Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1,492)
  • German  (1,492)
  • 2010-2014  (1,492)
  • Aufsatzsammlung  (1,365)
  • Geschichte  (216)
  • Sociology  (1,492)
Datasource
Material
Language
Year
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Edition: Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky [2019]
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Weber, Max, 1864 - 1920 Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religionssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1905 ; Theologische Ethik ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Protestantismus ; Kapitalismus ; Geschichte 1920 ; Weltreligion ; Wirtschaftsethik ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    Language: German
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Gesellschaft. ; Fremdenfeindlichkeit. ; Antisemitismus. ; Sexismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Gesellschaft ; Fremdenfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Sexismus ; Gesellschaft
    Note: Erscheinungsdatum der Druck-Ausgaben 2002-2017. - Verl.-Ort später Berlin. Mit Bd. 10 abgeschlossen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft, Uni-Taschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Political science History 20th century ; Political science Philosophy ; Politische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Politische Theorie
    Note: Frühere Aufl. einbändig erschienen. - Ab ca. 2005 im VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden, erschienen. - 3. Aufl. erschienen bei Budrich, Opladen [u.a.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Sächsisches Archivblatt (2014), 2, Seite 24-25 | year:2014 | number:2 | pages:24-25
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Matzke, Judith, 1976 - "Schreiben in die alte Heimat"
    Titel der Quelle: Sächsisches Archivblatt
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1992
    Angaben zur Quelle: (2014), 2, Seite 24-25
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:24-25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Auswanderer ; Brief ; Geschichte ; Staatsarchiv Chemnitz ; Alltagsgeschichte ; Archivbestand
    Note: Gesehen am 21.07.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658025212
    Language: German
    Pages: VIII, 288 S. 1 Abb
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Subjekt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Subjekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783867368384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dieter Baacke Preis Handbuch 9
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Dieter Baacke Preis Handbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieben, liken, spielen
    DDC: 302.23100835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Medienpädagogik ; Politik # Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In allen denkbaren Alltagssituationen befassen sich Jugendliche, junge Erwachsene, aber auch Menschen anderer Altersgruppen mit ihren digitalen mobilen Medien. Ob sie spielen, flirten, recherchieren, Nachrichten lesen, Videoclips schauen oder E-Books lesen: Was jeweils (inhaltlich) mit den Geräten geschieht, bleibt für den außenstehenden Beobachter meist verborgen. Welche Rolle spielt die digitale Kommunikation bei der Entwicklung von Liebe, Freundschaft, Sexualität, Identität und Persönlichkeit? Wie verändert sie den Alltag von Familien und was läuft beim digitalen Spielen ab? Wie sollten moderne Gesellschaften mit diesen veränderten Bedingungen des Aufwachsens umgehen - sowohl um Heranwachsenden heute gerecht zu werden als auch um Bildungsangebote und politische Prozesse diesen Entwicklungen anzupassen? Die aktuellen Kommunikationsformen wirken in Familien, Schulen und Jugendzentren hinein und das macht es sinnvoll aus pädagogischer, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive genauer hinzuschauen. Der neunte Band der Handbuchreihe zum Dieter Baacke Preis setzt sich mit Chancen und Risiken der veränderten Kommunikationsmuster auseinander. Es gilt, die kulturellen Praktiken jugendlicher Akteure zu verstehen. Dazu gehören Phänomene wie z.B. das 'Selfie', welches durch die massive Verbreitung sozialer Netzwerke erst an Bedeutung erlangt hat. Im zweiten Teil des Bandes sind die mit dem Dieter Baacke Preis ausgezeichneten medienpädagogischen Projekte dokumentiert. Sie zeigen, wie mit Kindern und Jugendlichen unter Bezug auf ihre Bedürfnisse kritisch und kreativ zusammengearbeitet werden kann. Die Macherinnen und Macher geben in Interviews Auskunft zu Erfahrungen ihrer medienpädagogischen Projektarbeit.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel : Kassel University Press GmbH | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783862197033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 pages)
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Einwanderer ; Alter ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Selbstorganisation ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531191515 , 3531191519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 560 Seiten) , 99 Abb.
    Edition: 7th ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Geißler, Rainer Die Sozialstruktur Deutschlands
    DDC: 305.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialstruktur ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Political science ; Social Structure ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647370330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft v.213
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Frauenemanzipation ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Der Band enthält 14 Studien, die sich mit der internationalen Frauen- und Geschlechtergeschichte seit den 1970er Jahren befassen. Zum einen sind es theoretische Reflexionen über die Anfänge dieses Forschungsfelds, das sich transnational entfaltete und sukzessiv vertiefte, sowie Rückblicke aus der Perspektive der Gegenwart. Zum anderen geht es um eine Vielzahl großer Themen, die miteinander zusammenhängen und zugleich die Vielfalt der Geschlechtergeschichte demonstrieren: »multiple Geschichten« (Natalie Zemon Davis), die international und kontrovers diskutiert wurden und werden. Sie reichen von...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Generation ; Jugend ; Geschlecht ; Familie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658047146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 440 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe / Economic policy ; Social Sciences ; Comparative Politics ; European Integration ; International Relations ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftspolitik ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Nationale Minderheit ; Selbstbestimmung ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Nationale Minderheit ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Selbstbestimmung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839425633
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Kulturwissenschaft ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Theater ; Antike ; Musik ; Culture ; Globalization ; Kulturtheorie ; Literatur ; Media ; Theatre ; Music ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Literature ; Globalisierung ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturkontakt ; Globalisierung ; Interkulturalität
    Abstract: Das Konzept der »transkulturellen Dynamiken« dient in diesem Band dazu, die zunehmende Mobilität und gegenseitige Durchdringung von Kulturen zu fassen. Die Beiträge betrachten Artefakte, soziale Praktiken und Phänomene der Hoch- wie der Populärkultur aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen (u.a. American Studies, Sinologie, Sportsoziologie, Ethnologie, Geschichts-, Medien-, Theater- und Literaturwissenschaft). Sie untersuchen, welchen Gesetzmäßigkeiten »transkulturelle Dynamiken« unterliegen, welche Rollen verschiedene Aktanten einnehmen und inwieweit sich Theorien und Methoden einer transdisziplinären Transkulturalität entwickeln lassen
    Abstract: The concept of »cross-cultural dynamics« is used in this volume to outline increasing mobility and reciprocal cultural interpenetration. The contributions consider artifacts, social practices, and phenomena of high as well as popular culture from the perspective of different disciplines (including American Studies, Chinese studies, sports, sociology, ethnology, history, media, theater, and literature). They investigate which regularities underlie »transcultural dynamics«, what roles different actors assume, and to what extent theories and methods of a transdisciplinary transculturality can be developed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    [Bielefeld] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Migrationspolitik ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658028954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8394-2711-8 , 978-3-7328-2711-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 Seiten).
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Münster :mentis,
    ISBN: 978-3-89785-864-0
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (308 Seiten).
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Series Statement: Collectio Ethica Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 342.08301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht ; Emigration and immigration / Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration / Social aspects ; Einbürgerung. ; Einwanderungspolitik. ; Ethik. ; Recht. ; Human Migration ; Ethics ; LAW / Constitutional ; LAW / Public ; Ethik ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht ; Aufsatzsammlung ; Einwanderungspolitik ; Einbürgerung ; Ethik ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4078-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2014 ; Macht ; Gewalt ; Feminismus ; Frauen ; Gleichberechtigung ; Feminismus. ; Geschlechterforschung. ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1972-2014
    Note: Entlang von vier ausgewählten Themenschwerpunkten unternimmt der Band eine Bestandsaufnahme der feministischen Debatten der letzten vierzig Jahre in Deutschland und fragt: Was ist aus den ehemals zentralen Themen und Ansätzen geworden? Sind sie im gesellschaftlichen Diskurs noch präsent? Und wenn sie es nicht sind, warum nicht? Und wenn sie es sind, wie haben sie sich verändert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839425770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 33
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.248
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ausdruck ; Rezeption ; Musik ; Stadtbild ; Stadtleben ; Sujet ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Musik ; Sujet ; Geschichte ; Ausdruck ; Musik ; Geschichte ; Stadtbild ; Stadtleben ; Rezeption ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837629708 , 9783837629705 , 9783839429709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Theorie Bilden
    DDC: 306.432092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Bildungsprozess ; Biografieforschung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783412216719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Series Statement: Externa : Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven Band 5
    Series Statement: Externa
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Geschlecht der Diplomatie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambassadors' spouses Congresses History ; Diplomats' spouses Congresses History ; Europe Congresses Diplomatic history ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Diplomatie ; Frau ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Hillard von Thiessen vertritt den Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Seminar der Universität zu Köln. Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern. Eva Kathrin Dade wurde für ihr Buch Madame de Pompadour – die Mätresse und die Diplomatie mit dem Preis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung e.V. ausgezeichnet. Corina Bastian wurde an der Universität Bern und an der EPHE Paris promoviert und arbeitet heute als Mediatorin und Kommunikationstrainerin in Freiburg.
    Abstract: Tagungsband zur Tagung: "Das Geschlecht der Diplomatie : Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart", Haus der Universität Bern, vom 1.12.2011 bis 3.12.2011
    Abstract: Fürstinnen in Friedensverhandlungen, Botschaftergattinnen, die ihre Ehemänner in diplomatischen Verhandlungen unterstützen, eine Frau als erste offiziell akkreditierte Botschafterin der Sowjetunion, die Außenpolitik des wilhelminischen Deutschland unter dem Verdacht der Homosexualität: Der vorliegende Sammelband widmet sich der Frage, welche Rolle das Geschlecht und die mit ihm assoziierten Eigenschaften in der diplomatischen Praxis spielten. Unter welchen Umständen konnte die Geschlechtszugehörigkeit vor andere Kategorien wie Stand, Alter, Erfahrung oder Bildung treten, in welchen Kontexten wurde sie zur Nebensache? Ausgehend von Einzelfallstudien steckt der epochenübergreifend angelegte Sammelband ein neues Forschungsfeld ab und legt somit einen Grundstein für eine Geschlechtergeschichte von Außenpolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main :Peter Lang Edition,
    ISBN: 978-3-653-03178-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 17
    Series Statement: Reihe für Osnabrücker Islamstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.83
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Djihad. ; Islamische Theologie. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Radikalismus. ; Prävention. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Salafija ; Djihad ; Islamische Theologie ; Salafija ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalismus ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Zoščenko, Michail Michajlovič ; Geschichte ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt. Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang zu bringen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839418611
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authentizität ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Diskurs ; Künste ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Nach der Dekonstruktion der Vorstellungen von Echtheit, Eigentlichkeit und Ursprünglichkeit unter dem Vorzeichen des Cultural Turn erfährt Authentizität eine neue Konjunktur - sowohl in der theoretischen Auseinandersetzung als auch in der kulturellen Praxis. Der Band widmet sich dieser neuen Sehnsucht nach dem Ursprünglichen und begreift sie als Herausforderung für die Kulturwissenschaften. Die Beiträge eröffnen den Dialog zwischen unterschiedlichen Authentizitäts-Konzepten und verbinden theoretische Positionsbestimmungen mit konkreten Anwendungsbereichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839423813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Museum ; Migration ; Musealisierung ; Berlin 〈2011〉 ; Aufsatzsammlung ; Ausstellung
    Abstract: Museen sammeln das kulturelle Erbe einer Gesellschaft. Aber wie sieht es mit dem kulturellen Erbe der Einwanderer aus? Inzwischen wird anerkannt, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Aber spiegelt sich diese Tatsache auch in den Museen wider? Und was verstehen wir eigentlich unter »Migrationsgeschichte sammeln«? Vier Berliner Museen - das Bezirksmuseum Friedrichshain-Kreuzberg, das Stadtmuseum Berlin, das Museum der Dinge und das Museum für Islamische Kunst - sowie das Forschungsprojekt »Experimentierfeld Museologie« der Technischen Universität Berlin haben mit einer Laborausstellung Antworten auf diese Fragen gesucht. In diesem Sammelband reflektieren die Kuratorinnen und Kuratoren das Projekt und setzen innovative Impulse innerhalb der Debatte zur Musealisierung der Migration.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839429051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Musik und Klangkultur 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Musik ; Kulturvergleich ; Globalisierung
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet andererseits szene- und subkulturübergreifende Mechanismen der Globalisierung heraus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten 14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Kultur ; Urbanität ; Pop-Kultur ; Stadt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie klingt die Stadt? In »Urbane Klänge« untersucht Malte Friedrich, was die Stadt mit der Popmusik macht und umgekehrt die Popmusik mit der Stadt. In einem innovativen Ansatz führt das Buch drei divergierende Diskurse zusammen: die Diskussion über die wachsende Bedeutung der urbanen Konsumkultur, die Debatte über die soziale und politische Bedeutung der Popkultur und die Frage der Repräsentation von Musik. Anhand der Musikszenen Punk, HipHop und Techno wird gezeigt, wie die Stadt die Produktion von populärer Musik beeinflusst und welche Praktiken und Vergemeinschaftungsformen sich im öffentlichen Raum ausbilden. Imagination erweist sich als konstitutiv für die urbane Kultur. Und die Musik erweist sich als ein zentrales Medium zur Imagination der Stadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414149
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Humanismus ist eine historisch spezifische Auffassung des Menschen mit normativem Anspruch. Sie beruht auf einer Deutung dessen, was Menschsein überhaupt bedeutet - ein Interpretationsprozess, der immer in unterschiedlichen Kontexten geschieht. Für die gegenwärtige Debatte unverzichtbar sind die verschiedenen Wissenschaften und Wissensbereiche, die sich mit dem Menschen und seiner Welt beschäftigen. Dieser Band repräsentiert die meisten dafür einschlägigen Disziplinen (Philosophie, Theologie, Anthropologie, Soziologie, Ökonomie, Psychologie, Neurobiologie u.a.). »Wie wird Menschsein thematisiert?« - Unter dieser Leitfrage stellen die Beiträge ein faszinierendes Spektrum von Einsichten dar, ohne die die aktuelle Diskussion um einen neuen Humanismus nicht überzeugend geführt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich | Stuttgart : utb
    ISBN: 9783847401148 , 9783847403722 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 165 S.
    Edition: Online-Ausg. 2014 Online-Ressource ISBN 9783847403722
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Politik und Geschlecht - kompakt 1
    Series Statement: Politik und Geschlecht - kompakt
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialökologie ; Feminismus ; Natur ; Ökologie ; Naturverständnis ; Gesellschaft ; Geschlechterrolle ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Spiel ; Künste ; Spiel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Spiel konstituiert ein »Dazwischen«, einen Raum des Als-ob, welcher der sozialen Welt sowohl angehört als auch von ihr abgehoben ist. Diese »ontologische Ambivalenz« macht den Begriff des Spiels für viele zu einem idealen Vermittler im Nachdenken über die Beziehung von Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis. Ist der Begriff des Spiels auch nach den Diskussionen um den Status des Subjekts im Zeichen der Postmoderne geeignet, die ästhetischen und alltagspraktischen Formen zu fassen, in denen sich Selbstverhältnisse konstituieren? Die Beiträge des Bandes gehen dieser Frage aus kunst-, medien- und kulturwissenschaftlicher, philosophischer, kognitionspsychologischer und soziologischer Perspektive nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839415061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Alter ; Altenbild ; Internationaler Vergleich ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie leben ältere Menschen? Wie gestaltet sich das Zusammenleben zwischen Jung und Alt? Wie gehen wir mit dem Älterwerden um? Dieses Buch beleuchtet Aspekte des Älterwerdens in Deutschland, aber auch in Ländern wie China, Mexiko oder Tansania. Aus den Perspektiven von u.a. Psychologie, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Sozialpädagogik und Gerontologie stellen die Autorinnen und Autoren (z.B. Andreas Kruse, Christoph Türcke und Herrad Schenk) viele unserer Bilder vom Alter auf den Prüfstand. Dies eröffnet Raum, um mit dem Alter anders umzugehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839418666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Freizeit ; Kultur ; Freizeitverhalten ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In modernen Kulturen ist es zum Massenphänomen geworden, seine freie Zeit draußen zu verbringen. Doch wodurch ist diese Sehnsucht nach Natur motiviert? Das Buch geht dieser Frage mit Blick auf aktuelle Trends in der Freizeitkultur nach. In systematischen Analysen und regionalen Studien erschließt es die Vielfalt der Bedeutungen, die Natur zum faszinierenden Objekt, zum Ort der Bewährung oder zum Schauplatz der Selbstinszenierung machen. Die Beiträge eröffnen tiefe Einblicke in das aktuelle Mensch-Natur-Verhältnis, die eine spannende Reflexion über uns selbst ermöglichen und zudem unerlässlich sind bei der Entwicklung zeitgemäßer Nutzungskonzepte für Landschaft und Wildnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839420447
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783744508018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bürgerinitiative ; Protestbewegung ; Widerstand ; Protest ; Protestbewegung ; Widerstand ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Protestbewegung ; Widerstand ; Protest ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515109598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als SocialMania
    DDC: 302.23102854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Recht ; Medien ; Politik ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; World Wide Web 2.0 ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikationsstruktur ; Öffentlichkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Medienethik 12
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Druckausg Gender im medienethischen Diskurs
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Recht ; Philosophie ; Gender ; medienethischer Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Identitätsentwicklung ; Medien ; Ethik
    Abstract: Medien sind nicht nur Schauplatz für Gender-Modelle und Verhaltensregeln der Geschlechter, sie formulieren auch Werturteile und erzeugen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Sie definieren mit, wie 'Frauen' und 'Männer' sein sollen und was als Abweichung gilt. Insbesondere für Jugendliche sind die in den Medien dargestellten Rollenbilder Identifikationsmaterial für die eigene Geschlechtsidentitätsbildung.Selbstkritisch muss sich die Medienethik deshalb fragen, warum sie das Gender-Thema bislang noch nicht ausreichend reflektiert hat. Dieser Band geht medienethischen Fragen hinsichtlich der unterschiedlichen Repräsentation von Frauen und Männern in führenden Medienberufen und deren Bedeutung für die Medienagenda oder die Behandlung von Themen nach und untersucht die in den Medien zirkulierenden Geschlechterdarstellungen: Herrschen in den Medien Rollenvielfalt und flexible Lebensentwürfe vor oder stereotype Geschlechterrollen und Lebensmodelle, die eine Ungleichstellung der Geschlechter befürworten? "Gender im medienethischen Diskurs" sensibilisiert so für die vor allem in massenmedialen Angeboten enthaltene ungleiche Wertigkeit dargestellter Geschlechtereigenschaften.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593422374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 S.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2010 ; Sorge ; Kind ; Erziehung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kind ; Sorge ; Erziehung ; Geschichte 1500-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658027940
    Language: German
    Pages: VIII, 317 S. 12 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Soziales Netzwerk ; Situativer Kontext ; Sozialer Kontakt ; Partnerwahl ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Partnerwahl ; Soziales Netzwerk ; Sozialer Kontakt ; Situativer Kontext
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658022549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 445 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur-Soziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Culture. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social Sciences ; Social sciences ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie -- Zum Neubeginn der Kultursoziologie -- Die Aufgaben der Kultursoziologie -- Kultur, Zivilisation, Alltag -- Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie?- Zur Plurivalenz von Kultur -- Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen -- »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet -- Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff -- Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar?- Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann -- Über den Einfluß kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen -- Wiederverzauberung der Welt?- Kultur versus Gesellschaft ?- Der Sinn der Höflichkeit -- Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens -- Reparatur und Repräsentation.
    Abstract: Der Band versammelt die wichtigsten Texte, die zur Begründung der neueren deutschsprachigen Kultursoziologie als eigenständiger Richtung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Der Inhalt • Arbeitskreis »Kultursoziologie«. Tagung, 21./22. Juni 1976. Gründungsantrag der Sektion Kultursoziologie; Zum Neubeginn der Kultursoziologie; Die Aufgaben der Kultursoziologie; Kultur, Zivilisation, Alltag; Ist die Kultursoziologie eine Bindestrich-Soziologie? • Zur Plurivalenz von Kultur; Basis und Überbau und das Problem der begrenzten Eigenständigkeit der Ideen; »Kunst«, kultursoziologisch betrachtet; Kontextverfremdung als methodischer Kunstgriff • Ist ›Kultursoziologie‹ institutionalisierbar? Die Institutionalisierung der Kultursoziologie nach Lauermann • Über den Einfluss kultureller Inhalte auf die sozialen Strukturen; Wiederverzauberung der Welt?; Kultur versus Gesellschaft? • Der Sinn der Höflichkeit; Zur Kulturbedeutung des Adels und des Hofhaltens; Reparatur und Repräsentation Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prof. Dr. Clemens Albrecht ist Professor für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] :de Gruyter Mouton,
    ISBN: 978-3-11-034128-7 , 978-3-11-034116-4
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 386 S.).
    Series Statement: Lexicographica. Series Maior 145
    Series Statement: Lexicographica. Series Maior
    DDC: 413.0285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Lexikografie. ; Benutzer. ; Wörterbuch. ; Online-Medien. ; Nutzung. ; Aufsatzsammlung ; Computerunterstützte Lexikografie ; Benutzer ; Wörterbuch ; Online-Medien ; Nutzung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-86962-123-4 , 978-3-86962-373-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung 10
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2310141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Medien. ; Diskursanalyse. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Soziale Software. ; Kommunikationsforschung. ; Aufsatzsammlung ; Online-Medien ; Diskursanalyse ; Interdisziplinäre Forschung ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziale Software ; Kommunikationsforschung
    Note: Literaturangaben. - Die gedruckte Ausgabe dieses Buches ist 2013 im Herbert von Halem Verlag erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839424513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural Studies 45
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Wirtschaft ; Politik ; Berlin ; Journalismus ; Popkultur ; Kulturwirtschaft ; Politics ; Economy ; Music ; Cultural studies ; Pop ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Cultural Industry ; Produzenten ; Clubszene ; Musikleben ; Kulturleben ; Popkultur ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Berlin ; Popkultur ; Musikleben ; Kulturleben ; Kulturwirtschaft
    Abstract: Was bleibt oben, was fällt runter? Welche Kräfte wirken im Feld der Popkultur? Es gilt Konstellationen zu identifizieren, um Flugbahnen des Popgeschehens durchschauen und analysieren zu können. Dieser Band bietet verschiedene Perspektiven auf diese Konstellationen: Produzenten aus der Kulturwirtschaft kommen mit ihren Bestandsaufnahmen zu Wort. Nutzer sehen und behandeln die Dinge wieder anders als die Macher. Reflektoren hingegen sortieren, debattieren und kartografieren das Geschehen. Besonders im Fokus: der Kosmos Berlin. Hart treffen hier die Kräfte aufeinander. Was passiert in der Kulturwirtschaft dieser Stadt? Ist das komplexe Spiel der Kräfte steuerbar? Ob Musik, Lifestyle oder Clubszene - den sozialen, politischen und kulturellen Gravitationsfeldern ist auch im Pop nicht zu entkommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839425206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Alter(n)skulturen 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altern ; Gerontologie ; Methodologie ; Altenbild ; Interdisziplinäre Forschung ; Methode ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In der Alter(n)sforschung ist nicht zuletzt vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ein Anstieg der Forschungsbeiträge und ein breites Spektrum an Forschungsansätzen zu beobachten. Dabei tritt in den jüngsten disziplinübergreifenden Publikationen die Annahme hervor, dass die gesellschaftlichen Probleme von Seiten der Wissenschaft am besten mithilfe einer inter- und transdisziplinären Vorgehensweise in Angriff zu nehmen seien. Entgegen diesem Trend fragt der Band dezidiert nach der methodischen Ausrichtung der einzelnen Disziplinen und konturiert damit die Ausgangsbasis für eine fachübergreifende Zusammenarbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783837618631 , 9783839418635 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 317 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418635
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.14
    DDC: 306.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn ; Kulturwissenschaften ; Globalisierung ; Religionswissenschaft ; Geisteswissenschaften ; Musikwissenschaft ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen. Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839421451
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.19
    Parallel Title: Print version Rasse in der Ära der Genetik
    Parallel Title: Plümecke, Tino Rasse in der Ära der Genetik
    DDC: 025.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetics ; Human beings ; Life sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab. Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung. Rezension «Tino Plümecke gibt [...] einen guten Überblick über die rassistischen Forschungen der Biologie und Anwendungen der Medizin - und zeigt auf, wie 'Rasse'-Konzepte noch heute zentrale Bestandteile dieser Disziplinen sind.« Heinz-Jürgen Voß, Gen-ethischer Informationsdienst, 220 (2013) Besprochen in: Deutsches Ärzteblatt, 110/49 (2013) www.socialnet.de, 12.02.2014, Aurelia Weikert IDA NRW, 4 (2014) www.socialnet.de, 12.02.2015, Aurelia Weikert Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 19.
    Abstract: Cover Rasse in der Ära der Genetik -- Inhalt -- Einleitung -- Differenzierende Verhältnisse -- Ungleichheit in den Lebenswissenschaften -- Kapitel Eins -- Perspektiven und Grundlagen -- Was ist Rasse? -- Sozialität der Differenz -- Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftstheorie und Historisierung -- Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien -- Bedingungen der Rassismusanalyse -- Dimensionen von Rassismen -- Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten -- Begriffe und Semantiken -- Kapitel Zwei -- Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisieren -- Gesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse -- Differenzen und Teilungen der Moderne -- Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte -- Wie Rassismus wissenschaftlich wurde -- Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie -- Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus -- Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen -- UNESCO-Statements zur »Rassenfrage« -- Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit -- Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945 -- Kapitel Drei -- Genetifizierung -- Genetische Verhältnisse -- Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung -- Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik -- Die Ära der Genetik -- Die Vererbung des Unterschieds -- Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens -- Genetifizierung der Lebenswissenschaften -- Vom Phän zum Gen -- Verinnerlichung und Verkleinerung -- Knochen, Haut und Haare -- Psyche - Das Seelenleben der Rasse -- Transfusionen zwischen Rasse und Blut -- Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz.
    Description / Table of Contents: CoverRasse in der Ära der Genetik; Inhalt; Einleitung; Differenzierende Verhältnisse; Ungleichheit in den Lebenswissenschaften; Kapitel Eins; Perspektiven und Grundlagen; Was ist Rasse?; Sozialität der Differenz; Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung; Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung; Gesellschaftstheorie und Historisierung; Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien; Bedingungen der Rassismusanalyse; Dimensionen von Rassismen; Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten; Begriffe und Semantiken; Kapitel Zwei
    Description / Table of Contents: Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisierenGesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse; Differenzen und Teilungen der Moderne; Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte; Wie Rassismus wissenschaftlich wurde; Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie; Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus; Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen; UNESCO-Statements zur »Rassenfrage«; Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit
    Description / Table of Contents: Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945Kapitel Drei; Genetifizierung; Genetische Verhältnisse; Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung; Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik; Die Ära der Genetik; Die Vererbung des Unterschieds; Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens; Genetifizierung der Lebenswissenschaften; Vom Phän zum Gen; Verinnerlichung und Verkleinerung; Knochen, Haut und Haare; Psyche - Das Seelenleben der Rasse; Transfusionen zwischen Rasse und Blut; Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz
    Description / Table of Contents: Populationsgenetik: Rasse als Merkmalsverteilungen und FrequenzunterschiedeSeroanthropologie als epistemische Schwelle; Metamorphosen genetischer Rassekonzepte; Kapitel Vier; Rasse in der Post/Genomik: Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften; Differenzierende Genomik - Das Human Genome Diversity Project; Von der Genetik zur Genomik zur Postgenomik; Modernisierungslinien rassischer Differenz; Molekularisierung; Die Sequenzierung des Lebens; Genetische Marker der Differenz: Vom Blut zu Mitochondrien, Satelliten und repetitiver DNA; Der Junge aus Ghana und die Knochen von Mengele
    Description / Table of Contents: Einzelnukleotid-Polymorphismen und Admixture MappingHerkunfts-Marker und Phänotypisierung in der Molekularen Forensik; Medikalisierung; Rasse auf Rezept: BiDil; Gesellschaftliche Aushandlungen um Gesundheit und Krankheit; Der lange Schatten rassistischer Medizin; Genetische Screenings als Mittler zur neuen Rasseforschung; Zensuskategorien und »Biomultikulturalismus«; Differenzdilemma der Gesundheitsunterschiede; Bio-Integrationismus; Genetische Herkunftstests; Differente Differenzierungen: Von der sozialen zur genetischen Ungleichheit; Von Minderwertigkeit zu Diversity
    Description / Table of Contents: Diversity Marketing - Rasse© als Produkt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658058715
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 268 S.) , Ill.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839421963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Ambivalenz ; Macht ; Medien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was meint der Begriff der »Identität« heute noch? Subjekte, die beschreibbar, erfassbar, verortbar gemacht werden, liefern davon eine Idee: Identität benennt etwa eine Fixierung nach Geschlecht, Hautfarbe, Physiognomie oder auch Staatszugehörigkeit. Dabei liefern gerade Figuren, die gängige Festlegungen von Identität unterlaufen und irritieren, eine eindrucksvolle Schnittmenge kultur- und geisteswissenschaftlicher Debatten der letzten hundert Jahre. Der Band stellt Figuren mehrfacher Identität und Formen der Irritation in den Mittelpunkt und befragt sie - nach ihrer Funktion in einem Netz der Eindeutigkeiten aus Begriffen und Zuschreibungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658025069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Uniform Title: Storia del pensiero organizzativo
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte ; Organisationstheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Social Media ; Medienästhetik ; Pop-Kultur ; Performativität ; Subversion ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Funktionalität wird sabotiert! Dieses Buch untersucht an sieben populär- und popkulturellen Feldern, wie Sabotage entsteht, wie sie sich medial, technisch, gesellschaftlich, kulturell und politisch auswirkt - und wie sie selbst wiederum unterlaufen wird - durch Gegensabotage. Die Beiträge zeigen: Sabotage und Gegensabotage, Dysfunktionalisierung und Refunktionalisierung sind seit dem Entstehen populärer Kulturen im 19. Jahrhundert und von Popkulturen ab Mitte der 1950er Jahre gleichsam Motor und Narkotikum ihrer Formierungen und Fortschreibungen. Der Band unternimmt eine (Medien-)Geschichtsschreibung des Pop und des Populären anhand dieser Fokussierung, die bislang nicht im Blick der Populärkulturforschungen lag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783531194554
    Language: German
    Pages: VIII, 386 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Science Philosophy ; Forschung ; Wissen ; Technik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissen ; Forschung ; Technik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 383761994X , 9783837619942 , 9783839419946 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 276 S.
    Edition: Online-Ausg. Stuttgart utb 2014 Online-Ressource ISBN 9783839419946
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturlandschaft ; Konstruktion ; Naturverständnis ; Landschaftsbild ; Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839417997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 p.)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Postcolonial Studies 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Afrika ; Schweiz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Mainzer Historische Kulturwissenschaften 7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Kult ; Stimme ; Klang ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Erforschung von Stimme und Klang gewinnt in den Kulturwissenschaften zunehmend an Geltung. Worin besteht die Wirkung der Stimme? Was ist die symbolische Bedeutung eines bestimmten Klanges? Bei welcher Gelegenheit werden Stimmen und Instrumente eingesetzt? International anerkannte Ägyptologen, Religions- und Kulturwissenschaftler beantworten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen diese und weitere Fragen zu Lautpraktiken und -räumen, Aufführungskontexten sowie zu kulturellen Diskursen über das auditive Auftreten spezifischer gesellschaftlicher Gruppen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Postkolonialismus ; Einwanderung ; Exil ; Interkulturalität ; Minderheit ; Identität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Dynamik der globalen Ökonomie erzeugt eine zusehends grenzenlose Mobilität. Während die Standorte dem Sog der Flexibilisierung folgen können, sind die darin befangenen Menschen nach wie vor an fixe, ›geerdete‹ Identitätskonzepte gebunden. Unsere nationalstaatlichen Kulturen verfügen jedoch über keine mentalen Reserven für das Leben moderner Nomaden. Dieses Buch - eine Art ›geistige Ölbohrung‹ - begibt sich auf die Suche nach solch einer Ressource. Die Beiträge gehen dabei vom Konzept der Diaspora aus - nicht als Synonym für Leid und Vertreibung, sondern als reicher Erfahrungsschatz. Globales Denken am Puls der Zeit. Mit Beiträgen u.a. von Benedict Anderson, Zygmunt Bauman, Homi K. Bhabha, Tony Judt und Gayatri C. Spivak.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839421949
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839423738
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Geschlecht und Geschlechterverhältnisse über populäre Präsentationen von Geschichte konstruiert? Welche Chancen und Beschränkungen bieten populäre Geschichtsformate in der Verhandlung von Geschlecht und in der Darstellung von Frauen- und Geschlechtergeschichte? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Untersucht werden populäre Darstellungen von Frauen- und Geschlechtergeschichte in faktualen und fiktionalen Formaten vom 19. Jahrhundert bis heute: in performativen, bildlichen, audiovisuellen sowie Printmedien, in Schulbüchern, historischen Romanen und Comics bis hin zu Werbefilmen, Fernsehserien, Re-enactments oder Heavy Metal. Die dabei behandelten historischen Referenzräume spannen sich von der Antike bis zur Gegenwart.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783170239098 , 9783170253773 , 9783170253766 , 317025376X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (408 p.))
    Edition: Online-Ausg., 1. Aufl.
    Series Statement: Content plus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensläufe im Wandel
    DDC: 616
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychotherapy -- Congresses ; Developmental neurophysiology -- Congresses ; Developmental psychology -- Congresses ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Lebenslauf ; Entwicklungspsychologie ; Entwicklungssoziologie ; Biografieforschung
    Abstract: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Abstract: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Abstract: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Abstract: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der P
    Abstract: Lebensläufe sind in Veränderung begriffen, und diese Veränderungen besitzen erhebliche Auswirkungen auf Planung, Verlauf und Interpretation von lebenslangem Entwicklungsgeschehen. So wird beispielsweise die heute sehr lange Altersphase als ?späte? Entwicklungsgelegenheit begriffen. Aber auch neue Gestaltungspotentiale in der frühen Kindheit verändern die lebenslange Entwicklung insgesamt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Fragen lebenslanger Entwicklung ist jedoch weiterhin zersplittert. In diesem Studienbuch nehmen prominente Vertreter eines breiten Spektrums an Disziplinen, z. B. der Psychologie, Bildungswissenschaft, Gerontologie, Pflegewissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie und Theologie, Stellung zu den heutigen Herausforderungen einer lebensumspannenden Entwicklungsperspektive. Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Professor für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Prof. Dr. Andreas Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; I Einführung und ausgewählte Zugänge; Vorspann der Herausgeber; 1 Lebenslaufforschung - ein altes und neues interdisziplinäres Forschungsthema; 2 Grundlagen der soziologischen Lebenslaufforschung; 3 Grundlagen der psychologischen Lebenslaufforschung; 4 Grundlagen der ethnologischen Lebenslaufforschung; II Partialblicke auf neue Lebensläufe - Auswirkungen auf den gesamten Lebenslauf; Vorspann der Herausgeber; 5 Was ist ein Baby/Kleinkind? Wie unsere Sicht auf die frühe Kindheit das Leben in dieser Phase prägt
    Description / Table of Contents: 6 Schule in neuen Gewändern - Veränderungen der Institution Schule und ihre Auswirkungen auf den Lebenslauf7 Jugendalter - alte und neue Herausforderungen beim Übergang insErwachsenenalter; 8 Die Entwicklung von sozialen Beziehungs- und Familienformen im mittleren Erwachsenenalter; 9 Herausforderungen und neue Gestaltungsmöglichkeiten des mittleren Lebensalters; 10 Berufliche Entwicklung in Veränderung; 11 Neue Übergänge von der späten Berufsphase in den Ruhestand; 12 Die neue Lebensphase Alter
    Description / Table of Contents: 13 Herausforderungen am Ende der Lebensspanne - Facetten von Hochaltrigkeit zwischen bedeutsamer Anpassung und hoher Verletzlichkeit14 Gestaltung des Lebensendes - End of Life Care; III Variationen von Gesamtsichtweisen des Lebenslaufs; IIIa Sozialkulturelle Kontexte veränderter Lebensläufe; Vorspann der Herausgeber; 15 Neue Lebenslaufkonzeptionen im Hinblick auf körperliche Gesundheit und Prävention; 16 Neue Bildung über den Lebenslauf; 17 Neue Medien - neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter
    Description / Table of Contents: 18 Die Bedeutung von Altersbildern im LebenslaufIIIb Ethische und spirituelle Fragen im Lichte der drei monotheistischen Religionen; Vorspann der Herausgeber; 19 Neue ethische Fragen neuer Lebenslaufmuster und -anforderungen; 20 Jüdische Lebensläufe - Kritische Lebensereignisse und ihre Rituale; 21 Neue Entwicklungsanforderungen über die Lebensspanne aus Sicht des Christentums; 22 Ein Blick auf islamische Traditionen: Die Stellung älterer Menschen im islamisch geprägten Ägypten
    Description / Table of Contents: IV Neue Lebensläufe als Herausforderung einer interdisziplinären Lebenslaufforschung: (De-)Standardisierung des Lebenslaufs, Genderaspekte und ResümeeVorspann der Herausgeber; 23 Neue Lebenslaufmuster im Wechselspiel von Standardisierung und De-Standardisierung; 24 Neue Lebensläufe der Geschlechter aus entwicklungspsychologischer Sicht; 25 Selbstbestimmte vs. fremdbestimmte Entwicklung im Lebenslauf - Ein Resümee vor dem Hintergrund der Beiträge des Buches; Verzeichnis der Herausgeber und Autoren; Stichwortverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Murmann
    ISBN: 3867743991 , 9783867743990
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 179
    Series Statement: Kursbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensweisen ; Politische Kultur ; Soziale Gerechtigkeit ; Aufsatzsammlung ; Ausbeutung
    Abstract: Ausbeutung, Exploitation meint nach seinem marxistischen Ursprung des Begriffs den Teil der Arbeit, den der Arbeiter nicht für sich, sondern für den Kapitalisten arbeitet. Ausbeutung ist Fremdbestimmung, Fremdbestimmung ist Ausbeutung, solange es nicht zu einem Ausgleich zwischen Herr und Knecht kommt - in Form von Geld, von Anerkennung oder von Gerechtigkeit. Inzwischen leben wir in Zeiten, in denen Ausbeutung in Selbstbestimmung umgedeutet wird - du musst an dir arbeiten, Baby, heißt es nicht nur auf Laufstegen, sondern überall. Aber ist Ausbeutung, also das Mehr im Verhältnis zur notwendigen Arbeit, nicht auch von zivilisatorischer Bedeutung? Ist Ausbeutung nicht auch ein Garant für Weiterentwicklung, für Innovation, sogar für Befreiung? Ist das Mehr im Verhältnis zum Notwendigen womöglich auch eine Befreiung aus der Notwendigkeit? Es scheint keine einfachen Antworten zu geben - deshalb gibt es ein `Kursbuch´ dazu. ARMIN NASSEHI, geboren 1960 in Tübingen, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist Nassehi als Redner und Berater in verschiedenen Branchen und Organisationen gefragt. Seit Herbst 2011 ist er neuer Herausgeber des Kursbuches.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Innsbruck Univ. Press
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edited volume series
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Social Media ; Informationsfluss ; Big Data
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3863001834 , 9783863001865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (42 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Queer lectures Jahrgang 7, Heft 14
    Series Statement: Queer lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobler, Jens, 1965 - Wie öffentliche Moral gemacht wird
    DDC: 306.76609
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Homosexualität ; Strafrecht ; Geschichte
    Abstract: Mit der Einführung des Code pénal in Frankreich 1810 und seiner Ausbreitung in Folge der napoleonischen Kriege setzte eine weitgehende Liberalisierung des Homosexualitätsstrafrechts ein. In Bayern waren homosexuelle Akte seit ab 1813 straffrei, in Württemberg waren sie ab 1839 nur noch Antragsdelikt, ebenso in Braunschweig ab 1840. In Hannover ab 1840 und Baden ab 1845 wurde Homosexualität nur noch im Zusammenhang mit der Erregung eines öffentlichen Ärgernisses bestraft. Das Preußische Landrecht hinkte mit seinen Strafbestimmungen also deutlich hinter der europäischen und 'deutschen' Entwicklung hinterher. Dass seine Bestimmungen in ein erstes deutsches Reichsstrafgesetzbuch eingingen, war also alles andere als selbstverständlich. Jens Dobler beschreibt die Geburtsstunde des § 175 StGB vor diesem Hintergrund nicht als einseitige Durchsetzung reaktionärer Politik, sondern als ein 'Spektakel in verschiedenen Arenen': Er skizziert die widerstreitenden Kräfte innerhalb eines komplexen Systems von Politik, Jurisprudenz, anderen Wissenschaften und 'Betroffenen', vor allem aber auch von einer Öffentlichkeit, deren schwankende Stimmung stark von brisanten, aktuellen Ereignissen geprägt wurde. Diese stark geweitete Perspektive auf ein folgenreiches Kapitel deutscher Rechtsgeschichte eröffnet neue Fragestellungen auch für die Erforschung der jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die spätere Reformbemühungen zum § 175 lange scheitern ließen. Jens Dobler, Jahrgang 1965, lebt in Berlin. Er promovierte an der Technischen Universität in Neuerer Geschichte über die Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei zwischen 1848 und 1933. Davor studierte er Erziehungswissenschaften, Psychologie und Neuere Geschichte. Bevor er sich der Geschichtsforschung zuwandte, arbeitete er viele Jahre als Wissenschaftsjournalist über Antischwule Gewalt. Heute ist er Archiv- und Bibliotheksleiter des Schwulen Museums in Berlin.
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658023065 , 3658023066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 341 Seiten) , 32 Abb., 14 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2014
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Das erzwungene Paradies des Alters?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Alterssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschul-Verl.
    ISBN: 9783728135407 , 9783728135414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 S.) , Ill.
    Series Statement: Zürcher Hochschulforum 53
    Series Statement: Zürcher Hochschulforum
    DDC: 305.31
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männerbild ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männerbild ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205795391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 901
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History / Miscellaneous ; Kulturelle Identität ; Speise ; Ernährungsgewohnheit ; Mitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Ernährungsgewohnheit ; Speise ; Kulturelle Identität
    Abstract: Die kulturwissenschaftliche Beschäftigung mit Kulinarik vermag zur Erklärung kultureller Prozesse beizutragen. In Zentraleuropa, deren Gesellschaft durch Heterogenität und Differenz gekennzeichnet ist, durchbrechen Speisen staatliche, sprachliche und ethnische Trennlinien und erfahren durch unterschiedliche Zubereitung kontinuierlich Umdeutungen. Sie vereinen ganz unterschiedliche Menschen miteinander
    Description / Table of Contents: Frontmatter --INHALT --VORWORT --Speisen und Essen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive --Csáky, Moritz --Investigating the Edible --Jordan, Jennifer A. --Verzehren oder Zerreden --Kuti, Klára --Die Transnationale des Geschmacks --Danielczyk, Julia ; Peter, Birgit --Wiener Frühstück --Heiss, Johann --Das Wiener Kipferl --Feichtinger, Johannes --Die Wiener Küche --Köstlin, Konrad --Die Verortung eines Gebäcks --Italiano, Federico --"National-Menü" --Schmidl, Stefan M. --Literarische Menüs aus Zentraleuropa --Obad, Vlado --Kulinarik als Indikator von Mischkulturen --Jaworski, Rudolf --Gyula Krúdys letztes Mahl in Sándor Márais Roman Sindbad geht heim --Fried, István --Einflüsse unterschiedlicher Kulturen bei Zubereitung von Speisen --Petrijevčanin, Susi --Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Note: In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531199474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 S.) , Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Kapital ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Habitus ; Alltagskultur ; Milieutheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Habitus ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Milieutheorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3848708051 , 9783848708055 , 9783845249971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, graphische Darstellungen
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kißler, Leo ; Arbeitsbeziehungen ; Demokratie ; Wandel ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783476023667
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Domsgen, Michael, 1967 - Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch 2017
    Parallel Title: Print version Religion und Säkularisierung
    Parallel Title: Druckausg. Religion und Säkularisierung
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interdisziplinäre Forschung ; Religion ; Säkularisierung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Westliche Welt ; Religiosität ; Säkularisierung ; Religion ; Säkularisierung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Abstract: Verschwindet die Religiosität in der Moderne oder ist im Gegenteil eine Rückkehr der Religionen zu verzeichnen? Das Handbuch beleuchtet die Dialektik von Säkularisierung und Revitalisierung der Religionen aus philosophischer, soziologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Vorgestellt werden grundlegende Konzepte, z. B. von Durkheim, Weber, Habermas, Blumenberg und Luhmann. Der zweite Teil untersucht Begriffe wie das Böse, das Heilige, Nihilismus etc. in ihrer Bedeutung im Kontext der Säkularisierung. Abschließend geht es um Konflikte wie Glauben und Wissen, Religion und Menschenre
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; ›Religion‹ und ›Säkularisierung‹; Eine interdisziplinäre Perspektive; Zum Aufbau des Handbuchs; Literatur; II. Konzepte; 1. Säkularisierung ohne Profanisierung? Durkheim über die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Das Heilige und das Profane; Die integrative Kraft religiöser Erfahrung; Die »Religion, in der der Mensch zugleich Gläubiger und Gott ist«; Literatur; 2. Entzauberung der Welt und okzidentale Rationalisierung (Weber); Entzauberung der Welt und Zurückdrängung der Magie; Entzauberung, asketischer Protestantismus und Geist des Kapitalismus
    Description / Table of Contents: Entzauberung, Rationalisierung, WissenschaftWirkung und Interpretation; Literatur; 3. Rationalisierung der Gesellschaft als Versprachlichung des Sakralen (Habermas); Säkularisierung als Versprachlichung; Religion und nachmetaphysisches Denken; Religion in der postsäkularen Gesellschaft; »Säkularisierung, die nicht vernichtet«; Literatur; 4. Säkularisierung als immanente Eschatologie? (Hegel, Troeltsch, Löwith); Fortschritt als Säkularisierung von Endzeithoffnung?; Hegel: Moderne Freiheit als geschichtliche Realisierung des christlichen Prinzips
    Description / Table of Contents: Troeltsch: Historisierung der christentumsgeschichtlichen SäkularisierungstheseLöwith: Die Säkularisierungsformel als Abweisung von Geschichtsphilosophie; Christentum, Fortschritt und Geschichtsphilosophie: Prüfsteine in Säkularisierungsdiskursen; Literatur; 5. Eigenständigkeit derModerne (Blumenberg); Säkularisierung als Metapher: Die Moderne zwischen Recht und Unrecht; Säkularisierung als Umformung; Die Auseinandersetzung mit Carl Schmitt; Eschatologie und Geschichtsbewusstsein. Die Auseinandersetzung mit Karl Löwith
    Description / Table of Contents: Theologische Legitimität der Neuzeit? Zeitgenössische Auseinandersetzungen in der protestantischen TheologieNeuzeit und Gnosis. Die Auseinander-setzung mit Eric Voegelin; Das Eigenrecht der Selbsterhaltung. Ein Fazit; Literatur; 6. Religiöser Pluralismusund unsichtbare Religionin der säkularen Gesellschaft (Berger, Luckmann); Wissenssoziologie als erkenntnis-theoretische Voraussetzung zum Verständnis von Mensch und Gesellschaft sowie von Religion und Moderne; Peter L. Berger: Religiöser Pluralismus und der Markt der Religionen; Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion
    Description / Table of Contents: Individualisierung, Subjektivierung oder Privatisierung?Literatur; 7. Zivilreligion (Rousseau); Zivilreligion und Säkularisierung; Zivilreligion bei Rousseau; Zwei Interpretationsperspektiven der Zivilreligion; Rezeptionsgeschichte der in den USA und der BRD; Literatur; 8. Religion in der Perspektiveder Systemtheorie Luhmanns; Religion in gesellschaftstheoretischer Perspektive; Religion als Kommunikation; Religion als gesellschaftliches Subsystem; Die systemtheoretische Analyse von Religion im Test; Literatur; 9. Religion als Sinn für das Mögliche (James, Dewey)
    Description / Table of Contents: Drei Charakteristika modernen Denkens
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Creative crowds
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutsches Sprachgebiet ; Fan ; Kultursoziologie ; Fan ; Anhängerschaft ; Massenmedien ; Kultursoziologie
    Abstract: Die Vorstellungen von Fans als hysterischen Teenies, aggressiven Hooligans oder nerdigen Einzelgängern haben sich drastisch gewandelt. Wurden Trekkies, Live-Rollenspieler oder Gothics vor einigen Jahren noch kritisch beäugt, debattiert heute jeder über die Hobbit-Filme oder die neue Sherlock-Staffel und kann sein Ramones-Shirt beim Discounter kaufen. Durch das Internet sind Fans nicht nur im Mainstream angekommen, sondern mündiger und kreativer geworden. Längst geben sie sich nicht mehr nur der Verehrung ihrer Lieblingsfiguren und Idole hin, sie erobern auch für sich selbst und ihren kreativen Output einen Platz in der Popkultur. Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen zu einem facettenreichen Spektrum von Fandoms, Fankulturen und Fankreationen im deutschsprachigen Raum: vom Fußballstadion bis ins Onlineforum, von Cosplayern zu Viddern, von Prince bis Twilight.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424223
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource (217 S.)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. Werkbegriff Nachhaltigkeit
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783835326927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.)
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung 14
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1935-1978 ; Konzeption ; Kind ; Mutter ; Vergleich ; Jahrgang ; Mutterschaft ; Feldforschung ; Berufstätigkeit ; Generation ; Generationengerechtigkeit ; Deutschland ; Ostdeutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Mutterschaft ; Konzeption ; Generation ; Vergleich ; Jahrgang ; Geschichte 1935-1978 ; Ostdeutschland ; Berufstätigkeit ; Kind ; Mutterschaft ; Generationengerechtigkeit ; Vergleich ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-518-73768-2 , 3-518-73768-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten).
    Uniform Title: Sur l'état. Cours au Collège de France (1989–1992)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staat. ; Politische Soziologie. ; Staatslehre. ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Soziologie ; Staatslehre ; Politische Soziologie
    Note: "Der folgende Text folgt der Erstausgabe, 2014" - Impressum , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783839407790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Literalität und Liminalität 4
    Series Statement: Literalität und Liminalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Medialisierung ; Medialität ; Wissen ; Informationsgesellschaft ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wissen ; Medialität ; Wissen ; Medialisierung ; Informationsgesellschaft ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt
    ISBN: 9783781553828
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung ; Jugend ; Persönlichkeitsbildung ; Lebensperspektive ; Jugendforschung ; Aufsatzsammlung ; Jugendforschung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim :Beltz Verlagsgruppe,
    ISBN: 978-3-7799-5144-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Pflegewissenschaft ; Gesundheitswissenschaft ; Pflegewissenschaft. ; Pflege. ; Aufsatzsammlung ; Pflegewissenschaft ; Pflege
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wien :Böhlau Verlag,
    ISBN: 978-3-205-79287-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 S.).
    Series Statement: Kulturen des Wahnsinns (1870-1930) Band 2
    Series Statement: Kulturen des Wahnsinns
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1885-1933 ; Moderne. ; Großstadt. ; Sexualverhalten. ; Urbanität. ; Sexualwissenschaft. ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Großstadt ; Sexualverhalten ; Urbanität ; Sexualwissenschaft ; Geschichte 1885-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839422526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe Online-Ausg
    Parallel Title: Reproduktion von Digitale Subjekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Arbeitswelt ; Konstruktion ; Kommunikation ; Medienforschung ; Internet ; Lernen ; Subjekt ; Grounded theory ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Arbeitswelt ; Lernen ; Kommunikation ; Subjekt ; Konstruktion ; Neue Medien ; Grounded theory ; Medienforschung
    Note: Biographical note: Tanja Carstensen (Dr. phil.) arbeitet in der Arbeitsgruppe »Arbeit - Gender - Technik« der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Christina Schachtner (Prof. DDr.) leitet den Arbeitsbereich »Neue Medien - Technik - Kultur« am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Heidi Schelhowe (Prof. Dr.) leitet die Arbeitsgruppe »Digitale Medien in der Bildung« an der Universität Bremen. Raphael Beer (PD Dr.) arbeitet am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2014) IT - Moderne Informationstechnik, 3 (2014) , Long description: Wie gehen junge Menschen mit den Herausforderungen der digitalen Medien um, wie verändern sich ihr Alltag und ihre Lebenswirklichkeiten? Im Kontext der gegenwärtigen gesellschaftlichen, medien- und technikbasierten Umbrüche bilden sich neue Subjektformen heraus. Anhand von Analysen der zentralen gesellschaftlichen Felder Arbeit, Lernen und Kommunikation zeigen die Beiträge dieses Bandes, welche neuen Praktiken - und damit auch neue Selbst- und Weltbilder - Subjekte im Umgang mit digitalen Medien entwickeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839416440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Neue Medien ; Nähe ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Sozialraum ; Nähe ; Soziales Netzwerk
    Note: Long description: Medien werden als Mittel zur Überbrückung von räumlicher wie sozialer Distanz beschrieben. Dabei wird Nähe gewöhnlich als Resultat gelingender Vermittlung und zugleich unhinterfragt als positiver Ausgangspunkt dieser Funktion gesehen. Dieser Band entwickelt eine differenziertere Sichtweise auf die Medialität der Nähe - vor dem Hintergrund jeweils spezifischer Situationen, Praktiken, Technologien und Diskurse: Welche Rolle spielen Medien in den Aushandlungsprozessen von Nähe? Inwieweit wird Nähe von einem personalen, technischen oder medialen Zentrum aus entworfen und bestimmt? Mit welchen methodologischen Ansätzen lässt sich das (opake) Konzept 'Nähe' am treffendsten beschreiben?; Biographical note: Pablo Abend (M.A.) ist Promovend an der Siegener Graduiertenschule »Locating Media/Situierte Medien« und Mitarbeiter im DFG-Projekt »Kulturgeographie des Medienumbruchs analog/digital«. Tobias Haupts (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Inszenierungen des Bildes vom Krieg als Medialität des Gemeinschaftserlebens« an der Freien Universität Berlin und assoziiertes Mitglied der Graduiertenschule »Locating Media/Situierte Medien« der Universität Siegen. Claudia Müller (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen und promoviert an der Graduiertenschule »Locating Media/Situierte Medien« , Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Köln ; Weimar ; Berlin : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783412309862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alltag & Kultur Band 2
    Series Statement: Alltag & Kultur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Holek, Wenzel, 1864-1936 Meine Erfahrungen in Berlin-Ost
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holek, Wenzel ; Holek, Wenzel ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Arbeiterautobiografie ; Geschichte ; Labor movement ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Berlin 〈Ost〉 ; Deutschland ; Berlin (Germany) History 1918-1945 ; Berlin (Germany) Social conditions ; Berlin ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Autobiografie 1916-1930 ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Berlin ; Jugendsozialarbeit ; Alltagskultur ; Geschichte 1916-1930 ; Soziale Arbeitsgemeinschaft Berlin-Ost ; Geschichte 1916-1930 ; Holek, Wenzel 1864-1936
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518731383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2666
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Burnout-Syndrom
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Print version $lNach der Migration : Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Ersch. vorauss. November 2014
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653026825
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Katholizismus ; Interkulturelle Kompetenz ; Versöhnung ; Deutschland ; Polen ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Versöhnung ; Katholizismus
    Description / Table of Contents: Den Nachbar verstehen. Seine Mentalität. Seine Andersartigkeit. Die eigenen Vorurteile überwinden. All das ist nicht nur eine Aufgabe im zwischenmenschlichen Bereich. Sie gilt auch für die Nachbarschaft unterschiedlicher Nationen. Völkerverständigung bedarf einer interkulturellen Empathie. Sie dient als Leitidee dieses Sammelbandes zum deutsch-polnischen Nachbarschaftsverhältnis. Er will zum Verständnis mancher Andersartigkeit unseres polnischen Nachbarn beitragen. Welchen Einfluss hatten Reformation und Aufklärung? Welche nationalen Konsequenzen hatte die lange Phase der Teilungen? Woraus ergibt sich die Bedeutung der «polnischen» Kirche? Worin liegen die Besonderheiten des polnisch-jüdischen Verhältnisses? Diese und andere Fragen finden in den Beiträgen ihre Antwort
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8353-2692-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 S.).
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung 14
    Series Statement: Göttinger Studien zur Generationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935-1978 ; Geschichte ; Mutter. ; Berufstätigkeit. ; Mutterschaft. ; Konzeption. ; Generation. ; Vergleich. ; Jahrgang. ; Kind. ; Generationengerechtigkeit. ; Feldforschung. ; Deutschland ; Ostdeutschland. ; Deutschland ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Mutterschaft ; Konzeption ; Generation ; Vergleich ; Jahrgang ; Geschichte 1935-1978 ; Berufstätigkeit ; Kind ; Mutterschaft ; Generationengerechtigkeit ; Vergleich ; Feldforschung ; Mutter ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783845244617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender cage - revisited
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Female offenders ; Organizational change ; Sex role Case studies ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Das Handbuch vermittelt einen Überblick über klassische und aktuelle sozialwissenschaftliche Theorieangebote, Analysen und Debatten zur Organisations- und Geschlechterforschung. Die Kategorie Geschlecht spielt bis heute in der deutschsprachigen Organisationsforschung kaum eine Rolle. Ziel des Handbuchs ist es, diese Lücke zu schließen und einen längst fälligen Dialog zwischen Organisations- und Geschlechterforschung zu eröffnen. Vorgestellt werden einschlägige Studien der feministischen Organisationsforschung sowie ausgewählte zeitgenössische Theoriekonzepte (u.a. Systemtheorie, Strukturationstheorie, Neo-Institutionalismus), um Aufschluss über Prozesse der Reproduktion, Erosion und Neukonfiguration der Geschlechterverhältnisse in Organisationen zu gewinnen. Darüber hinaus wird ein Einblick in den aktuellen Diskurs über Diversity Management und Intersektionalität gegeben. Mit Beiträgen von: Nathalie Amstutz, Maja Apelt, Steffen Dörhöfer, Helga Eberherr, Maria Funder, Edeltraud Hanappi-Egger, Johanna Hofbauer, Roswitha Hofmann, Christiane Jüngling, Gertraude Krell, Brigitte Liebig, Florian May, Edeltraud Ranftl, Daniela Rastetter, Sylka Scholz, Regula Spaar, Ralf Wetzel und Elke Wiechmann.   Reihe Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft - Band 1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783476053466 , 3476053466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 379 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Materielle Kultur
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachkultur ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783839421543 , 9783839421543
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Transnationale Politik ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung ; Globalization ; Sociology ; Civil Society ; Migration ; Media ; Globalization ; Cultural Anthropology ; Sociological Theory ; Sociology ; AIDS ; Nichtregierungsorganisation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 307.76072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adaptation, Psychological ; Social ecology ; Social history - 20th century ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Einführung zur zweiten Auflage und Zusammenfassung der Beiträge; Die Beiträge im Überblick; I Überblick; Quartiersforschung im Überblick: Konzepte, Definitionen und aktuelle Perspektiven; 1 Unterwegs in dynamischen Mikrowelten; 2 Acht Portale zum Quartier; 2.1 Sozialökologie: Quartiere zwischen Zyklizität und Homöostase; 2.3 Housing Demography - Quartiere als Orte von Bevölkerungsbewegungen; 2.4 Soziographie - holistische Quartiersbetrachtung; 2.5 Nachbarschaft - von Subkulturalität, Lebenswelten und Aktionsräumen
    Abstract: 2.6 Urban Governance und professionelle Akteure im Quartier2.7 (Neo-)Marxistisch orientierte Theorieansätze: Produktion und Regulation des Quartiers; 2.8 Neuere Raumtheoretische Ansätze und Poststrukturalismus: Quartierskonstruktion und Quartiersdekonstruktion; 3 Definitionen? Abgrenzungen? Die Ambivalenz von realer Komplexität und notwendiger Vereinfachung; 3.1 Begriffsverwendung und Definitionen von „Quartier"; 3.2 Muss man ein „Quartier" abgrenzen können? Und: wie?; 3.3 Versuch einer Re-Definition von Quartier als „Fuzzy Concept"; 4 Fazit: Wozu „Quartiersforschung"?; Literatur
    Abstract: II Theoretische Perspektiven auf das QuartierStadt der Quartiere? Das Place-Konzept und die Idee von urbanen Dörfern; 1 Eckpunkte des Place-Konzeptes im Kontext der Quartiersforschung; 1.1 Zur symbolischen Dimension von Place; 1.2 Zur sozialen Dimension von Place; 1.3 Zur physischen Dimension von Place; 2 Place-Studien: Das Beispiel ‚Urbane Dörfer' und weitere Felder der empirischen Praxis; 3 Die Stadt der Quartiere als Summe urbaner Dörfer?; 4 Das Place-Konzept in der Quartiersforschung - eine Evaluation; Literatur
    Abstract: Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen1 Das Quartier in der klassischen Stadtforschung; 2 Relativistische Ansätze inner- und ausserhalb des absolutistischen Raumverständnisses; 3 Die Metapher des Raums als soziale Landschaften; 4 Junge Erwachsene in der Stadt Basel: empirische Annäherung an das Konzept der sozialen Landschaften; 4.1 Landschaftstyp: Transnationale soziale Netzwerke und der Rückzug in der segregierten Stadt
    Abstract: 4.2 Landschaftstyp: Lokale Netzwerke und Orte gemeinsamer Alltagskultur in der sozialpädagogischen Stadt5 Fazit; Literatur; Quartier als Landschaft? Eine Exploration am Beispiel des Wandels in Berlin-Moabit; 1 Das Quartier als Landschaft; 2 Das Fallbeispiel Berlin-Moabit: Quartiersensembles als Landschaften des sozialen Wandels; 3 Vormoderne: Moabit als quasi-natürliche Antithese zur Stadt; 4 Frühmoderne: Moabit als dynamische Industrielandschaft; 5 Einschnitte: Trümmerlandschaften; 6 Hochmoderne: Multikulturelle Arbeiter- und Justizlandschaft
    Abstract: 7 Postmoderne: Moabit als fragmentierte Investitions- und Desinvestitionslandschaft
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (293 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Zwischenräume der Migration
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural identity ; Multiculturalism ; Transnationalism -- Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Cover Zwischenräume der Migration ; Inhalt; Einleitung; MIGRATION ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE IDENTITÄTSFORSCHUNG; Komplexe Vielfalt und Identitätspolitik in Europa; Hybridität, kulturelle Differenz und Zugehörigkeiten als pädagogische Herausforderung; Differenzachsen und Grenzziehungsmechanismen. Zum Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Prozesse auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund; Transnationalität als Herausforderung für die soziologische Migrationsforschung; Nähe auf Distanz. Transnationale Familien in der Gegenwart; HISTORISCHE PERSPEKTIVE
    Abstract: Migration − Kultur. Urbane Milieus in der ModerneMigration und Verbürgerlichung. Das Beispiel der jüdischen Uhrmacher in der Schweiz im 19. Jahrhundert; Migration und konfessionelle Pluralität an der nordöstlichen Peripherie des Königreichs Ungarn im 17. und 18. Jahrhundert; Migration der Zeichen und kulturelle Interferenz. Jánošíks „Konversion" zum slowakischen Nationalhelden; MIGRATION UND KUNST; Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur; Mimikry, Groteske, Ambivalenz. Zur Ästhetik transnationaler Migrationsliteratur
    Abstract: Migration, Exil und Diaspora in der neuesten LiteraturZwischen den Kunstwelten von Buenos Aires und Ljubljana. Die Pluralisierung von Ideen, kulturellen Praktiken und Kunstformen; Zerstörte Instrumente. Verlust und Gewinn durch musikalische Migration; Personenregister; Abbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4281-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 649.33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehung ; Feminismus ; Moral ; Stillen ; Kleinkind ; Mütter ; Stillen. ; Kultur. ; Stillen ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-7799-4077-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsbedingungen ; Selbstsorge ; Wohlfahrtsstaat ; Care. ; Selbstsorge. ; Soziale Wohlfahrt. ; Aufsatzsammlung ; Care ; Selbstsorge ; Soziale Wohlfahrt
    Note: Das Buch befasst sich mit Blick auf die Krise und Zukunft von Care mit der Selbst- und Fürsorge als modernem Konzept, mit Care, Demokratie und Ökonomie, Ethik und Ökonomie, Gleichheit und Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat, Migration und Haushaltsarbeit, privater und professioneller Sorgearbeit, Arbeitsbedingungen im Care-Sektor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839422779 , 9783837622775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ruhestand ; Lebensplan ; Altenbild ; Aktivität ; Soziokultureller Wandel ; Rentner ; Diskurs ; Selbstbild ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Altenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Deutschland ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs ; Deutschland ; Ruhestand ; Lebensplan
    Abstract: Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaft greift dabei auch auf bislang verschonte Lebenssphären und -phasen über. So ist die politische Programmformel des »active aging« längst auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen geworden.Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes, konfrontiert diesen mit den Erzählungen älterer Menschen zu ihrem Leben im Ruhestand und überführt die Befunde in eine originelle Zeitdiagnose der alternden Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658008994 , 3658008997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 307 Seiten) , 46 Abb., 37 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Jenseits von Rif und Ruhr
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Sociology ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Sociology ; Society ; Human Migration ; Deutschland ; Marokko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658025212 , 3658025212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 288 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer oder was handelt?
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Hermeneutik ; Subjekt ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Culture—Study and teaching ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658043247 , 3658043245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 256 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Junge Perspektiven der Türkeiforschung in Deutschland
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Politik ; Wirtschaft ; Türkei ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658035457 , 3658035455
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 378 Seiten) , 5 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie des Wirtschaftlichen
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftliches Verhalten ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658028954 , 3658028955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 374 Seiten) , 37 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie im Fokus der Wissenschaft
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Familie ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658031374 , 3658031379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 211 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Der ungewisse Lebensabend?
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altern ; Altenbild ; Kulturvergleich ; Sociology ; Social groups ; Demography ; Population ; Culture ; Culture—Study and teaching ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Population and Demography ; Sociology of Culture ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531198019 , 3531198017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 231 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Gründungsszenen soziologischer Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Sociology ; Political science ; Sociological Theory ; Political Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 3845257652 , 3848717131 , 9783845257655 , 9783848717132
    Language: German
    Pages: 215 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten 8
    Series Statement: Schriftenreihe Wertewelten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Wertordnung ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658015688 , 3658015683
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 213 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie – Jugend – Generation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Social sciences ; Sociology ; Social groups ; Culture—Study and teaching ; Society ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Cultural Studies ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...