Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (97)
  • Book  (65)
  • Wiesbaden : Springer VS  (84)
  • Cambridge : Cambridge University Press  (78)
  • Demokratie
Material
  • Online Resource  (97)
  • Book  (65)
Language
  • 1
    ISBN: 9781316514825
    Language: English
    Pages: xii, 342 Seiten , Karten
    Additional Information: Rezensiert in Kane, Matthew C. [Rezension von: Yehuda, Limor, 1973-, Collective equality] 2024
    Parallel Title: Erscheint auch als Yehuda, Limor, 1973 - Collective equality
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Group rights ; Ethnic conflict ; Ethnic conflict ; Group rights ; International law and human rights ; Pacific settlement of international disputes ; Demokratie ; Menschenrecht ; Ethnischer Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-337 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781009261340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 290 pages)
    DDC: 305.800941
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Politik ; Rassismus ; Politische Beteiligung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Integration ; Minorities Political activity ; Race Political aspects ; Political participation Social aspects ; Multiculturalism Political aspects ; Great Britain Race relations ; Political aspects ; Great Britain Ethnic relations ; Political aspects ; Great Britain Emigration and immigration ; Political aspects
    Abstract: The Unfinished Politics of Race argues that the past few decades have seen important transformations in the politics of race. Contending that existing accounts have focused narrowly on the mainstream political sphere, this study argues that there is a need to explore the role of race more widely. By exploring the mainstream as well as transitional and alternative spheres of political mobilisation the authors stress the need to link the analysis of both local and national processes in order to make sense of the changing contours of racialised politics. The underlying concern of this study is to outline both a theoretical frame for an analysis of racial politics, and detailed empirical accounts of different arenas of political mobilisation. By exploring the unfinished politics of race, this study provides a timely reminder that the position of racial and ethnic minorities in political institutions remains deeply contested.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658178109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIX, 382 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnabel, Peter-Ernst, 1943 - Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben
    RVK:
    Keywords: Social medicine. ; Quality of life. ; Psychology. ; Social service. ; Biotechnology. ; Medizinische Versorgung ; Prävention ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitspolitik ; Demokratie ; Reform
    Abstract: „Homo Oecologicus“ – eine Perspektive, die Mensch, Gesellschaft, Umwelt und Biographie zusammenbringt -- Angst bzw. Furcht. Warum über vieles wahrhaft Wünschenswerte nur geredet wird, aber sich nur wenige trauen, etwas dafür zu tun -- Sozio-psychosomatische Gesundheit - Was darunter zu verstehen ist und warum wir sie brauchen -- Demokratie – was wir an ihr haben und wie wir sie brauchen -- Was Gesundheit, Demokratie und Wirtschaft miteinander zu tun haben -- Leben und „glückliches“ Leben verhalten sich zueinander wie Wirklichkeit und Utopie -- Gutes Leben, robuste Demokratie, Suffizienz-Ökonomie, sozio-psycho-somatische Gesundheit — wie zusammenwachsen könnte, was zusammen gehört -- Was tun? Ansatzpunkte für eine integrierte alters- und Zielgruppenaffine Empowermentstrategie -- Last but not least – Man muss Glück erstreben dürfen, um empfinden zu können, was glücklich macht.
    Abstract: Nicht einmal zehn Prozent der knapp zweihundertdreißig Milliarden Euro, die sich die Deutschen ihre Krankenversorgung jährlich kosten lassen, fließen gegenwärtig in die Präventionspolitik und davon wiederum nicht mehr als zwanzig Prozent in die Förderung der Gesundheit. Die vorliegende Untersuchung setzt sich in kritisch-konstruktiver Manier mit den interventionsphilosophischen, systemischen und professionspolitischen Hindernissen auseinander, die der längst fälligen Beseitigung dieses Unterversorgungsdilemmas im Wege stehen. Sie bemüht sich, mit dem Irrglauben aufzuräumen, dass eine Gesundheitsförderungspolitik, die mehr sein will, als die bloße Verhinderung von Krankheit und Gebrechen, realisiert werden könne, ohne die bestehenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen grundlegend zu verändern. Und sie macht Vorschläge, in welche Richtung diese Veränderung gehen könnte. Der Autor Dr. Peter-Ernst Schnabel war Professor für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658369361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781108834100 , 9781108995641
    Language: English
    Pages: xx, 406 Seiten , Diagramme
    DDC: 306.20973
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Polarisierung ; USA
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658364458 , 3658364459
    Language: German
    Pages: XV, 347 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien - Demokratie - Bildung
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2021 ; Demokratie ; Meinungsbildung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Bildung ; Ethik
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Series Statement: Cambridge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Abstract: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658178109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LIX, 382 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesundheit und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    Keywords: Medical Sociology ; Quality of Life Research ; Behavioral Sciences and Psychology ; Social Care ; Biotechnology ; Social medicine ; Quality of life ; Psychology ; Social service ; Biotechnology ; Prävention ; Demokratie ; Gesundheitsförderung ; Reform ; Medizinische Versorgung ; Gesundheitspolitik ; Medizinische Versorgung ; Prävention ; Gesundheitsförderung ; Gesundheitspolitik ; Demokratie ; Reform
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781009178365 , 9781009178389
    Language: English
    Pages: xxii, 435 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Democratic multiplicity
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Democracy and environmentalism ; Common good ; Nature Effect of human beings on ; Political aspects ; Konferenzschrift 2019 ; Demokratie
    Abstract: "Democracies thrive on mutual participation of one and all here and now. They are marked by a commitment to coordination and cooperation across various fields. Despite their strengths, democracies could more effectively connect with our more-than-human relatives. A universal theory or view is not required to take such action. Non-violence, pluralism, and agonistic engagement with the natural world could further expand democracies' futures. Throughout this book, you will read that interdependence and mutual engagement with those who are different is a key to joint action. This contrasts with politics built on force, coercion and non-cooperation, where power is concentrated in competing "us and them" camps. This book explains how democracies thrive when they move beyond assessments of "what is good for me" and inquire into what is good for "all of us together." In this light, human concerns should not monopolize political judgement; democracies should also revolve around what is good for the entire biosphere. We must learn politics from our ancestors. Plants, insects, birds, and animals have much to teach us. We are their descendants and they are our elders. We would not exist without them. They came first and they continue to sustain us. Our evolutionary lineage and biophysical dependence points to this fact"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 389-422. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107189812 , 9781316639436
    Language: English
    Pages: xxv, 474 Seiten
    Series Statement: Cambridge companions
    Series Statement: Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Cambridge companion to Democracy in America
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Tocqueville, Alexis de ; Democracy ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Abstract: "Originally published in two volumes in 1835 and 1840, and translated into English in multiple recent editions, Alexis de Tocqueville's classic Democracy in America is among the most widely cited accounts of the distinctiveness of American democracy. US presidents as different as Ronald Reagan, Bill Clinton, George W. Bush, and Barack Obama have all invoked the authority of Tocqueville's Democracy in support of divergent visions of the American regime"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 432-461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108745970 , 9781108478625
    Language: English
    Pages: xv, 204 Seiten
    Edition: First paperback edition
    DDC: 320.513
    RVK:
    Keywords: Welfare state ; Democracy ; Power (Social sciences) ; Demokratie ; Wohlfahrtsstaat
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781108794138 , 9781108840200
    Language: English
    Pages: xix, 332 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: SSRC anxieties of democracy
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Sozialer Wandel ; Unsicherheit ; USA
    Note: Literaturangaben , Print on demand edition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658321321 , 3658321326
    Language: German
    Pages: X, 537 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Mediensymposium
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Kommunikation ; Social Media ; Demokratie ; Journalismus ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108567213
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 378 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Human rights ; Deliberative democracy ; Liberalism ; Demokratie ; Liberalismus ; Menschenrecht ; Gruppenidentität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Demokratie ; Liberalismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gruppenidentität ; Menschenrecht
    Abstract: This book explores the main challenges against multiculturalism. It aims to examine whether liberalism and multiculturalism are reconcilable, and what are the limits of liberal democratic interventions in illiberal affairs of minority cultures within democracy. In the process, this book addresses three questions: whether multiculturalism is bad for democracy, whether multiculturalism is bad for women, and whether multiculturalism contributes to terrorism. Just, Reasonable Multiculturalism argues that liberalism and multiculturalism are reconcilable if a fair balance is struck between individual rights and group rights. Raphael Cohen-Almagor contends that reasonable multiculturalism can be achieved via mechanisms of deliberate democracy, compromise and, when necessary, coercion. Placing necessary checks on groups that discriminate against vulnerable third parties, the approach insists on the protection of basic human rights as well as on exit rights for individuals if and when they wish to leave their cultural groups
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Jul 2021) , Just liberal democracy -- Reasonable multiculturalism -- Compromise and deliberative democracy -- Coercion -- Murder and torture for tradition and honour -- Male circumcision -- Discrimination of women and apostates -- Denying education to children -- Multiculturalism v. security considerations : behind French veil of ignorance -- Multiculturalism v. security considerations : Israeli discrimination of its Arab/Palestinian citizens
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9781108844987 , 9781108949347
    Language: English
    Pages: xi, 257 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Dryzek, John S. Democratizing global justice
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Democracy ; Equality ; Soziale Gerechtigkeit ; Demokratie ; Soziale Gerechtigkeit ; Demokratie ; Gleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 226-249. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658317898 , 3658317892
    Language: English
    Pages: vii, 303 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner, Douglas Technology and Democracy
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Technology Political aspects ; Technology and state ; Technology Social aspects ; Technologie - Aspect politique ; Politique scientifique et technique ; Technology and state ; Technology - Political aspects ; Technology - Social aspects ; Digitale Revolution ; Globalisierung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: As we enter a new millennium, it is clear that we are in the midst of one of the most dramatic technological revolutions in history that is changing everything from the ways that we work, communicate, participate in politics, and spend our leisure time. The technological revolution centers on computer, information, communication, and multimedia technologies, is often interpreted as the beginnings of a knowledge or information society, and therefore ascribes technologies a central role in every aspect of life. This Great Transformation poses tremendous challenges to critical social theorists, citizens, and educators to rethink their basic tenets, to deploy the media in creative and productive ways, and to restructure the workplace, social institutions, and schooling to respond constructively and progressively to the technological and social changes that we are now experiencing. The Author Douglas Kellner works at the intersection of "third generation" critical theory in the tradition of the Frankfurt Institute for Social Research, or Frankfurt School and in cultural studies in the tradition of the Birmingham Centre for Contemporary Cultural Studies. He is currently the George Kneller Chair in the Philosophy of Education in the Graduate School of Education and Information Studies at the University of California, Los Angeles
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658316938 , 3658316934
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 15 cm
    Series Statement: Higher education research and science studies
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, Mobilität und Soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung
    DDC: 378.1982691
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Studium ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsverhalten ; Soziale Schicht ; Studienfach ; Hochschule ; Auslandsaufenthalt ; Abbrecher ; Demokratie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulbildung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Mobilität ; Migration ; Hochschulbildung ; Migration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781009071017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 469 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.0947
    Keywords: Geschichte 1860- ; Geschichte 1917- ; Social structure / Russia (Federation) ; Middle class / Russia (Federation) ; Democracy / Russia (Federation) ; Social structure / Soviet Union ; Ständegesellschaft ; Mittelstand ; Soziale Anpassung ; Modernisierung ; Bürgertum ; Demokratie ; Russland ; Sowjetunion ; Russland ; Ständegesellschaft ; Bürgertum ; Mittelstand ; Demokratie ; Geschichte 1860- ; Sowjetunion ; Mittelstand ; Soziale Anpassung ; Modernisierung ; Geschichte 1917-
    Abstract: A devastating challenge to the idea of communism as a 'great leveller', this extraordinarily original, rigorous, and ambitious book debunks Marxism-inspired accounts of its equalitarian consequences. It is the first study systematically to link the genesis of the 'bourgeoisie-cum-middle class' - Imperial, Soviet, and post-communist - to Tzarist estate institutions which distinguished between nobility, clergy, the urban merchants and meshchane, and peasants. It demonstrates how the pre-communist bourgeoisie, particularly the merchant and urban commercial strata but also the high human capital aristocracy and clergy, survived and adapted in Soviet Russia. Under both Tzarism and communism, the estate system engendered an educated, autonomous bourgeoisie and professional class, along with an oppositional public sphere, and persistent social cleavages that continue to plague democratic consensus. This book also shows how the middle class, conventionally bracketed under one generic umbrella, is often two-pronged in nature - one originating among the educated estates of feudal orders, and the other fabricated as part of state-induced modernization
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Dec 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9781108792462
    Language: English
    Pages: 77 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Elements in campaigns and elections
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umfrage ; Wahl ; Politik ; Demokratie
    Note: Literaturverzeichnis Seite [60]-77
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781009013963 , 9781316515556
    Language: English
    Pages: xiv, 291 Seiten
    Series Statement: Cambridge studies in contentious politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Tarrow, Sidney G., 1938 - Movements and parties
    DDC: 306.2/60973
    Keywords: Political participation History ; Political culture History ; Political parties History ; Social movements History ; Social change Political aspects ; History ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; United States Politics and government 1945-1989 ; United States Politics and government 1989- ; United States Politics and government 1865-1933 ; United States Politics and government 1933-1945 ; USA ; Demokratie ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Politische Wirksamkeit ; Partei ; Wechselwirkung ; Geschichte 1865-2020
    Abstract: List of tables -- List of figures and maps -- Preface and acknowledgements -- Introduction -- Movements and parties in contentious politics -- Part one: the "Party period" -- Mass politics in the civil war crucible -- The Agrarian revolt, populism, and the gilded age party system -- Part two: the transitional period -- Women, war, and the vote -- Labor and civil rights from the new deal to the war on poverty -- Part three: hollowing parties in a movement society -- The long new right -- The hybridization of the party system -- Part four: contemporary conjunctions -- Trumpism and the movements he madeH -- Learning about America from comparison -- Conclusions.
    Abstract: "Between November 3rd, 2020 and January 20th 2021, the United States experienced a combination of events that will be remembered as a tragic episode in American history. In the midst of a devastating pandemic, one President was soundly defeated and another sworn in; the first one refused to accept the results of the election while the second calmly took the reins of a government that was struggling to cope with the pandemic and the resulting economic crisis. In the midst of all this, the country was shaken by an attempted coup and by an attendant riot.1 Although it may not turn out that this political and institutional shock "changed everything," it certainly marked the peak -or the nadir - of what will surely be remembered as a "critical juncture"2 in American history. But another "critical connection" that was exposed by the events of those two months was the enduring, but ever changing, and often overlooked juncture between political parties and social movements"--
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658321338
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 537 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Mediensymposium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Digital/New Media ; Communication ; Digital media ; Kommunikation ; Digitalisierung ; Strukturwandel ; Demokratie ; Soziokultureller Wandel ; Social Media ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Deutschland ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Deutschland ; Öffentlichkeit ; Strukturwandel ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Kommunikation ; Social Media ; Demokratie ; Journalismus ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108879170
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 332 pages)
    Series Statement: SSRC anxieties of democracy
    DDC: 339.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Sozialer Wandel ; Unsicherheit ; Income distribution 21st century ; Political culture 21st century ; Polarization (Social sciences) 21st century ; Equality 21st century ; USA
    Abstract: The authors of this timely book, Who Gets What?, harness the expertise from across the social sciences to show how skyrocketing inequality and social dislocation are fracturing the stable political identities and alliances of the postwar era across advanced democracies. Drawing on extensive evidence from the United States and Europe, with a focus especially on the United States, the authors examine how economics and politics are closely entwined. Chapters demonstrate how the new divisions that separate people and places-and fragment political parties-hinder a fairer distribution of resources and opportunities. They show how employment, education, sex and gender, and race and ethnicity affect the way people experience and interpret inequality and economic anxieties. Populist politics have addressed these emerging insecurities by deepening social and political divisions, rather than promoting broad and inclusive policies.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 20 Aug 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658332631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 347 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus an der Macht
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Religion and politics. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Political leadership. ; Populismus ; Demokratie ; Staatsform
    Abstract: Teil I - Theoretische Überlegungen und empirische Messungen zu Populismus an der Macht -- Populismus an der Macht?! Theoretische Konzepte und empirische Diskussionen -- Demokratie unter populistischer Herrschaft: Verändert sich die Qualität der Demokratie? -- Eine Stimme gegen die Invasion der Muslim*innen? Zur Bedeutung muslim*innenfeindlicher Einstellungen für die Mobilisierungserfolge und den machtpolitischen Aufstieg -- Teil II - Fallbeispiele für Populismus an der Macht -- Narendra Modi: Ein Populist an der Macht -- Flirt mit dem Autoritären: Trumpismus als schöpferische Zerstörung -- Populismus und das dritte Gesicht der Macht: Die Institutionalisierung eines personalen Mythos in Venezuela -- Manifestationen von Populismus an der Macht: Die lange Geschichte des Peronismus in Argentinien -- Die Regierung Bolsonaro in Brasilien: Populistisches Intermezzo oder Modell eines neuen Rechtspopulismus in Lateinamerika? -- Erodierung von Demokratie und Populismus an der Macht in Mittel- und Osteuropa -- Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Trendsetterin mit Hang zur Macht -- Urbaner Populismus in Spanien? – Die Beispiele Barcelona und Madrid -- Populismus an der Macht: empirische Befunde, theoretische Konsequenzen.
    Abstract: Populisten wie Donald Trump, Viktor Orbán oder Jair Bolsonaro verändern die Weltpolitik und stellen etablierte institutionelle Verfahrensweisen in Frage. Der Sammelband betrachtet die Regierungsführung populistischer Akteure und gibt einen Einblick in politische Strategien und Folgen des Handelns von Populisten an der Macht. Die leitende Fragestellung ist, wie es Populismus mit der Demokratie hält: Wirkt er sich ausschließlich negativ auf die Qualität einer Demokratie aus oder gibt es auch Anzeichen einer positiven Wirkung von Populismus im Sinne eines Korrektivs vermeintlicher Fehlentwicklungen? Wann hört populistisches Regieren auf und wann fängt autokratisches Regieren an? Die Substanz von Populismus zeigt sich letztlich an der Macht. Der vorliegende Sammelband verfolgt das Ziel, sich dieser Demokratiefrage empirisch zu nähern. Neben quantitativ-vergleichenden Beiträgen zu Auswirkungen auf die Demokratiequalität und zu anti-muslimischen Einstellungen werden populistische Mechanismen und Praktiken in Ländern wie Indien, den USA, Venezuela, Argentinien, Brasilien, Österreich, Spanien, Polen, Ungarn, Bulgarien, Rumänien sowie Österreich analysiert. Das Interesse liegt insbesondere auf der Entwicklung der Regime- bzw. Demokratiequalität und der Variation von Art und Wirkung populistischer Herrschaft in unterschiedlichen Kontexten und verschiedenen Weltregionen. Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Muno ist Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Dr. Christian Pfeiffer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658283476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 373 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Kohäsion ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Staat ; Kommunikation ; Dialog ; Wert ; Electronic books. ; Social participation ; Deutschland ; Germany (East) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politische Kultur ; Gruppenkohäsion ; Desintegration ; Demokratie ; Politische Auseinandersetzung ; Kommunikation ; Politische Beteiligung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658294885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Minkenberg, Michael, 1959 - Macht und Architektur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Political theory. ; Democracy. ; Municipal government. ; Arts. ; Capitals (Cities) Political aspects ; Democracy and architecture ; Symbolism in architecture Political aspects ; City planning Political aspects ; Démocratie et architecture ; Symbolisme en architecture - Aspect politique ; City planning - Political aspects ; Democracy and architecture ; Hauptstadt ; Architektur ; Städtebau ; Repräsentation ; Demokratie ; Politisches Symbol
    Abstract: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.
    Abstract: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658279202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 225 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Greven, Michael Th., 1947 - 2012 Die Erosion der Demokratie
    Keywords: Political theory. ; Democracy. ; Political science. ; Political philosophy. ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Politische Theorie
    Abstract: Über demokratischen Dezisionismus: Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben? -- Demokratie – Eine Kultur des Westens? -- Ist die Demokratie modern? -- Sind Demokratien reformierbar? -- The Informalization of Transnational Governance -- „Bedroht Kapitalismus die Demokratie?“ -- Zukunft oder Erosion der Demokratie? -- War die Demokratie jemals ‚modern‘? -- The Erosion of Democracy – the Beginning of the End? -- Ist Systemopposition heute noch möglich?.
    Abstract: Die Demokratie durchläuft im Zuge der fortschreitenden Modernisierung einen Erosionsprozess. Dadurch werden ihre notwendigen Voraussetzungen – die Autonomie der politischen Willensbildung in gleichheitsbasierten Verfahren, der Zusammenhalt der demokratischen Bürgerschaft und die rationale staatliche Steuerungsfähigkeit – allmählich zersetzt. Die wirklichkeitswissenschaftlichen Analysen Michael Th. Grevens wollen belegen: Sowohl die Demokratie als auch die mit ihr verschwisterten bürgerlichen Revolutionen sind im Begriff Geschichte zu werden. Der Inhalt • Über demokratischen Dezisionismus. • Demokratie – Eine Kultur des Westens? • Ist die Demokratie modern? • Sind Demokratien reformierbar? • The Informalization of Transnational Governance • Bedroht Kapitalismus die Demokratie? • Zukunft oder Erosion der Demokratie? • War die Demokratie jemals modern? • The Erosion of Democracy – The Beginning of the End? • Ist Systemopposition heute noch möglich? Die Zielgruppen Politikwissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Demokratietheoretiker Die Herausgebenden Dr. Friedbert W. Rüb ist Senior Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Veith Selk ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt. Dr. Rieke Trimҫev ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Greifswald.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658286682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 678 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Raschke, Joachim, 1938 - Die Erfindung der modernen Demokratie
    RVK:
    Keywords: History, Modern. ; Great Britain—History. ; France—History. ; United States—History. ; Europe, Central—History. ; Democracy. ; Europa ; USA ; Demokratie ; Geschichte
    Abstract: Einleitung: 1. Demokratie als Erfindung -- 2. Erfindung in der Politik -- Grundlagen: 3. Von der antiken zur modernen Demokratie. Oder: Warum Demokratie neu erfunden werden musste -- 4. Das Narrativ -- 5. Zeittafel, Innovationen, Interpretationen -- 6. Innovation: Erklärungsrahmen -- 7. Pfade: Nichts als Sonderwege -- 8. System: Eine Demokratie mit vielen Gesichtern -- Innovationen: 9. Parlament -- 10. Politische Vereinigung -- 11. Parlamentarische Opposition -- 12. Parlamentarische Regierung -- 13. Soziale Bewegung -- 14. Links/Rechts -- 15. Parlamentswahl -- 16. Partei -- 17. Männerwahlrecht -- 18. Volksabstimmung -- 19. Parlamentsfraktion -- 20. Frauenwahlrecht -- 21. Verhältniswahl -- Schluss: 22. Die Vergangenheit auf dem Prüfstand -- 23. Demokratie: verstehen, reformieren, demokratisieren.
    Abstract: Zum ersten Mal wird hier die ganz unwahrscheinliche Entstehung moderner Demokratie aus der Perspektive der Handelnden erzählt und analysiert. Nicht als Masterplan, den es nicht gab, sondern als innovatives Stückwerk in vielen Ländern, oft mit anderen als demokratischen Intentionen. Die Rede von einem „Mutterland der Demokratie“ ist irreführend. Erst später wuchs zusammen, was für uns selbstverständlich zur Demokratie gehört. Die krummen Wege schlossen auch Alternativen, Irrwege und Sackgassen mit ein. Diese spannende Erfindungsgeschichte hilft in der heutigen Demokratiekrise, die unabdingbaren Bausteine moderner Demokratie besser zu verstehen und stark zu machen. Präziser ansetzen können so auch Reformen und eine Demokratisierung der Demokratie. Das Spannungsverhältnis zwischen sozialer Ungleichheit und dem Anspruch auf politische Gleichheit ist eine Schlüsselfrage der modernen Demokratie. Der Inhalt Von der antiken zur modernen Demokratie Innovationen, Pfade, Demokratie als System Zeittafel und Fallstudien der Innovationen Die Vergangenheit auf dem Prüfstand Konsequenzen in der Demokratiekrise Der Autor Prof. Dr. Joachim Raschke ist Politikwissenschaftler und Mitgesellschafter der Agentur für Politische Strategie (APOS).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658309060 , 3658309067
    Language: German
    Pages: VI, 232 Seiten , Illustrationen , 21.0 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Gesellschaftsgestaltung durch Neujustierung von Zivilgesellschaft, Staat und Markt
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Sozialer Wandel ; Protestbewegung ; Staatliche Einflussnahme ; Solidarität ; Politische Partizipation ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Gemeinnützige Organisation ; Demokratie ; Deutschland ; soziale Innovationen ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Wohlfahrtsverband ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnütziger Verein ; Genossenschaftswesen ; Solidarität ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 209-232
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108472425 , 9781108459662
    Language: English
    Pages: xiv, 314 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Mungiu-Pippidi, Alina Europe's burden
    DDC: 353.4/6094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Government accountability ; Political corruption Prevention ; Public administration Corrupt practices ; Prevention ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Good Governance ; Demokratisierung ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Effektivität ; Entwicklungspolitik ; Staatensystem ; Normung ; European Union countries Politics and government
    Abstract: "There is one country in the world which is everybody's dream: Switzerland. The small Alpine Republic is universally perceived as the world's highest achievement in democracy, human rights, the rule of law and economic competitiveness. The end results of such achievements, of course, are prosperity and happiness, for which Switzerland also leads in global charts. Legend has it that some inner Swiss qualities have fashioned this miracle; perhaps some deeply engrained virtue that the nation of clock makers possesses has spilled over into their splendid governance. Once achieved, the only other thing needed was protection from outside influence so that they could develop peacefully, which the Swiss then managed by means of their famous neutrality. The Swiss seem exceptional in having solved the main problem that nobody else, or only very few, have managed to solve and which is the kernel of the state building challenge of our time. That solution is impartiality of the state to private interest, with the resulting capacity of balancing between various ethnic, religious or economic groups so as to ensure ethical universalism as the norm - in other words everybody is treated equally and fairly. Building a Switzerland in Bosnia - or Iraq - has been many a reformer's dream but ultimately all have failed"--
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 274-310, Literaturhinweise, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108665537 , 9781108472425 , 9781108459662
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 314 pages) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mungiu-Pippidi, Alina, 1964 - Europe's burden
    DDC: 353.4/6094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Government accountability ; Political corruption Prevention ; Public administration Corrupt practices ; Prevention ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Politik ; Good Governance ; Demokratisierung ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Effektivität ; Entwicklungspolitik ; Staatensystem ; Normung ; Government accountability ; European Union countries ; Political corruption ; European Union countries ; Prevention ; Public administration ; Corrupt practices ; European Union countries ; Prevention ; European Union countries ; Politics and government ; European Union countries Politics and government
    Abstract: The EU is many things: a civilization ideal to emulate, an anchor of geopolitical stabilization, a generous donor and a historical lesson on cooperation across nations. A fixer of national governance problems, however, it is not. In this book, Mungiu-Pippidi investigates the efficacy of the European Union's promotion of good governance through its funding and conditionalities both within EU proper and in the developing world. The evidence assembled shows that the idea of European power to transform the quality of governance is largely a myth. From Greece to Egypt and from Kosovo to Turkey, EU interventions in favour of good governance and anti-corruption policy have failed so far to trigger the domestic political dynamic needed to ensure sustainable change. Mungiu-Pippidi explores how we can better bridge the gap between the Europe of treaties and the reality of governance in Europe and beyond. This book will interest students and scholars of comparative politics, European politics, and development studies, particularly those examining governance and corruption.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Nov 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658309077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 232 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinze, Rolf G., 1951 - Gesellschaftsgestaltung durch Neujustierung von Zivilgesellschaft, Staat und Markt
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Coronavirus ; Sozialer Wandel ; Protestbewegung ; Staatliche Einflussnahme ; Solidarität ; Politische Partizipation ; Nonprofit-Organisation ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialwirtschaft ; Gemeinnützige Organisation ; Demokratie ; Deutschland ; soziale Innovationen ; Electronic books ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Zivilgesellschaft ; Staat ; Marktwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781108835558 , 9781108812894
    Language: English
    Pages: xvii, 345 Seiten , Diagramme
    Series Statement: SSRC anxieties of democracy
    Parallel Title: Erscheint auch als Social media and democracy
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media Political aspects ; Online social networks Political aspects ; Information society Political aspects ; Information technology Political aspects ; Democracy ; Political participation Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Social Media ; Desinformation ; Hassrede ; Politische Werbung
    Abstract: Introduction / Nathaniel Persily and Joshua A. Tucker -- Misinformation, disinformation, and online propaganda / Andrew M. Guess and Benjamin A. Lyons -- Social media, echo chambers, and political polarization / Pablo Barbera -- Online hate speech / Alexandra A. Siegel -- Bots and CompBots computational propaganda : automation for communication and controlutational propaganda / Samuel C. Woolley -- Online political advertising in the United States / Erika Franklin Fowler, Michael M. Franz, and Travis N. Ridout -- Democratic creative destruction? : the effect of a changing media landscape on democracy / Rasmus Kleis Nielsen and Richard Fletcher -- Misinformation and its correction / Chloe Wittenberg and Adam J. Berinsky -- Comparative media regulation in the US and Europe / Francis Fukuyama and Andrew Grotto -- Facts and where to find them: empirical research on Internet platforms and online speech / Daphne Keller and Paddy Leerssen -- Dealing with disinformation : evaluating the case for CDA 230 amendment / Tim Hwang -- Democratic transparency in the platform society / Robert Gorwa and Timothy Garton Ash -- Conclusion : the challenges and opportunities for social media research / Nathaniel Persily and Joshua A. Tucker.
    Note: Literaturangaben. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108489393 , 9781108702393
    Language: English
    Pages: xxi, 237 Seiten
    Series Statement: ASCL studies in comparative law
    Uniform Title: Corti constituzionali e transizioni democratiche
    Parallel Title: Erscheint auch als Biagi, Francesco, 1982 - European constitutional courts and transitions to democracy
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Italien ; Spanien ; Tschechien ; Verfassungsgerichtsbarkeit ; Demokratie
    Note: Bibliographie: Seite 207-228
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781108839846
    Language: English
    Pages: xv, 247 Seiten
    Series Statement: Comparative constitutional law and policy
    Parallel Title: Erscheint auch als Redrafting constitutions in democratic regimes
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Verfassungsrecht ; Verfassungsänderung
    Note: This book grew out of a panel I organized for the American Political Science Association Meeting in September 2015 in San Francisco entitled "Constitution making in democratic constitutional orders". (Seite xv) , Tabellen, Literaturverzeichnisse, Literaturhinweise, Index , New constitutions in democratic regimes , Constitution making through law , Expanding revision clauses in democratic constitutions , Courts and constitution making in democratic regimes : a contextual approach , Replacing constitutions in democratic regimes : elite cooperation and citizen participation , The difference power diffusion makes : explaining divergent outcomes in Colombia (1990-1991) and Venezuela (1998-1999) , Democratic constitutional replacements and majoritarian politics : the cases of Poland (1993-1997) and Hungary (2010-2011) , Thailand's democratic moment : the constitution of 1997 , Political elites and the people : Kenya's decade-long constitution-making process , The anatomy of constitution making : from Denmark in 1849 to Iceland in 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781108424837
    Language: English
    Pages: xvii, 226 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Coppedge, Michael, 1957 - Varieties of democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy History ; Democratization History ; Democracy Research ; Methodology ; Democratization Research ; Methodology ; Democracy Mathematical models ; Democratization Mathematical models ; Demokratisierung ; Definition ; Begriff ; Politischer Wandel ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Maßsystem ; Daten ; Vergleichbarkeit ; Empirie ; Modell ; Democratization ; Mathematical models ; History ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Demokratie ; Demokratisierung ; Messung ; Datenanalyse
    Abstract: "Varieties of Democracy, or "V-Dem," is a global research project producing new measures of hundreds of attributes of democracy as far back as 1789 for many countries, and for almost all countries around the world from 1900 to the present. This book is a reference guide for anyone who wants to use V-Dem data wisely. It provides full information about the concepts that the data measure, what we know about the validity and reliability of the data, what it reveals about the structure of democracy and the general trends in democratization over the past 229 years, as well as why this explosion of information is likely to raise the standards for causal inferences in democratization research. The V-Dem team and others are already producing a series of publications and papers leveraging the distinctive strengths of these new data, so this book also calls attention to some of those first fruits"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781108427784 , 9781108448161
    Language: English
    Pages: xv, 396 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Sellers, Jefferey, 1958 - Multilevel democracy
    DDC: 320.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Central-local government relations ; Local government ; Democracy ; Civil society ; Comparative government ; Demokratie ; Lokale Machtstruktur ; Zivilgesellschaft
    Abstract: "This volume presents the first systematic comparative analysis of national traditions of local democracy across the developed world, as well as their origins and evolution. It reveals how inclusive local institutions that integrate national and local governance make democracy work better. Across most of the developed world, early forms of the national state entrenched the local power of elites. In Anglo-American and Swiss democracies, state formation imposed enduring tensions with local civic governance. In contrast, inclusive, integrative local institutions in Northern Europe enabled close links with central government around common local and national agendas, producing better governance and fuller democracy to the present day. Through comparative analysis, the authors demonstrate how institutions for local governance and the participation of civil society differ widely among developed democracies, and how local democracy relates to national democracy. The resulting insights fundamentally recast our understanding of how to build and maintain more effective democracies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108489874 , 978-1-108-77961-6 (e-book) , 978-1-108-48987-4 (e-book)
    Language: English
    Pages: xviii, 243 Seiten
    Series Statement: South Asia in the Social Sciences
    Keywords: Indien Kaste ; Kastenwesen ; Recht ; Unberührbarer ; Gesetzgebung ; Demokratie ; Ungleichheit ; Diskriminierung
    Abstract: Dynamics of Caste and Law breaks new ground in understanding how caste and law relate in India's democratic order. Caste has become a visible phenomenon often associated with discrimination, inequality and politics in India and globally. India's constitutional democracy has had a remarkable goal of creating equality in a context of caste. Despite constitutional promises with equal opportunities for the lower castes and outlawing of untouchability at the time of independence, recurring atrocities and inadequate implementation of law have called for rethinking and legal change. This book sheds new light on why caste oppression persists by using new theoretical perspectives as well as Bhimrao Ambedkar's concepts of the caste system. Focusing on struggles among India's Dalits, the castes formerly known as untouchables, the book draws on a rich material and explains, among other things, mechanisms of oppression and how powerful actors may gain influence in institutions of law and state.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781108675949 , 9781108493147 , 9781108717335
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 353 Seiten) , digital, PDF file(s).
    Parallel Title: Erscheint auch als Wampler, Brian Democracy at work
    DDC: 306.20981
    Keywords: Democracy Social aspects ; Income distribution ; Public health ; Women and democracy ; Education and state ; Politische Beteiligung ; Ursache ; Erziehung ; Bildung ; Gesundheit ; Frau ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Entwicklung ; Humankapital ; Auswirkung ; Wirkung ; Demokratisierung ; Democracy ; Social aspects ; Brazil ; Income distribution ; Brazil ; Public health ; Brazil ; Women and democracy ; Brazil ; Education and state ; Brazil ; Brazil ; Social policy ; Brazil ; Social conditions ; 21st century ; Brazil Social policy ; Brazil Social conditions 21st century ; Brasilien ; Brasilien ; Sozialpolitik ; Demokratie
    Abstract: One of the greatest challenges in the twenty-first century is to address large, deep, and historic deficits in human development. Democracy at Work explores a crucial question: how does democracy, with all of its messy, contested, and, time-consuming features, advance well-being and improve citizens' lives? Professors Brian Wampler, Natasha Borges Sugiyama, and Michael Touchton argue that differences in the local robustness of three democratic pathways - participatory institutions, rights-based social programs, and inclusive state capacity - best explain the variation in how democratic governments improve well-being. Using novel data from Brazil and innovative analytic techniques, the authors show that participatory institutions permit citizens to express voice and exercise vote, inclusive social programs promote citizenship rights and access to public resources, and more capable local states use public resources according to democratic principles of rights protections and equal access. The analysis uncovers how democracy works to advance capabilities related to poverty, health, women's empowerment, and education.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Oct 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658277109 , 3658277106
    Language: German
    Pages: XIX, 442 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Wandel der Öffentlichkeit und der Gesellschaft
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Öffentlichkeit ; Soziokultureller Wandel ; Social Media ; Demokratie ; Medialisierung ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3658173688 , 9783658173685
    Language: German
    Pages: XV, 340 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 11
    Series Statement: Dux, Günter 1933- Gesammelte Schriften.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933 - Demokratie als Lebensform
    DDC: 306.2
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Krise ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108355001
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 398 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Prior, Markus, 1974 - Hooked
    DDC: 324.01/9#23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy Psychological aspects ; Political participation Psychological aspects ; Political psychology ; Political psychology ; Political participation ; Psychological aspects ; Democracy ; Psychological aspects ; Democracy ; Political participation ; Political psychology ; Demokratie ; Politisches Interesse ; Politische Einstellung ; Politisches Verhalten ; Politische Psychologie
    Abstract: Political interest is the strongest predictor of 'good citizenship', yet hardly anything is known about it. For the first time in over three decades, here is a study explaining what political interest is, where it comes from, and why it matters. Providing the most thorough description available of political interest in four Western democracies this study analyzes large household panel data sets rarely used in political science to explain how interest develops in people's lives. In an accessible manner, the book's analytical approach pushes applied social scientists to consider how panel data can be used to better understand political behavior. It does so in a way that doesn't gloss over complexities, and explains them in straightforward language. Advanced statistical methods are presented informally, accompanied by graphical illustrations that require no prior knowledge to understand the methods used
    Abstract: Why political interest matters and how to understand its origins -- The psychology of political interest -- Measuring political interest -- The impact of elections -- 60 years of political interest -- Political interest over the life course: the population average -- Stability and variation in political interest -- Differences in age trajectories -- The big benefits of panel data analysis -- Education -- Parents -- Money, health, and happiness -- Encounters with politics -- The impact of political attitudes and identities -- Conclusion
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658240073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 313 Seiten)
    Series Statement: Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wewer, Göttrik, 1954 - Open government
    RVK:
    Keywords: E-Government ; Demokratie ; Transparenz ; Welt ; Norwegen ; Südafrika ; Südkorea ; Costa Rica ; Neuseeland ; Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Public policy ; Public administration ; Regierung ; Politik ; Transparenz ; Leitbild ; Demokratie
    Abstract: Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren -- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren -- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick -- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien -- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin -- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie -- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen
    Abstract: Die Studie bietet einen Überblick, ob in den rund 70 Ländern, die sich bisher zu dem Leitbild eines „offeneren Regierens“ bekannt haben, in den letzten zehn Jahren demokratische Fortschritte zu erkennen sind. Nach den Protagonisten dieses Ansatzes – wie OECD, Barack Obama und der Open Government Partnership (OGP) – soll eine größere Offenheit von Regierung und Verwaltung kein Selbstweck sein, sondern drei Ziele zu erreichen helfen: ein effektiveres Regieren, ein größeres Vertrauen der Regierten in die Regierenden und damit letztlich eine Stärkung der Demokratie. Wenn das gelingen sollte, dann wäre Open Government schon deshalb besonders interessant, weil derzeit wieder viel von einer „Krise der Demokratie“ die Rede ist. Der globale Überblick wird vertieft in fünf qualitativen Fallstudien, wie in Costa Rica, Neuseeland, Norwegen, Südafrika und Südkorea eine größere Offenheit beim Regieren und Verwalten interpretiert worden ist, und ergänzt durch eine Analyse der Motive, die Barack Obama veranlasst haben, mit der Open Government Partnership eine Plattform für Reformer aus aller Welt zu schaffen. Der Inhalt Repräsentative Demokratie und „offenes“ Regieren.- Zum Stellenwert von Demokratie beim offeneren Regieren.- Open Government und demokratischer Fortschritt: Ein Überblick.- Was heißt offeneres Regieren konkret? Fünf Fallstudien.- Open Government als politische Strategie: Die Obama-Doktrin.- Offeneres Regieren in der repräsentativen Demokratie.- Keine Stärkung der Demokratie: Ergebnisse und Folgerungen Die Zielgruppen Von Interesse ist diese Bestandsaufnahme für alle in Wissenschaft und Praxis, im Studium und in der Politik, die sich von Open Government eine andere Art und Weise des Regierens und Verwaltens erhoffen und dadurch eine Belebung der Demokratie. Die Autoren Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post, Hamburg. Till Wewer ist Managementberater im öffentlichen Sektor, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658231545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Böttcher, Felipe Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Social sciences ; Comparative politics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Staat ; Föderalismus ; Demokratie ; Messung ; Empirische Forschung
    Abstract: In diesem Buch wird der Whole-Nation Bias, eine für die ländervergleichende Forschung hochrelevante Verzerrungsproblematik, erstmals einer empirischen Untersuchung sowie einer umfangreichen theoretischen Exploration unterzogen. Im theoretischen Teil des Buches erfolgt eine konzeptionelle Ausdifferenzierung des Whole-Nation Bias. Außerdem skizziert Felipe Böttcher das Zustandekommen, mögliche Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen dieser Verzerrungsproblematik. Die empirische Erfassung hat schließlich zum Ziel, die Magnitude in unterschiedlichen staatlichen Kontexten quantifiziert darzustellen. In einer umfangreichen Datenerhebung wurden dazu 6.150 Indikatorwerte für 410 Regionen in 18 föderalen Staaten berechnet und so die Demokratiequalität sowohl auf der subnationalen als auch auf der nationalen Ebene dieser Länder erfasst. Der Inhalt Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten Freilegung innerstaatlicher Varianzen Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, empirische Demokratieforschung und Demokratiemessung Politiker und Politikerinnen, Journalisten und Journalistinnen, Think Tanks, NGOs Der Autor Felipe Böttcher studierte Europäische Studien an der Universität Osnabrück sowie der Universidad de Granada und wurde schließlich an der Universität Lüneburg zum Dr. rer. pol. promoviert
    Abstract: Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias -- Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten -- Freilegung innerstaatlicher Varianzen -- Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658233310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 326 S. 36 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Democracy ; Comparative politics ; Elections ; Municipal government ; Germany-Politics and government ; Democracy ; Comparative politics ; Elections ; Municipal government ; Demokratie ; Staat ; Bürgerbeteiligung ; Politische Willensbildung ; Monitoring ; Baden-Württemberg ; Umfrage
    Abstract: Die Bundestagswahl 2017 und der Einzug der AfD in den Deutschen Bundestag haben verdeutlicht, dass sich die politische Kultur in Deutschland verändert. Beobachten lassen sich u.a. eine zunehmende Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den politischen Institutionen und Akteuren sowie ein höheres Bedürfnis nach direkter Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen. Das zweite Demokratie-Monitoring 2016/17 der Baden-Württemberg Stiftung bietet Analysen zu den Themen Demokratieverständnis, Populismus und Bürgerbeteiligung. Drei Jahre nach dem ersten Demokratie-Monitoring liefern diese Beiträge neue Erkenntnisse zu den politischen Lebenswelten in Baden-Württemberg. Der Inhalt Demokratie ist mehr als wählen.- Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende.- Eine lebensweltliche Studie der AfD-Wählerinnen und Wähler.- Vorschläge zur Stärkung der Beteiligung durch das Recht.- Bürgerbeteiligung aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker in Politik, Kommunen, Verwaltung und Verbänden Die Herausgeberin Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander. Als eine der großen operativen Stiftungen Deutschlands investiert sie in die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs
    Abstract: Demokratie ist mehr als wählen -- Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende -- Eine lebensweltliche Studie der AfD-Wählerinnen und Wähler -- Vorschläge zur Stärkung der Beteiligung durch das Recht -- Bürgerbeteiligung aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781108692793
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 216 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als When democracy trumps populism
    DDC: 973.933092
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald Political and social views ; Populism History ; Populism History ; Populism ; Democracy ; Trump, Donald ; 1946- ; Political and social views ; Populism ; United States ; Democracy ; United States ; Populism ; Europe ; History ; Populism ; Latin America ; History ; United States ; Politics and government ; 2017- ; Europe ; Politics and government ; 1989- ; Latin America ; Politics and government ; 1980- ; United States Politics and government 2017- ; Europe Politics and government 1989- ; Latin America Politics and government 1980- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Demokratie ; Populismus ; Europa ; Lateinamerika
    Abstract: The victory of Donald Trump in the 2016 election left specialists of American politics perplexed and concerned about the future of US democracy. Because no populist leader had occupied the White House in 150 years, there were many questions about what to expect. Marshaling the long-standing expertise of leading specialists of populism elsewhere in the world, this book provides the first systematic, comparative analysis of the prospects for US democracy under Trump, considering the two regions - Europe and Latin America - that have had the most ample recent experiences with populist chief executives. Chapters analyze the conditions under which populism slides into illiberal or authoritarian rule and in so doing derive well-grounded insights and scenarios for the US case, as well as a more general cross-national framework. The book makes an original argument about the likely resilience of US democracy and its institutions
    Abstract: Donald Trump's populism: what are the prospects for U.S. democracy? / by Kurt Weyland and Raúl L. Madrid -- Dealing with populism in Latin America: lessons for Donald Trump's populist presidency in the United States / by Cristóbal Rovira Kaltwasser -- Donald Trump and the lessons of East-Central European populism / by Kevin Deegan-Krause -- Has populism eroded the quality of European democracy? Insights from Italy and the Netherlands / by Bertjan Verbeek and Andrej Zaslove -- Trump's populism: the mobilization of nationalist cleavages and the future of U.S. democracy / by Bart Bonikowski -- Parties, populism, and democratic decay: a comparative perspective on political polarization in the United States / by Kenneth M. Roberts -- Why U.S. democracy will survive Trump / by Raúl L. Madrid and Kurt Weyland
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jan 2019)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658222642
    Language: German , English
    Pages: XVI, 388 Seiten
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 4
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Political sociology ; Critical theory ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658278533
    Language: German
    Pages: XIX, 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Fotografien (farbig) , 21 cm x 14.8 cm, 542 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Entwicklungszusammenarbeit ; Partizipation ; Angewandte Ethnologie ; Entwicklungsforschung ; Feldforschung ; Globaler Norden ; Globaler Süden ; Interkulturelle Beratung ; Interkulturelle Forschung ; Nachhaltigkeit ; Partizipation ; Partizipation in der Forschung ; Partizipatives Projektmanangement ; Entwicklungspolitik ; SDG ; Allmende ; Beteiligung ; Demokratie ; Gender ; Digitale Partizipation ; Minderheiten ; Jugend ; Entwicklungszusammenarbeit ; Nachhaltigkeit ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108675949
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 353 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20981
    Keywords: Democracy / Social aspects / Brazil ; Income distribution / Brazil ; Public health / Brazil ; Women and democracy / Brazil ; Education and state / Brazil ; Sozialpolitik ; Demokratie ; Brazil / Social policy ; Brazil / Social conditions / 21st century ; Brasilien ; Brasilien ; Demokratie ; Sozialpolitik
    Abstract: One of the greatest challenges in the twenty-first century is to address large, deep, and historic deficits in human development. Democracy at Work explores a crucial question: how does democracy, with all of its messy, contested, and, time-consuming features, advance well-being and improve citizens' lives? Professors Brian Wampler, Natasha Borges Sugiyama, and Michael Touchton argue that differences in the local robustness of three democratic pathways - participatory institutions, rights-based social programs, and inclusive state capacity - best explain the variation in how democratic governments improve well-being. Using novel data from Brazil and innovative analytic techniques, the authors show that participatory institutions permit citizens to express voice and exercise vote, inclusive social programs promote citizenship rights and access to public resources, and more capable local states use public resources according to democratic principles of rights protections and equal access. The analysis uncovers how democracy works to advance capabilities related to poverty, health, women's empowerment, and education
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Oct 2019) , Democracy at work -- Building pathways for change -- Research design, methods, and variables -- Reducing poverty : broadening access to income -- Improving health : saving lives -- Empowering women : saving mothers and enhancing opportunities -- Educating society : promoting public education and learning -- Pathways at work : lessons from Brazil's poor Northeast
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139022385
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 296 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.9561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture / Turkey ; Democracy / Turkey ; Authoritarianism / Turkey ; Islam and politics / Turkey ; Autoritarismus ; Demokratie ; Sozioökonomischer Wandel ; Politisches System ; Turkey / Politics and government / 1980- ; Türkei ; Türkei ; Politisches System ; Sozioökonomischer Wandel ; Demokratie ; Autoritarismus
    Abstract: Since the 1980 military coup in Turkey, much of the history and politics of the country can be described as a struggle between democracy and authoritarianism. In this accessible account of the country's politics, society and economics, the authors delve into the causes and processes of what has been called a democratic 'backsliding'. In order to explore this, Yeşim Arat and Şevket Pamuk, two of Turkey's leading social scientists, focus on the mutual distrust between the secular and Islamist groups. They argue that the attempts by a secular coalition to circumscribe the Islamists in power had a boomerang effect. The Islamists struck back first in self-defence, then in pursuit of authoritarian power. With chapters on urbanization, Kurdish nationalism, women's movements, economic development and foreign relations, this book offers a comprehensive and lively examination of contemporary Turkey and its role on the global stage
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 26 Aug 2019) , Introduction -- A long wave of urbanization -- From military rule to civilian politics -- Islamists in power -- Uneven economic development and domestic politics -- The Kurdish revolt : nationalism and ethnicity -- Between Europe and the Middle East -- Women's call for democracy -- Conclusion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658259464 , 3658259469
    Language: German
    Pages: XIV, 598 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Solidarische Ökonomie ; Postwachstumsökonomie ; Nachhaltigkeit ; Grenzen des Wachstums ; Politische Bewegung ; Kapitalismus ; Sozialökologie ; Zukunft ; Demokratie ; JFF ; Bereicherungsökonomie ; Care Democracy ; Demokratie ; Europa ; Gesellschaftliche Transformation ; Globale Ungleichheit ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Kapitalismuskritik ; Klima ; Migration ; Mobilität ; Natur ; Postwachstumsgesellschaft ; JHB ; JHB ; JFF ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Grenzen des Wachstums ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Postwachstumsökonomie ; Sozialökologie ; Solidarische Ökonomie ; Politische Bewegung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108420679 , 9781108430746
    Language: English
    Pages: xvii, 398 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Prior, Markus, 1974 - Hooked
    DDC: 324.01/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political psychology ; Political participation Psychological aspects ; Democracy Psychological aspects ; Political psychology ; Political participation Psychological aspects ; Democracy Psychological aspects ; Democracy ; Political participation ; Political psychology ; Demokratie ; Politisches Interesse ; Politische Einstellung ; Politisches Verhalten ; Politische Psychologie
    Abstract: Why political interest matters and how to understand its origins -- The psychology of political interest -- Measuring political interest -- The impact of elections -- 60 years of political interest -- Political interest over the life course: the population average -- Stability and variation in political interest -- Differences in age trajectories -- The big benefits of panel data analysis -- Education -- Parents -- Money, health, and happiness -- Encounters with politics -- The impact of political attitudes and identities -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 375-392 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781108483544 , 9781108728829
    Language: English
    Pages: xxvi, 216 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als When democracy trumps populism
    DDC: 973.933092
    RVK:
    Keywords: Trump, Donald 1946- Political and social views ; Populism United States ; Democracy United States ; Populism History ; Europe ; Populism History ; Latin America ; Ideologie ; Populismus ; Demokratie ; Politische Einstellung ; Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Innenpolitik ; Entwicklung ; Tendenz ; United States Politics and government ; 2017- ; Europe Politics and government ; 1989- ; Latin America Politics and government ; 1980- ; Europa ; Lateinamerika ; USA ; USA ; Demokratie ; Populismus ; Europa ; Lateinamerika
    Abstract: Klappentext: The victory of Donald Trump in the 2016 election left specialists of American politics perplexed and concerned about the future of US democracy. Because no populist leader had occupied the White House in 150 years, there were many questions about what to expect. Marshaling the long-standing expertise of leading specialists of populism elsewhere in the world, this book provides the first systematic, comparative analysis of the prospects for US democracy under Trump, considering the two regions - Europe and Latin America - that have had the most ample recent experiences with populist chief executives. Chapters analyze the conditions under which populism slides into illiberal or authoritarian rule and in so doing derive well-grounded insights and scenarios for the US case, as well as a more general cross-national framework. The book makes an original argument about the likely resilience of US democracy and its institutions.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-210 und Index , Foreword , Introduction : Donald Trump's populism : what are the prospects for US democracy? , Dealing with populism in Latin America : lessons for Donald Trump's populist presidency in the United States , Donald Trump and the lessons of East-Central European Populism , Has populism eroded the quality of European democracy? : Insights from Italy and the Netherlands , Trump's populism : the mobilization of nationalist cleavages and the future of US democracy , Parties, populism, and democratic decay : a comparative perspective on political polarization in the United States , Conclusion : why US democracy will survive Trump
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658262341 , 3658262346
    Language: German
    Pages: VIII, 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Series Statement: OPEN
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartier und Demokratie
    DDC: 307.116
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Stadtviertel ; Demokratie ; Bürgerbeteiligung ; Stadtplanung ; Stadtviertel ; Demokratie ; Bürgerbeteiligung ; Stadtplanung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 13 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658173685 , 3658173688
    Language: German
    Pages: XV, 340 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933- Demokratie als Lebensform
    DDC: 306.2
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781139136303
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bellamy, Richard, 1957 - A republican Europe of states
    DDC: 341.242/2
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Legitimacy of governments ; Democracy ; Demokratie ; Verfassung ; Legitimität ; Legitimation ; Souveränität ; Hoheitsrecht ; Rechtsübertragung ; Integration ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Organisation ; Supranationale Organisation ; Staatenbund ; Politische Theorie ; Democracy ; European Union countries ; Legitimacy of governments ; European Union countries ; Europäische Union ; Demokratie ; Legitimität
    Abstract: Combining international political theory and EU studies, Richard Bellamy provides an original account of the democratic legitimacy of international organisations. He proposes a new interpretation of the EU's democratic failings and how they might be addressed. Drawing on the republican theory of freedom as non-domination, Bellamy proposes a way to combine national popular sovereignty with the pursuit of fair and equitable relations of non-domination among states and their citizens. Applying this approach to the EU, Bellamy shows that its democratic failings lie not with the democratic deficit at the EU level but with a democratic disconnect at the member state level. Rather than shifting democratic authority to the European Parliament, this book argues that the EU needs to reconnect with the different 'demoi' of the member states by empowering national parliaments in the EU policy-making process.
    Abstract: Democratic legitimacy and international institutions - republican intergovernmentalism, cosmopolitan statism, and the demoi-cratic reconnection of the EU -- Cosmopolitism and statism: global interdependence and national self-determination -- Justice, legitimacy and republicanism: non-domination and the global -- Sovereignty, republicanism and the democratic legitimacy of the EU -- Representing the people's of Europe: addressing the demoi-cratic disconnect -- Union citizenship - supra- and post-national, trans-national or inter- national? -- Differentiated integration and the demoicratic constitution of the EU -- The global trilemma, the future of the EU and Brexit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 213-237, Register , Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jan 2019)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108498807
    Language: English
    Pages: xiii, 239 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Przeworski, Adam, 1940 - Crises of democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    Keywords: Democracy ; World politics ; Politisches System ; Demokratie ; Entwicklung ; Politische Bildung ; Entwicklungshilfe ; Defizit ; Einflussgröße ; Interesse ; Soziales Feld ; Kultur ; Tendenz ; Erde ; Demokratie ; Krise ; Demokratie ; Weltpolitik ; Krise ; Politik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 207-226, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9781107150829
    Language: English
    Pages: x, 310 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Sapir, Gidon, 1965 - State and religion in Israel
    DDC: 322.1095694
    Keywords: Judaism and state Israel ; Religion and state Israel ; Democracy Religious aspects ; Judaism ; Jewish philosophy 21st century ; Religion ; Judentum ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Juden ; Gesetz ; Israel Politics and government ; Israel ; Israel ; Demokratie ; Staat ; Religion ; Geschichte 2000-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3658173688 , 9783658173685
    Language: German
    Pages: XV, 340 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften Band 11
    Series Statement: Dux, Günter 1933- Gesammelte Schriften.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933 - Demokratie als Lebensform
    DDC: 306.2
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Krise ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Krise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658270612
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 43 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Political Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic Psychology ; Life Skills ; Political leadership ; Applied psychology ; Economics—Psychological aspects ; Life skills ; Freiheit ; Demokratie ; Entscheidung ; Karriere ; Konflikt ; Entscheidung ; Demokratie ; Karriere ; Freiheit ; Konflikt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658259471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 598 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social Structure, Social Inequality ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Political sociology ; Solidarische Ökonomie ; Postwachstumsökonomie ; Kapitalismus ; Zukunft ; Sozialökologie ; Demokratie ; Politische Bewegung ; Grenzen des Wachstums ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Grenzen des Wachstums ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Postwachstumsökonomie ; Sozialökologie ; Solidarische Ökonomie ; Politische Bewegung ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658277116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 442 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Methodology of the Social Sciences ; Democracy ; Communication ; Social sciences / Methodology ; Democracy ; Demokratie ; Soziokultureller Wandel ; Öffentlichkeit ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Festschrift ; Öffentlichkeit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Demokratie ; Öffentlichkeit ; Demokratie ; Sozialer Wandel ; Soziokultureller Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658222659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 388 Seiten)
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 4
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Political sociology ; Critical theory ; Demokratie ; Sozialdemokratie ; Kapitalismus ; Demokratie ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9781108492775 , 9781108734530
    Language: English
    Pages: xii, 383 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Women as constitution-makers
    DDC: 342.0082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex discrimination against women Law and legislation ; Constitutional law ; Women's rights ; Constitutions ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Diskriminierung ; Politische Beteiligung ; Demokratie ; Verfassung ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781108405485 , 9781108417587
    Language: English
    Pages: xiii, 471 Seiten
    Series Statement: Cambridge studies in constitutional law 21
    Series Statement: Cambridge studies in constitutional law
    Parallel Title: Erscheint auch als Constitutional dialogue
    DDC: 342.001
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law Philosophy ; Civil rights ; Democracy ; Konferenzschrift 2016 ; Demokratie ; Verfassungsrecht ; Bürgerrecht
    Abstract: "The metaphor of 'dialogue' has been used to describe and evaluate institutional interactions and constitutional arrangements involving many of the most fundamental questions concerning democracy and rights. It has been put to a variety of descriptive and evaluative uses by constitutional and political theorists concerned with understanding interactions between democratic institutions, particularly interactions concerning rights. But it has also featured prominently in the opinions of courts, and even the rhetoric and deliberations of legislators. This volume brings together many of the world's leading constitutional and political theorists -both proponents and critics of dialogue theory. Together, they debate the nature and merits of constitutional dialogues between the judicial, legislative, and executive branches, explore dialogue's democratic and republican significance, examine its relevance to the functioning and design of different constitutional institutions, examine rights dialogues in specific constitutional contexts and cases of dialogue concerning certain rights, and explore constitutional dialogues from an international and transnational perspective".
    Note: Seite xi: "This volume originates from a conference on "constitutional dialogue" held at Princeton University in April 2016"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658258399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 614 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Manfred G., 1948 - Demokratietheorien
    Keywords: United States-Politics and gover ; Political Theory ; Political theory ; Democracy ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; European Union ; United States—Politics and government. ; Lehrbuch ; Demokratie ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Vorläufer moderner Demokratietheorien -- Moderne Theorien der Demokratie -- International vergleichende Demokratietheorien -- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika -- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen -- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien -- Über die Zukunft der Demokratie
    Abstract: Dieses Buch führt in klassische und moderne Demokratietheorien ein. Es schlägt einen Bogen von der Staatsformenlehre des Aristoteles bis zu den Demokratietheorien der Gegenwart und erörtert dabei auch den neuesten Stand der international vergleichenden Demokratieforschung. Der Band stellt zudem die wichtigsten Demokratietypen und die leistungsfähigsten Demokratiemessungen vor. Ferner erkundet er die Funktionsvoraussetzungen der Demokratie, klärt die Bedingungen für erfolgreiche und erfolglose Demokratisierungsvorgänge und geht der Frage nach, ob die Europäische Union an einem strukturellen Demokratiedefizit laboriert. Außerdem wird geprüft, ob die Demokratien wirklich alle anderen Staatsformen übertreffen. Dieses Werk ist die sechste - mittlerweile mehrfach erweiterte und aktualisierte - Auflage des erstmals 1995 erschienenen Buches. Der Inhalt Vorläufer moderner Demokratietheorien.- Moderne Theorien der Demokratie.- International vergleichende Demokratietheorien.- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika.- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen.- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien.- Über die Zukunft der Demokratie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen, insbesondere Geschichtswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658217983
    Language: German
    Pages: XV, 294 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurtenbach, Sebastian, 1987 - Ausgrenzung Geflüchteter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kommunalpolitik ; Nationalismus ; Rassismus ; Deutschland (seit 1990) ; Sachsen ; Bautzen ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Diskriminierung ; Ausgrenzung ; Gewalt
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (515 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Finanzkrise ; Wirtschaftspolitik ; Kreditmarkt ; Regulierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1998-2018
    Note: Enthält 20 Beiträge , Beitr. überw. dt., teilw. eng.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658208486
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 321 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Demokratie und ihre Defekte
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Democracy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Democracy ; Demokratie ; Reform ; Demokratieforschung
    Abstract: Dieses Buch versucht die Leerstelle bei der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Defekten der Demokratie zu füllen. Zwar blüht die Demokratieforschung, doch die systemimmanenten Defekte der Demokratie genießen eine vergleichsweise geringe (wenngleich wachsende) wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Zu diesen Problemen zählen etwa ihr „short-termism“ und die „Unbeständigkeit der Zahl“, die Neigung zur „Tyrannei der Mehrheit“ und Kompetenzmängel beim Demos wie beim Führungspersonal. Die Autoren dieses Bandes greifen je einen Defekt heraus, beleuchten ihn eingehend und diskutieren institutionenreformerische Lösungsvorschläge. Der Inhalt Nichts übrig für die Zukunft? Demokratie und Nachhaltigkeit - Was kann, was soll? Zwischen ungenutzten Potentialen und übersehenen Grenzen demokratischer Leistungsfähigkeit - „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.“ Regierende und Regierte in der Demokratie Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft Der Herausgeber Dr. habil. Tom Mannewitz ist Juniorprofessor für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der TU Chemnitz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658189334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 240 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung in der Demokratie
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; Social sciences ; Education and state. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social sciences ; Education ; Educational policy ; Philosophy and social sciences ; Social sciences ; ducation and state ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Demokratie
    Abstract: Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? -- Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? -- Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? -- Philosophieren lernen, Argumentieren können.
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln. Der Inhalt Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? Philosophieren lernen, Argumentieren können Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Bildung Bildungspolitiker und -politikerinnen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Béatrice Ziegler war bis Mai 2016 Ko-Direktorin des Zentrums für Demokratie Aarau und leitete die Abteilung Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule FHNW. Prof. Dr. Monika Waldis, Erziehungswissenschaftlerin, leitet seit Juni 2016 das Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Note: Dieser Band enthält Überarbeitungen von Beiträgen, die Referentinnen und Referenten anlässlich der Tagung "Politische Bildung empirisch 14" im Herbst 2014 vorgetragen haben, und Beiträge, die speziell für diesen Band verfasst worden sind. - Seite 12 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 210 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Furtak, Florian T., 1967 - Demokratische Regierungssysteme
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Democracy ; Europe Politics and government ; United States Politics and government ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Europe Politics and government ; United States Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Typologie ; Demokratie ; Demokratie ; Typologie ; Internationaler Vergleich ; Politisches System ; Demokratie
    Abstract: Begriffliche Grundlegung -- Typologie und Strukturmerkmale demokratischer Regierungssysteme -- Beispiele für demokratische Regierungssysteme -- Demokratische Regierungssysteme im Wandel.
    Abstract: Das Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Einblick in demokratische Regierungssysteme. Exemplarisch für ein parlamentarisches, ein präsidentielles und ein semi-präsidentielles Regierungssystem werden Großbritannien, die USA und Frankreich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interaktion von Staatsoberhaupt, Regierung und Parlament in diesen Ländern. Die Darstellung von Varianten dieser drei Typen von Regierungssystemen an Hand von Beispielen (Deutschland, Italien, Mexiko, Südkorea, Polen) sorgt für einen weiteren Erkenntnisgewinn. Der Inhalt Begriffliche Grundlegung.- Typologie und Strukturmerkmale demokratischer Regierungssysteme.- Beispiele für demokratische Regierungssysteme .- Demokratische Regierungssysteme im Wandel Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Florian T. Furtak ist Professor für Europäisches Recht und Politikwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658194666
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 200 S. 29 Abb, online resource)
    Series Statement: Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; Political science ; Democracy ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Akzeptanz ; Politische Kultur ; Sozialstatus ; Lohnniveau
    Abstract: Hendrik Lange untersucht basierend auf Theorien relativer Deprivation, allgemeiner Lebenszufriedenheit und sozialen Kapitals, den Zusammenhang zwischen Gehaltsniveau und Demokratiefeindlichkeit. Er kann zeigen, dass demokratiefeindliche Handlungen erst ab einem sehr hohen Maß an Unzufriedenheit zu erwarten sind. Allerdings wirken sich bereits kleinste Verschlechterungen des objektiven soziökonomischen Status deutlich auf die subjektive Beurteilung des eigenen Status aus. Derartige Befunde verdeutlichen, warum auch in gefestigten Demokratien demokratiefeindliche Bewegungen sehr plötzlich große Erfolge vorweisen können. Die empirischen Analysen basieren auf Daten des European Social Survey (ESS), des World Values Survey (WVS) und der German Longitudinal Election Study (GLES). Der Inhalt Demokratiezufriedenheit und Einkommen Subjektive Einkommenseffekte Die Relevanz der Demokratiezufrie denheit Von Freunden zu Feinden der Demokratie Das Überleben von Demokratien als Schwellenwertprozess Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Wirtschaftswissenschaften Mitarbeitende in Politik und Politikberatung Der Autor Hendrik Lange promovierte bei Prof. Dr. Gert Pickel an der Universität Leipzig. Er ist als Data Scientist tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658188467
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 562 S. 19 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political science ; Sustainable development ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Political philosophy ; Economic development—Environmental aspects. ; Political science ; Comparative politics ; Political philosophy ; Sustainable development ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Generationengerechtigkeit ; Repräsentation ; Politische Theorie
    Abstract: Argumente zur politischen Repräsentation zukünftiger Generationen -- Die moderne Demokratie und ihre Gegenwartspräferenz -- Das formale Konzept der Proxy-Repräsentation -- Erhebung und typologische Einordnung der Proxys -- Rahmenbedingungen der Institutionalisierung von Proxys.
    Abstract: Michael Rose geht der Frage nach, wie die Interessen zukünftiger Generationen trotz der Gegenwartsfixiertheit der Demokratie in den heutigen politischen Entscheidungsprozess eingebracht werden können. Nach Schaffung der demokratie- und repräsentationstheoretischen Grundlagen identifiziert, typologisiert und analysiert der Autor 29 reale Institutionen, die sich als sogenannte Proxys qualifizieren. Wie sich herausstellt, haben nur wenige davon ein hohes Wirkungspotenzial und ein breites Spektrum an Politikinstrumenten zur Verfügung, jedoch können sie auch unter widrigen Rahmenbedingungen institutionalisiert werden. Der Inhalt Argumente zur politischen Repräsentation zukünftiger Generationen Die moderne Demokratie und ihre Gegenwartspräferenz Das formale Konzept der Proxy-Repräsentation Erhebung und typologische Einordnung der Proxys Rahmenbedingungen der Institutionalisierung von Proxys Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Vergleichenden Politikwissenschaft, Politischen Philosophie, Public Policy und Nachhaltigkeitswissenschaft NGOs, Referentinnen und Referenten, Politikerinnen und Politiker sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bereich Nachhaltigkeitspolitik Der Autor Michael Rose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator am Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit an der Universität in Wuppertal. Er forscht zu Nachhaltigkeitsgovernance, Transdisziplinarität und der politischen Repräsentation zukünftiger Generationen.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Vertretung zukünftiger Generationen in der Demokratie. Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658216535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 353 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Kasseler Edition Soziale Arbeit 8
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Oehler, Patrick, 1968 - Demokratie und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Demokratie ; Beruf ; Theorie ; Social sciences ; Social Sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Professional ethics. ; Applied ethics. ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Social work ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Demokratie
    Abstract: Demokratietheoretische Entwicklungslinien -- Professionstheoretische Positionierungen Sozialer Arbeit -- Kritischer Pragmatismus -- Demokratie als Programm und Methode Sozialer Arbeit -- Dialog als Kernelement demokratischer Professionalität.
    Abstract: Patrick Oehler verbindet den Begriff der Demokratie mit der Profession der Sozialen Arbeit. Er knüpft damit an eine Traditionslinie der Pionierinnen und Pioniere der pragmatistischen Soziologie und Sozialen Arbeit an, die in Chicago um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhunderts wirkten. Soziale Arbeit sollte sich, so die leitende These des Autors, in einer demokratischen Gesellschaft an einem Modell demokratischer Professionalität orientieren. Vor diesem Hintergrund geht er der Frage nach, wie sich demokratisches und professionelles Handeln in der Praxis der Sozialen Arbeit miteinander vereinbaren lassen, und rekonstruiert aus der Auseinandersetzung mit professions- und demokratietheoretischen Bezügen sowie theorie- und praxisgeschichtlichen Beiträgen Sozialer Arbeit eine Figur einer demokratischen Professionalität. Der Inhalt Demokratietheoretische Entwicklungslinien Professionstheoretische Positionierungen Sozialer Arbeit Kritischer Pragmatismus Demokratie als Programm und Methode Sozialer Arbeit Dialog als Kernelement demokratischer Professionalität Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaft und Philosophie Fachpersonen aus den unterschiedlichsten Praxisfeldern Sozialer Arbeit Der Autor Dr. Patrick Oehler ist Dozent am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der FHNW – Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658197674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 151 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Rechtspopulismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Democracy ; Elections ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Political science ; Democracy ; Elections ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Rechtspopulismus ; Populismus ; Postdemokratie ; Demokratie
    Abstract: Populismus-Typologien im Zeitalter von Globalisierung und Postdemokratisierung -- Definitionen und Entwicklungsstadien des Populismus -- Parteien und Populismus -- Populismus, Rechtsextremismus und Neo-Nationalismus -- Konklusion: Die neue normative Debatte über Demokratie und die Vorzüge und Fehlschläge des Populismus.
    Abstract: Dieses Buch analysiert den Rechtspopulismus als aktuelles Phänomen postmoderner Parteiensysteme in Europa und den USA. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, dass rechtspopulistische Parteien wie z.B. die AfD in Deutschland nicht nur Ausdruck, sondern auch Lösung für die aktuellen Probleme der Demokratie in westlichen Regierungssystemen sein können. In Abgrenzung zur Postdemokratie führt er dabei das positiv gewendete Konzept der Neodemokratie ein. Der Inhalt · Populismus-Typologien im Zeitalter von Globalisierung und Postdemokratisierung · Definitionen und Entwicklungsstadien des Populismus · Parteien und Populismus · Populismus, Rechtsextremismus und Neo-Nationalismus · Konklusion: Die neue normative Debatte über Demokratie und die Vorzüge und Fehlschläge des Populismus Die Zielgruppen · SozialwissenschaftlerInnen · PolitikwissenschaftlerInnen Der Autor Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-157
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658213770
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 404 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    Parallel Title: Erscheint auch als Burlafinger, Katharina Sophia Neue Instrumente für die Europäische External Governance
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Political Science and International Relations ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Political science ; Democracy ; Europe Politics and government ; Außenpolitik ; Staatensystem ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik ; Beitrag ; Stiftung ; Internationale Organisation ; Organ ; Politisches Ziel ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Demokratie ; Entwicklungshilfe ; Analyse ; Europäische Union Außenpolitik von Staatengruppen ; Auswärtige Kulturpolitik ; Europäische Nachbarschaftspolitik (EU) ; Arabische Länder ; Tunesien ; Marokko ; Jordanien ; Libanon ; Beitrag (Leistung) ; Stiftung (Rechtsform) ; Anna Lindh Euro-Mediterranean Foundation for the Dialogue between Cultures ; Organ internationaler Organisation ; European Endowment for Democracy ; Ziele und Programme internationalen Akteurs ; Zivilgesellschaft ; Demokratieförderung ; Auslands- und Entwicklungshilfe ; Analyse ; Foreign policies of groups of states Foreign cultural policy ; European Neighbourhood Policy (EU) ; Arab countries ; Tunisia ; Morocco ; Jordan ; Lebanon ; Contributions (output) ; Foundations (legal form) ; Organs of international organizations ; Aims and programmes of international actors ; Civil society ; Democracy promotion ; Foreign and development aid ; Analysis ; Netzwerk (institutionell/sozial) Nichtregierungsorganisation ; Zivilgesellschaft ; Europäisch-arabischer Dialog ; Networks (institutional/social) Nongovernmental organizations ; Civil society ; European-Arab Dialogue ; Arabische Staaten ; Tunesien ; Marokko ; Es Safı ; Libanon ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung ; Arabische Staaten ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Stiftung
    Abstract: Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik -- Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik -- Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik -- Anna-Lindh-Stiftung -- Demokratieverständnis in der ENP.
    Abstract: Katharina Sophia Burlafinger geht der Frage nach, was europäische Stiftungen erreichen können, um den Einfluss der Europäischen Union auf ihre Nachbarschaft zu erhöhen. Dazu analysiert die Autorin die Lebens- und Gedankenwelt zivilgesellschaftlicher Aktivisten in der Mittelost-Nordafrika-Region. Dieser Perspektivwechsel auf die Graswurzelebene ermöglicht besonders authentische Daten und Einblicke in ein bisher unterbelichtetes Themenfeld. Die Analyse zeigt deutlich Probleme, aber auch Fortschritte in der europäischen Demokratieförderung auf und kommt zu dem Ergebnis, dass konventionelle Instrumente zum Regel- und Normentransfer in der Zukunft stärker durch weiche Instrumente wie die der Stiftungen ergänzt werden sollten. Der Inhalt Fördermöglichkeiten in der Entwicklungspolitik Netzwerkgovernance in der Nachbarschaftspolitik Nichtstaatliche Akteure in der europäischen Außenpolitik Anna-Lindh-Stiftung Demokratieverständnis in der ENP Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politischen Wissenschaft, Kulturwissenschaft, Regional- und Islamwissenschaften, Rechtswissenschaften Mitarbeiter von NGOs im Bereich Interkulturalität, von Stiftungen im Bereich Finanzierung und Grant-Proposal Die Autorin Katharina Sophia Burlafinger promoviert am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik der Universität Passau und fokussierte sich während Studium und Promotion auf die MENA-Region und Südasien sowie auf Demokratieförderung und Konfliktprävention. Neben ihrer Forschung ist sie bereits selbst in einer NGO in Tunesien aktiv.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108355087
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 149 Seiten)
    Series Statement: Cambridge studies in contentious politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism ; Democracy ; Social movements ; Soziale Bewegung ; Demokratie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Demokratie ; Soziale Bewegung
    Abstract: At a time when the legitimacy of democracies is in question, calls to improve the quality of public debate and deliberative democracy are sweeping the social sciences. Yet, real deliberation lies far from the deliberative ideal. Theorists have argued that linguistic and cultural differences foster inequality and impede democratic deliberation. In this empirical study, the author presents the collective practices of political translation, which help multilingual and culturally diverse groups work together more democratically than homogeneous groups. Political translation, distinct from linguistic translation, is a set of disruptive and communicative practices developed by activists and grassroots community organizers in order to address inequities hindering democratic deliberation and to entreat powerful groups to work together more inclusively with disempowered groups. Based on ten years of fieldwork, Political Translation provides the first systematic comparative study of deliberation under conditions of linguistic difference and cultural misunderstandings
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 19 Feb 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108297721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 171 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als Montanaro, Laura Who elected Oxfam?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Non-governmental organizations Political aspects ; Democracy ; Political participation ; Protest movements ; Representative government and representation ; Representative government and representation ; Protest movements ; Political participation ; Non-governmental organizations ; Political aspects ; Democracy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oxfam GB ; Nichtstaatliche Organisation ; Demokratie ; Repräsentation
    Abstract: Non-elected actors, such as non-governmental organizations and celebrity activists, present themselves as representatives of others to audiences of decision-makers, such as state leaders, the European Union, the United Nations, and the World Trade Organization. These actors are increasingly included in the deliberation and decision-making processes of such institutions. To take one well-known example, the non-governmental organization, Oxfam, presses decision-makers and governments for fair trade rules on behalf of the world's poor. What entitles such 'self-appointed representatives' to speak and act for the poor? As The Economist asked, 'Who elected Oxfam?'. Montanaro claims that such actors can, and should, be conceptualized as representatives, and that they can - though do not always - represent others in a manner that we can recognize as democratic. However, in order to do so, we must stretch our imaginations beyond the standard normative framework of elections
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Jan 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108686518
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (76 pages) , digital, PDF file(s)
    Series Statement: Cambridge elements
    Series Statement: Politics and society in Southeast Asia
    Parallel Title: Print version
    Parallel Title: Erscheint auch als Davidson, Jamie Seth, 1971 - Indonesia
    DDC: 320.9598
    RVK:
    Keywords: Democratization ; Democracy ; Politisches System ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politischer Wandel ; Entwicklung ; Regierung ; Politische Ökonomie ; Planwirtschaft ; Nationalbewusstsein ; Tendenz ; Democratization ; Indonesia ; Democracy ; Indonesia ; Indonesia ; Politics and government ; 1998- ; Indonesia ; Economic conditions ; 1998- ; Indonesia Economic conditions 1998- ; Indonesia Politics and government 1998- ; Indonesien ; Indonesien ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Geschichte 1998-2018
    Abstract: This Element argues that after twenty years of democratization, Indonesia has performed admirably. This is especially so when the country's accomplishments are placed in comparative perspective. However, as we analytically focus more closely to inspect Indonesia's political regime, political economy, and how identity-based mobilizations have emerged, it is clear that Indonesia still has many challenges to overcome, some so pressing that they could potentially erode or reverse many of the democratic gains the country has achieved since its former authoritarian ruler, Soeharto, was forced to resign in 1998
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Sep 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781316649060 , 9781107199903
    Language: English
    Pages: x, 587 Seiten
    Series Statement: Global law series
    Parallel Title: Erscheint auch als Thornhill, Christopher J., 1966 - The sociology of law and the global transformation of democracy
    DDC: 340/.115
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological jurisprudence ; Law Political aspects ; Democracy Social aspects ; Sociological jurisprudence ; Law Political aspects ; Democracy Social aspects ; Democracy ; Law ; Sociological jurisprudence ; Demokratie ; Internationales Recht ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Internationales Recht ; Rechtssoziologie
    Abstract: The paradox of democracy and the sociology of law -- National democracy and global law -- Before the law? -- Politics becomes the law -- The reconstruction of democratic agency -- Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781108419369
    Language: English
    Pages: viii, 171 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Montanaro, Laura Who elected Oxfam?
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Representative government and representation ; Protest movements ; Political participation ; Non-governmental organizations Political aspects ; Democracy ; Representative government and representation ; Protest movements ; Political participation ; Non-governmental organizations Political aspects ; Democracy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Oxfam GB ; Nichtstaatliche Organisation ; Demokratie ; Repräsentation ; Oxfam GB ; Nichtstaatliche Organisation ; Demokratie ; Repräsentation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658227272
    Language: German , English
    Pages: 515 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58 (2018)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Finanzkrise ; Wirtschaftspolitik ; Kreditmarkt ; Regulierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichte 1998-2018
    Note: Enthält 18 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781316516218 , 9781108459815
    Language: English
    Pages: xvi, 309 Seiten , Diagramme, Fotografien , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Clarke, Nick, 1974 - The good politician
    DDC: 323.0420941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political participation Great Britain ; Apathy Political aspects ; Political participation ; Apathy Political aspects ; Politische Beteiligung ; Politikverdrossenheit ; Regierung ; Politische Unterstützung ; Staat ; Bürger ; Vertrauen ; Wirkung ; Auswirkung ; Demokratie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Politiker ; Politische Elite ; Vertrauenswürdigkeit ; Öffentliche Meinung ; Politikverdrossenheit ; Populismus
    Abstract: Table of contents -- List of figures -- List of tables -- Preface: the long road to 2016, brexit, and trump -- Introduction -- The problem of anti-politics -- Taking the long view and listening to citizens' voices -- Beyond trendless fluctuation: the broadening social scope of anti-politics -- Beyond permanent apathy: the broadening political scope of anti-politics -- Beyond the decline of deference: the rising intensity of anti-politics -- Beyond depoliticisation: the persistent force of stealth democratic folk theories -- Changing images of the good politician -- Changing modes of political interaction -- Changing folk theories: from stealth democracy to stealth populism -- Conclusion -- Appendix -- References -- Index
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 291-305, Literaturhinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781107068032 , 9781107673540
    Language: English
    Pages: xiii, 284 Seiten , Illustrationen
    DDC: 320.954
    Keywords: Democracy History ; Citizenship History ; Representative government and representation History ; Suffrage History ; India Politics and government 1947- ; Indien ; Demokratie ; Staatsangehörigkeit ; Geschichte 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9781108412254 , 9781108419833
    Language: English
    Pages: x, 183 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Cohen, Elizabeth F., 1973 - The political value of time
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Political participation ; Democracy ; State, The ; Time Political aspects ; Political science ; Time ; Politik ; Zeit ; Demokratie ; Staat ; Politische Theorie ; Politik ; Zeit ; Demokratie ; Staat ; Politische Theorie
    Abstract: "Time is widely recognized as one of the most precious and finite resources required for the accomplishment of human purposes. Within the domain of the political, time is required for almost any exercise of liberty that people seek to protect through the enforcement of social contracts, constitutions, and laws. Time is therefore inextricable from the realization of any vision of political justice. All political subjects encounter myriad ways in which their time is structured, valued, appropriated, or freed by the state. In the United States, we wait to turn 18 to acquire political voice and full representation. Then we wait again, to turn 62 or 66, when we can retire from work and receive retirement benefits, if we wish. People file taxes on April 15; redistricting hinges on decennial censuses; and prosecutors specify when crimes were committed to determine whether statutes of limitation have expired. Around us convicted criminals are punished with prison sentences of varying durations, legal permanent residents refrain from traveling for long periods of time as they seek to naturalize, and election cycles run their course only to begin anew. Despite the significance of time for the satisfaction of people's ends, the legitimate power of the state to command the time of its subjects and set a political schedule is not generally contested"--
    Abstract: The sovereign temporal boundaries around nation-states, populations, and citizenries -- Democracy, duration, and lived consent -- Time's political value -- The political economy of time
    Note: Enthält Literaturverzeichnis Seite 164-177 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108685245
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 261 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2098
    Keywords: Civil society / Latin America ; Democracy / Latin America ; Zivilgesellschaft ; Demokratie ; Latin America / Social conditions / 1945-1982 ; Latin America / Social conditions / 1982- ; Lateinamerika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Zivilgesellschaft ; Demokratie
    Abstract: Social thinkers have criticized Latin American development as incomplete, backward, and anti-modern. This volume demonstrates that, while often deeply compromised and fragmented, Latin American civil spheres have remained resilient, institutionally and culturally, generating new oppositional movements, independent journalism, rebellious intellectuals, electoral power, and critical political parties. In widely different arenas, dissidents have employed the coruscating language of the civil sphere to pollute their oppressors in the name of justice. In the 1970s and 1980s, political thinkers heralded the resurrection of Latin American civil society, envisioning a new world of freedom and stability. Corruption, inequality, racism, and exclusion become pressing and urgent 'social problems', not despite the promises of democracy, but because of them. The premise of this volume is that Latin American civil spheres are powerful, even as they are compromised, creating challenges to anti-civil culture and institutions that trigger social reform. It is the first of three volumes that place civil sphere theory in a global context
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 27 Apr 2018) , For democracy in Latin America / Jeffrey C. Alexander and Carlo Tognato -- The civil sphere in Mexico : between democracy and authoritarianism / Nelson Arteaga and Javier Arzuaga -- Shaping solidarity in Argentina : the power of the civil sphere in repairing violence against women / Maria Luengo -- Civil indignation in Chile : recent collusion scandals in the retail industry / M. Angelica Thumala -- La joven Cuba : confrontation, conciliation, and the quest for the civil through blogging / Liliana Martinez Perez -- "La clase media en positivo" : the civil and uncivil uses of "the middle class" in Venezuela, 1958-2016 / Celso M. Villegas -- The civil life of the university : enacting dissent and resistance on a Colombian campus / Carlo Tognato -- Police officers in contradiction : anti-civility in the Sao Paulo State Military Police / Mayumi Shimizu -- Citizenship and the established civil sphere in provincial Mexico / Trevor Stack -- Is civil society dangerous for democracy? : new directions for civil sphere theory in Latin America / Isabel Jijon -- Democracy and the civil sphere in Latin America / Peter Kivisto and Giuseppe Sciortino
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658162948
    Language: German
    Pages: VI, 209 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    Note: Literaturangaben , "Die Tagung über die "Grenzen der Demokratie" im März 2016 an der RWTH Aachen ... ." - Fragestellung Seite 3
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658108472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialer Dienst ; Sozialer Konflikt ; Sozialpolitik ; Demokratie ; Mittelschicht ; Menschenrechte ; Kinderschutz ; Migrationspolitik ; Frauenbewegung ; Protestbewegung ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Inhalt -- 1 Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten und Kämpfen -- Zu den Beiträgen -- Literatur -- 2 Politische Produktivität Sozialer Arbeit und demokratische gesellschaftspolitische Perspektiven im 21. Jahrhundert -- 1 Einleitung -- 2 Die Rhetorik der Reaktion - Der Fall „Sloterdijk" -- 3 Gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Alternativen zum Kapitalismus -- Literatur -- 3 Not such politics, please! Verstreute Überlegungen -- 1 Eine kurze Geschichte der Politisierung Sozialer Arbeit - die knapp vor der Gegenwart endet
    Abstract: 2 Sozialpädagogik und Sozialarbeit - eine neue Differenz im Politischen -- 3 Das unvermeidlich Politische der Sozialen Arbeit -- 4 Das unvermeidlich Unpolitische der Sozialen Arbeit -- 5 Und jetzt? Die Veränderung des Politischen und der Abschied von solcher Politik -- Literatur -- 4 Soziale Arbeit und gesellschaftliche Konflikte. Thesen zu einer Posit ionsbest immung -- 1 Einleitung -- 2 Die Gleichzeitigkeit von Hilfe und Kritik -- 3 Vermittlungen -- 4 Was nützt Kapitalismuskritik? -- 5 Die Zukunft von Kapitalismus und Demokratie
    Abstract: 6 An den Grenzen des Nationalstaates: Soziale Arbeit in gesellschaftlichen Konflikten -- Literatur -- 5 Kämpfe um Bürgerschaft. Soziale Arbeit zwischen Ver- und Ent bürgerlichung -- 1 Einleitung -- 2 Bürgerschaft zwischen Citoyen und Bourgeois -- 3 Bürgerschaft und soziale Ausschließung - Entbürgerlichung -- 4 Soziale Arbeit im Spannungsverhältnis von Ver- und Entbürgerlichung -- 5 Potenziale zur Bewegung im Spannungsverhältnis? Soziale Arbeit und „acts of citizenship" -- 6 Fazit -- Literatur -- 6 Die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession - revisited
    Abstract: 1 Kritik als zentrale Fähigkeit einer Menschenrechtsprofession -- 2 Hochschule -- 3 Profession -- 4 Abschließende Diskussion -- Literatur -- 7 Emotionen und Politiken in der Kinderschutzdebatte -- 1 Einleitung -- 2 Emotionen und die gesellschaftliche Figuration kollektiver Gefühlsnormen -- 3 Kollektive Gefühlsnormen und emotionale Politiken im präventiven Kinderschutz -- 4 Zur gesellschaftlichen und politischen Emotionsproduktion von Angst, Schuld und Scham im Kinderschutz des Allgemeinen Sozialen Dienstes -- 5 Schlusswort -- Literatur
    Abstract: 8 Ansätze migrantischer Sozialpolitik der Produzierenden und Dilemmata sie unterstützender Sozialer Arbeit -- 1 Zur Partizipation von Zugewanderten am Staatswesen -- 2 Zum Begriff migrantischer Sozialpolitiken der Produzierenden -- 3 Perspektiven einer übergreifenden Politik des Sozialen im Hinblick auf migrantische Sozialpolitiken der Produzierenden -- 4 Dilemmata einer sozialarbeiterischen Stützung migratischer Sozialpolitiken der Produzierenden -- Literatur -- 9 Kritisch-politische Jugendarbeit in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus. Grundlegung und PerspektIve -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Neoliberalismus als Spannungsfeld gesellschaftlicher Transformationsprozesse
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658168681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 261 S. 8 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevel, Bernhard, 1959 - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Demokratie ; Lehrbuch ; Demokratie
    Abstract: Das Lehrbuch gibt einen strukturierten Überblick über Grundfragen zu demokratischen Staats- und Regierungsformen. In kompakter Form werden die Entwicklungen der Demokratie durch den Rückgriff auf ideengeschichtliche und historische Einflüsse dargestellt. Die Formen der modernen Demokratie, ihre theoretische Fundierung sowie die verschiedenen politischen Akteure in der Demokratie werden ausgehend von zentralen Merkmalen und Anforderungen dieser Staatsform skizziert. Mit kurzen Problematisierungen unterschiedlicher Themenaspekte wird aufgezeigt, dass die Demokratie zwar insgesamt erfolgreich, jedoch auch noch immer gefährdet ist. Für die 3. Auflage wurde der Band aktualisiert, um neue inhaltliche Aspekte (deliberative und partizipative Demokratie, Medien, Neodemokratie) erweitert und konzeptionell überarbeitet. Der Inhalt Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff Vorläufer der modernen Demokratie Demokratie heute Siegeszug der Demokratie? Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften. Die Autoren Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und Privatdozent für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Nils Voelzke ist Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Demokratie - Annäherung an einen facettenreichen Begriff -- Vorläufer der modernen Demokratie -- Demokratie heute -- Siegeszug der Demokratie?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658160982
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 358 S. 27 Abb., 20 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur und Praxis der Wahlen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Elections ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Wahl ; Demokratie ; Geschichte 1815-2000
    Abstract: Was ist eigentlich der Sinn und Zweck des Wählens? Warum gelten Wahlen seit dem 20. Jahrhundert für nahezu alle Staaten als unverzichtbar? Um die Erfolgsgeschichte und die variierenden Bedeutungen von Wahlen zu verstehen, gilt es, die historische Dimension zu berücksichtigen und mit einem anthropologisch interessierten Blick neue Fragen zu stellen. Diese Neue Wahlgeschichte lässt den scheinbar so selbstverständlichen Gegenstand „Wahlen“ erklärungsbedürftig erscheinen. Sie fragt nach Praktiken, Materialität, Ideen und Diskursen, um die Funktionen politischer Wahlen in verschiedenen historischen und politischen Kontexten von Europa über Nordamerika bis hin nach Lateinamerika zu ergründen. Da das Interesse dem Massenwahlrecht als Grundlage moderner Demokratien gilt, richtet sich der Fokus auf das 19. und 20. Jahrhundert. Der Inhalt • Demokratie • Politik • Staatlichkeit • Legitimität, Legitimation • Wahlen als Disziplinierungsinstrument • Emotionen und Rationalität • Gewalt • Postdemokratie • Ordnung und Bürokratie der Wahlen Die Zielgruppen • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Geschichtswissenschaftlerinnen und Geschichtswissenschaftler • Lehrerinnen und Lehrer • Studierende der Politik-, Geschichts- und Sozialwissenschaften Die Herausgeber PD Dr. Hedwig Richter ist Historikerin am Hamburger Institut für Sozialforschung. Prof. Dr. Hubertus Buchstein ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Greifswald
    Abstract: Demokratie -- Politik -- Staatlichkeit -- Legitimität, Legitimation -- Wahlen als Disziplinierungsinstrument -- Emotionen und Rationalität -- Gewalt -- Postdemokratie -- Ordnung und Bürokratie der Wahlen
    Note: Gesehen am 29.03.2017
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658167004
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 188 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political theory ; Political science ; Political philosophy ; Philosophy ; Philosophy ; Political theory ; Political science ; Political philosophy ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Aktives Wahlrecht
    Abstract: Lukas Köhler untersucht anhand zweier Argumente, dem des Eigeninteresses und dem der menschlichen Würde, wie die grundlegende Legitimation demokratischer Staaten definiert werden kann. Die Fragen werden anhand theoretischer Überlegungen und praktischer Beispiele aus dem Bereich der intergenerationellen Gerechtigkeit ausgeführt. Anhand zukünftiger Personen zeigt der Autor dabei auf, dass im Bereich der funktionalen Legitimation eine Repräsentation dieser nötig und möglich ist, wobei somit eine neue Definition des Volks vorgeschlagen wird, die sich anhand von Betroffenheit durch Staatshandlungen ausdrückt. Der Inhalt Rechtmäßigkeit von Staatshandlungen Vertragstheorie als Grundlage des Staats Grundlegende und funktionale Legitimation Menschenwürde als eine Grundlage der Legitimation von StaatshandlungenAntizipierende und öffentliche Repräsentation Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Philosophie, Rechts- und Politikwissenschaften Experten und Expertinnen in Nicht-Regierungs-Organisationen Der Autor Lukas Köhler arbeitet derzeit als Geschäftsführer des Zentrums für Umweltethik und Umweltbildung und ist Lehrbeauftragter für Umweltethik an der Hochschule für Philosophie München. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der intergenerationellen Gerechtigkeit, der Nachhaltigkeit und den Menschenrechten
    Abstract: Rechtmäßigkeit von Staatshandlungen -- Vertragstheorie als Grundlage des Staats -- Grundlegende und funktionale Legitimation -- Menschenwürde als eine Grundlage der Legitimation von Staatshandlungen -- Antizipierende und öffentliche Repräsentation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658137229
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 331 S. 49 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Vetter, Angelika Bürger und Beteiligung in der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Elections ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Elections ; Germany Politics and government ; Demokratie ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende, die sich mit Bürgerbeteiligung und politischer Partizipation in Deutschland und anderen Demokratien beschäftigen. Dazu gehören unter anderem Wahlen, Bürger und Volksentscheide, informelle Formen der Beteiligung. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die demokratietheoretischen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die relevanten Theorien zur Erklärung von Beteiligung. Dabei werden die wichtigsten Formen der politischen Partizipation und Bürgerbeteiligung hinsichtlich ihrer theoretischen und strukturellen Eigenschaften einzeln dargestellt. Zahlreiche empirische Daten und Interpretationen ergänzen die Ausführungen und vermitteln ein aktuelles Bild der Beteiligungslandschaft. Der Inhalt Was sagt die Demokratietheorie zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt das Grundgesetz zu Bürgerbeteiligung?.- Was sagt die empirische Partizipationsforschung zu Bürgerbeteiligung?.- Soziales Engagement.- Mitgestaltende bzw. kooperative Formen der Bürgerbeteiligung.- Mitarbeit in politischen Parteien.- Unkonventionelle Beteiligung und Protest.- Wahlen und Wahlbeteiligung.- Nichtwähler und der Rückgang der Wahlbeteiligung.- Wer wählt wen und warum?- Direkt-demokratische Beteiligung.- Formen von Bürgerbeteiligung im Vergleich.- Offene Fragen. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Sozial- und Verwaltungswissenschaft Praktiker aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft Die Autoren Prof. Dr. Angelika Vetter lehrt am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart zu politischer Beteiligung, Kommunalpolitik, dem politischen System in Deutschland und zur Vergleichenden Regierungslehre. Uwe Remer-Bollow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart und lehrt zu politischer Beteiligung und sozialwissenschaftlichen Methoden
    Abstract: Was sagt die Demokratietheorie zu Bürgerbeteiligung? -- Was sagt das Grundgesetz zu Bürgerbeteiligung? -- Was sagt die empirische Partizipationsforschung zu Bürgerbeteiligung? -- Soziales Engagement -- Mitgestaltende bzw. kooperative Formen der Bürgerbeteiligung -- Mitarbeit in politischen Parteien -- Unkonventionelle Beteiligung und Protest -- Wahlen und Wahlbeteiligung -- Nichtwähler und der Rückgang der Wahlbeteiligung -- Wer wählt wen und warum?- Direkt-demokratische Beteiligung -- Formen von Bürgerbeteiligung im Vergleich -- Offene Fragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658172077
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 302 S. 26 Abb, online resource)
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Stier, Sebastian, 1984 - Internet und Regimetyp
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Autokratie ; Demokratie ; Politische Kommunikation ; Internet ; Medienpolitik
    Abstract: Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten. Der Inhalt Netzpolitik (Internetzugang und Internetfreiheit) Politische Online-Kommunikation (E-Government, E-Campaigning, E-Activism) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Kommunikationswissenschaften Tätige in Stiftungen und Entwicklungshilfeorganisationen Der Autor Sebastian Stier ist Politikwissenschaftler und Postdoktorand bei GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Er untersucht die Effekte des Internets in der politischen Kommunikation, unter anderem durch Parteien und Protestbewegungen, und betreibt Grundlagenforschung zu den politikwissenschaftlichen Potentialen von Methoden der Computational Social Science
    Abstract: Sebastian Stier führt bislang isolierte Literaturen der politik- und kommunikationswissenschaftlichen Internetforschung zusammen und untersucht empirisch, inwiefern Autokratien in ihrer Netzpolitik und politischen Online-Kommunikation von Demokratien abweichen. Der Autor zeigt in einem makro-quantitativen Ländervergleich, dass es autokratischen Herrschern gelingt, das Internet in ökonomische Performanzstrategien zu integrieren, während die zivilgesellschaftliche Ermächtigung, auch aufgrund der Internetzensur, schwächer ausfällt als es optimistische Stimmen vermuten. Sebastian Stier ist Politikwissenschaftler und Postdoktorand bei GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften in Köln. Er untersucht die Effekte des Internets in der politischen Kommunikation, unter anderem durch Parteien und Protestbewegungen, und betreibt Grundlagenforschung zu den politikwissenschaftlichen Potentialen von Methoden der Computational Social Science.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658154059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 246 S, online resource)
    Series Statement: Zeitschrift für Politikwissenschaft – Sonderhefte 2/2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.: Verbände unter Druck
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Political sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Political sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Interessenverband ; Gewerkschaft ; Europäische Union ; Gewaltenteilung ; Demokratie ; Lobbyismus ; Interessenvertretung
    Abstract: Dieses Sonderheft der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) präsentiert aktuelle empirische Bestandsaufnahmen zu Veränderungen in der Verbandslandschaft. Angesichts vieler sozio-ökonomischer und politischer Veränderungen wandeln sich die Bedürfnislage und die Zusammensetzung der Mitgliedschaft von Interessenorganisationen. Etablierte Verbände sind mit Austritten, Kritik seitens der Mitglieder und mit veränderten Strategien der Interessenvertretung befasst. Mit Blick auf die Unternehmensverbände und Gewerkschaften wie auch auf die FIFA, Ärztekammern und verbändeübergreifend werden unterschiedliche Formen der Äußerung von Protest und Strategien des Umgangs mit dem Wandel der Mitgliedschaft vorgestellt. Dr. Detlef Sack ist Professor für vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Bielefeld. Dr. Christoph Strünck ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Universität Siegen
    Abstract: Theoretischer Kontext -- Die Spaltung des Kapitals? Konflikte in der organisierten Wirtschaft -- Grenzen der Solidarität? Interne und externe Herausforderungen für die Gewerkschaften -- Abwanderung oder Widerspruch? Macht und Ohnmacht von Mitgliedern -- Konklusion und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658162955
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 209 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Grenzen der Demokratie (Veranstaltung : 2016 : Aachen) Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658165888
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 344 S. 7 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ausnahmezustand
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Regierung ; Ausnahmezustand ; Demokratie ; Gefährdung
    Abstract: In der Krise greift die Demokratie zum Ausnahmezustand - was das bedeutet, zeigen die Beiträge dieses Bandes. Die Ausweitung der Kompetenzen der Regierung verspricht eine effektive Krisenabwehr, sei es im Falle von terroristischen Anschlägen, Ausschreitungen, Übergriffen auf Polizeibehörden oder bei Naturkatastrophen. Dass damit eine teils erhebliche Einschränkung bürgerlicher Freiheitsrechte einhergeht, ist die Kehrseite der Medaille. Grund genug, die Auswirkungen des Ausnahmezustandes auf die Demokratie im Blick zu behalten. Der Inhalt • Theoriegeschichte • Staatenbezogene Fallstudien • Supra- und transnationale Fallstudien • Perspektiven Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • SozialwissenschaftlerInnen • RechtswissenschaftlerInnen Der Herausgeber PD Dr. Matthias Lemke ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Theoriegeschichte -- Staatenbezogene Fallstudien -- Supra- und transnationale Fallstudien -- Perspektiven
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658160906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 789 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie, Diktatur, Gerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Democracy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Democracy ; Political Science and International Relations ; Merkel, Paul Wolfgang 1756-1820 ; Demokratie ; Diktatur ; Gerechtigkeit
    Abstract: Der begriffliche Dreiklang Demokratie, Diktatur und Gerechtigkeit benennt zentrale, miteinander verknüpfte politikwissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Band bietet aus normativer, theoretischer und empirischer Perspektive innovative Fragestellungen und Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Facetten dieser Trias. Die Beiträge widmen sich u.a. der Konzeptualisierung und Messung von Demokratie, den Herausforderungen an junge und alte Demokratien, der Konzeptualisierung, Performanz und Persistenz von Diktaturen sowie Konzepten, Grundfragen und Herausforderungen der Gerechtigkeit in Nord und Süd. Der Inhalt Konzepte und Theorien.- Systemtransformation.- Qualität der Demokratie.- Krise der Demokratie.- Diktaturenvergleich.- Gerechtigkeit und soziale Demokratie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Aurel Croissant lehrt am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg. Dr. Sascha Kneip ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Dr. Alexander Petring ist Referent für Forschung und Analyse im Büro der Generalsekretärin, SPD Parteivorstand
    Abstract: Konzepte und Theorien -- Systemtransformation -- Qualität der Demokratie -- Krise der Demokratie -- Diktaturenvergleich -- Gerechtigkeit und soziale Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107194526 , 9781316646250
    Language: English
    Pages: ix, 213 Seiten
    Series Statement: Theories of institutional design
    Parallel Title: Erscheint auch als Moore, Alfred James Critical elitism
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy Philosophy ; Expertise ; Elite (Social sciences) ; Demokratie ; Experte ; Klimatologie ; Deliberative Demokratie
    Abstract: "Democracies have a problem with expertise. Expert knowledge both mediates and facilitates public apprehension of problems, yet it also threatens to exclude the public from consequential judgments and decisions located in technical domains. This book asks: how can we have inclusion without collapsing the very concept of expertise? How can public judgment be engaged in expert practices in a way that does not reduce to populism? Drawing on deliberative democratic theory and social studies of science, Critical Elitism argues that expert authoritydepends ultimately on the exercise of public judgment in a context in which there are live possibilities for protest, opposition and scrutiny. This account points to new ways of looking at the role of civil society, expert institutions, and democratic innovations in the constitution of expert authority within democratic systems. Using the example of climate science, Critical Elitism highlights not only the risks but also the benefits of contesting expertise"--
    Abstract: Machine generated contents note: Acknowledgements; Introduction; 1. Two faces of epistemic democracy; 2. Democracy and problem of expertise; 3. Political and epistemic authority; 4. The problem of judgment; 5. Contestation; 6. Consensus; 7. Institutional innovations; Conclusion; References; Index
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 188-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...