Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (869)
  • Undetermined  (12)
  • Portuguese  (2)
  • Konferenzschrift  (882)
  • Political Science  (882)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Book
    Book
    Tutzing : Akad. für Politische Bildung
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Materialien und Berichte / Akademie für Politische Bildung ...
    DDC: 302.2/34/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Germany (West) ; Political education Addresses and lectures ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Politische Sozialisation ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3447119144 , 9783447119146
    Language: German
    Pages: VI, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt Band 38
    DDC: 306.094380904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Białostocki, Jan ; Deutsches Polen-Institut ; Geschichte 1949-1990 ; Kulturbeziehungen ; Kulturpolitik ; Film ; Musik ; Polen ; Deutschland ; Konferenzschrift
    Note: Diese Publikation ist entstanden als Ergebnis der Tagung "Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik : Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949-1990", gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, das Generalkonsulat der Republik Polen in München und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung [Rückseite der Haupttitelseite]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7344-1584-5
    Language: German
    Pages: 267 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften. ; Sachunterricht. ; Fachdidaktik. ; Sozialwissenschaften. ; Lehrerbildung. ; Professionalisierung. ; Konferenzschrift ; Geisteswissenschaften ; Sachunterricht ; Fachdidaktik ; Sozialwissenschaften ; Lehrerbildung ; Professionalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658403508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Abstract: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Festival After Europe (2019 : Berlin) After Europe
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Entkolonialisierung
    Abstract: Die Dekolonisierung ist in aller Munde. In Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft werden derzeit die eigenen kolonialen Verstrickungen nicht als ein zeitlich abgeschlossener oder räumlich ferner Zusammenhang, sondern als grundsätzliche Tiefenstruktur der modernen Welt reflektiert. Doch inwiefern müssen zentrale Annahmen und Begriffe der dekolonialen Kritik erweitert und neu gedacht werden, damit eine kritische Praxis im deutschsprachigen Raum heute nicht zur Phrasendrescherei verkommt? In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe, streiten über den Universalismus und erörtern einen nicht-westlichen Imperialismus. Der Band dokumentiert das gleichnamige Symposium in den Sophiensaelen Berlin, auf dem offen diskutiert und nicht gleich festgestellt wurde.
    Note: Entstanden im Rahmen des Festivals After Europe, 9. - 13. Oktober 2019 an den Sopiensaelen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7489-2338-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika Band 41
    Series Statement: Studien zu Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lateinamerika ; Klimapolitik ; Umweltpolitik ; Umweltpolitik. ; Klimaschutz. ; Lateinamerika. ; Konferenzschrift ; Umweltpolitik ; Klimaschutz
    Abstract: Klimawandel, Artensterben, massive Ressourcenausbeutung, Umweltverschmutzung, der Verbrauch nicht erneuerbarer, aber lebenswichtiger Elemente, all das sind Symptome einer planetarischen Krise, die die Ökosysteme – und damit auch den Menschen – gegenwärtig in ihrer Existenz bedrohen. Trotz ihrer globalen Dimensionen hat diese Krise regional, sozial und politisch sehr unterschiedliche Auswirkungen. Im Band werden die globalen Facetten dieser multiplen Umweltkrisen aus der Perspektive Lateinamerikas betrachtet. Dabei werden – gerade was den mit der Krise zusammenhängenden Konsum angeht – auch die Verflechtungen mit Europa betont. Zugleich diskutieren die Beiträge konkrete Lösungen und kreative Antworten auf die globale ökologische Krise aus lateinamerikanischer Perspektive
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783896910554
    Language: German
    Pages: 259 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Zeitfragen ; Marxismus ; Türkei ; Soziale Probleme ; Marxismus ; Marx, Karl 1818-1883 ; Marxismus ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783990610237
    Language: English , German
    Pages: 160 Seiten , Diagramme
    Edition: Auflage: 1
    Series Statement: Human rights - looking for future Volume 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783868632309 , 3868632301
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , 14.6 cm x 20.8 cm, 756 g
    Series Statement: Mensch und Land Band 8
    Series Statement: Mensch und Land
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837652789 , 3837652785
    Language: German , English
    Pages: 381 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Populismus ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Politische Theorie ; Gefühl ; Authentizität ; Politik ; Rationalität ; Populismus ; Affekt ; Gewalt ; Macht ; Migration ; Schuld ; Wahrheit ; Authentizität ; Diskurs ; Medien ; Philosophie ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politics ; Rationality ; Populism ; Affect ; Violence ; Power ; Guilt ; Truth ; Authenticity ; Discourse ; Media ; Philosophy ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Social Philosophy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Politische Theorie ; Politische Kultur ; Politische Kommunikation ; Gefühl ; Authentizität ; Populismus
    Note: Beiträge der Tagung "Die Emotionalisierung des Politischen" (2019, Jena) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839456149
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien v.7
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft (2019 : Innsbruck) Die Wirklichkeit lesen
    DDC: 320.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Wirklichkeit anders lesen - Worte zur Einleitung -- Erkundungen - Standpunkte - Perspektiven -- Das Postmigrantische und das Politische -- In der Demokratie gibt es keine Ausnahme -- Die gegensätzliche Positionierung erforschen -- »Zu jemandem werden« -- Das Politische und die politische Bildung -- Nie wieder und das Politische von Bildung -- Das Soziale, das Politische und die politische Bildung -- Emanzipation im Modus der Gleichheit -- Politische Erwachsenenbildung in Österreich -- Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen -- Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung -- Familialisierte Schule - illiteralisierende Praktiken - verweigerte Größe -- Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit« -- Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung -- Literacy - Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit -- AutorInnenverzeichnis.
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht zurück auf eine Internationale Forschungskonferenz mit gleichlautendem Titel, die von den HerausgeberInnen organisiert wurde und im Oktober 2019 in Innsbruck stattfand" (Seite 7) , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783957324795 , 3957324793
    Language: German
    Pages: 99 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Kritik ; Postkolonialismus ; Universalismus ; Entkolonialisierung ; Antirassismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; moderne welt ; Kolonialismus ; dekoloniale kritik ; Universalismus ; postkolonial ; Kunst gesellschaft ; protestkultur ; rassismus ; sophiensaele ; dekolonisierung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europa ; Postkolonialismus ; Entkolonialisierung ; Kritik ; Diskurs ; Weltgesellschaft ; Universalismus ; Antirassismus ; Postkolonialismus
    Note: "Entstanden im Rahmen des Festivals After Europe, 9.-13. Oktober 2019". - s. Rückseite der Titelseite , "In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe [...]". - s. Seite gegenüber der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658329105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 360 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Political Sociology ; Economic Policy ; Economic sociology ; Political sociology ; Economic policy ; Neoliberalismus ; Wirtschaftsdemokratie ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomisches System ; Wirtschaftsethik ; Ökonomische Bildung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozioökonomisches System ; Neoliberalismus ; Wirtschaftsdemokratie ; Ökonomische Bildung ; Politische Ökonomie ; Wirtschaftsethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783847413172
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Gewalt ; Internationale Politik ; Krieg ; kritische Forschung ; kritische Sicherheitsforschung ; militärische Interventionen ; Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783631826874 , 3631826877
    Language: German , English
    Pages: 531 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm, 750 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter (Veranstaltung : 2016 : Hannover) Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter
    DDC: 303.660940902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Kampf ; Krieg ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Weiblichkeit ; Geschichte 583-1554 ; Geschlechterforschung
    Note: "Der vorliegende Sammelband geht aus einem Symposion hervor, das in Schloss Herrenhausen in Hannover im Juli 2016 stattgefunden hat." - (Zur Einführung, Seite 9) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837644500 , 3837644502
    Language: German , English
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 204
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prekariat ; Biopolitik ; Neoliberalismus ; Unsicherheit ; Gouvernementalität ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Biopolitik ; Ontologie ; Neoliberalismus ; Krise ; Gouvernementalität ; Südeuropa ; Arbeit ; Gesellschaft ; Medien ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologische Theorie ; Mediensoziologie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Precarity ; Biopolitics ; Ontology ; Neoliberalism ; Crisis ; Governmentality ; Southern Europe ; Work ; Society ; Media ; Sociology of Work and Industry ; Sociological Theory ; Sociology of Media ; Capitalism ; Sociology ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Arbeitssoziologie ; Industriesoziologie ; Neoliberalismus ; Unsicherheit ; Prekariat ; Gouvernementalität ; Biopolitik
    Note: Seite 31: Düsseldorfer Tagung "Prekäres Leben: Empörung und (Un-)Verständnis in den Medien" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658227890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 384 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault und das Politische
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Political Theory ; Social sciences-Philosophy ; Culture-Study and teaching ; Konferenzschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Politische Philosophie
    Abstract: Das Werk Michel Foucaults hat das Feld politiktheoretisch informierter Analysen erheblich erweitert und dazu beigetragen, Grundbegriffe der Politischen Theorie neu zu verstehen. Der Band unternimmt erstmalig eine Bestandsaufnahme zum Spektrum der aktuellen Arbeiten mit und zu Foucault in der Politischen Theorie. Die Beiträge thematisieren Foucaults Konzeptionen von Freiheit, Kritik, Wahrheit, Macht oder Staat, verorten Foucault im Verhältnis zu Latour, Bourdieu oder Haraway und problematisieren Foucault u.a. vor dem Hintergrund der Geschichte des Marxismus und der Gegenwart des Neoliberalismus. Der Inhalt • Foucault, die Politische Theorie und das Politische • Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) • Komparatistische Studien („Vergleich“) • Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“) Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und WissenschaftlerInnen in Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Philosophie Die Herausgeber Dr. Oliver Marchart ist Professor für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Dr. Renate Martinsen ist Professorin für Politische Theorie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen
    Abstract: Foucault, die Politische Theorie und das Politische -- Reflexion politiktheoretischer Grundbegriffe („Theorie“) -- Komparatistische Studien („Vergleich“) -- Neuperspektivierung konkreter Handlungsfelder („Problematisierung“)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783848762781 , 3848762781
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenössische Diskurse des Politischen Band 16
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Populismus - Aufklärung - Demokratie (Veranstaltung : 2017 : Halle-Wittenberg) Populismus - Aufklärung - Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Populismus
    Note: Literaturangaben , "Die Beiträge dieses Bandes gehen in der Mehrzahl auf Vorträge im Rahmen einer Tagung zum Thema "Populismus - Aufklärung - Demokratie" zurück, die vom 29.06. bis 01.07.2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattgefunden hat" (Seite 17)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783845296500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften Band 42
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Öffentliches Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als International Institute of Administrative Sciences (2017 : Nürnberg) Verwaltungshandeln in der Flüchtlingskrise
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingskrise ; Rechtsprechung ; EGMR ; erniedrigende Behandlung ; strafprozuessuale Konqeuenzen ; Integration ; Recht ; Migration ; Verwaltung ; Verwaltungswissenschaft ; Asyl ; Flüchtling ; Verwaltungshandeln ; law ; integration ; migration ; administration ; administrative action ; administrative science ; asylum ; refugee ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Flüchtling ; Aufnahme ; Verwaltungshandeln ; Koordination ; Deutschland ; Verwaltungshandeln ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Im Zuge der Flüchtlingskrise sind über 1,4 Mio. Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Dies bringt für die Verwaltungen erhebliche neue Anforderungen mit sich und hat zu nicht unerheblichen Vollzugsproblemen geführt. Es existiert ein ebenenübergreifendes Vollzugssystem mit einer beachtlichen institutionellen und prozeduralen Komplexität. Nachdem die Probleme des Verwaltungshandelns zunächst wenig thematisiert worden waren, hat sich die Diskussion hierzu mittlerweile deutlich intensiviert. Zudem haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Bundesländer begonnen, das bestehende Verwaltungsvollzugssystem zu reformieren, und auf kommunaler Ebene gibt es innovative Ansätze im Bereich der Integration. Der vorliegende Band zieht eine Zwischenbilanz zum Verwaltungshandeln in der Flüchtlingskrise und zeigt institutionelle Strategien zu deren Bewältigung für verschiedene föderale Ebenen auf. Er umfasst verwaltungswissenschaftliche und praxisorientierte Analysen von Vollzugsvarianten und -problemen sowie einen Ausblick auf künftige Herausforderungen.Mit Beiträgen von:Prof. Dr. Nathalie Behnke, Rainer Beutel, Jörg Bogumil, Jonas Hafner, M.A., Prof. Dr. Thurid Hustedt, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Prof. Dr. Isabella Proeller, Ina Radtke, M.Sc., Prof. Dr. Hannes Schammann, Dorothea Störr-Ritter, Christoph Verenkotte
    Abstract: In the course of the refugee crisis, over 1.4 million refugees have arrived in Germany. This entails many new demands on administrative bodies and has led to considerable implementation problems. There is a cross-level implementation system of a substantial institutional and procedural complexity. The problems of administrative action were initially barely discussed. In the meantime, however, the discussion has intensified. In addition, the Federal Agency of Migration and Refugees, the Federal Labour Office and the federal states have begun to reform the existing administrative implementation system, and there are innovative approaches in the area of integration on a municipal level. The present volume draws up an interim balance on administrative action in the context of the refugee crisis and offers institutional strategies for addressing it for various federal levels. It includes analyses of implementation options and problems from administrative science and practice, as well as an outlook on future challenges.With contributions byProf. Dr. Nathalie Behnke, Rainer Beutel, Jörg Bogumil, Jonas Hafner, M.A., Prof. Dr. Thurid Hustedt, Prof. Dr. Sabine Kuhlmann, Prof. Dr. Isabella Proeller, Ina Radtke, M.Sc., Prof. Dr. Hannes Schammann, Dorothea Störr-Ritter, Christoph Verenkotte
    Note: "Der vorliegende Band ... ist Ergebnis der Jahrestagung der Deutschen Sektion des International Institut of Administrative Sciences (IIAS), auf der im November 2017 eine Zwischenbilanz zu diesem Thema gezogen und die in Kooperation mit dem BAMF in Nürnberg durchgeführt wurde." - Seite 8
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658237875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Social sciences Methodology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Wissen
    Abstract: Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin. Der Inhalt Politisches Wissen und: • Konzept und Messung • Wahlplakate • Beschäftigungsunsicherheit • Verteidigungspolitik • Migrationshintergrund • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten • Soziodemografische Heuristiken Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Psychologie und der Soziologie • Praktizierende in der Erwachsenenbildung, insbesondere aus dem Bereich der politischen Bildung Herausgegeben von Dr. Bettina Westle ist Professorin für politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität Hagen
    Abstract: Probleme der Messung -- Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens -- Folgen des politischen Wissens
    Note: "Grundlage für den vorliegenden Band war ein Workshop, der im Rahmen eines DFG-Projektes zu „Wahlrelevantem politischem Wissen“ im Jahr 2017 an der Philipps-Universität Marburg stattfand" - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    Parallel Title: Erscheint auch als Krupp-Reimers-Forschungskolloquium (2. : 2016 : Bad Homburg v.d. Höhe) Identität - Hass - Kultur
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Identität ; Kulturelle Identität ; Bedrohungsvorstellung ; Bedeutung ; Rolle ; Kultur ; Einflussgröße ; Fremdenfeindlichkeit ; Beispiel ; Culture ; Electronic books ; Erde ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kultur ; Hass ; Identität ; Religion ; Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Carl Friedrich Gethmann und Friedrich Wilhelm Graf: Einleitung -- I. -- Friedrich Wilhelm Graf: Der Haß Gottes. Ein fragmentarischer Versuch -- Igor Narskij: Pogrome und pogromartige Gewaltexzesse in der russischen Revolution als Instrument der Identitätsstiftung -- Dan Diner: »Identität« und Zugehörigkeit. Eine historisch-semantische Rückschau auf die Gegenwart -- II. -- Jürgen Fohrmann: Identität, Markierung, Haß - Kultur -- Lars Friedrich: Ringen um Kultur. Kommentar zu Jürgen Fohrmann:»Identität, Markierung, Haß - Kultur« -- Aleida Assmann: Wer braucht Kultur? Und wer nicht? Vom Nutzen und Nachteil eines Begriffs -- Igor Narskij: Wer braucht(e) Kultur? Eine (fast spontane) Replik zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Thomas Kempf: Zwiebelsuppe. Gute Nachbarschaft. Kommentar zu Aleida Assmann: »Wer braucht Kultur? Und wer nicht?« -- Michael Quante: Prägungen durch Kultur - über den Zusammenhang von Personsein und Hass -- Gudrun Krämer: Islam, Religion, Kultur oder: von harten und von weichen Linien -- Barbara Mittler: »Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! «Klassische Musik-Kultur im Rahmen globaler Identitäts- und Haßdiskurse - Der Fall China -- Impressum.
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Bandes dokumentieren die überarbeiteten Vorlagen der wissenschaftlichen Gespräche der "Krupp Reimers-Forschungsgruppe", die diese am 29./30. September 2016 und 15./16. November 2017 in der Werner Reimers Stiftung, Bad Homburg, durchgeführt hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783447199346
    Language: German
    Pages: 1 online resource (237 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Ostmitteleuropa interdisziplinär / Herausgegeben vom Johann Gottfrid Herder-Forschungsrat v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015) (Veranstaltung : 2016 : Marburg) Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)
    DDC: 306.094
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Konzeption ; Politischer Prozess ; Staat ; Funktion ; Sozialismus ; Auswärtige Kulturpolitik ; Electronic books ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Griechenland ; Rumänien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015 ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Kulturpolitik ; Geschichte 1945-2015
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Steffen Höhne: Sozialistische Kulturpolitik und Moderne.Eine Fallstudie zur Semantik von ‚Formalismus' -- Sebastian Schlegel: Kulturpolitische Bezugsrahmen und Handlungsmuster sowjetischer Besatzungsoffiziere in Deutschland, 1945-1949 -- Rüdiger Ritter: Von plumper Abwehr zur differenzierten Antwort. Grundlinien staatssozialistischer Jazzkulturpolitik -- Wolf-Georg Zaddach: „Heavy Metal hat einen berechtigten Platz in der sozialistischen Musikkultur"? Wie in der DDR der 1980er Jahre eine posttraditionale Jugendkultur verhandelt wurde -- Augusta Dimou: Urheberrecht und Kultur im kommunistischen Südost- und Ostmitteleuropa. Grundzüge und Thesenzur historischen Entwicklung einer rechtlichen Institution - eine Langzeitperspektive -- Anke Pfeifer: Ist Protochronismus wieder aktuell? Zu kulturpolitischen Kontroversen in Rumänien gestern und heute -- Thomas Höpel: Die Rolle von Kultur und Kulturpolitikin der Transformation der 1990er Jahre: Polen und Ostdeutschland im Vergleich -- Olga Kolokytha: Greek cultural policy and politics: the contemporary situation and its implications on the governance of culture in the country.
    Note: "Als erster Band dieser neuen Reihe wird der Band 'Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945-2015)' vorgelegt, der aus der gleichnamigen Tagung im Oktober 2016 hervorging, die in Kooperation mit dem Herder-Institut in Marburg stattfand." (Zur Einführung) , Description based on publisher supplied metadata and other sources , Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-8487-4762-7 , 3-8487-4762-6
    Language: German
    Pages: 248 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 127
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.102854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat. ; Internet. ; Souveränität. ; Staat. ; Politische Beteiligung. ; E-Government. ; Digitale Revolution. ; Partizipation. ; Repräsentation. ; Privatheit. ; Innere Sicherheit. ; Internet ; Staat ; Information ; Digitalisierung ; e-Governance ; Governance ; Staatlichkeit ; Datenschutz ; Verwaltung kritischer Internet Ressourcen ; Regulierung von Medieninhalten ; data protection ; administration of critical Internet resources ; regulation of media content ; digital revolution ; privacy and security ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift ; Nationalstaat ; Internet ; Souveränität ; Staat ; Politische Beteiligung ; E-Government ; Internet ; Digitale Revolution ; Partizipation ; Repräsentation ; Staat ; Souveränität ; Privatheit ; Innere Sicherheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658215613
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 411 S. 21 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energietransformation
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Politikfeldanalyse ; Mehrebenen-System ; Legitimität ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Armut ; Deutschland ; Energiearmut ; Public Policy ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Public policy ; Comparative politics ; Municipal government ; Energy policy. ; Energy and state. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nachhaltige Energieversorgung ; Politikfeldanalyse ; Mehrebenen-System ; Legitimität ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Armut
    Abstract: Die Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Der Inhalt Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem Legitimation, Partizipation und Akzeptanz Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, Praktiker aus Verwaltung und Politik Die Herausgeber Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft sowie Projektleiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft, Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Politikwissenschaftliche Energiewende-Forschung: Grundlagen, Überblick und Rahmung -- Energiewende-Politik im europäischen Mehrebenensystem -- Legitimation, Partizipation und Akzeptanz -- Diskurse, Konflikte und soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-3-86388-740-7 , 3-86388-740-9
    Language: German
    Pages: 198 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Glotz, Peter ; Geschichte ; Politik. ; Intellektueller. ; Politiker. ; Deutschland. ; Peter Glotz ; beschleunigte Gesellschaft ; politischer Intellektueller ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; 1939-2005 Glotz, Peter ; Politik ; Intellektueller ; Geschichte ; 1939-2005 Glotz, Peter ; Politiker ; Intellektueller ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783593439716 , 9783593439822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Arbeiterbewegungen von Rechts?" (2017 : Jena) Arbeiterbewegung von rechts?
    DDC: 305.562
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Lage ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungskonflikt ; Sozialpsychologie ; Gewerkschaftspolitik ; Deutschland ; Europa ; Konferenzschrift ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung ; Radikalismus ; Autoritarismus ; Soziale Situation ; Soziale Ungleichheit ; Verteilungsgerechtigkeit ; Nationalismus ; Populismus ; Arbeiter ; Arbeiterbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3958081878 , 9783958081871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimensionen des Politischen
    Parallel Title: Erscheint auch als Österreichische Volkskundetagung (28. : 2016 : Graz) Dimensionen des Politischen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political anthropology Congresses ; Ethnology Congresses ; REFERENCE ; General ; Ethnology ; Political anthropology ; Conference papers and proceedings ; Europe ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Das Politische ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Cover; Half Title; Title; Table of Contents; Rolshoven / Schneider: Editorial; Positionierungen; Rolshoven: Dimensionen des Politischen; SchönbergerZur Spezifik des Politischen in der Empirischen Kulturwissenschaft; Binder: Rechtsmobilisierung; HuberKritische Kulturarbeit und Kunstvermittlung als Praxisfeld einer eingreifenden Kulturanthropologie; Methodische Impulse; Gutekunst / Schwertl: Politiken ethnographieren; Inauen: Als Stiftungsrätin forschen; Schwell: Der holprige Weg ins politische Feld; Laister: Antagonistische Schließungen
    Abstract: Keller: Europäische Kulturpolitik zwischen Distinktionsmechanismen und ZusammengehörigkeitsgefühlRöthl: Über Institutionen und Personen ‚guten Willens'; Abbildungsverzeichnis; Colophon
    Abstract: Krasny: Neue Praktiken von Bürger_innenschaft und das globale KunstmuseumEisch-Angus / Krause / Marsel / Schicho / Strutz: Die Ästhetik des Unheimlichen; Kulturanalyse des Politischen I: Kritik der Policy; Adam: Paradoxien des (A)politischen; Hielscher: „Wir machen auch vor Roma nicht halt!"; Dean: Zugehörigkeitsdimensionen im racial neoliberalism; Kulturanalysen des Politischen II: Ethnographien politischer Aushandlung; Egger: Yanis Varoufakis und die Ordnung der Kleider; Schmidt: Die (An)Ordnung der Körper
    Abstract: Stadlbauer: Von ‚gemeinsamer Betroffenheit' und ‚Kollaboration'Der Alltag ist politisch; Sutter: Lokale Formierungen des Alltagsverstands in der ‚Willkommenskultur'; Maase: Das Politische am Populären; Holfelder: Debatten um neue Medien als Symbolische Politik?; Politik und Wissenschaft: zwischen Alliance und Mesalliance; Kuhn: ‚Gegenwartsprobleme' und Politikberatung; Pampuch: Politiken der Erinnerung und wissenschaftliche Praxis; Schneider: Kultur als Argument und Mythos; Ästhetisierungen des Politischen; Groschwitz: Postkoloniale Volkskunde
    Note: Conference proceedings , On the occasion of the conference "28. Österreichische Volkskundetagung", held in Graz, May 25-28, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658189334
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 240 S. 10 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Bildung in der Demokratie
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; Social sciences ; Education and state. ; Education ; Philosophy and social sciences ; Educational policy ; ducation and state ; Social sciences ; Education ; Educational policy ; Philosophy and social sciences ; Social sciences ; ducation and state ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Demokratie
    Abstract: Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? -- Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? -- Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? -- Philosophieren lernen, Argumentieren können.
    Abstract: Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes diskutieren aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen die Bedeutung politischer Bildung für die Qualität der Demokratie. Sie erörtern, ob und warum die Demokratie kompetente Bürgerinnen und Bürger braucht. Sie fragen, ob es Aufgabe des Staates ist, für den Aufbau politischer Kompetenz zu sorgen. Nach diesen Erörterungen aus juristischer, politik- und erziehungswissenschaftlicher Perspektive werden empirische Projekte vorgestellt, die in Ausschnitten die Einlösung von Erwartungen an den Kompetenzaufbau in der Politischen Bildung widerspiegeln. Der Inhalt Schuldet der Staat seinen Bürgerinnen und Bürgern Unterricht in Politischer Bildung? Ist Politische Bildung ein Menschenrecht? Partizipieren politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger mehr als ungebildete? Erzeugt Partizipation politische Kompetenz? Philosophieren lernen, Argumentieren können Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Bildung Bildungspolitiker und -politikerinnen Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Béatrice Ziegler war bis Mai 2016 Ko-Direktorin des Zentrums für Demokratie Aarau und leitete die Abteilung Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule FHNW. Prof. Dr. Monika Waldis, Erziehungswissenschaftlerin, leitet seit Juni 2016 das Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW am Zentrum für Demokratie Aarau.
    Note: Dieser Band enthält Überarbeitungen von Beiträgen, die Referentinnen und Referenten anlässlich der Tagung "Politische Bildung empirisch 14" im Herbst 2014 vorgetragen haben, und Beiträge, die speziell für diesen Band verfasst worden sind. - Seite 12 , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658190361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 237 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Emigration and immigration ; Migration ; Transformation ; Flucht ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Flucht ; Migration ; Transformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845275369
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Feinde, Freunde, Fremde? : Deutsche Perspektiven auf die USA.
    DDC: 303.48243041
    RVK:
    Keywords: Amerikabild ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Amerikabild
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783742502810
    Language: German
    Pages: 309 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Note: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Language: German
    Pages: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783412511470
    Language: German
    Pages: 214 Seiten
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 13
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sozialdarwinismus ; politische Ideologien ; Pseudo-Naturwissenschaften ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Deutsches Hygiene-Museum Dresden 08.10.2015-10.10.2015 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Täuschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhält es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein künstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realität. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren körperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu können. Dass die gewählten Kriterien mitunter willkürlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszüge aus einschlägigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinären und theoretischen Perspektiven. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "Diese Publikation ist aus der Tagung 'Rasse'. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (8.-10. Oktober 2015) hervorgegangen, die das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz/Landau durchgeführt hat."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658205362
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 281 S. 6 Abb., 1 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Verwaltungswissenschaften - Zur Balance Zwischen Praxis und Wissenschaft in der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung" (2017 : Münster (Westf)) Die Verwaltung der Sicherheit
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Public safety. ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; Public administration ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Verwaltung ; Polizei ; Innere Sicherheit
    Abstract: Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange -- Michaela Wendekamm -- Christina Schaefer -- Jens Lanfer -- Klaus Lenk -- Dieter Grunow -- Christian Barthel -- Ralf Frauenrath -- Christoph Gusy -- Rüdiger Nolte.-Markus Mavany -- Jens Puschke -- Michael Bäuerle -- Thomas Kneissler -- Verena Schulze -- Initiative Polizei in der Wissenschaft.
    Abstract: Das Buch thematisiert die Öffentliche Sicherheitsverwaltung als einen zentralen Teil von Staatlichkeit. Ausgehend vom staatlichen Gewaltmonopol verfügt sie über die Möglichkeit, umfassend in die Rechte der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Folglich unterliegt ihr Handeln besonderen Wirkmechanismen, aber auch Kontroll- sowie Legitimationsfragen. Diese aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere auch im Hinblick auf gesellschaftliche Wechselwirkungen, zu analysieren und zu hinterfragen, ist Aufgabe der allgemeinen und speziellen Verwaltungswissenschaften. Die Analyse und Diskussion der Herausforderungen in der Balance zwischen den Ansprüchen der Praxis und der Wissenschaft innerhalb der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung ist Ziel dieses Bandes. Dabei zeigen die Beiträge die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Teilbereiche auf, um das Selbstverständnis und die Beziehungen innerhalb der Verwaltungswissenschaften zu ergründen. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange, Michaela Wendekamm, Christina Schaefer, Jens Lanfer, Klaus Lenk, Dieter Grunow, Christian Barthel, Ralf Frauenrath, Christoph Gusy, Rüdiger Nolte, Markus Mavany, Jens Puschke, Michael Bäuerle, Thomas Kneissler, Verena Schulze, Initiative Polizei in der Wissenschaft Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Praktiker aus den Bereichen der Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft Praktiker der Öffentlichen Sicherheitsverwaltung, Polizisten, Juristen Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658184513 , 3658184515
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 366 pages)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: Politik und Religion.
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Social aspects. ; Secularization. ; POLITICAL SCIENCE Public Policy ; Cultural Policy. ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural. ; SOCIAL SCIENCE Popular Culture. ; Religion Social aspects. ; Secularization. ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Der Band thematisiert die gesellschaftliche Rolle der Religion, die heute grundsätzlich unter widersprüchlichen Vorzeichen steht: Einerseits hält sich nach wie vor die Vorstellung vom Siegeszug der Säkularisierung, der zufolge die Bedeutung von Religion für die Gesellschaft insgesamt abnimmt. Andererseits wird behauptet, dass die Säkularisierung ein Mythos ist, der sich einer notorischen Unterschätzung der Beharrungs- und Wandlungsfähigkeit von Religion verdankt. In diesem Spannungsfeld verorten und diskutieren die Beiträge das omnipräsente Narrativ von der Wiederkehr der Religion unter theoretischen und empirischen Gesichtspunkten. 〈Der Inhalt Mit Beiträgen von Philipp W. Hildmann, Oliver Hidalgo, Markus Krienke, Andreas Nix, Jochen Bohn, Johannes Fioole, Michael Reder, Hanna Pfeifer, Gert Pickel, Anja Hennig, Michael Minkenberg, Zeynep Yanasmayan, Maximilian Overbeck, Maria Grazia Martino, Konstantinos Papastathis, Christo Karabadjakov, Said AlDailami, Holger Zapf, Tingjian Cai. Die Zielgruppen · Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler · Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg. Dr. Philipp W. Hildmann ist Beauftragter für Interkulturellen Dialog und Leiter des Büros der Stiftungsvorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- ,Rückkehr der Religionen' und ,Säkularisierung' -- Das Recht als „locus problematicus" zwischen säkularem Metanarrativ und dem Narrativ von der Wiederkehr der Religionen -- Über Ursprünge und Aktualität der Politischen Theologie -- Philosophischer Paulinismus -- Deutungen von Religion in der liberalen Position -- Liberale Signaturen der Rede über Religion und der Islamismus -- Öffentlicher Bedeutungsgewinn von Religion und doch Säkularisierung? -- Die Rückkehr von Religion in die Öffentlichkeit -- Vom Beobachter zum Teilnehmer -- The Radical Right and Religious Discourse -- Zwischen „Ende der Geschichte" und „Postdemokratie" -- Narrative von der Rückkehr des Islam in Politik und Öffentlichkeit -- Säkularisierung und Wiederkehr der Religion in China.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : Hanns-Seidel-Stiftung
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133 S. = 3,65 MB) , pdf
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 97
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Armut im ländlichen Raum?
    DDC: 362.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Armut ; Altersarmut ; Armutsbekämpfung ; Selbsthilfe ; Bayern ; Deutschland ; Uckermark ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Armut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8305-3757-1 , 3-8305-3757-3
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Schriften des Hellmuth-Loening-Zentrums für Staatswissenschaften e.V., Jena Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylrecht. ; Asylpolitik. ; Deutschland. ; Asylrecht ; Europäisches Asylsystem ; Gewaltmigration ; Menschenrechtsschutz ; Migrationsgeschichte ; Migrationsdynamik ; Flucht ; Vertreibung ; Asylpolitik ; Genfer Flüchtlingskonvention ; Flüchtlingskrise ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Konferenzschrift ; Asylrecht ; Asylpolitik
    Abstract: Das Thema Asyl ist in den Medien allgegenwärtig. Seit die Flüchtlingszahlen 2015 dramatisch gestiegen sind, stehen einerseits Forderungen nach einer Aufnahmebegrenzung und andererseits die Position, dass es keine Obergrenze beim Recht auf eine individuelle Prüfung des Asylanspruchs geben könne, im politischen Raum gegeneinander. Dabei besteht in der Öffentlichkeit wenig Klarheit darüber, wozu eigentlich das Grundgesetz und dessen Artikel 16a, die Genfer Flüchtlingskonvention und europäische Regelungen die Bundesrepublik verpflichten. Auch bezüglich des tatsächlichen Zusammenhangs zwischen Asylrecht und Zuwanderung besteht Informationsbedarf. Diesen Fragen gehen die Beitragsautorinnen und -autoren in diesem Sammelband nach. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse reflektieren das Themenfeld Asyl aus juristischer, politikwissenschaftlicher und praktischer Perspektive. Quelle: Verlag.
    Note: "Dieser Band versammelt die aktualisierten Beiträge einer Tagung, die das Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften e. V. in Kooperation mit der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung im Mai 2016 durchgeführt hat." - (Vorwort, Seite 5)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3428151402 , 9783428851409 , 9783428151400
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , 21 cm x 13.5 cm, 400 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 86
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Integration
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Zuwanderungsrecht ; Migration ; Soziale Integration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Völkerrecht
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes sind hervorgegangen aus Vorträgen, die am 19. September 2016 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft auf deren Generalversammlung in Hildesheim gehalten worden sind"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658146092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Print version Hinz, Elmar Regieren in Kommunen : Herausforderungen besser bewältigen - Außen- und Binnenorientierung beeinflussen
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Konferenzschrift
    Abstract: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorinnen und Autoren -- Teil I Einleitung -- Verwaltungswissenschaften als Managementlehre -- Zusammenfassung -- 1 Regieren in Kommunen? -- 2 Handwerkszeug des kommunalen Regierens -- 3 Beeinflussung von Außen- und Binnenorientierung der kommunalen Verwaltung -- 3.1 Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- 3.2 Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- 4 Mit bewährtem Handwerkszeug regieren: Verwaltungswissenschaften als Managementlehre strukturiert Entscheidungen -- Literatur -- Regieren in Kommunen durch interkommunale Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Kommunale Aufgabenerfüllung im Spannungsverhältnis öffentlich-rechtlicher sowie privatwirtschaftlicher Interessen -- 2 Kommunale Leistungsfähigkeit als Grenze der Bewältigung kommunaler Herausforderungen -- 3 Kommunale Leistungsfähigkeit erweitern: Formen interkommunaler Zusammenarbeit -- 4 Aufsichtsbehörden unterstützen die Zusammenarbeit der Kommunen -- Literatur -- Teil II Herausforderungen der kommunalen Steuerung -- Regieren und anwendungsorientierte Steuerung am Beispiel öffentlicher Großprojekte -- Zusammenfassung -- 1 Motivation und Problemstellung -- 2 Gründe für Verzug und Kostenüberschreitungen bei öffentlichen Großprojekten: Erkenntnisse aus der Empirie -- 3 Erklärungsbeiträge verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen: Ein Blick aus transdisziplinärer Perspektive auf die Problemlage -- 4 Fazit: Von einem fachspezifischen zu einem transdisziplinären Zugang zu gesellschaftlichen Problemlagen -- Literatur -- Kommunales Regieren mit Bürgern - Bürgerbeteiligung auf dem Weg zur Gamification? -- Zusammenfassung -- 1 Einführung: Die aktuelle Diskussion um Bürgerbeteiligung (aus Sicht der Medien)
    Abstract: 2 Das Dilemma der Bürgerbeteiligung in Deutschland: je mehr Möglichkeiten eingeräumt werden, umso mehr verlangen die Bürger nach weiteren Möglichkeiten - nehmen diese aber dann gar nicht wahr -- 2.1 „Partizipationsschübe" in Deutschland seit 1968 -- 2.2 Was den Bürgern wichtig ist und was ihnen unwichtig ist -- 2.3 Was die Bürger wollen und was sie nicht wollen -- 3 Gamification: Die Beteiligung spielerisch steigern -- 3.1 Eine kurze Geschichte des Bürgerhaushalts in Deutschland -- 3.2 Menschen beteiligen, indem sie Spaß haben -- 3.3 Mit dem Joystick die Stadt entwickeln -- Literatur -- Regieren mit Strategie: Potenziale der Wirkungssteuerung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Das Konzept der Wirkungssteuerung -- 2.1 Definition von Wirkung -- 2.2 Wirkung im Kontext strategischer Steuerung -- 3 Voraussetzungen für Wirkungssteuerung -- 4 Potenziale der Wirkungssteuerung -- 5 Ausgewählte Anwendungsbeispiele -- 5.1 Österreich -- 5.2 Schweiz -- 5.3 Deutschland -- 6 Bewertung und Schlussfolgerungen -- Literatur -- Lernende Verwaltung: Externes Personalmarketing als Instrument der Organisationsentwicklung? -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Kommunalverwaltungsorganisationen -- 3 Funktion des externen Personalmarketings -- 4 Personalmarketing als Auslöser des organisationalen Lernens? -- 4.1 Verständnis des organisationalen Lernens nach ArgyrisSchön -- 4.2 Lerntypen nach ArgyrisSchön und ihre Anwendung auf das Personalmarketing -- 5 Zusammenfassung -- Literatur -- Teil III Empfehlungen für die kommunale Steuerung -- Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- Zusammenfassung -- 1 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung gewinnt an Bedeutung -- 2 Steuerungsgrößen wirkungsorientierter Verwaltungsführung
    Abstract: 2.1 Strategische Verwaltungsführung steuert wirkungsorientiert -- 2.2 Wirkungsorientierte Verwaltungsführung in deutschen Kommunalverwaltungen -- 3 Methodische Anmerkungen zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Verwaltungsführung -- 3.1 Auswertung von Informationen für die Verwaltungsführung -- 3.2 Ablauf einer summarischen Beurteilung von Wirkungsinformationen durch und für das Verwaltungsmanagement -- 3.2.1 Konzeption der wirkungsorientierten Verwaltungsführung im Hinblick auf ihre Auswertung -- 3.2.2 Schrittfolge zur Auswertung von Zielen und Kennzahlen der wirkungsorientierten Zielsteuerung -- 4 Ergebnis -- Literatur -- Organisationsuntersuchungen zur Optimierung des Personaleinsatzes in öffentlichen Verwaltungen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung: Vielfalt der Organisationsuntersuchungen -- 2 Konzeption einer Organisationsuntersuchung in der öffentlichen Verwaltung -- 2.1 Untersuchungsdesign -- 2.2 Untersuchungsbereiche -- 2.2.1 Ergebnisse -- 2.2.2 Aufbau und Abläufe -- 2.2.3 Personal -- 2.2.4 Führung und Strategie -- 3 Methoden der Organisationsuntersuchung mit Außen- und Binnenperspektive -- 4 Erkenntnisse der Organisationsuntersuchung verwenden: Optimierung des Personaleinsatzes -- Literatur -- Produktorientierte Stellenbildung als Weg zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- Zusammenfassung -- 1 Einführung -- 2 Wandel in Kommunen -- 2.1 Ursachen und Einflussfaktoren -- 2.2 Lösungsansätze und Erfolgspotenziale -- 3 Bausteine zur Neuorganisation der Kommunalverwaltung -- 3.1 Produktorientierte Stellenbildung -- 3.2 Die Bildung von Arbeitsvorgängen als rechtliche Schranke -- 4 Partizipation im organisationalen Wandel -- 4.1 Organisationsanalyse und Mitarbeiter-Interviews -- 4.2 Umsetzung und Evaluation organisatorischer Veränderungen -- 5 Fazit -- Literatur
    Abstract: New Public Management, Prozessmanagement und Deregulierung - Potenziale neben einer Funktional- und Gebietsreform in Thüringen -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 New Public Management -- 3 Prozessmanagement -- 4 Deregulierung -- 5 Fazit -- Literatur -- Prozessveränderung leicht gemacht -- Zusammenfassung -- 1 Ausgangslage -- 2 Herausforderungen -- 3 Mit der PICTURE-Methode agieren statt reagieren -- 3.1 Vorgehen: Vom Groben zum Feinen -- 3.2 Modellierung mit Bausteinen -- 4 Soll-Entwicklung -- 5 Nachhaltigkeit -- 6 Empfehlungen -- Literatur -- Doppik: Ja! - Doppischer Haushaltsausgleich: Nein danke?! -- Zusammenfassung -- 1 Hintergrund und Problemstellung -- 2 Kameraler Haushaltsausgleich: Grundsatz und Kritik -- 3 Doppischer Haushaltsausgleich -- 4 Ist der Haushaltsausgleich in der Doppik prinzipiell schwieriger? -- 5 Doppischer Haushaltsausgleich nach 18 ThürGemHV-Doppik -- 6 Zusammenfassung und Folgerungen -- Literatur -- Kommunale Anstalt öffentlichen Rechts: Vor- und Nachteile der neuen Rechtsform interkommunaler Zusammenarbeit -- Zusammenfassung -- 1 Rechtlicher und thematischer Hintergrund -- 2 Rechtsnatur der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 2.1 Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 76a ff. der Thüringer Kommunalordnung -- 2.2 Gemeinsame kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts nach 43 f. des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit -- 3 Abgrenzung der gemeinsamen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts -- 3.1 Abgrenzung zum Zweckverband -- 3.2 Abgrenzung zum Eigenbetrieb und zur GmbH als Beispiel privatrechtlicher Gestaltungsform -- 4 Gründung einer kommunalen Anstalt -- 5 Aufgaben und Befugnisse der kommunalen Anstalt -- 6 Struktur der kommunalen Anstalt -- 7 Fazit -- Literatur
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658162955
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 209 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die Grenzen der Demokratie (Veranstaltung : 2016 : Aachen) Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837973068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Kongress Migration und Rassismus. Zur Politik der Menschenfeindlichkeit (2016 : Berlin) Migration und Rassismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Flucht ; Ursache ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassendiskriminierung ; Bedrohungsvorstellung ; Kultur ; Einflussgröße ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Asylpolitik ; Diskriminierung ; Rassismus ; Kolonialismus ; Flüchtlingshilfe ; Europa ; Flüchtlingspolitik ; Diskriminierung ; Rassismus
    Abstract: Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen. Darüber hinaus werden die traumatischen Fluchterfahrungen vieler MigrantInnen sowie ihre oft prekären Lebensumstände nach der Ankunft thematisiert. Dabei liegt eine Stärke des Buches im genauen, durch langjährige psychologische Forschung geschärften Blick auf individuelle und politische Facetten des Themas.Mit Beiträgen von Josef Berghold, Christoph Bialluch, Maximiliane Brandmaier, Klaus-Jürgen Bruder, Christian Dewanger, Boris Friele, Kurt Gritsch, Renate Haas, Iulia Mihaela Iclodean, Ulla Jelpke, Manfred Kalin, Eva König-Werner, Uwe Langendorf, Bernd Nielsen, Bahman Nirumand, Anton Perzy, Jan Ponesicky, Elisabeth Rohr, Milena Schmitz, Annett Schulze, Christoph Seidler, Julia Stegmann, Jürgen Voges, Franc Wagner, Franz Witsch und Raina Zimmering
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8452-8028-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit Band 19
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Internationale Migration. ; Ursache. ; Flüchtlingskrise ; Irak ; Migration ; Weltbank ; Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Flüchtlingspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Migration ; Ursache
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658162931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 179 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung
    RVK:
    Keywords: Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Konferenzschrift ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Empirische Forschung
    Abstract: Dieser Band dokumentiert den Stand aktueller Forschungsprojekte der Fachdidaktik der Politischen Bildung und zeigt den fachdidaktischen Diskurs zwischen unterschiedlichen methodischen Zugängen, Standards und thematischen Schwerpunkten auf. Die Bandbreite reicht von der Untersuchung von Effekten der Partizipationserfahrung oder Mehrsprachigkeit auf das Wissen, über Schulbuch- und Materialanalysen, bilingualen Politik- und Wirtschaftsunterricht, Lernen mit Computerspielen bis zu unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen zur Erfassung von Kompetenzaspekten im Lehr-Lernprozess. Der Inhalt • Orientierungen, Hintergrundvariablen und Sichtweisen zum Unterricht • Wissens- und Handlungsebene der Akteure im Unterricht • Materialien, Inhalte und Thematisierungen im Unterricht Die Zielgruppen Lehrerinnen und Lehrer, Fachleiter, Studierende, Fachdidaktiker, Politische Bildner, Didaktiker anderer Disziplinen Die Herausgeber Dr. Sabine Manzel ist Professorin am Lehrstuhl für Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Duisburg-Essen und Leiterin der CIVES! School of Civic Education. Dr. Carla Schelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/Didaktik an der Universität Mainz
    Abstract: Zum Zusammenhang von politischem Vertrauen, Partizipation und Leistung -- „Links unten steht der Bundespräsident“ - erste Ergebnisse zu sprachlichen und fachlichen Herausforderungen im Umgang mit politischen Schaubilder -- Politik und Wirtschaft bilingual - Praxis und Perspektiven des bilingualen Sachfachunterrichts aus der Sicht von Schüler*innen -- Das politische Selbstkonzept von Grundschullehramts-Studierenden Barbara Reichhart -- Möglichkeiten und Grenzen videobasierter Diagnostik professioneller Kompetenzen von Lehrer*innen in der Politikdidaktik -- Fachfremder Politikunterricht - Ein explorativer Blick in die Handlungsorientierungen fachfremd unterrichtender Lehrer*innen im Fach Politik -- Kindliche Präkonzepte als Gegenstand von Unterricht: Wie und was können Kinder im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht voneinander lernen? -- Concept Maps zur Erfassung von Wissensstrukturen im Politikunterricht bei Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe - Eine quasi-experimentelle Pilotstudie -- Potentiale einer triangulierten Perspektive auf Prozesse der politischen Urteilsbildung bei Schüler*innen - Eine exemplarische Rekonstruktion von expliziten und impliziten Werthaltungen in Texten und Gruppendiskussionen nach der dokumentarischen Methode -- Schulbuchnutzung im Politikunterricht - eine empirische Studie -- Merkmale der deutschen Identität?! Zur Konstruktion des Deutschlandbildes in Französischen Schulbüchern -- „Liebe Schülerinnen und Schüler“ - Fallanalyse eines kompetenzorientierten Schulbuches im Fach „Politik und Wirtschaft“: Sachzwänge statt politische Mündigkeit? -- Argumentationsanalyse à la Toulmin - Zu methodischen Problemen bei der Analyse diskursiver Argumentation -- Zur Konstitution des Gegenstandes im Politikunterricht. Ergebnisse aus der dokumentarischen Analyse von Unterrichtsgesprächen -- Mögen die Spiele beginnen. Eine empirische Forschungsagenda für das Lernen mit Computerspielen im Politikunterricht
    Note: Im Vorwort: Tagung des Arbeitskreises Fachunterrichtsforschung Politik (AFP), die 2015 an der Universität Duisburg-Essen stattgefunden hat
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Innsbruck : Studien Verlag
    ISBN: 370655612X , 9783706556125
    Language: German , English
    Pages: 244 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 23.4 cm x 15.6 cm
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 28,1 (2017)
    Series Statement: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
    DDC: 947.00494388
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Krimtataren ; Geschichte 1500-2017 ; Krimtataren
    Note: "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der im Jänner 2015 an der Universität Wien stattfand: Krimtataren in Geschichte und Gegenwart, 29.1.2015-30.1.2015" (Seite 9) , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch , Mit Zusammenfassungen auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3848736829 , 9783848736829
    Language: German , English
    Pages: 506 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Raffeiner, Andreas, 1979 - Verena Frick/Oliver W. Lembcke/Roland Lhotta (Hersg.): Politik und Recht. Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes 2021
    Series Statement: Politik und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (1. : 2013 : Jena) Politik und Recht
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Helmut-Schmidt-Universität 2013 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität 2013 ; Politik ; Recht
    Note: Enthält Literaturangaben , "Dieser Band dokumentiert die beiden Auftakttagungen der DVPW-Themengruppe Politik und Recht, die 2013 ... stattgefunden haben. Da der Band aus zwei Tagungen hervorgeht, erhebt er nicht den Anspruch, das gesamte Bild des Forschungsstandes abzubilden." - Vorwort , Text deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658162948
    Language: German
    Pages: VI, 209 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Grenzen der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political theory ; Democracy ; Constitutional law ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Demokratie ; Krise ; Politischer Wandel
    Abstract: Dieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen - vom Ausnahmezustand bis zur Folter - und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris
    Abstract: Permanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie
    Note: Literaturangaben , "Die Tagung über die "Grenzen der Demokratie" im März 2016 an der RWTH Aachen ... ." - Fragestellung Seite 3
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3848726130 , 9783848726134
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklungstheorie von heute - Entwicklungspolitik von morgen
    DDC: 330.91724
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik ; Deutschland ; Entwicklungsländer ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Auswirkung ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Konferenzschrift ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungspolitik
    Note: Enthält 14 Beiträge. - Literaturangaben. - , "Der vorliegende Band basiert auf Vorträgen und Diskussionen einer Fachtagung zu internationalen Fragen der Entwicklung welche regelmäßig im Tagungshaus Weingarten der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden.." - Titelrückseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3658146087 , 9783658146085
    Language: German
    Pages: X, 210 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Regieren in Kommunen
    Parallel Title: Erscheint auch als Regieren in Kommunen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommunalpolitik ; Deutschland ; Gemeinde ; Politische Steuerung ; Kommunalpolitik
    Note: Aus dem Vorwort: Dokumentiert die Beiträge und Workshops von 2 Fachtagungen des Instituts für Public Management und Governance der Hochschule Nordhausen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839434543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalismus ; Neorassismus ; Pluralisierung ; Rassismus ; Soziologie ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nationalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnozentrismus ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Interkulturalität ; Bildung ; Einwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-8487-3676-8
    Language: German
    Pages: 158 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit 19
    Series Statement: Weltwirtschaft und internationale Zusammenarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Entwicklungszusammenarbeit. ; Internationale Migration. ; Ursache. ; Flüchtlingskrise ; Migration ; Weltbank ; Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Flüchtlingspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Migration ; Ursache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8379-2655-2 , 3-8379-2655-9
    Language: German
    Pages: 379 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial. Subjektivität und Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingspolitik. ; Flüchtling. ; Diskriminierung. ; Rassismus. ; Sozialpsychologie. ; Europa. ; Deutschland. ; Kolonialismus ; Krieg ; Migration ; Politische Psychologie ; Psychotherapie mit Migranten ; Rassismus ; Trauma ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Diskriminierung ; Rassismus ; Sozialpsychologie
    Note: Literaturangaben. - "Die hier versammelten Beiträge wurden auf dem Kongress "Migration und Rassismus. Zur Politik der Menschenfeindlichkeit" vorgetragen, der vom 3. bis 6. März 2016 in Berlin von der Neuen Gesellschaft für Psychologie veranstaltet worden war. Diese Beiträge sind für den vorliegenden Band überarbeitet und zum Teil erheblich erweitert worden." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783830936145 , 3830936141
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 12
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1930 ; Minderheitenpolitik ; Weltkriege ; Geschichte ; Minderheitenrecht ; Europa ; Gesellschaftliche Randgruppen ; Deutsche und osteuropäische Volkskunde ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Europa ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Geschichte 1918-1930 ; Europa ; Minderheitenpolitik ; Weltkriege ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783830986140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte 12
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1930 ; Minderheitenpolitik ; Minderheitenrecht ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Minderheiten sind seit dem Beitritt des Deutschen Reiches zum Völkerbund (1926) ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Ihnen kommt im Prozess der Europäisierung und der Auflösung nationaler Grenzen eine wichtige Rolle zu. Wie Minderheiten sich in Europa Gehör verschaffen können, ist in hohem Maße durch die Kulturpolitik der Nationalstaaten und der EU bestimmt. Die Autoren und Autorinnen des Bandes richten ihren Blick auf die Anfänge einer modernen Minderheitenpolitik seit der Weimarer Republik, in welcher der Begriff der nationalen Minderheiten zuerst zu einem Gegenstand rechtlicher wie politischer Debatten und zu einer gesellschaftlichen "Kategorie der Moderne" wurde. Die Gründung des Völkerbundes, die Legitimierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker und die Etablierung des Minderheitenschutzes auf internationaler Ebene bildeten den Ausgangspunkt für diese Entwicklungen. Zeitgenössische volkskundliche Untersuchungen trugen neben vielen anderen Wissenschaften maßgeblich zur Kodifizierung des Konzeptes Minderheiten sowie zur Fremd- und Selbstethnisierung bei.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110497595 , 9783110496611 , 3110496615
    Language: German
    Pages: 555 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rennert, Klaus, 1955 - Grenzüberschreitungen 2017
    Series Statement: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (76. : 2016 : Linz) Grenzüberschreitungen. Migration. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Völkerrecht ; Soziale Integration
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke , "Redaktion: Matthias Jestaedt (Freiburg i. Br.)" - Rückseite der Haupttitelseite , I. Migration : Migrationssteuerung im Mehrebenensystem , I. Migration : Status als Instrument des Migrationsrechts/Migrationsfolgenrecht , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Entterritorialisierung im Wirtschaftsrecht und im Kommunikationsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3658139625 , 9783658139629
    Language: German
    Pages: IX, 328 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Christentum und Islam als politische Religionen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 261.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and politics Congresses ; Islam and politics Congresses ; Political science ; Religions ; Political theory ; Political philosophy ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Peer reviewed ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Christentum ; Politische Theologie ; Islam ; Politik
    Note: Auf dem Umschlag: Peer Reviewed
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658139636
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 328 S, online resource)
    Series Statement: Politik und Religion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Christentum und Islam als politische Religionen
    RVK:
    Keywords: Political science ; Religions ; Political theory ; Political philosophy ; Religion and sociology ; Political Science and International Relations ; Political science ; Religions ; Political theory ; Political philosophy ; Religion and sociology ; Peer reviewed ; Konferenzschrift ; Christentum ; Politische Theologie ; Islam ; Politik
    Abstract: Der Band untersucht wichtige Stationen des Wandels politisch-religiöser Ideen im Christentum und im Islam als ideelle Anpassungsleistungen an die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bzw. auch als Gestaltungsversuche des Politischen auf Basis theologischer Prämissen. Damit leistet das Buch einen zentralen Beitrag zum Verständnis der genuin politischen Dimension von Religionen unabhängig von beobachtbaren Säkularisierungsprozessen und möglichen institutionellen Trennungen zwischen Staat und Kirche. Die versammelten Aufsätze loten konzeptionelle und methodische Zugangsmöglichkeiten zum Themenfeld aus und erschließen den politisch-religiösen Wandel in Christentum und Islam zum Teil in Einzelfallanalysen, zum Teil in vergleichender Perspektive. Der Inhalt Theoretische und begriffliche Grundlagen • Das Christentum als politische Religion • Politischer Ideenwandel im Islam Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • ReligionswissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Dr. Philipp W. Hildmann ist Leiter des Büros des Vorsitzenden und Beauftragter für Interkulturellen Dialog der Hanns-Seidel-Stiftung
    Abstract: Theoretische und begriffliche Grundlagen -- Das Christentum als politische Religion -- Politischer Ideenwandel im Islam
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658173197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 337 Seiten) , 9 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Uniform Title: Die Politische Ökonomie des Stroms: die EU, Deutschland und Spanien auf dem Weg ins Zeitalter der regenerativen Energien?
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Haas, Tobias, 1983 - Die politische Ökonomie der Energiewende
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Erneuerbare Energie ; Energiepolitik ; EU-Energiepolitik ; Klimaschutz ; Deutschland ; Spanien ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Political theory ; Political economy ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Spanien ; Deutschland ; Energieversorgung ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Politische Ökonomie
    Abstract: Tobias Haas beschäftigt sich mit der umkämpften Entwicklung hin zu einem regenerativen Stromsystem bzw. dem Ausbau erneuerbarer Energien in der EU mit Schwerpunkt auf Deutschland und Spanien seit den 2000er Jahren. Aus einer politökonomischen Perspektive analysiert er die divergierenden energiepolitischen Entwicklungspfade beider Länder, in denen zunächst ein rasanter Zubau an erneuerbaren Energien im Strombereich stattgefunden hatte. Die größere Kontinuität der Energiewende in Deutschland erklärt der Autor mit dem Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise in Verbindung mit Dynamiken ungleicher Entwicklung in der EU sowie der Beschaffenheit der Zivilgesellschaften und der staatlichen Institutionengefüge. Er argumentiert, dass in allen drei Fällen (EU, Deutschland, Spanien) die Dynamiken des Wandels ausgebremst wurden und viel zu kurz greifen, um einen raschen Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Der Inhalt Politökonomische Transformationsperspektiven Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften Akteure in der politischen Gestaltung der Energiewende Der Autor Tobias Haas ist akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik“ am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Abstract: Politökonomische Transformationsperspektiven -- Umkämpfter Wandel - der unvollendete EU-Energiebinnenmarkt und die europäische Energiewende -- Konfliktdynamiken im Wandel der deutschen Energiewende -- Spanien - vom Vorreiter zum Schlusslicht in der Energietransition -- Stabilität versus Destabilisierung: Die Energiewende und die transición energética im Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3847405055 , 9783847405054
    Language: German
    Pages: 148 Seiten
    Series Statement: Gender 3
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Gender / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung/en
    Parallel Title: Erscheint auch als Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. (5. : 2015 : Bielefeld) Bewegung/en
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Soziale Bewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Buch
    ISBN: 3956011694 , 9783956011696
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320.510943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014-2016 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Liberalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783847408482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 27
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Feministische Kritik und Menschenrechte" (2014 : Erlangen) (ISBN) Feministische Kritiken und Menschenrechte
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Menschenrecht ; Feminismus
    Abstract: Cover -- Feministische Kritiken und Menschenrechte. Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis -- Inhalt -- Leicht, Meisterhans, Löw, Volk: Feministische Kritiken und Menschenrechte: Eine Einleitung -- Holzleithner: Menschenrechte in feministischer Kritik: Aktuelle Debatten und Umsetzungskrisen -- Sinder: Postmoderne Freiheit. Zur Rezeption von Walter Benjamins. Zur Kritik der Gewalt bei Judith Butler -- Klug: Die doppelte EntGRENZung des Menschlichen. Nachdenken über Universalität und Relativität der Menschenrechte am Beispiel von Kultur und Geschlechterordnung -- Eigenmann: Zur Kritik der Homonationalismus-Kritik -- Klapeer: LGBTIQ-Rechte als Indikatoren von ‚Entwicklung'? Postkolonial-queere Perspektiven auf entwicklungspolitische Debatten um sexuelle Menschenrechte -- Kärger: Die Perspektive feministischer IB-Theorien - ein Blick auf Frauenrechte und Entwicklung -- Schäfer: Frauen- und Menschenrechte im Kontrast zu geschlechtsspezifischer Gewalt und Xenophobie in Südafrika -- Autor_innen
    Note: Literaturangaben , "Der Anstoß für das vorliegende Buch war die Tagung „Feministische Kritik und Menschenrechte“, die vom Arbeitskreis Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW) sowie vom Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg ausgerichtet wurde und im Februar 2014 in Erlangen stattfand." - Einleitung (Seite 16)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110454741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herrschaft ; Legitimation ; Natur ; Geschichte ; Philosophie ; Political leadership in literature Congresses ; Political leadership Congresses History ; Political leadership Congresses Philosophy ; Power (Social sciences) Congresses History ; Legitimation ; Herrschaft ; Politische Ordnung ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Europa ; Herrschaft ; Legitimation ; Politische Ordnung ; Geschichte
    Abstract: Der Tagungsband widmet sich den Bedeutungsverschiebungen, Umbrüchen, Geltungsverlusten und -gewinnen im Zusammenspiel unterschiedlicher Wahrnehmungen von einer "Natur" guten Herrschens. Im Zentrum stehen die in vormodernen Gesellschaften ausgeprägten Strategien zur Legitimierung bzw. Delegitimierung politischer Amtsträger anhand wiederkehrender, als "natürlich" konzipierter Kriterien der Herausgehobenheit und Führungsqualifikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3734401984 , 9783734401985
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13,8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung Band 15
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Migration: Perspektiven der politischen Bildung
    DDC: 320.4071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Empirische Forschung ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung
    Note: Enthält 27 Beiträge , "Diesen und weiteren Fragen der Politikdidaktik widmeten sich die hier dokumentierten Vorträge und Workshops der sechzehnten Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), die vom 11. bis 13. Juni 2015 an der Hochschule München stattfand" - Einleitung (Seite 8) , "Jahrestagung 2015 ... "Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft"" (Einleitung) , Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658133597 , 3658133597
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Diagramme, Karten , 21 cm x 14.8 cm, 300 g
    Series Statement: Frankreich-Jahrbuch 2015
    Series Statement: Research
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2015
    DDC: 320.80944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebietsreform ; Verwaltungsreform ; Region ; Gliedstaat ; Regionalverwaltung ; Frankreich ; Konferenzschrift ; Frankreich ; Gebietsreform ; Geschichte 2015 ; Frankreich ; Gebietsreform
    Note: Aus dem Vorwort: "Die hier veröffentlichten Schwerpunktbeiträge sind aus der XXXI. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts hervorgegangen, die am 25. und 26. Juni 2015 in Ludwigsburg stattfand."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3867365504 , 9783867365505
    Language: German , English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss), Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik 50
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing politics
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Neue Medien ; Jugend ; Politisches Handeln ; Politische Beteiligung ; Medienpädagogik ; Informationsgesellschaft ; Politik ; Teilhabe ; Politisches Engagement ; Medienkompetenz ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendesign ; Elektronisches Publizieren ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Überwachung ; Medienfreiheit ; Medienkompetenz ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Politisches Engagement ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch , Literaturangaben , Enthält 21 Beiträge , Angaben zur Konferenz dem Inhaltsverzeichnis entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783110471366 , 3110471361
    Language: German
    Pages: X, 436 Seiten , Illustration , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanismus: Grundbegriffe
    Parallel Title: Erscheint auch als Humanismus: Grundbegriffe
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanism ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Konferenzschrift ; Humanismus
    Note: "Ergebnis mehrjähriger Arbeit auf Tagungen und Colloquien in zwei Projekten: (a) 'Humanismus im Zeitalter der Globalisierung ...', Essen, und (b) einer 'Enzyklopädie des Humanismus' ..., Berlin" - aus dem Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783662482056
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 185 S. 12 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Europa der Regionen
    RVK:
    Keywords: International law ; Law ; European Economic Community literature ; Law—Europe. ; Law ; International law ; European Economic Community literature ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Region ; Integration
    Abstract: Einleitung -- Josef Isensee, Union – Nation – Region -- Robert Menasse, Kurze Geschichte der Europäischen Zukunft – Oder warum wir erringen müssen, was wir geerbt: Das Europa der Regionen -- Werner Weidenfeld, Europa gebaut auf Staat und Region -- Christoph Perathoner, Die Region in der Europäischen Union - Ist-Zustand und Ausblick -- Sergio Fabbrini, Was die Union von Staaten und Bürgern zusammenhält -- Peter Hilpold, Die Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Dimension -- Francesco Salerno, Fragmentation and Coordination of Public Authority: The Foreign Relations of Politically Autonomous Territorial Entities in the Transfrontier Dimension -- Walter Steinmair, Italien: Krisenbewältigung im Solidarverbund EU, Staat und Region -- Matthias Siller/Thomas Schatzer/Gottfried Tappeiner, Regional Innovation in Europe: A Multidimensional Approach.
    Abstract: Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung der Regionen für die europäische Integration. Ursprünglich wurde die Europäische Gemeinschaft vielfach als Gemeinschaft der Nationalstaaten verstanden. Doch auch die Regionen haben in Europa einen hohen Stellenwert und prägen die europäische Identität maßgeblich. In welcher Form dies geschieht und wie das Zusammenspiel von Regionen und Nationalstaaten im Europa der Zukunft gestaltet werden kann, ist Gegenstand dieses Werks.
    Note: Im Juli 2014 hat auf Schloss Prösels bei Bozen eine internationale Tagung mit dem Titel "Regionen in Europa - Europa der Regionen“ stattgefunden, die von der Südtiroler Landesregierung, der Universität Innsbruck und dem Südtiroler Bildungszentrum - Forum für Rechtsvergleichung organisiert worden ist. Die hier veröffentlichten Beiträge stellen die - z. T. erheblich erweiterten und aktualisierten - Schriftfassungen der Referate auf dieser Tagung dar
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-95462-580-2 , 3-95462-580-6
    Language: German
    Pages: 162 Seiten.
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Wiedervereinigung ; Deutschlandfrage ; Politische Literatur ; Ostdeutsche. ; Westdeutsche. ; Lebensgefühl. ; Befindlichkeit. ; Identität. ; Politische Einstellung. ; Essay ; Generation ; Mauerfall ; Ost-West ; Studenten ; Wettbewerb ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ostdeutsche ; Westdeutsche ; Lebensgefühl ; Befindlichkeit ; Identität ; Politische Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3658099968 , 9783658099961
    Language: German
    Pages: 509 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund (Terrorist group : Germany) ; Right-wing extremists Congresses ; Radicalism Congresses ; Terrorism Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Nationalsozialistischer Untergrund
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783515112680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassauer Gespräch (10. : 2013 : Heringsdorf-Siggen) Bürgerlichkeit
    DDC: 305.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgertum im 19. und 2 ; . Jahrhundert ; Bürgerbeteiligung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgerlichkeit ; historische Genealogien ; preußische Reformzeit ; historischen Genealogien ; preußischen Reformzeit ; Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Wertordnung ; Geschichte 1800-2010 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Leitbild ; Politische Kultur
    Note: "..., das 10. 'Nassauer Gespräch', das vom 25. bis 27. September 2013 im Seminarzentrum Gut Siggen stattfand ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3731612224 , 9783731612223
    Language: German , English
    Pages: 332 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Die Wirtschaft der Gesellschaft Jahrbuch 2
    Series Statement: Die Wirtschaft der Gesellschaft
    DDC: 304.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Systemtransformation ; Sozialer Wandel ; Umweltbelastung ; Soziale Ungleichheit ; Nachhaltige Energieversorgung ; Verteilungswirkung ; Umweltpolitik ; Soziale Gerechtigkeit ; Klimaschutz ; Welt ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Umweltschaden ; Soziale Ungleichheit ; Umweltgerechtigkeit ; Umweltpolitik ; Sozialpolitik
    Note: Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3837634027 , 9783837634020
    Language: German
    Pages: 340 Seiten , Diagramme, Karten, Illustrationen , 23 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis (Veranstaltung : 2013 : Berlin) Sozialwissenschaften und Gesellschaft
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of Congresses ; Technology transfer Congresses ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Wissenschaftstransfer ; Wissensvermittlung ; Wissenssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Praxis ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaft ; Wissenschaftstransfer
    Note: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat" - Rückseite des Titelblatts , Die Abschlusskonferenz zum Projekt Unbekanntes Terrain? Wissenstransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften fand vom 5. bis 6. Dezember 2013 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) statt unter dem Titel Zwischen den Welten: Sozial- und Raumwissenschaften auf dem Weg zu einem neuen Transferverständnis , Enthält 10 Beiträge , S. 4: "Der Sammelband basiert auf einer Konferenz, die im Rahmen des Forschungsprojektes "Unbekanntes Terrain? Wissentransfer in den Sozial- und Raumwissenschaften" im Dezember 2013 stattgefunden hat. Das Projekt wurde von 2012 bis 2014 gemeinsam vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und dem Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig durchgeführt ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon-Verlag GmbH | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783956506789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten, 2,63 MB) , Illustrationen
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien Band 22
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) 22
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Türkei
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Europa ; Türkei ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Türkei ; Einwanderung
    Abstract: Beiträge / Articles Barbara Pusch/Uğur Tekin: Einleitung // WolfDietrich Bukow: Formate biographischer Arrangements in der Postmoderne oder: Warum sich die „GastarbeiterInnen“-Generation prinzipiell nicht von den Alteingesessenen unterscheidet //Erol Yıldız: Migrationsbewegungen in Europa im 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts // Gerda Heck: Architektur der Illegalisierung: Die Harmonisierung der europäischen Migrationspolitik // Sema Erder: Migration as a “Heated Question” in Turkey-EU Negotiations // Y. Yeşim Özer: Turkey’s Migration and Asylum Policy within the Framework of the Eurpean Union’s Accession Criteria // Erika Schulze: Migrationsgeprägte Quartiere zwischen ökonomischem Erfolg und diskursiver Ausgrenzung: Das Beispiel Keupstraße in Köln // Uğur Tekin: Vergessene Migrationsgeschichte: Der Fordstreik in Köln // Tomas Wilkoszewski: Der weite Weg zum Weltkongress: Die uigurische community in München // Barbara Pusch: Irreguläre Migration in die Türkei: Facetten, Zahlen und Tendenzen // Bianca Kaiser/Ahmet İçduygu: EUStaatsbürgerInnen in der Türkei // E. Zeynep Gü- ler: Moldovan Women and Transnational Migration: Being Nowhere // Nurcan Özgür-Baklacıoğlu: Asylum Policy and Practices in Turkey: Constructing the Refugee “Other” in Konya
    Note: Gesehen am 18.03.2020 , Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658026387
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 261 S. 16 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Innere Sicherheit nach 9/11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Public policy ; Germany Politics and government ; International relations ; Political science ; Public policy ; Germany Politics and government ; International relations ; Deutschland Vereinigte Staaten ; Vereinigtes Königreich ; Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik) ; Innere Sicherheit ; Terrorismus ; Terroranschlag ; Prävention ; Terroranschlag New York/Washington (2001-09-11) ; Wirkung/Auswirkung ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Nichtmilitärische Sicherheitspolitik ; Instrumente der Innenpolitik ; Versicherheitlichung ; Beispielhafte Fälle ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Germany United States ; United Kingdom ; Perceptions of threat (security policy) ; Domestic security ; Terrorism ; Terrorist attack ; Terrorist attacks New York/Washington (2001-09-11) ; Effects/consequences ; Defence and security policy ; Non-military security policy ; Domestic policy instruments ; Securitisation ; Exemplary cases ; International/country comparison ; Development perspectives and tendencies ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Terrorismus ; Innere Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Verkehrsinfrastruktur ; Öffentlicher Raum ; Politische Kultur ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheitsmaßnahme ; Wahrnehmung
    Abstract: (Un)Sicherheitspolitik nach 9/11 -- Rahmenbedingungen einer Sicherheitspolitik seit 9/11 -- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen im Cyberspace -- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen -- (Un)sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Bahnhof -- Konsequenzen einer Sicherheitspolitik nach 9/11 -- Schlussfolgerungen: Neue Bedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?.
    Abstract: Die Beiträge des Bandes befassen sich mit (zivilen) Sicherheitsmaßnahmen, die seit dem 11. September von politischen Akteuren ergriffen wurden. Die Aufmerksamkeit gilt insbesondere den innenpolitischen Reaktionen in Deutschland. Ausgewählte Beiträge nehmen zudem eine vergleichende Perspektive ein und untersuchen die Reaktionen auf die (wahrgenommene) Bedrohung in Großbritannien oder den USA. Der Inhalt (Un)Sicherheitspolitik nach 9/11.- Rahmenbedingungen einer Sicherheitspolitik seit 9/11.- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen im Cyberspace.- (Un)Sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen.- (Un)sicherheit und Sicherheitsmaßnahmen am Bahnhof.- Konsequenzen einer Sicherheitspolitik nach 9/11.- Schlussfolgerungen: Neue Bedrohungen und (immer) neue Sicherheitsmaßnahmen?. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Die Herausgeber Dr. Susanne Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Bundeswehr München. Prof. Dr. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München. .
    Note: Der Workshop fand in der Universität der Bundeswehr Neubiberg statt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    München : Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
    ISBN: 3887955021 , 9783887955021
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 105
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bayern ; Heimat ; Heimatpflege ; Heimat ; Begriff ; Heimatpflege ; Kulturelle Identität
    Note: "Gemeinsames Sommerkolloquium der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum mit der Akademie für Politik und Zeitgeschehen der Hanns-Seidel-Stiftung sowie dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und Fachberatung Heimatpflege des Bezirks Oberbayern 2015 in Benediktbeuern" (Einführung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839429471
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 60
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kitsch und Nation
    RVK:
    Keywords: Arts, Modern Congresses 20th century ; Kitsch Congresses ; Nationalism Congresses ; Nationalbewusstsein ; Kitsch ; Diskurs ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kitsch ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Kitsch ; Nation ; Geschmack ; Interkulturalität ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Disku
    Abstract: In the 1940s, the German word »Kitsch« became an international concept, whose meaning oscillates between anti-ideological rejection and post-modern affirmation. But does this term mean the same thing across different national traditions of discourse? Why are certain artistically or ordinarily aesthetic products from other cultures called Kitsch, and what about this »nationalization« of Kitsch? Through examples from the studies of music, literature, arts, and film, the contributions to this volume investigate the polarities and paradoxes to which the concept of Kitsch is subjected in different cultures and nations.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung: Kitsch und Nation -- -- Kitsch als „Übergangswert“?: Erwin Ackerknecht und die Auflösung der Dichotomie zwischen Kunst und Nichtkunst -- -- „In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten“: Zum Österreich-Kitsch in Elfriede Jelineks Posse Burgtheater -- -- Holocaust-Kitsch?: Zur Polemik um Jonathan Littells Bestseller Les Bienveillantes in Frankreich, Deutschland und den USA -- -- Kitschige Vorstellungen von Österreich?: Der Musikantenstadl und André Rieus Große Nacht der Wiener Musik -- -- Salzburg und The Sound of Music – zwischen Ablehnung und Faszination -- -- Nationaler „Kitsch“ als ästhetisches Problem im populären Musiktheater -- -- Kitsch avant la lettre?: Anmerkungen zum musikalischen Diskurs vor 1870 -- -- Geisteswissenschaften und Kitsch: Zur écriture des Sozialistischen Realismus in der Sowjetunion -- -- Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima: Kitsch im Kontext kulturpolitischer Paradigmen der Sowjetzeit -- -- „Revolutionärer Kitsch“: Das Beispiel China -- -- Kitsch als Kitt – preposterously?: Mike Leighs Topsy-Turvy (1999) und Gilbert & Sullivans The Mikado (1885) -- -- Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash -- -- Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger -- -- Backmatter
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783817214167 , 3817214162
    Language: German
    Pages: 273 Seiten , Diagramme , 20.5 cm x 14.5 cm, 340 g
    Series Statement: Loccumer Protokoll 16, 14
    Series Statement: Wirtschaft, Soziales
    Series Statement: Loccumer Protokolle
    DDC: 336.1850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Finanzbeziehungen ; Flüchtlinge ; Soziale Integration ; Finanzausgleich ; Finanzreform ; Länderfinanzausgleich ; Deutschland ; Graue Literatur ; Konferenzschrift Evangelische Akademie Loccum 2016 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Föderalismus ; Länderfinanzausgleich ; Flüchtling ; Soziale Integration
    Note: Enthält 13 Beiträge , "Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2016" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3837629473 , 9783837629477
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 363 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 60
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kitsch und Nation
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kitsch Congresses ; Nationalism Congresses ; Arts, Modern Congresses 20th century ; Konferenzschrift ; Kitsch ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Kitsch ; Nation
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Sammelband geht auf eine Tagung zurück, die im November 2013 an der Universität Salzburg stattfand ..." - Seite 34 , Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658099978
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXII, 487 S. 40 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Forum Friedenspsychologie (27. : 2014 : Jena) Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Sociology ; Personality ; Social psychology ; Social sciences ; Consciousness ; Gewalt ; Rechtsextremismus ; Deutschland (seit 1990) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Nationalsozialistischer Untergrund ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013 -- Unschärfen, Befunde und Perspektiven -- „Nationalsozialistischer Untergrund“ -- Gesellschaftliche Reaktionen -- Prävention und Intervention.
    Abstract: Das Buch stützt sich auf die 27. Jahrestagung Friedenspsychologie, die im Juni 2014 unter dem Titel „Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie“ in Jena stattfand. Um die Debatten weiterzuführen, liefern die Buchbeiträge nun neue Argumente. Neue Ansätze in der Rechtsextremismusforschung werden präsentiert, die öffentlichen Debatten und Kontroversen um den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU) diskutiert und Präventions- und Interventionsansätze vorgestellt. Der Inhalt · Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013 · Unschärfen, Befunde und Perspektiven · „Nationalsozialistischer Untergrund“ · Gesellschaftliche Reaktionen · Prävention und Intervention Die Zielgruppen · Politik-, Sozial- und GeschichtswissenschaftlerInnen · JournalistInnen und PolitikerInnen Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Wolfgang Frindte leitet die Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Daniel Geschke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Servicestelle LehreLernen der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Dr. Nicole Haußecker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Franziska Schmidtke ist Koordinatorin des Kompetenzzentrum Rechtsextremismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lehrt am dortigen Institut für Soziologie.
    Description / Table of Contents: Überblick über Entwicklungslinien der Rechtsextremismusforschung von 1990 bis 2013Unschärfen, Befunde und Perspektiven -- „Nationalsozialistischer Untergrund“ -- Gesellschaftliche Reaktionen -- Prävention und Intervention.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783643507280
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Dialog Band 69
    Series Statement: Dialog
    DDC: 327.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Zivilgesellschaft ; Problemlösen ; Fähigkeit ; Einrichtung ; Internationale Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Global Internationaler Konflikt ; Bemühungen um Konfliktbeilegung ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen ; Konfliktlösungspotential internationaler Akteure ; Nichtstaatliche Konfliktregelung ; Nichtregierungsorganisation ; International conflicts Efforts to settle conflicts ; Civil society ; Conflict resolution capacity of institutions/organizations ; Conflict settlement potential of international actors ; Informal conflict resolution ; Nongovernmental organizations ; Humanitäre Intervention Kosovo ; Zivil-militärische Zusammenarbeit ; Konflikttransformation ; Sri Lanka ; Friedenserziehung ; Humanitarian intervention Civilian-military cooperation ; Peace education ; Erde ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedensarbeit
    Note: Dieser Sammelband beinhaltet Vorträge der Sommerakademie des Österreichischen Studienzentrums für Frieden und Konfliktlösung "Zivilgesellschaft im Konflikt" vom 5. bis 10. Juli 2015 an der Burg Schlaining, Stadtschlaining
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3837636585 , 9783837636581
    Language: German
    Pages: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Protestbewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Pegida ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Protestbewegung
    Abstract: Die ersten Dresdner »Spaziergänge« von PEGIDA haben seit Oktober 2014 einen regen politischen und medialen Diskurs zur Bedeutung und zum Umgang mit dieser Bewegung provoziert. Seither wurden vielfältige sozialwissenschaftliche Anstrengungen unternommen, dieses in seiner Dimension unerwartete und dynamische soziale Phänomen zu beschreiben und zu verstehen. Nach zweijähriger Präsenz von PEGIDA und einer Vielzahl von Einzelpublikationen gibt dieser Sammelband als Beitrag zu einer Public Sociology erstmals einen umfassenden und pointierten Überblick über die Vielzahl der aktuellen Untersuchungen und Deutungen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Language: German
    Pages: 284 S. , Ill.
    Series Statement: Internationale Kongresse Renovabis 17
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Osteuropa ; Christentum ; Verantwortung ; Geschichte 1989-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 221 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft 22 (2015)
    Series Statement: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Osnabrücker Friedensgespräche (2014 : Osnabrück) Grenzüberschreitungen
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Friede ; Konfliktregelung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783847400653 , 3847400657
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Series Statement: Politik und Geschlecht 26
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Wissenschaftskritik ; Gesellschaftskritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Wissenschaftskritik ; Gesellschaftskritik ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Freising : Renovabis - Solidaritätsaktion der Deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Internationale Kongresse Renovabis 17/2013
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Christentum ; Verantwortung ; Geschichte 1989-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783653045581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 S.)
    Series Statement: Politische Kulturforschung 10
    Series Statement: Politische Kulturforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutungsmuster ; Kultur ; Friede ; Krieg ; HB ; bewaffnete Gruppen ; Imperialismus ; kultureller Kontext ; politische Kampfbegriffe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Friede ; Kultur ; Deutungsmuster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839427033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtviertel ; Sozialraum ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Gemeinwesenarbeit ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3631651821 , 9783631651827
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm
    Series Statement: Politische Kulturforschung 10
    Series Statement: Politische Kulturforschung
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Friede ; Kultur ; Deutungsmuster ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzsammelwerk
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3170288997 , 9783170288997
    Language: German
    Pages: 173 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Globale Solidarität - Schritte zur neuen Weltkultur Band 25
    Series Statement: Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Praxis der Menschenrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Praxis der Menschenrechte
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Recht ; Politik ; Philosophie ; Menschenrecht ; Philosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783643130181
    Language: German
    Pages: iii, 403 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Zivile Sicherheit Band 10
    Series Statement: Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung
    Series Statement: Zivile Sicherheit
    DDC: 363.10072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internal security Congresses ; Terrorism Congresses Prevention ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Sicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: "Der vorliegende Band dokumentiert die Verschriftlichungen von Vorträgen, die anlässlich der wissenschaftlichen Fachkonferenz "Sichere Zeiten? - Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" im Jahre 2013 zur Diskussion gestellt wurden." (Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783848723447 , 3848723441
    Language: German , English
    Pages: 293 S. , graph. Darst. , 235 mm x 154 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Leviathan 30
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Leviathan 〈Baden-Baden〉 / Sonderband
    Parallel Title: Online-Ausg. Zeit der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeit der Politik
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regierung ; Politische Entscheidung ; Zeit ; Demokratie ; Deutschland ; Demokratie ; Regierung ; Ursache ; Politik ; Bedeutung ; Rolle ; Zeit ; Geschichtstheorie ; Moderne ; Politische Entscheidung ; Strategie ; Amtsperiode ; Periodisierung ; Macht ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Demokratie ; Politisches Handeln ; Zeit ; Zeit ; Demokratie ; Regierung
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. engl., teilw. dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783428147861 , 9783428847860
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Beihefte zu "Der Staat" Heft 23
    Series Statement: Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung für Verfassungsgeschichte (2014 : Wien) Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Weltordnung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3847105175 , 9783847105176
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft 22 (2015)
    Series Statement: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Osnabrücker Friedensgespräche (2014 : Osnabrück) Grenzüberschreitungen
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Friede ; Konfliktregelung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783887954857
    Language: German
    Pages: 132 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 97
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Armut im ländlichen Raum? / [Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen]. Silke Franke (Hrsg.)
    DDC: 362.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Armut ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Graue Literatur ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Armut
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3848713608 , 9783848713608
    Language: German , English
    Pages: 545 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift 50
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Psychologie
    DDC: 320.019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political psychology ; Politische Psychologie ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Sozialpsychologie ; Angewandte Sozialpsychologie ; Politische Planung ; Staat ; Entscheidungsverfahren ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Politische Psychologie ; Politische Psychologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 21 Aufsätze , Text überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-8487-0681-5 , 3-8487-0681-4
    Language: German
    Pages: 177 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sicherheit und Gesellschaft 7
    Series Statement: Sicherheit und Gesellschaft
    DDC: 363.1072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sicherheit. ; Offene Gesellschaft. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Freiburg im Breisgau. ; Konferenzschrift ; Sicherheit ; Offene Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8487-0861-1
    Language: German
    Pages: 256 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320.011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herrschaft. ; Legitimation. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Herrschaft ; Legitimation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, Germany : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631647080 , 9783653043051
    Language: German
    Series Statement: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte Band 65
    Series Statement: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Ethnocentrism ; Rassismus ; Deutschland ; Lübeck ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Rassismus ; Lübeck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3899749227 , 9783899749229
    Language: German
    Pages: 269 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 187 mm x 115 mm
    Series Statement: Didaktische Reihe
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Schulbildung ; Erziehungsziel ; Bewusstsein ; Curriculum ; Didaktik ; Lerntechnik ; Unterrichtsmethode ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Schule ; Europa ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Sekundarstufe ; Perspektive ; Politische Bildung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3-658-03924-8 , 978-3-658-03924-0
    Language: German
    Pages: VIII, 309 S. : , graph. Darst. ; , 235 mm x 155 mm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Europäische Integration ; Wirtschaftskrise ; Vergesellschaftung. ; Transnationalisierung. ; Europäische Integration. ; Krise. ; Finanzkrise. ; Europa ; Bamberg. ; Europa. ; Konferenzschrift ; Vergesellschaftung ; Transnationalisierung ; Europäische Integration ; Krise ; Finanzkrise ; Vergesellschaftung ; Krise ; Transnationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...