Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (12)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (12)
  • Deutschland  (12)
  • Ethnology  (11)
  • Geography  (3)
  • Musicology  (1)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839459577
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 290 Seiten , Dispersionsbindung, 62 SW-Abbildungen, 2 Farbabbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Coşan Eke, Deniz The changing leadership roles of dedes in the Alevi movement
    DDC: 305.69782520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2020 ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Türkei ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Religion ; Ethnology ; Sociology of Religion ; Migration ; Turkey ; (BIC subject category)JFSR ; (BIC subject category)JFFN ; (VLB-WN)9752 ; Cultural History ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Deutschland ; Aleviten ; Glaubensgemeinschaft ; Transnationalisierung ; Klerus ; Soziale Rolle ; Führung ; Geschichte 1990-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 344 Seiten , Dispersionsbindung, 76 SW-Abbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 7
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Curating (Post-)Socialist Environments
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Material Culture ; Eastern Europe ; GDR ; Curation ; Architecture ; Memory Culture ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9753 ; (Post-)Socialism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Eastern Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839444412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als De Silva, Adrian, 1966 - Negotiating the borders of the gender regime
    Parallel Title: Print version Silva, Adrian de Negotiating the Borders of the Gender Regime : Developments and Debates on Trans(sexuality) in the Federal Republic of Germany
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2015
    DDC: 340.08670943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Queer Theory ; Social Change ; Cultural Studies ; Body ; Queer ; Sociology of Law ; Social Movement ; Post-war Germany ; Trans Movement ; Sexology ; Transsexuality ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Transsexualität ; Gesetzgebung ; Rechtsreform ; Geschichte 1965-2014
    Abstract: Cover -- Contents -- ACKNOWLEDGEMENTS -- 1. INTRODUCTION -- 2. Concepts of gender and transsexuality prior to, and during the legislative process leading to the Transsexual Act -- 3. Concepts of gender and trans(sexuality) prior to, and during the law reform debate -- 4. Concepts of gender and trans(sexuality) after the act to amend the Transsexual Act -- 5. Conclusions -- 6. Abbreviations and translations -- 7. References
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (358 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 23
    RVK:
    Keywords: Kind ; Computerspiel ; Jugendschutz ; Medienkompetenz ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Dänemark
    Abstract: The same computer games are played by youths all over the world, and worldwide games become matters of concern in relation to children: worries rise about addiction, violence, education, time, and economy. Yet, these concerns vary depending upon where they are situated: in families, legal contexts, industry or science. They also play out differently across countries and cultures. This situated nature of computer game concerns is generally neglected. Not in this book: It gives a detailed mosaic of the complex and multiple everyday realities of computer game concerns in relation to children, as they are variably situated throughout society and across cultures.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : BiblioLabs
    ISBN: 9783839439340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    RVK:
    Keywords: Kind ; Computerspiel ; Jugendschutz ; Medienkompetenz ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Dänemark
    Abstract: The same computer games are played by youths all over the world, and worldwide games become matters of concern in relation to children: worries rise about addiction, violence, education, time, and economy. Yet, these concerns vary depending upon where they are situated: in families, legal contexts, industry or science. They also play out differently across countries and cultures. This situated nature of computer game concerns is generally neglected. Not in this book: It gives a detailed mosaic of the complex and multiple everyday realities of computer game concerns in relation to children, as they are variably situated throughout society and across cultures
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837626506 , 3837626504
    Language: English
    Pages: 383 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Räume und Identitäten in Grenzregionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Identität ; Sozialraum ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Belgien ; Frankreich ; Deutschland ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839426500
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 304.23094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Luxemburg ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identity ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839404102
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Amir-Moazami, Schirin Politisierte Religion
    DDC: 297.082094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Kopftuch ; Muslimin ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Einwanderung ; Islam ; Islamic Studies ; Islamwissenschaft ; Kopftuchstreit ; Migration ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Religion ; Säkularität ; Sociology ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Abstract: »Das Buch [ist] methodisch wegweisend: So schafft Amir-Moazami es gerade durch die Gegenüberstellung von Mikro- und Makroperspektive, differenzierte Erkenntnisse über die Kopftuchdebatten in Frankreich und Deutschland zu gewinnen, hinter die die zukünftige Forschung nicht mehr zurückfallen sollte.«Miriam Schader, Soziologische Revue, 31 (2008)Besprochen in:WDR 5, 08.07.2007, Semiran KayaZeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 4 (2007)www.denkladen.de, 1 (2008)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Abstract: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (316 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: American Culture Studies 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2000 ; Kunst ; Politik ; Frauenkunst ; Kulturaustausch ; Schwarze ; Künstlerin ; Aktivismus ; Rezeption ; Amerika ; USA ; Deutschland
    Abstract: From Josephine Baker's performances in the 1920s to the 1970s solidarity campaigns for Angela Davis, from Audre Lorde as »mother« of the Afro-German movement in the 1980s to the literary stardom of 1993 Nobel Laureate Toni Morrison, Germans have actively engaged with African American women's art and activism throughout the 20th century. The discursive strategies that have shaped the (West) German reactions to African American women's social activism and cultural work are examined in this study, which proposes not only a nuanced understanding of »African Americanizations« as a form of cultural exchange but also sheds new light on the role of African American culture for (West) German society, culture, and national identity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 1306997380 , 9783839422519 , 9781306997386
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (307 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Print version Rap in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Rap
    Abstract: Rap - für die einen der Inbegriff des subversiven Widerstands einer marginalisierten Unterschicht, für die anderen klanglicher Ausdruck von Homophobie, Misogynie und Gewaltverherrlichung. Vergessen wird dabei oft, dass Rap in erster Linie Partymusik ist. Seit der Entstehung des Stils in den 1970er Jahren ist die HipHop-Kultur ein stark umkämpftes Terrain. Ayla Güler Saieds Studie legt den empirischen Fokus auf die Biographien von Rapperinnen und Rappern verschiedener Genres und bettet diese in die theoretische Analyse der Entstehungsgeschichten des HipHop in Deutschland und den USA ein. Auf di
    Description / Table of Contents: Cover Rap in Deutschland; Inhalt; 1 Einleitung; 2 HipHop: Vier Elemente für eine Kultur; 2.1 DJing und Graffiti; 2.2 Dancing to the Beat: B-Boys and B-Girls; 2.3 Rap als letztes Element; 2.4 Das Urbane als das Zentrale; 2.5 Gangster-Rap; 2.6 HipHop-Kritik; 2.7 HipHop und die Rezeption als Widerstandskultur; 2.8 Female MCs - Ladies First; 3 HipHop in der BRD; 3.1 One, two, three - from New York to Germany; 3.2 Multikulturalität und Mehrsprachigkeit im HipHop: Ein aufgezwungenes Konzept; 3.3 HipHop im neuen Jahrtausend; 3.4 Ethnisierende Diskurse im HipHop
    Description / Table of Contents: 3.5 „Fremd im eigenen Land" als nationales Statement3.6 Rap im politischen Diskurs; 3.7 Das urbane Quartier im Rap; 3.8 Köln-Porz Deadline; 4 Einwanderungsland BRD; 4.1 Migrations-Diskurse in der multikulturellen Stadt; 4.2 Imaginierte Ghettos und Parallelgesellschaften; 4.3 Ethnische Kategorisierung im Kontext des Pluralismus; 4.4 Ethnisierung und rassistische Praxen; 4.5 Verweigerung von Zugehörigkeit und Anerkennung; 4.6 Zwischenbilanz; 5 Forschungsdesign der empirischen Untersuchung; 5.1 Die „Entdeckung" der Grounded Theory; 5.2 Die Methoden der Grounded Theory
    Description / Table of Contents: 5.3 Das dreifache Kodierparadigma nach Strauss und Corbin5.3.1 Offenes Kodieren; 5.3.2 Axiales Kodieren; 5.3.3 Selektives Kodieren; 5.4 Biographischer Ansatz; 5.5 Das narrative Interview; 5.6 Feldzugang und Forschungsprotokoll; 5.6.1 Interviewdurchführung; 5.6.2 Transkription; 5.6.3 Auswertung des empirischen Datenmaterials; 6 Kurzbiographien; 6.1 Die erste Generation von Rappern in Deutschland; 6.1.1 Asia; 6.1.2 Signore Rossi; 6.1.3 Hannes Loh; 6.1.4 Killa Hakan; 6.1.5 Scope; 6.2 Female MCs; 6.2.1 Duygu DAI; 6.2.2 MC Sinaya; 6.2.3 MISS PM; 6.2.4 Aziza A.; 6.2.5 Akua Naru; 6.2.6 MC Soom T
    Description / Table of Contents: 6.3 Rapper Generation 20006.3.1 OJ Kingpin; 6.3.2 Ja2NI; 6.3.3 Patrik; 6.3.4 Dihad; 6.3.5 Ashraf; 6.3.6 David; 6.3.7 MC Hasso; 6.3.8 Mighty Maho; 6.3.9 Chaoze One; 6.4 Expertinnen-Interviews; 7 Bildungswege: „Ganz locker eingeschult worden!"; 7.1 Familiärer Kontext und die Konstruktion von sozialen Schichten; 7.2 „Ich sag nicht Rap, weil ich mit Rappen überhaupt nichts am Hut hatte!"; 7.3 „Wir kannten nicht den Türken, den Italiener. Wir waren einfach Wir!"; 7.4 „Ich mags nicht, wenn man Deutsch-Türkin sagt!"; 7.5 „Für ein Mädchen ist die aber echt gut!"
    Description / Table of Contents: 7.6 „Frauen sollen in Deutschland einfach nur als MCs akzeptiert werden!"7.7 „Die wichtigen Sachen, die vielleicht dazu beitragen, dass man das besser versteht, die haben die ausgelassen. So wie es halt im Journalismus ist."; 7.8 „Oh Gott, wo tun wir denn diese Scheibe hin in den Läden?"; 8 Resümee; Ausblick; Diskografie; Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425114
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Jugendkultur ; Lebensstil ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien
    Abstract: In the current environment of a growing Muslim presence in Europe, young Muslims have started to develop a subculture of their own. The manifestations reach from religious rap and street wear with Islamic slogans to morally »impeccable« comedy. This form of religiously permissible fun and of youth-compatible worship is actively engaged in shaping the future of Islam in Europe and of Muslim/non-Muslims relations. Based on a vast collection of youth cultural artefacts, participant observations and in-depth interviews in France, Britain and Germany, this book provides a vivid description of Islamic youth culture and explores the reasons why young people develop such a culture.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...