Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (41)
  • 2010-2014  (20)
  • 1940-1944  (21)
  • cultural studies  (23)
  • Konferenzschrift
  • Kultur
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bethesda, Md. : American College of Cardiology ; Nachgewiesen 2.2004 -
    Show associated volumes/articles
    In:  American College of Cardiology extended learning
    Language: English
    Pages: CDs , 12 cm
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2.2004 -
    Titel der Quelle: American College of Cardiology extended learning
    Publ. der Quelle: Bethesda, Md. : American College of Cardiology, 2003
    DDC: 610
    Keywords: Zeitschrift ; Konferenzschrift ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV ; Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Spiegel
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Dates of Publication: Nr. 43(2014)-Nr. 45(2014)
    Former Title: Vorg. Spiegel-TV
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-Video ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte
    Note: Fortgesetzt als ungezählte Beilage bei der Hauptressource , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video , Laufzeit: 68 Min.
    Series Statement: Ännchen von Tharau - Video-Box
    Series Statement: Ännchen von Tharau - Video-Box
    DDC: 306.09438320903
    Keywords: Ännchen ; Landsmannschaft Ostpreußen ; Lied ; Kultur ; Denkmalschutz ; Ostpreußen ; Memelland ; Tharau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783940665379
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , Künstlerisch gestaltete CD-Edition von Roswitha Rösch mit 16seitigem Beiheft zahlreichen Farbabbildungen. Hochwertige Sonderverpackung , 127 mm x 144 mm, 95 g
    Additional Material: 1 Beih. in festem Booklet
    DDC: 900
    Keywords: CD ; Brasilien ; Kultur ; Geschichte ; Brasilien ; Kultur
    Abstract: Geschichtliche Stationen und gesellschafltiches Selbstverständnis Brasiliens von den Mythen der Ureinwohner bis zur Planung für die Olympischen Spiele 2016 in einer 80-minütigen Hörreise. (Helmut Reith)
    Abstract: Brasilien ist der fünftgrößte Staat der Erde und bedeckt fast die Hälfte der Fläche Südamerikas. Allein die Größe und die geografischen Extreme beeindrucken. Dieses Land in seiner Verschiedenheit zu erfassen, ist kaum in einer 80-minütigen Hörreise zu schaffen, und doch wagt es die Reihe "Länder hören". Von den Ureinwohnern und ihren Mythen, den portugiesischen Besatzern, den Aufzeichnungen des hessischen Söldners Hans Staden, dem Handel mit Sklaven, der Unabhängigkeit 1822, dem Kautschukboom, der Entstehung der Favelas, Oscar Niemeyer und der neuen Hauptstadt Brasilia, Militärdiktatur und Gewalt in Rio erzählen die von Andreas Fröhlich souverän und spannungsvoll gelesenen Texte. Natürlich spielt die Musik in Brasilien eine große Rolle und so bekommen Choro, Samba und Bossa Nova ein eigenes Kapitel. - Wenn naturgemäß nur die markantesten historischen Stationen Erwähnung finden, so gelingt es den Machern der preisgekrönten Reihe doch immer wieder, Atmosphäre und Selbstverständnis des behandelten Landes zu vermitteln. Dies gilt einmal mehr für die Folge "Brasilien hören". (2) (Helmut Reith)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Spiegel-TV ; [1].2006 - [2.]2006; 3.2007 - 18.2009; [19.]2009 - [20.]2009; 21.2009 - 42.2013
    Show associated volumes/articles
    In:  Der Spiegel | Der Spiegel 〈Marburg〉
    ISSN: 0038-7452
    Language: German
    Pages: DVD-Videos , 12 cm, in Umschlag 13 cm
    Dates of Publication: [1].2006 - [2.]2006; 3.2007 - 18.2009; [19.]2009 - [20.]2009; 21.2009 - 42.2013
    Former Title: DVD-Edition Spiegel-TV
    Subsequent Title: Forts. Spiegel. DVD
    Titel der Quelle: Der Spiegel
    Titel der Quelle: Der Spiegel 〈Marburg〉
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, 1946
    Publ. der Quelle: Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1946
    DDC: 053.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DVD-Video ; Politik ; Wirtschaft ; Sport ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte ; Geschichte ; Dokumentarfilm
    Note: Hauptsacht. vom Behältnis , Periodizität: unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783940665300
    Language: German
    Pages: 1 CD (82 Min.) , 1Begleith. , 125 mm x 142 mm, 95 g
    Additional Material: 1 Beiheft
    DDC: 900
    Keywords: CD ; Mexiko ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Leserannotation Den vielfältigen Kulturen, Gesellschaften und Identitäten Mexikos Rechnung tragend bietet dieses Hörbuch unterschiedliche Perspektiven aus denen die Geschichte des Landes von den voreuropäischen Kulturen bis in die Gegenwart beleuchtet wird
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783899644548 , 3899644549
    Language: German
    Pages: 6 CDs (430 Min.) , 12 cm
    DDC: 306.4094309
    Keywords: CD ; Kultur ; Mentalität ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783863520038
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Additional Material: Booklet ([4] S.)
    Series Statement: Hierax-Medien-Hörbücher
    DDC: 296.09
    Keywords: Judentum ; Juden ; Kultur ; Juden ; Sage ; CD ; CD ; Anthologie ; CD ; Anthologie ; CD ; Judentum ; Geschichte ; Juden ; Kultur ; Juden ; Sage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3899644549 , 9783899644548
    Language: German
    Pages: 6 CDs (430 Min.) , 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm
    Edition: gekürzte Lesung
    DDC: 306.4094309
    Keywords: CD ; Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Unter Stichwörtern wie "Abendbrot", "Zerrissenheit", "Bruder Baum" und "Schadenfreude" spannen die Schriftsteller Dorn und Wagner einen "Rettungsschirm" zur Reaktivierung deutscher Identität. (S. Preisler)
    Abstract: Thea Dorn und Richard Wagner bringen dem Hörer das eigene Land näher kenntnisreich, kritisch, leidenschaftlich und ohne Berührungsängste. Sie erforschen die deutsche Seele und widmen sich einer Vielzahl von Begriffen wie beispielsweise 'Abendbrot', 'Gemütlichkeit', 'Wanderlust', 'Fußball' und 'Kulturnation'. Die deutsche Seele ist keine nüchterne Bestandsaufnahme, sondern ein persönliches Plädoyer der Autoren. In der Hörversion unternehmen Doris Wolters und Hubertus Gertzen diese ebenso erkenntnisreiche wie unterhaltsame Reise zu den Wurzeln unserer Kultur. (Verlagstext) (S. Preisler)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869741352
    Language: German
    Pages: 2 CDs (133 Min.) , 12 cm
    Additional Material: Booklet ([8] S. : Ill.)
    DDC: 394.209
    Keywords: Geschichte ; Kochen ; Gastrosophie ; Kultur ; Ess- und Trinksitte ; CD ; CD ; Gastrosophie ; Kochen ; Ess- und Trinksitte ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Chemnitz : Palisander
    ISBN: 978-3-938305-20-1
    Language: German
    Pages: 711 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele + 1 CD
    Edition: Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
    Uniform Title: Teton Sioux Music
    Keywords: Nordamerika Lakota ; Lied ; Musik ; Kultur ; Ritual und Zeremonie ; Traum ; Vision ; Heilbehandlung ; Jagd ; Krieg ; Tanz ; Kultgegenstand ; Gemeinschaft
    Note: Buch enthält die CD "Die Lieder der alten Lakota" (28 Lieder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Tüschow : Silberfuchs-Verl.
    ISBN: 9783940665249
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 125 mm x 142 mm, 95 g
    Additional Material: Beih. (16 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 940
    Keywords: CD ; Spanien ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Geschichte, Kultur und Besonderheiten Spaniens von prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart, aufbereitet in 21 Kapiteln. Preisgekrönte Hörbuch-Reihe
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783940665256
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 12 cm, 95 g
    Additional Material: Booklet ([20] S.)
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: CD ; CD ; CD ; CD ; CD ; Sinti ; Roma ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die mehrfach ausgezeichnete Länderreihe des Silberfuchs-Verlags (vgl. zuletzt "Italien hören", IN 9/11) präsentiert hier die Geschichte der größten Minderheit in Europa, der Roma und Sinti, die trotz ihrer bitteren Verfolgungsgeschichte in der Nazizeit, aber auch schon davor, immer noch auf verbreitete Vorurteile und Diskriminierung stoßen. Anja Tuckermann, die schon in dem Buch "Denk nicht, wir bleiben hier" (BA 12/05) die Lebensgeschichte eines Auschwitz überlebenden Sinto erzählt hat, beginnt ihre Hörbuch-Chronik im Ursprungsland Nordindien und verfolgt die Wanderung der Roma durch die Länder und Epochen bis in die heutige Zeit. Besonders auch der kulturelle Einfluss dieses Volkes auf die Kunst und speziell die Musik in Europa wird gewürdigt. Da ist es schade, dass die Musikbeispiele auf der CD doch nur sehr kurz anklingen. Als Buch empfahl sich R. Djuric: "Ohne Heim - ohne Grab" (BA 9/02) als wichtiger historischer Überblick und wird nun ergänzt durch diese informative und gewohnt sorgfältig produzierte CD. (2) (Reinhild Khan)
    Abstract: Sinti und Roma haben die europäische Kultur entscheidend mitgeprägt, und doch werden sie seit Jahrhunderten verurteilt, verfolgt und vertrieben. Weil Roma ihre Geschichte lange nur mündlich überlieferten, ist über die Ursprünge des Volkes, seine Wege nach Europa und Südamerika und das gegenwärtige Leben und Schaffen von Roma und Sinti nur wenig bekannt. Diese Wissenslücke will das Hörbuch mit einer Vielzahl von Informationen, Zitaten und Musikbeispielen füllen. "In einer ausgewogenen Mischung aus Text und Musik, die den besonderen Hörreiz ausmacht, öffnet sich im Sinne einer wahren Informationsvermittlung die Tür zu einer uns fremden Kultur. Hier wird Interesse nicht nur geweckt, sondern zugleich befriedigt. Geschichten machen Geschichte „erhörbar“ und ermöglichen ein neues Verständnis für das Volk der Sinti und Roma" (Aus der Jurybegründung, nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2012, Kategorie Beste Information)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783940665195
    Language: German
    Pages: 1 CD (80 Min.) , 125 mm x 142 mm, 95 gr.
    Additional Material: 1 Beih. (16 S.), farb. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 780
    Keywords: CD ; Argentinien ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3028MB, 00:54:35:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Keywords: Europe ; social organisation ; Germany ; Hausierer ; pedlar ; Europa ; Deutschland ; society ; minorities ; homelessness ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; tramp ; Obdachlosigkeit ; Minderheit ; Nichtsesshafte ; Filmportrait ; Rheinland-Pfalz ; Rhineland-Palatinate ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; soziale Organisation
    Abstract: Ein sogenannter "Tippelbruder" oder "Berber" wird von der Autorin auf seinen Wanderungen entlang der Mosel begleitet und befragt. Er erzählt von seinem Verhältnis zu den Ortschaften und ihren Menschen, die er auf seiner Wanderschaft aufsucht oder trifft. Er macht unterschiedliche Erfahrungen, die ihn insgesamt als Lebenskünstler mit Optimismus zeigen. So entsteht ein Bild eines ungewöhnlichen Mannes, zugleich aber auch das einer Region mit seinen Menschen, gesehen mit den Augen eines Postkarten-Wander-Malers.
    Abstract: A homeless man who lives in the Mosel valley wandering along the river talks to the author about his life experiences and life-style. He meets many people in the villages and comes across very different attitudes towards him. He appears as a man content with the life he leads, and he gives us his view of the people and scenery in the Mosel valley, seen through the eyes of an itinerant post-card artist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 348MB, 00:28:15:15 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2010)
    Keywords: Tanz ; Stier ; America ; Aschermittwoch ; Kulturwissenschaften ; procession ; Cargo-System ; religiöses Fest ; Nord- und Mittelamerika ; dance ; Feste ; cult of the saints ; Katholizismus ; mariolatry ; Religion ; Catholicism ; Gesellschaft ; Mexiko ; carnival ; church festival ; bull ; Ash Wednesday ; religiöse Praktiken ; ritual ; Bräuche ; Amerika ; religious practices ; Karneval ; Ritual ; religion ; society ; cultural studies ; Prozession ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Gabentausch ; customs ; Heiligenverehrung ; animal dance ; North and Middle America ; gift exchange ; Marienkult ; Tiertanz ; cargo system ; ethnology/cultural anthropology ; Mexico ; feasts
    Abstract: Karneval in Patamban wird im ganzen Dorf gefeiert, ein Tag zum Späße machen. Die Mädchen halten kleine Stiere in der Hand und jagen damit die jungen Männer. Es wird auch getanzt, einen Stierkampf symbolisierend. Die Cargueros der drei Darstellungen von Maria haben besondere Pflichten zu erfüllen. Sie laden Gäste zu sich ein, verteilen Früchte, Tamales und Brot. Auch die Encendedoras der Mariä Empfängnis haben Gäste eingeladen. Sie helfen, die Pflichten zu erfüllen. Am Nachmittag holen die Cargueros von den Feldern Stiere aus Maisstangen ins Dorf. Die Cabildos, die Ältesten des Dorfes, brandmarken sie. Anschließend kämpfen sie miteinander. Dieses Jahr traf man sich im Gehöft des Kene, des Carguero der Mariä Empfängnis, da ihre Kapelle im Kirchhof nicht genutzt werden konnte. Der Karneval endet am Aschermittwoch mit einer Prozession der drei Jesusfiguren und dem Aufbringen eines Aschekreuzes auf der Stirne der Gläubigen.
    Abstract: Carnival in Patamban is celebrated by the whole village. It is a day when people make fun of each other. The girls, with a small wooden bull figure in their hands, hunt the young men. Sometimes they dance thus symbolising a bull fight. The cargueros of the three Virgin Mary figures have special obligations to fulfil these days. They invite people and share with them fruits, tamales and bread. Also, the encendedoras have invited guests. They help them to fulfil their obligations. In the afternoon the cargueros fetch from the fields bull figures made from corn stalks. The cabildos, the elders of the village, brand them. This year people met at the compound of Kene, the carguero of María de la Concepción. Her chapel in the churchyard had fallen to pieces. Carnival ends on Ash Wednesday. In the afternoon, the procession with the three Jesús Nazareno figures is held. Ash Wednesday ends with the marking of an ash cross on the participants' foreheads.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783534601363
    Language: German
    Pages: 1 CD , 12 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 394.12
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Trinken ; CD ; CD ; Trinken ; Kultur ; Geschichte
    Note: Laufzeit ca. 71 Minuten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783861899396
    Language: German
    Pages: 1 Audio-CD (78:14 min) , 12 cm
    Additional Material: 1 Booklet (24 ungezählte Seiten)
    DDC: 306.094315109034
    Keywords: Pückler-Muskau, Hermann von ; Kultur ; Briefsammlung ; Tagebuch
    Note: Mitschnitt eines Konzertes vom 19.12.2009 im Branitzer Park von DeutschlandRadio Kultur im Rahmen von "Nachklang", einer Konzertreihe für Alte Musik des Senders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Darmstadt : Auditorium Maximum
    ISBN: 9783534601363 , 353460136X
    Language: German
    Pages: 1 CD (Gesamtlaufzeit: ca. 71 Min.) , 12 cm
    Edition: Hörfassung des gleichnamigen Buches
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Trinken ; Kultur ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 908MB, 00:17:32:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: clothing ; dance / cult dance ; Baris Djangkang ; world religions ; Weihwasser ; occasional dances ; ritual washing ; death cult, death custom ; dance / men's dance ; Opfergaben ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; Baris Djangkang ; estates and professions ; Schirm ; Bali ; Ritual ; religion ; Tanz / Tiertanz ; Tanz / Männertanz ; Gebete ; Tiertanz ; Tanz / Waffentanz ; custom / circle of life ; ritual purification ; Speertanz ; sacrifice ; Mudra ; cult dance ; politics (ethnology) ; Männertanz ; arts (ethnology) ; historical film ; Weihrauch ; Mudra ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; dance / Baris dance ; Totenkult, Totenbrauchtum ; incense ; sacrificial offering ; historische Filmaufnahmen ; special dances ; sacrifices ; Transportturm ; prayer ; Arbeit ; priest ; Hinduismus ; umbrella ; fragrance ; rituelle Tänze ; cremation ; Balinese ; course of life ; Duftstoffe, Räucherwerk ; governance types ; Arbeitsorganisation ; funeral ; dance / weapon dance ; dances with objects ; Priester ; dance / animal dance ; secondary burial ; Hinduism ; Bestattung ; Tänze nach Geschlecht ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Tanz (Ethnologie) ; belief ; Kastenwesen ; Weltreligionen ; Religion ; spear dance ; mens' dances ; Baris-Tanz ; ritual ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; regionale Tänze ; religious practices ; Leichenverbrennung ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; Indonesia ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; ritual dances ; Kulttanz ; Brauchtum / Lebenskreis ; Totenkult/Ahnenkult ; Reinigung, rituelle ; Asia ; labor organisation ; men's dance ; holy water ; Tanz / Baris-Tanz ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; Sekundärbestattung ; weapon dance ; Asien ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Herrschaftsformen ; economy ; Opfer ; Balinesen ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; dance (ethnology) ; society ; Baris dance ; customs ; Indonesien ; animal dance ; caste system ; cult of the dead/ancestor worship ; Tanz / Kulttanz ; Waffentanz ; regional dances ; frankincense ; Stände und Berufe ; Bali ; dances according to gender
    Abstract: 1. Neun Männer führen auf Nusa Penida einen Baris Djangkang auf. 2. Ein Hindupriester der Brahmanenkaste führt seine morgendliche Reinigungszeremonie durch. 3. Leichenverbrennungszeremonien für eine Frau von hoher Kaste aus Südbali.
    Abstract: 1. Nine men perform a Baris Djangkang on Nusa Penida. 2. A Hindu priest of brahman caste performs his morning purification ceremony. 3. Cremation ceremony for a woman of high caste from southern Bali.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 755MB, 00:14:50:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: music (ethnology) ; clothing ; dance / cult dance ; Hinduism ; Glaubensrichtungen ; dancing inctruction ; world religions ; legong dance ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; belief ; Weltreligionen ; Religion ; kebyar ; Tanzethnologie ; anlaßbezogene Tänze ; regionale Tänze ; Bali ; dance / legong dance ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Indonesia ; Musikgruppen ; gamelan orchestra ; Gestik ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; cult dance ; Gamelan-Orchester ; gesture ; arts (ethnology) ; Kulttanz ; historical film ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Asia ; historische Filmaufnahmen ; Tanzunterricht ; Kleidung ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Hinduismus ; Balinesen ; rituelle Tänze ; Musiker ; dance (ethnology) ; Balinese ; musicians ; Kebyar ; Indonesien ; Legong-Tanz ; Tanz / Legong-Tanz ; ethnology of dance ; Tanz / Kulttanz ; regional dances ; Bali
    Abstract: Mario, ein berühmter Tänzer aus Tabanan, unterrichtet einen Jungen. Kebyartanz. Tänzerinnen führen vor der Kamera einen verkürzten Legongtanz auf. Die Tänze werden von einem Gamelanorchester begleitet.
    Abstract: Mario, a famous dancer from Tabanan, instructs a boy; Kebya dance; female dancers perform shortened version of Legong dance in front of camera; gamelan orchestra accompanies dances.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 393MB, 00:08:15:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; harvest ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; mowing ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; crop growing methods ; Ackerbau / Deutschland ; Pflanzenwelt ; Pflanzenbau, Ernte ; Ackerbau ; cereal crops ; Garbe / Aufstellen ; economy ; transport ; Mähmaschine, Ernte mit ; Ernte ; flora ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; Getreide (Ethnologie) ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mähen ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Aus der Versuchs- und Forschungsanstalt für Landarbeit in Potsdam-Bornim: Ernte mit Mähmaschine; Stellen von Puppen zu 5, 8 und 9 Garben sowie mit Deckgarbe (auch Trick); Stellen von Stiegen zu 10 und 16 Garben; Verladen und Abtransport des Getreides.
    Abstract: From the Experimental- and Research Institute for Agriculture in Potsdam-Bornim: harvesting with mower, setting up of sheaves of corn in shocks and stooks in different variations, loading and transport of corn.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1473MB, 00:29:39:04 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: clothing ; chicken sacrifice ; spezielle Kleidung ; dance / cult dance ; masks ; world religions ; Weihwasser ; occasional dances ; dance / men's dance ; Tieropfer ; Kunst ; Tierhaltung ; accessories ; Bali ; religion ; Tanz / Männertanz ; Geflügelhaltung ; theatrical productions ; theatrical play ; Tanz / Waffentanz ; masks / wearing ; animal husbandry ; cult dance ; Männertanz ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; historical film ; Weihrauch ; Kulturwissenschaften ; blessing ; incense ; historische Filmaufnahmen ; sacrificial act ; sacrifices ; Hinduismus ; Theater (Ethnologie) ; kèkèt ; Huhnopfer ; rituelle Tänze ; benediction ; animal sacrifice ; Verkleidung, Verhüllung ; Balinese ; Masken-Tragen ; Duftstoffe, Räucherwerk ; blood ; Opferhandlung ; dance / weapon dance ; dances with objects ; Segen, Segnung ; material culture ; disguising ; art ; Hinduism ; Tänze nach Geschlecht ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Tanz (Ethnologie) ; belief ; Weltreligionen ; Religion ; Kristänzer ; mens' dances ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; religious practices ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; poultry-keeping ; Indonesia ; Kèkèt ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; mask-wearing ; Kulttanz ; Blut ; Barong ; Asia ; men's dance ; Theater-Produktion ; holy water ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; barong ; Verkleidungen ; economy ; Opfer ; Balinesen ; religiöse Praktiken ; dance (ethnology) ; kris dancer ; special clothing ; Indonesien ; theatre (ethnology) ; Tanz / Kulttanz ; Waffentanz ; Masken / Tragen ; frankincense ; Bali ; dances according to gender
    Abstract: Opferdarbringung Schwarzmagietänzerinnen und ihre Lehrerin, symbolische Geburt und Kindesraub, Schabernack treibender Teufel, Barong und seine Kristänzer, Rangdas, Verzauberung der Kristänzer, Selbstmordversuche der besessenen Kristänzer, Opferdarbietung.
    Abstract: Sacrifices; black magic dancers and their teacher; symbolic birth and kidnapping of children; devil playing pranks; Barong and his Krisdancers; Rangdas; casting of spell on Krisdancers; suicide attempts of possessed Krisdancers; sacrifices.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 798MB, 00:15:59:02 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: music (ethnology) ; clothing ; material culture ; Baris-Djauk-Tanz ; dance / cult dance ; art ; Hinduism ; Tänze nach Geschlecht ; Besessenheit ; Rangda ; Glaubensrichtungen ; masks ; world religions ; music groups ; Weihwasser ; Djauk ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; belief ; Weltreligionen ; dance / men's dance ; Religion ; Kristänzer ; Kunst ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Barong ; accessories ; dance / Baris Djauk dance ; regionale Tänze ; Bali ; religion ; Gamelan orchestra ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Männertanz ; Indonesia ; Musikgruppen ; Tanz / Waffentanz ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; cult dance ; Gamelan-Orchester ; Männertanz ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Kulttanz ; historical film ; Weihrauch ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Barong ; Asia ; incense ; men's dance ; orchestra ; historische Filmaufnahmen ; holy water ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Hinduismus ; Orchester ; Masken ; fragrance ; Balinesen ; obsession ; Rangda ; rituelle Tänze ; Tanz / Baris-Djauk-Tanz ; Musiker ; dance (ethnology) ; Balinese ; musicians ; Masken-Tragen ; Indonesien ; Duftstoffe, Räucherwerk ; Baris Djauk dance ; Tanz / Kulttanz ; Kris dancer ; Waffentanz ; Djauk ; regional dances ; Masken / Tragen ; frankincense ; Bali ; dance / weapon dance ; dances according to gender ; dances with objects
    Abstract: Tänzer führen in der Nähe von Denpasar einen Baris mit Gamelan vor: Der Diener und sein Herr Baris, Baris' Bruder Djauk, die Dienerin und ihre Herrin, Verwandlung der Brüder in Barong und Rangda, besessene Kristänzer.
    Abstract: Near Denpasar dancers perform a Baris dance with gamelan: servant and master Baris; Baris' brother Djauk; female servant and her mistress; transformation of brothers into Barong and Rangda; possessed Krisdancers.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 817MB, 00:15:24:10 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: djanger ; clothing ; material culture ; Kindertanz ; art ; Hinduism ; Glaubensrichtungen ; masks ; world religions ; child djanger ; belief ; Ketjak ; Weltreligionen ; Religion ; Kunst ; accessories ; Bali ; religion ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Kindertanz ; Indonesia ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; historical film ; Kulturwissenschaften ; Barong ; Ketjak ; Asia ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; child barong ; Asien ; Künste (Ethnologie) ; Hinduismus ; Masken ; barong ; Kinder-Djanger ; Balinesen ; Kinder-Barong ; dance / children's dance ; Balinese ; Djanger ; Masken-Tragen ; children's dance ; Indonesien ; Masken / Tragen ; Bali
    Abstract: 1. Eine große Anzahl von Männern führt in der Nähe von Bedulu den Ketjaktanz auf. Sie begleiten den Tanz mit rhythmischen Ausrufen. 2. Jungen zeigen in der Nähe von Bedulu mit einem selbsthergestellten Barong eine Aufführung, begleitet von Bebarongan-Orchester. 3. Geschmückte Kinder tanzen in Sanur einen Djanger mit akrobatischer Einlage.
    Abstract: 1. A large number of men performs a Ketjak dance near Bedulu; the dance is accompanied by rhythmical shouts. 2. Near Bedulu boys show a Barong dance of their own production accompanied by Bebarongan orchestra. 3. Adorned children in Sanur dance Djanger with an acrobatic interlude.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1942)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 956MB, 00:19:25:07 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1942)
    Keywords: Eisenbearbeitung ; cloth ornamentation ; house / household effects ; handicraft ; metalwork ; Flechten ; material culture ; Korbflechten, Korb ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; basketry ; plaiting ; kitchen furnishings ; Stoffmusterung, Stoffverzierung ; pedal weaving ; Weben ; work ; Yoruba ; bellows ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Schmiedehandwerk ; forger, forging ; estates and professions ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; Handwerk ; basket-weaving ; dyeing ; Färben ; Schmieden ; Blasebalg ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; historical film ; Yoruba ; forgework ; indigo ; Kulturwissenschaften ; plangi ; Nigeria ; labor organisation ; Afrika ; Metallbearbeitung ; historische Filmaufnahmen ; metalworking ; ironworking ; Arbeit ; Hausrat ; weaving ; household utensil ; economy ; household articles ; Plangi ; Trittweberei ; crocheting, knitting, plaiting ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Matten und Körbe ; Nigeria ; Kücheneinrichtung ; Doppelschalengebläse ; Metallarbeiten ; Textilproduktion ; Africa ; Schmied, Schmieden ; smithcraft ; Indigo ; Webkette ; Arbeitsorganisation ; textile production ; warp ; Stände und Berufe
    Abstract: Schmieden: grobe und feine Bearbeitung einer Eisenstange, Benutzen eines Doppelschalengebläses. Weben am Trittwebstuhl der Männer und am senkrechten Griffwebstuhl der Frauen. Indigofärben. Binden von Mustern im Plangiverfahren. Flechten einer Schlafmatte und eines Hühnerkorbes.
    Abstract: Forging: rough and fine processing of an iron bar. Weaving on the men's treadle loom and on the women's vertical grip loom. Indigo dyeing. Pattern decoration in plangi technique. Plaiting of a sleeping mat and a basket.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1942)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 414MB, 00:08:13:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1942)
    Keywords: clothing ; material culture ; art ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; leisure activities ; Gesellschaft ; work ; Yoruba ; Kunst ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; estates and professions ; dance / Nigeria ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; divination ; diviner ; sand oracle ; Brettspiel ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; cult dance ; mankalla ; games ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Kulttanz ; Tanz / Nigeria ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; Yoruba ; Kulturwissenschaften ; Nigeria ; labor organisation ; Spiel ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; board game ; Masken ; economy ; Mankalla ; rituelle Tänze ; Nigeria ; play ; dance (ethnology) ; society ; Masken-Tragen ; Africa ; Divination, Diviner ; Sandorakel ; Arbeitsorganisation ; Masken / Tragen ; Stände und Berufe
    Abstract: Mankallaspiel zweier Yoruba-Männer. Orakelbefragung: Werfen der mit Palmkernen besetzten Okpele-Schnur, Verwendung des mit Holzmehl bestrichenen Ifa-Brettes und Sandorakel. Ein älterer Mann in ritueller Bekleidung vollführt kultische Tanzbewegungen.
    Abstract: Two Yoruba men playing mancalla. Oracle consultation: throwing the palm kernel set Okpele string, using the wood flour sprinkled Ifa board and the sand oracle. An old man in ritual dress performs cultic dance movements.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 119MB, 00:02:26:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; Nahrungsverzehr ; Tänze nach Geschlecht ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Wahi ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; Nomaden, Nomadisieren ; alcoholism and drugs ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; Tanzania ; mens' dances ; soziale Probleme ; tobacco ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Männertanz ; Wahi ; nomads, nomadism ; dance / group dance ; Tindiga ; ethnology/cultural anthropology ; Männertanz ; food ; arts (ethnology) ; historical film ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; men's dance ; Essen ; historische Filmaufnahmen ; group dance ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Gruppentanz ; Tindiga ; Ernährung ; Tanz / Gruppentanz ; dance (ethnology) ; society ; stimulant ; Genußmittel ; smoking ; Africa ; styles of dance ; Rauchen ; Tabak ; dances according to gender
    Abstract: Eine Gruppe von Wahi-Männern lagert im Busch und verzehrt Fleischstückchen. Zu einem Kreis aufgestellt, vollführen die Männer einen Gruppentanz, bei dem einer von ihnen in der Mitte auftritt. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: A group of Wahi men camps in the bush and eats pieces of meat. Standing in a circle the men perform a group dance, one of them performing in the centre. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 475MB, 00:10:50:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: music (ethnology) ; Waffen ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Wassertransport ; mask dance ; masks ; Wärmeversorgung ; musical instruments ; Tanzstile ; tools ; occasional dances ; drum dance ; Mikronesier ; spezielle Tänze ; Weben ; Gesellschaft ; Kunst ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; water transport ; accessories ; Bauchtanz ; fire / fire plough ; agricultural devices ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; percussion instruments ; Stocktanz ; Speertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Tanz / Sitztanz ; historical film ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Tanzpaddel ; historische Filmaufnahmen ; special dances ; seat dance ; dance ; agricultural equipment ; Feuer / Feuererzeugung ; dance / sitting dance ; Siedlung ; rituelle Tänze ; dance paddle ; Australien/Ozeanien ; paddle ; Sitztanz ; Masken-Tragen ; styles of dance ; fiber preparation ; Australia/Oceania ; ethnology of dance ; heating ; Webkette ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei ; belly dance ; boats ; dances with objects ; paddle dance ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; Maskentanz ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; sitting dance ; spear dance ; Boote ; Melanesier ; Tanzethnologie ; anlaßbezogene Tänze ; Papua New Guinea ; transportation ; Accessoires ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; materielle Kultur ; Feuer / Feuerpflug ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Töpfern / Spiralwulsttechnik ; weapons ; masks dance ; Paddeltanz ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; firemaking ; ritual dances ; mask-wearing ; Paddel s. a. Tanzpaddel ; Musik (Ethnologie) ; fire / making a fire ; settlement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; stick dance ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; Trommeltanz ; weaving ; Werkzeug ; Masken ; economy ; dance (ethnology) ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; Waffentanz ; Melanesians ; Micronesians ; pottery ; textile production ; warp
    Abstract: Paddeltanz auf Ponape; Masken- und Stabtanz auf den Mortlock-Inseln; Tänze auf Truk; Trommel- und Speertanz von Neupommern. Töpferei in Ostneuguinea und auf den Admiralitäts-Inseln. Feuerpflügen auf den Admiralitäts-Inseln. Weben mit Webapparat auf St. Matthias. Aufgenommen mit ca. 16 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Paddle dance on Ponape; mask and pole dance on Mortlock Islands; dances on Truk; drum and spear dance from New Pommerania; pottery in Eastern New Guinea and the Admirality Islands; weaving with weaving apparatus on St.Mathews. Recording speed 16 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 727MB, 00:14:20:24 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: music (ethnology) ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Plastiken ; Jagdausrüstung ; social problems ; musical instruments ; jewellery / production ; tools ; leisure activities ; Gesellschaft ; Sammeln ; soziale Probleme ; accessories ; Wildbeuter ; hunting ; Issansu ; string game ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; stonework ; Steinarbeiten ; narcotics and stimulants ; spinning ; games ; arts (ethnology) ; historical film ; Schmuck ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; Bohren, Bohrer ; Schmuck / Herstellen ; Alkoholismus und Drogen ; game hunters ; wind instruments ; cat's cradle ; drilling, driller ; play ; stimulant ; Africa ; fiber preparation ; Spinnen ; hunting equipment ; gathering ; Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; material culture ; Horn, Gehörn ; Wirtschaft (Ethnologie) ; petroglyph ; Spiele ; Blasinstrumente ; Flöte ; alcoholism and drugs ; swimming ; Tanzania ; gathering (ethnology) ; Steinwerkzeuge ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; Sammelwirtschaft ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Jagen ; jewelry ; stone tools ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Heuschrecken ; Felsbilder ; Sport ; Spiel ; Kleidung ; Tansania ; Schwimmen ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Werkzeug ; economy ; pearls ; hunting (ethnology) ; society ; Narkotika und Stimulantien ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; Jagd ; Genußmittel ; Fadenspiel ; sports ; textile production ; string figures ; grasshopper ; Issansu
    Abstract: Issansutypen. Rauchen einer Wasserpfeife. Gewinnen von Fasern aus einem Agavenblatt. Spinnen mit einer Spinnwirtel. Anfertigung einer Schmuckkette aus Straußeneierschalen. Fadenspiele. Schwimmen. Heuschreckenjagd der Knaben mit Pfeil und Bogen. Würfelspiel. Rasselspiel. Spielen auf einer Zupfzither und auf langen Flöten. Formen einer Rinderplastik aus Ton. Einschlagen von Figuren in einen Felsblock. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Issansu individuals; smoking a water pipe; making fibres from an agave leaf; spinning with a whorl; making of decorative necklace from ostrich egg shells; string figures; swimming; boys hunting locusts with bow and arrow; dice game; rattle game; playing on a zither and long flutes; making a cattle sculpture out of clay; engraving figures onto a rock. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 74MB, 00:01:41:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: individual ; jewelry ; Deutsch-Ostafrika ; arts (ethnology) ; German East Africa ; clothing ; material culture ; Massai ; historical film ; Schmuck ; Tänze nach Geschlecht ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; Tanz / Tansania ; women's dance ; historische Filmaufnahmen ; Tanz (Ethnologie) ; Kleidung ; Veränderungen des Körpers ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; body deformation ; Gesellschaft ; Tanzania ; alterations of the body ; Individuum ; accessories ; Körper ; dance (ethnology) ; society ; Tanz / Frauentanz ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; dance / women's dance ; body ; Körperdeformation ; Masai ; dance / Tanzania ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; dances according to gender
    Abstract: Fünf Frauen tanzen, indem sie durch rhythmische Körperbewegungen ihren großen, spiraligen Halsschmuck aus Messing in Schwingung versetzen. Dabei wird der Schmuck zeitweise über den Kopf nach vorn gestülpt. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Five women dance, swinging their large, spiraled, bronze neck ornaments with rhythmical body movements; ornaments are occasionally swung forward over head. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 153MB, 00:03:00:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; clothing ; Musikinstrumente ; Tänze nach Geschlecht ; Gogo ; Floßzither ; musical instruments ; Tanz / Tansania ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Flöte ; Musikinstrumente / Chordophone ; Schlaginstrumente ; Tanzania ; drum ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Frauentanz ; ecstasy ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; percussion instruments ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; Burungi ; arts (ethnology) ; historical film ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Afrika ; women's dance ; Saiteninstrumente ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Musikinstrumente / Membranophone ; Ekstase ; wind instruments ; Gogo ; Musiker ; Zither ; Burungi ; dance (ethnology) ; Tanz / Frauentanz ; zither ; musicians ; Africa ; dance / women's dance ; string instruments ; Musikinstrumente / Aerophone ; dance / Tanzania ; dances according to gender
    Abstract: Burungi-Frauen spielen auf einer aus einem Kürbis gefertigten Handtrommel und auf Flöten. Begleitet von Trommlerinnen demonstrieren sie Tanzbewegungen. Ein Gogo-Mann spielt auf einem zitherartigen Musikinstrument und gerät dabei in ekstatische Bewegungen. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Burungi women play on flutes and on a hand drum made from a pumpkin. Accompanied by the drummers they demonstrate dance movements. A Gogo man plays on a zither-like instrument and gets into ecstatic movements. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 252MB, 00:05:14:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: food / ritual ; clothing ; hairdressing ; greeting ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; wedding ; Lebenslauf ; initiation ; nutrition ; Religion ; habitation ; Gesellschaft ; Mandschuren ; ritual ; Bräuche ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Hochzeit ; Rites de passage ; wedding customs ; Gebäude ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; marriage ; food ; rite of passage ; historical film ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Asia ; Essen / rituelles ; Essen ; buildings ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; Ritus / Rites de passage ; Asien ; Frisieren ; Heirat ; economy ; religiöse Praktiken ; rite / rite of passage ; Ernährung ; Hochzeitsbräuche ; Braut ; bride ; society ; Wohnen ; Manchurian ; customs ; course of life ; China ; Begrüßung
    Abstract: Ankunft des Brautzuges mit Sänften, Musikern und Laternenträgern bei dem Hause des Schwiegervaters: Abwehrzauber, Verehrung von Himmel und Erde, Entschleierung mit anschließendem Mahl, Schmücken der Braut, symbolisches Brautmahl (Kuchen, Nudeln), Anlegen der Frauenfrisur, Ehrung der Verwandten. Aufgenommen mit 16 B/s; kopiertechnisch zeitgedehnt auf 32 B/s.
    Abstract: Arrival of the bridal procession with palanquins, musicians and laterns at the home of the father-in-law: protective magic, adoration of heaven and earth, unveiling with following meal, decoration of the bride, symbolic bridal meal (cake, noodles), putting on the hairdress, honouring of the relatives.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 911MB, 00:18:19:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Düngen ; Wassertransport ; Sichel ; tools ; Dreschen ; market ; Gesellschaft ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; Bodenbearbeitung, Be- und Entwässerung ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; water transport ; Ernte ; watercrafts ; flora ; domestic animals ; Körnerfrüchte ; Wasserverkehr ; well / building of a well ; Kamel ; agricultural devices ; Rind ; Göpelschöpfwerk ; dung ; Ackerbau / Ägypten ; Wühlpflug ; Schaduf ; animal husbandry ; Nutztiere ; Threshing ; camel ; Worfeln ; historical film ; Tierwelt ; Dreschschlitten ; pumping station ; Kulturwissenschaften ; Fellachen ; Afrika ; Markt ; historische Filmaufnahmen ; irrigation ; Siedlungsformen ; Egypt ; water supply ; agricultural equipment ; Pflanzenbau, Ernte ; Wasserfahrzeuge ; Ägypten ; Siedlung ; Getreide (Ethnologie) ; Mähen ; Africa ; shaduf ; ploughing, plough ; cattle ; Bewässerung ; Handel ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Wasserwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; boats ; agriculture / Egypt ; Landwirtschaft ; manuring ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; well construction ; threshing-board ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; winnowing ; water well ; Haustiere ; mowing ; crop growing methods ; Pflügen, Pflug ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; cereal crops ; Boote ; Sakije ; productive livestock ; transportation ; cultural studies ; Weizen ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; trade ; settlement types ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; wheat ; Brunnen, Brunnenbau ; Zugtier ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; shadoof ; Schöpfwerke ; settlement ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Fellahs ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Werkzeug ; Sandbankkultur ; economy ; Viehwirtschaft, Haustiere ; water traffic ; society ; Transporttier ; Sahel ; Anbaumethoden ; Bestäubung, künstliche
    Abstract: Sandbankkultur, Rei- und Scharakilandschaft: Einebnen der Felder; Pflügen mit Holzpflug; Schöpfvorrichtungen: Schaduf mit Ledereimer, Sakije mit Tonkrügen; Bewässern; Aussaat; Düngen; Weizenernte mit Sicheln; Kamel als Transporttier; Dreschen mit Dreschschlitten; Bestäuben der Dattelpalmen; Land- und Wasserverkehr; Marktleben. Aufgenommen mit 22 B/s.
    Abstract: Sand bank culture, landscape: leveling of fields, ploughing with a wooden plough. Scooping devices: shaduf with a leathern bucket, scooping wheel sakije with earthern jars; irrigating; sowing; dunging, harvesting wheat with sickles, transportation with camels, threshing with a threshing sledge; pollination of date palms; land and water traffic; market life. Recording speed 22 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 945MB, 00:19:13:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: bread baking ; commercial-use buildings ; dairy farming ; Ziegel, Ziegelei ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; churning ; Wärmeversorgung ; plaiting ; cooking ; nutrition ; Kochen ; food preparation ; pitfiring ; habitation ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; Mehl ; washing ; sleeping ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Backen ; spinning ; Körperpflege ; animal husbandry ; brick, brickyard ; historical film ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Fellachen ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; irrigation ; potter's wheel ; Siedlungsformen ; Egypt ; water supply ; crocheting, knitting, plaiting ; Milchwirtschaft ; Ägypten ; Siedlung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Bauen ; Brotbacken ; Africa ; fiber preparation ; roof, roofing ; Bewässerung ; heating ; Wasserwirtschaft ; Spinnen ; building trade ; Schlafen ; Spindel ; kiln ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei ; grinding ; Flechten ; Formen der Tonwaren ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Mahlen ; spindle ; tierische Nebenprodukte ; Häkeln, Stricken, Flechten ; construction work ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; settlement types ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; Brennofen ; food ; Dung als Brennmaterial ; Sahel ; Töpferscheibe ; settlement ; mills ; Essen ; Fellahs ; buildings ; Buttern ; pottery kiln ; personal hygiene ; Mühlen ; economy ; Dach, Dachdecken ; Ernährung ; baking ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Bauwesen ; Brennhaufen ; Wohnen ; Sahel ; Waschen ; Textilproduktion ; Wirtschaftsgebäude ; animal by-products ; Brennen von Töpferware ; open fire ; pottery ; flour ; textile production
    Abstract: Körperpflege, Herstellen von luftgetrockneten Ziegeln, Herstellen von Brennmaterial aus Tierdung, Töpfern und Brennen, Wasserholen, Mahlen mit Mahlstein, Brotbacken, Buttern. Aufgenommen mit 22 B/s.
    Abstract: Care of the body, manufacturing air-dried bricks, producing fuel from animal dung, pottering and baking, fechting water, grinding with a grindstone, bread baking, churning. Recording speed 22 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 371MB, 00:08:06:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; Grabstock ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; nutrition ; tools ; Nomaden, Nomadisieren ; Affenbrotbaum ; Pflanzenwelt ; food preparation ; berry gathering ; Tanzania ; gathering (ethnology) ; Tierhaltung ; Sammeln ; egg gathering ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; honey, honey extraction ; Straußenei ; Wildbeuter ; flora ; cultural studies ; baobab ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Knollenfrüchte ; agricultural devices ; Sammelwirtschaft ; Honigsammeln ; digging stick ; nomads, nomadism ; Tindiga ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry ; food ; honey gathering ; Knollen ; historical film ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Heuschrecken ; Afrika ; landwirtschaftliche Geräte ; Essen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; historische Filmaufnahmen ; rootcrops ; Tansania ; agricultural equipment ; Baobab ; Werkzeug ; economy ; Hadza ; Tindiga ; game hunters ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Beerensammeln ; Eiersammeln ; ostrich egg ; Africa ; tubers (ethnology) ; Imkerei (Ethnologie) ; Hadza ; beekeeping (ethnology) ; Honig, Honiggewinnung ; gathering ; grasshopper
    Abstract: Beerensammeln, Ausgraben von Knollen mit dem Grabstock, Ausgraben eines Bienennestes (Meliponinae) und Verzehr des Honigs, Sammeln von Baobabfrüchten und Straußeneiern. Die Sammeltätigkeit ist Aufgabe der Frauen. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s
    Abstract: Gathering berries, extracting tubers with a digging stick, digging out a bee nest (Meliponinae) and eating honey, collecting Baobab fruits and oistrich eggs, collecting is women's work. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 551MB, 00:10:47:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; Waffen ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Kindertragen ; material culture ; Stockkampf ; Tänze nach Geschlecht ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Kampfspiel ; Spiele ; Tanz / Tansania ; water pipe ; Tanz (Ethnologie) ; Affenbrotbaum ; alcoholism and drugs ; leisure activities ; Sandawe ; Gesellschaft ; Tanzania ; fishing (ethnology) ; Angeln ; gathering (ethnology) ; Sammeln ; soziale Probleme ; tobacco ; Schleuder ; Wildbeuter ; cultural studies ; fishing ; baobab ; materielle Kultur ; Frauentanz ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sammelwirtschaft ; play-fighting ; weapons ; narcotics and stimulants ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; games ; arts (ethnology) ; fetching water ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Afrika ; women's dance ; Agrar- und Forstwissenschaft ; historische Filmaufnahmen ; Bogenschießen ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; Baobab ; economy ; babywearing ; Alkoholismus und Drogen ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Sandawe ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; dance (ethnology) ; society ; Tanz / Frauentanz ; Wasserpfeife ; archery ; salt, salt extraction ; Narkotika und Stimulantien ; Fischen ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; smoking ; Africa ; dance / women's dance ; sports ; Rauchen ; salt, salt production ; Salz, Salzgewinnung ; gathering ; Tabak ; dances according to gender
    Abstract: Salzgewinnung aus Sandablagerungen des Bubu-Flusses; Fischfang mit Angeln bzw. Körben; Ernten der Früchte des Affenbrotbaumes durch Steinwürfe und Erklettern eines Baumes; Stockkampf der Männer (Zweikampf); Knabenspiel als Vorübung zum Stockkampf; Bogenschießen der Jungen; Schleudern; Rauchen einer Wasserpfeife; Spielen des Musikbogens; Frauentanz. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Extraction of salt from salt deposits of Bubu river; fishing with rods and baskets; harvesting fruit of monkey fruit tree by throwing stones and climbing up a tree; men's stick fight (duel); boy's game rehearsing stick fight; boy's archery; use of catapult; smoking water pipe; playing musical bow; women's dance. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2148MB, 00:38:40:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: America ; Wegener, Alfred ; Grönland (Dänemark) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Schlitten ; Haustiere ; Nord- und Mittelamerika ; transportation devices ; vehicles ; Gesellschaft ; Grönlandexpedition ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; productive livestock ; transportation ; domestic animals ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; geography ; Greenland (Denmark) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Geographie ; animal husbandry ; Nutztiere ; Zugtier ; historical film ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; geological sciences ; Transport ; historische Filmaufnahmen ; Transportgeräte ; dog-sled ; Hundeschlitten ; economy ; Wegener, Alfred ; Greenland Expedition ; Eskimo ; Amerika ; Eskimo ; society ; Geologie ; sledge ; Geowissenschaften ; North and Middle America ; geology ; Fahrzeuge
    Abstract: 1. Teil: Überfahrt nach Grönland und Erreichung des Aufstiegsgletschers. 2. Teil: Hinaufschaffen der Ausrüstung auf das Inlandeis, erste Fahrten mit Motor- und Hundeschlitten. 3. Teil: Von der Errichtung der Station Eismitte bis zum Ende der Expedition.
    Abstract: Part 1. Passage to Greenland and arrival at glacier selected for ascent. Part 2. Transporting equipment onto inland ice; first trips with motor- and dog-sleds. Part 3. Period from setting up of Station "Eismitte" to end of expedition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined
    Pages: 740MB, 00:15:17:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: forestry, silviculture ; Landwirtschaft ; Baden-Württemberg ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Germany ; Baden ; Baumfällen ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Schlitten ; Sichel ; crop growing methods ; tools ; Pflanzenwelt ; transportation devices ; Ackerbau ; cereal crops ; tree felling ; vehicles ; Gesellschaft ; transport ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; ashes as fertiliser ; Ernte ; tillage ; transportation ; flora ; Europa ; Deutschland ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; forestry (ethnology) ; harvest vehicle ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; Aussaat ; sowings ; rye ; historical film ; Erntewagen ; Kulturwissenschaften ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; historische Filmaufnahmen ; Rodungsfeldbau ; Transportgeräte ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; manuring with ashes ; Waldwirtschaft ; Feldbestellung ; Roggen ; Brandrodung ; Forstwirtschaft ; society ; Getreide (Ethnologie) ; Asche als Dünger ; sledge ; Düngen mit Asche ; slash-and-burn ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; slash and burn ; Reutwirtschaft ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Baden-Württemberg ; forestry ; Fahrzeuge
    Abstract: Nutzungsmöglichkeiten und Arbeitsgänge im Hauberg und auf dem Reutfeld: Holzeinschlag und Holznutzung des Reutwaldes; Brennen und Schorben der Reutflächen; Einbau des Reutfeldes (Winterroggen); Ernte. Die Ähren werden mit der Sichel auf dem Halm geschnitten, auf den Holzschlitten gebündelt, hangabwärts zum Erntewagen gefahren und in den Hof eingebracht.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 326MB, 00:06:16:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Germany ; Baden ; art ; Königsspiel ; mask dance ; Maskentanz ; whitsun king ; masks ; Spiele ; seasonal festivities ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Grüngestalt ; begging procession ; Feste ; leisure activities ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; Heischegang ; Kunst ; costumes ; custom / course of the year ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Pfingstbräuche ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; ritual dances ; Tanz ; games ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; whirling dance ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; king's play ; jahreszeitliche Festivitäten ; historische Filmaufnahmen ; Wirbeltanz ; spring customs ; green figure ; Kleidung ; special dances ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; Pfingstkönig ; rituelle Tänze ; dance (ethnology) ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; Frühjahrsbräuche ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; feasts
    Abstract: Auf ein nach oben verjüngtes, pyramidenförmiges Gerüst aus drei Stecken, die mit Reifen zusammengehalten sind, werden auf Schnüre aufgereihte Schilfblätter schuppenartig von unten nach oben angebunden. Gekrönt wird es von einem Margeritenstrauß. Vier so ausgerüstete Pfingstkönige (Pfingstdreck) mit Begleitern ziehen in einem Heischegang durch das Dorf von Haus zu Haus, wobei sie ihren Wirbeltanz und die drei Verbeugungen aufführen und Geldspenden erhalten. Brauchträger sind die 12-14jährigen Jungen.
    Abstract: A pyramid-shaped frame of three poles, held together by tyres, is covered from bottom to top by scale-like reed leaves tied together on string; bouquet of ox-eye daisies crowns the top; four Whitsun Kings (Pfingstdreck), equipped in this manner and accompanied by others, procede in Heischegang through the village from house to house; in exchange for donations of money, they perform their whirling dance and three bows; traditional carriers are boys aged 12 -14 years.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...