Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (378)
  • Hungarian
  • Russian
  • Bielefeld : transcript Verlag  (378)
  • Aufsatzsammlung  (378)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783839469620
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 178
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1960 ; Geschichte 1950-1959 ; Deutsch ; Kultur ; Literatur ; Unterhaltung ; Popkultur ; Massenkultur ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutschland ; Fünfziger Jahre; Populärkultur; BRD; Literatur; Nachkriegszeit; Unterhaltung; Konsum; Dagmar Nick; Liebesgeschichte; Kulturgeschichte; Popkultur; Germanistik; Kulturwissenschaft; Fiftys; Popular Culture; FRG (West Germany); Literature; Post-war; Entertainment; Consumption; Love Story; Cultural History; German Literature; Cultural Studies; ; Fünfziger Jahre ; Populärkultur ; BRD ; Literatur ; Nachkriegszeit ; Unterhaltung ; Konsum ; Dagmar Nick ; Liebesgeschichte ; Kulturgeschichte ; Popkultur ; Germanistik ; Kulturwissenschaft ; Fiftys ; Popular Culture ; FRG (West Germany) ; Literature ; Post-war ; Entertainment ; Consumption ; Love Story ; Cultural History ; German Literature ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literatur ; Kultur ; Popkultur ; Geschichte 1950-1959 ; Deutschland ; Massenkultur ; Unterhaltung ; Geschichte 1950-1960 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1950-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839466070 , 9783837666076
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 58
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienzukunft 2025 - wie kann Vielfalt gelingen?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television ; TV & society ; Management & management techniques ; Aufsatzsammlung ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Vielfalt ; Zukunft ; Medienwissenschaft ; Demokratie ; Vielfalt ; Gemeinwohl ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Öffentlich-rechtliches Fernsehen ; Neue Medien ; Meinungsbildung ; Prognose
    Abstract: Die Meinungsmacht der öffentlich-rechtlichen Medien schien lange Zeit weitgehend unangetastet. Als Folge der digitalen Transformation hat sich das geändert. Das Überwinden von Informationsasymmetrien gelingt immer weniger, stattdessen wachsen die Ränder des Meinungsspektrums. Die zentrale Frage lautet: Wie kann gesellschaftliche Vielfalt künftig angemessener abgebildet werden, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Beiträger*innen des Bandes loten die bestehenden Medienstrukturen kritisch aus und zeigen mögliche Alternativen auf. So könnte ein konkurrierendes Modell der Direktbeauftragung von Medienmacher*innen, finanziert aus den bestehenden Beitragseinnahmen, ARD, ZDF und Co. zum Sparen zwingen und das System in Bewegung bringen, ohne Mehrkosten zu verursachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839464922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur:Wandel
    Keywords: Management & management techniques ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwandel ; Prognose ; Kulturarbeit ; Kultur ; Zukunft
    Abstract: Wie sieht eine gerechte Kulturpolitik im 21. Jahrhundert aus? Wie kann die kulturelle Infrastruktur zukunftsfähig gehalten und generationen- und gendergerecht erweitert werden? Oder anders: Wie können staatliche und nicht-staatliche Akteur*innen eine Cultural Governance entlang sich verändernder Bedürfnisse entwickeln? Diese Fragen diskutieren die Beiträger*innen des Bandes und entwerfen Handlungsweisen und Transformationsmöglichkeiten für ein neues Kulturverständnis. Mit konkreten Ansätzen und Praxisbeispielen zeigen sie neue Leitbilder der Kulturpraxis bzw. Kulturpolitik auf, laden zum Nachahmen ein und machen Mut, eigene Konzepte zu entwickeln
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837663716 , 383766371X
    Language: German
    Pages: 162 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 353 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2023,1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.5
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Wissensproduktion ; Politische Kultur ; Visuelle Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Kulturwissenschaften
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839465073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 194 Seiten , 9 Farbabbildungen, 2 SW-Abbildungen , 2.96 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: Verband Binationaler Familien und Partnerschaften, IAF ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit ; Binationale Familie ; Binationale Ehe ; Deutschland ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9728 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC031000 ; (BIC subject category)JFSL ; (BIC subject category)JFSJ ; (BIC subject category)JFFN ; Kopftuch; Kopftuchdebatte; Kopftuchverbote; Rassismus; Antimuslimischer Rassismus; Europa; Deutschland; Religion; Geschlecht; Frau; Körper; Diskurs; Öffentlichkeit; Islam; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Migration; Soziologie; Veil; Headscarf Debate; Headscarf Bans; Racism; Anti-muslim Racism; Europe; Germany; Gender; Woman; Body; Discourse; Public Sphere; Social Inequality; Sociology; ; Kopftuch ; Kopftuchdebatte ; Kopftuchverbote ; Rassismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Europa ; Deutschland ; Religion ; Geschlecht ; Frau ; Körper ; Diskurs ; Öffentlichkeit ; Islam ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Migration ; Soziologie ; Veil ; Headscarf Debate ; Headscarf Bans ; Racism ; Anti-muslim Racism ; Europe ; Germany ; Gender ; Woman ; Body ; Discourse ; Public Sphere ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Identität ; Zugehörigkeit ; Feminismus ; Diskriminierung ; Islamfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Augsburg : Universität Augsburg | Bielefeld : transcript Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Literatur ; Politische Theorie ; Kollektives Gedächtnis ; Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839462232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social mobility ; Aufsatzsammlung ; Vorsorge ; Pandemie ; Ungleichheit
    Abstract: Die COVID-19-Pandemie und die Bemühungen zu ihrer Eindämmung wirken stark auf Ungleichheits- und Sorgeverhältnisse ein. Wie aber unterscheiden sich die Möglichkeiten, sich vor einer Infektion mit dem Virus und einer schweren Erkrankung zu schützen? Welchen Logiken folgen Präventionsmaßnahmen und welche Konsequenzen haben sie? Mit den Klammern »Rationalitäten« und »Geschichten« untersuchen die interdisziplinären Beiträge das pandemische Geschehen und damit verbundene Präventionsmaßnahmen. Mit ihrer Fokussierung auf Fragen zur politischen Steuerung sowie der Berücksichtigung von subjektiven Narrationen und historischen Reflexionen machen sie Ambivalenzen und Spannungen sichtbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839463833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen 9
    DDC: 392.3/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2017 ; Geschichte 1830-2021 ; Wohnen ; Innenarchitektur ; Bildwissenschaft ; Gesellschaft ; Wohnkultur ; Ästhetik ; Kunst ; Innenraum ; Wohnen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wohnen ist geprägt von Vorstellungswelten, die in bildlichen und räumlichen Medien produziert werden. Seit 1800 werden Beziehungen zwischen Bewohner*innenschaft, Räumlichkeit und Dingen als identitätsproduzierende Verhältnisse und gemeinschaftsbildende Prozesse formiert, ästhetisch entworfen und in verschiedenen Bildsorten, Genres, Bildstrategien und visuellen Verfahren abgebildet. Die Beiträger*innen des Bandes Fragen nach den Bedeutungsproduktionen und -verschiebungen im Domestischen, die ihrerseits Bildprozesse hervorbringen. Sie diskutieren das Mannigfaltige wie das Reproduktive, das Innovative wie das Affirmative des Ästhetischen - und damit die Potenzialität des Bildlichen im Wohnen.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837663723
    Language: German
    Pages: 110 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2023,2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 001
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kunstvermittlung ; Wissensvermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwissenschaften ; Vermittlung ; Forschung ; Wissenschaftspublizistik ; Gedächtnis ; Kunstvermittlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839463994 , 9783837663990
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing Together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    Keywords: Social & cultural anthropology, ethnography ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    Abstract: Klappentext: Kollaboratives Forschen quer zu hegemonialen Wissensordnungen gilt als wichtiger Baustein dekolonialer Wissenspraxis. Gemeinsame Schreibprozesse von Wissenschaftler*innen und ihren nicht-wissenschaftlichen Forschungspartner*innen sind allerdings selten und eine methodologische und forschungspraktische Reflexion fehlt. Die Beiträger*innen widmen sich diesen Lücken, indem sie erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte kollaborativer Textproduktion zwischen Universität und Feld vorstellen und auf ihr Potenzial als transformative und dekoloniale Wissenspraxis befragen. So entsteht eine praktische Orientierungshilfe, die gleichzeitig die interdisziplinäre Diskussion anregt.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839463994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 252 Seiten , 5 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen , 3.41 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Postcolonial Studies 45
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Writing together
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus ; Kooperation ; Wissensproduktion ; Kollaboratives Schreiben ; Textproduktion ; Postkolonialismus ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9752 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)PDR ; Forschen; Kollaboratives Forschen; Wissensproduktion; Methode; Methodologie; Schreiben; Schrift; Verschriftlichung; Ergebnis; Forschungsergebnis; Autorenschaft; Ko-Autorenschaft; Wissenschaft; Wissenspraxis; Ethnographie; Postkolonialismus; Dekolonialismus; Ethnologie; Kulturanthropologie; Wissenschaftssoziologie; Cultural Studies; Humangeographie; Research; Collaborative Research; Knowledge Production; Method; Methodology; Writing; Result; Research Result; Authorship; Co-authorship; Science; Knowledge Practice; Ethnography; Postcolonialism; Decolonial Practice; Ethnology; Cultural Anthropology; Sociology of Science; Human Geography; ; Forschen ; Kollaboratives Forschen ; Wissensproduktion ; Methode ; Methodologie ; Schreiben ; Schrift ; Verschriftlichung ; Ergebnis ; Forschungsergebnis ; Autorenschaft ; Ko-Autorenschaft ; Wissenschaft ; Wissenspraxis ; Ethnographie ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Ethnologie ; Kulturanthropologie ; Wissenschaftssoziologie ; Cultural Studies ; Research ; Collaborative Research ; Knowledge Production ; Method ; Methodology ; Writing ; Result ; Research Result ; Authorship ; Co-authorship ; Science ; Knowledge Practice ; Ethnography ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Ethnology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kollaboratives Schreiben ; Wissenschaft ; Wissensproduktion ; Forschungsprozess ; Postkolonialismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839460948 , 9783837660944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration, immigration & emigration ; Refugees & political asylum ; Migrationsforschung ; Methodologie ; Interdisziplinarität ; Forschungsdesign ; Flucht ; Politische Partizipation ; Männlichkeit ; Soziale Medien ; Transnationale Migration ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Bildungsentscheidung ; Racial Profiling ; Rassismus ; Migrantenorganisation ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Flüchtlingsforschung ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Migration Research ; Methodology ; Interdisciplinarity ; Research Design ; Fleeing ; Political Participation ; Masculinity ; Social Media ; Transnational Migration ; Education Decision ; Racism ; Migrant Organisation ; Social Inequality ; Refugee Studies ; Migration Policy ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beitragenden des Bandes gehen dieser Frage nach und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839457924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte 10
    DDC: 305.800722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturwandel ; Schule ; Gedenkstätte ; Museum ; Bildungsarbeit ; Geschichtsunterricht ; Migration ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Migrationsgesellschaft; Erinnerungskultur; Geschichtskultur; Diversität; Empirische Bildungsforschung; Historisches Lernen; Bildungsmedienproduktion; Bildung; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Kulturgeschichte; Geschichte des 20 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In Migrationsgesellschaften begegnen sich vielfältige Vorstellungen, Perspektiven und Bewertungen von Geschichte. Nationale Bezugsrahmen von Erinnerung und Geschichtspolitik werden dabei herausgefordert und in Frage gestellt. Wie reagieren Angebote historischer Bildung im pädagogischen Alltag auf diese Pluralisierung historischer Sinnbildung angesichts von Migration und Vielfalt? Welchen veränderten Bedarfen begegnen Akteur:innen dabei? Auf Basis empirischer Befragungen in Schulen, Schulbuchverlagen, Museen und Gedenkstätten sowie non-formalen Bildungsinitiativen geht der Band dem geschichtskulturellen Wandel in der deutschen Migrationsgesellschaft auf den Grund.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839453803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (654 Seiten)
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Band 197
    Series Statement: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.480943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; 20. Jahrhundert ; 21. Jahrhundert ; Arbeiter*innenbewegung ; Deutschland ; Erinnerungskultur ; Erinnerungskulturen ; Gewerkschaften ; Kollektive Erinnerung ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Ideologien ; Politische Parteien ; Soziale Bewegungen ; Sozialgeschichte ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Kollektives Gedächtnis ; Demokratie ; Gewerkschaftsbewegung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Gewerkschaftsbewegung ; Demokratie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um In- und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet zudem einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839460948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839458273 , 9783837658279 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 p.)
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    Abstract: Klappentext: Die sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern Vorstellungen des "souveränen Staates" und des "souveränen Subjekts" heraus. In den Debatten um die "digitale Souveränität" werden diese Herausforderungen problematisiert. "Souveränität" ist allerdings ein komplexes Konzept. Es wird Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften sein, im Dialog mit den Technikwissenschaften differenzierte Perspektiven auf "(digitale) Souveränität" herauszuarbeiten und damit Orientierungswissen für die gesellschaftliche Selbstverständigung im digitalen Zeitalter sowie die Gestaltung der digitalen Transformation zu entwickeln. Die Beiträger*innen des Bandes stellen sich dieser Aufgabe und bieten Impulse aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen der Geistes-, Sozial- und Technikwissenschaften.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839455449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften
    Keywords: Refugees & political asylum ; Violence in society ; Central government policies ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Lebensbedingungen ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Flüchtlingspolitik ; Asyl ; Flüchtling ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Prävention
    Abstract: Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839462294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 58
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Keywords: Human geography ; Philosophy & theory of education ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ethische Grundfragen erlangen in der geographiedidaktischen Forschungs- und Vermittlungspraxis zunehmend an Bedeutung. Dabei setzt sich werthaltige Didaktik nicht nur auf der unterrichtspraktischen Ebene in Szene, sondern auch auf der fachdidaktischen. Die Beiträger*innen des Bandes versammeln verschiedene Perspektiven auf ethische und moralische Fragestellungen, die sich im Kontext der Geographiedidaktik zeigen. Der Grundfrage folgend, wie Bildungsprozesse im Fach verantwortungsvoll gestaltet und ethisch begründet werden können, fokussieren sie u.a. die Themen Wissenschaftsethik, Professionalisierungsforschung, Kompetenzorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globalisierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839463000 , 9783837663006 , 9783732863006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 p.)
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Parallel Title: Erscheint auch als Umkämpfte Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Political structures: democracy ; Aufsatzsammlung ; Klimaschutz ; Nachhaltigkeit ; Demokratie ; Konfliktregelung
    Abstract: Klappentext: Der Klimawandel stellt Gesellschaften weltweit vor gewaltige Herausforderungen. Im Begriff der Nachhaltigkeit scheint ein Konsens darüber, wie mit dieser Bedrohung umgegangen werden kann, kondensiert. Doch die vermeintliche Einmütigkeit kaschiert immer weniger Konflikte darüber, was genau unter Klimaschutz und nachhaltiger Lebensführung zu verstehen ist: Wie und von wem kann das erreicht werden? Und wie verhalten sich diese Bestrebungen zu demokratischen Systemen? 41 Beiträger*innen nähern sich empirisch und konzeptionell den Erzählungen, Vorstellungen und ersten Manifestationen von Zukunft und dem darin implizierten Verhältnis von Demokratie, Nachhaltigkeit und Konflikt an.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839443903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 177
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Europe ; Media ; Sociology ; Art ; Interculturalism ; Sociology of Media ; Representation ; Press ; Refugee Studies ; Narrativization ; Diskurs ; Massenkultur ; Massenmedien ; Migration ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs
    Abstract: 〈p〉Migration ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Sie ist allgegenwärtig in medialen Repräsentationen, mithilfe derer gesellschaftliche Diskussion emotionalisiert, plausibilisiert oder moderiert wird - sei es in Kinofilmen, Romanen, Talkshows, Kunstaktionen oder Tageszeitungen. Der Band stellt mediale Potenziale auf den Prüfstand: Welche Deutungsangebote werden lanciert, welche Narrationen, politischen Maßnahmen und Emotionspolitiken werden hergestellt, unterstützt oder entkräftet? Über die Analyse der Rückkopplungen zwischen realen Problemlagen und medialen Deutungen helfen die Beiträge, aktuelle kulturelle Aushandlungsprozesse besser zu verstehen.〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , 390 MB 16 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 165
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Form; Formung; Formungsprozesse; Wissen; Wissensbedingung; Kulturelle Praxis; Kultureller Prozess; Theoriebildung; Verkörperung ; Kulturwissenschaften ; Theoriebildung ; Form ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Form ; Kulturwissenschaften ; Theoriebildung
    Abstract: Unter Kultur können nicht nur besondere Institutionen, Objekte und spezielle Handlungen, sondern auch soziale Praktiken verstanden werden. Für theoretische Erklärungen bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Neben den Erkenntnissen unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen muss immer auch die kulturelle Bestimmtheit der eigenen Untersuchungsperspektive reflektiert werden. Die Beiträger*innen des Bandes analysieren die relevanten Formungsbedingungen kultureller Praxen aus Perspektive der Philosophie, Psychologie, Sprach-, Musik- und Bewegungswissenschaft. Dabei präzisieren sie, welche Voraussetzungen für eine kulturelle Theoriebildung gegeben sein sollten
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837658989
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , Illustrationen , 24 x 17 cm, 353 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2022, 1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Süße ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837658996
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2022, 2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Imagination ; Das Imaginäre ; Sozialphilosophie ; Castoriadis, Cornelius 1922-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839459287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 260
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Methode ; Interdisziplinarität ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Literaturwissenschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Methodendiskurs; Verstehen; Missverständnis; Dialog; Wissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Hermeneutics; Methodology; Interdisciplinarity; Transdisciplinarity; Method Discourse; Understanding; Misunderstanding; Dialoque; Science; Literature; Literary Studies; History of Science; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839458730
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 pages)
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Algerien ; Bild ; Bildwissenschaft ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Fotografie ; Gesellschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Visuelle Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Abstract: Pierre Bourdieus sozialanthropologische Feldforschung ist bis heute wohl einzigartig geblieben. Die Beiträger*innen des Einführungsbandes führen den Dialog zwischen den Bildern der »Wirklichkeit« und jenen theoretischen Schlussfolgerungen, den Begriffen von »Habitus« und »Praxis«, für die Bourdieu später bekannt wurde, in exemplarischer Weise fort. Begleitet von reichem Bildmaterial zeigen sie unterschiedliche Aspekte der fotografisch dokumentierten Soziologie Algeriens und führen dabei in Bourdieus Forschungspraxis ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 31. Jan 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839457184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 190
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Skandal ; Gesellschaft ; Kommunalpolitik ; Marburg ; Historische Skandalforschung; Marburg; Stadtgeschichte; 20. Jahrhundert; Hessen; Gesellschaft; Politik; Medien; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Historical Scandal Research; Urban History; 20th Century; Society; Politics; Media; Memory Culture; Cultural History; German History; Social History; History of the 20th Century; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Gesellschaft ; Skandal ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839462379
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TanzForschung Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanzen/Teilen - Sharing/dancing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tanz ; Zeitgenössischer Tanz ; Kunst ; Teilen ; Kunstproduktion ; Kollektiv ; Dekolonisierung ; Choreographie ; Tanzvermittlung ; Dance ; Contemporary Dance ; Art ; Sharing ; Art Production ; Collective ; Decolonization ; Choreography ; Dance Mediation ; thema EDItEUR::A The Arts::AT Performing arts::ATQ Dance ; Aufsatzsammlung ; Tanz
    Abstract: Im Teilen verbirgt sich eine Doppelbedeutung: mitteilen und teilhaben, aber auch zerteilen, Differenzen erfahren. Welche Bedeutung hat das Teilen für die tänzerische Praxis? Welche Formen des Tanzes treten dabei hervor? Und welche Zugänge des Teilens wurden in Online-Formaten entwickelt? Pandemien und Kriege verdeutlichen, wie Gesellschaften mit eingeschränktem körperlichem Miteinander und verringertem Bewegungsradius starre Formen des Teilens aufzeigen. Die Beitragenden des Bandes betrachten Ausschlusspraktiken und untersuchen das Teilen aus intersektionalen Perspektiven, um (Un-)Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens von Kunstschaffenden, Forschenden und Zuschauenden zu entwerfen
    Note: Beiträge teilweise in deutscher oder englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839458464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sport & leisure ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Kind ; Sportunterricht ; Sportverein
    Abstract: Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des Ganztagsunterrichts in der Grundschule eine massive Ausweitung der Kooperationen mit Sportvereinen sowie Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit begünstigt. Die Beiträger*innen diskutieren zentrale Entwicklungslinien und Zukunftsaufgaben des Grundschulsports sowie des organisierten und informellen Kindersports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839462560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , 325 MB
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 275
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne; Ironie; Pop; Posthumanismus; Heimat; Populärkultur; Literatur; Film; Musik; Serie; Epoche; Allgemeine Literaturwissenschaft; Popkultur; Popmusik; Kulturwissenschaft; Postmodernism; Posthumanism; Home; Popular Culture; Literature; Music; Periodicals; Literary Studies; Pop Music; Cultural Studies ; Posthumanismus ; Ironie ; Heimat ; Kulturwissenschaften ; Postmoderne ; Popkultur ; Begriff ; Literaturwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Ironie ; Popkultur ; Posthumanismus ; Heimat ; Begriff ; Postmoderne ; Popkultur ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft
    Abstract: Die Postmoderne ist zu Ende! Seit drei Dekaden hallt diese Diagnose durch den geisteswissenschaftlichen Diskursraum. Doch was kommt jetzt? Die Beiträger*innen des Bandes schlagen kein neues Epochenkonzept vor, sondern widmen sich den Phänomenen Postironie, Pop III, Heimat und Posthumanismus. Mit Hilfe kulturwissenschaftlichen Rüstzeugs klopfen sie zeitgenössische Filme, Serien und Romane auf ihr gegenwartsspezifisches Potenzial ab. Grimes, David Bowie und Olivia Wenzel werden dabei ebenso behandelt wie Donna Haraway, Andreas Gabalier und Leif Randt
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839460191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digitale Medien ; Fiktion ; Germanistik ; Kommunikation ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Medientheorie ; Meinung ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Öffentlichkeit ; LITERARY CRITICISM / General ; Medien ; Fehlinformation ; Medientheorie ; Desinformation ; Literatur ; Fake News; Literatur; Medien; Fiktion; Meinung; Öffentlichkeit; Kommunikation; Digitale Medien; Social Media; Wahrheit; Wirklichkeit; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Medientheorie; Kulturgeschichte; Germanistik; Literaturwissenschaft; Literature; Media; Fiction; Opinion; Public Sphere; Communication; Digital Media; Truth; Reality; Culture; Literary Studies; Media Theory; Cultural History; German Literature; ; Fake News ; Literatur ; Medien ; Fiktion ; Meinung ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Digitale Medien ; Social Media ; Wahrheit ; Wirklichkeit ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Medientheorie ; Kulturgeschichte ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Media ; Fiction ; Opinion ; Public Sphere ; Communication ; Digital Media ; Truth ; Reality ; Culture ; Literary Studies ; Media Theory ; Cultural History ; German Literature ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Literatur ; Fehlinformation ; Desinformation ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839455500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktivismus ; Deutschland ; Ernährungswende ; Garten ; Kunst ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Nachhaltigkeit ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Transformative Praxis ; Urban Studies ; Öffentliches Interesse ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Nachbarschaft ; Ökologie ; Garten ; Stadtentwicklung ; Wandel ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Kunst ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Hamburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kunst ; Lebensstil ; Hamburg ; Garten ; Kunst ; Nachbarschaft ; Stadtentwicklung ; Ökologie ; Stadtleben ; Gesellschaft ; Garten ; Wandel
    Abstract: Gardening together, becoming subsistent, shaping the city, living art and at the same time reflecting on the utopian sense or nonsense of this activity that was the motto of the neighbourhood garden "Keimzelle" (engl. nucleus) (2011-2019) in Hamburg. In this context, the contributors to the volume provide a strong theoretical basis as well as an artistically vivid examination of the transformative potential of DIY urban spaces. Accompanied by a skilled discourse community, the artistic approach makes a multidimensional penetration of transformative practice tangible. And in the interaction of critical scholarship and political initiative, the possibilities of alternative urban development become clear
    Abstract: Gemeinsam gärtnern, subsistent werden, Stadt gestalten, Kunst leben und zugleich über den utopischen Sinn oder Unsinn dieses Tuns nachdenken - das war die Devise des Nachbarschaftsgartens »Keimzelle« (2011-2019) in Hamburg. Die Beiträger*innen des Bandes liefern in diesem Kontext eine theoretisch fundierte wie künstlerisch anschauliche Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial von urbanen Räumen des Selbermachens. Begleitet von einer sachkundigen Diskursgemeinschaft wird durch den künstlerischen Zugang eine multidimensionale Durchdringung transformativer Praxis greifbar. Und im Zusammenspiel von kritischer Wissenschaft und politischer Initiative werden die Möglichkeiten einer alternativen Stadtentwicklung deutlich
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837653984
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 280 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2021, 1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.753
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Zeitwahrnehmung ; Psychopathologie ; Geschichte 1880-1990 ; Zeit ; Literatur ; Film ; Geschichte 1911-1997 ; Psychopathologie ; Zeitwahrnehmung ; Literatur ; Philosophie ; Mystik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839454534 , 9783837654530 , 9783732854530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 p.)
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Political structures: democracy ; Impact of science & technology on society ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie verändern sich gesellschaftliche Praktiken und die Chancen demokratischer Technikgestaltung, wenn neben Bürger*innen und Öffentlichkeit auch Roboter, Algorithmen, Simulationen oder selbstlernende Systeme einbezogen und als Beteiligte ernstgenommen werden? Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die Neukonfiguration von Verantwortung und Kontrolle, Wissen, Beteiligungsansprüchen und Kooperationsmöglichkeiten im Umgang mit intelligenten Systemen wie smart grids, Servicerobotern, Routenplanern, Finanzmarktalgorithmen und anderen soziodigitalen Arrangements. Aufgezeigt wird, wie die digitalen »Neulinge« dazu beitragen, die Gestaltungsmöglichkeiten für Demokratie, Inklusion und Nachhaltigkeit zu verändern und Macht- und Kraftverhältnisse zu verschieben
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839452127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 226 Seiten , Dispersionsbindung, 3 SW-Abbildungen, 14 Farbabbildungen
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures 1
    Series Statement: WissensKulturen / Knowledge Cultures
    Parallel Title: Erscheint auch als Skizzen, Romane, Karikaturen
    DDC: 809.034
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Zeitschriften ; Geschichte der Sozialwissenschaften ; Wissensgeschichte ; Skizze ; Reisebericht ; Sozialroman ; Karikatur ; Literatur ; Selbstbeobachtung ; Diskurs ; Kultur ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Wissenssoziologie ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft Cultural Studies ; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts ; Kulturgeschichte ; 19th Century ; Magazines ; History of Knowledge ; Travelogue ; Social Novel ; Caricature ; Literature ; Self-monitoring ; Discourse ; Culture ; Art ; Cultural Anthropology ; Sociology of Knowledge ; Art History of the 19th Century ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)700 ; (BIC subject category)JHB ; (BIC subject category)ACV ; (VLB-WN)9753 ; 19. Jahrhundert ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Trivialliteratur ; Massenkultur ; Wissen ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839458402 , 9783837658408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 p.)
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sexual relations ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie können Lehrer*innen einen professionellen Umgang mit Herausforderungen rund um Sexualität in der Schule finden? Im pädagogischen Handeln werden immer auch Fragen von Nähe und Distanz, Körpernormen und (digitaler) Intimität sowie Begehren und Beziehungen berührt - selbst wenn fachliche Wissensvermittlung im Fokus steht. Die Beiträger*innen des Bandes bieten eine theoriebasierte und praxisorientierte Einführung in schulische und außerschulische Handlungsspielräume zu Sexualität, Körperlichkeit und Intimität. Themenbereiche wie etwa jugendliche Sexualität, Gewaltprävention, Rassismuskritik, digitale Medien und Elternarbeit werden aus diskriminierungsreflektierenden und emanzipatorischen Perspektiven bearbeitet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839457184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Series Statement: Histoire 190
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; 20. Jahrhundert ; Deutsche Geschichte ; Erinnerungskultur ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Hessen ; Kulturgeschichte ; Marburg ; Medien ; Politik ; Sozialgeschichte ; Stadtgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Skandal ; Gesellschaft ; Kommunalpolitik ; Marburg ; Aufsatzsammlung ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Gesellschaft ; Skandal ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Skandale bieten mit ihren schlüpfrigen Details, heftigen Emotionsausbrüchen und überkommenen Moralvorstellungen ein spannendes und innovatives Forschungsfeld für die Stadtgeschichte. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich am Beispiel Marburgs diesem politischen, sozialen und medialen Phänomen aus einer interdisziplinären Perspektive. Sie verstehen Skandale dabei als öffentliche Normkonflikte sowie gesellschaftliche und politische Selbstreinigungsmechanismen, die zum Alltag moderner Gesellschaften gehören. Ihre Analysen zu den Funktionsweisen, Verlaufsmustern und Auswirkungen machen deutlich: Die moderne Stadt- und Skandalgeschichte gehören zusammen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839448960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Thinking ; Pandemie ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturbetrieb ; Marketing ; Kulturvermittlung ; Digitalisierung ; Zielgruppe ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Prognose ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit dem gesellschaftlichen Wandel kommen traditionelle Arbeitsweisen von Museen zunehmend an ihre Grenzen: Die Rahmenbedingungen für das Management von Kulturinstitutionen verändern sich grundlegend. Dennoch sind Themen wie Cultural Entrepreneur- und Leadership, Design Thinking und künstliche Intelligenz immer noch nur Randerscheinungen des Museumsdiskurses. Wie sollten sie aussehen, die Museen der Zukunft? Und welche Bedeutung hat Innovation für eine nachhaltige Entwicklung von Kultureinrichtungen? Der Band versammelt hierzu Beiträge führender Persönlichkeiten aus der Museums- und Kulturlandschaft, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln zukunftsweisende Methoden und Ansätze für die Arbeit in Museen aufzeigen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839452813 , 9783837652819 , 9783732852819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender studies, gender groups ; Media studies ; Violence in society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen - und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839456873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 p.)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 49
    DDC: 306.43
    Keywords: Anthropozän ; Digitale Revolution ; Wahrheit ; Bildung ; Pädagogische Anthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Wort »postfaktisch«, im Jahre 2016 zum Wort des Jahres gekürt, diagnostiziert eine Zeit grundlegender Verunsicherung: Die Gültigkeit öffentlicher Wahrheitsansprüche wird statt an Fakten an affektiven Inszenierungen bemessen, Wahrheit und Wirklichkeit als Prüfsteine stehen zur Disposition. Der Band versammelt Beiträge aus der Pädagogischen Anthropologie zur Frage nach dem »Mensch als Faktizität« im post-faktischen Zeitalter, die gegenwärtige Konstellationen beleuchten und Möglichkeiten der Veränderung von Wissen und Praxis in Wissenschaft, Kunst und Politik entwerfen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839457191 , 9783837657197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band118
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 303.4096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Religion: general ; Peace studies & conflict resolution ; Human rights ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der afrikanische Kontinent hat nicht nur mit gewaltsam ausgetragenen Konflikten, Hungersnöten und Armut zu kämpfen, sondern auch mit den Folgen des Klimawandels. Zugleich ist Afrika aber auch ein Kontinent der Chancen und der Zukunft. Die Beiträger*innen des Bandes fragen daher: Was können und sollten wir tun, damit sich auf unserem Nachbarkontinent ein nachhaltiger und gerechter Friede etablieren kann? Im Zentrum dieser Überlegungen stehen dabei die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), denen eine Kompassfunktion zugeschrieben werden kann, die aber auch selbst diskussionswürdig sind
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839457535
    Language: German
    Pages: 1 online resource (192 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung; Migration; Asylrecht; Gewerkschaft; Grenze; Europa; Recht; Flucht; Europäische Politik; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Politikwissenschaft; Social Movement; Asylum Law; Labour Union; Border; Europe; Law; Fleeing; European Politics; Migration Policy; Refugee Studies; Political Science; ; Bewegungen, Soziale und politische ; Europa ; Gewerkschaften ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylpolitik ; Migrationspolitik ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Geschichte 2015-2020 ; Migrationspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021) , Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839457900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Museum 55
    DDC: 025.1714
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Sammlung ; Museumskunde ; Sachkultur ; Digitalisierung ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Ethnologische Museen; Museum; Sammlung; Universität; Digitalisierung; Objektdatenbanken; Digitale Sammlung; Ausstellungspraxis; Erinnerungskultur; Internet; Museumsmanagement; Praktische Museumskunde; Museumswissenschaft; Postkolonialismus; Anthropological Museums; Collection; University; Digitalization; Object Databases; Digital Collections; Exhibition Practice; Memory Culture; Museum Management; Practical Museography; Museology; Postcolonialism; ; Konferenzschrift Köln ; Konferenzschrift Köln ; Konferenzschrift 09.2020 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Digitalisierung ethnologischer Sammlungen ist ein wichtiger Schritt für eine »Öffnung der Inventare«. Mit ihren neuen Möglichkeiten bietet sie vielfältige Formen eines dialogischen Austauschs - auch mit sogenannten Herkunftsgesellschaften -, generiert erweiterte Perspektiven auf die eigenen Sammlungen und ermächtigt neue Akteur*innen. Dabei ergeben sich Fragen nach Ordnungssystemen, der angemessenen Beschreibung der Sammlungen, der Verantwortung für ihr Zustandekommen und der Legitimierung bestimmter Verbreitungspraktiken. Auf der Grundlage von Fallbeispielen präsentieren die Beiträger*innen des Bandes Antworten und zeichnen ein praxisorientiertes Bild von Wirkungen der Digitalisierung ethnologischer Sammlungen heute.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business & Economics ; Development ; Sustainable Development ; Development economics & emerging economies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783825253622
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 3. [aktualisierte] Auflage
    Series Statement: Utb. Kulturwissenschaft 5362
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839449622
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Selbstbild ; Fremdbild ; Identitätspolitik ; Stereotyp ; Identität ; Minderheit ; Juden ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Polen ; Tschechien ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime dominierten im östlichen Europa positive Vorstellungen von »Europa« bzw. der EU und des »Westens«. Heute verbreiten sich in wachsendem Maße neue Feind- und Freundbilder: Es sind zunehmend negativ besetzte Bilder der Minderheiten, der Migranten, der benachbarten Nationen ebenso wie auch der EU und allgemein des »Westens«.Der Band zielt auf diesen zentralen Aspekt der Beziehungen zwischen »Ost« und »West« in Europa ab und beleuchtet die in den europäischen Gesellschaften verbreiteten Eigen- und Fremdbilder sowie die dort (neu) formierten Identitäten der Individuen und Gesellschaften. - Biographical note: Marketa Spiritova (Dr. phil. habil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der LMU München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Erinnerungskultur, Nationalismus, Biografieforschung und Oral History, Populäre und Jugendkultur sowie Performanzforschung.Katerina Gehl (Dr. phil.) ist Lehrbeauftragte am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der LMU München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Elitenforschung, die Politische Kultur Südosteuropas, Fremdheitsforschung sowie Europäisierung.Klaus Roth (Prof. Dr. Dr. h.c.) ist emeritierter Professor für Europäische Ethnologie an der LMU München. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind neben der Erzählforschung die Kulturen der Länder des südöstlichen Europas, insbesondere die gegenseitigen Vorstellungen der Gesellschaften Südosteuropas und jener des westlichen Europas. Er ist Herausgeber der Zeitschrift »Ethnologia Balkanica« und Vorsitzender des Schroubek-Fonds.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839447284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Postmigrantisch« steht für gesellschaftliche Zustände, die durch die Erfahrung der Migration strukturiert sind. Migration wird dabei als soziale Praxis verstanden, die politisch, medial und sozial kontrovers verhandelt und reguliert wird - und gleichzeitig Gesellschaften nachhaltig prägt. In diesem Band geht es um eine Gegenwartsanalyse, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Ganzes in den Blick nimmt. In den Beiträgen stehen nicht ›die Migrant*innen‹ im Mittelpunkt, sondern die Verwobenheiten von verschiedenen Akteur*innen, Geschichten und Kontexten. Postmigrantische Perspektiven werden hierbei mit transnationalen, postkolonialen und diversitätsbewussten Ansätzen zusammengebracht und mithilfe einer dezidiert feministischen, gendersoziologischen, intersektionalen Perspektive erweitert. Das Potenzial einer postmigrantischen Perspektive wird im Kontext von Gender, Transnationalität, Care und anderen Forschungsfeldern (neu) erprobt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839451748 , 9783837651744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 p.)
    Series Statement: Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer in der Lehre. Chance oder Zumutung (Veranstaltung : 2019 : Allensbach) Transfer in der Lehre
    RVK:
    Keywords: Universities ; Philosophy & theory of education ; Educational strategies & policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Wissenschaftstransfer ; Deutschland ; Hochschule ; Zivilgesellschaft ; Kooperation ; Projekt
    Abstract: Klappentext: Bei dem seit 2016 kursierenden Begriff "Transfer in der Lehre" geht es um eine stärkere Kooperation von Zivilgesellschaft und Hochschule. Umstritten ist, ob diese bildungspolitische Forderung gleichrangig zu Forschung und Lehre als dritte Mission in den regulären akademischen Tätigkeitskatalog aufgenommen werden soll. Den einen erscheint dieses Engagement als unzumutbare zusätzliche Belastung, die anderen sehen es als Chance auf ein verstärktes Erleben von Selbstwirksamkeit und thematischer Relevanz. Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Chancen und Risiken und gehen dabei auf konkrete Beispiele aus der Lehrpraxis ein. Damit liefern sie gleichfalls einen Leitfaden im Dschungel der konkurrierenden Konzepte.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Konferenzschrift 2018 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie lassen sich Praktiken in bildungshistorischen Zusammenhängen erschließen? Die Beiträger*innen aus der Erziehungs- und Geschichtswissenschaft sowie aus der Ethnologie und Soziologie nähern sich dieser Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der Praxeologie interdisziplinär an. Im Zentrum stehen dabei pädagogisch relevante Routinen und Rituale sowie Eigensinn und Praxisverflechtungen. Ihnen wird anhand umfangreicher Quellenanalysen mit Blick auf Lehrer*innenseminare, Studium, Schule, Vereine und Kindergärten nachgespürt. Indem die Vielfalt an Praktiken und Kontexten mit forschungspragmatischen Überlegungen verbunden wird, werden die Facetten der Praxeologie veranschaulicht und diskutiert
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Ecology ; Nature ; Social Change ; nature ; ecology ; Social change ; Politics ; Society ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Right-wing-populism ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Rechtspopulismus ; Umweltsoziologie ; Natur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Sustainability ; Soziologie ; Politik ; Wohlstand ; Ökologie ; Nachhaltigkeit; Ökologie; Gesellschaftswandel; Wohlstand; Umweltbewegungen; Nachhaltigkeitstransformation; Nicht-Nachhaltigkeit; Reaktionismus; Rechtspopulismus; Gesellschaft; Natur; Politik; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Social Change; Prosperity; Environmental Movements; Sustainability Transformation; Non-sustainability; Reactionism; Right-wing-populism; Society; Nature; Politics; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der 〈i〉Nachhaltigkeit〈/i〉 voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine 〈i〉Politik der Nicht-Nachhaltigkeit〈/i〉 betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades. This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability.
    Note: Literaturangaben. - Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455715
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft 33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumsbestand ; Digitalisierung ; Universität ; Sammlung ; Sammlung; Museum; Digitalisierung; Digitalität; Virtualität; Universität; Kuration; Open Access; Museumswissenschaft; Digital Humanities; Collection; Digitalization; Digital Media; Virtuality; University; Curation; Museology; ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839446638
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 242 Seiten , Klebebindung, 3 SW-Abbildungen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 196
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Den Drachen denken
    DDC: 398.2454
    Keywords: Geschichte ; Drache ; Kultur ; Drache ; Literatur ; Drache ; Kreatur ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Alterität ; Kinder- und Jugendliteratur ; Fantasy ; Literaturforschung ; Medienforschung ; Mediävistik ; Phantastik ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Film ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Popkultur ; Kulturwissenschaft ; Dragons ; Alterity ; Children's and Youth Literature ; Literature Research ; Media Research ; Medieval Studies ; Cultural History ; Literature ; General Literature Studies ; Popular Culture ; Cultural Studies ; (DDC Deutsch 22)800 ; (DDC Deutsch 22)790 ; (BIC subject category)DSB ; (BIC subject category)APFA ; (BIC subject category)JFD ; (VLB-WN)9559 ; Drachen ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Drache ; Kultur ; Geschichte ; Drache ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839448250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 39
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Beruf ; Biographie ; Design ; Emanzipation ; Entfremdung ; Kapital ; Kommerzialisierung ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kultursoziologie ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Prekarität ; Soziologie ; Ästhetik ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Kreativität ; Design ; Künste ; Soziologie ; Ästhetik ; Arbeitsbedingungen ; Berufswahl ; Lohnarbeit ; Sozialphilosophie ; Kommerzialisierung ; Motivation ; Prekariat ; Berufsbild ; Kunst ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Kunst ; Design ; Berufswahl ; Motivation ; Arbeitsbedingungen ; Ästhetik ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Prekariat ; Künste ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kreativität ; Lohnarbeit ; Berufsbild ; Kunst
    Abstract: Sociologists and philosophers give a new insight into the professional everyday life and the creative ideals of people who work in the world of the arts
    Abstract: Wie passen Kunst und Beruf zusammen? Und was bedeutet notwendige Lohnarbeit für das Leben der Kreativen? Auf Grundlage qualitativer Interviews mit bildenden Künstler_innen und Designer_innen geben Christoph Henning, Franz Schultheis und Dieter Thomä einen neuen Einblick in die Welt der Künste, in ihre Werdegänge, Lebensideale, Arbeitsplätze, Berufsbilder, Geschäftsmodelle sowie professionelle und private Umfelder. Das Buch schlägt eine Brücke vom Alltag in Atelier und Werkstatt zu den großen Themen der modernen Gesellschaft - Kreativität und Prekarität, Kommerzialisierung und Ästhetisierung, Entfremdung und Emanzipation - und eröffnet somit eine interdisziplinäre Debatte zwischen qualitativer Forschung, kritischer Sozialtheorie und Sozialphilosophie
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837650587 , 3837650588
    Language: German , English
    Pages: 308 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 486 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 45
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als (Dis-)orienting sounds - machtkritische Perspektiven auf populäre Musik
    DDC: 781.6301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Macht ; Intersektionalität ; Unterhaltungsmusik ; Musikerziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Musikwissenschaft ; Popmusik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise in Deutsch, teilweise in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839447260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Konsumästhetik 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Konsumästhetik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesthetics ; Literary Studies ; aesthetics ; literary studies ; Consumption ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Konsum ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaft ; Philosophie; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Kultur; Popkultur; Ästhetik; Kulturtheorie; Konsum; Kulturwissenschaft; Philosophy; Literary Studies; Culture; Popular Culture; Aesthetics; Cultural Theory; Consumption; Cultural Studies; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konsumgesellschaft ; Ästhetik ; Massenkultur
    Abstract: 〈p〉Von 〈i〉The Great Gatsby〈/i〉 über russische Speiseeis-Nostalgie bis hin zu aktuellen Techno-Events: Die Konfrontation mit der Konsumsphäre reißt die Künste wie die ästhetische Theorie aus ihren Routinen heraus. Da die bisherige Ästhetik inzwischen an den Realitäten unserer Lebenswelten vorbeigeht - das betrifft insbesondere unser Verhältnis zur Konsum- und Medienkultur -, brauchen wir dringend eine neue. Denn allzu lange haben Philosophie, Kunst- und Kulturwissenschaften allem Marktförmigen jede ästhetische Würde abgesprochen. Die Beiträge des Bandes zeigen anhand theoretischer Abhandlungen und Fallstudien, wie der Umgang mit käuflichen Gegenständen längst unser ästhetisches Verhältnis zur Welt und auch zu unseren Künsten prägt.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839442951
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 374 Seiten , Dispersionsbindung, 31 SW-Abbildungen, 64 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammen arbeiten
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung ; Kooperation ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Kooperation ; Transdisziplinarität ; Kunst ; Ethnografie ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Collaboration ; Cooperation ; Transdisciplinarity ; Art ; Ethnography ; Culture ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Kollaboration ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kooperation ; Koordination ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 236 Seiten , farb. Abb.
    Series Statement: Histoire 140
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität historisch
    DDC: 305.0903
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Vielfalt ; Erlangen ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Differenz ; Intersektionalität ; Literatur ; Geschichte ; Soziale Differenzierung ; Kulturgeschichte ; Europa ; Islam ; Geschichte der Frühen Neuzeit ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Diversity ; Difference ; Intersectionality ; Literature ; History ; Social Differentiation ; Cultural History ; Europe ; Early Modern History ; History of the 19th Century ; (BISAC Subject Heading)HIS037040 ; (BIC subject category)HBLH ; (VLB-WN)9559 ; Diversität ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Geschichte 1600-1900
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839441190 , 9783732841196
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Großerzählungen des Extremen
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideologie ; Radikalismus ; Neue Rechte ; Populismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Islam ; Politics ; Violence ; Political Science ; Terrorism ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Islamism ; Populism ; Right-wing Radicalism ; War on Terror ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: 〈p〉Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉What makes radical world views so attractive? And how can the revival of extremism be explained from the perspective of cultural and social studies? If major narratives were supposed to be found on the dump of history, they have lately found their way back into the discourse with the return of fundamentalism. The contributions in this book introduce mental figures and forms of rhetoric, symbolism and forms of behavior contained in various major narratives of extremes, and they discuss how the Western world embeds them in its own tale.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839444016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 140
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Differenzierung ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Erlangen ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift Erlangen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: In dem Begriff »Diversität« spiegeln sich einige der zentralen gesellschaftspolitischen Konflikte unserer Zeit wider. Verhandelt werden in diesem Kontext etwa Fragen von Integration, Chancengleichheit und Multikulturalismus. Historische Perspektiven spielen in solchen Debatten bislang jedoch kaum eine Rolle. Es entsteht so der Eindruck, Konflikte um Diversität seien ein exklusives Merkmal einer zunehmend vielfältigen Moderne. Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes widmen sich daher dezidiert den historischen Repräsentationen und Praktiken sozialer Differenzierung und bieten vielfältige Anregungen, die Debatten über Konzepte wie Intersektionalität, Differenz und Diversität um historische Herangehensweisen zu ergänzen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839440841
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Macht ; Medien ; Repräsentation ; Geschlecht ; Medienwissenschaft ; Medientheorie ; Herrschaft ; Medienästhetik ; Medienkultur ; Feministische Theorie ; Kritische Medienforschung ; Gender ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Media Theory ; Representation ; Media Culture ; Critical Media Studies ; gender studies ; Power Relations ; Power ; Feminist Theory ; Postkolonialismus ; Queer-Theorie ; Medienkultur ; Geschlechterforschung ; Medienforschung ; Intersektionalität ; Medienwissenschaft ; Feminismus ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Medienforschung ; Geschlechterforschung ; Macht ; Medienkultur ; Intersektionalität ; Feminismus ; Queer-Theorie ; Postkolonialismus ; Medienwissenschaft
    Abstract: Welches Potenzial hat feministische Wissensproduktion für die kritische Medienforschung? In gegenwärtigen Medienkulturen sind die gesellschaftlich stets umkämpften Prozesse der Herstellung, Legitimierung, aber auch Transformation von Macht- und Herrschaftsverhältnissen unübersehbar mit medialen Repräsentationen, Technologien und Praktiken des Medienhandelns verwoben.Der Band stellt wegweisende Beiträge feministischer Theoriebildung (u.a. von Adrienne Rich, bell hooks, Donna Haraway und Judith Butler) vor, die von ausgewiesenen Autor_innen in ihrer Bedeutung für eine gesellschaftstheoretisch fundierte Medienforschung gewürdigt werden
    Abstract: What potential does the production of feminist knowledge have for critical media research? In current media cultures, the processes of production, legitimacy as well as the transformation of power relations, which are constantly contested in our society, are undeniably interwoven with medial representations, technologies and practices of media activities. This volume presents groundbreaking contributions to feminist theory development (such as by Adrienne Rich, bell hooks, Donna Haraway and Judith Butler) that are acknowledged by renowned authors for their significance concerning media research based on sound social concepts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839443422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 173
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2017 ; Activism ; Aktivismus ; Archive ; Art ; Cultural Studies ; Culture ; Dekolonialisierung ; Design ; Film ; Intervention ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Kunst ; Museum ; Culture ; Film ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Intervention ; Künste ; Entkolonialisierung ; Museum ; Archiv ; Antikolonialismus ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Hochschule für Bildende Künste Hamburg 13.10.2017 ; Aufsatzsammlung ; Archiv ; Museum ; Entkolonialisierung ; Künste ; Intervention ; Antikolonialismus ; Künste ; Intervention ; Archiv ; Museum ; Antikolonialismus ; Geschichte 2017
    Abstract: »De-colonize archives!« is the utopian demand this book makes. Interdisciplinary perspectives and interventions face the challenges and potentials of anti-colonial cultural work
    Abstract: Weltweit versuchen Künstler*innen, Designer*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen koloniale Archive, Sammlungen und Wissensbestände aufzuarbeiten, aufzulösen, zu rekontextualisieren und zu dekolonialisieren. Sie leisten damit einen epistemischen Ungehorsam, dessen Widerstand im Aufzeigen alternativer Umgangsweisen mit Dingen und dem Entwickeln von widerspenstigen Narrativen für Gegenwart und Zukunft besteht.Dieser Band bündelt theoretische Aufsätze, Interviews und experimentelle Essays, welche die Herausforderungen, Ziele und Potentiale antikolonialer Kulturarbeit aufzeigen
    Note: Symposium 'Translating Pasts into Futures - Dekoloniale Perspektiven auf Dinge' im Oktober 2017 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3837638308 , 9783837638301
    Language: German
    Pages: 316 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    Parallel Title: Erscheint auch als So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch
    DDC: 362.870943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees ; Refugees Services for ; Civil society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Soziales Engagement ; Flüchtlingshilfe ; Projekt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837642445
    Language: German
    Pages: 115 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2018,1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Orientierung ; Kartierung ; Kartografie ; Geopolitik ; Diagramm ; Buchkultur ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Geschichte ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Cultural Studies ; Zeitschrift ; Cartography ; Geopolitics ; Diagram ; Book Culture ; Ethnology ; History ; Culture ; Cultural Theory ; Cultural History ; Journal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Orientierung ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Dieses Heft geht »Mapping« als Ausdruck spezifischer Raum-, Gesellschafts- und Wissensordnungen in unterschiedlichen historischen Kontexten und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen nach. Sich im Denken orientieren heißt nach Immanuel Kant immer auch, sich im Raum zu orientieren. Karten sind Orientierungsmittel, mit denen wir die Welt wahrnehmen, sie uns zurechtlegen und damit gleichzeitig ordnen und schaffen. Mit dem Begriff »Mapping« kommen die Herstellung und Verwendung von Karten, aber auch andere Medien und Techniken der Orientierung und Raumproduktion in den Blick. Der Debattenteil ist dem Gewicht der Bücher in den Geistes- und Kulturwissenschaften gewidmet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839437537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 127
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kolonialismus ; Lastenträger ; Einheimischer ; Expedition ; Expansion ; Soziale Funktion ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Geschichte der europäischen Expansion und Kolonialisierung kann ohne den Rückgriff auf Lastenträger nicht vorgestellt werden: Sie waren es, die das räumliche Vordringen europäischer Entdecker überhaupt ermöglichten. Alle Kontinente waren vom Trägerwesen betroffen, doch über das Schicksal der Träger_innen selbst ist bisher wenig bekannt. Die internationale Beiträgerschaft des Bandes verschränkt kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragestellungen und dokumentiert erstmals die zentrale Rolle, die den Träger_innen in ökonomischer, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht zukam.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839445136
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (354 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 182
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dinge als Herausforderung
    DDC: 306.4
    Keywords: Culture Congresses ; Ethnology Congresses ; Manners and customs Congresses ; Miniature objects Congresses ; Social sciences (General) ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Conference papers and proceedings ; Case studies
    Abstract: Die Zuverlässigkeit alltäglicher Dinge ist eines der Fundamente der Orientierung in unserer Lebenswelt. Viele Gegenstände offenbaren jedoch auf den zweiten Blick andere, oftmals ganz unerwartete Eigenschaften. Diese zeigen sich in neuen Umgangsweisen, führen zu neuen Kontexten und bedingen mitunter überraschende Umwertungen. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren ausgewählte Gegenstände, deren herausfordernder Charakter bei genauerer Betrachtung offenkundig wird. Die auf originärer Forschung basierenden Studien hinterfragen scheinbar selbstverständliche Auffassungen - zum Teil zu alltäglichen und vertrauten Dingen wie Möbeln, zum Teil auch mit Bezug zu besonderen Objekten wie Federhauben -, die im Spannungsfeld sozialer, kultureller und politischer Aushandlungen stehen
    Abstract: Things are not as nonpolitical as they seem: This book illuminates the hidden meanings and ambiguities of objects - an important contribution to the research on material everyday culture!
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837639179 , 3837639177
    Language: German
    Pages: 223 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2018,2
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Technik ; Anthropologie ; Mensch ; Techniksoziologie ; Science and Technology Studies ; Émile Durkheim ; Kultur ; Mensch ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Zeitschrift ; Anthropology of Technology ; Sociology of Technology ; Culture ; Human ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Journal ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Technik ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839432488
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Aufsatzsammlung
    Abstract: What are the possibilities for shaping the modern individual offered by transdifferent moments? This book sheds light on the overcoming of social borders in the cultural context of the late Habsburg Monarchy
    Abstract: Mit dem Konzept der Transdifferenz lassen sich konventionelle Differenzierungen in Bezug auf Gender, Ethnizität, Klasse, Generation, Nation und andere soziale Kategorien kritisch hinterfragen. Die Beiträgerinnen und Beiträger zeigen, dass transdifferente Momente auf die Gestaltungsmöglichkeiten des modernen Individuums im gesellschaftlichen Umbruch der späten Habsburger Monarchie hinweisen. Dabei wird die Überschreitung genderspezifischer, ethnischer und anderer sozialer Grenzen in der Eliten- und Massenkultur analysiert. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, lassen sich diese Momente unter anderem auch für Fragen der Kanonisierung, Mehrsprachigkeit und Transkulturalität fruchtbar machen. Der Band erschließt in Vergessenheit geratene literarische Werke und reflektiert unterschiedliche Lebensformen der Moderne
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 37
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Kreativitätskomplex
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: capitalism ; Capitalism ; Culture ; Media ; Society ; Social Relations ; Sociology ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Culture ; Handbook ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Creativity ; Kapitalismus ; Gesellschaft ; Kultur ; Handbuch ; Sozialität ; Kulturtheorie ; Kreativität; Medien; Kultur; Kapitalismus; Handbuch; Gesellschaft; Sozialität; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Cultural Studies; Kulturwissenschaft; Soziologie; Creativity; Media; Culture; Capitalism; Handbook; Society; Social Relations; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Ästhetisierung ; Kreativität ; Dispositiv ; Kreativität ; Ästhetik
    Abstract: 〈p〉Wohin man auch blickt, finden sich kreative Praktiken, Räume, Organisationen und Subjekte: der Kreativitätskomplex. Im Arbeitsalltag, im Stadtraum, in Medien und Werbung, auf den sozialen Plattformen, in Schulen und Universitäten - der Imperativ für alle lautet, neu und besonders, auffallend und einzigartig zu sein.〈br /〉Doch wie ist es dazu gekommen? Mit welchen Begriffen lässt sich der vielgestaltige und in sich widersprüchliche Komplex fassen? Und wo sind seine Grenzen? In 40 kurzen Texten erschließt, untersucht und erklärt dieses Vademecum den Kreativitätskomplex.〈br /〉Mit einem Nachwort von Andreas Reckwitz.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.〈/p〉
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalismus ; Politische Identität ; Massenkultur ; Geschichtspolitik ; Nation ; Nationalstaat ; Politik ; Identitätspolitik ; Rechtsradikalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Osteuropa ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: »Volkskultur« oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
    Abstract: In the last decades, historical myths have been revived in Eastern Europe: "Folk culture" or religious traditions contribute just as much to politics of national identity as do memorials of modern history, such as within the context of athletics or pop culture. Focusing on Poland, the Czech Republic, Russia, Bulgaria, Hungary, Croatia, Slovakia as well as Ukraine, the contributions found in this volume ethnographically explore this re-discovery of nationalism from the perspective of cultural studies. They illuminate the causes and specifics of these current developments in post-socialist countries and examine the consequences they have on the European process of unification.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839431269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 10
    Parallel Title: Star, Susan Leigh, 1954 - 2010 Grenzobjekte und Medienforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: infrastructure ; science and technology studies ; Infrastructure ; Science and Technology Studies ; Medien ; Medienwissenschaft ; Technologie ; Mediensoziologie ; Infrastruktur ; Medientheorie ; Grenzobjekte ; Media ; Technology ; Media Studies ; Sociology of Media ; Media Theory ; Standards ; Boundary Objects ; Susan Leigh Star; Science and Technology Studies; Grenzobjekte; Infrastruktur; Standards; Technologie; Medien; Medientheorie; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Boundary Objects; Infrastructure; Technology; Media; Media Theory; Sociology of Media; Media Studies; ; Aufsatzsammlung ; Grenzobjekt ; Medienforschung
    Abstract: Susan Leigh Stars (1954-2010) Werk bewegt sich zwischen Infrastrukturforschung, Sozialtheorie, Wissenschaftsgeschichte, Ökologie und Feminismus. Die wegweisenden historischen und ethnografischen Texte der US-amerikanischen Technik- und Wissenschaftssoziologin liegen mit diesem Band erstmals gesammelt auf Deutsch vor. Ihre Arbeiten zu Grenzobjekten, Marginalität, Arbeit, Infrastrukturen und Praxisgemeinschaften werden interdisziplinär kommentiert und auf ihre medienwissenschaftliche Produktivität hin befragt.Mit Kommentaren von Geoffrey C. Bowker, Cora Bender, Ulrike Bergermann, Monika Dommann, Christine Hanke, Bernhard Nett, Jörg Potthast, Gabriele Schabacher, Cornelius Schubert, Erhard Schüttpelz und Jörg Strübing.
    Abstract: Susan Leigh Star's (1954-2010) research encompasses aspects of infrastructural and social theory, knowledge ecologies, feminism and theories of marginality. For the first time, this volume introduces the American science and technology sociologist's most important writings in German. Her texts on border objects, marginality, infrastructures and standards are commented upon by academics and scientists in these fields, and analyzed for their relevance to media studies. With commentaries by Geoffrey C. Bowker, Cora Bender, Ulrike Bergermann, Monika Dommann, Christine Hanke, Bernhard Nett, Jörg Potthast, Gabriele Schabacher, Cornelius Schubert, Erhard Schüttpelz und Jörg Strübing.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439104
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Long description: Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz?Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren. - Long description: This title addresses principal concepts of foreignness and inter-culturalism as ranges of topics of research related to humanistic studies. - Biographical note: Andreas Rauh (Dr. phil.), geb. 1980, ist Geschäftsführer des Human Dynamics Centre der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg. - Quote: »Diese Beiträge [...] können auch für die theaterpädagogische Arbeit von Nutzen sein.«Florian Vaßen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018)»Die Lektüre des Buchs [lohnt sich], denn die Beiträge überraschen zum Teil durch ihre ganz unterschiedlichen Herangehensweisen und Aspekte dieses breiten Feldes.«Barbara Schellhammer, polylog, 38 (2017)»Das Buch mit seinen interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen [...] kann einen wichtigen Beitrag leisten für alle, die im schulischen Bereich arbeiten.«Claudia Gómez Tutor, schulmanagement, 5 (2017)»Die Beiträge dieses Bandes analysieren die Aufgaben, die sich aus dem Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen ergeben, aus der Perspektive verschiedener Wissenschaftsdisziplinen und sind daher geeignet, den Blick auf Probleme und Lösungsansätze im Kontext kultureller Differenzen zu schärfen.«Wolfgang Rechtien, www.socialnet.de, 06.11.2017Besprochen in:schulmanagement, 5 (2017), Claudia Gómez TutorZeitschrift für Theaterpädagogik, 4 (2018), Florian Vaßen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837638097 , 383763809X
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2017,1
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 728.3701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Architektur ; Kultur ; Einfamilienhaus ; Architecture ; Architektur ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Familie ; Family ; Journal ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Single Family Home ; Sociology of Culture ; Stadtplanung ; Suburbia ; Suburbs ; Urban Planning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einfamilienhaus ; Kultur ; Architektur ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3837638103 , 9783837638103
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 243 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2017, 2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 306
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kapitalismus ; Das Monströse ; Kapitalismus ; Ungeheuer ; Metapher ; Das Monströse ; Kapitalismus ; Mensch ; Technik ; Natur ; Entgrenzung
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839438732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soma Studies 3
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie ; Raum ; Ort ; Körper ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Als gelebte, somatische Wirklichkeiten und Praxisformen bilden Heterotopien [un-]mögliche Orte der Auseinandersetzung. Die Beiträge des Bandes befragen diese ›ganz anderen Räume‹ auf ihre Materialität und [Un-]Ordnungen hin. Körperlichkeit bleibt dabei zentraler Bezugspunkt und bündelt die transdisziplinäre Auseinandersetzung mit (Selbst-)Realisierungen des bewegten, somatischen Subjekts sowie kollektiven oder institutionalisierten Praktiken. Durch verschiedene theoretische Perspektiven eröffnet sich ein Horizont, der lebendige Intensitäten und Handlungsfähigkeiten - genauso aber auch das Brüchige und Krisenhafte - umfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3837636852 , 9783837636857
    Language: German
    Pages: 356 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 552 g
    Series Statement: Human-Animal Studies [13]
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Vielfältig verflochten
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Mensch ; Tiere ; Ethik ; Kulturphilosophie
    Note: Serienzählung aus Fremdaten übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 90
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Selber machen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Studies. ; Design. ; Diskurs. ; Ethnographie. ; Ethnography,Discourse,Economy,Culture,Design,Civil Society,Cultural Anthropology,Cultural Studies. ; Kultur. ; Kulturanthropologie. ; Ökonomie. ; Selbermachen. ; Zivilgesellschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; Moderne ; Empirische Forschung ; 3D-Druck ; Imkerei ; Stadt
    Abstract: Do it! Yourself? - Selbermachen ist eine Praxis mit wechselnden Konjunkturen und Slogans. Dieser Band zielt auf die kritische Revision des Phänomens und liegt damit quer zu (markt-)gängigen Texten, die sich vielfach im Lob und in Anleitungen erschöpfen. Die Autor_innen befassen sich empirisch fundiert mit dem Wechselspiel zwischen Diskursen und Praktiken des Selbermachens. Zentral ist dabei die Kontextualisierung mikrologischer Befunde mit makrostrukturellen Dimensionen dieses Handelns unterschiedlichster Akteurinnen und Akteure - die Beispiele reichen vom 3D-Druck im palästinensischen Flüchtlingscamp über urbane Imkerei in Deutschland bis hin zum digitalen Selbstversuch. Enthält Beiträge u. a. über Selbermachen in den 1960er Jahren, Handspinnerei im Kontext zu Geschichte und Geschlecht, Urban Farming, Ressource Wissen, DIY-Möbel, Abfall
    Abstract: `Do it yourself'? - DIY is a practice with shifting conjunctures and slogans. This volume attempts to provide a critical revision of the phenomenon, and as such, is at odds with the standard (marketable) texts, which often amount to nothing more than praise and instructions. In an empirical fashion, the authors here deal with the interplay between the discourses and practices of DIY. Central to this is the contextualization of the micro-logical findings with the macro-structural dimensions of these activities, from the most diverse individuals - the examples range from 3D-printing in Palestinian refugee camps to urban beekeeping in Germany, right up to bicycle building in Budapest
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Do it! Yourself? -- -- Zeitpunkte und -­linien -- -- Anleitung zum Selbermachen -- -- Die Axt im Haus -- -- Handarbeits-­/Techniken -- -- Die Wiener Handarbeit als nationales Leitbild -- -- Die Wiederentdeckung(en) der Handspinnerei -- -- Eigenbau-­Musikinstrumente als Elemente der Selbstdarstellung -- -- Das Ausbleiben einer Revolution -- -- Computerclubs und Flüchtlingslager -- -- Vorgelagerte Selbstermächtigung -- -- Nischen-­/Ökonomien -- -- Agrarlust in der Stadt -- -- Historisches Wissen als Ressource -- -- Vieldeutiges Selbermachen im Bergtal -- -- DIY-­Möbel -- -- Do it … with Rubbish -- -- Perspektivierungen -- -- Bei Bedarf und nach Lust und Laune -- -- ›Weibliches‹ Handarbeiten – (anti-­) feministisch!? -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839433508
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 352 Seiten , zahlr. Abb.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 90
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Selber machen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Selbermachen ; Ethnographie ; Diskurs ; Ökonomie ; Kultur ; Design ; Zivilgesellschaft ; Kulturanthropologie ; Cultural Studies ; Ethnography ; Discourse ; Economy ; Culture ; Civil Society ; Cultural Anthropology ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Do It Yourself ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Heimwerken ; Handarbeit ; Diskurs ; Lebensstil
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Bernhard ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Rezeption ; Lernen ; Informelles Lernen ; Klang ; Musik ; Musik ; Musikwissenschaft ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Music,Music,Popular Culture,Pop Music,Musicology ; Populäre Musik ; Systematische Musikpädagogik ; Systematische Musikwissenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: Music, cultural and music pedagogical perspectives on the appropriation of popular music.
    Abstract: Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet. Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839439456
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalität und Selbst
    Parallel Title: Print version Allert, Heidrun Digitalität und Selbst : Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; Medienpädagogik ; Digitalisierung ; Medien ; Bildungsforschung ; Performativität ; Mediensoziologie ; Media ; Education ; Algorithmen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Selbstbild ; Lernen ; Digitalisierung
    Abstract: Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen werden im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft immer virulenter. Dieser Band versammelt soziologische, erziehungswissenschaftliche, germanistische und philosophische Beiträge, die den soziologischen und philosophischen Grundlagen ebenso wie den pädagogischen Implikationen folgen, welche die Entwicklung des Selbst in Zeiten der digitalen Kultur besser verstehen lassen. Neben aktuelle Zeitdiagnosen zum Subjekt in einer digitalen Gesellschaft treten Studien, welche exemplarische Mechanismen der Subjektivierung herausstellen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839435984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 100
    Parallel Title: Kunst und Fremderfahrung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Fremdheit ; Verfremdung ; Art ; Interkulturalität ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Bildende Kunst ; Fremdheitserfahrung ; Theory of Art ; Interculturalism ; Art History ; Fine Arts ; Foreignness ; Alienation ; Kunst; Fremdheit; Fremdheitserfahrung; Verfremdung; Bildende Kunst; Kunsttheorie; Kunstgeschichte; Interkulturalität; Kunstwissenschaft; Art; Foreignness; Alienation; Fine Arts; Theory of Art; Art History; Interculturalism; ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Fremdheit ; Ästhetik ; Kunst ; Verfremdung ; Kunst ; Fremdheit ; Ästhetik
    Abstract: Mit Kunst gehen oft spezifische Fremdheitserfahrungen einher. Nach einer verbreiteten Auffassung entstehe und wirke Kunst etwa durch Verfremdungen von Hergebrachtem; manch progressive Kunst führe zu Affekten des Befremdens. Allerdings wurden die vielfältigen Verknüpfungen von Kunst und Fremdheit bislang kaum eingehender untersucht.Die kunstphilosophischen und -wissenschaftlichen Aufsätze thematisieren die eigentümlichen Zusammenhänge von Kunst und Fremderfahrung - vornehmlich, aber nicht ausschließlich mit Bezug zur bildenden Kunst - und rufen dazu auf, den Themenkomplex (neu) zu verhandeln.
    Abstract: Specific experiences of alterity often accompany art. According to a widely-held view, art emerges from and acts through alienation from the conventional - some progressive art even leads to affects of surprise and discomfort. Until now, however, the many diverse links between art and alterity have hardly been examined in detail. The essays presented here, from the fields of art philosophy and fine art, discuss the strange connections between art and the experience of alterity - with a particular but not exclusive focus on visual art - and in doing so invoke a new way of negotiating these thematic concerns.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839433157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ästhetik und Bildung Band 10
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Ästhetik Europas
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: pedagogy ; aesthetics ; cultural history ; Pedagogy ; Aesthetics ; Cultural History ; Education ; Art ; Sociology of Culture ; Theory of Education ; Aesthetic Education ; Ästhetische Bildung ; Bildung ; Ästhetik ; Pädagogik ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Bildungstheorie ; Europe ; Kunst ; Europa; Ästhetik; Kunst; Ästhetische Bildung; Bildung; Bildungstheorie; Kultursoziologie; Pädagogik; Kulturgeschichte; Europe; Aesthetics; Art; Aesthetic Education; Education; Theory of Education; Sociology of Culture; Pedagogy; Cultural History; ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ästhetische Erziehung ; Europa ; Bildungstheorie ; Kultursoziologie
    Abstract: Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat.
    Abstract: Wie wurde Europa in seiner wechselvollen Geschichte wahrgenommen? Dieser Band zeigt: Europa war und ist nicht nur ein politisches, sondern seit der Antike immer auch ein ästhetisches Projekt.Kunsthistorische, musikwissenschaftliche, theologische, pädagogische, soziologische, medien- und theaterwissenschaftliche Perspektiven ergänzen sich zu einem facettenreichen Bild des Kontinents, in dem man der realen Zerrissenheit in verschiedenen Zeitaltern durch die Künste und ästhetische Bildung begegnen wollte und will. Ein Buch, das in Zeiten einer wachsenden Kritik an Europa einen hohen Aktualitätsbezug vorzuweisen hat
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837635782 , 3837635783
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , 24 cm x 17 cm, 243 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften / Hg. von Karin Harrasser und Elisabeth Timm 2 (2016)
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung ; Diskriminierung
    Note: Autorinnen und Autoren: Seite 157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 3837634345 , 9783837634341
    Language: German
    Pages: 145 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 243 g
    Series Statement: ZfK - Zeitschrift für Kulturwissenschaften 1 (2016)
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 809.9336
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Klima ; Literatur ; Geschichte 1790-1830 ; Mensch ; Klima ; Klimaänderung ; Geschichte 1780-1900 ; Klimatologie ; Geschichte 1780-1900 ; Kunst ; Literatur ; Klima ; Klimaänderung ; Geschichte 1780-1900
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen mit ISBN 978-3-8394-3434-5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3837632571 , 9783837632576
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [16]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen (Veranstaltung : 2015 : Oldenburg (Oldenburg)) Wissenskulturen der Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musicology ; Music Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Musikwissenschaft ; Musik ; Geschichte ; Musiksoziologie ; Methodologie ; Vernetzung ; Musikwissenschaft ; Soziologie ; Musiksoziologie
    Note: "Tagung "Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen" im Januar 2015 an der Universität Oldenburg."(Einleitung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3-8394-3471-8
    Language: German
    Pages: 1 online resource (279 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare 1
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
    DDC: 174.2
    RVK:
    Keywords: Menschenrechte; Recht Auf Gesundheit; Ethik; Gerechtigkeit; Gesundheitswesen; Globale Gesundheit; Soziologie; Mensch; Recht; Medizin; Medizinsoziologie; Medizinethik; Philosophie; Human Rights; Right To Health; Ethics; Justice; Healthcare; Global Health; Sociology; Human; Law; Medicine; Sociology of Medicine; Medical Ethics; Philosophy; ; Ethics. ; Global Health. ; Healthcare. ; Human. ; Justice. ; Law. ; Medical Ethics. ; Medicine. ; Philosophy. ; Right To Health. ; Sociology of Medicine. ; Sociology. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der »Emerging Fields Initiative« hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) und Caroline Welsh (Berlin) sowie einem Anhang mit der deutschen Übersetzung des General Comment 14 »Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit« des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte.
    Abstract: »Die interdisziplinäre Sicht auf die Gesundheit als Menschenrecht erweist sich als überaus produktiv. Sie zeigt eindringlich, dass erheblicher Forschungs-, aber eben auch Handlungsbedarf besteht. Der vorliegende Band schafft dafür eine solide Grundlage.« Wolfgang Berg, www.socialnet.de, 09.06.2016 Besprochen in: Deutsches Ärzteblatt, 113/25 (2016), Stephan Heinrich Nolte Dr. med. Mabuse, 222 (2016) BZgA-InfoDienst Migration, 3 (2016) Dr. med. Mabuse, 223 (2016) Journal für Gesundheitsförderung, 3 (2016) Curare, 40/3 (2017), Katharina Greifeld Dr. med. Mabuse, 238 (2019)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1 Inhalt 5 Menschen, Rechte und Medizin 7 Der Menschenrechtsansatz im Gesundheitswesen 19 Das Menschenrecht auf Gesundheit 57 Das Recht auf Gesundheit in der Praxis 93 Die Konkretisierung von Kernbereichen des Menschenrechts auf Gesundheit 125 Universelle Gesundheitssicherung 169 Ambivalenzen der Medikalisierung 195 Brauchen wir ein Recht auf Krankheit? 215 Anhang 239 Allgemeine Bemerkung Nr. 14: Das Recht auf ein Höchstmaß an Gesundheit (Artikel 12) 241 Autorinnen und Autoren 277
    Note: Description based upon print version of record. , In German.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Handeln ; Soziologische Theorie ; Praxeologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte »Practice Turn« - wurde in der deutschsprachigen Soziologie in den letzten Jahren intensiv rezipiert und weiterentwickelt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz und stellt die Praxistheorie als ein Forschungsprogramm vor, das die Soziologie in theoretischer und analytischer Hinsicht bereichert und neu ausgerichtet hat. Er markiert unterschiedliche Positionen innerhalb der Debatte und behandelt Desiderata der Praxistheorie, die sich aus konzeptuellen Überlegungen und empirischen Analysen ergeben. Mit Beiträgen von Frank Hillebrandt, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Andreas Reckwitz, Theodore Schatzki, Robert Schmidt, Elizabeth Shove u.a.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839434383 , 9783837634389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015
    Abstract: In recent years in the German-speaking world, the audiobook has gained in popularity and significance. One can scarcely imagine libraries and bookstores without them – and academic research is also showing a growing interest. At the same time, it is a phenomenon which needs to be outlined in more detail. As the word audiobook already implies, it is a multifaceted object, which not only addresses various senses at the same time, but also changes form depending on our vantage point. The essays in this volume focus on this polymorphic quality, at the interface of various disciplines
    Abstract: Das Hörbuch hat in den letzten Jahren an Beliebtheit und Bedeutung gewonnen. Es ist kaum mehr aus Bibliotheken und Buchhandlungen wegzudenken – und zunehmend zeigt sich auch die Forschung interessiert. Gleichzeitig herrscht noch erheblicher Konturierungsbedarf: Wie die Wortbildung »Hör-Buch« bereits andeutet, handelt es sich um einen vielschichtigen Gegenstand, der nicht nur verschiedene Sinne zugleich anspricht, sondern auch in Abhängigkeit von der Perspektive, aus der man ihn betrachtet, seine Gestalt verändert. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser Vielgestaltigkeit an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen
    Note: German
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839434536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Geflüchtete und kulturelle Bildung
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Kulturpädagogik ; Globales Lernen ; Participation ; Diversity ; Globalization ; Guidebook ; guidebook ; participation ; diversity ; globalization ; Migration ; Education ; Cultural Education ; Cultural Management ; Networks ; Fleeing ; Refugee Studies ; Solidarity ; Flucht ; Vernetzung ; Globalisierung ; Kulturelle Bildung ; Partizipation ; Kulturmanagement ; Bildung ; Diversität ; Flüchtlingsforschung ; Ratgeber ; Solidarität ; Geflüchtete ; Critical Cultural Transmission ; Kritische Kulturvermittlung; Flucht; Geflüchtete; Migration; Globalisierung; Partizipation; Diversität; Solidarität; Bildung; Vernetzung; Kulturelle Bildung; Kulturmanagement; Flüchtlingsforschung; Ratgeber; Critical Cultural Transmission; Fleeing; Globalization; Participation; Diversity; Solidarity; Education; Networks; Cultural Education; Cultural Management; Refugee Studies; Guidebook; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Bildungsangebot ; Teilhabe ; Kulturarbeit ; Deutschland ; Bildungsarbeit ; Kultur ; Flüchtling
    Abstract: Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen und um Vernetzung und Solidarisierung herzustellen? Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach und zeigen: Die Kulturelle Bildung ist ein Feld, in dem viele ambitionierte Projekte mit Geflüchteten realisiert werden. Das Phänomen Flucht bietet so Möglichkeiten für eine macht- und differenzsensible Veränderung von Kultur- und Bildungsinstitutionen und eröffnet Chancen für die Revision etablierter Handlungsroutinen
    Abstract: Wie können Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Hunger und wirtschaftlicher Not in Deutschland ankommen, ihre Rechte auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe wahrnehmen? Was sind geeignete Formate der Kulturellen Bildung, um auf die Realität der Geflüchteten aufmerksam zu machen und um Vernetzung und Solidarisierung herzustellen?Die Beiträge des Bandes gehen diesen Fragen nach und zeigen: Die Kulturelle Bildung ist ein Feld, in dem viele ambitionierte Projekte mit Geflüchteten realisiert werden. Das Phänomen Flucht bietet so Möglichkeiten für eine macht- und differenzsensible Veränderung von Kultur- und Bildungsinstitutionen und eröffnet Chancen für die Revision etablierter Handlungsroutinen
    Note: Mit englischsprachiger Einleitung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2016 ; Pop-Kultur ; Naturdarstellung ; Naturverständnis ; Natur ; Literatur ; Film ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In den letzten Jahren ist die Popkultur wieder vermehrt von Naturbezügen geprägt. In Songs, Filmen, Romanen, in der Auseinandersetzung mit Vergemeinschaftungen und dem eigenen Körper tauchen Wälder, Folkgitarren und grüne Hipster auf. Doch diese Phänomene sind keine naive Rückkehr zur Hippiekultur - sie werden zu dem der Popkultur ganz eigenen Spiel mit den gesellschaftlichen Verhältnissen. Dabei nehmen sie sowohl utopisches Aufbegehren als auch dessen selbstreflexive Unterwanderung auf. Die Beiträge in diesem Band widmen sich diesem neuen Naturbezug in der Popkultur und thematisieren dabei u.a. New Weird America und Festivalkultur, Autorenfilme und »Avatar«, Indie Folk und Vollbärte sowie Neuinterpretationen von Klassikern wie Vashti Bunyan oder Ken Kesey.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839436387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Dämonisierung der Anderen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Flüchtling ; Migrationspolitik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Die Dämonisierung der Anderen. Einleitende Bemerkungen -- Dämonisierung und Einverleibung: Die ›muslimische Frage‹ in Europa -- Juden: Vampyre - Gemeinschaftsschädliche Dämonen -- Die Geister, die wir riefen! Europas Terror - Gedankensplitter -- Doch wieder! Die Selbst-Barbarisierung Europas -- Nichts als Ideologie? Eine Replik auf die Abwertung rassismuskritischer Arbeitsweisen -- Nationale Bedürfnisse und soziale Ängste -- Die verkannte Angst des Fremden. Rassismus und Sexismus im Kontext medialer Öffentlichkeit -- Bedroht, angstvoll, wütend. Affektlogik der Migrationsgesellschaft -- Die Entrechtung national, religiös oder rassistisch konstruierter ›Anderer‹. Historische Schlaglichter und gegenwärtige Formen -- ›Nach Köln‹ - Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus thematisieren -- Stop Slumming! Eine Kritik kultureller Bildung als Verhinderung von Selbstermächtigung -- Geographien des Rassismus -- Unsere Farm in Zhengistan. Koloniale Muster in der Gegenwart -- Autor_innen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429921 , 9783837629927 , 3837629929
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 15
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft des Todes
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bestattung ; Sterben ; Kulturwandel ; Tod ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Sterben ; Tod ; Bestattung ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Sterben ; Tod ; Kultur
    Abstract: Cover. Die Zukunft des Todes -- Inhalt -- Der lebendige Tod. Ein Vorwort -- Symbolische Präsenz. Zum Status der Identität nach dem Ende der Identität -- Sterbediskurse -- Wie nicht vom Tod reden -- Zuhause Sterben in der reflexiven Moderne. Private Sterbewelten als Heterotopien -- Einschluss der Ausgeschlossenen. Konturen des Sterbens im Hospiz -- Jugendliche Todesbilder bei flickr.com -- Tod im Wandel -- Postexistenzielle Existenzbastelei
    Abstract: »Ich habe dich beim Namen gerufen.« Sozial- und Ordnungsamtbestattungen als Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft -- Zeus(') Platz! Die Zukunft des toten Heimtieres -- Tanzt der Tod jetzt anders aus der Reihe? Jean Baudrillard zwischen Utopie und Dystopie -- Tod und Maske -- Verräumlichungen -- Der entfesselte Friedhof. Über die Zukunft von Bestattungsund Erinnerungsorte -- Die Topik gegenwärtiger Bestattungsformen -- Die anonyme Bestattung zwischen Individualisierung und Entindividualisierung
    Abstract: Frühe Tode. Verräumlichungen der Trauer um Ungeborene -- Begraben im Cyberspace. Virtuelle Friedhöfe als Räume mediatisierter Trauer und Erinnerung -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839425596
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Fashion Studies 3
    Series Statement: Fashion Studies
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Medialität der Mode
    DDC: 391.001
    Keywords: Mode ; Medialisierung ; Globalisierung ; (Produktform)Electronic book text ; Kleidung ; Fashion Studies ; Kleidermode ; Globalisierung ; Soziale Netzwerke ; Mode ; Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Globalization ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)AKT ; (VLB-WN)9585 ; Modetheorie ; (DDC 22 ger)390 ; (BISAC Subject Heading)DES008000 ; (BIC subject category)JFCK ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mode ; Medialisierung ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839410707
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur des Vergnügens
    DDC: 394.6
    Keywords: Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Kultur ; (Produktform)Electronic book text ; Volksfest ; Karussell ; Achterbahn ; Vergnügungspark ; Kulturgeschichte ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (VLB-WN)9559 ; Schausteller ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)HBTB ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jahrmarkt ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Freizeitpark ; Kultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839431627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten, 39 Textdateien)
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2015/2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Begeisterung und Blasphemie
    DDC: 306.4
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Enthusiasmus ; Trance ; Gotteslästerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839405499
    Language: German
    Series Statement: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Verhandlungen im Zwielicht
    DDC: 306.742094
    Keywords: Geschichte ; Prostitution ; Kultur ; Europa ; (Produktform)Electronic book text ; Sexualität ; Geld ; Sexualwissenschaft ; Menschenhandel ; Maskulinität ; Geschlecht ; Kulturgeschichte ; Körper ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Sexuality ; Gender ; Cultural History ; Body ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000 ; (BIC subject category)JHBK5 ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9726 ; Prostitution ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC032000 ; (BIC subject category)JFSJ ; (VLB-WG)726: Pädagogik / Erwachsenenbildung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Prostitution ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839407813
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Turbulente Ränder
    DDC: 304.809496
    Keywords: Internationale Migration ; Südosteuropa ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783839430422
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (118 Seiten, 19 Textdateien)
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2015/1
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Preis der Wissenschaft
    DDC: 306.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wissenschaftsorganisation ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschule ; Bibliometrie ; Ranking ; Wissenschaft ; Preis ; Hochschule ; Ranking ; Kulturwissenschaften ; Wissenschaftssoziologie ; Bildungspolitik ; Wissenschaftspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...