Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (930)
  • 2010-2014  (725)
  • 2000-2004  (208)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (912)
  • London [u.a.] : Routledge
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415116880
    Language: English , French , German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Routledge critical assessments of leading sociologists
    DDC: 301.092
    Keywords: Giddens Anthony ; Criticism and interpretation ; Sociologists ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Giddens, Anthony 1938- ; Strukturation
    Note: Erschienen 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415184738
    Language: English , German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Routledge critical responses
    DDC: 301
    Keywords: Weber Max ; 1864-1920 ; Sociology ; Economics ; Weber, Max 1864-1920
    Note: Text in English, German, French and Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415116880
    Language: English , French , German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Routledge critical assessments of leading sociologists
    DDC: 301.092
    Keywords: Giddens Anthony ; Criticism and interpretation ; Sociologists ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Giddens, Anthony 1938- ; Strukturation
    Note: Erschienen 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780415470766 , 0415470765
    Language: English , French , German
    Series Statement: Critical concepts in Islamic studies
    DDC: 340.59
    Keywords: Islamic law ; Sunna ; Fikh ; Sunniten ; Schiiten ; Islamisches Recht
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486853148
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Series Statement: Lehr- und Handbücher der Soziologie
    DDC: 306.47
    RVK:
    Keywords: Kunstsoziologie ; Lehrbuch
    Abstract: Dieser Band bietet einen Überblick über die Entwicklung kunstsoziologischer Ansätze und Theorien von der philosophischen Ästhetik bis hin zur gegenwärtigen Situation. Es wird von einem sehr weiten Verständnis von Kunst ausgegangen, das auch Phänomene der Populärkultur miteinbezieht. Der Autor diskutiert die Herausforderungen an eine zeitgemäße Kunstsoziologie und schlägt die Konzeption einer Soziologie der Ästhetik vor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110333671
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Wissenschaft ; Paradigmenwechsel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Thomas S. Kuhn coined the term "paradigm shift" in 1962, and since then, it has taken on discursive power beyond the realm of the philosophy of science. This work's examination of the cultural applications of the "paradigmatic" helps us to achieve a more precise understanding of the different ways that the term has been used.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110364613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 100-1555 ; Herrschaft ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Nonverbal communication ; Rules (Philosophy) ; Social norms ; Violence ; Konferenzschrift 2012
    Abstract: Even though violence often functions irrationally, recent research has suggested that, as a form of nonverbal communication, violence follows certain rules. The essays explore this phenomenon, with a special focus on collective violence. They investigate examples taken from the cultural and literary history of the premodern era to examine rules of violent action, rules that provoke violence, and rules about discussing violence.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Vertriebener ; Wildeck-Obersuhl
    Abstract: Eine Geschichte von Flucht und Vertreibung - und von den Schwierigkeiten der Integration. 1949 bezogen zwanzig donauschwäbische Familien aus dem Dorf Brestowatz in der Batschka im heutigen Serbien eine Barackensiedlung im hessischen Obersuhl. Die Familien waren 1944 vor der heranrückenden Sowjetarmee geflohen und fanden hier eine vorläufige Bleibe. Obwohl sie sich selbst als Deutsche verstanden, kamen sie nach Deutschland in die Fremde. Abgeschottet von ihrer Umgebung ließen sie ihre mitgebrachte Lebensweise wieder aufleben. In dieser Brestowatzer Welt in Obersuhl wuchs Rosemarie Bovier von ihrem 3. bis zu ihrem 12. Lebensjahr auf. Im Spannungsfeld zwischen der Heimat der Familie (derhom) und dem neuen Zuhause (dohaus), zwischen den Erzählungen der Bewohner und den Erfahrungen außerhalb der Siedlung erzählt die Autorin ihre Geschichte der Integration. Sie berichtet von einer Heimat, die sie selbst nur aus zweiter Hand kennenlernt, und von einer verdrängten Wahrheit: Nach und nach wird sichtbar, dass die enge Verstrickung vieler Brestowatzer mit dem NS-Regime und die Täterschaft des eigenen Vaters als SS-Mann in dieser erzählten Heimat unterschlagen wurden.   Biographische Informationen Rosemarie Bovier wurde 1947 in Obersuhl (Hessen) geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Geografie in Frankfurt am Main unterrichtete sie an Gymnasien in Bad Hersfeld, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Daneben war sie als Fachberaterin bei der Bezirksregierung in Braunschweig tätig. Heute lebt sie in Wolfenbüttel.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515109376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.5220937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gutenberg, Johannes ; Zum Jungen ; Gensfleisch ; Löwenhäupter ; Geschichte 1244-1462 ; Patriziat ; Familie ; Mainz ; Eltville am Rhein ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783867368193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.23
    Keywords: Children ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783867368292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.484
    Keywords: Youth movements ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Munich : Kopaed | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867368155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    Keywords: Digital media ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783962671464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    DDC: 302.3
    Keywords: Problemlösen ; Visualisierung ; Geschäftsidee ; Präsentation ; Negotiation ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486736069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1569 pages)
    Series Statement: Deutschland und die Sowjetunion 1933-1941
    DDC: 303.48243047
    Abstract: The first volume of this four-volume edition covers the years 1933-1934. It reproduces previously unpublished source documents from a number of German and Soviet archives along with key published documents. It represents an invaluable compilation of information about diplomatic, economic, military, cultural, and academic contacts that was virtually inaccessible to researchers until now.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839413784
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (445 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Global Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingslager ; Machtstruktur ; Politische Ordnung ; Sambia ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839419755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen v.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2010 ; Generation ; Lebensgefühl ; Lebensbedingungen ; Soziokultureller Wandel ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783960913511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (91 Seiten)
    DDC: 306.44
    Keywords: Wormser Konkordat
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842846586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.32
    Abstract: Die jüngsten Beispiele von Gesetzesverstößen in der deutschen Wirtschaft und die entsprechende Ahndung durch staatliche Aufsichtsbehörden sowie durch die Berichterstattung der Medien zeigen, dass Gesetzestreue - Compliance - von hohem Stellenwert und aktueller Brisanz ist. Durch die Berichterstattung in den traditionellen wie auch in den Neuen Medien und die entsprechend schnellere Informationsverarbeitung erfährt die Öffentlichkeit zum einen zügiger und erhält zum anderen detaillierter Informationen über Gesetzesverstöße.Wertorientierte Unternehmensführung und -steuerung hingegen kristallisiert sich als immer bedeutender für große wie auch mittelständische Unternehmen heraus.Das vorliegende Buch behandelt vor dem Hintergrund der Corporate Compliance Problematik die Frage, welche mögliche Auswirkung sowohl die Nichtbeachtung von Recht und Gesetz als auch die Einhaltung von geltendem Recht auf den Wert eines Unternehmens hat. Daraus ergibt sich im Zusammenhang mit vorhergehenden Ausführungen die Fragestellung, ob Corporate Compliance als Teilelement wertorientierter Unternehmenssteuerung anzusehen ist. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.3.3.1, Organisatorische Eingliederung und Aufgaben eines Compliance Bereichs:Eine Compliance Struktur ist Bestandteil einer Compliance Organisation. Die Verantwortung für eine Compliance Struktur liegt bei der Unternehmensleitung. Je nach Größe und Komplexität des Unternehmens wird ableitend die organisatorische Struktur eines Compliance Bereichs bestimmt und entsprechende Zuständigkeiten delegiert.Ausgangspunkt für die Errichtung einer Compliance Struktur und erste Überlegungen diesbezüglich liegen in der Rechtsabteilung. Als Teil der Compliance Struktur gilt zudem, zumindest für große Unternehmen, eine interne Revision.Ein Compliance Officer (auch als Compliance Beauftragter oder Compliance Manager...
    Abstract: bezeichnet) wird - meist in Form einer Stabsfunktion unabhängig von der Rechtsabteilung - benannt als 'Informationssammelstelle' und stellt im Ergebnis den verlängerten Arm der Unternehmensleitung dar. Diese Funktion kann in größeren Unternehmen auch von einem Compliance Office wahrgenommen werden. Durch Einrichtung einer Stabsfunktion wird der Berichtsweg an die Geschäftsleitung klar definiert. Die Zusammenarbeit mit anderen unternehmensinternen Abteilungen, wie z. B. der Revision oder dem Controlling ist von Bedeutung im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Compliance Struktur. Darüber hinaus kann ein sogenanntes Compliance Committee im Unternehmen gebildet werden, dessen Zusammensetzung variieren und aus dem Compliance Officer, Mitgliedern der Unternehmensleitung und beispielsweise Mitarbeitern der Rechtsabteilung, der operativen Unternehmensbereiche oder der Revision bestehen kann. Neben diesen Verortungsmöglichkeiten eines Compliance Bereichs besteht die Alternative der Einbindung externer Compliance Berater. Der Compliance Bereich kann - falls eine größere Organisation damit verbunden ist - zentral oder dezentral organisiert werden.Ein Compliance Bereich ist mit vielfältigen Aufgaben betraut. Zum einen sorgt eine solche Compliance Struktur dafür, dass die Unternehmensleitung bei der Durchsetzung und Überwachung der Corporate Compliance beraten und unterstützt wird. Hierbei gilt, eine Compliance Organisation zu implementieren, zu dokumentieren und weiterzuentwickeln. Außerdem unterstützt die Compliance Organisation die Geschäftsleitung bei der Information und Training aller Unternehmensangehörigen hinsichtlich Compliance. Zeitgerechte Ad- hoc- Berichterstattung an die Geschäftsführung über wesentliche Veränderungen der rechtlichen Situation im Unternehmen, Feststellung und Untersuchung von schwerwiegenden Verletzungen der Compliance und
    Abstract: entsprechende Aufklärung bilden weitere Komponenten des Aufgabenbereichs. Des Weiteren hat die Compliance Organisation die Aufgabe, die Einhaltung der Compliance Vorgaben zu überwachen und durchzusetzen. Ein Compliance Bereich steht auch intern als Kontaktpartner in Compliance Fragen zur Verfügung und stellt den ersten Ansprechpartner für externe Interessenten in Compliance relevanten Fragestellungen dar.Die Erfüllung der immer größer werdenden Anzahl von internen und externen Anforderungen an ein Unternehmen muss durch geeignete Maßnahmen sichergestellt werden. Das folgende Kapitel geht dabei auf eine Auswahl der wesentlichen Instrumente einer sogenannten Compliance Organisation ein, die von Unternehmen und dem entsprechenden Compliance Bereich eingesetzt werden können, um Corporate Compliance im Unternehmen zu etablieren. Biographische InformationenTina Mußtopf, MBA wurde 1987 in Schkeuditz geboren. Parallel zur Ausbildung zur Industriekauffrau (IHK) schloss die Autorin im Jahr 2008 ihr berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) mit dem akademischen Grad Diplom-Kauffrau (FH) erfolgreich ab. Studienschwerpunkte waren unter anderem Controlling und Finanzen. Durch ihre berufliche Tätigkeit als interne Revisorin eines großen deutschen Chemie- und Pharmaunternehmens hat die Autorin umfassende und praxisnahe Erfahrung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110352450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Series Statement: Media Convergence / Medienkonvergenz v.11
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Vorschulkind ; Vorlesen ; Interaktion ; Bilderbuch ; Elektronisches Buch ; Leseerziehung ; Medienkonvergenz ; Lesekompetenz ; Lesen ; Familie ; Neue Medien ; Qualitative Sozialforschung ; Digital media -- Social aspects ; Hypertext literature -- Social aspects ; Media literacy -- Social aspects ; Media programs (Education) ; Reading -- Parent participation ; Storytelling -- Social aspects ; Storytelling in mass media
    Abstract: How do digital media change the way we read aloud, a key cultural tool for reading socialization? This qualitative study focuses on this central question. Using the structural-genetic approach to socialization research, the book analyzes the reading-aloud practices of eight families from data obtained through videography. Of particular interest is the impact of the digital picture book on the interactional structure of reading aloud.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783842844520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.230943
    Abstract: Das Buch ‚Partizipation von Jugendlichen - ein Kinderspiel?' ist in einer Kooperation von Julia Verena Köffer (Sozialwirtschaft B.A., Jugendhilfe M.A.) mit Simon Schnetzer (Dipl. Volkswirt), Geschäftsführer von ‚DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue', entstanden. Im Rahmen der Kooperation wurde das Jugendforschungs- und Beteiligungsprojekt 'junge Deutsche' mit Methoden der Qualitativen Sozialforschung ausgewertet. Erkenntnisinteresse der Auswertung war die Beantwortung der Frage: Wie müssen kommunale Beteiligungsprozesse gestaltet werden, um erfolgreich zu sein? Für die qualitative Studie wurden im Zeitraum von Juni bis August 2013 mündliche Befragungen in Form von ExpertInneninterviews und Gruppendiskussionen mit TeilnehmerInnen des Projektes 'junge Deutsche' durchgeführt. Die Ergebnisse dieser mündlichen Befragungen wurden anhand einer Qualitativen Analyse aufbereitet und stellten die Grundlage, für die von den Autoren entwickelten Handlungsempfehlungen für Beteiligungsprozesse von Jugendlichen im kommunalen Raum dar. Um diese Handlungsempfehlungen in einen Kontext zu stellen, wird in Teil 1 des Buches auf die Partizipation Jugendlicher als Handlungsmaxime von Jugendarbeit eingegangen. Im zweiten Teil werden die Rahmenbedingungen der Partizipation junger Menschen im kommunalen Raum dargestellt. Zum einen wird mit dem vorliegenden Buch die Intention verfolgt einen Überblick über das Feld der Partizipation Heranwachsender in der Kommune zu geben. Zum anderen kann mit den Handlungsempfehlungen für Beteiligungsprozesse im kommunalen Raum zur Beantwortung der Frage, wie die Partizipation junger Menschen in ihrem Wohnumfeld gelingen kann, beigetragen werden. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2, Partizipation von Jugendlichen im kommunalen Raum:Der zweite Teil des vorliegenden Buches geht näher auf die Partizipation von Jugendlichen im kommunalen...
    Abstract: Raum ein. In diesem Zusammenhang wird der Schwerpunkt auf die Gestaltung von Beteiligungsprozessen im Lebensumfeld junger Menschen gelegt. Zu diesem Zweck wird zu Beginn in Kapitel 2.1 aus verschiedenen Perspektiven begründet, warum die Partizipation in der Kommune nicht ausschließlich einen Selbstzweck verfolgt, sondern sowohl den jungen Menschen selbst als auch den Kommunen nützt.2.1, Begründungszusammenhänge:Argumente für die Partizipation von jungen Menschen im kommunalen Raum finden sich in verschiedenen Fachdiskursen: unter anderem in der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft oder der Pädagogik. Im ersten Teil dieser Veröffentlichung wurde aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaft argumentiert, warum die Partizipation junger Menschen an sie betreffenden Angelegenheiten notwendig ist. An dieser Stelle wird die Bedeutsamkeit der Beteiligung Heranwachsender in der Kommune zuerst aus politischer Sichtweise und schließlich aus pädagogischer Perspektive begründet. Diese beiden Zugänge spielen im Kontext dieser Untersuchung eine besondere Rolle, da sich das Handlungsfeld Jugendarbeit genau in ihrer Schnittmenge befindet (vgl. Moser 2010, S. 87). Vollständigkeitshalber wird zum Abschluss dieses Kapitels noch auf Gegenargumente der Partizipation junger Menschen in ihrem Lebensumfeld eingegangen.2.1.1, Politische Argumente:Gemäß dem partizipatorischen Demokratieverständnis ist Partizipation die aktive Praxis der Demokratie (vgl. Knauer/Sturzenhecker 2005, S. 68). Dieses Verständnis will die Beteiligung möglichst Vieler an möglichst Vielem - sprich '(…) an der Erörterung, Aushandlung und Entscheidung möglichst vieler öffentlicher Angelegenheiten' (Koopmann 2008, S. 5). Dadurch sollen die Legitimität, Stabilität und Regierbarkeit des demokratischen Systems erhöht werden. Dieses Steuerungssystem ist als 'Good Governance' (ebd.) bekannt und
    Abstract: zeichnet sich neben Transparenz und Kooperation, wesentlich durch die Stärkung der Bürgerschaft im Sinne von Empowerment (siehe 1.3.3) aus. Dieser Ansatz ist mit dem idealtypischen BürgerInnenbild der 'citoyens' (Koopmann 2008, S. 5) verbunden: Der Bürgerschaft, die aktiv und eigenverantwortlich am Gemeinwesen teilnimmt und dieses mitgestaltet (vgl. ebd.). Nach dem 'Dreiklang' der Bürgerarbeit ist die Voraussetzung für die Beteiligung von BürgerInnen allerdings, dass sie es wollen, können und dürfen (vgl. Gernbauer 2008, S. 17). Damit Heranwachsende überhaupt die Chance bekommen diesem Ideal gerecht zu werden, müssen die notwendigen Rahmenbedingungen, in Form von personellen, finanziellen und zeitlichen Ressourcen für Partizipation seitens der Kommunen geschaffen werden (vgl. Koopmann 2008, S. 5). Dadurch könnte der Partizipation Jugendlicher an kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen sogar ein präventiver Charakter zugesprochen werden: Durch ihre Beteiligung wird jungen Menschen die Möglichkeit gegeben ihre Meinungen, Interessen und Ängste zu formulieren. Folglich können die Bedürfnisse der jungen Generation besser abgebildet, in Bedarfe umformuliert und politische Planungs- und Entscheidungsprozesse optimiert werden. Diese effiziente Steuerung kann die Jugendhilfeplanung einer Kommune verbessern, trägt zur Kinder- und Jugendfreundlichkeit bei und steigert unter dem Strich die Attraktivität eines Standortes (vgl. Bertelsmann Stiftung 2008, S. 37 ff.).2.1.2, Pädagogische Argumente:Die Entwicklung von Selbstständigkeit gewinnt vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Trends, wie der Individualisierung oder Pluralisierung von Lebensformen, immer mehr an Bedeutung. Um diese Fähigkeit zu erlernen, müssen junge Menschen Freiräume zugestanden bekommen, in denen sie sich ausprobieren und in unsere Gesellschaft einbringen können (vgl. Moser 2010, S.
    Abstract: 90). Eine Möglichkeit Freiräume zu gewähren ist die Beteiligung Jugendlicher an kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen. Da Partizipation als ein zentraler Faktor in der Entwicklung von Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen gesehen werden kann und somit zu gesellschaftlicher Anerkennung und der Steigerung des Selbstwertgefühls führt, kann sie als ein erfolgreiches Integrationsinstrument bezeichnet werden (vgl. Bertelsmann Stiftung 2008, S. 37). Gemäß dem Gedanken des Empowermentansatzes, die Autonomie und Selbstbestimmung junger Menschen zu fördern, ist die Beteiligung von Jugendlichen an kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozessen obligatorisch. Damit junge Menschen mit ihrer Freiheit adäquat umgehen können, müssen sie jedoch dazu befähigt werden. Die 'Krux' dabei ist, dass die Erziehenden bei der Gewährung von Freiräumen stets vor dem - für pädagogische Prozesse klassischen - Dilemma stehen '(…) Kindern und Jugendlichen als ExpertInnen ihrer selbst partnerschaftlich zu begegnen und sie gleichzeitig vor Überforderungen zu schützen' (Moser 2010, S. 90). Partizipationsmodelle, die versuchen mit diesem Paradox umzugehen, fordern die Mündigkeit von Heranwachsenden heraus, indem sie ihnen Freiräume bieten, in denen sie selbstbestimmt handeln können. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, verfolgt Partizipation nicht nur einen Selbstzweck, sondern dient auch dem Gemeinwesen: Denn wenn junge Menschen als ExpertInnen in eigener Sache ernst genommen werden, können sie Erwachsenen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Entwicklung innovativer Lösungsansätze im kommunalen Raum behilflich sein. Dadurch kann zum Dialog der Generationen angestiftet, Konflikte minimiert und das Gemeinwesen belebt werden (vgl. Bertelsmann Stiftung 2008, S. 37 ff.).2.1.3, Gegenargumente:In den vorangegangenen zwei Kapiteln wurde die
    Abstract: Partizipation von Jugendlichen im kommunalen Raum aus politischer und pädagogischer Perspektive begründet. Diese Argumentationsstränge können als Chancen kommunaler Beteiligungsprozesse junger Menschen gesehen werden. Doch die Forderung nach der Beteiligung junger Menschen in ihrem Wohnumfeld stößt in ihrer Umsetzung auch an ihre Grenzen. Zwei besonders relevante Gegenargumente werden an dieser Stelle kurz dargestellt, um verständlich zu machen, warum Partizipation ihrem Anspruch in der Praxis oftmals nicht gerecht wird:Als eine Grenze kommunaler Beteiligungsprozesse junger Menschen kann der Umstand bezeichnet werden, dass Heranwachsende in der Praxis oftmals nicht als Subjekte, sondern als Objekte, demokratischer Entscheidungen gesehen werden (vgl. Knauer/Sturzenhecker 2005, S. 64). Dieses Muster ist in gewisser Weise paternalistisch: Denn Beteiligungsmöglichkeiten, die BürgerInnen sanft stimmen sollen, anstatt sie zu emanzipieren, nennt Reimer Gronemeyer 'apathische Partizipation' (Gronemeyer 1973). Diese Art der Partizipation ist in der Praxis nach wie vor auf allen Ebenen - von der Europäischen Union bis zu Lokalpolitik - weit verbreitet. Apathische Partizipation verfolgt das Ziel Heranwachsende in gegebene Strukturen einzufügen. Dadurch wird die politische Praxis nicht hinsichtlich Zugangsbarrieren für junge Menschen hinterfragt, sondern lediglich in ein gutes Licht gerückt (vgl. Knauer/Sturzenhecker 2005, S. 65). In solchen Partizipationsmodellen kann folglich eher von Scheinpartizipation als von emanzipatorischer Partizipation gesprochen werden.Eine weitere Grenze der Partizipation junger Menschen im kommunalen Raum ist die Kritik am Steuerungssystem Good Governance. Diese Kritik geht davon aus, dass die Partizipation möglichst Vieler an möglichst Vielem zur Unregierbarkeit des Gemeinwesens führt. Demnach würde die Beteiligung junger
    Abstract: Menschen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783838264189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Von Antidiskriminierung zu Diversity und Inklusion 1
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2013
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Bekämpfung ; Theorie ; Praxis ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Theorie ; Praxis ; Multiplikator ; Professionalisierung ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 239-259
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839414569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.8
    Keywords: Rassismus ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110295573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (606 pages)
    Series Statement: De Gruyter Handbook
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Abstract: There is a growing need for a survey presentation of the history and theory of media as they relate to literature. This handbook fills this gap and meets the need for a comprehensive survey of all media used for literary communication. It provides an inventory of the current state of research in this field, and will be an important source of basic information for both new and experienced students of literature, books, theater, film, the media, and cultural theory.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783863882099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 pages)
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Mann ; Soziale Mobilität ; Soziale Ungleichheit ; Berufsstruktur ; Klassenstruktur ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842843059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (78 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.44
    Abstract: Wenn das Wort „Sprache" auftaucht, denken wir wohl zuerst an Fremdsprachen, vielleicht sogar an die Zeichensprache, wohl aber kaum zuerst an die Frauen- und Männersprache. Dabei sind es genau diese Sprachen, die uns im Alltag tagein und tagaus begegnen. Und doch scheinen sie weitestgehend unbemerkt.Dieses Buch beschäftigt sich genau mit diesen „unbemerkten" Sprachen, nämlich der Frauen- und Männersprache. Dabei rücken die Fremdsprachen in diesem Buch jedoch nicht in den Hintergrund. Denn in Bezug auf die interkulturelle Kommunikation stellen Fremdsprachen ein Phänomen dar, welches sich zunehmend in unseren Alltag schleicht und uns genau wie die Frauen- und Männersprache tagtäglich begegnet.In diesem Buch soll aus diesem Grund nicht nur auf die Frauen- und Männersprache eingegangen werden, sondern auch auf die Frage, welchen Einfluss die Geschlechtersprachen auf Paare haben, die in einer interkulturellen Gemeinschaft leben. Denn sie sprechen nicht nur „Mann"/„Frau", sondern auch unterschiedliche Muttersprachen. Sie scheinen also eine gute Grundlage zu bilden, um die Phänomene Frauen- und Männersprache und interkulturelle Kommunikation im Zusammenhang zu betrachten und insbesondere zu untersuchen, wie die Kommunikation bei solchen Paaren funktioniert und welche Kommunikationsprobleme entstehen.Dabei wird in den Untersuchungen versucht, folgende Fragen zu beantworten:Was ist Frauensprache, was Männersprache?Wie sieht interkulturelle Kommunikation aus?Inwieweit beeinflusst die kulturelle Herkunft die Kommunikation zwischen Männern und Frauen?Inwieweit spielt die kulturelle Herkunft in einer Lebensgemeinschaft eine Rolle, beziehungsweise inwieweit beeinflusst sie den Lebensstil der Paare?Inwieweit wird die Kommunikation zwischen Mann und Frau in einer solchen Lebensgemeinschaft durch die unterschiedlichen Kulturen und Sprachen...
    Abstract: bereichert/erschwert?Welche Rolle spielt die Frauen- und Männersprache in einer interkulturellen Lebensgemeinschaft?Eine spannende Untersuchung, die zur Beantwortung der Fragen viele Einblicke in die Gebiete der Sprachwissenschaft und der Soziolinguistik und die Rolle der Geschlechter in der Gesellschaft bietet. Auszug aus dem TextTextprobe:Kapitel 2.4, Kommunikation in einer Lebensgemeinschaft:Doch wie sieht nun die Kommunikation in einer Lebensgemeinschaft aus? Welche Rolle spielt dabei die Frauen- und Männersprache? Welche Probleme treten auf und wie lassen sich in diesem Zusammenhang entstehende Konflikte in der Kommunikation und in Gesprächen lösen?Eine große Rolle spielen bei der Interaktion zwischen Paaren die Persönlichkeit, kognitive und soziale Kompetenzen, die kognitiv-emotionale Regulation und die sozialen Ressourcen der Partner ('Input-Variablen'). Auf Basis dieser Einflüsse entwickeln sich im Laufe der Partnerschaft die Rollen, die die Partner in ihrer Beziehung einnehmen, das Beziehungsklima und das Machtverhältnis in der Beziehung. Diese Faktoren stehen wiederum in engem Zusammenhang mit dem 'Gefühl des Verpflichtet-Seins in der Beziehung' (Commitment). Zusammen bilden Input-Variablen und die genannte Faktoren die Grundlage einer Partnerschaft und ihr Erfolg ist auch oftmals ausschlaggebend dafür, ob eine Beziehung funktioniert, denn die Interaktion der Paare im Alltag und in ihrer Beziehung wirkt sich auf ihre Beziehungszufriedenheit, -stabilität und -qualität ('Output-Variablen') aus.'Aufgabe' der Kommunikation in einer Partnerschaft ist es nun, die Beziehung zu 'warten' und zu 'pflegen'. Durch den Erfahrungsaustausch, der durch die Kommunikation stattfindet, soll in der Partnerschaft eine 'gemeinsame Interpretation der Realität (…) [und, A.H.] ein gemeinsamer Sinn innerhalb der Partnerschaft kreiert und aufrechterhalten' werden,
    Abstract: damit die Beziehung Bestand hat. Gleichzeitig schärft die Kommunikation den persönlichen Blick der Partner auf ihre Beziehung. Dabei kann es vorkommen, dass die Paare ihre Beziehung unterschiedlich wahrnehmen. Zum einen kann das an den Persönlichkeiten und an den äußeren Umständen einer Beziehung liegen, zum anderen aber auch an der Kommunikation: die Partner legen ihre Gespräche unterschiedlich aus, interpretieren unterschiedlich, legen auf unterschiedliche Aussagen verschieden viel Wert und so weiter. Führt dies nicht unmittelbar zum Konflikt, dann führt es zumindest zu unterschiedlichen Wahrnehmungen der Realität und der Beziehung. Dies muss nicht unbedingt ausschlaggebend für die Antwort auf die Frage sein, ob eine Beziehung auf lange Sicht Bestand hat oder nicht. Dafür spielen andere Faktoren, die eine Beziehung ausmachen, ebenfalls eine zu große Rolle (neben der Persönlichkeit auch äußere Einflüsse wie Familie, Religion, finanzielle Lage, Kinder und so weiter). Trotzdem ist eine erfolgreiche Kommunikation essentiell für eine erfolgreiche Partnerschaft. Dies soll durch ein Zitat von Rusbult et al. gezeigt werden:The true test of a relationship arises when existing circumstances are not so congenial - when partners confront problematic constraints or dilemmas centering on differing activity preferences, hostile patterns of interaction, extrarelationship temptation, or incompatible life goals.Dies kann nur funktionieren, wenn die Kommunikation funktioniert, denn sonst lassen sich schwierige Situationen oder Konflikte nicht lösen. Dabei ist nicht essenziell, dass die Partner dasselbe Gesprächsverhalten aufweisen, vielmehr müssen beide offen sein und bereit dazu, an ihrem jeweiligen Gesprächsverhalten zu arbeiten, damit ein gemeinsamer Konsens geschaffen werden kann, sodass Kommunikation und gemeinsame Gespräche auf Basis dessen ermöglicht werden
    Abstract: können. Wenn dies gelingt, kann, beziehungsweise kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit dennoch zu Missverständnissen und Verständigungsproblemen zwischen den Paaren: Sind diese nicht auf die Faktoren zurückzuführen, die zum Anfang dieses Kapitels genannt wurden, könnte die Männer- und Frauensprache ein Grund dafür sein, da Missverständnisse oft auf die Eigenschaften der geschlechtsspezifischen Sprachen zurückzuführen sind, wie bereits in den vorangegangenen Kapiteln aufgezeigt und erklärt wurde (insbesondere Kapitel 2.3 'Die aus der Frauen und Männersprache resultierenden Kommunikationsprobleme'). Diese Annahme wird auch in den Interviews, die für dieses Buch geführt wurden, bestätigt.Doch wie lassen sich auftretende Konflikte durch Kommunikation und Gespräche beheben? Zunächst soll der Begriff Konflikt in diesem Zusammenhang erklärt werden: 'Ein Konflikt liegt vor, wenn mindestens ein Bedürfnis von mindestens einem Partner durch das Verhalten des anderen verletzt oder vernachlässigt wird!' . Bestimmte Kriterien sollten für das Gelingen eines konstruktiven Gesprächs zum Beheben von Konflikten erfüllt werden: auf der einen Seite sollten Anklagen und Vorwürfe vermieden werden, eine klare Kommunikation ('Sag doch, was du willst!' ) unter dem Gebrauch der 'Ich-Sprache' ('Ich-Botschaften teilen im Gegensatz zu Du-Botschaften oder Man-Sätzen viel von mir, meinen Wertvorstellungen und Bedürfnissen mit' ) stattfinden und konkrete Situationen und konkretes Verhalten angesprochen werden, ohne dabei Verallgemeinerungen zu treffen. Auf der anderen Seite ist es ebenso wichtig, dem Partner aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen und über die ausgelösten Gefühle zu sprechen.Werden diese Kriterien missachtet, kommt es meist zu einem Streitgespräch zwischen den Paaren 'mit Vorwürfen statt Klärung oder Schuld statt Gefühl' . Mindestens auf einen Partner habe dies
    Abstract: unangenehme Auswirkungen. Werden Konflikte nicht konstruktiv gelöst und geschieht dies im Laufe einer Beziehung öfter, dann stellen sich folgende Interaktionsmuster ein:- Konfliktfelder werden gemieden.- Das Beziehungsgeschehen wird auf bisher reibungslose Interaktionsfelder beschränkt.- Unerfüllte Wünsche werden irgendwie kompensiert.- Es gibt ein eher funktionales Miteinander.- Es steht nicht mehr die Liebe im Vordergrund der Beziehung, sondern eine gemeinsame Aufgabe wie zum Beispiel die Kindererziehung.Paare gehen mit solchen Interaktionsmustern unterschiedlich um: Die einen mögen sich mit ihnen arrangieren und leben mit der 'funktionalen Distanz' nebeneinander her. Die anderen leben in einem steten 'Gegeneinander', was in extremen Fällen zu einem Ende der Partnerschaft führen kann. Hierdurch wird deutlich, wie einflussreich die Kommunikation und das Gesprächsverhalten in einer Partnerschaft sind und welche Folgen ihr Missglücken haben kann. Wenn Paare es nicht schaffen, aus eigener Kraft durch oben genannte Kriterien ihr Gesprächsverhalten aneinander anzugleichen und Konflikte zu lösen, gibt es auf dem Markt ein breit gefächertes Angebot an Trainingsprogrammen, Paarberatungen und Therapien, die sich mit den genannten Kommunikationsproblemen beschäftigen (zum Beispiel 'Ein Partnerschaftliches Lernprogramm (EPL)', 'Konstruktive Ehe und Kommunikation (KEK)' oder KOMmunikationsKOMpetenz (KOMKOM)). Biographische InformationenAlexandra Hecker, B.A., wurde 1990 in Köln geboren. Ihr Studium der Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz schloss die Autorin im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Übersetzerbranche. Fasziniert von der anglikanischen Kultur und Sprache und
    Abstract: motiviert.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783845252650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies v.1
    DDC: 301.01
    Keywords: Arthaśāstra ; Verstehende Soziologie ; Politische Kultur ; Rezeption ; Indien
    Abstract: Ein signifikanter Faktor des (Wieder-)Aufstiegs der Großmächte Asiens sind deren endogene politisch-kulturellen Ressourcen. Das politisch-strategische Denken und Handeln der aufstrebenden Großmacht Indien ist ohne den fortwirkenden Einfluss des Arthashastra - 'Lehrbuch der Politik' - des Kautilya nicht zu verstehen. Das um 320 v. Chr. entstandene Werk ist ein Klassiker der „realistischen" Staatstheorie und Staatskunst - vergleichbar mit den Werken des Sun-Tzu oder Machiavellis. Als erster westlicher Sozialwissenschaftler erkannte Max Weber die Bedeutung Kautilyas. Die Studie gibt einen inhaltlichen Einblick in das Kautilya-Arthashastra und analysiert den latenten und den manifesten Einfluss seiner Ideengehalte in der indischen Strategic Community. Das Arthashastra ist ein integraler Bestandteil der politisch-strategischen Kultur Indiens, in der Tradition und Moderne eine singuläre Symbiose bilden.   Reihe Moderne Südasienstudien - Modern South Asian Studies - Band 1.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823378518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 pages)
    Series Statement: narr studienbücher
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Linguistik ; Gespräch
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518736937
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Hans-Peter Pierre Bourdieu : eine systematische Einführung
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518736388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chesterton, G. K. ; Geschichte 1927 ; Genetik ; Eugenik ; Quelle ; Quelle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783864135613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 pages)
    DDC: 305.31
    Keywords: Penis ; Übergröße ; Humoristische Darstellung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518731543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1018 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 306.1
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518737682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Uniform Title: Sur l'état
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Staat ; Politische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : mvg Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864153938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    DDC: 306.7
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837969016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Series Statement: Therapie & Beratung
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Identitätsentwicklung ; Sozialisation ; Affektive Bindung ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837969337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783642011252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (47 pages)
    Series Statement: acatech BEZIEHT POSITION v.4
    DDC: 306
    Abstract: Deutschland droht ein Nachwuchsmangel für Berufe aus Technik und Naturwissenschaften, der zu einer Gefährdung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft mit bislang nicht absehbaren Auswirkungen führen kann. acatech stellt Handlungsempfehlungen für die Gegenwart vor und formuliert den Forschungsbedarf für die Zukunft, was zur Förderung des technisch-naturwissenschaflichen Nachwuchses - vom Elternhaus bis in die Berufswelt - in Deutschland getan werden muss.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783834899903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 pages)
    DDC: 303.48
    RVK:
    Keywords: Kritische Informationsinfrastruktur ; Mobile Computing ; Technische Innovation ; Identitätsverwaltung ; Datensicherung ; Trusted Computing
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515106832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837968958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (77 pages)
    Series Statement: Diskurse der Psychologie
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Döblin, Alfred ; Wertorientierung ; Gewalt ; Erfahrung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846750681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 pages)
    Series Statement: Trajekte Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Geschichte 1889-1981 ; Erbe ; Vererbung ; Kulturtheorie ; Metapher ; Deutsch ; Literatur ; Erbe ; Schriftsteller ; Nachlass ; Kulturerbe
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783744508889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866495265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Series Statement: Politik und Geschlecht Ser. v.25
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Frauenfeindlichkeit ; Wiedergutmachung ; Vergangenheit ; Verantwortung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783831670390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (100 pages)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften v.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Renaturierung ; München ; Isar ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839420966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Europäische Horizonte v.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Teilhabe ; Integration ; Soziale Integration ; Debatte ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847404217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 pages)
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien Zur Qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung Ser.
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Politik ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847403722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt Ser. v.1
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialökologie ; Feminismus ; Natur ; Ökologie ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Geschlechterrolle
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783834997159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technische Innovation ; Marktanalyse ; Mobile Telekommunikation ; Electronic Commerce ; Bedarfsforschung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531928685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Göttinger Soziologe Konrad Thomas, dessen scripta minora hier in Auswahl vorliegen, hat für die neuen Problemlagen wie ‚Rivalität und Konkurrenz', ‚Ethnien und Staaten' oder ‚Anthropologie und Soziologie' wichtige Theoreme entwickelt und Interpretationen geliefert. Er zeichnet sich durch einen musikalischen Sinn für den Ton von Einmütigkeit, Spannung oder Streit aus, die Wissenschaftler für die Erforschung der sozialen und kulturellen Welt des Menschen benötigen. Die Spannung zwischen theoretischer Soziologie, die die philosophischen Grundlagen des Faches reflektiert, und soziologischer Theorie, die für das disziplinäre Arbeiten Rahmen und Werkzeug liefert, ist in den Texten von Konrad Thomas präsent.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642376726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Die Autorin schildert realitätsnah, was in Online-Foren, sozialen Netzwerken, Chatrooms und Videoportalen passiert, welche Auswirkungen Cybermobbing auf die Opfer hat und wie man gegen Cybermobbing vorgehen kann. Der Band enthält Tipps für die Prävention.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Erzhausen : Forum Theologie & Gemeinde | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783942001250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Systematisch-theologische Beiträge v.6
    DDC: 303.33999999999997
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783035501995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schuldisziplin ; Neue Medien ; Mobiles Endgerät ; Sozialer Wandel ; Generationskonflikt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110368000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (524 pages)
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität v.42
    DDC: 306.44/609457
    Keywords: Geschichte ; Verwaltung ; Kommunikation ; Italienisch ; Spanisch ; Mehrsprachigkeit ; Königreich Neapel ; Hochschulschrift
    Abstract: This study examines the phenomenon of Italian-Spanish multilingualism during the Regno di Napoli in the 16th century. This period is investigated as an example of multilingualism using a range of textual documentation stemming from bureaucratic communications.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Brandes & Apsel Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783955581039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.800943
    Abstract: Mehr als 300.000 schwarze Deutsche leben schätzungsweise in der Bundes­repu­blik, die meisten sind hier geboren und betrachten Deutschland als ihre Heimat. Dennoch fällt es vielen Menschen schwer, in Afrodeutschen keine »Ausländer« zu sehen und zu akzeptieren, dass ein wachsender Teil der deut­schen Bevölkerung schwarz bzw. dunkelhäutig ist. Afrodeutsche Kinder und Jugendliche machen früh Erfahrungen mit rassisti­scher Diskri­mi­nie­rung. Ihre Eltern können nicht immer nachempfin­den, un­ter welchem Druck sie manches Mal stehen. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten sind Selbst­hil­fe­gruppen und Hilfsangebote entstanden, die afro­deutsche Kin­der und Jugendliche da­bei unterstützen, sich innerlich zu stabilisieren und, wenn nötig, nach außen zur Wehr zu setzen. Einige dieser Initiativen werden in dem vorliegendem Band vorgestellt. Neben den Eltern kommen auch die afrodeutschen Kinder und Jugendlichen zu Wort: Sie erzählen, wie sie sich selbst sehen und be­rich­ten von ihren Er­fah­rungen - in der Schule, in der Familie und manchmal auch im Her­kunfts­land eines nicht-deutschen Elternteils.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Patmos Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783843602723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (80 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2
    Keywords: Neid ; Märchen ; Psychoanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728135957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: CCTP v.5
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitsgestaltung ; Arbeitsplatzgestaltung ; Arbeitszufriedenheit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728136008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Strategie und Konfliktforschung
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Jomini, Antoine Henri de
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783744507622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    DDC: 302.23094
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837966220
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (523 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    DDC: 306.8743
    RVK:
    Keywords: Weibliche Heranwachsende ; Tochter ; Psychische Entwicklung ; Psychoanalyse ; Biografisches Interview ; Vater ; Entwicklungspsychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658003401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.43
    Keywords: Schüler ; Soziale Herkunft ; Migrationshintergrund ; Grundschule ; Schulübergang ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang
    Abstract: Ilona Relikowski behandelt das soziologisch und zugleich bildungs- und integrationspolitisch wichtige Thema der sozialen und migrationsspezifischen Disparitäten in der Bildungsbeteiligung am Beispiel des Übertritts in die Sekundarstufe I. Sie untersucht, inwieweit gruppenspezifisch differierende Übergangsquoten in weiterführende Schulen auf Variationen der schulischen Leistungen oder auf unterschiedliches Entscheidungsverhalten zurückzuführen sind und ob sich das Verhältnis dieser beiden Einflussgrößen im Zuge der Bildungsexpansion verändert hat. Zudem geht die Autorin den Fragen nach, inwiefern über soziale Disparitäten hinaus originär migrationsspezifische bzw. ethnische Disparitäten bestehen und wie sich die hohen Bildungsaspirationen von Zuwandererfamilien erklären lassen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531933160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Repräsentation ; Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die politische Partizipation von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Doch wo liegen die Fortschritte und wo gibt es Verbesserungsbedarf? In diesem Sammelband befassen sich 18 Politiker, Migrantenvertreter, Aktivisten und Autoren mit der Rolle von Menschen mit Migrationshintergrund in der Politik der Bundesrepublik. Dabei nehmen sie eine kritische Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Repräsentation von Migranten in der deutschen Politiklandschaft vor. Ergänzt wird dies durch Vorschläge für eine bessere Einbindung dieser gesellschaftlichen Gruppe sowie durch Schilderungen persönlicher Erfahrungen. Die Themen der Beiträge reichen dabei vom Verhältnis zwischen Deutschen und Migranten über die Rolle der Medien bis zu Identitätsfragen und der Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642307249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    Keywords: Strategisches Management ; Resilienz ; Innerbetriebliche Kommunikation
    Abstract: Aus der Psychologie entlehnt, erobert der Begriff der Resilienz derzeit die Diskussion um das Führungshandeln in Unternehmen. Resiliente Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass Rückschläge verarbeitet werden können, weil Strukturen und Prozesse flexibel anpassbar sind â ohne die organisatorische Einheit und kulturelle Identität zu gefährden. Verstanden als Teil der allgemeinen Managementlehre, erläutern die Autorinnen die interne Kommunikation in resilienten Organisationen und liefern fundierte Handlungsempfehlungen für deren Umsetzung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Series Statement: CGL-Studies v.20
    DDC: 304.2
    Keywords: Geschichte ; Kloster ; Kulturlandschaft ; Landschaftsentwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515108546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847402695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    DDC: 305.23
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847402701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    DDC: 305.23
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    DDC: 306.872
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doppelverdiener ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Unternehmen ; Personalpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    DDC: 305.55
    Keywords: Fachwissen ; Wissenserwerb ; Professionalität ; Sozialarbeit ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : disserta Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783954253258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.35000000000002
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451801440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.3
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Universitätsverlag Wagner | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783703009006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 pages)
    DDC: 302.2242
    Keywords: Almwirtschaft ; Sozialgeschichte ; Tirol
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866189720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (113 pages)
    Series Statement: Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung v.18
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1981-1990 ; Personalpolitik ; Berufserwartung ; Generation ; Jahrgang
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Rainer Hampp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866189898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (103 pages)
    Series Statement: Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung v.19
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Personalbeschaffung ; World Wide Web 2.0
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864146664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Soziales Netzwerk ; Soziale Software ; Medienkonsum ; Sozialer Kontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    München : Riva | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864133985
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    DDC: 303.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bandenkriminalität ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110508987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Series Statement: Der Mensch als soziales und personales Wesen v.24
    DDC: 305.30939999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsunterschied ; Geschlechterforschung ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783374038268
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beihefte zur Ökumenischen Rundschau v.96
    DDC: 303.4824304971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Serbisch-orthodoxe Kirche ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Katholische Kirche ; Geschichte 1999-2009 ; Ökumene ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Interkonfessionelles Gespräch ; Staat ; Kirche ; Deutschland ; Serbien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : Riva | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864137273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 pages)
    DDC: 302.23099999999999
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515109826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.209
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783832594947
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 pages)
    Series Statement: Berliner Arbeiten Zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Ser. v.66
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Juden ; Mann ; Partnerwahl ; Religiöse Identität ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837966329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: Sachbuch Psychosozial
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualverhalten ; Wandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837969030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlechterrolle ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Mutterrolle ; Vaterrolle ; Hausarbeit ; Kinderbetreuung ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Wandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832598150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 pages)
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innerbetriebliche Kommunikation ; Management
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846756355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Soziale ; Entwicklung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 pages)
    Series Statement: Perspektiven Deutsch-Jüdischer Geschichte Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1940 ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657778577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 pages)
    Series Statement: Studien Zur Historischen Migrationsforschung Ser.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; USA ; Cincinnati, Ohio
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2002 ; Klimaänderung ; Naturkatastrophe ; Verwundbarkeit ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Hochwasser ; Betroffener ; Hurrikan ; Elbe ; Yucatán
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Kindheitserinnerung ; Generationsbeziehung ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialisation ; Prägung ; Kind ; Bildungsgang ; Bildungsforschung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen; : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Autoritarismus ; Konformität ; Vorurteil ; Kritische Theorie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendhilfe ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783842841185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302
    Abstract: Das Verhältnis zwischen Menschen und anderen Tieren hat zahlreiche Facetten, ist so alt wie der Mensch selbst und hat wiederum Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen. Eine strenge Hierarchie lässt den Menschen als legitimen Herrscher erscheinen und tradiert dieses Verhältnis zumeist unhinterfragt; es wird im Rahmen der Sozialisation, unter anderem auch durch Sprache, fest in unseren Köpfen verankert. Als gewaltsames Herrschaftsverhältnis bietet das Verhältnis zwischen Menschen und anderen Tieren dabei Gewalt als ein legitimes Handlungsmittel an, welches zwar nicht auf Menschen übertragen werden soll, dessen bloße Existenz aber Modellcharakter für zwischenmenschliches Handeln haben kann. Ebenso haben friedliche Beziehungen zwischen Menschen zu anderen Tieren Modellcharakter.Viele Intellektuelle wie z. B. Immanuel Kant und Albert Einstein haben sich seit der Antike mit dem Verhältnis zwischen Menschen und anderen Tieren und dessen Einfluss auf den Menschen beschäftigt. Die meisten postulieren dabei ähnliche Zusammenhänge. Während gewaltsame Behandlung von nicht-menschlichen Tieren den Menschen verrohen lasse und seine Hemmschwelle zur Gewalt gegenüber anderen Menschen herabsenke, befördere der friedliche Umgang mit nichtmenschlichen Tieren ein friedliches zwischenmenschliches Miteinander.In der vorliegenden Studie betrachtet der Autor das Tier nicht aus der üblichen technisch-ökonomischen Perspektive, sondern wagt den seltenen Ansatz diese als Bedeutungsträger für den Menschen zu untersuchen. Er diskutiert dabei die folgenden Fragen: Kann eine friedliche und respektvolle Beziehung zu Tieren positive Auswirkungen auf ein zwischenmenschliches Miteinander haben? Haben gewalttätiger und verständnisloser Umgang mit ihnen negative Folgen für zwischenmenschlichen Umgang? Und was kann dies für globale Dimensionen bedeuten? Auszug aus dem...
    Abstract: TextTextprobe:Kapitel 3, Begriffliche Unterscheidungen und daraus resultierende Konsequenzen:Nachdem Analogien und Unterschiede zwischen Menschen und anderen Tieren beleuchtet wurden, gilt es nun einen Blick auf unsere Sprache zu werfen, die nämlich jene Kluft wirkungsvoll zu vertiefen vermag. Viele auf nicht-menschliche Tiere bezogene Begriffe im Sprachgebrauch führen zu einer Entsubjektivierung von diesen und reduzieren sie rein auf die Funktion und den Wert, den sie für die Spezies Mensch haben. Ein Selbstwert wird ihnen damit abgesprochen: 'Nutzvieh' werden jene Tiere genannt, die hauptsächlich in einer Gesellschaft ausgebeutet werden; in der deutschen Gesellschaft (wie in den meisten westeuropäischen und nordamerikanischen Industrienationen) also Hühner, Schweine und Rinder, manchmal auch Pferde.Während die Vorsilbe 'Nutz-' die nicht-menschlichen Tiere aus anthropozentrischer Sicht funktionalisiert, verbaut der stark abwertend konnotierte Begriff '-vieh' den Blick auf Individuen. Eben das geschieht, wenn Kühe und Bullen zum 'Rindviech' (vgl. im Engl.: cattle), Hühner und Hähne zum 'Geflügel' (vgl. im Engl.: poultry), Hirsche, Hasen, Wildschweine und viele mehr zum 'Wild' (vgl. im Engl.: game), Laster mit lebenden Schweinen zum 'Lebendfleischtransport' werden. 'Milchkühe', 'Mastsäue', 'Versuchskaninchen', 'Speisefische' und 'Legehennen' lassen eher einen individuellen Blick zu, reduzieren nicht-menschliche Subjekte aber ebenfalls auf bestimmte Funktionen für den Menschen. Gleichzeitig suggerieren diese Bezeichnungen eben diese Funktionstiere jeweils als factum brutum und nicht als menschengemacht; was es für das jeweilige Tier bedeutet, eine 'Mastsau' oder eine 'Legehenne' zu sein ist irrelevant, sie sind es schlichtweg. 'Der Mensch ist funktional nicht definierbar. Doch auch Tiere sind es nur in den Augen und Ordnungssystemen des Menschen.'
    Abstract: Kuh, Sau, Schwein, Rindviech, Ochse und dergleichen mehr - meist mit despektierlichen Adjektiven versehen - gelten als gängige Schimpfwörter und betonen die unterschiedlichen Wertigkeiten von Menschen und anderen Tieren; macht man jemanden 'zur Sau', erniedrigt man ihn. 'Solange Artbezeichnungen als Schimpfworte Verwendung finden, wird es schwierig sein, unsere Gefühle der Überlegenheit und Verachtung 'dreckigen' und 'dummen' Nutztieren gegenüber abzubauen.'Auch Begrifflichkeiten zu potentiell Leid (vgl. Kapitel 4) verursachenden Vorgängen taugen zur Relativierung: Qualvolles Sterben wird zu 'Verenden' oder 'Eingehen', mit großem Unwohlsein einhergehende Zwangspaarung ('Vergewaltigung') zur 'Deckung', präventives und massenhaftes Totschlagen zur 'Keulung'. Weitere Hinweise auf die enorme Geringschätzung von nicht-menschlichen Tieren und die als legitim wahrgenommene Gewalt gegen sie bieten Phrasen wie 'Bluten wie ein Schwein', 'Abstechen wie eine Sau', 'abgeschlachtet' und 'behandelt wie ein Tier' zur Beschreibung von furchtbaren Taten an oder grausamen Umgang mit Menschen und 'Schlächter von...' als Bezeichnung für Kriegsverbrecher. Was bei Menschen als bestialisch wahrgenommen wird, gilt bei nicht-menschlichen Tieren als historisch normal. Es wird 'Empörung über die Behandlung von Menschen durch den bloßen Tiervergleich ausgelöst, während die gewalttätige Behandlung der Tiere nur die Kontrastfolie des Normalfalls bildet.'Die Soziologin Birgit Mütherich (1959-2011) erkannte in der Abgrenzung des Menschen von nicht-menschlichen Tieren dienenden Begrifflichkeiten einerseits einen Identitätsschutz,andererseits die Verlagerung von negativ empfundenen Ich-Anteilen nach außen, sowie abwertende Implikationen, die der eigenen (menschlichen) Aufwertung dienen. Auch in der Pädagogik kennen wir das Phänomen der Selbsterhöhung durch Fremderniedrigung,
    Abstract: welches ein modellhaftes Vorbild im Verhältnis zu nicht-menschlichen Tieren haben kann. Birgit Mütherich betont die enorme Relevanz, die diese begrifflichen Unterscheidungen mit sich bringen, 'denn das Medium Sprache ist weltbildbildend und damit weltbildend. Indem sprachliche Kategorien und Verknüpfungen maßgeblich die Art der Wahrnehmung und Beurteilung von Individuen beeinflussen, kollektive Deutungsmuster generieren oder reproduzieren und schließlich - der Reflexion weitgehend entzogen - in gesellschaftliche 〉〉WahrheitenEine gefährliche Gedankenstruktur lässt sich hierin erkennen, wie auch Albert Schweitzer (1875-1965) befindet: 'Im Gefolge dieser Unterscheidung kommt dann die Ansicht auf, dass es wertloses Leben gäbe, dessen Schädigung und Vernichtung nichts auf sich habe. Unter wertlosem Leben werden dann, je nach den Umständen, Arten von Insekten oder primitive Völker verstanden.' Schon die Begrifflichkeiten zeigen neben dem Umgang mit nicht-menschlichen Tieren, dass gewalttätige Strukturen und Handlungen an sich als erfolgreiche Handlungsstrategien legitimiert werden, wenngleich stets die Prämisse gelehrt wird, diese nicht auf Menschen zu übertragen. Als unter bestimmten Umständen adäquate, mögliche Handlungsalternativen sind sie damit dennoch gesellschaftlich verankert. Trotz der eingangs postulierten Versachlichung von nicht-menschlichen Tieren durch Sprache scheint Folgendes zu gelten:'Während sich Menschen gegenseitig zu Objekten degradieren, dehumanisieren und verdinglichen könnten wie z. B. im Rassismus, sei dies bei Tieren unmöglich, 'weil nichtmenschliche Tiere schon von vornherein den Objekt-Status haben/ entmenschlicht sind, d.h. sie müssen erst gar nicht objektiviert werden. Sie sind sozusagen andere Andere - ihre Unterdrückung ist ein Gemeinsinn.''Der große Einfluss von Sprache auf unser Denken und Handeln ist kaum zu
    Abstract: unterschätzen; er wirkt seit frühester Kindheit und prägt damit sogar gesellschaftliche Haltungen. Dieser Gedanke wird in Kapitel 5 erneut aufgenommen. Zunächst sollen aber entscheidende Aspekte des Wesens von nicht-menschlichen Tieren beleuchtet werden. Biographische InformationenRobert Pilgrim, M.Ed. wurde 1987 in Neustadt, Holstein geboren. Er befasste sich schon früh mit dem Verhältnis von Menschen und Tieren und untersuchte dessen Verbindungen in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen und Verhaltensweisen. Viele philosophische Überlegungen, soziale Ablehnung und bisweilen leidenschaftliche Diskurse ließen ihn vertiefte Einblicke in die Zusammenhänge von der Welt des industrialisierten Systems, der Ausbeutung von nicht-menschlichen Tieren und sozialer Tradierung gewinnen.Sein Studium der Sonderpädagogik wurde von theoretischen und praktischen Erfahrungen in der Tierrechtsarbeit begleitet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642184796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages)
    Series Statement: MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law v.17
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Immaterialgüterrecht ; Innovationsförderung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658068547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (147 pages)
    Series Statement: Schlüsseltexte der Psychologie
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialpsychologie ; Quelle
    Abstract: Das Buch ist eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Sozialpsychologie. Es verfolgt den Zweck, mittels des Studiums von Dokumenten aus der Geschichte und Vorgeschichte des Faches Reflexionen eigener theoretischer und praktischer Tätigkeit anzuregen. In 30 Abschnitten werden Texte vorgestellt, die von der griechischen Antike bis zur jüngeren Vergangenheit reichen. Jedem Abschnitt werden Erläuterungen zum Stellenwert und wissenschaftshistorischen Kontext des jeweiligen Textes vorangestellt. Dabei werden insbesondere Arbeiten zur Theoriebildung, Beiträge zur Erschließung von sich immer weiter differenzierenden Gegenstandsbereichen, die Ausstrahlung auf diverse Bereiche der Gesellschaft und Praxis und die Zunahme interdisziplinärer Vernetzungen erörtert.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : edition a | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783990011232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 pages)
    DDC: 302.231
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 pages)
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures v.6
    DDC: 306.7660943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weimarer Republik ; Mann ; Homosexualität ; Berlin
    Abstract: Die »imagined gay community« im Weimarer Berlin: Ein früher Freiraum homosexueller Kultur in Deutschland. Während seiner Zeit in Berlin 1929 traf der englische Schriftsteller W. H. Auden in der Straßenbahn eine Frau, die mit ihm zu flirten begann. In seinem unpublizierten »Berliner Tagebuch« beschreibt der angehende Dichter seine imaginäre Antwort: »Ich wollte ihr sagen: Ich bin schwul«. Obwohl Auden kaum Deutsch sprach, konnte er jene perfekte Erwiderung in einer Berliner Mundart formulieren. Die Wahl seiner Worte zeigt dabei sein Bewusstsein für die eigene sexuelle Orientierung. Das Weimarer Berlin wird schon lange als Spielplatz sexueller Minderheiten gehandelt. Die Hauptstadtabenteuer ausländischer und auch deutscher Besucher waren jedoch mehr als bloßer »Sex-Tourismus«. Das Berlin zur Zeit der Weimarer Republik war insofern einzigartig, als es Auden, seinen Freunden und Gleichgesinnten wie kein anderer Ort sonst erlaubte, Selbstbewusstsein und Sensibilität zu entwickeln. So boten die lebhafte wissenschaftliche Erforschung der Homosexualität, der juristische Reformaktivismus sowie das offene homosexuelle Milieu mit eigenständigen Medien und eigenem Nachtleben Raum für die Entwicklung einer homosexuellen Identität des Individuums wie auch der »imagined gay community«.   Biographische Informationen Robert Beachy, geb. 1965, Associate Professor für Geschichte am Goucher College (Baltimore, Maryland).   Reihe Hirschfeld-Lectures - Band 6.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783728136329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Publikation des Forums für Universität und Gesellscahft, Universität Bern
    DDC: 303.48209
    Keywords: Globalisierung ; Wertwandel ; Ethischer Konflikt ; Schweiz ; Europa ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783728135988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Zürcher Hochschulforum v.50
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Insel Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783458739692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (119 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.2601
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...