Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (655)
  • Swedish
  • Islam  (621)
  • Ausstellungskatalog
  • Political Science  (655)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-17-040792-3 , 3-17-040792-9
    Language: German
    Pages: 136 Seiten ; , 23.2 cm x 15.5 cm, 235 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija. ; Interkulturelle Sozialarbeit. ; Jugendkultur. ; Jugend. ; Islam. ; Radikalisierung ; Prävention. ; Jugendarbeit. ; Schulsozialarbeit. ; Fundamentalismus. ; Gewaltprävention ; Gewaltprophylaxe ; Interkulturalität ; Jugendarbeit ; Elternarbeit ; Radikalisierung ; Prävention ; Sozialarbeit ; Muslimischer Jugendlicher ; Muslimische Jugendliche ; Salafija ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Jugendkultur ; Jugend ; Islam ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit ; Schulsozialarbeit ; Jugend ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Jugendarbeit ; Schulsozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783944674285
    Language: German
    Pages: 116 Seiten , Diagramme
    Edition: Stand: 01/2023
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration Band 12
    Series Statement: Beiträge zu Migration und Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Karliczek, Kari-Maria Evaluation bundesfinanzierter Beratungsstellen
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Deeskalation ; Beratungsstelle ; Evaluation
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-95890-583-2 , 3-95890-583-8
    Language: German
    Pages: 238 Seiten ; , 21.5 cm x 13.5 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Islam. ; Frauenbewegung. ; Iran. ; Iran ; Teheran ; Scharia ; Gerechtigkeit ; Unrecht ; Frauenverachtung ; Menschenrechte ; Menschenrechtsverletzung ; Justiz ; Islamisches Recht ; Freiheit ; Folter ; Aufstand ; Frauenrechte ; Feminismus ; Feministische Revolution ; Religionsstaat ; Gottesstaat ; Diktatur ; Jina Mahsa Amini ; Sarina Esmailzadeh ; Nika Shakrami ; Hadis Najafi ; Ghazaleh Chalabi ; UN-Konvention ; Ungerechtigkeit ; Revolution ; Frauenbewegung ; Hijab ; Koran ; Islam ; Frau ; Islam ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München :Verlag C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-78706-5 , 3-406-78706-1
    Language: German
    Pages: 127 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Edition: 5., vollständig überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2827
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Former Title: Vorangegangen ist
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Islam ; 11. September ; Salafisten ; Gesellschaft ; Wahhabiten ; Iranische Revolution ; Geschichte ; Fundamentalismus ; Muslimbrüder ; Islamismus ; 9/11 ; Politik ; Strömungen ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben S. [117]-121
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3-446-27822-2 , 978-3-446-27822-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: erscheint als digitales Hörbuch bei Der Audio Verlag, gelesen von Melina Borčak
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamfeindlichkeit. ; Aktivismus ; Antidiskriminierung ; Antirassismus ; Aufklärung ; Bosniaken ; Bosnien und Herzegowina ; Debattenbeitrag ; Denkbilder ; Diskurs ; Feminismus ; Filmemacherin ; Flucht ; Framing ; Genozid ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung ; Identität ; Intersektional ; Islam ; Journalismus ; Konflikt ; Krieg ; Macht ; Migration ; Muslime ; Nachrichten ; Othering ; Pluralistisch ; Religion ; Schlagzeilen ; Sprache ; Teilhabe ; Vorurteile ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-339-13708-1 , 3-339-13708-0
    Language: German
    Pages: XI, 257 Seiten.
    Series Statement: Schriftenreihe Politica Band 126
    Series Statement: Schriftenreihe Politica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Islam. ; Kulturelle Identität. ; Soziale Integration. ; Diskriminierung. ; Muslim. ; Deutschland. ; Politikwissenschaft ; Islamwissenschaft ; Politische Philosophie ; Migration ; Kollektive Identität ; Kollektive Kultur ; Integration ; Diskriminierung ; Hochschulschrift ; Migration ; Islam ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Diskriminierung ; Muslim ; Soziale Integration
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 239-257
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783779971368 , 3779971364
    Language: German
    Pages: 345 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 565 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Leimbach, Katharina Doing Radikalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodologie ; Soziologie ; Extremismus ; Rechtsextremismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Stuttgart :Klett-Cotta,
    ISBN: 978-3-608-98779-9 , 3-608-98779-7
    Language: German
    Pages: 641 Seiten : , Karten ; , 19 cm x 11.5 cm, 444 g.
    Edition: Dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politisches Handeln. ; Islam. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Türkei. ; Islam ; Kultur, Kulturwissenschaften ; Islamwissenschaften ; islamische Welt, Abendland ; abendländische Welt ; Islamkonflikt ; Islamisierung ; Türkei ; Taschenbuch ; günstig ; billig ; E-Book ; ebook ; Politisches Handeln ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: "Die vorliegende dritte Auflage wurde aktualisiert und erweitert; sie enthält die aktuellen Entwicklungen und den Ausgang der Wahlen von 2023." - aus dem Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837667561
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 156
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad Islam und antimuslimischer Rassismus in Parteiensystem und Bundestag
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mustafa, Imad, 1980 - "Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland"
    DDC: 324.243013
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Politische Kommunikation ; Deutschland ; Parteiensystem ; Islam ; Rassismus
    Abstract: Der Islam in Deutschland unterliegt einer diskursiven Dynamik, die muslimisches Leben immer wieder als problematischen Gegenspieler westlicher Kultur und Zivilisation entwirft. Die Politik ist davon nicht ausgenommen: Bedrohungsszenarien, Kulturängste und Ausgrenzungen sind sowohl in Parteien als auch bei Bundestagsabgeordneten zu finden. Imad Mustafa spürt anhand von Parteiprogrammen und Debatten auf Bundes- und Landesebene seit 2015 der Konstruktion dichotomer Differenzordnungen nach. Damit stellt er nicht nur die dominierenden Deutungsmuster im Parteiensystem hinsichtlich Islam und Muslim*innen heraus, sondern zeigt auch Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Parteien auf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-96117-107-1 , 3-96117-107-6
    Language: German
    Pages: 96 Seiten ; , 21 cm.
    Series Statement: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement Band 33
    Series Statement: Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Araber. ; Islamisches Recht. ; Ehre ; Friedensverhandlung. ; Konfliktlösung. ; Naher Osten. ; Ehrenmord ; Ehre ; Kulturmodelle ; Ehrbegriff ; Arabische Welt ; Islam ; Scharia ; Sharaf ; Sulha ; Konfliktbeendigungsverfahren ; Mediation ; Naher Osten ; Friedensverhandlungen ; Konfliktlösungsmöglichkeiten ; Kultur ; Islamismus ; Frieden ; Friedensprozess ; Salaam ; Parallelgesellschaft ; Hochschulschrift ; Araber ; Islamisches Recht ; Ehre ; Friedensverhandlung ; Konfliktlösung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837660531 , 3837660532
    Language: German
    Pages: 406 Seiten
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Deutschland ; USA ; Rassismus ; Alltagskultur ; Islam ; Migration ; Medien ; Sprache ; Mittelschicht ; Milieu ; Kommunikation ; Muslim ; Wissen ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Daily Life ; Media ; Language ; Middle Class ; Communication ; Knowledge ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Islamfeindlichkeit ; Alltag ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783848776474
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 7
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Dissertation note: Dissertation Goethe Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 342.5491085297
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pakistan ; Ahmadiyya ; Religiöse Minderheit ; Religionsfreiheit ; Islam ; Ausschluss ; Verfassungsmäßigkeit ; Völkerrecht ; Pakistan ; Islam ; Ahmadiyya ; Häresie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8474-2559-5 , 3-8474-2559-5
    Language: German
    Pages: 376 Seiten ; , 24 cm x 17 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Radikalisierung. ; Rechtsradikalismus. ; Linksradikalismus. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Prävention. ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Prävention
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin :Vergangenheitsverlag,
    ISBN: 978-3-86408-266-5 , 3-86408-266-8
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 22 cm x 16 cm, 300 g.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1672-2021 ; Hugenotten. ; Berlin. ; Brandenburg. ; Flucht ; Hugenotten ; Refuge ; Asyl ; Glaubensflüchtlinge ; französischer Dom ; Edikts von Potsdam ; französische Kirche ; Immigration ; Edikt von Fontainebleau ; Hugenottenmuseum ; Ausstellungskatalog ; Hugenotten ; Geschichte 1672-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien : Herder
    ISBN: 9783451385797 , 3451385791
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
    Uniform Title: Die Prediger des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imam ; Islam ; Deutschland ; Imam ; Muslim ; Islam ; Politik ; Gesellschaft ; Deutschland ; Islam ; Imam ; Deutschland ; Imam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Freiburg : Verlag Herder
    ISBN: 3451385791 , 9783451385797
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Edition: Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imam ; Islam ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konversion ; Islam ; Salafismus ; Alternation ; Conversion ; Islam ; Salafism ; alternation ; Soziologie und Anthropologie ; Islam, Babismus, Bahaismus ; Religion ; Religiöse Erfahrung, religiöses Leben, religiöse Praxis ; Religiöse Ethik ; Mission und religiöse Erziehung ; Sekten und Reformbewegungen ; Mission
    Abstract: Konversionen zum Islam erregen Neugier, Faszination, und auch Angst – gerade seit den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 und den darauffolgenden islamistischen Anschlägen auch in Europa. Das Phänomen wirft besonders in diesem Kontext Fragen zu Motivation zur Konversion, dem Bezug der Konvertiten zu ihrem zum Herkunftskontext und zur sozialwissenschaftlichen und sicherheitspolitischen Bewertung des Phänomens auf. Um Antworten auf diese Fragen näher zu kommen, hat die Autorin zwischen 2009 und 2011 insgesamt 27 Konvertiten zum Islam in Deutschland, England und Frankreich interviewt und ihre Einstellungen, Identitätsausdeutungen und Relevanzen untersucht. Die Ergebnisse ihrer Auswertung setzt sie mit einer Betrachtung des Phänomens des jugendkulturellen Salafismus in Bezug und entwickelt auf dieser Basis zwei grundlegend unterschiedliche Kategorien des Wechsels zum Islam: Die „Konversion zum reflexiven Islam“ und die „Alternation zu einer jugendkulturellen Ausprägung des Salafismus“.
    Abstract: Conversions to Islam evoke curiosity, fascination, and also fear – especially since the terrorist attacks of September 11, 2001 and Islamist terrorist attacks that followed also in Europe. The phenomenon raises questions regarding the motifs for conversion, the relation of converts to their society of origin, and the sociological assessment as well as security policy aspects of the phenomenon. In order to come closer to answers to these questions, the author interviewed 27 converts to Islam in Germany, England and France, and analysed their attitudes, identity reconstruction and relevances. She compared the results with a reflection on the phenomenon of a youth-cultural phenomenon of Salafism and developed two fundamentally different categories of people choosing Islam as their religion: “conversion to reflexive Islam” and “alternation to a youth-cultural interpretation of Salafism”.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Zürich :Rotpunktverlag,
    ISBN: 978-3-85869-927-5 , 3-85869-927-6
    Language: German
    Pages: 348 Seiten : , Karten ; , 20.4 cm x 13.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.95692
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik. ; Gesellschaft. ; Religion. ; Nahostkonflikt. ; Tripoli ; Islam ; Geopolitik ; Nahostkonflikt ; Schiiten ; arabischer Frühling ; Sunniten ; Mittelmeer ; Stadtporträt ; Naher Osten ; Libanon ; Gesellschaft im Wandel ; Moderne ; Religion ; Geschichte ; Politik ; Gesellschaft ; Religion ; Nahostkonflikt
    Note: Literaturverzeichnis Seite [341]-345
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Nürnberg :Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) e.V.,
    ISBN: 978-3-9822847-0-5
    Language: German
    Pages: 146 Seiten : , Illustrationen, Portraits ; , 21 cm
    Additional Material: 1 Lesezeichen: "Die letzten Zeugen"
    Edition: fünfte aktualisierte und erweiterte Auflage
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund. ; Verbrechen. ; Verbrechensopfer. ; Ausstellungskatalog ; Verbrechen ; Verbrechensopfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8376-5648-0
    Language: German
    Pages: 246 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Fundamentalismus. ; Propaganda. ; Neue Medien. ; YouTuber. ; Islamische Mission. ; Rezeption. ; Erwachsener ; Umfrage. ; Salafismus ; Scharia ; YouTube ; Medienrezeption ; Religion ; Extremismus ; Radikalisierung ; Politik ; Islam ; Internet ; Politische Ideologien ; Fundamentalismus ; Social Media ; Mediensoziologie ; Politikwissenschaft ; Radical Islam ; Salafism ; Sharia ; Youtube ; Media Reception ; Extremism ; Radicalization ; Politics ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Sociology of Media ; Political Science ; Islam ; Fundamentalismus ; Propaganda ; Neue Medien ; Islam ; Fundamentalismus ; YouTuber ; Islamische Mission ; Propaganda ; Rezeption ; Erwachsener ; Umfrage
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Zürich : vdf Hochschulverlag
    ISBN: 9783728140906
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , 8.398 MB zahlreiche Fotos, z.T. farbig
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Strategie und Konfliktforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2009 ; Taliban ; Stammesgesellschaft ; Afghanistankrieg ; Afghanistan/Bundeswehr/Militärischer Einsatz ; Scharia ; Erlebnisbericht ; Islam ; Entwicklungshilfe ; Afghanistan ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Afghanistan ; Geschichte 2001-2009
    Abstract: Peter Schwittek kennt Afghanistan seit den 70er-Jahren. Als Mathematiker unterrichtete er an der Hochschule in Kabul und engagierte sich anschliessend in zahlreichen Hilfsprojekten. Er erlebte den Alltag in diesem zerrütteten Land hautnah und sah, wie nach der Taliban-Herrschaft die westliche Moderne chaotisch über die afghanische Gesellschaft hereinbrach. In seinem Buch gelingt es ihm, die Atmosphäre des Landes auf eindrückliche Weise einzufangen: Man erfährt, wie Feudalismus und Stammesgesellschaft bis heute das Leben der Menschen bestimmen, wie die Situation der Frauen im Alltag aussieht und warum Beamte oft korrupt sind. Vor diesem Hintergrund werden die politischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte kritisch beleuchtet, insbesondere auch die aktuelle Rolle der USA und der deutschen Bundeswehr. Im Vordergrund stehen jedoch die zahlreichen Erlebnisse und Begegnungen mit den Menschen vor Ort. "Die hilflosen Reaktionen der deutschen Mitbürger auf die Meldungen aus Afghanistan beunruhigen mich. Ich arbeite in Afghanistan. Viele Menschen hier sind mir ans Herz gewachsen. Mir ist nicht gleichgültig, was mit Afghanistan geschieht. Daher habe ich mich entschlossen, das, was ich von Afghanistan verstanden zu haben meine, so aufzubereiten, dass es dem Leser hilft, das einzuordnen, was ihm aus diesem so fremden Land gemeldet wird." (Peter Schwittek)
    Note: [1. Auflage 2011]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658316389 , 3658316381
    Language: German , English
    Pages: XII, 253 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Muslim ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Islamfeindlichkeit ; Diskurs ; Islam ; Organisation ; Institutionalisierung ; Gouvernementalität
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783899188257 , 389918825X
    Language: German , English , Russian
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturrelativismus ; Fundamentalismus ; Homophobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Selbstbild ; Nachfolgestaaten ; Islam ; Medien ; Kollektivismus ; Wertwandel ; Individuum ; Toleranz ; Statussymbol ; Postmoderne ; Werthierarchie ; Perestroika ; Übergang ; Transformation ; Nationalismus ; Kultursoziologie ; Ethnische Identität ; Wertordnung ; Postkommunismus ; Sozialisation ; Kulturtheorie ; Kommunismus ; Soziale Norm ; Transphobie ; Kulturphilosophie ; Postmaterialismus ; Politische Reform ; Wert ; Historischer Materialismus ; Pluralismus ; Identität ; World Values Survey ; Mentalität ; Idealisierung ; Selbstdarstellung ; Sozialismus ; Wandel ; Ethnopsychologie ; Pluralistische Gesellschaft ; Social Media ; Bewusstseinsspaltung ; Ethnozentrismus ; Kulturelle Identität ; Glasnost ; Kulturanthropologie ; Werterziehung ; Soziale Gerechtigkeit ; Gemeinwohl ; Politischer Wandel ; Bürger ; Enkulturation ; Nationalbewusstsein ; Ich-Identität ; Negativismus ; Transformationsländer ; Sowjetunion ; Asien ; Russland ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Kirgisien ; Armenien ; Albanien ; Bosnien-Herzegowina ; Litauen ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Transformationsländer ; Asien ; Transformation ; Wandel ; Übergang ; Postmoderne ; Kulturphilosophie ; Wertwandel ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Sozialismus ; Postkommunismus ; Politische Reform ; Politischer Wandel ; Perestroika ; Glasnost ; Wert ; Werterziehung ; Wertordnung ; Werthierarchie ; World Values Survey ; Soziale Norm ; Wert ; Statussymbol ; Historischer Materialismus ; Postmaterialismus ; Kulturelle Identität ; Ich-Identität ; Bewusstseinsspaltung ; Negativismus ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Bürger ; Identität ; Mentalität ; Selbstbild ; Selbstdarstellung ; Medien ; Social Media ; Ethnopsychologie ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Enkulturation ; Sozialisation ; Gemeinwohl ; Soziale Gerechtigkeit ; Individuum ; Pluralismus ; Pluralistische Gesellschaft ; Toleranz ; Nationalismus ; Ethnozentrismus ; Homophobie ; Transphobie ; Fremdenfeindlichkeit ; Kollektivismus ; Fundamentalismus ; Kulturrelativismus ; Islam ; Idealisierung
    Abstract: Dreißig Jahre nach dem Ende der Sowjetunion scheint es berechtigt, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Frage zu beleuchten, welchen Wandel die Gesellschaften der ehemals sowjetischen Länder inzwischen vollzogen haben und welche politischen Leitbilder und Lebenssinn vermittelnden Werte die Geschichte der Transformation hervorgebracht hat. Gibt es eine "postsowjetische Identität", ein gemeinsames Selbstverständnis der Menschen in diesen Ländern, das sich zugleich als Bewältigung der sowjetischen Vergangenheit und als ein Aufbruch zu neuen Orientierungen verstehen lässt? Gibt es - jenseits von Nationalismus, Romantisierung oder Abrechnung - eine postsowjetische Vision der künftigen Gesellschaften, die sich vom Blick auf die Vergangenheit lösen kann? Welcher Menschentypus folgt dem "homo sovieticus" und wieviel vom Sowjetmenschen besteht noch fort in diesem? Wie schlagen sich die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Umbrüche der postsowjetischen Gesellschaften nieder in der Sicht der Bürger*innen auf ihre Lage, in ihren Erwartungen, Hoffnungen und Idealen, in ihrem Lebenssinn und ihren Wertorientierungen? Finden die jüngeren Generationen die Freiheit und den Mut für neue Utopien und woher nehmen sie das Fundament für diese? Zu diesen Fragen versammelt das vorliegende Buch - jeweils in russischer und in deutscher oder englischer Sprache - sozialwissenschaftliche Beiträge aus Russland, Armenien, Kirgisistan, Litauen, dem Balkan und Deutschland.
    Abstract: Спустя тридцать лет после распада Советского Союза кажется оправданным подвести итоги и изучить вопрос о том, какие изменения претерпели в настоящее время бывшие советские республики и какие политические модели и ценности, передающие смысл жизни, принесла история преобразований. Есть ли "постсоветская идентичность", у людей этих стран общее представление о себе, которое можно трактовать как примирение с советским прошлым, так и как путь к новым ориентациям? Есть ли – помимо национализма, романтизации или расправы с прошлым – постсоветское видение будущего общества, которое может отвлечься от взгляда на прошлое? Какой тип человека следует за «homo sovieticus» и сколько в нем еще осталось от советского человека? Как экономические, политические, социальные и культурные потрясения в постсоветских обществах отражаются на взглядах граждан на свое положение, на их ожидания, надежды и идеалы, на их смысл жизни и их ценностные ориентации? Найдёт ли молодое поколение свободу и смелость для новых утопий и что они возьмут за основу при их формировании?
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge deutsch und russisch, 1 Beitrag englisch , Kyrillisch, russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    Berlin ; Tübingen :Schiler & Mücke,
    ISBN: 978-3-89930-441-1
    Language: German
    Pages: 256 Seiten ; , 21 cm x 14 cm, 300 g.
    Edition: Erstausgabe, 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus. ; Islam. ; Judentum. ; Deutschland. ; Antisemitismus ; Fanatismus ; Deutschlan ; Israel ; Judentum ; Muslime ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Islam ; Geschichte ; Judentum ; Islam ; Judentum ; Islam ; Antisemitismus ; Islam ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 247-256
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658345563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 268 Seiten)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    RVK:
    Keywords: Middle East—Politics and government. ; Religion and politics. ; Islam. ; International relations. ; Hochschulschrift ; Tunesien ; Islam ; Fundamentalismus ; Politisches System ; Laizität
    Abstract: Seit dem Übergang zur Demokratie in Tunesien scheint der Konflikt zwischen der islamistischen Ennahda und den nichtislamistischen Parteien das Parteiensystem zu strukturieren, dennoch besteht Uneinigkeit über den Konfliktgegenstand. Durch eine vertiefte Analyse der vorfindbaren kollektiven belief systems, konnte der Band den Unterschied in den Wertevorstellungen und Ansichten der Islamist:innen und Nichtislamist:innen herausarbeiten und zeigen, dass sie sich tatsächlich unterscheiden. Dabei steht nicht die Ordnung des religiösen Feldes bzw. das Verhältnis der Religion im Staat im Zentrum, sondern ihre Vorstellungen von der nationalen identität und der idealen Einrichtung der Demokratie. Der Autor Valerian Thielicke ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politik und Gesellschaft des Maghrebs, Geschichte des Politischen Denkens der MENA-Region sowie politische Kognitionsforschung. .
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Analyse gesellschaftlicher Konflikte und Cleavages -- Die Teil-belief systems der Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Konflikt und Konsens zwischen Islamist:innen und Nichtislamist:innen -- Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8382-1403-0 , 3-8382-1403-X
    Language: German
    Pages: 239 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Edition: Zweite erweiterte Ausgabe
    Former Title: Vorangegangen ist Tibi, Bassam Euro-Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Kulturkonflikt. ; Muslim. ; Soziale Integration. ; Europa. ; Islam ; Kulturkonflikt ; Muslim ; Soziale Integration
    Abstract: "Die Zahl der Muslime in Deutschland und Europa wächst demographisch und durch Migration: Nach einer Prognose des Pew Research Center werden 2050 bis zu 20% der Bevölkerung in Deutschland islamischen Glaubens sein, in Europa insgesamt zwischen 7% und 14%. Angesichts dieser europäischen Realität ist die Förderung der Herausbildung eines Islam, der europäische Ideen wie Zivilgesellschaft, säkulare Demokratie und individuelle Menschenrechte ausdrücklich und umfassend bejaht, eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Bassam Tibi, selbst muslimischer Migrant aus Syrien und intimer Kenner des Koran (Hāfiz), entwickelt mit seiner Idee des Euro-Islam ein integratives Konzept, das sich gegen die Politisierung des Islam positioniert und sich kritisch mit der Schariatisierung und Djihadisierung auseinandersetzt. Tibi – Mitbegründer der Initiative Säkularer Islam – gibt frei von ideologischen Schablonen eine überzeugende europäische Antwort auf die Herausforderung des islamischen Fundamentalismus." (Verlagsinformation)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-85869-886-5 , 3-85869-886-5
    Language: German
    Pages: 207 Seiten : , Illustration ; , 19 cm x 12 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Non c'è fede che tenga
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laizismus. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Islam. ; Laizismus ; Demokratie ; Menschenrecht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos | Innsbruck : IUP (innsbruck university press)
    ISBN: 9783848778362 , 9783991060178 , 384877836X
    Language: German
    Pages: 297 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.9 cm x 16.9 cm, 527 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe Band 8
    Series Statement: Europawissenschaftliche Reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europabild ; Integration ; Europagedanke ; Europaforschung ; Kultur ; Europäische Geschichte ; Sprachenvielfalt ; Sprachkultur ; Europäische Ethnologie ; Eurasien ; Islam ; europäische Identität ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Integration ; Kultur ; Europaforschung ; Europabild ; Europabild ; Europagedanke ; Europaforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783866766716 , 3866766718
    Language: German
    Pages: VIII, 289 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extremismus ; Radikalisierung ; Digitale Netzwerke ; Prävention ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Kriminalprognose ; Big Data ; Datenanalyse ; Datenschutz ; Datenschutz ; Computerkriminalität ; Radikalismus ; Radikalisierung
    Note: Literaturangaben , Förderkennzeichen BMBF 13N14235-40 , Verbunnummer 01176002
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-406-74924-7
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Uniform Title: 〈〈Het〉〉 vervallen huis van de islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Ursache. ; Religion. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1979-2019 ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Das Buch wurde für die deutsche Ausgabe vom Autor ins Deutsche übertragen und überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-406-74926-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Uniform Title: 〈〈Het〉〉 vervallen huis van de islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Ursache. ; Religion. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1979-2019 ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Das Buch wurde für die deutsche Ausgabe vom Autor ins Deutsche übertragen und überarbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742504890
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10489
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Sozialer Wandel ; Politik ; Geschlechterrolle ; Saudi-Arabien ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Saudi-Arabien ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Saudi-Arabien ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783423282475 , 3423282479
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Liebe zu Deutschland
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hass ; Aufklärung ; Demokratie ; Gesellschaft ; Identität ; Liberalismus ; Meinungsfreiheit ; Wert ; Pluralistische Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Wertordnung ; Einwanderung ; Gefährdung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; (Produktform)Hardback ; Bestseller Autor ; Debattenbuch ; Einwanderer ; Einwanderung ; Flüchtlinge ; gesellschaftliche Mitte ; Gleichberechtigung ; Gleichberechtigung der Frau ; Heimatgefühl ; Humanität ; Identität ; Ideologieanfälligkeit ; Integration ; Islam ; Kritikerpapst ; Kultur ; kulturelle Tradition ; Meinungsfreiheit ; Menschenrechte ; Migranten ; Migration ; Moscheen ; Moslem ; Multikulturalität ; Muslimbruderschaft ; Muslime ; Nationalismus ; politische Flüchtlinge ; politischer Islam ; politisches Sachbuch ; politisches System ; politisch-gesellschaftliches Debattenbuch ; Religion ; Religionsfreiheit ; Sachbuch ; Werte ; Wertedebatte ; Zuwanderer ; (VLB-WN)1970: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783863315320 , 3863315324
    Language: German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 323.119240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Bewegungen, Globale ; Deutschland Antisemitismus ; Politischer Diskurs ; Öffentliche Diskussion ; Judentum ; Israel ; Palästinaproblem ; Kritik ; Antizionismus ; Bestimmungsfaktoren ; Germany Antisemitism ; Political discourse ; Public debates ; Judaism ; Israel ; Palestinian question ; Criticism ; Anti-Zionism ; Determinants ; Identität Juden ; Kampagne ; Ressentiment ; Feindbild ; Schule ; Politische Bildung ; Solidarität ; Islam ; Muslime ; Deutsche Demokratische Republik ; Iran ; Mbembe, Achille ; Identity Jews ; Campaigns ; Perceptions of enemy ; Schools ; Political education ; Solidarity ; Islam ; Muslims ; German Democratic Republic (1949-1990) ; Iran ; Deutschland (seit 1990) ; Naher und Mittlerer Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Debatte ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus
    Abstract: Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht sich als historische, politische und moralische Notwendigkeit. Immer öfter aber erheben Aktivisten und Interessierte aus Medien und Politik den Antisemitismus-Vorwurf und fordern lautstark Deutungshoheit ein. Meinungsstärke, Durchschlagskraft und die Verortung im richtigen Lager siegen über differenzierende Analyse und abwägendes Urteil - so geschehen in der Debatte um das Jüdische Museum Berlin, die BDS-Bewegung oder den südafrikanischen Gelehrten Achille Mbembe. Der Eindruck entsteht, dass der "israelbezogene Antisemitismus" Kern des Problems sei und die Hauptschuld am Antisemitismus von der radikalen Rechten auf die Kritiker israelischer Politik - oder auch auf "die Muslime" - abgewälzt werden soll. Und nicht wenige ziehen es vor, von allem, was mit Juden zu tun hat, die Finger zu lassen, weil man sie sich verbrennen könnte. Am Ende steht die Beschädigung der Sache, um die es wirklich geht: die unbedingte Absage gegen jede Form von Judenfeindschaft. Im Dickicht dieser Debatte will das vorliegende Buch Wegweiser sein. „Der Sammelband bemüht sich um Aufklärung und Differenzierung zu den Fragen: Darf man den Holocaust mit anderen Menschheitsverbrechen vergleichen? Welche Ziele verfolgt die palästinensische Boykottbewegung BDS tatsächlich? Wann überschreitet berechtigte Kritik an Israels Besatzungspolitik die Grenzen und ist Judenfeindschaft? ... Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zu einem hochbrisanten Thema, das Expertise und Argumente liefert für eine Debatte, aus der sich viele mittlerweile lieber heraushalten, aus Angst, sich die Finger zu verbrennen. Dabei ist es heute wichtiger denn je, über jede Form von Antisemitismus zu sprechen“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Eine Publikation des Instituts für Vorurteils- und Konfliktforschung Berlin e. V. - Rückseite Titelblatt , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben , Deutsch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    URL: Rezension  (Deutschlandfunk)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783838971971
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen, Karten , Behältnis 27 x 22 x 4 cm
    Additional Material: 3 Poster
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Deutschland ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Muslim
    Note: Wanderausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658306724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 256 Seiten)
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Political violence ; Germany—Politics and government ; Europe—Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Electronic books. ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839453162 , 9783732853168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Hochschulschrift ; Türkei ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Vorgehen und Werdegang der Studie -- 3. Vier Thesen -- 4. Vorgehen -- 5. Der historische Bogen -- 6. Religiöse Wirkungsstätten -- 7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien - Was ist Islamismus? -- Literatur- und Quellenverzeichnis
    Note: Gesehen am 04.09.2020 , Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837653168 , 3837653161
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    DDC: 322.109561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalism Religious aspects ; Islam ; Islam 21st century ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islamisierung ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Vorherrschaft ; Politische Theorie ; Türkei ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783957324108 , 9783957324443
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: Zweite Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexismus ; Geschlechterverhältnis ; Die Rechte ; Populismus ; Frauenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Homophobie ; Frauenbild ; Islam ; Diskurs ; Feminismus ; Neue Rechte ; Frau ; Terrorismus ; Deutschland ; Österreich ; Feminismus ; Frauenfeindlichkeit ; Populismus ; Terrorismus ; Frau ; Feminismus ; Die Rechte ; Deutschland ; Österreich ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Neue Rechte ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Deutschland ; Österreich ; Neue Rechte ; Frauenfeindlichkeit ; Homophobie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-199 , Aus dem Klappentext: Das Autor*innen-Kollektiv "Feministische Intervention" (AK Fe.In) besteht v.a. aus Mitgliedern des Forschungsnetzwerkes Frauen und Rechtsextremismus, der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU) und des apabiz. Wir betreiben Recherche, Forschung und Analyse und verorten uns dabei an einer Schnittstelle zwischen (antifaschistischem und feministischem) Aktivismus und Wissenschaft. Dieses Buch haben Eike Sanders, Anna O. Berg und Judith Goetz verfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783893202621 , 3893202625
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Critica diabolis 280
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Un racisme imaginaire 〈dt.〉
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Schuldgefühl ; Political Correctness ; Westliche Welt ; Antirassismus ; Ambivalenz ; Antisemitismus ; Die Linke ; Europa ; Islam ; Solidarität ; Indifferenz ; Relativismus ; Kulturverfall
    Abstract: Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der »Islamophobie« jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet den Menschen im Westen den Mund und disqualifiziert die reformerischen Muslime.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsche Erstveröffentlichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-86334-270-8 , 3863342704
    Language: German
    Pages: 284 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Toleranz. ; Judentum. ; Christentum. ; Islam. ; Religiöser Pluralismus. ; Religiöse Toleranz. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Respekt ; Wertschätzung ; Offenheit ; Orthodox ; Einwanderungsland ; Kultur ; Ehre ; Zusammenleben ; Koexistenz ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-Orthodox ; Kaiserhaus ; Toleranz ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Toleranz
    Note: Verantwortlichkeitsangabe dem Buchrücken entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-95757-520-3 , 3-95757-520-6
    Language: German
    Pages: 549 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Against the modern world: Traditionalism and the secret intellectual history of the twentieth century
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guénon, René ; Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Tradition. ; Traditionalismus. ; Rezeption. ; Geistesgeschichte. ; Europa. ; Islam ; Okkultismus ; Geheimbund ; Nationalsozialismus ; Terror ; Suffismus ; 1886-1951 Guénon, René ; Tradition ; Traditionalismus ; Geschichte ; Rezeption ; Geschichte 1900-2000 ; Geistesgeschichte ; 1886-1951 Guénon, René ; Traditionalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-518-47007-7
    Language: German
    Pages: 334 Seiten.
    Edition: Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5007
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    Uniform Title: Going dark
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Terrorismus. ; Neue Medien. ; Manipulation. ; Technischer Fortschritt. ; Rechtsradikalismus. ; Fundamentalismus. ; Islam. ; Radikaliserung im Internet ; Analyse ; Extremismusforscherin ; Daten-Leaks ; Erfahrungsbericht ; Terrorismus ; Terroristen ; Extremisten ; Fundamentalisten ; Undercover ; Extremismus ; Weckruf ; IS ; Verschwörer ; Alt-Right-Bewegung ; Undercover-Ermittlung ; Islamischer Staat ; Radikalisierung wird fassbar ; Trolle ; Hacker ; Radikalismus ; Terrorismus ; Neue Medien ; Manipulation ; Neue Medien ; Technischer Fortschritt ; Terrorismus ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam
    Abstract: Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783339108401 , 3339108404
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 21 cm, 199 g
    Series Statement: Schriftenreihe Politica Band 115
    Series Statement: Schriftenreihe Politica
    DDC: 305.235088297830943515
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Wilhelmsburg ; Sozialer Brennpunkt ; Türkischer Jugendlicher ; Muslim ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Hamburg-Wilhelmsburg ; Türkischer Jugendlicher ; Marginalität ; Islam ; Radikalisierung ; Religiosität ; Fanatismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783374058716 , 337405871X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 1 Porträt , 19 cm x 12 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Die Muslime und der Islam. Wer oder was gehört zu Deutschland? 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.270943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Politik ; Recht ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz ; Deutschland ; Islam ; Interreligiöser Dialog ; Christentum ; Deutschland ; Muslim ; Deutschland ; Islam ; Wulff, Christian 1959- ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Kulturkonflikt ; Einwanderungspolitik ; Kontroverse ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Politik ; Religion ; Diskurs ; Deutschland ; Muslim ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Religiöse Toleranz
    Abstract: "Der Islam – gehört er nun zu Deutschland oder nicht? Spätestens seit dem Ausspruch Christian Wulffs wird dies hierzulande kontrovers diskutiert. Hanna Josua zeichnet die aktuelle Debatte vor dem Hintergrund zunehmender Migration aus islamischen Ländern nach, lässt unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen und weicht unangenehmen Fragen nicht aus. Doch ebenso, wie es nicht „den“ Islam und „die“ Muslime gibt, kann es auf die Ausgangsfrage kein simples „Ja“ oder „Nein“ geben. Muslime und Nichtmuslime müssen sich noch in vielen Fragen aufeinander zu bewegen und gemeinsam entscheiden, welcher Islam in Deutschland eine Zukunft haben kann. Grenzen der Toleranz müssen benannt, Gemeinsamkeiten erkannt und genutzt werden, um ein friedliches Zusammenleben in einer unfriedlichen Welt zu fördern. Es geht um nichts weniger als um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Die Diskussion hat gerade erst begonnen!" (Verlagsinformation)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503503
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10350
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Islam ; Geschlechterrolle ; Männlichkeit ; Identitätsentwicklung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783643143044
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt Band 17
    Series Statement: Religionen in der pluralen Welt
    DDC: 297.830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Salafija ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Salafija ; Geschichte ; Deutschland ; Salafija ; Dschihadismus
    Abstract: Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123 , Einleitung , Zeitliche Verortung , Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten , Dschihadistische Gruppen in Deutschland , Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat , IS-motivierte Anschläge in Deutschland , Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt , Die Schwächung des IS , Dschihad 3.0 , Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS , Der Zerfall des Islamischen Staates , Ausblick
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579082998 , 357908299X
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , 22 x 14 cm
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus Selbstkritisch 2019
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Politischer Islam. Stresstest für Deutschland 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Susanne, 1957- Politischer Islam
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Einführungen in den politischen Islam mit all seinen Facetten und Ausrichtungen weltweit. Sowie wissenschaftlich fundierte Erläuterungen zum Thema fremdgesteuerter Islamismus in Deutschland durch die Türkei oder den Iran. Nennung politisch-islamistisch motivierter Konfliktzonen in der Gesellschaft. (2)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-361 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783956505393 , 3956505395 , 9783956505409
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Religion in der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Röther, Christian, 1984 - Islamismus von außen
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Kritik ; Islamfeindlichkeit ; Westliche Welt ; Islambild ; Geschichte 1970-2019 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Islam ; Ausbreitung ; Kulturkonflikt ; Religiöser Konflikt ; Deutschland ; Christentum ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Religionspolitik ; Kulturpolitik ; Kontroverse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-378
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-9585-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus. ; Elfter September. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Rechtsradikalismus. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Politische Mitte. ; 〈〈Die〉〉 Linke. ; Ansemitismus ; Israel ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Islamismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Elfter September ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Antisemitismus ; Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus ; Politische Mitte ; Antisemitismus ; 〈〈Die〉〉 Linke
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783426301524 , 3426301520
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 19 cm x 12.5 cm
    Series Statement: Droemer 30152
    Series Statement: Droemer
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderung ; Integration ; Scheitern ; Deutschland ; Flüchtling ; Muslim ; Integration ; Islam ; Radikalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783960921790 , 9783960921806
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Edition: 5. Auflage
    Uniform Title: The strange death of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Douglas, 1979 - Der Selbstmord Europas
    DDC: 303.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Religion ; Migration ; Wert ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wert ; Migration ; Religion
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Der Anfang -- Kapitel 2: Wie wir süchtig nach Einwanderung wurden -- Kapitel 3: Selbstrechtfertigungen -- Kapitel 4: »Willkommen in Europa« -- Kapitel 5: »Es gibt nichts, was wir nicht gesehen hätten« -- Kapitel 6: Multikulturalismus -- Kapitel 7: Sie sind da -- Kapitel 8: Unerhörte Propheten -- Kapitel 9: Alarmzeichen -- Kapitel 10: Die Tyrannei der Schuld -- Kapitel 11: Die vorgetäuschte Rückführung -- Kapitel 12: Lernen, damit zu leben -- Kapitel 13: Müdigkeit -- Kapitel 14: Festgefahren -- Kapitel 15: Die Gegenreaktion im Zaum halten -- Kapitel 16: Das Gefühl, die Erzählung habe sich abgenutzt -- Kapitel 17: Das Ende -- Kapitel 18: Was hätte sein können -- Kapitel 19: Und was tatsächlich sein wird -- Nachwort -- Danksagung -- Anmerkungen -- Register
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205208822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Farid, 1981 - Feindbild Islam
    DDC: 305.697
    RVK:
    Keywords: Islam ; Rassismus ; Meinung ; Ideologie ; Feindbild ; Stereotyp ; Vorurteil ; Bedrohungsvorstellung ; Electronic books ; Westliche Welt ; Islamfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus
    Abstract: Intro -- Feindbild Islam -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20882-2 -- Inhalt -- Vorwort -- Prolog : Worüber wir (nicht) sprechen -- Worüber wir nicht sprechen -- Worüber wir sprechen -- Islamophobie : Herkunft eines Begriffs und Popularisierung eines Konzeptes -- Ein Wort, viele Geschichten -- Politische Debatten : Kampfbegriff oder legitime Benennung ? -- Ursprünge des antimuslimischen Rassismus -- Religiöse Stereotypisierung -- 1492 - Der Beginn einer neuen Welt -- Orientalismus -- Das Ende des Kalten Krieges und die neue Welt(un)ordnung -- Das postfaschistische Europa und die Islamophobie in (West-)Europa -- Islamophober Diskurs und Praxis -- Islamophobe Diskurse und Stereotype : Die Medien -- Die Einschränkung religiöser Praxis -- Ausdehnung sicherheitspolitischer Maßnahmen -- Legitimation von Gewalt und Krieg -- Mord und Genozide -- Zentrale Funktionen des antimuslimischen Rassismus -- Macht, Identitätspolititk und Ablenkung von sozioökonomischen Bedürfnissen -- Fallbeispiel islamische Kindergärten -- Die Normalisierung von Rassismus : Thilo Sarrazin -- Antisemitismus und Islamophobie -- Der Vergleich -- Ähnliche Rhetorik -- Das jüdische und muslimische ›andere‹ Paar heute -- Entmenschlichung -- Die Rechten und die Täter-Opfer-Umkehr -- Gegenstrategien -- Änderung der Rahmung von Konflikten -- Islamophobie sichtbar machen -- Empowerment -- Gegenerzählungen -- Allianzen -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783958322011 , 3958322018
    Language: German
    Pages: 401 Seiten , 23 x 14 cm
    Edition: Erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hegasy, Sonja, 1967 - What can Europe learn from Arab philosophy? 2020
    Additional Information: Rezensiert in Hegasy, Sonja, 1967 - Philosophie als Einbahnstraße? 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Frey, Michael, 1982 - Liberalismus mit Gemeinsinn
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 181.8
    RVK:
    Keywords: Naṣṣār, Nāṣīf ; Civilization, Arab 20th century ; Philosophy, Arab 20th century ; Modernism (Aesthetics) ; Hochschulschrift ; Naṣṣār, Nāṣīf 1940- ; Philosophie ; Libanon ; Politik ; Philosophie ; Arabisch ; Gesellschaft ; Liberalismus ; Naṣṣār, Nāṣīf 1940- ; Kulturkontakt ; Gegenwart ; Geistesleben ; Arabische Staaten ; Araber ; Islam ; Zivilisation ; Modernismus ; Nationalismus
    Abstract: Ausgehend von einer Kritik der sozialen Wirklichkeit des Libanon entwickelt Nassif Nassar (geb. 1940) eine politische Philosophie, deren Relevanz über den arabischen Raum hinausgeht. Sein Konzept des Liberalismus mit Gemeinsinn fordert zum einen vom Einzelnen ein kritisch-offenes Vernunftdenken ein, das in Abgrenzung zur Absolutheit partikular-gemeinschaftlicher Wahrheitsansprüche bescheiden auftritt. Es soll seine Postulate aus Respekt vor und im alltäglichen Dialog mit den Überzeugungen anderer sowie im Abgleich mit gesamtgesellschaftlichen Interessen kontinuierlich kritisch hinterfragen. Zum anderen verteidigt dieser Liberalismus individuelle Rechte, deren Ursprung Nassar auf ein universelles Menschsein zurückführt. Aus diesen Prämissen folgt sowohl der Respekt individueller Freiheiten als auch ein staatlich-institutionell gestütztes solidarisches Handeln unter gleichgestellten Personen. Dieses Handeln ist zudem auf sieben intrinsische Werte und damit über Rechtsansprüche hinaus auf ein holistisches Gerechtigkeitsverständnis ausgerichtet. Grundlage einer in diesem Sinne liberal-gemeinsinnigen Gesellschaft ist ein schulischer Philosophieunterricht, in dem der Einzelne in Konversation mit der Philosophiegeschichte zum kritisch denkenden sowie über die Grenzen seiner partikularen Gemeinschaft hinaus solidarisch handelnden Staatsbürger ausgebildet wird. Dieses Buch ist das erste, das sich mit der Philosophie Nassif Nassars auseinandersetzt. Es zeigt, welch wichtige Rolle (selbst-)kritisches Denken in zeitgenössischen arabischen Diskursen spielt. Zudem illustriert es, wo die 'westliche Philosophie' in Nassars Ideenwelt Anschlussmöglichkeiten findet. Denn es scheint, dass in Zukunft auf bestimmte Probleme, die etwa globale Prozesse des sozialen Wandels oder der Verlust sozialer Kohäsionen mit sich bringen, überhaupt nur noch eine transkulturell ausgerichtete Philosophie plausible Antworten liefern kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
    ISBN: 9783847009566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa (Veranstaltung : 2016 : Osnabrück) Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Islamophobia ; Electronic books ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Prolog -- Bülent Uçar / Vanessa Walker: Muslime in Europa: Zur Relation von Integration und Religion -- 1 Feindbild Islam - Anatomie eines öffentlichen Diskurses -- 2 „Der Islam ist die Lösung!" - Über fundamentalistische und modernistische Reformdiskurse -- 3 Fundamentalistische Verschwörungstheorien und Antisemitismus in Deutschland und Europa -- 4 Salafistische Mobilisierung als besondere Bedrohungslage -- 5 Gelebte und gefühlte Religion im Kontext des säkularisierten Europas -- 6 Empirische Erhebungen zu Integration und Diskriminierung der Muslime in Deutschland und Europa -- 7 Gemeinsame Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft -- Literaturverzeichnis -- Farid Hafez: Antimuslimischer Rassismus und Islamophobie: Worüber sprechen wir? -- 1 Einleitung -- 2 Der Islam und die Islamophobie -- 3 Die Imagination der antimuslimischen Rassisten und Islamophoben -- 4 Rassistische Essentialisierung -- 5 Islamophobie als Vorurteilsforschung -- 6 Postkoloniale Verortung der Islamophobieforschung -- 7 Die Wiederkehr der Figur des Muslims -- 8 Conclusio -- Literatur -- Naime Çakır: Das Eigene und das Fremde - zwischen Heterophobie und Rassismus -- 1 Ethnisierung des Islam: vom Gastarbeiter zum Muslim -- 2 Ethnizismus - die moderne Form der Islamfeindlichkeit -- 2.1 Auf den Islam bezogener Ethnizismus -- 2.2 Antiislamischer Ethnizismus -- 3. Programmatische Islamfeindlichkeit -- PEGIDA - die „Wir-sind-das-Volk-Bewegung" -- AfD - die „Wutbürger-Partei" gegen das Fremde -- Die unheilvolle Wiedergeburt des „Völkischen" -- Die Sicherung nationaler Identität - die „Identitäre Bewegung" (IB) -- 4. Fazit -- Literatur -- Hendrik Cremer: Rassistische Hate Speech und Meinungsfreiheit -- 1. Rassistische Positionen im öffentlichen Raum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-518-12740-7 , 3-518-12740-3
    Language: German
    Pages: 494 Seiten : , Diagramm.
    Edition: Dritte, erweiterte und überarbeitete Auflage, 2. Auflage dieser Ausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nahostkonflikt. ; Antisemitismus. ; Antizionismus. ; Internationaler Vergleich. ; Nahostkonflikt ; Holocaust ; Judentum ; Israel ; Kollegah ; Gürtelattacke ; Islam ; Hasskommentare ; Günter Grass ; Shoah ; Todenhöfer ; Palästina ; Farid Bang ; Nationalsozialismus ; Haftbefehl ; Gaza ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultursoziologie ; Kultur ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Hass ; Identität ; Identität ; Hass ; Kultur ; Terrorismus ; Islam ; Fremdenfeindlichkeit ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Integration ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016 ; Konferenzschrift 15.11.2017-16.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus
    ISBN: 9783579082998
    Language: German
    Pages: 381 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Politischer Islam. Stresstest für Deutschland 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 343-361
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    München :Deutsche Verlags-Anstalt,
    ISBN: 978-3-421-04786-1 , 3-421-04786-3
    Language: German
    Pages: 319 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln : , Illustrationen, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783570550755
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783886808786
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel. ; Journalistin. ; Lebensbedingungen. ; Geschlechterrolle. ; Politik. ; Religion. ; Saudi-Arabien. ; Mohammed bin Salman ; Saudi-Arabien ; Islam ; Wahhabismus ; Verschleierung ; Kopftuch ; Frauenrechte ; Erdöl ; Mekka ; Reisebericht ; Erlebnisbericht ; Reportagensammlung ; Erlebnisbericht ; Sozialer Wandel ; Journalistin ; Lebensbedingungen ; Geschlechterrolle ; Politik ; Religion ; Sozialer Wandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3451383519 , 9783451383519
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland. Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Politik ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Politik ; Deutschland ; Politischer Islam ; Politik
    Abstract: Namhafte Experten, beschreiben den politischen Islam, der die Gesellschaft nach religiösen Vorstellungen umgestalten will. Die Beiträge informieren über die Gefahren des Islamismus und weisen darauf hin, dass eine Unterscheidung von religiösem Glauben und politischer Ideologie notwendig ist. (2)
    Note: Die Autoren der Beiträge: Dr. Marwan Abou Taam, Islamwissenschaftler; Sascha Adamek, Redakteur und Filmemacher; Prof. Dr. Winfried Bausback MdL, Mitglied des Bayerischen Landtags; Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus; Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Dr. Necla Kelek, Soziologin und Autorin; Prof. Dr. Ruud Koopmans, Sozialwissenschaftler; Dr. Carsten Linnemann MdB, Mitglied des Deutschen Bundestages; Ahmad Mansour, Diplom-Psychologe und Autor; Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen; Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Islamwissenschaftlerin; Andreas Schnadwinkel, Journalist; Düzen Tekkal, Journalistin; Prof. Dr. Bassam Tibi, Politikwissenschaftler; Dr. Joachim Wagner, Journalist und Autor , Literaturangaben in Endnoten: Seite 262-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783222150296
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Eißler, Friedmann Alles für Allah. Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert 2022
    DDC: 320.557094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus
    Abstract: Die beiden Wissenschaftler sehen die freiheitlich-pluralistische Gesellschaft in Gefahr, da eine wachsende, konservative islamische Bewegung liberale Werte infrage stellt und die Gesellschaft mit der Durchsetzung religiöser Regeln konfrontiert. - Rezension: Die Politikwissenschaftlerin und der Geschichtswissenschaftler zeigen auf, wie eine wachsende konservative Bewegung innerhalb des Islams sich nicht mit säkularen liberalen Werten identifizieren und vielmehr konservativ-religiöse Regeln durchsetzen will, die das gesamte individuelle und gesellschaftliche Leben bestimmen sollen. Anhand zahlreicher Beispiele beschreibt das Autorenduo die wichtigsten Akteure und deren Strategien, die oft denen anderer totalitärer Ideologien ähneln. Die Ausführungen sind dezidiert und sachlich verfasst, die Thesen nachvollziehbar und durch Quellenangaben belegt. - Ein wichtiger gesellschaftspolitischer Debattenbeitrag, der ohne populistische Rhetorik auskommt und für eine freie, pluralistische Gesellschaft einsteht. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783847109563 , 3847109561
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück Band 7
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feindbild ; Islam ; Muslim ; Rassismus ; Diskriminierung ; Religion ; Bedrohungsvorstellung ; Rundfunkprogramm ; Konflikt ; Gegenmaßnahme ; Meinungsänderung ; Maßnahme ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Feindbild ; Islam ; Rassismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben , Im Prolog: "Der vorliegende Band ist das Ergebnis des internationalen Kongresses 'Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland und Europa', der durch das Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück vom 14.-16.01.2016 veranstaltet wurde."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 200 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.625
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; German Politics ; European Politics ; Legislative and Executive Politics ; Politics and Religion ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Prävention ; Bekämpfung ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Deutschland ; Europa ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Europa ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 211 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism and Political Violence ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik ; Deutschland ; Bekämpfung ; Fundamentalismus ; Islam ; Innere Sicherheit ; Islam ; Sicherheitspolitik ; Terrorismus
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Inhalt: Das @Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8394-4708-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Migration ; Rechtspopulismus. ; Sexualisierung. ; Islam. ; Geschlechterverhältnis. ; Sexismus. ; Diskurs. ; Islamfeindlichkeit. ; Frauenbild. ; Europa. ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-658-27221-0
    Language: German
    Pages: VI, 410 Seiten ; , 21 cm, 536 g.
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Baehr, Dirk, 1971- 〈〈Der〉〉 Weg in den Jihad
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 320.557
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Fundamentalismus. ; Jugend. ; Radikalisierung. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; POL037000 ; JPWL ; Der Weg in den Jihad ; Deutschland ; Dschihadismus ; Dschihadistische Straftaten ; Extremismus ; Islamismus ; Jihadisten in Deutschland ; Radikalisierung ; Radikalisierungsforschung ; Radikalisierungsursachen von Jihadisten ; Salafismus ; Terrorismus ; Terroristische Vereinigungen ; POL012000 ; POL034000 ; JPS ; GTJ ; C ; SC912090: Terrorism and Political Violence ; SC912120: International Security Studies ; SC912060: Conflict Studies ; SUCO41174: Political Science and International Studies ; 1737: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft ; Hochschulschrift ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-89900-153-2 , 3-89900-153-2
    Language: German
    Pages: 136 Seiten.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: 〈〈Les〉〉 noveaux visages du Fascisme
    DDC: 320.533094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rechtsradikalismus. ; Faschismus. ; Identitäre Bewegung. ; Populismus. ; Neue Rechte. ; Antisemitismus. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Europa. ; AfD ; Antisemitismus ; Identitätspolitik ; Islamischer Staat ; Islamophobie ; Postfaschismus ; rechtspopulistische Parteien ; Interview 2016 ; Rechtsradikalismus ; Faschismus ; Rechtsradikalismus ; Identitäre Bewegung ; Populismus ; Neue Rechte ; Antisemitismus ; Geschichte ; Islam ; Fundamentalismus ; Faschismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8487-5417-5 , 3-8487-5417-7
    Language: German
    Pages: 452 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892400905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus. ; 〈〈Die〉〉 Linke. ; Politische Mitte. ; Rechtsradikalismus. ; 〈〈Die〉〉 Rechte. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Elfter September. ; Ansemitismus ; Israel ; Rechtsextremismus ; Linksextremismus ; Islamismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 2001-2019 ; Antisemitismus ; 〈〈Die〉〉 Linke ; Antisemitismus ; Politische Mitte ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; 〈〈Die〉〉 Rechte ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Elfter September
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658209193
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sicherheit - interdisziplinäre Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Terrorismus als hybride Bedrohung des 21. Jahrhunderts
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Terrorism ; Politics and war ; Legislative bodies ; Security, International ; Political violence. ; Legislative bodies ; Politics and war ; Security, International ; Terrorism ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Innere Sicherheit ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sicherheitspolitik
    Abstract: In diesem Sammelband untersuchen Wissenschaftler und Praktiker aus dem Politikfeld Innere Sicherheit die asymmetrische Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und leiten daraus eine dringend erforderliche Anpassung der deutschen Sicherheitsarchitektur ab. Der Inhalt Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus ● Islamistisch-terroristische Radikalisierung ● Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus ● Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit ● Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem ● Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln ● Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge Die Herausgeber Dr. Dirk Freudenberg ist Dozent im Referat Strategische Führung und Leitung, Notfallvorsorge und -planung, pädagogische Grundlagen und Qualitätsmanagement an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz- und Katastrophenhilfe (BBK). Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und Dozent an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck. Dr. Stephan Maninger ist Politikwissenschaftler mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen an diversen akademischen Einrichtungen zu sicherheitspolitischen und militärgeschichtlichen Themen
    Abstract: Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus -- Islamistisch-terroristische Radikalisierung -- Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus -- Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit -- Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem -- Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln -- Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    Note: Literaturangaben , Das Bedrohungspotenzial durch Islamismus und islamistischen Terrorismus , Islamistisch-terroristische Radikalisierung : Deutsche und internationale Radikalisierungsforschung im Vergleich , Recht als Grundlage und Schranke staatlichen Handelns bei der Bekämpfung des Terrorismus , Terrorismusabwehr und -bekämpfung im Zeitalter strategischer Ungewissheit , Effekte von Terrorismus und Anarchismus als Führungsproblem , Politisch motivierte Kriminalität mit CBRN-Tatmitteln , Terrorismus : Reichweite und Methodenspektrum im Zeitalter islamistischer Anschläge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658233693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 200 S, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2019
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Goertz, Stefan Terrorismusabwehr
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Terrorism ; Germany-Politics and government ; Europe-Politics and government ; Legislative bodies ; Religion and politics ; Political violence. ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Prävention
    Abstract: Dieses Buch analysiert mögliche Mittel und Maßnahmen zur Terrorismusabwehr in Deutschland und Europa. So werden u.a. die Akteure der Terrorismusabwehr behandelt. Es erfolgt eine dezidierte Analyse der möglichen Mittel der Terrorismusabwehr wie z.B. Videoüberwachung des öffentlichen Raumes. Außerdem behandelt dieses Buch die Thematik islamistischer Gefährder, indem die Kategorisierung, Abschiebung, Überwachung und Präventionsprogramme analysiert werden. Ebenfalls wird die Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung untersucht. Diese überarbeitete zweite Auflage konzentriert sich in den Kapiteln eins und zwei einerseits noch ausführlicher und intensiver auf die Analyse der Phänomenbereiche islamistischer Terrorismus, Islamismus und Salafismus. Andererseits werden in diesen beiden Kapiteln aktuelle islamistisch-terroristische Anschläge wie z.B. in Hamburg sowie Barcelona und Cambrils noch intensiver und umfassender auf den Ebenen Radikalisierungshintergründe und taktisches Vorgehen der Terroristen untersucht. Der Inhalt Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten • Technische Mittel zur Terrorismusabwehr • Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa • Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention Die Zielgruppen Politikwissenschaft, Terrorismusforschung, Politische Bildung, Polizei, Nachrichtendienste, Bundeswehr Der Autor Dr. Stefan Goertz ist Beamter der Bundespolizei und augenblicklich Dozent für Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck
    Abstract: Analyse der aktuellen Bedrohung durch den islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Ausgewählte besondere Bedrohungen durch den islamistischen Terrorismus und institutionelle Antworten -- Technische Mittel zur Terrorismusabwehr -- Institutionelle Bekämpfung des islamistischen Terrorismus in Deutschland und Europa -- Radikalisierung im Phänomenbereich Islamismus und islamistischer Terrorismus sowie Prävention
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783742501899
    Language: German
    Pages: 172 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Additional Information: Rezensiert in Marx, Jonatan [Rezension von: Roy, Olivier,1949-, Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod : der Dschihad und die Wurzeln des Terrors] 2019
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10189
    Uniform Title: Le djihad et la mort
    DDC: 303.625094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Muslim ; Generation 2 ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Dschihadismus ; Todestrieb ; Islam ; Djihad ; Terrorismus ; Fundamentalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783406720406 , 3406720404
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6309
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Uniform Title: Samen leven
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat ; Fundamentalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Prävention ; Islam ; Inklusion ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Mecheln ; Belgien ; Belgien ; Mecheln ; Islamischer Staat ; Radikalisierung ; Kriminalität ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion ; Kriminalität ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406729980 , 3406729983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Diagramme
    Edition: Originalausgabe, unveränderter Nachdruck, 2. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6011
    Former Title: Vorangegangen ist Der Islam und die Frauen
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschlechterrolle ; Soziale Stellung ; Muslimin ; Islam ; Frau ; Frauenbewegung ; Frauen ; Muslima ; Rechte ; Koran ; Deutschland ; Islam ; Muslimin ; Lebensbedingungen ; Religion ; Frauenrechte ; Feminismus ; Menschenrechte ; Gegenwart ; islamisches Recht ; Staat ; Islam ; Frau ; Soziale Stellung ; Geschlechterrolle ; Frau ; Islam ; Geschichte ; Muslimin ; Geschlechterrolle
    Abstract: Die Diskussion um den Islam entzündet sich immer wieder an der Lage der Frauen. Irene Schneider legt mit ihrem Buch den längst überfälligen, kompakten und fundierten Überblick zu diesem Thema vor. Sie erläutert die Regelungen der Scharia, beschreibt die gesellschaftlichen und politischen Hemmnisse, aber auch die Chancen von Frauen und vermittelt einen lebendigen Einblick in die unterschiedlichen Lebenswelten von Frauen in der islamischen Geschichte. Ihr besonderes Augenmerk gilt dem Kampf von Musliminnen heute für Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben. Zur Sprache kommen nicht zuletzt auch der Islam in Deutschland und die Suche von Frauen nach einem im Westen lebbaren Islam.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783940878328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (73 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 320.5570943
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamfeindlichkeit ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: "Forschungsbericht"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Berlin : Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , Illustrationen
    Edition: 4., überarbeitete Auflage
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militanz ; Ideologie ; Islam ; Fundamentalismus ; Integration ; Deutschland ; Deutschland ; Fundamentalismus ; Islam ; Ideologie ; Militanz ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3658152532 , 9783658152536
    Language: German
    Pages: VII, 151 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceylan, Rauf, 1976 - Radikalisierungsprävention in der Praxis
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 362.7088297
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Religion and sociology ; Emigration and immigration ; Nordrhein-Westfalen ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung ; Prävention ; Projekt ; Jugendarbeit
    Abstract: Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um das erste Praxishandbuch, das präzise die vorhandenen Problemstellungen analysiert und aufzeigt, welche Prämissen für eine funktionierende Radikalisierungsprävention erfüllt sein müssen. Darüber hinaus bietet er einen Überblick über die westeuropäische „Präventionslandschaft“ und bietet wegweisende Konzepte und Initiativen an. Allein aus Westeuropa sind in den vergangenen drei Jahren mehr als 5000 zumeist junge Menschen in die Bürgerkriegsgebiete Syriens und des Irak ausgereist, um am Aufbau des sogenannten „islamischen Staates“ mitzuwirken. Angesichts dieser sehr hohen Zahl kommt der Radikalisierungsprävention in allen gesellschaftlichen Handlungsfeldern - insbesondere Gemeinde, Jugendhilfe und Schule - eine wachsende Bedeutung zu. Die Radikalisierungsprävention ist in Deutschland eine noch sehr junge Disziplin, die in den Praxisfeldern nicht selten mit experimentellen Anordnungen einhergeht. Das Buch richtet sich in erster Linie an Sozialpädagogen und Lehrkräfte, die mit Phänomenen des gewaltbefürwortenden Neosalafismus befasst sind. Der Inhalt Was ist Prävention? - Prävention gegen was? Definition, Klassifikation und Kontextualisierung der Radikalisierung Systematik und Handlungsfelder der Radikalisierungsprävention Radikalisierungsprävention in der Praxis Wegweisende Projekte - Fallskizzen aus der Präventionsarbeit Die Autoren Dr. Dr. Rauf Ceylan ist Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Michael Kiefer ist derzeit Postdoc am Zentrum für Interkulturelle Islamstudien an der Universität Osnabrück und Leiter des Dialoggruppenprojekts "Ibrahim trifft Abraham" in Düsseldorf
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 147-151
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 978-3-86569-298-6 , 3-86569-298-2
    Language: German
    Pages: 240 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Aufklärung. ; Religiöse Erneuerung. ; Reform. ; Politik. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Islam ; Aufklärung ; Religiöse Erneuerung ; Islam ; Reform ; Politik ; Gesellschaft
    Abstract: Gibt es denn aufgeklärte Muslime? Eine selten dumme Frage, meint Lale Akgün, die es seit langem stört, dass das Bild des Islams in Deutschland mittlerweile von Kopftuch tragenden Frauen und jungen Männern in salafistischem Outfit bestimmt wird. Denn von solchen Stereotype profitiert nicht nur die fremdenfeindliche Rechte, sondern auch der politische Islam. Als säkulare Muslimin will Lale Akgün auch andere darin bestärken, sich vom konservativen Gebots-Islam der Funktionäre zu emanzipieren. Indem sie sich – gemäß der Grundsätze der Aufklärung – ihres eigenen Verstandes bedient, kommt sie zu einer zeitgemäßen Interpretation des Islams, die nicht mit individueller Freiheit und Gleichberechtigung kollidiert. Sie beschreibt die Gesichter des politischen Islams und Mechanismen, die dazu führen, dass orthodoxe Strömungen ihren Einfluss ausweiten. Sie reflektiert gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die einen liberalen Islam begünstigen würden, und fordert einen säkularen Staat, in dem alle Religionen ihren Platz haben und gleichberechtigt behandelt werden, aber nicht das öffentliche Leben bestimmen können. Quelle: Klapentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-86854-320-9 , 3-86854-320-1
    Language: German
    Pages: 346 Seiten.
    Edition: 1. Auflage, aktualisierte deutsche Ausgabe
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 secular state under siege
    DDC: 322/.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Christentum. ; Fundamentalismus. ; Konservativismus. ; Staat. ; Säkularismus. ; Islam. ; USA. ; Islam ; Kreuz ; Recht ; Scharia ; Schleier ; Migration ; Christentum ; Säkularisierung ; Religionsfreiheit ; Christliche Rechte ; Christentum ; Fundamentalismus ; Konservativismus ; Staat ; Säkularismus ; Islam ; Staat ; Säkularismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658152543 , 3658152540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 151 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceylan, Rauf Radikalisierungsprävention in der Praxis
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Salafija ; Islamisierung ; Radikalisierung ; Prävention ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Projekt ; Jugendarbeit ; Emigration and immigration ; Religion and sociology ; Social service ; Human Migration ; Sociology of Religion ; Social Work ; Nordrhein-Westfalen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783960921790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Series Statement: Edition Tichys Einblick
    Uniform Title: The strange death of Europe
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Europa ; Kulturelle Identität ; Wert ; Migration ; Religion
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Vorwort zur deutschen Ausgabe -- Kapitel 1: Der Anfang -- Kapitel 2: Wie wir süchtig nach Einwanderung wurden -- Kapitel 3: Selbstrechtfertigungen -- Kapitel 4: »Willkommen in Europa« -- Kapitel 5: »Es gibt nichts, was wir nicht gesehen hätten« -- Kapitel 6: Multikulturalismus -- Kapitel 7: Sie sind da -- Kapitel 8: Unerhörte Propheten -- Kapitel 9: Alarmzeichen -- Kapitel 10: Die Tyrannei der Schuld -- Kapitel 11: Die vorgetäuschte Rückführung -- Kapitel 12: Lernen, damit zu leben -- Kapitel 13: Müdigkeit -- Kapitel 14: Festgefahren -- Kapitel 15: Die Gegenreaktion im Zaum halten -- Kapitel 16: Das Gefühl, die Erzählung habe sich abgenutzt -- Kapitel 17: Das Ende -- Kapitel 18: Was hätte sein können -- Kapitel 19: Und was tatsächlich sein wird -- Nachwort -- Danksagung -- Anmerkungen -- Register
    Note: Mit einem Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe - Cover , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-406-72577-7
    Language: German
    Pages: 255 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe, 3. Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6075
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: 〈〈Den〉〉 Islam neu denken
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Reformer. ; Aufklärung ; Demokratie ; Denken ; Dschihad ; Einfluss ; Feminismus ; Frauen ; Frauenrechte ; Freiheit ; Gebet ; Gender ; Geschlecht ; Gleichberechtigung ; Islam ; Koran ; Menschenrechte ; Muslime ; Rechte ; Teilhabe ; denken ; neu ; den ; Islam ; Reformer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-3-95972-162-2
    Language: German
    Pages: 495 Seiten.
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Gesellschaft. ; Sozialpolitik. ; Bedrohung. ; Einwanderung. ; Muslim. ; Soziokultureller Wandel. ; Wertwandel. ; Deutschland. ; Europa. ; Islam ; Gesellschaft ; Sozialpolitik ; Bedrohung ; Einwanderung ; Muslim ; Soziokultureller Wandel ; Wertwandel
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783835332263 , 3835332260
    Language: German
    Pages: 176 Seiten
    Additional Material: 1 Beilage (rote Folie)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Geschichte ; Ideologie ; Rasse ; Rassismus ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Rassentheorie ; Rassismus ; Ausstellungskatalog ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 2018 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygienemuseum 19.05.2018-07.01.2019 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Rassismus ; Rassismus ; Rasse ; Ideologie ; Deutsches Hygiene-Museum ; Rassentheorie ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Anhand ausgewählter Bilder und Objekte diskutiert dieser Band zentrale Fragen zur Geschichte der Rassenkonstruktion und Rasseideologie. Gemeinsam mit Autorinnen und Autoren aus Forschung und Bildungspraxis beleuchtet das Kuratorenteam die geopolitische Dimension des Rassismus während des Kolonialismus und setzt sich mit der Rolle des Deutschen Hygiene-Museums in der NS-Rassenpropaganda auseinander. Im Kontext aktueller Fluchtbewegungen betrachten sie die Nachwirkungen des kolonialen Zeitalters und zeigen, welche Dynamik in einer sozial und kulturell vielfältigen Gesellschaft steckt. Im Zentrum vieler Beiträge steht die Frage, inwieweit die unbedachte Reproduktion rassistischer Bilder in Wissenschaft, Politik und Alltag - oder auch in Ausstellungen - zu ihrer anhaltenden Wirkungsmacht beiträgt? Wäre es nicht konsequent, solche Bilder gar nicht erst zu zeigen? Ab wann ist ein Gegenstand rassistisch? Trifft das bereits auf die Darstellung der körperlichen Unterschiede von Menschen zu? Gibt es ganz andere, noch nie gesehene Gegenbilder?
    Note: Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, 19. Mai 2018-7. Januar 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783593509891 , 359350989X
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Zwischen Grundgesetz und Scharia
    DDC: 340.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Verfassung ; Rechtsnorm ; Hierarchie ; Politik ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Deutschland ; Deutschland ; Demokratie ; Islam ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Islamisches Recht
    Abstract: In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer tour d'horizon sachlich und differenziert durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie "den" Islam.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 291-296, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783643141118
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , 20 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: im Anhang: Es ist nicht wie 1933 - aber gefährlich : Interview mit Anja Reich
    DDC: 305.892401767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Islamische Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-7344-0642-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Prävention. ; Europa. ; Deutschland. ; Extremismus ; Extremismus Erscheinungsformen ; Extremismus Grundlagen ; Extremismus Interventionsansätze ; Ideologie ; Islamismus ; Linksextremismus ; Politische Gewalt ; Politischer Extremismus ; Rechtsextremismus ; Einführung ; Radikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Prävention
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783643141118
    Language: German
    Pages: i, 96 Seiten , 20 cm
    DDC: 305.892401767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: "Abdruck des Interviews mit freundlicher Genehmigung der 'Berliner Zeitung'." - Rückseite zur Haupttitelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-11-053471-9 , 978-3-11-071003-8
    Language: German , English
    Pages: VII, 446 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 36
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus. ; Islam. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Islam
    Abstract: In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Quelle: Klappentext.
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3959721056 , 9783959721059
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Tichys Einblick
    Uniform Title: The strange death of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Murray, Douglas, 1979 - Der Selbstmord Europas
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.45
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kritik ; Kulturelle Identität ; Islam ; Europa ; EU-Staaten ; Religion ; Migration ; Wert ; Kulturelle Identität ; Europa ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturverfall
    Abstract: Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine lange Tradition des verinnerlichten Misstrauens: Europa scheint unfähig zu sein, seine Interessen zu verteidigen. Douglas Murray sieht Europa gar an der Schwelle zum Freitod - zumindest scheinen sich seine politischen Führer für den Selbstmord entschieden zu haben. Doch warum haben die europäischen Regierungen einen Prozess angestoßen, wohl wissend, dass sie dessen Folgen weder absehen können noch im Griff haben? Warum laden sie Tausende von muslimischen Einwanderern ein, nach Europa zu kommen, wenn die Bevölkerung diese mit jedem Jahr stärker ablehnt? Sehen die Regierungen nicht, dass ihre Entscheidungen nicht nur die Bevölkerung ihrer Länder auseinandertreiben, sondern letztlich auch Europa zerreißen werden? Oder sind sie so sehr von ihrer Vision eines neuen europäischen Menschen, eines neuen Europas und der arroganten Überzeugung von deren Machbarkeit geblendet? Der Selbstmord Europas ist kein spontan entstandenes Pamphlet einer vagen Befindlichkeit. Akribisch hat Douglas Murray die Einwanderung aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa recherchiert und ihre Anfänge, ihre Entwicklung sowie die gesellschaftlichen Folgen über mehrere Jahrzehnte ebenso studiert wie ihre Einmündung in den alltäglich werdenden Terrorismus. Eine beeindruckende und erschütternde Analyse der Zeit, in der wir leben, sowie der Zustände, auf die wir zusteuern. (Verlagstext)
    Note: Auf dem Schutzumschlag: Mit einem Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe , Hier auch später erschienene unveränderte Auflagen/Drucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8376-4119-6
    Language: German
    Pages: 210 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus. ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Populismus. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Radikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Populismus
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-426-27739-3 , 3-426-27739-5
    Language: German
    Pages: 271 Seiten ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 9|2018, Seite 40-43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung. ; Islam. ; Integration ; Soziale Integration. ; Einwanderungspolitik. ; Einwanderer. ; Integration. ; Deutschland. ; Frauenblild ; Zuwanderung ; Deutschland ; Überfremdung ; Ghetto ; Iraker ; CDU ; bildungsfern ; Europa ; AfD ; Bildung ; SPD ; Kriminalität ; Bundesrepublik ; Kulturkampf ; Überalterung ; Italiener ; Neukölln ; Araber ; Kulturkonflikt ; Scharia ; Junge Männer ; Gastarbeiter ; Nordafrika ; Naher Osten ; Flüchtlingskatastrophe ; Syrer ; Heiliger Krieg ; Muslime ; Türkei ; Afrika ; Angst ; Vorderer Orient ; Türken ; Parallelgesellschaft ; Einwanderer ; Kreuzberg ; Clash of Civilizations ; Ägypten ; Leitkultur ; Flüchtlinge ; Einwanderung ; Islam ; Integration ; Soziale Integration ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Islam ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 978-3-8012-0524-9
    Language: German
    Pages: 222 Seiten.
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Islam ; Antisemitismus
    Abstract: Unbestritten sind anti-jüdische Einstellungen unter Muslimen weit verbreitet. Aber warum? Die gängigen Definitionen und Erkenntnismuster, erklärt David Ranan, reichen nicht mehr aus, um den Antisemitismus vieler Muslime zu beschreiben. Hat das Ganze nur mit dem Nahostkonflikt zu tun oder sind Muslime grundsätzlich antisemitisch? Ist Judenhass ein integraler Teil des Islam? Oder ist er eine Erscheinungsform des Islamismus? Um eine Antwort zu finden, hat Ranan mehr als 70 Interviews mit jungen muslimischen Studierenden und Akademikern vor allem in Deutschland geführt. Im Zentrum standen ihre Haltungen und Gefühle zu Juden, Judentum, dem Holocaust und Israel und schließlich die Frage, wie sie sich zu Deutschland stellen, seiner Israelpolitik und seiner Geschichtskultur. Mit den Ergebnissen der Gespräche, die er in die historischen Beziehungen zwischen Juden und Muslimen und den ungelösten Nahostkonflikt einbettet, zeigt Ranan, dass dieses brisante, heftig umkämpfte Feld neu angegangen werden muss. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...