Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2,552)
  • Italian  (19)
  • 2015-2019  (2,569)
  • 1935-1939
  • Electronic books  (2,569)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-518-76139-7
    Language: German
    Pages: 1 online resource (789 pages).
    Edition: 1st ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783800659586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Uniform Title: Serious work - how to facilitate meetings & workshops using the Lego Serious Play® method
    Parallel Title: Erscheint auch als Blair, Sean Serious work
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate culture ; Electronic books ; Vortragstechnik ; Visualisierung ; Teamentwicklung ; Teamwork ; Führung ; Lego Serious Play
    Abstract: Cover -- Zum Inhalt/Über die Autoren -- Impressum -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Eine Botschaft aus der Zukunft -- Vorbemerkung -- Die Autoren -- Danksagung -- Einleitung -- Kapitel 1: Unterstützen und Begleiten - die Grundhaltung partizipativer Führung -- Partizipative Führung -- Kapitel 2: Resultate statt Referate -- Die Bedeutung von Ergebnisorientierung und Zieldefinition -- Planung, Vorbereitung und Entwurf von Meetings und Workshops -- Drehbücher: Hilfsmittel zur Vorbereitung und Ablaufplan -- Kapitel 3: LEGO® Serious Play® - Grundsätzliches vor Beginn des Workshops -- LEGO® Serious Play®: Kurzüberblick, Prozessschritte und Etikette -- LEGO® Serious Play®: Baustufen -- Die LEGO®-Steine -- Kapitel 4: LEGO® Serious Play® „Skills Building" -- „Skills Building" -- Vier elementare Tätigkeiten, die ein Moderator in jedem Workshop durchführen muss -- Kapitel 5: Anwendungsbeispiele und Fallstudien -- 5.1 Definition persönlicher Ziele -- 5.2 Teambuilding-Workshop - FutureLearn -- 5.3 Brainstorming-Workshop - Telia Telco -- 5.5 Gemeinsame Vision - IHG -- 5.5 Werte und Verhalten - Manifesto -- Kapitel 6: Praktische Tipps -- Serious Play in der Wissenschaft -- Den „Flow" beherrschen -- Drei kurze Fälle, neun Ergebnisse -- Weg, Leidenschaft und Berufung -- Kulturentwicklung in Asien -- Fruchtbare und erfolgreiche Workshops -- Im Kopf der anderen -- Eine lehrreiche Lektion -- Spielen. Mit LEGO® Serious Play® -- Nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung -- Zeitmanagement und andere Tipps -- Aus Schaden wird man klug -- Aufbewahrung der Steine -- Workshops auf Video aufnehmen -- Kapitel 7: Werden Sie ein echter Virtuose -- Auf dem Weg zur unbewussten Kompetenz -- Drei Wege zum Ziel -- Meetups -- Die passende Ausbildung -- Abschließende Worte -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835343276
    Language: German
    Pages: 1 online resource (368 pages)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte v.57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.520943
    Keywords: Elite (Social sciences)-Germany ; Elite (Social sciences)-Germany-20th century ; Electronic books
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Eva Maria Gajek, Anne Kurr: Reichtum und Reiche in Deutschland. Neue Perspektiven auf Akteure, Räume, Repräsentationen und Vermessungen im 20. Jahrhundert -- Innenansicht -- I. Akteure, Lebenswelten, Netzwerke -- Torsten Riotte: Dynastie und Reichtum. Was wissen wir über das Vermögen des (ehemals) regierenden Hochadels im 19. und 20. Jahrhundert? -- Ingo Köhler: Vernetzter Reichtum. Sozialstrategien und Transnationalität der Privatbankiers im langen 19. Jahrhundert -- Jürgen Finger: Reiche Lebenswelten in NS-Deutschland. Gestaltungschancen vermögender Unternehmerfamilien am Beispiel Dr. Oetker/Richard Kaselowsky -- Martin Reimer: Zwischen Diskontinuität und Kontinuität. Praktiken des Reichtums im Dresden der Nachkriegszeit. Eine Spurensuche -- II. Räume, Mobilität, Orte -- Michael Schellenberger: Ein fließender Kulturraum. Reichtum und Mäzenatentum in Hamburg und New York um 1900 -- Eva Maria Gajek: Reichtum vor Ort. Das Villenviertel und die Millionäre in den frühen Krisenjahren der Weimarer Republik -- Simone Derix: Grenzenloses Vermögen. Räumliche Mobilität und die Infrastrukturen des Reichtums als Zugänge zur historischen Erforschung des »einen Prozents« -- Christopher Kopper: Reiche Deutsche und transnationale Vermögensanlage. Die Rolle der Banken in der Professionalisierung der Anlageberatung und die Internationalisierung der Vermögensanlage seit den 1970er Jahren -- Aussenansicht -- III. Öffentlichkeiten, Repräsentationen, Wahrnehmungen -- Lu Seegers: Filmstars und Reichtum im »Dritten Reich«. (Auto-)Biografische Repräsentationen und Narrative -- Anne Kurr: Reichtum ausstellen. Kunstmäzenatentum als Repräsentation im öffentlichen Raum am Beispiel des Museums Ludwig in Köln (1969-1986).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783647310800
    Language: German
    Pages: 1 online resource (490 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgertum. Neue Folge. v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/5
    Keywords: Middle class History ; Middle class Education ; History ; Middle class Political activity ; Social classes History ; Civil society History ; German language ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658240301
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Der digitale Kulturbetrieb
    DDC: 306.068
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Kultursektor ; Museum ; Digitalisierung ; Business enterprises-Computer networks ; Business networks ; Communication-Technological innovations ; Electronic books ; Kulturgeschichte ; Sammelwerk ; Kulturmanagement ; Digitalisierung ; Museumskunde ; Open Access ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber‐ und Autorenverzeichnis -- Teil I Strategien -- Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundlagen einer digitalen Strategie -- 1 Einleitung: Kulturbetriebe im Wandel -- 2 Das Phänomen der Digitalisierung -- 3 Perspektiven der Digitalisierung -- 4 Schwerpunkte einer digitalen Strategie -- 4.1 Digitale Agenda im Kulturbetrieb -- 4.2 Digitale Positionierung: Vision und Mission Statement -- 4.3 Das digitale kulturelle Leistungsangebot -- 4.4 Die neue Rolle der Besucher -- 4.5 Digitale Infrastruktur -- 4.6 Datennutzung und Datenschutz -- 4.7 Digitale Arbeitsprozesse -- 5 Die Digital-Strategie-Canvas -- 6 Fazit und Zusammenfassung -- Literatur -- Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität -- 1 Zur Begrifflichkeit und Konturierung des Feldes -- 2 Was ist Kulturpolitik? -- 3 Warum ist Digitalisierung ein Thema für die Kulturpolitik? -- 4 Konkrete Handlungsoptionen -- 4.1 Wahrnehmung unterstützen und Computer-Alphabetismus befördern -- 4.2 Schwerpunktsetzung in der Entwicklungsplanung -- 4.3 Wissensmanagement und Change-Management ad intra -- 4.4 Förderung der Digitalisierung in der kulturellen Infrastruktur -- 4.5 Daten sichern und Daten managen -- 4.6 Marketing und Vermittlung anpassen -- 4.7 Wissenstransfer ad extra -- 4.8 Aus der Kulturperspektive heraus am politischen Prozess beteiligen -- 5 Fazit -- Literatur -- Open Access, Open Data und Open Science als wesentliche Pfeiler einer (nachhaltig) erfolgreichen digitalen Transformation der Kulturerbeeinrichtungen und des Kulturbetriebes -- 1 Einleitung -- 2 Offenheit und Digitalisierung -- 3 Offenheit und Nutzerbedarfe -- 4 Offenheit und mit digitalen Angeboten verfolgte, eigene Ziele -- 5 Offenheit und (förder-)politischer sowie rechtlicher Rahmen -- 5.1 (Förder-)Politischer Rahmen -- 5.2 Rechtlicher Rahmen -- 5.2.1 Rechtliche Förderung von Offenheit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869624648
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft v.16
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Electronic books ; Communication
    Abstract: Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Entdeckungszusammenhang -- 1.2 Forschungsfrage -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2. Zeit als Konstrukt -- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen des Zeit-Begriffs -- 2.2 Konstruktivismus als theoretischer Hintergrund -- 2.3 Zeit-Konzeptionen als Konstrukte der Zeit -- 2.3.1 Individuelles Konstrukt der Zeit -- 2.3.2 Soziokulturelles Konstrukt der Zeit -- 2.3.3 Kommunikationswissenschaftliches Konstrukt der Zeit -- 3. Zeit als Konstruktion -- 3.1 Zeit als Variable -- 3.2 Aggregate und Aggregationseffekte -- 4. Zeit als Konstrukt und Konstruktion im Agenda-Setting-Ansatz -- 4.1 Zeit als Konstrukt im Agenda-Setting-Ansatz -- 4.2 Zeit-Konstruktion im Agenda-Setting-Ansatz -- 5. Zwischenfazit und forschungsleitende Annahmen -- 5.1 Die Verknüpfung von Zeit als Konstrukt und Konstruktion -- 5.2 Forschungsleitende Annahmen -- 6. Untersuchungskonzeption -- 6.1 Beschreibung des Datensatzes -- 6.2 Bereinigung des Datensatzes -- 6.3 Auswahl der untersuchten Themenfelder -- 6.4 Anmerkungen zum methodischen Verfahren -- 7. Ergebnisse -- 7.1 Aggregatsstufe und Volatilität -- 7.2 Aggregatsstufe und interne Struktur -- 7.3 Aggregatsstufe und bivariate Zusammenhänge -- 8. Diskussion und Fazit -- 8.1 Diskussion der Ergebnisse -- 8.2 Empfehlungen bei der Verwendung von Zeitreihen -- 8.3 Fazit -- 9. Literatur -- 10. Anhang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515122443
    Language: German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historia (Wiesbaden, Germany). Einzelschriften Band 259
    Series Statement: Alte Geschichte (Stuttgart, Germany)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.550937
    Keywords: Middle class ; Rome ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658279028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziales Medienhandeln
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Communication ; Festschrift ; Höflich, Joachim R. 1954- ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Gesundheitskommunikation
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor*innenverzeichnis -- 1 Einleitung. Soziales Medienhandeln. Joachim R. Höflichs Forschung und sein Wirken für eine integrative Perspektive auf mediatisierte interpersonale Kommunikation -- „Where the action is…" -- Aufbau und Inhalt -- Literatur -- Teil I Perspektiven zum Medienwandel | Perspectives on media change -- 2 Unter Mediatisierungsbedingungen: Der Mensch und seine Medien -- 1 Einleitung: Eine integrative und nicht technisch deformierte Perspektive in der Kommunikations- und Medienwissenschaft -- 2 Sich wandelnde Praktiken der Nutzung von Medien der interpersonalen Kommunikation und deren Bedeutung für das Zusammenleben der Menschen -- 3 Der Wandel des Subjekts im Kontext des Wandels der Medien -- 4 Der Sozialcharakter von heute? -- Literatur -- 3 Illicit side-engagements: Joachim Höflich and the micro-level analysis of walking and using the smartphone -- The academic legacy of Joachim Höflich -- Walking and phoning -- The social responsibility of walking -- Ambulatory smartphone use -- A simple observational study -- Navigation glances -- Architectural orientation -- Being piloted -- Shambling as a "lack of attentiveness" marker -- Parking -- Cycling through strategies -- Tacit nature of ambulatory navigation -- References -- 4 Being in touch: remarks in honour of Joachim Höflich -- References -- Teil II Erweiterungen menschlicher Interaktion: Smartphones und Social robots | Beyond human interaction: Smartphones and social robots -- 5 When the new medium is a robot -- Introduction -- Theoretical Perspective and Models in Human-Robot Interaction and Communication -- The Social Robots as the Next New Medium -- Conclusion -- References -- 6 Human-Social Robot Interactions: From a Communication and Media Studies Perspective -- Mobile phone as a quasi-social robot.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783862844586
    Language: German
    Pages: 1 online resource (118 pages)
    Series Statement: Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    Keywords: Electronic books ; Feminism
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Haufe Lexware Verlag
    ISBN: 9783648130414
    Language: German
    Pages: 1 online resource (217 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.260
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Electronic books ; Sociolinguistics
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Sprache und Macht -- 1.1 Überzeugen Sie noch oder manipulieren Sie schon? -- 1.1.1 Die Strategien der Manipulation -- 1.1.2 Die schweigende Macht -- 1.2 Seinen Willen durchsetzen -- 1.2.1 Gründe nachzugeben -- 1.2.2 Der starke Wille -- 1.3 Sprache als Werkzeug der Macht -- 1.3.1 Die natürliche Unschärfe der Sprache -- 1.3.2 Konnotation und Denotation -- 1.3.3 Sprachmuster nutzen und durchbrechen -- 1.3.4 Über Sprache sprechen -- 1.4 Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick -- 2 Dominanz und Imponiergehabe -- 2.1 Das Aushandeln der Machtpositionen -- 2.1.1 Dominanz dosieren -- 2.1.2 Die Vorteile der Dominanz -- 2.1.3 Die Nachteile der Dominanz -- 2.1.4 Begegnungen auf Augenhöhe -- 2.1.5 Erst unterordnen, dann dominieren -- 2.1.6 Dominanz demonstrieren -- 2.1.7 Dominanz in der Gruppe -- 2.2 Das A und O der Dominanz: Anweisungen erteilen - ohne Umschweife -- 2.2.1 Auf dem direkten Weg zum Ziel -- 2.2.2 Was Sie über sprachliche »Weichmacher« wissen müssen -- 2.2.3 Vertraute Muster nutzen -- 2.2.4 Vereinnahmen Sie nicht den Willen des anderen -- 2.2.5 Den richtigen Ton treffen -- 2.2.6 Gegenstrategien -- 2.2.7 Die Gegenstrategien aushebeln -- 2.3 Den ersten Pflock einschlagen -- 2.3.1 Den Startpunkt bestimmen -- 2.3.2 Konkurrenten kleinreden und Verbündete loben -- 2.3.3 Der Tanz um den Pflock -- 2.3.4 Gegenstrategien -- 2.4 Machtfragen -- 2.4.1 Unterlegene Fragen -- 2.4.2 Dominante Fragen -- 2.4.3 Gegenstrategien -- 2.4.4 Unterstellungs- und Suggestivfragen -- 2.4.5 Gegenstrategien -- 2.5 Die Wutprobe -- 2.5.1 Der strategische Ausraster -- 2.5.2 Die Beherrschung verlieren -- 2.5.3 Bösartige Wutanfälle -- 2.5.4 Gegenstrategien -- 2.6 Dominanz bei Besprechungen -- 2.6.1 Die Stärke der späten Einmischung -- 2.6.2 Ideen platzieren, aufgreifen und ignorieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830540960
    Language: German
    Pages: 1 online resource (544 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800947
    Keywords: Electronic books ; Ethnology ; Russia
    Abstract: Intro -- Ich danke -- Hinweise -- Vorbemerkung -- Inhaltsverzeichnis -- Die Abasiner -- Die Adygejer -- Die Agulen -- Die Altaier -- Die Awaren -- Die Balkaren -- Die Baschkiren -- Die Burjaten -- Die Chakassen -- Die Chanten -- Die Darginer -- Die Dolganen -- Die Eskimos -- Die Ewenken -- Die Inguschen -- Die Itelmenen -- Die Jakuten -- Die Jukagiren -- Die Kabardiner -- Die Kalmyken -- Die Ka ra tschaier -- Die Karelier -- Die Komi -- Die Korjaken -- Die Krimtataren -- Die Kumyken -- Die Laken -- Die Lesgier -- Die Mansen -- Die Mari -- Die Mordwinen -- Die Nanaier -- Die Nenzen -- Die Niwchen -- Die Nogaier -- Die Oroken -- Die Osseten -- Die Schoren -- Die Tabasaraner -- Die Tataren -- Die Tofalaren -- Die Tscherkessen -- Die Tsche tschenen -- Die Tschuk tschen -- Die Tschuwaschen -- Die Tuwiner -- Die Udehen -- Die Udmurten -- Die Wepsen -- Die Zachuren -- Zusatzinformationen -- Literaturverzeichnis -- Nachbemerkung: Unterm Brennglas.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110572643
    Language: German
    Pages: 1 online resource (644 pages)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    Keywords: Science Political aspects ; Science International cooperation ; Science Language 20th century ; History ; German language Political aspects ; German language Technical German ; Boycotts History 20th century ; German language-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der Dokumente, Abbildungen und Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Im Vorfeld des Boykotts -- 1. Die Macht der deutschen Sprache -- 2. Ansichten zum Krieg und zur deutschen Megalomanie -- 3. Deutsche Fachliteratur im Krieg: Zensur, Ausfuhrverbot, geheimes Referatenorgan -- II. Der Boykott -- 1. Die Institutionalisierung des Boykotts -- 2. Kritik, Ächtung und Verdrängung des Deutschen als internationale Publikationssprache der Wissenschaft -- 3. Die Ausschaltung des Deutschen als internationale Kongreßsprache -- III. Gegenaktionen -- 1. Proteste gegen den Boykott -- 2. Gegenveranstaltungen und -organisationen -- 3. Rettungsaktion für die deutschen Referatenorgane -- 4. Gegenboykott -- IV. Verhandlungen -- 1. Conseil international de recherches -- 2. Union académique internationale -- 3. Union astronomique internationale -- 4. Union géodésique et géophysique internationale -- V. Auswirkungen -- 1. Die Dominanz der französischen und englischen Sprache und der Rückgang des Deutschen -- 2. Nationale Repräsentation, Weltgeltung und Sprachpolitik -- 3. Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg und Vordringen des Englischen -- Anhang -- Dokumente -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658257996
    Language: German
    Pages: 1 online resource (294 pages)
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Applied sociology ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658270315
    Language: German
    Pages: 1 online resource (310 pages)
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658270971
    Language: German
    Pages: 1 online resource (448 pages)
    Series Statement: Supply Chain Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Consumer behavior-Research ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783038751960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    Keywords: Parenthood ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Kurztitel -- Copyright -- Titel -- Der Autor -- Inhalt -- Vorwort -- Gemeinsam Eltern sein -- 1 Rechtliche Hintergründe -- Wichtige Begriffe - eine Auslegeordnung -- Elterliche Sorge -- Obhut -- Aufenthaltsbestimmungsrecht -- Wohnsitz -- Persönlicher Verkehr und Betreuungsanteile -- Was galt früher? -- Geschiedene Eltern -- Unverheiratete Eltern -- Vom alten zum neuen Recht -- Was ist neu? -- Geschiedene Eltern -- Unverheiratete Eltern -- Obhut - ein alter Begriff mit neuem Inhalt -- Gemeinsame elterliche Sorge - der Normalfall -- Eine gesellschaftliche Herausforderung -- Ist das neue Gesetz ein Alibigesetz? -- Ein Gesinnungswandel ist gefragt -- 2 Das Kind im Fokus -- Was bedeuten Trennung und Scheidung für die Kinder? -- Ein Blick in die Statistik -- Die Rolle des Geschlechts -- Altersabhängige Reaktionen -- Positive Scheidungsfolgen -- Was braucht mein Kind an Unterstützung? -- Fördern Sie die Stärken Ihres Kindes -- Kümmern Sie sich um Ihr eigenes Wohlbefinden -- Wenn Ihr Kind Therapie braucht -- Die Kinder gemeinsam betreuen -- Gemeinsam zur besten Lösung -- Traditionelle und alternative Wohnmodelle -- Das Kontaktrecht -- So funktioniert das Kontaktrecht - einige Regeln -- Kontakte mit Ihrem Baby -- Kontakte mit Kleinkindern und Vorschulkindern -- Kontakte mit Schulkindern und Jugendlichen -- Begleiteter Umgang -- Wenn das Kind nicht zu Papi will -- Kinder im Loyalitätskonflikt -- Entfremdung zwischen Kind und Elternteil -- Ihr Kind braucht Ihre Hilfe -- Ihr Kind darf mitreden -- Vorwurf des sexuellen Übergriffs -- 3 Zentrale Begriffe:Kindeswohl und Erziehungsfähigkeit -- Kindeswohl - was ist das? -- Orientierung an den Kinderrechten -- Gefährdung des Kindeswohls -- Vorgehen bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung -- Kindesschutzmassnahmen -- Erziehungsfähigkeit - was ist das? -- Vielseitig und individuell.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783909066186
    Language: German
    Pages: 1 online resource (167 pages)
    Series Statement: allerArt / Ein Imprint im Versus Verlag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.74
    Keywords: Prostitution ; Psychological aspects ; Prostitution ; Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Titelblatt -- Inhalt -- Geleitwort von Eugen Drewermann -- Vorwort -- Wie alles begann -- Zeitsprung -- Innensicht -- Es fängt arglos an -- Überschreiten ihrer eigenen Grenzen -- Das Gefühl „falsch" -- Heutige Sicht -- Das Erleben des Getrennt-Seins -- Die Trennung ist eine Illusion -- Der Erste Freier -- Zeitsprung -- Außensicht -- In roten Stiefeln in die Hände fremder Männer -- „Geschäftstreffen" zum Sex gegen Geld -- Innensicht -- Der männliche Blick auf „käufliche" Frauen -- Ausgleich durch Geld -- Das erste Mal - eine unheilvolle Initiation -- Geld für „verrichtete" Sexualität -- Heutige Sicht -- Die unheilvolle Verbindung von Sex und Geld -- Sexualität: Dienst am Leben versus Ort der Grausamkeit -- Die Agentur -- Zeitsprung -- Außensicht -- Im idyllischen Dorf -- Ein verklemmter Mann und der neue Ton -- Eine gewisse Alltagsroutine -- Innensicht -- Prostitutionsname -- Die Bordellbetreiberin -- Bezahlt wird das Sich-auf-den-Mann-Einstellen -- Der Mythos der Freiwilligkeit -- Der Mann sagt, was er „will" - die Prostituierte gibt, was er „braucht" - zwei Beispiele -- Die Erregung des Mannes am Widerstand der Frau -- Fragen nach dem Privatleben -- Dissoziation -- Der Prostitutionsverdienst - zwischen Stolz und Scham -- Loyalität der Frauen untereinander -- Alkohol -- Verachtung -- Heutige Sicht -- Die Sehnsucht des Mannes und Pornografie -- Pornokonsum und seine Auswirkungen -- Escortservice und Hausbesuche -- Zeitsprung -- Außensicht -- Escortservice -- Hausbesuche -- Fürst Metternich -- Der Flugmodellkonstrukteur -- Begleitung in Clubs -- Paar ordert Paar -- Innensicht -- Warum ein Callgirl in der ehelichen Wohnung -- Wie Prostitution die Ehe erhält -- Warum Kontakt gefährlich ist -- Die Frau als schmückende Beilage - der Hedonist -- Ein geliebter Mensch darf keinen Sex gegen Geld machen -- Heutige Sicht.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647404882
    Language: German
    Pages: 1 online resource (105 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beraten in der Arbeitswelt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    Keywords: Power (Philosophy) ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783515123808
    Language: German
    Pages: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and languages-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- (Othmar Plöckinger) Einleitung -- TEIL 1 - GRUNDLAGEN -- (Helmuth Kiesel) Hitlers Stil in Mein Kampf -- (Claire Placial) Einführung in die Geschichte der Übersetzungstheorie -- TEIL 2 - HISTORISCHE ÜBERSETZUNGEN -- (Stefan Baumgarten) Sprachliche und diskursive Tendenzen einer eliminatorischen Narration: Historische englische Übersetzungen von Mein Kampf -- (Wladislaw Hedeler) Grigori Sinowjews Übersetzung und Kommentar zu Adolf Hitlers Mein Kampf -- (Jesus Casquete) Die erste spanische Ausgabe von Mein Kampf -- (Frank Jacob) Mein Kampf in Japan: Einfluss, Rezeption und Übersetzungslücken? -- (Gerard Groeneveld) Mein Kampf in den Niederlanden -- TEIL 3 - NEUERE ÜBERSETZUNGEN -- (Oded Heilbronner) Mein Kampf in Israel -- (Hilmi Bengi) Die türkischen Übersetzungen von Mein Kampf - Kavgam -- (Maria Lin Moniz) Die Übersetzungen von Hitlers Mein Kampf ins Portugiesische -- (Vincenzo Pinto) Die Wörter in Mein Kampf - Semantik und Pragmatik eines umstrittenen (und wenig gelesenen) Textes -- (Olivier Mannoni) Mein Kampf in Frankreich: Eine sehr lange Geschichte -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783791772448
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bayerische Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi-Königstein, Meike Kleidungswirklichkeiten
    DDC: 391.009433109034
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Regierungsbezirk Oberfranken ; Tracht ; Mode ; Geschichte 1780-1910 ; Regierungsbezirk Oberfranken ; Kleidung ; Tracht ; Geschichte 1780-1910
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518754597
    Language: German
    Pages: 1 online resource (866 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mrozek, Bodo, 1968 - Jugend, Pop, Kultur
    DDC: 305.23509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krawall ; Jugendbewegung ; Subkultur ; Jugendmedien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Jugendkultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966 ; Jugendkultur ; Pop-Kultur ; Massenkultur ; Kriminalisierung ; Popularisierung ; Transnationalisierung ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1953-1966
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1. Jugend- und Popgeschichte: Fragestellung und Problemaufriss -- 1.2. Forschungsperspektive und Methodik -- 1.3. Begriffe und Hypothesen -- 1.4. Transnationale Perspektive -- 1.5. Aufbau des Buches -- 1.6. Platten, Filme, Akten: Popgeschichtliche Quellen -- 2. Jugend und Stadt: Zur Topographie von Devianz (1953-1958) -- 2.1. Street Corner Societies: Die »Glokalisierung« von Jugendkulturen -- 2.1.1. Jugend in der Mitte des 20. Jahrhunderts: Historische Kontexte -- 2.1.2. »Innerstädtische Problemviertel«: Delinquenz als Urbanisierungsproblem -- 2.1.3. Kleider machen neue Leute: Vestimentäre Codes und Gruppenbildung -- 2.1.4. Eckensteher und pimp roll: Richtige und falsche Haltungen -- 2.2. »Ronnie the Masher«, Michael Farmer und die »Slim-Bande«: Gerichtsverfahren als Kulminationspunkte -- 2.2.1. Vom Fall Bentley zum Clapham Common Murder: Teddy Boys vor Gericht -- 2.2.2. »Teen Terror« in New York: Der Fall Michael Farmer -- 2.2.3. Großkrawalle in Ostberlin: Die »Slim-Bande« -- 2.2.4. Kölner »Knüppeldemokraten«: Der Staatsschutz jagt »Die schwarze Hand« -- 2.2.5. Von Exzentrikern zu Verbrechern: Verpolizeilichung von Medienklischees -- 2.3. Jugend im Parlament: Straßenpolitik und behördliche Maßnahmen -- 2.3.1. Motorräder als sonisches Ärgernis -- 2.3.2. Provokation durch Herumstehen: Deviante Raumaneignung -- 2.3.3. ›The Jury is Out‹: Jugenddelinquenz wird Chefsache -- 2.3.4. Kampf dem Rowdytum in der DDR: Strategien der Exterritorialisierung -- 2.3.5. Die Notting Hill Riots von 1958 -- 2.3.6. Globale Reaktionen: Die Notting Hill Riots im globalen Süden (Exkurs) -- 2.3.7. Die Politisierung der Jugendfrage -- 2.4. Hardliner versus Streetworker: Zwischen Kriminalisierung und Therapeutisierung -- 2.4.1. ›Reaching the Fighting Gang‹: Das New York City Youth Board.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    München : Verlag Franz Vahlen
    ISBN: 9783800659456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Appen, Kerstin Sarah von New Work. Unplugged.
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Personalführung ; Arbeitsorganisation ; Zukunft ; Electronic books ; Work ; Arbeitswelt ; Innovationsprozess
    Abstract: Cover -- Zum Inhalt -- Titel -- Zum Autor -- Impressum -- Ein paar Worte vorab -- Inhalt -- I Überblick -- 1 New Work. Worüber sprechen wir hier eigentlich? -- - Aber warum gerade jetzt? -- - New Work: ein schillernder Begriff -- - Unterwegs in die neue Arbeitswelt -- 2 Der Maloche auf der Spur. Was unser Verständnis von Arbeit geprägt hat -- - Und nun? -- 3 Was die Veränderung der Arbeitswelt antreibt -- - Megatrends: die Tiefenströmungen des Wandels -- - Treiber und Enabler: Digitalisierung und technische Veränderungen -- - Weitere Treiber der Veränderung: demografischer Wandel und Wertewandel -- - Was Studien zur Zukunft des Arbeitsmarktes sagen -- 4 Ist jetzt alles VUCA? -- 5 Kann Arbeit(en) auch anders gehen? -- - Agile Methoden und Design Thinking: Was ist das eigentlich und wofür brauchen wir das? -- - Die besondere Bedeutung von Werten im agilen Arbeiten -- - Macht denn da jetzt jeder, was er will? -- - Design Thinking: gemeinschaftlich und schnell neue Lösungen entwickeln -- - Mit dem Laptop auf dem Sofa und keine festen Arbeitszeiten mehr? Arbeitsorte und Arbeitszeiten -- - Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen und Stellenprofilen -- - Schule war doof und Lernen ist langweilig? Wie Weiterbildung in der neuen Arbeitswelt gelingen kann -- - Brauchen wir Führung überhaupt noch? Führungsstile und Führungsprinzipien in der neuen Arbeitswelt -- II Einblicke -- 6 Transformation durch neue Arbeitsmethoden und Mindsets -- - Was agile Arbeitsweisen mit Elefanten-Carpaccio zu tun haben -- - Einfach machen! Und nicht gleich die Welt komplett umbauen -- - „Wenn man Partizipation nicht zur Grundlage der Veränderung macht, hat man nicht verstanden, worum es geht." -- - Alle Hierarchien abschaffen, alles agil managen - das passt nicht überall.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783648124390 , 9783648124383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Communication ; Electronic books
    Abstract: Wirkungsvolle Kommunikation ist das Herzstück gelingender Zusammenarbeit und Führung. Die Megatrends unserer Zeit verändern die Arbeitswelt und dadurch die Anforderungen an unsere Kommunikation. Erfahren Sie, wie Sie sich auf unterschiedliche Gesprächspartner und ihre Bedürfnisse einstellen, klar und präsize kommunizieren und in schnell wechselnden Teams Vertrauen und Motivation aufbauen. Profitieren Sie außerdem von erprobten und neuen Methoden sowie Tipps auf Basis der aktuellen Hirnforschung. Eine Toolbox mit Techniken aus der Praxis unterstützt Sie bei der konkreten Umsetzung. Inhalte: - Was die aktuelle Hirnforschung zu wirkungsvoller Kommunikation sagt - Welche Wirkung unserer Einstellung, Sprache und Körpersprache hat - Wie wir gut mit Emotionen umgehen können - Wie wir Beziehungen produktiv und kooperativ gestalten können - Wie wir in agilen Zeiten zu tragfähigen Entscheidungen kommen - Wie Selbstorganisation gelingen kannArbeitshilfen online: - Checklisten zur Vorbereitung von Meetings und Gesprächen - Videos Biographische Informationen Gunda Venus, Dipl. Psychologin, ist Mit-Geschäftsführerin von plan a - Beratung für Organisations- und Personalentwicklung und campus B Plattform für die Entwicklung von Beratungskompetenz. Zertifizierte Coaches, Trainer und Berater. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfte- und Teamentwicklung. (plan-a-consulting.de und campus-B.com)
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783428436996
    Language: German
    Pages: 1 online resource (152 pages)
    Series Statement: Soziologische Schriften v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Electronic books ; Science-Social aspects
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlag
    ISBN: 9783957578280
    Language: German
    Pages: 1 online resource (83 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: punctum v.14
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0944
    Keywords: Electronic books ; Yellow Vests movement
    Abstract: Intro -- Titel -- Inhalt -- Die Wiederkehr der Grande Peur -- Erhöhte Sichtbarkeit -- Was bewegt die Bewegung? -- Macronskopie -- Krise der Repräsentation, Irrlichter der Direktdemokratie -- Das ist nur ein Kampf, der Anfang geht weiter -- Dem deutschen Leser ein Nachwort -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658251123
    Language: German
    Pages: 1 online resource (115 pages)
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4613
    Keywords: Physical-appearance-based bias ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract / Management Summary -- 1. Einleitung -- 1.1. Einführung -- 1.2. Problemstellung -- 1.3. Zielstellung -- 1.4. Fragestellung -- 1.5. Abgrenzung -- 1.6. Mehrwert Forschung und Praxis -- 1.7. Aufbau der Arbeit -- 2. Theorieteil -- 2.1. Einleitung -- 2.2. Begriffserklärungen -- 2.2.1. Arbeitspsychologie -- 2.2.2. Organisationspsychologie -- 2.2.3. Personalpsychologie -- 2.3. Arbeitgeberattraktivität -- 2.3.1. Employer Branding -- 2.3.2. Mitarbeiterbindung -- 2.3.2.1. Arten der Mitarbeiterbindung: -- 2.3.2.2. Mitarbeiterbindung - Auswirkung auf Stress und Gesundheit: -- 2.3.3. Identifikation von Faktoren für die Arbeitgeberattraktivität -- 2.3.4. Motivation -- 2.4. Toolkit -- 2.5. Heutige Toolkits - theoretische Ansätze der Arbeitszufriedenheit -- 2.5.1. Inhaltstheorien -- 2.5.1.1. Bedürfnispyramide nach Maslow -- 2.5.1.2. Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg -- 2.5.1.3. ERG Theorie nach Alderfer -- 2.5.1.4. „Getting along and getting ahead"-Theorie nach Hogan -- 2.5.1.5. Theorie der gelernten Bedürfnisse nach McClelland -- 2.5.1.6. Konklusion der Inhaltstheorien -- 2.5.2. Prozesstheorien -- 2.5.2.1. VIE-Modell nach Vroom -- 2.5.2.2. Equity-Theorie nach Adams -- 2.5.2.3. Arbeitszufriedenheitsmodell nach Bruggemann -- 2.5.2.4. Job-Charakteristik-Modell nach Hackman und Oldham -- 2.5.2.5. Zielsetzungstheorie nach Locke und Latham -- 2.5.2.6. Konklusion der Prozesstheorien -- 2.5.3. Zusammenfügung der verschiedenen Theorien -- 2.5.4. Modellierung aus der Perspektive der Arbeitspsychologie -- 2.6. Stand der Forschung -- 2.7. Zusammenfassung und Konklusion -- 3. Empirischer Teil -- 3.1. Einleitung -- 3.2. Untersuchungen und Zielstellung -- 3.2.1. Methodenauswahl -- 3.2.2. Vorgehensweise -- 3.2.3. Auswahl der Interviewpartner.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631800157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Series Statement: Transferwissenschaften Ser. v.11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskommunikation im Web
    DDC: 302.231014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Kommunikation ; Linguistik
    Abstract: Für die individuelle und gesamtgesellschaftliche Wissenskommunikation haben sich die Bedingungsgefüge durch die Digitalisierung in vielfacher Hinsicht verändert. Der Band versammelt Beiträge, in denen Erscheinungsformen von Wissenskommunikation im Web aus sprach- bzw. transferwissenschaftlicher Perspektive beschrieben und analysiert werden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110620931
    Language: German
    Pages: 1 online resource (480 pages).
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Band 14
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6410748
    Keywords: Lutheran Church History 18th century ; German Americans History 18th century ; Lutheran Church ; Pennsylvania ; History ; 18th century ; Electronic books
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783159614724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Englert, Klaus, 1955 - Wie wir wohnen werden
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wohnen ; Stadtplanung ; Architektur ; Zukunft ; Architektur ; Wohnungsbau ; Wohnform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658260095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 326 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Internationale Wirtschaftspartner Ser.
    Series Statement: Internationale Wirtschaftspartner
    Parallel Title: Erscheint auch als Leifels, Katrin Stressoren und Ressourcen in der interkulturellen Teamarbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2018
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgruppe ; Interkulturelle Kompetenz ; Stress ; Diversity Management ; Coping-Strategie ; Cultural pluralism.. ; Multiculturalism ; Electronic books ; Lehrbuch ; Hochschulschrift ; Teamwork ; Interkulturalität ; Stressor ; Stressbewältigung ; Diversity Management ; Teamwork ; Interkulturalität ; Stressor ; Stressbewältigung ; Diversity Management
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-266 , Text Deutsch, Zusammenfassung in deutscher Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658271459
    Language: German
    Pages: 1 online resource (581 pages)
    Series Statement: Sustainable Management, Wertschöpfung und Effizienz Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    Keywords: Corporate culture ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658282714
    Language: German
    Pages: 1 online resource (206 pages)
    Series Statement: Auswärtige Kulturpolitik Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824920598
    Keywords: Cultural diplomacy ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783662594742
    Language: German
    Pages: 1 online resource (383 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35000000000002
    Keywords: Organization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658288389
    Language: German
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23099999999999
    Keywords: Social media ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662587942
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.34
    Keywords: Leadership-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Einleitung -- Der Weg in die Zukunft -- 1 Heute mit dem Morgen auseinandersetzen -- 2 Systemverständnis für Handlungsspielräume -- 3 Zukunft und Fortschritt gestalten -- 4 Eine Zukunftsvision für Deutschland -- Literatur -- Teil II Empirische Ergebnisse -- Zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1 Was zukunftsbezogene Forschung kann - und was nicht -- 1.1 Erhebungsmethode -- 1.2 Repräsentative Befragungen in der zukunftsbezogenen Forschung -- 1.3 Prospektive Meinungsbilder zwischen Zukunftsangst und Zuversicht -- 1.4 Auswertung der erhobenen Meinungsbilder mit dem Schwerpunkt „Generationen" -- 1.4.1 „Generation" ist ein vager Begriff -- 1.4.2 Kritische Anmerkungen zum Generationenkonzept -- 2 Acht thematische Schwerpunkte -- 2.1 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Digitalisierung der Arbeitswelt -- 2.1.1 Digitale Evolution -- 2.1.2 Künstliche Intelligenz - menschliche Intelligenz -- 2.1.3 Die fragwürdigen Zukunftsvisionen des Transhumanismus -- 2.1.4 Die Digitalisierung ist wichtig, aber keinesfalls die einzige Herausforderung für die Arbeitswelt der Zukunft -- 2.2 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.1 Gleichstellung von Frauen in der Arbeitswelt -- 2.2.2 Frauen in Technikberufen -- 2.3 Meinungsbilder der Deutschen zur zukünftigen Rolle junger Menschen in der Arbeitswelt -- 2.3.1 Positive Berufsaussichten für gut gebildete junge Menschen -- 2.3.2 Probleme am Arbeitsmarkt für die weniger gut gebildeten jungen Menschen -- 2.4 Meinungsbilder der Deutschen zum Übergang vom Berufsleben in das nachberufliche Leben -- 2.4.1 Alter(n)sgerechte Arbeitswelt -- 2.4.2 Negative Altersbilder -- 2.4.3 Vorausschau auf die nachberufliche Lebensphase.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783957881786
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (78 pages)
    Series Statement: Telepolis
    DDC: 302.23
    Keywords: Electronic books ; Signs and signboards
    Abstract: Intro -- Klappentext -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Was macht die Euromaut? -- Intermodalität im Personenverkehr als Herausforderung -- Ist das Auto auch morgen noch des Deutschen liebstes Kind? -- Geteilte Autos -- Genuss in vollen Zügen -- Stationäre Reisebüros vor dem Aus ... -- Hotels online suchen, offline buchen -- Mobilitäts-Apps -- Migranten-Apps -- Was digital dann doch nicht so leicht geht -- Vernetzte Zweiräder -- Digitale Helferlein für unterwegs -- Nie mehr selbst fahren? -- Tracking - weiter als das Auge reicht -- Orientierungshilfe mit digitalen Maps -- Persönliche Navigation, Tracker und Geofencing -- Impressum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783763963416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Basiswissen Grundschule Band 40
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Grundschule Schwarz weiß?
    DDC: 372.0114
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Rassismus ; Alltag ; Kinderbuch ; Grundschule
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Vorwort der Reihenherausgeberin -- Inhalt -- Vorwort -- Begriffe -- 1. Einleitung: Rassismus in der Grundschule? Kann nicht sein! -- 2. Wie funktioniert Alltagsrassismus? -- 1. Unter Beobachtung -- 2. Der Klassiker: »Woher kommst Du?« -- 3. »Othering« und »Weißsein« -- 4. lnstitutioneller Alltagsrassismus -- 3. Die Grundlage des Alltagsrassismus: Rassismus als ldeologie -- 1. Wem nutzt und welche Funktion hat Rassismus? -- 2. Ein Blick in die Geschichte -- 1. Spanien 1492 -- 2. Maafa -- 3. »Rassentheorie«? -- 4. Deutschland als Kolonialmacht -- 5. Postkolonialzeit -- 6. Aufarbeitung? -- 3. Sprache und Rassismus -- 1. »Schwarz / weiß« in der Umgangssprache -- 2. Das »N-Wort« -- 3. »Mohr« / M-Wort -- 4. »Mulatte« / »Mischling« -- 5. Afrika als »Land« -- 6. Kolonialistische Neologismen (z.B. »Häuptling«) -- 4. "In der Grundschule war es ganz schlimm" - Auswirkungen des Alltagsrassismus auf Kinder in der Grundschule -- 1. »Das ist nicht so gemeint - sei nicht so empfindlich« - Reaktionen von Lehrkräften -- 2. lnstitutioneller Rassismus in der Grundschule -- 3. Auswirkungen von Rassismus auf Kinder -- 4. Wie reagieren Kinder auf Rassismus? Bewältigungsstrategien -- 5. Grundlagen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Notwendig: Eingreifen bei rassistischen Vorfällen -- 2. Überlegungen für Lehrer*innen -- 1. Eigene Einstellungen und Handlungsmuster -- 2. Über lnhalte neu nachdenken -- 3. Weißsein - ein Privileg? -- 3. Empfehlungen fur eine rassismuskritische Grundschule -- 1. Ziele -- 2. »Aber für mich sind doch alle Kinder gleich!« -- 3. Rassismuskritische Lernumgebung -- 4. Wissen uber Rassismus vermitteln -- 5. Korrigiertes Sach-Wissen vermitteln -- 6. Empowerment für Schwarze Kinder und Kinder of Color -- 6. Rassismuskritische Übungen im Unterricht -- 1. ldentitäten stärken und Vielfalt respektieren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783763960064
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (444 Seiten)
    Series Statement: Wirtschaft - Beruf - Ethik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlicht, Juliana, 1978 - Kommunikation und Kooperation in Geschäftsprozessen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2019
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interne Kommunikation ; Prozessmanagement ; Wirtschaftspädagogik ; Gasversorgung ; Deutschland ; Electronic books ; Communication ; Hochschulschrift ; Prozessmanagement ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Innerbetriebliche Kooperation
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort der Reihenherausgebenden -- Abstract -- 1 Geschäftsprozessorientierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Ausgangslage und Handlungsbedarf -- 1.1 Kommunikation und Kooperation: vernachlässigte Komponenten in der wirtschaftspädagogischen Diskussion um Geschäftsprozessorientierung -- 1.2 Betriebswirtschaftliche und wirtschaftsinformatische Geschäftsprozessmodellierung: ein kritischer Blick aus wirtschaftspädagogischer Perspektive -- 1.3 Curriculare und fachdidaktische Desiderata in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung -- 2 Grundpositionen, Kontext und Zielstellung der Untersuchung -- 2.1 Normativer und forschungsmethodischer Rahmen -- 2.2 Zielstellung, Kontext und Spannungsfeld analytisch-konstruktiver Modellierung -- 2.3 Überblick über Analyse- und Konstruktionsphasen und Aufbau der Arbeit -- 3 Analytisch-konstruktive Modellierung des Untersuchungsgegenstands - Vorgehensmodell -- 3.1 Methodologisches Problem der Modellbildung und eine Lösungsskizze -- 3.2 Wirtschaftspädagogisches Modellierungsverständnis -- 3.2.1 Neopragmatischer Modellbegriff -- 3.2.2 Verständnis vom modellbildenden und lernenden Subjekt -- 3.2.3 Traditionelles Vorgehen zur „pädagogischen Wendung" fach­wis senschaftlicher Konzepte, Methoden und Instrumente -- 3.2.4 Überblick über einen alternativen wirtschaftspädagogischen Ansatz zur Modellierung des Untersuchungsgegenstands -- 3.3 Pädagogische Perspektive: Analyse und Konstruktion von Lerngegenständen -- 3.4 Ökonomische Perspektive: Analyse und Konstruktion von Managementobjekten -- 3.5 Informationstechnische Perspektive: Analyse und Konstruktion von Interventionen zum Lernen mit digitalen Medien -- 3.6 Verschränkung der Perspektiven: Erprobung des Wechselspiels von Analyse und Konstruktion im Unternehmen der Energiewirtschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783866307957
    Language: German
    Pages: 1 online resource (100 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    Keywords: Gerontology ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Ravensburg : Ravensburger Buchverlag
    ISBN: 9783473479375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (105 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Pferdeflüsterer-Academy v.4
    Parallel Title: Print version Mayer, Gina Pferdeflüsterer-Academy, Band 4: Verletztes Vertrauen
    DDC: 306.7
    Keywords: Love-Germany ; Electronic books
    Abstract: [Cover] -- Impressum -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 3 -- Kapitel 4 -- Kapitel 5 -- Kapitel 6 -- Kapitel 7 -- Kapitel 8 -- Kapitel 9 -- Kapitel 10 -- Kapitel 11 -- Kapitel 12 -- Kapitel 12 -- Kapitel 13 -- Kapitel 14 -- Kapitel 15 -- Über die Autorin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110561630
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1426 Seiten)
    Edition: 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: De Gruyter Reference
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery Cross-cultural studies ; Slavery History ; Antislavery movements History ; Electronic books ; Sklaverei
    Abstract: Intro -- Vorwort zur deutschen Erstauflage 2013 -- Vorwort zur zweiten Ausgabe 2019 -- Inhalt -- Band 1 -- Sklavereien statt Sklaverei: Ein historisch-anthropologischer Essay -- Historiografie und Forschungsprobleme in globalhistorischer Perspektive -- Was war Sklaverei und was ist ein Sklave? -- Sklavinnen ohne institutionalisierte Sklavereien -- Kin-Sklavereien, „kleine" und „große" Sklavereien -- Gesellschaften mit Sklaven und Sklavereigesellschaften -- Sklavenhalter, Sklavereien und Recht -- Razzien, Menschenhandel und Sklavereien -- Akteure und Strukturen der Akkumulation: Sklavenhändler und Sklavenmärkte -- Band 2 -- Transkulturationen, Wissen und Widerstand -- Hidden Atlantics: Menschenhandelskulturen zwischen Amerika und Afrika -- Mobilität, Diäten, Terror und translokale Infrastrukturen der Gewalt -- Zahlen und Menschen: „numbers games"? -- Europa - Territorium der Sklavereien, der Zwangsmigrationen und der Profiteure des außereuropäischen Menschenhandels -- Tausend Namen der Sklaverei -- Konklusion, aber kein Ende: Sklavereien und Menschenhandel „nach der Sklaverei" und „moderne Sklaverei" - Sklavereien im Quadrat? -- Abbildungen -- Karten -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister -- Ortsregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: LEGO toys ; Architecture ; Details ; Miscellanea ; Architectural models ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das LEGO®-Architektur-Ideenbuch hilft LEGO-Fans, ihre Kreationen mit anspruchsvollen Details zu bereichern! Es zeigt, wie man mit LEGO-Steinen architektonische Elemente wie Fachwerk, Bögen, Giebel, Schindeldächer und Schindelabdeckungen erstellt, um den eigenen Modellen den ausschlaggebenden Hauch Realismus zu verleihen.Mit vielen Tipps, Fotos und den Teilenummern der verwendeten Steine bietet das Buch unzählige Anregungen, mit denen du deine Bauwerke in einem ganz persönlichen Stil gestalten kannst: ausgeschmückte Prachtbauten, gruselige Häuschen, imposante Schlösser, rustikale Hütten und hübsche Häuser.
    Note: Originally published in English under title: The LEGO architecture idea book : 1001 ideas for brickwork, siding, windows, columns, roofing, and much, much more!, by No Starch Press, ©2018. Cf. Title page verso. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed April 5, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Machine learning ; Python (Computer program language) ; Artificial intelligence ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Lassen Sie sich von Deep Learning nicht abschrecken! Dank Frameworks wie Keras und TensorFlow ist der Einstieg in die Entwicklung von Deep-Learning-Anwendungen nun auch ohne tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Machine Learning möglich. Mithilfe der Rezepte aus diesem Buch lernen Softwareentwickler typische Fragestellungen des Deep Learning zu lösen, wie etwa die Klassifizierung und Generierung von Texten, Bildern und Musik.Jedes Kapitel besteht aus mehreren Rezepten, die für ein einzelnes Projekt benötigt werden, wie z. B. das Trainieren eines Empfehlungssystems für Musik. Darüber hinaus beschreibt der Autor, Douwe Osinga, in einem Kapitel zahlreiche Techniken, die Ihnen helfen, wenn Sie einmal nicht mehr weiterwissen. Alle Codebeispiele sind in Python verfasst und auf GitHub als Python-Notebooks frei verfügbar.
    Note: Originally published in English under title: Deep learning cookbook : practical recipes to get started quickly, by O'Reilly Media, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    ISBN: 9783864906411 , 3864906415
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2. überarbeitete Auflage.
    Keywords: LEGO toys ; Railroad cars ; Models ; Models and modelmaking ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Die LEGO-Eisenbahn lässt seit 50 Jahren nicht nur Kinderherzen höher schlagen - auch Erwachsene entdecken ihre alte LEGO-Eisenbahn im Keller oder auf dem Dachboden wieder. Die zweite Auflage des Buchs zur faszinierenden Welt der LEGO Eisenbahn enthält zahlreiche Überarbeitungen. Holger Matthes stellt das Potenzial der neuen Motorgeneration Powered Up! für den Bau von Eisenbahnmodellen vor. Außerdem kann der Leser hinter die Kulissen der Konstruktion eines Modells des ikonischen Trans Europ Express blicken.Das Buch zeigt, wie selbst ältere Eisenbahnen mit dem aktuellen System betrieben werden können und wie anspruchsvolle und schöne Zugmodelle entstehen. Eine Einführung in LEGO-Bautechniken, die nicht nur auf die Welt von Zügen und Gleisen anwendbar ist, verleiht das nötige Hintergrundwissen für eigene Konstruktionen. Holger Matthes beschreibt die grundlegenden Konzepte des innovativen Bauens mit LEGO, zeigt aber auch die Grenzen, die LEGO in der Welt der Eisenbahn mit sich bringt.Dieses fundierte Nachschlagewerk hilft dem Leser, die eigene Kreativität zu steigern und noch mehr Spaß mit der LEGO-Eisenbahn zu haben. Alle Modelle und Illustrationen sind eindrucksvoll in Farbe abgebildet. Abgerundet wird das Buch durch seine zahlreichen Bauanleitungen zum Selberbauen und Weiterentwickeln.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Vue (Electronic resource) ; Application software ; Development ; JavaScript (Computer program language) ; Web applications ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Open-Source-Projekt Vue.js hat sich zu einem der populärsten JavaScript-Frameworks für das Erstellen von Benutzeroberflächen entwickelt. Der Kern von Vue.js konzentriert sich auf den View-Layer einer Webanwendung und ist daher besonders performant und schlank. Durch viele verfügbare Erweiterungen kann Vue.js aber auch als vollumfängliches Web Application Framework genutzt werden, mit dem auch komplexe Single-Page-Anwendungen möglich sind.Mit diesem Buch erhalten Entwickler einen kompakten und schnellen Überblick über den Funktionsumfang von Vue.js. Es behandelt unter anderem: die Grundlagen von Vue.js, Vue Components sowie alle Aspekte der Vue-API. Trotz seines kompakten Formats deckt das Taschenbuch viele weitere Themen ab, die für Entwickler relevant sind, wie die Umsetzung komplexerer Vue-Projekte mit Vue CLI, Single File Components und Transitions.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Robots ; Programming ; Popular works ; Robots ; Design and construction ; Popular works ; LEGO toys ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das LEGO-Boost-Ideenbuch erkundet mit dir 95 kreative Wege, einfache Roboter mit dem LEGO-Boost-Set zu bauen. Zu den Modellen liefert das Buch Teilelisten, ein paar Sätze mit wichtigen Tipps und Bildschirmaufnahmen der Programme. Farbenfrohe Fotos, die mit verschiedenen Blickrichtungen aufgenommen sind, ermöglichen den Nachbau ohne buchdicke Schritt-für-Schritt-Anleitungen.Der Leser lernt, Roboter zu konstruieren, die laufen oder krabbeln, die Dinge greifen und Pfeile abschießen können. Sogar ein Bot, der mit einem Stift zeichnen kann, ist dabei. Bautipps und viele Ideen helfen, den geschaffenen Modellen eine eigene Note zu verleihen.Das Beste: Jedes einzelne Teil, das benötigt wird, ist im LEGO-Boost-Creative-Toolbox-Set enthalten (17101).
    Note: Originally published in English under title: The LEGO Boost Idea book : 95 simple robots and hints for making more, published by No Starch Press, ©2018. Cf. Title page verso. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 10, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations.
    Edition: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage.
    Series Statement: O'Reilly's basics
    Keywords: JavaScript (Computer program language) ; Juvenile literature ; Computer games ; Programming ; Juvenile literature ; 3-D video (Three-dimensional imaging) ; Juvenile literature ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Was noch mehr Spaß macht, als Computerspiele zu spielen? Selbst welche zu programmieren!Mit diesem Buch entwickelst du spannende 3D-Welten und coole Spielideen - auch als absoluter Anfänger. Du programmierst in JavaScript, der Sprache des Web. Im Code Editor kannst du direkt sehen, was du programmierst: deinen eigenen Avatar, der sich bewegt, eine Floßfahrt oder Weltraumsimulationen.Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und nutzt die Vorteile neuer Programmierfunktionen, damit du das Programmieren von Spielen noch einfacher lernen kannst. Neue Effekte sorgen dafür, dass deine Spiele noch cooler werden. Wenn du fertig bist, wirst du staunen, was du ganz allein programmiert hast. Eine Einführung für Neugierige von 9 - 99 Jahren.
    Note: Originally published in English under title: 3D game programming for kids : create interactive worlds with JavaScript, ©2018, The Pragmatic Programmers. Cf. Title page verso. - "Spannende 3D-Welten und coole Spielideen"--Cover. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 10, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Keywords: Roblox (Computing platform) ; Computer games ; Programming ; Computer games ; Design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Mit diesem Buch erstellst du deine ersten Multiplayer-Spiele mit Roblox Studio. Du erschaffst aus den Roblox-Vorlagen eigene Welten mit von dir gestalteten Landschaften und bevölkerst sie mit selbst gebauten Objekten und Gegnern (von A wie Auto bis Z wie Zombie). Du lernst, wie du NPCs aus der Roblox Studio-Toolbox für dich anpasst und mit der Dialog-Funktion in dein Spiel einbindest. Dann erweckst du alles mit Scripts zum Leben und testest das Gameplay, bevor du dein Spiel in Roblox hochlädst.Ganz nebenbei lernst du verschiedene Spieltypen kennen, wie du ein richtig spannendes Spiel mit packenden Quests und Missionen schreibst, und sogar, wie du Geld mit deinem Roblox-Spiel verdienst!
    Note: Originally published in English under title: The ultimate Roblox book, an unofficial guide, by Adams Media, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 14, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Adobe Photoshop ; Image processing ; Digital techniques ; Photography ; Digital techniques ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Wenn Sie nach Photoshop-Expertenwissen suchen, dann sind Sie hier richtig. Wir haben für Sie Tilo Gockels Photoshop- und Bildbearbeitungs-Rezepte aus dem Magazin digit! neu arrangiert und handlich in Buchform zusammengestellt. Die Themen reichen vom Umgang mit dem Grafiktablett über die Raw-Entwicklung, von Farbkorrekturen und Retuschetricks über Looks & Styles bis hin zu Multishot-Techniken. Lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele die Photoshop-Trickkiste kennen und werfen Sie auch einmal einen Blick in den Maschinenraum der Bildbearbeitung!
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 14, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 5. Auflage.
    Series Statement: O'Reillys Taschenbibliothek
    Keywords: Cascading style sheets ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Wenn Sie bei der Arbeit mit CSS schnelle Antworten benötigen, haben Sie mit dieser kompakten und doch umfassenden Kurzreferenz Zugriff auf die wichtigsten Informationen. Die fünfte Auflage behandelt CSS3 und ist für Webdesigner und Webentwickler ein äußerst nützliches Nachschlagewerk für den Alltag.Das Taschenbuch enthält eine kurze Einführung in die zentralen Konzepte von CSS und bietet eine kompakte Beschreibung der CSS-Selektoren und -Eigenschaften in alphabetischer Reihenfolge. Hierzu gehören auch neue Merkmale wie CSS Grid Layout, Flexbox, Beschneidungspfade und Maskierung.- Informationen gezielt nachschlagen- Überblick über die zentralen CSS-Konzepte, Werte, Selektoren, Media-Queries und Eigenschaften- Verstehen, wie die neuen CSS-Merkmale für eigene Projekte genutzt werden können- In dieser Auflage ergänzte Eigenschaften wie Animationen, Grid Layout, Flexbox, Maskierung und Filter kennenlernen
    Note: Authorized German translation of original English title: CSS Pocket Reference, 5th Edition by O'Reilly Media. Cf. Title page verso. - Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2. Auflage.
    Keywords: SQL server ; Client/server computing ; Database management ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: SQL Server 2017 und die kostenlose Version SQL Server 2017 Express sind ideal, um in die professionelle Datenbankentwicklung einzusteigen. Sie können mit ihnen komplexe Datenbankprojekte verwirklichen, die die Funktionalität einer Desktop-Datenbank wie Microsoft Access deutlich übersteigen.Wenn Sie tiefer in die Datenbankentwicklung mit einem professionellen Datenbankserver einsteigen oder Ihre Access-Kenntnisse auf das nächste Level bringen wollen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Es vermittelt sowohl die Datenbankgrundlagen als auch das Programmierwissen, das Sie benötigen, um die umfangreichen Möglichkeiten von SQL Server 2017 zu nutzen. Aufgrund des didaktisch durchdachten Konzepts mit vielen Übungen und Praxistipps ermöglicht dieses Buch Ihnen eine fundierte Einarbeitung in die Entwicklung von Datenbanken.
    Note: "Auch für SQL Server Express"--Cover. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 13, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Series Statement: Fotoscout
    Keywords: Travel photography ; Germany ; Munich ; Munich (Germany) ; Description and travel ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Entdecken Sie München mit Ihrer Kamera - und diesem Fotoscout. Er führt Sie jenseits der bekannten Klischees auf sechs Themen-Touren durch Bayerns Hauptstadt und ihre Umgebung, von den Klassikern bis zu den Geheimtipps, von Tradition bis Subkultur, von Street- bis Naturfotografie. Unterwegs und nebenbei lernen Sie fotografische Techniken kennen, mit denen Ihre Bilder noch besser werden.Ob Sie München schon kennen oder zum ersten Mal besuchen: mit diesem Fotoscout finden Sie auch die weniger bekannten Fotospots und die besten Tages-, Nacht- und Jahreszeiten für stimmungsvolle Bilder der Standardmotive. Die Touren sind zwischen ein und vier Kilometern lang. QR-Codes mit Google-Maps-Links helfen Ihnen beim Navigieren von Spot zu Spot. Für manche der Touren benötigen Sie ein MVV-Ticket (oder zumindest ein Fahrrad).
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 10, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Series Statement: Telepolis
    Keywords: Journalism ; Technological innovations ; Computer algorithms ; Web applications ; Application software ; Development ; Artificial intelligence ; Journalism ; Authorship ; Speech processing systems ; Natural language generation (Computer science) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Chatbots, Sprach- und Schreibroboter sind vielen ein Begriff etwa durch (vermutete) Wahlmanipulationen oder Schlagzeilen zu Hasskommentaren in sozialen Netzwerken. Das vorliegende Buch zeichnet die Entwicklung der dahinterstehenden Technologien nach. Ziel ist ein umfassendes, aber leicht verständliches Bild der Anwendungen und ihrer zukünftigen Entwicklung.Insbesondere wird erkennbar, wo sich die entsprechende Technologie bereits verbirgt (z.B bei automatisch generierten Zeitungsartikeln, Produktbewertungen oder Kommentare in sozialen Medien) oder auch ganz offen zeigt (Facebook-Messenger etc.). Immer effizientere Algorithmen erzeugen neben Texten auch Bilder und Filme, die neben den Menschen als Produzent solcher Inhalte treten und ihn vielleicht in Teilen ersetzen können.Dieser kulturelle Wandel bleibt nicht ohne Folgen: Kreativität und soziale Umgangsformen, gerade unter jungen Menschen, leiden an der Entfremdung. Das Buch stellt die Frage, wie sich die Automatisierung des Schreibens, Sprechens und Denkens auf die Kultur als Ganzes auswirkt.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 13, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: C# (Computer program language) ; Computer programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Buch beschreibt in kompakter Form den gesamten Sprachumfang von C# mit den neuen Sprachmerkmalen von C# 7. Es richtet sich an Leser, die bereits Erfahrung mit einer anderen Programmiersprache wie Java oder C++ haben und sich rasch in C# einarbeiten wollen, um damit produktiv zu werden.Neben der Sprache C# behandelt das Buch auch diverse Anwendungen und Fallstudien im .NETFramework.Zahlreiche Beispiele sowie weit über 100 Übungsaufgaben mit Musterlösungen machen das Buch sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet.Die Musterlösungen sowie begleitende Materialien zu diesem Buch findet man unter http://dotnet.jku.at .»Der Autor gibt - basierend auf seiner langjährigen Erfahrung mit Programmiersprachen - einen kompakten Überblick über C# für Praktiker. Die Querverweise zu Java sowie zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Musterlösungen ermöglichen ein rasches Einarbeiten in die Materie«Aus dem Geleitwort von Andreas Schabus, Microsoft Österreich GmbH
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 13, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Electronic flash photography ; Outdoor photography ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Der Einsatz eines oder mehrerer Aufsteckblitze eröffnet Ihrer Tier-, Pflanzen- oder Landschaftsfotografie neue kreative Möglichkeiten. In diesem Buch lernen Sie, Blitzlicht in der Naturfotografie zu meistern - vom bloßen Aufhellblitz über das Mischen mit Umgebungslicht bis zum Blitz als Kompositionswerkzeug, mit dem Sie Ihr Motiv vor einen dunklen Hintergrund stellen. Die Autoren erklären praxisnah und detailliert, wie Sie die richtige Blitzbelichtung messen, die Blitzleistung nach Bedarf dosieren, wie die verschiedenen Betriebsmodi Ihrer Kamera von Manuell bis TTL mit dem Blitz zusammenarbeiten, wann Sie mit High Speed Synchronisation arbeiten müssen und vieles andere mehr.
    Note: Originally published in English under title: Outdoor flash photography by Routledge, ©2017. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 13, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: C++ (Computer program language) ; Computer programming ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch zeigt dir einige bemerkenswerte Features, die C++ zu bieten hat, und wie du sie implementierst, um deine Anforderungen zu erfüllen. Jedes Problem ist einzigartig und testet nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern ebenso deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken und die besten Lösungen zu finden.Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wirst du mit einer Vielzahl von Aufgabenstellungen konfrontiert. Und falls du nicht weiter weißt, musst du dir keine Sorgen machen: Wir haben die besten Lösungen für die Probleme im Buch. Bist du bereit für die Herausforderung?
    Note: Originally published in English under title: Modern C++ challenge by Packt Publishing, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 12, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Keywords: Scrum (Computer software development) ; Application software ; Development ; Teams in the workplace ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Das Nexus™-Framework ist ein einfacher und effektiver Ansatz, um Scrum in mehreren Teams über verschiedene Standorte und Zeitzonen hinweg erfolgreich anzuwenden, und basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Scrum.org- Community bei der Verbesserung von Softwarebereitstellung und Skalierung.Die Autoren zeigen in kompakter Form, wie Nexus™ Teams ermöglicht, ein komplexes, plattformübergreifendes Produkt in kurzen und regelmäßigen Zyklen bereitzustellen, ohne dabei Einbußen bei der Qualität zu machen oder unnötige Komplexität aufzubauen - und gleichzeitig die Kernprinzipien von Scrum zu erhalten. Anhand einer ausführlichen Fallstudie wird dargestellt, wie Nexus™ Teams bei der Lösung gängiger Skalierungsaufgaben wie der Reduzierung von teamübergreifenden Abhängigkeiten oder der gemeinsamen Planung unterstützt.
    Note: Originally published in English under title: Nexus framework for scaling scrum by Pearson Education, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 12, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Nikon digital cameras ; Handbooks, manuals, etc ; Photography ; Digital techniques ; Handbooks, manuals, etc ; Single-lens reflex cameras ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Die D7500 ist die eine fortgeschrittene DSLR für den anspruchsvollen Fotoamateur (mittleres Prosumer-Segment). Ausgestattet mit einem DX-Sensor verfügt sie über eine besonders präzise Belichtungsmessung und Fokussierung, eine hohe Lichtempfindlichkeit (bis zu ISO 1.640.000), schnelle Serienbildrate und eine 4K/UHD-Videofunktion. Derzeit wird sie mit Kit-Objektiv für ca. 1500 Euro verkauft.Nach einem Überblick über die Kamerafunktionen, geht der Autor ins Detail. Der Nutzer lernt, seine Kamera optimal zu verstehen und sie gekonnt einzusetzen. Nach einer Diskussion der Automatikfunktionen, ihrer Einsatzmöglichkeiten und Grenzen, zeigt der Autor, wie durch eine gezieltere Bedienung auch in herausfordernden Situationen gelungenere Aufnahmen entstehen.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 12, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Makerspaces ; Three-dimensional printing ; Machine-tools ; Numerical control ; Computer-aided design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Buch eröffnet dem Leser die Welt der 3D-Modellierung am Bildschirm. Mit Autodesk Fusion 360 können auch Anfänger Modelle für ihre Herstellung im 3D-Drucker oder in der CNC-Fräse vorbereiten. Die Fusion-360-Software ist das richtige Werkzeug, um aus Ideen Modelle zu entwerfen, sie zu überprüfen und sie anzufertigen. Das Buch zeigt, wie man mit Fusion 360 massiv, hohl, natürlich-organisch und parametrisch angelegte Projekte umsetzt. In acht Einsteigertutorials werden auch Modellierungs-Anfängern die Grundlagen von Fusion 360 praxisnah vermittelt.Die Software ist sowohl für Studenten als auch für kleine Unternehmen kostenfrei verfügbar.
    Note: Originally published in English under title: Fusion 360 for makers, published by Maker Media, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 12, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Web site development ; Application software ; Development ; Database management ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Daten stehen bei vielen Aufgaben des modernen Systemdesigns im Mittelpunkt. Dabei sind komplexe Fragen wie Skalierbarkeit, Konsistenz, Zuverlässigkeit, Effizienz und Wartbarkeit zu klären. Darüber hinaus gibt es eine unüberschaubare Werkzeugpalette, einschließlich relationaler Datenbanken, NoSQL-Datenspeicher, Stream- und Batchprocessing und Message Broker. Was bedeuten diese Schlagworte? Und was ist die richtige Wahl für Ihre Anwendung?Dieser praktische und umfassende Leitfaden hilft Ihnen, sich in diesem schwierigen Terrain zurechtzufinden, indem er die Vor- und Nachteile verschiedener Technologien zur Verarbeitung und Speicherung von Daten aufzeigt. Software verändert sich ständig, die Grundprinzipien bleiben aber gleich. Mit diesem Buch lernen Softwareentwickler und -architekten, wie sie die Konzepte in der Praxis umsetzen und wie sie Daten in modernen Anwendungen optimal nutzen können.
    Note: Originally published in English under title: Designing data-intensive applications : the big ideas behind reliable, scalable, and maintainable systems by O'Reilly Media, ©2017. Cf. Title page verso. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 11, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2. Auflage.
    Keywords: iPad (Computer) ; Tablet computers ; Computers and older people ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Tablet-Computer sind bei vielen Senioren wegen ihrer einfachen Handhabung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Sie stehen im Ruf, verlässlich zu sein, nicht so schnell zu veralten und durch ihr Design zu überzeugen. Für viele gilt es allerdings hohe Hürden zu überwinden, bevor die erste E-Mail geschrieben ist oder das erste Videotelefonat mit den Enkeln oder die erste Bilderschau klappen.Phillip Kiefer hat die erste Auflage seiner bewährten Anleitung zu Apples Tablet überarbeitet und aktualisiert. Wie bisher bahnt das Buch einen Weg durch den Fachbegriff-Dschungel und erläutert die Funktionen der Apple-Tablets ohne Werbeformulierungen. Hinzugekommen sind Informationen zu Neuerungen wie dem Apple Pencil, dem Grafikstift, der nun mit allen neuen iPad-Modellen zu verwenden ist, und der in vielen Situationen die Bedienung der Bildschirmtastatur überflüssig macht. Die Programme, die zum Lieferumfang der iPads gehören, lernt der Leser anhand von anschaulichen Beispielen kennen.Erläuterungen und Abbildungen wurden auf das beim Erscheinen des Buchs neue iOS 12 aktualisiert. Die Texte sind auf die langfristige Verwendung des Buchs formuliert, auch über kommende iOS-Aktualisierungen hinaus.
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed January 22, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag GmbH
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Composition (Photography) ; Photography ; Technique ; Photography, Artistic ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Kontemplative Fotografie ist Alltagskunst, Aufmerksamkeit und Freude inmitten vertrauter Umgebung und gewohnter Abläufe und ja - auch mitten im Stress. Das Sehen und die Kamera rütteln kontinuierlich wach und lassen die Fotografin, den Fotografen im Moment ankommen. Die Kraft im Ausdruck entsteht durch Anwesenheit, Authentizität und durch die Frische der Wahrnehmung. Wie erreichbar sind Sie für die Welt, so wie diese sich darstellt - nicht wie sie sein soll? Dieses Buch wird Ihre Sehgewohnheit verändern, wird Ihrer Fotografie neue Impulse geben. Grundlage ist Ruhe und Klarheit im Sehen.Die so entstandenen Bilder werden nicht bearbeitet im Sinne einer Verfeinerung, Überhöhung oder Raffiniertheit. Die Referenz ist immer was Sie sehen. Auch Anfänger können diese Art der Fotografie erlernen, auch ohne in die Tiefen der Kameratechnik einzusteigen.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed February 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Keywords: Microsoft Windows (Computer file) ; Examinations ; Study guides ; Electronic data processing personnel ; Certification ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Mit diesem Original Microsoft Prüfungstraining bereiten Sie sich effizient auf die Microsoft-Zertifizierungsprüfung 70-698 »Installing and Configuring Windows 10« vor. Dabei konzentriert sich dieses Buch auf die richtige Herangehensweise an die Prüfungsfragen sowie die dafür nötige kritische Analyse der Fragen und den richtigen Ansatz zur Entscheidungsfindung.
    Note: Originally published in English under title: Exam ref 70-698 installing and configuring Windows 10, 2nd edition, published by Pearson Education publishing as Microsoft Press, ©2018. Cf. Title page verso. - Includes index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 10, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume)
    Edition: 1. Auflage 2019.
    Keywords: Agile project management ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Ein Unternehmen, das sich Agilität auf die Fahnen geschrieben hat. Ein Whiteboard, an dem viele bunte Karten hängen. Ein Kollege, der morgens tot aufgefunden wird. War es Mord? Bei seiner Ermittlungsarbeit muss Chefinspektor Nemecek ein dichtes Netz an Beziehungen entwirren. Gemeinsam mit seinen Kollegen Obermayr und Manninger muss er sich aber auch durch einen Dschungel an Begriffen schlagen, die er noch nie zuvor gehört hat: Agilität, Selbstorganisation, visuelles Arbeitsmanagement. Zu Beginn ist er höchst skeptisch. Er fragt sich, ob das nicht reine Modeerscheinungen sind, wie er sie von seinem Vorgesetzten Oberst Kappacher zur Genüge kennt. Doch dann entdeckt er Schritt für Schritt eine neue Arbeits- und Organisationswelt, die ihm bald näher ist, als er es je vermutet hätte. Am Ende setzt er Kanban sogar für die eigene Ermittlungsarbeit ein, die untrennbar mit seiner Familie, mit Wien und mit seinem Fahrrad verbunden ist.
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed , 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019.
    Keywords: Java (Computer program language) ; Application program interfaces (Computer software) ; Web sites ; Design ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Mit Schnittstellen zum Zwecke der Arbeitsteilung, Wiederverwendung oder beispielsweise zur Bildung einer modularen Architektur haben Entwickler täglich zu tun. Häufig werden hierbei jedoch nur unbewusst durch Erfahrung erlernte Konzepte und Best-Practices genutzt.Dieses Buch schärft den Blick für APIs und erläutert, welche Eigenschaften effektive APIs haben sollten. Das Thema API-Design, das in anderen Büchern über Softwaredesign und Architektur als Querschnittsthema auftaucht, wird in diesem Buch umfassend behandelt.Nach der erfolgreichen Lektüre kennt der Leser die Grundlagenprinzipien von APIs und ist in der Lage, in professionellen Projekten APIs für Softwarekomponenten und Webservices zu entwerfen, zu dokumentieren und je nach Kompatibilitätsziel zu verändern.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 4, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage 2019.
    Keywords: Data mining ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Bedingt durch technologische Entwicklungen wie das Internet of Things (IoT), mobile Anwendungen oder die Digitalisierung von Produktionsprozessen werden immer mehr Daten generiert. Klassische Methoden des Data Warehouse und der Business Intelligence stoßen hier oft an ihre Grenzen. Data Science mit seinen neuen Technologien und Methoden zur Speicherung großer Datenmengen in Kombination mit Konzepten etwa aus dem Bereich Machine Learning ermöglicht eine umfassende Analyse der Daten, um Muster zu identifizieren und Vorhersagemodelle zu entwickeln.Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in Data Science und dessen praktische Relevanz für Unternehmen. Dabei werden sowohl Aufgabenfelder und Methoden sowie Rollen- und Organisationsmodelle vorgestellt sowie Konzepte und Architekturen für Data Science erläutert. Zahlreiche Anwendungsfälle und Praxisbeispiele geben Einblicke in die reale Welt von Data Science und erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 4, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783960886686 , 3960886683
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Keywords: Management ; Leadership ; Responsibility ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Wie erkennen wir unsere mentalen Denkmuster, die beeinflussen, wie wir Entscheidungen treffen, Leadership zeigen und Verantwortung übernehmen?Der Autor zeigt mit The Responsibility Process™ den Weg und die Zwischenschritte hin zu echter Verantwortungsübernahme. Sein Modell beschreibt die uns innewohnenden Verhaltensmuster, mit denen wir auf ein Problem reagieren. Dabei durchlaufen wir zunächst die Stufen "Beschuldigen", "Rechtfertigen", "Schämen" und "Verpflichtung", bevor in der letzten Stufe "Verantwortung" das Problem wirklich angenommen und kreativ gelöst wird.Dieses Buch gibt Ihnen konkrete Werkzeuge, Praktiken und Leadership-Weisheiten an die Hand, mit denen Sie lernen, diesen Prozess bewusst einzusetzen, um sich selbst und anderen kraft- und wirkungsvolles Handeln zu ermöglichen.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from title page (viewed January 4, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783960102144 , 3960102143
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2. Auflage.
    Uniform Title: Python for data analysis
    Keywords: Python (Computer program language) ; Electronic data processing ; Data mining ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Sie wollen alles erfahren über das Manipulieren, Bereinigen, Verarbeiten und Aufbereiten von strukturierten Daten mit Python? Dieses konsequent praxisbezogene Buch zeigt Ihnen anhand konkreter Fallbeispiele, wie Sie mit Jupyter und den Python-Bibliotheken Pandas, NumPy und IPython eine Vielzahl von typischen Datenanalyse-Problemen lösen.Geschrieben von Wes McKinney, dem Hauptautor der Pandas-Bibliothek, bietet Datenanalyse mit Python zudem einen praktischen Einstieg in das Scientific Computing für datenintensive Anwendungen mit Python.Das Buch eignet sich sowohl für Datenanalysten, für die Python Neuland ist, als auch für Python-Programmierer, die sich in das Scientific Computing einarbeiten wollen.
    Note: Originally published in English under title: Python for Data Analysis: Data Wrangling with Pandas, NumPy,and IPython, 2nd Edition. - Includes index. - Description based on online resource; title from title page (viewed January 4, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner Verlag, Wissenschaft und Kultur
    ISBN: 9783963176616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 pages)
    Series Statement: Schlaglichter Band 3
    Series Statement: Schlaglichter
    Parallel Title: Erscheint auch als Schudy, Fabian, 1994 - Form und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken
    Parallel Title: Erscheint auch als Schudy, Fabian Form und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken : Linguistische Analysen
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Electronic books ; Social Media ; Hashtag ; Textanalyse ; Sprachgebrauch
    Abstract: Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Der Kommunikationsbereich Werbung -- 3. Definition und Form von Hashtags -- 4. Geschichte von Hashtags -- 5. Morphologie -- 5.1 Morphologie von Hashtags -- 5.2 Morphologie des Rautezeichens -- 6. Orthografie -- 6.1 Groß- und Kleinschreibung -- 6.2 Unterstrich -- 6.3 Verschiedene Schriftsysteme -- 6.4 Schriftzeichenanzahl -- 7. Syntax -- 7.1 Satzposition -- 7.2 Flexion -- 7.2.1 Deklination -- 7.2.2 Konjugation -- 7.3 Auswirkungen von Flexion auf Hashtagging -- 8. Textlinguistik -- 8.1 Hashtags im Vergleich zu Überschriften -- 8.2 Hashtags als benennendes Element -- 8.3 Textvernetzung -- 8.4 Auswirkungen von Hashtags auf die Textvernetzung -- 9. Semantik -- 9.1 Referenz -- 9.2 Referenz von Hashtags -- 9.3 Ambiguität und Synonymie -- 9.4 Ambiguität und Synonymie in Bezug auf Hashtags -- 10. Pragmatik -- 10.1 Abgrenzung zur Semantik -- 10.2 Die pragmatischen Funktionen von Hashtags -- 10.3 Die pragmatischen Funktionen von Hashtags im Vergleich -- 10.3.1 Modalpartikeln -- 10.3.2 Emojis und Emoticons -- 10.3.3 Satzzeichen -- 10.3.4 Kapitelzusammenfassung -- 10.4 Sprechakttheorie -- 11. Erstellung des Analyseinstruments -- 11.1 Morphologische Kategorisierung -- 11.2 Orthografische Kategorisierung -- 11.3 Syntaktische Kategorisierung -- 11.4 Textlinguistische Kategorisierung -- 11.5 Semantische Kategorisierung -- 11.6 Pragmatische Kategorisierung -- 12. Hashtag-Analyse -- 12.1 Coca-Cola -- 12.2 Zusammenfassung und Interpretation: Coca-Cola -- 12.3 Douglas -- 12.4 Zusammenfassung und Interpretation: Douglas -- 12.5 IKEA -- 12.6 Zusammenfassung und Interpretation: IKEA -- 12.7 UNICEF -- 12.8 Zusammenfassung und Interpretation: UNICEF -- 12.9 McDonald's -- 12.10 Zusammenfassung und Interpretation: McDonald's -- 12.11 Vergleichende Analyse -- 13. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Anhang
    Abstract: Anhang I: Analyseinstrument -- Anhang II: Facebook-Beiträge von Coca-Cola -- Anhang III: Facebook-Beiträge von Douglas -- Anhang IV: Facebook-Beiträge von IKEA -- Anhang V: Facebook-Beiträge von UNICEF -- Anhang VI: Facebook-Beiträge von McDonald's
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658284244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 270 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyer, Christina Kongruenz in der Crossmedia-Kommunikation
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Mediamix-Strategie ; Werbewirkung ; Online-Marketing ; Erfolgsfaktor ; Mass media-Research ; Mass media-Research.. ; Communication-Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Media-Mix ; Kommunikationspolitik ; Werbewirkung ; Kongruenz
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A Kongruenz als Ansatz in der Crossmedia-Werbung -- 1 Die Bestimmung des optimalen Kongruenzgrads als Herausforderung und Chance in der Crossmedia-Werbung -- 2 Definitorische Abgrenzung relevanter Begriffe -- 3 Ziele und Gang der Untersuchung -- B Bedeutung von Kongruenz in der Crossmedia-Werbung -- 1 Crossmedia-Werbung als Bestandteil des Kommunikationsmix -- 1.1 Kommunikationspolitik und Werbung -- 1.2 Begriffsverständnis, Funktionen und Effekte von Crossmedia-Werbung -- 1.3 Abgrenzung von Crossmedia-Werbung zur Integrierten Kommunikation -- 2 Das Konzept der Kongruenz in der Marketingforschung -- 2.1 Ausgewählte Definitionen von Kongruenz -- 2.1.1 Definitionen aus der Forschung zur Crossmedia-Werbung -- 2.1.2 Definitionen aus verwandten Forschungsbereichen -- 2.2 Theoretische Erklärungsansätze für die Wirkung von Kongruenz -- 2.2.1 Gestaltpsychologie und Konsistenztheorien -- 2.2.2 Schematheorie -- 2.2.3 Weitere verhaltenswissenschaftliche Erklärungsansätze -- 2.3 Kritische Würdigung der verschiedenen Erklärungsansätze -- 3 Forschungsstand zu Crossmedia-Werbung und Kongruenz -- 3.1 Multi- und Crossmedia-Werbung -- 3.1.1 Das Zeitalter vor dem Internet (1970 - 1990) -- 3.1.2 Das interaktive Zeitalter (1990 - heute) -- 3.2 Kongruenz in der Crossmedia-Werbung -- 3.3 Kongruenz in verwandten Forschungsfeldern -- 3.3.1 Ergebnisse zum Einfluss von Kongruenz auf kognitive Prozesse -- 3.3.2 Ergebnisse zum Einfluss von Kongruenz auf affektive Prozesse -- 3.4 Zusammenfassung -- C Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens zu Determinanten und Wirkungen von Kongruenz in der Crossmedia-Werbung -- 1 Determinanten crossmedialer Kongruenz aus der Senderperspektive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783657777389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (112 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: HELP - Hilfe Für Eltern, Lehrer, Pädagogen Series
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Junge ; Identitätsfindung ; Sozialkompetenz ; Sozialisationsstörung ; Socialization ; Boys-Socialization ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783205209324
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1089 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich -- Cover -- Impressum -- ISBN 978-3-205-20932-4 -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Frühformen der Soziologie in der Habsburgermonarchie - Leitthemen, Erkenntnisinteressen, Wissenschaftsstatus -- Teil A: Zum geschichtlichen Hintergrund der sich neu herausbildenden Soziologie -- Vorbemerkungen -- I. Zur Politischen Geschichte -- II. Zur Sozialgeschichte -- III. Zum Unterrichtswesen -- Teil B: Vor- und Frühformen des Soziologischen Denkens - Von der zweiten Hälfte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts -- Vorbemerkungen -- I. Geschichtsphilosophie, Staats- und Gesellschaftslehre -- II. Sozialstatistik, Gesellschaftsanalyse, Gesellschaftstheorie -- Teil C: Zur frühen Soziologie in den nicht-deutschsprachigen Teilen der Habsburgermonarchie - Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts -- Vorbemerkungen -- I. Der tschechische Teil -- II. Der italienische Teil -- III. Der slowenische Teil -- IV. Der kroatische Teil -- V. Der ungarische Teil -- VI. Der polnische Teil -- Teil D: Die Herausbildung der Soziologie aus der Sozialpolitik und den Benachbarten Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften - Von der Mitte des 19. bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- Vorbemerkungen -- I. Wurzeln der Soziologie in Sozialreform und Sozialpolitik -- II. Wurzeln der Soziologie in Statistik, Sozialgeographie und Ethnographie -- III. Wurzeln der Soziologie in Physik und Biologie -- IV. Wurzeln der Soziologie in den Wirtschafts-, Rechts- und Staatswissenschaften -- V. Wurzeln der Soziologie in Geschichte, Historischer Anthropologie und Kunstgeschichte -- VI. Wurzeln der Soziologie in Psychologie und Philosophie -- Teil E: »Klassiker« der Soziologie schon vor der universitären Institutionalisierung des von ihnen vertretenen Faches -- Vorbemerkungen -- I. Lorenz von Stein -- II. Gustav Adolf Lindner.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839446218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schad, Anke Simone, 1982 - Cultural Governance in Österreich
    DDC: 320.609436
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science / Public Policy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Politische Entscheidung
    Abstract: Wie kann Kulturpolitik so gestaltet werden, dass - im Sinne einer Cultural Governance - nicht nur Politik und nachgeordnet Verwaltung in Entscheidungsprozesse einbezogen sind, sondern auch die Betroffenen: Künstler_innen, Kulturschaffende, Bürger_innen? Welche Allianzen und Konflikte entstehen in Verhandlungssituationen? Und wie argumentieren Vertreter_innen von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft? Anke Simone Schad entwickelt anhand der Beispiele Linz und Graz einen Rahmen für Governance-Analysen und bietet darüber hinaus Antworten auf die Fragen, woran Cultural Governance oft scheitert und wie gutes Regieren idealerweise aussehen könnte
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658268718 , 3658268719
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Arouna, Mariam Fluchtort Stadt
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social structure ; Social inequality ; Electronic books ; Hamburg ; Flüchtling ; Lebensraum ; Aneignung ; Lebensbedingungen ; Wohnen ; Soziale Integration ; Hamburg ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Unterkunft
    Abstract: Zur Konzeption des Forschungsprojekts -- Fluchtort Stadt: Theoretische und empirische Zugänge im Forschungsprojekt -- Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft -- Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete -- Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten -- Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe -- Fluchtort Stadt: Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext -- Schlusskapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse
    Abstract: Im Begriff Fluchtort Stadt ist die der Studie zugrunde liegende These ausgedrückt, dass fluchtfolgebedingte Prozesse als ein integraler Bestandteil von Stadtentwicklung betrachtet werden müssen. Bezüge zum Thema Flucht/Geflüchtete und (flucht-)spezifische Entwicklungsprozesse werden am Beispiel von Hamburg auf struktureller Ebene, im administrativ-institutionellen Kontext, in der sozialräumlichen Dimension sowie im gesellschaftlichen Diskurs rekonstruiert. Zentral sind dabei die Perspektiven der Geflüchteten als Akteur_innen, ihre Sicht- und Handlungsweisen und individuelle Aneignungspraktiken am Fluchtort Stadt. Der Inhalt Zur Konzeption des Forschungsprojekts • Theoretische und empirische Zugänge • Institutionelle Struktur und Akteurslandschaft • Die Unterbringungslandschaft für Geflüchtete • Unterbringung vs. Wohnen: Einblicke in Wohnpraktiken der Geflüchteten • Lebenslagen und Aneignungspraktiken Geflüchteter sowie deren Relevanz für gesellschaftliche Teilhabe • Zur Bedeutung relevanter und spezifischer Orte im Fluchtkontext • Zusammenfassung der Ergebnisse Die Autor_innen Dr. Mariam Arouna ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg und derzeit im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ tätig. Prof. Dr. Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der HafenCity Universität Hamburg. Umut Ibis ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“ an der HafenCity Universität Hamburg tätig und promoviert an der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Prof. Dr. Joachim Schroeder ist Professor für Beeinträchtigungen des Lernens einschließlich inklusiver Bildung und Erziehung an der Universität Hamburg. Cornelia Sylla ist Diplom Pädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) tätig
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658260583
    Language: German
    Pages: 1 online resource (434 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482408
    RVK:
    Keywords: Globalization-Europe.. ; Cultural pluralism-Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Unterschiedliche Vertrauenskonzepte und ihre Synthese -- 1.2 Weitere Probleme der umfragebasierten Vertrauensforschung -- 1.3 Empirische Besonderheiten: Transformationsprozesse in Osteuropa und nordeuropäische Vertrauenskulturen -- 1.4 Methodische Herausforderungen der empirischen Forschung -- 1.5 Die Struktur der Arbeit -- 2 Vertrauen - Relevanz des Themas für die Sozialwissenschaften -- 2.1 Vertrauen - gesellschaftliche Relevanz und Entdeckung des Themas in der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.2 Vertrauen in der Moderne - Funktionalität von Vertrauen für das Individuum -- 2.3 Vertrauen als Ressource von Gesellschaften -- 2.4 Die Dualität von Struktur und Handeln -- 3 Vertrauen als Konzept -- 3.1 Konzeptspezifikation: Vertrauen auf der Mikroebene - Taxonomie und Eingrenzung -- 3.2 Grundlagen zur Erklärung von Vertrauen -- 3.2.1 Theorien der Rationalen Wahl -- 3.2.2 Vertrauen als Persönlichkeitseigenschaft -- 3.2.3 Soziologischer Ansatz - moralisch-kulturelle Grundlagen -- 3.3 Entwicklung eines Erklärungsmodells -- 3.3.1 Vertrauensvolle Einstellung und Bewertung der Vertrauenswürdigkeit -- 3.3.2 Einstellungsforschung - Vertrauen als Belief -- 3.3.3 Vertrauen in der Einstellungsforschung -- 3.3.4 Kognitive und nicht-kognitive Grundlagen des Vertrauens -- 3.3.5 Zweckrationale kognitive Beliefs bezogen auf generalisiertes Vertrauen -- 3.4 Zusammenfassung: Die Grundlagen generalisierten Vertrauens -- 4 Erklärende Theorien -- 4.1 Einordnung von Erklärungsansätzen -- 4.2 Individuelle Ansätze -- 4.2.1 Sozialisationsbasierte Theorien -- 4.2.2 Erfahrungsbasierte Theorien -- 4.2.3 Soziodemografie und weitere individuelle Faktoren -- 4.2.4 Zusammenfassung: Individuelle Ansätze -- 4.3 Strukturelle Ansätze.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658256982
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 20185070 !1756131678!
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Germany-Cultural policy ; Germany-Foreign relations ; International relations ; Electronic books ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Deutschland
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Deutsche Auswärtige Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen alten Idealen und neuen Herausforderungen -- 1.1 Zielsetzung und These -- 1.2 Aufbau und Vorgehensweise -- 1.3 Stand der Forschung -- 1.4 Grundlegende Begrifflichkeiten und Abgrenzungen -- 1.4.1 Paradigmenwechsel -- 1.4.2 Kultur -- 1.4.3 Image -- Teil 1 Grundlagen in Theorie und Praxis -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Soft Power -- 2.1.1 Soft Power und IB-Theorie -- 2.1.1.1 (Neo-)Realismus -- 2.1.1.2 Neoliberaler Institutionalismus -- 2.2 Public Diplomacy -- 2.2.1 Definition -- 2.2.2 Umsetzung von Public Diplomacy: Drei zentrale Konzepte im Vergleich -- 2.2.2.1 PR für Staaten (Michael Kunczik, 1989) -- 2.2.2.2 Dualistisches Modell (Benno Signitzer, 1995/1998) -- 2.2.2.3 Dreidimensionales Public Diplomacy-Modell (Mark Leonard/Joseph Nye, 2002/2004) -- 2.2.2.4 Public-Diplomacy-Modelle im Vergleich -- 2.2.3 Cultural Diplomacy -- 2.2.3.1 Cultural Diplomacy gleich Auswärtige Kulturpolitik? -- 2.3 Nation Branding -- 2.3.1 Abgrenzung und Definition -- 2.3.2 Competitive Identity -- 2.4 Exkurs: Marke Deutschland -- 2.5 Resümee: Theorien und Konzepte rund um die Deutschlandjahre -- 3 Deutsche Auswärtige Kulturpolitik -- 3.1 Historische Entwicklung: Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung -- 3.1.1 In den Kinderschuhen: Auswärtige Kulturpolitik im Kaiserreich (1871-1914) -- 3.1.2 Neue Sachlichkeit in der Weimarer Republik (1918-1933) -- 3.1.3 Kulturimperialismus und Propaganda: Auswärtige Kulturpolitik im Nationalsozialismus (1933-1945) -- 3.1.4 Auf zu neuen Ufern? Außenkulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (1945-1998) -- 3.2 Aktuelle Herausforderungen: Von der Konzeption 2000 bis zur Konzeption 2011 (1998-2012) -- 3.3 Struktur und Akteure -- 3.3.1 Bundesregierung und Bundestag.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658228460
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Parallel Title: Erscheint auch als Das YouTubiversum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Social media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; YouTube ; Journalismus ; YouTube ; Politik ; Diskurs ; YouTube ; Internationale Kommunikation ; YouTube ; Finanzierung ; YouTube ; Recht ; YouTube ; Video ; Online-Dienst
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Autor_innenverzeichnis -- 1 Einleitung. YouTube als das neue Fernsehen? -- 1 Bravo YouTube -- 2 Reaktivität versus Passivität auf Onlinevideoplattformen -- 2.1 Reaktivität im Internet -- 2.2 Online-Video und Passivität -- 2.3 Ein YouTubiversum? -- 3 Der vorliegende Band -- 4 Dank -- Literatur -- I Empirische Analysen und Interpretationen -- 2 YouTuber als Nachrichtenquelle. Können genuine Onlinevideokanäle über relevante Themen genauso informieren wie die News-Kanäle etablierter Medien? Eine empirische Untersuchung -- 1 Partizipation, Youtube, Journalismus -- 2 Untersuchung, Beschreibung, Methodik -- 3 Kanäle, Rubriken, Nutzung -- 4 Empirie, Analyse, Befunde -- 5 Fazit: Erfolgsmessung, Qualitäten, Partizipation -- Literatur -- 3 Herausforderung Internationaler Diskurs. Welche Nutz- und Wirkweisen von You Tubedurchbrechen vorherige Diskursstrukturen? -- 1 Mission einer weltweiten Community -- 2 Der Youtube-Diskurs -- 3 Exklusionsmechanismen im Internet-Diskurs -- 4 Fortbestehende Machtmechanismen im YouTube-Diskurs? -- 5 Daten, Maße, Messbarkeit -- 6 Kampf der Staaten um Deutungshoheit im internationalen Diskurs -- Literatur -- 4 YouTube in Serie. Serialität als Ordnungs-, Produktions- und Rezeptionsprinzip -- 1 Schon wieder! -- 2 Serie als Gewohnheit der Medien -- 3 YouTube - wieder YouTube -- 4 Fernsehen kommt auf YouTube - YouTube kommt ins Fernsehen -- 5 Imitiertes Fernsehen - YouTube imitiert? -- Literatur -- Internetquellen -- Serienverzeichnis -- 5 „Vollalimentierte Talkshowkonformisten". Diskursdynamik von Medienkritik in YouTube-Kommentarbereichen -- 1 Einleitung -- 2 YouTube-Videos und -Kommentare: Rekontextualisierung und Dialogizität -- 3 Zusammenstellung des Korpus -- 4 Korpuslinguistische Befunde: Formulierungsmuster medienkritischer Äußerungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783957801548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    Keywords: Lebensführung ; Lifestyles ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406734502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Woelk, Ulrich Der Sommer meiner Mutter
    DDC: 306.8743
    Keywords: Mother and child ; Electronic books ; Fiktionale Darstellung
    Abstract: Intro -- Über das Buch -- Über den Autor -- Inhalt -- Motto -- 1: Am Stadtrand -- 2: Neue Nachbarn -- 3: Rosa -- 4: Housewarming -- 5: Light My Fire -- 6: Der Geburtstag meiner Mutter -- 7: Apollo 10 -- 8: Krocket -- 9: Make love, not war -- 10: Mädchen sind so -- 11: Apollo 11 -- 12: Nach der Landung -- 13: Rosetta -- Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    München : Haufe
    ISBN: 9783648125250 , 9783648125243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 128 Seiten)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: TaschenGuide 208
    Series Statement: Haufe TaschenGuide v.208
    Parallel Title: Erscheint auch als Basu, Andreas Gewaltfreie Kommunikation
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Communication ; Electronic books ; Ratgeber ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Harmonie ; Konfliktlösung ; Kommunikationsverhalten ; Einführung ; Einfühlung ; Harmonie
    Abstract: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Vom Gegeneinander zum Miteinander -- Das Leben schöner machen -- Wozu Gewaltfreie Kommunikation? -- Konflikte verstehen -- Konflikte in Unternehmen - eine Chance -- Gewaltfrei sprechen -- Sich aufrichtig zeigen -- Sprechen, um gehört zu werden -- Beobachtung oder Interpretation? -- Gefühle statt Gedanken ausdrücken -- Bedürfnisse statt Strategien äußern -- Bitten statt fordern -- Empathisch hören -- Schuld oder Verständnis - wie hören wir? -- Die Macht der Empathie -- Was empathischem Hören im Wege steht -- Vom Konflikt zur Win-win-Lösung -- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag -- Wofür wir verantwortlich sind -- Beziehung vor Methode -- Leitfaden für Konfliktgespräche -- Konstruktive Gespräche im Unternehmen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum -- Die Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    ISBN: 9783662584491
    Language: German
    Pages: 1 online resource (175 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8743
    Keywords: Mothers and daughters.. ; Women-Health and hygiene.. ; Women-Mental health ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Die Autorin -- Der Illustrator -- Vorwort -- Kapitel 1 -- Ich höre was, was du nicht fragst - warum und worüber Mütter mit Töchtern reden sollten -- Im Loslassen Halt geben - Die Mutter-Tochter-Beziehung in der Pubertät -- Worüber und wie sollte man mit Töchtern ­reden? -- Weiterführende Literatur -- Wer? wie? was? - wie Kommunikation ­gelingen kann -- Mütter fragen - Mütter wissen -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 2 -- Die weibliche Pubertät und Adoleszenz aus biologisch- medizinischer Sicht -- Definition von Pubertät und Adoleszenz -- Pubertät -- Beginnt die Pubertät heute immer früher? -- Adoleszenz -- Hormone und Umbauprozesse im Gehirn interagieren -- Die Hormone in der Pubertät -- Die Umbauprozesse im pubertierenden Gehirn -- Genetisch bedingtes geschlechtstypisches Verhalten -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 3 -- Der Mädchenkörper verändert sich äußerlich -- Scham- und Achselbehaarung -- Körpergröße und Körpergewicht nehmen in der Pubertät stark zu -- Die Veränderungen der weiblichen Brust -- Die Körperveränderungen: Eine Voraus­setzung für die erste Menstruation -- Kapitel 4 -- Eine Art Danebenleben … Körperakzeptanzprobleme von Mädchen -- Das weibliche Körperbild in der Pubertät -- Grundsätzlich mangelhaft: Der weibliche Körper -- Weibliche Attraktivität - Männliche Stärke -- Maladaptive Ausweichmöglichkeit: Essstörungen -- Wie müssten Unterstützungsangebote ­gestaltet sein? -- Mütter fragen - Mütter wissen -- Weiterführende Literatur -- Kapitel 5 -- Wunderwerk Mädchenkörper -- Die äußeren Geschlechtsorgane verändern sich -- Die äußeren und inneren Schamlippen -- Klitoris oder Kitzler -- Das Hymen (Jungfernhäutchen) -- Die inneren Geschlechtsorgane verändern sich -- Die Scheide (Vagina) -- Der Weißfluss junger Mädchen -- Die Gebärmutter (Uterus).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839446164
    Language: German
    Pages: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.192
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    Keywords: Science-Social aspects ; Science-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Wissenschaft, Kritik, Subjektivierung -- A. Geniale Neuschöpfungen: Moderne Subjekte und Genieideal -- II. Das Künstlersubjekt: Geniemode und -attribute -- III. Das geniale Unternehmersubjekt -- IV. Das moderne Wissenschaftssubjekt: Genialität, Originalität und Kritik -- V. Moderne Subjektformung und Genieidealisierung -- B. Entgrenzung und Selbst-Subjektivierung -- VI. Flexnormalismus: Statistik, Hochschule, Subjektivierung -- VII. ›Unternehmerisches Selbst‹ und ›Kreativsubjekt‹ -- VIII. Künstlerkritik und Dauerdruck - Zum postgenialen Kapitalismus -- C. Auf dem Weg zum postkritisch-managerialen Wissenschaftssubjekt -- IX. Zur Subjektivierung der wissenschaftlichen Subjektform -- X. Die Entzauberung der Wissenschaften: Postkritik -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783961213214
    Language: German
    Pages: 1 online resource (157 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23099999999999
    Keywords: Child development-Psychological aspects ; Electronic books ; Child development-Psychological aspects
    Abstract: Cover -- Impressum -- Titelei -- Inhaltsverzeichnis -- Wie Babys lernen - das erste Jahr -- Das Baby kommt zur Welt - die ersten Monate -- Die Welt entdecken - was Kinder im Alter von vier bis sechs Monaten lernen -- Imitation und Fremdenangst - zwischen sieben und neun Monaten -- Erste Schritte, erste Worte - zwischen zehn und zwölf Monaten -- Wie ich mein Baby fördern kann -- »Hallo, Onkel, Papa« - wie Zweijährige lernen -- Biologische Bereitschaft und Erfahrungen -- Durch Übung zum automatischen Lernen -- Das erste Wort -- Explosion im Sprachzentrum -- Kategorienbildung - lernen zwischen dem 15. und 18. Monat -- Brokkoli und das Ursache-Wirkung-Prinzip -- Heimkinder und Krippenplätze -- Bedeutet ein Nein immer Opposition? -- Temperamente und Erziehungsstile -- Angeboren oder erworben? -- Kinder müssen Ihre eigenen Erfahrungen machen -- Wie kleine Kinder lernen - von drei bis sechs Jahren -- Im Kindergartenalter -- Sprechen und Verstehen -- Zwei oder eine Sprache lernen? -- Memory - warum Kinder bei diesem Spiel unschlagbar sind -- Lernen und Schule -- Persönlichkeitsentwicklung -- Die Umgebung durch Fortbewegung erobern -- Übung macht den Meister -- Warum lernen Spaß macht - von sieben bis zwölf Jahren -- Hirnforschung und Schule -- Innere Motivation von Handlungen -- Aufmerksamkeit ist wesentlich fürs Leben -- Korrigieren und Schulterklopfen -- Lernen heißt Synapsenbildung und Konnektivität -- Im Dschungel der Synapsen -- Musik und Theater -- Schule des Lebens -- Soziales Denken lernen -- Kinder brauchen viele Ansprechpartner -- Über die Autoren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783631803820
    Language: German
    Pages: 1 online resource (178 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Andreas, 1988 - Bildnis der Arbeit
    DDC: 302.2309436
    Keywords: Electronic books ; Österreich ; Presse ; Berichterstattung ; Flüchtling ; Berufliche Integration ; Frame ; Leser ; Einstellung ; Medienwirkungsforschung
    Abstract: Schlüsselereignisse der Fluchtmigration 2015 bis 2018 - Polarisierung und Skepsis von den ,Anderen' - Visuelle Repräsentation von Flüchtlingen auf dem österreichischen Arbeitsmarkt - Emotionale Wirkung der Bilder auf Mediennutzer_innen durch Framing - Einfluss von Werten und Politischen Einstellungen.
    Abstract: Cover -- Copyright Information -- Inhaltverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- ABBILDUNGS- und TABELLENVERZEICHNIS -- I EINLEITUNG -- 1.1 Prolog -- 1.2 Struktur des vorliegenden Bandes -- 1.3 Schlüsselereignisse der Fluchtmigration nach Österreich 2015 bis 2018 -- 1.3.1 Oktober 2015: Die Wien-Wahl -- 1.3.2 November 2015: Einführung des Integrationspakets für Flüchtlinge und Migrant*innen -- 1.3.3 Januar 2016: Wirtschaft will Förderungen für Flüchtlingsjobs -- 1.3.4 Oktober 2017: 26. Nationalratswahl -- 1.3.5 August 2018: Der Diskurs um Flüchtlinge in Lehrlingsmangelausbildungen -- 1.4 Österreich und die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen -- 1.5 Die Skepsis vor den Anderen: Umfragedaten unter Österreicher*innen zur Integration und soziopolitischen Entwicklung -- 1.6 State of the Art: Vom Bildnis der Geflüchteten zur Darstellung und Wahrnehmung von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt -- 1.7 Forschungsfragen und Ziele der Forschung -- II THEORIEN und HYPOTHESEN -- 2.1 Medienwirkungsforschung -- 2.2 Visuelle Kommunikation und Diskursanalyse -- 2.3 Integration und die Kontakthypothese nach Gordon W. Allport -- 2.4 Werte und Emotionen als Gegenstände der Sozialforschung -- 2.4.1 Werte -- 2.4.2 Emotionen -- 2.5 Theoretisches Framework: Zusammenführung der Ansätze -- III FORSCHUNGSDESIGN und METHODEN -- 3.1 Mixed Methods Design -- 3.2 Phase 1: Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.3 Phase 2: Experimentaldesign -- IV DATENERHEBUNG und DATENKORPUS der WDA -- V ERGEBNISSE der WDA und OPERATIONALISIERUNG -- 5.1 Überblick über den WDA Korpus -- 5.2 Ergebnisse der WDA -- 5.2.1 Darstellungen von „Flüchtlingen" bei einer Tätigkeit -- 5.2.2 Darstellungen von religiösen Symbolen im Kontext der Arbeitsmarktintegration -- 5.2.3 Darstellung von Entscheidungsträgern -- 5.2.4 Darstellung von arbeitsmarktbezogenen Grafiken -- 5.2.5 Konstruktion von Frames.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518763766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    Parallel Title: Erscheint auch als Misik, Robert, 1966 - Die falschen Freunde der einfachen Leute
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus ; Westliche Welt ; Arbeiterklasse ; Soziale Situation ; Politische Einstellung ; Populismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783406732201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Hello world
    Parallel Title: Erscheint auch als Fry, Hannah, 1984 - Hello world
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms ; Digitization ; Everyday life ; Electronic books ; Algorithmus ; Alltag ; Gesellschaft ; Algorithmus ; Verbrauch ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Anmerkung zum Buchtitel -- Einleitung -- Macht -- Daten -- Justiz -- Medizin -- Autos -- Kriminalität -- Kunst -- Schluss -- Dank -- Anmerkungen -- Register -- Bildnachweis -- Zum Buch -- Über die Autorin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783962671464
    Language: German
    Pages: 1 online resource (338 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Keywords: Negotiation ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Leere Seite.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783732994243
    Language: German
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Series Statement: Cadences – Schriften zur Tanz- und Musikgeschichte v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.2
    Keywords: Hilverding, Franz Anton Christoph ; Choreography History 18th century ; Politics and culture ; Electronic books
    Abstract: Intro -- INHALT -- 1 EINLEITUNG -- 2 KAISERIN MARIA THERESIA, DER HOF UND DIE THEATER -- 3 STAATSKANZLER WENZEL ANTON KAUNITZ' KULTURPOLITIK -- 4 HINTERGRÜNDE UND GRUNDLAGEN VON HILVERDINGS BALLETTREFORM -- 5 HILVERDINGS REFORMKONZEPT AUS ANGIOLINIS PERSPEKTIVE -- 6 HILVERDINGS BALLETTREFORM IN DER PRAXIS -- 7 HILVERDINGS REFORMBALLETTE IM RAHMEN DER ÖFFENTLICHEN INSZENIERUNGEN DES HOFES -- 8 VERSCHIEBUNG DER LEERSTELLEN? ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK -- Abbildungen -- Abkürzungen -- Quellen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Haufe
    ISBN: 9783648134917
    Language: German
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Haufe TaschenGuide v.185
    Parallel Title: Erscheint auch als Topf, Cornelia, 1953 - Small Talk
    DDC: 302.346
    Keywords: Conversation analysis ; Conversation analysis ; Electronic books ; Small Talk
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110636505
    Language: German
    Pages: 1 online resource (388 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 118
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    DDC: 306.7660943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuality-Germany-History-20th century ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9788892183759
    Language: Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (137 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Human rights ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783515123488
    Language: German
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 164
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten und Tabellen -- 1. Einleitung -- 2. Indien und seine "Diaspora -- 3. Transnationalismus als Forschungsfeld -- 4. Fragestellung und Methodik -- 5. Indisch-deutsche Migration -- 5.1 Phasen der indischen Migration nach Deutschland -- 5.2 Indisch-deutsche Migration in Zahlen -- 5.3 Indisch-deutsche Migration: Empirische Befunde -- 5.3.1 Migrationspfade und -gründe -- 5.3.2 Ankommen -- 5.3.3 Bleiben -- 5.3.4 Zurückkehren -- 6. Netzwerke -- 6.1. Vernetzung und Organisation der "indischen Diaspora" in Deutschland -- 6.1.1 Die Perspektiven der Befragten -- 6.1.2 Expertenbefragung: indische Migrantenorganisationen -- 6.2 Transnationale Netzwerke -- 6.3 Perspektivwechsel: Egozentrierte Netzwerke -- 7. Transnationale Praktiken -- 7.1 Besuche der Herkunftsorte -- 7.2 Rimessen -- 7.3 Kommunikation -- 7.4 Medienkonsum -- 7.5 Transnationale Geschäftspraktiken -- 7.6 Soziale Rimessen -- 8. Identitäten -- 9. Reflexion und Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Frechen : mitp Verlags GmbH & Co.
    ISBN: 9783958458895
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Microsoft Windows server ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Windows Server 2019 optimal einrichten, absichern und in der Praxis einsetzen Grundlagen zu allen Neuerungen und den wichtigsten Features wie PowerShell, Active Directory, Exchange Server, Hyper-V, Apache Webserver und Nano Server Mit vielen Beispielen und Schritt-für Schritt-Anleitungen Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für einen praxisnahen Einstieg in die Administration mit Windows Server 2019 und zeigt, wie Sie das System bestmöglich für sich nutzen können. Im ersten Teil wird alles erklärt, was für einen erfolgreichen Praxiseinstieg in die Arbeit mit Windows Server 2019 wichtig ist: Sie erfahren, welche Kosten auf Sie zukommen, welche Voraussetzungen Ihr System mitbringen muss und wie Sie das System auf dem Server einrichten. Sie lernen den Server-Manager kennen, verwalten Benutzer und Gruppen und erfahren, wie Sie auch von unterwegs und mit beliebigen Geräten auf Windows Server 2019 zugreifen können. Der Autor vermittelt Ihnen anhand von kurzen Skripten, wie Sie auf der PowerShell und mit Cmdlets effektiv und automatisiert arbeiten können. Im nächsten Schritt geht Jörg Schieb ins Detail und veranschaulicht Ihnen, wie Sie mit Windows Server 2019 effektiv im Alltag arbeiten. Er zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie Anwendungen, Dienste, Dateien und Ordner für alle Nutzer verfügbar machen und diese zentral verwalten. Sie lernen, Active Directory und Exchange Server 2019 bereitzustellen sowie optimal zu konfigurieren, machen sich mit den Vorteilen des Apache Webservers auf Windows Server 2019 vertraut und lernen das neue Windows Admin Center kennen. Der dritte Teil behandelt alle Fragen rund um die Sicherheit Ihres Systems: Wie kann Windows Server 2019 wirksam gegen Bedrohungen geschützt werden? Wie muss die Firewall konfiguriert werden und wie können verfügbare Updates möglichst zeitnah installiert werden? Der Autor beleuchtet außerdem die Vorteile der Server-Virtualisierung und begleitet Sie auf Ihren ersten Schritten bei der Arbeit mit Hyper-V, Containern und dem Nano Server. Aus dem Inhalt: Teil I: Allgemeine System-Administration Neue Funktionen, Lizenzierung und Download Neu-Installation oder Upgrade Server-Manager zur Konfiguration nutzen Grundlagen des Windows Server-Systems Benutzer und Gruppen einrichten und verwalten Freigegebene Ordner erstellen und verwalten Einführung in die Shell Zustand des Servers prüfen Sicherung, Active-Directory-Back-up und -Wartung Windows Server 2019 im Betrieb überwachen Netzwerk-Grundlagen - TCP/IP,...
    Note: Description based on online resource; title from title page (viewed February 13, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783958458154 , 3958458157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Computer algorithms ; Computer programming ; Python (Computer program language) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Visuelle Erläuterungen mit über 400 erklärenden Bildern Mit anschaulichen Beispielen und zahlreichen Übungen Ausführlich kommentierter Beispielcode in Python Ab sofort sind Algorithmen nicht mehr langweilig und trocken! Mit diesem Buch wird es dir Spaß machen, dich mit Algorithmen zu beschäftigen, und es wird dir leichtfallen zu verstehen, wie diese funktionieren. Du erhältst eine anschauliche Einführung in Algorithmen und lernst visuell und praxisnah, wie du die wichtigsten Algorithmen für Aufgaben einsetzt, die dir bei der Programmierung täglich begegnen. Du beginnst mit einfachen Aufgaben wie Sortieren und Suchen. Mit diesen Grundlagen gerüstet kannst du auch schwierigere Aufgaben wie dynamische Programmierung oder Künstliche Intelligenz in Angriff nehmen. Der Autor erläutert die Funktionsweise der Algorithmen anhand ganz einfacher Beispiele. So verdeutlicht er z.B. den Unterschied zwischen Arrays und verketteten Listen anhand der Aufgabe, mehrere noch freie Plätze in einem Kinosaal zu finden. Solche Beispiele zeigen dir ganz anschaulich, wie und wofür du die jeweiligen Algorithmen effektiv einsetzen kannst. Zu allen Erläuterungen findest du anschauliche Bilder und Diagramme sowie ausführlich kommentierten Beispielcode in Python. Wenn du Algorithmen verstehen möchtest, ohne dich mit komplizierten seitenlangen Beweisen herumzuplagen, ist dieses Buch genau das richtige für dich. Aus dem Inhalt: Such-, Sortier- und Graphenalgorithmen Performance von Algorithmen analysieren (Landau-Notation) Arrays, verkettete Listen und Hashtabellen Rekursion und Stacks Quicksort und das Teile-und-herrsche-Verfahren Dijkstra-Algorithmus für die Ermittlung des kürzesten Pfads Approximationsalgorithmen und NP-vollständige Probleme Greedy-Algorithmen Dynamische Programmierung Klassifikation und Regression mit dem k-Nächste-Nachbarn-Algorithmus
    Note: Originally published in English under title: Grokking algorithms, Manning Publications, ©2017. Cf. Title page verso. - Place of publication from publisher's website. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed January 23, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    [Place of publication not identified] : mitp Verlags
    ISBN: 9783958457508
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage 2019.
    Keywords: Doodles ; Drawing ; Diaries ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Schritt für Schritt Sketchnotes einsetzen und ganz einfach in den Alltag integrieren To-do- und Have-fun-Listen, Checklisten, Pläne für Urlaub, Garten und Co. Rezepte, persönliche Grüße und Gutscheine, Einladungen und Menükarten sowie Statistiken, Tracker und Kalender Achtsamkeit mit Sketchnotes: Tagebuch, Emotionen und Dankbarkeit visualisieren und mit dem Stift meditieren Du bist begeistert von Sketchnotes, weißt aber noch nicht so richtig, wie du sie jeden Tag für dich einsetzen und für viele verschiedene Zwecke nutzen kannst? Die Autorin zeigt dir, wie du Schritt für Schritt kleine Zeichnungen in deinen Alltag integrierst. Du startest mit kurzen Memos, hilfreichen Checklisten, persönlichen Grüßen und Gutscheinen. Darüber hinaus lernst du auch, wie du ganze Layouts gestaltest wie z.B. für Tagebuchseiten, Rezepte, Einladungen und Menükarten für Feiern. Außerdem erfährst du, wie du Sketchnotes auch zusammen mit Kindern z.B. für einen Familienkalender einsetzen kannst. Egal ob du dein Reisetagebuch oder das Thema Achtsamkeit mit Sketchnotes umsetzen möchtest - du findest in diesem Buch zahlreiche Ideen und Beispiele für den Einsatz von Sketchnotes im Alltag. Lass dich inspirieren und fang am besten sofort an!
    Note: Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed June 4, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783958456587 , 3958456588
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Public relations ; Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Einfacher Einstieg in alle Aspekte der PR-Arbeit Strategie entwickeln, die Presse erreichen, Netzwerke aufbauen sowie Interviews und öffentliche Auftritte meistern PR-Arbeit nachbereiten und Erfolg messen Moderne Pressearbeit ist für jedes Unternehmen unverzichtbar. Mit diesem Buch erhältst du das notwendige Handwerkszeug, um ein Unternehmen erfolgreich in die Medien zu bringen - für eine positive öffentliche Wahrnehmung. Du lernst alle Aspekte der modernen Pressearbeit von Grund auf kennen: Du erfährst, wie du Schritt für Schritt deine Pressearbeit strukturiert in Angriff nimmst: von der Analyse der Unternehmensziele über die Strategie bis zum Anlegen eines Presseverteilers. Hast du alles optimal vorbereitet, kannst du mit der praktischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit starten. Du lernst, wie du spannende Pressemitteilungen schreibst, die gerne gelesen werden, und wie du dein Netzwerk aufbaust und pflegst. Und damit du weißt, worauf Journalisten tatsächlich Wert legen, hat Meike Neitz einige gefragt, was sie bei Pressekontakten gut finden und was nicht. Weiterhin erfährst du, was du als Presseprofi noch umsetzen kannst wie z.B. Interviews, Pressekonferenzen, Gastartikel, besondere Aktionen und vieles mehr. Methoden der Erfolgsmessung und die Nachbereitung deiner Arbeit runden dieses praktische Workbook ab. Aus dem Inhalt: Teil I: Inhaltliche und operative Vorbereitung Zielsetzung der Pressearbeit Unternehmensanalyse Branchenrecherche Kommunikationsaudit PR-Themen ausarbeiten Exkurs Storytelling Bilder für die Pressearbeit Pressebereich und -verteiler Teil II: Praxis Kommunikationsplan und -kalender Pressemitteilungen Ansprache an die Redakteure Journalisten über Dos und Don'ts Social Media für PR-Zwecke Kreative PR-Ansprachen Die Kunst des Netzwerkens Teil III: Fortgeschrittene PR-Arbeit Interviews und Medientraining Öffentliche Auftritte Pressekonferenz Besondere Aktionen Gastartikel, Whitepaper und Co. Teil IV: Nachbereitung Aufbereitung und Recycling von Inhalten PR-Arbeit messen
    Note: Place of publication from publisher's website. - Includes bibliographical references. - Description based on online resource; title from title page (Safari, viewed March 28, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Germany] : mitp Verlags GmbH & Co.
    ISBN: 9783747500446
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 2. Auflage.
    Keywords: Git (Computer file) ; Computers ; Access control ; Electronic data processing ; Distributed processing ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Von grundlegenden Funktionen über die Handhabung von Branches und Remote-Repositorys bis zu Tipps und Tricks für (nicht nur) alltägliche Funktionen Auswahl sinnvoller Workflows und Einsatz für Teams Git-Repositorys hosten mit GitHub und GitLab Git ist in der Softwareentwicklung bereits weit verbreitet - sowohl in Firmen als auch in Open-Source-Projekten. Zum Einstieg lernen Anfänger häufig nur die wichtigsten Befehle, die schnell nicht mehr ausreichen, vor allem wenn die ersten Fehler auftreten. Dieses Buch behandelt einerseits die gängigen Befehle, die Sie beim täglichen Arbeiten mit Git brauchen. Andererseits geht es dem Autor auch darum, dass Sie Git als Ganzes verstehen, um es effektiv im Entwicklungsprozess einsetzen zu können. Der Fokus des Buches liegt auf dem praktischen Arbeiten mit Git. Sie lernen anhand eines Projektes, welche Befehle es gibt, wie diese arbeiten und wie Sie auftretende Probleme lösen können. Neben alltäglichen Funktionen finden Sie auch seltener gebrauchte Kommandos, die aber ebenfalls wichtig sind. Dabei legt der Autor großen Wert auf die Einbindung und Anpassung des Entwicklungsprozesses. Im zweiten Teil des Buches werden fortgeschrittene Themen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Git in Teams. Darunter etwa das Hosten verteilter Repositorys mit GitHub und GitLab. Ein weiteres Kapitel behandelt die Workflows, die je nach Anzahl der beteiligten Personen, Branches und Repositorys eines Projektes variieren. Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor hilfreiche Informationen für den Umstieg von Subversion sowie einen Überblick über grafische Git-Programme. Zum Schluss folgt noch ein Kapitel mit Hinweisen für eine langfristig nachvollziehbare Git-Historie sowie ein Kapitel zu häufig gestellten Fragen. Das Buch richtet sich sowohl an blutige Einsteiger als auch an erfahrene Leser. Aus dem Inhalt: Konfiguration Arbeiten mit Branches Verteilte Repositorys Hosting mit GitHub und GitLab Workflows Hooks Umstieg von Subversion Zahlreiche Tipps für die tägliche Arbeit Grafische Clients Tipps für nachvollziehbare Git-Historien Frequently Asked Questions Befehlsreferenz Über den Autor: Sujeevan Vijayakumaran ist als DevOps Consultant bei Softwareentwicklern und Systemadministratoren unterwegs und unterstützt diese beim Umstieg auf Git sowie bei der Einführung praktischer Workflows. Er ist seit fast einem Jahrzehnt begeisterter Git-Nutzer und setzt es nicht nur zum Entwickeln von Software und für die System...
    Note: Description based on online resource; title from title page (viewed June 5, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783960886624 , 3960886624
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Keywords: Astronomical photography ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Welche/r Astronomiebegeisterte will nicht irgendwann einmal die prächtigen Himmels-objekte im Bild festhalten - sei es eine Mondfinsternis oder eine Galaxie? In diesem Buch erläutert Ihnen der langjährige Hobby-Astronom Alexander Kerste praxisnah und kompakt, was Sie dafür wissen müssen und welche Ausrüstung Sie benötigen.Am Anfang steht Astrofotografie mit einfachen Mitteln: Wie halten Sie das Universum nur mit einer Kamera auf einem Stativ und einem Weitwinkelobjektiv im Bild fest? Über Strichspuraufnahmen des Sternenhimmels sowie Bilder von Milchstraße und Sternschnuppenströmen machen Sie sich mit den Grundlagen bekannt. Mit einer nachgeführten Kamera erlernen Sie erste Techniken zum Einnorden und steigen in die Kunst der astronomischen Langzeitbelichtungen ein.Die Kamera am Teleskop ist der nächste große Schritt. Was für eine Ausrüstung brauchen Sie, um zu beeindruckenden Bildern von Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekten, wie z.B. Nebeln, zu kommen? Sie lernen Techniken zur Bilderstellung und -bearbeitung kennen, die Ihnen faszinierende Ergebnisse ermöglichen. Dazu zählt auch der Einsatz spezieller Kameras, Filter sowie hilfreicher Software.Ein Beratungskapitel zum Teleskopkauf rundet das Buch ab - hier erfahren Sie alles Wichtige zur Wahl der richtigen Montierung und des passenden Teleskops, inkl. Tipps zur Aufbewahrung und zum Transport auf Reisen.
    Note: Includes index. - Description based on online resource; title from title page (viewed April 29, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : dpunkt.verlag
    ISBN: 9783960887560 , 3960887566
    Language: German
    Pages: 1 online resource (1 volume) , illustrations
    Edition: 1. Auflage.
    Series Statement: Im Fokus
    Keywords: Composition (Photography) ; Electronic books ; Electronic books ; local
    Abstract: Dieses Einsteigerbuch will den Leser an die bewusste Gestaltung von Fotos heranführen und demonstriert die Bildwirkung, die das jeweilige Gestaltungsmittel hat. Die entsprechende Technik wird als Mittelzum Zweck kurz in einem gesonderten Kasten genannt und erläutert. Dabei konzentriert sich der Autor auf die wirklich wichtigen Themen. Das Buch bedient sich einer klaren und anschaulichen Sprache. Zahlreiche Beispielbilder sowie Skizzen verdeutlichen die aufgeführten Gestaltungsmittel.
    Note: Description based on online resource; title from title page (viewed April 29, 2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...