Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (41)
  • Portuguese
  • Herbert von Halem Verlag  (41)
  • Hochschulschrift  (24)
  • Aufsatzsammlung  (16)
  • Konferenzschrift
  • General works  (41)
Datasource
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783869623863 , 3869623861
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieland, Mareike Informiert oder (doch nur) abgelenkt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2023
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Benutzer ; Aufmerksamkeit ; Informationsverarbeitung ; Nachricht ; Social Media ; Mobiles Endgerät ; Aufmerksamkeitsumfang
    Note: Titel der Dissertation: Smarte Medien, smarte Informationsverarbeitung? Rezeption und Wirkung nicht-intendierter Nachrichtenkontakte im Kontext einer Smartphone-basierten Sozial Media-Nutzung , Literaturverzeichnis: Seite 369-401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869626352
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Qualität ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869626239 , 3869626232
    Language: German
    Pages: 505 Seiten , Illustration , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte 13
    Series Statement: Öffentlichkeit und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FU Berlin 2021
    DDC: 302.230943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-1990 ; Journalist ; Volontär ; Journalismus ; Ausbildung ; Deutschland ; Ausbildungsform ; Ausbildungstarifvertrag ; Beruf ; DDR ; Kaiserreich ; Massenpresse ; NS-Regime ; Parteipresse ; Redaktionen ; Zeitungsjournalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990 ; Deutschland ; Journalist ; Ausbildung ; Volontär ; Geschichte 1870-1990
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869625393
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783869625751
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Topic Modeling ; Computational Methods ; Algorithmus ; öffentliche Thematisierung ; digitale Kommunikation ; Themenkonstruktion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsmodellierung ; Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Bewegtes Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783869623955
    Language: German , English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur Band 7
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-86962-396-2
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aneignung ; Visualisierung ; Medien ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Aneignung ; Ausgrenzung ; die Anderen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Fremdheit ; Visualisierung ; Ausgrenzung ; Aneignung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783869626079 , 3869626070 , 9783869626086
    Language: German
    Pages: 572 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14.2 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2013 ; Fernsehsendung ; Attentat ; Ereignis ; Massenmedien ; Live-Sendung ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophe ; Katastrophenreaktion ; Unfall ; Katastrophe ; Fest ; Medienereignis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ereignis ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Echtzeit ; Katastrophenreaktion ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Live-Sendung ; Geschichte 1972-2013 ; Katastrophe ; Unfall ; Attentat ; Live-Sendung ; Fernsehsendung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783869625928
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Medienpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesundheitskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869625355 , 386962535X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 1.9 cm x 1.2 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 4
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißproben
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus ; Wert ; Journalismus ; Liberalismus ; Politische Berichterstattung ; Wirtschaftspublizistik ; Liberalismus ; Diskurs ; Politik ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Abstract: Was bedeutet es, online zu handeln? Dieses Werk analysiert, wie Menschen im Internet, mithilfe des Internets und in Bezug auf das Internet handeln, ja, wie vielleicht auch technische Systeme online ›handeln‹: Wie ist der Handlungsbegriff bezogen auf das Internet zu verstehen? Wie werden Handlungen online repräsentiert, das heißt beschrieben und konstituiert? Ausgehend von diesem Deutungsrahmen wird diskutiert, welche gesellschaftlichen Folgen es hat, wenn wir in einer Welt leben, die durch online zugeschriebene und repräsentierte Handlungen mit geprägt wird. Die theoretischen Analysen werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Internets und der Gesellschaft illustriert. Biographische Informationen Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Reihe Forschungsfeld Kommunikation - Band 39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783744520256 , 3744520250
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21.9 cm x 14.6 cm
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to Do Things with the Internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München [2019]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783869624044 , 3869624043
    Language: English , German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Kommunikationswissenschaft ; Dynamik ; Kommunikation ; Methodik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783869624693 , 3869624698
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Sportkommunikation 16
    Series Statement: Sportkommunikation
    Uniform Title: Der Kampf um Platz zwei$dMediensportarten abseits des Fußballs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieg, Peter, 1986 - Mediensportarten abseits des Fußballs
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2018
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Basketball ; Berufssport ; Sportberichterstattung ; Symbolisches Kapital
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 386962437X , 9783869624372
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783869624051
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (19. : 2017 : Mainz) Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Methodik ; Facebook ; Communication Science ; Dynamik ; Empirische Forschung ; Text Analysis ; Mustererkennung ; Kommunikationsprozesse ; Argument Mining ; Beobachtungsdaten ; Content Collection ; Eyeballing ; Kommunikatikonswissenschaft ; Online Networks ; Post-Exposure-Walkthrough ; Social Bot Behavior ; Soicial Bot ; Wachtumsmodelle ; experience sampling ; situational dynamics ; spiral model ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Neue Medien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783869624389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brennauer, Jutta, 1991 - Von „Wirtschaftsflüchtlingen“ und „Willkommenskultur“
    Dissertation note: Masterarbeit Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Zeitung ; Berichterstattung ; Inhaltsanalyse ; Flucht ; Internationale Migration ; Flüchtling ; Einflussgröße ; Interesse ; Kultur ; Soziokultureller Faktor ; Migration ; Marginalisierung ; Flucht ; Banksy ; Asyl ; Feuilleton ; Willkommenskultur ; Steve Jobs ; Fluchtroute ; Flüchtling ; Flüchtende ; Flüchtlingswelle ; Friedensjournalismus ; Geflüchtete ; Kulturressort ; Objektivierung ; Politikressort ; Wirtschaftsressort ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flucht ; Flüchtling ; Berichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 2015
    Abstract: 2015 sorgten Hunderttausende geflüchtete Menschen in den deutschen Zeitungen für Schlagzeilen und machten Flucht einmal mehr zum Thema der Kommunikationswissenschaft. Wurde über Geflüchtete zuvor gar nicht oder wenn, dann oft negativ berichtet, stellt sich im Kontext der viel beschworenen „Willkommenskultur“ eine neue Frage an den Journalismus: Gibt es neben der ereigniszentrierten Politikberichterstattung andere, wirtschafts- und kulturjournalistische Perspektiven auf das Thema Flucht und wenn ja, welche? Diese Frage beantwortet das Buch mit einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse von rund 300 Zeitungsartikeln im Wirtschafts- und Kulturressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung zwischen 2015 und 2016. Grundlage bildet eine umfassende Literatursichtung bisheriger Befunde, die den normativen Ansprüchen des Friedensjournalismus gegenübergestellt werden. Mit einer daraus entwickelten Analyseheuristik werden sowohl defizitäre als auch humanitäre Elemente der Wirtschafts- und Kulturberichterstattung über Flucht identifiziert und systematisiert: Während Geflüchtete im Wirtschaftsressort tendenziell eher als Belastung beschrieben werden und sich die Berichterstattung auf eine deutsche wirtschafts-, sozial- und innenpolitische Krise bezieht, lässt das Kulturressort mehr Raum für eine empathische Berichterstattung, in der die humanitäre Dimension im Vordergrund steht. In beiden Ressorts wird jedoch mehr über als mit Geflüchteten gesprochen, Fluchtursachen werden nur oberflächlich thematisiert und Lösungsansätze selten diskutiert. „Von 'Wirtschaftsflüchtlingen' und 'Willkommenskultur'. Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts“ ist eine Studie über Fluchtberichterstattung abseits des Politikressorts, zwischen journalistischem Anspruch und Realität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783869624631 , 3869624639
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 16
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Uniform Title: Die Aggregation von Zeitdaten im Agenda Setting-Ansatz
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017
    DDC: 303.38072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitreihenanalyse ; Massenmedien ; Medienwirkungsforschung ; Agenda setting ; innen Methodisch und empirische interessierte Sozialwissenschaftler*innen Praktiker in der Meinungsforschung ; Agenda-Setting-Forschung ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsforschung ; Sozialwissenschaft ; Zeitdatenanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Agenda setting ; Massenmedien ; Agenda setting ; Medienwirkungsforschung ; Zeitreihenanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3869622989 , 9783869622989
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Note: Literaturangaben , Enthält 24 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3869622822 , 9783869622828
    Language: German
    Pages: 449 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2017
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Comicfigur ; Alltag ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: In Japan fand in den letzten Jahrzehnten eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit Figurenkonzepten statt, die über keinerlei narrative und diegetische Einbettung verfügen. Typisch hierfür ist nicht nur ›Hello Kitty‹ sondern auch eine Legion von Regionalmaskottchen. Diese sind allesamt in einer bestimmten ›Manga-Ästhetik‹ ikonischer Linienzeichnungen gehalten. Viele Grundannahmen der interdisziplinären Figurentheorie sind für solche Wesen aber kaum haltbar. Stattdessen hat sich im Japanischen der Begriff ›kyara‹, unterschieden von ›kyarakutā‹ (Figur), etabliert: meta-narrative Knotenpunkte diffundierender Imaginationsspiele. Durch eine Verbindung kulturspezifischer Ansätze mit pragmatisch-semiotischen, narratologischen und insbesondere bildtheoretischen Grundlagen entwickelt Im Reich der Figuren ein umfassendes theoretisches Fundament zur Konzeption und Analyse von ›narrativlosen kyara-Wesen‹ als alltäglichen Kommunikationsfiguren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 388-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3869623160 , 9783869623160
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Hofmann, Jana, 1979 - Medienstress durch Smartphones?
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Erfurt 2017
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Smartphone ; Nutzung ; Stress ; Mehrfachtätigkeit ; Zeiteinteilung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783869622613 , 386962261X
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 13
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Niekler, Andreas, 1979 - Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2016
    DDC: 302.231014
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Elektronische Medien ; Nachricht ; Korpus ; Automatische Inhaltsanalyse ; Nachricht ; Thema ; Automation ; Textanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783744519243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 616.8900835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults-Mental health ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Die Arbeit geht in dreierlei Hinsicht neue Wege: Erstens werden die normativen Grundannahmen der bestehenden Ansätze zur journalistischen Qualität herausgearbeitet. Zweitens knüpft die Eigentheorie an den Sozialkonstruktivismus in der Tradition von Peter L. Berger und Thomas Luckmann an, ebenfalls ein Novum in der Erforschung journalistischer Qualität. Und drittens wird die herkömmliche quantitative Methodik zugunsten eines quantitativ-qualitativen Methodenmixes erweitert, wobei die Qualitätsurteile junger Erwachsener zum Journalismus rekonstruktiv im Fokus stehen. Im ersten Oberkapitel werden Theorien und Ansätze zur journalistischen Qualität besprochen, zugrunde liegende normative Vorstellungen freigelegt und Defizite identifiziert. Das zweite Oberkapitel enthält den Theorieentwurf, der neben dem Sozialkonstruktivismus auch verschiedene andere Ansätze integriert, etwa das Konzept der Wissensgesellschaft, die Prototypen-Semantik oder die Theorie subjektiver Qualitätsauswahl. Im dritten Oberkapitel werden die Ergebnisse von acht Gruppendiskussionen mit insgesamt 76 jungen Erwachsenen sowie die Ergebnisse einer Befragung dieser Teilnehmer/innen präsentiert, im Hinblick auf sieben aus dem Theorieentwurf abgeleitete Forschungsfragen. Im Ergebnis zeigte sich eine erstaunliche Konstanz der Qualitätsvorstellungen der jungen Erwachsenen, die allerdings in einer gewissen Spannung zu ihrer eigenen Mediennutzung stand. Anders gesagt: Was junge Erwachsene gut finden und was sie "an sich" für gut halten, klafft auseinander. Instrumentelle und normative Qualitätsvorstellungen weichen demzufolge voneinander ab. Neben dem Alter hatte das Milieu eine moderierende Wirkung, insofern es vor allem prägte, welche Medienangebote überhaupt als positive oder negative Qualitätsprototypen in Diskussionen eingebracht wurden.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Die wissenschaftliche Konstruktion journalistischer Qualität - ein historisch-systematischer Überblick -- 2.1 Zeitungswissenschaftliche Vorläufer -- 2.2 Mainzer Schule und Münchner Schule -- 2.2.1 Mainzer Schule -- 2.2.2 Münchner Schule -- 2.3 Funktionalismus und Systemtheorie -- 2.3.1 Funktionale Publizistik -- 2.3.2 Systemtheorie -- 2.3.2.1 Frühe systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.2 Spätere systemtheoretische Ansätze -- 2.3.2.3 Systemtheoretische Weiterentwicklungen: Strukturation und Akteur-Struktur-Dynamiken -- 2.4 Emanzipatorische Ansätze -- 2.4.1 Kritische Theorie -- 2.4.2 (Neo-)Marxistische Ansätze -- 2.4.3 Die Theorie kommunikativen Handelns -- 2.4.4 Cultural Studies -- 2.4.5 Journalismus als soziales Feld -- 2.5 Normativ-dekompositorische Ansätze -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Soziale Konstruktion des Journalismus und der journalistischen Qualität - ein wissenssoziologischer Entwurf -- 3.1 Wissenssoziologische Prämissen -- 3.2 Journalismus in der Wissensgesellschaft -- 3.2.1 Zeitdiagnose Wissensgesellschaft -- 3.2.2 Massenmedien und Journalismus als Wissensinstitutionen -- 3.2.2.1 Journalismus im Kanon der Wissensinstitutionen -- 3.2.2.2 Journalisten als Wissensexperten und journalistisches Publikum als Wissensklientel -- 3.2.2.3 Die Grenzen der Wissensinstitution Journalismus -- 3.3 Die journalistische Konstruktion von Wirklichkeit -- 3.3.1 Massenmedien und Journalismus als Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.2 Journalismus im Kontext medialer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.3.3 Journalismustypen als Bausteine der Wirklichkeitskonstruktion und als Wissensangebote -- 3.3.4 Milieus und Lebensstile als Einflussfaktoren auf die Nutzung journalistischer Wirklichkeitskonstruktionen -- 3.4 Journalistische Qualität - sozialkonstruktivistisch betrachtet
    Abstract: 3.4.1 Journalistische Qualität als soziale Zuschreibung -- 3.4.2 Journalistische Qualität in der Wissensgesellschaft -- 3.4.3 Instrumentelle und normative Qualität -- 3.4.4 Das dekompositorische und das prototypische Qualitätsverständnis -- 3.5 Zusammenfassung -- 4. Empirische Untersuchung zur sozialen Konstruktion journalistischer Qualität unter jungen Erwachsenen -- 4.1 Forschungsstand -- 4.1.1 Mediennutzung junger Erwachsener -- 4.1.2 Qualitätsurteile junger Erwachsener -- 4.2 Forschungsfragen und -annahmen -- 4.3 Forschungsdesign und Methoden -- 4.3.1 Gruppendiskussion -- 4.3.2 Quantitative Befragung -- 4.3.3 Qualitative Inhaltsanalyse und quantitative Auswertung -- 4.3.4 Triangulation der Ergebnisse -- 4.4 Stichprobe -- 4.5 Pretests -- 4.6 Ergebnisse -- 4.6.1 Themeninteressen und journalistische Qualität -- 4.6.2 (Digitale) Mediennutzung und journalistische Qualität -- 4.6.2.1 Mediennutzung und -bewertung von Online-Journalismus -- 4.6.2.2 Nutzung und Bewertung von Facebook als Informationsquelle -- 4.6.2.3 Nutzung und Bewertung von Mobilfunk-Apps als Informationsquellen -- 4.6.2.4 Übertragung online-journalistischer Maßstäbe auf Zeitungsjournalismus -- 4.6.3 Journalismusdefinition und journalistische Qualität -- 4.6.4 Instrumentelle und normative Qualitätserwartungen -- 4.6.4.1 Diskrepanzen zwischen instrumentellen und normativen Qualitätserwartungen an Fernsehjournalismus -- 4.6.4.2 Legitimationsstrategien bei Diskrepanzen zwischen instrumentellen Wünschen und Normen -- 4.6.5 Dekompositorische Qualitätsdimensionen in Medienrepertoires -- 4.6.5.1 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Online-Journalismus -- 4.6.5.2 Dekompositorische Qualitätsdimensionen im Fernsehjournalismus -- 4.6.6 Mediengattungen und normative Qualitätsprototypen -- 4.6.6.1 Normative Qualitätsprototypen im Presse- und Online-Journalismus
    Abstract: 4.6.6.2 Normative Qualitätsprototypen im Fernseh- und Online-Journalismus -- 4.7 Zusammenfassung -- 5. Fazit und Ausblick -- 5.1 Soziale Konstruktion journalistischer Qualität: Eine Synthese -- 5.2 Schlussfolgerungen für den Journalismus -- 5.3 Schlussfolgerungen für Medienunternehmen und -organisationen -- 5.4 Schlussfolgerungen für die Medienpolitik -- 5.5 Ausblick: Forschungsdesiderate für künftige Qualitätsforschung -- Literatur -- ANHANG
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die @soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783869622996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (628 Seiten)
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Zum Geleit -- I. Theoretische Annäherungen -- Heinz Bonfadelli -- Die theoretische Perspektive der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung -- Stefan Müller-Doohm -- Medienanalytische Modelle revisited -- Daniel Klug / Elke Schlote -- Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen - schulischer Praxisbedarf und Konzepte der Filmbildung -- Jo Reichertz -- Kommunikationsmacht oder die Suche nach der Frage, auf die die Kommunikationswissenschaft die Antwort ist -- Thomas S. Eberle -- Die gesellschaftlichen Gebrauchsweisen der Fotografie -- Christofer Jost -- Medienkommunikation und Musik. Erkundungen eines Erkenntnisfelds zwischen den Disziplinen -- Daniel Klug -- Status quo vadis Musikclip: Audiovisuelles Radio und nutzergenerierte Tribute-Videos auf YouTube -- Lothar Mikos -- Vorbemerkungen zu einer Soziologie des Fernsehens -- II. Empirische Studien zum Fernsehen -- Angela Keppler -- Potenzielle und faktische Medienrezeption - zwei Seiten einer Medaille -- Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Inszenierte Kontrollverluste - wie Reality-TV den Körper braucht -- Elena Pilipets / Rainer Winter -- Globale Kultserien: Narrative Politik von House of Cards in einer digitalen Medienlandschaft -- Hans J. Wulff -- Der Troubadour im Schnee und seine Kollegen oder: Singende Sportstars im deutschen Schlagerfilm bis 1967 -- Kerstin Mehle -- Der Drehbuchautor in der Verwertungskette oder: von der Lizenztransparenz öffentlich-rechtlicher Sender -- III. Web 2.0 und Social Media -- Henry Keazor / Thorsten Wübbena -- ASI oder ASO? ›Artistic Swarm Intelligence‹ (ASI) vs. ›Artistic Sell-out‹ (ASO) in den Zeiten des Web 2.0 -- Ulla Autenrieth -- (Ent-)Ästhetisierung als Phänomen in Zeiten von Mediatisierung und (Selbst-)Visualisierung
    Abstract: Christian Stegbauer -- Soziale Gesetze: Die Verringerung der Diversität in der Echokammer -- Jannis Androutsopoulos / Jessica Weidenhöffer -- Rekontextualisierung filmischer Rede in der Second-Screen-Kommunikation: Tatort-Zitate auf Twitter -- IV. Medien- und Kulturanalysen -- Stefan Aufenanger -- Media Panics - zur Rhetorik bewahrpädagogischer Positionen in den Medien -- Vanessa Kleinschnittger -- Populärkultureller Boom eines Monsters: Der Zombie in der Medienrezeption zum Zweck der Lebensbewältigung -- Ingrid Paus-Hasebrink / Uwe Hasebrink -- Fantasy und Alltag. Wie Zuschauer und Zuschauerinnen in aller Welt die Hobbit-Trilogie auf ihre Alltagswelt beziehen -- Ronald Hitzler -- Kulturen der Jugend(lichkeit). Versionen der Lebensbewältigung junger Menschen heute -- Birgit Richard -- Textile Botschaften auf YouTube: Bandshirts, Re-Gender Unisex und Smartphone-Icons -- Felicitas Graf / Marc Flückiger -- Von der Filmzensur zur Medienkompetenz - der Kinder- und Jugendmedienschutz im Kanton Basel -- Steffen Kolb -- Medienvielfalt in Basel -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783869622835 , 9783869624174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Parallel Title: Wilde, Lukas R. A., 1983 - Im Reich der Figuren
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2018
    DDC: 302.22230952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populär- und Medienkultur, Popkultur ; Figur, Figurentheorie ; Kyara, Kyarakutâ ; Maskottchen, Kumamon, Hello Kitty ; Narrativ, Narrativität, ; Japan ; Narrativität ; Fiktionalität ; Bildwissenschaft ; Manga ; Bildobjekte ; Figurendarstellungen ; Figurentheorie ; Fiktivität ; Kyara ; Kyarakuta ; Piktogrammatik ; Regionalmaskottchen ; Vorprädikative Bildkommunikation ; Zeichenhaftigkeit ; doppelte Prädikation ; kigurumi ; mata-narrativ ; Hochschulschrift ; Japan ; Alltag ; Figur ; Visuelle Kommunikation ; Piktogramm ; Zeichen ; Japan ; Kultur ; Japan ; Manga ; Hello Kitty 1974- ; Bildtheorie ; Netzkunst ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3744519236 , 9783744519236
    Language: German
    Pages: 455 Seiten
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation Band 38
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Uniform Title: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Parallel Title: Erscheint auch als Reineck, Dennis, 1975 - Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Journalismus ; Qualität ; Soziale Konstruktion
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Die soziale Konstruktion jounalistischer Qualität. Fachgeschichtliche, theoretische und empirische Rekonstuktion unter besonderer Berücksichtigung der Qualitätsurteile junger Erwachsener , Literaturverzeichnis: Seite 375-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 386962289X , 9783869622897
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Social Media ; Journalismus ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Journalismus
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2017 in Düsseldorf." - Impressum , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3869622555 , 9783869622552
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Detel, Hanne, 1983 - Netzprominenz
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; World Wide Web 2.0 ; Berühmte Persönlichkeit ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Aufmerksamkeit ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Internet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 338-369
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3869622261 , 9783869622262
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarzenegger, Christian, 1980 - Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2015
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungsgegenstand ; Europaforschung ; Kommunikationsforschung ; Alltag ; Internationale Politik ; Mobilität ; Kulturkontakt ; Medienkonsum ; Rundfunkprogramm ; Identität ; Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Europa ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Alltag ; Lebenswelt ; Identität ; Transnationalisierung ; Medialisierung
    Note: In Teilen gekürzte und überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 374451160X , 9783744511605
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Diagramme , 22 cm x 15 cm, 470 g
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Baier, Christian Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2016
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschulreform ; Wissenschaft ; Soziales Feld ; Europäisierung ; Wettbewerb ; Akademiker ; Karriere ; Universität ; Bildungsreform ; Soziologische Theorie
    Note: Zuerst erschienen im UVK Verlag, Konstanz, 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783744504287
    Language: German
    Pages: 162 Seiten
    Series Statement: Theorie und Methode
    Series Statement: Sozialwissenschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783744504287
    Language: German
    Pages: 162 Seiten
    Series Statement: Theorie und Methode
    Series Statement: Sozialwissenschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Philosophy ; Communication Methodology ; Gifts Social aspects ; Hochschulschrift ; Schenken ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Gabe ; Anthropologie ; Malinowski, Bronislaw 1884-1942 ; Trobriand-Inseln ; Kula
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-162
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 386962292X , 9783869622927
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Oelrichs, Inga Skandalfaktoren
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Sporthochschule Köln 2016
    DDC: 302.23220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitung ; Nachrichtenfaktor ; Skandal ; Berichterstattung
    Note: Literaturverzeichnis: 251-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3869620994 , 9783869620992
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Prochazka, Fabian, 1986 - [Rezension von: Michael Haller (Hrsg.), Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft] 2018
    Series Statement: Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Vertrauen ; Neue Medien ; Journalismus ; Informationsgesellschaft ; Vertrauen
    Note: Im Vorwort, S. 10f: "Im Jahr 2013 veranstaltete das Institut für Praktische Journalistmus- und Kommunikationsforschung (IPJ) ein interdisziplinäres Forschungssymposium zum Thema 'Wandel und Messbarkeit des öffentlichen Vertrauens im Zeitalter des Web 2.0'...Es entstand daraus eine Beitragssammlung... Die [Beiträge wurden] von den Verfassern im Frühjahr 2017 [durchgesehen]."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744509503 , 3744509508
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Virtuelle Realität ; Digitalisierung ; Kultur ; Internet ; Kulturanalyse ; Alltag ; Digitalisierung ; Empirische Forschung ; Internet ; Kultur ; Kulturanalyse ; Methoden ; Mobiltelefonie ; Theorien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Kulturanalyse ; Digitalisierung ; Internet ; Virtuelle Realität ; Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Kultur
    Note: Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3869622369 , 9783869622361
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 cm x 142 cm
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 14
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20720432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Universität Leipzig ; Zeitungswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Geschichte 1916-2016
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3869622210 , 9783869622217
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte 2016
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien
    Note: Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte, die in Kooperation mit der Zeitschrift Medienimpulse 2015 in Wien stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783869622187 , 9783869623467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung 14
    Series Statement: Neue Schriften zur Online-Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hohenheim 2015
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Selbstöffnung ; Soziale Software ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Facebook ; Social Media ; Twitter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Software ; Selbstdarstellung ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Selbstöffnung
    Note: Literaturverzechnis: Seite 310-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3869622008 , 9783869622002
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comprehension Congresses ; Comprehension Congresses Technological innovations ; Social psychology Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Interpersonal communication Congresses ; Interpersonal relations Congresses ; Aesthetics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Verstehen ; Verständigung ; Kommunikation ; Ästhetik ; Intermedialität ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge insbesondere der 'invited speaker' auf der internationalen Fachkonferenz 'Verstehen und Verständigung', die zugleich der 14. Internationale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) war und vom 23. bis 26. September 2014 an der Universität Tübingen stattfand" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621876 , 3869621877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: Sportkommunikation 2
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Visualisierung des Sports in den Medien
    DDC: 617.1027
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Sport ; Visualisierung
    Abstract: Wie wird Sport in den Medien dargestellt? Diese Frage wurde bisher in dem noch sehr wenig erforschten Gebiet der Sportkommunikation vor allem im Hinblick auf die journalistische Darstellungsform untersucht. Der vorliegende Band fokussiert hingegen die visuelle Darstellung im Bereich Mediensport unter Berücksichtigung verschiedener relevanter Facetten. Thomas Schierl, Jg. 1958, Univ. Prof. Dr. phil., Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie Philosophie in Salzburg, München, Mainz und Bonn. Promotion 1987. 1987-1995 Konzeptioner und Berater in nationalen und internationalen Werbeagenturen. Seit 1993 assoziierter Mitarbeiter am Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg (RISP). Von 1998-2001 geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur. Habilitation 2000. Nach Lehrstuhlvertretungen in Duisburg, Jena, Hannover und Köln seit 2004 Professor am Institut für Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forschungsschwerpunkte: Medienökonomie, Werbung, visuelle Kommunikation, Online-Kommunikation und Medienwirkung.
    Description / Table of Contents: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thomas Schierl; Vorwort ; Kapitel 1; Manfred Schmalriede; Zwischen Dokumentation und Inszenierung. Sportfotografie im Wandel; Kapitel 2; Dietrich Leder; Vom Verlust der Distanz.Die Geschichte der Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen ; Kapitel 3; Barbara Ränsch-Trill; Voyeurismus des Mediensports. Über das ästhetische Problem der Darstellung von Gewalt in der Sportberichterstattung; Kapitel 4; Guido Zurstiege; Was soll es bedeuten? Frauen, Männer und Medien-Sport ; Kapitel 5; Ilse Hartmann-Tews / Bettina Rulofs
    Description / Table of Contents: Die Konstruktion von Geschlecht im Rahmen der visuellen SportkommunikationKapitel 6; Thomas Schierl; Ästhetisierung als produktpolitisches Instrument medial vermittelten Sports; Kapitel 7; Thorsten Schauerte / Jürgen Schwier; Die Telegenisierung von Sportereignissen - Anpassung von Sportarten und ihrem Regelwerk an mediale Bedingungen; Kapitel 8; Christoph Bertling / Erik Eggers; Fußballer im Bild der Medien - Anmerkungen zur medialen Inszenierung; Kapitel 9; Helmut Scherer; Die Darstellung von Emotionen in der Sportberichterstattung; Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...