Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Undetermined  (98)
  • 2020-2024  (51)
  • 2005-2009  (61)
  • 1940-1944  (13)
  • Gesellschaft
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Maiduguri : Univ. ; 1.1983(1984) -
    ISSN: 0189-2207
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1983(1984) -
    DDC: 890
    Keywords: Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria Borno ; Geographie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Kultur ; Landwirtschaft ; Recht ; Nigeria ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Liverpool : Liverpool Univ. Press | Columbia, SC [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] | Urbana, Ill. : Department of French, University of Illinois ; 1.1976/77 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0147-9156 , 2044-396X , 2044-396X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976/77 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary French civilization
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich Staat ; Gesellschaft ; Kultur ; Frankreich ; Zeitschrift
    Note: Index 1/10.1976/86 in: 10.1986,2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; Japanologie ; Geschichte ; Frankreich ; Japanforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Białystok ; 1.1992 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1230-2392 , 1230-2392 , 1230-2392
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Pogranicze
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Polen ; Zeitschrift
    Note: Urh. anfangs: Uniwersytet w Białymstoku
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , ISSN 1777-554X , ISSN 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISSN: 0868-586X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1993 -
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bujumbura : [Verlag nicht ermittelbar] ; 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    ISSN: 0563-4245
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 9.1969 - 27/29.1987; 40.1988,1; 50/52.1988,2-6; 52.1989,1; 54/57.1989,2-5/6; 57/59.1990 -
    Former Title: Vorg. Théologie et pastorale au Rwanda et au Burundi
    DDC: 230
    Keywords: Religion ; Kirche ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Seelsorge ; Burundi Religion ; Christliche Kirche ; Gesellschaftliche Prozesse ; Seelsorge ; Burundi ; Zeitschrift
    Note: Unregelmäßige Bd.-Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISSN: 0850-8712
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Council for the Development of Social Science Research in Africa CODESRIA bulletin
    Former Title: Vorg. Africana
    DDC: 320
    Keywords: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika Wirtschaft ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Afrika ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon : Routledge, Taylor Francis Group | Enugu : Working Group for African Psychology | Frankfurt, M. : IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation | Grahamstown : National Inquiry Services Centre | Athens, Ga. : Elliott & Fitzpatrick ; 1.1988/91,4 -
    ISSN: 1433-0237 , 1815-5626
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1988/91,4 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of psychology in Africa
    Former Title: Vorg. Journal of African psychology
    Former Title: South of the Sahara, the Caribbean and Afro-Latin America
    DDC: 150
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika südlich der Sahara Lateinamerika ; Karibischer Raum ; Psychologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; HIV/AIDS ; Zeitschrift ; Karibik ; Psychologie ; Schwarze ; Lateinamerika ; Subsaharisches Afrika
    Note: Beteil. Körp. bis 15.2005: published biannually for the Working Group for African Psychology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Québec, Québec : Dép. ; 1.1976 -
    ISSN: 0702-8997 , 1703-7921 , 1703-7921
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1976 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie et sociétés
    Former Title: Cahiers d'anthropologie de l'Université Laval
    DDC: 100
    Keywords: Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Global Anthropologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaftliche Prozesse ; Erde ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 2006 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1559-372X , 1559-3738
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Pr. de Sciences Po ; 1.1998 -
    ISSN: 1290-7839 , 1777-554X , 1777-554X
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1998 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Critique internationale
    DDC: 050
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Los Angeles [u.a.] : Sage | Thousand Oaks [u.a.] : Sage ; 1.1975 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0097-7004 , 1552-6836 , 1552-6836
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Modern China
    Former Title: Jindai-Zhongguo
    Former Title: Xian-dai-zhong-guo
    Former Title: an international quarterly of history and social science
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Staat ; China Volksrepublik China ; Taiwan ; Ostasien ; Gesellschaft ; Staat ; China ; Taiwan ; Ostasien ; Zeitschrift ; China ; Politik ; Geschichte
    Note: Ersch. bis 2008 vierteljährl., ab 2009 6x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Amsterdam : Rodopi ; Nr. 24.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0927-1910 , 0927-1910 , 0927-1910
    Language: English , Undetermined
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: Nr. 24.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als German monitor
    Former Title: Vorg GDR monitor
    Former Title: GDR monitor
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Gesellschaft ; Politische Kultur ; Deutschland ; Zeitschrift
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    Keywords: Geschichte ; Japanologie ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Japan ; Monografische Reihe ; Konferenzschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japan ; Geschichte ; DE-605 ; Japanologie ; DE-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Canberra : Australian Nat. Univ. Pr. ; 1.1970 -
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1970 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Australien ; Aborigines ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : Univ. of California Press ; 1.2006 -
    ISSN: 1559-3738 , 1559-372X , 1559-372X
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of Vietnamese studies
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte ; Vietnam ; Kultur ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte
    Note: Gesehen am 25.04.2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839470503 , 9783837670509
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Literary studies: general ; Plausibilität ; Vorläufigkeit ; Gewissheit ; Selbstverständigung ; Ästhetik ; Kultur ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Wissenssoziologie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaft ; Provisional ; Certainty ; Self-understanding ; Aesthetics ; Culture ; Society ; Science ; Cultural Theory ; Sociology of Knowledge ; Literary Studies ; Sociology of Culture ; Cultural Studies
    Abstract: Wer sich aufmacht, der Rede vom Plausiblen nachzuspüren, kommt zu einem eigenartigen Befund: In Alltag und Wissenschaft sind Aussagen, dass etwas »plausibel« ist, nahezu allgegenwärtig. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass wissenschaftliche Konzeptualisierungen der im Begriff anklingenden Bedeutungen selten sind. Der Band bietet daher eine interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Erkundung des Konzepts der Plausibilität und der Praxis des Plausibilisierens. Dabei beleuchten die Beiträger*innen soziokulturelle Erscheinungsformen, Modalitäten, Funktionsweisen, Dynamiken und Strategien des Plausibilisierens - jeweils in unterschiedlichen historischen und regionalen Kontexten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839466681 , 9783837666687
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (244 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museum ; Ausstellung ; Ausstellungsinstitution ; Sammlung ; Praxis ; Gesellschaft ; Demokratie ; Vielstimmigkeit ; Polyphonie ; Diversität ; Inklusion ; Intervention ; Aktivismus ; Dekolonisierung ; Wissensordnungen ; Kontaktzone ; Konflikt ; Kritik ; Institutionskritik ; Prozess ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Exhibition ; Collection ; Practice ; Society ; Democracy ; Polyphony ; Diversity ; Inclusion ; Activism ; Decolonization ; Contact Zone ; Conflict ; Critique ; Institutional Critique ; Process ; Imparting ; Postcolonialism ; Museology ; Museum Education ; thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GL Library and information sciences / Museology::GLZ Museology and heritage studies ; thema EDItEUR::N History and Archaeology::NH History::NHT History: specific events and topics::NHTR National liberation and independence
    Abstract: Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839466308 , 9783837666304
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (198 p.)
    Series Statement: Lettre
    Keywords: Beschwerde ; Klage ; Literatur ; Film ; Kritik ; Medien ; Sozialität ; Isolation ; Sprache ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Literaturwissenschaft ; Complaint ; Literature ; Critique ; Media ; Social Relations ; Language ; Society ; Literary Studies ; thema EDItEUR::D Biography, Literature and Literary studies::DS Literature: history and criticism::DSB Literary studies: general ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Sich zu beschweren gehört zu den üblichsten Formen der Alltagssprache. Zugleich ist das Vorbringen von Beschwerden ein zentrales Element der Aushandlung sozialer Systeme. In beiden Fällen changieren Beschwerden zwischen konstruktivem Engagement und destruktivem Exzess. Die Beiträger*innen aus der Literatur- und Medienwissenschaft untersuchen die Strukturlogik des Beschwerdeführens in Literatur, Film und anderen Medien und decken auf, wie dessen grundlegende Ambivalenz die Verhandlung von Sachfragen bestimmt. Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, über was, sondern auch darauf, wie Beschwerde geführt wird
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Taylor & Francis
    ISBN: 9781003372776 , 9781032445601 , 9781032445595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Routledge Religion, Society and Government in Eastern Europe and the Former Soviet States
    Parallel Title: Erscheint auch als Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic
    Keywords: Ethnic studies ; Social research & statistics ; Regional studies ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Orthodoxe Kirche ; COVID-19 ; Gesellschaft ; Nationalismus ; Kirche ; Staat
    Abstract: This book probes into the dynamics between Orthodox Christianity and the COVID-19 pandemic, unraveling a profound transformation at institutional and grassroots levels. Employing a multidisciplinary approach, and drawing upon varied data sources, including surveys, digital ethnography, and process tracing, it presents unprecedented insights into church-state relations, religious practices, and theological traditions during this crisis. Chapters analyze divergent responses across countries, underscore religious-political interplay, and expose tensions between formal and informal power networks. Through case studies, the book highlights the innovative adaptability within the faith, demonstrated by new religious practices and the active role of local priests in responding to the pandemic. It critically examines how the actions of religious and political figures influenced public health outcomes. Offering a fresh perspective, the book suggests that the pandemic may have permanently influenced the relationship between Orthodox Christianity, public health, and society
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839471364 , 9783837671360
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (234 p.)
    Series Statement: Philosophie - Aufklärung - Kritik
    Keywords: Kultur ; Auseinandersetzung ; Gesellschaft ; Theorie ; Debatte ; Marxismus ; Feminismus ; Katholizismus ; Sprache ; Kulturgeschichte ; Sozialphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturphilosophie ; Sprachphilosophie ; Philosophie ; Culture ; Society ; Theory ; Debate ; Marxism ; Feminism ; Catholicism ; Language ; Cultural History ; Social Philosophy ; Cultural Theory ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Language ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies
    Abstract: Nicht erst seit dem Aufkommen des Begriffs der »Cancel Culture« scheint es, als könne man schlicht nicht mehr miteinander reden. Die unterschiedlichen Konzeptionen von Ziel und Methode, also von der Strategie gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, variieren so stark, dass sie schlicht nicht mehr kommensurabel sind. Diese Situation lässt sich als das Resultat einer langen Geschichte strategischer Entwürfe und Gegenentwürfe begreifen. Christopher Jakob Rudoll gibt anhand der Beispiele von Marxismus, Katholizismus und Feminismus einen systematischen Überblick über Debattenkulturen in Theorie und Praxis seit den 1920er-Jahren - und hilft somit, die aktuelle Sprachlosigkeit besser zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839471517 , 9783837671513
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (286 p.)
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne
    Keywords: European history ; Social & cultural history ; History: theory & methods ; Grenze ; Zeitgeschichte ; Moderne ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Ideologie ; Gewalt ; Identität ; Wissen ; Raum ; Liminalität ; Gesellschaft ; Politik ; Normsetzung ; Europa ; USA ; Kulturgeschichte ; Europäische Geschichte ; Geschichtstheorie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Border ; Contemporary History ; Modernity ; 20th Century ; 21st Century ; Ideology ; Violence ; Identity ; Knowledge ; Space ; Liminity ; Society ; Politics ; Standardization ; Europe ; Cultural History ; European History ; Theory of History ; History of the 20th Century ; History
    Abstract: Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische »Grenzgänge« dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des »Grenzgangs«, die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839464656 , 9783837664652
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Social & political philosophy ; Solidarität ; Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Demokratie ; Sozialstaat ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Bildung ; Bildungstheorie ; Bildungsforschung ; Sozialphilosophie ; Politische Soziologie ; Pädagogik ; Solidarity ; Inequality ; Belonging ; Democracy ; Welfare State ; Participation ; Social Inequality ; Community ; Society ; Education ; Theory of Education ; Educational Research ; Social Philosophy ; Political Sociology ; Pedagogy
    Abstract: Was heißt Solidarität? Wer darf sie fordern? Und wer darf in wessen Namen und in Bezug auf welche Gemeinsamkeiten sprechen? Obwohl diese Fragen so komplex wie ungeklärt sind, gewinnt der emanzipatorische bis revolutionäre Aspekt der Solidaritätsidee zunehmend an Relevanz. Solidarität changiert zwischen einem Kampfbegriff und der Frage nach alternativen Lebens- und Praxisformen, die sich von gewohnten Auffassungen von Freiheit, Besitz, Ressourcen oder Existenz zu lösen versprechen. Die Beiträger*innen eröffnen die Fragen nach Zugehörigkeit und Ungleichheit neu und analysieren die Gestaltung von Gemeinschaft und Gesellschaft, die sich stets an der Heterogenität sozialer Kategorien bricht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839469545 , 9783837669541
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (314 p.)
    Series Statement: Image
    Keywords: Theory of art ; Design ; Kunst ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Erkenntnis ; Forschung ; Designforschung ; Musik ; Kunsttheorie ; Bildtheorie ; Kunstwissenschaft ; Art ; Science ; Society ; Knowledge ; Research ; Design Research ; Music ; Theory of Art ; Image Theory ; Fine Arts
    Abstract: Das Nachbauen mittelalterlicher Instrumente dank Bildquellen und musiktheoretischer Traktate oder das »Einpflanzen« von Alltagsgegenständen in Landschaften, um so das Begriffspaar Natur-Kultur neu zu verhandeln - diese Beispiele zeigen, wie Kunst als Mittel zur Erkenntnisgewinnung die Wissenschaft bereichert. Die Beiträger*innen experimentieren mit der Verbindung von Kunst und Wissenschaft und richten besonderes Augenmerk auf die noch junge Disziplin der Designforschung sowie deren gesellschaftliches Engagement. Dabei illustrieren sie nicht nur die Bandbreite der Forschung in und mit den Künsten, sondern stellen auch Verbindungen zur Grundlagen-, anwendungsorientierten und aktivistischen Forschung her
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783779962007
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (455 p.)
    Series Statement: Wissenskulturen
    Keywords: Sociology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissen ; Wissenssoziologie
    Abstract: »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen – für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448558 , 9783593514642
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Keywords: Evolution ; Kooperation ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Handeln ; soziales Verhalten ; Evolution ; Umweltsoziologie ; Verstehen ; Menschliche Natur ; Evolutionsforschung ; Gesellschaftlicher Zusammenhalt ; Soziale Ökologie ; Anthropozän ; Gesellschaftlicher Fortschritt ; Soziale Enthropologie ; Soziales Leben ; Technozän
    Abstract: Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, Genschere und Digitalisierung meistern, hängt von soziokulturellen Innovationen ab. Im Anthropozän werden die äußere und die menschliche Natur immer stärker durch Kultur und Technik geprägt. Allerdings sind die längerfristigen Folgen weder vorauszusehen noch zu kontrollieren. Daher wäre transnational koordinierte verstehende Kooperation in kosmopolitischer Verantwortung notwendig. Das Buch integriert Erkenntnisse der Evolutionsforschung aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und zeigt in soziologischer Perspektive, wie sich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten – insbesondere verstehende Kooperation – entwickelten. Darüber hinaus werden mögliche institutionelle Weiterentwicklungen des menschlichen Zusammenlebens diskutiert. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839455333 , 9783837655339
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Keywords: Cultural studies ; Sociology ; Social theory ; Spießer ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology
    Abstract: Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779962229
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Professionalisierung ; Migrationspädagogik ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
    Abstract: Fragen einer ›angemessenen‹ Professionalisierung von Lehrer*innen werden auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Disziplinen diskutiert. Der Sammelband vereint Beiträge, in denen Aspekte der Eingebundenheit von Schule und Lehrer*innenbildung in migrationsgesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse reflektiert werden. Dabei wird auf die allgemeinen Fragen der Lehrer*innenprofessionalisierung in der Migrationsgesellschaft fokussiert. Auf dieser Grundlage werden (re-)visionäre Überlegungen zur Lehrer*innenbildung in kontingenten gesellschaftlichen Verhältnissen entworfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449739 , 9783593514956
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (852 p.)
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Keywords: History of medicine ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Karriere ; Deutschland ; Politik ; Erster Weltkrieg ; Nationalsozialismus ; Krieg ; Medizingeschichte ; Männlichkeit ; Biografie ; Trauma ; Auswahl ; Weimarer Republik ; Zweiter Weltkrieg ; Emotionsgeschichte ; Lebenslauf ; Selbstbild ; Militärgeschichte ; psychische Erkrankungen ; Kaiserreich ; Offizier ; Soldaten ; VdK ; Offiziere ; Psychische Belastung ; Kriegsversehrung ; krank ; Offizierskorps
    Abstract: Welche Anforderungen stellten Militär, Medizin, Politik und Gesellschaft an die nervliche Belastbarkeit von Offizieren im Krieg in Deutschland zwischen 1890 und 1939? Wie gingen sie mit psychisch erkrankten Offizieren um? Wie nahmen die Betroffenen selbst ihre Erkrankungen wahr? Und welche Auswirkungen hatten diese auf ihr Selbstbild und ihre Lebensläufe? Gundula Gahlen untersucht diese Fragen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zur NS-Zeit. Ihre Studie füllt eine Lücke, da sich die bisherige Forschung zu kriegsbedingten psychischen Erkrankungen vor allem mit Mannschaftssoldaten beschäftigte, obwohl das Offizierskorps zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland eine herausgehobene Herrschafts- und Werteelite war und zeitgenössische Leitvorstellungen von Willensstärke und Männlichkeit verkörperte. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783779964490
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Educational psychology ; Methoden ; Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Empirie ; soziale Kontrolle ; Soziale Probleme
    Abstract: Qualitative Kriminologie: Was zeichnet sie aus? Wie ist es aktuell im deutschsprachigen Raum um sie bestellt? Mit welchen Herausforderungen ist qualitative Forschung in kriminologischen Feldern konfrontiert? Der Sammelband unternimmt einen ersten Ordnungsversuch dieses unübersichtlichen Feldes und sensibilisiert dabei insbesondere für Herausforderungen einer qualitativen Kriminologie. Dabei werden forschungspraktische Aspekte genauso diskutiert wie Möglichkeiten und Grenzen der Generalisierbarkeit oder die Rolle der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der eigenen Standortgebundenheit im Forschungsprozess
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839455968 , 9783837655964
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv
    Keywords: Cultural studies ; Social theory ; Kollektiv ; Paradigma ; Gesellschaft ; Zugehörigkeit ; Kultur ; Kulturtheorie ; Soziologische Theorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Interkulturalität ; Kultursoziologie ; Collective ; Paradigm ; Society ; Belonging ; Culture ; Cultural Theory ; Sociological Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Interculturalism ; Sociology of Culture
    Abstract: Trotz seiner Einzigartigkeit gehört jedes Individuum unzähligen Kollektiven an, die sich aus der jeweiligen Dynamik von Gemeinsamkeit und Differenz entwickeln. Von dieser Prämisse ausgehend, präsentiert Klaus P. Hansen ein kollektivwissenschaftliches Paradigma, welches das Grundmodell Kollektiv-im-Kollektiv in seine Möglichkeiten und deren Bedingungen auseinanderfaltet. Um diese Varianten zu erfassen, werden die Begriffe »Multi-, Prä-, Pan- und Polykollektivität« eingeführt. Diese Begriffe eröffnen eine kleinteilige Sicht auf Sozialität, die ohne die Vereinheitlichungen Gesellschaft und/oder Kultur auskommt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462409 , 9783837662405
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (640 p.)
    Series Statement: Medien- und Gestaltungsästhetik
    Keywords: Phänomenologie ; Ontologie ; Kultur ; Gesellschaft ; Epistemologie ; Wirklichkeit ; Realität ; Wahrnehmung ; Konstruktivismus ; Mensch ; Leben ; Sozialphilosophie ; Technikphilosophie ; Medienphilosophie ; Philosophie ; Phenomenology ; Ontology ; Culture ; Society ; Epistemology ; Reality ; Perception ; Constructivism ; Human ; Life ; Social Philosophy ; Philosophy of Technology ; Media Philosophy ; Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy
    Abstract: Dass wir alle in einer gemeinsamen Wirklichkeit leben, setzen wir meist unhinterfragt voraus. Sehen Andere die Welt dann doch einmal anders, mag es uns scheinen, als sähen sie diese einfach nicht so, wie sie wirklich ist. Schwerer fällt uns anzuerkennen, dass andere zuweilen in ganz anderen Wirklichkeiten unterwegs sind als wir selbst. - Tom Poljansek zeigt, wie sich die Vorstellung einer Pluralität menschlicher Wirklichkeiten mit der Annahme einer wahrnehmungsunabhängigen Realität vereinbaren lässt, ohne sich in einen Relativismus der vielen Wirklichkeiten zu verlaufen. In Auseinandersetzung mit »kontinentalen« und »analytischen« Ansätzen legt er eine elegante Theorie menschlicher Wirklichkeiten vor, die konstruktivistische und realistische, phänomenologische und naturalistische Motive unerwartet miteinander verbindet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783779965213
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (225 p.)
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Keywords: Gesellschaft ; Soziale Arbeit ; Soziologie ; Biografie ; Strafrecht ; Haftstrafe ; Verurteilung ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNC Educational psychology
    Abstract: Strafrechtlich zu einer Haftstrafe oder Behandlung in einer Maßnahme verurteilte Personen sind mit diversen Anforderungen konfrontiert, um sich in die Gesellschaft zu reintegrieren. Die unterschiedlichen Verläufe solch einer Reintegration stehen im Fokus der vorliegenden Studie, für die Männer unterschiedlichen Alters über fünf Jahre hinweg viermal interviewt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass je nach biographischen Ressourcen, Passgenauigkeit der Unterstützungsangebote sowie dem Umfang und der Qualität der Einbindung in Arbeit und soziale Beziehungen die gesellschaftliche Reintegration sowie die Etablierung eines selbstbestimmten Lebens mehr oder weniger gut gelingen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839459621 , 9783837659627
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Keywords: Cornelius Castoriadis ; Gesellschaftlich Imaginäres ; Radikale Demokratie ; Demokratie ; Autonomie ; Kapitalismus ; Ontologie ; Philosophie ; 20. Jahrhundert ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophiegeschichte ; Social Imaginary ; Radical Democracy ; Democracy ; Autonomy ; Capitalism ; Ontology ; Philosophy ; 20th Century ; Politics ; Society ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; History of Philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDT Topics in philosophy::QDTS Social and political philosophy ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought
    Abstract: Cornelius Castoriadis, einflussreicher griechisch-französischer Philosoph des 20. Jahrhunderts, ist Erfinder nicht nur des Begriffs des gesellschaftlichen Imaginären, sondern auch der »Magmalogik«, einer bahnbrechenden Ontologie der Veränderung. Alice Pechriggl zeigt, dass sein lebenslanger Einsatz für Autonomie, radikale Demokratie und die Überwindung des Kapitalismus Gründe sind, ihn und sein Werk nicht weiter in der spaltenden Alternative »Revolutionär oder Denker« zu diskutieren. Sein Wirken kann vielmehr mithilfe des verschränkenden Chiasmas »Denker der Revolution - Revolutionär des Denkens« ausgelotet werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593451268 , 9783593515908
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    RVK:
    Keywords: Macroeconomics ; Bildung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Wirtschaft ; Politik ; soziale Gerechtigkeit ; Transformation ; Klimawandel ; Innovationsforschung ; soziale Innovation ; SI-Community ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist. Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839457276 , 9783837657272
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p.)
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; Philosophy & theory of education ; Cultural studies ; Integrationskurs ; Migration ; Postmigrantische Gesellschaft ; Integration ; Diversität ; Ruhrgebiet ; Brüssel ; Sprache ; Bildung ; Urbanität ; Kulturkonflikt ; Gesellschaft ; Bildungssoziologie ; Kultursoziologie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Integration Course ; Post-migrant Society ; Diversity ; Ruhr Area ; Brussels ; Language ; Education ; Urbanity ; Culture Conflict ; Society ; Sociology of Education ; Sociology of Culture ; Qualitative Social Research ; Sociology
    Abstract: Das Ruhrgebiet und die Region Brüssel-Hauptstadt sind durch Migration entstandene kosmopolitische Ballungszentren, in denen Integrationsprozesse besondere Bedeutung haben. Severin Frenzel hat acht Integrationskursteilnehmende aus diesen Regionen zu ihrem herausfordernden Alltag zwischen Integrationspflicht und Zukunftsoffenheit befragt. Zusätzlich zur Reflexion ihrer Lernprozesse und des Kursgeschehens berichten sie von ihren Zielen und Träumen und davon, was sie selbst unter Integration verstehen. Dabei widersprechen sie klassischen Deutungsmustern von Kulturkonflikt und Parallelgesellschaft, sodass die Analyse ihrer Erzählungen lesenswerte neue Sichtweisen auf Integration und Integrationskurse sowie auf Sprache, Bildung und Urbanität bietet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839460757 , 9783837660753
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (172 p.)
    Series Statement: Edition Museum
    Keywords: Museology & heritage studies ; The arts: general issues ; Ausstellung ; Kuratieren ; Museum ; Gesellschaft ; Tätowierung ; Tattoo ; Kunst ; Design ; Körper ; Museumswissenschaft ; Praktische Museumskunde ; Populäre Kunst ; Exhibition ; Curating ; Society ; Art ; Body ; Museology ; Practical Museography ; Popular Art
    Abstract: Wie werden Tätowierungen sichtbar und wie stellt man so etwas Vergängliches wie die tätowierte Haut im Museum aus? Die Ausstellung Tattoo, die zwischen 2013 und 2015 im Gewerbemuseum Winterthur und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg gezeigt wurde, wertschätzt eine wenig variantenreich gezeigte Kulturpraxis im Kontext von Kunst, Design und Kulturgeschichte. Zeitgenössische Kunstpositionen, Performances und Fotografien spielen dabei genauso eine tragende Rolle wie präparierte Hautstücke oder frühe Zeichnungen aus Forschungsberichten. Susanna Kumschick untersucht das gegenwärtige Phänomen der Tätowierungen und befragt deren Darstellbarkeit im Kontext der kuratorischen Theorie und Praxis. Gleichzeitig lotet sie die unterschätzten Qualitäten der interdisziplinären Themenausstellung für eine zeitgemäße Ausstellungspraxis aus
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406757624 , 9783406757617
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6403
    Series Statement: Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur ; authentisch ; Unglück ; langweilig ; echt ; Politik ; Spaltung ; Intoleranz ; Kultur ; Kult ; Kunst ; unverstellt ; Authentizitätskult ; Gesellschaft ; Authentizität ; Authentizität ; Individuum ; Gesellschaft ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783593446462 , 9783593513560
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (382 p.)
    Keywords: General and world history ; Gesellschaft ; Demokratie ; Globalisierung ; Pluralismus ; Soziale Bewegungen ; Sozialstruktur ; Rechtspopulismus ; Sozialforschung ; Populismus ; Extremismus
    Abstract: Begriff und Vorstellung des »Gesellschaftlichen Zusammenhalts« deuten auf einen komplexen Gegenstand, der in all seinen Facetten von einer einzigen Disziplin kaum gefasst werden kann. Um die sozialen Herausforderungen der Gegenwart zu analysieren, ist daher ein interdisziplinäres Zusammenwirken erforderlich. Das im Jahr 2020 neu gegründete »Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt« nimmt diese Aufgabe an. Die Autor_innen dieses Bandes gehen den Leitfragen des Instituts nach Begriff, Entstehungsbedingungen, Gefährdungen und Wirkungen gesellschaftlichen Zusammenhalts nach. Die Themen reichen von neuen sozialen Konflikten über das Auseinanderdriften von Stadt und Land bis hin zum Populismus und zunehmenden Antisemitismus. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1535-6841 , 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hoboken, NJ : Wiley | Malden, Mass. [u.a.] : Blackwell | Oxford : Blackwell | Oxford : Blackwell Publ. ; 1.2002 - 18.2019[?]
    ISSN: 1535-6841 , ISSN 1540-6040
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.2002 - 18.2019[?]
    Parallel Title: Online-Ausg. City & community
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft
    Note: Repr.: Germantown, NY : Periodicals Service Company, 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cape Town ; 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 2003/04-2016 ; damit Erscheinen eingestellt
    DDC: 320
    Keywords: Innenpolitik ; Demokratie ; Staat ; Politische Reform ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Regierung ; Armut ; Bekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrecht ; Parlament ; Schattenwirtschaft ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Südafrikanische Republik Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demokratie ; Staat ; Politische Reformen ; Innere Sicherheit ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Arbeitsmarkt ; Sozioökonomische Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationale Beziehungen ; Regierungspolitik ; Armutsbekämpfung ; Schwarze ; Empowerment ; Verfassung ; Menschenrechte ; Parlament ; Informeller Sektor ; Forschung und Entwicklung ; Außenhandel ; Außenhandelspolitik ; Afrika ; Südafrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Südafrika ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISSN: 0801-7220 , 1891-1773 , 1891-1773
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1987 - 29.2015
    Parallel Title: Online-Ausg. Nordisk østforum
    Parallel Title: Erscheint auch als Nordisk østforum
    Former Title: Vorg. Bulletin för öststatsstudier i Norden
    Former Title: kultur, politikk og samfunn
    Keywords: Politik ; Kultur ; Gesellschaft ; Skandinavien ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: 30.2016 fortgesetzt als Online-Ausgabe , 1.1987,4 im Heft als 1.1987,3 bez. , Beteil. Körp. früher: Norwegian Institute of International Affairs, NUPI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Opole : PARA ; 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1233-1805
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: 1.1996 - 21/22.1998; nachgewiesen 26/27.2009 - 41.2012; damit Ersch. eingest.
    Former Title: Vorg. Opole
    Keywords: Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Polen ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 45MB, 00:05:18:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Laufspiel ; clothing ; Bewegungsspiel ; ball game ; Ball ; Spiele ; game / top-spinning game ; Miao ; Spielzeug, Spielgerät ; Jungenspiel ; Spielkreisel ; leisure activities ; top-spinning game ; Gesellschaft ; custom / course of the year ; Spiel / Kreiselspiel ; carving ; Ballspiel ; woodworking ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Holzbearbeitung ; Wurfspiel ; children's game ; throwing game ; boys' game ; whipping top ; ethnology/cultural anthropology ; ball ; jewellery ; running game ; saba ; games ; Freizeitaktivitäten ; Kreiselspiel ; Schmuck ; Saba ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; top ; Sport ; Asia ; Spiel ; active game ; Kleidung ; plaything ; Asien ; Federballspiel ; Neujahr ; sport ; Kinderspiel ; game ; toy ; new year ; society ; Miao ; badminton ; Thailand ; Schnitzen ; Festkleidung ; festive dress
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Schnitzen eines Spielkreisels; E 1294 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Laufspiel der Knaben "Tsa-Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Kreiselspiel "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Federballspiel "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wurfspiel "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Ball- und Kreiselspiel am Neujahrsfest.
    Abstract: The DVD comprises six films of the Encyclopaedia Cinematographica: E 1282 Miao (Thailand, Tak Province) - Carving a Whipping Top; E 1294 Miao (Thailand, Tak Province) - Boys' Running Game "Tsa Ge"; E 1295 Miao (Thailand, Tak Province) - Top-Spinning Game "Tau du lu"; E 1296 Miao (Thailand, Tak Province) - Badminton Game "Tau ndi"; E 1297 Miao (Thailand, Tak Province) - Game of Darts "Saba" and E 1298 Miao (Thailand, Tak Province) - Ball and Top-Spinning Games on New Year.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839411599 , 9783837611595
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    Series Statement: MedienAnalysen
    Keywords: Philosophy ; Media studies ; Medien ; Philosophie ; Kultur ; Medienreflexion ; Gesellschaft ; Medienphilosophie ; Medientheorie ; Kulturphilosophie ; Media ; Philosophy ; Culture ; Society ; Media Philosophy ; Media Theory ; Philosophy of Culture
    Abstract: Mediale Umbrüche erzeugen Reflexionsbedarf. Heute sind Medien allgegenwärtig, ihre philosophische Reflexion ist also notwendiger denn je. Die Medienphilosophie allerdings ist eine noch junge Disziplin. Dieses Buch stellt in seinen einzelnen Kapiteln Beiträge einer philosophischen Erörterung der aktuellen Mediengesellschaft sowie ihrer fortschreitenden medialen Umbrüche vor und liefert zugleich den Entwurf einer pragmatisch orientierten Medienphilosophie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2009)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 129MB, 00:15:07:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Tretstampfe ; clothing ; rice ; handicraft ; Laute ; Wirtschaft (Ethnologie) ; winnowing ; Akha ; Kalk, gebrannter, gelöschter ; flute / transverse flute ; Reisstampfe ; Musikinstrumente / Chordophone ; New Year ; Feste ; Mundorgel ; dance / men's dance ; food preparation ; Bambus ; Gesellschaft ; intoxicant ; custom / course of the year ; girls' dance ; woodworking ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; board production ; bamboo ; Holzbearbeitung ; Handwerk ; Lisu ; Bambusbrett ; husking rice ; Liedvortrag ; Rauschmittel ; Reis ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; transverse flute ; Ackerbau / Thailand ; Reis, Reisanbau ; sheng ; Tanz ; Worfeln ; shoulder bag ; stamping-mill ; Bretterherstellung ; Schmuck ; Kulturwissenschaften ; Thailand ; Brauchtum / Jahreslauf ; musical instruments / aerophone ; settlement ; lime, burnt ; Asia ; men's dance ; dance / girls' dance ; tree in custom and religion ; Kleidung ; dance ; Asien ; Lisu ; weaving ; agriculture / Thailand ; bamboo board ; economy ; Enthülsen von Reis ; Neujahr ; Singen ; Tragband ; Siedlung ; betel / chewing betel ; Akha ; society ; Betel, Betelkauen ; Bauwesen ; stimulant ; Schultertasche ; Genußmittel ; Thailand ; Festkleidung ; Musikinstrumente / Aerophone ; building trade ; Webkette ; strap ; lute ; warp ; festive dress ; feasts
    Abstract: Die DVD enthält sechs Filme der Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1239 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Tanz am Neujahrsfest; E 1240 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Enthülsen von Reis mit der Tretstampfe; E 1248 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Herstellen eines Bambusbrettes; E 1271 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Weben von Tragbändern für Schultertaschen und E 1283 Schwarze Lahu (Thailand, Tak-Provinz) - Betelkauen.
    Abstract: The DVD comprises six films from the Encyclopaedia Cinematographica: E 1303 Lisu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1239 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Dance on New Year; E 1240 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Husking Rice with a Stamping Mill; E 1248 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Making a Bamboo Board; E 1271 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Weaving Straps for Shoulder Bags and E 1283 Black Lahu (Thailand, Tak Province) - Chewing Betel.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2566MB, 00:49:19:04 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Peru ; Feldforschung ; Kashinawa ; South America ; Amerika ; America ; society ; religion ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; origin myths ; Ursprungsmythen ; Südamerika ; Legenden ; legends ; Mythologie ; fieldwork ; Cashinahua ; mythology ; Peru ; Religion ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Basierend auf Mythen und Legenden erzählt der Film auf verschiedene Weise die Geschichte der peruanischen Anden und des Dorfes Balta, einer Siedlung der Kashinawa, und seiner Bevölkerung. Zugleich gibt er Einblicke in das Alltagsleben (Brandrodung, Jagd, Nahrung) der Kashinawa. Es kommen unterschiedliche Erzählansätze (Legenden, im Schulunterricht) zur Anwendung.
    Abstract: Based on myths and legends, the film shows different ways of telling the history of the Cashinahua people and of Balta village in the Peruvian Andes. We also learn about everyday culture (slash-and-burn agriculture, hunting, food). Different strategies of telling history and stories (legends, school lessons) are applied.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: Undetermined
    Pages: 4460MB, 01:02:32:07 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2009)
    Keywords: Peru ; South America ; Amerika ; America ; society ; cultural studies ; social relationships ; restudy ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; soziale Beziehungen ; Südamerika ; Indians ; fieldwork ; Cashinahua ; Schultz, Harald ; visual anthropology ; Peru ; Kashinawa ; ethnology/cultural anthropology ; filmic representation ; Gesellschaft
    Abstract: Anthropologist/filmmaker Barbara Keifenheim studied the Kashinawa (Huni Kuin) of the Peruvian lowlands from 1977 until 1996. In this film, co-directed by Patrick Deshayes and originally made in a German and French version in 1984 using older film excerpts from a film from 1951 by Harald Schultz, the Indians speak about their cultural values, cosmology, rituals and their encounters with the Whites' world. Images of everyday life and work in metal-production from Germany are shown to the Indians and interpreted by them. Film images appear to them like their drug visions. The English version of 2009 contains concluding statements about cultural change in the Indians' world since the 1980s. (German subtitles, see film C 12693)
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: Undetermined
    Pages: 2776MB, 01:01:57:17 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: Peru ; Feldforschung ; filmische Repräsentation ; Kashinawa ; South America ; Amerika ; America ; Re-study ; society ; cultural studies ; social relationships ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schultz, Harald ; soziale Beziehungen ; Südamerika ; visuelle Anthropologie ; Peru ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft
    Abstract: Ausgehend von den Forschungen und Filmaufnahmen von Harald Schultz (1951), besucht eine Forschergruppe die Huni-Kuin (Kashinawa) im peruanischen Urwald. Schwerpunkt des Films sind Begegnungen der Forscher mit den Kashinawa, die über ihre Werte und Riten und ihre Begegnungen mit Weißen sprechen. Eine Fassung mit englischen Untertiteln ist als Film C 13190 erschienen.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2008)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2079MB, 00:34:45:22 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2008)
    Keywords: Indian caste system ; soziale Gruppe ; Dalit ; student film ; Kulturwissenschaften ; untouchables ; Glaubensrichtungen ; Harijan ; soziale Beziehungen ; Studentenfilm ; feedback method ; Kastenwesen ; indisches Kastenwesen ; Tamil Nadu ; Weltreligionen ; Asien ; Hinduismus ; Religion ; Tamils ; Gesellschaft ; Dalit ; Indien ; Tamilen ; Unberührbare ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Feedback-Methode ; caste system ; caste ; outcastes ; Harijan ; Kastenlose ; Tamil Nadu ; Kaste
    Abstract: Die Geschichte des Filmes beginnt schon 23 Jahre vor seiner Veröffentlichung, im Jahr 1984. Damals wurde im südindischen Dorf Mulayiur ein Film über den Alltag der dortigen Reisbauern gedreht, der sich insbesondere mit dem Kastensystem befasst. Über Unberührbare, die niedrigste Schicht, heißt es: "Vom sozialen und religiösen Leben des Hauptdorfes sind sie ausgeschlossen. Es gibt keine Möglichkeiten, die Kastenschranken zu überwinden". Aber wie ist die Stellung der Unberührbaren heute? Was hat sich verändert im Dorfgefüge? Während im Dorf mitgelebt wird, berichten die Protagonisten von damals und ihre jüngeren Angehörigen über die heutige Situation. Dabei vermitteln Unberührbare und Angehörige höherer Kasten überraschend unterschiedliche Bilder der Entwicklung des Kastensystems. Mit Ausschnitten des IWF-Films "Alltag tamilischer Reisbauern in Südindien" (D 1629).
    Abstract: The history of the film already begins 23 years before its release, in the year 1984. At that time, a film was made in the South Indian village Mulayiur, which dealt with the everyday life of rice farmers in the village, particularly with regard to the caste system. About untouchables, the lowest caste, is said: "They are separated from the religious and social life of the main village. There is no way of overcoming the caste barriers." But what`s about the situation of the untouchables today? What has changed in the social structure of the village? While living with the protagonists of the older film and their young relatives in the village, they report about the situation today. In doing so, untouchables and members of higher castes convey surprisingly diverse images of the development of the caste system. Including sequences from the IWF film "Daily Life of Tamil Rice Growers in South India" (D 1629).
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2694MB, 01:00:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: individual ; Europe ; kulturelle Identität ; cultural identity ; otherness ; cross-cultural-communication ; Kulturwissenschaften ; Burkina Faso ; Lebenslauf ; Afrika ; Mischehe ; Fremdheit ; Gesellschaft ; Ghana ; Individuum ; Benin ; Europa ; interkulturelle Kommunikation ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Ehe, interkulturelle ; Africa ; course of life ; Burkina Faso ; Ghana ; Benin ; interracial marriage ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der experimentelle Dokumentarfilm reflektiert Besonderheiten eines Aufeinandertreffens westafrikanischer und europäisch/westlicher Kultur. Er stellt Westeuropäer vor, die einige Jahre in Westafrika lebten, zeigt Straßensituationen, erzählt Begebenheiten, sammelt Materialien und Eindrücke von den Reisen der Filmemacherin nach Ghana, Benin und in den Senegal. Gisa, die mit ihrer Tochter Madita mehrere Jahre in Burkina Faso lebte, beschreibt Momente der Nähe und Fremdheit dort. Vertrautes zeigt sich im fremden Umfeld manchmal grotesk, manchmal poetisiert. Bilder und Motive möglicher Faszination und Sehnsucht nach dem Anderen kontrastieren mit der Frage, ob ein Kontakt zur Fremde überhaupt möglich ist. Der Film ist auf Super-8 und Mini-DV gedreht. Durch die Materialwirkungen und den Wechsel von Momentaufnahmen und aus der Zeit gehobenen bildhaften Einstellungen entsteht gelegentlich ein schwebender Zustand zwischen Vorstellung und konkretem Alltag.
    Abstract: The experimental documentary reflects the encounter between West African and European/Western culture, introducing Europeans who lived in West Africa for some years. It shows situations on the streets, tells stories, collects materials and impressions from journeys of the film maker to Ghana, Benin and Senegal. Gisa, who lived with her daughter Madita in Burkina Faso for several years, recalls moments of closeness and foreignness. The most trusted things can sometimes appear grotesque, sometimes poeticized in a foreign environment. Images and stories of a potential fascination and longing for the Other contrast with the question whether a contact to the foreign is possible at all. The film was shot on super-8 and mini-DV. The material effects and the alternation between vivid shots and quasi timeless picturesque scenes occasionaly create a blur between imagination and plain everyday life.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  Ostfriesland-Saga (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 505MB, 00:51:51:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; settlement ; Transport ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; Moor, Moorkultivierung ; identity ; Mentalität ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Die Moore Ostfrieslands sind abgetorft - das Land präsentiert sich kultiviert. Dennoch: Nahezu alle Ostfriesen verbindet noch immer eine ganz besondere Beziehung zu dem Stoff, der ihr Land einstmals meterhoch bedeckte. Ob Liebe oder Hass: Das Moor hat die Mentalität der Ostfriesen geprägt wie sonst vielleicht nur das Wasser. Auch wenn der Kampf mit dem Moor keine Existenzen mehr beeinflusst, so sind die Spuren, die er hinterlassen hat, doch weiterhin sichtbar: In den Tradierungen, den Geschichten, Legenden und Erinnerungen der Menschen. Und vor allem in den Symbolen des Torfgrabens: Der "Tweekrieger", der "Sticker" und die Torfkarre. Diese Arbeitsgeräte rufen bei wohl jedem Ostfriesen mit starken Emotionen besetzte Assoziationen hervor. Bei diesem Filmprojekt stehen die Erinnerungen an eine Arbeit im Mittelpunkt, die noch vor wenigen Jahrzehnten das Leben der Ostfriesen bestimmte wie keine andere.
    Abstract: East Friesland's moors nowadays are cutaway bogs. The landscape is cultivated. Still, most East Frisians have a special connection with the stuff that once covered their land meters high. For love or hate: the moor has shaped the East Frisians' mentality like probably only the water was able to. Even if the rigours with the moor do not influence any livelihoods, the traces it left are still visible: in the traditions, stories, legends, peoples' memories. And above all in the symbols of cutting peat: the "Tweekieger", the "Sticker" and the peat kart. For their associations, these tools still arouse strong emotions in any East Frisian. This film project focuses on the memories of a work that only a few decades ago determined the lives of East Frisians like no other.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 395MB, 00:40:34:01 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Europe ; Germany ; Heimat ; minorities ; kirchliche Organisation ; Kindheit ; Bautzen ; Jugendkultur ; soziale Beziehungen ; procession ; tradition ; youth ; Katholizismus ; Radio ; Tradition ; Religion ; national identity ; Catholicism ; Erziehung ; Gesellschaft ; Familie ; religiöse Organisation ; Sachsen ; Trachten ; Bräuche ; kirchliche Feste ; Europa ; Ritual ; Deutschland ; religion ; Diskothek ; cultural studies ; Prozession ; Reiten ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Volkstanz ; church festivals ; Xenophobie ; Ostern ; Jugendorganistaion ; Partnerschaft ; Oberlausitz ; Powerserb ; Pawk ; Dorffest ; Minderheiten in Europa ; Nucknitz ; ethnology/cultural anthropology ; Pferde ; Saxony ; Kulturwissenschaften ; Domowina ; Jugendverantaltungen ; ethnic minority ; Emigration ; Sozialisation ; Sorbs ; Sportfest ; German Democratic Republic ; Migration ; Identität ; Assimilation ; church organisations ; Kabarett ; social organisation ; society ; social relationships ; Nationalität ; customs ; religious organisations ; internationaler Austausch ; Identitätsfindung ; Sorben ; identity ; Trabbi / Trabbischieben ; Jugendintegration ; Kulturwandel ; Osterreiten ; Pferdeschmuck ; soziale Organisation
    Abstract: Sorbe ist, wer sich als Sorbe bekennt - so die offizielle Definition der sorbischen Minderheit, festgeschrieben in der sächsischen Landesverfassung. Weder Abstammung noch Sprache sind entscheidend: Was zählt, ist das Zugehörigkeitsgefühl, die Selbst-Definition. "Sorbe sein - Sorbe bleiben" erzählt aus der Sicht "bekennender" sorbischer Jugendlicher aus Bautzen davon, was es eigentlich bedeutet, sorbisch zu sein. Die sorbische Sprache zu sprechen, an der sorbischen Kultur teilzuhaben, der katholische Glaube, der Wunsch und die Schwierigkeit, einen sorbischen Partner zu finden - all das sind Bausteine einer sorbischen Identität, die alles andere als einheitlich ist und die sich neben und innerhalb der deutschen Identität behaupten muss. Für die Jugendlichen geht "sorbisch sein" weit darüber hinaus, an sorbischen Traditionen wie dem Osterreiten oder einer Trachtentanzgruppe teilzunehmen - ein sorbisches Kabarett oder eine sorbische Jugendgruppe, die Feten, Veranstaltungen und der Austausch mit anderen Minderheiten, zeugen davon.
    Abstract: A Sorb is anybody who claims to be a Sorb - thus the official definition of the Sorbian minority, as it is codified in the Saxonian Constitution. Neither genealogy nor language matter, decisive is the feeling of belonging, the self-definition. The film tells its story from the angle of Sorbian youths from Bautzen, telling us what it means to be a Sorb. To speak the Sorbian language, to share the Sorbian culture, the Catholic faith, the desire and difficulty to find a Sorbian spouse - all these are elements of a Sorbian identity which is all but uniform and has to prove itself inside the German identity. For Sorbian youths "to be a Sorb" goes far beyond practising the Sorbian traditions like Easter riding or attending folklore groups - a Sorbian cabaret, a Sorbian youth group, their parties, events and the cooperation with other minorities bear witness to this.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 613MB, 00:49:43:17 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Iran ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; soziale Beziehungen ; Asia ; family history ; generation gap ; Arbeit ; Asien ; family ; bazaar ; economy ; Gesellschaft ; Familie ; work ; Generationskonflikt ; society ; cultural studies ; social relationships ; Iran ; Basar ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; portrait film ; Filmportrait ; Familiengeschichte ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Der Autor porträtiert seinen Onkel Hadsch Taghi, einen alten Basarhändler in Borujerd, West-Iran. Nach einem Verkehrsunfall muß der alte Mann, der Patriarch der Familie, die Geschäfte vorübergehend seinen Söhnen überlassen. Diese erzählen von den beruflichen und familiären Problemen, die sie zu Zeiten, in denen traditionelle Vorstellungen durch moderne abgelöst werden, bewältigen müssen.
    Abstract: This film is a portrait of the filmmaker's uncle, the patriarch Haj Taghi, an old bazaar shoe merchant in Borujerd, Western Iran. After a car accident he had to hand over business to his sons. They talk about the economic and family problems, many of them resulting from the changes from traditional to modern values in contemporary Iranian society.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2007)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2613MB, 00:58:19:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Fiji ; Kulturwissenschaften ; Getränke ; Rauschpfeffer ; Kava ; Pfefferstrauch ; Fidschi ; ethnomedicine ; Gesellschaft ; Samoa ; Medizinethnologie ; Kava ; Bräuche ; society ; cultural studies ; Trinkritual ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Australien/Ozeanien ; customs ; Kava culture ; Zeremonialgetränk ; Australia/Oceania ; beverages ; Samoa ; ethnology/cultural anthropology ; drinking ritual
    Abstract: Der auf Vanuatu, Fidschi und Samoa entstandene Film gewährt Einblicke in Kava-Rituale, wie sie heute praktiziert werden. Kava ist nicht nur ein überkommenes Relikt, es wird mehr und mehr zum identitätsstiftenden Symbol vieler Pazifikinsulaner. Bei einer Schale Kava, das aus der Wurzel eines Pfeffergewächses gewonnen wird, schließt man Freundschaft oder empfängt seine Gäste. Heute wird Kava vor allem außerhalb ritueller Anlässe konsumiert und für den globalen Markt produziert. Für viele Pazifikinsulaner aber wird Kava immer eines bleiben - der Trank der Götter.
    Abstract: This film, set in Vanuatu, Fiji and Samoa, gives insight into Kava rituals as they are carried out today. But Kava is more than just a cultural relic, it is becoming a symbol of identity for many Pacific Islanders as for Oceania as a whole. Through Kava, a drink made from the root of a pepperplant, friendships are formed, visitors welcomed, and chiefly authority sanctioned. Today, Kava is increasingly bought, sold and consumed within non-ritual contexts. It is extracted, packaged, and produced for global markets. But for many Pacific Islanders, Kava will always remain: the drink of the Gods.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 622MB, 01:03:50:09 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; Germany ; Frisians ; Kulturwissenschaften ; transhumance ; settlement ; Wirtschaft (Ethnologie) ; emigration ; Ziegen ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; moor ; goats ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; Tierhaltung ; Siedlung ; Schafe ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Auswanderung ; settlement types ; Transhumanz ; Tourismus ; sheep ; tourism ; ethnology/cultural anthropology ; animal husbandry
    Abstract: Das Leben der Moorkolonisten, die abseits der Wasserstraßen in den abgelegenen Mooren Ostfrieslands siedelten, war erbärmlich. Der desolate Zustand der Wege schnitt sie im Herbst und Winter von der Außenwelt ab, vor ihren Hütten türmte sich übermannshoch das Moor auf. Die lebensfeindlichen Bedingungen werden greifbar, wenn sich die Protagonisten an die kleinen Kolonistenhäuser erinnern, in denen sie Tür an Tür mit Schaf und Ziege lebten; wenn sie berichten, wie mühselig es war, das Moor Meter für Meter abzutorfen und das neue Land zu kultivieren; wenn sie uns zeigen, wo immer wieder die Pferde eingesackt sind, wenn sie die mit Torf beladenen Wagen aus dem Moor ziehen sollten. Bei diesen Erzählern handelt es sich um die letzte Generation derjenigen, die wie ihre Vorfahren direkt am Moor siedelten und einen Eindruck davon hinterlassen können, was es heißt, ein Kolonist zu sein.
    Abstract: The life of the moor colonists who settled beyond the waterways in the outlying moors of East Frisia was miserable. The desolate condition of the paths isolated them from the outside world in fall and winter, in front of their huts the moor towered head-high. These hostile conditions become tangible when the protagonists remember their small houses where they lived door to door with sheep and goats, when they tell how arduous it was to harvest the peat meter by meter and to cultivate the land; when they show us the places where the horses used to be bogged down with their turf loaded waggons. The protagonists belong to the last generation of settlers who colonized the moor like their ancestors and who can give us an idea of what it means to be a colonist.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 559MB, 00:57:20:24 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2007)
    Keywords: Ostfriesen ; Binnenschifffahrt ; Europe ; Torf ; Germany ; Besiedlung ; Frisians ; mentality ; Wassertransport ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Transport ; Moor ; Siedlungsformen ; Lower Saxony ; Arbeit ; Niedersachsen ; Identität ; moor ; Friesen ; economy ; Gesellschaft ; East Frisians ; work ; transport ; Moorkultivierung ; water transport ; Siedlung ; Arbeitsalltag ; transportation ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; daily routine ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; colonisation ; identity ; Mentalität ; inland water transport ; ethnology/cultural anthropology ; peat
    Abstract: Das Unternehmen erscheint ungeheuerlich: Spatenstich für Spatenstich, Meter für Meter, Tag für Tag, Jahr für Jahr gruben sich die ostfriesischen Fehntjer ins unendliche Moor, um es dann auf ihren kleinen Torfschiffen in die nahegelegenen Städte zu verschiffen; von dort brachten sie Stallmist, Fäkalien der Städter und Sand aus der Ems zur Kultivierung der abgetorften Moorfläche mit. Alles per Hand. Die Kanäle wurden zu den Straßen Ostfrieslands und die Schiffe mit ihren Besatzungen zum Inbegriff von Mobilität, zum weithin sichtbaren Symbol für Beweglichkeit und Freiheit. Im Film wird dieses Bild zurechtgerückt: Die Fehntjer präsentieren sich in ihrem unermüdlichen Kampf als Idealtyp der Menschheitsgeschichte - gegen jede Unbill ankämpfend machen sie sich ihre Umwelt zur Heimat - nach ihrem Bilde. Eine Landschaft, die sich uns heute adrett, aufgeräumt und als "typischer" ostfriesischer Naturraum präsentiert, erscheint so in einem anderen Licht.
    Abstract: The operation seems monstrous: spade by spade, meter by meter, day after day, year after year the East Frisian 'Fehntjer' dug the endless moor to ship the peat to nearby towns in their little peat ships. In order to cultivate the cutaway bogs, they brought back dung, town-dwellers' faeces and sand from the river Ems. All by hand. The channels became the East Frisian roads, and along with them the ships and their crew became the quintessence of mobility, the evident symbol of freedom. In the film this impression is adjusted. In their tireless struggle the 'Fehntjer' present themselves as the ideal type of mankind. Fighting against any rigours, they make their land their homeland - formed after their image. A landscape that nowadays seems to be smart, neat, tidy, the "typical" East Frisian natural landscape appears in another light.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 147
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Transformations- und Annäherungsprozesse: Kosovo zwischen Vergangenheit und Zukunft
    DDC: 303.609471
    Keywords: Minderheitenfrage ; Verständigung ; Sozialeinrichtung ; Gesellschaft ; Innovation ; Kosovo ; Aufsatzsammlung ; Kosovo ; Gesellschaft ; Innovation ; Kosovo ; Sozialeinrichtung ; Kosovo ; Minderheitenfrage ; Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISSN: 0247-0101
    Language: Undetermined
    Dates of Publication: Nr. 1.1980 - 87.2007
    Additional Information: Beil. Institut d'histoire du temps présent Cahiers de l'Institut d'Histoire du Temps Présent
    Former Title: Bulletin trimestriel de l'Institut d'Histoire du Temps Présent
    Subsequent Title: Online-Ausg. u. Forts. Institut d'histoire du temps présent Le bulletin de l'IHTP
    DDC: 940
    Keywords: Institut d'Histoire du Temps Présent ; Geschichtswissenschaft ; Forschung ; Forschungsinstitut ; Geschichte ; Zeitschrift ; Frankreich ; Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Institut d'histoire du temps présent ; Gesellschaft ; Geschichte ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 566MB, 00:58:03:16 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: Europe ; rhymes, sayings, verses ; Germany ; brass music ; Saxony-Anhalt ; soziale Beziehungen ; procession ; seasonal festivities ; Wirtshaus ; Umzug ; Feste ; bird mask ; Candlemas ; Vogelmaske ; Gesellschaft ; singing ; pub ; Junggesellenbrauch ; Bräuche ; Schnaps ; Heischegang ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; winter customs ; fire custom ; ethnology/cultural anthropology ; music band ; Tanz ; straw bear ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Feuerlauf ; Kulturwissenschaften ; collecting gifts ; jahreszeitliche Festivitäten ; bachelors' custom ; dance ; schnapps ; Reime, Sprüche, Verse ; social groups ; Vereinswesen ; Blasmusik ; society ; social relationships ; customs ; Musikkapelle ; historische Aufnahmen ; Strohbär ; mask procession ; Sachsen-Anhalt ; Lichtmeß ; Gesang ; Maskenumgang ; feasts
    Abstract: In Spergau, einem Dorf in unmittelbarer Nähe von Halle/Saale, findet alljährlich am Lichtmeßtag (2. Febr.) ein Heischegang der Junggesellen statt, dessen Vorspiel jedoch bereits Monate zuvor beginnt. Der Brauch spielt bei den Beteiligten, darüber hinaus aber im Bewußtsein der Dorföffentlichkeit eine außerordentliche Rolle. Der Film bietet eine ausführliche Dokumentation der Lichtmeß des Jahres 1996, zeigt die wichtigsten Figuren und befragt die Akteure. Ergänzt wird dieses durch kurze Sequenzen historischer Filmaufnahmen von Hans Hahne aus den 1920er Jahren.
    Abstract: At Spergau, a village near Halle/Saale, the bachelors perform an annual gift collection on Candlemas day (Feb. 2nd) whose preparation starts months before. This custom plays an important role not only for the organizers but for the whole village. The film documents the Candlemass of 1996, shows the most important figures and interviews the actors. Additionally, the film offers short sequences of historical footage by Hans Hahne from the 1920s.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 3033MB, 01:07:04:00 (unknown)
    Titel der Quelle: Ostfriesland-Saga
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: Ostfriesen ; Europe ; flood ; Freizeitaktivitäten ; Germany ; Frisians ; Kulturwissenschaften ; Schlittschuhlaufen ; Sport ; Lower Saxony ; canal system ; Niedersachsen ; leisure activities ; Friesen ; Gesellschaft ; East Frisians ; Überschwemmung ; Eislaufen ; Ostfriesland ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Kanalsystem ; skating ; ice-skating ; sports ; East Frisia ; ethnology/cultural anthropology
    Abstract: Schlittschuhlaufen hat in Ostfriesland Tradition: Seit der Urbarmachung der Hochmoore durchziehen Kanäle das Land - wenn sie im Winter zufroren, öffnete sich den einsamen Höfen für eine Weile das Tor zur Welt: “Ich fahr eben mal nach Emden, ´n Glas Senf kaufen”, war eine Redensart der Landbewohner, die sonst das ganze Jahr nicht in die Stadt kamen. Im Film erinnern sie sich an Wasserwüsten, die das Land im Herbst überzogen und im Winter zufroren, an “Schöfelbräute” und an legendäre Wettkämpfe.
    Abstract: Ice skating has a long tradition in East Frisia: the network of canals criss-crossing the countryside dates back to the time when the high-lying moors were first cultivated - when they froze in winter, the gateway to the world was opened for a while to isolated farms: ”I’m just off to Emden to buy a pot of mustard” was a saying of the countryside dwellers, who otherwise never visited the town the whole year round. In the film they recollect the expanses of water that covered the countryside in the autumn and froze in the winter, as well as ”skating brides” and legendary competitions.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2006)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 761MB, 01:01:45:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2006)
    Keywords: music (ethnology) ; Heimat ; Tatauierung ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Teuila-Festival ; music ; Tanzstile ; tattoo ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Veränderungen des Körpers ; Friedhof ; market ; Polizei ; Religion ; Gesellschaft ; Familie ; Chor ; alterations of the body ; Tätowierung ; Interviews ; Körper ; religious practices ; choir ; religion ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Biographie / Portrait ; sacred activities ; migration ; Gebete ; Musikgruppen ; police ; Samoa ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; biography ; Samoans ; individual ; Tanz ; Teuila-festival ; arts (ethnology) ; cemetery ; home ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Markt ; folklore ; group dance ; dance ; prayer ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; family ; Samoaner ; Migration ; Identität ; economy ; New Zealand ; Samoa ; Individuum ; religiöse Praktiken ; Gruppentanz ; sakrale Handlung ; Musiker ; Neuseeland ; dance (ethnology) ; society ; graveyard ; musicians ; Australien/Ozeanien ; styles of dance ; course of life ; Musikkapelle ; interviews ; Australia/Oceania ; identity ; body ; Folklore
    Abstract: Eine Musikgruppe der neuseeländischen Polizei reist nach Samoa, um dort beim jährlichen Teuila-Festival aufzutreten. Ihr Präsident, der Polizeikommissar Tyrone Laurenson, wurde mit samoanischer Abstammung in Auckland geboren und hat Samoa des öfteren bereist. Das Gruppenmitglied Mike Alofa dagegen, der als Sicherheitsoffizier arbeitet und als 8jähriger von Samoa nach Neuseeland kam, fährt nun erstmals nach 20 Jahren wieder in seine Heimat. Am Beispiel dieser beiden Protagonisten und ihrem Alltagsleben sowie ihren Gefühlen für ihre Heimat Samoa beschreibt der Film die doppelte Identität von Migranten, die ihren samoanischen Wurzeln verhaftet bleiben, zugleich aber eine neue, an westlichen Werten orientierte Identität in Neuseeland aufbauen. Die DVD enthält neben dem Film (C 1994) einen Kommentar, ein Gespräch des Filmemachers Rolf Husmann mit dem Hauptprotagonisten Tyrone Laurenson sowie ein 35minütiges Interview der beiden zum Thema Identität und Migration. Beide Gespräche wurden im Juli 2002 aufgezeichnet. Alle Gespräche und Kommentare wurden transkribiert und sind als Textdateien beigefügt.
    Abstract: A Cultural Group of the New Zealand Police travels to Western Samoa to perform at the annual Teuila Festival. Two group members of Samoan origin also return to Samoa on this occasion. While for Auckland-born Tyrone Laurenson, a police officer in Auckland and president of the group, it is just one of his regular visits to Samoa, for Michael Alofa, who came to New Zealand with his parents as an eight-year-old and now works in the security industry, it is the first return after 20 years. By describing the two protagonists' everyday life and work as well as their feelings about the notion of "home", the film exemplifies the split and at the same time double cultural identity of migrants who remain rooted in their Samoan culture, while over the years a new, western-oriented identity in New Zealand emerges. The DVD contains the film (C 1994) as well as the "film makers' commentary", a talk between film maker Rolf Husmann and protagonist Tyrone Laurenson, and a 35-minute-interview of the two. Both talks were recorded in July 2002. All conversations and commentaries were transcribed and are included in text files.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Dijon : SCOP-SA
    Language: Undetermined
    Pages: 64 S. , Ill.
    Series Statement: Alternatives economiques / hors-série 69
    Series Statement: Alternatives économiques / Hors-série
    DDC: 303.4
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Lebensbedingungen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 8887962219
    Language: Undetermined
    Pages: 139 S.
    Series Statement: Europa e regione 57
    DDC: 305
    Keywords: Women Cross-cultural studies Social conditions ; Women Cross-cultural studies Identity ; Sex role Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Kultur ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Note: Contains bibliographical references and notes , Proceedings, Pordenone, 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 675MB, 00:54:48:06 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Freizeitaktivitäten ; Männerrolle ; society ; Männlichkeit ; gender role ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; aphrodisiac ; Asia ; Sexualität, männliche ; Potenzmittel ; Ringkampf ; Geschlechtsidentität ; Gender ; masculinity ; Asien ; wrestling ; male sexuality ; leisure activities ; India ; ethnology/cultural anthropology ; Gesellschaft ; Indien
    Abstract: Aslam verkauft Medizin zur Linderung sexueller Probleme auf den Straßen Neu Delhis. Khalifa Barkat führt ein "akhara" nebenan im Park und setzt dort eine Gruppe junger Männer der moralischen und körperlichen Tortur des Ringens aus. Hunderte von Männern laufen täglich durch den Park und über den Markt. Der Film untersucht die Unsicherheit des Lebens der Arbeiterklasse sowie deren Auswirkung auf die männliche Sexualität und die Beziehung der Geschlechter.
    Abstract: This is a film about performance, and the fear of not being able to perform successfully. In Meena Bazar in old Delhi, the tenuous aspirations of men and boys are reflected in their faces as they cluster around Aslam's street stall to listen to his spiel about how to enhance male sexual performance. Near Aslam’s stalls is a school for wrestlers (akhara), where discipline and abstinence from impure sex are encouraged by the guru. In an adjacent tea shop, men appreciate storytelling that invokes the humorous and the fantastic, offering an escape from the dreariness of their daily lives. All of these men have, in their different ways, found a way to perform life's tasks in an insecure world.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 522MB, 00:42:22:08 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Borana ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; Tsamai ; Daasanach ; soziale Beziehungen ; Abore ; Afrika ; Hamar ; economics and social sciences ; Friedenskonferenz ; Ethiopia ; Gesellschaft ; Frieden ; Konso ; Interviews ; war / Ethiopia ; Dasanach ; Politik (Wirtschafts- und Sozialwissenschaft) ; society ; cultural studies ; social relationships ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Äthiopien ; Africa ; interviews ; Krieg / Äthiopien ; peace conference ; peace ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; politics (economics and social sciences) ; ethnology/cultural anthropology ; politics (ethnology)
    Abstract: Im Jahr 1993 trafen sich in Südäthiopien Vertreter der Arbore, Borana, Konso, Tsamai, Hamar and Dasanech, um Frieden zu schließen. Ethnologen waren zugegen, und der britische Ethnologe Alula Pankhurst filmte die Zusammenkunft. Ein Speer wurde von jeder Gruppe symbolisch stumpf gemacht und zerbrochen, danach wurden Symbole des Friedens an alle Teilnehmer ausgehändigt. Auf Einladung des Ältesten Grazmatch Surra kehrten Ivo Strecker und Jean Lydall 2002 zurück. Grazmatch hatte eine Botschaft für die ganze Welt: Blutvergießen ist eine Schande, für alle Ethnien in Äthiopien wie für die ganze Welt. Es bringt Armut und Krankheit. Solche und weitere Ideen werden von Grazmatch in einer Serie von Gesprächen im Film entwickelt. Sein Sohn Horra erläutert die Ereignisse von 1993, indem er an den ursprünglichen Ort des Geschehens zurückkehrt.
    Abstract: In 1993, in southern Ethiopia, the Arbore, Borana, Konso, Tsamai, Hamar and Dasanech met to make peace. Anthropologists from the South Omo Research Center witnessed the event, and Alula Pankhurst filmed the debates. One spear from each group was brought, placed on the ground, blunted and then broken. After the instruments for war were destroyed, tools of peace were given to all participants. In 2002, anthropologists Ivo Strecker and Jean Lydall returned, following an invitation by Grazmatch Surra. He had a message that he wanted them to bring to the whole world: Bloodshed dishonours not only the people of southern Ethiopia but all people wherever they live on earth, and poverty and sickness ultimately derive from the wilful spilling of human blood. These and similar ideas are developed by Grazmatch Surra in a series of spellbinding conversations. His son, Horra, returns to the sites where the original peace ceremony took place and explains the historic events.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 1262MB, 00:21:18:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Boxen ; social groups ; Europe ; soziale Gruppe ; Freizeitaktivitäten ; Vereinswesen ; Europa ; society ; Ungarn ; cultural studies ; social relationships ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; soziale Beziehungen ; Sport ; boxing ; sports ; Budapest ; Hungary ; leisure activities ; Wirtschafts- und Sozialwissenschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Budapest ; Gesellschaft
    Abstract: Der Film handelt vom Boxen, von Siegen und Niederlagen der Boxer, die vielfach aus den unteren Schichten stammen. Gleichzeitig erzählt er über das Leben in Budapest.
    Abstract: This film is all about boxing, about victories and defeats of boxers most of whom come from the working classes. It also tells a story of life in Budapest.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 984MB, 01:41:00:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Marokko ; Kulturwissenschaften ; Ait-Haddidou ; Lebenslauf ; Afrika ; Feste ; Heirat ; Gesellschaft ; wedding dance ; bride dance ; Encyclopaedia Cinematographica ; Hochzeitsbräuche ; Berbers ; Bräuche ; first marriage ; society ; Brauttanz ; wedding traditions ; Ayt Hdiddu ; cultural studies ; marriage customs ; Tanz / Marokko ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; customs ; Berber ; Africa ; course of life ; Erstverheiratung ; wedding customs ; dance / Marocco ; ethnology/cultural anthropology ; marriage ; Morocco ; feasts
    Abstract: Im November und Dezember 1985 wurden in acht Ayt-Yazza-Dörfern der Ayt-Hdiddu-Berber am Asif-Mllull-Fluß in Südmarokko 101 Bräute von ihren Eltern in tagelang gemeinsam ausgeführten Zeremonien verheiratet. Die Bräutigame spielen dabei eine untergeordnete Rolle. 98% dieser Erstverheirateten werden wieder geschieden. Man sucht sich dann den nächsten Partner selbst und kann künftige Ehen ohne großes Heiratszeremoniell eingehen.
    Abstract: In November and December of 1985 101 brides were married by their parents in collective ceremonies lasting several days taking place in 8 villages of the Ayt-Hdiddu-Berbs at the Asif Mllull river in southern Morocco. The bridegrooms play a less important role. 98% of the first marriages are divorced. The next partner is chosen autonomously and further marriages take place without great ceremonies.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2866MB, 00:31:41:10 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Tanz ; Iran ; Kulturwissenschaften ; Asia ; spring customs ; New Year ; Frühlingsbräuche ; dance ; Friedhof ; Feste ; Asien ; Migration ; Neujahrsfest ; Gesellschaft ; Reime, Sprüche, Verse ; Nawruz ; Schuhputzer ; Fest / Neujahrsfest ; Hahnenkampf ; Naw Ruz ; family life ; Familienleben ; society ; cultural studies ; Iran ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; migration ; Kinderarbeit ; Familienfest ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Abstract: Der Autor kehrt nach 13 Jahren im Ausland erstmals wieder zurück in die Heimat zu seiner Familie und Freunden im ganzen Land. Er dokumentiert die Begegnungen und die Eindrücke während seiner Rundreise, die zum Zeitpunkt des Neujahrsfestes stattfindet.
    Abstract: The author returns to Iran and his family and friends after 13 years of life in Europe. His experiences and impressions from a trip to different places in Iran during the New Year festivities are described in the film.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 269MB, 00:21:51:12 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Keywords: Europe ; cemetery ; Großbritannien ; Kulturwissenschaften ; Totenkult/Ahnenkult ; Gräber ; Lebenslauf ; grief ; Friedhof ; Kensal Green Cemetery ; Totengedenken ; Gesellschaft ; England ; Totenbrauchtum ; England ; Europa ; society ; cultural studies ; Great Britain ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; course of life ; Kensal Green Cemetery ; cult of the dead/ancestor worship ; Verlust ; memory of the dead ; graves ; Trauerarbeit ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; bereavement
    Abstract: Der Film zeigt das Totengedenken auf einem viktorianischen Friedhof in London. Entgegen der verbreiteten Meinung, daß die Hinterbliebenen ‚loslassen' müssen, unterhalten viele von ihnen sehr intensive Beziehungen zu ihren Verstorbenen. Einige dieser Friedhofsbesucher werden portraitiert, wie sie die Gräber ihrer Verstorbenen liebevoll herrichten, mit ihnen sprechen und ihnen Geschenke bringen.
    Abstract: Cemeteries are not only places for the dead. They are also social spaces where the living interact with each other and with the dead. The film depicts the different ways in which bereaved people remember and commemorate their deceased family members and friends, by visiting and tending their graves at a Victorian cemetery, in London.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3515082816
    Language: Undetermined
    Pages: 137 S., Ill., Kt
    Series Statement: Mainzer Vorträge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Geschichte 1500-1800 ; Gesellschaft ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Geschichte 1500-2000 ; Kriminalität ; Gesellschaft ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1944)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 908MB, 00:17:32:14 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1944)
    Keywords: clothing ; dance / cult dance ; Baris Djangkang ; world religions ; Weihwasser ; occasional dances ; ritual washing ; death cult, death custom ; dance / men's dance ; Opfergaben ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; Baris Djangkang ; estates and professions ; Schirm ; Bali ; Ritual ; religion ; Tanz / Tiertanz ; Tanz / Männertanz ; Gebete ; Tiertanz ; Tanz / Waffentanz ; custom / circle of life ; ritual purification ; Speertanz ; sacrifice ; Mudra ; cult dance ; politics (ethnology) ; Männertanz ; arts (ethnology) ; historical film ; Weihrauch ; Mudra ; Politik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; dance / Baris dance ; Totenkult, Totenbrauchtum ; incense ; sacrificial offering ; historische Filmaufnahmen ; special dances ; sacrifices ; Transportturm ; prayer ; Arbeit ; priest ; Hinduismus ; umbrella ; fragrance ; rituelle Tänze ; cremation ; Balinese ; course of life ; Duftstoffe, Räucherwerk ; governance types ; Arbeitsorganisation ; funeral ; dance / weapon dance ; dances with objects ; Priester ; dance / animal dance ; secondary burial ; Hinduism ; Bestattung ; Tänze nach Geschlecht ; oblation ; Glaubensrichtungen ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Lebenslauf ; Tanz (Ethnologie) ; belief ; Kastenwesen ; Weltreligionen ; Religion ; spear dance ; mens' dances ; Baris-Tanz ; ritual ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; regionale Tänze ; religious practices ; Leichenverbrennung ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; sacred activities ; Indonesia ; burial ; Tod ; ethnology/cultural anthropology ; death ; ritual dances ; Kulttanz ; Brauchtum / Lebenskreis ; Totenkult/Ahnenkult ; Reinigung, rituelle ; Asia ; labor organisation ; men's dance ; holy water ; Tanz / Baris-Tanz ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; Sekundärbestattung ; weapon dance ; Asien ; Gebet ; Künste (Ethnologie) ; Beerdigung ; Herrschaftsformen ; economy ; Opfer ; Balinesen ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; dance (ethnology) ; society ; Baris dance ; customs ; Indonesien ; animal dance ; caste system ; cult of the dead/ancestor worship ; Tanz / Kulttanz ; Waffentanz ; regional dances ; frankincense ; Stände und Berufe ; Bali ; dances according to gender
    Abstract: 1. Neun Männer führen auf Nusa Penida einen Baris Djangkang auf. 2. Ein Hindupriester der Brahmanenkaste führt seine morgendliche Reinigungszeremonie durch. 3. Leichenverbrennungszeremonien für eine Frau von hoher Kaste aus Südbali.
    Abstract: 1. Nine men perform a Baris Djangkang on Nusa Penida. 2. A Hindu priest of brahman caste performs his morning purification ceremony. 3. Cremation ceremony for a woman of high caste from southern Bali.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1942)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 414MB, 00:08:13:08 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1942)
    Keywords: clothing ; material culture ; art ; masks ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Spiele ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; leisure activities ; Gesellschaft ; work ; Yoruba ; Kunst ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; estates and professions ; dance / Nigeria ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; divination ; diviner ; sand oracle ; Brettspiel ; masks / wearing ; ethnology/cultural anthropology ; ritual dances ; cult dance ; mankalla ; games ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Kulttanz ; Tanz / Nigeria ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; Yoruba ; Kulturwissenschaften ; Nigeria ; labor organisation ; Spiel ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; board game ; Masken ; economy ; Mankalla ; rituelle Tänze ; Nigeria ; play ; dance (ethnology) ; society ; Masken-Tragen ; Africa ; Divination, Diviner ; Sandorakel ; Arbeitsorganisation ; Masken / Tragen ; Stände und Berufe
    Abstract: Mankallaspiel zweier Yoruba-Männer. Orakelbefragung: Werfen der mit Palmkernen besetzten Okpele-Schnur, Verwendung des mit Holzmehl bestrichenen Ifa-Brettes und Sandorakel. Ein älterer Mann in ritueller Bekleidung vollführt kultische Tanzbewegungen.
    Abstract: Two Yoruba men playing mancalla. Oracle consultation: throwing the palm kernel set Okpele string, using the wood flour sprinkled Ifa board and the sand oracle. An old man in ritual dress performs cultic dance movements.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 74MB, 00:01:41:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: individual ; jewelry ; Deutsch-Ostafrika ; arts (ethnology) ; German East Africa ; clothing ; material culture ; Massai ; historical film ; Schmuck ; Tänze nach Geschlecht ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; Tanz / Tansania ; women's dance ; historische Filmaufnahmen ; Tanz (Ethnologie) ; Kleidung ; Veränderungen des Körpers ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; body deformation ; Gesellschaft ; Tanzania ; alterations of the body ; Individuum ; accessories ; Körper ; dance (ethnology) ; society ; Tanz / Frauentanz ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Frauentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Africa ; dance / women's dance ; body ; Körperdeformation ; Masai ; dance / Tanzania ; ethnology/cultural anthropology ; jewellery ; dances according to gender
    Abstract: Fünf Frauen tanzen, indem sie durch rhythmische Körperbewegungen ihren großen, spiraligen Halsschmuck aus Messing in Schwingung versetzen. Dabei wird der Schmuck zeitweise über den Kopf nach vorn gestülpt. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Five women dance, swinging their large, spiraled, bronze neck ornaments with rhythmical body movements; ornaments are occasionally swung forward over head. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 727MB, 00:14:20:24 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: music (ethnology) ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Plastiken ; Jagdausrüstung ; social problems ; musical instruments ; jewellery / production ; tools ; leisure activities ; Gesellschaft ; Sammeln ; soziale Probleme ; accessories ; Wildbeuter ; hunting ; Issansu ; string game ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; stonework ; Steinarbeiten ; narcotics and stimulants ; spinning ; games ; arts (ethnology) ; historical film ; Schmuck ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; Bohren, Bohrer ; Schmuck / Herstellen ; Alkoholismus und Drogen ; game hunters ; wind instruments ; cat's cradle ; drilling, driller ; play ; stimulant ; Africa ; fiber preparation ; Spinnen ; hunting equipment ; gathering ; Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; material culture ; Horn, Gehörn ; Wirtschaft (Ethnologie) ; petroglyph ; Spiele ; Blasinstrumente ; Flöte ; alcoholism and drugs ; swimming ; Tanzania ; gathering (ethnology) ; Steinwerkzeuge ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Perlen, Perlenherstellung ; Sammelwirtschaft ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Jagen ; jewelry ; stone tools ; Freizeitaktivitäten ; Musik (Ethnologie) ; Heuschrecken ; Felsbilder ; Sport ; Spiel ; Kleidung ; Tansania ; Schwimmen ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Werkzeug ; economy ; pearls ; hunting (ethnology) ; society ; Narkotika und Stimulantien ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; Jagd ; Genußmittel ; Fadenspiel ; sports ; textile production ; string figures ; grasshopper ; Issansu
    Abstract: Issansutypen. Rauchen einer Wasserpfeife. Gewinnen von Fasern aus einem Agavenblatt. Spinnen mit einer Spinnwirtel. Anfertigung einer Schmuckkette aus Straußeneierschalen. Fadenspiele. Schwimmen. Heuschreckenjagd der Knaben mit Pfeil und Bogen. Würfelspiel. Rasselspiel. Spielen auf einer Zupfzither und auf langen Flöten. Formen einer Rinderplastik aus Ton. Einschlagen von Figuren in einen Felsblock. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Issansu individuals; smoking a water pipe; making fibres from an agave leaf; spinning with a whorl; making of decorative necklace from ostrich egg shells; string figures; swimming; boys hunting locusts with bow and arrow; dice game; rattle game; playing on a zither and long flutes; making a cattle sculpture out of clay; engraving figures onto a rock. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 119MB, 00:02:26:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; Nahrungsverzehr ; Tänze nach Geschlecht ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Wahi ; Tanzstile ; Tanz (Ethnologie) ; nutrition ; Nomaden, Nomadisieren ; alcoholism and drugs ; dance / men's dance ; Gesellschaft ; Tanzania ; mens' dances ; soziale Probleme ; tobacco ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tanz / Männertanz ; Wahi ; nomads, nomadism ; dance / group dance ; Tindiga ; ethnology/cultural anthropology ; Männertanz ; food ; arts (ethnology) ; historical film ; Kulturwissenschaften ; Afrika ; men's dance ; Essen ; historische Filmaufnahmen ; group dance ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Gruppentanz ; Tindiga ; Ernährung ; Tanz / Gruppentanz ; dance (ethnology) ; society ; stimulant ; Genußmittel ; smoking ; Africa ; styles of dance ; Rauchen ; Tabak ; dances according to gender
    Abstract: Eine Gruppe von Wahi-Männern lagert im Busch und verzehrt Fleischstückchen. Zu einem Kreis aufgestellt, vollführen die Männer einen Gruppentanz, bei dem einer von ihnen in der Mitte auftritt. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: A group of Wahi men camps in the bush and eats pieces of meat. Standing in a circle the men perform a group dance, one of them performing in the centre. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 551MB, 00:10:47:05 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Deutsch-Ostafrika ; German East Africa ; Waffen ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Kindertragen ; material culture ; Stockkampf ; Tänze nach Geschlecht ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Kampfspiel ; Spiele ; Tanz / Tansania ; water pipe ; Tanz (Ethnologie) ; Affenbrotbaum ; alcoholism and drugs ; leisure activities ; Sandawe ; Gesellschaft ; Tanzania ; fishing (ethnology) ; Angeln ; gathering (ethnology) ; Sammeln ; soziale Probleme ; tobacco ; Schleuder ; Wildbeuter ; cultural studies ; fishing ; baobab ; materielle Kultur ; Frauentanz ; Wasserholen ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Sammelwirtschaft ; play-fighting ; weapons ; narcotics and stimulants ; pipe ; ethnology/cultural anthropology ; games ; arts (ethnology) ; fetching water ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; Kulturwissenschaften ; Sport ; Afrika ; women's dance ; Agrar- und Forstwissenschaft ; historische Filmaufnahmen ; Bogenschießen ; Tansania ; Künste (Ethnologie) ; Baobab ; economy ; babywearing ; Alkoholismus und Drogen ; Fisch / Fischfang ; game hunters ; Sandawe ; fish / fishing ; Fischereiwesen ; dance (ethnology) ; society ; Tanz / Frauentanz ; Wasserpfeife ; archery ; salt, salt extraction ; Narkotika und Stimulantien ; Fischen ; stimulant ; Pfeife ; Genußmittel ; smoking ; Africa ; dance / women's dance ; sports ; Rauchen ; salt, salt production ; Salz, Salzgewinnung ; gathering ; Tabak ; dances according to gender
    Abstract: Salzgewinnung aus Sandablagerungen des Bubu-Flusses; Fischfang mit Angeln bzw. Körben; Ernten der Früchte des Affenbrotbaumes durch Steinwürfe und Erklettern eines Baumes; Stockkampf der Männer (Zweikampf); Knabenspiel als Vorübung zum Stockkampf; Bogenschießen der Jungen; Schleudern; Rauchen einer Wasserpfeife; Spielen des Musikbogens; Frauentanz. Aufgenommen mit 20 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Extraction of salt from salt deposits of Bubu river; fishing with rods and baskets; harvesting fruit of monkey fruit tree by throwing stones and climbing up a tree; men's stick fight (duel); boy's game rehearsing stick fight; boy's archery; use of catapult; smoking water pipe; playing musical bow; women's dance. Recording speed 20 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 945MB, 00:19:13:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: bread baking ; commercial-use buildings ; dairy farming ; Ziegel, Ziegelei ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; churning ; Wärmeversorgung ; plaiting ; cooking ; nutrition ; Kochen ; food preparation ; pitfiring ; habitation ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; Mehl ; washing ; sleeping ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Backen ; spinning ; Körperpflege ; animal husbandry ; brick, brickyard ; historical film ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Fellachen ; Afrika ; historische Filmaufnahmen ; irrigation ; potter's wheel ; Siedlungsformen ; Egypt ; water supply ; crocheting, knitting, plaiting ; Milchwirtschaft ; Ägypten ; Siedlung ; Nahrungsmittelzubereitung ; Bauen ; Brotbacken ; Africa ; fiber preparation ; roof, roofing ; Bewässerung ; heating ; Wasserwirtschaft ; Spinnen ; building trade ; Schlafen ; Spindel ; kiln ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei ; grinding ; Flechten ; Formen der Tonwaren ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Mahlen ; spindle ; tierische Nebenprodukte ; Häkeln, Stricken, Flechten ; construction work ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; settlement types ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; Brennofen ; food ; Dung als Brennmaterial ; Sahel ; Töpferscheibe ; settlement ; mills ; Essen ; Fellahs ; buildings ; Buttern ; pottery kiln ; personal hygiene ; Mühlen ; economy ; Dach, Dachdecken ; Ernährung ; baking ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Bauwesen ; Brennhaufen ; Wohnen ; Sahel ; Waschen ; Textilproduktion ; Wirtschaftsgebäude ; animal by-products ; Brennen von Töpferware ; open fire ; pottery ; flour ; textile production
    Abstract: Körperpflege, Herstellen von luftgetrockneten Ziegeln, Herstellen von Brennmaterial aus Tierdung, Töpfern und Brennen, Wasserholen, Mahlen mit Mahlstein, Brotbacken, Buttern. Aufgenommen mit 22 B/s.
    Abstract: Care of the body, manufacturing air-dried bricks, producing fuel from animal dung, pottering and baking, fechting water, grinding with a grindstone, bread baking, churning. Recording speed 22 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 252MB, 00:05:14:16 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: food / ritual ; clothing ; hairdressing ; greeting ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; wedding ; Lebenslauf ; initiation ; nutrition ; Religion ; habitation ; Gesellschaft ; Mandschuren ; ritual ; Bräuche ; religious practices ; Ritual ; religion ; cultural studies ; China ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Hochzeit ; Rites de passage ; wedding customs ; Gebäude ; custom / circle of life ; ethnology/cultural anthropology ; marriage ; food ; rite of passage ; historical film ; Brauchtum / Lebenskreis ; Kulturwissenschaften ; Initiation ; Asia ; Essen / rituelles ; Essen ; buildings ; historische Filmaufnahmen ; Kleidung ; Ritus / Rites de passage ; Asien ; Frisieren ; Heirat ; economy ; religiöse Praktiken ; rite / rite of passage ; Ernährung ; Hochzeitsbräuche ; Braut ; bride ; society ; Wohnen ; Manchurian ; customs ; course of life ; China ; Begrüßung
    Abstract: Ankunft des Brautzuges mit Sänften, Musikern und Laternenträgern bei dem Hause des Schwiegervaters: Abwehrzauber, Verehrung von Himmel und Erde, Entschleierung mit anschließendem Mahl, Schmücken der Braut, symbolisches Brautmahl (Kuchen, Nudeln), Anlegen der Frauenfrisur, Ehrung der Verwandten. Aufgenommen mit 16 B/s; kopiertechnisch zeitgedehnt auf 32 B/s.
    Abstract: Arrival of the bridal procession with palanquins, musicians and laterns at the home of the father-in-law: protective magic, adoration of heaven and earth, unveiling with following meal, decoration of the bride, symbolic bridal meal (cake, noodles), putting on the hairdress, honouring of the relatives.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 475MB, 00:10:50:20 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: music (ethnology) ; Waffen ; handicraft ; clothing ; Musikinstrumente ; Wassertransport ; mask dance ; masks ; Wärmeversorgung ; musical instruments ; Tanzstile ; tools ; occasional dances ; drum dance ; Mikronesier ; spezielle Tänze ; Weben ; Gesellschaft ; Kunst ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; water transport ; accessories ; Bauchtanz ; fire / fire plough ; agricultural devices ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; percussion instruments ; Stocktanz ; Speertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; Tanz / Sitztanz ; historical film ; shaping of clay ; Kulturwissenschaften ; Papua-Neuguinea ; Tanzpaddel ; historische Filmaufnahmen ; special dances ; seat dance ; dance ; agricultural equipment ; Feuer / Feuererzeugung ; dance / sitting dance ; Siedlung ; rituelle Tänze ; dance paddle ; Australien/Ozeanien ; paddle ; Sitztanz ; Masken-Tragen ; styles of dance ; fiber preparation ; Australia/Oceania ; ethnology of dance ; heating ; Webkette ; Töpfern / Treibtechnik ; Töpferei ; belly dance ; boats ; dances with objects ; paddle dance ; material culture ; Formen der Tonwaren ; art ; Maskentanz ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Tanz (Ethnologie) ; Schlaginstrumente ; sitting dance ; spear dance ; Boote ; Melanesier ; Tanzethnologie ; anlaßbezogene Tänze ; Papua New Guinea ; transportation ; Accessoires ; cultural studies ; Litzenstabweberei ; materielle Kultur ; Feuer / Feuerpflug ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Töpfern / Spiralwulsttechnik ; weapons ; masks dance ; Paddeltanz ; ethnology/cultural anthropology ; thread ; firemaking ; ritual dances ; mask-wearing ; Paddel s. a. Tanzpaddel ; Musik (Ethnologie) ; fire / making a fire ; settlement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; stick dance ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; Trommeltanz ; weaving ; Werkzeug ; Masken ; economy ; dance (ethnology) ; society ; vegetable raw materials ; Faseraufbereitung ; Textilproduktion ; Waffentanz ; Melanesians ; Micronesians ; pottery ; textile production ; warp
    Abstract: Paddeltanz auf Ponape; Masken- und Stabtanz auf den Mortlock-Inseln; Tänze auf Truk; Trommel- und Speertanz von Neupommern. Töpferei in Ostneuguinea und auf den Admiralitäts-Inseln. Feuerpflügen auf den Admiralitäts-Inseln. Weben mit Webapparat auf St. Matthias. Aufgenommen mit ca. 16 B/s; Vorführgeschw. 18 B/s.
    Abstract: Paddle dance on Ponape; mask and pole dance on Mortlock Islands; dances on Truk; drum and spear dance from New Pommerania; pottery in Eastern New Guinea and the Admirality Islands; weaving with weaving apparatus on St.Mathews. Recording speed 16 fps, projection speed 18 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1941)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 911MB, 00:18:19:09 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1941)
    Keywords: Düngen ; Wassertransport ; Sichel ; tools ; Dreschen ; market ; Gesellschaft ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; Bodenbearbeitung, Be- und Entwässerung ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; water transport ; Ernte ; watercrafts ; flora ; domestic animals ; Körnerfrüchte ; Wasserverkehr ; well / building of a well ; Kamel ; agricultural devices ; Rind ; Göpelschöpfwerk ; dung ; Ackerbau / Ägypten ; Wühlpflug ; Schaduf ; animal husbandry ; Nutztiere ; Threshing ; camel ; Worfeln ; historical film ; Tierwelt ; Dreschschlitten ; pumping station ; Kulturwissenschaften ; Fellachen ; Afrika ; Markt ; historische Filmaufnahmen ; irrigation ; Siedlungsformen ; Egypt ; water supply ; agricultural equipment ; Pflanzenbau, Ernte ; Wasserfahrzeuge ; Ägypten ; Siedlung ; Getreide (Ethnologie) ; Mähen ; Africa ; shaduf ; ploughing, plough ; cattle ; Bewässerung ; Handel ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Wasserwirtschaft ; agriculture (ethnology) ; boats ; agriculture / Egypt ; Landwirtschaft ; manuring ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; well construction ; threshing-board ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; winnowing ; water well ; Haustiere ; mowing ; crop growing methods ; Pflügen, Pflug ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; cereal crops ; Boote ; Sakije ; productive livestock ; transportation ; cultural studies ; Weizen ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; trade ; settlement types ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; wheat ; Brunnen, Brunnenbau ; Zugtier ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; shadoof ; Schöpfwerke ; settlement ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Fellahs ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Werkzeug ; Sandbankkultur ; economy ; Viehwirtschaft, Haustiere ; water traffic ; society ; Transporttier ; Sahel ; Anbaumethoden ; Bestäubung, künstliche
    Abstract: Sandbankkultur, Rei- und Scharakilandschaft: Einebnen der Felder; Pflügen mit Holzpflug; Schöpfvorrichtungen: Schaduf mit Ledereimer, Sakije mit Tonkrügen; Bewässern; Aussaat; Düngen; Weizenernte mit Sicheln; Kamel als Transporttier; Dreschen mit Dreschschlitten; Bestäuben der Dattelpalmen; Land- und Wasserverkehr; Marktleben. Aufgenommen mit 22 B/s.
    Abstract: Sand bank culture, landscape: leveling of fields, ploughing with a wooden plough. Scooping devices: shaduf with a leathern bucket, scooping wheel sakije with earthern jars; irrigating; sowing; dunging, harvesting wheat with sickles, transportation with camels, threshing with a threshing sledge; pollination of date palms; land and water traffic; market life. Recording speed 22 fps.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 2148MB, 00:38:40:23 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: America ; Wegener, Alfred ; Grönland (Dänemark) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Schlitten ; Haustiere ; Nord- und Mittelamerika ; transportation devices ; vehicles ; Gesellschaft ; Grönlandexpedition ; transport ; Tierhaltung ; draught animal ; productive livestock ; transportation ; domestic animals ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; geography ; Greenland (Denmark) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Geographie ; animal husbandry ; Nutztiere ; Zugtier ; historical film ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; geological sciences ; Transport ; historische Filmaufnahmen ; Transportgeräte ; dog-sled ; Hundeschlitten ; economy ; Wegener, Alfred ; Greenland Expedition ; Eskimo ; Amerika ; Eskimo ; society ; Geologie ; sledge ; Geowissenschaften ; North and Middle America ; geology ; Fahrzeuge
    Abstract: 1. Teil: Überfahrt nach Grönland und Erreichung des Aufstiegsgletschers. 2. Teil: Hinaufschaffen der Ausrüstung auf das Inlandeis, erste Fahrten mit Motor- und Hundeschlitten. 3. Teil: Von der Errichtung der Station Eismitte bis zum Ende der Expedition.
    Abstract: Part 1. Passage to Greenland and arrival at glacier selected for ascent. Part 2. Transporting equipment onto inland ice; first trips with motor- and dog-sleds. Part 3. Period from setting up of Station "Eismitte" to end of expedition.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined , Undetermined
    Pages: 326MB, 00:06:16:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: Baden-Württemberg ; Europe ; clothing ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; material culture ; disguising ; Germany ; Baden ; art ; Königsspiel ; mask dance ; Maskentanz ; whitsun king ; masks ; Spiele ; seasonal festivities ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; Grüngestalt ; begging procession ; Feste ; leisure activities ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; Heischegang ; Kunst ; costumes ; custom / course of the year ; anlaßbezogene Tänze ; accessories ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Accessoires ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Pfingstbräuche ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; ritual dances ; Tanz ; games ; mask-wearing ; arts (ethnology) ; Freizeitaktivitäten ; historical film ; whirling dance ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; king's play ; jahreszeitliche Festivitäten ; historische Filmaufnahmen ; Wirbeltanz ; spring customs ; green figure ; Kleidung ; special dances ; dance ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; Pfingstkönig ; rituelle Tänze ; dance (ethnology) ; society ; Verkleidung, Verhüllung ; customs ; special clothing ; Masken-Tragen ; Frühjahrsbräuche ; Baden-Württemberg ; Heischen, Heischeumgang ; feasts
    Abstract: Auf ein nach oben verjüngtes, pyramidenförmiges Gerüst aus drei Stecken, die mit Reifen zusammengehalten sind, werden auf Schnüre aufgereihte Schilfblätter schuppenartig von unten nach oben angebunden. Gekrönt wird es von einem Margeritenstrauß. Vier so ausgerüstete Pfingstkönige (Pfingstdreck) mit Begleitern ziehen in einem Heischegang durch das Dorf von Haus zu Haus, wobei sie ihren Wirbeltanz und die drei Verbeugungen aufführen und Geldspenden erhalten. Brauchträger sind die 12-14jährigen Jungen.
    Abstract: A pyramid-shaped frame of three poles, held together by tyres, is covered from bottom to top by scale-like reed leaves tied together on string; bouquet of ox-eye daisies crowns the top; four Whitsun Kings (Pfingstdreck), equipped in this manner and accompanied by others, procede in Heischegang through the village from house to house; in exchange for donations of money, they perform their whirling dance and three bows; traditional carriers are boys aged 12 -14 years.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    AV-Medium
    AV-Medium
    Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU)
    In:  (Jan. 1940)
    Language: Undetermined
    Pages: 740MB, 00:15:17:13 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1940)
    Keywords: forestry, silviculture ; Landwirtschaft ; Baden-Württemberg ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Germany ; Baden ; Baumfällen ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Schlitten ; Sichel ; crop growing methods ; tools ; Pflanzenwelt ; transportation devices ; Ackerbau ; cereal crops ; tree felling ; vehicles ; Gesellschaft ; transport ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; ashes as fertiliser ; Ernte ; tillage ; transportation ; flora ; Europa ; Deutschland ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; forestry (ethnology) ; harvest vehicle ; ethnology/cultural anthropology ; Baden ; Aussaat ; sowings ; rye ; historical film ; Erntewagen ; Kulturwissenschaften ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; historische Filmaufnahmen ; Rodungsfeldbau ; Transportgeräte ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; manuring with ashes ; Waldwirtschaft ; Feldbestellung ; Roggen ; Brandrodung ; Forstwirtschaft ; society ; Getreide (Ethnologie) ; Asche als Dünger ; sledge ; Düngen mit Asche ; slash-and-burn ; Forstwirtschaft, Waldwirtschaft ; slash and burn ; Reutwirtschaft ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Baden-Württemberg ; forestry ; Fahrzeuge
    Abstract: Nutzungsmöglichkeiten und Arbeitsgänge im Hauberg und auf dem Reutfeld: Holzeinschlag und Holznutzung des Reutwaldes; Brennen und Schorben der Reutflächen; Einbau des Reutfeldes (Winterroggen); Ernte. Die Ähren werden mit der Sichel auf dem Halm geschnitten, auf den Holzschlitten gebündelt, hangabwärts zum Erntewagen gefahren und in den Hof eingebracht.
    Note: Audiovisuelles Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...