Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (124)
  • 2015-2019  (75)
  • 1980-1984  (51)
  • Theorie
  • Philosophy  (74)
  • Economics  (61)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3518287753
    Language: German
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Rationalism ; Rationalization (Psychology) ; Sociology Philosophy ; Action theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Rationalität ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Kommunikation ; Kommunikatives Handeln ; Kommunikatives Handeln ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Philosophie ; Handlung ; Sozialphilosophie ; Sozialkompetenz ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3184009637
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Geisteswissenschaften ; Theorie ; Technik ; Kultur ; Geschichte
    Note: Teilw. hrsg. von Wilhelm Dettmering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Hamburg : Hoffmann & Campe
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Programm Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Regionalentwicklung ; Politisches System ; Unterentwicklung ; Entwicklungstheorie ; Hypothese ; Theorie ; Analyse ; Entwicklungsmodell ; Entwicklungspolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklung ; Ursache ; Wirtschaftsindikator ; Sozialer Indikator ; Endogenes Potenzial ; Bevölkerungsstruktur ; Sozioökonomischer Wandel ; Entwicklungsländer ; Afrika ; Asien ; Lateinamerika ; Entwicklungsländer ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3184009637
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Geisteswissenschaften ; Theorie ; Technik ; Kultur ; Geschichte
    Note: Teilw. hrsg. von Wilhelm Dettmering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-7316-1278-0 , 3-7316-1278-X
    Language: German
    Pages: 640 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft Band 11
    Series Statement: Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marktwirtschaft. ; Markt. ; Theorie. ; Kritik. ; Marktmechanismus. ; Wirtschaftstheorie. ; Neoklassische Theorie. ; Marktfundamentalismus ; Neoklassische Ökonomie ; Neoliberalismus ; Marktwirtschaft ; Markt ; Theorie ; Kritik ; Marktmechanismus ; Wirtschaftstheorie ; Marktwirtschaft ; Neoklassische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1916-1990 ; Language and languages / Philosophy / History / 20th century ; Communication / Philosophy ; Geschichte ; Philosophie ; Sprache ; Sprechakttheorie ; Sprache ; Theorie ; Kommunikation ; Sprechakt ; Sprachtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprachtheorie ; Geschichte 1916-1990 ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie ; Sprache ; Sprechakt
    Note: Literaturverz. S. 274 - 285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518294918
    Language: German
    Pages: 406 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm , 18 cm
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1891
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalökonomik ; Geisteswissenschaft ; Sozialwissenschaft ; Geschichtswissenschaft ; Wissenschaft ; Theorie ; Space and time ; Space and time in art ; Space and time in literature ; Space and time in music ; Space and time in motion pictures ; Space and time in language ; Buch ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Wissenschaft ; Raum ; Theorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74024-4
    Language: German
    Pages: 352 Seiten.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 12 | 2019, 66. Jg., Seite 69-73
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Muster ; Mustererkennung. ; Digitalisierung. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Techniksoziologie. ; Moderne. ; Sozialstruktur. ; Soziale Differenzierung. ; Komplexität. ; Soziale Funktion. ; Informatik. ; Soziologie. ; Theorie. ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Informatik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie ; Prognose
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658237424 , 3658237422
    Language: German
    Pages: VIII, 246 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingärtner, Simon Soziologische Arbeitsmarkttheorien
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkttheorie ; Soziologie ; Theorie ; Arbeitsmarktsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783868543353 , 386854335X
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoebel, Thomas, 1981 - Gewalt erklären!
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Sozialer Konflikt ; Sozialverhalten ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Ursache ; Soziologie ; Theorie ; Gewalt ; Verlauf ; Soziologische Theorie ; Konfliktforschung ; Gewalt ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in den Sozialwissenschaften zu beobachten sind. Denn die Gewaltforschung tut sich einigermaßen schwer, Gewalt zu erklären, wenn nicht sogar der Versuch der Erklärung dezidiert zurückgewiesen wird. Erklärungen, die jeweils bei den Motiven von Akteuren, bei situativen Interaktionsdynamiken oder gesellschaftlichen Bedingungskonstellationen ansetzen, können allein nicht überzeugen. Die Autoren schlagen vor, an prozessualen Erklärungen von Gewalt zu arbeiten, die den Blick auf die Vorgänge der Verursachung richten, um so der wissenschaftlichen Diskussion um Gewalt einen neuen methodischen Impuls zu geben.
    Description / Table of Contents: Gewalt erklären? : Zur Einführung -- Macron, die Gelbwesten und der Tod : oder: Die Alltäglichkeit und Problematik von Gewalterklärungen -- Das Anliegen des Buches : und vier Thesen -- Das wissenschaftstheoretische Desinteresse der Gewaltforschung... -- ... und seine Gründe -- Die Gewaltforschung als Ökologie : und ihre Heuristiken -- Konstruktion und Kausalität : Prämissen systematischer Rekonstruktion -- Gegen eine vorschnelle Verabschiedung kausalen Erklärens -- Für ein weites Verständnis von Erklären -- Kausale Heuristiken der Gewaltforschung : und ihre Probleme -- Motive : oder: Warum übt jemand Gewalt aus? -- Situationen : oder: Wo und wann entsteht Gewalt? -- Konstellationen : oder: Welche sozialen Bedingungen ermöglichen Gewalt? -- Die Zirkularität der Heuristiken -- Der Mikro-Makro-Link als Sackgasse -- Mikro, Makro, Migräne -- Sozialtheoretische Alternativen : gesucht, aber nicht gefunden -- Temporalität und Timing : Grundzüge prozessualen Erklärens von Gewalt -- Sensibilisierende Konzepte prozessualen Erklärens von Gewalt : Transitivität, Generalität, Indexikalität und Historizität -- Voraussetzungen temporaler Analyse -- Entdeckende Prozesssoziologie als Methode : oder: Gewaltsoziologie jenseits von Mikro und Makro -- Gewalt erklären! : Grenzen und Perspektiven
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-223
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593440378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 488 Seiten).
    Edition: Neuauflage 2006
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Uniform Title: Spheres of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie. ; Gerechtigkeit. ; Gleichheit. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Pluralismus. ; Gesellschaft. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Theorie. ; Philosophie. ; Sozialphilosophie. ; Politische Philosophie ; Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Gleichheit ; Pluralismus ; Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Pluralistische Gesellschaft ; Gerechtigkeit ; Pluralistische Gesellschaft ; Gleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Theorie ; Soziale Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Münster :Westfälisches Dampfboot,
    ISBN: 978-3-89691-964-9
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung. ; Stadt. ; Raumordnung. ; Theorie. ; Akkumulationsregime ; Bourdieu ; Foucault ; Geschichtswissenschaft ; Gouvernementalität ; Lefebvre ; Raumforschung ; Stadtforschung ; City planning ; Research ; Public spaces ; Sociology, Urban ; Spatial behavior ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadt ; Raumordnung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783960600626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Koloma Beck, Teresa, 1977 - Theorien der Gewalt zur Einführung
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Justification of wars/armed conflicts ; Gewalt ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3885060752 , 9783885060758
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 17 cm
    Edition: 2., überarbeitete Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 303.6401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Revolution ; Theorie ; Konterrevolution ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-451-02295-1 , 3-451-02295-8
    Language: German
    Pages: 293 Seiten.
    Series Statement: Quaestiones disputatae 295
    Series Statement: Quaestiones disputatae
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.51092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie. ; Religion. ; Theorie. ; Rezeption. ; Theologie. ; Religionssoziologie. ; Katholische Theologie. ; Philosophie. ; Religionsphilosophie ; Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Religion ; Theorie ; Rezeption ; Theologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Religionssoziologie ; Rezeption ; Katholische Theologie ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Philosophie ; Rezeption ; Theologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | München : UVK/Lucius
    ISBN: 9783838549293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: UTB 2814
    Series Statement: utb-studi-e-book 2814
    Parallel Title: Erscheint auch als Han, Petrus Theorien zur internationalen Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung ; Soziale Integration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frauen ; Migrationsökonomie ; Systemtheorie ; Interdisziplinäre Forschung ; Theorie ; Emigration and immigration Textbooks ; Politikwissenschaft ; Politische Theorie/Philosophie ; Internationale Beziehungen ; Soziologie ; Soziologische Theorien ; Soziologie 2018-1 ; Assimilation; Migranten; migration; Migrationstheorie; Migrationstheorien; Transmigranten; Transnationalismus ; Assimilation ; Migranten ; migration ; Migrationstheorie ; Migrationstheorien ; Transmigranten ; Transnationalismus ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Internationale Migration ; Theorie ; Internationale Migration ; Theorie ; Internationale Migration ; Theorie
    Abstract: Der Strukturwandel der kapitalistischen Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert hat die Bedingungen für die internationale Migration kontinuierlich und grundlegend verändert. Die Migrationsforschung stellt sich mit sukzessivem Paradigmenwechsel auf diese Veränderungen ein: Assimilation, ethnischer Pluralismus, Feminisierung, Transmigranten und Transnationalismus, Migration als Funktion steigender Mobilität des Kapitals und Kosten-Nutzen-Analyse der Migration. Das vorliegende Buch versteht sich als Grundlagenwerk, das Studierende, thematisch Interessierte und Politiker in relevante interdisziplinäre Theorien zur internationalen Migration einführt. Diese Theorien sind zugleich Spiegelbild und Steuerungsinstrument gesellschaftlicher Entwicklungen und dokumentieren die kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexte der internationalen Migration.
    Note: Mit Literaturverzeichnis, Sach- und Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München :C.H.Beck,
    ISBN: 978-3-406-72988-1 , 3-406-72988-6
    Language: German
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770- ; Geschichte 1770-2013 ; Achsenzeit. ; Erklärung. ; Historiker. ; Philosoph. ; Aufklärung. ; Theorie. ; Rezeption. ; Kulturgeschichtsschreibung. ; Geschichtsphilosophie. ; Aufklärung, Rezeption ; Geschichtswissenschaft ; Achsenzeit ; Erklärung ; Historiker ; Philosoph ; Aufklärung ; Achsenzeit ; Theorie ; Rezeption ; Geschichte 1770- ; Achsenzeit ; Kulturgeschichtsschreibung ; Geschichtsphilosophie ; Geschichte 1770-2013
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-7841-3072-9 , 978-3-7841-3100-9
    Language: German
    Pages: 647 Seiten : , Illustrationen ; , 205 mm x 145 mm.
    Edition: 7., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialarbeit. ; Theorie. ; Einführung ; Quelle ; Sozialarbeit ; Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783731613114 , 3731613115
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , 1 Illustration
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goldscheid, Rudolf ; Soziologie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialethik ; Entwicklungstheorie ; Menschenbild ; Finanzsoziologie ; Theorie ; Deutschland (bis 1945) ; Österreich ; Menschenökonomie ; Soziologie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Sozialethik ; Entwicklungstheorie ; Menschenbild ; Finanzsoziologie ; Theorie ; Deutschland (bis 1945) ; Österreich ; Menschenökonomie ; Deutschland (bis 1945) ; Entwicklungstheorie ; Finanzsoziologie ; Menschenbild ; Menschenökonomie ; Sozialethik ; Soziologie ; Theorie ; Wirtschaftssoziologie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Österreich ; Quelle ; Goldscheid, Rudolf 1870-1931 ; Weber, Max 1864-1920 ; Werturteilsstreit ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Ethik ; Wirtschaftssoziologie ; Finanzsoziologie
    Note: Quellennachweis: Seite 531-532
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837645699 , 383764569X
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochmann, Lars, 1987 - Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochmann, Lars, 1987 - Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Erkenntnistheorie ; Steady-State-Ökonomie ; Theorie ; Ökonomisches Prinzip ; Kritik ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftstheorie ; Menschenbild ; Gesellschaftsbild ; Wirtschaftsphilosophie ; Wissenschaftstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-4120-2 , 3-8376-4120-1
    Language: German
    Pages: 246 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Band 12
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht. ; Machttheorie. ; Herrschaft. ; Herrschaft ; Theorie ; Performative Philosophie ; Performance ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Power ; Power Relations ; Theory ; Performative Philosophy ; Politics ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Philosophy ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Macht ; Machttheorie ; Herrschaft
    Note: "Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, Eindrücke und Reflexionen der interdisziplinären Tagung MACHT_DENKEN! Substantialistische und relationalistische Machttheorien - Eine Kontroverse. Diese fand vom 22.-23. April 2016 in den Räumen des LOFFT-Theaters in Leipzig statt" - S. 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3110519550 , 9783110519556
    Language: German
    Pages: XXVII, 806 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Dreiskämper, Thomas, 1958 - Grundfragen der Medienbetriebslehre
    DDC: 302.23068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Mass media Management ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwirtschaft ; Management ; Betriebswirtschaftslehre ; Betriebswirtschaftslehre ; Medienwissenschaft
    Abstract: "Der Alltag von Medienbetrieben wird in der BWL-Standardliteratur nicht thematisiert, und die Literatur zum Medienmanagement verzichtet auf die Darstellung betriebswirtschaftlich notwendiger Berechnungen. Deswegen haben viele Studierende medienorientierter Studiengänge Schwierigkeiten, mit den angebotenen Lehrstoffen die besonderen Fragen des betriebswirtschaftlichen Alltags von Medienunternehmen zu beantworten. Dieses Lehrbuch füllt die Literaturlücke und erläutert die Themen der BWL aus dem Blickwinkel grosser und kleiner Medienbetriebe. Das Buch erklärt die ökonomischen Gütereigenschaften von Medien, die Unternehmensfunktionen und Wertschöpfungsprozesse in den Betrieben sowie die Branchenzusammenhänge in der Medienindustrie. Zusätzlich werden wichtige Begriffe und Kennzahlen der Medien-BWL sowie die Analyse-, Planungs- und Entscheidungswerkzeuge der operativen und strategischen Unternehmensführung in separaten Kapiteln ausführlich vorgestellt. Viele Praxisbeispiele und Übungsaufgaben erleichtern das Verstehen und Einüben. Fachspezifisches Vorwissen ist nicht notwendig. Aufgrund der besonderen Themenstruktur ist das Buch sowohl als Lehrbuch für Einsteiger in die BWL als auch als Nachschlagewerk für höhere Semester geeignet"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-796
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , Diagramme
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer VS Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Poverty Handbooks, manuals, etc ; Marginality, Social Handbooks, manuals, etc ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Handbooks and manuals. ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Armut und soziale Ausgrenzung nehmen in unserer Gesellschaft, in Europa und darüber hinaus weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere Aspekte mit ein. Denn Armut und soziale Ausgrenzung schlagen sich in unterschiedlichen Dimensionen und Lebenslagen wie Arbeit, Einkommen, Bildung, Gesundheit und Wohnen nieder und werden durch Gender und Ethnizität zusätzlich modifiziert. Das nunmehr in der 2. erweiterten und überarbeiteten Fassung vorgelegte Handbuch greift diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen: Wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten. Neben dem öffentlich-rechtlichen Bereich wendet sich der Band zivilge-sellschaftlichen Lösungsansätzen zu. Das Handbuch macht damit deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaft-lich veränderbar. Theorien der Armut einschließlich ihrer Verknüpfung mit systematisch-empirischer Bestandsaufnahme und Veränderungswissen in praktischen Handlungsebenen und -feldern geben Orientierung und werden in diesem Handbuch aufeinander bezogen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I Einleitung -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Ein multidisziplinäres Forschungsfeld -- 1 Armut und soziale Ausgrenzung: Wahrnehmen und Handeln -- 2 Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 3 Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 4 Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslage: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- 5 Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: Individuell, sozial und politisch -- II Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- 2 Armutsforschung: Entwicklungen, Ansätze und Erkenntnisgewinne -- 1 Armutsforschung: Spagat zwischen Tautologie und Erkenntnisgewinn? -- 2 Was ist Armut? - Entwicklung der Armutsforschung: Prägung des Verständnisses von Armut -- 2.1 Nationale Entwicklung in Deutschland -- 2.1.1 Die Anfänge: Gerd Iben und Heinz Strang -- 2.1.2 Der Einstieg in eine Sozialberichterstattung: Sozialindikatorenforschung (SPES) -- 2.1.3 Der Selbstschutz: Kommunale Berichterstattung als Sozialhilfe-und Arbeitslosenberichte -- 2.1.4 Die Infragestellung: Dunkelziffer bei der Inanspruchnahme von Leistungen der Mindestsicherung (Helmut Hartmann, Richard Hauser, Irene Becker) -- 2.1.5 Wissenschaftliche Berichterstattung im Lichte des Lebenslagenansatzes: Ausdifferenzierung, Verstetigung und Europäisierung -- 2.1.6 Wohlfahrtsverbandliche Wahrnehmung: Die Caritas-Studie -- 2.1.7 Der Spezialfall: Kinderarmut als Teil der Sozialberichterstattung von AWO/ISS -- 2.1.8 Amtliche nationale Berichterstattung: Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung (2001-2017) -- 2.1.9 Sozialberichterstattung in der Region: Die Bundesländer -- 2.1.10 Armutsforschung und Armutsbegriffe: Ein Zwischenfazit -- 2.2 Armutsberichterstattung der Europäischen Union -- 2.2.1 Multidimensionalität von Armut: Die Arbeit der Observatorien
    Abstract: 2.2.2 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Lissabon-Strategie -- Laeken-Indikatoren: Primary Indicators -- Laeken-Indikatoren: Secondary Indicators -- 2.2.3 Europa 2020: Perspektivischer Rückschritt? -- 2.3 Internationale Armutsberichterstattung -- 2.3.1 Weltbank: Bericht über die menschliche Entwicklung -- 2.3.2 Die Milenniums-Ziele der United Nations (UN) -- 2.3.3 Der Well-being-Index der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) -- 2.3.4 Zivilgesellschaftliche Akteure: Wirtschaftswachstum für die Menschen -- 3 Daten als Ressourcen für Politik - Von der Skandalisierung zur Operationalisierung bei der Armutsüberwindung: Welchen Beitrag kann die Armutsforschung dazu leisten - oder: Soll sie das überhaupt? -- Literatur -- 3 Gesellschaftliche Ein- und Ausgrenzung. Der soziologische Diskurs -- 1 Einleitung -- 2 Theorien sozialer Ungleichheit -- 2.1 Konzept sozialer Klassen bei Karl Marx -- 2.2 Das mehrdimensionale Gesellschaftsmodell: Max Weber und Theodor Geiger -- 2.3 Das Paradigma der Sozialen Differenzierung und Systemtheorien -- 3 Lebenslagen und Milieus -- 3.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Schichtungs- und Lebenslagen-Konzepten -- 2.4 Überwindung des Gegensatzes von Strukturalismus und Kulturalismus: Pierre Bourdieus Klassentheorie -- 3 Intersektionalität, Prekariat und Exklusion -- 3.1 Das Konzept der Intersektionalität -- 3.2 Prekariat und Exklusion -- 4 Ausblick: Inklusion und Menschenrechte -- Literatur -- 4 Ungleichheit und Armut als Movens von Wachstum und Wohlstand? -- 1 Verteilungsungleichgewichte: Bedrohung sozialer und ökonomischer Entwicklungen -- 1.1 Ungleichheit als Hemmnis von Leistungsbereitschaft und -fähigkeit -- 1.2 Ungleichheit als Wachstumshemmnis -- 2 Liberale Wirtschaftstheorie und sozialer Ausgleich -- 2.1 Armut als Problem des Frühkapitalismus (Adam Smith, John Stuart Mill)
    Abstract: 2.2 Sicherung des sozialen Friedens (Jean Jacques Rousseau) -- 2.3 „Wohlstand für Alle" - das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft -- 2.4 Akzeptanz des Wirtschaftssystems und Empowerment als Voraussetzung für Wachstum (John Rawls, Amartya Sen) -- 2.5 Marktradikale Befürwortung von Ungleichheit (Friedrich August von Hayek, Milton Friedman) -- 3 Kapitalismus und wachsende Ungleichheit -- 4 Wachstum und Entwicklung des armen Südens -- Literatur -- 5 Soziale Teilhabe als sozialstaatliches Ziel. Der sozialpolit ische Diskurs -- 1 Die Herausbildung und Entmischung von Strukturelementen des Staates als Sozialstaat im 19. Jahrhundert -- 1.1 Frühbürgerliche Gesellschaftstheorie -- 1.2 Theorien und Forderungen der Arbeiterbewegung -- 1.3 Katholische Soziallehre -- 1.4 Der Kaiserliche Obrigkeitsstaat: Eine Synthese von Feudal-und modernem Sozialstaat -- 2 Der Sozialstaat in der Kontroverse: soziale Interessen - soziale Teilhabe - sozialer Konflikt -- 2.1 Die Legitimation des Sozialstaates -- 2.1.1 Der Sozialstaat als Akteur sozialer Integration: das neukantianische Erbe -- 2.1.2 Der Sozialstaat als Weg zur Demokratisierung der Wirtschaft -- 2.1.3 Autonome Interessenwahrnehmung gegen „Sozialstaatsillusion" -- 2.2 Inklusion durch Exklusion oder Exklusion durch Inklusion? Soziale Ungleichheit als Movens wirtschaftlichen Wachstums -- 2.3 Grundlegungen sachrationaler Reformpolitik -- 2.4 Jenseits von sozialen Interessen und Macht: Inklusion bei Niklas Luhmann -- 3 Neujustierung des sozialen Ausgleichs: Grundprinzipien und Prozesse sozialer Integration -- 3.1 Bürgerrechte - Menschenrechte - Soziale Rechte: Thomas Marshall -- 3.2 Bürgerschaftliches Engagement, Zivilgesellschaft und Partizipation -- 3.3 Governance -- 4 Entgrenzung des Sozialstaates -- 4.1 Der Dritte Weg: Anthony Giddens -- 4.2 Ökonomie für den Menschen: Amartya Sen und Martha Nußbaum
    Abstract: 4.3 Akkumulation, Verteilungsgerechtigkeit und soziale Integration -- 5 Inklusion durch Inklusion! -- Literatur -- 6 Soziale Inklusion: Utopie, Vision oder konkreter Gestaltungsauftrag? -- 1 Soziale Inklusion und Exklusion - Herkunft und Verwendung der Begriffe -- 2 Erklärungsansätze für die Ursachen von sozialer Exklusion im Bildungs- und Gesundheitsbereich -- 2.1 Genetik und Begabung - Was ist angeboren und was ist sozial bestimmt? -- 2.2 Wirkmechanismen sozialer Exklusion -- 3 Das besondere Potential des Inklusionsbegriffs -- Literatur -- 7 Das Maß der Armut: Armutsgrenzen im sozialstaatlichen Kontext. Der sozialst at ist ische Diskurs -- 1 Armutsgrenzen und Methoden zu ihrer Bestimmung -- 1.1 Das Werturteilsproblem bei der Bestimmung von Armutsgrenzen und bei der Messung von Armut -- 1.2 Die grundlegende Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Armut -- 1.3 Armutsbegriffe als Basis für die Bestimmung von Armutsgrenzen und für die Armutsmessung -- 1.3.1 Ein Armutsbegriff in Anlehnung an Amartya Sen -- 1.3.2 Ein auf dem Lebenslagenkonzept aufbauender Armutsbegriff -- 1.3.3 Ein an Einkommen und Vermögen anknüpfender Armutsbegriff -- 1.4 Methoden zur Festlegung von Mindeststandards und Einkommensarmutsgrenzen -- 1.4.1 Überblick über die wichtigsten Methoden -- 1.4.2 Zusammenhänge zwischen Expertenstandards und politischen Standards -- 1.5 Armutsmaße -- 1.5.1 Statische Armutsmaße -- 1.5.2 Dynamische Armutsmaße -- 2 Die Entwicklung von Sozialhilfebedürftigkeit und Einkommensarmut in Deutschland - ein Überblick -- 3 Weiterführende Überlegungen -- Literatur -- 8 International vergleichende Armutsforschung -- 1 Methodische Überlegungen -- 1.1 Grundsätzliches -- 1.2 Armutsmessung im internationalen Vergleich -- 2 Fragestellungen -- 2.1 Querschnittsvergleiche -- 2.2 Entwicklungen über den Zeitverlauf (Zeitreihen von Querschnitten)
    Abstract: 2.3 Längsschnittanalysen (Paneldaten) -- 2.4 Analysen von Wirkungsfaktoren -- 2.5 Vergleiche von Wohlfahrtsstaatstypen -- 3 Armutsberichterstattung in der Europäischen Union -- 4 Ausblick -- Literatur -- 9 Soziale Mobilität -- 1 Einleitung -- 2 Was ist soziale Mobilität? -- 3 Die Entwicklung der sozialen Mobilität in Deutschland -- 4 Schlussbemerkung -- Literatur -- 10 Die Entwicklung des Rechts der Armut zum modernen Recht der Existenzsicherung -- 1 Rechtshistorische Bemerkungen zur Scheidung von Arm und Reich in Deutschland -- 1.1 Armenrecht im 19. Jahrhundert: Der Vierte Stand als Problem der öffentlichen Ordnung -- 1.2 Weimarer Republik: Schleppende Integration des Vierten Stands -- 1.3 Faschismus: Die „Volksgemeinschaft" bekämpft ihre Feinde, auch die Armen -- 1.4 Bundesrepublik: Fürsorge als Rechtsanspruch als Gebot der Menschenwürde -- 2 Armut und Recht in der Bundesrepublik Deutschland: vom Rechtsanspruch auf Sozialhilfe zur Existenzsicherung auf bescheidenem Niveau. -- 2.1 Das soziokulturelle Existenzminimum als Teilbereich der „unantastbaren Menschenwürde" -- 2.1.1 Die frühe Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- 2.1.2 Rechtscharakter der Sozialhilfe -- 2.1.3 Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen Vorgaben im Bundessozialhilfegesetz -- 2.1.4 Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes -- 2.2 Strukturprinzipien des Sozialhilfe- bzw. Grundsicherungsrechts -- 2.2.1 Bedarfsdeckungsgrundsatz -- 2.2.2 Nachrangigkeit der Sozialhilfe -- 2.2.3 Amtsprinzip und Kenntnisgrundsatz -- 2.2.4 Gegenseitigkeit als weiteres Strukturprinzip? -- 3 Aktuelle Organisation des Existenzsicherungsrechts im SGB II und SGB XII -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Erwerbsfähigkeit als unterscheidendes Kriterium -- 3.3 Regelsatz und Unterkunftskosten -- 3.3.1 Allgemeines -- 3.3.2 Zur Höhe der Regelsätze -- 3.3.3 Zur Höhe der Unterkunftskosten 3.3.4 Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Language: German
    Pages: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: Enlightenment now
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Abstract: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    Münster : Westfälisches Dampfboot
    ISBN: 9783896919649
    Language: German
    Pages: 350 Seiten , Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Theorie ; Stadtforschung ; Raumordnung ; Akkumulationsregime ; Bourdieu ; Foucault ; Geschichtswissenschaft ; Gouvernementalität ; Lefebvre ; Raumforschung ; Stadtforschung ; City planning ; Research ; Public spaces ; Research ; Sociology, Urban ; Spatial behavior ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadt ; Raumordnung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658190774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 869 Seiten) , 18 Illustrationen, z. T. farbig
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Armutsbekämpfung ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Integration ; Deutschland ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Political economy. ; Poverty. ; Social sciences ; Poverty ; Marginality, Social ; Poverty ; Marginality, Social ; Political science ; Public policy ; Social structure ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Armut ; Theorie ; Armut ; Ausgrenzung
    Abstract: Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung -- Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung -- Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch.
    Abstract: Das Handbuch stellt den „State of the Art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftliche Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar. Der Inhalt · Theorien der Armut und sozialen Ausgrenzung · Geschichte der Armut und sozialen Ausgrenzung · Gesellschaftliche Prozesse und individuelle Lebenslagen: Erscheinungsformen und Ergebnisse von Armut und sozialer Ausgrenzung · Strategien zur Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung: individuell, sozial und politisch Die Zielgruppen · Lehrende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Politik, Soziologie und Sozialer Arbeit · Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und Politik Die Herausgeber und die Herausgeberin Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn ist Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658019150
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 517 Seiten)
    Edition: 5., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Regressionsanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban, Dieter, 1951 - Angewandte Regressionsanalyse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regressionsanalyse ; Statistische Methode ; Theorie ; Social Sciences ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Social sciences ; Statistics ; Psychology Methodology ; Psychological measurement ; Psychological tests and testing ; Social sciences ; Sociology ; Lehrbuch ; Regressionsanalyse
    Abstract: Das Grundmodell der Regressionsanalyse -- Regressionstheorie -- Entdeckung und Beseitigung von Modellverstößen -- Regressionsanalyse mit qualitativen Variablen -- Mediator- und Moderatoreffekte -- Erweiterte Regressionsanalyse -- ML-basierte Regressionsanalyse -- Regressionsanalyse bei fehlenden Werten.
    Abstract: Das Lehrbuch erläutert die Durchführung und Interpretation von klassischen Regressionsanalysen (nach der OLS-Methode) und von logistischen Regressions­analysen (nach der ML-Methode). Im Text wird insbesondere auf die Überprüfung der Anwendungsvoraussetzungen von Regressionsschätzungen eingegangen. Auch werden typische Fehlschlüsse und häufig anzutreffende Fehlinterpretationen behandelt (u.a. bei Determinationskoeffizienten, bei standardisierten Regressionskoeffi­zienten und bei zentrierten Effekten). Zudem werden erweiterte Verfahren wie z.B. Teststärkeanalysen, Regressionen mit Dummy-Variablen und Modellschätzungen mit Moderator- und Mediatorvariablen erläutert. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der für die Praxis erforderlichen SPSS-Anweisungen). Neu in der fünften Auflage sind (u.a.): Regressionsanalyse bei fehlenden Werten Bootstrapping in der Regressionsanalyse Berechnung durchschnittlicher marginaler Effekte (AME) mit SPSS. Die Zielgruppe Lehrende, Studierende und Forschende in den Sozialwissenschaften Die Autoren Dr. Dieter Urban ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jochen Mayerl ist Juniorprofessor am Fachbereich Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern.
    Note: Seite IV: Zuvor erschienen unter "Regressionsanalyse : Theorie, Technik und Anwendung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658196103
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 231 S. 19 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sunken, Jochen, 1982 - Ökonomische Theorien der Politik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue politische Ökonomie ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy. ; Economic policy. ; Political science ; Political theory ; Politische Wissenschaft ; Ökonomische Theorie der Politik
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die ökonomischen Theorien der Politik ein. Diese verwenden das theoretische und methodische Instrumentarium der Wirtschaftswissenschaften für die Analyse von politischen Strukturen, Prozessen und Inhalten. Da der ökonomische Ansatz der Politik eine immer größer werdende Rolle in der Politikwissenschaft spielt, werden in dieser Einführung die grundlegenden Begriffe und Theorien in verständlicher Form dargestellt. Für die zweite Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und überarbeitet. Der Inhalt Grundlagen ökonomischer Theorien • Ökonomische Theorie der Demokratie • Individuelle und kollektive Präferenzen • Die Wahl der Entscheidungsregel • Die Logik des kollektiven Handelns • Überblick über weitere Ökonomische Theorien der Politik • Kritik Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft Die Autoren Dr. Jochen Sunken ist Programm-Manager bei der Körber-Stiftung in Hamburg. Dr. Klaus Schubert ist Professor für Deutsche Politik und Politikfeldanalyse am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3518291211 , 9783518291214
    Language: German
    Pages: 286 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1521
    DDC: 302.22401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1916-1990 ; Sprachtheorie ; Sprechakttheorie ; Kommunikation ; Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885060628
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , 17 cm
    Edition: 3., vollständig überarb. Aufl.
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Macht ; Theorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-165 , Mit Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783458720027
    Language: German
    Pages: 694 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Taschenbuch / Verlag der Weltreligionen 2
    Uniform Title: Les formes élémentaires de la vie religieuse
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1912 ; Religionssoziologie ; Theorie ; Seele ; Animismus ; Naturismus ; Religion ; Ritual ; Religionsphänomenologie ; Totemismus ; Ethnische Religion ; Gesellschaft ; Aborigines ; Australien ; Religion ; Gesellschaft ; Aborigines ; Religion ; Religion ; Theorie ; Religion ; Animismus ; Naturismus ; Totemismus ; Seele ; Ritual ; Religionsphänomenologie ; Australien ; Totemismus ; Ethnische Religion ; Religionssoziologie ; Religionssoziologie ; Geschichte 1912 ; Religionsphänomenologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-8252-4797-3 , 3-8252-4797-X
    Language: German
    Pages: xiv, 308 Seiten ; , 18.5 cm x 12 cm.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2589
    Series Statement: UTB
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Theorie. ; Begriff. ; Kulturwissenschaften. ; Dialogische Theorie ; Jean-François Lyotard ; Jürgen Habermas ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Theorie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 Seiten , 18 cm
    Edition: 5. Auflage, aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz
    ISBN: 9783882214956
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Dritte Auflage
    Series Statement: Batterien N. F., 008
    Series Statement: Batterien
    DDC: 303.601
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Theorie ; Gewalt ; Han, Byung-Chul 1959- ; Gewalt ; Soziologie
    Abstract: Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die "Gewaltaversion" (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans "Topologie der Gewalt" zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Das Buch "ist eine geistreiche Erörterung des Systems, das der Selbstausbeutung zugrunde liegt. In der Freiheit, stets und ständig alles tun und zugleich aber auch alles lassen zu können, identifiziert Han die moderne Gewalt, die er als eine "Gewalt der Positivität" beschreibt. Sie steht der Gewalt der Negativität, der Einschränkung und Begrenzung, wie sie die archaischen und vormodernen Gesellschaften geprägt hat, konträr gegenüber" (taz). "Die Darstellung ist facettenreich und bleibt angenehm dicht an der Oberfläche der Erscheinungen, die Diktion ist kein für den unbelasteten Leser unverständliches Soziologendeutsch" (titel-magazin.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439722
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 143
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu ; Culture,Media,Place,Spatial T. ; De Certeau ; Deleuze ; Einführung ; Foucault ; Heidegger ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Lefebvre ; Levinas ; Lewin ; McLuhan ; Medien ; Ort ; Ratzel ; Raumtheorie ; Simmel ; Spencer Brown ; Theorie der sozialen Hervorbringung ; Topologie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Abstract: Der Spatial Turn und seine Folgen: Vor dem Hintergrund der historischen Grundlagen der Wende zum Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts arbeitet Stephan Günzel die maßgeblichen Verwerfungslinien der gegenwärtigen Debatte heraus und dekliniert die verschiedenen Aspekte der Verräumlichung am Beispiel von Henri Lefebvres Theorie sozialer Hervorbringung systematisch durch. Die Abgrenzung einzelner Varianten des Spatial Turn lässt die jeweils fachspezifischen Interessen am Raum deutlich werden und ermöglicht einen übergreifenden Vorschlag zu dessen methodischer Untersuchung anhand topologischer Strukturen. Der Band gibt nicht nur einen systematischen Überblick über den Spatial Turn, sondern stellt darüber hinaus die Raumtheorien von Ratzel, Simmel, Lewin, Heidegger, McLuhan, Levinas, Foucault, Spencer Brown, Bourdieu, Deleuze, de Certeau und anderen vor. Damit eignet er sich in besonderer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783838547978
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 2., überarbeite Auflage
    Series Statement: UTB 2589
    Series Statement: utb-studi-e-book
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Was ist Theorie und welche Bedeutung haben Ideologien und Werturteile für sie? Wie könnte ein kultur- und sozialwissenschaftlicher Theoriebegriff aussehen? Die Tatsache, dass eine zweite Auflage des vorliegenden Werks zustande kam, lässt das Bedürfnis nach einer konkreten Beantwortung der Frage erkennen. Das Buch antwortet auf die oben genannten Fragen, indem es zunächst klärt, wie sich Theorien in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen definieren lassen. Anschließend werden die wichtigsten Theoriedebatten des 20. Jahrhunderts dargestellt, aber auch kritisch bewertet. Am Schluss des Bandes steht die Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze im Konzept einer Dialogischen Theorie, die den Besonderheiten der Kultur- und Sozialwissenschaften Rechnung trägt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406711046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (493 Seiten)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Orginalausgabe
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater 50952
    Uniform Title: Cultures and Organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Electronic books ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Intro -- Zum Buch/Zu den Autoren -- Titel -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur gekürzten dritten Ausgabe -- 1. Teil Einführung -- 1. Kapitel: Die Regeln des sozialen Spiels -- Verschiedene Denkweisen, gemeinsame Probleme -- Kultur als mentale Programmierung -- Symbole, Helden, Rituale und Werte -- Kultur reproduziert sich selbst -- Keine Gruppe kann der Kultur entkommen -- Werte und der Moral-Zirkel -- Grenzen des Moral-Zirkels: Religion und Philosophie -- Jenseits von Rasse und Familie -- Wir und Sie -- Ideologien als Kennzeichnung der Gruppe -- Kulturebenen -- Kulturwandel: wechselnde Praktiken, beständige Werte -- Unterschiede in der nationalen Kultur -- Nationale Identitäten, Werte und Institutionen -- Wie sieht es mit den nationalen Managementkulturen aus? -- Kultureller Relativismus -- Kultur als Phönix -- 2. Kapitel: Das Studium kultureller Unterschiede -- Das Messen von Werten -- Dimensionen nationaler Kulturen -- Der Einsatz von Korrelationen -- Wiederholungen der IBM-Studie -- Erweiterung des IBM-Modells: die Chinese Value Survey (Chinesische Werte-Studie) -- Validierung der Kulturpunktwerte der Länder im Verhältnis zu anderen Maßen -- Punktwerte für Kulturen und Persönlichkeiten: kein Grund für eine Stereotypisierung -- Andere Klassifizierungsmöglichkeiten nationaler Kulturen -- Eine zweite Erweiterung des Dimensionen-Modells von Hofstede: Minkovs Untersuchung der World Values Survey (Welt-Werte-Studie) -- Kulturelle Unterschiede hinsichtlich Region, Ethnizität, Religion, Geschlecht, Generation und Klasse -- Organisationskulturen -- Mentale Programme lesen: Vorschläge für Forscher -- 2. Teil Nationale Kulturen -- 3. Kapitel: Gleicher als andere -- Ungleichheit in der Gesellschaft -- Machtdistanzindex: Ein Gradmesser für Ungleichheit in der Gesellschaft -- Definition von Machtdistanz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531199064 , 9783531199061
    Language: German
    Pages: VIII, 648 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm, 1255 g
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2017
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: HANDBUCH
    Parallel Title: Erscheint auch als Maurer, Andrea Handbuch der Wirtschaftssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Wirtschaftssoziologie
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Institutionenökonomik ; Theorie ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 27 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885067887
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Series Statement: Zur Einführung
    DDC: 214
    RVK:
    Keywords: Good and evil ; 〈Das〉 Böse ; Einführung ; Das Böse ; Das Böse ; Theorie ; Philosophie ; Das Böse ; Ästhetik ; Das Böse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-184
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837639728 , 383763972X
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 143
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-7799-3744-9 , 3-7799-3744-1
    Language: German
    Pages: 303 Seiten ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Philosophie. ; Begriff. ; Sozialphilosophie. ; Soziologie ; Theorie ; Kritik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Philosophie ; Gesellschaft ; Begriff ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406816604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 557 Seiten) , Diagramme
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: dtv 50952
    Series Statement: Beck-Wirtschaftsberater im dtv
    Uniform Title: Cultures and organizations
    Parallel Title: Übersetzung von Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Cultures and organizations
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofstede, Geert, 1928 - 2020 Lokales Denken, globales Handeln
    DDC: 658.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur ; Kulturelles System ; Nation ; Kultur ; Unterschied ; Differenz ; Ethik ; Verhaltensmuster ; Unternehmenskultur ; Verhalten ; Konflikt ; Ursache ; Theorie ; Modell ; Konsequenz ; Interkulturalität ; Kulturkontakt ; Unternehmenskooperation ; Interkulturelles Management ; Erde ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturelles Management ; Unternehmenskultur
    Abstract: Wie unsere Herkunft das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst: Brandaktuell in Zeiten grosser Migrationsbewegungen erhält der Leser auf gut verständliche und anregende Weise Einsichten darüber, wie der Ort, an dem wir aufgewachsen sind, unsere Art zu denken, zu fühlen und zu handeln formt. Basierend auf Hofstedes Forschungsarbeiten in mittlerweile mehr als siebzig Ländern, über einen Zeitraum von vierzig Jahren hinweg, untersucht "Lokales Denken, globales Handeln", was Leute trennt, obgleich doch Kooperation so klar in jedermanns Interesse wäre. Zur 6. Auflage: Diese komplett überarbeitete Neuauflage enthält wesentliche Beiträge aus Michael Minkovs Datenanalyse des World Value Surveys und zur Evolution von Kulturen von Gert Jan Hofstede. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 527-553
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :A. Francke Verlag, | Tübingen :utb,
    ISBN: 978-3-8385-4797-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 308 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2589
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften. ; Theorie. ; Begriff. ; Kulturwissenschaften. ; Dialogische Theorie ; Jean-François Lyotard ; Jürgen Habermas ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Theorie ; Begriff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | München : Ciando
    ISBN: 9783593434759 , 9783593435206 , 359343475X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kapitalismus und Ungleichheit
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Spaltung ; Soziale Schicht ; Arbeitsmarkt ; Sozialer Konflikt ; Kritik ; Theorie ; Soziologie ; Capitalism Social aspects 21st century ; History ; Equality Economic aspects 21st century ; History ; Global Financial crisis, 2008-2009 ; Digital divide History 21st century ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Politische Ökonomie
    Abstract: Spätestens seit der Finanzkrise 2008 hat der Begriff des Kapitalismus wieder Konjunktur, und mit Thomas Pikettys Bestseller auch die Frage nach sozialer Ungleichheit. In diesem Buch denken die Autorinnen und Autoren - unter Federführung von Heinz Bude und Philipp Staab - beide Dimensionen systematisch zusammen. Dass der Kapitalismus soziale Ungleichheit hervorbringt, ist dabei keine Neuigkeit. Wohl aber ist es in der Soziologie ein Novum, nach der kapitalistischen Logik hinter der Entwicklung sozialer Ungleichheit zu fragen, und zwar jenseits des 'methodischen Nationalismus' im Kontext der Globalisierung. Der Band bietet neue Impulse für eine als Zeitdiagnose verstandene Kapitalismustheorie und liefert überraschende Analysen zu neuen Wertschöpfungsmustern im Finanzmarkt- und digitalen Kapitalismus, zu Arbeitsmärkten und politischer Herrschaft in der Weltgesellschaft, zur Artikulation politischer Kollektive und zum Stand der Kapitalismuskritik. Mit Beiträgen unter anderem von Manuela Boatca, Tobias ten Brink, Heinz Bude, Klaus Dörre, Silke van Dyk, Sighard Neckel, Wolfgang Streeck, Göran Therborn und Anja Weiß. Heinz Bude ist Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel, er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschen Soziologen. Von ihm erschien zuletzt 'Gesellschaft der Angst' (2014) und 'Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen' (2016). Philipp Staab, Dr. rer. pol., studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitet am Hamburger Institut für Sozialforschung
    Note: Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3844042393 , 9783844042399
    Language: German
    Pages: CCCIII, 155 Seiten , 35 Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 687 g
    Edition: erweiterte und korrigierte Ausgabe
    Series Statement: Berichte aus der Volkswirtschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 304.632094301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2009-2010 ; Fertilität ; Schwangerschaft ; Bevölkerungsprognose ; Prognoseverfahren ; Markov-Kette ; Theorie ; Schätzung ; Deutschland ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: E-Book-Ausgabe, 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Grosser, Florian, 1980 - Theorien der Revolution zur Einführung
    DDC: 303.6401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Revolution ; Theorie ; Einführung ; Revolution ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783865992925 , 3865992927
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Band 135]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2014
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; History ; Culture Study and teaching ; History ; Culture ; Ethnology ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Forschung ; Lehre ; Theorie ; Methode ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Fallstudie ; Forschungsergebnis ; Fachliteratur ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1990-2010
    Note: Gesamttitel der Internetseite des Verlages entnommen , Reihenangabe und Zählung von der Verlags-Homepage übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-74755-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (314 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1739 = Neue Folge, 739
    Series Statement: Gender studies
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aristoteles ; Gerechtigkeit ; Das Gute ; politische Ethik ; Gerechtigkeit;Das Gute;Politische Ethik ; Gutes Leben. ; Theorie. ; Angewandte Ethik. ; Politische Philosophie. ; Feministische Ethik. ; Geschlechterforschung. ; 〈〈Das〉〉 Gute. ; Politische Ethik. ; Ethik. ; Verteilungsgerechtigkeit. ; Tugendethik. ; Feminismus. ; Moralismus. ; Wertordnung. ; Aufsatzsammlung ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Theorie ; v384-v322 Aristoteles ; Gutes Leben ; Angewandte Ethik ; Politische Philosophie ; Feministische Ethik ; Geschlechterforschung ; v384-v322 Aristoteles ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Politische Ethik ; 〈〈Das〉〉 Gute ; Ethik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Philosophie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Tugendethik ; Politische Philosophie ; Feminismus ; Moralismus ; Wertordnung
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgabe 1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518296653
    Language: German
    Pages: 670 Seiten , 18 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2065
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1800-2013 ; Marktwirtschaft ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsphilosophie ; Wirtschaftssoziologie ; Kritik ; Theorie ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Marktwirtschaft ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftsphilosophie ; Geschichte ; Markt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 668-670
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen :Hogrefe,
    ISBN: 978-3-8409-2302-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bachelorstudium Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistics as Topic - methods ; Statistischer Test. ; Theorie. ; Lehrbuch ; Statistischer Test ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-95558-111-4
    Language: German
    Pages: 179 Seiten : , Diagramme ; , 24 cm.
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 338.910904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-2015 ; Entwicklungspolitik. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Entwicklungstheorie. ; Nord-Süd-Beziehungen. ; Millenniumsziele. ; Millennium-Entwicklungsziele ; Jahr der Entwicklung ; Geschichte ; Theorie ; Kritik ; Einführung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Entwicklungstheorie ; Nord-Süd-Beziehungen ; Millenniumsziele ; Geschichte 1949-2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 173-178
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658126605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (49 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Philosophy ; Cultural studies ; Design ; Theorie
    Abstract: Das essential bietet eine ideengeschichtliche Erkundung moderner Konzepte von Design. Es schlägt Positions- und Kursbestimmungen für ein zukunftsfähiges Design vor und diskutiert Aspekte des engen und des erweiterten Designbegriffs. Die Ambivalenz von Design zwischen Entwurf für den bestehenden Bedarf und Entwurf eines noch nicht Seienden wird philosophisch fruchtbar gemacht. Der Inhalt Design und Geschichte Design und Gestaltung Design und Theorie Design und Gesellschaft Äußeres und inneres Design Stellvertretendes Design Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Produkt- und Kommunikationsdesigns, der Kulturwissenschaften, der Kunstgeschichte und der Architektur. Praktiker in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Architekturtheoretiker und Medienschaffende. Der Autor Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Medien- und Kommunikationstheorie und Mitherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie. Er lehrte Ästhetik und Philosophie an der Bauhaus-Universität in Weimar, der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Publikationen u.a. zu Ästhetik und Bildsemiotik sowie zur Ethik des Kommunikationsdesigns
    Abstract: Design und Geschichte -- Design und Gestaltung -- Design und Theorie -- Design und Gesellschaft -- Äußeres und inneres Design -- Stellvertretendes Design
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593506432 , 3593506432
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: International labour studies Band 13
    Series Statement: International labour studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Arbeit
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Umwelt ; Soziologie ; Industriesoziologie ; Nachhaltige Entwicklung ; Nord-Süd-Beziehungen ; Natur ; Sozialer Wandel ; Systemtransformation ; Theorie ; Welt ; Aufsatzsammlung ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Umweltverträglichkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783770558964 , 3770558960
    Language: German , English
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Trajekte
    DDC: 306.4209
    RVK:
    Keywords: Synergetics ; Synergetics Philosophy ; System theory ; Social systems ; Knowledge, Theory of ; Social epistemology ; Science Social aspects ; Science Philosophy ; Synergetics Synergetics / Philosophy ; System theory ; Social systems ; Knowledge, Theory of ; Social epistemology ; Science / Social aspects ; Science / Philosophy ; Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Synergie ; Konzeption ; Theorie ; Wissen ; Synergie ; Begriff ; Konzeption ; Theorie ; Theoriebildung ; Wissen ; Theologie ; Philosophie ; Mathematik ; Kultur ; Geschichte
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783593398617 , 3593398613
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , 22 cm x 14 cm
    DDC: 331.11019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Emotion ; Humankapital ; Dienstleistungsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kommerzialisierung ; Wirtschaftsliberalismus ; Öffentliche Dienstleistung ; Kritik ; Theorie ; Österreich ; Employees Psychology ; Socialization ; Social skills ; Capitalism ; Sex differences ; Humankapital ; Affekt ; Wirtschaftspsychologie ; Humankapital ; Affekt ; Wirtschaftspsychologie
    Description / Table of Contents: Einleitung : über die Ökonomisierung von Gefühlen -- Von Gefühlen, Emotionen und Affekten : Begriffliche Klärungen in einem weiten (Forschungs-)Feld -- Über die wissenschaftliche (Wieder-)Entdeckung von Emotionen -- Sozialwissenschaftliche Dimensionen von Emotionen und Gefühlen -- Die affektive Wende -- Eine machtsensible Definition von Affekten -- Von emotionaler zu affektiver Arbeit : Annäherungen an die Transformationen von Erwerbsarbeit -- Die 'Entdeckung' emotionaler Arbeit -- Affektive Arbeit im verkörperten Kapitalismus -- Affektive Arbeit und Geschlecht -- Affektives Kapital und Affekte als Regierungstechnik : eine gesellschaftstheoretische Perspektive -- Affektives Kapital -- Dispositiv, Gouvernementalität und Regieren -- Neoliberale affektive Gouvernementalität : Wandel zentraler gesellschaftlicher Felder -- Neoliberalismus als Regierungsrationalität -- Staat, Politik und Affekte -- Ökonomie, Konsum und Affekte -- Neoliberalisierung und Transformationen der Erwerbsarbeit -- Von der 'Freiheit von Arbeit' zur 'Freiheit in der Arbeit' -- Arbeit der Subjektivierung -- Flexibilisierung, Prekarisierung und Entgrenzung der Erwerbsarbeit -- Interaktive Dienstleistungen als affektive Arbeit : das unternehmerische Selbst und neoliberale affektive Gouvernementalität -- Affektive Staatlichkeit : von der Bürokratie zur öffentlichen Dienstleistung am Beispiel Österreich -- Die Entwicklung Österreichs in Richtung neoliberalem Wettbewerbsstaat und Wissenskapitalismus -- Vom Amt zur Dienstleistung : Affektive Folgen der Privatisierung der österreichischen Post -- Wandel der Geschlechterverhältnisse : Maskulinisierung oder Feminisierung durch affektive Arbeit? -- Affekte als gesellschaftliches Transformationspotenzial? Formen des Widerstands und der Solidarisierung im verkörperten Kapitalismus -- Fazit : Affektive Herrschaft im Neoliberalismus -- Literatur.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783957432001 , 3957432006
    Language: German
    Pages: 338 Seiten
    Series Statement: PAP
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) 2014
    DDC: 320.101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capability-Ansatz ; Soziale Gerechtigkeit ; Entwicklungshilfe ; Politische Philosophie ; Theorie ; Sen, Amartya, 1933- ; Social justice (Philosophy) ; Justice (Philosophy) ; Justice (Philosophy) ; Sen, Amartya, 1933- ; Social justice (Philosophy) ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sen, Amartya 1933- ; Politische Philosophie
    Note: "Die vorliegende Dissertation baut in Teilen auf meiner 2009 eingereichten Magisterarbeit im Fach Politische Wissenschaft auf und wurde im Sommersemester 2014 ... angenommen." - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 315-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3476024091 , 9783476024091
    Language: German
    Pages: VIII, 268 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Politische Theorie
    Parallel Title: Online-Ausg. Internationale Politische Theorie
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Theorie ; Internationale Politik ; Forschung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie ; Globalisierung ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Globalisierung ; Transnationalisierung
    Note: Literaturangaben , Auf dem Cover: "Umrisse und Perspektiven eines neuen Forschungsfeldes"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3465042646 , 9783465042648
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Diagramme, Karte , 20 cm x 12.3 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe 85
    Series Statement: Klostermann Rote Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlaudt, Oliver, 1978 - Wirtschaft im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlaudt, Oliver, 1978 - Wirtschaft im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlaudt, Oliver, 1978 - Wirtschaft im Kontext
    DDC: 330.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaft ; Neoklassische Theorie ; Homo Oeconomicus ; Kritik ; Wirtschaftsphilosophie ; Heterodoxe Ökonomik ; Marktversagen ; Umweltökonomik ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftskrise ; Theorie ; Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftsphilosophie ; Alternative Wirtschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 189-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Göttingen :Hogrefe,
    ISBN: 978-3-8017-2302-6 , 978-3-8409-2302-9
    Language: German
    Pages: 403 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Statistik [3]
    Series Statement: Bachelorstudium Psychologie
    Series Statement: Psychlehrbuchplus
    Series Statement: Statistik
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistischer Test. ; Theorie. ; Statistics as Topic methods ; Lehrbuch ; Statistischer Test ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658023874 , 3658023872
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme, Karten , 240 mm x 168 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Globalisierung ; Globalisierung ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-338
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer Spektrum
    ISBN: 9783662471326
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 368 S. 75 Abb, online resource)
    Edition: 4., wesentl. überarb. u. erw. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mittag, Hans-Joachim, 1948 - Statistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistische Methodenlehre ; Theorie ; Statistics ; Statistics ; Mathematical statistics ; Statistik
    Abstract: I Beschreibende Statistik: Lernziele zu Teil I: Statistik, Daten und statistische Methoden -- Grundbegriffe der Statistik -- Datengewinnung und Auswahlverfahren -- Univariate Häufigkeitsverteilungen -- Kenngrößen empirischer Verteilungen -- Konzentration von Merkmalswerten -- Indikatoren -- Bivariate Häufigkeitsverteilungen -- Zusammenhangsmaße -- II Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: Lernziele zu Teil II: Zufall und Wahrscheinlichkeit -- Diskrete Zufallsvariablen -- Stetige Zufallsvariablen -- Bivariate Verteilungen -- Schätzung von Parametern -- Statistische Testverfahren -- Das lineare Regressionsmodell -- Grundzüge der Varianzanalyse -- III Anhänge: Lernziele zu Teil III: Grundzüge der Matrizenrechnung -- Tabellenanhang -- Übungsaufgaben -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Verzeichnisse und Internet-Ressourcen.
    Abstract: Ausgezeichnet bei mehreren europäischen Comenius-EduMedia-Wettbewerben als inhaltlich und didaktisch beispielhaft, bietet diese bewährte Einführung in die Statistik auch in der vierten, wesentlich überarbeiteten und erweiterten Auflage folgende Pluspunkte: Hervorragende Eignung für das Selbststudium: Das Werk wird z. B. an der FernUniversität Hagen eingesetzt und an anderen Hochschulen vorlesungsergänzend empfohlen. Praxisnähe und Interdisziplinarität: Die Relevanz von Methodenkompetenz wird anhand motivierender Beispiele und Fotos aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Statistik illustriert. Hohe Aktualität: Das Buch greift aktuelle Themen auf, z. B. die Themen „Demografischer Wandel“, „Big Data“, „Datenjournalismus“, „Messung von Lebenszufriedenheit" sowie „Einkommensungleichheit und Armut". Interaktive und plattformunabhängige Visualisierung: Das Werk enthält neben zahlreichen Abbildungen erstmals viele interaktive deutschsprachige Lernobjekte, die auf allen Plattformen einsetzbar sind (Desktop und mobile Endgeräte). Die über QR-Codes mit dem Buch verknüpften Lernobjekte sind auch unabhängig vom Buch verwendbar. Sie ermöglichen die Visualisierung statistischer Methoden und statistischer Daten via Experiment. eBook inside: Das Buch enthält einen Zugangscode zum mehrfarbigen eBook. Alle Animationen, alle interaktiven Experimente und alle im Werk aufgeführten Internetadressen sind damit zugänglich. Auf einer ergänzenden Webseite werden Aktualisierungen eingestellt. Links zu Pressemeldungen und innovativen Online-Ressourcen: Die Aktualität und Alltagsnähe wird durch Verknüpfungen mit anregenden Artikeln in überregionalen Zeitungen und Zeitschriften unterstrichen. Im Anhang des Lehrbuchs sind Links zu interessanten Online-Ressourcen zur Datenvisualisierung zusammengestellt. Breites Übungsangebot: Der Pool sorgfältig konzipierter Aufgaben und Lösungen wurde für die vorliegende Auflage mit den neuen interaktiven Lernobjekten verknüpft. Der Autor Hans-Joachim Mittag studierte Mathematik und Chemie in Marburg und unterrichtete dann an einem Gymnasium in Wiesbaden. Es folgten Promotion (1987) und Habilitation (1993) an der FernUniversität Hagen und eine Tätigkeit als Statistikexperte bei der EU-Kommission in Luxemburg (bis 2006). Nach Rückkehr an die FernUniversität übernahm er dort die Verantwortung für einen interdisziplinären Arbeitsbereich "Statistik". Aktuell ist er in verschiedenen Statistikprojekten und in der Lehrerfortbildung aktiv.
    Description / Table of Contents: I Beschreibende Statistik: Lernziele zu Teil I: Statistik, Daten und statistische MethodenGrundbegriffe der Statistik -- Datengewinnung und Auswahlverfahren -- Univariate Häufigkeitsverteilungen -- Kenngrößen empirischer Verteilungen -- Konzentration von Merkmalswerten -- Indikatoren -- Bivariate Häufigkeitsverteilungen -- Zusammenhangsmaße.- II Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik: Lernziele zu Teil II: Zufall und Wahrscheinlichkeit -- Diskrete Zufallsvariablen -- Stetige Zufallsvariablen -- Bivariate Verteilungen -- Schätzung von Parametern -- Statistische Testverfahren -- Das lineare Regressionsmodell -- Grundzüge der Varianzanalyse -- III Anhänge: Lernziele zu Teil III: Grundzüge der Matrizenrechnung -- Tabellenanhang -- Übungsaufgaben -- Lösungen zu den Übungsaufgaben -- Verzeichnisse und Internet-Ressourcen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658131449
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 206 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuter, Timo Das bedingungslose Grundeinkommen als liberaler Entwurf
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Gerechtigkeitstheorie ; Liberalismus ; Theorie ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Political science ; Political theory ; Political economy ; Political philosophy ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Gerechtigkeitsvorstellung ; Politische Theorie ; Liberalismus
    Abstract: Überblick über die Grundeinkommensidee -- Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien -- Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls, Robert Nozick, Philippe van Parijs -- Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens -- Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente.
    Abstract: Timo Reuter erläutert im vorliegenden Werk, warum das „bedingungslose Grundeinkommen“ (BGE) im Kontext liberaler Konzeptionen als gerecht bezeichnet werden kann. Der Autor zeigt, weshalb das BGE nicht nur mit dem liberalen Freiheitsbegriff vereinbar ist, sondern durch die gewährte materielle Grundlage erst eine „wirkliche Freiheit“ jenseits neoliberaler Vorstellungen ermöglicht. Außerdem wird dargelegt, warum das BGE sehr wohl mit dem Leistungsbegriff kompatibel ist und, dass es Chancengleichheit sowie Ressourcengerechtigkeit begünstigt. Sozialpolitische, psychologische, humanistische und finanzielle Erwägungen zum BGE zeigen schließlich, dass dieses mehr ist als eine Utopie: Es ist eine konkrete Vision für eine freiere und gerechtere Gesellschaft. Der Inhalt • Überblick über die Grundeinkommensidee • Kleine Geschichte der Gerechtigkeitstheorien • Liberale Philosophien zur Gerechtigkeit: John Rawls,Robert Nozick; Philippe van Parijs • Gerechtigkeitstheoretische Abwägung des Grundeinkommens • Sozialpolitische, psychologische und volkswirtschaftliche Argumente Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Bereichen Sozialwissenschaften,Philosophie, Wirtschaft, Politik sowie aus verwandten Fachgebieten • Journalisten, Politiker, Aktivisten Der Autor Timo Reuter hat Philosophie und Mathematik in Marburg und Frankfurt studiert.Er arbeitet als Journalist für verschiedene überregionale sowie regionale Tages- und Wochenzeitungen. Der Autor ist außerdem als Schriftsteller tätig und betreibt einen Blog.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658023881
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 320 S. 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1975-2005 ; Globalisierung ; Definition ; Messung ; Indexberechnung ; Theorie ; Welt ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Political economy ; International relations ; Political sociology. ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Globalisierung
    Abstract: Globalisierungskonzept -- Theoretisches Modell zur Erklärung der Globalisierung -- Messung des Globalisierungsniveaus -- Deskription des Globalisierungsniveaus und seiner Entwicklung -- Prüfung des Modells zur Erklärung der Globalität.
    Abstract: Dieses Buch gibt Antworten auf häufig artikulierte, zentrale Fragen zum Thema Globalisierung: Was ist Globalisierung? Wie kann das Globalisierungsniveau gemessen werden? Wie hat sich die Globalisierung räumlich und zeitlich entwickelt? Wie kann Globalisierung theoretisch und empirisch erklärt werden? Der Autor gibt neue Antworten und weist verbreitete Ansichten zurück. Durch die aufgezeigte unzureichende Validität der gängigsten Globalisierungsindikatoren wird ein nicht unerheblicher Teil der Ergebnisse bestehender Forschungsliteratur in Frage gestellt. Gleichzeitig werden eine alternative Messmethode und ein neuer Globalisierungsindex eingeführt. Erstmals wird ein Globalisierungsmodell entwickelt, das theoretisch und empirisch konsistent ist und das für künftige Untersuchungen als Grundlage dienen kann. Gegenüber dem bisherigen Forschungsstand bietet es ein präziseres theoretisches Konzept, eine validere Messung und eine fundiertere Erklärung des Phänomens Globalisierung. Der Inhalt Theoretische Globalisierungskonzepte.- Globalisierungsmessung.- Räumliche und zeitliche Entwicklung der Globalisierung.- Modell zur Erklärung der Globalisierung.- Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geographie und Soziologie Der Autor Dr. Johannes Kessler lehrt Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658121594
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 432 Seiten in 1 Teil) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Arbeitswelt ; Arbeitszeitgestaltung ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktforschung ; Arbeitsmarkttheorie ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Social sciences ; Public policy ; Social policy ; Industrial sociology ; Festschrift ; Arbeitsmarkt
    Abstract: Der Band bilanziert in 30 Beiträgen das wissenschaftliche Werk des geschäftsführenden Direktors des Instituts Arbeit und Qualifikation, Gerhard Bosch. Autorinnen und Autoren aus politischer Praxis und Wissenschaft kommen gleichberechtigt zu Wort. Das Buch ist in die Kapitel "Zukunft der Arbeit", "Arbeitszeit", "Arbeitsbeziehungen", "Arbeitsmarktordnung" und "Arbeitsmarktpolitik" gegliedert und schließt mit einer Übersicht über die zentralen Publikationen von Gerhard Bosch ab. Der Inhalt Mit Beiträgen von W. Adamy, D. Anxo, P. Auer, G. Bäcker, R. Bispinck, A. Brettschneider, M. Brussig, R. Dobischat, K. Dörre, A. Elias, D. Grimshaw, T. Haipeter, R. Hoffmann, G.-A. Horn, U. Klammer, A. Kleinknecht, C. Köhler, K. Korte, I. Kurz-Scherf, S. Lehndorff, W. Lieb, C. Logeay, M. Machnig, R. Matzdorf, A. Meyer-Lauber, J. Möller, A. Nahles, W. Nienhüser, J. Rubery, C. Schönefeld, W. Sengenberger, A. Simonazzi, S. Stöbe-Blossey, B. Unger, P. Villa, D. Voss, S. Weingärtner, C. Weinkopf Die Zielgruppen · Wissenschaftler/innen in den Forschungs- und Lehrfeldern: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik, Arbeitszeit, Arbeitsbeziehungen, Wohlfahrtsstaat · Praktiker der Arbeitsmarkt-, Betriebs- und Tarifpolitik · Interessierte in Verwaltungen, Verbänden, Organisationen Die Herausgeber Dr. Gerhard Bäcker ist Senior Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Steffen Lehndorff ist Research Fellow in der Forschungsabteilung „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Claudia Weinkopf ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung „Flexibilität und Sicherheit“ des Instituts Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
    Note: Enthält 30 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-406-66853-1 , 3-406-66853-4
    Language: German
    Pages: 326 S. : , Ill., graph. Darst.
    DDC: 320.531201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gente, Peter ; Paris, Heidi ; Merve-Verlag. ; Geschichte 1960-1990 ; Intellektueller ; Kulturgeschichte ; Politische Linke ; Politische Theorie ; Studentenbewegung ; Verlagsprogramm. ; Linksintellektueller. ; Theorie. ; Diskurs. ; 1936-2014 Gente, Peter ; 1950-2002 Paris, Heidi ; Verlagsprogramm ; Linksintellektueller ; Theorie ; Diskurs ; Geschichte 1960-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-518-27891-8
    Language: German
    Pages: 493 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 291
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    DDC: 305.8933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Volkskunde - Kulturwissenschaften ; Kabylen. ; Gesellschaftsordnung. ; Sozialanthropologie. ; Ethnosoziologie. ; Sozialstruktur. ; Selbstverständnis. ; Ethnologie. ; Theorie. ; Anthropologie. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Kabylen ; Sozialstruktur ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845258072
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (225 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Wirtschaftsanthropologie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftskultur ; Wirtschaftswissenschaft ; Theorie ; Economic Anthropology ; Economics - Social aspects ; Economics ; Wirtschaftskultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ökonomische Anthropologie
    Abstract: Cover; Wirtschaftsanthropologie - Grundlegung für eine Wissenschaft vom Menschen, der wirtschaftlich handelt; 1. Die Frage nach Notwendigkeit und Sinn von Wirtschaftsanthropologie; 2. Stellgrößen für das Erkenntnisinteresse der Wirtschaftsanthropologie; 3. Die Frage nach grundlegenden Prinzipien der Wirtschaftsanthropologie; 4. Ein Forschungsprogramm der Wirtschaftsanthropologie; Literaturhinweise; Wirtschaftsanthropologie - Was nutzt das der Praxis?; 1 Wirkt ökonomische Theorie in der wirtschaftlichen Praxis?; 2 Der Homo Oeconomicus: Sonde oder Säure?
    Abstract: 3 Verzerrte Linsen, falsche Bilder 4 Vom Nutzen für die Praxis; Literaturverzeichnis; Ökonomie und Beschleunigung - Zur Aktualität der Wirtschaftsanthropologie; Anthropologie als Orientierungswissenschaft; Die Moderne als „Sein-zur-Bewegung" (Peter Sloterdijk); Die Aufspaltung des Selbst; Das geteilte Selbst; Die Bedeutung des Habitus; Ökonomie als Sphäre sozialer Anerkennung; Wirtschaften nach dem Maß des Menschen - konstitutive Aspekte der Wirtschaftsanthropologie aus philosophischer Sicht; I. Der Gegenstand der Wirtschaftsanthropologie
    Abstract: 1. Der Mensch im Zentrum der Wirtschaft - Kritik am Ökonomismus und am homo-oeconomicus-Modell Der anthropologische Status des homo-oeconomicus-Ansatzes; 2. Grundfiguren der (Wirtschafts-)Anthropologie - vom homo oeconomicus zum homo certaminis; 3. „Wer ist der Mensch?" oder „Was ist der Mensch?" - zur methodischen Ausrichtung der Wirtschaftsanthropologie; 4. Was heißt Wirtschaft? Zur Bestimmung des formalen Rahmens der Wirtschaftsanthropologie; II. Resümee - Maßgaben einer neuen Wirtschaftsanthropologie
    Abstract: Der Einfluss eines am Homo oeconomicus ausgerichteten Menschenbildes auf die Lehre in den Wirtschaftswissenschaften Adam Smiths ganzheitliche Wirtschaftswissenschaften; Phase 1: Wirtschaftswissenschaften als Naturwissenschaften; Phase 2: Wirtschaftswissenschaften als Formalwissenschaft; Lehre in einer formalwissenschaftlichen Sozialwissenschaft; Die Theorie; The Pretence of Knowledge; The Gloomy Vision of Man; Der Homo oeconomicus: der Mensch, der nicht lernt; Die Struktur des Studiums; Keine Lösung in Sicht?; Literaturverzeichnis
    Abstract: Homo heterogenus - das neue Menschenbild der Ökonomie Einleitung; Stand der Forschung - Der homo oeconomicus existiert nicht; Überblick zu den neuen Menschenbildern; Menschenbild des homo heterogenus und seine Eigenschaften; Konsequenzen des neuen Menschenbildes für die Ökonomie; Fazit; Literaturverzeichnis; Management für den Menschen Wirt⁠schafts⁠an⁠thro⁠po⁠lo⁠gie als Grund⁠lage einer normativen Managementethik; Die Bedeutung der Wirtschaftsanthropologie; Menschenbild und normative Managementethik; Der Mensch als Zielpunkt managerialer Entscheidungen
    Abstract: Grundlegende Annahmen über den Menschen beeinflussen Theorie und Praxis von Wirtschaft und Management
    Abstract: „Wer ist der Mensch, wenn er wirtschaftlich handelt?" - mit dieser Frage befasst sich die Wirtschaftsanthropologie. Während sich die Diskussionen der letzten Jahre vor allen Dingen um den Homo oeconomicus, um seine Beschränkungen und Möglichkeiten, drehten, so herrscht heute weitgehend Einigkeit darüber, dass es sich hier um eine unzulängliche Modellvorstellung handelt. Der Band ist ein Beitrag zur Ausarbeitung und weiteren Entwicklung der neu entstehenden Wirtschaftsanthropologie als Disziplin. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, durch welche Konzepte aus interdisziplinär ang
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-7799-2970-3 , 3-7799-2970-8
    Language: German
    Pages: 288 Seiten.
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie. ; Funktionale Differenzierung. ; Theorie. ; Gesellschaftskritik. ; Potenzial ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; 1927-1998 Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Funktionale Differenzierung ; Theorie ; Gesellschaftskritik ; Potenzial
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3658088834 , 9783658088835
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 338 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Ang-Stein, Claudia Interkulturelles Training
    Parallel Title: Erscheint auch als Ang-Stein, Claudia, 1974 - Interkulturelles Training
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4820715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Modell ; Wissenschaft ; Methode ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Forschungsgegenstand ; Grundlage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Kompetenz ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783518122723
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Culture conflict ; Identität ; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen ; Fundamentalismus ; Globalisierung ; Pluralismus ; Demokratie ; Grundwerte ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; identity ; civilizational conflict/cultural diversity ; fundamentalism ; globalization ; pluralism ; democracy ; basic values ; bibliography ; Global Bestimmungsfaktoren der Politik ; Ideologische Faktoren ; Fundamentalistische Orientierung ; Theorie ; Instrumentalisierung ; Kulturelle Werte und Normen ; Identität ; Politische Grundwerte ; Pluralismus ; Konsequenz/Schlussfolgerung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Vielfalt ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Determinants of policies and politics Ideological factors ; Fundamentalist orientation ; Theory ; Cultural values and standards ; Identity ; Political values ; Pluralism ; Consequences/conclusions ; Multicultural societies ; Cultural diversity ; International society/world society ; Globalisierung internationaler Beziehungen Kultur ; Zivilisation ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Islam ; Bedeutung/Rolle ; Soziale Schicht ; Rechte Orientierung ; Linke Orientierung ; Religionsbezogene Ideologie ; Zivilisationskonflikt ; Globalization of international relations Culture ; Civilization ; Definition/comprehension of concepts ; Democracy ; Civil society ; Importance/role ; Social strata ; Right-wing orientation ; Left-wing orientation ; Religious ideologies ; civilisation conflict ; Pluralistische Gesellschaft ; Fundamentalismus ; Kulturkonflikt ; Politisierung
    Note: Literaturverz. S. 240 - 250
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75578-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten).
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1303
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Theorie ; Soziologie;Gesellschaft;Theorie ; Kunst. ; Gesellschaft. ; Kunstwerk. ; Systemtheorie. ; Kunstsoziologie. ; Kunst ; Gesellschaft ; Kunstwerk ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Stuttgart :Reclam,
    ISBN: 978-3-15-019033-3 , 3-15-019033-9
    Language: German
    Pages: 287 Seiten ; , 148 mm x 96 mm.
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19033
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswissenschaft ; Arbeit. ; Moderne. ; Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Literaturauslese ; Arbeit ; Moderne ; Theorie
    Note: Grundlinien zur Philosophie des Rechts , 〈〈Das〉〉 Unbehagen in der Kultur , 〈〈Der〉〉 Arbeiter : Herrschaft und Gestalt , Rationalisierung , 〈〈Der〉〉 verfemte Teil , 〈〈Die〉〉 Geburt der Biopolitik , Empire : die neue Weltordnung , Arbeit und Liebe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Berlin :b-books,
    ISBN: 978-3-942214-15-5
    Language: German
    Pages: 324 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individualität. ; Theorie. ; Teilhabe. ; Erkenntnistheorie. ; Individualität ; Theorie ; Individualität ; Teilhabe ; Erkenntnistheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3-416-01785-4
    Language: German
    Pages: 186 S.
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik 193
    Series Statement: Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1982
    DDC: 320/.01/1 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rawls, John 〈1921-〉 / Theory of justice ; Rawls, John ; Justice sociale ; Morale ; Sociale rechtvaardigheid ; Theorieën ; Justice ; Social justice ; Distributive justice ; Soziale Gerechtigkeit. ; Gerechtigkeit. ; Ethik. ; Theorie. ; Hochschulschrift ; 1921-2002 Rawls, John ; Soziale Gerechtigkeit ; 1921-2002 Rawls, John ; Gerechtigkeit ; 1921-2002 Rawls, John ; Ethik ; Gerechtigkeit ; 1921-2002 Rawls, John ; Gerechtigkeit ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3-7705-2161-7
    Language: German
    Pages: XV, 516 S.
    Series Statement: Beiträge zur Soziologie und Sozialkunde Lateinamerikas 24
    Series Statement: Beiträge zur Soziologie und Sozialkunde Lateinamerikas
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Dependency ; Economic development ; Entwicklungstheorie. ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Theorie. ; Lateinamerika ; Latin America Dependency on foreign countries ; Latin America Economic conditions 1982- ; Lateinamerika. ; Hochschulschrift ; Entwicklungstheorie ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftsentwicklung ; Theorie ; Wirtschaftsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3-88156-286-9
    Language: German
    Pages: XVI, 264 S.
    DDC: 338.9/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociaal-economische ontwikkeling ; Theorieën ; Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Economic development History ; Entwicklungstheorie. ; Geschichte. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Modernisierung. ; Theorie. ; Entwicklungstheorie ; Geschichte ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Modernisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3-88156-287-7
    Language: German
    Pages: V, 422 S.
    DDC: 338.9009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie. ; Geschichte. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Modernisierung. ; Theorie. ; Entwicklungstheorie ; Geschichte ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Modernisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 3-428-05634-5
    Language: German
    Pages: 485 S.
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 52
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    DDC: 362.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armoede ; Theorieën ; Geschichte ; Poverty ; Poverty -- History ; Poor -- Germany (West) -- Social conditions ; Armut. ; Theorie. ; Sozialstruktur. ; Armut ; Theorie ; Sozialstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-32557-8
    Language: German
    Pages: 224 S.
    Series Statement: Campus-Studium 557
    Series Statement: Campus-Studium
    Uniform Title: New rules of sociological method
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie. ; Wissenschaftstheorie. ; Soziologie. ; Methode. ; Ethnomethodologie. ; Theorie. ; Verstehende Soziologie. ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Methode ; Ethnomethodologie ; Theorie ; Verstehende Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Köln :Dt. Inst.-Verl.,
    ISBN: 3-602-14095-4
    Language: German
    Pages: 212 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Marx, Karl ; Marxismus ; Marx ; Marxismus. ; Theorie. ; Kritik. ; Rezeption. ; Konferenzschrift 1983 ; Marxismus ; Theorie ; Kritik ; 1818-1883 Marx, Karl ; Rezeption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3-540-12211-7 , 0-387-12211-7
    Language: German
    Pages: IV, 230 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Philosophie. ; Wissenschaftstheorie. ; Erfahrung. ; Theorie. ; Wahrscheinlichkeitstheorie. ; Philosophie. ; Analytische Philosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erfahrung ; Theorie ; Wahrscheinlichkeitstheorie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-33385-6
    Language: German
    Pages: 201 S.
    Series Statement: Institut für Bevölkerungsforschung und Sozialpolitik 〈Bielefeld〉: Forschungsbericht des ... 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1980 ; Prognose 1984-2000 ; Geschichte 1800-1984 ; Geschichte ; Family size ; Fertility, Human ; Geburtenregelung. ; Geburtenrückgang. ; Theorie. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Deutschland ; Germany (West) Population ; History ; Germany Population ; History ; Deutschland. ; Geburtenregelung ; Geschichte 1800-1980 ; Geburtenrückgang ; Geschichte 1800-1980 ; Geburtenrückgang ; Theorie ; Prognose 1984-2000 ; Geburtenrückgang ; Theorie ; Geschichte 1800-1984 ; Bevölkerungsentwicklung ; Geburtenregelung ; Geschichte 1800-1980 ; Geburtenrückgang ; Geschichte 1800-1980 ; Geburtenrückgang ; Theorie ; Geschichte 1800-1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: 480 S , Ill., Kt , 8°
    Edition: 8. Aufl
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunismus ; Politische Theorie ; Theorie ; Communism ; Study and teaching ; Germany (East) ; Wissenschaftlicher Kommunismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3-7705-2241-9
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Series Statement: Übergänge 7
    Series Statement: Übergänge
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 370/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Philosophie ; Communication in education ; Education Philosophy ; Interaction analysis in education ; Socialization ; Intersubjektivität. ; Pädagogik. ; Theorie. ; Phänomenologie. ; Sozialverhalten. ; Hochschulschrift ; Intersubjektivität ; Intersubjektivität ; Pädagogik ; Theorie ; Pädagogik ; Intersubjektivität ; Phänomenologie ; Intersubjektivität ; Pädagogik ; Sozialverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr
    ISBN: 3165447667
    Language: German
    Pages: XII, 366 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Heidelberger Sociologica 20
    Series Statement: Heidelberger Sociologica
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Sociale netwerken ; Theorieën ; Kommunikation ; Social networks ; Elite (Social sciences) ; Communication in small groups ; Communication in organizations ; Soziales Netzwerk ; Theorie ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Kommunikation ; Soziales Netzwerk ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3496007966
    Language: German
    Pages: 401 S.
    Series Statement: Mainzer ethnologische Arbeiten 5
    Series Statement: Mainzer ethnologische Arbeiten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menger, Carl ; Gerloff, Wilhelm ; Money History ; Money History ; Money History ; Geld ; Ägypten / H.d. Geld, Bank, Börse ; Mesopotamien / H.d. Geld, Bank, Börse ; Egypt Commerce ; History ; Iraq Commerce ; History ; Geld ; Entstehung ; Theorie ; Kritik
    Note: Literaturverz. S. 344 - 401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3-87144-596-7
    Language: German
    Pages: 480 S. : , graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Statistik. ; Sozialwissenschaften. ; Psychologie. ; Pädagogik. ; Stichprobe. ; Theorie. ; Medizinische Statistik. ; Soziologie. ; Aufgabensammlung ; Einführung ; Statistik ; Statistik ; Sozialwissenschaften ; Statistik ; Psychologie ; Statistik ; Pädagogik ; Stichprobe ; Theorie ; Medizinische Statistik ; Soziologie ; Statistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Book
    Book
    Freiburg ; München :Alber,
    ISBN: 3-495-47476-5
    Language: German
    Pages: 409 S.
    Series Statement: Handbuch Philosophie 3
    Series Statement: Handbuch Philosophie
    DDC: 300/.1 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Philosophie ; Sciences sociales ; Sociale wetenschappen ; Sociologie ; Theorieën ; Methode ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Social sciences -- Philosophy ; Sozialwissenschaften. ; Philosophie. ; Wissenschaftstheorie. ; Theorie. ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Wissenschaftstheorie ; Sozialwissenschaften ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Frankfurt u.a. :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-33269-8
    Language: German
    Pages: 176 S.
    Series Statement: Campus-Forschung 351
    Series Statement: Campus-Forschung
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public welfare ; Basic needs ; Poverty ; Social policy ; Bedürfnis. ; Sozialpolitik. ; Theorie. ; Bedürftigkeit. ; Hochschulschrift ; Bedürfnis ; Bedürfnis ; Sozialpolitik ; Theorie ; Bedürftigkeit ; Sozialpolitik ; Bedürfnis ; Sozialpolitik
    Note: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Königstein/Ts. :Hain,
    ISBN: 3-445-02268-2
    Language: German
    Pages: 117 S.
    Series Statement: Philosophie 8
    Series Statement: Philosophie
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 idea of a critical theory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Habermas, Jürgen ; Frankfurt school of sociology ; Kritische Theorie. ; Weltanschauung. ; Theorie. ; Ideologie. ; Begriff. ; 1929- Habermas, Jürgen ; Kritische Theorie ; Kritische Theorie ; Weltanschauung ; 1929- Habermas, Jürgen ; Theorie ; 1929- Habermas, Jürgen ; Ideologie ; Begriff
    Note: Aus d. Amerik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German
    Pages: 208 S.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften. ; Theoriebildung. ; Geisteswissenschaften. ; Wissenschaftstheorie. ; Wissenschaft. ; Theorie. ; Naturwissenschaften ; Theoriebildung ; Geisteswissenschaften ; Theoriebildung ; Wissenschaftstheorie ; Wissenschaft ; Theorie ; Theoriebildung ; Wissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    Freiburg/München :Alber,
    ISBN: 3-495-47476-5
    Language: German
    Pages: 409 S.
    Series Statement: Handbuch Philosophie
    DDC: 300/.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie, Darstellung ; Sozialwissenschaftliche Methodik ; Sozialwissenschaften. ; Philosophie. ; Theorie. ; Wissenschaftstheorie. ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Klostermann
    ISBN: 3465015878 , 3465015851
    Language: German
    Pages: 338 S.
    Series Statement: Philosophische Abhandlungen 51
    Series Statement: Philosophische Abhandlungen
    DDC: 123/.5/0924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Autonomie ; Freiheit ; Handlung ; Praktische Philosophie ; Theorie ; Intention ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Freiheit ; Autonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3-8015-0189-2
    Language: German
    Pages: 267 S.
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communism and society ; Marxian school of sociology ; Socialism and society ; Planwirtschaft. ; Marxismus. ; Wirtschaftstheorie. ; Soziales System. ; Theorie. ; Kommunismus. ; Kritik. ; Sozialismus. ; Wirtschaftssystem. ; Herrschaft. ; Politische Ökonomie. ; Arbeitsteilung. ; Wertordnung. ; Bürokratie. ; Sozialistische Staaten. ; Hochschulschrift ; Planwirtschaft ; Marxismus ; Wirtschaftstheorie ; Soziales System ; Marxismus ; Theorie ; Kommunismus ; Kritik ; Sozialismus ; Wirtschaftssystem ; Sozialismus ; Herrschaft ; Politische Ökonomie ; Arbeitsteilung ; Wertordnung ; Bürokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3-540-11806-3 , 0-387-11806-3
    Language: German
    Pages: 190 S.
    Edition: 2., verb. und erw. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Philosophie. ; Wissenschaftstheorie. ; Erfahrung. ; Theorie. ; Wahrscheinlichkeitstheorie. ; Philosophie. ; Analytische Philosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erfahrung ; Theorie ; Wahrscheinlichkeitstheorie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3428054083
    Language: German
    Pages: 174 S.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften 5
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Siegen, Univ., Habil.-Schr., 1981
    DDC: 306/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Industrie ; Industries Social aspects ; Marketing Social aspects ; Strukturwandel ; Theorie ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Markt ; Marktwirtschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marktwirtschaft ; Soziologie ; Marktwirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Markt ; Theorie ; Soziologie ; Strukturwandel ; Soziologie ; Markt ; Gesellschaft ; Strukturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3772808441
    Language: German
    Pages: 358 S. , Ill.
    Series Statement: Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung / 2 2
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Habil.-Schr., 1979
    DDC: 303.3/85 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1688-1752 ; Geschichte 1600-1800 ; Geschichte 1550-1800 ; Geschichte 1700-1800 ; Fördomar ; Geschichte ; Philosophie ; Prejudices -- Philosophy -- History ; Enlightenment ; Aufklärung ; Kritik ; Theorie ; Vorurteil ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vorurteil ; Philosophie ; Geschichte 1600-1800 ; Vorurteil ; Philosophie ; Geschichte 1688-1752 ; Vorurteil ; Kritik ; Aufklärung ; Vorurteil ; Geschichte 1700-1800 ; Vorurteil ; Theorie ; Geschichte 1550-1800 ; Vorurteil ; Theorie ; Geschichte 1550-1800 ; Vorurteil ; Philosophie ; Geschichte 1688-1752 ; Vorurteil ; Philosophie ; Geschichte 1600-1800 ; Vorurteil ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-57621-6 , 3-518-57622-4
    Language: German
    Pages: 606 S.
    Edition: 5., erw. Aufl.
    DDC: 300.72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filosofia contemporânea - Alemanha ; Sciences sociales - Philosophie ; Sociale wetenschappen ; Sociologie - Philosophie ; Wetenschapsfilosofie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Social sciences Methodology ; Logik. ; Sozialwissenschaften. ; Methode. ; Theorie. ; Wissenschaftstheorie. ; Aufsatzsammlung ; Logik ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Wissenschaftstheorie ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...