Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4,749)
  • Lithuanian
  • Kultur  (3,276)
  • Electronic books
  • Sociology  (4,749)
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1991 -
    ISSN: 1121-824X
    Language: English , German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Werbung ; Kultur ; Fotografie
    Note: Zeitschrift erscheint auch in weiteren verschiedenen Sprachen mit jeweils eigener ISSN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus. - Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen. - Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY ; 1.1991 -
    ISSN: 1121-824X
    Language: English , German
    Dates of Publication: 1.1991 -
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Werbung ; Kultur ; Fotografie
    Note: Zeitschrift erscheint auch in weiteren verschiedenen Sprachen mit jeweils eigener ISSN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politikwissenschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Deutsch , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , ISSN 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , ISSN 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch ...
    Series Statement: Wissenschaft
    Uniform Title: Mythologiques 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Mythology ; Society, primitive ; Animal love ; Indianer ; Mythologie ; Strukturalismus ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Indianer ; Kultur ; Nordamerika ; Indianer ; Ethnologie
    Abstract: Die vier Bände der Mythologica bieten eine einzigartige Enzyklopädie der Mythen Nord- und Südamerikas und die nach wie vor maßgebliche Einführung in die strukturale Mythenanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch ...
    Series Statement: Wissenschaft
    Uniform Title: Mythologiques 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Mythology ; Society, primitive ; Animal love ; Indianer ; Mythologie ; Strukturalismus ; Südamerika ; Aufsatzsammlung ; Indianer ; Kultur ; Nordamerika ; Indianer ; Ethnologie
    Abstract: Die vier Bände der Mythologica bieten eine einzigartige Enzyklopädie der Mythen Nord- und Südamerikas und die nach wie vor maßgebliche Einführung in die strukturale Mythenanalyse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München, Gütersloh, Wien : Bertelsmann
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Teilw. als Lizenzausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München, Gütersloh, Wien : Bertelsmann
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Teilw. als Lizenzausg. erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger | Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 2193-6455 , 2193-6455
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 - 2
    Additional Information: Rezensiert in Koloma Beck, Teresa, 1977 - Mehr als der Mythos vom Zivilisationsprozess 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Civilization Philosophy ; Civilization History ; Zivilisationsprozess ; Zivilisation ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftstheorie ; Historisch-soziologische Theorie ; Theorie des sozialen Wandels ; Zivilisation ; Entwicklung ; Sozialer Prozess ; Zivilisationsprozess ; Zivilisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Edition: 2., um eine Einl. verm. Aufl
    DDC: 303.401; 306.01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Zivilisationstheorie ; Zivilisationsprozess ; Entwicklung ; Sozialer Prozess ; Kultur ; Geschichte ; Soziologische Theorie ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Series Statement: Hanser Anthropologie
    Uniform Title: Sociologie et anthropologie 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Völkerpsychologie ; Kultur ; Soziologie ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Kritik ; Geschichtsphilosophie ; Kulturkritik ; Zeitfragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Edition: 2., um eine Einl. verm. Aufl
    DDC: 303.401; 306.01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Zivilisationstheorie ; Zivilisationsprozess ; Entwicklung ; Sozialer Prozess ; Kultur ; Geschichte ; Soziologische Theorie ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbücher Wissenschaft ...
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Kultur ; Gesellschaftstheorie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Elias, Norbert 1897-1990 ; Zivilisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Edition: 2., um eine Einl. verm. Aufl
    DDC: 303.401; 306.01
    RVK:
    Keywords: Zivilisation ; Zivilisationstheorie ; Zivilisationsprozess ; Entwicklung ; Sozialer Prozess ; Kultur ; Geschichte ; Soziologische Theorie ; Westliche Welt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837668384 , 383766838X
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)DSB ; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound ; (BIC subject category)JHBS ; (BIC subject category)JFC ; Sport ; Soziale Praxis ; Bertolt Brecht ; Olympia ; Michael Jordan ; Snowboarding ; Muhammad Ali ; Inszenierung ; Kapitalismuskritik ; Erzählung ; Handlung ; Aufführung ; Literatur ; Text ; Sporttext ; Kultur ; Gesellschaft ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Sportwissenschaft ; Kultursoziologie ; Literaturwissenschaft ; Social Practice ; Staging ; Criticism of Capitalism ; Narrative ; Agency ; Performance ; Literature ; Sports Text ; Culture ; Society ; Literary Studies ; Sport Science ; Sociology of Culture ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783756013166
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 1. Auflage 2019 978-3-8487-5059-7
    Series Statement: Studienkurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 303.48201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationale Politik ; Nationalstaat ; Transnationalisierung ; Einführung ; Globalisierung ; Identität ; Internationale Beziehungen ; Kultur ; Lehrbuch ; Macht ; Nationalstaaten ; Politik ; Soziologie ; Transnationalismus ; cross-border cooperation ; culture ; global interconnectedness ; globale Vernetzung ; globalization ; grenzüberschreitende Zusammenarbeit ; identity ; international relations ; introduction ; nation-states ; politics ; power ; sociology ; textbook ; transnationalism ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Transnationale Politik ; Transnationalisierung ; Nationalstaat ; Transnationalisierung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Weinheim :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-8284-5 , 3-7799-8284-6
    Language: German
    Pages: 175 Seiten ; , 23.1 cm x 15 cm, 303 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Rassismus. ; Globalisierung. ; Kapitalismus ; Kultur ; Nation ; Rassismus ; Religion ; Ungleichheit ; Rassismus ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779982852 , 9783779982869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Souza, Jessé, 1960 - Der kulturelle Rassismus globaler Herrschaft
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Ungleichheit ; Religion ; Kapitalismus ; Nation ; Kultur
    Abstract: Die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften, die früher durch offenen Rassismus hervorgerufen wurde, wird nun durch die neuen Masken der dominanten kulturalistischen Wissenschaft geprägt. Diese gestaltet die Wahrnehmung der betreffenden Gruppen als von irrationaler Affektivität – und somit von grundlegender Korruption geleitet. Diese Stigmatisierung verhindert die Fähigkeit, das Leiden von Individuen, sozialen Gruppen und Gesellschaften mitzuempfinden, die folglich als objektiv minderwertig wahrgenommen werden. Derselbe Mechanismus legitimiert auch die Ausbeutung des Reichtums und der Arbeitskraft anderer Menschen. Die Hauptthese des Buches ist daher, dass die soziale Herrschaft auf allen Ebenen, global, national und lokal, auf einem gemeinsamen Mechanismus beruht, den es aufzudecken gilt, um seine soziale Wirkung zu verstehen.
    Abstract: Biographical note: Jessé Souza, Jg. 1960, Dr. phil., ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Universidade Federal Fluminense (Brasilien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit, soziologische Theorie und Lateinamerika.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783608122091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (535 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identitätspolitik ; Wokeness ; Minderheit ; Kulturelle Aneignung ; Gruppenidentität ; Soziale Identität ; Soziale Gerechtigkeit ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800668892 , 9783800668908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühl, Stefan, 1966 - Der ganz formale Wahnsinn
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Electronic books ; Wörterbuch ; Organisationssoziologie ; Unternehmen ; Organisation
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Leitfragen und Lesewege -- Zum ganz formalen Wahnsinn - eine erste Orientierung -- Weswegen uns Organisationen manchmal so wahnsinnig erscheinen -- Über (Gegen-)Sprichwörter des Managements -- Wider den Neuigkeitsdramatisierungen -- Zuspitzungen als Zumutungen -- #1 Agilität -- #2 Aktionspläne -- #3 Auskühlung -- #4 Authentizität -- #5 Automation -- #6 Autonomie -- #7 Benchmarking -- #8 Beobachtungen -- #9 Bewegungen -- #10 Bilanzfälschung -- #11 Blinde Flecke -- #12 Bullshit -- #13 Businesspläne -- #14 Cliquen -- #15 Coaching -- #16 Compliance -- #17 Demokratie -- #18 Digitalisierung -- #19 Disruption -- #20 Entscheidungen -- #21 Erfolg -- #22 Evaluation -- #23 Familien -- #24 Feiern -- #25 Fortschritt -- #26 Freundschaften -- #27 Führung -- #28 Führungskräftebeschimpfung -- #29 Fusion -- #30 Ganzheitlichkeit -- #31 Gefühle -- #32 Gemeinschaft -- #33 Geschlecht -- #34 Gewalt -- #35 Gewinn -- #36 Gratifikationskrise -- #37 Großkonferenzen -- #38 Gruppen -- #39 Haltung -- #40 Heuchelei -- #41 Hierarchie -- #42 Honorar -- #43 Identifikation -- #44 Innovation -- #45 Integrität -- #46 Jobwechsel -- #47 Kameradschaft -- #48 Karriere -- #49 Kollegialität -- #50 Kompetenzdarstellungskompetenz -- #51 Komplexität -- #52 Kontaktinfektionen -- #53 Krisen -- #54 Kultur -- #55 Kündigung -- #56 Leitbilder -- #57 Lernen -- #58 Löhne -- #59 Macht -- #60 Managementmoden -- #61 Mitarbeiterorientierung -- #62 Moral -- #63 Motivation -- #64 Nachhaltigkeit -- #65 Partizipation -- #66 Personal -- #67 Personalauswahl -- #68 Personalentwicklung -- #69 Persönliches -- #70 Professionen -- #71 Programme -- #72 Projekte -- #73 Projektgruppen -- #74 Qualitätsmanagement -- #75 Rankings -- #76 Reformen -- #77 Regelbruch -- #78 Reputation -- #79 Scharlatanerie -- #80 Scheitern -- #81 Selbstorganisation -- #82 Selbstständigkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Klaus Wagenbach,
    ISBN: 978-3-8031-3732-6 , 3-8031-3732-2
    Language: German
    Pages: 269 Seiten : , Illustrationen.
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783803127693
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Busen. ; Kultur. ; Politik. ; Ikonographie. ; Hardback ; 01: Wissenschaft und Kultur allgmein ; 14: Soziologie, Gesellschaft ; 16: Politik ; 25: Volkskunde, Völkerkunde ; 33: Medizin ; 64: Sozialgeschichte ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Busen ; Kultur ; Politik ; Ikonographie ; Geschichte
    Note: Lieraturverzeichnis S. 246-[262]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783948620066
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie Band 7
    DDC: 900.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versprechen ; Kultur ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    [Göttingen] : Konstanz University Press
    ISBN: 9783835397521
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Groebner, Valentin, 1962 - Aufheben, wegwerfen
    DDC: 790.13201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Schönheit ; Sachkultur ; Sammeln ; Lebensführung ; Philosophie ; Gebrauchsgegenstand ; Sammeln
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Intro -- Muss ich das aufheben? Konsum, Vergnügen und die Geschichte des schlechten Gewissens -- 1 Das diskrete Unentbehrliche -- Altäre und Totems -- Bräuche und Rüstungen -- Wo steckt das Vergnügen? -- 2 Funktioniert doch -- Das Klebstoffwort -- Steine, Texte und Tabletten -- Starke Bilder -- Glücksbringer -- 3 In der Hosentasche, in den Schachteln -- Zählmaschinen -- Absperrwissenschaft -- In den Schachteln -- 4 Starke Wirkungen -- Mach mich gut -- Macht sich gut -- Vor Schönheit platzen -- Was will der Sammler? -- Im Reich der Liebe -- 5 Lass es weg -- Minimalismus -- Alles neu -- Magisches Putzen -- Wunderwaffen -- 6 Eigensinnige Gegenstände -- Akkumulatoren -- Die Dinge der Toten -- Mülltrennung -- Sternschnuppen -- Anmerkungen -- Dank.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783986341251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (583 Seiten)
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 52/53
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    DDC: 305.3072
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2022 ; Sozialwissenschaften ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Frauenforschung ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Julia Gruhlich/Ingrid Jungwirth/Darja Klingenberg/Sylka Scholz/elen Schwenken: Einleitung: Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung -- I. Gesellschaftliche Transformationen und Feminismen -- Gudrun-Axeli Knapp: Schmuggeln, lernen, ignorieren. Erfahrungen unter Schwestern -- Irene Dölling: Ostdeutsche Frauenforschung. Be-/Gefangenheit in Denkmustern der industriegesellschaftlichen Moderne -- Imke Schmincke: Feminismus, Sex und 'Zickenkrieg'. Zur Konstruktion öffentlicher Feminismen in den (traditionellen) Massenmedien -- Vanessa E. Thompson: Zum Polizieren von Differenz, feministischen Vergessenheiten und den (Un-)Möglichkeiten von intersektionaler Abolition -- Christine Bauhardt: Queer Naturecultures - Gesellschaftliche Naturverhältnisse feministisch denken und politisch gestalten -- Ika Elvau: Inter*Trans*Express -- II. Migration, Globalisierung und Transnationalisierung -- Maria Mies: Hausfrauisierung, Globalisierung, Subsistenzperspektive -- Helma Lutz: Transnationalität im Haushalt -- Maria S. Rerrich: Von der Utopie der partnerschaftlichen Gleichverteilung zur Realität der Globalisierung von Hausarbeit -- Ilse Lenz: Geschlecht, Klasse, Migration und soziale Ungleichheit -- Mirjana Morokvasic: Migration, Gender, Empowerment -- María do Mar Castro-Varela/Nikita Dhawan: Queer mobil? Heteronormativität und Migrationsforschung -- III. Körper, Sexualität und queere Kritiken -- Sabine Hark/Mike Laufenberg: Sexualität in der Krise. Heteronormativität im Neoliberalismus -- Sushila Mesquita: Eine „Ein-Thema-Methodologie"? Epistemologische Überlegungen zum Heteronormativitätskonzept -- Utan Schirmer: Trans*-queere Körperpraxen als gegenöffentlichkeitskonstituierende Adressierungsweisen -- María do Mar Castro Varela: Traurige Forschung. Normative Gewalt und Diskriminierungserfahrungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Würzburg :Königshausen & Neumann,
    ISBN: 3-8260-7382-7 , 978-3-8260-7382-3
    Language: German
    Pages: 351 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Akusmatik. ; Akusmatik ; Akusmatik als Labor ; Kultur ; Kunst ; Medien ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Akusmatik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Verlag Dr. Kovac
    ISBN: 9783339132994
    Language: German
    Pages: 1 online resource (130 Seiten)
    Edition: Dritte, gründlich überarbeitete Auflage
    Series Statement: Soziologische Theorien in der Diskussion Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Gutsche, Günter Beiträge zur Soziologie der Persönlichkeit
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Persönlichkeit ; Soziologie ; Persönlichkeitsforschung ; Persönlichkeit ; Soziologie ; Persönlichkeitsforschung ; Soziologische Theorie
    Abstract: In der vorliegenden dritten Ausgabe seiner "Soziologie der Persönlichkeit" macht Gutsche auf eine Reihe von Fragestellungen der Theorie aufmerksam, die daher rühren, dass die meisten Sozialwissenschaftler unter einer Persönlichkeitstheorie immer nur eine psychologische Theorie verstehen und dass sie Persönlichkeitsentwicklung schlicht und einfach mit Sozialisation gleichsetzen. Der Autor der vorliegenden Ausgabe unterscheidet dagegen psychische von sozialen Persönlichkeitseigenschaften und folglich auch eine psychologische von einer soziologischen Persönlichkeitstheorie und er geht davon aus, dass die Persönlichkeitsentwicklung nicht nur im Prozess der Sozialisation stattfindet. Eine erfolgreiche Tätigkeit eines Ingenieurs beispielsweise kann nach Ansicht des Autors nicht nur soziale Prozesse beeinflussen (Ogburn 1969), sondern zugleich eine Persönlichkeitsentwicklung des Ingenieurs anstoßen. Die soziologische Persönlichkeitsentwicklung erfolgt also im Sozialisationsprozess wie auch im Prozess des sozialen Handelns. Des Weiteren erscheint dem Autor der Begriff des sozialen Milieus als ein ziemlich verschwommener und z. T. romantisierender Begriff, denn er umfasst sozialpsychische Lebensstile wie auch sozialstrukturelle Verhältnisse und marktwirtschaftliche "Zielgruppenstrukturen". Statt von Milieus spricht der Autor deshalb von Typologien der sozialen Persönlichkeit oder von soziologischen Persönlichkeitstypen. In einem weiteren Abschnitt der Publikation bewegen den Autor eine Reihe von Fragen der gesellschaftspolitischen Praxis, darunter Fragen zur Perspektive der Arbeit. In diesem Zusammenhang nimmt die Reduzierung der Arbeitszeit, wie sie in der digitalen und sozialen Entwicklung eigentlich möglich sein sollte, in der vorliegenden Arbeit breiten Raum ein.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518775677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (783 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Les formes du visible
    Parallel Title: Erscheint auch als Descola, Philippe, 1949 - Die Formen des Sichtbaren
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kunstethnologie ; Bild ; Animismus ; Naturalismus ; Totemismus ; Analogieschluss ; Weltbild ; Ordnung ; Bild ; Anthropologie ; Bildwissenschaft
    Abstract: Eine Yupik-Maske aus Alaska, eine Malerei der Aborigines, eine Miniaturlandschaft aus der Song-Dynastie, ein holländisches Interieurgemälde aus dem 17. Jahrhundert, abstrakte Kunst aus dem 20. Jahrhundert: Was ein Bild zeigt oder gerade nicht zeigt, enthüllt ein bestimmtes figuratives Schema, das durch die formalen Mittel und durch die Anordnung, mit der es seine Wirkungskraft entfaltet, gekennzeichnet ist. Bilder ermöglichen uns so einen Zugang zu dem, was unterschiedliche menschliche Lebensformen ausmacht. Gestützt auf einen globalen und historisch weit ausgreifenden Vergleich von Werken einer atemberaubenden Vielfalt entwickelt Philippe Descola in seinem Buch die Grundlagen für eine Anthropologie der menschlichen Bildkunst. Die bildliche Darstellung ist nicht allein der Fantasie derer überlassen, die die Bilder erschaffen. Wir stellen nur dar, was wir wahrnehmen oder uns vorstellen, und wir stellen uns nur vor und nehmen nur wahr, was uns die Gewohnheit zu unterscheiden gelehrt hat. Der visuelle Pfad, den wir bei der Abbildung der Welt einschlagen, hängt für Descola daher davon ab, welcher der vier Regionen des von ihm entdeckten ontologischen Archipels wir angehören: Animismus, Naturalismus, Totemismus oder Analogismus. Jeder von ihnen entspricht eine bestimmte Art, die Welt zu begreifen, ihre Kontinuitäten und Diskontinuitäten wahrzunehmen, insbesondere die verschiedenen Trennlinien zwischen Menschen und Nichtmenschen. Ein augenöffnendes Buch! Biographische Informationen Philippe Descola, geboren 1949, ist emeritierter Professor für Anthropologie am Collège de France und gilt als der bedeutendste französische Anthropologe der Gegenwart. In seinen Forschungen entwickelt er eine vergleichende Anthropologie, die sowohl die Humanwissenschaften als auch die Reflexion über die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit revolutioniert hat. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit der Goldmedaille des Centre national de la recherche scientifique (CNRS), der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung Frankreichs. Sein Buch Die Formen des Sichtbaren. Eine Anthropologie der Bilder gewann 2021 den Prix Fondation Martine Aublet.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 727-758
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783837664539 , 3837664538
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen (SW) , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 55
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    DDC: 302.24
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Political structures: democracy ; Politisches System: Demokratie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Ambiguity ; Ambiguität ; Aufmerksamkeitsökonomie ; Culture ; Cynicism ; Democracy ; Demokratie ; Digitale Medien ; Influencer ; Ironie ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Social Media ; Zynismus ; Kommunikation
    Abstract: Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulistinnen und fragwürdige Influencerinnen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Fabian Schäfer untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 116-128
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839465288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 252
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturkritik im Namen der Freiheit
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Geschichte der Naturwissenschaften ; History of science ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Albert Salomon ; Bureaucracy ; Bürokratie ; Capitalism ; Criticism of Culture ; Critique ; Cultural Studies ; Culture ; Ernst Cassirer ; Europa ; Europe ; Freiheit ; Georg Simmel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiheit ; Kulturkritik ; Ideengeschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Liberale Kulturkritik -- Von Georg Simmel bis Hannah Arendt -- Zur Aktualität der Kulturkritik im Namen der Freiheit -- Georg Simmel und die Freiheit -- Einführung -- 1. Philosophie und die Gesellschaft der Freiheit -- 2. Kunst und die Kultur derFreiheit -- 3. Das Leben: Modernität, Freiheit und Individualität -- Schlussbemerkung -- Wie ist Freiheit möglich? -- Einführung -- 1. Die Grundlage der Kulturkritik -- 2. Im Visier der Kulturkritik -- 3. Wie ist Freiheit möglich? -- Schlussbemerkung -- Distanz als Freiheit -- Einleitung -- 1. Der Begriff der Kultur-Kulturkritikoder Kritik derKultur -- 2. Was ist Kritik der Kultur? -- 3. Von der Unmittelbarkeit zur Distanz: Kulturals Freiheit -- »Der Mensch, das Leben - das ist klar - ist ein inneres Geschehen und nichts weiter.« -- Einführung -- 1. Ortega und die kulturkritische Skepsis -- 2. Ortega in der Architekturtheorie -- 3. Ortega in der Rezeption -- Schlussbemerkung -- Norbert Elias als Kulturkritiker -- Einführung -- 1. Die Kultur nüchtern ansehen -- 2. Die alternative philosophische Zivilisationstheorie -- 3. Kultur: Eine zivilisationsbefähigende Illusion -- 4. In die Distanzierung engagiert? -- 5. Legitimation durch Verfahren als Übung in Ironie -- 6. Nach dem Verrat -- Zwischen Soziologie und Fortschrittsreligion -- Einführung -- 1. Professor Salomon Arrives -- 2. Vom Freundschaftskult zu Max Weber -- 3. Amerikanischer Humanismus -- 4. Soziologie versus Freiheit -- 5. Säkularisierung als Problem -- Schlussbemerkung -- Offen und gleichgewichtslos -- Einführung -- 1. Die Freiheit der exzentrischen Position -- 2. Europäische Moderne und Freiheit -- 3. Plessners Einsatz für die Freiheit -- Schlussbemerkung -- Herbert Marcuse und die Freiheit -- Einführung -- 1. Freiheit und Befreiung -- 2. Kunst und Freiheit -- 3. Reich der Freiheit.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783837661545
    Language: German
    Pages: 385 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 54
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thanatologie ; Sterben ; Methodologie ; Tod ; Sterben ; Tod ; Palliative Care ; Methodik ; Sozialtheorie ; Recht ; Familie ; Trauer ; Gesundheit ; Kultur ; Körper ; Alter ; Kultursoziologie ; Pflege ; Soziologie ; Dying ; Death ; Methodology ; Social Theory ; Law ; Family ; Mourning ; Health ; Culture ; Body ; Aging Studies ; Sociology of Culture ; Care ; Sociology ; Vulnerabilität ; Pflege ; Ausbildung ; Pflegewissenschaft ; Ethik ; Digitalisierung ; Digitaler Nachlass ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tod ; Sterben ; Thanatologie ; Methodologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8017-3164-9 , 3-8017-3164-2
    Language: German
    Pages: 443 Seiten ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz. ; Schulung. ; Integriertes Lernen. ; Online-Veranstaltung. ; Webinar ; Interkulturelles Lernen. ; E-Learning. ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Training ; Übungen ; Workshop ; Personalentwicklung ; Kultur ; Diversity ; Trainer ; Gruppe ; DigLer ; Teamentwicklung ; Team ; Globalisierung ; Digtg ; BlnLer ; OnlTrn ; Webn ; HybLer ; 2: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ; 5: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie ; 18: Sozialpsychologie ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulung ; Integriertes Lernen ; Online-Veranstaltung ; Webinar ; Interkulturelles Lernen ; E-Learning ; Integriertes Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783966659208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenaar, Maike Das Frauen- und Mutterbild im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen bis heute
    DDC: 305.4094309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Mutterbild ; Nationalsozialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-95565-557-0 , 3-95565-557-1
    Language: German
    Pages: 225 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2022 ; Juden. ; Jugend. ; Erwachsener ; Politische Beteiligung. ; Antisemitismus. ; Judentum. ; Politisches Engagement. ; Kunst. ; Kultur. ; Deutschland. ; Postnazismus ; Jüdinnen ; jüdisch ; Jugend ; Judentum ; Holocaust ; Geschichte ; Juden ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Juden ; Jugend ; Erwachsener ; Politische Beteiligung ; Antisemitismus ; Judentum ; Juden ; Politisches Engagement ; Kunst ; Kultur ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Viele junge Jüdinnen*Juden haben in der Vergangenheit immer wieder mutig das Wort ergriffen. Haben dafür gekämpft, was sie für richtig halten und woran sie glauben. Sie haben um ihre Vision einer gerechten Gesellschaft gerungen. Heute leben mindestens 25.000 von ihnen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren in Deutschland. Ihr Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Gesellschaft ist angesichts der virulenten Bedrohung durch den Antisemitismus alles andere als selbstverständlich. Doch wer sind diese jungen Menschen, die sich zu Wort melden? Was treibt sie an? Wie steht ihr politisches Engagement im Zusammenhang mit ihrer jüdischen Identität? Monty Ott und Ruben Gerczikow stellen ein Kaleidoskop jüdischer Identitäten zusammen, das im Widerspruch zu der erinnerungskulturellen Festschreibung von Jüdinnen*Juden als passive Opfer steht. Sie lassen junge und jüdische Menschen zu Wort kommen, bieten ihnen ein Forum, auf dem sie von ihrem vielfältigen politischen Engagement und ihren Kämpfen berichten. Ihre Reportagen erzählen davon, wie eine junge Generation von Jüdinnen*Juden ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt hat, mit dem sie diese Gesellschaft verändern wollen. Quelle: Verlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783803143723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (99 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalismus ; Krise ; Scheitern ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783428444045
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Industriegesellschaft ; Rechtssoziologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783986341435
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Cubela, Slave, 1972 - Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust
    DDC: 305.562
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Industriearbeit ; Arbeiterklasse ; Klassenkampf ; Emanzipation ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsbelastung ; Leid ; Sprachlosigkeit ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- Industrielle Leidarbeit als verborgenes Transkript der dominierten Klassen -- Theorien der Arbeiterklassen-Entwicklung und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Kapitel 2: Ein moderner Blickwinkel: Drei Epochen der industriellen Leidarbeit in der bürgerlichen Welt: Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust -- Industrialisierungswellen als zyklische Wellen der industriellen Leidarbeit -- Wortergreifung oder proletarischer Pluralismus im 19. Jahrhundert -- Worterstarrung oder der leidvolle Weg zum Imperium des kleinen Glücks im 20. Jahrhundert -- Exkurs: Marx, der Marxismus und das Zeitalter der proletarischen Worterstarrung -- Wortverlust oder das Verschwinden der Arbeiter im Übergang zum 21. Jahrhundert -- Kapitel 3: Ein erster genauer Blickwinkel: Arbeitsprozesse und industrielle Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Zur Verengung der Arbeiterkämpfe auf Lohn und Zeit -- Angriff auf das Monopol des Arbeiterwissens und die fehlenden Gegenstrategien -- Das Versiegen des Widerstandes oder die verlockenden Perspektiven des Produktivismus -- Eine schöne, neue Welt außerhalb der Fabrik oder der Vorschein des Konsumismus -- Die unterschlagene Wirklichkeit der industriellen Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Die Fabrik der Spielräume um 1900 -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren I: die US-Autoindustrie -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren II: das Fabrik-Experiment der Simone Weil.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 OnlineRessource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien
    Abstract: Cover -- Title -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie -- 3. Aufbau und Quellen der Untersuchung -- II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff -- 1. Abschied vom Empire - Identitätskrisen und die Suche nach einer ‚neuen' Identität -- 2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland? -- 2.1. Colony to Nation? Vorstellungen von der Überwindung eines ‚pubertären' Zeitalters -- 2.2. Die Kontinuität des Empire im New Commonwealth und die Auswirkungen der Dekolonisation -- 2.3. Das ewige Spiel der Differenz, das Problem des Eurozentrismus und die Frage nach der Postkolonialität -- 3. Identität -- 3.1. „Who needs Identity?" -- 3.2. Britishness, Whiteness, family values aus identitätstheoretischer Sicht -- 3.3. Das Problem des Siedler-Nationalismus im Forschungskontext -- III. Auswirkungen des cultural cringe. Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung -- 1. Fighting for survival: Kanadas Angst vor der Amerikanisierung -- 2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland -- 3. Die Bedeutung der räumlichen distance -- 4. Die Botschaft der Propheten -- 5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften -- IV. „Wanted: a new identikit" - Die Suche nach einem ‚neuen' Mythos im Kontext des New Nationalism -- 1. Der New Nationalism. Kontext und Begriff -- 2. It's Time - Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter -- 3. Symbole im Wandel -- 3.1. Kanadas Flaggenstreit und die Auseinandersetzung mit der Frage nach neuen nationalen Symbolen -- 3.2. Von neuen australischen Ehren, Nationalhymnen, Feiertagen,Peinlichkeiten und Sinnkrisen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag
    ISBN: 9783751805704
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (34 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 215
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lutosch, Heide, 1972 - Kinderhaben
    DDC: 306.8743
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mutter ; Care-Arbeit ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Kind ; Mutter ; Care-Arbeit ; Reproduktionsarbeit ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783518772898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (704 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schauer, Alexandra, 1984 - Mensch ohne Welt
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Öffentlichkeit ; Stadtentwicklung ; Sozialer Wandel ; Geschichte ; Soziologie ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologische Theorie ; Vergesellschaftung ; Individuum ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Prolog -- Zum Weltbegriff -- Geschichte, Öffentlichkeit und Stadt als Dimensionen des Weltverhältnisses -- Vom Nutzen und Nachteil des Epochenbegriffs für die Soziologie -- Methode und Darstellung -- Aufbau und Gliederung -- Erster Akt: Zeit und Geschichte -- I. Zeitstrukturen und Zeitbewusstsein in der Vormoderne -- 1. Naturzeit und mythische Zeit -- 2. Geschichtsschreibung und Heilsgeschehen -- 3. Denaturalisierung und Säkularisierung -- II. Uhr und Dampfmaschine oder der Aufbruch in eine neue Zeit -- 1. Die Entwicklung der Uhr und die »Erfindung des Erfinders« -- 2. Die Räderuhr mit mechanischer Hemmung und die monastische Zeitordnung -- 3. Die Stundenuhr und die Zeit der Stadt -- 4. Die Taschenuhr und die Zeit des Handelskapitalismus -- 5. Die Stechuhr und die Zeit der Fabrik -- 6. Die Weltzeit und die Zeit der Eisenbahn -- III. Die Entdeckung der Geschichte -- 1. Verzeitlichung und Beschleunigung -- 2. Die Geburt der Geschichtsphilosophie aus der Erfahrung der Katastrophe -- 3. Politik als Triebkraft gesellschaftlicher Veränderung -- 4. Der Riss, der durch die Zeit geht -- IV. Das Veralten der Uhr -- 1. Das Schwinden öffentlicher Uhren und die Verzeitlichung der Zeit -- 2. Das Zeitalter globaler Gleichzeitigkeit und das neue Zeit-Raum-Regime -- 3. Von der Armbanduhr zur Quarzuhr. Zeit im flexiblen Kapitalismus -- 4. Die Digitaluhr und das postindustrielle Zeitregime -- V. Das Ende der Geschichte -- 1. Linearer Fortschritt oder ewige Wiederkehr? -- 2. »Gegenwartsschrumpfung« oder »breite Gegenwart« -- 3. Vom Fortschritt zum Risiko -- 4. Nostalgie oder die Umwendung des historischen Blicks -- Zweiter Akt: Öffentlichkeit -- VI. Die Entstehung des privaten Weltverhältnisses -- 1. Ein kurzer Abriss des Verhältnisses von öffentlich und privat bis zur Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam
    ISBN: 9783159621029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 ungezählte Seiten)
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek 14362
    Series Statement: Reclam Sachbuch premium
    Series Statement: Reclams Universal-Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogner, Alexander, 1969 - Soziologische Theorien
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologische Theorie
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Wozu Theorie(n)? -- 2 Das geschichtsphilosophische Erbe der Soziologie -- 3 Wissenssoziologie -- 4 Kritische Theorie -- 5 Institutionentheorien -- 6 Modernisierungstheorien -- 7 Systemtheorie -- 8 Akteur-Netzwerk-Theorie -- 9 Feministische Sozialtheorien -- 10 Aktuelle Kapitalismuskritik -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Über Alexander Bogner -- Über dieses Buch -- Hinweise zur E-Book-Ausgabe.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    München : Piper
    ISBN: 9783492277488 , 3492277489
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Karte , 19.5 cm x 11.8 cm, 254 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tansania ; Afrika ; Ostafrika ; Serengeti ; Kilimandscharo ; Sansibar ; Deutsche Kolonie ; Big Five ; Löwe ; Nashorn ; Elefant ; Büffel ; Leopard ; Safari ; Jeep ; Geländewagen ; Tauchen ; Strand ; Traumstrand ; Badeurlaub ; Daressalam ; Mwanza ; Arusha ; Ngorongoro ; Nationalpark ; Tropische Insel ; Bantu ; Swahili ; Massai ; Ubuntu ; Wandern ; Bergsteigen ; Tierwanderungen ; Gnu ; Zebra ; Bernhard Grzimek ; Serengeti darf nicht sterben ; UNESCO Weltnaturerbe ; Mount Meru ; Lake Manyara ; Kultur ; Ernest Hemingway ; Fernreise ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Tansania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : August Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783751890144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Kulturindustrie ; Kreolisierung ; Critical race theory ; Technik ; Literatur ; Philosophie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    ISBN: 9783170404779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1st ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diskriminierung ; Ethnizität ; Familie ; Gender ; Integration ; Intersektionalität ; Kultur ; Migrationsprozesse ; Postkoloniale Perspektive ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Transnationalität
    Abstract: Dieses Lehrbuch bereitet grundlegende Themen zur Migration in Deutschland soziologisch auf und liefert so das Wissen, das Studierende aller sozialwissenschaftlicher Fächer für die Seminar- und Prüfungsvorbereitung benötigen. Es bietet zudem eine Orientierung für alle, die in pädagogischen und sozialen Berufen mit Migration zu tun haben. Zunächst werden klassische Theorien der Migrationssoziologie erklärt und ausgewählte soziostrukturelle Daten eingeordnet. Anschließend werden Migrationstheorien und der Begriff der Transnationalität erörtert. Weitere Kapitel behandeln mit Migration verbundene Themen wie soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Rassismus, Familie und Gender. Abschließend wird der aktuelle fachliche Diskurs über postmigrantische und postkoloniale Perspektiven vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit Fallbeispielen, Hinweisen zur weiteren Recherche und ausgewählten Literaturtipps sowie relevanten Prüfungsfragen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783830997146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (417 Seiten)
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Kulturwissenschaften ; Kulturanalyse ; Volkskunde ; Konferenzschrift 2022 ; Konferenzschrift 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon | Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783956509407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 Seiten)
    Series Statement: Zeichen der Zeit Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursemiotik ; Gender ; Culture ; Gesellschaft ; Kultur ; Staat ; Interpretation ; Kapitalismus ; Familie ; Arbeit ; Raum ; Wachstum ; Fortschritt ; Zeit ; Redesign ; Geschlecht ; Mythen ; Programmatik ; Gestaltung ; Lebenswelt ; Umdeutung ; Entwicklungsgeschichte ; Denkfiguren ; Kultursemiotik ; Geschichte der Semiotik ; Zeichenmodelle ; Kommunikationsmodelle ; Deutung ; Umgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8288-5039-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte Band 5
    Series Statement: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Politik ; Literaturwissenschaft ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Sozialpolitik ; Hatespeech ; Politikwissenschaft ; Wahrheit. ; Lüge. ; Falschmeldung. ; Desinformation. ; Kultur. ; Medien. ; Politik. ; Wahrheit ; Lüge ; Falschmeldung ; Desinformation ; Kultur ; Medien ; Politik
    Note: Titelzusatz auf dem Cover: "Kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Wahrheit und Lüge"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Königshausen und Neumann | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783826079498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krieg ; Friede ; Digitale Revolution ; Humanismus ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783848786756 , 3848786753
    Language: German
    Pages: 603 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl Band 5
    Series Statement: Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Kultur ; Gemeinwohl ; Denken ; Kommerzialisierung ; Teilhabe ; Achtsamkeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8376-6606-9 , 3-8376-6606-9
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Asyl. ; Sexuelle Orientierung. ; Beeinflussung. ; Gesetzgebung. ; Asyl ; Flucht ; Homosexualität ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Rassismus ; Heteronormativität ; Wissen ; Misstrauen ; Kultur ; Migration ; Recht ; Geschlecht ; Flüchtlingsforschung ; Rechtssoziologie ; Gender Studies ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Asylum ; Fleeing ; Homosexuality ; Germany ; Jurisdiction ; Racism ; Heteronormativity ; Knowledge ; Distrust ; Culture ; Law ; Gender ; Refugee Studies ; Sociology of Law ; Migration Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Asyl ; Sexuelle Orientierung ; Beeinflussung ; Gesetzgebung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839467381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Maniu, Nicholas, 1985 - Queere Männlichkeiten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 704.942309
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kunst ; Männlichkeit ; Homosexualität ; Kunstgeschichtsschreibung ; Diskursanalyse ; Queer-Theorie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Forschungstheoretische Grundlagen und Methodik -- II.1 Begriffe und Konzepte -- II.1.1 Männlich‐männliches Begehren Homosexualität(en) -- II.1.2 Konstruktivismus Essenzialismus -- II.1.3 Devianz Queerness -- II.2 Palimpsest: Konstruktion und historische Diskursivierung queererMännlichkeit(en) -- II.2.1 Handlungsorientierte Diskursivierungen - Päderastie, Sodomie undAmicitia -- II.2.2 Personenorientierte Diskursivierungen - Invertiten, Effeminierte und Homosexuelle -- II.3 Eingebildete Männlichkeit: Die Konstituierung des›männlichen‹Körpers -- II.3.1 Umkämpfte Geschlechter‐Modelle -- II.3.2 Körper‐Grenzen -- II.3.3 The Male Gaze - Der machtvolle Blick -- II.4 Inszenierungsmechanismen devianter Männlichkeiten und gleichgeschlechtlichen Begehrens: Kunsttheoretischer Ansatz undMethodik -- II.4.1 Inszenatorische Triade zur Darstellung queeren Begehrens: Körper - Attribute - Raum -- II.4.2 Camp: Eine queere Appropriationsstrategie -- II.4.3 Forschungstheoretische Desiderate: Weiblich‐weibliches Begehren, Inter-und Transgeschlechtlichkeit -- III. Hauptteil -- III.1 Figurationen der Lust - Motive der paganen Antike und ihre Rezeption im Kontext männlich‐männlichen Begehrens -- III.1.1 »›Wenn er sich nicht selbst kennenlernt‹«: Narziss und das Motiv derSpiegelung -- III.1.2 Ambivalente Körper: Von Epheben, ›Hermaphroditen‹ und Herkulessen -- III.1.3 Paiderastia: Das Erbe der olympischen Päderasten -- III.1.4 Von kriegerischem Erotizismus zu erotisiertem Militarismus -- III.1.5 Apoll und Marsyas: Im Spannungsfeld zwischen apollinischem ›Ideal‹ und dionysischem Exzess -- III.2 Figurationen des Verbotenen - Das christliche Vermächtnis sublimierten und geahndeten Verlangens -- III.2.1 Monströse Körper: Die verdrehte Körperlichkeit der Sodomiten und ihre Nachwirkungen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783770565979
    Language: German
    Pages: VII, 449 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer Symposium der Sozial- und Kulturwissenschaften (4. : 2019 : Mainz) Posthuman?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Posthumanismus ; Anthropozän ; Ökologie ; Künstliche Intelligenz ; Natur ; Kultur
    Note: Enthält Literaturhinweise , Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger Seite 443-449 , "Dieser Band ist aus der interdisziplinären und internationalen Konferenz "Jenseits des Menschen? Posthumane Perspektiven auf Natur/Kultur. Posthuman? New Perspectives on Nature/Culture" hervorgegangen, die im September 2019 als 4. Mainzer Symposium der Sozial- und Kultursissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattgefunden hat" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783451829857 , 9783451829833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Friedrich, Jörg, 1965 - Die postoptimistische Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Krise ; Optimismus ; Zeitgeist ; Zukunftsangst ; Zuversicht ; Wissenschaft ; Politik
    Abstract: Die postoptimistische Gesellschaft -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einführung -- Kapitel 1 Der Aufbau der wissenschaftlich-technischen Wirklichkeit - Lebensraum der optimistischen Gesellschaft -- Die Wirklichkeit technisch kontrollieren -- Naturwissenschaft und Technik - Fundament des Optimismus -- Die Basis des Optimismus und seine Grenzen -- Kapitel 2 Follow the Science? -- Labor mit Nebenwirkungen - Beispiel Waldsterben -- Grenzen des Primats der Wissenschaft -- Selten prinzipiell Neues im Labor -- Das Beispiel der Pandemie: Wenn jeder direkt betroffen ist -- Ende des Optimismus -- Kapitel 3 Die Rationalität der Verschwörungstheorie -- Was ist eine Verschwörungstheorie? -- Verschwörungsdenken und Wissenschaft - eine Verwandtschaft -- Sozialtechnologen und Verschwörer -- Das Ende der Verschwörungstheorie? -- Kapitel 4 Auf dem Weg in die Expertokratie? -- Grundgesetz und Führungspersonen in der Krise -- Die Machtpyramide und die Realität der Gewaltenteilung -- Dialektik der politischen Macht -- Wenn die Krise keine Ausnahme mehr ist -- Vertrauensvorschuss für die Expertise -- Gefahren für die Expertokratie -- Spricht etwas gegen die Expertokratie? -- Kapitel 5 Politik und Wissenschaft in der postoptimistischen Welt -- Fragwürdige Prioritäten der optimistischen Welt -- Der Schritt auf die Schwelle am Ausgang der optimistischen Welt -- Zur Wirksamkeit der Wissenschaften in der Krise -- Transdisziplinarität - Forschung in der postoptimistischen Gesellschaft -- Kapitel 6 Die Rationalität der emotionalen Entscheidung -- Emotionale Wissenschaft -- Rationalität ohne Wissenschaft -- Rationalität als Verlässlichkeit -- Die Rationalität des Akzeptierens -- Die Priorität des sozialen Friedens -- Kapitel 7 Freiheit, Gewissen und Mitgefühl -- Vorgetäuschte Freiheit -- Die Erfahrung des Gewissens -- Gewissen als Bedingung der Freiheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verbrecher Verlag
    ISBN: 9783957325624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Keskinkılıç, Ozan Zakariya, 1989 - Muslimaniac
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Einleitung: Unter Verdacht -- Koloniale Diagnosen -- Kanak Attak Reloaded -- Die Verwandlung zum islamischen Schreckgespenst -- Orientalika. Über Exotismus und Barbarei -- Geschlechterfeindbilder -- Queer Dschihad -- »Nichts als deutsch redende Orientalen«? - Sprache, Kunst und das Märchen der Leitkultur -- Poetischer Islam -- Anmerkungen -- Quellennachweis Interventionen.
    Abstract: Muslimaniac steht für europäische Fantasien und Sehnsüchte nach Homogenität und Kontrolle, die sich am Feindbild Islam ausbilden. Aber genauso für die Gefühlswelt von Musliminnen und Muslimen selbst. Dafür, was es heißt, in ein Integrationskorsett gezwängt zu werden und sich ununterbrochen beweisen zu müssen. Es steht für die Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstbild. Dafür, sich in Debatten, die über den eigenen Kopf hinweg geführt werden, nicht mehr erkennen zu können. Die Anfeindungen und Anschuldigungen, die Stereotype und Verschwörungsmythen – sie stecken wie ein Kloß im Hals. Es ist schwer, unter der Last der Fremdbilder ein selbstbestimmtes Ich auszubuchstabieren.Muslimaniac – in diesem Wort mischt sich die Fremdkonstruktion mit dem Geist des Ausbruchs aus Stereotypen.Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt in "Muslimaniac" vom Phänomen des antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft anhand von Fakten, persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, historischen Bezügen und Analysen der Gegenwartsdebatten. Die Besonderheit seines Buches macht der sachliche, empathische und geradezu poetische Ton aus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847419570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Trierer Beiträge Zur Interdisziplinären Antisemitismusforschung Series
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderung ; Neue Rechte ; Antisemitismus ; Ideologie ; Politische Bildung ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783826079146
    Language: German
    Pages: 561 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft Band 93
    Series Statement: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2022
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2019 ; Diskurs ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Vielfalt ; Deutschland ; Frankreich ; Québec ; Globalisierung ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Québec ; Vielfalt ; Kultur ; Nationalbewusstsein ; Diskurs ; Geschichte 2015-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Klaus Wagenbach
    ISBN: 9783803143693
    Language: German
    Pages: 1 online resource (193 pages)
    Series Statement: Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek Band 95
    Uniform Title: Después de lo trans
    Parallel Title: Erscheint auch als Duval, Elizabeth, 2000 - Nach Trans
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Transgender ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Diskriminierung ; Feminismus ; Identitätspolitik ; Die Linke ; Geschlechtsidentität ; Transgender ; Gesellschaft ; Kommunikation
    Abstract: Intro -- Über das Buch -- Titel -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Vorwort zu den internationalen Ausgaben -- Prolegomena Die Schnauze voll von trans -- I Erwerb und Selbstbestimmung des Geschlechts: Haben versus Sein -- Eine kurze Trans-Geschichte -- Ein Versuch, Geschlecht zu definieren -- Die begriffliche Unmöglichkeit der Selbstbestimmung -- Das Subjekt, sein Bild und das Virtuelle -- Ein erstes politisches Programm: Subjekt werden -- II Trans, Identitätspolitik und die Linke -- Über Identität sprechen -- Materielle Realität und Neuer Materialismus -- Die trans-ausschließende Reaktion: Eine Einführung -- Geschlecht als System und Geschlecht als Prozess -- Die Rolle der Wahrnehmung bei Begehren und Gewalt -- Trans: Historizität und Kontext -- Vier Thesen über trans -- III Gegen Toleranz und Statistik -- IV Niemand weiß, was ein emanzipatorischer Anus kann: Disput mit Paul B. Preciado -- Manifest gegen das Kontrasexuelle Manifest -- Entzugsklinik für Testo-Junkies -- Über die Legitimität der vorübergehend autonomen Zonen auf dem Uranus -- Dialog zwischen sprechenden Monstern -- V Um wen und was geht's im Feminismus? -- Kathleen Stock oder: warum die Wirklichkeit für trans unerlässlich ist -- Die Tricks von Irreversible Damage und Abigail Shrier -- Auseinandersetzung mit dem Philosophischen Feminismus -- Szenen eines politischen Konflikts -- VI Nach trans -- Trans-Ströme -- Nach trans -- Epilog Ein politisch-moralischer Vorschlag -- Dank -- Editorische Notiz -- Anmerkungen -- Über die Autorin -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839462447
    Language: German
    Pages: 1 online resource (357 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Familienarrangements im medial vermittelten Alltag -- 2.1 Nähe als Ideal familiensoziologischer Perspektiven -- 2.2 Ein Familienleben mit Medientechnologien -- 2.3 Distanz als Strukturmerkmal medienbasierter und grenzübergreifender Eltern-Kind-Beziehungen -- 2.4 Streiten auf Distanz? Familienkonflikte durch Medien im Kontext von Transmigration -- 3. Konfliktsoziologische Betrachtungen transstaatlicher Familien -- 3.1 Eigenlogik der Familie im Konflikt -- 3.2 Die Familie in mikrosoziologischen Konflikttheorien -- 3.3 Transstaatliche Familien als Gegenstand konfliktsoziologischer Betrachtungen -- 3.4 Kommunikative Störungen in soziotechnischen Konstellationen -- 4. Transstaatliche Familien erforschen -- 4.1 Familienwandel aus praxistheoretischer Sicht konzipieren -- 4.2 Eine mehrörtige Familienethnografie -- 4.3 Soziotechnische Konstellationen erforschen -- 4.4 Sampling und Datenkorpus -- 4.5 Darstellung der untersuchten Familien -- 5. Methodologische Reflexion krisenhafter Feldzugänge -- 5.1 Familiale Selbst- und Fremdrepräsentationen als reflexives Element -- 5.2 Die Ethnografie als Familienkrise - Die Familienkrise als Ethnografie -- 5.3 Die Ethnografin und ihre Forschungstechnik -- 6. Familienkonstellationen in der polnischen Transmigration -- 6.1 Vielfalt polnischer Migrationsformen -- 6.2 Familienkonstellationen in der Migration -- 6.3 Brückenmitglieder in transstaatlichen Familien -- 7. Immer-Wieder-Beieinander-Ankommen: ein ambivalenter Heimkehrprozess -- 7.1 Das Ankommen der Elternpaare beieinander -- 7.2 Die Wiedereingewöhnung zwischen migrierenden Eltern und Kindern -- 7.3 Das Ankommen migrierender Eltern -- 7.4 Urlaub als Ankommensprozess -- 8. Konflikte, Konkurrenzen und Kooperationen als soziotechnische Konstellationen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Einleitung -- Die Polizei als anthropologisches Forschungsfeld -- Polizei und erzählter Alltag -- Rechtserhaltende und rechtssetzende Gewalt -- »Es kann immer alles passieren - aber meistens passiert nichts.« Die Gleichzeitigkeit von Langeweile und Eskalation -- Ethnografie der Wut: Fragen und Aufbau der Forschung -- I. Theoretischer Zugang und Methodische Konzeption -- 1. Doing anger - Ein praxistheoretischer Zugang zur Wut -- Das Problem von ›Innen‹ und ›Außen‹. Dualistische Zugänge zu Emotionen -- Praxis, Körper, Wissen - Emotionen als doing -- Anger and Aggression - Eine kleine Begriffsgeschichte -- De Ira - Vom Zorn -- Vom Affekt des Zorns zu einem Gefühl der Wut -- Aggression als way of doing anger -- 2. Unter Polizist:innen - Die ethnografische Forschung -- Von der Kuh zur Polizei. Der Weg ins Feld -- Ethnografisch Forschen in der Polizei -- Teilnehmendes Beobachten -- Gewalt und Langeweile -- Interviews und event ethnography -- Schreiben, wie es ist -- II. Never in Anger - Neutralität, Ordnung und Emotion -- 3. Staat‐Sein - die Performanz von Neutralität -- Die Polizei tragen lernen -- Der Umhang des Königs -- (Staats‑)Gewalt tragen lernen -- Unpersönlichkeit zeigen -- Bürokratische speech community -- Als Staat sprechen -- Situationen bezeichnen (lernen) -- Das Sagbare der Alltagssprache -- Gesprochene Bürgernähe und Staatsdistanz -- Ohne Emotionen schreiben -- Polizeiarbeit als Schreibarbeit -- Formalisieren und Versachlichen -- Invisibilisierungen -- 4. Ordnung herstellen und Sicherheit fühlen -- Normative Ordnung(en) -- Eine kleine Geschichte von Ordnung und Polizei -- Policey und Wohlfahrt -- Ordnung und Sicherheit -- Historische Verbrecherbilder -- Kriminelle Klasse und Berufsverbrecher -- Protest Policing und Sozialarbeit -- Polizist:innen als Teil der guten Ordnung -- Wege in die Institution.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783948052676
    Language: English , German
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Clubs ; Berlin ; Gentrifizierung ; Interviews ; Techno ; Musik ; Stadtentwicklung ; Clubsterben ; Kunst ; Kultur ; Kulturdebatten ; Zweisprachig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744503112 , 9783744503105
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 137 pages)
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Krähnke, Uwe Georg Simmel
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Simmel, Georg 1858-1918
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-1640-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Edition: 2., überarbeitete Ausgabe
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt 2
    Series Statement: Politik und Geschlecht - Kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Staatslehre. ; Feminismus. ; Staatslehre ; Feminismus
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Gundula Ludwig: Geschlecht, Macht, Staat. Feministische staatstheoretischeInterventionen -- Inhaltsverzeichnis -- Feministische Staatstheorie: Anfänge, Entwicklungen, Ziele - eine Einleitung -- I. Staat und Geschlecht in modernen westlichen Gesellschaften - eine Kontextualisierung -- I.1. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz -- I.2. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Grenzziehung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit -- I.3. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die Trennung von Produktion und Reproduktion -- I.4. Die Erfindung der Geschlechterdifferenz und die moderne gesellschaftliche Ordnung -- II. Feministische Theoretisierungen des Verhältnisses von Staat und Geschlecht -- II.1. Marxistisch-feministische Ansätze -- II.2. Gesellschaftstheoretisch-feministische Ansätze -- II.3. Poststrukturalistisch-feministische Ansätze -- III. Elemente feministischer Staatstheorie -- III.1. Der Gesellschaftsvertrag als Geschlechtervertrag -- III.2. Die Genese moderner europäischer Nationalstaaten im Spiegel der Geschlechterdifferenz -- III.3. Geschlecht und Staatsbürgerschaft -- III.4. Geschlecht und Recht -- III.5. Der Mythos des staatlichen Gewaltmonopols -- III.6. Das Geschlecht der Institutionen, Verwaltung und Bürokratie -- III.7. Geschlechterverhältnisse und Wohlfahrtsstaaten -- III.8. Geschlecht und internationale Politik -- III.9. Geschlecht und Bevölkerungspolitik -- III.10. Staatsfeminismus -- IV. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Backmatter -- U4.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Stuttgart :Schmetterling Verlag,
    ISBN: 3-89657-033-1 , 978-3-89657-033-8
    Language: German
    Pages: 246 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 306.775
    RVK:
    Keywords: Literatur. ; Kultur. ; Sadomasochismus ; Sexualverhalten. ; Philosophie. ; Ideologie. ; Sexualnorm. ; Literatur ; Kultur ; Sadomasochismus ; Sexualverhalten ; Philosophie ; Ideologie ; Sexualverhalten ; Sadomasochismus ; Philosophie ; Kultur ; Sexualnorm
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839439470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 140
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Verhalten ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Kulturtheorie ; Sozialphilosophie ; Society ; Psyche ; Cultural Theory ; Cultural studies ; Body ; Sociological Theory ; Begehren ; Social Philosophy ; Pluralität ; Continuum ; Pluralism ; Figur des Dritten ; Desire ; Kontinuum ; Figur des Kontinuums ; Binarität ; Binarity
    Abstract: Wie lassen sich vielfältigste Geschlechtlichkeiten auf einer gleichberechtigten Ebene nebeneinander und miteinander kommunizierend abbilden? Christel Baltes-Löhr zeigt, dass sich mit der Figur des Kontinuums die Pluralität gelebter Realitäten sogenannter weiblicher, männlicher, trans- und intergeschlechtlicher Menschen nachzeichnen lässt - mit allen potentiellen Differenzen, Ähnlichkeiten, Polypolaritäten und kategorialen Durchlässigkeiten.Aber auch Pluralitäten von Migration, Raum und Kultur scheinen jeweils in einem neuen Licht und mit neuen Facetten auf, wenn sie mit der innovativen Figur des Kontinuums ausgeleuchtet werden, was zum Abschluss des Buches exemplarisch dargelegt wird
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-492-32021-4 , 3-492-32021-X
    Language: German
    Pages: 75 Seiten : , Diagramme, Karten ; , 18.7 cm x 12 cm.
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: Nature, culture et inégalités
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Kultur. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Ungleichheit. ; Vermögensverteilung. ; Einkommensverteilung. ; Soziale Ungleichheit. ; Steuerverteilung. ; Geschlechterverhältnis. ; Das Kapital im 21. Jahrhundert ; soziale Gerechtigkeit ; soziale Ungleichheit ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Bildungsgerechtigkeit ; Klimawandel ; Geschlechtergerechtigkeit ; Chancengleichheit ; Gesellschaft ; Kultur ; Soziale Gerechtigkeit ; Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Gerechtigkeit ; Steuerverteilung ; Vermögensverteilung ; Einkommensverteilung ; Geschlechterverhältnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839470435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-375
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-8376-4986-4
    Language: German
    Pages: 440 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Postcolonial studies Band 38
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus. ; Kunst. ; Künste. ; Ästhetik. ; Double-bind-Hypothese. ; Kunstbetrieb. ; Kulturpädagogik. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kunst ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Bildende Kunst ; Theater ; Tanz ; Musik ; Ausstellungspraxis ; Kunstvermittlung ; Diskriminierung ; Verantwortung ; Theorieentwicklung ; Dekolonisation ; Weltmuseum Wien ; Rassismus ; Anti-Kasten-Bewegung ; Wissen ; Raum ; Postkolonialismus ; Bildung ; Kunsttheorie ; Kulturwissenschaft ; Postcolonial Theory ; Art ; Culture ; Cultural Education ; Fine Arts ; Theatre ; Dance ; Music ; Exhibition Practice ; Art Education ; Discrimination ; Responsibility ; Theory Development ; Decolonization ; World Museum Vienna ; Racism ; Anti Box Movement ; Knowledge ; Space ; Postcolonialism ; Education ; Theory of Art ; Cultural Studies ; 700 ; 1571: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Allgemeines, Lexika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Kunst ; Künste ; Ästhetik ; Double-bind-Hypothese ; Postkolonialismus ; Kunstbetrieb ; Kulturpädagogik ; Double-bind-Hypothese
    Abstract: Postkoloniale Perspektiven im Kunstbetrieb und in der Kulturellen Bildung haben Hochkonjunktur. Doch werden diese Konzepte meist genutzt, ohne dass eine tiefergreifende Auseinandersetzung mit ihnen stattfindet. Dabei wären umfassendere Debatten um und mit Theorien des Postkolonialismus dringend notwendig, etwa, um die Zumutungen der dominanten eurozentrischen Ausstellungs- und Vermittlungspraxen aufzudecken. Die Beiträge des Bandes beleuchten die Verantwortung der Kunst und Kunstvermittlung aus einer explizit postkolonialen Perspektive. Der Fokus liegt dabei auf dem »double bind«, der das Feld durchzieht und sich äußert in einer dilemmatischen Position zwischen Subversion und Affirmation. Dabei werden sowohl diskriminierende Praxen im Feld entlarvt als auch eine (auto-)kritische Theorieentwicklung vorangetrieben.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783866749535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Series Statement: Reihe zu Klampen Essay
    Parallel Title: Erscheint auch als Grau, Alexander, 1968 - Entfremdet
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Moderne ; Identitätsfindung ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Cover -- Titel -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Selbstfindungswahn, Narzissmus und Realitätsverlust -- III. Körper, Natur und Natürlichkeitswahn -- IV. Ahistorismus, Massenavantgardismus und rasender Stillstand -- V. Glaube, herrschende Ideologie und absolute Propaganda -- VI. Epilog: Einsamkeitsfähigkeit -- Literatur -- Impressum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783608118599
    Language: German
    Pages: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Divergentes Denken ; Electronic books ; Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Protestbewegung ; Politische Entscheidung ; Gräser, Gusto 1879-1958 ; Schulze-Sölde, Max 1887-1967 ; Vorläufer ; Deutschland ; COVID-19 ; Protestbewegung ; Totalitarismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783159619934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 135 Seiten)
    Series Statement: Reclam Denkraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Salo, Johannes, 1988 - Offene Rechnungen
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Generationskonflikt ; Generationengerechtigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Sorglose Jugendzeit - voller Zukunftsangst -- 1 Epizentrum Klima -- 2 Nehmen und Geben: Rente, Schulden, Wohnen -- 3 Kulturelle Koordinaten: Bildung und Migration -- 4 Die Verfassung als gestaltbares Projekt -- 5 Das pandemische Brennglas -- 6 Was liegen blieb: Eine Zwischenbilanz -- 7 Auf das Private kommt es an: Konfliktzone Küchentisch -- 8 Der Gang durch die Institutionen -- 9 Am Ende geht es ums Geld: Für einen neuen Lastenausgleich -- Zum Abschluss: Einen Streit anfangen -- Literaturhinweise -- Dank -- Über Johannes Müller-Salo -- Über dieses Buch -- Hinweise zur E-Book-Ausgabe.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-122
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-8487-6832-5 , 3-8487-6832-1
    Language: German
    Pages: 251 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.7 cm x 15.3 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kompendien der sozialen Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Flucht. ; Migration. ; Migrationspolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Kultur ; Theorieansätze ; Multikulturalität ; Soziale Ungleichheit ; Integrationspolitik ; Rechtliche Rahmenbedingungen ; Methoden und Haltung ; Handlungsmöglichkeiten ; Antidiskriminierungsarbeit ; Interkulturalität ; Diversity ; Teilhabe und Partizipation ; Migration ; Integration ; Diversität ; Antidiskriminierung ; Menschenrechte ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Arbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Sozialarbeit ; Flucht ; Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8376-6147-7
    Language: German
    Pages: 454 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 27
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 302.2310835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Politik. ; Rezeption. ; Neue Medien. ; Alltag. ; Medialisierung. ; Gruppendiskussion. ; Deutschland. ; Jugend ; Medien ; Politik ; Gruppendiskussion ; Cultural Studies ; Soziale Medien ; Populärkultur ; Kultur ; Digitale Medien ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Youth ; Media ; Politics ; Group Discussion ; Social Media ; Popular Culture ; Culture ; Digital Media ; Sociology of Media ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Politik ; Rezeption ; Neue Medien ; Alltag ; Medialisierung ; Gruppendiskussion
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der transcript Open Library Medienwissenschaft 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783406791291
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bronner, Gérald, 1969 - Kognitive Apokalypse
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Kritik ; Digitale Revolution
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Motto -- Subjektives Vorwort: Eine großartige Zeit -- I. Der kostbarste aller Schätze -- Die befreiten Menschen -- Eine andere Geschichte der Menschheit -- Der 11. Mai 1997 -- Der Blitzkrieg der Computer -- Externalisierung -- Ein Schatz von unschätzbarem Wert -- Bis hierher läuft doch alles gut -- Im Stehen schlafen -- Während du deinen Bildschirm beobachtest, beobachtet der Bildschirm dich -- II. So viele verfügbare Gehirne -- Ein globaler «Cocktailparty-Effekt» -- Die Brust bedecken ... -- Angst im Leib -- Der Kampf der Zusammenstöße -- Sie werden niemals erraten, wovon dieses Kapitel handelt... -- Selbstmisshandlung -- Offenbarung -- Die Aufbereitung der Welt -- Die Wahrheit setzt sich nicht von allein durch -- III. Die Zukunft ist gar nicht so fern -- Das Schreckenshaupt -- Der Geschmack der Unsrigen -- Der seiner Natur entfremdete Mensch -- Der Preis, den wir zu zahlen haben -- Private Lüge, öffentliche Wahrheit -- Formen des Neopopulismus -- Kampf der Narrative -- Schluss: Der Endkampf -- Dank -- Anmerkungen -- Bibliografie -- Zum Buch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518768495
    Language: German
    Pages: 1 online resource (657 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Schroer, Markus, 1964 - Geosoziologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Humanökologie ; Soziologie ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Soziologie ; Humanökologie ; Anthropozän
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung - Von der Öffnung der Soziologie für die Erforschung des Anthropozäns -- 1. Terra - Die Umwandlung der Erde und der Mensch als geologischer Faktor -- 1.1 Herausforderung Anthropozän - Auftritt der menschengemachten Erde -- 1.2 Geographische Soziologie oder Soziologie ohne Geographie? Von der systematischen Berücksichtigung zur zunehmenden Vernachlässigung der physischen Basis von Gesellschaften -- 1.3 Die Erde als Boden: Die Natur, das Leben und die (Digitalisierung der) Landwirtschaft -- 1.4 Das Meer und das Wasser, die Wüste und der Sand -- 1.5 Das Klima als soziologisches Thema: Vom Einfluss des Klimas auf den Menschen zur menschlichen Beeinflussung des Klimas -- 1.6 Das Wetter als Grundlage des sozialen Lebens und seine Bedeutung im Alltag -- 1.7 Die Erde in Aufruhr: Naturkatastrophen in Zeiten des Klimawandels -- 2. Das Leben auf der Erde: Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen -- 2.1 Lebensräume schaffen und Welten bilden: Eine Geopraxis aller Lebewesen -- 2.2 Die Steine und der Mensch -- 2.3 Das Leben der Pflanzen und der Mensch -- 2.3.1 Der Garten als Lebensraum von Pflanze, Tier und Mensch -- 2.4 Das Leben der Tiere und der Mensch -- 2.5 Das Leben des Menschen und seine Metamorphosen -- 2.5.1 Anfang und Ende der Sonderstellung des Menschen in der Natur -- 2.5.2 Der posthumane Mensch und seine Gefährten -- 2.5.3 Transhumanismus: Das Projekt der Menschenverbesserung und der Abschied von der Erde -- 2.5.4 Der terrestrische Mensch im Netzwerk des Lebens -- 2.6 Der Mensch und seine Sehnsucht nach einem Dasein als Stein, Pflanze und Tier -- 2.7 Vereint in der Selbstdarstellung - Steine, Pflanzen, Tiere, Menschen und ihre Suche nach Ausdruck -- 3. Geo-Architektur: Gebauter Raum von Menschen und Tieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Innsbruck : Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783710767968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1906 ; Judentum ; Hochzeitsritus ; Innsbruck ; Bildband ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783962388782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Neugart, Anika, 1987 - Simply green
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltiger Konsum ; Deutschland ; Lebensstil ; Electronic books ; Ratgeber ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil ; Umweltverträglichkeit
    Abstract: Front Cover -- Inhalt -- Prolog - Warum es sich lohnt, nachhaltig zu leben -- Konsumverhalten -- Minimalismus -- Wie entstand Minimalismus? -- Wie wird Minimalismus umgesetzt? -- Besitzanalyse - Die Trennung von unnötigem materiellen Ballast -- Besitzreduktion - Die Befreiung von Stress -- Neue Konsumgewohnheiten entwickeln - Die Loslösung von diktierten Wünschen -- Kritik an der Minimalismusbewegung -- Vorteile eines minimalistischen Lebensstils -- Lokal statt global -- Was sind die Hintergründe des Lokal-statt-global-Trends? -- Wie funktioniert lokaler Konsum? -- Kritik am Lokal-statt-global-Trend -- Vorteile des Lokal-statt-global-Trends -- Kleidung -- Capsule Wardrobe -- Woher stammt das Konzept der Capsule Wardrobe? -- Wie wird eine Capsule Wardrobe erstellt? -- Bestandsaufnahme und Selektion - Was befindet sich im Kleiderschrank? -- Lebensstilanalyse - Welche Kleidung wird gebraucht? -- Modestil festlegen - Welche Geschichte möchte ich erzählen? -- Garderobenstruktur bilden - Was wird benötigt? -- Einkaufen: Qualität vor Quantität -- Fertigstellen der Capsule Wardrobe -- Kritik am Konzept der Capsule Wardrobe -- Vorteile einer Capsule Wardrobe -- Slow Fashion -- Wieso gibt es den Trend zu Slow Fashion? -- Wie funktioniert bewusster Modekonsum? -- Buy less - Kaufe wenig -- Choose well - Wähle weise -- Make it last - Nutze es lange -- Kritik am Slow-Fashion-Trend -- Vorteile des Slow-Fashion-Trends -- Wohnen -- Tiny House -- Wie entstand die Tiny-House-Bewegung? -- Wie lebt es sich in einem Tiny House? -- Kritik am Tiny-House-Trend -- Vorteile eines Tiny House -- Autarkie -- Wer sind die Vorreiter der Autarkiebewegung? -- Wie ist Autarkie möglich? -- Kritik am Trend zur Autarkie -- Vorteile von Autarkie -- Ernährung -- Veganismus -- Woher stammt der Veganismus? -- Wie wird Veganismus umgesetzt? -- Kritik am veganenen Lebensstil.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Zanetti, Véronique, 1959 - Spielarten des Kompromisses
    DDC: 172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Kompromiss ; Philosophie ; Kompromiss ; Ethik ; Politik
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung -- 1. Ambiguität von Kompromissen -- 2. Minimale Kriterien und Regeln -- 3. Spielarten des Kompromisses -- II. Was verstehen wir unter einem Kompromiss, und wann ist er gut? -- 1. Begriffsklärung -- 2. Allgemeine Merkmale des Kompromisses -- 3. Formen des Kompromisses -- 4. Kompromisse und Abwägungen -- 5. Notwendige Bedingungen eines Kompromisses qua Kompromiss -- 6. Gute Kompromisse -- 7. Faule Kompromisse -- 8. Kompromisse mit sich selbst -- III. Moralische Dilemmata, schmutzige Hände und Kompromisse -- 1. Moralische Konflikte, Kompromisse und schmutzige Hände -- 2. Dilemmata und andere moralische Konflikte -- 3. Dilemmata -- 4. Verantwortung ohne Schuld -- 5. Schlussfolgerung -- IV. Toleranz und Kompromissbereitschaft: Eine begriffliche Unterscheidung -- 1. Tolerante Haltung -- 2. Die Paradoxie der Toleranz -- 3. Unterschiede zwischen Toleranz und Kompromiss -- 4. Weshalb sollten wir tolerant oder kompromissbereit sein? -- V. Abtreibungskompromiss: Müssen moralische Kompromisse prinzipiengeleitet sein? -- 1. Der Abtreibungskompromiss -- 2. Gründe für den Abtreibungskompromiss -- 3. Was sind moralische Kompromisse? -- 4. Dworkin, Checkerboard-Statute und interne Kompromisse -- 5. Zusammenfassung -- VI. Verhältnismäßigkeit und Kompromisse -- 1. Verhältnismäßigkeit als eine Art von Kompromiss -- 2. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kompromiss -- 3. Kompromisse zwischen Richtern -- 4. Zusammenfassung -- VII. Demokratische Kompromisse am Beispiel Hans Kelsen -- 1. Politischer Pluralismus -- 2. Demokratie als Kompromiss: Demokratie als zweitbeste Lösung -- 3. Demokratie als Ort des Kompromisses: Produktivkraft des Kompromisses -- 4. Institutionelle Bedingungen diskursiver Demokratie -- 5. Unzulänglichkeiten des Kompromisses.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783987262333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 410 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 99
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
    Uniform Title: Soziale Innovationen in der kommunalen Energietransformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Engel, Toya, 1983 - Soziale Innovationen in Transformationsprozessen
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Energieversorgung ; Energiewende ; Bürgerbeteiligung ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Steinfurt Region ; Sozialinnovation ; Energiewende ; Kommunale Energieversorgung ; Regionalentwicklung ; Sozialer Wandel
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 373-402 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428461691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienökonomie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783986341152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung Band 49
    Series Statement: Forum Frauen- und Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheit
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sicherheit und Ordnung ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Kapitalismus ; Geschlechterverhältnis ; Rassismus
    Abstract: Die gegenwärtige neoliberale Hegemoniekrise demokratisch-kapitalistischer Gesellschaften ist vom Paradigma der Sicherheit geprägt. Soziale Verunsicherung, autoritäre Versicherheitlichung und der zunehmende Ruf nach dem strafenden Staat sind dabei genauso Artikulationsweisen dieser Konjunktur wie kritische Auseinandersetzungen mit der Sicherheitsgesellschaft sowie kreative Alternativen und Imaginationen diskriminierungskritischer und intersektional gerechter Formen von Sicherheit. Der Band lädt dazu ein, die Dimensionen, Praktiken und Prozesse der Versicherheitlichung von Gesellschaft in den Blick zu nehmen und ihren transnationalen Verschränkungen mit Rassismus, sozialen Ungleichheiten und Gewalt gegen Frauen*, Queers und Trans* Menschen nachzugehen. Zugleich zeugen die Beiträge von der Aktualität eines emanzipatorischen Ringens um globale Rechte auf soziale Sicherheit und untersuchen Formationen alternativer Sicherheitskonzepte, die aus geschlechtersoziologischen, rassismuskritischen und queer/feministischen Perspektiven diskutiert werden
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Vervuert Verlag, | Madrid :Iberoamericana.
    ISBN: 978-3-96869-280-7 , 978-84-9192-336-7
    Language: German
    Pages: 674 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 6., vollständig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana Band 188
    Series Statement: Bibliotheca Ibero-Americana
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 946.083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1980-2008 ; Kultur ; Politik ; Politische Länderkunde ; Wirtschaft ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaft ; Popular culture History 21st century ; Politik. ; Kultur. ; Wirtschaft. ; Landeskunde. ; España - Civilización - S.XX ; España - Política y gobierno - 1975- ; Spanien ; Spanien ; Spain Economic conditions 21st century ; Spain Politics and government 21st century ; Spanien. ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeschichte 1980-2008 ; Politik ; Kultur ; Wirtschaft ; Landeskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847416593
    Language: German
    Pages: 1 online resource (268 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Renn, Ortwin, 1951 - Gefühlte Wahrheiten
    DDC: 302.12
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Corona ; Covid-19 ; Gesellschaftliche Ängste ; Gesellschaftliches Misstrauen ; Pandemien ; Populism ; Populismus ; Risikoforschung ; Risk Research ; Soziologie ; gesellschaftliche Veränderungen ; pandemics ; Risikoanalyse ; Ergebnis ; Risiko ; Soziale Wahrnehmung ; Widerspruch ; Unsicherheit ; Populismus ; Manipulation
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur dritten Auflage -- Einleitung -- Teil I: Wie wahr ist die Wahrheit? Die These von der postfaktischen Kommunikation -- Teil II: Die Empfänger von Botschaften: Verunsichert im Post-Erfahrungs-Dschungel -- Teil III: Wem kann man noch trauen: Die Post-Glaubwürdigkeitsfalle -- Teil IV: Gefangen sein in Echoräumen: das Post-Informations-Dilemma -- TEIL V: Von Mistrauen, Fake News und Verschwörungserzählungen: Postfaktische Verwirrungen -- TEIL VI: Wissen und Wünschbarkeit: Auswege aus den Post-X-Verstrickungen -- Teil VII: Die Post-X-Krise: Aufgaben für Politik und Wissenschaft -- Teil VIII: Ein 10-Punkte-Programm zum persönlichen Umgang mit der Post-X-Gesellschaft -- Backmatter -- Weiterführende Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783867541121 , 3867541124
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Deutsche Taschenbucherstausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hall, Stuart ; Identität ; Postkolonialismus ; Autobiografie ; Kultur ; Race ; Medien ; Postkolonialismus ; Kolonialismus ; Ideologie ; postkoloniale Kulturen ; Rassismus ; Diaspora ; Identität ; Kultur ; Cultural Studies ; Autobiografie ; Hall, Stuart 1932-2014 ; Autobiografie ; Postkolonialismus ; Identität ; Kultur ; Hall, Stuart 1932-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783803137227 , 3803137225
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Uniform Title: Trauern 2022
    DDC: 393.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1955-2020 ; Trauer ; Trauerarbeit ; Kultur ; Künste ; Trauer ; Ausstellungskatalog Hamburger Kunsthalle 07.02.2020-02.08.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-8376-6183-5 , 3-8376-6183-0
    Language: German
    Pages: 207 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1840-1924 ; Geschichte ; Paris ; Frau ; Weiblichkeit ; Stereotypisierung. ; Erzähltechnik. ; Literatur. ; Kunst. ; Kultur. ; Stereotyp. ; Stereotyp ; Paris ; 19. Jahrhundert ; Erzählforschung ; Intersektionalität ; Literatur ; Geschlecht ; Kunst ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Gender Studies ; Kunstgeschichte ; Kulturgeschichte ; Literaturwissenschaft ; Cultural Construction ; 19th Century ; Intersectionality ; Literature ; Gender ; Art ; Literary Studies ; Art History ; Cultural History ; Hochschulschrift ; Paris ; Frau ; Weiblichkeit ; Stereotypisierung ; Erzähltechnik ; Geschichte 1840-1924 ; Literatur ; Kunst ; Kultur ; Frau ; Paris ; Stereotyp ; Geschichte
    Abstract: Stereotypen sind als kulturgenerierende und dabei stark normierende Figurationen omnipräsent. Maria Weilandt betrachtet sie unter einem literatur- und kunstkomparatistischen Blickwinkel nicht als starre und unveränderliche Entitäten, sondern als Ensemble verflochtener Erzählungen. Anhand des Stereotyps der Pariserin im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt sie ein eigenes Analysekonzept. Neben literarischen Texten und Kunstwerken beleuchtet sie dabei auch die sogenannte Parisienne als Werbefigur der Pariser Warenhauskultur sowie als Repräsentation eines spezifischen intersektionalen Konzepts von Nation, etwa im Rahmen der Weltausstellung 1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520713
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (177 Seiten)
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Moebius, Stephan, 1973 - Marcel Mauss
    DDC: 305.80092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Mauss, Marcel 1872-1950 ; Soziologe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783742508324
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10832
    Parallel Title: Äquivalent Ginsburg, Tobias Die letzten Männer des Westens
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Burschenschaft ; Männerbund ; Radikalismus ; Männlichkeitskult ; Frauenfeindlichkeit ; Patriarchat ; Männlichkeit ; Gesellschaft ; Hate Speech ; Männlichkeit ; Neonazis ; Neue Rechte ; Rechtsextremismus ; Maskulismus ; Verschwörungstheorien ; Männerrechtsbewegung ; Alltagsrassismus ; Demokratie ; Feminismus ; Maskulinismus ; Kultur ; Maskulist ; Gender Studies ; Antifeministen ; Männerbünde ; Sachbuch ; Nazi-Rapper ; Antifeminismus ; Frauenhasser ; Frauenhass ; Genderismus ; Sexismus ; Debatte ; Rassismus ; Politik ; Männlichkeit ; Radikalismus ; Frauenfeindlichkeit ; Männerbund ; Burschenschaft ; Rechtsradikalismus ; Männlichkeitskult ; Patriarchat ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: Der Kampf gegen die Emanzipation von Frauen und sexuellen Minderheiten ist fester Bestandteil extrem rechter Weltanschauungen. Die Vorstellung, der "westliche" Mann werde unterdrückt und müsse sich gegen eine "Verweiblichung" zur Wehr setzen, eint große Teile des rechten Milieus. Tobias Ginsburg hat sich undercover in diese Welt überhöhter Männlichkeit begeben und traf auf selbsternannte Männerrechtler, Burschenschaftler, Nazi-Rapper, US-amerikanische "Proud Boys" und in Polen auf ein einflussreiches Institut rechts-religiöser Fundamentalisten, deren Netzwerk von den USA bis nach Russland reicht. Mit seiner Recherche gibt er einen Einblick in die verschiedenen Verflechtungen antifeministischer und rechter Ideologien und beschreibt einzelne Radikalisierungsbiografien. Mit seinen Beobachtungen macht er auch auf Strategien der Rekrutierung und Vernetzung sowie das in der Szene vorhandene Gewaltpotenzial aufmerksam.
    Note: © 2021 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783170368620 , 9783170368637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Edition: 1 Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kron, Thomas, 1970 - Soziologie verstehen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Wie wir es miteinander zu tun bekommen -- 2.1 Konstellationen -- 2.1.1 Beobachten -- 2.1.2 Beeinflussen -- 2.1.3 Verhandeln -- 2.2 Zusammenfassung -- 3 Ordnung, nirgendwo -- 3.1 Koordination -- 3.2 Kooperation -- 3.3 Konflikt -- 3.4 Zusammenfassung -- 4 Soziale Strukturen stabilisieren gesellschaftliche Ordnung -- 4.1 Handlungshervorbringung -- 4.2 Handlungsaufprägung -- 4.3 Bewertungsstrukturen -- 4.3.1 Handlungshervorbringung durch Sozialisation -- 4.3.2 Moderne Werte -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Erwartungsstrukturen -- 4.4.1 Institutionen und Normen -- 4.4.2 Soziale Rollen -- 4.4.3 Soziale Drehbücher -- 4.4.4 Rollengestaltung -- 4.4.5 Rollenkonflikte -- 4.4.6 Identität -- 4.4.7 Handlungsaufprägung durch Zuschreibung -- 4.4.8 Macht (und Herrschaft) -- 4.4.9 Zusammenfassung -- 4.5 Deutungsstrukturen -- 4.5.1 Wissen ist Herrschaft -- 4.5.2 Der Markt und der homo oeconomicus -- 4.5.3 Das Handlungsproblem -- 4.5.4 Aufprägung, Hervorbringung oder Auswahl von Handlungen? -- 4.5.5 Zusammenfassung -- 4.6 Konstellationsstrukturen -- 4.6.1 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Gruppe -- 4.6.2 Wo alle Strukturen zusammenkommen: Habitus -- 4.6.3 Zusammenfassung -- 5 Wie wandelt sich die Gesellschaft? -- 5.1 Wandel durch Bewertungsstrukturen -- 5.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.2.1 Wandel durch Deutungsstrukturen nach Simmel -- 5.2.2 Wandel durch Deutungsstrukturen -- 5.3 Wandel von Erwartungsstrukturen -- 5.4 Wandel durch Konstellationsstrukturen -- 5.5 Ein Wandel kommt selten alleine! -- 5.5.1 Wandel bei den Wikingern -- 5.5.2 Moderner Wandel -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Nix bliev wie et wor -- Literatur.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783534274383 , 9783534274390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Antweiler, Christoph, 1956 - Anthropologie im Anthropozän
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthropozän ; Anthropologie ; Ethnologie ; Geologie ; Kultur ; Mensch ; Natur
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort - Amy, Geoanthropologin im Quintär, wundert sich -- 1 Willkommen im Anthropozän? - Neue Erde und neue Anthropologie -- 1.1 Das »Menschenzeitalter« - Menschengetriebene Erdgeschichte -- 1.2 In a nutshell - Fragen und Argumentation des Buchs -- 1.3 Planetarer Raum und tiefe Zeit - Eine geosoziokulturelle Megamakroepoche -- 1.4 Slow Motion und Überhitzung - Tiefenzeit und Chronologien -- 2 Orientierungsverlust, Ängste und Hoffnungen - Kulturelle Resonanz -- 2.1 Eine multiple Geburt - Zeitenbruch und Populärkultur -- 2.2 Anthropozän - Tatsächlich eine neue Perspektive? -- 2.3 Historische Wendepunkte - Wann wurde der Mensch geologisch? -- 3 Metaphern und Narrative - Dramatische Rahmungen -- 3.1 Alarm und Dystopie - Umweltnarrative mit Mobilisierungspotenzial -- 3.2 Globus, Planet und Gaia - Wörter und Bilder voller Resonanz -- 3.3 Erdsystem, Sphären und kritische Zone - Die menschliche Haut der Erde -- 3.4 Ein neues Ordnen der Welt - Wirkmächtige Narrative und moralische Kennzahlen -- 3.5 Natur- und Menschenbilder - Von Misanthropozän bis zum »reifen Anthropozän« -- 4 Kritik - Stärken und Schwächen des Anthropozän-Denkens -- 4.1 Nutzen des Begriffs - Große und »echte« Multidisziplinarität? -- 4.2 Stärken der Anthropozän-Idee gegenüber verwandten Konzepten -- 4.3 Allgemeine Kritik - Diffusität und Atlantozentrismus -- 4.4 Monolithik und ahistorische »große Trennung« -- 4.5 Ideologie - Depolitisierung, Anthropozentrik, Genderblindheit -- 4.6 Abstrakter Universalismus - Pauschalisierung der Verantwortung -- 4.7 Im Neologismozän - Die vielen Namen des Widerstands -- 5 Anthropozäne Ethnologie - Chancen und Beiträge -- 5.1 Resonanz des Anthropozäns in der Ethnologie -- 5.2 Ethnologie - Ein Profil und eine Position -- 5.3 Ethnologie und Umwelt - Natur, Klimawandel und Anthropozän.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555 - 637
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783828878419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Anthropogene Klimaänderung ; Ökologie ; Natur ; Kultur ; Umweltethik ; Kulturwissenschaft ; Kulturphilosophie ; Kunstwissenschaft ; Cultural Studies ; Philosophy of Culture ; Theory of art ; Kulturwissenschaft ; Ökologie ; Ecocriticism ; Ästhetik ; Ecology ; Bildwissenschaft ; Ökokritik ; New Materialism ; Neuer Materialismus ; Anthropocene ; Typologien des Anthropozän ; Kolonialdiskurs ; Naturwahrnehmung ; Environmental Humanties ; colonial discourse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783518774731
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2811
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Medien ; Politische Kommunikation ; Wahrheit ; Manipulation ; Täuschung ; Fehlinformation ; Populismus ; Faktizität
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung: Suspicious Minds -- Glaubensfragen: Der Diskurs um alternative Fakten -- Alternative Fakten als kommunikative Form: Eine neue theoretische Perspektive -- Zum Aufbau des Buches -- 1. Die größte Feier der Geschichte: Alternative Fakten an der Schwelle von Politik und Massenmedien -- Alternative Fakten im Dialog: Pressebriefing und Interview -- Das Problem der Legitimation: Populistische und populäre Präsidenten -- Massenmedien, Politik und Publikum als Resonanzkörper alternativer Fakten -- 2. Eine zweite Meinung zum Klima-Konsens: Alternative Fakten an der Schwelle von Wissenschaft und Politik -- Expertise und Gegenexpertise als Problemlösung und als Problem -- Gegenexpertise als unbestimmte Negation: Die alternativen Fakten der Klimaskepsis -- Die Funktion alternativer Fakten in der Kommunikation über Wissenschaft -- Gelöste Probleme und problematisierte Lösungen: Alternative Fakten und die Epistemisierung des Politischen -- 3. Masken und Maulkörbe: Alternative Fakten in den sozialen Medien -- Hidden in plain sight: Wer beobachtet was in den sozialen Medien? -- Von Durchblickern und Schlafschafen: Alternative Fakten in rechtspopulistischen Social-Media-Diskursen -- Realitätsdestruktion und Verschwörungstheorie -- Verschwörungstheorien als Stützen alternativer Fakten -- Alternative Fakten stützen primär Verschwörungstheorien -- Alternative Fakten und Verschwörungstheorien stützen sich gegenseitig -- 4. Querdenker, quergelesen: Alternative Fakten in den Massenmedien -- Der freie Stuhl: Eine Debatte sucht ihren Dissens -- Der Auftritt der Querdenker: Not the (anti)hero we need, but the (anti)hero we deserve -- Die kommunikative Funktion des Bezugs auf die Querdenker: Legitimation und Nicht-Verständigung -- Fazit: Alternative Fakten und die Wahrheit der Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839460856
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmechel, Corinna Auspowern und Empowern?
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; LGBT ; Fitnesstraining ; Körperbild ; Soziale Norm ; Schönheitsideal ; Empowerment ; Ambivalenz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...