Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (24)
  • Zeitschrift/Serie  (2)
  • 2005-2009  (26)
  • Gesellschaft
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (26)
Datenlieferant
Materialart
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783862340705 , 3862340708 , 9783899716948 , 9781280991615
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (380 p.)
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Psychologie ; Human geography ; Space / Psychological aspects ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Spatial turn ; Outer space / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spatial turn
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783839412107
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Serie: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783839407127
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Science Studies
    Originaltitel: Zur Logik der Medienforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Kassel 2006
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Differenzierung ; Disziplin (Wissenschaft) ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Wissenschaftsforschung ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Influence ; Mass media Political aspects ; Mass media Research ; Mass media Social aspects ; Differenzierung ; Wissenschaftsforschung ; Disziplin ; Medienforschung ; Medienwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Medienwissenschaft ; Disziplin ; Differenzierung ; Medienwissenschaft ; Wissenschaftsforschung
    Anmerkung: Description based on online resource
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199852345
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 306.0955
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Iran ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: An imposing roster of internationally renowned Iranian scholars and rising young Iranian academics offer essays on the nature and evolution of Iran's economy, significant aspects of Iran's changing society, and the dynamics of its domestic and international politics since the 1979 revolution, focusing on the post-Khomeini period.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780511551185 , 9780521482059 , 9780521484343
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Cambridge applied linguistics series
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Langue seconde - Acquisition ; Sociolinguistica ; Sociolinguistique ; Sociolinguïstiek ; Gesellschaft ; Sprache ; Language and languages Study and teaching ; Social aspects ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Fremdsprachenunterricht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdsprachenunterricht ; Soziolinguistik
    Anmerkung: Entspr. der gedr. Ausg. von 1995
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203869017 , 020386901X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Communication and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Philosophie ; Television broadcasting Social aspects ; Television Philosophy ; Fernsehen ; Fernsehsendung ; Massenmedien ; Unterhaltungssendung ; Soziologie ; USA ; USA ; Fernsehsendung ; Unterhaltungssendung ; Soziologie ; Fernsehen ; Massenmedien ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783839406830
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2009
    Serie: Sozialtheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Spatial Turn ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Geographie ; Media ; Society ; Sociology ; Space ; Cultural Studies ; Geography ; Sociological Theory ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften ; Paradigmenwechsel ; Sozialgeografie ; Spatial turn ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Sozialgeografie
    Kurzfassung: Warum reden alle vom Raum? Ist die Zeit der wissenschaftlichen Vorherrschaft der Zeit vorüber? Was tritt unter den Bedingungen der Globalisierung an die Stelle eines schwächelnden Fortschritts- und Entwicklungsparadigmas? Wenn mittlerweile fast alle Disziplinen in den Kultur- und Sozialwissenschaften damit beschäftigt sind, ihre Diskurse zu »verräumlichen«, ist dann die Rede von einem »Spatial Turn« angemessen?Diese Anthologie leistet zweierlei: Zum ersten Mal erscheint auf dem deutschen Buchmarkt eine fächerübergreifende Anthologie zum Spatial Turn und zum ersten Mal findet eine Diskussion auch unter Beteiligung der Geographen statt - jenen »Raumspezialisten«, die sich in jüngster Zeit als scharfe Kritiker der fächerübergreifenden Raumkonjunktur profiliert haben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Mannheim : Verl. für Gesprächsforschung
    ISBN: 9783936656299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1988
    DDC: 302.2/242/019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Discourse analysis ; Duits ; Deutsch ; Gesellschaft ; Communication ; Dialogue ; German language Semantics ; German language Social aspects ; Konversationsanalyse ; Kunde ; Gast ; Ethnomethodologie ; Kiosk ; Sprachverhalten ; Sprache ; Kommunikation ; Sozialer Kontakt ; Interaktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kiosk ; Sprachverhalten ; Sozialer Kontakt ; Kiosk ; Gast ; Konversationsanalyse ; Ethnomethodologie ; Kiosk ; Kommunikation ; Interaktion ; Sprache ; Kunde ; Kiosk ; Ethnomethodologie ; Konversationsanalyse ; Kiosk
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839405444
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage 2012
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Einführung ; Kulturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Theorie ; Culture ; Popkultur ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Introduction ; Sociology of Culture ; Popular Culture ; Sociological Theory ; Massenkultur ; Gesellschaft ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenkultur ; Theorie ; Geschichte ; Kunst ; Geschichte ; Kunst ; Gesellschaft
    Kurzfassung: In den zeitgenössischen Theorien zur populären Kultur rücken Bestseller und Unterhaltungsprogramme ebenso ins Blickfeld wie Mehrheitsentscheidung und öffentliche Meinung, Massen ebenso wie Subkulturen. In diesem Band werden Konzepte zu Produkten, Trägern, Rezeptionsweisen und Strukturen der populären Kultur erstmals im Zusammenhang vorgestellt und kritisch beleuchtet - Theorien und Überlegungen von Tocqueville, Schmitt, Adorno über Dewey, Benjamin, Bachtin, Barthes, Sontag, Eco bis hin zu Lazarsfeld, Parsons, Hall, Fiske, Bourdieu, Foucault, Habermas und anderen mehr
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9781429481472 , 1429481471 , 9042021292 , 9789042021297
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (207 S.)
    Serie: Thamyris intersecting 13
    Serie: Thamyris intersecting
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Diaspora ; Geheugen ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration in literature ; Emigration and immigration in art ; Kunst ; Vertreibung ; Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertreibung ; Literatur ; Vertreibung ; Kunst
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406281
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (276 pages) , illustrations
    Serie: Masse und Medium 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media ; Mass society ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenpsychologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting Social aspects ; Massenpsychologie ; Massenmedien ; Massengesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Massenpsychologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Unter den Begriff Massenmedium fasst man gemeinhin Mittel zur Adressierung eines unbegrenzten Empfängerkreises. Diese Definition vergisst jedoch die Semantik der Masse, die in die Wortbildung eingeht und bis heute gesellschaftsweite Vorstellungen über die Funktionsweise von Massenmedien bestimmt. Dabei verweist der Masse-Begriff vor allem auf einen spezifischen Rezeptionsmodus. Das Buch untersucht, wie massenpsychologische Konzepte seit Gustave Le Bon das Wissen über Massenmedien und ihre Rezipienten konturieren. Ebenso zeigt es auf, welche Vorstellungen von Medien die Massentheorie bereithält
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403396
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (542 pages) , illustrations
    Serie: Cultural Studies 18
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Computers and civilization ; Computerunterstützte Kommunikation ; Cyberspace ; Digitale Medien ; Gegenkultur ; Hypertext ; Interaktive Medien ; Internet ; Kommunikationsforschung ; Kulturleben ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Computerkultur Diskurs ; Computerspiel Kommunikation ; Cyberspace Social aspects ; Digital media Social aspects ; Diskurs Computerkultur ; Internet Social aspects ; Kommunikation Computerspiel ; Kommunikation Virtuelle Realität ; Virtuelle Realität Kommunikation ; Visuelle Kommunikation Kunstwissenschaft ; Visuelle Kommunikation ; Neue Medien ; Kunstwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Kunstwissenschaft ; Neue Medien ; Geschichte
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle
    Anmerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Clevedon, UK : Multilingual Matters
    ISBN: 1853599964 , 9781853599965
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 139 p.)
    Serie: New perspectives on language and education
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4409429
    RVK:
    Schlagwort(e): LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Linguistik ; Sprache ; Language and languages Study and teaching ; Social aspects ; Welsh language Study and teaching ; Social aspects
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. 119-133) and index , Social context, an often-neglected dimension in L2 learning/use, can play a vital role in sustaining learners' initial motivation. Using data on Welsh learners' experiences outside the classroom, the author argues that, to learn a foreign language, learners require regular interaction in the target language in a setting where they are comfortable
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783839405802
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (267 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Kultur- und Museumsmanagement
    DDC: 69.0943613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Naturhistorisches Museum Wien ; Kunsthistorisches Museum Wien ; Museum für Völkerkunde Wien ; Das Andere ; Differenz ; Geschlechterrolle ; Museum ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Präsentation ; Rasse ; Gesellschaft ; Museum exhibits Social aspects ; Differenz ; Museum ; Geschlechterrolle ; Rasse ; Präsentation ; Das Andere ; Museum ; Präsentation ; Geschlechterrolle ; Rasse ; Naturhistorisches Museum Wien ; Kunsthistorisches Museum Wien ; Museum für Völkerkunde Wien ; Das Andere ; Differenz ; Kunsthistorisches Museum Wien ; Museum für Völkerkunde Wien
    Anmerkung: Literaturverz. S. 255 - 264
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles [u.a.] : SAGE Publ.
    ISBN: 9781412902687 , 9781412902694 , 9781446211847
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 303 S.) , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Communication Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Medien ; Kommunikation ; Einführung ; Einführung ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748630073
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (vi, 198 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media and language ; Mass media / Social aspects ; Discourse analysis ; Sprache ; Massenmedien ; Diskursanalyse ; Massenmedien ; Sprache ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: This lively and accessible study of media and discourse combines theoretical reflection with empirical engagement, and brings together insights from a range of disciplines. Within media and cultural studies, the study of media texts is dominated by an exclusive focus on representation. This book adds long overdue attention to social interaction. The book is divided into two sections. The first outlines key theoretical issues and concepts, including informalisation, genre hybridisation, positioning, dialogism and discourse. The second is a sustained interrogation of social interaction in and around media. Re-examining issues of representation and interaction, it critically assesses work on the para-social and broadcast sociability, then explores distinct sites of interaction: production communities, audience communities and ‘interactivity’ with audiences. Key features * The book is rich with fascinating examples involving British and US media, including radio, television, magazines and newspapers and their Internet spin-offs. * It brings together insights from conversation analysis, critical discourse analysis, cultural studies and media anthropology. * It is key reading for advanced undergraduates and postgraduates doing media studies, communication and cultural studies and journalism studies
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part One: Key issues in analysing media discourse -- Introduction: media and discourse -- Reconfigurations -- Texts and positioning -- Dialogism and voice -- Part Two: Representation and interaction -- Simulated interaction -- Interpersonal meaning in broadcast texts: representing social identities and relationships -- Production communities and audience communities -- Interactivity
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;New York : Mouton de Gruyter
    ISBN: 9783110898996
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 293 p)
    Serie: Humor research 7
    Originaltitel: Goede humor, slechte smaak. ‹engl.›
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Dutch wit and humor History and criticism ; Wit and humor Social aspects ; Humor ; Witz ; USA ; Niederlande ; Niederlande ; Witz ; Humor ; USA
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [269]-285) and index. - Translation of: Goede humor, slechte smaak with revised material and added chapter , Biographical note: Giselinde Kuipers, Erasmus University, Rotterdam, The Netherlands , Main description: This book is the first extensive sociological study of the relationship between humor and social background. Using a combination of interview materials, survey data, and historical materials, it explores the relationship between humor and gender, age, social class, and national differences in the Netherlands and the United States. The exploration of social differences in sense of humor starts off from one specific, and not very prestigious, humorous genre: the joke. Good Humor, Bad Taste explains why jokes are good humor to some, bad taste to others , Review text: "[...] Good Humor, Bad Tast is an important book"Elliott Oring in: Journal of American Folklore 2009 "This is an insightful and very clearly espressed study of an important social phenomenon ?humor. Besides, it contains, if I may say so without losing cast in Batavia, some very funny jokes."Christie Davies in: American Journal of Sociology 2008 "[...] this is a valuable and insightful contribution to the scholarship on jokes and humor that opens up many possibilities for future research."Moira Smith in: Journal of Folklore Research 2/2008
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9780511255632
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (447 pages)
    Serie: Studies in the Social and Cultural Foundations of Language v.24
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprache ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Register ; Soziale Identität ; Soziolinguistik ; Sprachkontakt
    Kurzfassung: Provides a way of accounting for the relationship between language and a variety of social phenomena.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : New York University Press
    ISBN: 1435600398 , 9781435600393
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 283 p.)
    Serie: Cultural front (Series)
    DDC: 306.76/601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Gay Studies ; Culture ; Heterosexuality / Social aspects ; Homosexuality / Social aspects ; Marginality, Social ; Queer theory ; Sociology of disability ; Gesellschaft ; Sociology of disability ; Homosexuality Social aspects ; Heterosexuality Social aspects ; Marginality, Social ; Culture ; Queer theory ; Behinderung ; Soziologie ; Homosexualität ; Behinderung ; Soziologie ; Homosexualität ; Soziologie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 247-267) and index , Introduction : compulsory able-bodiedness and queer/disabled existence -- Coming out Crip : Malibu is burning -- Capitalism and disabled identity : Sharon Kowalski, interdependency, and queer domesticity -- Noncompliance : The transformation, Gary Fisher, and the limits of rehabilitation -- Composing queerness and disability : the corporate university and alternative corporealities -- Crip eye for the normate guy : queer theory, Bob Flanagan, and the disciplining of disability studies -- Epilogue : specters of disability
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511616792
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (324 p.)) , digital, PDF file(s).
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Studies in the Social and Cultural Foundations of Language no. 23
    Serie: Studies in the social and cultural foundations of language 23
    Paralleltitel: Druckausg. Language, culture, and society
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociolinguistics ; Language and culture ; Language and culture ; Sociolinguistics ; Language and culture ; Sociolinguistics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnolinguistik ; Sprache ; Gesellschaft ; Sprache ; Kultur ; Ethnolinguistik ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: Language, our primary tool of thought and perception, is at the heart of who we are as individuals. Languages are constantly changing, sometimes into entirely new varieties of speech, leading to subtle differences in how we present ourselves to others. This revealing account brings together eleven leading specialists from the fields of linguistics, anthropology, philosophy and psychology, to explore the fascinating relationship between language, culture, and social interaction. A range of major questions are discussed: How does language influence our perception of the world? How do new languages emerge? How do children learn to use language appropriately? What factors determine language choice in bi- and multilingual communities? How far does language contribute to the formation of our personalities? And finally, in what ways does language make us human? Language, Culture and Society will be essential reading for all those interested in language and its crucial role in our social lives
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Introduction: Walking through walls , An issue about language , Linguistic relativities , Benjamin Lee Whorf and the Boasian foundations of contemporary ethnolinguistics , Cognitive anthropology , Methodological issues in cross-language color naming , Pidgins and creoles genesis: an anthropological offering , Bilingualism , The impact of language socialization on grammatical development , Intimate grammars: anthropological and psychoanalytic accounts of language, gender, and desire , Maximizing ethnopoetics: fine-tuning anthropological experience , Interpreting language variation and change
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783666355820
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 S.) , Ill., Kt.
    Serie: Formen der Erinnerung 22
    Serie: Formen der Erinnerung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-1900 ; Geistesgeschichte 1600-1900 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Gardens Congresses History ; Gardens Congresses Social aspects ; History ; Landscape architecture Congresses History ; Literatur ; Garten ; Garten ; Institutionalisierung ; Konferenzschrift 2002 ; Garten ; Literatur ; Geschichte 1600-1900 ; Garten ; Institutionalisierung ; Geistesgeschichte 1600-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart [u.a.] : Metzler
    ISBN: 3476018938 , 9783476018939
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 207 S. , graph. Darst
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Print version Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen : Eine Einführung
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschr
    Kurzfassung: Erinnerungskulturen als kulturwissenschaftliches Leitthema von interdisziplinärem Interesse. Die Debatten um das Berliner Holocaust-Mahnmal oder zur europäischen Identität beweisen es: Das Thema "Erinnerung" prägt heute mehr denn je Politik und Gesellschaft. Ziel des konkurrenzlosen Fachbuchs ist es, die interdisziplinäre und internationale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung sowie hilfreiche Analysekategorien darzustellen. Fragen, wie z. B. Welche Forschungstraditionen und Konzepte beherrschen die Diskussion, wie unterscheidet sich der Gedächtnisbegriff in den Einzeldisziplinen, auf welche Weise kann die gedächtnisbildende Wirkung der Literatur und der Medien beschrieben und analysiert werden, werden ausführlich beantwortet. Aktuelle Debatte: Das Holocaus-Mahnmahl Konkurrenzloser Überblicksband Kulturwissenschaftliches Leitthema
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung: Warum ›Gedächtnis‹?; 1. Warum eigentlich ›Gedächtnis‹?; 2. Warum gerade jetzt?; 3. Was bezeichnet ›kollektives Gedächtnis‹?; 4. Gedächtnis, Erinnerung oder Vergessen?; 5. Anliegen und Aufbau dieses Bandes; II. Die Erfindung des kollektiven Gedächtnisses: Eine kurze Geschichte der kulturwissen-schaftlichen Gedächtnisforschung; 1. Maurice Halbwachs: Mémoire collective; 1.1 Cadres sociaux: Das sozial geprägte individuelle Gedächtnis; 1.2 Generationengedächtnis und religiöse Topographie:; 2. Aby Warburg: Mnemosyne - Pathosformeln
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3. Pierre Nora: Lieux de mémoire4. Aleida und Jan Assmann: Das ›kulturelle Gedächtnis‹; 4.1 Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis; 4.2 Kulturelles Gedächtnis, Schrift und politische Identität; 4.3 Gedächtnis als ars und vis, Funktionsgedächtnis; 5. »Erinnerungskulturen«: Das Konzept des Gießener; III. Gedächtnisse: Disziplinspezifische Zugänge und interdisziplinäre Vernetzungs-; 1. Gedächtnis historisch und sozial:; 1.1 Geschichte und/oder/als Gedächtnis; 1.2 Themen: Testfall Schoah und andere historische Erinnerungskulturen; 1.3 Konzepte: Memoria, invented traditions, Archiv
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1.4 Diesseits des floating gap: Zeitgeschichte, Oral History1.5 Social memory studies und systemtheoretische Gedächtnisforschung; 2. Gedächtnis material: Kunst und Literatur(-wissenschaft); 2.1 Grundlagen: Ars memoriae; 2.2 Gedächtnis der Literatur I: Topoi und Intertextualität; 2.3 Gedächtnis der Literatur II: Kanon und Literaturgeschichte; 2.4 Gedächtnis in der Literatur: Inszenierungen; 3. Gedächtnis mental: Psychologische Gedächtnisforschung; 3.1 Kognitions-, Sozial- und Neuropsychologie des Gedächtnisses:; 3.2 Erinnern im soziokulturellen Kontext:; 3.3 Psychologie und Kulturwissenschaft:
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: IV. Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Ein kultursemiotisches Modell1. Metaphern - produktive, irreführende und überflüssige:; 2. Materiale, soziale und mentale Dimension; 3. Kulturautobiographische, kultursemantische; 4. Benachbarte Begriffe: Kollektive Identität, Erfahrung; 5. Kommunikatives und kulturelles Gedächtnis:; 5.1 Kulturalität und Kommunikativität des kollektiven Gedächtnisses; 5.2 Modi memorandi: Nah- und Fernhorizont des Erinnerns; 5.3 Plurale erinnerungskulturelle Phänomene; V. Medien und Gedächtnis; 1. Mediale Gedächtnis-Erzeugung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2. Gedächtnisgeschichte als Mediengeschichte3. Medium des kollektiven Gedächtnisses:; 4. Drei Funktionen von Medien des kollektiven Gedächtnisses:; 5. Die medialen Rahmen des Erinnerns; VI. Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses; 1. Literatur als symbolische Form der Erinnerungskultur; 1.1 Literatur und kollektives Gedächtnis: Schnittpunkte; 1.2 Literatur und Gedächtnismedien anderer Symbolsysteme: Unterschiede; 2. Literarischer Text und erinnerungskultureller Kontext:; 2.1 Erinnerungskulturelle Präfiguration:
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Literarische Konfiguration: Die Erzeugung fiktionaler Gedächtnisnarrative
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203986103 , 0203986105
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Literacy ; Politik ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Sprache ; Alphabetisierung ; Gesellschaft ; Schule ; Alphabetisierung ; Gesellschaft ; Schule ; Sprache ; Bildung ; Politik ; Alphabetisierung ; Erwachsenenbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...