Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Unbestimmte Sprache  (158)
  • Arabisch  (2)
  • 2020-2024  (53)
  • 1960-1964  (107)
  • Gesellschaft
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Białystok ; 1.1992 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1230-2392 , 1230-2392 , 1230-2392
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1992 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Pogranicze
    RVK:
    Schlagwort(e): Grenzgebiet ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Anmerkung: Urh. anfangs: Uniwersytet w Białymstoku
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Schlagwort(e): Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Vorheriger Titel: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Schlagwort(e): Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Anmerkung: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Abingdon : Routledge, Taylor Francis Group | Enugu : Working Group for African Psychology | Frankfurt, M. : IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Grahamstown : National Inquiry Services Centre | Athens, Ga. : Elliott & Fitzpatrick ; 1.1988/91,4 -
    ISSN: 1433-0237 , 1815-5626
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1988/91,4 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Journal of psychology in Africa
    Vorheriger Titel: Vorg. Journal of African psychology
    Vorheriger Titel: South of the Sahara, the Caribbean and Afro-Latin America
    DDC: 150
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika südlich der Sahara Lateinamerika ; Karibischer Raum ; Psychologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; HIV/AIDS ; Zeitschrift ; Karibik ; Psychologie ; Schwarze ; Lateinamerika ; Subsaharisches Afrika
    Anmerkung: Beteil. Körp. bis 15.2005: published biannually for the Working Group for African Psychology
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Dakar ; Nachgewiesen 1988 -
    ISSN: 0850-8712
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: Nachgewiesen 1988 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Council for the Development of Social Science Research in Africa CODESRIA bulletin
    Vorheriger Titel: Vorg. Africana
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Moskva ; 1.1993 -
    ISSN: 0868-586X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1998 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976/77 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Anmerkung: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1995) -
    Schlagwort(e): Geschichte ; Japanologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Japan ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; DE-605 ; Japanologie ; DE-605
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Schlagwort(e): Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Modern China
    Vorheriger Titel: Jindai-Zhongguo
    Vorheriger Titel: Xian-dai-zhong-guo
    Vorheriger Titel: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Anmerkung: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Amsterdam : Rodopi ; Nr. 24.1991 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 0927-1910 , 0927-1910 , 0927-1910
    Sprache: Englisch , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 24 cm
    Erscheinungsverlauf: Nr. 24.1991 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als German monitor
    Vorheriger Titel: Vorg GDR monitor
    Vorheriger Titel: GDR monitor
    DDC: 050
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1290-7839 , ISSN 1777-554X , ISSN 1777-554X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1998 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1998 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Schlagwort(e): Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Moskva ; 1.1993 -
    ISSN: 0868-586X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Moskva ; 1.1993 -
    ISSN: 0868-586X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1993 -
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1976 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Vorheriger Titel: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 2006 -
    Paralleltitel: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1970 -
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Erscheinungsverlauf: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource
    Erscheinungsverlauf: 1.2006 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Anmerkung: Gesehen am 25.04.2023
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Serie: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Paralleltitel: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    Schlagwort(e): Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Kurzfassung: This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Serie: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Schlagwort(e): Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Kurzfassung: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Serie: Lettre
    Schlagwort(e): Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Kurzfassung: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Serie: Edition Museum
    Schlagwort(e): Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Kurzfassung: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Serie: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Schlagwort(e): European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Kurzfassung: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Kurzfassung: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783779962007
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Serie: Wissenskulturen
    Schlagwort(e): Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Kurzfassung: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    Schlagwort(e): Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Kurzfassung: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Serie: Image
    Schlagwort(e): Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Kurzfassung: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Serie: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Schlagwort(e): Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Schlagwort(e): Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Kurzfassung: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Schlagwort(e): Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Anmerkung: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783779965213
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Serie: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Kurzfassung: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459621 , 9783837659627
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagwort(e): Cornelius Castoriadis ; Gesellschaftlich Imaginäres ; Radikale Demokratie ; Demokratie ; Autonomie ; Kapitalismus ; Ontologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophiegeschichte ; Social Imaginary ; Radical Democracy ; Democracy ; Autonomy ; Capitalism ; Ontology ; Philosophy ; 20th Century ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; History of Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Kurzfassung: Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung. Alice Pechriggl zeigt, dass sein lebenslanger Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus Gründe sind, ihn und sein Werk nicht weiter in der spaltenden Alternative »Revolutionär oder Denker« zu diskutieren. Sein Wirken kann vielmehr mithilfe des verschränkenden Chiasmas »Denker der Revolution - Revolutionär des Denkens« ausgelotet werden
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783779964490
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Schlagwort(e): Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Kurzfassung: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Serie: Krieg und Konflikt
    Schlagwort(e): History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Kurzfassung: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Serie: Kulturen der Gesellschaft
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Kurzfassung: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783779962229
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Schlagwort(e): Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Kurzfassung: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Serie: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Schlagwort(e): Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Kurzfassung: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Serie: Kultur und Kollektiv
    Schlagwort(e): Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Kurzfassung: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: C.H. Beck Paperback 6403
    Serie: Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Serie: Postmigrantische Studien
    Schlagwort(e): Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Kurzfassung: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Serie: Edition Museum
    Schlagwort(e): Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Kurzfassung: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    [Masqaṭ] : Wizārat al-Iʿlām wa-'ṯ-Ṯaqāfa
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Titel: عمان : الروية و صناعة المستقبل
    Verlag: [مسقط] : وزارة الإعلام والثقافة
    ISBN: 9789996939129
    Sprache: Arabisch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 352.367
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oman ; Gesellschaft ; Politik ; Modernisierung ; Wirtschaftsentwicklung
    Anmerkung: In arabischer Schrift, arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 9783593446462 , 9783593513560
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Schlagwort(e): General and world history ; Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus
    Kurzfassung: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Masqaṭ, Salṭanat ʿUmān : Maktabat al-Ǧīl al-Wāʿid
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الأولى
    Titel: المجتمع الآمن
    Verfasser: عبري, عبد الله بن مبارك بن سيف ال
    Verlag: مسقط, سلطنة عمان : مكتبة الجيل الواعد
    ISBN: 9789996950544 , 9996950549 , 9782202001276 , 2202001271
    Sprache: Arabisch
    Seiten: 88 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: al-Ṭabʿa al-ūlā
    DDC: 953.53
    Schlagwort(e): Islam and social problems ; Islam Societies, etc ; Islamic sociology ; Islam and social problems ; Islam ; Societies, etc ; Islamic sociology ; Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Soziale Probleme ; Soziale Frage ; Einrichtung ; Organisation ; Verein
    Kurzfassung: Islam and state; Islam and social problems; religion and sociology
    Anmerkung: Oman; social conditions , In arabischer Schrift, arabisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 95MB, 00:09:44:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Masakin ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Ochse ; nutrition ; death cult, death custom ; Religion ; food preparation ; Gesellschaft ; Tieropfer ; Sudan ; Schlachten / Rind ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; religious practices ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; burial ; Tod ; fauna ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Masakin ; Gewinnung tierischer Produkte ; Nutztiere ; Brauchtum / Lebenskreis ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Afrika ; Rinderopfer ; Agrar- und Forstwissenschaft ; sacrifices ; Beerdigung ; slaughtering / ox ; economy ; Opfer ; Viehwirtschaft, Haustiere ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; ox ; animal sacrifice ; society ; sacrificial ox ; customs ; Rind / Schlachten ; Africa ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Sudan ; ox / slaughtering
    Kurzfassung: Einen Tag nach der Beerdigung eines Knaben läßt sein Vater von anderen Männern einen von ihm ausgesuchten Ochsen aus seiner Herde schlachten. Das Tier wird gehäutet und zerteilt, und die Nachbarn erhalten nach bestimmten Regeln ihren Anteil am Fleisch.
    Kurzfassung: The day after the burial of a boy the father of the deceased has an ox killed which he has selected out of his herd of cattle. The ox is skinned and cut into pieces, and according to fixed rules the neighbours are given their part of the meat.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 82MB, 00:08:27:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; handicraft ; Masakin ; Musikinstrumente ; Formen der Tonwaren ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; musical instruments ; Blasinstrumente ; Spielzeug, Spielgerät ; Flöte ; leisure activities ; Gesellschaft ; Sudan ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Töpfern / Spiralwulsttechnik ; Handwerk ; toys ; ethnology/cultural anthropology ; Masakin ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; modelling ; shaping of clay ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Tonflöte ; Afrika ; pottery / coiling technique ; Modellieren ; plaything ; Spielzeug ; Künste (Ethnologie) ; flute ; economy ; wind instruments ; toy ; society ; clay flute ; Africa ; Sudan ; Musikinstrumente / Aerophone ; molding ; pottery ; Töpferei
    Kurzfassung: Ein Junge formt aus dem mit Wasser versetzten, tonigen Material eines Termitenhügels in Spiralwulsttechnik eine kleine Kugelflöte. Der obere Rand wird ein wenig nach innen eingedrückt, so daß die Öffnung kleiner wird. Mit einem starken Halm bohrt er 2 cm unterhalb der Öffnung zwei kleine Löcher in den Tonkörper im Abstand von etwa 2 cm zueinander und probiert sein Instrument aus.
    Kurzfassung: A boy coils clay from a termite hill making a little ball-shaped flute. With a strong straw he pierces two holes 2 cm apart and then plays his instrument.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 84MB, 00:08:39:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): bread baking ; food ; baking / baking plate ; Nahrungsverzehr ; Afghanistan ; Kulturwissenschaften ; eating ; Paschtunen ; settlement ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Essen ; Pashtuns ; buildings ; Siedlungsformen ; nutrition ; Fladenbrot ; Nomaden, Nomadisieren ; flat bread ; Asien ; food preparation ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Afghanistan ; Mehl ; Siedlung ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Wohnen ; Backen / Backplatte ; Brotbacken ; settlement types ; Backen ; nomads, nomadism ; Gebäude ; flour ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Aus kleinen Teigballen, aus Weizenmehl und Wasser geknetet, werden Fladen geformt, zwischen den Handflächen hauchdünn ausgezogen und auf der Rückseite einer erhitzten flachen Metallschale gebacken. Das Fladenbrot wird an Männer ausgeteilt und gegessen.
    Kurzfassung: Sifted wheat flour is mixed with water and kneaded without the addition of leaven. Flat loaves are formed from small dough-balls rolled paper-thin between the palms and bakes on the back of a heated flat bowl. The freshly baked flat loaves are distributed to and eaten by men sitting in a tent.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 56MB, 00:05:47:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Masakin ; Brauchtum / Lebenskreis ; Grab ; Kulturwissenschaften ; grave / burial chamber ; Gräber ; Lebenslauf ; Afrika ; Gesellschaft ; Sudan ; grave ; Grab / Grabkammer ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; society ; cultural studies ; Bauwesen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Africa ; course of life ; Sudan ; graves ; building trade ; Tod ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Masakin
    Kurzfassung: Abwechselnd heben vier Männer auf einem Friedhof für einen noch Lebenden eine zylindrische Grabkammer mit schlotartigem Einstiegsschacht aus. Jeweils einer von ihnen gräbt unten die Erde mit einem Spaten auf und reicht sie in einer Kalebasse nach oben. Nach Abschluß des Ausschachtens wird die Graböffnung mit einer Steinplatte abgedeckt und die ausgehobene Erde darübergehäuft.
    Kurzfassung: On a cemetery four men alternately excavate a cylindrical grave chamber at the bottom of a funnel-shaped shaft for the burial of a still-living person. One at a time digs up the ground with a spade and passes the earth upwards in a gourd. Finally the opening of the grave is covered with a slab of stone and the removed earth is heaped on it.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 434MB, 00:09:01:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): lodging ; handicraft ; Flechten ; Matte ; Burkina Faso ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; plaiting ; labor relations ; Hüttenbau ; living hut ; habitation ; mat ; Gesellschaft ; Maß, Messen ; work ; Häkeln, Stricken, Flechten ; group work ; Encyclopaedia Cinematographica ; construction work ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; Handwerk ; Unterkünfte ; dome-shaped hut ; Burkina Faso ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Wohnhütte ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; buildings ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; Rimaibe ; economy ; crocheting, knitting, plaiting ; measure, measuring ; hut building ; Kuppelhütte ; Matten und Körbe ; society ; Bauwesen ; Wohnen ; Bauen ; Textilproduktion ; Africa ; Rimaibe ; teamwork ; building trade ; textile production
    Kurzfassung: Im Weiler Omo errichtet eine Gruppe Jugendlicher aus geflochtenen Gräsern und aus Ästen eine Hütte: Flechten der Matte, Zeichnen des Grundrisses, Graben der Löcher für die Äste mit Grabstock, Bau und Bedecken des Hüttengerüstes, Zusammenbinden und Befestigen der Matte, Festschnüren.
    Kurzfassung: A group of young people make a grass hut in the Rimaibe village of Omo. Two members of the group plait the mats for the hut covering while others search for support material in the bush. The framework is built and the finished mats are placed onto it.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 98MB, 00:07:58:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): games ; Freizeitaktivitäten ; Masakin ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Kampfverhalten ; Spiel ; Spiele ; Afrika ; Übungsringkämpfe ; Ringkampf ; competition ; Wettkampf ; wrestling ; leisure activities ; Gesellschaft ; Sudan ; fighting behaviour ; sport ; Encyclopaedia Cinematographica ; game ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; wrestling training ; sports ; Sudan ; ethnology/cultural anthropology ; Masakin
    Kurzfassung: Zwei Knaben ringen miteinander und versuchen, das Verhalten erwachsener Ringkämpfer nachzuahmen. Dann veranstalten Jugendliche auf einem alten Dreschplatz paarweise Übungsringkämpfe. Auch sie imitieren dabei Gebärden und Griffe der erwachsenen Ringer.
    Kurzfassung: The film first shows two wrestling boys trying to imitate the way of wrestling of adult wrestlers. Then the film presents practice fights of youths wrestling two by two on an old threshing ground and imitating too movements and holds of adult wrestlers.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 688MB, 00:13:48:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; handicraft ; Musikinstrumente ; harvesting millet ; Burkina Faso ; sacred objects and places ; musical instruments ; Gottkönigtum ; nutrition ; Feste ; Kurumba ; habitation ; Gesellschaft ; drum ; custom / course of the year ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; harvest / harvest festival ; religion ; Körnerfrüchte ; Trommel ; Handwerk ; percussion instruments ; Burkina Faso ; millet ; Ernte / Erntefest ; Trankopfer ; custom / circle of life ; politics (ethnology) ; arts (ethnology) ; earth cult ; Häuptlingswesen ; death / festival in commemoration of the dead ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Hirseernte ; Afrika ; sacrifices ; Pflanzenbau, Ernte ; sacrificial drink ; annex buildings ; Musikinstrumente / Membranophone ; Getreide (Ethnologie) ; Bauen ; Africa ; agricultural customs ; course of life ; governance types ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; building trade ; Nebengebäude ; Landwirtschaft ; supply maintenance ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; harvest ; Erdkult ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Lebenslauf ; seasonal festivities ; crop growing methods ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Religion ; Ackerbau ; Hirse ; cereal crops ; construction work ; Bräuche ; religious practices ; grains ; libation ; cultural studies ; Speicher ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; stockpiling ; Gebäude ; burial ; Tod ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Theologie ; Brauchtum / Lebenskreis ; chieftaincy ; Musik (Ethnologie) ; Vorratswirtschaft ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; Huldigung ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Tanz / Burkina Faso ; Herrschaftsformen ; economy ; Opfer ; Totenfest ; religiöse Praktiken ; dance / Burkina Faso ; Ernährung ; society ; Bauwesen ; Wohnen ; customs ; Kurumba ; Anbaumethoden ; agriculture ; Vorratshaltung ; form of rule ; feasts
    Kurzfassung: Hirsekolben werden mit Hirsemessern abgeschnitten, geschichtet, zusammengebunden und auf dem Kopf in das Dorf Mengao transportiert. Dort werden sie in Speichern aufgeschichtet. Abschließend findet das Ernte- und Totenfest statt.
    Kurzfassung: Millet is cut, placed in baskets or in bundles, and carried to the granaries, which are then filled and closed. After the harvest is over the festival and memorial ceremonies (Apilang-Donda) take place and even the chieftain participates.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 7225MB, 00:13:01:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Reuse ; Peru ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; America ; Wassertransport ; reed raft ; fixed net ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Krabbenfalle ; Arbeitsbeziehungen ; trap fishery ; Schleppnetz ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Gesellschaft ; Boote ; fishing (ethnology) ; work ; Krabbenfang ; group work ; water transport ; raft ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; watercrafts ; transportation ; fish / fisherman ; flora ; Stellnetz / Fischen ; Rohre und Gräser ; cultural studies ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; Schleppnetz / Fischen ; fish trap ; cast net ; crab-trap ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Floß ; Netzfischerei ; Netze ; Balsa ; Binsenfloß ; nets ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Wurfnetz ; Wurfnetz / Fischen ; cast net / fishing ; balsa ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; net fishing ; Arbeit ; Stellnetz ; Peru ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Fallenfischerei ; Wasserfahrzeuge ; Paddeln ; Fisch / Fischfang ; water traffic ; game hunters ; Amerika ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; society ; Fischen ; weir ; fishery ; fixed net / fishing ; crab-catching ; reeds and grasses ; teamwork ; Fisch / Fischer ; paddling ; boats
    Kurzfassung: Vier Formen der Fischerei vom Binsenfloß aus: Fischen mit dem Stellnetz, Auslegen des Ankersteins, Ausbringen, Ordnen und Einholen des Netzes; Fischen mit dem Wurfnetz, Auswerfen und Einholen des runden Netzes; Auslegen von Krabbenfallen mit Ködern; Schleppnetzfischerei mit zwei Flößen, Auslegen im Ring und Einholen des Netzes.
    Kurzfassung: Four methods of raft fishing are demonstrated: the use of a stationary net, a casting net, a drag net, and the laying of a shrimp trap.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 565MB, 00:10:12:19 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): food ; bread baking ; Tadschiken ; material culture ; Nahrungsverzehr ; Afghanistan ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Asia ; Essen ; buildings ; kitchen furnishings ; nutrition ; Fladenbrot ; Asien ; food preparation ; Hausrat ; habitation ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; Afghanistan ; Mehl ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; society ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; baking / oven ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Wohnen ; Tadzhik ; Brotbacken ; Tajiks ; flat-cake ; Backen ; Gebäude ; Backen / Backofen ; flour ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Aus Mehl, Wasser und Sauerteig bereitet eine Frau aus Saran einen Teig und läßt ihn gehen. Anschließend formt sie Fladenbrote und backt sie an der Innenwand des Backofens.
    Kurzfassung: The film shows a woman of Saran (Valley of Mungan, Province of Badaxsan, North-East Afghanistan) baking flat-cakes. The process is completely recorded from sieving of the flour to the finished bread, including shots of the fresh, crispy flat-cakes being eaten.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1291MB, 00:19:43:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Haustiere ; seasonal festivities ; Alm / Almauftrieb ; herding ; Feste ; alcoholism and drugs ; noise instruments ; Tierzucht, Tierhaltung, Haustierethologie ; Religion ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; transport ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; domestic animals ; Europa ; religious practices ; religion ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Rind ; sacred activities ; Hirtentätigkeiten ; Gebete ; bell ; pack animal ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Alm / Almwirtschaft ; Glocke ; animal husbandry ; Nutztiere ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Trentino-Tiroler Etschland ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; blessing ; alcohol ; Transport ; communal drink ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Viehtrieb ; cattle drive ; Umtrunk ; prayer ; Gebet ; Tragpferd ; horse ; Lasttier ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Viehwirtschaft, Haustiere ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; alpine pasture / driving of cattle to alpine pastures ; benediction ; society ; Pferd ; customs ; agricultural customs ; cattle ; Lärminstrumente ; Italien ; feasts
    Kurzfassung: In St. Jakob (Ahrntal) wird das Vieh vom Ortspfarrer gesegnet (27.5.1963). Auf der langen Talstraße ziehen die Herden taleinwärts nach Prettau. Am Spätnachmittag erreichen sie die Obere Tauernalm; dort nächtigen sie. Am nächsten Morgen beginnt der Aufstieg durch Schneefelder zum Tauern. Steil geht der Weg jenseits des 2634 m hohen Joches ins Windbachtal hinunter.
    Kurzfassung: At St. Jakob (Ahrntal) the local priest blesses the cattle (27.5.1963). It takes two days to lead the herds across snowfields up to their Alpine pasture.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 87MB, 00:10:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): food ; commercial-use buildings ; grinding ; Masakin ; Nahrungsverzehr ; Kulturwissenschaften ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; millet porridge ; Afrika ; mills ; sauce ; Essen ; Hirsebrei ; buildings ; cooking ; nutrition ; Kochen ; Mahlen ; food preparation ; Mahlstein ; Mühlen ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Sudan ; Speisen/Gerichte ; porridge ; Soße ; Ernährung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Brei ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Wohnen ; Africa ; Wirtschaftsgebäude ; grinding stone ; Gebäude ; Sudan ; ethnology/cultural anthropology ; Masakin ; food and meals
    Kurzfassung: In dem Innenhof ihres Gehöftes bereitet eine Frau für ihre fünfköpfige Familie die tägliche Mahlzeit zu, die aus Hirsebrei und einer Soße aus Tamarindus indica und Hibiscus esculentus besteht. Sie teilt die Speise für die einzelnen Familienmitglieder in Kalebassenschalen auf. Die gekochte Menge reicht für einen Tag. Ihre beiden größeren Kinder beginnen gleich mit dem Essen.
    Kurzfassung: In the courtyard of her homestead a woman prepares the daily meal for her five-headed family, millet porridge with a sauce. She first grinds millet, puts a pot water on the fire, mixes the millet flour in the boiling water and stirs the porridge carefully with a twirling-stick. In a smaller pot she then prepares a sauce of different fruits, stirs it, adds salt, and removes the uneatable stones of the fruits. She then portions out the porridge and the sauce in different half gourds for the children, her husband, and herself. The two elder children begin immediately to eat, the other bowls are put aside for the present on a store-rack.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 89MB, 00:10:27:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): property symbol ; Nahrungsverzehr ; Atacameños ; sacred objects and places ; social problems ; herding ; nutrition ; Opfergaben ; llama sacrifice ; Gesellschaft ; Magie ; Tieropfer ; Tierhaltung ; Abbalgen ; Atacameños ; intoxicant ; soziale Probleme ; Eigentumszeichen ; Encyclopaedia Cinematographica ; domestic animals ; religion ; magic ; Argentina ; rite / killing of animals ; narcotics and stimulants ; Markierung ; Trankopfer ; Rauschmittel ; gods and spirits ; law / administration of justice ; animal husbandry ; Nutztiere ; Chicha ; earth cult ; Lamaopfer ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; heilige Objekte und Stätten ; Lama / Markieren ; sacrificial offering ; rite ; llama ; sacrifices ; sacrificial drink ; magische Therapie ; Lickan-antay ; Alkoholismus und Drogen ; skinning ; Ritus ; Amerika ; animal sacrifice ; herdsmen ; Tiermarkierung ; Hirten ; magical therapy ; Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; America ; eating ; Erdkult ; oblation ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Haustiere ; Götter ; alcoholism and drugs ; Recht, Rechtsprechung ; Tierzucht, Tierhaltung, Haustierethologie ; Religion ; marking ; productive livestock ; South America ; earth mother ; Lama ; religious practices ; ethnology of medicine ; libation ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umkreisen ; Südamerika ; Hirtentätigkeiten ; beverages ; fauna ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; Ritus / Tötung von Tieren ; chicha ; Theologie ; animal marking ; gods ; Getränke ; Zauberhandlung ; Götter und Geister ; Argentinien ; Agrar- und Forstwissenschaft ; magic act ; Erdmutter ; economy ; Opfer ; Viehwirtschaft, Haustiere ; Medizinethnologie ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; society ; Narkotika und Stimulantien ; llama / earmarking
    Kurzfassung: Feier der Lama-Kennzeichnung (durch Ohrmarkierung) und Schmücken der Tiere, Herrichtung des Korrals und der Löcher für Opfergaben, rituelle Hochzeit der Tiere, Ohrmarkierung, Opferung eines Lamas.
    Kurzfassung: Shows five parts of the yearly celebration of the identification of the llamas, including the sacrifice of one llama and the marking of other llamas with colorful tassels attached to their ears.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 172MB, 00:20:01:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): individual ; Masakin ; scarification ; Kulturwissenschaften ; Ziernarben ; Afrika ; Veränderungen des Körpers ; body deformation ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; magische Therapie ; Sudan ; alterations of the body ; Skarifikation ; Individuum ; Speichel ; Wundbehandlung ; Medizinethnologie ; Encyclopaedia Cinematographica ; Körper ; society ; ethnology of medicine ; cultural studies ; wound treatment ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; saliva ; ornament ; Africa ; Ethnomedizin ; body ; curative treatment ; Körperdeformation ; ornamental scars ; medizinische Therapie ; Sudan ; Heilbehandlung ; magical therapy ; medical therapy ; ethnology/cultural anthropology ; Masakin
    Kurzfassung: Auf dem Oberarm und der Schulter junger Mädchen und eines jungen Mannes werden in parallelen Reihen punktförmige Narben angebracht. Mit einem Dorn wird die Haut angehoben und mit einem spachtelförmigen Messer sichelförmig eingeschnitten. Ferner werden mit einem Glassplitter strichförmige Narben auf dem Bauch einer erstmalig Schwangeren erzeugt. Die Wunden werden mit Speichel und Sesamöl abgerieben.
    Kurzfassung: With the thorn of a plant and a knife scars are ornamentally dotted on the upper arm and shoulder of three young girls and a young man. With a glass splinter ornamental scars in the shape of bowed lines are applied to the stomach of a woman pregnant for the first time.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 55MB, 00:05:39:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): commercial-use buildings ; grinding ; Wassermühle ; water supply and distribution ; material culture ; Afghanistan ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; kitchen furnishings ; waterwheel ; Mahlen ; Pflanzenwelt ; cereal crops ; Gesellschaft ; Mühle ; Afghanistan ; Mehl ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; grains ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Tadschiken ; Kulturwissenschaften ; Asia ; mills ; buildings ; watermill ; Asien ; Hausrat ; Mühlen ; economy ; household articles ; mill ; Wasserrad, mittelschlächtiges ; society ; Kücheneinrichtung ; Getreide (Ethnologie) ; Bauwesen ; Tadzhik ; Tajiks ; Wirtschaftsgebäude ; Wasserwirtschaft ; building trade ; flour
    Kurzfassung: Eine Frau aus Saran läßt in einer wassergetriebenen Mühle ein kleines Quantum Weizen und Gerste mahlen.
    Kurzfassung: A woman of Saran (Valley of Mungan, Badaxsan-Province, North-East Afghanistan) brings a small quantity of grain - wheat and barley - to be ground in the local mill, whereby she herself assists the mill servant. The process is completely recorded, but some of the technical details of the waterdriven mill could not be filmed.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 228MB, 00:23:24:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Baden ; carnival procession ; masks ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; nutrition ; hoax / foolery ; Feste ; noise instruments ; habitation ; Gesellschaft ; jester ; singing ; Kunst ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Deutschland ; shrovetide ; theatrical productions ; Musikgruppen ; masks / wearing ; Baden ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; Fasnacht ; orchestra ; Rhymes, sayings, verses ; masked procession ; Theater (Ethnologie) ; Narrenwesen ; masquerade ; wind instruments ; schuddig ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; Schuddig ; musicians ; Masken-Tragen ; Lärminstrumente ; use of fire ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Schweinsblase ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Narrengericht ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Possenspiel ; costumes ; Bräuche ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; pig bladders ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fastnacht ; Gebäude ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; food ; jesters court ; mask-wearing ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Theater-Produktion ; Essen ; buildings ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; Singen ; social groups ; Ernährung ; Vereinswesen ; society ; social relationships ; Wohnen ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: Fastnachtssonntag: Herrichten des Schuddig; Aufbruch der Schuddig; Schuddigumzug am Nachmittag; Fackelzug der Schuddig am Abend. Montag: Taganrufen vor dem Morgengrauen; Schuddigtreiben am Vormittag.
    Kurzfassung: The film shows Carnival customs in Elzach on Carnival Sunday ans Monday. The proclamation of Carnival is followed by the run of the Schuddig and a torchlight procession. On early Monday morning the inovcation of the Day takes place by reading satirical verses.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 155MB, 00:18:04:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Quechuas ; Peru ; Segen, Segnung ; Quechua-Indianer ; America ; Bestattung der Opfertierknochen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Haustiere ; Religion ; Fruchtbarkeitsritual ; llama sacrifice ; Gesellschaft ; Tieropfer ; Tierhaltung ; religiöse Handlung ; ritual ; productive livestock ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; domestic animals ; Lama ; religious practices ; Ritual ; religion ; Quechuas ; cultural studies ; circling ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Umkreisen ; Südamerika ; burial ; Tod ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; death ; animal husbandry ; Nutztiere ; Lamaopfer ; Tierwelt ; Blut ; Kulturwissenschaften ; blessing ; sacrificial act ; llama ; sacrifices ; Peru ; Beerdigung ; religious act ; fertility rite ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Amerika ; benediction ; animal sacrifice ; society ; course of life ; blood ; Opferhandlung
    Kurzfassung: Alljährliche Tiervermehrungszeremonien der Lama- und Alpakazüchter in der Nähe von Arequipa: 1. Umkreisen und Besprengen der Tiere mit Weihwasser, Maisbier, Alkohol und Eisenoxid; Rauch- und Trankopfer. 2. Töten eines Lamas zu Ehren der Erdmutter durch Herausreißen des Herzens; Bestattung der Knochen im Korral.
    Kurzfassung: Details one of the many animal ceremonies held by the Indians who breed llamas and alpacas in the regions above the city of Arequipa, Peru.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Masakin (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 69MB, 00:08:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Titel der Quelle: Masakin
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Schwirrholz ; handicraft ; Masakin ; Musikinstrumente ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; musical instruments ; Blasinstrumente ; Spielzeug, Spielgerät ; noise instruments ; leisure activities ; habitation ; Gesellschaft ; Sudan ; Encyclopaedia Cinematographica ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; toys ; whirring stick ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; Masakin ; games ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; Spiel ; toy bullroarer ; Afrika ; buildings ; plaything ; Spielzeug ; bullroarer ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Spielschwirrholz ; Holzarbeiten ; wind instruments ; game ; toy ; society ; Wohnen ; Africa ; Lärminstrumente ; Sudan ; Musikinstrumente / Aerophone
    Kurzfassung: Ein Mädchen schnitzt ein flaches, längliches Schwirrholz, dreht aus einem Knäuel Baumwolle eine Schnur und befestigt das Schwirrholz damit an einer Gerte. Stehend spielt es mit dem fertiggestellten Spielzeug, das es ruckweise in kreisende Bewegungen versetzt. Dabei werden leise, surrende Laute erzeugt.
    Kurzfassung: A young girl fastens a long, flat piece of wood to a previously twisted cotton thread whose other end she ties to a flexible switch. While standing she plays with the finished whirring stick which she sets into circling motions with short jerks; slight whining noise is thus produced.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 113MB, 00:13:13:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): dairy farming ; Landwirtschaft ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Rinderzucht ; milking ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; Haustiere ; Herde ; herding ; Viehlager ; gregarious animal husbandry ; cattle camp ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; tierische Nebenprodukte ; Sudan ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; domestic animals ; cattle husbandry ; cultural studies ; cattle breeding ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Weidewirtschaft ; Hirtentätigkeiten ; Melken ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry ; Nutztiere ; Dung als Brennmaterial ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; dung as fuel ; milking manners ; settlement ; Afrika ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Nuer ; herd ; cow blowing ; economy ; pasture farming ; Milchwirtschaft ; Viehwirtschaft, Haustiere ; Melksitten ; Siedlung ; society ; Herdentierhaltung ; Africa ; Rinderhaltung ; animal by-products ; heating ; Sudan ; Nuer ; Kuhblasen
    Kurzfassung: In der Trockenzeit ziehen die jungen, unverheirateten Männer mit den Rindern mehrerer Familien in eine futter- und wasserreiche Gegend und errichten dort ein Viehlager. Für die Nacht werden die Tiere im Lager angepflockt. Morgens und abends werden die Kühe gemolken, tagsüber zieht das Großvieh hinaus in die umliegenden Weidegebiete. Die getrockneten Kuhfladen werden als Brennmaterial für die nächtlichen Feuer gesammelt.
    Kurzfassung: During the dry season young unmarried men drive the cattle of different families to a region where there is more grass and water and build up a cattle camp. During the night the cattle are tied up in the camp. In the morning and in the evening the cows are milked, in the day-time the big cattle go out to the neighbouring grazing grounds. The dried cow-droppings are collected and used as fuel for the nightly fire.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1807MB, 00:30:57:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Flechten ; hamper ; Kulturwissenschaften ; Korbflechten, Korb ; Trentino-Tiroler Etschland ; Wirtschaft (Ethnologie) ; basketry ; Transport ; plaiting ; Transportgeräte ; transportation devices ; pannier ; economy ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; transport ; Tragkorb ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Matten und Körbe ; Encyclopaedia Cinematographica ; transportation ; Europa ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Textilproduktion ; mats and baskets ; Handwerk ; basket-weaving ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Trentino-Alto-Adige
    Kurzfassung: Der Unterlacher-Bauer Vitus Marcher sen. in St. Jakob (Ahrntal) stellt in der Stube seines Hauses einen Tragkorb her: in ein schmales Bodenbrett werden Stöcke eingesetzt, die nach oben hin ausladend mit den gespaltenen Flechtstreifen aus Zirbelkieferholz eingeflochten werden. Die Traggurte werden aus Birkenruten gedreht.
    Kurzfassung: Making of a pannier in the parlour of the Unterlacher-Hof at ST. Jakob (Ahrntal). The pannier consists of a narrow wooden base into which the canes are fitted, which then spread out towards the top and are woven into the split strips of wicker made of stone pine (Pinus cembra L.).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 41MB, 00:04:13:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): games ; fighting game ; Freizeitaktivitäten ; Afghanistan ; Kulturwissenschaften ; Paschtunen ; Sport ; Asia ; Kampfspiel ; Spiel ; Spiele ; Pashtuns ; competition ; Asien ; Wettkampf ; mock combat ; leisure activities ; Gesellschaft ; Afghanistan ; sport ; Encyclopaedia Cinematographica ; play ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; play-fighting ; sports ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Von zwei Parteien muß abwechselnd eine versuchen, einem bestimmten Mann den Weg zu einem Mal zu bahnen. Die Spieler dürfen sich dabei nur auf einem Bein hüpfend und den anderen Fuß mit einer Hand festhaltend fortbewegen. Die verteidigende Partei versucht in der gleichen Haltung durch Rempeln, Festhalten usw. die Gegner zu hindern, das Mal zu erreichen.
    Kurzfassung: One of two teams must alternately attempt to clear the path to a goal for its representative. The players are only allowed to move along by hopping on one leg and holding the other with one hand. The defending party, in the same pose, tries to hinder the opponent from reaching the goal, by jostling, grappling etc.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 241MB, 00:28:02:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): house / household effects ; Dung als Brennmaterial ; jug ; handicraft ; material culture ; Formen der Tonwaren ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; settlement ; Afrika ; dung as a fuel ; kitchen furnishings ; Brenngrube ; Hausrat ; pitfiring ; Katla ; household utensil ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; Sudan ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Siedlung ; Encyclopaedia Cinematographica ; baking / pottery ; Tonaufbereitung ; society ; clay preparation ; Kücheneinrichtung ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Handwerk ; Katla ; Brennen von Töpferware ; heating ; Sudan ; Töpfern / Parallelwulsttechnik ; Krug ; pottery ; ethnology/cultural anthropology ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei
    Kurzfassung: Das aus einem Termitenbau stammende Tonmaterial wird von zwei Frauen gemahlen und mit Wasser angemischt. In einer kleinen Bodenmulde formt jede Töpferin eine Grundschale, auf die konzentrische Tonwülste nacheinander aufgesetzt und in der Kuhle dünngeklopft werden. Nach dem Trocknen der so geformten Krüge werden sie, mit getrockneten Kuhfladen bedeckt, in einer Grube gebrannt.
    Kurzfassung: Clay from a termite-hill is ground by two women and mixed with water. In a small ground-trough each of the women potters forms a basic vessel shape onto which concentric clay wads are placed one after another and, in the trough, are beaten out. Once they have been shaped in this way and allowed to dry, the jugs are covered with dried cow's dung and fired.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 134MB, 00:15:39:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; mowing ; Sichel ; crop growing methods ; tools ; Pflanzenwelt ; transportation devices ; Ackerbau ; cereal crops ; Gesellschaft ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; transportation ; flora ; Europa ; grains ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; agricultural devices ; Dengeln ; reaping ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; rye ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Transportgeräte ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Roggen ; Tragen ; sharpen by hammering ; society ; Getreide (Ethnologie) ; Mähen ; Traggeräte ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; carrying ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Italien
    Kurzfassung: Geschnitten wird den Hang hinunter, jeweils auf das noch stehende Getreide zu. Der geschnittene Roggen wird mit der Sichel hochgehoben und zu Garben gebunden. Zum Trocknen kommen 15 Garben mit den Ähren nach unten auf ein Holzgestell (Mandlan). Die vorletzte und letzte Garbe werden auseinandergefächelt wie eine Kappe und mit heraushängenden Halmen verbunden. Vier Mandlan ergeben einen Schober. Die trockenen Mandlan werden auf dem Rücken in das Futterhaus getragen.
    Kurzfassung: In late July, early August the rye is harvested. Before harvesting, which is done by all members of the family, the reaping-tools are sharpened by beating the cutting-edges flat. During reaping the tools are sharpened again with a whet stone. When the reaped rye is bound, it is put on wooden frames and left to dry. The dried rye is carried into the barn.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 559MB, 00:11:17:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Peru ; Balsa ; America ; Binsenfloß ; raft, raft building ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; reed raft ; Wirtschaft (Ethnologie) ; balsa ; Transport ; Pflanzenwelt ; Floß, Floßbau ; Peru ; economy ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; water transport ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; watercrafts ; Amerika ; transportation ; flora ; Rohre und Gräser ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; reeds and grasses ; caballito ; Caballito ; ethnology/cultural anthropology ; boats
    Kurzfassung: Ein Fischer schneidet und trocknet Binsen, sortiert sie der Länge nach in je zwei "Mutterbündel" (4 m) und "Sohnbündel" (3 m), bindet je ein Sohnbündel durch entgegengesetzte Einschnürung in ein Mutterbündel und die so entstandenen 2 symmetrischen Bündel leicht schräg aneinander und biegt ihre Spitzen auf. Beim Rudern sitzt der Fischer mit ausgestreckten, oben an den Floßkörper gelegten Beinen.
    Kurzfassung: Reeds are cut, dried, and divided into two long bundles and two short bundles. These bundles are tied together in order to fashion a raft. The finished product is then shown in use.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Gesellschaft ; Birma ; Bildband ; Reisebericht ; Birma ; Geschichte ; Gesellschaft
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Lausanne: Ed. Rencontre 1964. 214 S. m. Abb. u. Taf. 4〈br〉(Das Buch d. Reisen. 16.)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Edinburgh [u.a.] : Oliver & Boyd
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: X, 274 S. Bibliogr. S. 263-268
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Mensch ; Volksstamm ; Afrika ; Asien ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    London : Oxford Univ.Pr.
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 302 S.
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Länderkunde ; Stamm ; Staat ; Politisches System ; Gesellschaft ; Politische Anthropologie ; Afrika ; Afrika ; Afrika ; Staat ; Gesellschaft ; Politisches System ; Afrika ; Stamm ; Politisches System ; Afrika ; Politische Anthropologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 108MB, 00:11:06:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Germanic foreigners ; sword dance ; Tänze nach Geschlecht ; soziale Beziehungen ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Czech Republic ; occasional dances ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schwerttanz ; Tschechische Republik ; Tanz / Männertanz ; expellees, refugees ; Musikgruppen ; Tanz / Schwerttanz ; Tanz / Waffentanz ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; German expats / German culture ; men's dance ; Tanz mit Gegenstand ; special dances ; Auslandsdeutschtum ; Kettentanz ; dance ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; folkloric group ; Vertriebene, Flüchtlinge ; social groups ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; chain dance ; dance / sword dance ; Folkloregruppe ; ethnic Germans ; Waffentanz ; dance / weapon dance ; dances according to gender ; dances with objects
    Kurzfassung: Eine Gruppe Heimatvertriebener aus dem Böhmerwald führt im Studio des IWF zum Dokumentationszweck den Schwerttanz vor, der aus zwei Teilen (Walzer und Marsch) besteht. In beiden Teilen werden die folgenden Figuren getanzt: Schwertbrücke, Schwertschwelle, Paschen.
    Kurzfassung: A group of refugees from Bohemian Foerst performs in a studio the sword dance of the Bohemian Forest. The dance consists of two parts: The sword bridge, the sword thershold, and the so-called "Paschen". The dance is shown twice, the first time in full view without change of camera angle, the second with respective camera shots of the various steps and movements.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 124MB, 00:12:49:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Wegsenden von Geistern ; Trauertanz ; heilige Objekte ; sacred objects and places ; Gräber ; Lebenslauf ; musical instruments ; Götter ; prayer / prayer flag ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Schlaginstrumente ; Baum in Brauchtum und Religion ; death cult, death custom ; Fadenkreis ; Jingpo ; dispelling of the death spirits ; Religion ; Gesellschaft ; Gebet / Gebetsfahne ; Tieropfer ; anlaßbezogene Tänze ; Grab / Grabmal ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; grave / gravestone ; religious practices ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; percussion instruments ; cult objects ; Musikinstrumente / Idiophone ; Gebete ; graves ; burial ; gods and spirits ; Tod ; idiophones ; theology ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Idiophone ; Jingpo ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Theologie ; Brauchtum / Lebenskreis ; Musik (Ethnologie) ; cymbal ; tomb ; Kulturwissenschaften ; Myanmar (Burma) ; gods ; heilige Objekte und Stätten ; Becken ; Totenkult/Ahnenkult ; Götter und Geister ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Asia ; tree in custom and religion ; sacrificial act ; rite ; Kachin ; gong ; sacrifices ; Asien ; prayer ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Opfer ; Gong ; religiöse Praktiken ; sacred objects ; Ritus ; funeral dance ; sakrale Handlung ; ritual objects ; dance (ethnology) ; dance / funeral dance ; animal sacrifice ; Myanmar (Birma) ; society ; Kultgegenstände ; customs ; Tanz / Trauertanz ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Opferhandlung ; Kachin
    Kurzfassung: Zweite Totenfeier für sechs verstorbene Dorfangehörige in Námjim: Tanz am Festplatz; Arbeiten am Grabmal; weitere Tänze am Festplatz; Bemalung der Grabsteinspitze, an der Fadenkreuze aufgehängt werden; Festzug zum Grabmal und Anbringung der Paraphernalien.
    Kurzfassung: Second funeral ceremony for six villagers of Námjim: dance at the ceremonial ground; works at the tomb; further dances, painting the top of the gravestone; procession to the tomb and fixing of paraphernalia.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 361MB, 00:07:06:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): individual ; jewelry ; hairstyle ; handicraft ; clothing ; hairdressing ; material culture ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Me'udana ; Wirtschaft (Ethnologie) ; jewellery / production ; decorative comb ; Kleidung ; Frisieren ; economy ; Gesellschaft ; Kamm ; Schmuck / Herstellen ; Individuum ; Holzarbeiten ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Me'udana ; Körper ; carving ; woodworking ; society ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Haartracht ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; comb ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Schnitzen ; Australia/Oceania ; Schmuckkamm ; body ; ethnology/cultural anthropology
    Kurzfassung: Mit einem eisernen Messer schnitzt Dalamaniu im Weiler Liahane einen langzinkigen, hölzernen Kamm, dessen acht Zinken eine Schmuckbindung erhalten. Den mit Kokosnußsaft eingeriebenen Kamm schwenkt er über einem schwelenden Feuer. Dann kämmt er sich und steckt sich den Kamm als Schmuck ins Haar.
    Kurzfassung: A man in the village of Liahane carves a comb (sinate) from iyayosa wood, using an iron knife instead of the previously used obsidian knife.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 971MB, 00:34:52:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Musikinstrumente ; Stockkampf ; Tamburin ; Kampfspiel ; musical instruments ; occasional dances ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; leisure activities ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; Venezuela ; singing ; drum ; guitar ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; Kreolen ; Criollo ; harvest / harvest festival ; religion ; musical instruments / chordophone ; Trommel ; play-fighting ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Stocktanz ; Musikgruppen ; Ernte / Erntefest ; gods and spirits ; idiophones ; Idiophone ; Tanz ; games ; arts (ethnology) ; Venezuela ; Kulturwissenschaften ; Saiteninstrumente ; special dances ; dance ; Musikinstrumente / Membranophone ; Rassel ; Amerika ; Musiker ; musicians ; agricultural customs ; Gesang ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; Ernte / Erntetanz ; dances with objects ; fighting game ; America ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; Religion ; harvest / harvest dance ; anlaßbezogene Tänze ; rattle ; South America ; Bräuche ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; theology ; ethnology/cultural anthropology ; musical instruments / idiophone ; stick fight ; Theologie ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Götter und Geister ; Landwirtschaftsbräuche ; Spiel ; tamunangue ; stick dance ; Tanz mit Gegenstand ; San Antonio ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Singen ; game ; tambourine ; dance (ethnology) ; society ; Tamunangue ; Antonius, heiliger ; customs ; Gitarre ; Creoles ; string instruments ; Waffentanz ; Criollo ; feasts
    Kurzfassung: Das dem heiligen Antonius geweihte Fest des Tamunangue setzt sich aus einem Kampfspiel, sieben Tänzen und einer abschließenden Ehrung des Heiligen zusammen.
    Kurzfassung: The film shows the Tamunague-festivities in honour of San Antonio. The feast starts with a fighting-game, followed by seven different dances, and ends with a religious song to venerate the saint.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 868MB, 00:17:20:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; house / household effects ; Europe ; handicraft ; Flechten ; material culture ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; sewing ; Pflanzenwelt ; habitation ; Nähen ; Gesellschaft ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; Europa ; Rohre und Gräser ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; Gebäude ; rushes ; ethnology/cultural anthropology ; Textilverarbeitung ; Kulturwissenschaften ; carpet ; buildings ; Schleswig ; Teppich ; Hausrat ; Schleswig-Holstein ; household utensil ; textile processing ; economy ; household articles ; crocheting, knitting, plaiting ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; society ; Wohnen ; Textilproduktion ; reeds and grasses ; Binsen ; bulrushes ; textile production ; Schleswig
    Kurzfassung: Aus getrockneten Binsen (Scirpus lacustris) werden zwei etwa 81 m lange, sechssträngige Zöpfe geflochten, die zu einem zweiteiligen Teppich in der Größe von etwa 3 x 2 m zusammengenäht werden.
    Kurzfassung: From dried rushes (Scirpus lacustris) two six-strand plaits of 81 m length are made which are sewn together forming a carpet of about 3 x 2 m.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 447MB, 00:08:59:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Hirschgeweih ; music (ethnology) ; Mais ; Musikinstrumente ; America ; harvest ; Horn, Gehörn ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Ayaman ; Lebenslauf ; musical instruments ; Blasinstrumente ; crop growing methods ; Flöte ; Pflanzenwelt ; Schlaginstrumente ; Religion ; Ackerbau ; Fruchtbarkeitsritual ; cereal crops ; Ahnenkult ; Gesellschaft ; Venezuela ; ancestor worship ; antlers ; ritual ; rattle ; South America ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ayaman ; flora ; religious practices ; Ritual ; religion ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; Tod ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Idiophone ; Tanz ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Venezuela ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; musical instruments / aerophone ; rite ; dance ; Künste (Ethnologie) ; flute ; fertility rite ; economy ; Rassel ; religiöse Praktiken ; Ritus ; wind instruments ; Amerika ; horn ; society ; fertility ritual ; maize ; Getreide (Ethnologie) ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; Musikinstrumente / Aerophone ; agriculture (ethnology)
    Kurzfassung: Männer und Frauen ernten Mais. Zwei Männer schnitzen an Bambusflöten, schaben an Hirschschädeln und sengen sie ab. Alle steigen bergab zu einer Wassergrotte, wo sie untergefaßt einen Rundtanz tanzen, begleitet von Tura-Bambusflöten, Rasseln und Hirschschädeln.
    Kurzfassung: After harvesting maize in a field Ayaman men and women go the maize cobs to a house in front of which they place them into a heap. Then they watch two men finnishing bamboo flutes (turas) and instrumments out of deer skulls which are blown through the occipital hole (cachos). Later they all go together to a spring taking the instruments with them. At the entrance of a small cave they begin to dance, move then to a better, even ground wehere they continue dancing and where a young woman with a crown has joined them.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 562MB, 00:10:34:10 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Kulturwissenschaften ; Horn, Gehörn ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; alcoholism and drugs ; economy ; Gesellschaft ; Alkoholismus und Drogen ; Holzarbeiten ; soziale Probleme ; tobacco ; Encyclopaedia Cinematographica ; horn ; carving ; Europa ; woodworking ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Pfeife ; Tabakspfeife ; tobacco pipe ; Handwerk ; Schweiz ; Schnitzen ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; Tabak ; Switzerland
    Kurzfassung: Ein Bündner Bauer fertigt aus einem Holzblock einen Pfeifenkopf, den er mit einer Schnitzerei in Form eines Gemsenkopfes verziert. An die Stelle der Augen werden Nägel angebracht. Die Pfeife wird mit einem Metalldeckel und mit einem Rohr aus Rehgehörn versehen. Aufgenommen mit 16 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Kurzfassung: A countryman of the Grisons is carving a pipe-bowl from a log, decorating it with nails and fixing a metal lid to it. The mouth-piece is made of deer horn.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 146MB, 00:10:54:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Mysterienspiel ; scarper ; christmas games ; Musikinstrumente ; America ; mystery play ; Wirtschaft (Ethnologie) ; musical instruments ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; herding ; Flöte ; Musikinstrumente / Chordophone ; Feste ; Schlaginstrumente ; noise instruments ; Gesellschaft ; Venezuela ; drum ; Tierhaltung ; custom / course of the year ; guitar ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Kreolen ; Criollo ; Bräuche ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; Südamerika ; Schraper ; percussion instruments ; Hirtentätigkeiten ; theatrical productions ; Musikgruppen ; theatrical play ; ethnology/cultural anthropology ; Weihnachtsspiele ; animal husbandry ; Stabreibtrommel ; Tanz ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Venezuela ; Musik (Ethnologie) ; Hirtenspiel ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Theater-Produktion ; Saiteninstrumente ; globular flute ; dance ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Theater (Ethnologie) ; economy ; Musikinstrumente / Membranophone ; wind instruments ; Amerika ; Musiker ; society ; musicians ; customs ; Gitarre ; Creoles ; theatre (ethnology) ; Lärminstrumente ; string instruments ; Musikinstrumente / Aerophone ; herdsmen game ; Criollo ; friction drum ; Gefäßflöte ; feasts
    Kurzfassung: In der Weihnachtszeit führt die Kreolenbevölkerung ein Hirtenspiel auf dem Kirchplatz auf. Mit bunten Bändern geschmückte Männer, teilweise als Frauen verkleidet, tanzen dabei vor der Figur des Christkindes zur Begleitung von Gitarre, Stabreibtrommel, Schraper und Gefäßflöte.
    Kurzfassung: The film shows the dance of the shepherds in honour of Jesus' birth. The performance takes place in front of the church in Mariara (Carabobo) during Christmas time. Criollo men, adorned with colourful ribbons and partly dressed as women, dance to the sound of a guitar, a friction drum, a scraper and a globular flute.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 345MB, 00:06:57:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; house / household effects ; Europe ; handicraft ; Flechten ; material culture ; Germany ; footstool ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; buildings ; Schleswig ; Pflanzenwelt ; Hausrat ; Schleswig-Holstein ; Möbel ; household utensil ; habitation ; economy ; household articles ; Gesellschaft ; crocheting, knitting, plaiting ; furniture ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; Europa ; Rohre und Gräser ; Deutschland ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; Textilproduktion ; Handwerk ; Fußschemel ; reeds and grasses ; Gebäude ; Binsen ; bulrushes ; rushes ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Schleswig
    Kurzfassung: Ein langer, breiter, sechssträngiger Zopf aus getrockneten Binsen (Scirpus lacustris) wird in der Mitte umgebogen, und beide Enden werden gemeinsam spiralig zu einem runden, flachzylindrischen Schemel zusammengerollt. Zum Schluß werden die Kanten der Bänder von außen nach innen zusammengenäht.
    Kurzfassung: A long and broad sixstrand plait from dried rushes (Scirpus lacustris) is bent in the middle and both ends are spirally rolled in to a round, flat-cylindrical footstool. Finally, the edges of the straps are seamed up from the outside to the inside.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 77MB, 00:07:56:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Aderlaß ; Schwirrholz ; Musikinstrumente ; rite / initiation ; Lebenslauf ; musical instruments ; bloodletting ; initiation ; Blasinstrumente ; Schlaginstrumente ; Reifebräuche ; bamboo flute ; Gesellschaft ; drum ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; swallowing ; Bräuche ; test of courage ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trommel ; percussion instruments ; Sepik-Gebiet ; custom / rite of passage ; Rites de passage ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; Kambrambo ; Tanz ; arts (ethnology) ; rite of passage ; Blutablassen ; Brauchtum / Lebenskreis ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Krokodil im Brauchtum ; Männerhaus ; musical instruments / aerophone ; Initiation ; rite ; Ritus / Rites de passage ; Ritus / Initiation ; crocodile in customs ; dance ; bullroarer ; Künste (Ethnologie) ; Musikinstrumente / Membranophone ; men's house ; Brauchtum / Reifebräuche ; Ritus ; rite / rite of passage ; wind instruments ; Bambusflöte ; society ; Mutprobe ; Kambrambo ; ritual bleeding ; Sepik Region ; Australien/Ozeanien ; customs ; course of life ; Australia/Oceania ; Musikinstrumente / Aerophone ; Verschlingen
    Kurzfassung: Letzte Phase eines Initiationsfestes im Dorfe Kambrambo: Blasen auf heiligen Bambusflöten; Verschlingen der Knaben durch ein Krokodil, das aus Bambusgerippe und bemalten Palmblättern hergestellt ist; rituelles Blutablassen durch Reiben mit dornigen Lianen; Verbrennen des Krokodils.
    Kurzfassung: Last phase of an initiation festival in the village of Kambrambo: playing of sacred bamboo flutes; "swallowing" of boys by a crocodile, made out of a bamboo frame and painted palmleaves; ritual bleeding brought about by rubbing with thorny lianas; burning of crocodile.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 120MB, 00:13:57:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; arts (ethnology) ; Schilf ; Musikinstrumente ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Nigeria ; Floßzither ; Afrika ; musical instruments ; Saiteninstrumente ; buildings ; Angas ; Musikinstrumente / Chordophone ; Pflanzenwelt ; Künste (Ethnologie) ; habitation ; economy ; Gesellschaft ; Encyclopaedia Cinematographica ; Nigeria ; Musiker ; flora ; Zither ; Rohre und Gräser ; society ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; zither ; musicians ; Angas ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; reeds ; Africa ; reeds and grasses ; string instruments ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; raft zither
    Kurzfassung: Aus Schilfrohren baut ein Angas-Mann eine floßförmige Zither. Die Arbeitsvorgänge sind das Abspleißen der Saiten aus Rohr, das Einbinden des Instrumentenkörpers, das Einfügen der Holzstege, die Stimmung der Saiten und das Anfertigen des Resonanzkörpers. Als Hilfsmaterial dienen Bast, andere Pflanzenfasern und Palmblätter. Nach Fertigstellung probiert der Erbauer seine Zither aus.
    Kurzfassung: An Angas man in the village of Langshi constructs a raft-zither from reed sticks, bast, vegetable fiber, and palm leaves. Excerpts are shown of each step in the production, including the tuning of the strings.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 934MB, 00:18:20:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): hairstyle ; hairdressing ; Haareschneiden ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; initiation ; cooking ; shaving ; nutrition ; Kochen ; ritual washing ; Pflanzenwelt ; Feste ; death cult, death custom ; food preparation ; Religion ; Abschluß der Trauerzeit ; Gesellschaft ; ritual ; Encyclopaedia Cinematographica ; Papua New Guinea ; Bräuche ; Körper ; flora ; religious practices ; conclusion of mourning ; Ritual ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Yams ; Bwabware ; Rites de passage ; yams ; burial ; Tod ; custom / circle of life ; ritual purification ; ethnology/cultural anthropology ; death ; haircutting ; individual ; Knollen ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; Trauer ; death / festival in commemoration of the dead ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Totenkult/Ahnenkult ; Reinigung, rituelle ; Me'udana ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Initiation ; Rasieren ; Ritus / Rites de passage ; grief ; Beerdigung ; Frisieren ; economy ; Individuum ; Totenfest ; religiöse Praktiken ; rite / rite of passage ; Ernährung ; Me'udana ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; Haartracht ; Australien/Ozeanien ; customs ; tubers (ethnology) ; course of life ; cult of the dead/ancestor worship ; Australia/Oceania ; bwabware ; body ; feasts
    Kurzfassung: Während eines Festes werden die Trauertabus eines Witwers und der Mittrauernden aufgehoben. Sie dürfen sich wieder waschen, rasieren, Haare schneiden, kämmen und gute Nahrung zu sich nehmen. Nach Durchführen von Reinigungsriten wird der Witwer in einen Yamsstapel eingepackt, um aus ihm als Neugeborener zu entsteigen.
    Kurzfassung: The widower Talogihi and his relatives celebrate the ending of the mourning period. Restrictions or taboos that were placed on him since his wife's death are now being lifted; he was forbidden to wash, cut or comb his hair, shave, and be given good food. The women who had worn long aprons are now permitted to shorten them. Talogihi finally goes through a ritual symbolizing his rebirth without mourning restrictions into society.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 792MB, 00:16:39:15 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; material culture ; Germany ; Wassertransport ; Pflanzliche Produkte ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Sichel ; tools ; Pflanzenwelt ; Gesellschaft ; Boote ; gathering (ethnology) ; transport ; Sammeln ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; water transport ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; Wildbeuter ; watercrafts ; transportation ; flora ; Europa ; Rohre und Gräser ; Deutschland ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Wasserverkehr ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Sammelwirtschaft ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; rushes ; ethnology/cultural anthropology ; Fasergewinnung ; Kulturwissenschaften ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Plankenboot ; Schleswig ; boat ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Schleswig-Holstein ; economy ; Wasserfahrzeuge ; water traffic ; game hunters ; society ; vegetable raw materials ; Textilproduktion ; Staken ; reeds and grasses ; Agrikultur/Landwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; Binsen ; bulrushes ; textile production ; gathering ; Schleswig ; boats
    Kurzfassung: Binsenernte (Scirpus lacustris) vom Boot aus sowie Einbringen der großen Bunde und Umbinden zu kleinen Bündeln, die, im Freien aufgestellt oder ausgelegt, trocknen, bis sie gelb geworden sind.
    Kurzfassung: Harvesting rushes (Scirpus lacustris) with a boat and bringing in big bunches, tying them to small bundles which dry outside until they are yellow.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 425MB, 00:08:40:22 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Schleswig-Holstein ; house / household effects ; Europe ; handicraft ; Matte ; material culture ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plaiting ; Pflanzenwelt ; Weben ; habitation ; mat ; Gesellschaft ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; Europa ; Rohre und Gräser ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; Handwerk ; Gebäude ; rushes ; ethnology/cultural anthropology ; Kulturwissenschaften ; buildings ; Schleswig ; weaving ; Hausrat ; Schleswig-Holstein ; household utensil ; economy ; household articles ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Matten und Körbe ; society ; plait weaving ; Wohnen ; Textilproduktion ; reeds and grasses ; Binsen ; bulrushes ; textile production ; Halbweberei ; Kettenstoff ; Schleswig
    Kurzfassung: Aus getrockneten Binsen (Scirpus lacustris) wird ein langer, dreisträngiger Zopf geflochten, der auf einem einfachen stehenden Webrahmen zu einer Matte von etwa 50 x 75 cm gewebt wird.
    Kurzfassung: From dried rushes (Scirpus lacustris) a long, three-strand plait is made which is woven to a mat of about 50 x 75 cm.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 766MB, 00:09:34:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Synkretismus ; Musikinstrumente ; America ; Nahrungsverzehr ; harvest ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Ayaman ; musical instruments ; Tanzstile ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; Flöte ; Feste ; Schlaginstrumente ; Religion ; Gesellschaft ; Venezuela ; custom / course of the year ; rattle ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; Bräuche ; Ayaman ; harvest / harvest festival ; religious practices ; religion ; libation ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Südamerika ; percussion instruments ; Musikinstrumente / Idiophone ; syncretism ; beverages ; Ernte / Erntefest ; Trankopfer ; circle dance ; idiophones ; ethnology/cultural anthropology ; Idiophone ; chicha ; Chicha ; Tanz ; musical instruments / idiophone ; arts (ethnology) ; Venezuela ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Getränke ; Kreistanz ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Landwirtschaftsbräuche ; sacrificial act ; sacrifices ; dance ; Künste (Ethnologie) ; flute ; sacrificial drink ; economy ; Opfer ; Rassel ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; wind instruments ; Tura ; Amerika ; tura ; dance (ethnology) ; society ; stimulant ; customs ; Genußmittel ; styles of dance ; agricultural customs ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; agriculture (ethnology) ; feasts
    Kurzfassung: Während einer mehrtägigen Feier tanzen Männer und Frauen untergefaßt einen Kreistanz um ein Mais- und Zuckerrohrstaudengerüst, wobei sie von einem Zeremonienmeister sowie Mayordomos mit Jägern, Gehilfen und Musikern mit Bambusflöten, Hirschschädeln und Kürbisrasseln begleitet werden.
    Kurzfassung: At the time of the maize harvest the Ayaman are celebrating the great Tura together with the mestizo population. The feast lasts several days and takes sugar cane stalks. At the dance participate the master of the ceremony, the leaders of local groups with their hunters, assistants and musicians who are playing on their instruments (tura-bamboo-flutes, deer-skulls and rattles).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1040MB, 00:20:26:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): boat building ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; plam leaf ; Afrika ; Arbeitsbeziehungen ; Transport ; Kadei ; labor relations ; Arbeit ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Gesellschaft ; Boote ; Wasserfahrzeuge ; work ; group work ; Palmblatt ; water transport ; Encyclopaedia Cinematographica ; watercrafts ; transportation ; Chad ; kadei ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; Buduma ; Tschad ; teamwork ; Buduma ; ethnology/cultural anthropology ; Bootsbau ; boats
    Kurzfassung: Aus Papyrusstengeln und Palmblätterstricken fertigt eine Gruppe von Männern den Rumpf eines Papyrusbootes an. Der Bug wird hochgebunden, das Heck gerade abgeschnitten. Ein Bootsrand aus Papyrus wird auf dem Rumpf festgebunden, und im Wasser werden zusätzliche Seitenverstärkungen aus Papyrus angebracht, um dem Transportboot mehr Stabilität zu verleihen.
    Kurzfassung: Papyrus stalks are cut, transported, and finally bound together to form a boat known as a kadei.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 270MB, 00:27:44:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; clothing ; custom / estates and professions ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Baden ; churchgoing ; Peitschenknallen ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; nutrition ; occasional dances ; noise instruments ; dance / men's dance ; habitation ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; religiöse Organisation ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Deutschland ; religion ; Kirchgang ; Tanz / Männertanz ; percussion instruments ; ecclesiastical buildings ; Musikgruppen ; Baden ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; special dances ; dance ; Arbeit ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Musikinstrumente / Membranophone ; church organisations ; wind instruments ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; religious organisations ; Lärminstrumente ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Arbeitsorganisation ; dances with objects ; Baden-Württemberg ; material culture ; disguising ; Germany ; sword dance ; kirchliche Organisation ; Tänze nach Geschlecht ; eating ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Flöte ; Schlaginstrumente ; Religion ; mens' dances ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; whip cracks ; Europa ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schwerttanz ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; cracking the whip ; food ; guild dance ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; men's dance ; Essen ; buildings ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Verkleidungen ; economy ; social groups ; Ernährung ; Vereinswesen ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; Wohnen ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; Waffentanz ; Zunfttanz ; Stände und Berufe ; dances according to gender
    Kurzfassung: Der Tanz wurde zum Zwecke der Dokumentation vorgeführt: Imbiß der Fahnenkompanie und der Hänsele; Antreten zum Gottesdienst; Marschieren zum Rathaus; Bürgermeister erteilt die Aufführungsgenehmigung; Schwertletanz; Maidletanz.
    Kurzfassung: The film shows the performance of the Überlingen sword dance in 1962. It begins with the morning breakfast of the colour-comppany and of the "Hänsele". After forming up the colour-copmany and the rest of the companies march to divine service and then to the town hall square. After the burgomaster has given his approval the dance is performed. The sword dance is followed by a maidens' dance. A second performance of the sworrd dance was filmed once again.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 82MB, 00:06:40:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Tänze nach Geschlecht ; rite / initiation ; Lebenslauf ; initiation ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; Fulbe ; Reifebräuche ; Gesellschaft ; girls' dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; dance / Nigeria ; test of courage ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Mädchentanz ; custom / rite of passage ; Fula ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; arts (ethnology) ; Tanz / Nigeria ; rite of passage ; Brauchtum / Lebenskreis ; sharo ; Kulturwissenschaften ; Nigeria ; Initiation ; Afrika ; dance / girls' dance ; Ritus / Initiation ; group dance ; Künste (Ethnologie) ; Brauchtum / Reifebräuche ; Gruppentanz ; Nigeria ; Tanz / Mädchentanz ; dance (ethnology) ; society ; Mutprobe ; customs ; Africa ; styles of dance ; course of life ; Fulani ; Scharo ; Fulbe ; dances according to gender
    Kurzfassung: Im Rahmen eines Initiationsvorganges unterziehen sich junge Bororo-Fulbe dem Scharo (Soro). Dabei werden sie von einem Altersgenossen mit einem Stock auf den Oberkörper geschlagen. Nach den ertragenen Schlägen bezeugen die umstehenden Mädchen und Angehörigen ihre Sympathie. Abschließend tanzen die Mädchen den Hirde-Tanz, bei dem sich die gezüchtigten Jünglinge dazugesellen.
    Kurzfassung: Young boys and girls of marriageable age have gathered for this festival of the nomadic Fulbe tribe. The boys must endure hard blows to the chest with long sticks without flinching as a test of courage. A dance is held after the test.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 618MB, 00:11:49:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; killing, ritual ; Musikinstrumente ; Trauertanz ; musical instruments ; nutrition ; occasional dances ; horn (aerophon) ; death cult, death custom ; food preparation ; Gesellschaft ; Tieropfer ; dance / mourning dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ritual ; religion ; Ritus / Tieropfer ; rite / killing of animals ; Tötung, rituelle ; custom / circle of life ; politics (ethnology) ; Nutztiere ; arts (ethnology) ; Tanz / Nigeria ; Häuptlingswesen ; Tierwelt ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Totenkult, Totenbrauchtum ; Afrika ; sacrificial act ; rite / sacrificial animal ; sacrifices ; Schächten ; food sacrifice ; wind instruments ; Nahrungsmittelzubereitung ; animal sacrifice ; Sippenoberhaupt ; Widderopfer ; goat sacrifice ; Africa ; Tanz / Trauertanz ; course of life ; governance types ; Musikinstrumente / Aerophone ; Opferhandlung ; chief of a clan ; Ziegenopfer ; Trauerfeier ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Blasinstrumente ; Tanz (Ethnologie) ; Angas ; Horn (Aerophon) ; Religion ; ritual ; anlaßbezogene Tänze ; productive livestock ; Bräuche ; dance / Nigeria ; religious practices ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; food offerings ; burial ; Tod ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; death ; Ritus / Tötung von Tieren ; Brauchtum / Lebenskreis ; mourning dance ; chieftaincy ; Musik (Ethnologie) ; Totenkult/Ahnenkult ; musical instruments / aerophone ; Nigeria ; ritually slaughter ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Herrschaftsformen ; ram sacrifice ; economy ; Opfer ; religiöse Praktiken ; Ernährung ; Nigeria ; dance (ethnology) ; funeral service ; society ; Angas ; customs ; cult of the dead/ancestor worship ; Speiseopfer ; form of rule
    Kurzfassung: Am zweiten Tag nach dem Tode des Sippenoberhauptes finden vor seinem Gehöft Tänze statt. Eine Opferziege wird zum Gehöft gebracht. Einen Tag später treffen Leute aus dem Heimatdorf des Verstorbenen ein und nehmen an den Feierlichkeiten teil. Am vierten Tag werden weitere Tänze aufgeführt. Zum Abschluß werden Opfergaben zum Gehöft des Verstorbenen getragen, und ein Widder wird rituell geschlachtet.
    Kurzfassung: Shows ritual and sacrifical ceremonies which take place on the second, third, and fourth days following the death of a respected tribal chief in Pankshin.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 132MB, 00:02:47:04 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): fighting game ; America ; Tänze nach Geschlecht ; Kampfspiel ; Kampfverhalten ; Tanz (Ethnologie) ; Guarao ; Wettkampf ; leisure activities ; Gesellschaft ; Venezuela ; Schildkampf ; drama ; shield-fight ; South America ; Encyclopaedia Cinematographica ; cultural studies ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Guarao ; Südamerika ; play-fighting ; theatrical productions ; theatrical play ; ethnology/cultural anthropology ; arts (ethnology) ; Schauspiel ; Freizeitaktivitäten ; Tanz / Venezuela ; Venezuela ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Spiel ; women's dance ; Theater-Produktion ; dance / Venezuela ; competition ; Künste (Ethnologie) ; Theater (Ethnologie) ; fighting behaviour ; game ; Amerika ; dance (ethnology) ; society ; Tanz / Frauentanz ; theatre (ethnology) ; dance / women's dance ; sports ; dances according to gender
    Kurzfassung: Es stehen sich zwei Reihen von je sieben Kämpfenden gegenüber, die sich paarweise mittels hoher, rechteckiger Schilde gegenseitig von der Stelle und zu Boden zu drücken suchen. Stürzt ein Kämpfer zu Boden, wird er von Frauen umtanzt und der Kampf wird unterbrochen.
    Kurzfassung: The film shows part of a warrau shield-fight. On an open place two rows of men armed with high rectangular shields are facing each other with the intention to knock each other on the floor with the shields. As soon as the first man lies on the ground the others stop fighting and women come to dance around the loser. After having knocked him down again, the winner choses an other man. The fight ends when both are lying on the ground, while women are surrounding them by dancing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 231MB, 00:04:15:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): sport ; Encyclopaedia Cinematographica ; Freizeitaktivitäten ; match ; society ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Jat ; Sport ; Asia ; Pakistan ; Ringkampf ; Jat ; sports ; Nomaden, Nomadisieren ; nomads, nomadism ; Asien ; Wettkampf ; Pakistan ; wrestling ; leisure activities ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Kurzfassung: Ringkämpfe der Männer in Kharochan im Indus-Delta, ähnlich denen der Mongolen. Das Kopftuch wird als Gürtel um die Hüfte geschlungen. Sieger ist, wer seinen Gegner, nur an dessen Gürtel anpackend, auf den Rücken legt.
    Kurzfassung: The film shows wrestlings of the Jat in Kharochan in the Indus delta, calling to mind the contests of the Mongols. The victor gripping the other by the belt, must throw the loser flat on his back.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...