Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (98)
  • German  (98)
  • 2000-2004  (80)
  • 1990-1994  (21)
  • 1960-1964  (4)
  • Gesellschaft
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leipzig : Hirzel
    Language: German
    Pages: TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausg. Weimar Universitätsbibliothek 2010 Online-Ressource Historischer Buch- und Zeitschriftenbestand der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen
    Parallel Title: Druckausg. Schultz, Alwin, 1838 - 1909 Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger
    Keywords: Chivalry ; Civilization, Medieval ; Courts and courtiers ; Military art and science History ; Europe Social life and customs ; Gesellschaft ; Höfische Kultur
    Note: UB Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Dérive, Verein für Stadtforschung ; Nr. 1 (Juli 2000)-
    ISSN: 1608-8131 , 1608-8131
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1 (Juli 2000)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Dérive
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Zeitschrift
    Note: Erscheint 3-4 x jährlich , Gesehen am 22. April 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mainz : Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz ; 1.2002 -
    ISSN: 2750-7866
    Language: German , English , French
    Dates of Publication: 1.2002 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Institut für Ethnologie und Afrikastudien Arbeitspapiere
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Afrikanistik ; Afrikaforschung ; Kultur ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Afrika ; Erde ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 20.09.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein ; 1947 -
    ISSN: 2195-1349 , 0038-7452 , 0038-7452
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1947 -
    Additional Information: Supplement Spiegel. Geld
    Additional Information: Supplement zu Munzinger-Archiv Munzinger
    Additional Information: Tägliche Ausgabe Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Der Spiegel Hamburg : Spiegel-Verl. Augstein, 1994
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Spiegel daily Hamburg : SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Mehrjahresausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    Former Title: Fortsetzung von Der Spiegel 〈Hamburg〉 / Jahresausgabe
    DDC: 790
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Volkswirtschaft ; Politik ; Deutschland ; Zeitung ; Politik ; Der Spiegel
    Note: Gesehen am 20.05.2022 , Volltext auch als Teil einer Datenbank verfügbar; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | Düsseldorf : Bertelsmann | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. | Berlin : Springer ; 1.1973 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1861-8588 , 0340-0425 , 0340-0425
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1973 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Leviathan
    Former Title: Zeitschrift für Sozialwissenschaft
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politikwissenschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre ; Sozialwissenschaften ; Politische Wissenschaft ; Staatslehre
    Note: Gesehen am 13.05.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783638330381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 200
    Keywords: Religion ; Gesellschaft ; Sterblichkeit ; Deutungsmuster ; Kontingenz ; Religiosität ; Funktionale Differenzierung ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; verhaeltnis;religion;gesellschaft;auswirkungen;bearbeitung;sterblichkeitsproblematik ; (VLB-WN)9752
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783638282260
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 300
    Keywords: Fortes, Meyer ; Nuer ; Gesellschaft ; Volk ; Stamm ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC009000 ; Staatslose;Gesellschaften;Konzept;Beispiel;Volkes;Nuer;Einführung;Sozialanthropologie ; (VLB-WN)9753
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839402375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Religion ; Moderne ; Türkei ; Öffentlichkeit ; Islamismus ; Islamwissenschaft ; Society ; Islamic Studies ; Sociology of Culture ; Turkey ; Muslim ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Muslim ; Öffentlichkeit ; Sozialraum ; Repräsentation
    Abstract: Das »Coming-out« der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. »Islam in Sicht« erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die Tugenddiktatur aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird, Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den Band ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839401415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Spirituality ; Sainthood ; Das Heilige ; Islam ; Heiligtum ; Gesellschaft ; Heiliger ; Religion ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Das Heilige ; Islam ; Heiliger ; Islamische Staaten ; Heiligtum ; Islam ; Gesellschaft ; Religion
    Abstract: Saints, their places, the rituals of their veneration - the heroes and martyrs they represent or to whom they are often connected with - and the beliefs in their powers have often been described as being counter-thematic to the constructive issues of modern society in our times. However, in the Middle East - and certainly this is true for many other world regions and other world religions - local saints, Jewish, Christian and Islamic, have gained a very ambiguous status in religious movements, political struggles and events of social re-construction. In the case of Islam, perhaps more openly, modernists and fundamentalists alike attempt to abolish or to re-formulate the agenda of venerating the saints. However, at the same time saints and their localities have become a sort of overcharged symbolic incidence in the modern presence of Islam, in politics, in the media and - perhaps on a more hidden ground - in the struggle of ideas. In this volume historians, islamologists, anthropologists and sociologists give a multiple description of the inherent issues of the unhampered continuity of Muslim saints and their significance. With this volume 5, the Yearbook of the Sociology of Islam is linking empirical research on individual saints (including cases from Egypt, Turkey, Algeria, Syria and Morocco) with the debates around Islam and modernity.Georg Stauth teaches Sociology at the University of Bielefeld, Germany, and has widely published on Islam and Theory of Modernity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839402009
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Musik ; Soziologische Theorie ; Sozialtheorie ; Society ; Music ; Sociology ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Luhmann ; Mystik ; Differenztheorie ; Systemtheorie ; Systemtheorie
    Abstract: Theorie als Lehrgedicht - Im Titel des ersten Bandes dieser Aufsatzsammlung wird auf den oft gegen den Autor und gegen die Systemtheorie erhobenen Vorwurf angespielt, theoretische Glasperlenspielereien zu betreiben. Was kann ein Lehrgedicht sein? Wie kann in theoretischer Feinstarbeit an Figuren gedrechselt werden, die dann in Verbindung mit den unterschiedlichsten Themenbereichen zu neuen Beobachtungen zwingen? Diese Essaysammlung ermöglicht einen Einblick in Peter Fuchs' theoretische Werkstücke der letzten Jahre und versammelt weit verstreute Aufsätze, in denen Theoriefiguren anhand unterschiedlichster Themen wie Mystik, Musik oder Internet entwickelt und ausgespielt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839402368 , 9783899422368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2004
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Economic history ; Globalisierung ; Identität ; Lebenswelt ; Migration ; Modernisierung ; Social conditions ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Ciudad Juárez, Chihuahua (México) Problemas sociales ; Economic development Social aspects ; Ciudad Juárez ; Economic development Social aspects ; Maquiladoras Frontera norte de México ; Problemas sociales ; Lebenswelt ; Modernisierung ; Migration ; Identität ; Arbeiterin ; Arbeitnehmer ; Globalisierung ; Mexiko ; Ciudad Juárez ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Ciudad Juárez ; Arbeitnehmer ; Migration ; Identität ; Globalisierung ; Mexiko Nord ; Globalisierung ; Modernisierung ; Lebenswelt ; Arbeiterin
    Description / Table of Contents: Was heißt Globalisierung »wirklich«? Die Grenze zwischen Mexiko und den USA hat sich zum paradigmatischen »borderland« des globalen Zeitalters entwickelt. Das Buch führt die Leser an diese Grenze und begleitet Arbeitsmigranten in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez. Empirisch fundiert erzählt der Autor davon, was es bedeutet, für transnationale Konzerne und nördliche Konsumenten zu arbeiten. Auf diesem Wege wird eine vielfach gebrochene Stadt vorgestellt, deren Bewohner ihre Identitäten ständig neu verhandeln müssen und dabei soziale und kulturelle Differenzen in räumliche Grenzen überführen. Die Darstellung gleichsam globalisierter wie ortsgebundener Lebenswirklichkeiten ist eingelassen in einen anspruchsvollen theoretischen Rahmen und versteht sich als Plädoyer für eine post-territoriale Geographie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515120326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Erdkundliches Wissen 136
    Parallel Title: Erscheint auch als Internetgeographien
    DDC: 526/.0285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cartography Data processing ; Internet in cartography ; Cartography Methodology ; Communication in science ; Erdkundliches Wissen 136 ; Geographie ; Geowissenschaften ; Internet ; Raum ; Gesellschaft ; Geocode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geografischer Raum ; Gesellschaft ; Internet
    Abstract: Dieser Band führt zwei interdisziplinäre Forschungsfelder zusammen: Die Untersuchung der gesellschaftlichen Bedeutung des Internets und die theoretische Diskussion zum Verhältnis von Raum und Gesellschaft. Die räumlichen und gesellschaftlichen Dimensionen des Internets werden anhand physisch-materieller, struktureller, perzeptiver und kommunikativer Aspekte analysiert. Sichtbar wird dabei nicht zuletzt, welche Impulse die Raumdebatte am Forschungsobjekt Internet gewinnen kann. Der erste Teil des Bandes behandelt die Problematik der Verortung des Internets. Der zweite Teil identifiziert auf zweierlei Weise einen strukturgenerierenden Geocode des Internets. Der eingehenden Bestimmung und Untersuchung verschiedenartiger Räume des Internets widmet sich der dritte Teil des Bandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805676 , 9783531142463
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Selbstdarstellung ; Schönheit ; Kommunikation ; Soziale Anerkennung ; Ideologie ; Gesellschaft ; Handlungsorientierung ; Kosmetik ; Kosmetik ; Selbstdarstellung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Soziale Anerkennung ; Schönheit ; Handlungsorientierung ; Ideologie
    Note: "Für wen machen Sie sich schön?" – "Für mich selbst", lautet die Antwort heute meist. Das stimmt nicht, auch wenn viele felsenfest davon überzeugt sind. Schön machen wir uns vor allem, weil wir auf soziale Anerkennung aus sind. Dabei handelt es sich nicht um eine "Frauensache", und mit Spaß und Lust hat es nur selten etwas zu tun. Weil rund um das Sich-schön-Machen vieles anders ist, als wir zu wissen glauben, geht es in diesem Buch auch nicht um Schönheit, sondern um "Schönheitshandeln": ein Medium der Kommunikation, das der Inszenierung der eigenen Außenwirkung dient, das Aufmerksamkeit verschafft (oder auch vermeidet) und die eigene Identität sichert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971111 , 9783322971128
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443S.)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Subsystem ; Soziologie ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Subsystem ; Gemeinschaft ; Soziologie
    Note: Mit der Dialektik von Gemeinschaft und Gesellschaft rekonstruiert Michael Opielka ein zentrales Thema der Soziologie im Rahmen einer innovativen Theorie der Viergliederung. Sie kann sich auf Talcott Parsons und auf die Gesellschaftskonzeption Hegels berufen. In der Auseinandersetzung mit Habermas und Luhmann, dem wenig bekannten Philosophen Johannes Heinrichs und den zeitgenössischen Ideen des Kommunitarismus wird ein soziologischer Entwurf entwickelt, der grundlegende Deutungen der modernen Gesellschaft erlaubt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666355806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Memory (Philosophy) / Congresses ; Memory / Social aspects / Congresses ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Kultur ; Konferenzschrift ; Kollektives Gedächtnis ; Vergessen ; Geschichte ; Erinnerung ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3825504875
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 316 S.
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie Bd. 13
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Lesbe ; Coming-out ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Lesbische Orientierung ; Lebensplan ; Subkultur ; Leben ; Gesellschaft ; Hochschulschrift
    Abstract: Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Erfahrungswelt lesbischer Frauen zu skizzieren, den Widrigkeiten mit denen sie umgeben sind, ebenso auf die Spur zu kommen, wie den großen und kleinen „Erfolgsgeheimnissen“, und dies, ohne dabei einem Ideal gelingender lesbischer Identität nachzuhängen. Am meisten interessiert die Autorin dabei die Erzählungen und Geschichten von Frauen. Ihre persönliche Sicht, ihre Bewertungen der Dinge, ihre persönliche Art des Umgangs mit ihren Erlebnissen will sie beschreiben, keine abstrakten theoretischen Überlegungen, sondern vielmehr konkrete alltägliche Schilderungen lesbischen Lebens. Die Autorin will anhand empirischer Befunde Antworten auf folgende Fragen finden: Wie gestalten und verwirklichen FrauenLesben ihre Selbst- und Lebenskonzept unter den heutigen, postmodernen Lebensbedingungen? Wie gestalten FrauenLesben den Prozess ihres Coming outs bzw. ihres Becoming outs und die Aneignung eines positiven lesbischen Selbstwertgefühls? In welcher Weise erfahren s
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Erfurt : Universität Erfurt
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Ringvorlesung: "Reformen in Deutschland"
    DDC: 304.2
    Keywords: Gesellschaft ; Deutschland ; Erfurt ; Österreich ; Schweiz ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3899134044
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 137-158 S.
    Series Statement: Kultivierungen von Gewalt: Beiträge zur Soziologie von Gewalt und Ordnung Bd. 2
    Series Statement: Kultur, Geschichte, Theorie. Studien zur Kultursoziologie Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 137-158 S.
    DDC: 303.6
    Keywords: Gewalt ; Umma ; Gesellschaft ; Algerien
    Abstract: Abstract: Der Autor geht in seiner Untersuchung über gegenwärtige Phänomene ritueller politischer Gewalt in Algerien von der Kultur- und Gewalttheorie aus, die Frantz Fanon im Kontext des Algerienkrieges entwickelt hat. Politische Gewalt soll dieser Theorie zufolge zum einen als grenzziehende Gewalt Emanzipation ermöglichen; zum anderen soll sie den Übergang von einer traditionalen Gemeinschaft in eine solidarische Gesellschaft freier und gleicher Individuen ermöglichen. Im heutigen Algerien zielt dieses Handlungsprogramm nach der Interpretation des Autors darauf ab, einerseits die Sippenverbände ('assabiya') zu zerschlagen und durch eine gesellschaftsförmige Ordnung ('umma') zu ersetzen sowie andererseits eine Grenze zwischen säkularem Staat und islamischer 'umma' zu ziehen. Übertragen auf die politische Situation in den 1990er Jahren führt dieses Programm zu paradoxen Folgen: Da der Versuch einer klaren Grenzziehung scheitert, wird Gewalt zum Dauerzustand. Vor diesem Hintergrund kann das k
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Medien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Erfindung
    Note: In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14193
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    ISBN: 9783653051605
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik 2004
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalisierung und Bildung
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Bildungsbeteiligung ; Bildung ; Gesellschaft ; Arbeiterbewegung ; Einwanderung ; Politische Bildung ; Globalisierung ; Bildung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Bildung
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839402054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Körper ; Spiel ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Body ; Sportwissenschaft ; Sport Science ; Lebensstil ; Aufführung ; Neue Stadtkultur ; Urbanität ; Lebensstil ; Sozialer Wandel ; Sportspiel ; Sozialraum ; Sportspiel ; Urbanität ; Sozialraum ; Lebensstil ; Sozialer Wandel
    Abstract: Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 42 S.
    Series Statement: Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften / Duisburg Working Papers on East Asian Studies Bd. 61
    Parallel Title: Erscheint auch als Heberer, Thomas, 1947- Bilden sich in China Strukturen einer Zivilgesellschaft heraus?
    DDC: 306.2
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; China
    Abstract: Abstract: "This paper analyzes the question whether or not in China structures of a civil society are emerging. It addresses the increasing separation of state and society, the society's differentiation, growing social and spatial disparities, the turn of the CCP from a class towards a people’s party, the arising of new interest groups and interest organizations, of issue groups, NGOs, GONGOS and think tanks, developing grassroots elections in rural and urban areas and the political role of the Internet. It concludes that the application of the term 'civil society' in this case is highly problematic as citizens in Western terms and the necessary preconditions like an enterprise culture, a civic culture, a discoursive culture and an everyday culture are just emerging." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839401316 , 9783899421316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: bibliotheca eurasica Band 1
    Series Statement: bibliotheca eurasica
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnizität ; Eurasian school ; Gesellschaft ; Identität ; International relations ; Kultur ; Politik ; Religion, Religionsphilosophie ; Religion ; Internationale Politik ; Ethnizität ; Politik ; Identität ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Europa ; Eurasien ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa
    Description / Table of Contents: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Note: Erscheinungsjahr des E-Books: 2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Vergleich und Transfer ,2003, Seiten 341-350
    ISBN: 3-593-36884-6 , 3-593-36884-6
    Language: German
    Titel der Quelle: Vergleich und Transfer
    Publ. der Quelle: Frankfurt : Campus-Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2003, Seiten 341-350
    DDC: 390
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsvergleich ; Kulturvergleich ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Mit der vorsichtigen Wendung „Anmerkungen“ im Titel ist bereits angedeutet, daß mir die Aufgabenformulierung ein gewisses Unbehagen bereitet. Und dieses Unbehagen ist keineswegs persönlicher, vielmehr fachlicher Natur, denn die Ethnologie geht mit dem Konzept des Gesellschafts- und Kulturvergleichs ein wenig um wie mit einem ungeliebten Kind. Zwar ist der Vergleichsgedanke in ihrer Wissenschaftsgeschichte eng, fast genetisch sowohl mit dem alten Volkskonzept wie mit dem modernen Kulturkonzept verbunden und die Vergleichsdimension wurde stets als theoretisches wie empirisches Konstitutivum betont, doch blieb die Vergleichsperspektive letztendlich vernachlässigt und daher auch theoretisch wie methodologisch deutlich unterkonzeptualisiert. Jedenfalls wenn man den Maßstab eines analytisch „kontrollierten Vergleichs“ (Hartmut Kaelble) anlegt.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: Datum nicht bekannt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783638210027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Marcuse, Herbert ; Sprache ; Bedürfnis ; Verstehen ; Gesellschaft ; Manipulation ; Massenmedien ; Bindestrich ; Freiheit ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; herbert;marcuse;mensch;verstaendnis;sprache;massenkultur ; (VLB-WN)9752
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  Vergleich und Transfer ,2003, Seiten 341-350
    ISBN: 3-593-36884-6 , 3-593-36884-6
    Language: German
    Titel der Quelle: Vergleich und Transfer
    Publ. der Quelle: Frankfurt : Campus-Verlag
    Angaben zur Quelle: ,2003, Seiten 341-350
    DDC: 390
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsvergleich ; Kulturvergleich ; Bräuche, Etikette, Folklore
    Abstract: Mit der vorsichtigen Wendung „Anmerkungen“ im Titel ist bereits angedeutet, daß mir die Aufgabenformulierung ein gewisses Unbehagen bereitet. Und dieses Unbehagen ist keineswegs persönlicher, vielmehr fachlicher Natur, denn die Ethnologie geht mit dem Konzept des Gesellschafts- und Kulturvergleichs ein wenig um wie mit einem ungeliebten Kind. Zwar ist der Vergleichsgedanke in ihrer Wissenschaftsgeschichte eng, fast genetisch sowohl mit dem alten Volkskonzept wie mit dem modernen Kulturkonzept verbunden und die Vergleichsdimension wurde stets als theoretisches wie empirisches Konstitutivum betont, doch blieb die Vergleichsperspektive letztendlich vernachlässigt und daher auch theoretisch wie methodologisch deutlich unterkonzeptualisiert. Jedenfalls wenn man den Maßstab eines analytisch „kontrollierten Vergleichs“ (Hartmut Kaelble) anlegt.
    Abstract: Peer Reviewed
    Note: Datum nicht bekannt
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Language: German
    Pages: 251 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Kommunikation als Beobachtung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1960 ; Wandel ; Gesellschaft ; Medien ; Massenmedien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Geschichte 1880-1960 ; Medien ; Wandel ; Gesellschaft ; Geschichte 1880-1960
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2003.1108
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839401316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziologie ; Europa ; Sowjetunion ; Raum ; Europe ; Eurasien ; Sociology ; Space ; Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Identität ; Ethnizität ; Politik ; Russland ; Eurasien ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Politik ; Religion ; Gesellschaft ; Europa ; Eurasien ; Ethnizität ; Identität ; Religion ; Eurasien ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Autoren dieses Bandes begeben sich auf die Suche nach Eurasien und entdecken dabei ein Geflecht aus politischen Interessen und Einflussnahmen, unterschiedlichen religiösen Praktiken sowie ethnischen Zuschreibungen und Identifikationen. Sie zeichnen ein Portrait der Lebenssituation der hier beheimateten Menschen, deren Verbindungen und Gemeinsamkeiten, aber auch der Differenzen zwischen ihnen. Bei dieser »Vermessung« des Raums zwischen Russland und Europa wird deutlich, dass »Eurasien« mitnichten eine Vergangenheit ist, an die man bruchlos anschließen kann, sondern ein heftig umkämpftes Terrain unterschiedlicher Verortungspolitiken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975973 , 9783810039668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194S. 12 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Social Sciences ; Sociology, general ; Childhood Education ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Familiensoziologie ; Familie ; Gesellschaft ; Häusliche Gewalt ; Häusliche Gewalt ; Familie ; Gesellschaft ; Häusliche Gewalt ; Familiensoziologie
    Note: Den Gegenstand des Buchs bilden physische, psychische und sexuelle Formen häuslicher Gewalt gegen Kinder und Eltern, Frauen und Männer. Im Unterschied zu vergleichbarer Literatur über Gewalt in der Familie stehen dabei die gesellschaftliche Problematisierungsgeschichte und die differenziellen Reaktionen auf unterschiedliche Formen häuslicher Gewalt im Vordergrund, werden der soziokulturelle bzw. sozialhistorische Kontext der Thematisierung und Problematisierung gewaltförmigen Verhaltens in intimen bzw. verwandtschaftlichen Beziehungen in die Analyse und Erklärung des Phänomens mit einbezogen. Dadurch werden geschlechtsstereotype und milieutypische Selektivitäten in der gesellschaftlichen Wahrnehmung häuslicher Gewalt sowie entsprechende unbeabsichtigte Nebenfolgen bei ihrer Bekämpfung ersichtlich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2010 1 Online-Ressource (430 Seiten) Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Vertrauen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Confidence Social aspects ; Confidence Social aspects ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Vertrauen 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Skepsis ; Vertrauen ; Moralisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe München Bayerische Staatsbibliothek 2010 1 Online-Ressource (430 Seiten) Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Vertrauen
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen - Geschichte - Aufsatzsammlung ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Confidence Social aspects ; Confidence Social aspects ; Interpersonal relations ; Trust Social aspects ; Vertrauen 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Fallstudiensammlung ; Skepsis ; Vertrauen ; Moralisches Handeln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2003.30924
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783666351426
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 161
    Parallel Title: Druckausg. Buschmann, Nikolaus, 1968 - Einkreisung und Waffenbruderschaft
    DDC: 943.07
    RVK:
    Keywords: Jahrhundert, 19. ; Öffentliche Meinung ; Kriegsvorbereitung ; Gesellschaft ; Identität ; Nation ; Feindbild ; Kriegsbejahung ; Kriegstheologie ; Kriege ; Historisch ; Krieg Deutschland-Frankreich 1870-1871 ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Germany ; century, 19th ; public opinion ; nationalism ; war ; preparation for war ; society ; identity ; nation ; enemy image ; affirmation of war ; war theology ; wars ; historical ; war, Germany-France 1870-1871 ; bibliography ; Deutschland ; Nationalismus ; Krieg ; Geschichte 1850-1871 ; Soziale Wahrnehmung ; Deutschland ; Nationalismus ; Krieg ; Soziale Wahrnehmung ; Geschichte 1850-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 321 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5071
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5071
    Series Statement: Slavistische Beiträge 418
    Parallel Title: Druckausg. Bayer, Lenka Sprachgebrauch vs. Spracheinstellung im Tschechischen
    Parallel Title: Druckausg. Sprachgebrauch vs. Spracheinstellung im Tschechischen
    DDC: 491.86
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguïstiek ; Taalvariatie ; Tsjechisch ; Gesellschaft ; Czech language ; Social aspects ; Czech language ; Usage ; Czech language ; Variation ; Tschechisch ; Einstellung ; Umgangssprache ; Sprachgebrauch ; Standardsprache ; Westböhmisches Gebiet ; Prag ; Hochschulschrift ; Tschechisch ; Westböhmisches Gebiet ; Standardsprache ; Sprachgebrauch ; Einstellung ; Umgangssprache ; Prag
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2002 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5071 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5071
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : Sagner
    ISBN: 3876908329
    Language: German
    Pages: XII, 529 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5062
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5062
    Series Statement: Slavistische Beiträge 417
    Parallel Title: Druckausg. Stegherr, Marc, 1968 - Das Russinische
    Parallel Title: Druckausg. Das Russinische
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss.
    DDC: 491.7922
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1904-1998 ; Nationale identiteit ; Roethenen ; Russinisch ; Taalnormen ; Geschichte 1904-1998 ; rswk-swf ; Geschichte ; Gesellschaft ; Nationalbewusstsein ; Ukrainian language -- Social aspects ; Ukrainian language -- Dialects ; Ukrainian language -- History ; Ruthenians ; Soziolinguistik ; rswk-swf ; Sprachliche Minderheit ; rswk-swf ; Entwicklung ; rswk-swf ; Standardsprache ; rswk-swf ; Rusinisch ; rswk-swf ; Sprachnorm ; rswk-swf ; Geschichte ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Rusinisch ; Geschichte ; Sprachnorm ; Standardsprache ; Entwicklung ; Geschichte 1904-1998 ; Sprachliche Minderheit ; Soziolinguistik
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5062 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2002.5062
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3770536738
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.10681
    Series Statement: Humanistische Bibliothek 53
    Series Statement: 1, Abhandlungen
    Parallel Title: Druckausg. Ortner-Buchberger, Claudia Briefe schreiben im 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 1999
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1538-1580 ; Brievenboeken ; Italiaans ; Italienisch ; Letter writing, Italian ; Letter writing, Latin ; Volgare ; Brief ; Neulatein ; Literaturgattung ; Italienisch ; Briefliteratur ; Gesellschaft ; Renaissance ; Italien ; Hochschulschrift ; Italienisch ; Brief ; Literaturgattung ; Gesellschaft ; Geschichte 1538-1580 ; Italien ; Gesellschaft ; Brief ; Literaturgattung ; Geschichte 1538-1580 ; Renaissance ; Briefliteratur ; Volgare ; Neulatein ; Geschichte 1500-1600 ; Volgare ; Briefliteratur ; Neulatein ; Geschichte 1500-1600
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVB 2003.10681
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322804204 , 9783531138176
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 306.3
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Social sciences ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Systemtheorie ; Organisationssoziologie ; Differenzierung ; Gesellschaft ; Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation ; Gesellschaft ; Differenzierung ; Theorie ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Note: Die moderne Gesellschaft ist strukturell hochgradig differenziert und sie ist gleichzeitig flächendeckend von Organisationen durchzogen. In den meisten gesellschaftlichen Bereichen dominieren Organisationen das Geschehen. Die Rede von der Organisationsgesellschaft erscheint demnach höchst plausibel. Dass die komplexe Struktur der modernen Gesellschaft aber nicht auf einzelne Komponenten zu reduzieren ist, sondern ein ausdifferenziertes Gefüge unterschiedlicher Strukturkomponenten (Organisationen, Rollen, Professionen, Symbolmedien) ist, gehört zum Wissenskanon der soziologischen Differenzierungstheorie. Der vorliegende Text unternimmt den Versuch, die soziologische Systemtheorie Niklas Luhmanns für die Rekonstruktion und Systematisierung des wechselseitigen Bedingungsverhältnisses von moderner Gesellschaft und modernen Organisationen aufzubereiten, um so eine Verbindung von Differenzierungstheorie und dem Paradigma der Organisationsgesellschaft herzustellen. Die über verschiedene Theoriephasen entwickelte und mehrfach modifizierte soziologische Systemtheorie Niklas Luhmanns wird als umfassendes Erklärungsangebot für eine Gesellschaftstheorie von Organisationen diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 305.8
    Keywords: Mannhardt, Wilhelm ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Kulturvergleich ; Volkskunde ; Gesellschaft ; Gesellschaftsvergleich ; Kulturvergleich
    Note: In: Vergleich und Transfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Leske u. Budrich
    In:  Online-Ressource, 6 S.
    ISBN: 9783810040381
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 6 S.
    Series Statement: Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig ; Teil 1
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 6 S.
    DDC: 306.42
    Keywords: Selbstüberwachung ; Gesellschaft ; Beobachtung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Abstract: Michel Foucault konzipiert 'Überwachung' als ein Mittel zur Durchsetzung von Disziplin, wie v.a. staatliche und wirtschaftliche Institutionen Individuen organisieren und planen. Das geschieht mit Hilfe eines umfassenden, möglichst alles erfassenden Beobachtungs-, Registrierungs- und Dressurapparates, der sowohl "von außen" als auch "innerlich" ansetzt und wirkt. Disziplinierende Überwachung gründet auf und mündet in einem Wissenskorpus von den jeweiligen Individuen − eine Kenntnis, welche kontinuierlich aktualisiert wird und mittels derer die Individuen nach Typen sortiert, organisiert und verwaltet werden. Dieses in solchem Sinne individualisierte Wissen hat als Voraussetzung und Konsequenz beständige Beobach-tung. Neben der Praxis der disziplinierenden Überwachung beschreibt Foucault auch eine ethisch-philosophische Selbstkultur, einen "Seelendienst". Die von Foucault in Bezug auf die Selbstkultur aus der Geschichte der Ideen herausgearbeiteten Motive einer "Ethik der Beherrschun
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Risiko ; Blindheit ; Wahrnehmung ; Gesellschaft
    Note: In: Kümmerle, Jochen: Hans-Jochen Luhmann: Die Blindheit der Gesellschaft. Filter der Risikowahrnehmung. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 20 (2003) Nr. 1, S. 56–57
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Psychologie und Gesellschaftskritik 27 (2003) 1 ; 23-43, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 27 (2003) 1 ; 23-43, Online-Ressource
    DDC: 306.3
    Keywords: Kapitalismus ; Sozialpsychiatrie ; Gemeindepsychiatrie ; Arbeit ; Gesellschaft ; Industriestaaten
    Abstract: Abstract: Der Beitrag erörtert die zentralen Veränderungsdynamiken, die das Leben der Menschen in spätkapitalistischen Gesellschaften bestimmen, die ihre Biographien und Identitäten umschreiben. Dabei schöpft die gemeindepsychiatrische Perspektive - im Unterschied zu einer sich naturwissenschaftlich verstehenden Psychiatrie - aus sozialwissenschaftlichen Quellen, deswegen muss sie ihr Selbstverständnis und ihre Handlungskonzepte immer wieder neu an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen ausrichten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit lassen sich aus der geleisteten Gegenwartsanalyse thesenhaft Prioritätensetzungen für das gemeindepsychiatrische Projekt in einer individualisierten Gesellschaft vornehmen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Massenmedien ; Unternehmenskonzentration ; Gesellschaft ; Publizistik ; Medien
    Note: In: Karstens, Eric: Josef Trappel, Werner A. Meier, Klaus Schrape, Michaela Wölk: Die Gesellschaftlichen Foglen der Medienkonzentration. Veränderungen in dem demokratischen und kulturellen Grundlagen der Gesellschaft. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 20 (2003) Nr. 3/4, S. 345–346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 303.3
    Keywords: Methylphenidat ; Generation ; Reiz ; Gesellschaft ; Basel ; Weinheim
    Note: In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 2 (2003) 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839401026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Gesellschaft ; Einführung ; Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Introduction ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Erkenntnistheorie ; Soziologische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologische Theorie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Pierre Bourdieu (1930-2002) war einer der produktivsten zeitgenössischen Denker der Soziologie. Seine internationale Anerkennung beschränkt sich jedoch nicht allein auf den Bereich der Wissenschaft: Als weltweit engagierter Intellektueller hat Bourdieu - wie wohl kein anderer - soziologische Erkenntnis als politische Aufklärung der Alltagspraxis wirksam gemacht. Zentrale Begriffe der Soziologie Bourdieus wie etwa »Habitus«, »Kapital« oder »Feld« werden heute in einer Vielzahl von sozial- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen verwendet. Was aber hält diese Begriffe zusammen? Welche immanente Logik führt zu ihren Bedeutungen? Und wie werden diese miteinander verknüpft? Kurz: Worin liegen die erkenntnistheoretischen Voraussetzungen von Bourdieus Werk? Die vorliegende »Einführung in eine Soziologie des Unterschieds« versteht sich als Versuch, Bourdieu unter dieser Fragestellung zu lesen. Sie sieht im Begriff des »Unterschieds« das Grundprinzip seiner Erkenntnistheorie, in der »Unterschied« als Machtbeziehung konzipiert wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp ...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mentaliteit ; Politieke kwesties ; Sociale conflicten ; Politische Zeitkritik ; Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland ; Germany Social conditions 1990- ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783640037520
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Subjekt ; Großstadt ; Medien ; Stadt ; Literatur ; Kapitalisierung ; Körper ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Seele ; Roman ; Psyche ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; Medien;Stadt;Subjekt;Veränderung;Großstadtwahrnehmung;Literatur;Neunziger ; (VLB-WN)9752
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3525356870
    Language: German
    Pages: 485 S. , Kt.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.27896
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.27896
    Series Statement: Bürgertum 22
    Parallel Title: Druckausg. Gesellschaft als lokale Veranstaltung
    Parallel Title: Druckausg.: Gesellschaft als lokale Veranstaltung
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1917 ; Geschichte 1900-1917 ; Sozialgeschichte 1870-1917 ; Lokale gemeenschappen ; Stadscultuur ; Zelfbestuur ; Geschichte ; Politik ; Municipal government ; Russia ; History ; Societies ; Russia ; History ; Associations, institutions, etc ; Russia ; History ; Verwaltung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Bürgertum ; Gesellschaft ; Stadt ; Russland ; Russia ; Politics and government ; 1801-1917 ; Russia ; Social conditions ; 1801-1917 ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Gesellschaft ; Bürgertum ; Verwaltung ; Geschichte 1900-1917 ; Russland ; Stadt ; Bürgertum ; Kommunale Selbstverwaltung ; Geschichte 1870-1917 ; Russland ; Stadt ; Sozialgeschichte 1870-1917
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.27896 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2002.27896
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783484312357 , 9783110960815 , 9783111864143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 265 S.)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 235
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002
    DDC: 306/.0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Gesellschaft ; Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Politeness (Linguistics) ; Conversation analysis ; Social interaction ; German language Social aspects ; Arabic language Social aspects ; Non-native speaker ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Native speaker ; Araber ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Höflichkeitsform ; Gespräch ; Araber ; Non-native speaker ; Native speaker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783663109617 , 9783531137520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Organisationssoziologie ; Organisation ; Organisation ; Gesellschaft ; Geschichte ; Organisationssoziologie
    Note: Der Band bietet eine Einführung in die Genese und Entfaltung moderner Organisation von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Organisation wird dabei als ein historisch spezifisches Verhältnis und als ein strategisches Element für die Konstitution, Etablierung und Reproduktion asymmetrischer gesellschaftlicher Strukturen begriffen. Die Autoren tragen damit dazu bei, die erheblichen historischen Lücken in der organisationswissenschaftlichen Literatur zu schließen; sie streben darüber hinaus eine organisationssoziologische Erweiterung der Gesellschaftstheorie an. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Es ist für den Einsatz in Lehrveranstaltungen ebenso geeignet wie zum Selbststudium
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 16 S.
    Series Statement: TUTS - Working Papers Bd. 9-2002
    DDC: 321
    Keywords: Öffentlichkeit ; abweichendes Verhalten ; Politik ; soziotechnisches System ; Ambivalenz ; Wahrnehmung ; Staat ; Gesellschaft ; Video ; Polizei ; Sehen ; Technik ; Observation ; Beobachtung ; soziale Kontrolle ; Institutionalisierung ; Technikfolgen ; zentrierte Asymmetrie ; Polyzentralität ; Sehordnung
    Abstract: Der Begriff Beobachten hat eine engere und negativere Konnotation als Sehen. Auch die Rede von der "Beobachtungsgesellschaft" drängt unsere Wahrnehmung von vornherein in die eindeutige und negative Assoziation von "Bespitzelungsstaat", "Voyeurkultur" und "Überwachungsgesellschaft". Im vorliegenden Beitrag geht es um die Korrektur solcher Einseitigkeiten und Verkürzungen, die den verschiedenen Auffassungen von einer "Beobachtungsgesellschaft" und einer panoptischen Überwachungstechnologie zugrunde liegen. Dabei wird auf einige theoretische Angebote der Soziologie und der neueren Technikforschung zurückgegriffen, mit denen sich Sehtechniken und ihre Folgen als sozio-technische Beobachtungskonstellationen auf der Mikroebene visueller Interaktion beschreiben und bewerten lassen. Die Ausführungen zeigen insgesamt, dass es die institutionalisierten soziotechnischen Konstellationen und die Praktiken sind, welche die jeweiligen erwünschten und unerwünschten Wirkungen in der Beziehung zwisc
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3810036196
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 81-104 S.
    Series Statement: Raumzeitpolitik
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 81-104 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Geschlecht ; Gesellschaft ; Frauenbewegung
    Abstract: Abstract: Weder Geschlecht noch Raum noch Zeit lassen sich als statische, unveränderliche Charakteristika moderner Gesellschaften fassen. Als Struktur- wie als Prozesskategorie beeinflussen sie jegliches gesellschaftliches Geschehen und werden ihrerseits durch gesellschaftliche Wirklichkeiten geprägt. Der Beitrag zielt deshalb darauf, bestehende Verknüpfungen zwischen Geschlechterverhältnissen und raumzeitlichen Wirklichkeiten in modernen Gesellschaften zu erhellen und ihre systematische Erforschung im Kontext raumzeitlicher Fragestellungen anzuregen. Nach einem Ausflug in die Daten der deutschen Sozialstatistik werden an fünf Haushaltstypen typische weibliche "Raum-Zeit-Prismen" charakterisiert. Daraus werden Empfehlungen sowohl für theoretische, methodologische und methodische Forschungskonzeptualisierung im Feld gesellschaftlicher RaumZeit als auch für die praktische Gestaltung alltäglicher raumzeitlicher Regime abgeleitet
    Note: Postprint , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.231
    Keywords: Kommunikation ; Gesellschaft ; Vorbehalt
    Note: In: Bohrmann, Thomas: Klaus Koziol: Leben unter Vorbehalt? Mensch, Gesellschaft und Netzkommunikation. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 19 (2002) Nr. 2, S. 169–171
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839401019
    Language: German
    Pages: 1 online resource (110 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonization ; Ethnologie ; Ethnophilosophy ; Fremdverstehen ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Colonization History ; Colonization Social aspects ; Ethnophilosophy History ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie ; Fremdverstehen ; Ethnologie ; Fremdverstehen ; Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: Sind die Tage der Ethnologie gezählt? Die frisch geschriebene und als Einstieg in die komplexe Thematik »zwischen« den Kulturen geeignete Abhandlung beantwortet diese Frage provokativ mit Ja. Nachdem sie die seit mehr als zehn Jahren virulente Debatte um die Probleme der ethnographischen Repräsentation der »Anderen« markant zusammenfasst, skizziert sie anschließend die Konturen eines neuartigen Denkraums zum Fremdverstehen, den sie in den Cultural Studies als kritische und selbstreflexive, theoretisch und methodisch mutige Grenzgänger-Disziplin-im- Werden ansiedelt. Indem das Fremde nicht mehr außerhalb der eigenen Kultur verortet wird, ebnen sich die traditionellen Gräben zwischen »uns« und »den Anderen« ein, und es entstehen neue Spielfelder einer jungen, engagierten Wissenschaft und Praxis
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3879973008
    Language: German
    Pages: 462 S.
    Edition: Online-Ausg. Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2010 Online-Ressource (Text) Vorderer Orient/Nordafrika digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 246
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Druckausg. Krämer, Annette Geistliche Autorität und islamische Gesellschaft im Wandel
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Uzbekistan ; Functionaries ; Muslim women Uzbekistan ; Religious life ; Women in Islam ; Women in Islam Uzbekistan ; Women Uzbekistan ; Social conditions ; Uzbekistan Social conditions ; Hochschulschrift ; Usbekistan ; Sozialer Wandel ; Islam ; Frau ; Religiöses Leben ; Usbekistan ; Islam ; Religiosität ; Frau ; Usbekistan ; Islam ; Sufismus ; Frau ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiosität ; Usbekistan ; Gesellschaft ; Muslimin ; Religiöses Leben
    Note: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783638991414
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    DDC: 300
    Keywords: Tuareg ; Systemtransformation ; Gesellschaft ; Kel Ajjer ; Tahaggart ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC009000 ; Spuren;Tuareg;Transformation;Nomadengesellschaft;Seminar;Entwicklungspolitik ; (VLB-WN)9753
    Note: Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783518771914
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (518 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1520
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antropologische aspecten ; Cultuurfilosofie ; Massamedia ; Onderzoek ; Technische ontwikkeling ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Social aspects ; Perception ; Sociology ; Psychology ; Kulturwissenschaften. ; Medien. ; Medienwissenschaft. ; Kulturwissenschaften ; Medien ; Medienwissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783934730199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2011
    Parallel Title: Reproduktion von Wenzel, Harald Die Abenteuer der Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Massamedia ; Propaganda ; Sociaal handelen ; Vertrouwen ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Social aspects ; Kunst ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Informationsgesellschaft ; Audiovisuelle Medien ; Echtzeitsystem ; Vertrauen ; Massenmedien ; Vertrauen ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Echtzeitsystem ; Informationsgesellschaft ; Soziale Integration ; Audiovisuelle Medien ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769 , 9783322949776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800S.)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Sozialer Fortschritt ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Entwicklung ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Das Handwörterbuch stellt in über 65 Artikeln Grundlagen und Grundstrukturen des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. Jedem Beitrag liegt folgende Gliederung zugrunde: Definition und Abgrenzung; sozialgeschichtlicher Hintergrund; gegenwärtige sozialstrukturelle Ausprägung; sozialpolitische Relevanz. Das Gewicht liegt auf der gegenwärtigen sozialstrukturellen Ausprägung des betrachteten Gegenstandes - z.B. Alltag; Arbeitslosigkeit; Armut; Bevölkerung; Eigentum; Familie und Verwandtschaft; Frauen; Gesundheit; Industrie; Informationsgesellschaft; Jugend; Kinder; Kirchen; Kriminalität; Landwirtschaft; Lebensbedingungen; Migration; Öffentlichkeit; Randgruppen und Minderheiten; Rentner; Sexualität; Stadt; Land; Umwelt; Verkehr; Wohnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783663101635 , 9783810030832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftsbild ; Zukunft ; Deutschland ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Deutschland ; Soziologische Theorie ; Geschichte 2000 ; Deutschland ; Gesellschaftsbild ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Gesellschaft ; Zukunft ; Soziologie
    Note: Die permanente Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Soziologie ist neu zu gestalten. Angesichts der gegenwärtigen kulturellen und technologischen Umbrüche und politischen Transformationen erscheinen die traditionellen Arrangements gesellschaftlicher Integration und Konsensbildung am Ende des 20. Jahrhunderts zur Disposition zu stehen. Dies nötigt nicht nur dazu, zeitgemäße theoretische und analytische Instrumente zu entwickeln, sondern skizziert gleichzeitig den Reflexionsraum, innerhalb dessen sich die Soziologie zu Beginn des neuen Jahruhunderts entwickelt. Entlang der Themen Theorie und Gesellschaft, Soziale Ungleichheit in der Marktgesellschaft und Facetten der Zivilgesellschaft umreisst der Band die Konturen einer zeitgemäßen Soziologie und repräsentiert deren Analyse- und Diagnosefähigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3876907802
    Language: German
    Pages: 621 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Series Statement: Slavistische Beiträge 401
    Parallel Title: Druckausg. Notarp, Ulrike, 1966 - Der russische Interdiskurs und seine Entwicklung
    Parallel Title: Druckausg. Der Russische Interdiskurs und seine Entwicklung
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1999
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1986-1991 ; Geschichte 1986-1997 ; Geschichte 1993-1997 ; Discourse analysis ; Russisch ; Schoolboeken ; Erziehung ; Gesellschaft ; Politik ; Communication in education ; Russia (Federation) ; Communication in education ; Soviet Union ; Education ; Political aspects ; Russia (Federation) ; Education ; Political aspects ; Soviet Union ; Language and culture ; Russia (Federation) ; Language and culture ; Soviet Union ; Nationalism and education ; Russia (Federation) ; Nationalism and education ; Soviet Union ; Russian language ; Social aspects ; Socialism and education ; Russia (Federation) ; Socialism and education ; Soviet Union ; Textbook bias ; Russia (Federation) ; Textbook bias ; Soviet Union ; Textbooks ; Russia (Federation) ; Textbooks ; Soviet Union ; Diskursanalyse ; Kommunikation ; Kultur ; Schulbuch ; Sowjetunion ; Russland ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Russland ; Geschichte 1986-1997 ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Geschichte 1986-1997 ; Russland ; Schulbuch ; Kultur ; Geschichte 1986-1997 ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Geschichte 1986-1991 ; Russland ; Schulbuch ; Kultur ; Kommunikation ; Geschichte 1993-1997 ; Russland ; Schulbuch ; Geschichte 1993-1997 ; Diskursanalyse ; Sowjetunion ; Schulbuch ; Geschichte 1986-1991 ; Diskursanalyse
    Note: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010. Online-Ressource. Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 12 (2001) 1/2 ; 73-94, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 12 (2001) 1/2 ; 73-94, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Sozialarbeit ; Soziale Probleme ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Abstract: 'Grundlage des Beitrags ist die Systemtheorie Luhmannscher Prägung, insbesondere die dort prominente Unterscheidung Inklusion/ Exklusion. Aufgezeigt wird, dass Exklusionen nicht geradlinig als soziale Probleme bzw. als Ursache sozialer Probleme verstanden werden können. Vor diesem Hintergrund werden solche Positionen innerhalb der Problemsoziologie kritisiert, die sich von objektivistisch gefassten Problembegriffen distanzieren und sich darauf beschränken, die kommunikative (mediale und politische) Konstruktion von Problemdefinitionen zu analysieren. Ausgehend von der Annahme, dass soziale Problemkonstruktion keine freischwebenden und beliebigen Setzungen, sondern Konstruktionen von etwas sind, zeigt der Beitrag weiter auf, dass der Möglichkeitsraum von Problemkonstruktionen gesellschaftsstrukturell begrenzt ist. Daran anschließend plädiert der Autor für eine Fundierung der Soziologie sozialer Probleme in einer 'Theorie der Lebensführung in der modernen Gesellschaft', die bestimmen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Ed. Sigma
    In:  Handeln im Wandel: Akteurskonstellationen in der Transformation 2001. S. 9-28, Online-Ressource, 9-28 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 9-28 S.
    Series Statement: Handeln im Wandel: Akteurskonstellationen in der Transformation Bd. 3-89404-213-3
    Titel der Quelle: Handeln im Wandel: Akteurskonstellationen in der Transformation
    Angaben zur Quelle: 2001. S. 9-28, Online-Ressource, 9-28 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Handlung ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: Individuelles Handeln verdient aktuell aus zwei Gründen verstärkt soziologische Aufmerksamkeit. Zum einen sind die radikalen gesellschaftlichen Umbrüche in den ehemaligen Ostblockstaaten seit 1989 in einem erheblichen Umfang Resultat des Handelns der Menschen in diesen Ländern. Zum anderen wollen die Individuen angesichts der Globalisierungsprozesse, der Neubelebung traditioneller Werte und der daraus erwachsenden Herausforderungen an den Sozialstaat ihre eigene Lage mehr selbstverantwortlich und eigenen Zielen folgend, beeinflussen
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Psychologie und Gesellschaftskritik 25 (2001) 4 ; 133-155, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 25 (2001) 4 ; 133-155, Online-Ressource
    DDC: 302
    Keywords: Sozialpsychologie ; Subjektivität ; Gesellschaft ; Subjekt ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie
    Abstract: Abstract: Zunächst werden das Thema absteckende und auch klärende Reflexionen Klaus Horns in Erinnerung gerufen. Es folgt eine Art Plädoyer für die Liaison von Psychoanalyse und kritischer Gesellschaftstheorie, insbesondere in Gestalt der kritischen Theorie des Subjekts, das sich vor allem auf den Nachweis der Vaterschaft Adornos stützt. Sodann werden die Vorzüge der in dieser Denktradition entwickelten "Theorie der Interaktionsformen" (A. Lorenzer) - auch und gerade im Hinblick auf eine angemessene Konzeptualisierung psychoanalytischer Sozialpsychologie - herausgestellt. Und schließlich wird das "Unbehagen in der Kultur" heute - und wie Subjektivität damit umgehen und sich geschichtlich wieder ins Spiel bringen kann - behandelt
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft
    Note: In: Torsten Hahn und Christina Bartz: Homo conspirans. Zur Evolution »der Paranoia« und »des Menschen« in Zeiten seiner Exkommunikation. In: Annette Keck und Nicolas Pethes (Hg.): Mediale Anatomien. Menschenbilder als Medienprojektionen. Bielefeld: transcript Verlag (2001), S. 373–399. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/11741
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (294 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Modernität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Soziologie ; Globalization ; Religionssoziologie ; Islamwissenschaft ; Society ; Sociology ; Islamic Studies ; Sociology of Religion ; Islam ; Kultursoziologie ; Modernität ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Gesellschaft ; Modernität ; Islam ; Kultursoziologie
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 44 Seiten , 1 Illustration , Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe , 21 cm
    Edition: Online-Ausgabe Rostock Universitätsbibliothek 2022 1 Online-Ressource Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Rostock
    Edition: Digitalisate zur Rostocker Universitätsgeschichte
    Series Statement: Rostocker Universitätsreden Neue Folge, Heft 6
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Festveranstaltung für Ehrensenator Prof. Dr. Theol. Habil., Dr. h.c. Ernst-Rüdiger Kiesow (2001 : Rostock) Festveranstaltung der Theologischen Fakultät für Ehrensenator Prof. Dr. theol. habil., Dr. h.c. Ernst-Rüdiger Kiesow
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Konferenzschrift ; Kirchenmusik ; Gesellschaft ; Säkularisierung ; Rostock ; Evangelische Kirche ; Gottesdienst ; Predigt ; Überwachung ; Spitzel ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Geschichte 1956-1989
    Note: UB Rostock
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Dokumente 56(2000), 3, Seite 207-214 | volume:56 | year:2000 | number:3 | pages:207-214
    ISSN: 0012-5172
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Titel der Quelle: Dokumente
    Publ. der Quelle: Bonn : Verl. Dokumente GmbH, 1945
    Angaben zur Quelle: 56(2000), 3, Seite 207-214
    Angaben zur Quelle: volume:56
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:207-214
    DDC: 303.482
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Fremdsprachenkenntnis ; Kulturkontakt ; Gesellschaft ; Dialog ; Vorschlag ; Initiative ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (361 p.))
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Luhmann, Niklas, 1927-1998 Die Religion der Gesellschaft
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Godsdienst ; Maatschappij ; Religião ; Sociedade ; Sociologia (teoria) - Alemanha ; Religion ; Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Gesellschaft ; Systemtheorie ; Religion ; Religion and sociology ; Religion ; Gesellschaft ; Religionssoziologie ; Religion ; Systemtheorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322808554 , 9783322899750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 7
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie
    Note: Moderne Gesellschaften durchlaufen einen Entwicklungsprozess, der mit voller Wucht im 18. Jahrhundert einsetzt und von dort aus eine zunehmende Dynamik entfaltet. Diese gesellschaftliche Entwicklung wird begleitet durch intellektuelle Strömungen, in denen diese soziale Dynamik reflektiert wird. Im frühen 19. Jahrhundert wird diese Konvergenz in Frankreich zunächst durch Saint-Simon und Auguste Comte auf den Begriff gebracht, die diese sozialen Prozesse beschreibbar machen wollen und den Begriff der Soziologie prägen. In Deutschland sind es vor allem die Antipoden Lorenz Stein und Karl Marx, die zwei recht unterschiedliche Vorstellungen von Gesellschaft bzw. sozialer Frage und sozialen Konflikten entfalten. Später sind es vor allem Ferdinand Tönnies und Max Weber, die welche die kritische Aufmerksamkeit René Königs auf sich ziehen. Mit König kann man die These entwickeln, dass sich die moderne Gesellschaft und die Soziologie in weitgehender Parallelität entwickeln und von daher gegenseitig aufeinander bezogen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663104117 , 9783810026446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Grundwissen Länderkunden 4
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaft ; Landeskunde ; Medien ; Bildungswesen ; Internationaler Vergleich ; Italien ; Italien ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Bildungswesen ; Medien ; Internationaler Vergleich ; Italien ; Wirtschaftsentwicklung ; Italien ; Landeskunde
    Note: Italien befindet sich in einem tiefen Umbruch seiner Wirtschaft, des Sozialstaates sowie des politischen Systems mit weitreichenden Folgen für die Lebendbedingungen und das Lebensgefühl der Bürger und Bürgerinnen. Welchen Weg geht Italien unter dem Druck der Globalisierung und EU-Integration? Eine Antwort auf diese Fragen setzt eine profunde Kenntnis des Landes voraus, für die mit dem Text die Grundlagen geliefert werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322896056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (541 S)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Virtuelle Realität ; Gesellschaft ; Cyberspace ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Cyberspace
    Abstract: "Kein Stein wird auf dem anderen bleiben", so lautet die Prognose des Heidelberger Soziologen Achim Bühl zu den sozialen Konsequenzen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Ein relevanter Teil des menschlichen Lebens werde sich in naher Zukunft im Cyberspace abspielen. Anschaulich und verständlich wird diese These für den Bereich der Arbeit, der Produktion und Distribution von Gütern sowie der Kommunikation belegt. Die zweite Auflage des Werkes ist vollständig überarbeitet und stark erweitert worden. Neu hinzugekommen sind die Kapitel Sozialstruktur, Geschlechterverhältnis, das Recht sowie das Individuum der virtuellen Gesellschaft. Der Übergang von der Industrie- zur "Informationsgesellschaft" wird nunmehr umfassend illustriert. Überdeutlich werden die Herausforderungen für Politik und Ökonomie, Kultur und Bildung, aber auch für den Alltag des einzelnen Menschen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Dokumente 〈Bonn〉 56(2000), 3, Seite 207-214 | volume:56 | year:2000 | number:3 | pages:207-214
    ISSN: 0012-5172
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Titel der Quelle: Dokumente 〈Bonn〉
    Publ. der Quelle: Bonn : Verl. Dokumente GmbH, 1945
    Angaben zur Quelle: 56(2000), 3, Seite 207-214
    Angaben zur Quelle: volume:56
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:207-214
    DDC: 303.482
    Keywords: Kultur ; Internationale Kooperation ; Sprachpolitik ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Fremdsprachenkenntnis ; Kulturkontakt ; Gesellschaft ; Dialog ; Vorschlag ; Initiative ; Frankreich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Psychologie und Gesellschaftskritik 24 (2000) 3/4 ; 53-68, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 24 (2000) 3/4 ; 53-68, Online-Ressource
    DDC: 303.3
    Keywords: Markard, Morus ; Unmenschlichkeit ; Landschaftspflege ; Kapitalismus ; Gesellschaftskritik ; Gesellschaft
    Abstract: Abstract: 'Im von Keupp et al. ausgeworfenen Netz von Metaphern zur Beschreibung der derzeitigen gesellschaftlichen Zustände droht sich grundsätzliche Kritik an kapitalistischer Barbarei zu verfangen. Die eher rhetorische Frage von Keupp et al., ob sie nicht eine 'romantisierende Perspektive' verfolgen, wird deswegen mit 'Ja' beantwortet. Die theoretische Verfänglichkeit dieser gesellschaftlichen Perspektive wird darin gesehen, dass so auch die psychologischen Fragestellungen des Projekts entschärft werden. Unter Bezug auf frühere Publikationen Keupps wird die Hoffnung allerdings nicht aufgegeben, dass die kritisch-theoretische Einsicht, dass es kein richtiges Leben im falschen gibt, in stärkerem Maße die Fragestellung des Projekts kategorial strukturieren möge, was ohne eine Einheit von Psychologie- und Gesellschaftskritik indes nicht möglich ist.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3825848647
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, VI,422 S.
    Series Statement: Soziologie Bd. 33
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Gesellschaft ; Bildmaterial ; Gesellschaftsbild ; Gruppenidentität ; Sardinien ; Desulo ; Tonara
    Abstract: Abstract: "Zwei Gemeinden in Sardinien sind der Ausgangspunkt dieser Studie, die in einer soziologische, sozialanthropologische und sozialhistorische Interessen verbindenden Perspektive Konstruktionen kollektiver Identität auf der lokalen, regionalen und nationalen Ebene untersucht. Über den inzwischen weitgehend anerkannten Konstruktionscharakter dieser Phänomene hinaus, gilt dabei - im Gegensatz zur gängigen Fokussierung auf Eliten und deren 'Erfindung von Tradition' - den Rezeptionsbedingungen von Identitätsofferten sowie den alltagskulturellen Selbst- und Fremdbildern besondere Aufmerksamkeit. Die Untersuchung behält den sozialstrukturellen und sozialhistorischen Rahmen im Blick, und sie reflektiert, die empirischen Ergebnisse in einer die Eindimensionalität vieler Ansätze zu kollektiver Identität kritisierenden Weise. Nach einer Einführung zum Begriff der Gesellschaftsbilder beginnt die Darstellung mit einer Übersicht zur Geschichte der Insel und der Sardinienbilder, um dann ausführlich
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Heidelberg, Universität Heidelberg 1996
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Internationale Migration ; Nordamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 23 (2000) 2 ; 192-195, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 23 (2000) 2 ; 192-195, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Gesellschaft ; Gesellschaftsleben
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400470
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Modernität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Allmählich beginnt man zu erkennen, daß die moderne Wirkungsgeschichte des Islams wie kaum ein anderes Phänomen dazu beigetragen hat, die Grundlagen der westlichen Geistes- und Sozialwissenschaften in Frage zu stellen. Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 258 S.
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2010
    Series Statement: Sammlung Vandenhoeck
    Parallel Title: Druckausg. Schloemann, Martin Luthers Apfelbäumchen?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin ; Geschichte 1944-1994 ; Geschichte 1945-1990 ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Zitat ; Mentalität ; Gesellschaft ; Echtheit ; Geschichtsschreibung ; Apfelbaum ; Deutschland ; Wort vom Apfelbäumchen ; Wort vom Apfelbäumchen ; Wort vom Apfelbäumchen ; Deutschland ; Gesellschaft ; Mentalität ; Geschichte 1945-1990 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Deutschland ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Geschichte 1944-1994 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Echtheit ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Luther, Martin 1483-1546 ; Zitat ; Apfelbaum ; Deutschland ; Mentalität ; Geschichte 1945-1990 ; Luther, Martin 1483-1546 ; Geschichtsschreibung
    Note: Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 95.5315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 34 S.
    Series Statement: Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie Bd. 3
    DDC: 303.4
    Keywords: Polanyi, Karl ; Modernisierung ; Zement ; Modernisierungstheorie ; Gesellschaft
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Lit Verl
    In:  Online-Ressource, 133-143 S.
    ISBN: 3825820963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 133-143 S.
    Series Statement: Angst, Haß, Gewalt - Fremde in der Zweidrittelgesellschaft: eine Herausforderung für das Sozialwesen Bd. 10
    Series Statement: Praxis und Forschung: Schriftenreihe des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Münster Bd. 10
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 133-143 S.
    DDC: 305.235
    Keywords: Gesellschaft ; Milieu ; Wirtschaftliche Integration
    Abstract: Abstract: In dem Beitrag werden die sozialen Risiken und Nebenwirkungen einer Modernisierung der Gesellschaft beschrieben, also die sozialen Modernisierungsfolgen. Dies geschieht am Beispiel der Integration von Jugendlichen in die Gesellschaft. Nach einer Darstellung der sozialen Einbindung bis vor einigen Jahr(zehnt)en, die sich vor allem im verwandtschaftsgebundenen Herkunftsmilieu (Familie) und im wertgebundenen Sozialmilieu (Öffentlichkeit) vollzog, wird gezeigt, dass die heutigen Kinder und Jugendlichen sich mit einem Prozess der Enttraditionalisierung, Entwurzelung und Individualisierung auseinandersetzen müssen, dass Sicherheit und Orientierung zugunsten einer ambivalenten Freiheit verschwunden sind. Diese gewonnene Freiheit bedeutet einen Gewinn durch die Chancen und gleichzeitig eine Zumutung durch die Belastungen. Und in der Freiheitszumutung, so wird gezeigt, liegt die subjektive Gefährdung, das soziale Risiko der modernen Gesellschaft. Die Überlegungen verdeutlichen das Verblasse
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783034857185 , 9783034857192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 302 S.)
    Series Statement: Monte Verità, Proceedings of the Centro Stefano Franscini, Ascona
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Humanities ; Social Sciences ; Sociology, general ; Interdisciplinary Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sicherheitspolitik ; Technisches System ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Risikoanalyse ; Risiko ; Ethik ; Katastrophenrisiko ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Risiko ; Ethik ; Technisches System ; Risiko ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Katastrophenrisiko ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Sicherheitspolitik ; Risikoanalyse
    Note: Das Centro Stefano Franscini der ETH Zürich macht es sich zur Aufgabe, wissen­ schaftliche Arbeitstagungen auf dem Monte Verita. oberhalb Ascona zu veranstalten. Organisatoren können Dozenten schweizerischer Hochschulen sein, die Themen sollen dem Bereich universitärer Forschung entsprechen. Das Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme" der ETH Zürich hat zum Ziel, sich in einem interdisziplinären Rahmen mit technischen Risiken auseinan­ derzusetzen. Eine Kombination dieser beiden Zielsetzungen führte im November 1992 zu einem Workshop des Polyprojekts auf dem Monte Verita. zum Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit technischen Katastrophenrisiken, mit Risiken also, die eine sehr kleine Eintretenswahrscheinlichkeit, aber ein sehr gros ses Schädigungspotential haben. Das vorliegende Buch dokumentiert das Ergebnis dieses Workshops. Es erhebt nicht den Anspruch, das Thema ausgeschöpft zu haben. Es will aber aufzeigen, wie unter­ schiedliche Disziplinen an das Thema herangehen, und damit einen Beitrag leisten zum interdisziplinären Gespräch. Wir erhoffen uns von diesem Buch, dass die darin enthal­ tenen Ansätze aufgenommen und in der wissenschaftlichen Diskussion weitergeführt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 37 S.
    Series Statement: Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft Bd. 4
    DDC: 301
    Keywords: Nation ; Gesellschaft ; Systemtheorie
    Abstract: Abstract: "Actual macro-theories of nationalism lack a systematic integration into a metatheory. The paper proposes to use systems theory as a conceptual tool for this requirement by examining two of its branches. First, an attempt is made to determine a systematic location of the notion of nation in Niklas Luhmann's framework. Luhmann himself did not, until now, include the problem of nationalism into his concept. The author, therefore, proposes to embed the notion of nation into Luhmann's concept either by arguing that it refers to the scope of a political system or by arguing that it refers to the self-description of a society. It follows that any theory of the nation should be regarded as a »theory of reflection« (Reflexionstheorie) of a politically defined society. But, as a concept of identification cannot be formulated without referring to the individual, a purely systemic approach only describes half of the phenomenon. Therefore, second, the author takes up Peter M. Hejl's approach
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Angaben zur Quelle: 45 (1993) 2 ; 382-384, Online-Ressource
    DDC: 305.5
    Keywords: Soziale Schichtung ; Sozialstruktur ; Bewusstsein ; Statusinkonsistenz ; Gesellschaft ; Zürich
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3531124714
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 275 S.
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft Bd. 129
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Interpenetration ; Natur
    Abstract: Abstract: "Die ökologische Krise der Moderne stellt ein gewaltiges praktisches Problem dar. Sie konfrontiert aber auch die sozialwissenschaftliche Theorie mit existentiellen Fragestellungen. Gerade auf dem Feld der Ökologie der Gesellschaft kommt Bewegung in den eingefahrenen Dualismus der Wissenschaftslandschaft: Einerseits, weil sich hier die Paradigmata von Natur- und Geistes- bzw. Sozialwissenschaften in widersprüchlicher Weise überlagern, und andererseits, weil die leitbildende Funktion der Wissenschaften für die Zukunft der Gesellschaft besonders hier in Frage gestellt ist. Innerhalb dieser Zusammenhänge wird im vorliegenden Band eine kritische Bestandsaufnahme der Luhmannschen Soziologie vorgenommen mit der Absicht, die Eignung systemtheoretischer Kategorien zur konstruktiven Verbindung von Ökologie und Soziologie zu überprüfen. Den Gedanken Max Webers folgend, daß nicht die sachlichen Zusammenhänge der Dinge, sondern die gedanklichen Zusammenhänge der Probleme den Arbeitsgebieten der
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Psychologie und Gesellschaftskritik 17 (1993) 1 ; 45-67, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Psychologie und Gesellschaftskritik
    Angaben zur Quelle: 17 (1993) 1 ; 45-67, Online-Ressource
    DDC: 302.5
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft ; Individuation
    Abstract: Abstract: Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft unterliegt einer Ambivalenz, die auf höchst komplexe und widersprüchliche Weise funktioniert. Die Bedeutung dieses Verhältnisses ist das Hauptthema der Gesellschaftstheorie und hat bereits zahlreiche Ansätze hervorgebracht, die diesen Antagonismus erklärbar zu machen versuchen. Es liegen hierzu system- und biographietheoretische, subjekt- und handlungstheoretische, kultursoziologische und sozialpsychologische Arbeiten vor. Der vorliegende Beitrag befaßt sich hingegen mit dem, woran es nach Meinung des Autors in diesem Zusammenhang mangelt: historische Untersuchungen zur Genese und zum Formenwandel der Persönlichkeit, die über den Horizont unseres Jahrhunderts zurückreichen. 'Das Auftauchen des Individuums in der Geschichte' von der archaischen Gesellschaft bis in die Gegenwart wird nachgezeichnet. (psz)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    DDC: 300
    Keywords: quantitative Methode ; abweichendes Verhalten ; soziologische Theorie ; Methodenforschung ; Statuswechsel ; Gesellschaft ; Jugendlicher ; Biographie ; berufliche Integration ; Jugend ; biographische Methode ; empirische Sozialforschung ; Selektion ; Delinquenz ; Risiko ; qualitative Methode ; Berufsbildung ; Lebenslauf
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Drittes Internationales Symposium "Biography and Society" des Sfb 186 (1-2); Eduard Matt, Volker Mariak: Die Jugendphase und die Episodenhaftigkeit von Delinquenz (3-6); Udo Kelle, Susann Kluge, Gerald Prein: Methodenentwicklung am Sfb 186 - ein Bericht des Bereichs "Methoden und EDV" (7-13).
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Humboldt-Univ. zu Berlin, Fachb. Sozialwiss., Inst. für Soziologie,
    Language: German
    Pages: 33 S.
    Series Statement: Öffentliche Vorlesungen / Humboldt-Universität zu Berlin 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Gesellschaft. ; Analyse. ; Hochschulschrift ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Gesellschaft ; Analyse
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936172 , 9783531122632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Moderne ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Moderne ; Gesellschaft ; Moderne ; Systemtheorie
    Note: Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eige­ nen Selbstbeschreibungen verloren hat. Auch sie sind jeweils anders möglich. Auch sie sind kontingent gewor­ den. Wie in der risikoreichen Welt des New Yorker U-Bahn-Netzes drängen sich jetzt die, die darüber reden wollen, an dafür bestimmten Plätzen unter heller Be­ leuchtung und bei laufenden Fernsehkameras zusammen. Es scheint ums intellektuelle Überleben zu gehen. Aber offenbar nur darum. Und währenddessen geschieht, was geschieht, und die Gesellschaft evoluiert im Ausgang von dem, was erreicht ist, in eine unbekannte Zukunft. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moder­ ne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines meta­ recit. Aber das ließe dann möglicherweise zu viel zu angesichts zahlreicher aktueller Dringlichkeiten, die auf­ fallen. Wir mögen gern konzedieren, daß es keine ver­ bindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesell­ schaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeob­ achtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden 7 müssen in einem Prozeß, der seinerseits wieder beob­ achtet und beschrieben wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    München : Sagner
    ISBN: 3876904609
    Language: German
    Pages: 95 S.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 92.30990
    Series Statement: Arbeiten und Texte zur Slavistik 51
    Parallel Title: Druckausg. Fuchs, Birgit Mensch, Gesellschaft und Religion im Werk Timur Pulatovs
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Pulatov, Timur Išakovič 〈1939-...〉 ; Godsdienst ; Littérature russe - 20e siècle - Histoire et critique ; Maatschappij ; Romans ; Pulatov, Timur 〈1939-〉 ; Criticism and interpretation ; Pulatov, Timur I ; 1939- ; Religion ; Roman ; Religion ; Gesellschaft ; Motiv ; Pulatov, Timur I. 1939- ; Pulatov, Timur I. 1939- ; Roman ; Gesellschaft ; Pulatov, Timur I. 1939- ; Religion
    Note: Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 92.30990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783787334926
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 144 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aufklärung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    Keywords: Zeremoniell ; Kleidung ; Gesellschaft ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)PHI032000 ; (BISAC Subject Heading)PHI032000 ; Aufklärung ; 18. Jahrhundert ; Jahrbuch ; (VLB-WN)9524
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: 415 S. , Ill
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Gepeinigt, begehrt, vergessen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1600 ; Geschichte 1250-1650 ; Geschichte 1150-1600 ; Geschichte 1100-1599 ; Sozialgeschichte 1150-1600 ; Kunst ; Gesellschaft ; Körper ; Aktdarstellung ; Symbol ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Geschichte 1250-1600 ; Körper ; Sozialgeschichte 1150-1600 ; Körper ; Kunst ; Geschichte 1150-1600 ; Körper ; Symbol ; Geschichte 1250-1650 ; Körper ; Gesellschaft ; Geschichte 1250-1650 ; Körper ; Geschichte 1150-1600 ; Aktdarstellung ; Geschichte 1100-1599 ; Körper ; Ästhetik ; Geschichte 1100-1599
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.58278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783428470822
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Duncker & Humblot [2017?] 1 Online-Ressource
    Series Statement: Soziologische Schriften 53
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Di Fabio, Udo Offener Diskurs und geschlossene Systeme
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Individuum ; Gesellschaft
    Note: Online-Ausgabe:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: The science question in feminism
    Parallel Title: Erscheint auch als Harding, Sandra G., 1935 - Feministische Wissenschaftstheorie
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Soziologie ; Wissenschaft ; Women in science ; Feminism ; Science Social aspects ; Sexism in science ; Wissenschaftstheorie ; Frauenforschung ; Gesellschaft ; Geschlechtsunterschied ; Wissenschaft ; Feminismus
    Note: Literaturverz. S. 290 - 298 , Literaturverz. S. 290 - 298 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783515106832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Heft 102
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 910.13042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identificatie (algemeen) ; Identiteit ; Ruimtelijke aspecten ; Sociale cognitie ; Gesellschaft ; Identität ; Regionalism -- Social aspects ; Group identity ; Identity ; Raum ; Räumliche Identität ; Anthropogeografie ; Geografischer Raum ; Soziale Identität ; Mensch ; Raumverhalten ; Soziale Bindung ; Sozialgeografie ; Anthropogeografie ; Raumverhalten ; Sozialgeografie ; Raum ; Geografischer Raum ; Mensch ; Soziale Identität ; Geografischer Raum ; Soziale Bindung ; Räumliche Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Karten , 4° (gr. 8°)
    Edition: Online-Ausgabe Halle, Saale Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt 2020 1 Online-Ressource
    Series Statement: Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig Heft 12
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von König, Wolfgang, 1925 - 1979 Die Achal-Teke
    DDC: 15a
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Achalteke ; Turkmenen ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschichte ; Asien Zentral-Asien ; Turkmenen ; Achalteke ; Achalteke ; Geschichte 1800-1900 ; Achalteke ; Geschichte 1800-1900 ; Achalteke ; Achalteke ; Turkmenen ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Mit Literaturverz. (S. 163 - 167)
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 163 - 167
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-167 , Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...