Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (116)
  • French  (1)
  • 2010-2014  (117)
  • 2010  (117)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest
Datasource
Material
Language
Years
  • 2010-2014  (117)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Wissenschaftsverlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828852808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Series Statement: Literatur und Medien 6
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Duisburg-Essen 2010
    DDC: 303.6098
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Diplomica Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783836634885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 005.7
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Buch widmet sich der Frage, wie besonders das Internet die Lebensweise junger Menschen verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Medienbranche haben. Es versucht den Ist-Zustand des digitalen Lebenswandels einzufangen und die daraus resultierenden Anforderungen an nutzerorientierte Medienangebote aufzuzeigen. Methodisch wird dabei auf das Konzept der Digital Natives zurückgegriffen. Das interdisziplinäre Konzept verknüpft soziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze. Es vermittelt so ein ganzheitliches Bild von den Veränderungen im Sozial- und Informationsverhalten junger Menschen.   Biographische Informationen Jens Frieling, M.A., wurde 1982 in Steinfurt geboren. Sein Studium Populäre Musik und Medien an der Universität Paderborn schloss der Autor im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad Master of Arts erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums entwickelte Frieling ein besonderes Interesse für das Thema digitaler Wandel und dessen Auswirkungen für die Medienbranche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 538 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Der erste Band "Grundlagen und Schlüsselbegriffe" thematisiert die wesentlichen Gesichtspunkte wie Erfahrung, Sprache, Handlung, Identität, Geschichte und Zeit und setzt sie der "gelebten" Kultur und ihren lebenspraktischen Auswirkungen gegenüber.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867933780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (52 pages)
    Series Statement: change reader - Band 4 v.4
    DDC: 306.85
    Abstract: Hauptbeschreibung Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte. In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Einstellungen und Perspektiven junger Menschen zu unserem gesellschaftlichen Wertesystem beleuchtet der change reader Jugend - Familie und Werte. Leseproben aus den Veröffentlichungen Familie. Bildung. Vielfalt Den demographischen Wandel gestalten, Null Bock auf Familie und Religion und Bildung setzen jeweils unterschiedliche Akzente.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783428533473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1160 v.1160
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Elternrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Eine wachsende Anzahl von Eltern in Deutschland erscheint außerstande, aus eigener Kraft ein intaktes Familienleben zu organisieren. Die Kinder werden so zu Opfern, wenngleich in ganz unterschiedlicher Intensität. Freiwillige Hilfs- und Unterstützungsleistungen von Seiten des Staates stehen zwar zur Verfügung, erreichen aber oftmals die Kinder nicht rechtzeitig oder vollumfänglich. Gegen den Willen der Eltern kann der Staat bislang nur in eng begrenzten Ausnahmefällen eingreifen. Die traditionelle Verfassungsinterpretation geht von einer klaren Grenzziehung zwischen elterlichem Erziehungsgrundrecht (Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG) und staatlichem Wächteramt, insbesondere im Vorschulalter, aus. Das Elterngrundrecht - als Garant des Kindeswohls gedacht - zwinge den Staat, sich weit möglichst vom Elternhaus fernzuhalten. Die Autorin fragt nach Modifikationen der Gefährdungs- und damit Eingriffsschwelle. Neben der argumentativen Aufarbeitung dieses verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes zielt die vorliegende Arbeit darauf, den Eltern-Kind-Bereich aus öffentlich-rechtlicher Sicht zu beleuchten; denn bislang dominiert die zivilrechtliche Perspektive des Familienrechts. Die sich aus der verfassungsrechtlichen Beurteilung ergebende Defizitanalyse wirft unterschiedliche Fragen auf: Welche Wendepunkte kann der Staat nutzen, um gefährdete Kinder frühzeitiger als bisher zu erreichen? Wie kann der Ausbau staatlicher Präventions- und vorverlagerter Interventionsmöglichkeiten ins Werk gesetzt werden, um den aufgezeigten Erziehungsschwierigkeiten zu begegnen? Diese und weitere Fragen werden durch die erstmalige Erarbeitung eines gestuften Maßnahmenkonzepts als Nukleus eines Erziehungsverwaltungsrechts beantwortet und zudem erste Begründungsansätze für eine Fortschreibung des Rechtsdreiecks zwischen Eltern, Kindern und Staat geliefert.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Realanalyse: Eltern, Kinder und Familien in Deutschland: eine Bestandsaufnahme - Kindeswohlgefährdung: sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmung - Zusammenfassung - 2. Teil: Der bestehende normative Kontext: Historische Grundlegung - Einfachgesetzliches Instrumentarium - Aussagen des Europa- und Völkerrechts sowie der Länderverfassungen zu Eltern- und Kinderrechten - 3. Teil: Systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts: Systembausteine - Erste Ebene - Zweite Ebene - Dritte Ebene - Vierte Ebene - 4. Teil: Das Elterngrundrecht in herkömmlicher Interpretation: Historische Determinanten des Elterngrundrechts - Das Erziehungsprimat der Eltern - Das verfassungsrechtliche Umfeld des Erziehungsgrundrechts - Verfassungsrechtliche Begrenzungen des Elternrechts - 5. Teil: Das Elterngrundrecht mit Blick auf das gestufte Maßnahmenkonzept: Auf dem Prüfstand: Das gestufte Maßnahmenkonzept - Defizitanalyse und Veränderungsansätze - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830520900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Nonprofit-Organisation ; Unternehmensbewertung ; Deutschland
    Abstract: Die Betriebswirtschaftslehre hat bislang die Unternehmensbewertung von Nonprofit-Unternehmen nur rudimentär erforscht. Praxisorientierter Anlass für die Arbeit ist die Bestimmung der Beteiligungsverhältnisse bei Zusammenschlüssen von öffentlichen und freigemeinnützigen Krankenhäusern. Der Autor konzipiert ein zukunftsorientiertes Bewertungsverfahren, welches den betriebswirtschaftlichen Besonderheiten von NPOs gerecht wird. Basis des Modells bildet die zukünftige Bedarfsdeckung als Unternehmensziel und davon abgeleitet der mehrdimensionale Leistungsumfang als Indikator der Bedarfsdeckung. Da auch sachziel- orientierte Zielträger eine Nutzenmaximierung anstreben, entsteht aus den bewerteten zukünftigen Leistungsumfängen der so genannte Leistungswert. Dieser Nutzwert vermag nachvollziehbare und die GoU berücksichtigende Aussagen über Unternehmenswerte von Nonprofit-Unternehmen abzuleiten. Die Arbeit greift dabei Erkenntnisse der praktisch-normativen Entscheidungstheorie und der Grenzpreisfindung bei strategisch motivierten Akquisitionen auf. Das Werk richtet sich an Entscheidungsträger und Berater im Gesundheitswesen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Hanover : humboldt | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869108513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 pages)
    DDC: 302.2
    Keywords: Zweierbeziehung ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Wenn in einer Partnerschaft die Kommunikation erlischt, leeren sich die Beziehungs-Akkus rapide. Eine Trennung scheint oft unvermeidlich. Die Autorin erklärt anschaulich, wie es zum großen Schweigen in einer Beziehung kommen kann und wie praktische Lösungswege aussehen.   Biographische Informationen Die Autorin Jutta D. Blume leitet eine Praxis für Psychotherapie und ist eine gefragte Therapeutin bei der Lösung von Beziehungskonflikten. Den Hörern von WDR 5 ist sie seit vielen Jahren als Expertin in Beziehungsfragen bekannt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Hanover : humboldt | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869109886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    DDC: 302
    Keywords: Wochenende ; Zweierbeziehung ; Interpersonal relations ; Long-distance relationships ; Separation (Psychology) ; Ratgeber ; Ratgeber
    Abstract: Jede neunte Beziehung wird heute auf Distanz geführt - gewollt oder ungewollt. Für viele Paare bedeutet diese Art der Partnerschaft eine echte Herausforderung. Dieser Ratgeber gibt praktische Tipps für alle Lebenslagen einer Fernbeziehung und zeigt, wie sich beide Partner trotz Entfernung nah bleiben.   Biographische Informationen Die Autorin Die erfolgreiche Journalistin und Buchautorin Heike Barnitzke beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Partnerschaft. Sie lebt selbst in einer Fernbeziehung und kennt die Fallstricke, die in einer Liebe auf Distanz lauern können. Für dieses Buch hat sie zahlreiche Betroffene interviewt und praktische Tipps für eine harmonische Fernbeziehung gefunden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783428523894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht - Band 14 v.14
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Due Diligence ; Insidergeschäft ; Aktienpaket ; Kapitalmarktrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Phänomen der Due Diligence hat in den letzten Jahren eine große Verbreitung erfahren: Mittlerweile werden vor allen größeren und mittleren Unternehmenskäufen Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt. Allerdings war lange umstritten, inwieweit sich der Siegeszug der Due Diligence mit geltendem Recht vereinbaren lässt. Fraglich war insbesondere, inwieweit Informationsweitergabe und anschließender Erwerb mit insiderrechtlichen Regelungen in Einklang gebracht werden können. Letztlich wurde diese Frage jedoch ganz überwiegend bejaht. Im Bereich des Insiderrechts wurde dieses Problem jedoch durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) neu aufgeworfen: Gerade die Änderung des Verbotstatbestands des Wortlauts des 14 WpHG von "unter Ausnutzung" zu "unter Verwendung" sorgte hier für erhebliche Verunsicherung. So wurde in Frage gestellt, ob die Durchführung einer Due Diligence vor Paketerwerben weiterhin möglich ist. Diese Fragestellung ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Lukas Kemnitz stellt zunächst das Phänomen der Due Diligence näher dar und geht auf die zugrunde liegenden praktischen und rechtlichen Notwendigkeiten im Einzelnen ein. Anschließend werden die bisherige Rechtslage und die wirtschaftspolitischen Hintergründe des Insiderrechts erörtert. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Änderungen durch das AnSVG den bisherigen Ansatz tatsächlich in Frage stellen; hierzu wird zunächst ein eigenes Interpretationsmodell für nationale Vorschriften zur Umsetzung europäischer Richtlinien entwickelt, auf dessen Grundlage im letzten Schritt eine belastbare Interpretation des neuen Rechts gefunden wird. Im Ergebnis wird festgestellt, dass der bisherige Rechtszustand weitgehend unverändert fortbesteht: Due-Diligence-Prüfungen vor Unternehmenskäufen bleiben mit dem geltenden Recht vereinbar.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Begriff und Institut der Due Diligence: Herkunft und Bedeutung - Die Due Diligence in Deutschland - Funktionen der Due Diligence - C. Notwendigkeit der Due Diligence: Grundlage für individuelles Gewährleistungsregime - Due Diligence vor M&A-Transaktion als Verkehrssitte? - Due Diligence zur Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis - Verkürzung der Gewährleistungsrechte des Erwerbers? - Zwischenergebnis - D. Bisherige Zulässigkeit der Due Diligence vor Paketerwerben: Aktienrecht: 93, 404 AktG - Kapitalmarktrecht: 14 WpHG aF - E. Neue Rechtslage: Geänderter Normtext des 14 WpHG - Auslegung, Auswirkungen: Stellungnahmen in der Literatur - Eigene Auslegung des 14 WpHG nF - Zusammenfassung der Ergebnisse - Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783865968043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Series Statement: Studien zu Fach, Sprache und Kultur v.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auslandsaufenthalt ; Kulturkontakt ; Soziolinguistik ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428526956
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften - Band 44 v.44
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Menschenbild ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Das vorliegende Buch, entstanden im Fachbereich Sozialwissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr, bietet dem Leser multidisziplinäre Zugänge zu verschiedenen Menschenbildern, die Überprüfung der jeweiligen Konzepte anhand realen menschlichen Verhaltens und abschließend den Bezug zur Bundeswehr. Die einzelnen Beiträge lassen sich vier wissenschaftlichen Feldern zuordnen, nämlich der Ideengeschichte, der Gesellschaft, der Politik und dem Militär. Neben der Entfaltung disziplinärer Gedankengänge mit Blick auf das jeweils zugrunde liegende Menschenbild wird auch ein Beitrag zur Einordnung der Bundeswehr aus gesellschaftlicher Perspektive geleistet. Gerade in Zeiten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels, verbunden mit der Notwendigkeit, darauf individuell und institutionell zu reagieren, bieten die einzelnen Beiträge weiterführende Analysen über menschliche Verhaltensparadigmen und deren Einpassung in die Rolle als Soldaten. Indem sowohl die jeweilige Wissenschaft auf ihre anthropologischen Aussagen hin dargestellt wie die Strittigkeit solcher Aussagen im interdisziplinären Diskurs offengelegt wird, werden die Leser in die Lage versetzt, selbst Brücken zwischen einzelnen Wissenschaftsdisziplinen zu bauen und sich somit ein umfassendes Verständnis der Rolle des Menschen anzueignen.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: V. Stümke, Was ist der Mensch? Das Menschenbild in der Ethik - A. Mätzig, Der Mensch als politisches Wesen - M. Gillner, Das Menschenbild des politischen Realismus. Kritische Anmerkungen aus ethischer Perspektive - S. Jaberg, Der Mensch aus Perspektive der Friedensforschung. Überlegungen am Beispiel des Werks von Johan Galtung - S. Bayer, Der Homo Oeconomicus: Das Menschenbild in der Ökonomie - G. Mohrmann, Der Mensch in der ökonomischen Globalisierung. Zur individuellen Bewältigung epochaler...
    Abstract: Wirtschaftsentwicklungen - H. Biehl, Was ist der Mensch? Zum Menschenbild der Soziologie - M. Tomforde, Die Menschenbilder in der Ethnologie und die Konstruktion des Gegenmenschen - J. Keller, Menschenbild und gender - M. Dinkhauser, Der Mensch in der Technik - S. B. Gareis, Der Mensch und seine Rechte. Normen, Verfahren und Probleme des internationalen Menschenrechtsschutzes zu Beginn des 21. Jahrhunderts - C. Schenke, Der Sowjetmensch - E. Wiesendahl, Spitzenführungskräfte im Licht von Menschenbildern - V. Matthies, Der Mensch in den "neuen Kriegen" - M. Kutz, Söldner, Gewalttechnokrat, Bürger in Uniform. Historische Bilder vom deutschen Soldaten. - J. Franke, Das Menschenbild der Inneren Führung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486719406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1547 pages)
    DDC: 302.23
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830524953
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Deutschland
    Abstract: Aus der Sicht des Praktikers gibt der Autor einen kritischen Überblick über die Geschichte der Verwaltungsmodernisierung ab den 1990er Jahren. Bei mancher Aktion handelte es sich um politische Symbolik, was am Beispiel des Bürokratieabbaus verdeutlicht wird. Der Blick zurück zeigt auch, wie lange es dauern kann, bevor eine Idee umgesetzt wird. Dies belegt die unendliche Geschichte der Leistungsbezahlung. Am Beispiel der Regierungsbildung und der Ressortzuschnitte sowie der Erhöhung der Zahl der Beauftragten und der Parlamentarischen Staatssekretäre wird dargelegt, dass manche Entscheidungen wenig mit einer modernen, schlanken, effektiven und effizienten Verwaltung zu tun haben. Andererseits ist die Behauptung einer angeblich massenhaft betriebenen Ämterpatronage mit der Folge, dass in der öffentlichen Verwaltung überwiegend Unfähige tätig sind, schlicht falsch. Die Untersuchung belegt die entscheidende Rolle der politischen und administrativen Vorgesetzten und fragt, ob der öffentliche Dienst sich vor der Privatwirtschaft verstecken muss. Zum Abschluss zeigt sie einige Auswirkungen der Herausforderungen auf, vor der die öffentlichen Verwaltungen stehen (demographische Entwicklung, Situation der öffentlichen Haushalte, nachhaltige Entwicklung, Globalisierung). Am Ende steht die Frage: Was bleibt zu tun? Das Buch richtet sich an die politisch interessierten Bürger; an Studenten der Rechtswissenschaften und der politischen Wissenschaften sowie an Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862001019
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 pages)
    Series Statement: Dein Erfolg
    DDC: 302.14
    Abstract: Vertrauen bildet die Grundlage für alle Beziehungen und jede Form der Kommunikation, für alle Individuen, Unternehmen, Organisationen und Zivilisationen rund um den Globus. Mangelndes Vertrauen zerstört auch die erfolgreichsten Unternehmen, die mächtigste Regierung und die florierendste Wirtschaft. Trotz der offensichtlich immensen Macht von Vertrauen spielt es im realen Geschehen kaum eine Rolle und gehört wohl zu den am meisten unterschätzten Faktoren unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Stephen M. R. Covey zeigt in seinem viel beachteten Buch Schnelligkeit durch Vertrauen, dass Vertrauen kein weicher Faktor ist, sondern ein pragmatischer und realer Wert, den man erschaffen und zur Handlungsgrundlage machen kann. Er präsentiert konkrete Vertrauensregeln und Prinzipien und zeigt, wie auf allen Ebenen eines Unternehmens Vertrauen aufgebaut, gelebt und gefördert werden kann. Seine These: Vertrauen ist eine Schlüsselkompetenz und ein Art Teilchenbeschleuniger für die Wirtschaft.   Biographische Informationen Stephen M. R. Covey, ist Mitbegründer und CEO von CoveyLink Worldwide und leitet den globalen Beratungsbereich "Speed of Trust" bei FranklinCovey. Er ist ein brillanter, gefragter Keynote-Speaker und Berater in den Bereichen Vertrauen, Führung, Ethik und High-Performance. Bei seinen Vorträgen auf der ganzen Welt beweist er, dass nichts schneller ist als Vertrauen. Covey lebt mit seiner Frau Jeri und seinen Kindern am Fuße der Rocky Mountains.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170228641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Anfangsunterricht ; Einführung
    Abstract: Im Anfangsunterricht der Grundschule werden die Grundlagen für erfolgreiche schulische Bildungsverläufe von Kindern gelegt. Hieraus ergeben sich besondere Aufgaben und Herausforderungen für Grundschullehrerinnen und -lehrer bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, nämlich weitaus heterogen zusammengesetzten Lerngruppen im ersten und zweiten Schuljahr eine gemeinsame Bildung zu ermöglichen. In dieser Einführung in den Anfangsunterricht werden vor diesem Hintergrund zentrale Themen angesprochen, die als Grundlagen für das Lehren und Lernen im Anfangsunterricht gelten: Bildungsauftrag der Grundschule - Aufgaben von Grundschulehrerinnen und -lehrern im Anfangsunterricht - Modelle des Anfangsunterrichts - Anschlussfähigkeit vorschulischer und schulischer Bildungsprozesse - Diagnose und Förderung im Anfangsunterricht - Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern im Anfangsunterricht - Lehren und Lernen im Anfangsunterricht - Anfangsunterricht Deutsch - Anfangsunterricht Mathematik - Kompetenzen im Anfangsunterricht bewerten und beurteilen - Empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung zum Anfangsunterricht in der Grundschule.   Biographische Informationen Prof. Dr. Frank Hellmich lehrt und forscht im Bereich Grundschulpädagogik im Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170265448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    Keywords: Krankenhaus ; Arbeitsgruppe ; Moderation
    Abstract: Interdisziplinäre Arbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen ist heute aus dem Klinikalltag nicht mehr wegzudenken. Viele Sitzungen und Besprechungen werden jedoch weder ausreichend vorbereitet noch professionell moderiert und sind oft auch zu wenig strukturiert. Dabei gehört das ergebnisorientierte Leiten von Arbeitsgruppen zu denjenigen Kompetenzen, die heute von Führungskräften und Gruppenleitern in jeder Branche benötigt werden. Dieses Buch zeigt anhand immer wiederkehrender Moderationssituationen im Krankenhaus Techniken auf, wie man erfolgreicher darin wird, eine Sitzung vorzubereiten oder eine Besprechung zu leiten und nachhaltige, konsensfähige Ergebnisse zu erzielen. Hierzu erhält der Leser praktische Tipps von einer erfahrenen Moderatorin.   Biographische Informationen Dr. med. Heidemarie Haeske-Seeberg ist Leiterin des Bereichs Sana QualitätsMedizin der Sana Kliniken AG in Ismaning bei München.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783869451718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte v.11
    DDC: 306.7
    RVK:
    Abstract: Die Forderungen nach einer von moralischen Zwängen befreiten Sexualität, „freier Liebe", freiem Zugang zu Verhütungsmitteln und nach einem Recht auf Abtreibung wurden nicht erst mit der sexuellen Revolution der 1960er Jahre laut. Bereits in der Zwischenkriegszeit verbanden vor allem sozialistische Ärztinnen und Ärzte ihre radikale Gesellschaftskritik mit einer Reflexion über die gängigen Vorstellungen von Sexualität. In der Schweiz waren das Ehepaar Fritz und Paulette Brupbacher und eine Gruppe von Frauen der Kommunistischen Partei an Aufklärungskampagnen und am Kampf für einen straflosen Schwangerschaftsabbruch beteiligt. Ihrer Konzeption von Sexualität, die sich nur im Rahmen ihrer Gesellschaftskritik und -utopie nachvollziehen lässt, und ihrem sexualreformerischen Handeln geht diese Arbeit nach.   Reihe Berner Forschungen zur Neuesten Allgemeinen und Schweizer Geschichte - Band 11.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 305.90691208
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Schulbildung ; Berufsbildung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in widersprüchlicher Weise mit gesellschaftlichen Integrationsanforderungen und Ausgrenzungsprozessen konfrontiert. Dies zeigt sich insbesondere in den lebenslaufstrukturierenden Bereichen der schulischen und beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die subjektiven Orientierungen und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839410011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freiklettern ; Gleitschirmsegeln ; Snowboarding ; Typologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839412343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 305.80094300000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-2003 ; Das Politische ; Massenkultur ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (387 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 291.447
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstlerisches Handeln ; Askese ; Selbstdisziplin ; Beschränkung ; Künste ; Askese ; Selbstdisziplin ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839413265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Konsumgesellschaft ; Teilhabe ; Armut ; Ausgrenzung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783867329408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.094309042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kracauer, Siegfried ; Geschichte 1918-1933 ; Geschichte 1920-1933 ; Publizistik ; Kulturphilosophie ; Weimarer Republik ; Mittelstand ; Massenkultur ; Kultur ; Journalismus ; Juden ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783942109314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-2007 ; Postkommunismus ; Separatismus ; Moldawien ; Transnistrien
    Abstract: Der wissenschaftliche Ertrag der Untersuchung besteht in der ersten umfassenden Analyse des Transnistrien-Konflikts in deutscher Sprache. Der Konflikt soll weniger als ethnischer, sondern in erster Linie als postsowjetischer Konflikt verstanden werden, dessen Entstehung aus der Konkursmasse der Sowjetunion sowohl Begleiterscheinung als auch Folge des Umgestaltungsprozesses am Ende der Sowjetunion war. Er ist ein territorialisierter politischer Eliten-Konflikt, dessen Ursprünge in der nach ethnischen, sprachlichen, ideologischen und politischen Kriterien höchst heterogenen Bevölkerung wie der Eliten liegen. Die Auseinandersetzung zwischen den hauptsächlich in Transnistrien angesiedelten ökonomischen Eliten und der Nomenklatura in Chisinau über die Aufteilung des sowjetischen Eigentums war die Ursache für die Abgrenzung von Einflussbereichen und die damit zusammenhängende Zerstückelung der Sowjetrepublik. Damit wird deutlich, dass den ungeklärten Eigentumsverhältnissen beim Zerfall der Sowjetunion genügend Konfliktpotenzial zukam, das vor der Kulisse der polarisierten Gesellschaft mit starker Elitenfragmentierung wie in der Republik Moldau zur Eskalation führte. Ein tieferes Verständnis der momentanen Konfliktstruktur setzt die Kenntnis der Konfliktauslöser und der Konfliktentstehung voraus, braucht aber auch Einblick in die konflikterhaltenden Strukturen, die den De-facto-Staat am Leben erhalten und aus ihm Gewinn erzielen.In der Untersuchung wird die moldauische Nationalbewegung untersucht, die eine ausgrenzende Politik gegenüber den Minderheiten betrieb. Dem nationalistischen Diskurs lag ein Ethnizitätsbegriff zugrunde, der grundsätzlicher analysiert wird, bevor im chronologischen Teil der Transnistrien-Konflikt en detail analysiert und interpretiert wird. Die ethnische Identität diente als Mobilisierungsinstrument der Eliten, um in der...
    Abstract: Konfliktsituation des Zusammenbrechens der alten Ordnung Macht in die neue Zeit hinüberzuretten. Die Denkkategorien der Bevölkerung wie der Eliten waren von der sowjetischen Nationalitätenpolitik geprägt. Ethnie wurde in der Tradition des primordialistischen Ansatzes als biologische und nicht als soziale Kategorie aufgefasst, was zu einem starren dichotomen Gesellschaftsbild führte und es den sich antagonistisch gegenüberstehenden Eliten ermöglichte, eine einzige alles überwölbende Konfliktlinie in die Gesellschaft hineinzutragen und damit ihren Interessenkonflikt ideologisch zu verbrämen. Die Ursache der transnistrischen Separation bestand im Interessengegensatz zwischen den hauptsächlich in Transnistrien angesiedelten ökonomischen Eliten und den administrativen Eliten in Chisinau in Bezug auf die Aufteilung sowjetischen Eigentums. Die Eliten mobilisierten die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen entlang der weitreichenden innergesellschaftlichen Spaltungen der Bevölkerung der Moldauischen SSR für ihre Machtinteressen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783942109253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.4
    Keywords: Milzkrankheit ; Bildgebendes Verfahren
    Abstract: Während über die Möglichkeiten und Grenzen bildgebender Verfahren in der Detektion und Diagnostik von Raumforderungen der Oberbauchorgane, insbesondere der Leber, eine Vielzahl von Publikationen existieren, sind Veröffentlichungen über die Wertigkeit, die klinische Relevanz und den differenzierten Einsatz von bildgebenden diagnostischen Untersuchungsverfahren zur Abklärung von Milzveränderungen rar. Zudem wurden in der Vergangenheit meist nur einzelne Kasuistiken veröffentlicht. Der Grund hierfür liegt in der Seltenheit umschriebener Milzprozesse. In der vorliegenden klinischen Studie wurden retrospektiv die im Zeitraum von Januar 1996 bis Dezember 2003 am Institut für Pathologie der Universitätsklinik Regensburg erhoben makroskopischen histologischen Diagnosen von fokalen und diffusen Läsionen der Milz gesammelt, kategorisiert und analysiert. Durch anschließenden Vergleich der Detektions- und diagnostischen Ergebnisse der bildgebenden Befunde aus den Ultraschalluntersuchungen (konventionell-native B-Mode- und kontrastmittelunterstützte Sonographie), den Schnittbildverfahren (Computer- und Magnetresonanztomographie) sowie der nuklearmedizinischen bildgebenden Diagnostik (Positronen-Emissions-Tomographie) mit dem durch radikale oder partielle Milzexstirpation oder Probebiopsie gewonnenen histologischen Material und den daraus abgeleiteten Validitätsparametern lassen sich der klinische Stellenwert und die Grenzen dieser bildgebenden Verfahren in der Milzdiagnostik verdeutlichen. Besondere Bedeutung kommt dabei der Beantwortung der Frage nach einem möglichst effizienten und effektiven Einsatz der trennschärfsten bildgebenden Untersuchungsverfahren sowie der Entscheidung für deren seriellen oder parallelen Einsatz in der Primär- und weiterführenden Diagnostik zu.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867933773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Series Statement: change reader - Band 1 v.1
    DDC: 305.2350943
    Abstract: Hauptbeschreibung Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte. In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Der change reader Jugend - Engagement enthält den Praxisleitfaden Ausgezeichnet! Kinder- und Jugendengagement wirksam fördern, Handlungsempfehlungen für Kommunen und umfangreiche Leseproben aus unseren aktuellen Büchern zum gesellschaftlichen Engagement: Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland, Vorbilder bilden Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel sowie aus den Mitmachheften für die Sekundarstufen I und II.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867933797
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 pages)
    Series Statement: change reader - Band 2 v.2
    DDC: 305.2350943
    Abstract: Hauptbeschreibung Welche Erfahrungen machen Jugendliche heute? Welche Chancen haben sie? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie? Die Bertelsmann Stiftung befasst sich in vielen Projekten mit Jugendlichen vor allem in den Bereichen Bildung, Integration, Zivilgesellschaft, Kultur und Werte. In Anknüpfung an unser Magazin change mit dem Schwerpunkt Jugend haben wir in diesem E-Book noch einmal spezielle Umfragen, Studien und Leseproben aus den Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung für Sie zusammengestellt. Über Rahmenbedingungen und Erfahrungen junger Menschen mit Migrationshintergrund geben im change reader Jugend - Integration unter anderem repräsentative Befragungen von Zuwanderern in Deutschland Auskunft. In der Leseprobe aus Aufgeben ist nicht mein Weg schildern junge Zuwanderer ihre Erfahrungen mit dem deutschen Bildungssystem. Weitere Leseproben aus Integration braucht faire Bildungschancen und Demokratie und Integration in Deutschland ergänzen diesen Schwerpunktband.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783647595351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Dienst am Wort Die Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit v.128
    DDC: 306
    Keywords: Literarischer Text ; Gottesdienst ; Evangelische Kirche ; Beispielsammlung
    Abstract: Goldschmidt und Richter-Rethwisch stellen aus ihrer Tätigkeit als Gemeindepfarrer ausformulierte Gottesdienste zu den unterschiedlichsten Werken der (Welt-)literatur vor. In dieser Sammlung finden sich Pfingstgottesdienste mit Texten von Friedrich Schiller, aus dem kleinen Prinzen von Saint Exupéry und von Hermann Hesse, ein Bußgottesdienst mit Texten von Henning Mankell oder ein Sonntagsgottesdienst zu »Jakob der Lügner« von Jurek Becker oder zu »Ruhm« von Daniel Kehlmann.Die Autoren stellen in ihren Gottesdiensten biblische Texte an die Seite von Auszügen aus Stücken der Weltliteratur oder zeitgenössischer Werke. So gelingt es, Verbindungslinien zwischen biblischer und weltlicher Literatur zu verdeutlichen, die menschliche Empfindungen beschreiben. Diese Literaturgottesdienste laden von zwei Seiten - von geistlicher und von weltlicher - dazu ein, stets neu wachzurufen, was das Leben mit Sinn erfüllt: Hoffnung, Nächstenliebe, Lebenslust und Freude.   Biographische Informationen Dr. theol. Stephan Goldschmidt ist Referent für Gottesdienst und Kirchenmusik bei der EKD und Geschäftsführer der Liturgischen Konferenz.   Reihe Dienst am Wort Die Reihe für Gottesdienst und Gemeindearbeit - Band 128.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653001525
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    Series Statement: Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen v.12
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Korruption ; Bekämpfung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653001600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften v.5038
    DDC: 306.4830968
    RVK:
    Keywords: Lauf ; Sportveranstaltung ; Haftung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783653001648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    Series Statement: Adnotationes In Ius Canonicum v.49
    DDC: 306.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sanatio in radice
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653002775
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 pages)
    Series Statement: Schriften zur Unternehmensplanung v.83
    DDC: 302.12
    Keywords: Strategisches Management ; Risikoanalyse ; Risikomanagement
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783170264755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (154 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    Keywords: Transkulturelle Pflege
    Abstract: In Deutschland leben derzeit ca. 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Zugang zum Gesundheitswesen gestaltet sich schwierig. Vor allem bei Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen tauchen Fragen auf, da kulturell bedingte Unterschiede, Vorurteile und Kommunikationsprobleme einen Dialog hemmen. Pflegende stehen im Stationsalltag oft vor Rätseln. Dieses Buch bietet grundlegende Informationen zum Thema Migration, beleuchtet den Zusammenhang von Migration und (seelischer) Gesundheit und geht konkret auf seelische Störungen bei Migranten ein. Es thematisiert den Umgang mit dem Fremden und setzt mit vielen Beispielen und Tipps die Konzepte der kultursensiblen Pflege in ein praxisnahes Licht.   Biographische Informationen Thomas Hax-Schoppenhorst, Autor und Lehrer für Pflegeberufe und Ergotherapie. Stefan Jünger, Krankenpfleger und Fachkrankenpfleger für psychiatrische Pflege, Fachwirt für Alten- und Krankenpflege. Beide sind tätig als Integrationsbeauftragte der LVR-Klinik Düren und haben langjährige Erfahrung in der Seminarplanung zum Thema.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783842680579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 pages)
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenheim ; Pflegepersonal ; Arbeitsunterweisung
    Abstract: Der große Erfolg der 1. Auflage dieses Buch hat gezeigt, wie wichtig systematische Praxisanleitung und Einarbeitung sind. Sie können den Berufseinstieg wesentlich erleichtern, den Dialog zwischen Theorie und Praxis fördern, die Pflegequalität sichern und sind nicht zuletzt auch betriebswirtschaftlich sinnvoll: Zufriedene Mitarbeiter und zufriedene "Kunden" sichern den langfristigen Erfolg einer Einrichtung. Die 2., aktualisierte Auflage bringt das Buch auf den neuesten Stand. Es wurde komplett überarbeitet und in Teilen erweitert. Geblieben ist dabei der Charakter einer Arbeitshilfe. Der Leser erhält immer wieder Anregungen zur persönlichen Vertiefung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783865967978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Series Statement: Kulturwissenschaften v.9
    DDC: 306.8509
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie ; Elternbild ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428526062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 368 v.368
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Familienrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Mit der vorliegenden Arbeit erscheint erstmals ein rechtswissenschaftliches Werk, das sich in monographischer Form mit dem Geschwisterverhältnis auseinandersetzt. Die Geschwisterbeziehung wird im Familienrecht an verschiedenster, häufig versteckter Stelle rechtlich relevant. Susanne Sachs systematisiert diese rechtlichen Auswirkungen und läßt so einen übergreifenden Zugriff des Familienrechts auf das Geschwisterverhältnis erkennen, der nicht zuletzt für die Auslegung von Generalklauseln von Bedeutung ist. Im Hinblick auf den großen Einfluß der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf das Familienrecht analysiert die Autorin zudem die verfassungsrechtliche Position der Geschwister. Die Rechtsstellung der Geschwister im Rechtssinne wird derjenigen "sozialer Geschwister" gegenübergestellt. Soziale Geschwister sind alle Menschen, die zwar keine Geschwister im Rechtssinne sind, aber dennoch gemeinsam aufwachsen oder aufgewachsen sind. So verdeutlicht die Autorin nicht nur die Relevanz der rechtlichen Verbundenheit zwischen Geschwistern, sondern auch die schwache rechtliche Position der sozialen Geschwister de lege lata. In Anwendung der so gefundenen Ergebnisse bietet Susanne Sachs Lösungsvorschläge für eine Vielzahl familienrechtlicher Einzelprobleme, die sich im Zusammenhang mit dem Geschwisterverhältnis stellen.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Der Begriff "Geschwister": Geschwister im Sinne des Familienrechts - Begriffsbestimmung für diese Arbeit - 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen: Geschwister als "Familie" im Sinne des Art. 6 Abs. 1 GG - Schutz der Geschwister aus Art. 6 Abs. 1 GG - Elternrecht - 4 Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses: Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses außerhalb der Adoption - Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses...
    Abstract: durch Adoption - Ergebnis zu 4 - 5 Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Ausdrückliche Begünstigungen des Geschwisterverhältnisses - Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses im Rahmen von Generalklauseln - Ergebnis zu 5 - 6 Belastende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Von den Ehe- und Lebenspartnerschaftsverboten erfaßte Geschwisterverhältnisse - Befreiung der Adoptionsgeschwister von dem Ehe- bzw. Lebenspartnerschaftsverbot - Rechtsposition der sozialen Geschwister - Ergebnis zu 6 - 7 Rechtsbeziehungen zwischen den Geschwistern: Fehlen einer Unterhaltspflicht - Verwendung der Vermögenseinkünfte für Geschwister - Beistands- und Rücksichtnahmepflicht der Geschwister? - Ergebnis zu 7 - 8 Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451333279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302 / .14
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Deutschland
    Abstract: Henning Scherf ist eine Leitfigur unserer Gesellschaft. Er stellt dem allgemeinen Pessimismus seine positive Sicht entgegen. Wir selbst sind die Lösung der Krise. Nicht: Jeder für sich und alle gegen jeden, sondern Helfen, denn gegenseitige Unterstützung tut not. Das gilt im Kleinen und Großen, in der Familie, in der Nachbarschaft, in der ganzen Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451334313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.874
    Keywords: Frau ; Mittleres Lebensalter ; Schwangerschaft ; Children ; Motherhood ; Mothers ; Parenting ; Ratgeber ; Ratgeber
    Abstract: Mutter mit 40 - geht das denn? Ja, denn »späte« Mütter haben häufiger als befürchtet unkomplizierte Schwangerschaften und gehen das Kinderkriegen meist entspannter an. Die Autoren, beide erfahrene Frauenärzte und selbst »späte Eltern«, haben beobachtet, wie gut sogenannte Risikoschwangerschaften tatsächlich verlaufen und wollen »reifen Eltern« Mut machen. Mit vielen Interviews und Erfahrungsberichten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Herder | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451336263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.5
    Abstract: Tag für Tag Wegbegleitung durch die schönsten Texte von Anselm Grün. Eine Einladung, die Suche nach dem Glück bei sich selbst zu beginnen, den eigenen inneren Raum zu entdecken und in ihn einzutreten. Anselm Grün ist der meistbeachtete spirituelle Autor unserer Zeit: Wie kein anderer erreicht er Menschen verschiedener Herkunft und Prägung und findet Resonanz.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486704907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (492 pages)
    Edition: 3rd ed.
    Series Statement: Scientia Nova
    DDC: 301.01
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862001118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 pages)
    Series Statement: Dein Business
    DDC: 303.3
    RVK:
    Keywords: Führung
    Abstract: Louis Berg ist trotz eines heftigen Schicksalsschlages ein erfolgreicher Leader. Leading Simple erzählt seine spannende Geschichte. Sehr praxisnah wird dabei das Führungssystem Leading Simple präsentiert, das durch eine klare Struktur und präzisen Aufbau besticht. Leading Simple ist das erste System, welches alle entscheidenden Punkte wirkungsvoller Führung nachvollziehbar auf den Punkt bringt: 1. Was ein Leader tun muss seine fünf Aufgaben 2. Womit er es tun sollte seine fünf Hilfsmittel 3. Wie er es tun sollte die fünf Prinzipien Die authentische Geschichte eines Rollstuhlfahrers und erfolgreichen Leaders. Bestechende Klarheit und Präzision: Was muss ein Leader tun? Womit soll er es tun? Wie soll er es tun? Das bewährte Führungssystem von Boris Grundl und Bestsellerautor Bodo Schäfer.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862001309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (82 pages)
    Series Statement: Dein Erfolg
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Change Management ; Trend ; Kundenorientierung
    Abstract: Sie wurden teilweise gekürzt, verändert und mit zusätzlichem Material angereichert. Wo finden sich inmitten all des chaotischen Wandels die großen Marktchancen? Sie liegen auf der Straße. Bei den Käufern mit dem vielen Geld den Frauen und Senioren.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : GABAL Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783862001415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Series Statement: Dein Erfolg
    DDC: 303.3
    Abstract: Frauen haben in den letzten Jahren das fachliche Fundament gelegt und damit allerbeste Karriere-Voraussetzungen geschaffen. Die besseren Jobs bekommen aber nach wie vor die Männer. Leistung ohne Ende heißt für viele Frauen immer noch die Devise. Zu Karriere gehört aber längst mehr als Fleiß und Leistung. Effektives Selbstmarketing gepaart mit Netzwerkfähigkeit sind heute geradezu ein Qualifikationsausweis und im Berufsleben egal ob Sie angestellt oder selbstständig sind unerlässlich. Schneiders Buch ist ein Wegweiser durch den beruflichen Alltag für ambitionierte Frauen mit vielen Tipps und konkreten Hinweisen von Frauen und Männern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Grundtenor: Gute Leistung muss mit guter Eigenwerbung ergänzt werden. Es reicht nicht, gut zu sein man muss konsequent dafür sorgen, dass dies die richtigen Leute auch erfahren. Frauen leiden oftmals am Dornröschen-Syndrom: Sie hoffen insgeheim, dass ihr Können und ihre Leistung irgendwann schon entdeckt werden. Doch der Prinz kommt im Business selten vorbei. Das Image der fleißigen Arbeitsbiene bringt Frauen nicht weiter. Daher lieber mal die Letzte an der Bar als die Erste im Büro. Denn gerade die informellen Treffen sind die wahren Kommunikations- und Informationsquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783862001675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 pages)
    Series Statement: Dein Erfolg
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Transfer ; Intellectual capital ; Knowledge management ; Ratgeber ; Ratgeber
    Abstract: Jährlich investieren deutsche Unternehmen pro Mitarbeiter 1.100 Euro in Weiterbildung, was hochgerechnet eine Summe von 27 Mrd. Euro ergibt. Das größte Problem dieser Investition ist die geringe Konversionsrate von der Theorie in die praktische Umsetzung. Ken Blanchard und seine Co-Autoren haben sich in Form einer locker und spannend erzählten Wirtschaftsstory der Problematik des Lerntransfers angenommen. Sie zeigen einfache Techniken, wie wir uns neues Wissen besser aneignen und vor allem nachhaltig nutzen und umsetzen können.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783110510089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 pages)
    Series Statement: Der Mensch als soziales und personales Wesen v.23
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Verwaltung ; Wirtschaft ; Innovation ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960910848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 pages)
    DDC: 305.23500905
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784121604
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    DDC: 307
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784122137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1018 pages)
    Series Statement: Palliative Care und OrganisationsEthik v.21
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Sozialethik ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784122663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenarbeit ; Einführung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518737163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301.01
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518745748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politisches Denken ; Politische Philosophie ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.80094309045
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Konsumgesellschaft ; Globalisierung ; Individualität ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518755587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.0943
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Cuvillier Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783736933835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Orbis Musicarum v.123
    DDC: 782.81095100000005
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910-1990 ; Peking-Oper ; Schallaufzeichnung ; Operas, Chinese--History and criticism ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783170281585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seniorengenossenschaft ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation
    Abstract: Zahlreiche Bundesförderprogramme erklären bürgerschaftliches Engagement zum zentralen gesellschaftspolitischen Thema. So ist Hilfe zur Selbsthilfe ein aktuelleres Thema denn je. Mit der politischen Idee der Seniorengenossenschaft werden traditionelle Formen der Solidarität wiederentdeckt. Bürgerinnen und Bürger organisieren auf der Basis von Zeitgutscheinen gegenseitige Hilfen im Alltag und Gesellungsveranstaltungen. Anhand von Biographien von in Seniorengenossenschaften aktiven Menschen werden Verlaufsformen und Sinnorientierung des Engagements gezeigt. Ergänzend wird der Entscheidungsprozess, wie aus Engagementpotenzial tatsächliches Engagement wird, offengelegt. Das Buch richtet sich gleichsam an Experten wie Praktiker.   Biographische Informationen Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt ist Professor für Sozialpolitik und Direktor des Seminars für Sozialpolitik an der Universität zu Köln, Dr. Ursula Köstler ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783836641111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    Abstract: Geschichtenerzählen ist eine der ältesten Künste in der Geschichte. In dieser Hinsicht ist es der vereinende Part aller Kulturen. Das Erzählen einer Geschichte innerhalb eines multimedialen Kontextes - also Text, Grafik, Audio, Video und Animation benutzend - kann ein sehr effizienter Weg sein, um Wissen zu vermitteln. Das Ziel des Buches ist eine differenzierte Beschreibung von Grundlagen, wie und warum Geschichtenerzählen funktioniert und wie es in digitaler Hinsicht angewandt werden kann. Dafür werden die Grundlagen der Narration und der Dramaturgie dargestellt. Weil insbesondere Interaktivität Digital Storytelling von anderen Erzählarten unterscheidet, fließt auch dieser Themenbereich mit ein.Eingegangen wird ebenfalls auf den Themenbereich Didaktik. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob oder welche didaktischen Besonderheiten es beim Digital Storytelling zu beachten gibt, z.B. wie die Lernmotivation beim Benutzer gesteigert werden kann.Der theoretische Teil mündet in einem praktischen Beispiel aus dem Bereich Edutainment. Dazu wird ein Konzept zur Mitarbeiterschulung entwickelt und dargestellt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Kreuz Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783783180831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    Keywords: Mobbing
    Abstract: Mobbing: Wen es trifft, der ist existenziell bedroht, oft mit lebenslangen Folgen. 15 bis 25 Milliarden Euro kostet es Deutschland im Jahr, so der geschätzte volkswirtschaftliche Schaden. Mobbing ist in aller Regel keine »Angelegenheit unter Kollegen«, sondern Bossing. Denn in mindestens jedem zweiten Fall agiert der Vorgesetzte als Mobber. Die beiden profilierten Autoren legen den Finger in die Wunde: Warum sind ausgerechnet die Verantwortlichen im Unternehmen die Hauptakteure im Psychokrieg? Die vielfältigen Fallbeispiele verdeutlichen, wie Bossing funktioniert. Krieger und Opfer erhalten praktische Hilfen an die Hand - zur Vorbeugung, um schädliche Handlungsroutinen zu durchbrechen und um Frieden und Fairness im Arbeitsalltag wieder herzustellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428527601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 95 v.95
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Der vorliegende Band ist dem langjährigen Vorsitzenden der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Prof. Dr. Karl Eckart, für seine vielfältigen Verdienste um die Gesellschaft zu dessen zehnjährigem Amtsjubiläum gewidmet. Die Beiträge beleuchten eine der Grundfragen der deutschen Gesellschaft: ihre Identität in Europa. Ekkehard Klausa sieht das Konzept der "Deutschen Leitkultur" inhaltlich zunehmend akzeptiert. Eckhard Jesse konstatiert die Akzeptanz eines über den Verfassungspatriotismus hinausreichenden Patriotismus, der sich vom Nationalismus unterscheidet. Der demographische Wandel und die Immigration mit ihren möglichen Auswirkungen auf die deutsche und europäische Identität stehen im Mittelpunkt der Ausführungen von Helmut Jenkis. Er geht auch unterschiedlichen Integrations- bzw. Desintegrationsindikatoren nach. Die Bevölkerungsentwicklung in deutschen Großstädten und "Wege aus der Krise" sind die Themen von Stefan Luft. Ralf Elger fragt nach einer islamischen Identität im aufgeklärten Europa und plädiert, sich auf muslimische Normquellen außerhalb des Korans zu besinnen. Die Soziale Marktwirtschaft bildet die Wirtschaftsidentität der Deutschen und Europäer, konstatiert Spiridon Paraskewopoulos. Er attestiert ihr Zukunftsfähigkeit, sogar -notwendigkeit. Andreas Haratsch untersucht anhand von nationalen und supranationalen Normen staatliche bzw. suprastaatliche Identitäten. Für einen europäischen Basisvertrag plädieren Eckart Klein und Marten Breuer. Hans-Jörg Bücking verknüpft die Themenstränge Ausländerintegration und staatliche Identität anhand des Staatsangehörigkeitsgesetzes.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: H.-J. Bücking / E. Jesse, Einleitung - E. Klausa, Deutsche Leitkultur: Wende eines Tabuthemas? - E. Jesse, Historikerstreit und Patriotismus; politische Kultur im Wandel - H. Jenkis, Die alternde und schrumpfende...
    Abstract: Bevölkerung; ein deutsches Dilemma - S. Luft, Die demographische Entwicklung. Konsequenzen für die Integrationspolitik - R. Elger, Islamische Identität im aufgeklärten Europa; weg von der Fixierung auf den Koran - S. Paraskewopoulos, Die Wirtschaftsidentität der Deutschen; der Wert der Sozialen Marktwirtschaft - A. Haratsch, Wechselwirkungen zwischen deutscher und europäischer Identität. Ausdruck von Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit - E. Klein / M. Breuer, Ein Vorschlag zur Erneuerung des Identifikationsangebots der Europäischen Union. Leitlinien für eine künftige europäische Verfassungsentwicklung - H.-J. Bücking, Staatsangehörigkeitsrecht als identifikationsstiftender Stimulus? Staatstheoretische und staatsrechtliche Aspekte des neuen Staatsangehörigkeitsrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    München : Akademische Verlagsgemeinschaft München | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783960911067
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (87 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832597146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 pages)
    DDC: 305.42
    Keywords: Europäische Union ; Geschichte 1960-2000 ; Lohnstruktur ; Geschlechtsunterschied ; Gleichberechtigung ; Internationaler Vergleich ; USA
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : entwickler.press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783868022353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 pages)
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    Keywords: Informationstechnische Industrie ; Arbeitnehmer ; Informationstechnik ; Beruf ; Karriereplanung ; Bewerbung ; Deutschland ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783866185197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Edition: 3rd ed.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Straflager ; Deutschland ; Erlebnisbericht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783772053863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (401 pages)
    Series Statement: Edition Patmos v.14
    DDC: 302.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Broch, Hermann ; Hesse, Hermann ; Geschichte 1900-1999 ; Roman ; Chaos
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866497436
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (151 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 306.8742
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783866496712
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    DDC: 305.42
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783866497016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    DDC: 304.8
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783896707703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages)
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Arbeitsfeld ; Familienstellen ; Methode ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Ostfildern : Thorbecke | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783799507974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (141 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Geschichte 480 v. Chr.-1951 ; Schlacht ; Strategie ; Militär
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050062327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 pages)
    Series Statement: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig Ser.
    DDC: 303.48209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-1600 ; Geografischer Raum ; Wahrnehmung ; Venedig
    Abstract: Im 16. Jahrhundert verlor Venedig durch die Entdeckung Amerikas und vor allem durch den neuen Seeweg nach Indien die dominante Stellung im Fernhandel. Dies traf die Venezianer völlig unvorbereitet und die Anpassung an die neuen Verhältnisse ging nur langsam vonstatten. Die städtischen Diskurse erfassten die neue Realität lange nur unzureichend. Ein Grund dafür liegt in der Art, wie geographische Räume wahrgenommen wurden. Vor allem unter dem starken ökonomischen Druck des neuen globalen Pfefferhandels erweiterte sich die Betrachtungsweise. Allerdings sind schon anfangs des 16. Jahrhunderts einzelne Personengruppen auszumachen, die sich ohne unmittelbaren Nutzen für die Entdeckungsfahrten interessierten. Die vorliegende breit angelegte Studie untersucht anhand von Texten und Weltkarten jener Zeit die Veränderung der Wahrnehmung weit entfernter und nah gelegener Regionen. Es wird gezeigt, wie sich unter dem Einfluss von Faktoren aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion bei den Menschen der Lagunenstadt schlie¿lich eine philosophisch und ästhetisch inspirierte Faszination für das neue Bild der Welt entwickelte. Ereignisse und Entwicklungen werden den Dimensionen der Wahrnehmung gegenübergestellt. Die Art und Weise, wie Menschen die geographischen Räume aufgefasst haben, erscheint damit als wichtiger Faktor für politisches und ökonomisches Handeln - ein Aspekt, der bisher nicht im Fokus der Forschung war. In dieser originellen Analyse bis heute anhaltender Prozesse wird deutlich, wie sich die globale Realität von der entsprechenden Wahrnehmung unterscheiden kann. Das Buch lässt sich im Übrigen als Übersicht über die geographische Literatur im Venedig des 16. Jahrhunderts nutzen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518760741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (548 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863883942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Series Statement: Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts Für Familienforschung (ÖIF) Ser. v.22
    DDC: 306.8509436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Familie ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    München : Redline Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783864142666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages)
    DDC: 303.69
    Keywords: Kollege ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Feindschaft ; Arbeitswelt ; Ratgeber
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Stockholm : Volante QNB Publishing | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 306.40948500000002
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486710182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 pages)
    Edition: 3rd ed.
    DDC: 302.2242071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vortragstechnik ; Oral communication -- Study and teaching ; Public speaking ; Self-help techniques ; Self-presentation ; Ratgeber ; Ratgeber
    Abstract: Erfolgreiche Rhetorik: faire und unfaire Verhaltensweisen in Rede und Gespräch.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783653003062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    DDC: 398.2
    Keywords: Salomo ; Bibel ; Weisheit ; Ironie ; Exegese ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : Éditions de la Maison des sciences de l'homme | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9782735115556
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Chemins de l'ethnologie
    DDC: 305.800964
    Keywords: Ethnology -- Morocco ; Anthropology -- Morocco ; Tribes -- Morocco ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830524960
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
    Edition: 1st edition
    DDC: 305.800947
    RVK:
    Keywords: Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Collective memory -- Europe ; Nordeuropa ; Südeuropa ; Konferenzschrift 2006
    Abstract: Dieser Band versammelt Beiträge zu transnationalen Erinnerungsorten, solchen Erinnerungsorten also, die über die Grenzen einer Nationalgesellschaft hinausreichen und auf diese Weise zur erinnerungskulturellen Verflechtung von Regionen oder Räumen beitragen. Einander gegenübergestellt werden nord- und südeuropäische Perspektiven, konkret die Ostseeregion und der Mittelmeerraum, wobei sich die Beiträge dieses Bandes auf solche transnationalen Erinnerungsorte konzentrieren, die nicht nur metaphorisch sind, sondern einen konkret-räumlichen Bezug haben. Es geht den Autorinnen und Autoren um ein verräumlicht-territoriales Konzept der Repräsentation und Symbolisierung, ermittelt über Gedächtnisorte und Denkmäler, und um die Funktion transnationaler Erinnerungsorte für die Bildung von Regionen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428532339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Soziale Orientierung - Band 20 v.20
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortungsethik ; Moraltheologie ; Wirtschaftsethik ; Politische Ethik ; Katholische Soziallehre ; Responsibility -- Congresses ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Hauptbeschreibung Der Ruf nach Verantwortung bestimmt zunehmend wissenschaftliche Debatten, bewegt aber auch das Denken der Bürger. Franz-Xaver Kaufmann sieht in der Verantwortung "eine ethische Grundkategorie unseres gegenwärtigen Selbstverständnisses". Freiheit und Verantwortung stehen in einem direkten Verhältnis. So sind die Menschen verantwortlich für die Entscheidungen, die sie treffen, und für deren Folgen. Allerdings sind die Handlungsketten in der modernen Gesellschaft komplexer geworden. Wer trägt welche Verantwortung für welche Handlungsbereiche? Versuche, die Verantwortung auf gesellschaftliche Organisationen abzuwälzen, sind keine Lösung. Jeder Einzelne, aber auch jede Gruppe, muss sich jeweils der eigenen Verantwortung stellen. Die Beiträge des Bandes gehen auf das 10. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das 2008 in Philadelphia stattfand.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: I. Grundfragen - Begriff und Wesen der Verantwortung: A. Rauscher, Was heißt Verantwortung? - J. P. Dougherty, Responsibility: Recognition and Limits - L. J. Elders SVD, Modern Ethical Theories of Responsibility in the Light of Aristotelian-Thomistic Moral Philosophy - K.-H. Nusser, Verantwortung als "Heuristik der Furcht" nach Hans Jonas - M. A. Casey, The Feeling of Responsibility - II. Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft: C. Waldhoff, Das Subsidiaritätsprinzip zwischen Ordnungsprinzip der katholischen Soziallehre und rechtlicher Verwertbarkeit - N. T. Pinchuk, Responsibility and the Multinational - E. Gaugler, Verantwortung der Unternehmensleitung für die Mitarbeiter im Betrieb - P. Quirk, Subprime (Ir)responsibility - P. L.P. Simpson, "Je m'accuse!" or Unraveling Collective Financial Irresponsibility - III. Verantwortung in der Politik: W. A. Frank, Cicero's Civic Metaphysics As a Basis for Responsibility - K. Stüwe, Politische Führung und...
    Abstract: Verantwortung - M. J. Sweeney, Aquinas on Limits to Political Responsibility for Virtue: A Comparison to Al-Farabi - J. Aretz, Die Verantwortung des Politikers - B. Vogel, Wandlungen im deutschen Parteiensystem - IV. Aufgabenbereiche kirchlicher Praxis: D. Cardinal DiNardo, Responsibility and Christian Faith - R. J. Araujo SJ, Responsibility of Conscience. The Responsibility to Exercise and the Responsible Exercise - M. Spieker, Verantwortung für den Rechtsstaat. Johannes Paul II. und der Schutz des menschlichen Lebens - K. D. Whitehead, Responsibility to the Truth - J. Thomas, Hybridität des frühen Islam und die Frage der Prädestination versus Verantwortung. Jenseits von Orientalism - J. P. Hittinger, Responsibilities of The Catholic University in The Modern World.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783428522026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften - Band 551 v.551
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Soziale Dienstleistung ; Marktordnung ; Wirtschaftsethik ; Competition -- Social aspects -- Germany -- Congresses ; Human services -- Economic aspects -- Congresses ; Human services -- Economic aspects -- Germany -- Congresses ; Markets -- Moral and ethical aspects -- Congresses ; Markets -- Social aspects -- Germany -- Congresses ; Social ethics -- Congresses ; Konferenzschrift 2005
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Sozialwirtschaft steht unter erheblichem Veränderungsdruck. Unter dem Eindruck fiskalischer Probleme und der Entwicklung einer europäischen Wettbewerbsordnung zieht sich der Staat zunehmend aus der (Zuwendungs-) Finanzierung zurück. Die traditionellen Anbieter sozialwirtschaftlicher Leistungen sehen sich wachsendem Wettbewerbsdruck durch gewinnorientierte private Unternehmungen ausgesetzt. Wie gut aber kann dieser Wettbewerb funktionieren auf einem Markt, der sich im Vergleich zu anderen Märkten durch eine Reihe von Eigenheiten abgrenzt? Welche Auswirkungen hat die häufig fehlende Identität von Leistungsempfängern und Zahlern von Leistungen? Wie steht es um die enormen Schwierigkeiten der Leistungsmessung dort, wo es besonders auf Vertrauen und individuelle Zuwendung ankommt? Optimisten gehen davon aus, dass dieser Markt grundsätzlich wie jeder andere funktioniere, während Skeptiker meinen, dass ein wettbewerbliches Angebot scheitern müsse. Die Autoren dieses Bandes gehen einen anderen Weg. Sie befassen sich mit der grundlegenden Frage, unter welchen Voraussetzungen der Wettbewerb in ausgewählten Bereichen der Sozialwirtschaft funktionieren kann und unter welchen Bedingungen dabei die traditionellen Träger sozialwirtschaftlicher Leistungen gerade angesichts der erwähnten Besonderheiten möglicherweise sogar Wettbewerbsvorteile ausspielen können.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: M. Schramm, Der Sozialmarkt im normativen Konflikt. Sozialethische Erörterung des Marktwettbewerbs in der Sozialwirtschaft - A. Brink, Sozialmarkt und Wettbewerb (Korreferat) - B. Emunds, Die Sozialwirtschaft ist nicht einfach ein Sozialmarkt (Korreferat) - N. Goldschmidt, Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden, und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen "sozialethischer" und "ökonomischer" Perspektive?...
    Abstract: - A. van Aaken, Rationale Sozialpolitik. Effizienz und das Verfassungsprinzip des Sozialstaates (Korreferat) - J. Kreuter, Kann oder soll es Sektoren geben, die dem Markt entzogen werden, und gibt es in dieser Frage einen (unüberbrückbaren) Hiatus zwischen "sozialethischer" und "ökonomischer" Perspektive? (Korreferat) - F. Nullmeier, Vermarktlichung des Sozialstaates? - A. Lob-Hüdepohl, Vermarktlichung des Sozialstaates? Anmerkungen aus sozialethischer Sicht (Korreferat) - C. Lütge, Zwei Argumentationen pro Wettbewerb (Korreferat) - J. Wiemeyer, Besonderheiten der Sozialwirtschaft: Grenzen des Wettbewerbs? - J. Eurich, Sozialwirtschaft und gesellschaftliche Wohlfahrtspflege (Korreferat) - S. Voigt, Besonderheiten der Sozialwirtschaft: Grenzen des Wettbewerbs? (Korreferat) - D. Sauerland, Chancen und Probleme des Wettbewerbs im Pflegesektor - T. Jakobi, Chancen und Probleme im Pflegesektor: Qualität in der Pflege durch Wettbewerbsdruck? (Korreferat) - T. Sundmacher, Chancen und Probleme des Wettbewerbs im Pflegesektor: Probleme mit Konsumentensouveränität und Prinzipal-Agenten-Beziehungen als Hindernis? (Korreferat) - K. Gabriel, Ambulante Pflege zwischen Staat, Markt und Familie - A. Clausen, Kooperation erfordert Solidarität und Vertrauen. Eine entscheidungstheoretische Rekonstruktion (Korreferat) - A. Spermann, Ambulante Pflege zwischen Staat, Markt und Familie (Korreferat) - G. Cremer, Ausschreibung sozialer Dienstleistungen als Problem: Wie lassen sich Transparenz, Wirtschaftlichkeit und das Wahlrecht der Hilfeberechtigten sichern? - A. Jäger, Markt und Wettbewerb in der Sozialwirtschaft (Korreferat) - R. Wilhelmi, Spielräume der Ausschreibung sozialer Dienstleistungen im deutschen und europäischen Vergaberecht (Korreferat)   Rezension "[...] Für die in der Sozialwirtschaft geführten Diskussionen zum besseren Verständnis der Möglichkeiten und
    Abstract: Probleme der Einführung des Marktes im Pflegesektor und für alle, die sich mit diesem wichtigen gesellschaftlichen Thema beschäftigen, ist dieses Buch ein 'Muss', da die Problemlage dieses Sektors sehr detailliert und nüchtern behandelt wird." Werner Lachmann, in: Wirtschaft und Ethik, Nr. 1 (Juni) 2010.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783486708271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 pages)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.8
    DDC: 306.2/0941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialstaat ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Soziale Ungleichheit fordert moderne Gesellschaften permanent heraus. Der Sozialstaat kann Ungleichheiten abbauen, aber auch verstetigen und sogar selbst erzeugen. Der vorliegende Band untersucht am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens, wie diese Herausforderung in zwei unterschiedlich geprägten Sozialstaaten reflektiert und politisch aufgegriffen wurde. Die Beiträge von Historikern und Sozialwissenschaftlern richten den Blick auf die Problemfelder Armut, Bildungschancen und Geschlechterdifferenzen. Sie fragen nach dem Verhältnis von Staat und Markt in der Alterssicherung sowie nach Konzepten von Gerechtigkeit. Aktuelle Kontroversen über die Zukunft der sozialen Sicherung und Debatten über alte und neue Ungleichheitsmuster erhalten damit die notwendige historische Tiefenschärfe. Beiträge von Hans Günter Hockerts, Christiane Kuller, Lutz Leisering, Christian Marschallek, Wilfried Rudloff, Winfried Süß, Cornelius Torp.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863884260
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 Seiten)
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Schönheitsideal ; Körpererfahrung ; Geschlechtsidentität ; Body image ; Beauty, Personal ; Gender identity ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Editions Rodopi | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789042031692
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Amsterdamer Beitrage zur Neueren Germanistik
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Exilschriftsteller ; Weltanschauung ; Wandel ; Exilliteratur ; Deutsche ; Deutsch ; Literatur ; Raum ; Exile (Punishment) -- Philosophy ; Exiles ; Social isolation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Die Radikalität der Exilerfahrung führte viele ausgewanderte Intellektuelle, Schriftsteller und Künstler dazu, ihre Weltanschauung neu zu orientieren. Dies wirkte sich in vielfacher Hinsicht aus, u.a. philosophisch, psychologisch, sozial, politisch und re.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Traugott Bautz | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869454924
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Interkulturalität ; Cultural pluralism ; Cultural relations ; Multiculturalism ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Interkulturalität gehört zu den häufig diskutierten Begriffen der Gegenwart. Darüber gibt es eine Reihe von Theorien, die sich ergänzen, überlappen oder bekämpfen. Was ist aber die Interkulturalität und warum ist sie unverzichtbar geworden? Der Leser wird in diesem Sammelband in die Dimensionen der Interkulturalität eingeführt, mit ihren Strukturen, Aufgaben und ihren Gegenständen aus verschiedenen Perspektiven vertraut gemacht. Dieses Sammelwerk ist nicht nur ein Kompendium für die Studierenden der Philosophie, sondern auch der Sozial- und Kulturwissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783736934993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 1st edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Innovation ; Arbeitsflexibilisierung ; Work-life balance--Congresses ; Konferenzschrift 2010
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783486708288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch v.9
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorismus ; Bekämpfung ; Terrorism -- Germany -- History -- 20th century -- Congresses ; Terrorism -- Government policy -- Germany -- Congresses ; Deutschland ; Italien ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050113
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 694 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Im zweiten Band "Paradigmen und Disziplinen" werden die erkenntnistheoretischen, methodologischen und fachlichen Grundlagen erörtert. Die Leitthemen sind hier der Zusammenhang von Wissenschaft und Lebenspraxis, die grundlegenden wissenschaftlichen Problemstellungen, die führenden handlungstheoretischen und sprachpragmatischen Methodenkonzepte und die verschiedenen Disziplinen der kulturwissenschaftlichen Forschungsarbeit.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Olms Presse | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783487400006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.49/09/049
    Abstract: Hardcover: ISBN 978-3-487-08304-9 (=Berlin 1910, Hildesheim 2010). ? 19,80.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428533114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 402 v.402
    DDC: 306.810899667
    RVK:
    Keywords: Zugewinnausgleich ; Unterhaltspflicht ; Anspruchskonkurrenz ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Zugewinnausgleich und Unterhalt sind zentrale Rechtsinstitute des deutschen Scheidungsfolgenrechts. Obgleich getrennt geregelt, ist es vielfach notwendig, bei ihrer Anwendung das jeweils andere Rechtsinstitut zu berücksichtigen. Dominik Balzer widmet sich der Frage, in welchen Konstellationen deren Zusammenwirken zu Problemen führt und wie diese zu lösen sind. Ausgangspunkt ist das vom BGH postulierte sog. Doppelverwertungsverbot: Ein Ehegatte darf nicht zweifach, d. h. güter- und unterhaltsrechtlich, an einer Vermögensposition des anderen Gatten teilhaben. Dies ergibt sich aus dem Halbteilungsgrundsatz. Betroffen sind etwa Abfindungen, Schulden und Unternehmensanteile. Das Problem ist nach den Regeln der elektiven Konkurrenz zu lösen: Soweit ein Vermögensposten tatsächlich ausgeglichen wurde, bleibt der Vermögensposten beim jeweils anderen Institut unberücksichtigt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einführung - 2. Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Doppelverwertungsverbot: Die Abfindungs-Entscheidung des OLG Frankfurt - Die Mitarbeiter-KG-Entscheidung des BGH - Rezeption und Weiterentwicklung des Doppelverwertungsverbotes - 3. Begründung und Rechtsnatur des Doppelverwertungsverbotes: 1587 III BGB a.F. als Basis zur Begründung des Doppelverwertungsverbotes? - Das Verhältnis von Zugewinnausgleich und Hausratsverteilung - Verfassungsrechtliche Vorgaben - Anwendung der allgemeinen zivilrechtlichen Konkurrenzregeln - Zusammenfassung und Konsequenzen - 4. Abfindungen: Einleitung - Ansätze der Rechtsprechung - Lösungsansätze der Literatur - Eigene Lösung: Anwendung der Konkurrenzregeln - 5. Schulden: Einführung - Streitstand - Kredite zum Zweck der Vermögensbildung - Konsumkredite - Sonstige Verbindlichkeiten - Ergebnisse - 6. Vermögensstamm und Vermögenserträge: Einleitung - Die Rechtsprechung zur Doppelverwertung von...
    Abstract: Unternehmen - Bewertungsfragen als Doppelverwertungsproblem - Vermögen und Nutzungen im Lichte der Halbteilung - Verletzung der Halbteilung in besonderen Fällen - Problembeschreibung im Rahmen des Nutzungs- und Fruchtbegriffes des BGB - Betroffene Vermögensgegenstände - Negativvermögen - Quantifizierung des Verbrauchsanteils - Besonderheiten der Konkurrenzlösung bei der Verwertung von Vermögensstamm und -nutzungen - Zusammenfassung - Die wesentlichen Ergebnisse im Überblick - Literaturverzeichnis - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783428533251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (682 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 218 v.218
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsdelikt ; Täterschaft ; Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428522033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soziologische Schriften - Band 79 v.79
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizeitverkehr ; Mobilität ; Freizeitverhalten
    Abstract: Hauptbeschreibung In der Freizeit ist unser Mobilitäts- und Verkehrsverhalten weit mehr von Wünschen und Lebensstilen bestimmt als von Notwendigkeiten. Doch wo liegen die Gründe und Motive? Welche Faktoren bestimmen das Verhalten? Eine Antwort auf diese Fragen bietet der Autor dieses Bandes - und zwar sowohl vor dem Hintergrund der sozialwissenschaftlichen Freizeitdiskussion als auch dem der Verkehrsentstehungs-Debatte. Dabei setzt der Verfasser die Befunde einer qualitativen empirischen Analyse durchgängig mit Ergebnissen der quantitativ-repräsentativen Forschung zu Freizeitmobilität ins Verhältnis. Als zentrale Kategorien einer Verbindung zwischen Sozialwissenschaften und Verkehrsforschung werden die Begriffe soziale Erreichbarkeit und soziokulturelles Distanzverhalten eingeführt. Diese basieren auf einem nichtdeterministischen Verständnis von Raum, welches den Einfluss der symbolischen und soziokulturellen Dimensionen als wichtige Einflussgrößen des Handelns berücksichtigt und daraus den Schluss zieht, dass Raum aktiv angeeignet, gestaltet und genutzt wird. Damit wird deutlich, dass soziokulturelle Orientierungen Verhalten im Raum ebenso "hart" bestimmen wie Infrastruktur und Bauwerke, dass also die Rede von den sogenannten "weichen" Faktoren, mit denen sich die sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung auseinander zu setzen habe, verfehlt ist. Für die von Konrad Götz begründete Mobilitätsstilforschung wird damit erstmals eine Zielgruppentypologie vorgelegt, die unterschiedliche Raumsensibilitäten berücksichtigt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Problemstellung und Ziele - Aufbau der Arbeit - Forschungskontext - B. Freizeit: Zur Begriffsgeschichte - Sozialgeschichtliche Aspekte der Freizeitentstehung - Stationen der sozialwissenschaftlichen Diskussion über Freizeit und Arbeit - Resümee - Empirische...
    Abstract: Freizeitaktivitäten-Forschung - Definition von Freizeit - Resümee - C. Mobilität und Verkehr: Zur Genese des Erkenntnisinteresses - Begriffsgeschichte - Erklärungsansätze zu Mobilität und Verkehr - Resümee - D. Eigener Zugang: Mobilitätsstile: Mobilitätsstile in der Stadt - Mobilitätsstile in der Freizeit - Weitere Forschungen zu Mobilitätsstilen - Resümee - Ein adäquates Raumverständnis - Ein erweiterter Mobilitätsbegriff - Folgerungen für die qualitative empirische Analyse - Untersuchungshypothesen und Fragestellungen - E. Ergebnisse der qualitativen Untersuchung zur Freizeitmobilität: Methodische Vorbemerkungen - Ergebnisse - F. Schluss: Disponible Zeit, Eigenzeit, Freizeit - Freizeitmobilität als Verräumlichung von Zeit - Bewegungs- und zielorientierte Freizeitmobilität - Soziale Erreichbarkeit: soziokulturelles Distanzverhalten - Praktische Folgerungen: Sozial und soziokulturell unterschiedliche Raumsensibilitäten und Verhaltensvariabilitäten - Ausblick - Anhang: Qualitativer Leitfaden - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428524631
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Schriften - Band 42 v.42
    DDC: 306.0943
    Abstract: Hauptbeschreibung In vielen Gesellschaften zeichnet sich seit Jahren der Trend eines sozialen Wandels ab. Man spricht von einem Umbruch der Gesellschaft. Zu den Ursachen der Veränderungen gehören der demographische Wandel, die Erosion des Solidaritätsgedankens und eine weit verbreitete Massenarbeitslosigkeit. Weitere Signale dieses gesellschaftlichen Wandels sind, nach Rolf Kramer, die Umgestaltungen des überlieferten Wertesystems, die Entstehung eines religiösen Pluralismus und die Wandlungen der Menschen im Verständnis ihrer Lebenseinstellung, des Alt-Werdens und Sterbens. Zu den Besonderheiten gehört eine Aushöhlung des christlich-humanistischen Fundaments. Hedonismus wird stattdessen besonders in der Jugend großgeschrieben. Globale Neuorientierung weist auf eine radikale Veränderung im ökonomischen Bereich hin. Verliert jedoch die Gesellschaft ihre tradierten Grundlagen, verwirkt sie ihre Zukunftschancen. Darum setzen bereits heute starke Auflösungskräfte auf kulturellem, sozialem und religiösem Gebiet ein.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Kapitel: Die sozialpolitische Herausforderung: Beeinträchtigung des allgemeingültigen Wertesystems - Das Verhältnis von Armut und Reichtum - Soziale Gerechtigkeit - Soziale Verantwortung - Der Bedeutungsverlust von Ehe und Familie - 2. Kapitel: Neue Ökonomische Strukturen: Die Marktwirtschaft - Ökonomie und Ökologie - Arbeit und Arbeitslosigkeit - Wirtschaftsethische Probleme - 3. Kapitel: Kultur und Religion: Der Begriff der Sünde - Hedonismus als Inhalt der Sünde? - Gesundheit als Wunschvorstellung - 4. Kapitel: Die Zukunft der Gesellschaft: Das christliche Menschenbild - Der Altersbegriff - Die Mehrgenerationenfamilien - 5. Kapitel: Altersbilder in der Antike: Die Alten im antiken Athen - Die Alten in der Gesellschaft Spartas - Die Alten im republikanischen Rom - Die Alten in der...
    Abstract: Kaiserzeit - Die Alten im antiken Christentum - 6. Kapitel: Der Wohlfahrtsstaat: Das Gemeinwohl - Die soziale Gerechtigkeit - Armut in einer Wohlstandsgesellschaft - 7. Kapitel: Über Leben und Sterben des Menschen: Probleme bei einer medizin-ethischen Konsensfindung - Ethische Fragen beim Umgang mit Embryonen - Über Leben und Tod des Menschen - 8. Kapitel: Rückblick und Ausblick: Vom Leben in dieser einen Welt - Veränderungen in der Wirtschaft - Von der Toleranz zur Akzeptanz des anderen - Die Steuerung der Gesellschaft - Die Verantwortung gegenüber dem nahen und fernen Nächsten - Die Gesellschaft unter endzeitlichen Aspekten - Das Ende der Welt und die Vollendung der Gesellschaft - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783830522560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Luftpiraterie ; Flugzeugabschuss ; Innere Sicherheit ; Strafbarkeit ; Notstand ; Verfassungswidrigkeit ; Recht auf Leben ; Deutschland
    Abstract: Das Buch behandelt das althergebrachte Problem des Lebensnotstandes, d. h. der Tötung Unschuldiger zum Zwecke der Rettung anderer Unschuldiger. Das ursprünglich im Strafrecht anzusiedelnde Problem wird unter Bezugnahme auf rechtliche und philosophische Grundlagen der strafrechtlichen Rechtfertigung erörtert; die gefundenen Ergebnisse werden sodann auf die aktuelle Diskussion über das sog. "Luftsicherheitsgesetz" angewendet. Untersucht wird vor allem die Frage, ob das Gesetz tatsächlich verfassungskonform so ausgelegt werden kann, dass im Falle einer Entführung durch Terroristen ein vollbesetztes Passagierflugzeug abgeschossen werden darf. Das Buch soll vor allem die zuweilen sehr emotional und oft auch polemisch geführte, im hohen Maße politisch geprägte Auseinandersetzung auf eine sachliche, rechtlich haltbare Basis stellen und eine Rückbesinnung auf die im Grundgesetz und in der bundesdeutschen Rechtsordnung verankerten Grundsätze ermöglichen. Dies insb. angesichts der anstehenden Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Luftsicherheitsgesetz. Dr. Alexander Archangelskij, geboren 1978 in St.-Petersburg (ehem. UdSSR), 1998-2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Mitarbeit an verschiedenen Strafrechts-Lehrstühlen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783476050120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 551 Seiten)
    DDC: 306
    Abstract: Als Instanzen der Beschreibung moderner Gesellschaften gewinnen die Kulturwissenschaften immer mehr an Bedeutung. Rund 100 Autoren aus diversen Fachgebieten haben in diesem Handbuch ihre Forschungen zu den Methoden und Themen der Kulturwissenschaft zusammengetragen. Sie stellen damit die junge Disziplin auf ein theoretisches Fundament und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Im dritten Band ,"Themen und Tendenzen", liegt der Schwerpunkt auf den in den Kulturwissenschaften gegenwärtig praktizierten Interpretationen von Kultur, Wirtschaft und Kapitalismus, Gesellschaft, Politik und Recht. In ihm ziehen die Autoren eine Zwischenbilanz aktueller Forschungstrends und präsentieren wichtige Ergebnisse ihrer analytischen Arbeit.   Biographische Informationen Friedrich Jaeger, Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Privatdozent für Neuere Geschichte, Universität Bielefeld Prof. Dr. Jörn Rüsen, Präsident des kulturwissenschaftlichen Instituts im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Essen, Professor für allgemeine Geschichte und Geschichtskultur, Universität Witten-Herdecke Jürgen Straub, Professor für Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz Burkhard Liebsch, Privatdozent an der philosophischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Hanover : humboldt | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783869108933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 pages)
    DDC: 305.4
    Keywords: Frau ; Sexualverhalten
    Abstract: Auf welche Männer stehen Frauen wirklich? Warum sprechen Frauen über Probleme, anstatt sie zu lösen? Wie hat man mehr und besseren Sex? Der Autor gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen eines Mannes. Das Ergebnis ist ehrlich. Es ist amüsant und schockierend. Es ist Gold wert.   Biographische Informationen Der Autor Armin Fischer hat in leitender Funktion für renommierte Frauen- und Lifestyle-Zeitschriften gearbeitet. Für dieses Buch hat er zahlreiche Frauen und Männer interviewt - herausgekommen ist eine "Bedienungsanleitung", die nicht nur von Männern verstanden wird, sondern sogar funktioniert!.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867932035
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 pages)
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kind ; Bürgerbeteiligung ; Jugend ; Beteiligung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Sammelband versteht sich als Kompendium zu Fragen der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Er gibt einen Einblick in den gegenwärtigen Diskussions- und Entwicklungsstand und beleuchtet Handlungsperspektiven der Mitwirkung junger Menschen in Deutschland. Die hier zusammengefassten Ergebnisse der Jugendpartizipationsstudie der Bertelsmann Stiftung belegen: Um die Kinder- und Jugendbeteiligung ist es hierzulande noch nicht gut bestellt. Wie kann diese Situation verbessert werden? Die Autorinnen und Autoren sind sich einig, dass es eines vernetzten Vorgehens von Akteuren und Institutionen in den Städten und Gemeinden bedarf. Sie zeigen auf, welche Handlungsansätze in Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und Kommunen bestehen, um junge Menschen für die Gestaltung des demokratischen Gemeinwesens zu gewinnen. Die Beiträge machen deutlich, dass durch die verstärkte Beteiligung der jungen Generation beide Seiten gewinnen: jeder einzelne Mensch und die Gesellschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783867932820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 pages)
    DDC: 306.21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Fortschritt ; Humanität ; Unternehmen ; Führung ; Gemeinschaft
    Abstract: »Menschlichkeit gewinnt« lautet die Kurzformel für die Führungs- und Organisationsphilosophie eines der großen Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Nach Reinhard Mohns Überzeugung sind Führung und Partnerschaft in allen gesellschaftlichen Bereichen im familiären Rahmen ebenso wie in der Arbeitswelt und der Politik unabdingbare Voraussetzungen für ein erfolgreiches und friedliches Zusammenleben und die beständige Weiterentwicklung des Gemeinwesens. Mohn gelingt es, moderne Führungstechnik mit gesellschaftspolitischen Anliegen zu verbinden. Er erbringt den Beweis dafür, dass der Balanceakt zwischen Freiheit und Verantwortung, Humanität und Effizienz, Rechten und Pflichten innerhalb der Gemeinschaft, kreativer Unabhängigkeit und Einfügung in Ordnungssysteme erfolgreich geleistet werden kann. Engagiert beschreibt Reinhard Mohn Voraussetzungen für die Überwindung des Reformstaus und zeigt neue Ziele und Grundsätze für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Gemeinwesens.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783653001228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (460 pages)
    Series Statement: Sprache - Identität - Kultur v.7
    DDC: 306.0945
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parmalat SpA ; Insolvenz ; Corporate Identity ; Berichterstattung ; Rundfunk ; Druckmedien ; Italien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...