Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (17,999)
  • Microfilm  (176)
  • 2010-2014  (18,175)
  • Electronic books ; local  (15,649)
  • Hochschulschrift  (2,527)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Prein, Mark, 1959 - The influence of environmental factors on fish production in tropical ponds investigated with multiple regression and path analysis
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1992
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen (86 Seiten = 4 MB; 38 Seiten = 3,2 MB) , Illustrationen, Graphen, Karten
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Ahsbahs, Peter Zur Messung des Mikrolichtklimas im marinen Phytal
    Dissertation note: Diplomarbeit Christian-Albrechts-Universität Kiel 1975
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Hass, Christian Sedimentologische und schwermineralogische Untersuchungen an ausgewählten Sedimenttypen des Lac du Bouchet (Massif Central, Frankreich)
    Dissertation note: Diplomarbeit Unversität Trier 1989
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German , English
    Edition: Online-Ausgabe 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schütz, Liselotte Eine vergleichende ökologisch-biologische Studie über die Hartbodenfauna des Nordostseekanals, ein Brackgewässer, im Jahre 1952/53
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1960
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German , English
    Edition: 2021
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Smetacek, Victor, 1946 - Die Struktur mariner pelagischer Systeme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1985
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: Online-Ausgabe 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schirnick, Carsten Formation of an intracaldera cone sheet dike swarm (Tejeda Caldera, Gran Canaria)
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 2 Online-Ressourcen
    Edition: 2023
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Schulz-Bull, Detlef, 1957 - Chlorbiphenyle als Modellsubstanzen für das geochemische Verhalten von organischen Spurenstoffen in der marinen Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1996
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783447192361 , 3447192364
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, XVI, 295 Seiten
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America) 17
    Series Statement: Studien zur Aussereuropäischen Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika) /Studies in the History of Christianity in the Non-Western World (Asia, Africa, Latin America)
    Parallel Title: Erscheint auch als Haustein, Jörg, 1975- Writing religious history
    DDC: 289.940963
    Keywords: Geschichte ; Pfingstbewegung ; Äthiopien ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Derg Zeit ; John Templeton Award for Theological Promise ; Pfingsbewegung /Geschichte ; Pfingstbewebung /Äthiopien ; Protestanten /Äthiopien ; Religionsgeschichte ; Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg ; Äthiopien ; (VLB-WN)9750: Nonbooks, PBS / Ethnologie ; Hochschulschrift ; Äthiopien ; Pfingstbewegung ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828834293 , 3828834299
    Language: German
    Pages: XI, 266 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary Online-Ressource ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Nicht ohne Facebook
    Parallel Title: Print version Nicht ohne Facebook : Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 006
    Keywords: Online social networks ; Social networks ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Soziale Netzwerke sind aus der Mediennutzung von Millionen Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieser noch recht junge Kommunikationskanal birgt insbesondere für die wirtschaftlich angeschlagenen Printmedien vielversprechende Chancen. Paul Henkel analysiert am Beispiel von Facebook, wie regionale Tageszeitungen soziale Netzwerke für ihren Erfolg nutzen können. Mithilfe von Nutzerbefragung, ausführlichen Inhaltsanalysen und Experteninterviews schafft er ein differenziertes Gesamtbild zu Chancen und Grenzen der redaktionellen Facebook-Nutzung - ergänzt um praktische Handlungsempfehlungen für eine erfolgsversprechende redaktionelle Facebook-Praxis.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: English
    Pages: 4 Mikrofiches
    Parallel Title: Erscheint auch als Caviglia, Lisa Sex [at] work in Kathmandu
    Parallel Title: Reproduktion von Caviglia, Lisa Sex (at) work in Kathmandu
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.742095496
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: French
    Pages: 454 Seiten , 105 x 148 mm
    Edition: Mikrofiche-Ausgabe Lille Atelier national de reproduction des thèses$h2012 2 Mikrofiches
    Series Statement: Lille-thèses
    Parallel Title: Erscheint auch als Les économies politiques de l’agriculture biologique : production et commercialisation de la viande bovine biologique en France / Guilhem Anzalone
    Dissertation note: Dissertation Paris, Institut d'études politiques 2012
    DDC: 306.3
    Keywords: Agriculture biologique ; Aspect économique ; France ; Élevage biologique ; Aspect économique ; France ; Boeuf (viande) ; Industrie et commerce ; France ; Sociologie économique ; Marchandisation ; Thèses et écrits académiques ; Hochschulschrift
    Abstract: D'apparition récente et de dimension restreinte dans la société française, l'agriculture biologique présente néanmoins une grande diversité. Cela s'explique par le fait qu'au-delà d'un ensemble de pratiques agricoles, elle est également un mouvement idéologique. Pour cette raison, la production et la commercialisation des produits qui en sont issus constituent un enjeu scientifique pour la sociologie économique : comment le projet idéologique de l'agriculture biologique est-il traité le long des opérations de marchandisation ? Notre analyse se fonde sur une enquête menée dans l'Ouest et le Sud-Ouest auprès des acteurs de ce secteur : éleveurs, groupements de producteurs, entreprises de transformation, distributeurs, organisations professionnelles et syndicales. Le corpus a été constitué à partir d'entretiens semi-directifs et du recueil de différents documents. Nous étudions la circulation de la viande biologique non seulement à partir du critère de la définition du produit, mais aussi de la forme de l'échange économique et plus largement des rôles sociaux des acteurs concernés par sa circulation : en nous appuyant sur les notions de circuits de commerce (V. Zelizer) et d'économie morale (E. P. Thompson), nous considérons que la combinaison de ces trois critères forme différents modèles d'organisation économique - modèles que nous qualifions d'économies politiques. Nous identifions ainsi une économie politique de la standardisation, fondée sur la concentration des volumes de production et leur tri en fonction de débouchés diversifiés, et une économie politique du producteur, qui se caractérise par le rôle central que les éleveurs entendent jouer dans ce cadre
    Abstract: Though recently developed and limited in scope, the French organic farming sector is highly diversified. The reason is that organic farming refers to farming practices but also to an ideological movement. Producing and commercializing organic products in such situation constitutes a relevant topic for economic sociology: how is the organic farming ideological project embedded in the commercialization process? The analysis is based on a fieldwork conducted with the economic sector's actors in western and south-western France: breeders, farmers groups, manufacturing plants, distributors, professional associations and unions. The data was collected through semi-structured interviews and the gathering of written sources. To analyze how organic meat circulates, I take into account the definition of the product, the form of the economic transaction and more widely the social roles played by actors involved in the circulation of the product. Drawing on the notions of "circuits of commerce" (V.Zelizer) and that of "moral economy" (E.P.Thompson), I show that the combination of these three criteria shapes different economic organization models - which I call political economies. I identify two of them: a standardization political economy and a producer political economy. The former is based on the concentration of volumes of production and its dispatching to diversified markets while the latter is characterized by the central breeders' role
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658069032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Generierung von Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere - eine Analyse unter immobilienwirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 346.043
    Keywords: Real property ; Real property ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stuttgart ; Berlin ; Hamburg ; München ; Stadtviertel ; Nutzungsänderung
    Abstract: Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfaltigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere notwendig. Andreas Wieland untersucht, mit welchen Planungs- und Entwicklungsprozessen sich ein erfolgreiches und werthaltiges Quartier entwickeln lasst. Die Analyse stutzt sich auf vier intensive Fallstudien von in der jungeren Zeit realisierten Quartiersentwicklungen in den Stadten Berlin, Hamburg, Munchen und Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die teilweise sehr komplexen Konstellationen und Zusammenhange der jeweiligen Projektentwicklungen und bieten eine Fulle an Erfahrungswissen.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Einordnung und Abgrenzung -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Stand der Wissenschaft und theoretische Grundlagen der Quartiersentwicklung -- 2.1 Das Stadtquartier -- 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung -- 2.1.2 Das Quartier in der europäischen Stadt -- 2.2 Projektentwicklung auf Quartiersebene -- 2.2.1 Einführung und Abgrenzung zur Einzelprojektentwicklung -- 2.2.2 Akteurskonstellationen -- 2.2.3 Ablaufphasen der Quartiersentwicklung -- 2.3 Quartiersentwicklung durch Nutzungsmischung -- 2.3.1 Renaissance nutzungsgemischter Quartiere -- 2.3.2 Eigenschaften von Nutzungsmischung -- 2.3.3 Vision und Realität -- 2.4 Diskussion zum Thema: Erfolgreiches Quartier -- 2.4.1 Erfolgsvoraussetzungen einer Quartiersentwicklung -- 2.4.2 Erfolgsziele -- 2.4.3 Definition Erfolgreiches Quartier -- 2.4.4 Messung und Bewertung des Erfolgs -- 2.5 Erforderliche Kompetenzen erfolgreicher Quartiersentwicklungen -- 2.5.1 Konzeption und Planung -- 2.5.2 Methoden, Instrumente und Maßnahmen der Entwicklung -- 2.5.3 Managementkompetenz des Projektentwicklers -- 2.6 Wissenschaftliche Anknüpfung -- 3 Empirische Untersuchung mittels Fallbeispielanalyse -- 3.1 Vorgehensweise und Methodeneinsatz -- 3.2 Entwicklung der Forschungskonzeption zur Fallbeispielanalyse -- 3.2.1 Erfolgsuntersuchung (Wirkung) -- 3.2.2 Erfolgsbewertung -- 3.2.3 Erfolgsergründung (Ursachen) -- 3.2.4 Erfolgsgenerierung -- 3.3 Fallbeispielanalyse erfolgreicher nutzungsgemischter Quartiere -- 3.3.1 Zeppelin Carré, Stuttgart -- 3.3.2 Tiergarten Dreieck, Berlin -- 3.3.3 Falkenried-Quartier, Hamburg -- 3.3.4 City Quartier Fünf Höfe, München -- 4 Ergebnisse zur Erfolgsgenerierung - zusammenfassende Betrachtung der Fallbeispiele.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 26, 2014). "Research"--Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bayreuth : Universität Bayreuth, Geographisches Institut
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 115 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Bayreuth 2014
    Keywords: Hochschulschrift ; Hamburg ; Obdachloser ; Verdrängung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 103-113 , Lizenzangabe unter http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebus, Stefan Andreas Die soziale Versorgung im badischen Heerwesen und ihre Politik 1771 bis 1848/53
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2012
    DDC: 362.860943464
    Keywords: Militär ; Kalkül ; Politik ; Baden ; Europa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Schleutker, Elina Women's career strategy choices and fertility in different welfare regime contexts
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2012
    DDC: 304.666082091821
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ishizawa About the conservation of cultural landscapes: sustainability or unviability?
    Dissertation note: Dissertation Cottbus, BTU Cottbus - Senftenberg 2014
    DDC: 304.23098
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Theerapon Vichchurungsi 〈Druck-Ausgabe〉, 1971- The construction of social and cultural unity and the interaction between the Shan people and the Thai state
    Dissertation note: Dissertation Hannover, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität 2014
    DDC: 305.8959190593
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wesselmann, Stefan Alter und Demenz im Diskurs der Mitte des 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2014
    DDC: 305.2609033
    Keywords: Unzer, Johann August ; Senile Demenz ; Gedenken ; Einbildungskraft ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Tulasoğlu, Gülay Ein europäischer Konsul als Agent der Modernisierung in der osmanischen Provinz
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2012
    DDC: 956.10154
    Keywords: Reich ; Konsul ; Quarantäne ; Modernisierung ; Tanzimat ; Thessaloniki ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Segeritz, Michael D. Bildung und Sozialintegration im Migrationsprozess
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 306.4320943
    Keywords: Einwanderung ; Soziale Integration ; Assimilation ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Warangkana Thawornwiriyatrakul 〈Druck-Ausgabe〉 Transnational tourism after the opening of the borders
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2014
    DDC: 306.481909593
    Keywords: Laos ; Thailand ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658014681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kritische Studien zur Demokratie
    Parallel Title: Print version Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit : Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven
    Dissertation note: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, 2013, Dissertation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: World politics ; Citizenship ; Democracy ; Democratization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Politik ; Öffentlichkeit
    Abstract: Welche Konsequenzen bringen Postdemokratisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeit und die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit mit sich??
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser
    ISBN: 9783847404446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfundheller, Kai, 1980 - Städtepartnerschaften - alternative Außenpolitik der Kommunen
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Pfundheller, Kai: Alternative Außenpolitik
    DDC: 303.4824355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtepartnerschaft ; Städtepartnerschaft ; Netzwerkbildung ; Kommune ; kommunale Außenpolitik ; Städtebund ; Städte ; Gemeinde ; regionale Partnerschaft ; kommunale Partnerschaft ; Deutschland Nordrhein-Westfalen ; Städtepartnerschaft ; Transnationale Beziehungen ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Internationale Kontakte ; Internationale Zusammenarbeit von Regionen/Kommunen ; Gemeinde ; Stadt ; Landkreis ; Internationaler Austausch von Personen ; Beteiligte an internationalen Kontakten ; Germany Partnership between towns ; transnational relations ; Institutional framework of international relations ; International contacts ; International cooperation of regions/local communities ; Local authorities ; Towns ; International exchange of persons ; Participants in international contacts ; Polen Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Völkerverständigung ; Internationale Partnerschaft ; Institutionalisierung internationaler Beziehungen ; Schüler- und Studentenaustausch ; Europäische Integration ; Europapolitik ; Außenpolitik ; Geschichtlicher Überblick ; Vergleich ; Empirische Analyse ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Poland France ; United Kingdom ; transnational understanding ; International partnerships ; Institutionalization of international relations ; Student/pupil exchanges ; European integration ; Europe policy ; Foreign policy ; Historical surveys ; Comparison ; Empirical analysis ; Development perspectives and tendencies ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Städtepartnerschaft
    Abstract: Intro -- Städtepartnerschaften -alternative Außenpolitikder Kommunen -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der im Text verwandten Übersichten -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- 1 Einleitung -- 1.1 Forschungsfrage -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Methodisches Vorgehen -- 1.4.1 Die quantitative Dimension -- 1.4.2 Die qualitative Dimension -- 1.5 Definition zentraler Begriffe -- 2 Städtepartnerschaften - ein Blick aus interdisziplinärer Perspektive -- 2.1 Geschichtliche Vorläufer des Instrumentes Städtepartnerschaften -- 2.2 Initiatoren der Städtepartnerschaften in Deutschland -- 2.2.1 Die Internationale Bürgermeisterunion (IBU) -- 2.2.2 Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) -- 2.3 Städtepartnerschaften in Europa und darüber hinaus - ein Überblick -- 2.4 Städtepartnerschaften und das Fach Politikwissenschaft - eine Einordnung -- 2.5 Städtepartnerschaften, Kommunen, nationale Außenpolitik und Weltpolitik -- 2.6 Rechtsgrundlagen der kommunalen Außenpolitik -- 2.7 Zwischenfazit -- 3 Zahlenmäßige Entwicklung von Städtepartnerschaften in Deutschland - und speziell in NRW -- 3.1 Städtepartnerschaften in Deutschland, NRW und den anderen Bundesländern -- 3.2 Zeitliche Entwicklung internationaler Städtepartnerschaften in NRW und Deutschland -- 3.3 Zeitliche Entwicklung ausgewählter Städtepartnerschaften in NRW und Deutschland - Frankreich, Großbritannien und Polen -- 3.3.1 Städtepartnerschaften mit Frankreich -- 3.3.2 Städtepartnerschaften mit Großbritannien und Polen -- 3.4 Variablen für die Länderwahl -- 3.4.1 Faktor Geschichte -- 3.4.2 Entfernung und Sprache -- 3.4.3 Europa-, Bundes- und Landespolitik -- 3.5 Zwischenfazit -- 4 Das Fallbeispiel NRW - Gründung und Entwicklung von Städtepartnerschaften -- 4.1 Anzahl von Partnerschaften -- 4.2 Geographische Verteilung der Partnerschaften
    Abstract: 4.3 Wandel in der Anzahl von Städtepartnerschaften - Aufbau oder Beendigung -- 4.3.1 Beendigung von Städtepartnerschaften -- 4.4 Initiierung von Städtepartnerschaften -- 4.4.1 Exkurs: Einmütigkeit von Ratsentscheidungen -- 4.4.2 Initiative zur Partnerschaft bei Kreisen -- 4.5 Motive für die Gründung von Städtepartnerschaften - aus Sicht der Akteure -- 4.6 Wege zur Städtepartnerschaft - eine Auswahl -- 4.6.1 Initiierung von Städtepartnerschaften -- 4.6.2 Initiierung ost-westdeutscher Städtepartnerschaften - der Sonderfall -- 4.7 Zwischenfazit -- 5 Städtepartnerschaften in der heutigen Praxis -- 5.1 Organisation von Städtepartnerschaften -- 5.1.1 Interne Organisation von Städtepartnerschaften -- 5.1.2 Externe Unterstützung und Austausch -- 5.2 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften -- 5.2.1 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - die Akteure -- 5.2.1.1 Akteure in den Städtepartnerschaften der Kreise -- 5.2.2 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - die Aktionen -- 5.2.2.1 Best-Practice-Beispiele -- 5.2.2.2 Symbolische Akte -- 5.2.3 Aktivitäten im Rahmen von Städtepartnerschaften - eine qualitative Einschätzung -- 5.2.3.1 Städtepartnerschaften und ihre Außenwirkungen -- 5.2.3.2 Lebendigkeit in den Städtepartnerschaften -- 5.2.3.3 Korrelation Initiativgeber - heutige Qualität -- 5.2.3.4 Analyse der Ergebnisse -- 5.2.4 Ost-westdeutsche Städtepartnerschaften - das Auslaufen eines Modells -- 5.3 Besondere Problemlagen der Städtepartnerschaften -- 5.3.1 Nachwuchsprobleme -- 5.3.2 Finanzen -- 5.3.3 Kommunale Strukturen -- 5.3.4 Personenabhängigkeit -- 5.3.5 Konkurrenzangebote -- 5.3.6 Entfernung und Sprache -- 5.4 Zwischenfazit -- 6 Fazit und Ausblick -- 7 Empfehlungen für erfolgreiche Städtepartnerschaften -- 7.1 Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Städtepartnerschaften -- 7.2 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Ob
    Abstract: 7.2.1 Gründung oder Beendigung von Städtepartnerschaften -- 7.2.1.1 Beendigung von Städtepartnerschaften -- 7.3 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Was -- 7.3.1 Fallbeispiel Jugend -- 7.3.2 Fallbeispiel Netzwerk -- 7.4 Empfehlungen für Städtepartnerschaften - das Wie -- 7.4.1 Die Verwaltung -- 7.4.2 Der (Ober-)Bürgermeister und der Rat -- 7.4.3 Die Zivilgesellschaft -- 7.5 Weiterführende Empfehlungen für Städtepartnerschaften -- 8 Anhang -- 9 Bibliographie -- 9.1 Primärliteratur -- 9.2 Sekundärliteratur -- 9.2.1 Monographien -- 9.2.2 Artikel in Zeitschriften, Zeitungen oder Sammelbänden -- 9.2.3 Internetquellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783732999484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik Band 5
    Series Statement: Sanssouci - Forschungen zur Romanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Prada, Vittorio, 1982 - Videocrazia e teatralizzazione della politica nell’era berlusconiana
    Dissertation note: Dissertation Universität Stuttgart 2013
    DDC: 302.230941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlusconi, Silvio ; 1936- ; Italy ; Politics and government ; 1976-1994 ; Mass media ; Political aspects ; Italy ; Organized crime ; Italy ; Political corruption ; Italy ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Italien ; Privates Fernsehen ; Politik ; Geschichte 1994-2011 ; Italien ; Berlusconi, Silvio 1936- ; Fernsehsender ; Politikmarketing ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Il processo di innalzamento del livello culturale svolto dalla Rai delle origini è stato interrotto dall'irrefrenabile ascesa della TV commerciale che, oltre a farsi promotrice di valori materiali e per molti aspetti diseducativi, ha portato all'ottundimento dei telespettatori, proponendo loro un mondo edulcorato, fittizio e del tutto illusorio. L'autore indaga le cause che stanno alla base del successo di Silvio Berlusconi, smascherando le abili strategie comunicative da lui messe in campo al fine di ottenere il consenso politico dell'italiano medio. Il volume fa luce sui fenomeni della video
    Description / Table of Contents: Ringraziamenti; Indice; 0. Introduzione; 1. La televisione in Italia; 2. Brevi cenni sulla televisione pubblica delle origini; 3. La TV commerciale di Silvio Berlusconie la 'neotelevisione'; 4. Lo strapotere mediatico di un imprenditore trasforma radicalmente la politica italiana (1994-2011); 5. L'attuale politica italiana tra spettacolarizzazione e personalizzazione; 6. L'uscita di scena di un grande commediante della politica; 7. Conclusioni; 8. Cronologia degli avvenimenti politici di maggior rilevanza verificatisi nel corso del ventennio berlusconiano; 9. Bibliografia
    Description / Table of Contents: 10. Indice delle illustrazioni11. Zusammenfassung; 12. Riassunto
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Schwarz
    ISBN: 9783879977185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Leibniz-Zentrum Moderner Orient 2021 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Riedler, Florian [Rezension von: Krimsti, Feras, Die Unruhen von 1850 in Aleppo, Gewalt im urbanen Raum] 2015
    Series Statement: Studien / Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 33
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Krimsti, Feras Die Unruhen von 1850 in Aleppo
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Magisterarb., 2010
    DDC: 303.6230956913
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1850 ; Aleppo ; Aleppo (Syria) history ; Aleppo (Syria) history 19th century ; Aleppo (Syria) uprising ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Aleppo ; Religiöser Konflikt ; Christentum ; Islam ; Geschichte 1850 ; Osmanisches Reich ; Aleppo ; Naher Osten ; Syrien ; Geschichte 1850 ; Aleppo ; Provinz Aleppo ; Aufstand ; Syrien
    Abstract: 1850 brachen im osmanischen Aleppo Unruhen aus, in deren Verlauf muslimische Einwohner aus den östlichen Vororten von Christen bewohnte Stadtteile überfielen. Erst das militärische Eingreifen der osmanischen Autoritäten führte zur Beendigung des Aufstands.
    Abstract: Die vorliegende Studie zeichnet auf der Basis bislang nur in Manuskriptform zugänglicher Quellen aus Kirchenarchiven in Aleppo und Damaskus einen Konflikt zwischen gesellschaftlichen Gruppen mit komplexen Profilen nach. Dafür werden miteinander verflochtene politische, wirtschaftliche und administrative Ursachen der Ereignisse analysiert, die mit in der Frühzeit der Tanzimat-Reformen initiierten Prozessen des Wandels verbunden waren.
    Abstract: Die Untersuchung richtet den Fokus insbesondere auf den städtischen Raum, der bedeutende historische Entwicklungen reflektiert, die wiederum auf ihn zurückwirken. Diese Perspektive ermöglicht es, eine Geschichte der Aleppiner Bevölkerung zu entwerfen, über die verfügbare Quellen meist schweigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 207 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Wilkosz, Izabela Power, performance and propaganda
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2012
    DDC: 299.78452
    Keywords: Aztecs; human sacrifice; Aztec religion; Mesoamerica; Aztec rituals; Aztec culture; Mesoamerican ethnohistory; Pre-columbian ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Nils Discovering structural similarities in narrative texts using event alignment algorithms
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2013
    DDC: 401.430285
    Keywords: Humanities ; Algorithms ; Tales ; Computational linguistics ; Computerlinguistik ; Narrativität ; Digital Humanities ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Prager, Christian, 1970- Übernatürliche Akteure in der Klassischen Maya-Religion
    Dissertation note: Dissertation Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 2013
    DDC: 299.7842
    Keywords: Maja ; Klassische Mayakultur ; Religion ; Religionswissenschaft ; Kognitionswissenschaft ; Götterkonzept ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783843916295
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogik
    Dissertation note: Zugl.: FernUniversität Hagen, Diss., 2013
    DDC: 390
    Keywords: Vampir ; Jugendmedien ; Kind ; (Produktform)Paperback / softback ; (VLB-WN)1570 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Hamburg, Universität Hamburg, Diss., 2010
    DDC: 390
    Keywords: Höflichkeit ; Übersetzung ; Umgangsformen ; Höflichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Spielmanns-Rome, Elke Chinesische Sagwörter (xiēhòuyǔ 歇后语) in lexikographischen Quellen
    Dissertation note: Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Diss., 2014
    DDC: 398.9951
    Keywords: Synonymie ; Wellerismus ; Wörterbuch ; Sprichwort ; Phraseologie ; Wortschatz ; Soziolekt ; Zeitungssprache ; Homonym ; Sprichwort ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783844031461
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , 28 farb. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Berichte aus der Psychologie
    Parallel Title: Druckausg. Klatt, Jennifer, 1985- Examining female leaders’ styling in the context of gender leadership stereotypes using immersive virtual environment technology
    Dissertation note: Zugl.: Universität Duisburg-Essen, Diss., 2014
    DDC: 391.0019
    Keywords: Weibliche Führungskraft ; Kleidung ; Make up ; Soziale Wahrnehmung ; Management ; Fähigkeit ; Attribution ; Geschlechterstereotyp ; Kleidung ; Mode ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Gender Stereotypes ; Leadership ; Immersive Virtual Environments ; Virtual Reality ; Styling ; Virtual Reality Headset ; Virtual Agents ; Avatars ; (DNB-Sachgruppen)150 ; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weibliche Führungskraft ; Kleidung ; Make up ; Soziale Wahrnehmung ; Management ; Fähigkeit ; Attribution ; Geschlechterstereotyp
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783831670086
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunke, Hagan, 1968- Essen in Sumer
    DDC: 394.12093509013
    Keywords: Geschichte 2112 v. Chr.-2004 v. Chr. ; Speise ; Zubereitung ; Ess- und Trinksitte ; Mesopotamien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)FIC000000: FICTION / General ; essen;sumer;metrologie;herstellung;terminologie;zeugnis;iii-zeitlichen;wirtschaftsurkunden ; Geschichtswissenschaften ; (VLB-WN)9111: Belletristik ; (Keywords)Urgeschichte ; (Keywords)Frühgeschichte ; (Keywords)Sumerisch ; (Keywords)Akkdadisch ; (Keywords)neusumerische Zeit ; (Keywords)Sumerischer Glossar ; (Keywords)Sozialgeschichte ; Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Speise ; Zubereitung ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte 2112 v. Chr.-2004 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Schwäbisch Gmünd : Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Steinhilber, Amina Culture, acculturation, and eating behaviour in adolescence
    Dissertation note: Schwäbisch Gmünd, Pädag. Hochsch., Diss., 2014
    DDC: 394.120899435043
    Keywords: Kultur , Ernährungsgewohnheit , Jugend , Erwachsenwerden , Migrationshintergrund , Psychologie , Akkulturation , Türken , Deutsche ; Ess- und Trinksitte ; Kinderheilkunde ; Kinderkrankheit ; Deutschland ; Deutschland ; Mitteleuropa ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783831670031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 297 Seiten
    Edition: 1. Erstauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiern unter den Augen der Chronisten
    DDC: 943.358028
    Keywords: Landshuter Fürstenhochzeit ; (Produktform)Electronic book text ; feiern;augen;chronisten;quellentexte;landshuter;fürstenhochzeit ; Sprach- und Literaturwissenschaften ; (VLB-WN)9554: Geschichte / Mittelalter ; (VLB-FS)Festforschung ; (VLB-FS)Seybolt, Hans ; (VLB-FS)Arnpeck, Veit ; (VLB-FS)Füetrer, Ulrich ; (VLB-FS)Dlugosz, Jan ; (VLB-FS)Oringen, Hans ; (VLB-FS)Morgengabe ; Quelle ; Hochschulschrift ; Landshuter Fürstenhochzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Identität ; Väter ; Beruf ; Sozialisation ; identity ; labor ; Fathers ; socialisation ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage nach dem Zusammenhang von beruflicher Position und anderen Einflussfaktoren auf die Väteridentität. Dabei werden in einer quantitativen Auswertung neben soziostrukturellen Variablen, wie Einkommen und beruflicher Verantwortungsgrad auch Einstellungen und Präferenzen der Väter im Hinblick auf ihre Väteridentität analysiert. Es kann gezeigt werden, dass der Beruf nur einen geringen Teil des Einflusses auf die Väteridentität darstellt und vielmehr Faktoren wie die Partnerin oder bestimmte Einstellungen ihre väterliche Identität ebenso prägen. Dies bedeutet einerseits, dass sich die Sozialisation von Vätern hinsichtlich ihrer Identität nur in einem Mehrebenenmodell wirklich voll erfassen lässt. Andererseits werden das Wohlbefinden und die subjektive Einstellung von Vätern, neben den soziostrukturellen Faktoren, als Einflussfaktoren auch im familienpolitischen Zusammenhang relevant. Die Väteridentität wird hier anhand des Konstanzer Väterinstruments getestet und misst sieben Faktoren: Belastung, Bereicherung, Geduld, Zeit/Beziehung, Durchsetzen und Freilassen. Die Datengrundlage besteht aus einer eigenen quantitativen Erhebung von 166 Vätern.
    Abstract: The current discussion about „new fathers“ assumes a significant correlation between work context and father engagement. But exactly which factors influence paternal identity and a distinct interpretation of fatherhood? Besides social structural variables like position within the labor market or income, this dissertation measures additional influencing variables like fathers’ preferences and partnership variables on father identity. The concept of father identity is based on seven subjective dimensions: mental strain, gain, patience, time/relationship, ability to assert oneself and releasability. Evaluating this concept of paternal identity shows that factors related to employment have less influence on fathers’ identities as may expected. Furthermore, this study shows that fathers’ identity is influenced by a mixture of socio-structural and non-sociostructural factors alike. These have to be measured in a multidimensional model. Data comes from self-administered questionnaires among 166 fathers. The evaluation of the concept of paternal identity was done by quantitative bivariate and multivariate statistical methods.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hegel ; Asymmetrie ; Herrschaft und Knechtschaft ; Bewegung der Anerkennung ; Hegel ; Master and Slave ; Movement of regonition ; Marx ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Anerkennung wird heute sozialphilosophisch diskutiert. Dabei wird übersehen, sie hat auch eine politisch-philosophische Geschichte und darin mehrere Wandlungen durchlebt. Der Auftakt liegt in der politischen Philosophie des 19. Jahrhunderts. Die erste Wandlung durchläuft die Diskussion im Übergang von Hegels Realphilosophie zur Phänomenologie des Geistes im Jahr 1807. Schlagartig stand nicht mehr der Topos der Anerkennung im Zentrum der Diskussion, sondern das Herr-Knecht-Verhältnis. Die ökonomisch-philosophische Wendung in den unversöhnlichen Gegensatz von Kapital und Arbeit dominiert die Herr-Knecht-Diskussion seit den 1840er Jahren bis zur Veröffentlichung der Jenaer Frühschriften Hegels. Die Dissertation eröffnet mit einem Forschungsstand der wichtigsten seit 1931 in Deutschland veröffentlichten Diskussionsbeiträge. Als Resultat wird die Debatte aus der Sozialphilosophie in die politische Philosophie getragen. Nicht der sozialphilosophische Kampf um Anerkennung, sondern die politisch-philosophische Bewegung der Anerkennung ist der methodische Leitfaden durch die letzten zwei Jahrhunderte. Sie ist ein konflikttheoretisches Mehrstufenmodell, das zum Untersuchungsinstrument für vier prototypische Denker_innen von Demokratisierungs- und Gleichstellungsbewegungen wird. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon und Simone de Beauvoir sind bis heute Kronzeug_innen, wenn es um Rechtsbegründung, eine klassenlose Gesellschaft und eine Menschheit geht, in der weder Hautfarbe noch Geschlecht bestimmend für soziale und politische Stellung sind. Sie haben ihre politische Philosophie mit dem Denken einer Bewegung der Anerkennung konzipiert. Im Ausblick wird die Bewegung als detailreiches Denkwerkzeug politischer Analyse und Konzeptbildung beschrieben. Die Arbeit ist für politische Theoretiker_innen und Praktiker_innen, die sich ohne große Vorkenntnisse die Anerkennungsdiskussion als wichtigen Quellcode der europäischen politischen Philosophie gewinnbringend aneignen wollen.
    Abstract: Recognition is discussed today predominantly in social philosophy. But it also has a political-philosophical history and it is going through several changes. The prelude is the political philosophy of the 19th century. The first conversion passes through the discussion in the transition from Hegel''s Realphilosophie (1806) to his Phenomenology of Spirit in 1807. Abruptly was no longer the topos of recognition in the center of the discussion, but the master-servant relationship. The economic- philosophical turn in the irreconcilable opposition between capital and labor dominates the master-servant discussion since the 1840s until the publication of the Jena Hegel''s early writings. In practical politics it dominated until the collapse of the Soviet Union. The thesis begins with a state of the most important research published in Germany since 1931 discussion posts. As a result, the debate is carried out of the social philosophy in political philosophy. Not the socio-philosophical struggle for recognition, but the political and philosophical movement of recognition is the methodological guide through the last two centuries. It is a conflict-theoretical multi-stage model, which is here the investigation instrument for four prototypical thinkers of democratization and equality movements. G.W.F. Hegel, Karl Marx, Frantz Fanon and Simone de Beauvoir are still key witnesses, when it comes to legal reasoning, a classless society and humanity in which neither color nor sex are decisive for social and political position. Hegel, Marx, Fanon and de Beauvoir have designed their political philosophy with the thought of a movement of recognition. In the outlook, the movement is described as a highly detailed political analysis tool for thinking and concept formation. The work is for political theorists and practicians without much prior knowledge who want to acquire the recognition discussion profitable. It is one of the most important sources of European political philosophy.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtsoziologie ; Erinnerungskultur ; Wirkung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; quantitative Befragung ; Pierre Bourdieu ; öffentlicher Raum ; urban sociology ; Memorial to the Murdered Jews of Europe ; memorial culture ; quantitative survey ; effect ; Pierre Bourdieu ; public space ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: In dieser Studie wird erstmals die Frage untersucht, wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin auf die Besucher wirkt. Dafür wird eine quantitative Befragung von 500 Besuchern durchgeführt. Zunächst werden die Erinnerungskulturtheorien von Jan und Aleida Assmann und Horst-Alfred Heinrich vorgestellt. Anschließend wird das Denkmal für die ermordeten Juden Europas örtlich und zeitlich eingebunden, indem das Konzept des repräsentativen öffentlichen Raums eingeführt und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust in der Bundesrepublik und der DDR beleuchtet werden. Es folgt die Darstellung der Entstehung des Denkmals. Über die Rezeption von Denkmälern existieren in den Sozialwissenschaften bisher keine Theorien. Daher wird auf die kunstsoziologische Theorie von Pierre Bourdieu, auf eine Studie über die Wirkung von Gedenkstätten von Bert Pampel und auf eine Untersuchung über die emotionale Wirkung von Gemälden von Dorothée Halcour zurückgegriffen. Für die Untersuchung wird angenommen, dass sich die Besucher aufgrund ihres Bildungsgrades, ihrer Nationalität, ihres Alters und ihres Sozialisationsortes in ihren Reaktionen auf das Denkmal unterscheiden. Weiterhin wird angenommen, dass die Umstände des Denkmalbesuchs die Wirkung des Denkmals beeinflussen. Die Befragung zeigt: Personen mit niedrigerem Bildungsgrad konnten sich das Denkmal seltener erschließen als Personen mit höherem Bildungsgrad. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Teile der Bevölkerung nicht an der Erinnerung an den Holocaust teilhaben können, wenn die Materialisierung der Erinnerung über Kunst geschieht. Die Nationalität beeinflusste wesentlich, wie die Befragten das Denkmal bewerteten: So beurteilten Deutsche das Denkmal häufiger negativ und seltener positiv als Ausländer. Die Ergebnisse der Befragung werden abschließend im Kontext erinnerungspolitischer Debatten diskutiert.
    Abstract: This study asks how the Memorial to the Murdered Jews of Europe in Berlin affects its visitors. The study comprises a quantitative survey of 500 visitors. First the study introduces the theories of memory by Jan and Aleida Assmann and Horst-Alfred Heinrich. This is followed by the concept of the so-called representative public space that locates the memorial topographically. This chapter also shows the historical context of the memorial. It describes the development processes of earlier monuments to remember the victims of the Holocaust in the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic between 1945 and 2005. The study then shows the development process of the Memorial to the Murdered Jews of Europe. There are no theories on the effects of memorials in the social sciences. The study uses Pierre Bourdieu''s theory of art sociology as well as a study on the impact of memorial sites by Bert Pampel and a study on the emotional effects of paintings by Dorothee Halcour as a theoretical frame. The most resultant hypothesises tested by the research state that visitors differ in their reactions to the memorial according to their education, their nationality and their age. Furthermore the study presumes that the circumstances of visiting the memorial affect how people react to the memorial. The results show that visitors with lower levels of education are less often able to develop an understanding of the memorial compared to visitors with a higher education background. The results indicate that these visitors are excluded from the intended remembrance of the Holocaust when the materialization of the memorial is implemented with artistic measures. Nationality plays a significant role too and influences visitors when judging the memorial. Germans more often have negative and less often positive judgements than foreign visitors. Finally the results of the research are discussed in the context of the cultural debate around the significance of memorials.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Arbeitsmarkt ; Kausalität ; gesundheitliche Selektionshypothese ; gesundheitliche Ungleichheiten ; causality ; health selection hypothesis ; labor market ; health inequalities ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht theoretisch und empirisch gesundheitliche Selektionsprozesse auf dem deutschen Arbeitsmarkt und wie diese durch soziale Kontextfaktoren beeinflusst werden. Aufbauend auf der Humankaiptaltheorie werden eine reihe von Hypothesen aufgestellt über den kausalen Effekt der subjektiven Gesundheit und der krankheitsbedingten Fehltage auf den Jobstatus. Die Humankapitaltheorie wird so erweitert, dass der Effekt der Gesundheit mit dem Grad der Benachteiligung einer Person und dem Grad der sozialen Schließung des Jobs variieren kann. Konkret werden die moderierenden Einflüsse des Geschlechts und des öffentlichen versus privaten Sektors sowie der Geschlechteranteile im Beruf untersucht. Die empirische Analysen werden auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) durchgeführt. Verschiedene Methoden werden angewandt, um kausale Effekte der subjektiven Gesundheit auf den Jobstatus zu schätzen. Weiterhin wird eine Dekomposition der gesamten gesundheitlichen Ungleichheit in zeit-konstante und zeit-variante Faktoren und auf gesundheitlicher Selektion basierende Prozesse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass gesundheitliche Selektion für Frauen im privaten Sektor gefunden werden kann, nicht aber im öffentlichen Sektor und auch nicht für Männer. Für krankheitsbedingte Fehltage kann ein kausaler Effekt für Männer im privaten Sektor gefunden werden, nicht aber im öffentlichen Sektor oder für Frauen. Unter den gewählten Bedingungen der Studie, sind gesundheitliche Selektionsprozesse daher eher in offenen Positionen und für Gruppen, die einer Benachteiligung gegenüber stehen zu finden.
    Abstract: In this PhD-thesis the social context of health selection processes on the German labor market are investigated theoretically and empirically. Based on human capital theory a number of hypotheses about the causal effect of subjective health and sickness absence on job status are derived. The theory is modified to allow the effect of health to vary with the degree of disadvantage a person faces and the degree of social closure of the job. In concrete terms, the moderating effect of gender and public versus private sector are investigated, as well as the occupational gender composition. The empirical analyses are based on the Socio-economic panel study (SOEP) using different methods to estimate causal effects of subjective health on subsequent job status. A decomposition of overall health inequalities into effects attributable to time-constant, time-varying confounders and into health selection processes is presented. The results show that health selection is present for women in the private sector, but not for men nor in the public sector. Sickness absence shows the strongest effects for men in the private sector, but not for women nor in the public sector. For the chosen setting, health selection processes are strongest in open positions and for groups that are disadvantaged.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; soziale Ungleichheit ; Armut ; städtische Armut ; Verarmungsprozess ; Entwicklungstrends ; social inequality ; Poverty ; urban poverty ; impoverishment process ; development trends ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Das Phänomen der Armut zählt zu den größten Problemen der Großstädte. Die im Fokus dieser Arbeit stehende Armut in zwei Städten kann nur mit einer breiteren Betrachtung der sozialen Ungleichheit, zunehmender Arbeitslosigkeit, der Verschlechterung von Arbeits- und Lebensbedingungen, der Einkommensdisparitäten etc. verstanden werden. Diese Merkmale sind in zunehmendem Maße in Städten der Industrieländer wie Berlin zu spüren. Die wachsende Ausbreitung von Armut in den industrialisierten Gesellschaften sowie in den sogenannten Schwellenländern führte zu einer breiteren Diskussion über das Armutsphänomen auf internationaler Ebene. In der vorliegenden Arbeit wird das Phänomen der Armut in zwei Großstädten untersucht. Mexiko-Stadt und Berlin sind zwei unterschiedliche Städte mit ähnlichen sozialen Problemen. Mexiko-Stadt ist die ,typische’ Stadt in einem Schwellenland, die sich von Städten der Industrieländer durch den Grad der sozialen Ungleichheit, die ausgeprägte Kluft zwischen arm und reich sowohl strukturell als auch funktionell deutlich unterscheidet. Berlin andererseits nähert sich nach der Wiedervereinigung den Problemen anderer großen Metropolen an. In den letzten Jahren traten folgende Phänomene auf: das Entstehen neuer Formen der Armut, eine wachsende Zahl von Sozialhilfeempfängern, eine zunehmende Migrationsbevölkerung ohne wirtschaftliche Perspektiven u.a. Die Studie fasst Untersuchungsergebnisse und Berichte über Armut in Mexiko-Stadt und Berlin zusammen. Es handelt sich nicht um die Erhebung neuer empirischer Daten, sondern um die Selektion, Darstellung und Analyse verschiedener Studien zu Armut in beiden Städten. Die Analyse widmet sich der Armut unter dem Gesichtspunkt gemeinsamer Aspekte, verschiedener Charakteristiken und der jeweiligen Entwicklungstrends in den zwei untersuchten Städten.
    Abstract: The phenomenon of poverty is one of the most serious problems of big cities. The focus of this doctoral thesis is an examination of poverty in two major cities, which must be understood on a broader basis while considering social inequality, rising unemployment, deterioration of working and living conditions, income disparities, etc. These increasing characteristics are notable in cities of developed countries such as Berlin. The growing spread of poverty in industrialized societies and in emerging countries has led to a broader discussion about the phenomenon of poverty at the international level. This doctoral thesis analyzes the phenomenon of poverty in two major cities. Mexico City and Berlin are two different cities with similar social problems. Mexico City is a ,typicalʼ city in a emerging country, which is structurally as well as functionally different from cities of developed countries by the degree of social inequality and the pronounced gap between rich and poor. On the other hand, after its reunification Berlin faces problems of other large cities. In recent years the following phenomena have occurred: the emergence of new forms of poverty, a growing number of welfare recipients, an increasing migrant population without economic prospects etc. This study summarizes investigative findings and reports on poverty in Mexico City and Berlin together. The goal is not to collect new empirical data, but rather to emphasize the selection, presentation and analysis of various studies on poverty in both cities. The analysis focuses on poverty from the standpoint of common aspects, differing characteristics and the respective development trends in the two researched cities.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783865965516 , 3865965512
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 170 Seiten
    Series Statement: Klassische Philologie 5
    Series Statement: Klassische Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Khariouzov, Astrid Prodigien in der römischen Königszeit
    DDC: 292.07
    Keywords: Livius, Titus ; Vorzeichen ; (Produktform)Electronic book text ; (VLB-Produktgruppen)TN000: E-Books ; (DDB-Sachgruppen)56: Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft ; (VLB-WN)9567: Klassische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift ; Livius, Titus 1 v59-17 Ab urbe condita ; Vorzeichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593425276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Berlin 2013
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verehrung ; Hingabe ; Gefühl ; Sinnkonstitution ; Kultursoziologie ; Idololatrie ; Religionsphänomenologie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862268252 , 386226825X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 458 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Edition Centaurus - Sozioökonomische Prozesse in Asien, Afrika und Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltovskaja, Svetlana Bildungsmigranten aus dem subsaharischen Afrika in Moskau und St. Petersburg: Selbst- und Fremdbilder
    DDC: 304.8
    Keywords: Postkommunismus ; Afrikanischer Einwanderer ; Fremdbild ; Selbstbild ; Studium ; Einwanderung ; Emigration and immigration ; Human Migration ; Moskau ; Sankt Petersburg ; Sowjetunion ; Subsaharisches Afrika ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Lion Cultural citizenship and the politics of censorship in post-colonial India
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 2013
    DDC: 303.3760954
    Keywords: Indien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: English
    Pages: 3 Mikrofiches (271 Seiten, 24x)
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 303.4833
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Postkommunismus ; Kollektives Handeln ; Informationstechnik ; Osteuropa ; Zentralasien ; Mitteleuropa ; Kaukasus ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Zentralasien ; Kaukasus ; Postkommunismus ; Informationstechnik ; Zivilgesellschaft ; Kollektives Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: English
    Pages: 361 Bl. , Ill., Kt.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Agu, Chibuzo Leonard, 1959- "Nwaja": the effects of family structure on the phenomenon of physical child abuse in Igboland, Nigeria
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.8709669
    RVK:
    Keywords: Familienstruktur ; Kindesmisshandlung ; Ibo ; Nigeria ; Hochschulschrift ; Nigeria ; Ibo ; Familienstruktur ; Kindesmisshandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: VII, 330 Bl. , Ill.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2014 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Köhler, Knut, 1970- "Leben in Traditionen von Armut und Gewalt"
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-2012 ; Gewalt ; Armut ; Einwohner ; Alltag ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Armut ; Alltag ; Guatemala ; Einwohner ; Alltag ; Armut ; Gewalt ; Geschichte 300-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: English
    Pages: 271 S.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikroform-Ausgabe 3 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Parallel Title: Reproduktion von Klinkforth, Kristina Digital origins of civil society
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Kollektives Handeln ; Postkommunismus ; Informationstechnik ; Kaukasus ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Zentralasien ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Zentralasien ; Kaukasus ; Postkommunismus ; Informationstechnik ; Zivilgesellschaft ; Kollektives Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: XII, 226 Bl. , graph. Darst.
    Edition: Mikroform-Ausgabe 2014 3 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    Parallel Title: Reproduktion von Salikutluk, Zerrin, 1985- Bildungsaspiration
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 2015
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Schüler ; Hochschulschrift ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (200 S.)
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 115
    Parallel Title: Reproduktion von Meza Torres, Andrea The museumization of migration in Paris and Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als The museumization of migration in Paris and Berlin / von Andrea Meza Torres
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Kollektives Gedächtnis ; Europabild ; Einwanderer ; Museum ; Geschichte ; Migration ; Kolonialismus ; Kulturkontakt ; Entkolonialisierung ; Das Andere ; Musealisierung ; Berlin ; Paris ; Hochschulschrift ; Paris ; Berlin ; Einwanderer ; Museum ; Kulturkontakt ; Europabild ; Entkolonialisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Paris ; Berlin ; Migration ; Musealisierung ; Kolonialismus ; Geschichte ; Das Andere ; Integration
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Freie Universität Berlin
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Varvantakis, Christos, 1980- Emotion, performance & death ritual in inner Mani
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2013
    DDC: 393.0949522
    Keywords: Emotion; Performance; Mediterranean; Ritual; Greece ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplom.de
    ISBN: 9783836626163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2008
    DDC: 490
    Keywords: Graevenitz, Gerhart von ; Schwartz, Benjamin ; Avantgarde ; Übersetzung ; Theorie ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; übersetzung;china;aufklärung;liberalismus ; (VLB-WN)9752 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783447192507 , 344719250X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, IX, 396 Seiten
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen 75
    Series Statement: Aethiopistische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Nicolas, Andrea From process to procedure
    DDC: 303.6909633
    Keywords: Oromo ; Amhara ; Alter ; Mediation ; Ritual ; Kommunikation ; Feldforschung ; Ethnologie ; Konfliktlösung ; Konfliktregelung ; Schoa ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Amharen ; Anthropologie ; Mediation ; Oromo ; Rechtsethnologie ; Ritual ; Ältestenmediation ; Äthiopien ; (VLB-WN)9750: Nonbooks, PBS / Ethnologie ; Hochschulschrift ; Schoa ; Oromo ; Amhara ; Alter ; Mediation ; Ritual ; Kommunikation ; Feldforschung ; Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe X 17
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe X
    Parallel Title: Weitere Ausg.
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2013
    DDC: 305.89912
    Keywords: Dani ; Traditionale Kultur ; Kulturwandel ; Weltbild ; Wertordnung ; Sozialer Wandel ; Ozeanien ; Ritueller Austausch ; Identität ; Sozio-politische Struktur ; Kosmologie ; Indigene Völker ; Social change ; Oceania ; Ritual exchange ; Identity ; Socio-political structure ; cosmology ; indigenous people ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dani ; Traditionale Kultur ; Kulturwandel ; Weltbild ; Wertordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: VII, 328 Bl. , Ill.
    Edition: Mikrofiche-Ausg. 2014 4 Mikrofiches : 24x Mikrofiche-Ausg.:
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.5690972811
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: English
    Pages: 5 Mikrofiches (465 Seiten) , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 305.3109687355
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Tulasoğlu, Gülay Ein europäischer Konsul als Agent der Modernisierung in der osmanischen Provinz
    Former Title: A European Consul as an Agent of Modernization in the Ottoman Province: Charles Blunt (1800-1864), “His Majesty’s Consul” in Salonica during the Early Tanzimat
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 956.10154
    Keywords: Quarantäne ; Thessaloniki ; Hochschulschrift ; Blunt, Charles 1800-1864
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 213 S.)
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Raiser, Christoph Kompromisse im Europäischen Parlament
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäisches Parlament ; Entscheidungsfindung ; Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie ; Europäische Union REACH-Verordnung ; Geschichte 2004-2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Microfilm
    Microfilm
    s.l.
    Language: English
    Pages: 271 S.
    Edition: 2014 3 Mikrofiches : 24x [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikrofiche-Ausg.:
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4833
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: , [Mikrofiche-Ausg.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: German
    Pages: 199 Bl.
    Edition: 2014 3 Mikrofiches : 24x [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikrofiche-Ausg.:
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.372
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: , [Mikrofiche-Ausg.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 277 Bl , graph. Darst
    Edition: 2014 3 Mikrofiches : 24x [Mikrofiche-Ausg.]
    Edition: Mikrofiche-Ausg.:
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.48243073
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: , [Mikrofiche-Ausg.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157 Bl.)
    Parallel Title: Druckausg. Fritsch, Tobias Social Networks im Zeitalter des demographischen Wandels
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.2310846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Alter ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783845252650 , 9783848711338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies 1
    Series Statement: Moderne Südasienstudien
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Theory and Philosophy ; Politik ; Politische Theorie ; Soziologie ; Regional History ; Political Science ; Regionalgeschichte ; Hochschulschrift ; Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Indien ; Politische Kultur ; Arthaśāstra
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra – 'Lehrbuch der Politik' – des Kautilya nicht zu verstehen.Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen“ Staatstheorie und Staatskunst – vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden
    Description / Table of Contents: Cover; A Methodik und theoretische Schlüsselbegriffe; II Methodische Fragen; 1 Die fortdauernde Ergiebigkeit des methodischen Ansatzes von Max Weber; 1.1 Latente Sinngehalte rekonstruieren und verstehen; 1.2 Der Forschungsweg: die diskursive Natur des Verstehens; 1.3 Die Methodik des Idealtypus; 2 Methodischer Ansatz bezüglich der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 2.1 Das Kautilya-Arthashastra: ein „klassisches" Werk; 2.2 Die multiplen Ebenen der Übersetzungsproblematik; 2.3 Vier Schritte der interpretativen Darstellung des Kautilya-Arthashastra
    Description / Table of Contents: 3 Methodischer Ansatz bezüglich der Relevanz Kautilyas für das moderne Indien 3.1 Forschungsfrage und der Zugang zum Datenmaterial; 3.2 Datenerhebung durch Experteninterviews; 3.2.1 Besonderheiten der Experteninterviews; 3.2.2 Auswertung der Experteninterviews; 3.3 Die Unmittelbarkeit des Untersuchungsgegenstandes; III Theoretische Orientierung der Interpretation des Kautilya-Arthashastra; 1 Die Auswahl der theoretischen Analysebegriffe unter der Annahme sinnstruktureller Homologie
    Description / Table of Contents: 2 Max Webers „Hinduismus-Studie" als theoretischer Deutungshintergund der Interpretation des Kautilya-Arthashastra 2. 1 Die hinduistische Lebensordnung als idealtypische Konstruktion; 2.2 Die Kritik an Webers Hinduismus-Studie; 2.3 Webers Soziologie des hinduistischen Kastensystems; 2.4 Webers Soziologie der hinduistischen Religion; 2.5 Webers Konzept des altindischen Patrimonialstaates; 2.6 Der „Machiavellismus" des altindischen Patrimonialstaates; 2.7 Die Weltindifferenz innerweltlichen Handelns; 2.8 Weber über konzeptionelle Schwierigkeiten bei der Interpretation altindischer Texte
    Description / Table of Contents: 3 Max Webers Verständnis von Macht, Herrschaft und Staat 4 Macht und Interessenkonflikt in Helmuth Plessners politischer Anthropologie; 5 Friedrich Meineckes Begriff der Staatsraison; 6 Hans J. Morgenthaus Begriff des Politischen Realismus; IV Theoretische Orientierung bezüglich Kautilyas Relevanz im modernen Indien; 1 Kultur und Geschichte in der Perspektive von Helmuth Plessners Politischer Anthropologie; 2 Kultur und Braudels Konzept der „Longue Durée"; 3 Friedrich Meineckes Konzept der Kulturnation; 4 Pierre Bourdieus Begriff des Habitus
    Description / Table of Contents: 5 Der Begriff „endogene politisch-kulturelle Ressource" 6 S. K. Mitras Konzept des „Re-use of the Past"; 7 Strategische Kultur; 7.1 Kultur, Politische Kultur und Strategische Kultur; 7.2 Definitionen und Operationalisierung Strategischer Kultur; B Das Kautilya-Arthashastra; V Die interpretative Darstellung des Kautilya-Arthashastra; 1 Das Werk und sein Autor; 2 Allgemeine Charakteristika der Werkes; 3 Buch I des Kautilya-Arthashastra: Die Anforderungen, denen der Herrscher genügen muss; 1. Kapitel: Der Autor stellt sein Werk vor; 2. Kapitel: Die Philosophie ist der Maßstab
    Description / Table of Contents: 3. Kapitel: Die Kasten-Ordnung
    Note: Description based upon print version of record , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als [Druck-Ausgabe] Ethnienbildung von Muslimen als Abwehr von Antiziganismus / von Claudia Lichnofsky
    Dissertation note: Berlin, Humboldt Universität zu Berlin, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Tübingen, Univ., Magisterarbeit, 2011
    DDC: 305.3
    Keywords: Berufswahl ; Geschlechtersoziologie ; Gruppendiskussion ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Güney-Frahm, Irem „Arbeitende Hausfrauen“ auf der Suche nach dem besseren Leben
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtpolitik ; Kreative Stadt ; Urban Governance ; Kultur- und Kreativwirtschaft ; creative city ; urban governance ; urban politics ; cultural and creative industries ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Seit mehr als zehn Jahren wird in Städten weltweit über die „Kreative Stadt“ debattiert. Doch können Städte Kreativität fördern? Aus einer stadtsoziologischen Perspektive wird zunächst gefragt, welche Möglichkeiten die Stadt zur Entfaltung von Kreativität bietet. Das Verhältnis von Kreativität und Stadt wird als eine Wechselwirkung konzipiert, bei der Städte besondere Gelegenheitsstrukturen und Möglichkeitsräume für die Entstehung und Bewertung von Kreativität darstellen können, die mit Anthony Giddens Strukturationstheorie als Regeln und Ressourcen interpretiert und in den Interaktionen, Beziehungen und Institutionen verortet werden, die mit und zwischen Kreativtätigen in Städten entstehen. Aus einer Governanceperspektive wird dann gefragt, welche sozialen und soziopolitischen Arrangements sich zur Koordination von Kreativität in Städten herausbilden. Im Fokus der empirisch-analytischen Untersuchung stehen horizontale Kooperationsformen wie Netzwerke und Steuerungskreise von kreativwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren deren Ziel die Unterstützung der kreativwirtschaftlichen Branchen ist. Diese Governancestrukturen werden als intermediäre Strukturen betrachtet, die für die Beförderung von Kreativität wesentliche Koordinations- und Vermittlungsleistungen erbringen können. In einem explorativen, multimethodischen, qualitativen Fallstudienansatz werden jeweils zwei Governancearrangements in Berlin und London untersucht. Allen gemeinsam ist, dass sie eher symbolische Funktionen erfüllen, die Kooperationsbereitschaft anzeigen als Abstimmungs- und Aushandlungsprozesse und die Erarbeitung gemeinsamer Problemdefinitionen und Lösungsansätze. Trotz intensiver „Kreative Stadt“ - Diskussionen bildet „Kreativität als Ressource der Stadtentwicklung“ noch kein Deutungsrahmen, mit dem sich politische Mehrheiten für gezielte Strategien in den Städten mobilisieren lassen.
    Abstract: In the last decade, creativity has been promoted as the new key resource of urban development. From a governance perspective, the empirical-analytical inquiry focuses on the question how the ‘creative city’ has been translated into new governance processes and how creativity can be governed in cities. The empirical research draws on four governance arrangements between creative industries stakeholders and public bodies in Berlin and London and is based on an embedded multi-case-study-design with different qualitative methods such as interviews, content analysis and participant observation. These unfolding governance arrangements share objectively several productive features for success and policy innovation in that particular policy field: they combine a diversity of new actors and stakeholders in open and inclusive designs, exhibit passion and endurance of key actors, display a common interest and are matched by supportive, new strategic objectives from the two urban governments. Nevertheless, they also miss several features: a common frame of reference for defining a problem and for integrating disparate knowledge between all stakeholders, no prior cooperation experiences, hardly any financial resources, and eventually, a rather opportunistic and week commitment by urban governments. As in many other cities, the idea of a ‘creative city’ was rather used a ‘rhetorical device’ by urban politics to refashion existing policies instead of appropriate policy-making that supports cultural production in its multifaceted ways.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III 2013
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Gruppenbegutachtung ; Antragsbegutachtung ; Entscheidungen in Gruppen ; Organisationssoziologie ; Sozialpsychologie ; AL 33300 ; AK 52000 ; MR 2800 ; CP 4000 ; Panel Peer Review ; Grant Peer Review ; Group Decision Making ; Organizational Sociology ; Social Psychology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie Gutachterinnen und Gutachter im Rahmen von Gruppenbegutachtungen zu einer gemeinsamen Bewertungsentscheidung finden. Untersucht wird diese Frage am Beispiel von Gruppenbegutachtungen zur Förderung von Sonderforschungsbereichen (SFB). Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass sowohl die organisatorischen Rahmenbedingungen der Begutachtungssitzungen als auch die Organisation des gesamten Peer-Review-Prozesses, in welchem die Gruppenbegutachtung in der Regel nur einen Verfahrensschritt darstellt, maßgeblichen Einfluss auf den Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb des Panels nehmen, wie auch auf die letztendliche konsensuale Entscheidung der Gutachtergruppe und die (unerwünschten) Gruppenphänomene, die während der Panelbegutachtung auftreten können. Die Ergebnisse zeigen darüberhinaus, dass Gutachtende den Prozess der Begutachtung sowohl als Subjekt ihrer eigenen Entscheidungsfindung (Rolle: Gutachter) als auch als Objekt des Entscheidungsfindungsprozesses anderer (Rolle: Antragsteller) wahrnehmen. Deshalb ist es für sie zentral, als Subjekt an einem Prozess teilzunehmen, der so fair ist, dass sie ihn auch als Objekt der Entscheidung anderer als fair erleben können. Dieser persönlichen Forderung nach Fairness kommt die Gruppenbegutachtung, den Ergebnissen zu Folge, stärker entgegen als die Einzelbegutachtung. Methodisch wurde ein exploratives Vorgehen gewählt und drei SFB-Beratungsgespräche sowie vier SFB-Einrichtungsbegutachtungen mit Hilfe der Methode der nicht-teilnehmenden Beobachtung analysiert. Zusätzlich wurden 80 Leitfadeninterviews mit Beteiligten der Begutachtungssitzungen und ausgewählten Antragstellenden sowie Dokumentenanalysen von Begutachtungsunterlagen durchgeführt.
    Abstract: The study addresses the question of how peer review committees come to a consensual decision. Therefore the decision making process of review committees to promote collaborative research centres (CRC, in German: Sonderforschungsbereiche, SFB) was analyzed. The results show that the organizational framework of the evaluation sessions as well as the organization of the entire peer review process (whereby the group evaluation is only one step in the whole process) have a great influence on: (1) on the decision making process within the panel, (2) on the final consensual decision of the panel group and (3) on the (unwanted) group phenomena that may occur during panel reviews. In addition the results illustrate that reviewers perceived the process of evaluations as both the subject of their own decisions (role: reviewer) as well as the object of the decision-making process of others (role: applicant). Therefore, for them it is central as a subject to participate in a process that is so fair that they can also experience the process as being wholly fair as an object of the decision of others. This personal call for fairness is stronger in relation to group evaluations than for individual peer review evaluations. Methodologically, an exploratory approach was chosen and three CRC preliminary review session (SFB Beratungsgespräch) and four CRC on-site reviews (SFB Einrichtungsbegutachtungen) were analyzed using the method of non-participant observation. In addition, 80 semi-structured interviews were conducted with evaluation session participants and selected applicants and a content analysis of review documents were done.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 560 S., 10,42 MB) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Hamburger Historische Forschungen 6
    Series Statement: Hamburger historische Forschungen
    Parallel Title: Druckausg. Berth, Christiane Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika 1920-1959
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Geschichte, Diss., 2010
    DDC: 381.4137309430904
    Keywords: Coffee industry History 20th century ; Coffee industry History 20th century ; Coffee industry Biography Employees ; Coffee industry Biography Employees ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zentralamerika ; Kaffeehandel
    Note: Quellen- und Literaturverz. S. 475 - 536. - Personenverz
    URL: Volltext  (Volltext)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 340 S., ca. 3 MB) , Ill
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology 7
    Series Statement: Göttingen series in social and cultural anthropology
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Based on eleven months of field work (2009-2011), this book analyzes the situation of youth in urban Gulu, Northern Uganda, in the aftermath of the war between the Lord’s Resistance Army and the Ugandan Government (1986-2006). Specifically, it focuses on the generation that was born and grew up during the 20-year war: How do members of this generation perceive and evaluate socio-cultural changes which occurred in Acholi society throughout the war years? How do they imagine their future society? And how do they react to the expectations directed at them by their elders? In order to answer these questions, the book draws on rich ethnographic material. It provides an in-depth analysis of how imaginations of the post-war society are contested and negotiated between different groups of social actors youth and elders, men and women as well as local, national and international actors. While some try to re-establish former cultural practices and conventions and call for a `retraditionalization ́of Acholi society, others lobby for `modernization ́and attempt to establish `new ́social structures, values and norms which are strongly influenced by local understandings of `the Western culture.́ The book presents numerous examples of the multiple and complex ways young people strategically position themselves in these debates and make use of the various discourses on culture, tradition and modernity in their negotiations of generational, gender, family, and peer-to-peer relations.
    Note: Literaturverz. S. 289 - 320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Organisationale Selbststeuerung in deutschen Universitäten
    Dissertation note: Mainz, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.43071143
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 pdf-Datei, 1.915 KB)
    Parallel Title: Druckausg. Kählau, Michaela Auslandspraktika in der Erzieher*innen-Ausbildung
    Dissertation note: Lüneburg, Leuphana Univ., Diss., 2014
    DDC: 372.11071
    Keywords: Hochschulschrift ; Erzieherin ; Auslandspraktikum
    Abstract: SWD-Schlagwörter: Auslandspraktikum, Erzieher, Ausbildung, Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Live posting
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2014
    DDC: 302.23102854678
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 7847 KB, 227 S.)
    Parallel Title: Druckausg. D'Abreu, Lylla Sexual aggression and victimization among college students in Brazil
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2014
    DDC: 364.15320981
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Despite the increased attention devoted to sexual aggression among young people in the international scientific literature, Brazil has little research on the subject exclusively among this group. There is evidence that sexual aggression and victimization may start early. Identifying the magnitude and factors that increase the chance for the onset and persistence of sexual victimization are the first steps for prevention efforts among this group. Using both cross-sectional and prospective analyses, this study examined the prevalence of, and vulnerability factors for sexual aggression and victimization in female and male college students (N = 742; M = 20.1 years) in Brazil, of whom a subgroup (n = 354) took part in two measurements six months apart. At Time 1, a Portuguese version of the Short Form of the Sexual Experiences Survey (Koss et al., 2007) was administered to collect information from men and women as both victims and perpetrators of sexual aggression since the age of 14. The students were also asked to provide information on their cognitive representations (sexual scripts) of a consensual sexual encounter, their actual sexual behavior, use of pornography, and experiences of child abuse. At Time 2, the same items from the SES were presented again to assess the incidence of sexual aggression in the 6-month period since T1. The overall prevalence rate of victimization was 27% among men and 29% among women. In contrast, perpetration rates were significantly higher among men (33.7%) than among women (3%). Confirming the hypotheses, cognitive (i.e., risky sexual scripts, normative beliefs), behavioral (i.e., pornography use, sexual behavior patterns) and biographical (i.e., childhood abuse) risk factors were linked to male sexual aggression and to male and female victimization both cross-sectionally and longitudinally with the path models analyses demonstrating good fit with the data. The results supported: a) the role of the sexual script for a first consensual sexual encounter as an underlying factor of real sexual behavior and sexual victimization or perpetration; b) the role of pornography as “inputs” for sexual scripts, increasing indirectly the risk for victimization, and directly and indirectly the risk for perpetration; c) the direct and indirect link between childhood experiences of (sexual) abuse and male sexual aggression and victimization mediated by sexual behavior; and d) the direct link between child sexual abuse and sexual victimization among women. Few gender differences were found in the victimization model. The findings challenge societal beliefs that sexual aggression is restricted to groups with low socio-economic status and that men are unlikely to be sexually coerced. The disparity between male victimization and female perpetration rates is discussed based on traditional gender roles in Brazil. This study is also the first prospective investigation of risk factors for sexual aggression and victimization in Brazil, demonstrating the role of behavioral, cognitive and biographical factors that increase the vulnerability among college students.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German , Polish , English
    Pages: Online-Ressource (139 S. = 1,5 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Schimanski, Iwona Lebensqualität und Akkulturationsprozesse polnischer Migrantinnen in Deutschland
    Dissertation note: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.89185043
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: In: Institut für Psychologie, Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik , Zsfassung in engl. und dt. Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 2509 KB, VI, 248 S.) , Kt.
    Parallel Title: Druckausg. Ehrentraut, Stefan Challenging Khmer Citizenship
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.8009596
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: The idea of a distinctly ‘liberal’ form of multiculturalism has emerged in the theory and practice of Western democracies and the international community has become actively engaged in its global dissemination via international norms and organizations. This thesis investigates the internationalization of minority rights, by exploring state-minority relations in Cambodia, in light of Will Kymlicka’s theory of multicultural citizenship. Based on extensive empirical research, the analysis explores the situation and aspirations of Cambodia’s ethnic Vietnamese, highland peoples, Muslim Cham, ethnic Chinese and Lao and the relationships between these groups and the state. All Cambodian regimes since independence have defined citizenship with reference to the ethnicity of the Khmer majority and have - often violently - enforced this conception through the assimilation of highland peoples and the Cham and the exclusion of ethnic Vietnamese and Chinese. Cambodia’s current constitution, too, defines citizenship ethnically. State-sponsored Khmerization systematically privileges members of the majority culture and marginalizes minority members politically, economically and socially. The thesis investigates various international initiatives aimed at promoting application of minority rights norms in Cambodia. It demonstrates that these initiatives have largely failed to accomplish a greater degree of compliance with international norms in practice. This failure can be explained by a number of factors, among them Cambodia’s neo-patrimonial political system, the geo-political fears of a ‘minoritized’ Khmer majority, the absence of effective regional security institutions, the lack of minority access to political decision-making, the significant differences between international and Cambodian conceptions of modern statehood and citizenship and the emergence of China as Cambodia’s most important bilateral donor and investor. Based on this analysis, the dissertation develops recommendations for a sequenced approach to minority rights promotion, with pragmatic, less ambitious shorter-term measures that work progressively towards achievement of international norms in the longer-term.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Segeritz, Michael D Bildung und Sozialintegration im Migrationsprozess
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 306.4320943
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Lökenhoff, Brigitta: Person als relationale Kategorie
    Dissertation note: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2013
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Inst. für Ethnologie, Univ. zu Köln
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kölner ethnologische Beiträge 43
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Bachelorarbeit, , 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: In: Kölner ethnologische Beiträge ; 43 , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839422090
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (247 pages) , illustrations (chiefly color).
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft Band 2
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    DDC: 741.683094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1918 ; Geschichte 1884-1918 ; Postcards History ; Germany ; Imperialism ; Postcards History ; Bildpostkarte ; Kolonialismus ; Rezeption ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; HISTORY ; Civilization ; HISTORY ; Essays ; HISTORY ; Reference ; HISTORY ; Social History ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Bildprogramm ; Deutschland ; Imperialism ; Mass media ; Postcards ; Africa ; Germany ; German colonies ; Academic theses ; History ; Academic theses ; Germany Colonies ; In mass media ; Africa ; Africa ; Germany ; Germany Colonies ; In mass media ; Deutschland ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Bildpostkarte ; Rezeption ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin
    Abstract: Frontmatter --Danksagung --Inhalt --Einleitung --1. Postalisches Regieren und Massenkultur -- eine kurze Geschichte der (Bild- )Postkarte --2. Serielle Ordnung -- Postkarten aus dem Kolonialkrieg in Namibia (1904-1908) --3. Spiel mit der Unordnung -- Sexualität und Humor auf Bildpostkarten --4. Ordnende Praxis -- Über das Sammeln von Postkarten --Schluss --Bibliographie --Backmatter.
    Abstract: Long description: Um 1900 wurde die Bildpostkarte zum Massenmedium. Ihre Beliebtheit verdankte sie insbesondere ihrem Charakter als Gegenstand des alltäglichen Gebrauchs; die meist bunten Bilder wurden beschriftet, verschickt, gesammelt und getauscht. Auch koloniale Motive zirkulierten in bis dahin ungekannten Ausmaßen und trugen wesentlich zur Etablierung und Popularisierung kolonialen Wissens sowie zur kolonialen Formierung des Alltags bei. Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: English
    Pages: X, 352 S. , Ill.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: English
    Pages: 200 S.
    Edition: Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur:
    Edition: Online-Ausg
    Parallel Title: Druck-Ausg. The museumization of migration in Paris and Berlin / von Andrea Meza Torres
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. , Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Gießen, Justus-Liebig-Universität, Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Egozentriertes Netzwerk
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 228 S.
    Edition: Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 306
    Edition: Online-Ausg
    Parallel Title: Druck-Ausg. Kulturanalyse und Kulturarbeit / von Blanka Koffer
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. , Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 2015 B 306
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: Portuguese
    Pages: 233 Bl. , Ill.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mann ; Homosexualität ; Online-Community ; Partnervermittlung ; Performativität ; Sexualität
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Nsorfon, Innocent Forba Exploring social vulnerability to natural disasters in urban informal settlements
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Lagos ; Slum ; Überschwemmung ; Verwundbarkeit
    Abstract: Zsfassung in dt. und engl. Sprache
    Note: Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: English
    Pages: VIII, 307 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Dissertation note: Cottbus-Senftenberg, Techn. Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kutiyattam ; Immaterielles Kulturerbe
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2013
    DDC: 320
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 3 Mikrofiches (236 Blätter).
    Parallel Title: Reproduktion von Kampffmeyer, Nele Ansätze zur Stärkung unternehmerischen Engagements für soziale Nachhaltigkeit
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen. ; Nachhaltigkeit. ; Soziale Verantwortung. ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Soziale Verantwortung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 285 S., 8 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Lösel, Regina, 1969 - Einkleidung von Bewegung
    Dissertation note: Oldenburg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift ; Kleidung ; Bewegung ; Geschichte 1850-1914
    Abstract: Kleidung und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Kleidung wird primär aus flexiblem Material gearbeitet und ermöglicht oder behindert durch Schnitt, Stoffwahl und Nähtechnik die Bewegung des menschlichen Körpers. Der bekleidete Körper wird vorrangig als bewegter Körper wahrgenommen. Kleidung ist aber auch ein Alltagsphänomen, das Zeitphysiognomien und Zeitstile mit gestaltet. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war die vornehmliche Auseinandersetzung der Menschen die mit Bewegung, die sich zudem beschleunigte und an Geschwindigkeit zunahm. Deutlich zutage trat diese Dynamisierung in der Stadt. Kleidung speziell das weibliche Straßenkostüm prägt diese Auseinandersetzung maßgeblich mit, als bewegliche Hülle des Körpers und als Alltagsobjekt, das auf der Straße, bei der Promenade, in Bus und Pferdekutsche getragen wird. Über Kleidung wird Bewegung mit allen Sinnen wahrnehmbar. Denn der Schnitt von Kleidung verändert und beeinflusst die Gestalt und Proportionen des Körpers und zeigt Bewegungsmöglichkeiten auf. Die Stoffqualität lässt sich ertasten, ist hörbar und wird durch sein Gewicht spürbar. In der Bewegung wird der Eigenwert eines Gewebes, einer Verzierungstechnik oder einer gesetzten Naht erfahrbar. Aus der Zusammenführung von Kleidung und Bewegung ergeben sich Transformationen, die in ihrer Materialität Aussagen über die Erfahrungs- und Umgangsweisen mit Bewegungshemmung und Stillstand, Bewegungsspuren und textilen Auslassungen, Beschleunigung und Geschwindigkeit zwischen 1850 und 1914 machen. Das Ziel der Untersuchung ist eine Geschichte von Bewegung auf dem Höhepunkt der Moderne um 1900 in und durch weibliche Straßenkleidung. 〈dt.〉
    Abstract: Clothing and movement are closely connected. Clothing is primarily made of flexible material using cuts, fabrics and sewing techniques that either enable or inhibit movements of the body. The clothed body is primarily perceived as a moving body. But clothing is also an everyday phenomenon that contributes to shaping historical physiognomies and styles. In the second half of the 19th century and into the first decade of the 20th century, people were especially preoccupied with the subject of movement which was constantly gaining speed during this period. This dynamism was particularly apparent in towns and cities. Clothing, and more especially women's street clothing, played a central role in this discussion. It was a moving shell enveloping the body and worn as an everyday object on the street, for walks, in buses and horse-drawn carriages. Through clothes, movement could be perceived with all the senses since the cut of clothing changes and influences the form and proportions of the body and highlights the different possibilities for movement. The quality of fabric is tangible, audible and can be felt through its weight. Through movement the intrinsic value of a weave, ornamenting technique or a seam becomes perceptible. By bringing clothing and movement together, transformations appear which in their inherent materiality make statements about the ways of experiencing and dealing with inhibitions to movements and standstills, traces of movement and textile comments, acceleration and speed between 1850 and 1914. The aim of the study is to trace the history of movement at the height of the modern age around 1900 in and through women's street clothing. 〈engl.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: English
    Pages: 227 S. , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014
    DDC: 301
    Keywords: Hochschulschrift ; Hail ; Universität ; Studentin ; Geschlechterrolle ; Tradition ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (246 S.) , Ill., graph. Darst.
    Dissertation note: Würzburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 658.802
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online erschienen 2015 , Systemvoraussetzungen: PDF-Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (293 S.) : , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Online_Ausgabe Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek 2015 Online-Ausg.
    Edition: 〈〈Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: 〉〉 2015 B 403
    Parallel Title: Reproduktion von Barwick, Christine Moving out or staying put?
    Parallel Title: Erscheint auch als Moving out or staying put? / von Christine Barwick
    Dissertation note: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer. ; Sozialer Aufstieg. ; Nachbarschaft. ; Wohnen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Sozialer Aufstieg ; Nachbarschaft ; Wohnen ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 17
    Parallel Title: Druckausg. Brunner, Flávia Silva Cruz: Ich bin nicht wie die Anderen
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2012
    DDC: 306.845
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: In: Parallel erschienen als Druckausg. in der University of Bamberg Press, 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783863092177
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Bamberger Beiträge zur Soziologie 11
    Parallel Title: Druckausg. Buschner, Andrea: Die Arbeitsteilung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Diss., 2013
    DDC: 306.848
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...