomie ; Transnationalisierung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40581-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (189 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Historische Einführungen Band 6
    Serie: Historische Einführungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 1500-2000 ; Christentum ; Judentum ; Kirche ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Religionsgeschichte ; Westeuropa ; Frühe Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Religion ; Nordamerika ; Säkularisierung ; Konfessionalisierung ; Religion. ; Gesellschaft. ; Religion ; Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1500-2000
    Anmerkung: Diskussionen über die nachlassende Prägekraft der Religion gibt es bereits seit der Reformation. Benjamin Ziemann vermittelt in dieser Einführung, wie ein sozialhistorischer Zugang die Rolle der Religion in den Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas zu erhellen vermag. Er geht dabei auf die Konkurrenz zwischen den christlichen Konfessionen ein sowie auf den Zusammenhang von Geschlecht und Religiosität und auf die Bedeutung von Medien für die religiöse Kommunikation. Seine Einführung bietet einen umfassenden Einstieg in die zentralen Themenfelder der Religionsgeschichte in der Neuzeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 9783865969927 , 3865969925
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (160 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Soziale Gerechtigkeit ; Chancengleichheit
    Kurzfassung: Gerechtigkeit ist ein Thema, das Konjunktur hat, was darauf hinweist, dass in unserer Gesellschaft vielfach Ungerechtigkeit empfunden wird. Was aber ist Gerechtigkeit, und kann es sie überhaupt geben? Diesen Fragen sind das Kulturzentrum zakk und der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf in einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe nachgegangen. In diesem Band finden sich dazu im Ergebnis Ausführungen aus unterschiedlichen fachlichen und praxisbezogenen Perspektiven.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 0203930576 , 9780203930571
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 311 Seiten)
    Serie: Culture, economy and the social
    Paralleltitel: Erscheint auch als Culture, class, distinction
    DDC: 305.50941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social classes ; Culture ; Intellectual life ; Großbritannien ; Kultur ; Soziale Klasse ; Soziale Ungleichheit ; Großbritannien ; Soziale Klasse ; Kulturelles Kapital ; Großbritannien ; Klassenstruktur ; Kulturelles Kapital
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham, England : Ashgate Pub.
    ISBN: 9780754696056 , 0754696057 , 0754674509 , 9780754674504 , 1282243667 , 9781282243668 , 9780754674504
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 247 pages
    Serie: Law and migration
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; Migration, Internal ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Emigration and immigration law ; Emigration and immigration / Sex differences ; Emigration and immigration / Social aspects ; Migration, Internal / Sex differences ; Migration, Internal / Social aspects ; Gesellschaft ; Migration ; Migration, Internal Social aspects ; Migration, Internal Sex differences ; Emigration and immigration law ; Frau ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Migration ; Frau ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Gender, migration and managing family life -- The impact of migration on women's careers -- Gender perspectives on immigration control , Providing interdisciplinary and empirically grounded insights into the issues surrounding gender and migration into and within Europe, this work presents a comprehensive and critical overview of the historical, legal, policy and cultural framework underpinning different types of European migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9780521761734 , 9780511516573 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 328 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780511516573
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Gewalt ; Soziale Kontrolle ; Politische Kontrolle ; Institution ; Organisation ; Kapitalismus ; Feudalismus ; Sozialordnung
    Kurzfassung: This book integrates the problem of violence into a larger social science and historical framework, showing how economic and political behavior are closely linked.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :UTB GmbH,
    ISBN: 978-3-8252-3226-9 , 978-3-8385-3226-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online Ressource (324 Seiten).
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: UTB M
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sportwissenschaft. ; Sportsoziologie. ; Sport. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Gesellschaft. ; Lehrbuch ; Sportwissenschaft ; Sportsoziologie ; Sport ; Interdisziplinäre Forschung ; Sport ; Gesellschaft
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 0748631534 , 9780748631537
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxi, 231 pages)
    Serie: Twentieth-century American culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 973.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Since 1900 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1970-1979 ; Popular culture ; HISTORY. ; Civilization ; Manners and customs ; Nineteen seventies ; Popular culture ; Geschichte ; Popular culture History 20th century ; Nineteen seventies ; Massenkultur ; Kultur ; USA ; USA ; USA ; Massenkultur ; Geschichte 1970-1979 ; USA ; Kultur ; Geschichte 1970-1979
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 208-224) and index , Chronolgy of 1970s American culture -- Introduction: The intellectual context -- Fiction and poetry -- Television and drama -- Film and visual culture -- Popular music and style -- Public space and spectacle -- Conclusion: Rethinking the 1970s , The 1970s was one of the most culturally vibrant periods in American history. This book discusses the dominant cultural forms of the 1970s - fiction and poetry; television and drama; film and visual culture; popular music and style; public space and spectacle - and the decade's most influential practitioners and texts: from Toni Morrison to All in the Family, from Diane Arbus to Bruce Springsteen, from M.A.S.H. to Taxi Driver and from disco divas to Vietnam protesters. In response to those who consider the seventies the time of disco, polyester and narcissism, this book rewrites the critical
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783770548750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Faßler, Manfred, 1949 - 2021 Nach der Gesellschaft
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Media ; Soziales Netzwerk ; Selbstorganisation ; Zukunft ; Gesellschaft ; Soziales Netzwerk ; rswk-swf ; Zukunft ; rswk-swf ; Social Media ; rswk-swf ; Gesellschaft ; rswk-swf ; Selbstorganisation ; rswk-swf ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstorganisation ; Soziales Netzwerk ; Social Media
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Bild
    Bild
    München [u.a.] : Thiele
    ISBN: 9783851790788
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 275 S. , überw. Ill. , 24 cm
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 041549382X , 0415493838 , 9780203876800 , 0203876806
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.4201
    RVK:
    Schlagwort(e): Kunst ; Massenmedien ; Feminism ; Mass media ; Art ; Culture ; Geschlechterrolle ; Massenmedien ; Kunst ; Kultur ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Kunst ; Geschlechterforschung ; Massenmedien ; Geschlechterforschung ; Kultur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA : Edward Elgar
    ISBN: 9781848447387
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 390 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mythos ; Führung ; Mythologie ; Kultur ; Globalisierung ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Kulturanthropologie ; Mythos ; Führung ; Globalisierung ; Mythologie ; Kultur
    Kurzfassung: This ground-breaking book explains how deep-seated cultural mythologies shape contemporary global leaders and provides insights into navigating the dynamics and complexities in today's era of globalization. The authors use myths to uncover core characteristics and values from 20 different cultural contexts spanning all major regions of the world--the Americas, Europe, Africa and the Middle East, and Asia and the Pacific Rim--that have evolved over generations and continue to shape global leadership models. Commentaries are included from practicing managers and leaders to provide real world insights on the implications of the ideas discussed. International managers and executives, public officials, business consultants and corporate trainers will welcome the insights on cross-cultural leadership styles. The book will also find interest from researchers and students across a broad array of professional and social science disciplines
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction to cultural mythology and global leadership / Eric H. Kessler and Diana J. Wong-MingJi -- Part I. The Americas -- Cultural mythology and global leadership in the United States / Eric H. Kessler -- Cultural mythology and global leadership in Canada / Nina D. Cole and Rhona G. Berengut -- Cultural mythology and global leadership in the Caribbean islands / Betty Jane Punnett and Dion Greenidge -- Cultural mythology and global leadership in Brazil / Adrianna v. Garibaldi de Hilal -- Part II. Europe -- Cultural mythology and global leadership in Greece / Theodore Peridis -- Cultural mythology and global leadership in Germany / Sonja A. Sackman -- Cultural mythology and global leadership in England / Romie Frederick Littrell -- Cultural mythology and global leadership in Sweden / Lena Zander and Udo Zander -- Cultural mythology and global leadership in Poland / Christopher Ziemnowicz and John Spillan -- Part III. Africa and the middle east -- Cultural mythology and global leadership in South Africa / David N. Abdulai -- Cultural mythology and global leadership in Kenya / Fred O. Walumbwa and George O. Ndege -- Cultural mythology and global leadership in Iran / Afsaneh Nahavandi -- Cultural mythology and global leadership in Egypt / Mohamed M. Mostafa and Diana J. Wong-MingJi -- Cultural mythology and global leadership in Israel / Shay S. Tzafrir, Aviv Barhom-Kidron and Yehuda Baruch -- Part IV. Asia and the pacific rim -- Cultural mythology and global leadership in China / Diana J. Wong-Ming-Ji -- Cultural mythology and global leadership in India / Shanthi Gopalakrishnan and Rajender Kaur -- Cultural mythology and global leadership in Russia / Stanislav V. Shekshnia, Sheila M. Puffer and Daniel J. McCarthy -- Cultural mythology and global leadership in Japan / Tomoatsu Shibata and Mitsuru Kodama -- Cultural mythology and global leadership in Australia / David Lamond.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531162577 , 9783531916927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (483 S.) , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Islamfeindlichkeit ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Islamfeindlichkeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Athens : University of Georgia Press
    ISBN: 9780820336046
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
    Ausgabe: Revised edition
    Serie: Geographies of Justice and Social Transformation 1
    Serie: Geographies of justice and social transformation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Harvey, David, 1935 - Social justice and the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Land use, Urban ; Social justice ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Electronic books ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Social justice ; Land use, Urban ; Electronic books ; Stadt ; Soziale Gerechtigkeit ; Stadtentwicklung ; Kultur ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Stadtsoziologie ; Stadtentwicklung ; Soziale Gerechtigkeit
    Kurzfassung: Intro -- Contents -- Introduction -- PART ONE: LIBERAL FORMULATIONS -- Chapter one: Social processes and spatial form: (1) The conceptual problems of urban planning -- The geographical versus the sociological imagination -- Towards a philosophy of social space -- Some methodological problems at the interface -- Strategy at the interface -- Chapter two: Social processes and spatial form: (2) The redistribution of real income in an urban system -- The distribution of income and the social objectives for a city system -- Some features governing the redistribution of income -- The redistributive effects of the changing location of jobs and housing -- Redistribution and the changing value of property rights -- The availability and price of resources -- Political processes and the redistribution of real income -- Social values and the cultural dynamics of the urban system -- Spatial organization and political, social and economic processes -- A concluding comment -- Chapter three: Social justice and spatial systems -- Ajust distribution -- Territorial distributive justice -- To achieve a distribution justly -- A just distribution justly achieved: territorial social justice -- PART TWO: SOCIALIST FORMULATIONS -- Chapter four: Revolutionary and counter-revolutionary theory in geography and the problem of ghetto formation -- A further comment on revolutionary and counter-revolutionary theories -- Chapter five: Use value, exchange value and the theory of urban land use -- The use value and exchange value of land and improvements -- Urban land-use theory -- Micro-economic urban land-use theory -- Rent and the allocation of urban land to uses -- Use value, exchange value, the concept of rent and theories of urban land use-a conclusion -- Chapter six: Urbanism and the city-an interpretive essay -- Modes of production and modes of economic integration.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Contents""; ""Introduction""; ""PART ONE: LIBERAL FORMULATIONS""; ""Chapter one: Social processes and spatial form: (1) The conceptual problems of urban planning""; ""The geographical versus the sociological imagination""; ""Towards a philosophy of social space""; ""Some methodological problems at the interface""; ""Strategy at the interface""; ""Chapter two: Social processes and spatial form: (2) The redistribution of real income in an urban system""; ""The distribution of income and the social objectives for a city system""; ""Some features governing the redistribution of income""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""The redistributive effects of the changing location of jobs and housing""""Redistribution and the changing value of property rights""; ""The availability and price of resources""; ""Political processes and the redistribution of real income""; ""Social values and the cultural dynamics of the urban system""; ""Spatial organization and political, social and economic processes""; ""A concluding comment""; ""Chapter three: Social justice and spatial systems""; """"Ajust distribution""""; ""Territorial distributive justice""; ""To achieve a distribution justly""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""A just distribution justly achieved: territorial social justice""""PART TWO: SOCIALIST FORMULATIONS""; ""Chapter four: Revolutionary and counter-revolutionary theory in geography and the problem of ghetto formation""; ""A further comment on revolutionary and counter-revolutionary theories""; ""Chapter five: Use value, exchange value and the theory of urban land use""; ""The use value and exchange value of land and improvements""; ""Urban land-use theory""; ""Micro-economic urban land-use theory""; ""Rent and the allocation of urban land to uses""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Use value, exchange value, the concept of rent and theories of urban land use�a conclusion""""Chapter six: Urbanism and the city�an interpretive essay""; ""Modes of production and modes of economic integration""; ""Cities and surplus""; ""Modes of economic integration and the space economy of urbanism""; ""PART THREE: SYNTHESIS""; ""Chapter seven: Conclusions and reflections""; ""On methods and theories""; ""On the nature of urbanism""; ""The right to the city (2008)""; ""Bibliography""; ""Index of authors""; ""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""L""""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""Q""; ""R""; ""S""; ""T""; ""V""; ""W""; ""Y""; ""Index of subjects""; ""A""; ""B""; ""C""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""U""; ""V""; ""W""; ""Z""
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748630851 , 0748630856
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 252 pages)
    Serie: Twentieth-century American culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 973.91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1918 - 1945 ; Geschichte 1920-1929 ; HISTORY. ; Civilization ; Kultur ; Geschichte ; Massenkultur ; Kultur ; USA ; USA ; Kultur ; Geschichte 1920-1929 ; USA ; Massenkultur ; Geschichte 1920-1929
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 235-246) and index , Cover -- Series List -- Copyright -- Contents -- Figures -- Case Studies -- Acknowledgements -- Chronology of 1920s American Culture -- Introduction The Intellectual Context -- Chapter 1 Fiction, Poetry and Drama -- Chapter 2 Music and Performance -- Chapter 3 Film and Radio -- Chapter 4 Visual Art and Design -- Chapter 5 Consumption and Leisure -- Conclusion The Cultural Legacy of the 1920s -- Notes -- Bibliography -- Index , The 1920s saw the United States rise to its current status as the leading world superpower, matched by an emerging cultural dominance that characterized the second half of the twentieth century. This book provides an stimulating account of the major cultural and intellectual trends of the decade that have been pivotal to its characterization as 'the jazz age'
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783531913469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (305 S.) , 40 schw.-w. Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Popular culture ; Public spaces In popular culture ; Public spaces Social aspects ; Street art ; Street entertainers ; Street life ; Streets In popular culture ; Straße ; Straßenkunst ; Raum ; Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Straßenkunst ; Straße ; Raum ; Kultur ; Straßenkunst ; Stadt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531916934
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Wirtschaft und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Symbolische Form ; Gegenseitigkeit ; Tausch ; Wirtschaft ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Kultur ; Tausch ; Gegenseitigkeit ; Tausch ; Symbolische Form ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Tausch ; Kultur ; Wirtschaft ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-4819-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (266 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Germany / Civilization / 20th century ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Popular culture / Germany / History / 20th century ; Mass media and culture / Germany / History / 20th century ; National socialism / Germany / History / 20th century ; Nineteen thirties ; Nineteen forties ; Kultur
    Kurzfassung: Preliminary Material /Werner Faulstich -- Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft /Werner Faulstich -- „Großdeutscher“ Kulturraum: Verräumlichung volksdeutschen Denkens /Karlheinz Wöhler -- Eintopf für die Volksgemeinschaft Die Kultur des Alltags unter den Bedingungen der Diktatur /Dagmar Bussiek -- „Die Frau ist Geschlechts- und Arbeitsgenossin des Mannes“. Die Frauen und der Nationalsozialismus /Jens Flemming -- Jugendkulturen in der NS-Zeit /Wilfried Ferchhoff -- Kirchen und Religion in der Zeit des Nationalsozialismus /Gerhard Ringshausen -- Nationalsozialistischer Erziehungsstaat – ideologischer Anspruch und pädagogische Realität(en) /Detlef Gaus -- Film- und Kinokultur der 30er und 40er Jahre /Ricarda Strobel -- Lenkung, Zensur und Propaganda. Die Presse unter dem NS-Regime /Hans-Dieter Kübler -- Literatur – Theater – Buchmarkt /Fabian Baar -- Hitler und das Radio /Knut Hickethier -- Musik im Nationalsozialismus /Linda Maria Koldau -- Kunst im Nationalsozialismus /Pierangelo Maset -- Eine Kultur des Widerstands im Nationalsozialismus? Die NS-Gesellschaft zwischen (Mit-)täterschaft, Anpassung und Dissens /Klaus Weinhauer -- Völkermord in den Medien und im kulturellen Bewusstsein des NS-Staats /Wolfgang Benz -- Quellenverzeichnis /Werner Faulstich.
    Kurzfassung: Vom 'Eintopf für die Volksgemeinschaft' über die Erziehung, von der Propaganda in Presse, Film und Rundfunk bis zum Kampf gegen 'entartete' Kunst und Musik – kein Lebensbereich konnte der totalitären 'Gleichschaltung' des Nationalsozialismus entgehen. Mobil gemacht wurden nicht nur die Männer und Frauen des Reichs, sondern auch die Jugendlichen und Kinder. Vom alle politischen, kulturellen und sozialen Institutionen und Lebensformen bestimmenden Antisemitismus bis zum gesellschaftsprägenden Militarismus reichte die nationalsozialistische Durchdringung des 'Volkskörpers'. Dieses Buch führt in übersichtlichen, klar formulierten und materialreichen Einzeldarstellungen gerade junge Leser, aber auch alle anderen Interessierte in sämtliche Bereiche der Kultur des Nationalsozialismus ein – und erweist sie eben dadurch als: Unkultur
    Anmerkung: E-Book Frontpage - Publikation: 13 May 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Druckausg. The new middle classes
    DDC: 305.55
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geography ; Human Geography ; Regional planning ; Social sciences ; Sociology ; Sustainable development ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gruppe ; Lebensstil ; Soziokultureller Wandel ; Globalisierung ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mittelstand ; Internationaler Vergleich
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 9783531914367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individuum ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914367
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (402S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Ritsert, Jürgen, 1935 - Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Equality ; Self Social aspects ; Social change ; Sociology Handbooks, manuals, etc ; Individuum ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Modernisierung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918594
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (211S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Reißig, Rolf, 1941 - Gesellschafts-Transformation im 21. Jahrhundert
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Paradigma ; Gesellschaft ; Transformation ; Konzeption ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Transformation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919904
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (126S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Korte, Hermann, 1937 - Eine Gesellschaft im Aufbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Social movements Germany (West) ; History ; BRD ; Gesellschaft ; Geschichte, 1960-1970 ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Außerparlamentarische Opposition ; APO ; Sexualität ; Studentenbewegung ; Notstandsgesetze ; Jugendbewegung ; Frauenbewegung ; Schülerbewegung ; Antifaschismus ; Arbeiterbewegung ; Undogmatische Linke ; Linke, die ; Germany (West) Economic conditions ; Germany (West) Social conditions ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (162S, digital)
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Vobruba, Georg, 1948 - Die Gesellschaft der Leute
    DDC: 300.1
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Social Sciences, general ; Social security ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaft ; Sicherheit ; Soziale Sicherheit ; Kritische Theorie ; Intellektuelle ; Soziologie ; Theoriebildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9781282099203 , 9780262274685
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 1065 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: Third edition
    Serie: Handbook advisory board
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftssoziologie. ; Techniksoziologie. ; Naturwissenschaften. ; Technik. ; Soziologie. ; Kultur. ; Technikphilosophie. ; Wissenschaftsforschung. ; Technologie. ; Entwicklung. ; Soziologische Theorie. ; Politische Theorie. ; Wissenschaftspolitik. ; Forschungspolitik. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftssoziologie ; Techniksoziologie ; Naturwissenschaften ; Technik ; Soziologie ; Kultur ; Technikphilosophie ; Wissenschaftsforschung ; Naturwissenschaften ; Technologie ; Entwicklung ; Soziologische Theorie ; Politische Theorie ; Wissenschaftspolitik ; Forschungspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783839407677
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Menz, Margarete, 1974 - Biographische Wechselwirkungen
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): gender studies ; Family ; Gender Studies ; family ; Familie ; Kulturwissenschaft ; Familiensoziologie ; Geschlecht ; Kultur ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Lebensstil ; Gender ; Migration ; Culture ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Sociology of Family ; Binationale Paare; Interkulturalität; Gender; Migration; Geschlecht; Familie; Kultur; Gender Studies; Lebensstil; Familiensoziologie; Kulturwissenschaft; Interculturalism; Family; Culture; Lifestyle; Sociology of Family; Cultural Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Kurzfassung: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...