Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (33)
  • Deutsch  (33)
  • Tectum Verlag
  • Universität Heidelberg
  • Hochschulschrift  (31)
  • Migration  (3)
  • (VLB-WN)9580  (2)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828879003
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 586 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Religionswissenschaft und Religionskritik 1
    Serie: Religionswissenschaft und Religionskritik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Albrecht, Jörg Vom "Kohlrabi-Apostel" zum "Bionade-Biedermeier"
    DDC: 201.6394120943
    Schlagwort(e): Geschichte 1867-2006 ; Geschichte 1867-2006 ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Kulturwandel ; Religion ; Biologische Ernährung ; Vegetarismus ; Religionsersatz ; Ernährung ; Biologischer Landbau ; Biologische Ernährung ; Religionskritik ; Ernährungssicherung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; Alternative Ernährung ; Alternativer Landbau ; Bio ; Ernährungspraktik ; Mehrheitsgesellschaft ; Nonkonformismus ; Ökologischer Landbau ; Reformkost ; Vegetarier ; Vegetarismus ; Ernährungskultur ; nachhaltige Ernährung ; Religion & Ernährung ; Aufwertung ; Diffusion ; Wandel ; religiöser Nonkonformismus ; Bio-Boom ; ökologische Landwirtschaft ; Biolandbau ; Naturkost ; Lebensreform ; Veganismus ; (VLB-WN)9925 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ernährungsgewohnheit ; Gesundheitsverhalten ; Kulturwandel ; Religion ; Geschichte 1867-2006 ; Deutschland ; Biologische Ernährung ; Vegetarismus ; Religionsersatz ; Geschichte 1867-2006
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783839460641 , 9783732860647
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 4
    Serie: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Originaltitel: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: eine rollentheoretische Analyse
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steiger, Stefan, 1985 - Cybersicherheit in Innen- und Außenpolitik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 327.1160285
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Computersicherheit ; Sicherheitspolitik
    Anmerkung: Eingereicht unter dem Titel: Deutsche und britische Cybersicherheitspolitiken im Vergleich: Eine rollentheoretische Analyse , Literaturverzeichnis: Seite 279-319
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783828878464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 371 Seiten)
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft Band 18
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Musikwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lee, Young-Jo ; Geschichte 1896-2013 ; Kirchenlied ; Musik ; Interkulturalität ; Komposition ; Korea ; Religion ; Komposition ; Young Jo Lee ; Changga ; Korea ; Koreastudien ; Transcultural Studies ; Musikwissenschaft ; Musikkultur ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Musikgeschichte ; Christentum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Korea ; Musik ; Interkulturalität ; Interkulturalität ; Kirchenlied ; Geschichte 1896-2013 ; Lee, Young-Jo 1943- ; Komposition
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658366070
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 277 Seiten)
    Serie: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Junius-Morawe, Ruth Margret, 1987 - Zur Legitimität der Familienstiftung
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    RVK:
    Schlagwort(e): Finance. ; Public law . ; Finance—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familienstiftung
    Kurzfassung: Einleitung -- Begriff der Familienstiftung -- Rechtshistorischer Problemaufriss -- Legitimität der Familienstiftung in ihrer aktuellen rechtlichen Ausgestaltung -- Überlegungen de lege ferenda und Fazit.
    Kurzfassung: Die Arbeit untersucht die Legitimität der Familienstiftung als Instrument zur generationenübergreifenden Vermögensweitergabe. Legitimität wird dabei verstanden als über die reine formelle Legalität hinausgehende Übereinstimmung mit den Werten und Prinzipien der Gesellschaft, die zu einer Rechtfertigung und Akzeptanz des Instituts im bestehenden System führt. Es handelt sich um eine breitangelegte Untersuchung der Frage, ob es die Familienstiftung in ihrer aktuellen Form in unserer heutigen Rechts- und Gesellschaftsordnung geben darf. Dafür wird die Familienstiftung von ihren Anfängen bis zu ihrer heutigen Ausgestaltung beleuchten und dabei auf immer wiederkehrende Kritikpunkte eingegangen. Auf Basis dieser Untersuchung werden am Ende der Arbeit Reformvorschläge für eine zukünftige legitimere Ausgestaltung der Familienstiftung gemacht. Die Autorin Ruth Margret Junius-Morawe ist als Rechtsanwältin im Bereich Private Clients, Unternehmensnachfolge und Stiftungsrecht in Frankfurt am Main tätig. Sie hat in Heidelberg und Genf Jura studiert und ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main absolviert.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391676
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XIX, 245 S. 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Schmid, Verena, 1989 - Dynamiken lokaler Flüchtlingshilfe
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration—Government policy. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Organizational sociology. ; Occupations—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeinde ; Flüchtlingshilfe ; Netzwerkmanagement ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Kurzfassung: Einleitung -- Aktuelle Studienlage zu Krisenereignissen in der Zivilgesellschaft -- Feldtheorie und zivilgesellschaftliches Engagement im lokalen Kontext -- Ethnographische Analyse der lokalen Felder -- Die lokalen Felder und ihr Krisenmanagement -- Grundlegende Entwicklungen zur Bedeutung des Engagements -- Drei Spannungsfelder des Engagements -- Fazit.
    Kurzfassung: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche Bedeutung, Formen und Funktionen zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten einnimmt. Expliziert wird dies am Beispiel der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 in Deutschland untersucht. Zunächst wird die lokale Flüchtlingshilfe als strategisches Aktionsfeld betrachtet und die Flüchtlingskrise als exogener Schock gesehen, welcher das Feld in die Krise stürzte. Zudem wird das bürgerschaftliche Engagement in seiner Pluralität, Relationalität und Historizität beleuchtet. Drittens werden die Besonderheiten der lokalen Ebene thematisiert. Die Studie zeigt, dass sich die beiden lokalen Felder nach dem ersten Schock durch die Krise zunächst über Netzwerke strukturieren, unterstützt vom Ausbau von Kooperationen, welche die Beziehungen und Positionen im Feld festigen, bevor weitere Strukturen entstehen oder sich professionalisieren. Nicht alle Akteure im Feld sind in der Lage, sich über diesen Prozess zu etablieren, dennoch entsteht schrittweise ein neues, stabiles Feld der lokalen Flüchtlingshilfe, welches dem vor der Krise in seiner Ausgestaltung stark ähnelt. Die Arbeit leistet durch ihre ganzheitliche, empirische Betrachtung der Geschehnisse während der sogenannten Flüchtlingskrise einen wichtigen Beitrag zum Verständnis zivilgesellschaftlichen Engagements in seiner lokalen Eingebundenheit. Die Autorin Die Forschungsschwerpunkte von Verena Schmid liegen in der Zivilgesellschafts-, Dritt-Sektor- und Engagementforschung sowie der Organisationssoziologie und den qualitativen Methoden.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828877795
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 102 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: KONTEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung 32
    Serie: KONTEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Festkultur Mariä Himmelfahrt in Warendorf
    DDC: 263.9809435613
    Schlagwort(e): Mariä Himmelfahrt ; Marienverehrung ; Brauch ; Mariä Himmelfahrt ; Tradition ; Prozession ; Himmelfahrt Mariens ; Feiertag ; Warendorf ; Warendorf ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)ART000000 ; (BISAC Subject Heading)ART000000 ; Maria Himmelfahrt ; Warendorf ; Kirche ; Festkultur ; Prozession ; Straßenbögen ; Maria ; Gnadenbild ; 15. August ; Münsterland ; Mariä ; (VLB-WN)9580 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Warendorf ; Mariä Himmelfahrt ; Marienverehrung ; Brauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783828868199
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 316 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft 47
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Arinobu, Mamina Ordnung des Tisches bei Hofe
    DDC: 830.9002
    Schlagwort(e): Geschichte 900-1500 ; Tischzucht ; Höfische Kultur ; Tischzucht ; Mittelalter ; Literatur ; Hof ; Mahlzeit ; Gastmahl ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)HIS030000 ; (BISAC Subject Heading)HIS030000 ; Gesellschaft Mittelalter ; Hochmittelalter ; Hofgesellschaft ; Spätmittelalter ; Städtegeschichte ; Tischzuchtliteratur ; Höfische Kultur ; Tischzuchten ; Mittelalter ; Esskultur ; (VLB-WN)9551 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Tischzucht ; Höfische Kultur ; Geschichte 900-1500
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828877054
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 382 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: KONTEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung 31
    Serie: KONTEXT Kunst - Vermittlung - Kulturelle Bildung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Völker, Susanne UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Kulturellen Bildung
    DDC: 398.2086914
    Schlagwort(e): Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte 2015-2018 ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturelle Kompetenz ; Weltkulturerbe ; Bildung ; Projekt ; Weltdokumentenerbe ; Projekt ; Kulturpädagogik ; Erzählung ; Deutschland ; Kassel ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)ART000000 ; (BISAC Subject Heading)ART000000 ; Arbeitsmaterialien ; Pädagogik ; Vermittlung ; Didaktik ; Ausstellung ; Kassel ; GRIMMWELT ; Märchen ; Brüder Grimm ; Inklusion ; Integration ; Teilhabe ; Kulturelle Bildung ; Weltdokumentenerbe ; Welterbe ; UNESCO ; (VLB-WN)9580 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Deutschland ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Interkulturelle Kompetenz ; Weltkulturerbe ; Bildung ; Projekt ; Geschichte 2015-2018
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783772057533
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Bibliotheca Germanica 76
    Serie: Bibliotheca Germanica
    Paralleltitel: Erscheint auch als Velte, Laura, 1988 - Sepulkralsemiotik
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature, Medieval History and criticism ; Semiotics and literature ; Semiotics and literature History To 1500 ; Funeral rites and ceremonies, Medieval ; Sepulchral monuments, Medieval ; Epitaphs in literature ; Deutsch ; Inschrift ; Epitaph ; mittelalterliche Literatur ; Antikenrezeption ; Kultursemiotik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grabmal ; Versdichtung ; Geschichte 1170-1210
    Kurzfassung: In der mittelalterlichen Gedenkkultur kommt dem Grabmal eine wichtige Funktion als Erinnerungsmedium zu. Zwischen Früh- und Spätmittelalter lässt seine Entwicklung das Bedürfnis erkennen, den Toten und ihrem Leben eine signifikante Form zu geben und sie auf diese Weise präsent zu halten. Zwar wurde der besondere Zeichencharakter des Grabmals im Mittelalter nicht theoretisch reflektiert. Doch als Motiv begegnet es so zahlreich in der zeitgenössischen Literatur und Historiographie, dass diese Darstellungen implizite Rückschlüsse auf die Wahrnehmung seiner Substitutions- und Repräsentationsfunktion erlauben. Die Studie untersucht die Zeichenhaftigkeit erzählter Grabmäler erstmals systematisch und in komparatistischer Perspektive.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783828877665
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 350 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Religionen aktuell 32
    Serie: Religionen aktuell
    Paralleltitel: Erscheint auch als Limacher, Katharina, 1984- Doing mandir, doing kōvil
    DDC: 294.538
    Schlagwort(e): Tempel ; Hinduismus ; Nutzung ; Religiöses Leben ; Brauch ; Hinduismus ; Brauch ; Tempel ; Nutzung ; Zürich ; Wien ; Schweiz ; Österreich ; Zürich ; (Produktform)Electronic book text ; Migration;Hinduismus;Körperlichkeit;qualitative Sozialforschung;Praxistheorie;empirische Religionsforschung;Ordnungspraktiken;Zeitpraktiken ; (VLB-WN)9925: Sachbücher / Philosophie, Religion / Religion / Allgemeines, Nachschlagewerke ; Hinduismus ; Praxistheorie ; empirische Religionsforschung ; qualitative Sozialforschung ; Migration ; Ordnungspraktiken ; Zeitpraktiken ; Körperlichkeit ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Tempel ; Hinduismus ; Nutzung ; Religiöses Leben ; Brauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783839456613 , 9783732856619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Serie: Edition Politik Band 112
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frick, Marc, 1990 - Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Mauss, Marcel ; Geschenk ; Soziale Beziehungen ; Austauschtheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Segmentierte Gesellschaft ; Geschenk
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839456613 , 9783732856619
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Edition Politik 112
    Serie: Edition Politik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frick, Marc, 1990 - Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Schlagwort(e): Mauss, Marcel ; Geschenk ; Soziale Beziehungen ; Austauschtheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Hochschulschrift ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Segmentierte Gesellschaft ; Geschenk
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 199-208
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783828876286
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 458 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rambukwelle, Devananda, 1963- Der historische und philosophische Hintergrund buddhistischer Zeremonien und Feste auf Sri Lanka
    Dissertationsvermerk: Dissertation Uni Jena 2020
    DDC: 294.3436095493
    Schlagwort(e): Buddha ; Buddhismus ; Religiöses Fest ; Ritus ; Zeremonie ; Buddhismus ; Mönch ; Sri Lanka ; Sri Lanka ; Indien ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; Buddha ; Vajrayana ; Vesak-Fest ; Kathina-Fest ; Dharma-Erklärung ; Sutra-Rezitation ; Mittagessen-Zeremonie ; Augenöffnungszeremonie ; Vesakh ; (VLB-WN)1925 ; (BISAC Subject Heading)REL000000 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sri Lanka ; Buddhismus ; Religiöses Fest ; Ritus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828873087
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 376 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte 14
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Kunstgeschichte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Leven, Barbara Wahre Sammler
    DDC: 708.00922
    Schlagwort(e): Pachinger, Anton Maximilian ; Fuchs, Eduard ; Sammeln ; Sammlung ; Sammler ; Museum ; Leidenschaft ; Berlin ; München ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Sammlungen ; Kulturgut ; 20. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; Volkskunde ; Sittengeschichte ; Linz ; Liebermann ; Daumier ; (VLB-WN)9729 ; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt ; Hochschulschrift ; Pachinger, Anton Maximilian 1864-1938 ; Fuchs, Eduard 1870-1940 ; Sammeln ; Sammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783534403868
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
    Originaltitel: Tod für die patris
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stöhr, Cornelius, 1986 - Schöner Sterben
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 393.0938
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antike ; Gedenken ; Erinnerungskultur ; Antikes Griechenland ; Gefallenengedenken ; Grab ; Grabkult ; wbg Publishing Services ; Demosion Sema ; Epitaphios logos ; Gefallenenrede ; Kriegerdenkmal ; Kriegstote ; Memorialkultur ; Patrios Nomos ; Staatsbegräbnis ; Staatstrauer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Polis ; Gefallener ; Totengedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr.-100 v. Chr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783658293710
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXX, 230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Erdrich, Sabrina, 1972 - Verletzungsprophylaxe im Leistungssport
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Sociology—Research. ; Women. ; Hochschulschrift ; Kreuzbandverletzung ; Prävention ; Leistungssport ; Biomechanik ; Risikofaktor
    Kurzfassung: Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme -- Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle -- Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining -- Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ -- Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation. .
    Kurzfassung: Wie kann man das Risiko einer VKB-Verletzung im weiblichen Leistungshandball bestmöglich reduzieren? Sabrina Erdrichs Studie zeigt: Der innovative modifizierte Heidelberger Sprungkoordinationstest ist geeignet, Trainingseffekte auf biomechanische Risikofaktoren von VKB-Verletzungen zu überprüfen. Die Analyse der Gruppeneffekte ergab eine Überlegenheit des progressiv funktionellen Koordinationstrainingskonzepts gegenüber dem gerätegestützten Hypertrophietraining. Dies zeigt sich in einer verbesserten Rotationsstabilität bei unerwarteten Einbeinlandungen. Fragebögen zu Bewegungsangst sollten stärker in den Fokus VKB-verletzungspräventiver Forschung rücken. Sie haben möglicherweise großes Potential, Risiko-Athletinnen im Vorfeld zu identifizieren. Der Inhalt Zur Wirksamkeit aktueller verletzungspräventiver Trainingsprogramme Komplexe Messsysteme/Testverfahren zur Erfassung der biomechanischen Bewegungskontrolle Interventionseffekte: Kraft- vs. Koordinationstraining Einzelfalldarstellung einer „Risiko-Athletin“ Bewegungsangst und biomechanische Bewegungspräsentation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft, Sportmedizin, Physiotherapie Trainer, Ärzte, Physiotherapeuten, Athleten Die Autorin Sabrina Erdrich hat am ISSW der Universität Heidelberg geforscht und gelehrt. Sie arbeitet heute überwiegend im Nachwuchsleistungssport als Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Referentin mit den Schwerpunkten Verletzungsprävention, Return to Sports und Leistungsoptimierung. .
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658300937
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 243 Seiten)
    Serie: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
    Serie: Research
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als Weiland, Johannes, 1989 - Ursachen und Probleme der Stiftungsinsolvenz
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civil law. ; Commercial law. ; Public finance. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stiftung ; Vermögensverfall ; Insolvenzrecht
    Kurzfassung: Stiftung als krisenfeste Rechtsform -- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur -- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens -- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung -- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.
    Kurzfassung: Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts. Der Inhalt Stiftung als krisenfeste Rechtsform Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Mitarbeitende in gemeinnützigen Stiftungen Der Autor Johannes Weiland ist Rechtsanwalt in Berlin.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783662607732
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 257 Seiten)
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 291
    Serie: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 291
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2018
    Schlagwort(e): Human rights. ; International environmental law. ; International law. ; Environmental law. ; Environmental policy. ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: 1. Einleitung -- 2. Das Menschenrecht auf Wasser im Völkerrecht: ein dem ICESCR immanentes, universelles Recht -- 3. Die Reichweite der aus dem ICESCR ableitbaren Pflichten -- 4. Inhalt, Umfang und Bedeutung extraterritorialer Staatenpflichten für Anrainerstaaten grenzüberschreitender Gewässer -- 5. Das Menschenrecht auf Wasser als Gegenstand des internationalen Wasserrechts -- 6. Schlussbetrachtung und Ausblick.
    Kurzfassung: Das Buch untersucht die Auswirkungen eines Menschenrechts auf Wasser auf die Nutzung grenzüberschreitender Wasserressourcen und fragt nach den Implikationen für das internationale Wasserrecht. Es bewegt sich damit an der Schnittstelle des internationalen Menschenrechtsschutzes und des Umweltvölkerrechts. Die Nutzung von Süßwasserressourcen stellt eine inhärent internationale Frage dar. Obgleich die Erde von grenzüberschreitenden Gewässern geprägt ist, sind die Verpflichtungen von Staaten gegenüber Rechtsträgern in anderen Ländern weitestgehend unklar. Die Autorin entwickelt zunächst die These der extraterritorialen Geltung dieses Menschenrechts, womit dieses zum (zusätzlichen) Maßstab im Umgang mit grenzüberschreitenden Gewässern wird. Das Buch untersucht was dieser neue, am Menschenrecht ausgerichtete Maßstab beinhaltet und was dies für das internationale Wasserrecht letztlich bedeutet. Sind die Metadaten final von Ihnen freigegeben, werde ich eine ISBN beantragen, ein Cover erstellen lassen und das Buch wird auf unserer Website sichtbar. Sobald dann noch die Summary und die Abdruckgenehmigung vorliegen, kann das Manuskript umgehend in Herstellung gehen.
    Anmerkung: Text deutsch, englische Zusammenfassung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783161583308 , 3161583299
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXII, 532 Seiten)
    Serie: Jus publicum Band 284
    Serie: Ius publicum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Hestermeyer, Holger P., 1975 - Eigenständigkeit und Homogenität in föderalen Systemen
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019
    DDC: 342.43042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalmarktinformationshaftung ; Frauengestalten im Alten Testament ; Jus Publicum ; Föderalismus ; Grundrechte ; Staat ; Bundesstaat ; Verfassungsautonomie ; Rechtstheorie ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Europarecht ; Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Europäische Union ; Föderalismus ; Rechtsvergleich
    Kurzfassung: Das Spannungsverhältnis zwischen Einheit und Vielfalt durchzieht und charakterisiert föderale Systeme. Holger P. Hestermeyer arbeitet dieses anhand des Gegensatzpaares Eigenständigkeit und Homogenität auf. Dabei werden die föderalen Systeme Deutschlands, der USA und der EU verglichen und der Vergleich um den historischen Kontext bereichert. Vier, die Eigenständigkeit der Gliedstaaten betonende Topoi und drei, die Verfassungsräume eines föderalen Systems homogenisierende Mechanismen werden untersucht, Verfassungsrhetorik von Verfassungsrealität getrennt und gezeigt, welches Gleichgewicht zwischen zentripetalen und zentrifugalen Kräften die Systeme gefunden haben. Dabei geht der Verfasser davon aus, dass keine »optimale« Balance zwischen den beiden Polen existiert, sondern vielmehr jede Generation für sich neu entscheiden muss, welches Maß an Homogenität und welches Maß an Eigenständigkeit der Gliedstaaten ihr angemessen erscheint.
    Kurzfassung: The tension between autonomy and homogeneity that lies at the very heart of federal systems is the topic of this study. Holger P. Hestermeyer compares the German, US and EU federal systems, including their historical contexts, and reveals the balance that has been struck in each between the two opposing tendencies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783828869066
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 506 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1955-1975 ; Sozialarbeit ; Armut ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Armut ; Sozialarbeit ; Geschichte 1955-1975
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828869783
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVIII, 514 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2017
    DDC: 381
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ladenbau ; Kaufhaus ; Verkaufsgebäude ; Verbrauch ; Einkaufszentrum ; Architektur ; Handel ; Architektur ; Konsum ; Konsumsoziologie ; Architekturtheorie ; Onlinehandel ; Warenwelten ; Hochschulschrift ; Handel ; Verbrauch ; Verkaufsgebäude ; Kaufhaus ; Einkaufszentrum ; Ladenbau ; Architektur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783828867789
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 85 Seiten)
    Serie: Tectum-Masterarbeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit
    RVK:
    Schlagwort(e): Identität ; Einwanderungspolitik ; Soziale Konstruktion ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Einwanderung ; Deutschland ; Transitraum ; Identität ; Nicht-Orte ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Migrationsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Soziale Konstruktion ; Einwanderungspolitik ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828870741
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 466 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Riedl, Karin Liebe Freiheit!
    DDC: 306.70943364
    Schlagwort(e): Subkultur ; Freie Liebe ; Sexualnorm ; Neoliberalismus ; Freiheit ; Liebe ; München ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; Neoliberalismus ; Nichtmonogamie ; Polyamorie ; Freiheit ; Sexualität ; ethnographische Szenestudie ; (VLB-WN)9750 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; München ; Subkultur ; Freie Liebe ; Sexualnorm ; Neoliberalismus
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828871489
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIX, 170 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Bachelorarbeit Hochschule Mannheim 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2011-2013 ; Publikum ; Massenkultur ; Sozialverhalten ; Fan ; Musikfestspiel ; Heavy Metal ; Besucherverhalten ; Dinkelsbühl ; Festival ; Metall ; Musik ; Jugendkultur ; Event ; Summer Breeze Festival ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dinkelsbühl ; Musikfestspiel ; Heavy Metal ; Fan ; Massenkultur ; Sozialverhalten ; Geschichte 2011-2013 ; Musikfestspiel ; Heavy Metal ; Publikum ; Besucherverhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828866225
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressourcen, 276 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ochs, Franziska Luisa Klimaalltag
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 304.809426
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Umweltschaden ; Migration ; East Anglia ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (VLB-WN)9662 ; Alltagsforschung ; Anthropologie ; Ethnographie ; Humangeographie ; Klimaflucht ; Klimawandel ; Küstenerosion ; Meeresspiegelanstieg ; Umweltmigration ; Umweltsoziologie ; Verwissenschaftlichung ; (VLB-WN)9752 ; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE) ; Hochschulschrift ; East Anglia ; Klimaänderung ; Umweltschaden ; Migration
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783828868014
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (449 Seiten)
    Ausgabe: [1. Auflage]
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Band 78
    Serie: Reihe Sozialwissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ehlers, Torben Kultur, Entwicklung und "Cultural Turn" : Ursprung, Bedeutung und Wandel von euro- und ethnozentristischem Kulturverständnis im Kontext liberaler Entwicklungs- und Modernisierungstheorien
    Dissertationsvermerk: Dissertation Gottfried Wilhlem Leibniz Universität Hannover 2017
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783658185169
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIV, 303 S. 18 Abb)
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Serie: Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bachmann, Ulrich, 1981 - Medien und die Koordination des Handelns
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2015
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social sciences ; Sociology ; Social sciences Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Parsons, Talcott 1902-1979 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Medientheorie
    Kurzfassung: In seiner systematischen Analyse und Kritik der systemtheoretischen Medientheorien Talcott Parsons, Niklas Luhmanns und Jürgen Habermas schließt Ulrich Bachmann eine Lücke. Denn obwohl bei allen drei Klassikern die Medientheorie das zentrale begriffliche Scharnier zur Lösung des Problems sozialer Ordnung in modernen Gesellschaften darstellt, wurde dieses Theoriestück in der handlungstheoretischen Soziologie bisher kaum rezipiert. In seiner systematischen wie theoriegeschichtlichen Interpretation zeigt Ulrich Bachmann, dass die Systemtheorie im Begriff des Kommunikationsmediums ein interessantes Angebot für eine handlungstheoretische Reflexion auf die Autonomisierungstendenzen moderner Ordnungen bereithält. Der Inhalt • Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers • Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch • Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation • Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation • Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber • Herrschaft als Interaktionsmedium Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik-, Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. Ulrich Bachmann forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg und ist Lehrbeauftragter der Zeppelin Universität sowie der Hochschule Mannheim. Sein Interesse gilt vor allem Fragen der Analyse und Entwicklung moderner Gesellschaften, der soziologischen Theorie, sowie der Mediensoziologie
    Kurzfassung: Zum Verhältnis von Handlung und Ordnung im Werk Max Webers -- Talcott Parsons: Medien zwischen Interaktion und Austausch -- Jürgen Habermas: Medien zwischen Steuerung und Kommunikation -- Niklas Luhmann: Medien zwischen Erfolg und Anschluss der Kommunikation -- Die Theorien der symbolisch generalisierten Medien und das Problem der Handlungskoordination bei Max Weber -- Herrschaft als Interaktionsmedium
    Anmerkung: Gesehen am 04.03.2021
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783828865464
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Religionswissenschaften Band 9
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Religionswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2015
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jesiden ; Assimilation ; Kulturelle Identität ; Religionsgemeinschaft ; Deutschland ; Deutsche Yeziden ; Diaspora Yeziden ; Eziden ; Jesiden ; Yeziden ; Yeziden in der Diaspora ; Zentralrat der Yeziden in Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jesiden ; Deutschland ; Jesiden ; Religionsgemeinschaft ; Kulturelle Identität ; Assimilation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Band 9
    Serie: [...], Reihe Religionswissenschaften
    Serie: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Reihe Religionswissenschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Savucu, Halil, 1971 - Yeziden in Deutschland
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Vechta 2015
    DDC: 299.159043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Yezidis ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jesiden
    Anmerkung: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 351-393
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
    ISBN: 9783830529675
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
    Ausgabe: Aktualisierte und überarbeitete Version der Dissertation
    Suppl.: Erweiterung von Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum 2011
    Serie: The Baltic Sea region Band 15
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: The Baltic Sea region
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wezel, Katja, 1977 - Geschichte als Politikum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2011
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy History ; Historiography ; Minorities Social conditions ; Minorities Government policy ; Politics and culture ; Electronic books ; Latvia Politics and government ; Latvia Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Lettland ; Systemtransformation ; Geschichtspolitik ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2015
    Kurzfassung: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- a. Einführung in den Forschungsgegenstand -- b. Historische und kulturelle Grundlagen: Die lettische Nation -- c. Methodische Grundlagen: Zwischen Geschichte und Gedächtnis -- d. Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit? -- e. Aufbau der Arbeit, Quellenbasis und Forschungsstand -- 1. Akteure der Geschichtspolitik -- 1.1 Die Nomenklatura in der lettischen SSR -- 1.2 Die Kinder der singenden Revolution: Atmodas Bērni -- 1.3 Exilletten und Letten in der Diaspora -- 1.4 Der passive Akteur? Lettlands historische russischsprachige Bevölkerung -- 1.5 „Okkupanten" oder „gestrandete Minderheit"?: Zuwanderer in der Sowjetzeit -- 1.6 Externe Akteure -- 1.7 Zwischenfazit: Zur Re-Definition des sozialen Raums nach dem Umbruch -- 2. Nations(re)konstruktion und Transitionsjustiz -- 2.1 Abgrenzung von der Sowjetherrschaft: Lettlands Renaissance -- 2.2 Politisch-administrative Aufarbeitung: Zwischen Säuberung und Lustration -- 2.3 Strafrechtliche Aufarbeitung -- 2.4 Entstaatlichung, Entschädigung, Privatisierung -- 2.5 Symbolische Aufarbeitung und Umerziehung -- 2.6 Zwischenfazit: Abgrenzung und Aburteilung von kommunistischem Unrecht -- 3. Minderheiten- und Sprachpolitik als Maßnahme der Transitionsjustiz? -- 3.1 Bürger und Nichtbürger: Die Debatte um die lettische Staatsbürgerschaft -- 3.2 Die Liberalisierung des Staatsbürgerschaftsrechts: 1998 als Wendepunkt? -- 3.3 Sprache als Politikum: die Reform des Sprachgesetzes 1999 - 2001 -- 3.4 Die Debatte um die Bildungsreform 2003/04 -- 3.5 Zwischenfazit: Inklusion und Exklusion -- 4. Der Kampf um die Erinnerung: Historische Kontroversen um die Deutung des Zweiten Weltkriegs und der Sowjetära -- 4.1 Geschichte als Deutungsfrage: Historische Zäsuren und Perspektiven -- 4.2 Die Deportationen: Roter Genozid?.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holzschuh, Peter Kombilohn und Dritter Sektor
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2016
    DDC: 331.12042
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Volkswirtschaftslehre ; Arbeitsmarkt ; Lohn ; Arbeitsförderung ; Arbeitspolitik ; Wirtschaftspolitik
    Anmerkung: Gesehen am 06.12.2016
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Marburg : Tectum Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783828863187
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geisler, Alexandra Ethnie als Ware
    DDC: 300
    Schlagwort(e): (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC059000 ; (BISAC Subject Heading)SOC008000 ; (BISAC Subject Heading)SOC059000 ; (VLB-WN)9720 ; Sexkauf ; Osteuropa ; Sexarbeit ; Prostitution ; Gewalt gegen Frauen ; Frauenhandel ; Sexueller Missbrauch ; Sexuelle Ausbeutung ; Gender Studies ; Rassismus ; Migration ; Intersektionalität ; Menschenhandel ; Rroma ; (VLB-WN)9750
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107679
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Serie: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien 28
    Serie: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wesch-Klein, Gabriele, 1956 - Soziale Aspekte des römischen Heerwesens in der Kaiserzeit
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1995
    DDC: 306.2/7/0937
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgeschichte 27 v. Chr.-284 ; Geschichte ; Kaiserzeit ; Heerwesen ; Altertumswissenschaften ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Militär ; Sozialgeschichte 27 v. Chr.-284
    Kurzfassung: Seit den Tagen des ersten Prinzeps Augustus standen permanent ca. 450.000 Mann unter Roms Fahnen. Als gut ausgebildete Berufssoldaten stellten sie ihre Fähigkeiten im Rahmen der Expansion des Imperium Romanum wie in Zeiten innerer und äußerer Bedrohungen unter Beweis. Rom dankte seinen Soldaten ihr Eintreten nicht nur mit regelmäßigen Soldzahlungen und Vorrechten, sondern auch mit einer für antike Verhältnisse recht weitgehenden Fürsorge für den einzelnen. Sie erstreckte sich auch auf den Ruhestand des Soldaten. Materielle Abfindungen und Privilegien halfen den Betreffenden beim Start ins bürgerliche Leben. Der Preis, den die Soldaten dafür zu zahlen hatten, waren lange Dienstzeiten, körperliche Strapazen und die Unterwerfung unter die militärische Disziplin und die Hierarchie des Heeres. Konnte oder wollte ein Soldat diesen Anforderungen nicht gerecht werden, drohten ihm schwere Strafen bzw. der Ausschluß aus dem Militärdienst.
    Anmerkung: Lizenzpflichtig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...